Professional bookseller's independent website

‎Instruments‎

Main

Parent topics

‎Arts pc‎
Number of results : 3,084 (62 Page(s))

First page Previous page 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 14 21 28 35 42 49 56 ... 62 Next page Last page

‎Hart, George‎

‎The violin and its music.‎

‎London, Dulau and Co., 1885. 8°. 22 x 16 cm. XI, 484 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [4 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Englischsprachige Ausgabe. Einband leicht berieben, Kanten und Kapitale deutlich berieben. Innenfalz etwas gebrochen. Erstes leeres Blatt fehlt, wenige Blätter leicht braunfleckig. Gutes Exemplar. First edition. English language edition. Original cloth binding with gilt embossed title on spine. Cover slightly rubbed, book edges and lower spine clearly rubbed. Inner fold lightly broken. First blank sheet missing, some sheets slightly foxy. Good copy.‎

Bookseller reference : 62107BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€80.00 Buy

‎Gräßer, Hanno; Holliman, Andy‎

‎Electric Violins. Design und Technik der elektrischen Streichinstrumente. Design and Technique of Electric Bowed Stringed Instruments. Herausgegeben von / edited by Hanno Gräßer unter Mitarbeit von / in collaboration with Andy Holliman.‎

‎Frankfurt am Main, Verlag Erwin Bochinsky, 1998. 4°. 25 x 18 cm. 199 Seiten. Gebundener Original-Pappband. (= Fachbuchreihe Das Musikinstrument, Band 67).‎

‎1. Auflage. Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Englisch. Mit zahlreichen Abbildungen. Innendeckel mit Kleberest eines früheren Aufklebers, ansonsten sehr gutes Exemplar. First edition. Bilingual edition in German and English. With many illustrations. Original hardcover. Inner cover with a glue spot from a former label, otherwise fine copy.‎

Bookseller reference : 62103BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€28.00 Buy

‎Greulich, Dieter‎

‎Lambacher Schweizer GTR-Hinweise für den TI - Funktionen und Anleitungen‎

‎Stuttgart, Klett, 2011. 3- fach auffaltbare Tafel mit 6 Seiten, gefaltet ca. DinA 4, Kapitel/Ziel, Eingabe und Bildschirmanzeige-Tabellen, einlaminiert und mit einem überstehenden 4-fach gelochtem Rand zum Einheften, geringe Gebrauchsspuren, Fleck eines alten Preisschildes am unteren Rückrand, Die Laminierfolie löst sich an der Loch-Seite an den Ecken leicht ab, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand [3 Warenabbildungen]‎

‎GTR-Hinweise für den TI - Funktionen und Anleitungen; ISBN 9783127354089‎

Bookseller reference : 40523mt

‎Korey, Michael‎

‎Die Geometrie der Macht - die Macht der Geometrie : mathematische Instrumente und fürstliche Mechanik um 1600 aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon‎

‎München ; Berlin: Dt. Kunstverl. 2007. 64 Seiten. 24cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Broschiert‎

Bookseller reference : 640377

‎Akustik - ELSAS Adolf Dr‎

‎Der Schall. Eine populäre Darstellung der physikalischen Akustik mit besonderer Berücksichtigung der Musik. Mit 80 in den Text gedruckten Abbildungen und einem Porträt. * Reihe: Das Wissen der Gegenwart LI. Band.‎

‎Leipzig u. Prag. G. Freytag und F. Tempsky. 1886. VIII, 216 Seiten. Mit 80 Textholzschnitten. Geprägter OLwd.-Einband. (Einband am Rücken mit kleinem Bibl.-Aufkleber versehen. Titelblatt mit handschriflichen Einträgen). 18x13 cm‎

Bookseller reference : 11338

‎ZELLER & RUND. ZAHNWAREN‎

‎"Zeru". Das A.B.C. der Praxis.‎

‎Stuttgart. (Hauptkatalog). Im Juni 1934. (6), 270 Seiten. Mit unzähligen detaillierten Abbildungen u. 8 Lager- bzw. Büroraum-Ansichten auf Kunstdruckpapier. Titelvergoldeter OLwd.-Einband (Einband am Rücken teils aufgeplatzt u. etwas fleckig. Ansonsten gutes Exemplar!) 30x22 cm‎

‎* Alles für die Zahnarzt-Praxis vom elektrischen Bohrer bis zum Abfallbehälter. Exemplar Nr. 360.‎

Bookseller reference : 35454

‎HAMPTON Lionel‎

‎Lionel Hampton and his big band. (Tourneeprogrammheft). ICA Internationale Concert Agentur Bern (Schweiz) präsentiert.‎

‎(Bern. 1961). 14 Seiten. Mit mehreren Abbildungen. Dekorativ zweifarbig ill. Original-Umschlag. (In der Mitte mit Längsfaltspur. Geringe Gebrauchsspuren). 22x25 cm‎

Bookseller reference : 46223

‎Davis, Raymond E., Francis S. Foote and W.H. Rayner‎

‎Surveying. Theory and Practice. In engl. Sprache. First Edition. Fourth Impression.‎

‎New York: McGraw-Hill Book Comp. 1928. Mit zahlr. Abb. XXIX, 1016 S. Roter OLEinenbd. m. Goldpräg. 20x13 cm.‎

‎- sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 23564

‎LOTHAR Mark (eigentlich: Lothar Hundertmark)‎

‎Mark Lothar op. 62. Der Glücksfischer. Opera piccola in 2 Akten (8 Bildern). Text: Walter Brandin. Klavierauszug vom Komponisten.‎

‎Hamburg. Bühnen- und Musikverlage Dr. Sikorski KG. (Ohne Jahr. Um 1962). 231 Seiten. Originalbroschur (Umshlag mit geringen Gebrauchsspuren) 34x27 cm‎

