Professional bookseller's independent website

‎Dessins‎

Main

????? : 26,406 (529 ?)

??? ??? 1 ... 189 190 191 [192] 193 194 195 ... 242 289 336 383 430 477 524 ... 529 ??? ????

‎Moeller, Otto Friedrich Theodor (in Rußland: Fjodor Antonowich) von - 1812 Kronstadt ? St. Petersburg 1874‎

‎Bildnis der Vittoria Caldoni (1806 Albano ? um 1872), Halbfigur im Profil nach links, den Kopf auf die Rechte gestützt.‎

‎o.J. Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bräunlichem Velin. 45,8:29,4 cm. Vergleichsliteratur: R. Giuliani, Vittoria Caldoni Lapcenko. La ?fanciulla di Alblano? nell?arte. Rom, 1995; Amrei I. Gold, Der Modellkult um Sarah Sissons, Emma Hamilton, Vittoria Caldoni und Jane Morris. Ikonographische Analyse und Werkkatalog. Münster /New York, 2009; U. Koeltz, Vittoria Caldoni ? Modell und Identifikationsfigur des 19. Jahrhunderts. Frankfurt a.M., 2010. Dasselbe Modell ? aber im Profil nach links - porträtierte von Moeller auch auf seinem Gemälde ?Junges Mädchen, gedankenverloren mit einem Ring am Zeigefinger spielend. Hüftbildnis im Profil nach rechts, 1843? (vgl. Auktion 643, 15.-18.09.2012, Leo Spik GmbH, Berlin, Kat.-Nr. 137, Farbabb. Seite 55).‎

‎Der russische Historien-, ?Genre- und Bildnismaler war deutsch-baltischer Abstammung. Anfänglich Offizier, nahm er 1835 seinen Abschied, um an der Petersburger Akademie als Schüler von K.P. Brülloff (1799-1852) zu studieren. 1839/41 bereiste er Italien, wo das Gemälde ?Der Kuß? entstand, das seinen Ruhm begründete. Ein zweiter Aufenthalt in Italien folgte 1847/57, wo er unter den Einfluß Fr. Overbecks (1789-1869) geriet und den goldenen Lorbeerkranz der römischen Künstlerkolonie für das Gemälde ?Johannes predigt auf Patmos den Bacchusdienern? bekam. Den Professoren-Titel der Petersburger Akademie erhielt er 1857.‎

书商的参考编号 : 731-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,400.00 购买

‎Maurer, Jakob - 1826 Obereschbach/Bad Homburg - Kronberg/Ts. 1887‎

‎Breiter Weg zwischen Laubbäumen und Büschen.‎

‎o.J. Bleistift und weiße Kreide, auf rauhem, bräunlichem Papier, rechts unten signiert ?Maurer?. 38:64 cm.‎

‎Anfänglich war Maurer Schüler von Karl Theodor Reiffenstein (1820-1893), dann Schüler des Städelschen Kunstinstituts von 1843-1851, und seit 1846 bei Jakob Becker (1810-1872). 1851 wechselte er nach Düsseldorf, wo er sich dem Frankfurter Maler August Weber (1817-1873 anschloß. 1869 kehrte er zurück und ließ sich in Kronberg nieder, wo er sich zum Maler der Wald- und Taunuslandschaft entwickelte.‎

书商的参考编号 : 730-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 购买

‎Kuntz, Carl - 1770 Mannheim ? Karlsruhe 1830‎

‎Hirten mit ihrer Herde an der Tränke, im Hintergrund Baumlandschaft und eine Burgruine.‎

‎o.J. Feder und Pinsel in Grau und etwas Braun, über Bleistift, auf Velin mit Fragment des Wasserzeichens: C & I Honig; rechts unten mit Bleistift signiert und nummeriert ?C. Kuntz No 6?. 49,7:59,2 cm. ? Mit Vergilbungen im Bereich des Himmels, kleine Einrisse in den Rändern sorgfältig restauriert. Vergleichsliteratur: J. Lauts / W. Zimmermann, Katalog Neuere Meister 19. und 20. Jahrhundert. Karlsruhe 1971, 2 Bde. Bd. I, Nr. 651-654, Bd. II, Abb. 243, 245 und 256; R. Theilmann / E. Ammann, Die deutschen Zeichnungen des 19. Jahrhunderts. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Kupferstichkabinett. 2 Bde. Karlsruhe 1978, Bd. I, Nr. 2150 und 2151, Bd. II, Abb. S. 60.‎

