Professional bookseller's independent website

‎Justinian‎

Main

Number of results : 1,609 (33 Page(s))

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 10 13 16 19 22 25 28 31 ... 33 Next page Last page

‎NOAILLES Pierre.‎

‎Les collections de Novelles de l'empereur Justinien. Origine et formation sous Justinien.‎

‎Paris, Société du Recueil Sirey, 1912, in-8, legatura novecentesca in similpergamena, tassello in pelle con iscrizioni in oro al dorso, pp. XX, 267. Conservate all'interno le copertine della brossura editoriale. Ex-libris Filippo Vassalli. Ottimo esemplare.‎

‎OLTMANS A.C.‎

‎De Instituten van Justinianus (vertaling, tabellen en register van mr.Ir.A.C. Oltmans)‎

‎xxiii + 336pp., 2e dr., [gedrukt in 2 kolommen, tweetalig Latijn-Nederlandse vertaling], linnen band, 25cm., lichte slijtage, goede staat‎

‎Procopius, of Caesarea‎

‎Secret History of Procopius. Newly translated from the Greek with an introduction by Richard Atwater‎

‎286p.,frontis. Hardcover Very good condition good‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Books from Readville Books]

€32.45 Buy

‎GUENOIS Pierre‎

‎La grande conférence des ordonnances et edicts royaux jusques à l'année MDCLIX distribuée en XII livres à l'imitation & selon l'odre & disposition du code de l'Emperuer Justinien. Tome II Seul‎

‎Paris, Thomas Jolly, 1660. In-Folio relié plein veau de l'époque. Dos à nerfs avec titre doré. Filet doré sur les plat. Petit manque en coiffe, coins émoussés, éraflures. Un feuillet blanc, titre, pagination 773 à 1023. Tome 2 seul. Mouillures marginales. Puis amplifié par MM L Charondas, N Frerot, G Michel... Et en cette dernière édition, augmentée des édicts & règlements de vingt années : Ensemble d'un grand nombre d'Arrest, tant du Conseil Privé, que des Cours Souveraines, & de plusieurs observations necessaires. Purgée de grande quantité de fautes, qui s'étaient glissées aux précédentes impressions. Avec la chronologie et les indices très exacts.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€450.00 Buy

‎JUSTINIEN‎

‎D Justiniani sacratissimi principis institutiones‎

‎Paris, Ex officina stereotypa Herhan 1805. In-16 relié pleine basane. Dos lisse orné à motifs dorés. Pièces de titre. XI + 348 pages. Epidermure sur les plats et coins inférieurs ouverts.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€25.00 Buy

‎POTHIER R J‎

‎Pandectae Justinianea, in novum ordinem digestae : cum legibus codicis, et novellis quae jus pandectarum confirmant, explicant, aut abrogant. Tome 1 seul‎

‎Lugduni (Lyon), Bernuset et Sociorum, 1782. Tome 1 seul. In-Folio plein veau brun, dos à nerfs très ornés, pièce de titre et de tomaison, tranches marbrées. Sous-titre : Praefixus est infex Titulorum & Divisionum omnium quo totius operis specimen quoddam & quafi materiarum appendix exhibetur : Subjecta quoque Tabula, quâ nominatim Leges omnes cum suis Paragraphis & Versiculis oridini Digestorum restituuntur. Nova editio, priori correctior & in quâ Praeternissa & Supplenda in suis locis restituuntur. Faux-titre, titre, 7, ccxliv + 695 pages, 1 feuillet blanc. Mouillure en marge des derniers feuillet. La reliure est abimée : coiffe et queue arrasée, coins émoussés, épidermure.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€130.00 Buy

‎Huschke, Ph. Eduardi [Philipp Eduard Huschke] (Ed. )‎

‎IMP. IUSTINIANI INSTITUTIONUM [INSTITUTIONES JUSTINIANI] Libri Quattuor‎

‎Browning to spine and wraps. Minor shelfwear. ; Bibliotheca Scriptorum Graecorum Et Romanorum Teubneriana TEUBNER; 12mo 7" - 7½" tall; 205 pages‎

‎Moyle, J. B.‎

‎IMPERATORIS IUSTINIANI INSTITUTIONUM Libri Quattuor. with Introduction, Commentary and Excursus‎

‎Scholar's name to ffep (T. G. Elliott). Small black star stamped to rear board. Minor shelfwear. DJ is price-clipped. DJ spine is browned. Dustjacket has edgewear with light chipping to spine ends and a few small closed tears. ; Extensive English Commentary and Latin Text on Justinian ; 682 pages‎

‎Bury, J. B.‎

‎HISTORY OF THE LATER ROMAN EMPIRE [2 VOLUMES] From the Death of Theodosius I to the Death of Justinian. in Two Volumes‎

‎Minor shelfwear. Minor chipping to base of spines. Faint tanning to wraps. ; 2 volume set. V1 494 pp; V2: 471 pp. ; 2 Volume Set; 0.94 x 7.98 x 5.44 Inches; One of the world's foremost historians chronicles the major forces and events in the history of the Western and Byzantine Empires from the death of Theodosius (395 AD) to the death of Justinian (565 AD).‎