‎* Mark Lothar, eigentlich Lothar Hundertmark (* 23. Mai 1902 in Berlin; ? 6. April 1985 in München) war ein deutscher Komponist. Er studierte in Berlin bei Franz Schreker, bei Walther Carl Meiszner (Klavier, 1921?1926)[1] und in München bei Ermanno Wolf-Ferrari. Frühzeitig wurde Mark Lothar als Liedbegleiter berühmter Sänger und Sängerinnen bekannt, darunter Erna Berger und Hermann Prey sowie Corry Nera, die 1934 Lothars Frau wurde. 1933 wurde Lothar, der Mitglied im völkisch gesinnten, antisemitischen Kampfbund für deutsche Kultur war,[2] von Max Reinhardt als Musiksachverständiger an das Deutsche Theater berufen. 1934 erfolgte seine Berufung durch Gustaf Gründgens an das Preußische Staatstheater in Berlin, wo er bis 1944 als musikalischer Leiter tätig war. Während der NS-Zeit erhielt er verschiedene Kompositionsaufträge der Goebbels unterstellten Reichsstelle für Musikbearbeitungen. Im August 1944 wurde Lothar von Adolf Hitler in die Gottbegnadeten-Liste mit den in seinen Augen wichtigsten Komponisten aufgenommen, was ihn von einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront bewahrte. Ab 1945 arbeitete Mark Lothar am Bayerischen Staatstheater und ab 1955 als freischaffender Komponist in München. Mit ?Tyll? errang er 1928 seinen ersten großen Opernerfolg. Diese humorvolle Spiel-Oper mit lyrischen und heiteren Partien begeisterte auch 1984 bei ihrer Wiederaufführung am Theater Oberhausen Publikum und Kritiker. ?Tyll? schlossen sich u. a. Opern wie ?Münchhausen? (1933), ?Schneider Wibbel? (1938), ?Rappelkopf? (UA: München 1958)[3] und ?Momo und die Zeitdiebe? (1978) an. Aus den 1930er Jahren stammt sein Bühnenwerk ?Hans Sonnenstössers Höllenfahrt?. Einen Namen erwarb sich Lothar auch als Komponist von Bühnenmusiken, Filmmusiken (zum Beispiel zu ?Friedemann Bach?, ?Zärtliches Geheimnis? sowie zu ?Faust? von Gustaf Gründgens) und Liedern nach Texten von Hermann Löns, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern und anderen. Großen Anklang findet sein Liederzyklus ?Musik des Einsamen? op. 69 nach Gedichten von Hermann Hesse, den auch Dietrich Fischer-Dieskau interpretierte. (EMI SME 91660) (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 54570

‎MOZART, Leopold‎

‎Gründliche Violinschule. 4. vermehrte Auflage.‎

‎Augsburg, Lotter, 1800. 4to. 3 Bl., 268 S., 1 (statt 4) Bl. Register. Mit 3 (statt 4) Kupfertafeln. Halbleder d. Zeit (beschabt, Ecken u. Kanten bestoßen). [3 Warenabbildungen]‎

‎Vierte Ausgabe der ersten umfassenden Violinschule in deutscher Sprache, einer "Fundgrube für Forschung und Auff(ührungs)-Praxis" (MGG IX, 695). - NDB XVIII, 238f. - Stockfleckig u. etwas gebräunt, das vorhandene Registerblatt lose. Es fehlen das Frontispiz, die gefaltete Notenbeilage u. 3 Blatt Register (alles in Fotokopien beiliegend).‎

Bookseller reference : 623116

‎Musikinstrumente - Moeck, Hermann (Herausgeber)‎

‎Fünf Jahrhunderte deutscher Musikinstrumentenbau. Ein Jubiläumsbuch.‎

‎Celle, Moeck Verlag 1987. 399 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Schwarzer, titelversilberter Original-Leinwand-Einband und farbig illustrierter Original-Schutzumschlag. Gutes Exemplar. 31x24 cm‎

‎* Edition Moeck Nr. 4039 ---- Vor ca. 500 Jahren ? in den Anfängen der Neuzeit beginnt mit der chorischen Musik Josquins, Isaacs, Senfls u.a. und mit dem entsprechenden Ausbau der Instrumente zu Familien jene Musik, zu der wir eine unmittelbare emotionale Bindung haben. Ein erstes Zentrum des deutschen Instrumentenbaues war in dieser Zeit Nürnberg. Hier waren auch die verschiedensten Handwerke zu Hause, von denen einige gerade eine bis dahin nie gekannte Kunstfertigkeit erreicht hatten. Instrumentenbauer, seit dem 13. Jahrhundert in den Bürgermatrikeln deutscher Städte vereinzelt zu finden, treten mit dem Aufschwung der Instrumentalmusik kurz vor 1500 merklich vermehrt und in geschlosseneren beruflichen Gruppierungen hervor. Die abendländische Musik ist durch die Jahrhunderte durch Geben und Nehmen von Land zu Land geprägt ? auch im Instrumentenbau, der in Deutschland aber in dieser Verbindung immer eine sehr individuelle und erfindungsreiche Note gehabt hat. Nicht vom deutschen Teil der abendländischen Musik insgesamt ist in diesem Jubiläumsbuch die Rede, sondern von ihrem Mittler, dem Instrumentenbau, und es werden zum Teil illustre Namen vorgestellt, die in der üblichen Musikgeschichtsschreibung meist nicht zu finden sind ---- Hermann Johannes Moeck (* 9. Juli 1896 in Lüneburg; ? 9. Oktober 1982) war ein deutscher Musikverleger und Unternehmer. Leben: Moeck gründete 1925 den Hermann Moeck Verlag oHG in Celle. Die Firma vertreibt seit 1930 auch Blockflöten. Bis 1945 wurden diese zunächst als Halbfabrikate aus Markneukirchen bezogen. Nach 1945 wurden die Instrumente ganz in Celle gefertigt. 1950 wurden zusätzlich Fideln und Gamben hergestellt. Hermann Johannes Moeck ist der Vater von Hermann Alexander Moeck. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 147014