‎?Carl Kuntz war vor allem Landschaftsmaler, der in seinen Kompositionen den Bezug zur vertrauten heimischen Umgebung nie aufgab. Seine Bilder atmen nicht den Geist heroischer Landschaftsdichtungen im Stile eines Joseph Anton Koch, sondern suchten Anschluß an die als vorbildlich empfundene holländische Kunst des 17. Jahrhunderts. So waren es insonderheit Paulus Potter und Adriaen van die Velde, deren mit Tieren staffierte, natürlich empfundene und wirklichkeitsorientierte Szenerien für den eigenen künstlerischen Werdegang von entscheidender Bedeutung wurden.? (Zit. aus: Ausst. Katalog: Aquarelle 1800-1850. Ausgewählte Werke aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Karlsruhe 1996, S. 90). Nach ersten Studien an der Mannheimer Zeichnungsakademie unternahm Kuntz 1791/92 eine Reise in die Schweiz und nach Oberitalien. In den Jahren 1792-1795 und 1802-1807 war er wieder in Mannheim ansässig. 1805 erfolgte die Ernennung zum Badischen Hofmaler. 1808 übersiedelte Kuntz nach Karlsruhe, wo er bis zu seinem Tod lebte. 1829 wurde er als Nachfolger Ph.J. Beckers (1759-1829) Direktor der Großherzoglichen Gemäldegalerie.‎

书商的参考编号 : 727-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,600.00 购买

‎Krabbes, Hermann - 1840 Leipzig ? Karlsruhe 1920‎

‎Mühle am reißenden Wildbach in Tirol.‎

‎o.J. Aquarell, über Bleistift, mit Bleistift umrandet, auf festem Zeichenpapier, rechts unten signiert und datiert?HKrabbes. 1893?. Ca. 29,8:38 cm. Schwach stockfleckig sowie mit Kleberesten an den Rändern, verso Reste alter Montierung.‎

‎Der Landschafts- und Architekturmaler Krabbes absolvierte eine vierjährige Ausbildung als Zeichner und Lithograph, zuerst 1868-1871 bei C.F.H. Werner (1808-1894) in Leipzig und bei A. Zimmermann (1808-1888) in Wien. Seit 1874 Lehrer für Zeichnen und Aquarellieren an der Technischen Hochschule in Karlsruhe.‎

书商的参考编号 : 726-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Kaulbach, Friedrich August von - 1850 München ? Ohlstadt/Murnau 1920 - zugeschrieben‎

‎Entwurf eines Festblattes zum Einzug der Münchner Künstlergesellschaft ?Allotria? in ein Künstlerhaus mit mehreren humoristischen Szenen zum Künstlerleben und einem Gedicht in der Mitte.‎

‎o.J. Aquarell und Goldbronze, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin. 61,5:48,5 cm, aufgezogen. Die Künstlergesellschaft ?Allotria? wurde 1873 von Franz von Lenbach und Lorenz Gedon gegründet, weil etwa 50 Künstler aus der ?Münchner Künstlergenossenschaft? ausgetreten waren. Die ?Allotria? wurde nach ihrer Gründung zu einem Treffpunkt der ?Revolutionäre? der damaligen Münchner Kunstszene, die nicht im ?Glaspalast? ausstellten. Lenbach wurde 1879 zum Präsidenten gewählt. Mitglieder des Vereins waren neben Kaulbach die Maler Josef Block, Hans Makart, Franz von Stuck, Otto Fröhlicher, Wilhelm Busch und Adolf Oberländer.‎

‎Friedrich August ist der Sohn und Schüler Friedrich Kaulbachs (1822-1903) in Hannover und Großneffe des Stammvaters der Malerfamilie Wilhelm Kaulbach (1805-1874). Nach einem Studienaufenthalt in Nürnberg siedelte Friedrich August 1871 nach München über, wo er von Wilhelm von Diez (1839-1907) und Franz von Lenbach (1836-1904) gefördert wurde und die ihn auf die alten Meister, besonders die Venezianer hinwiesen. Auf Lenbachs Rat reiste Kaulbach seit 1873 immer wieder nach Italien. 1886-1891 war er als Nachfolger Carl von Pilotys (1824-1886) Direktor der Münchner Akademie. Friedrich August von Kaulbach ist einer der großen Münchner Gesellschaftsmaler seiner Zeit neben Franz von Lenbach und vielleicht das künstlerisch höchststehende Mitglied der weitverzweigten Malerfamilie der Kaulbachs.‎