‎Maas, Michael‎

‎JOHN LYDUS AND THE ROMAN PAST Antiquarianism and Politics in the Age of Justinian‎

‎Light spotting to top of textblock. Very light shelfwear to DJ. Small knock to middle of foreedge of front board else Fine. ; 220 pages; John Lydus, a retired official at Justinian's court in the mid-6th century, is an important, neglected source for the study of the fate of the classical legacy in the newly Christianized Roman empire, Byzantium.<P>Examining his work <i>On Portents, On the Months</i> and <i>On Magistracies,</i> Michael Maas establishes Lydus as a credible witness to the political and cultural milieu in the age of Justinian--at the moment when the state re-historicized itself and its Roman legacy in Christian terms. Within a few generations, addressing antiquity from a non-Christian viewpoint would have been unthinkable. From his place on the edge of this shifting paradigm, Lydus' writings help us to see the emergence of medieval Byzantium through Roman eyes.‎

‎Bury, J. B.‎

‎HISTORY OF THE LATER ROMAN EMPIRE From the Death of Theodosius I to the Death of Justinian. in Two Volumes‎

‎Very minor shelfwear. Spine of vol 2 is discolored (as published? ). 2 volume set appears unread. ; Vol I: isbn 0486203980. Vol II: isbn 0486203999 ; 2 Volume Set; 0.94 x 7.98 x 5.44 Inches; 496 pages; One of the world's foremost historians chronicles the major forces and events in the history of the Western and Byzantine Empires from the death of Theodosius (395 AD) to the death of Justinian (565 AD).‎

‎Moyle, J. B.‎

‎THE INSTITUTES OF JUSTINIAN Translated Into English, with an Index‎

‎DJ Spine is browned with light chipping to DJ. Minor shelfwear to book. Scholar's bookplate to inner cover (G. P. Goold). ; 220 pages‎

‎Moyle, J. B.‎

‎IMPERATORIS IUSTINIANI INSTITUTIONUM Libri Quattuor. with Introduction, Commentary and Excursus‎

‎Scholar's bookplate to inner cover (G. P. Goold). Chipping and fraying to spine ends. Tear along joint of back strip (5 cm). ; Extensive English Commentary and Latin Text on Justinian ; 680 pages‎

‎Browning, Robert‎

‎JUSTINIAN AND THEODORA‎

‎Minor shelfwear to book. Clipped obituary of Browning tipped in. DJ has tears and chipping. ; The story of the peasant's son who became an emperor and the dissolute actress who resided beside him on the throne is one of the greatest and most controversial romances of history. United, they presided over a key epoch in the formation of Europe. ; 272 pages‎

‎Cameron, Averil‎

‎AGATHIAS‎

‎Scholar's bookplate to inner cover (G. P. Goold). Foxing/dustsoiling to top of textblock. Light rubbing to DJ. ; 168 pages; Agathias or Agathias Scholasticus (c. AD 536-582/594) , of Myrina, an Aeolian city in western Asia Minor, was a Greek poet and the historian who is a principal source for that part of the reign of Justinian I covered in his history. He studied law at Alexandria, returned to Constantinople in 554 to finish his training and practised as an advocate (scholasticus) in the courts. Literature, however, was his favourite pursuit. He wrote a number of short love-poems in epic metre, called Daphniaca. He also put together an anthology of epigrams by earlier and contemporary poets and himself, under the title of a Cycle of New Epigrams. Agathias re-edited the Greek Anthology, which preserves about a hundred of his epigrams, showing considerable taste and elegance. He also wrote marginal notes on the Periegetes of Pausanias. After the death of Justinian (565) , some of Agathias's friends persuaded him to write the history of his own times. This work in five books, On the Reign of Justinian, continues the history of Procopius, whose style it imitates, and is the chief authority for the period 552-558. It deals chiefly with the struggles of the Byzantine army, under the command of the eunuch Narses, against the Goths, Vandals, Franks and Persians.‎

‎Cameron, Averil‎

‎AGATHIAS‎

‎Minor shelfwear. Former owner's name to ffep ; 168 pages; Agathias or Agathias Scholasticus (c. AD 536-582/594) , of Myrina, an Aeolian city in western Asia Minor, was a Greek poet and the historian who is a principal source for that part of the reign of Justinian I covered in his history. He studied law at Alexandria, returned to Constantinople in 554 to finish his training and practised as an advocate (scholasticus) in the courts. Literature, however, was his favourite pursuit. He wrote a number of short love-poems in epic metre, called Daphniaca. He also put together an anthology of epigrams by earlier and contemporary poets and himself, under the title of a Cycle of New Epigrams. Agathias re-edited the Greek Anthology, which preserves about a hundred of his epigrams, showing considerable taste and elegance. He also wrote marginal notes on the Periegetes of Pausanias. After the death of Justinian (565) , some of Agathias's friends persuaded him to write the history of his own times. This work in five books, On the Reign of Justinian, continues the history of Procopius, whose style it imitates, and is the chief authority for the period 552-558. It deals chiefly with the struggles of the Byzantine army, under the command of the eunuch Narses, against the Goths, Vandals, Franks and Persians.‎

