|
Uhde, Fritz von - 1848 Wolkenburg i. Sa. - München 1911
Brustbild nach links.
o.J. Bleistiftzeichnung von Ismael Gentz, München, März 1909. Von von Uhde und Gentz signiert. 33,5:26,5 cm Vgl. Thieme/Becker XIII, p. 417.- Auf Zanders-Papier von 1895. Schwacher Lichtrand im Passepartoutausschnitt, kleiner Abriß der rechten oberen Ecke restauriert, winzige Fehlstelle am oberen Rand.- Aus der lockeren Folge von Bleistiftzeichnungen berühmter Zeitgenossen.
书商的参考编号 : 091-P
|
|
Holland um 1660/80 - Umkreis Nicolaes Pietersz. Berchem - 1620 Haarlem - Amsterdam 1683
Hirten in der Landschaft mit ihren Tieren.
o.J. Feder und Pinsel in Grau, auf Bütten mit Fragment eines Wasserzeichens. 19,8:17,4 cm. - Horizontale Mittelfalte geglättet.
书商的参考编号 : 170-D
|
|
Rugendas, Georg Philipp d.Ä. - 1666 - Augsburg - 1742
Junge auf einem Hocker sitzende Frau mit Spinnrocken und Spindel, die sich mit einem Mann unterhält, dessen Pferd hinter ihm steht.
o.J. Aquarell über Bleigriffel, auf Bütten, links unten signiert und datiert ?G. P. Rug: fe: AO. 1713?. 22,6:16,6 cm. Insgesamt etwas stockfleckig. Auf einen Sammlungskarton aufgezogen und mit mehreren grauen Tuschlinien umrandet. Provenienz: Sammlung J. A. Boerner (1785-1862), Nürnberg, Lugt 269 und 270. Vergleichsliteratur: A.Ch. Held, Georg Philipp Rugendas. Diss. München, 1996, G 98, hier wird unter der Anmerkung ein Aquarell erwähnt, das sich in der Graphischen Sammlung, Augsburg befindet (Inv.Nr. G 5626) und dessen Signatur, wie auch das Datum genau mit der hier vorliegenden Zeichnung übereinstimmen. Allerdings ist dieses Blatt viel weniger farbig als das vorliegende ausgeführt.
书商的参考编号 : 133-D
|
|
Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841
Hl. Roswitha in der Tracht einer Kanonissin.
o.J. Pinsel in Braun, über Bleistift, mit brauner Tuschlinie umrandet, Darstellung im Hochoval, auf cremefarbenem Velin, links monogrammiert und datiert ?S.v.K. 1819?,unter der Darstellung betitelt ?Roswitha?. Darstellungsgröße 9,2:7,3 cm, Blattgröße 11,3:9,5 cm. - An den Ecken verso Reste einer alten Montierung. Vorzeichnung für eine Illustration zu einer literarischen Vorlage. Roswitha von Gandersheim, geb. um 935, stammte aus adligem, sächsischem Geschlecht und wurde Chorfrau im adeligen Stift Gandersheim. Sie starb Anfang des 11. Jahrhunderts und ist die erste deutsche Frau, von der eine Anzahl Dichtungen in lateinischer Sprache überliefert ist. Vergleichsliteratur: M. Gröning/M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Wien/Köln/Weimar, Böhlau, 1997, vgl. Nrn. 752-55.
书商的参考编号 : 203-D
|
|
Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841
Junge Frau mit nach oben gerichtetem Blick und einem Dolch in Händen, Büste im Hochoval.
o.J. Pinsel in Braun, über Bleistift, mit brauner Tuschlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, rechts unten monogrammiert und datiert ?S.v.K. 18114?, unterhalb der Darstellung undeutlich und von fremder Hand bezeichnet. Darstellungsgröße 8,4:6,4 cm, Blattgröße 10,4:8,2 cm. Vorzeichnung für eine Illustration zu einer literarischen Vorlage. Vermutlich meint der Künstler bei der Dargestellten eine junge Frau aus der Geschichte. Vergleichsliteratur: M. Gröning/M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Wien/Köln/Weimar, Böhlau, 1997, vgl. Nrn. 752-55.