书商的参考编号 : 724-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Kauffmann, Philipp Jacob - tätig Anfang 19. Jahrhundert‎

‎Mädchenbildnis mit Trachtenhut, im Profil nach links.‎

‎o.J. Braune Kreide, auf chamoisfarbenem Velin mit Wasserzeichen: M.& I. A. Huber, unten mittig signiert ?gezeichnet von Ph. Jac. Kauffmann Senior.?. 49:34,7 cm. Im ganzen etwas stockfleckig, Quetschfalte im Papier rechts oben.‎

‎Möglicherweise handelt es sich bei dem Zeichner um den Graphiker Philipp Jacob Kauffmann, der um 1818/25 in Lahr in Baden u.a. für den ?Lahrer hinkender Bote? tätig war.‎

书商的参考编号 : 723-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,800.00 购买

‎Hussenot, Joseph - 1827 Metz ? Versailles 1896‎

‎Arkadische Landschaft mit mehreren Figuren.‎

‎o.J. Braune und schwarze Kreide, auf bräunlichem Bütten, auf Untersatz montiert dort bezeichnet ?Joseph Hussenot?. 33,5:42,7 cm. Mit kraftvollem, kantigem Strich durchgeführte Zeichnung, die in ihrer Art, der braun-schwarzen Kreidetechnik, ungewöhnlich wirkt.‎

‎Der als und Lithograph tätige Joseph Hussenot war zunächst Schüler seines Vaters Auguste H. (1798-1885), seit 1846 der Pariser École des Beaux-Arts. Er wurde Zeichenlehrer an der Militärschule von Saint-Cyr und Direktor der städtischen Zeichenschule in Versailles. Zu dokumentieren sind Ausstellungsbeteiligungen am Pariser Salon 1847, 1848, 1861, 1867 und 1875.‎

书商的参考编号 : 721-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 420.00 购买

‎Hoven, Gottfried von - 1868 Franfurt am Main ? München 1921‎

‎Blick auf eine norddeutsche Landschaft mit reetgedecktem Bauernhaus und Kuhweide.‎

‎o.J. Aquarell, auf Velin, rechts unten signiert ?G v. Hoven?. Blattgröße 43,8:59,4 cm.- Verso umlaufend an den Rändern Montagereste.‎

书商的参考编号 : 720-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 320.00 购买

‎Gauermann,Friedrich August Mathias - 1807 Miesenbach/Wiener Neustadt - Wien 1862‎

‎Wolfsjagd im Wald.‎

‎o.J. Feder in Braun, grau und braun laviert, über schwarzem Stift und Kohle, auf grau-grünem Papier. 39,4:54,2 cm. Verso: Kosacke zu Pferd. Pinsel in Grau, grau laviert, über schwarzem Stift mit Spuren von Weißhöhung.‎

‎Der Künstler war Schüler seines Vaters Jakob G. (1773-1843) und von 1824-1827 bei Joseph Mössmer (1780-1845) an der Wiener Akademie. Großen Einfluss übten auf ihn die Landschaften von Paulus Potter, Philip Wouwerman, Karel Dujarjdin u.a. aus. Er reiste viel in den österreichischen Alpenländern, meist mit seinem Schwager Joseph Höger (1801-1877). 1827 besuchte er Dresden, 1828 München. Bis 1830 gestaltete er vor allem naturalistische Landschaften, danach spezialisierte er sich auf Jagd- und Tierkampfszenen. Seit 1836 war er Mitglied der Wiener Akademie der bildenden Künste. 1839 und im folgenden Jahr hielt er sich in München auf 1838 und 1843 in Oberitalien und Venedig. Gauermann gilt als einer der Bahnbrecher österreichischer Landschaftsmalerei in der Wiedergabe atmosphärischer Stimmungs- und Beleuchtungseffekte- Durch seine mit Wild bevölkerten Wald- und Berglandschaften war er der Modelandschafter und bedeutendste Tiermaler der vormärzlichen Romantik.‎