‎Justinian; Alan Watson (Ed. )‎

‎THE DIGEST OF JUSTINIAN [2 VOLUME SET] Vol. 1 & 2‎

‎Faint shelfwear. Tiny stain to base of textblock of Vol. 2; Extra shipping charges may apply. Very heavy set. ; 2 Volume Set; Vol. 1/2/2022; 10.2 X 6.9 X 3.9 inches; 1536 pages‎

‎*Dumbarton Oaks Papers Number Forty, 1986‎

‎200 p., pl. n/b. Inv. 17254‎

‎Sous la dir. de Tania VELMANS‎

‎*Byzance, Constantinople, Istanbul‎

‎416 p., 341 fig. n/b et coul. Inv. 17267‎

MareMagnum

Librairie Archaion
Bruxelles, BE
[Books from Librairie Archaion]

€110.00 Buy

‎Cyril MANGO‎

‎*Architecture byzantine‎

‎383 p., 391 fig. n/b. (Histoire mondiale de l'architecture). Inv. 17355‎

‎M. ISAMBERT‎

‎*Histoire de Justinien‎

‎2 vol., 756 p. Quelques rousseurs. Demi toile bleue. Inv. 17361‎

‎Graves,Robert‎

‎Belisaarius‎

‎Fictional biography of Belisarius the renowned Byzantine general in the reign of Justinian & Theodora. 564p. Neat sound unmarked copy except for missing ffep with front hinge starting, DJ with slight chipe now in protective sleeve. Book‎

MareMagnum

Kalamos Books
STREETSVILLE, CA
[Books from Kalamos Books]

€64.90 Buy

‎Graves,Robert‎

‎Count Belisarius‎

‎Fictional biography of Belisarius renowned Byzantine general of Justinian & Theodora. 564p. Neat sound unmarked text except fOr missing ffep with front hinge starting, else near fine. Chipped DJ with old repairs now in new protective sleeve, Book‎

MareMagnum

Kalamos Books
STREETSVILLE, CA
[Books from Kalamos Books]

€64.90 Buy

‎D.N. Iustiniani sacratiss. Principis PP. August‎

‎Institutionum seu Elementorum Iuris Ciuilis Libri Quattuor. Per Tribonianum V. magnificum et sacri palatii exquaestorem, item[?] Dorotheum VV. illustres et antecessores compositi.‎

‎Lugduni (Lyon), ohne Verlag, 1600. 4°. Mit Titelvignette und vielen Bordüren. ca. 1200 Seiten (z.T. unpag.). Pergamenteinband der Zeit. [5 Warenabbildungen]‎