书商的参考编号 : 202-D
|
|
Süddeutsch, Ende 17. Jahrhundert
Entwurf für einen Rundbogen in einer Kapelle mit zwei Putten auf einer Wolke.
o.J. Feder in Schwarz, grau laviert und aquarelliert, auf Bütten, unten bezeichnet ?Bogen von der Capell? sowie datiert ?1690?, rechts unten ältere Numerierung mit Bleistift ?48?. 21,1:16,3 cm. - Mit horizontaler Knickfalte und Werkstattspuren.
书商的参考编号 : 079-D
|
|
Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822
Weite, im Vorder- und Mittelgrund baumbestandene Ebene mit Gebirge im Hintergrund und zwei Figuren.
o.J. Feder und Pinsel in Braun, über Bleistift, mit Bleistiftlinie umrandet, auf Bütten. 12,9:21,5 cm.
书商的参考编号 : 098-D
|
|
Donauschule - deutsch, 16. Jahrhundert
Christus am Kreuz vor einem hohen Himmel, im Hintergrund Türme und Häuser einer mittelalterlichen Stadt.
o.J. Feder in Braun, teils laviert, auf Bütten, auf China aufgezogen. 14,2:9,2 cm.
书商的参考编号 : 222-D
|
|
Norddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Isaak segnet Jakob (?).
o.J. Pinsel in Grau und rote Kreide, mit schwarzer Feder umrandet, auf Bütten. 31:19,4 cm.- Mit kleinen Läsuren im Rand. Vermutlich Vorzeichnung für eine Bibel-Illustration (Altes Testament).
书商的参考编号 : 221-D
|
|
Norddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Jakob lässt Benjamin nach Ägypten ziehen (1. Moses, 43).
o.J. Pinsel in Grau und Braun und stellenweise rote Kreide, mit schwarzer Feder umrandet, auf Bütten mit Wasserzeichen: kleines Posthorn. 30,2:19,2 cm. - Mit kleinen Läsuren im Rand. Vermutlich Vorzeichnung für eine Bibel-Illustration (Altes Testament).
书商的参考编号 : 220-D
|
|
Norddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Das Volk Israel rottet sich in der Wüste gegen Moses und Aaron zusammen (4. Moses, 20).
o.J. Feder und Pinsel in Grau, an drei Seiten mit brauner Feder umrandet, auf Bütten. 26,5:19,6 cm. - Oben beschnitten. Vermutlich Vorzeichnung für eine Bibel-Illustration.
书商的参考编号 : 219-D
|
|
Flämischer Manierist, Anfang 17. Jahrhundert
Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel.
o.J. Feder in Schwarz, grau laviert, auf Bütten, aufgezogen. 22,8:26,6 cm. - Mit Werkstattspuren.
书商的参考编号 : 218-D
|
|
Flämisch 17. Jahrhundert
Tod der Jungfrau Maria in Gegenwart von Aposteln.
o.J. Pinsel in Braun, mit Deckweiß gehöht, über Stiftvorzeichnung, auf blauem Bütten. 21,3:16,5 cm. - Papier gebräunt.
书商的参考编号 : 217-D
|
|
Französischer Klassizist um 1790
Erysichthon fällt die heilige Eiche im Hain der Ceres.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, am linken Rand Bleistiftannotationen zum Bildinhalt. 22,1:18,3 cm. Blatt aus einem Skizzenbuch. Schilderung zu: Ovid, Metamorphosen. 8. Buch, 725-776.
书商的参考编号 : 216-D
|
|
Huet, Jean Baptiste - 1745 - Paris - 1811
Naturstudie mit Huflattich und anderen Wiesenkräutern.
o.J. Schwarze und weiße Kreide, auf blauem Bütten. 24,4:18,2 cm. Dünnen Stellen im Papier an den Ecken.
书商的参考编号 : 215-D
|
|
Steinkopf, Gottlob Friedrich - 1778 - Stuttgart - 1860
Mit Bäumen und Büschen bewachsener Hang.
o.J. Feder in Braun, auf Bütten. 18,8:23,5 cm. Provenienz: Sammlung Dr. Bruno Pass, München.
书商的参考编号 : 168-D
|
|
Süddeutsch, Mitte 17. Jahrhundert
Das Jüngste Gericht.
o.J. Feder in Grau, braun laviert, mit grauer Federlinie umrandet, auf Bütten. 30:43,8 cm. Mehrere kleine Einrisse im oberen und unteren Rand hinterlegt. Provenienz: Helmut Märkt, Reutlingen.