‎PFEIFFER Carl A. FLÜGEL- und KLAVIERFABRIK‎

‎Vier Generationen bauen Flügel und Klaviere. Hundert Jahre Pfeiffer Flügel u. Klaviere 1862 - 1962.‎

‎Stuttgart. (1962). 69 Seiten u. ein Baltt. Mit zahlreichen Abbildungen auf Kunsdruckpapier. Vergoldete Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 24x17 cm‎

Bookseller reference : 1178

‎[Weil, Ernst]‎

‎Catalogue of Books, Manuscripts, Photographs and Scientific Instruments Fully Described and Offered for Sale by Ernst Weil 1943-1965. 33 Teile in 2 Bänden.‎

‎Mansfield, Maurizio Martino, o. J. (um 1995; Nachdruck der Ausgabe London, 1943-1965). 8°. Mit zahlr. meist ganzs. Abbildungen. Zus. ca. 2000 S., OLwd.-Bde.‎

‎?This reprint is strictly limited to 300 sets?. - Nachdruck der 33 Verkaufskataloge (zus. ca. 8.500 Titel) des Londoner Antiquars Ernst Weil, der auf Medizin und Naturwissenschaften spezialisiert war. Die vorliegende Ausgabe mit einer Biographie Ernst Weils von Hanna Weil sowie einem Autoren- und Titelregister von Stephen Pober. - Kopfschnitt etw. fleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 43503

‎Hasiba, Gernot D‎

‎Das Notverordnungsrecht in Österreich (1848-1917). Notwendigkeit und Mißbrauch eines ?Staatserhaltenden Instruments?. (= Studien zur Geschichte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Bd. 22).‎

‎Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1985. Gr.-8°. 213 S., 1 Bl., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe. - Vereinzelt min. bestoßen, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 60825

‎Azzolina, Umberto‎

‎Liuteria italiana inedita. Unpublished instruments of known Italian violin makers.‎

‎Cremona, Editrice Turris, 1991. 4°. Mit 163 tlw. gefalt. bzw. farb. Tafeln. 351 S., OLwd. m. illustr. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Nr. 736 von 1990 Exemplaren. - Umschlag etw. angestaubt u. bestoßen. Innendeckel gestempelt u. mit Exlibris.‎

Bookseller reference : 53554

‎Amighetti, Claudio‎

‎Illustrated Yearbook of String Instruments 1995.‎

‎Cremona, Editrice Turris, (1996). 4°. Mit zahlr. Abbildungen. 171 S., 1 Bl., Illustr.-OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Verzeichnet im Jahr 1995 erzielte Auktionsergebnisse von historischen Streichinstrumenten; mit Schätzpreisen und Ergebnissen. - Einleitung in Italienisch und Englisch. - Umschlag leicht berieben. Ecken etw. bestoßen. Titelblatt gestempelt.‎

Bookseller reference : 53413

‎International Atomic Energy Agency‎

‎Handbook on calibration of radiation protection monitoring instruments. (=Technical reports series / International Atomic Energy Agency ; 133)‎

‎Vienna, IAEA, 1971. original Broschur, gr.-8?, 95 p. / S. Zustand: etwas angestaubt sonst gut‎

Bookseller reference : GC10-413

‎Dupuis (de la Serra, Jacques)‎

‎L'art des lettres de change. Suivant l'usage des plus célébres places de l'Europe, & la jurisprudence du royaume. Ouvrage utile & nécessaire, non-seulement aux négociants, mais encore à ceux qui doivent connoitre des affaires du commerce.‎

‎Geneve et se trouve à Lyon, Chez les freres Perisse, 1767. 8°. XXXIJ, 400 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher floraler Rückenverg. Nouvelle édition.‎

‎Sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar des erfolgreichen Handbuchs für Kaufleute.‎

Bookseller reference : 96860BB

‎Yorke, James‎

‎Keyboard Instruments at the Victorian and Albert Museum.‎

‎Victorian and Albert Museum, London, 1986. 63 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; Gr.-8° quer, 21 x 23,5 cm, kartoniert / Paperback‎

‎Einband mit minimalen Gebrauchspuren, insgesamt sehr schönes Exemplar / Cover with minimal traces of use, very good condition.‎

Bookseller reference : 37812

‎Russland - UHL Wolfgang Maria‎

‎"Airs russes" und "thèmes russes" in der Musik Westeuropas bis um 1900. Dissertation, Universität‎

‎Kiel. 1974. Typoskript. (7), 428, (1) Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Originalbroschur. 21x15 cm‎

Bookseller reference : 55966

‎Musikinstrumente der Welt. Eine Enzyklopädie. Verfasser: The Diagram Group. Übersetzung aus dem Englischen: Alfred Baumgartner. Mitarbeit: Karl Ludwig Nicol.‎

‎Gütersloh : Prisma Verlag, 1981. 319 S. mit zahlreichen. teils farbigen Abbildungen ; 29 cm, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Namenseintrag, sonst sehr gut. /musik ISBN: 3570055760‎

Bookseller reference : 68408

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€10.00 Buy

‎Fünftes Niederbergisches Musik-Fest Langenberg Rheinland 17. - 18. Juni 1939.‎

‎Langenberg. Privatdruck. 1939. 72 Seiten. Mit zahlr. Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur (Gering fleckig) 21x14 cm‎

‎* Veranstalter und Organisation NSDAP Ortsgruppe Langenberg / Rhld. Festprogramm; Texte der Chorwerke und Lieder; Kurzbiographien der Musiker; Langenbergs Kunstpflege im 19. u. 20. Jahrhundert u.a.‎

Bookseller reference : 96226

‎WAGNER Richard‎

‎Siegfried. English Translation by Frederich Jameson. Vollständiger Klavierauszug. Erleichterte Bearbeitung von K. Klindworth. In Deutsch und Englisch. In German and English.‎

‎Mainz. B. Schott's Söhne. 1899. Drei dekorativ, teils farbig illustrierte Titelblätter, 2 n. n. Blätter und 337 Seiten. Vergoldeter, roter Original-Leinwand-Einband (Einband etwas berieben. Gutes Exemplar) 30x23 cm‎