‎Schwarz- rot Druck, zweispaltig. Das Buch beinhaltet in einem Volumen mehrere Werke: erstens, die hier im Titel aufgeführten Institutionen des Justinian, der Corpus Iuris Ciuilis (Corpus Juris Civilis, CJC, oder Codex Justinianus), eine Kodifizierung des gesamten römischen Rechts, die von dem Ost-Römischen Kaiser Justinian im sechsten Jahrhundert in Auftrag gegeben wurde. Im direkten Anhang zu diesem Werk sind auch die Fragmenta Veteris Iuris Romani abgedruckt, also die Gesetze der zwölf Tafeln (Leges XII Tabularum). Die Ausgabe folgt laut Titelblatt den Anmerkungen des Glossatoren Franciscus Accursius. Der Teil der zwölf Tafeln folgt den Konjekturen des Jacobus Cuiacius. Dieser Teil beinhaltet 4 Blatt mit Titel und Inhaltsverzeichnis (unpaginiert), dann folgen 488 Spalten. Zweitens folgt: "Corporis Iuris Ciuilis Pars illa quam uulgo Paruum Volumen uocant." Dieses enthält die Gesetzesgebung Justinians nach dem Jahr 534, welche nie in einer neuen Zusammenstellung in das Einheitliche Werk der Institutiones aufgenommen wurde. Es entspricht den Novellen, dem "Liber Authenticorum". Dieser Teil enthält 8 Blätter (inklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und einem leeren Blatt, unpaginiert) und 1012 Spalten. Drittens: "Veteres-renouatae Longobardorum leges. Tribus Libris distinctae." Hierbei handelt es sich wohl um eine von dem CJC unabhängigen Gesetzessammlung der Langobarden (oder Lombarden), erstmals im 12. Jahrhundert von Carolus Cottus Siculus zusammengefasst und weiterhin mit Glossen von Nicolaus Boerius Gallus und mit Kommentaren von Andreas de Barulo versehen. Dieser Teil beinhaltet 4 Blätter (inklusive Titelblatt, unpaginiert) und 362 Spalten. Es folgen 5 unpaginierte Blätter: "Tituli legum Longobardorum" und "Index legum Longobardorum". Viertens, eine Reihe von Inhaltsübersichten: "Promptuarium Vniuersi Iuris Ciuilis, hoc est, Indices Generales totius Iustinianei Corporis." (1593). Diese beinhaltet folgende Indices: "Index omnium Titulorum seu Rubricarum in Vniuerso Iuris Corpore compraehensorum, breui et facili methodo concinnatus." (4 unpagnierte Blätter), "Coniunctuiones Titulorum siue Rubricarum utriusque iuris ad seriem Digestorum seu Pandectarum compositae." (3 unpaginierte Blätter), "Legum omnium et Constitutionum digestorum et Codicis Index generalis." (38 unpaginierte Blätter), "Index Paragraphorum Institutionum Imperialium, secundum ordinem Alphabeti." (3 unpaginierte Blätter). Dieser Teil enthält insgesamt, mit Titelblatt, 48 ungezählte Blätter. Letztens, noch ein umfangreicherer Index: "Uniuersi Iuris Ciuilis Rerum, Verborum et Sententiarum, tam contextus quam glossarum insigniorum Index.", mit 78 unpaginierten Blättern. Blind geprägter Pergamenteinband der Zeit mit echten Bünden. Auf den Buchdeckel sind wohl fürstliche Wappen zu erkennen. Nicht einheitliche Seitenzählung der verschiedenen Bände in diesem Buch. Zweifarbiger, schwarz-roter Druck. Das Buch ist durchgängig zweispaltig gesetzt. Es handelt sich um eine drucktechnisch sehr aufwendige Auflage, in der der juristische Text den zentralen Platz der Seite auf beiden Spalten einnimt, aber meist erstens von zahlreichen Kommentaren umgeben ist und zweitens mit Notizen am Rande versehen. Jede Seite beinhaltet ca. 95 Zeilen (des kleiner gedruckten Kommentars). Der Gebrauch der zwei Farben ist auch durchgängig und wird auf fast jeder Seite angewandt. Majuskeln und sonstiger Buchschmuck verziert den Text. Mit Titelvignette und vielen Bordüren. Exemplar auch innen sehr gut erhalten. Siehe Fotos.‎

Bookseller reference : 24443

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€799.50 Buy

‎JUSTINIAN I (Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus, 'Justinian the Great', Byzantine emperor from 527 to 565) / Corven Van Belderen (Arnoldus Corvinus‎

‎INSTITUTIONES SIVE ELEMENTA D. JUSTINIANI SACRATISS. PRINCIPIS TYPIS VARIAE, RUBRIS NUCLEUM EXHIBENTIBUS. - Accesserunt ex Digestis Tituli de Verborum Significatione & Regulis Juris: tum iidem ordine alphabetico digesti. - Amstelaedami, Ex Officina Wetsteniana, cIc Ic cc x.‎

‎Amsterdam, Offizin Hendrik Wetstein, 1710. Copperplate-titlepage, printed titlepage in red and black with woodblock flower-bucket; (8) 315 pages, 1 blank sheet; ALL ON UNTRIMMED PAPER. - Vellum-binding with gilt-titled red spinelabel; small-8vo.(ca. 16 x 9 x 2 cm).‎

‎*** FIRST EDITION, CONTEMPORARY VELLUM-BOUND ORIGINAL; WITH THE ATTRACTIVE COPPERPLATE-TITLEPAGE. - A VERY GOOD COPY.‎

Bookseller reference : 2501100018xbvk

‎Simon, Dieter [Hrsg.]‎

‎Eherecht und Familiengut in Antike und Mittelalter.‎

‎München : Oldenbourg (Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien 22), 1992. VIII, 168 S. (24 cm) Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe‎

‎1. Aufl.; Schutzumschlag gering berieben; bis Seite 27 Bleistift-Anstreichungen; sonst in gutem Zustand.‎

Bookseller reference : 28396

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Books from Antiquariat Smock]

€38.00 Buy

‎Gregorovius, Ferdinand‎

‎Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter. Von der Zeit Justinians bis zur türkischen Eroberung. Mit einem Nachwort von Hans-Georg Beck. ERSTAUSGABE.‎

‎Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt., 1980. 739 Seiten. Mit 59 Abbildungen nach alten Vorlagen. 18cm. Originalbroschur.‎

‎Ganz kleiner privater Vorbesitzerstempel. Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Umfangreiches REGISTER.‎

Bookseller reference : 267945

‎Demandt, Alexander‎

‎Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284 - 565 n. Chr. (Handbuch der Altertumswissenschaft III, 6).‎

‎München: Beck 1989. XVIII, 612 S., Stammtaf., 3 Faltkarten, Reg. Lit.verz. Gr 8° Ln. *ExLibris*.‎

Bookseller reference : 226279

‎Rubin, Berthold‎

‎Das Zeitalter Iustinians. Bd. 1.‎

‎Berlin, de Gruyter 1960. Gr.8°. XIV, 539 S. Mit Abb. auf 16 Tafeln u. 11 Ktn. Original-Leinenband‎