书商的参考编号 : 177-D
|
|
HERALDIK - Wappenmaler, 1686
Wappen des Franciscus Leopoldus? Slavata de Chlum et Koschumberg, 1686.
o.J. Feder in Braun, Aquarell, Deckfarben und Goldbronze, auf Pergament. 20,7:15,3 cm. - Stellenweise leicht berieben und angeschmutzt.
书商的参考编号 : 175-D
|
|
Schellenberg, Johann Ulrich - 1709 - Winterthur - 1795
Bildnis der Kaiserin Maria Theresia (1717-1780); Porträtmedaillon von einer Fama auf Wolken getragen.
o.J. Pinsel in Grau über Bleistift, auf Bütten, rechts unten signiert ?Schellenberg?. 8,9:12,8 cm. Vermutlich Vorzeichnung für eine Buchillustration.
书商的参考编号 : 176-D
|
|
Niederlande, 18. Jahrhundert
Besuch Marias bei Elisabeth.
o.J. Feder in Schwarz, grau laviert und mit Deckweiß gehöht, auf grünlich grundiertem Bütten mit Wasserzeichen einer Papierfabrik bei Aachen, die den holl. Markt belieferte. 27,1:21,7 cm. - Etwas fleckig und knitterfaltig. Dem anonymen Zeichner diente eine Arbeit von P. P. Rubens als Vorlage.
书商的参考编号 : 172-D
|
|
Haberfeld, J.F. - als Zeichner Dilettant, um 1800
Ruinen des Schlosses Brandenburg.
o.J. Feder in Grau, über Bleistift, in Sepia laviert, mit doppelter schwarzer Tuschlinie umrandet, auf Velin, unten (außerhalb der Umrandungslinien) mit Widmung: ?Ihre Hochwohlgeb. Der Frau Hauptmann von Ende Hochachtungsvoll gewidmet von J. F. Haberfeld?. 26:28 cm. - Mit Restaurierungen, besonders im oberen Rand.
书商的参考编号 : 173-D
|
|
Heinsius, Johann Ernst - zugeschrieben - 1731 Ilmenau - Erfurt 1794
Baron von Seckendorf, stehend mit Hut und Stock nach links.
o.J. Aquarell, über Bleistift, teils weiß gehöht, auf Bütten mit undeutlichem Wasserzeichen, verso mit brauner Feder von alter Hand bezeichnet ?Herr Baron v. Seckendorf?. 36:24,5 cm. - Das Deckweiß ist oxydiert. Provenienz: Sammlung Dr. Franz Schnitzer, München, Lugt 1046; Sammlung Fritz Hasselmann, München, Lugt 1012.
书商的参考编号 : 174-D
|
|
Haarlemer Schule - 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Veronika reicht das Schweißtuch.
o.J. Schwarze Kreide, Pinsel in Grau, auf Bütten, rechts unten undeutliche Bezeichnung in brauner Tinte (P. de Grebber?). 22,5:27,4 cm. Mehrere Brüche und Einrisse im Papier restauriert.- Vermutlich Entwurf für ein Bild aus einer Reihe von Kreuzwegstationen.
书商的参考编号 : 171-D
|
|
Italien, 18. Jahrhundert
Wohl Entwurf für ein Titelblatt: Girlande aus verschiedenen bekrönten Wappen, Weintrauben, Lorbeer, Getreide und einer Waffentrophäe.
o.J. Deckfarben, mit mehreren Tuschlinien umrandet, auf Bütten mit Wasserzeichen: 3 Mondsicheln (ähnlich Heawood 871; Venedig um 1740). 52,8:33,7 cm. Papier insgesamt etwas wellig und in den Rändern etwas angeschmutzt.
书商的参考编号 : 169-D
|
|
Deutsch, Mitte 17. Jahrhundert
Diogenes in der Tonne umgeben von kämpfenden Persern und Griechen, über der Szene schwebend Chronos.
o.J. Feder in Braun, grau laviert, mit brauner Feder oben und unten, rechts teilweise umrandet, verso geschwärzt, auf Bütten. 14:18,2 cm. Insgesamt leicht faltig, vertikale Mittelfalte geglättet. Vorzeichnung für eine Illustration.