‎* Der Ring der Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorarbend. Im Vertrauen auf den deutschen Geist entworfen und zum Ruhme seines erhabenen Wohlthäters des Königs Ludwig II. von Bayern vollendet von Richard Wagner.‎

Bookseller reference : 17302

‎Johann Strauss-Theater Direktion Leopold Müller. "1001 Nacht" Phantastische Operette in einem Vorspiel und zwei Akten von Leon Stein und Karl Lindau - Musik von Johann Strauß. Sonntag 31. Jänner 1909 1/2 4 Uhr Nachmittags.‎

‎(Wien. 1909). 32 Seiten u. ein doppelblattgroßes Programmblatt. Mit Abbildungen u. Werbeanzeigen. Dekorativ illustrierte Originalbroschur. (Gebrauchsspuren. Teils etwas fleckig). 19x15 cm‎

‎* Drei Eintrittskarten zur Vorstellung liegen bei.‎

Bookseller reference : 56341

‎REUTTER Hermann - LINDLAR Heinrich (Herausgeber)‎

‎Hermann Reutter. Werk und Wirken. Festschrift der Freunde. Herausgegeben von Heinrich Lindlar. Edition Schott 5207.‎

‎B. Schott's Söhne. Mainz London Paris New York. 1965. 118 Seiten und drei Kunstdrucktafeln mit 3 Abbildungen sowie mehreren Notenbeispielen im Text. Originalbroschur. (Teils mit Bleistiftanmerkungen. Einband etwas randgebräunt u. gering geschädigt). 24x16 cm‎

‎* Selten ! --- Hermann Reutter (* 17. Juni 1900 in Stuttgart; ? 1. Januar 1985 in Heidenheim an der Brenz) war ein deutscher Komponist und Pianist. Reutter, Sohn eines Fabrikanten, wuchs in einer musikalischen Familie auf: Seine Mutter, die auch Klavier spielte, trat als Sopranistin auf, begleitet von seinem ebenfalls pianistisch ausgebildeten Vater. Den bei Emma Rückbeil-Hiller in Stuttgart begonnenen Gesangsunterricht setzte er nach seiner Übersiedlung nach München 1920 bei Karl Erler fort. Bis 1925 studierte er an der Staatlichen Akademie der Tonkunst in München bei Walter Courvoisier (Komposition), bei Franz Dorfmüller (Klavier) sowie bei Ludwig Mayer (Orgel). Schon seit 1923 wurde als Konzertpianist und Liederbegleiter bekannt. In den zwanziger Jahren war er auf den zeitgenössischen Musikfesten in Donaueschingen und Baden-Baden (1923, 1926, 1927 und 1928) als Komponist vertreten, wo er enge Kontakte auch zu Paul Hindemith knüpfte. Ab 1929 war er vor allem als Pianist und Liedbegleiter tätig und trat mit vielen wichtigen Dirigenten und Interpreten seiner Zeit auf. Mit Sigrid Onegin unternahm er zwischen 1930 und 1936 sieben Tourneen durch Amerika. 1932 wurde Reutter Kompositionslehrer an der Württembergischen Hochschule für Musik in Stuttgart und war von 1936 bis 1945 Direktor des Hoch?schen Konservatoriums (1938 bis 1942 ?Staatliche Hochschule für Musik in Frankfurt am Main ? Dr. Hoch?s Konservatorium?). Obwohl er seit 1. Mai 1933 Mitglied der NSDAP war (Mitgliedsnummer 3.321.546), galt seine Musik als ?entartet? ? insbesondere seine Komposition nach dem Text von Robert Seitz Der neue Hiob, op. 37, die auch auf der Düsseldorfer Ausstellung ?Entartete Musik? angeprangert wurde. Und Goebbels schrieb über Reutters Musik in sein Tagebuch: ?scheußlich und unerträglich.? Trotzdem gelangte seine Oper Odysseus an der Frankfurter Oper am 7. September 1942 zur Uraufführung, und auch andere Werke von ihm wurden gespielt. Seit 1945 war Reutter wieder Professor für Komposition und Liedgestaltung an der Hochschule für Musik in Stuttgart, 1956 wurde er deren Direktor. In dieser Zeit begleitete Reutter so bekannte Sänger wie Karl Erb, Hans Hotter, Elisabeth Schwarzkopf, Dietrich Fischer-Dieskau und Nicolai Gedda. Nach seiner Emeritierung leitete er von 1966 bis 1974 eine Meisterklasse für Liedinterpretation an der Münchner Musikhochschule. Reutter hielt seit 1960 internationale Meisterkurse und Seminare über Liedkomposition und -interpretation ab. 1968 gründete er mit Carl Orff in Stuttgart die Hugo-Wolf-Gesellschaft Stuttgart und war bis zu seinem Tod deren Präsident. Der in Heidenheim an der Brenz verstorbene Hermann Reutter wurde in Stuttgart beigesetzt. Seine Kompositionen waren zunächst von Hans Pfitzner und Anton Bruckner, später von Paul Hindemith, Igor Strawinsky, Béla Bartók und Arthur Honegger beeinflusst; nach 1945 entfernte er sich von der zeitgenössischen Musik. Reutter komponierte Opern, Konzerte für Klavier und Streicher, Chor- und Kammermusikwerke, Ballette, symphonische Werke und über 200 Lieder. Bundespräsident Theodor Heuss beauftragte 1949 Reutter, die Melodie zu einem Text von Rudolf Alexander Schröder zu schreiben; so sollte eine neue Nationalhymne unter dem Titel Hymne an Deutschland entstehen. Bundeskanzler Konrad Adenauer ließ dann jedoch die dritte Strophe des Deutschlandliedes als verbindlich erklären. Reutters erfolgreichste Oper war Doktor Johannes Faust, die am 26. Mai 1936 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde. Seine Konzertvariationen für Klavier und Orchester wurden 1952 vom Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart mit der Widmungsträgerin Branka Musulin als Solistin unter Leitung von Georg Solti uraufgeführt. In intensiver Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Ihsan Turnagöl entstanden in Reutters letzten Lebensjahren einige Gitarre-Originalkompositionen sowie eine bedeutende Reihe von Transkriptionen Reutterscher Werke für Gitarre solo, die beim Schott-Verlag veröffentlicht, zum Teil auch auf Schallplatte und CD bei Wergo erschienen sind. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 139080