书商的参考编号 : 715-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,200.00 购买

‎Fellner, Ferdinand August - 1799 Frankfurt/Main - Stuttgart 1859‎

‎Szene aus dem Nibelungenlied: Luidegast und Siegfried im Kampf; im Hintergrund Mittelgebirgslandschaft, rechts eine heranziehende Reiterschar. Feder in Grau, mit grauer Feder umrandet, auf gelblichem C & I Honig, rechts unten innerhalb der Darstellung monogrammiert und datiert ?F. F. XXIII?, unter der Darstellung betitelt. Darstellungsgröße 24,6:33 cm, Blattgröße 39:49,5 cm. Mit vereinzelten Stockfleckchen. Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie Fellner, Frankfurt a.M. Literatur: V. Schauz, Ferdinand Fellner (1799-1859). Ein Beitrag zur illustrativen Kunst des 19. Jahrhunderts. Universität Stuttgart, Diss. 1976, Nr. 5. Wahrscheinlich Entwurf für eine Illustration. Schauz hat noch drei weitere Zeichnungen Fellners in dieser Umrißtechnik nachgewiesen (op. cit. Nrn. 4, 6 und 11) und schreibt dazu: ?Die Ausbreitung des erhaltenen zeichnerischen Werkes von Fellner legt die Vermutung nahe, dass am Anfang seiner künstlerischen Entwicklung Arbeiten in ?Umrißmanier? standen. Die Annahme wird gestützt durch die noch zeitgenössische Literatur, die von seinen Jugendentwürfen berichtet, sie seien im Stil von ?Retzsch?s Umrissen? ausgeführt. Dies lag auch ?durchaus in den Intentionen der Zeit -? ...? ? die ihr Ideal im Umrißstich? sah, wie er wesentlich durch John Flaxman geprägt wurde.? Fellner hat sich unter dem Einfluß der Illustrationen von P. von Cornelius (1783-1867) zum Nibelungen-Lied, die zwischen 1812 und 1817 entstanden sind, ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt. Allerdings ist unsere Zeichnung erst 1823 entstanden und nicht wie von Schauz angenommen um 1817/1820.Szene aus dem Nibelungenlied: Kriemhild tritt aus der Tür und sieht den Leichnam Siegfrieds, während bereits ihr Mörder, Hildebrand mit erhobenem Schwert auf sie zustürzt.‎

‎o.J. Feder in Schwarz, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Zeichenkarton, wohl um 1840, rechts un-ten bezeichnet ?Ferd. Fellner?. 39,8:22,5 cm. - Die Ränder etwas ungleich geschnitten, hori-zontale Mittelfalte. Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie Fellner, Frankfurt am Main.- In der Zeit der Romantik haben sich mehrere deutsche Künstler mit dem Stoff des Nibelun-genliedes befaßt: Eduard Bendemann, Karl Philipp Fohr, Julius Hübner, Peter von Cornelius, Alfred Rethel und Julius Schnorr von Carolsfeld. In Fellners Nibelungen-Illustrationen wer-den sichtbar Einflüsse von Peter von Cornelius und Julius Schnorr von Carolsfeld verarbeitet.‎

‎Bereits während seines Jurastudiums 1817-1824 in Heidelberg und Göttingen hat sich der 1825 in seiner Heimatstadt nur für kurze Zeit als Advokat tätige Fellner autodidaktisch zum Maler ausgebildet. Im Oktober 1825 ging er zum Kunststudium nach München, wo ihn vornehmlich Peter von Cornelius (1783-1867) anregte. Freundschaftliche Kontakte pflegte er mit Moritz von Schwind (1804-1871) und den Dichtern Ludwig Auerbach (1840-1882) und Justus Kerner (1786-1862). 1831 ließ er sich in Stuttgart nieder, wo er bis zu seinem Tode lebte. Fellner zeichnete sich besonders auf den Themengebieten der Geschichte, Sage und Dichtung aus, die er mit unerschöpflicher Phantasie zeichnerisch variantenreich verarbeitete, wobei er bewußt Stilmerkmale der altdeutschen Kunst verwendete. Ein Teil seines zeichnerischen Nachlasses befindet sich heute im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main, auch das Goethe-Museum in Düsseldorf besitzt Arbeiten des Künstlers.‎