‎Der meist fehlende Band 2 erschien erst 1995. - Etwas angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 193743-1

‎Schanz, Martin‎

‎Geschichte der römischen Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian. - Teil 2: Die Zeit von Hadrian 117 bis auf Constantin 324. Von Martin Schanz. (= Handbuch der Altertumswissenschaft, Band 8, Teil 3). Einzelband.‎

‎München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung 1896. XIX, 410 Seiten. Gr. 8° (24,5 x 15,5 cm). Zeitgenössischer Halblederband mit handschriftlichem Rückenschild und Buntpapierbezug. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband etwas berieben und Leder am Rücken teils beschabt, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Innendeckel und Vorsatz an Ecken leimschattig. Papier dezent gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3118461

‎Schanz, Martin‎

‎Geschichte der römischen Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian. - Teil 2: Die Zeit vom Ende der Republik (30 v. Chr.) bis auf Hadrian (117 n. Chr). Von Martin Schanz. (= Handbuch der Altertumswissenschaft, Band 8). Einzelband.‎

‎München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung 1892. XV, (1), 476 Seiten. Gr. 8° (24,5 x 15,5 cm). Zeitgenössischer Halblederband mit handschriftlichem Rückenschild und Buntpapierbezug. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband berieben und Leder am Rücken teils beschabt, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Innendeckel und Vorsatz an Ecken leimschattig. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3118460

‎Manitius, Max‎

‎Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. - Teil 1: Von Justinian bis zur Mitte des zehnten [10.] Jahrhunderts. Von Max Manitius. (= Handbuch der klassischen Altertums-Wissenschaft in systematischer Darstellung, Band 9, 2. Abteilung, Teil 1). Einzelband (nur Teil 1).‎

‎München: Beck 1911. XIII, 766 Seiten. Gr. 8° (25 x 17 cm). Privater Halblederband mit montiertem Rücken des Originaleinbandes und marmorierten Vorsätzen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rest von entfernter Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz- und Titelblatt. - Einband angestaubt und mit Lichtkante, Ecken leicht bestoßen. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3107982

‎Prokop‎

‎Werke. Griechisch-Deutsch ed. Otto Veh. 1. Auflage. 5 Bände.‎

‎München / Darmstadt, Heimeran / WBG, 1961-77. Kl. 8°, (Dünndruck), jeweils mit Titelvignette. Orig.Leinenbände mit Kopffarbschnitt und OSU.‎

‎= Tusculum-Bücherei. Bd. I: Anekdota. Bd. II: Gotenkriege. Bd. III: Perserkriege. Bd. IV: Vandalenkriege. Bd. V: Bauten. Mit Archäologischem Kommentar von W. Pülhorn und 16 Abbildungen. Komplette Werkausgabe, die ursprünglich nur auf drei Bände geplant war. Mit Erläuterungen, Anmerkungen, Literaturhinweisen und Verzeichnis der Eigennamen. Bamd V in der WBG-Ausgabe. - Schutzumschlage teils mit Tesa (!) geklebt, bei Bd. II mit Fehlstelle am Kapital. Bd. IV untere Ecke des Hinterdeckels bestoßen. Gute Exemplare.‎

Bookseller reference : 22822

‎Rubin, Berthold‎

‎Das Zeitalter Iustinians, Erster (1.) Band,‎

‎Berlin, de Gruyter, 1960. kl.4°, XIV, 539 S. mit 11 Kartendarstellungen (teilweise zum Ausklappen), heller original Leineneinband mit goldener Rückenbeschriftung auf zwei roten Rückenschildern (aber ohne den Schutzumschlag), Erstausgabe schönes, sauberes Exemplar‎

‎Der Band 2 wurde erst 1995 aus dem Nachlaß herausgegeben und kann bei deGruyter noch für EUR 179,95 bestellt werden (Stand: August 2022)‎

Bookseller reference : 39030AB

‎Beckurts, Ferdinand‎

‎Die Kriege der Römer in Afrika nach dem Untergange der vandalischen Herrschaft in den Jahren 534 - 547 nach den Quellen dargestellt - erster Teil, Beilage zum Programm des Herzoglichen Gymnasiums zu Wolfenbüttel,‎

‎Wolfenbüttel, E. Th. Bindseil Nachfolger (Progr. Nr. 657), 1888. gr.8°, 23 S., original Heft mit Papierrückenstreifen, Erstausgabe schöner alter aber kaum noch sichtbarer Stempel der Lehrerbibliothek eines alteingesessenen Frankfurter Gymnasiums auf Titelblatt, sehr schöne kaum altersspurige Broschur (Li1, Ordner27)‎

Bookseller reference : 527CB

‎Dihle, Albrecht‎

‎Die griechische und lateinische Literatur der Kaiserzeit. Von Augustus bis Justinian. [Von Albrecht Dihle].‎