‎Freiburg - BIRNSCHEIN Richard‎

‎Geschichte des städtischen Orchesters Freiburg im Breisgau. Zu dessen 25jährigem Jubiläum.‎

‎Freiburg i. Breisgau. Verlag Musikhaus C. Ruckmich. 1912. 36, (4) Seiten. Hlwd.-Einband der Zeit. (Mit Gebrauchsspuren) 23x16 cm‎

‎* Zusatzlich eingeklebt: "Jubiläumsprogramm", "eine Ansichtskarte des neuen Theaters" u. "handschriftliche Verzeichnung der Stücke der Spielzeit 1910-1911 des Stadttheaters".‎

Bookseller reference : 73069

‎Festbuch für die Jubelfeier aus Anlass des 25jährigen Bestehen. Männer-Gesang-Verein Resse 1899 - 1924.‎

‎Resse. (Privatdruck 1924). 40 Seiten. Mit Werbeanzeigen. (Mit stärkeren Gebrauchsspuren). 22x14 cm‎

Bookseller reference : 86226

‎Wissenschafliche Instrumente - LANG H. R. (Editor)‎

‎Journal of Scientific Instruments. Produced by the Instiute of Physics with the Co-Operation of the National Physical Laboratroy. Volume IX - 1932.‎

‎London. Published by the Cambridge University Press. 1932. VIII, 409 pages. Mit zahlreichen Abbildungen. With a lot of illustrations. Bibl.-Leinwand-Einband. Library Copy. 26x20 cm‎

‎* With Ex Libris - Boyce Thompson Institute For Plant Research Inc. Yonkers New York..‎

Bookseller reference : 53441

‎HOHNER AG. - LÄMMLE August‎

‎Matthias Hohner. Leben und Werk. Im 100. Jahr des Hauses Hohner verlegt.‎

‎Stuttgart. Cotta. 1957. 186, (2) S. Mit mehreren Ill. im Text u. 2 mont. farbigigen Bildern. Farbig ill. Original-Leinwand-Einband. Gutes Exemplar! 20x12 cm‎

Bookseller reference : 20534

‎WALCKER E. F. & Cie. ORGELBAU‎

‎Walcker Hausmitteilung Nummer 25.‎

‎Ludwigsburg. Januar 1961. 38 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur. 22x15 cm‎

‎* Enthält: Ulrich Dähnert: Das Positiv im Stadt- u. Bergbaumuseum zu Freiberg; Kollaudierungs-Protokoll über die neu erbaute Orgel im Passionsspielhaus Erl / Tirol; Neue Orgeln; Abmahngutachten u.a.‎

Bookseller reference : 136413

‎Scheminzky, Ferdinand‎

‎Die Welt des Schalles.‎

‎Salzburg, Bergland, 1943. 2. ergänzte Auflage. 8°. 820 Seiten, Illustrationen. Olwd. Einband an den Gelenlen angeplatzt, leicht fleckig, Falz geplatzt, Textbräunung. 2‎

Bookseller reference : 33233BB

‎MOZART Wolfgang Amadeus‎

‎Wolfgang Amadeus Mozart - Neue Ausgabe sämtlicher Werke in Verbindung mit den Mozartstädten Augsburg, Salzburg und Wien herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. Konvolut von 9 Bänden: Serie II Bühnenwerke. Werkgruppe 7: Arien, Szenen, Ensembles und Chöre mit Orchester. Band 1 und Band 2 (in zwei Bänden) / Serie II Bühnenwerke Werkgruppe 6: Musik zu Schauspielen, Paromimen und Ballette. Band 1: Chöre und Zwischenaktmusiken zu Thamos, König von Ägypten / Serie III Lieder, mehrstimmige Gesänge, Kanons Werkgruppe 9: Mehrstimmige Gesänge / Serie IV Orchesterwerke Werkgruppe 12: Kasssationen, Serenaden und Divertimenti für Orchester Band 2 und Band 3 (in 2 Bänden) / Serie IV Orchesterwerke Werkgruppe 13: Tänze und Märsche Abteilung I: Tänze Band 1 / Serie VI Kirchensonaten Werkgruppe 16: Sonaten für Orgel und Orchester / Serie VIII Kammermusik Werkgruppe 21 Duos und Trios für Streicher und Bläder (in zusammen 9 Bänden).‎

‎Kassel, Basel, London u. New York (u. andere) Bärenreiter Verlag. 1956 bis 1975. Neun Bände. Zusammen ca. 1400 Seiten. Mit zahlreichen faks. Abbildungen in den Textteilen. Titelvergoldete, rote Original-Leinwand-Einbände (Teils etwas verblasst u. gering fleckig). 33x26 cm‎

Bookseller reference : 199125

‎STOCKHAUSEN Karlheinz - SILBERHORN Heinz‎

‎Karlheinz Stockhausen. Musik als Graphik. Ausstellung vom 31. 1. - 23. 2.1991 im Kunsthaus Lemperts Köln. Original-Ausstellungsplakat.‎

‎Venator und Hanstein. Köln 1991. Gefaltet. Format 78x52 cm‎

‎*Vorderseite Plakat, Rückseite mit 8 Seiten "Text und Illustrationen".‎

Bookseller reference : 144558

‎DONIZETTI Gaetano‎

‎Elegante und wohlfeile Opern-Bibliothek. Achtundzwanzigster Band: Lucia von Lammermoor (Lucia di Lammermoor). Oper in 3 Akten von Donizetti. Vollständiger Klavierauszug mit deutschen Text.‎