书商的参考编号 : 195-D
|
|
Lemcke, Johann Philipp - Lemke -- 1631 Nürnberg - Stockholm 1711
Zwei kämpfende Panzerreiter und kämpfende Fußsoldaten.
o.J. Pinsel in Grau, grau laviert, auf Bütten. 7,4:10,8 cm. Ecken schräg geschnitten, verso Reste einer alten Verklebung. Vergleichsliteratur: Katalog: German Drawings. Stockholm, Nationalmuseum, 1972, Nrn. 132-146.
书商的参考编号 : 190-D
|
|
Pedrini, Filippo - 1758 - Bologna - 1844
Der heilige Benedikt übergibt die Ordensregeln an Scholastika.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, über einer Skizze in schwarzer Kreide, mit Bleistift umrandet, auf Bütten, aufgezogen, rechts unten von alter Hand bezeichnet ?Mola?. 26,3 x 18,2 cm. Provenienz: Sammlung Joanneum, Graz, Lugt 2709; Sammlung L. H. Philippi, Hamburg, Lugt 1335.
书商的参考编号 : 191-D
|
|
Römisch, 17. Jahrhundert
Auf einem Thron sitzende Frauenfigur mit erhobnen Armen, flankiert von zwei Herrschern mit Zeptern.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, auf Bütten mit Wasserzeichen: Vogel auf Dreiberg im Kreis. 14:23 cm.- Entwurf für eine Wandmalerei.
书商的参考编号 : 188-D
|
|
Oudry, Jean Baptiste - 1686 Paris - Beauvais 1755
Das Gastmahl im Hause des Pharisäers Simon.
o.J. Feder und Pinsel in Schwarz und Grau, mit reicher Deckweißhöhung, über Bleistiftskizze, nach Jean Jouvenet (1644-1717), auf Bütten, links unten von alter Hand bezeichnet ?Jouvenet?. 19,4:28,7 cm. - Verso Reste einer vollflä-chigen Verklebung, die eine Rötelzeichnung verdeckt, rechte obere Ecke ergänzt. Literatur: Antoine Schnapper: Jean Jouvenet 1644-1717 et la peinture d'histoire à Paris, Paris 1974, Kat. Nr. 117, Abb. 120, Kat. Nr. 132, Abb. 148.- Oudry diente ein Gemälde des in Paris tätigen Malers Jean Jouvenet, gen. Le Grand (1644-1717) als Vorlage für seine dekorative und flüssi-ge Zeichnung, die jener für St. Martin des Champs in Paris (heute Musée des Beaux-Arts, Lyon; der Karton zum Gemälde befindet sich im Musée des Beaux-Arts, Arras) geschaffen hatte.
书商的参考编号 : 189-D
|
|
Piattoli, Giuseppe - um 1740/50 - Florenz - nach 1818
Jehu, Heerführer der Israeliten, triumphiert über die von Hunden zerfleischte Isebel, die heidnische Mutter des von Jehu ermordeten Königs (2. Buch der Könige, 9).
o.J. Feder in Braun, braun laviert, über Skizze in schwarzer Kreide, mit brauner Federlinie umrandet, auf Bütten mit Wasserzeichen (kleiner Wappenschild?), links unten von fremder Hand bezeichnet ?DGabbiani?. 35:24,2 cm. Provenienz: Katalog: Sabrina Förster/Ingrid Knirim, Düsseldorf/Münster, Sommer 1991, Nr. 14. Gutachten: Ugo Ruggieri, Venedig, der das zeichnerische Werk Piattolis bearbeitet hat (Master Drawings, 1978, S. 415 ff.), bestätigte diese Zuschreibung, Brief vom 22.01.1991, der uns allerdings nicht vorliegt).
书商的参考编号 : 183-D
|
|
Französisch um 1790
Bildnis eines jüngeren Mannes, mit gefurchter Stirn und entschlossenem, auf den Betrachter gerichteten Blick.
o.J. Schwarze Kreide, teils gewischt, auf Bütten. 21,4 : 18,5 cm. Provenienz: Sammlung Charles de Graimberg, Heidelberg. - Ecken schräg geschnitten, etwas fleckig, horizontale Mittelfalte geglättet. - Der Dargestellte weist große Ähnlichkeit mit gesicherten Porträts des französischen Revolutionärs Georges Danton (1759 - 1794) auf.