‎München: C.H. Beck 1989. 651 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht angestaubt. Rücken und hinterer Buchdeckel mit Wasserflecken, -rändern. Kopfschnitt minimal angestaubt. Kleiner montierter Besitz-, Adressvermerk auf dem vorderen Innendeckel. Papier leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3406337945‎

Bookseller reference : 159606

‎Demandt, Alexander‎

‎Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284-565 n. Chr. [Von Alexander Demandt]. (= Handbuch der Altertumswissenschaft, Abteilung 3, Teil 6).‎

‎München: Beck 1989. XVIII, 612 Seiten. Mit 1 mehrfach gefalteten Stammbaum im Text sowie 3 gefalteten farbigen Kartenabbildungen im Anhang. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, rotgefärbtem Kopfschnitt sowie Orig.-Schutzumschlag im Pappschuber. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schuber leicht angestaubt und etwas gebräunt. - Minimale Lagerspuren, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 340607992X‎

Bookseller reference : 159790

‎Riffel, Caspar‎

‎Geschichte Darstellung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat. Von der Gründung des Christenthums bis auf Justinian I. Von Caspar Riffel.‎

‎Mainz, bei Kirchheim, Schott und Thielmann 1836. XVI, 679, (1) Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Pappband der Zeit mit marmorpapierbezug und handschriftlichem Titel auf dem Rückenschild sowie gesprenkelten Schnitten. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz- und Titelblatt. - Buntpapierbezug insgesamt ein wenig, Kapitale, Ecken und Kanten ein wenig stärker berieben. Schnitte angestaubt und leicht gebräunt. Vorsatz mit sauberem Eckausschnitt Papier an den Rändern durchgehend schwach braunfleckig, sonst jedoch gut erhalten und sauber. Von den Bibliotheksmarkierungen abgesehen gutes, wenngleich außen ein wenig abgegriffenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2130389

‎Schubart, Wilhelm‎

‎Justinian und Theodora.‎

‎Hildesheim, Olms 1984. 307 Seiten, 16 Tafeln. Leinen‎

‎Nachdruck der Ausgabe München, Bruckmann, 1943. Stempel auf Vorsatz. Sehr gut erhalten. 9783487074351‎

Bookseller reference : 104554

‎Demandt, Alexander‎

‎Geschichte der Spätantike. Das Römische Reich von Diocletian bis Justinian. 284 - 565 n. Chr. [Von Alexander Demandt]. (= Beck's Historische Bibliothek.)‎

‎München: Verlag C. H. Beck 1998. 515 (2) Seiten. Mit 3 Faltkarten im Anhang. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag etwas vergilbt. Vorderes fliegendes Vorsatzblatt mit Knickspur. Ganz dezenter Rauchgeruch. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3406441076‎

Bookseller reference : 160887

‎Demandt, Alexander‎

‎Geschichte der Spätantike.Das Römische Reich von Diocletian bis Justinian 284 - 565 n. Chr. (Beck's historische Bibliothek).‎

‎München: Beck 1998. XXV, 525 S., Reg. Faltkarten. Ln.mS.‎

Bookseller reference : 258958

‎Justinianus (Justinian)‎

‎Institutiones iuris [juris] civilis, divi Justiniani principis Imperio, a Triboniano, Dorotheo, ac Theophilo triumviris conscripte: nunc multo diligentius quam quae hactenus exierunt emendatae, labore & opera Hieronymi Messaggij Patavini jurecon. Fontes juris civilis, ac duodecim tabularum leges sive fragment. Quibus accesserunt, Aldobrandini, & aliorum clarissimorum jureconsultorum lucubrationes, & luculentissimae annotationes [...].‎

‎Venedig, Giovanni Varisco (Johannes Variscus) & Paganino de Paganini (Paganius de Paganinis) (am Ende: Alexander Gryphius Excudebat), 1585. 8°. 48 nn., 366 num Bll. (ohne die beiden weißen Bll. am Ende), Pgmt. d. Zt. m. durchzogenen Bünden, goldgepr. Rückenschild u. dreiseitigem Farbschnitt.‎