‎Leipzig. Druck und Verlag von Philipp Reclam jun. (1865). 147, (2) Seiten. Halbleder-Einband der Zeit mit handbeschriebenem Titelschild. (Einband berieben. Papier teils etwas fleckig. Zwei Blätter gelockert u. mit Gebrauchsspuren an den Rändern. Mehrer handschriftliche Eintragungen von alter Hand). Querformat 21x26 cm‎

‎*Gaetano Donizetti (eigentlich: Domenico Gaetano Maria Donizetti; * 29. November 1797 in Bergamo, Cisalpinische Republik; ? 8. April 1848 ebenda, Kaisertum Österreich) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts war. Daneben schuf er auch Geistliche Musik, Instrumentalmusik sowie zahlreiche Werke für Gesang und Klavier. Von seinen etwa 65 bis 70 Opern hatten L?elisir d?amore (1832), Lucia di Lammermoor (1835) und Don Pasquale (1843) eine lückenlose Aufführungstradition und gehören zum Standardrepertoire der Opernhäuser weltweit. Seit den 1950er Jahren werden auch seinerzeit vergessene Werke wie Anna Bolena (1830), Lucrezia Borgia (1833), Maria Stuarda (1835), Roberto Devereux (1837), La fille du régiment (1840) und La favorite (1840) einigermaßen regelmäßig wieder aufgeführt.... Zurück in Neapel, arbeitete Donizetti zum ersten Mal mit Salvadore Cammarano zusammen, der zu seinem bevorzugten Librettisten der kommenden Jahre wurde. Das gemeinsame ?dramma tragico? Lucia di Lammermoor (UA: 26. September 1835) ? mit Fanny Persiani und dem französischen Tenor Gilbert Duprez in den Hauptrollen ? war ein triumphaler[41] Welterfolg und ist eins der größten Meisterwerke der romantischen Belcanto-Oper. Da die Uraufführung nur drei Tage nach dem frühzeitigen Tod seines größten und von ihm bewunderten Konkurrenten Vincenzo Bellini (? am 23. September 1835) stattfand ? was zu diesem Zeitpunkt in Neapel noch niemand wusste ?, war Donizetti nun außerdem der führende lebende Opernkomponist Italiens.... (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 64109

‎Kagel, Mauricio‎

‎Ernst von Siemens Musikpreis 2000.‎

‎Zug. Ernst von Siemens Stiftung 2000. 55 Seiten. Originalbroschur. 20x13 cm‎

‎* Mauricio Raúl Kagel (* 24. Dezember 1931 in Buenos Aires; ? 18. September 2008 in Köln) war ein argentinisch-deutscher Komponist, Dirigent, Librettist und Regisseur. Sein Gesamtwerk umfasst neben Instrumentalmusik und Werken für das Musiktheater auch die Komposition und Produktion von Hörspielen und Filmen; er leistete einen wichtigen Beitrag zur Neuen Musik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kagel gilt als der wichtigste Vertreter des ?Instrumentalen Theaters?, einer Art ritualisierten Konzertakts, in den auch die sichtbaren Begleiterscheinungen des Musizierens (Mimik, Gestik, Aktionen) mit einbezogen werden. Ein eindrucksvolles Beispiel seiner Musiktheaterwerke ist das 1971 in der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführte Werk Staatstheater, das aufgrund von Drohbriefen unter Polizeischutz aufgeführt werden musste. Kagel selbst entwickelte eigene Instrumente und Spieltechniken, etwa für den Film Zwei-Mann-Orchester oder das Instrumentaltheater Exotica. Die Partituren stellen bisweilen komisch-originell konsequent nicht nur die Erwartungshaltung der Interpreten, sondern auch der Zuhörer auf den Kopf. Auch in Werken für den Konzertsaal spielt Theatralik und sichtbare Musik immer eine große Rolle. So stürzt der Solist im Konzertstück für Pauken und Orchester am Ende kopfüber in sein Instrument. Andere Werke beziehen Alltagsgegenstände (Acustica) und Geräusche mit ein. Die Verwendung von Elektronik und Tonbandzuspiel, aber auch Verweise auf traditionelle Musik, waren für den Kosmos von Kagels Musik selbstverständlich. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 143627

‎Möckel, Otto‎

‎Geigenbaukunst. Mit 150 Abbildungen und 53 Tafeln. Achte Auflage. Bearbeitet von Prof. Dr. Ing. Fritz Winkel, Technische Universität Berlin. Vocabulary of violin terms in German, English, French and Italian on page 372.‎

‎Hamburg, Nikol Verlagsgesellschaft, 2005. 4°. 26 cm. XXXII, 378 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.‎

‎8. Auflage. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Eine Seite mit Knickspur, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 58674CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€50.00 Buy

‎Mayrhofer, J‎

‎Instrumente und Apparate zur Nahrungsmittel-Untersuchung.‎

‎Lpz., Barth 1894. kl.-8°, XI, 324 S., 4 Bl. Inseraten-Anhang, mit 158 Abb., HLdr. d. Zt., Bibl.-Aufkleber am Vorderdeckel, 2 Bibl.-Stemp. am Innentit., berieben, Kanten u. Ecken beschabt u. etwas bestoß., marmor. Schnitt.‎

Bookseller reference : NATW1813

‎Versteigerung der hinterlassenen Sammlung des Herrn Emil Weinberger Wien. Keramik, Glas, Arbeiten aus Silber, Bronze, Elfenbein, Email, Uhren, Astronomische Instrumente, Tapisserien, Skulpturen, Möbel, Gemälde, usw.‎

‎Wien, Wawra - Wien, Glückselig - Wien, Richard Leitner 1929. 4°, 115 S., mit 460 Abb. auf Taf., OKart., schwach verstaubt u. abgegriff., Einbd. m. einigen Knickspuren, am vord. Deckel kl. Farbspritzer, innen sehr gut.‎