书商的参考编号 : 162-D
|
|
Münchner Maler um 1790
Mann, vor einem Buch bei Kerzenschein am Tisch sitzend; Halbfigur.
o.J. Rötel auf grauem Bütten. 34,5 x 21 cm.
书商的参考编号 : 163-D
|
|
Rowlandson, Thomas - 1756 - London - 1827
Picknick zu Dritt; erotische Szene.
o.J. Schwarze Kreide, auf Bütten mit Wasserzeichen: Wappen mit GLG im Schild, mit brauner Tuschlinie umrandet. 24,6 x 19,3 cm. Provenienz: 1. Sammlung Dr. Stefan von Licht, Wien, Lugt 789b; 2. Sammlung Dr. A. Ritter von Wurzbach-Tannenberg, Wien, Lugt 2587.
书商的参考编号 : 158-D
|
|
Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841
Bildnis der Maria Josepha, Dauphine von Frankreich (1731 - 1767); Halbfigur, nahezu en face.
o.J. Pinsel in Braun, auf bräunlichem Bütten. 13 x 10 cm, die Ecken schräg geschnitten. Die Zeichnung ist eine Wiederholung des von Maurice Quentin de la Tour (1704 - St. Gallen - 1788) gemalten Pastells, das sich heute im Besitz der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden, befindet. Literatur: Thieme-Becker, Bd. XXII, p. 424.
书商的参考编号 : 153-D
|
|
Anonym 18. Jahrhundert
Männerbildnis mit nach oben gerichtetem Blick, Büste nahezu en face.
o.J. Aquarell und Feder in Grau, auf Bütten, auf alten Sammlungsuntersatz montiert. 5,8:4,3 cm. Verso; Fragment eines Pferdes. Feder in Schwarz.
书商的参考编号 : 154-D
|
|
Anonym 18. Jahrhundert
Männerbildnis mit Zopfperücke, Büste im Profil nach links; rechts Teil eines Armes.
o.J. Aquarell und Feder in Grau, auf Bütten, auf alten Sammlungsuntersatz montiert. 4,9:4,7 cm.
书商的参考编号 : 155-D
|
|
Nothnagel, Johann Andreas Benjamin - 1729 Bug am Forst/Bamberg - Frankfurt am Main
Gaststube mit Besuchern in ländlicher Tracht.
o.J. Aquarell und Pinsel in Grau, über Bleistift, mit grauer Tuschlinie umrandet, verso gerötelt, durchgegriffelt und bezeichnet ?Nothnagel? sowie ?N. 222?,auf Bütten. 8,5:13,8 cm. - Verso an den Ecken Reste alter Verklebung. Vorzeichnung für eine Illustration. Provenienz: Blindstempel der Sammlung Wilhelm Busch, Maler (1832-1908). Im graphischen Werk Nothnagels sind bäuerliche Genreszenen häufig anzutreffen.
书商的参考编号 : 156-D
|
|
Rottmann, Friedrich - 1768 Handschuhsheim/Heidelberg - Heidelberg 1816
Nächtliche Streiche böser Buben vor einem Bürgerhaus.
o.J. Feder in Braun und Aquarell, über Bleistiftskizze, auf Velin. 23,6:22,4 cm. Groteske Szenen und Karikaturen kommen im zeichnerischen und graphischen Werk des Vaters von Carl (1797-1850) und Leopold Rottmann (1812-1881), die wie C.Ph. Fohr (1795-1818) seine Schüler waren, mehrmals vor (vgl. z.B. Nagler 3-9).
书商的参考编号 : 157-D
|
|
Göz, Gottfried Bernhard - 1708 Welehrad/Böhmen - Augsburg 1774
S. Carolus Borromaeus Cardinal.
o.J. Feder und Pinsel in Grau, über roter Kreide, auf Bütten, unter der Darstellung mit Bleistift betitelt. 16,1:10,5 cm. Etwas fleckig, Quetschfalte links unten. Vorzeichnung für ein Heiligenbild (Kupferstich). Literatur: R. Wildmoser, Gottfried Bernhard Göz als ausführender Kupferstecher. Untersuchung und Katalog der Werke. Teil II in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e.V., 19. Jahrgang, 1985, Nr. 1-070-051.