‎Hübsche, mit wenigen Textholzschnitten u. zahlr. Holzschn.-Initialen geschmückte und durchgehend in Rot und Schwarz gedruckte Venezianische Ausgabe von Justinianus? ?Institutiones?, diesem elementarem Lehrbuch des Zivilrechts und gleichzeitig eines der berühmtesten Rechtsbücher aller Zeiten. Justinianus (römischer Kaiser von 527-569 n. Chr.) ließ diese Zusammenfassung der Rechtsüberlieferung der Römer zwischen 528 und 534 n. Chr. von zahlreichen Rechtsgelehrten erarbeiten. In den Jahren 533/534 wurde das Werk in drei Teilen (?Institutiones?, ?Digesta? bzw. ?Pandectae? u. ?Codex Justinianus?) verkündet und später (534-565) durch einen vierten Teil (?Novellae?) zum Codex, schrittweise erweitert. Die Bezeichnung ?Corpus juris civilis? ist erst seit dem Mittelalter in Gebrauch. Das Werk sicherte dem röm. Recht im Osten des Reiches den jahrhundertelangen Bestand. Im Westen bildete es die Grundlage einer Renaissance des röm. Rechts seit dem 11. Jahrhundert. Seine grundlegende Bedeutung reichte bis in das 19. Jahrhundert hinein. Mittelbar und unmittelbar ist es das Fundament aller abendländischen Rechtskodifikation. - ?Keine Reichsautorität hat auf Form und Inhalt der Gesetzbücher aller Nationen größeren Einfluß gehabt als das Römische Recht [...]. Wenn man heute von Römischem Recht spricht, so ist Justinian gemeint? (Carter/Muir, Bücher die die Welt verändern, S. 53f.). - Für mich weltweit nur zwei Exemplare nachweisbar (Nationale Zentralbibliothek Rom u. Biblioteca Salita dei Frati in Lugano), wovon das Exemplar in Rom zu Beginn stark wasserrandig ist und besonders am Titelblatt Textverlust aufweist. - Einband etw. berieben u. fleckig. Zu Beginn u. gegen Ende etw. wasserrandig. Etw. gebräunt u. stockfleckig. - Nicht im EDIT 16, bei Adams u. im BM STC, Italian Books.‎

Bookseller reference : 64252

‎Justinianus (Justinian)‎

‎Giustino historico nelle historie di Trogo Pompeo. Tradotto per Thomaso Porcacchi.‎

‎Vinegia, Appresso Christoforo Zane, 1730. 8°. Mit Holzschn.-Titelvignette. 16 Bll., 352 S., Interims-Kart. d. Zt. m. durchzogenen Bünden.‎

‎Ausgeschiedenes Bibl.-Exemplar mit entsprechenden Merkmalen (Bibl.-Schildchen bzw. -Signaturen u. gestempelt). Umschlag bestoßen u. fleckig. Innendeckeln u. Vorsatzbl. mit alten Einträgen. Knickspuren u. tlw. Quetschfalten. Gebräunt u. stockfleckig sowie tlw. etw. wasserrandig.‎

Bookseller reference : 45783

‎Godefroy, Denis (Gothofredus, Dionysius)‎

‎Corpus juris civilis in quatuor partes distinctum [...] cui appendices & auctarii loco, aliquot, quae prioribus hujus formae editionibus defuerunt, adjecta sunt, inprimis Francisci Modii JC. Brugensis ad omnes L. pandectarum & XIII. codicis libros notae [...]. Editio omnium novissima, sacratissimo principi D. Leopoldo [...]. 4 Teile in 2 Bänden.‎

‎Frankfurt a. M., sumptibus Societatis (gedruckt von Hieronymus Polich), 1663. 4°. Mit illustr. Kupfertitel (v. Caspar Merian), einer Portrait-Kupfertafel (Kaiser Leopold) u. zahlr. Holzschn.-Vignetten u. -Initialen im Text. 41 Bll., 18 S., Sp. 19-130, 1872 Sp.; 8 Bll., 1024 Sp., 4 Bll., 456 Sp., 6 Bll., 78 Sp., 1 Bl., 282 Sp., Blindgepr. Schweinsldr.-Bde. d. Zt. a. 4 Bünden m. Rückenschildern, dreiseitigem Farbschnitt u. je 2 Schließen.‎

‎?Das ?Corpus Iuris Civilis? [...] umfasst das Gesetzeswerk, das von 528 bis 534 n. Chr. im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian [...] zusammengestellt wurde [...]. Der Name ?Corpus Iuris Civilis? ist nicht zeitgenössisch; er wurde erst im Humanismus geprägt [...]. Der Name entstammt dem Werk ?Corpus Iuris Civilis? aus dem Jahre 1583 von Dionysius Gothofredus (1549?1622) [...]? (Wikipedia). - Die dekorativen zeitgen. Einbände leicht berieben, bestoßen bzw. fleckig. Rücken m. alten, Vorderdeckeln m. späteren Nummernschildchen. Titelbl. gestempelt. Mit zahlr. zwischengebundenen Blättern m. zeitgen. handschriftl. Register sowie zahlr. alt mont. Blattweisern. Etw. gebräunt u. stockfleckig sowie tlw. (bes. im zweiten Band) wasserrandig. - VD17, 3:305598G; Graesse III, 503; Ebert 11033; Stintzing/L. I, 387f.‎

Bookseller reference : 45326

‎Schanz, Martin‎

‎Geschichte der römischen Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian. Von Martin Schanz. Teil 1: Die römische Litteratur in der Zeit der Republik. (= Handbuch der Altertumswissenschaft. Herausgegeben von Iwan von Müller, Band 8, Teil 1). 1. Auflage.‎

‎München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung 1890. XVI, 476 Seiten. Gr. 8° (24,5 x 15,5 cm). Orig.-Halblederband mit goldgeprägtem Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Rücken stark berieben und Kapital etwas eingerissen. Außengelenk mit Klebestreifen verstärkt. Innendeckel an kleiner Stelle abgeschabt. Mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen. Ansonsten ordentlich bis noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 87758