Bookseller reference : EEzz8563

‎FRÖHLICH J. G. u. SCHMITT G‎

‎Der Gesanglehrer. Anleitung zur Erteilung des Gesangunterrichts in den katholischen Volksschulen Württembergs. Auf Grund der amtlichen Bestimmungn vom 16. Mai 1889.‎

‎Stuttgart u. Wien. Jos. Rothsche Verlagshandlung 1900. VII, (1), 104 Seiten. Mit Notenbeispielen. Dekorativ zweifarbig geprägter Original-Leinwand-Einband mit Jugenstilmotiven. (Einband gering verblasst. Titelblatt mit handschriftlichem Namenseintrag. Papier teils etwas fleckig). 23x15 cm‎

Bookseller reference : 26003

‎Operette - KALMAN Emmerich‎

‎Das Magazin der Csardas-Fürstin 1950. Emmerich Kalman's Meisterwerk. (Programmheft).‎

‎Frankfurt. Fritz Fischer Produktion. (1950). 23 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen u. einigen Werbeanzeigen. 21x15 cm‎

Bookseller reference : 28377

‎A closer look. UBS Verbier Festival Orchestra. Photographs by Alberto Venzago.‎

‎Verbier. Verbier Festival & Academy. 2006. Ca. 100 Seiten. Mit zahlreichen Fotografien u. einer Musik-CD als Beilage (Special limited edition). Originalbroschur in Original-Kassette. Neuwertig! 27x21 cm‎

Bookseller reference : 59047

‎Zither - DARR A‎

‎Neueste vollständige Zitherschule oder gründlich theoretisch-praktische Anweisung zum Zitherspiel vom ersten Unterricht bis zur höhern Ausbildung langsam fortschreitend. In 3 Abtheilungen (somit komplett in einem Band).‎

‎Trier. P. Ed. Hoenes. Componisten. (Ohne Jahr. Um 1886). Drei Teile in einem Band. Eine lithographierte Porträttafel, (4 Seiten), drei lithographierte Tafeln mit 6 Abbildungen, 42 Seiten; (4), 45 Seiten u. (2), 27 Seiten. Geprägter u. titelvergoldeter Original-Leinwand-Einband. (Einban an den Kanten stärker berieben. Papier teils etwas fleckig). 33x27 cm‎

‎* Adam Darr (* 1811 in Schweinfurt; ? 10. Oktober 1866 in Augsburg) war ein deutscher Gitarrist, Komponist und Zitherspieler. Über Darrs Kindheit und Jugend ist wenig bekannt. Er wuchs in seiner Geburtsstadt Schweinfurt auf und gelangte zunächst als Gitarrist zu einiger Berühmtheit. Als ?Gitarrenvirtuose? spielte er in zahlreichen Ländern Europas und an 18 verschiedenen Höfen. Er arbeitete als Musiklehrer in London und zog um 1840 nach Würzburg, später nach München und Augsburg, wo er 1866 verstarb. Bis an sein Lebensende war er als Musiklehrer tätig und widmete sich in seinen späteren Lebensjahren verstärkt der Zither. Von Darr sind Kompositionen für Solo-Gitarre, Gitarrenduo und Solo-Zither überliefert. Costello bezeichnet sein Gitarrenwerk als ?eines der ausdrucksstärksten des 19. Jahrhunderts?. Überdauert hat aber vor allem seine ?Zitherschule?, die nach seinem Tod unter anderem von dem Wiener Philologen Adolf Wilhelm in sechs Heften neu herausgegeben wurde. Die Zitherschule ist in einer Bearbeitung von Gudrun Keller auch heute noch erhältlich. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 54253

‎Dahmer, Manfred‎

‎Qín. Mit CD-Rom. Die klassische chinesische Griffbrettzither und ihre Musik in Geschichte, Geschichten und Gedichten. Zusammengestellt und aus dem Chinesischen übertragen von Manfred Dahmer.‎

‎Uelzen, Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft, 2003. Groß-8°. 23 x 15 cm. 179 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.‎

‎1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Die beiliegende CD-Rom mit einem Mitschnitt des Konzertes am 31. Mai 2003 im Kammermusiksaal des Beethovenhauses Bonn. Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 61618CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€48.00 Buy

‎Instrumentation - Jadassohn, S‎

‎Lehrbuch der Instrumentation von S. Jadassohn Lehrer am Königl. Konservatorium der Musik zu Leipzig. Reihe: Musikalische Kompositionslehre Fünfter Band. Zweite Auflage.‎

‎Leipzig, Breitkopf & Härtel 1907. VIII, 399 Seiten. Mit sehr zahlreichen Notenbeispielen. Zweifarbiger, illustrieerter Original-Halbleinwand-Einband. (einband an den Kanten etwas berieben. Papier etwas wellig). 22x14 cm‎

‎* Salomon Jadassohn (* 13. August 1831 in Breslau; ? 1. Februar 1902 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist, Musiktheoretiker und Musikpädagoge. Salomon Jadassohn erhielt seine erste musikalische Ausbildung in Breslau bei Moritz Brosig. Seine Lehrer waren seit 1848 Moritz Hauptmann am Konservatorium Leipzig sowie in den Jahren von 1849 bis 1851 Franz Liszt in Weimar. Nach Abschluss seines Studiums übernahm Jadassohn die Position des Dirigenten des Chores der Leipziger Synagoge. In den späten 1860er Jahren leitete er die Euterpe-Konzerte in Leipzig. Im Jahre 1871 kam er ans Konservatorium in Leipzig; hier hatte er die Position eines Lehrers für Musiktheorie, Klavier und Komposition inne. Er genoss einen hervorragenden Ruf als Musikpädagoge. In den 1880er Jahren war er Dirigent des Danziger Konzertvereines. Mit der Berufung zum Dirigenten des Philharmonischen Chores sowie des Orchesters der Oper zu Bremen trat er die Nachfolge von Martin Traugott an. Später ging er wieder nach Leipzig zurück, wo er im Jahre 1902 verstarb. 1887 wurde von der Universität Leipzig mit dem Ehrendoktortitel geehrt. Sein kompositorisches Schaffen ist sehr vielfältig. Es umfasst Sinfonien, Serenaden für Orchester, Ouvertüren, Klavierkonzerte, Kammermusik, Klavierstücke, Chöre, Lieder sowie Vokalduette und geistliche Werke. Viele seiner Werke veröffentlichte Jadassohn unter seinem Pseudonym ?Olivier?. Weiterhin gab er mehrere musiktheoretische Schriften heraus, die seinerzeit große Beachtung fanden. Jadassohns Werke und Schriften sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Salomon Jadassohn war mit der Gesangspädagogin Helene Friedländer (1843?1891) verheiratet. Sein Sohn Alexander Jadassohn (1873?1948) wurde Musikverleger; seine Tochter Beate (1878 bis nach 1955) war unter den Namen Beate Frederich und Beate Jacoby als Kinderbuchautorin tätig. Seine Tochter Bertha Jadassohn (1880?1934) heiratete 1904 den Komponisten Leo Fall. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 142547