书商的参考编号 : 151-D
|
|
Weiss, Bartholomäus Ignaz - um 1740 - München - 1814
Anbetungsszene und andere figürliche Studien, rechts oben Kopf eines Bärtigen.
o.J. Feder in Braun und Bleistift, braun laviert, auf grautonigem Bütten. 20,7:33,5 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
书商的参考编号 : 148-D
|
|
Denon, Dominique Vivant - 1747 Chalon-sur-Saône - Paris 1825 - Umkreis
Bildnis einer jungen Frau mit gelocktem Haar, Büste en face.
o.J. Feder in Dunkelbraun und Schwarz, über Bleistift, auf bräunlichem Velin. 29:24,8 cm. Ecken unregelmäßig schräg geschnitten, insgesamt etwas fleckig. Provenienz: Sammlung Prof. F. Beuker, Düsseldorf. Stark verschattete Gesichtshälften wie bei unserer Zeichnung findet man im zeichnerischen und graphischen Werk Denons immer wieder, auch die Art und Weise wie er die Schraffuren zeichnet: am Décolletée, an den Schultern, im Hintergrund, findet man ebenso bei gesicherten Zeichnungen von Denon. Vergleichsliteratur: M.-A. Dupuy-Vachey, Les itinéraires de Vivant Denon dessinateur et illustrateur. Nimes 2007, Ss. 9, 19, 41 und 43.
书商的参考编号 : 147-D
|
|
Huber, Johann Caspar - 1752 Glattfelden/Zürich - Zürich 1827
Bergige Flußlandschaft mit Bauernhütte und Landleuten bei verschiedenen Tätigkeiten, rechts am Ufer und auf dem Wasser Boote.
o.J. Feder in Schwarz, grau laviert, mit doppelter Tuschlinie umrandet, auf Bütten. 21,7:28,3 cm, auf Büttenuntersatz montiert. Mit vertikaler Quetschfalte, die beim Aufziehen entstanden ist, die den guten Gesamteindruck der Zeichnung jedoch nicht beeinträchtigt. Provenienz: Aus dem Besitz der Nachfahren des Künstlers.
书商的参考编号 : 214-D
|
|
Nicolai, Jeremias - 1692 - 1758, tätig in Korbach und Arolsen
Wappenkartusche und Kartusche mit Symbolen der Landwirtschaft, des Handels, des Handwerks und der Seefahrt.
o.J. 2 Blatt Vorzeichnungen, Feder in Grau, grau laviert, über leichter Bleistiftskizze, auf Bütten, verso zum Zwecke der Übertragung auf einen anderen Bildträger (wohl eine Kupferplatte) gerötelt, mit spiegelverkehrter Schrift in der Wappenkartusche, dort signiert ?I. Nicolai.? 21,5:13,6 cm bzw. 27,2:16,8 cm. Etwas fleckig, Knickfalten geglättet. Provenienz: Sammlung Adelheid Schnell, Erding, nicht bei Lugt. Die Entwürfe sind für Carl August Friedrich Fürst von Waldeck (1728 - 1763) ausgeführt worden und sollten wahrscheinlich in einem Werk über Waldeck Verwendung finden. Literatur: Arolsen. Indessen will es glänzen. Eine barocke Residenz. Arolsen, Stadt und Museumsverein in Zusammenarbeit mit dem Land Hessen und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg, 1992, Nr. 46 ?Jeremias Nicolai,..., Prinzenerzieher und späterer Rektor des Korbacher Gymnasiums, der vor allem als Kartograph, durch seine exakte Waldeck-Karte von 1733, Bekanntheit erlangte?. Diese Angaben danken wir einem Hinweis von B. Kümmel, Arolsen (Brief vom 5.04.2004).
书商的参考编号 : 146-D
|
|
Urlaub, Georg Christian - 1718 Thüngersheim - Würzburg 1766 - zugeschrieben
Kniende Rückenfigur eines Mannes in antiker Gewandung, in den erhobenen Händen eine große Schale haltend, rechts und links von ihm zwei Amphoren.
o.J. Feder und Pinsel in Grau und Schwarz, grau laviert, auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: Lilie. 23,5:18,2 cm. Mit leichten Gebrauchsspuren, unterhalb der Darstellung ein kleiner brauner Fleck.