‎Browning, Robert‎

‎Justinian und Theodora. Herrscher in Byzanz. Deutsch von Dieter Eibach.‎

‎Herrsching : Pawlak, 1992 [1988]. 255 S. mit zahlreichen Abbildungen; 22 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband,‎

‎Sehr guter Zustand. /lager 0022 ISBN: 9783881999311‎

Bookseller reference : 105322

‎Levy, Ernst‎

‎Ergänzungsindex zu Jus und Leges.‎

‎Weimar, Böhlaus Nachf., 1930. Folio. VI, 234 Seiten. Orig.-Karton (bestoßen und etwas fleckig).‎

‎Erste Ausgabe. - Vgl. Kleinheyer/Schröder S. 494. - Umfangreicher Ergänzungsband, umfaßt 53 nach Charakter, Sprachschatz, Ursprung und Editionsschicksalen verschiedenartige Rechtsaufzeichnungen, deren einigendes Band darin besteht, daß sie für die ERkenntnis der vorjustinianischen Rechtssprache von besonderem Range und anderswo noch nicht - oder noch nicht vollständig - ausgebeutet worden sind. (A.d. Vorwort). - Gutes, unaufgeschnittenes Exemplar. Ha-C1-1 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 18656

‎Ludovici, Jac(ob) Friedr(ich)‎

‎Doctrina pandectarum, ex ipsis fontibus legum romanarum depromta et usui fori accomodata. Accessit Historia Pandectarum nec non Io. Iac. Wissenbachii [Johann Jakob Wissenbach] Emblemata triboniani denuo revisa. Editio VIII. emendatior.‎

‎Halle, Orphanotrophei, 1743. 7 Bll., 48, 476 S. 1 Kupfer-Frontsip. 8°. HLdr. der Zeit (Rücken mit Läsuren, beschabt und bestoßen). [5 Warenabbildungen]‎

‎Durchschossenes und mit alten hs. Anerkungen versehenes Exemplar dieses oft aufgelegten klassischen Lehrbuchs des Pandekten-Rechts verfasst von Jacob Friedrich Ludovici (1671 - 1723). Ludovici war Schüler von Johann Samuel Stryk und Christoph Cellarius. 1711 wurde er selbst Professor der Rechte in Halle und verfasste eine Reihe auflagenstarker juristischer Fachbücher. - Gebräunt, einige Anstreichungen von alter Hand und dazu alte hs. Anmerkungen auf den gegeüberliegenden leeren Seiten. Vorsatz mit hs. Notiz und Eckabschnitt.‎

Bookseller reference : 21694

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€321.00 Buy

‎Schanz, Martin und Carl Hosius‎

‎Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian. [Von Martin Schanz]. (= Handbuch der Altertumswissenschaft. Begründet von Iwan von Müller. Herausgegeben von Walter Otto. Abteilung 8. Teil 1-4). 4 Bände in 5 Teilbänden (= vollständig). Unveränderter Nachdruck: Teil 1 & 2: 4. neubearbeitete Auflage von Carl Hosius von 1927/1935; Teil 3: 3. neubearbeitete Auflage von Carl Hosius und Gustav Krüger von 1922; Teil 4.1: 2., vermehrte Auflage von 1927; Teil 4.2: Unveränderter Nachdruck der 1920 erschienenen 1. Auflage.‎

‎München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung 1959. XIII, 654; XVII, (1), 886; XVI, 473; XV, (1), 572; XVI, 681 Seiten. Gr. 8° (24,5 x 15,5 cm). Orig.-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln sowie braun gefärbten Kopfschnitten und mit Orig.-Schutzumschlägen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Inhalt: Teil 1: Die römische Literatur in der Zeit der Republik. - Teil 2: Die römische Literatur in der Zeit der Monarchie bis auf Hadrian. - Teil 3: Die Zeit von Hadrian 117 bis auf Constantin 324. - Teil 4.1: Die Literatur des 4. Jahrhunderts. Mit alphabetischem Register. - Teil 4.2: Die Literatur des 5. und 6. Jahrhunderts. Mit alphabetischen Register und einem Generalregister des Gesamtwerkes. -- Schutzumschläge leicht angestaubt, am Rücken etwas gebräunt, leicht fleckig und mit kleineren Läsuren an den oberen Rändern. - Kopfschnitte leicht angestaubt. Papier schwach gebräunt. - Von den Schutzumschlägen abgesehen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 156889

‎Rubin, Berthold‎

‎Das Zeitalter Justinians. Erster Band.‎

‎Berlin: de Gruyter 1960. XIV, 539 S., Abbildungen auf 16 Tafeln, 11 Landkarten. Ln.mS. *Umschlag mit Randläsuren, längere Widmung des Verf. auf Vorsatz*.‎

Bookseller reference : 273885

Number of results : 1,609 (33 Page(s))

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 10 13 16 19 22 25 28 31 ... 33 Next page Last page