‎Maximilian Bobinger‎

‎Alt-Augsburger Kompaßmacher: Sonnen-, Mond- und Sternuhren, astronomische und mathematische Geräte, Räderuhren.‎

‎Hans Rösler, Augsburg 1966. Leinen Sehr gut‎

‎Aus der Reihe "Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg, Schriftenreihe des Stadtarchivs Augsburg, Schriftleitung Dr. Hans Friedrich Deininger und Dr. Friedrich Blendinger", hier Band 16, Leinen-Einband mit montiertem Rückenschildchen, minimale Gebrauchsspuren, 448 Seiten, hochwertiges Glanzpapier, zahlreiche Illustrationen und Fotos, aus dem Inhalt: Die tragbaren Sonnen-, Mond- und Sternuhren / Leben und Wirken der einzelnen Kompassmacher in zeitlicher Reihenfolge / Geräteverzeichnisse der verschiedenen Kompassmacher. --- A cloth-bound monograph, lettering on spine, 448 pages, profusely illustrated, high quality paper, all in all very good condition. --- 15,5 x 23,5 Cm. 1,1 Kg.‎

Bookseller reference : 018724

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€180.00 Buy

‎Festbuch zum Gauliederfest des Fildergaues verbunden mit Fahnenweihe des Liederkranzes Musberg vom 11. bis 12. Juli 1953.‎

‎Musberg 1953. 76 Seiten. Mit mehreren Abb. u. Werbeanzeigen. Originalbroschur (Etwas fleckig) 20x14 cm‎

Bookseller reference : 25201

‎Our Programm: "Axiaver Cuckart and his Swingers". Bearbeitung: Norbert Brügger und Manfred E. Ulrich.‎

‎New York. Trans-Radioexpress Studio 5. (Ohne Jahr). 4 Seiten. Mit dekorativ ill. Titelbild. 21x15 cm‎

‎* Einband-Gestaltung von Ludwig Koch, Hückeswagen.‎

Bookseller reference : 35088

‎10 Jahre städtischer Singverein‎

‎Remscheid 1926 bis 1936. 52 Seiten. Mit einigen teils ganzseitigen Abbildungen. Dekorativ farbig ill. Originalbroschur. 20x13 cm‎

Bookseller reference : 70527

‎KAGAN Oleg‎

‎5. Internationales Oleg Kagan-Musikfest am Tegernsee 3. - 17. Juli 1994. Festsaal‎

‎Wildbad Kreuth. (1994). 83, (1) Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen u. Werbeanzeigen.‎

‎* Dabei: Programmblatt u. Eintrittskarte. --- Oleg Moissejewitsch Kagan (* 22. November 1946 in Juschno-Sachalinsk; ? 15. Juli 1990 in München) war ein russischer Violinvirtuose. Oleg Kagan war einer der berühmtesten russischen Geiger des 20. Jahrhunderts der Generation nach David Oistrach und Eduard Grach. Er studierte ab einem Alter von 7 Jahren zuerst am Rigaer Lettischen Staatskonservatorium bei Joachim Braun. 1959 wechselte er dann an die Zentrale Musikschule Moskau, wo er unter anderem bei David Oistrach seine Studien fortsetzte. Er wurde der Lieblingsschüler David Oistrachs, mit dem ihn bald auch eine private Freundschaft verband. Schon bald errang er zahlreiche Preise: Beim Enescu-Wettbewerb in Bukarest 1964 den 4. Preis, bei der International Jean Sibelius Violin Competition in Helsinki 1965 den 1. Preis, beim Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau 1966 den 2. Preis und beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig 1968 den 1. Preis. Er war mit der Cellistin Natalja Gutmann verheiratet, mit der er häufig gemeinsam aufgetreten ist. Seit 1969 war Swjatoslaw Richter regelmäßiger Kammermusikpartner Oleg Kagans. Er gründete mit seiner Frau 1990 in Wildbad Kreuth ein Musikfest, das ihm zu Ehren nach seinem Tod in Internationales Oleg Kagan Musikfest umbenannt wurde. Seinem Andenken widmete Alfred Schnittke 1990 die Komposition Madrigal in memoriam Oleg Kagan für Violoncello (oder Violine) solo. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 66348

‎Oper - ARIENZO Nicola de‎

‎Die Entstehung der komischen Oper. Autorisierte Übersetzung von Ferdinand Lugscheider.‎

‎Leipzig. Hermann Seemann Nachfolger. 1902. 157, (3) Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar. Dekorativ mit Jugendstilmotiven ill. Originalbroschur in guter Erhaltung. (An den Rändern mit geringen Gebrauchsspuren). 22x15 cm‎

‎* Musikalische Studien X.‎

Bookseller reference : 17913

Number of results : 3,084 (62 Page(s))

First page Previous page 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 14 21 28 35 42 49 56 ... 62 Next page Last page