书商的参考编号 : 144-D
|
|
Anonymer Zeichner, Ende 18. Jhdt
Katzenkopf, en face.
o.J. Rötel und etwas schwarze Kreide, auf Bütten. 20,6:16,2 cm. Slg. Graf Ch. de Graimberg, Heidelberg, n.b. Lugt. - Knickfalten geglättet, Quetschfalten, Löchlein.
书商的参考编号 : 142-D
|
|
Bartolozzi, Francesco - 1727 Florenz - Lissabon 1815
Lesender Geistlicher, Halbfigur im Dreiviertelprofil nach rechts.
o.J. Feder in Braun, auf Velin, rechts unten von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet ?Bartolozzi?. 17,3:18 cm. Verso sind die Ränder rundum durch Papierstreifen verstärkt.
书商的参考编号 : 143-D
|
|
Tischbein, Johann Heinrich d.Ä., gen. Kasseler Tischbein - 1722 Kloster Haina - Kassel 1789 - zugeschrieben
Junge Frau bei der Handarbeit, vor einem Bett sitzend.
o.J. Pinsel in Grau, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: H blum. 38,7:24,3 cm. Papier im linken Rand unten etwas ungleich gerissen und mit Löchlein, leicht fleckig. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: 3 x Tischbein und die europäische Malerei um 1800. Kassel/Leipzig/München, 2005, Nr. 48.
书商的参考编号 : 141-D
|
|
Wachsmuth, Jeremias - 1711 - Augsburg - 1771
Jäger und Hunde in Roccaille-Kartusche.
o.J. Feder in Grau und wenig Braun, grau laviert, auf Bütten. 27,9 x 20,6 cm. Aufgezogen, oben etwas beschnitten, im ganzen nicht ganz frisch.- Provenienz: Sammlung Bernhard Funck, München, nicht bei Lugt.
书商的参考编号 : 140-D
|
|
Terwesten, Matthäus - 1670 - Den Haag - 1757 - zugeschrieben
Allegorie auf Frieden und Wohlfahrt.
o.J. Feder und Pinsel in Grau, grau laviert, über Skizze in schwarzer Kreide, auf Bütten mit Fragment des Wasserzeichens: großes bekröntes Lilienwappen; mit mehreren Beschriftungen innerhalb der Darstellung. 34,2 x 21,5 cm. Die Aufschriften in holländischer Sprache bedeuten: ?Een karans van moerbije..? = Ein Maulbeerkranz, ?Olijf krans? = Olivenkranz; ?Plutus beelt? = Plutus Statue. Die Allegorie bedeutet: Frieden bringt Wohlfahrt. Die Frauenfigur links trägt einen phrygischen Hut, Symbol der Freiheit. Der Caduceus in ihrer rechten Hand bedeutet Frieden. Die Frau mit dem Olivenkranz (auch ein Friedenssymbol) entzündet Waffen neben einer Figur mit einem Blasebalg und einer Flamme. In der Korngarbe befindet sich eine Skulptur des Plutus, Gott des Reichtums. Für den Hinweis auf den Künstler und die Bestimmung des Bildmotivs danken wir Dr.E.P. Löffler, Rijksbureau voor kunsthist. Documentatie, Den Haag (Brief vom 14.09.2004). Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: ?Götter und Helden für Berlin. Gemälde und Zeichnungen von Augustin und Matthäus Terwesten. Zwei niederländische Künstler am Hofe Friedrichs I. und Sophie Charlottes. Berlin-Brandenburg, Stiftung Preuss. Schlösser und Gärten, 1995, Nr. 7.1 f.). Wohl Entwurf für eine Dekorationsmalerei.
书商的参考编号 : 139-D
|
|
Böttner, Wilhelm - 1752 Ziegenhain in Hessen - Kassel 1805
Huldigung an einen Herrscher. (Sie gilt vermutlich Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel, dem Böttner das Stipendium für die Italienreise verdankte).
o.J. Feder in Braun, über Bleistift, auf grautonigem Bütten. 19,5:15,3 cm.
书商的参考编号 : 137-D
|
|
|