书商的参考编号 : 712-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,800.00 购买

‎Deutsch, 19. Jahrhundert‎

‎Quodlibet mit Hl. Caecilie sowie drei männlichen Bildnissen.‎

‎o.J. 4 Gouachen in ein schwarz grundiertes Blatt montiert, die freien Felder sind ausgefüllt mit Blüten, einem Fächer und links unten mit einer Palette und Pinseln. Gouache, schwarze Tusche und Goldbronze, auf braunem Papier. 47:39,3 cm. Insgesamt leicht wellig und besonders links unten mit Farbabrieben.‎

书商的参考编号 : 708-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Deutscher Nazarener, 19. Jahrhundert‎

‎Die Versuchung Christi auf den Zinnen des Tempels.‎

‎o.J. Bleistift- und Kreidezeichnung, braun und grau laviert, teils weiß gegöht, auf festem Bütten. 43,3:53,3 cm. Restaurierte vertikale Mittelfalte, ergänzte Fehlstelle unten rechts sowie geschlossene Randeinrisse und verstärkte Partien.‎

书商的参考编号 : 707-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 750.00 购买

‎Deutscher Nazarener um 1830/40‎

‎Jesu Einzug in Jerusalem.‎

‎o.J. Bleistift, auf zusammengesetztem Bütten mit Wasserzeichen: Adler mit ausgebreiteten Schwingen bzw. Buchstaben ?P.M.?. 41,8:113 cm. Im Bereich der Mittelfalte hinterlegt und mit schwachen Knickspuren. Gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig. Mit hinterlegtem Randeinriß sowie Eckfehlstellen ergänzt. Provenienz: Slg. Johann Georg Prinz von Sachsen mit Inventarnummer ?S. I Nr. 27371? (vgl. Lugt 1162 c).‎

书商的参考编号 : 706-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 650.00 购买

‎Burnitz, Karl Peter - 1824 - Frankfurt am Main - 1886‎

‎An einem Teich gelegener Dorfweiler mit einer laufenden Kuh‎

‎o.J. Kohle und weiße Kreide, auf bräunlichem Papier, auf Pappe aufgezogen. Blattgröße 41,4:60,8 cm.? Linke obere Ecke mit Knick.- Groß angelegte Naturstudie in Burnitz? unverwechselbarer Handschrift.‎

书商的参考编号 : 701-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 购买

‎Burnitz, Karl Peter - 1824 - Frankfurt am Main - 1886‎

‎Flußlandschaft mit von Kopfweiden gesäumten Ufern.‎

‎o.J. Kohle und weiße Kreide, auf bräunlichem Papier, auf festem Velin aufgezogen. Blattgröße 37,8:63,5 cm.? Rechte untere Ecke mit Knick, vertikale Mittelfalte geglättet.- Groß angelegte Naturstudie in Burnitz? unverwechselbarer Handschrift.‎

书商的参考编号 : 700-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 购买

‎Burnitz, Karl Peter - 1824 - Frankfurt am Main - 1886‎

‎Schwarzwaldlandschaft mit Bauernhaus und Mühle.‎

‎o.J. Kohle und weiße Kreide, auf grauem Papier, auf festem Velin aufgezogen. Blattgröße 39,6:50,4 cm. ? Groß angelegte Naturstudie in Burnitz? unverwechselbarer Handschrift. Nach der Rückkehr aus Paris zwischen 1857 und 1868 entstanden, als den Künstler Reisen nach Bayern und in den Schwarzwald führten.‎

‎Nach dem Studium der Rechtswissenschaften bis 1848 begab sich Burnitz auf Reisen nach Italien, Algier und 1850 nach Spanien, wo er im Sommer dieses Jahres im Hochland von Kastilien in verschiedenen Orten Naturstudien betrieb. Nach dieser Reise fällte Burnitz die Entscheidung endgültig zur Malerei überzugehen.‎

书商的参考编号 : 699-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 750.00 购买

‎Burnitz, Karl Peter - 1824 - Frankfurt am Main - 1886‎

‎Landschaft in der Normandie.‎

‎o.J. Kohle, gelbe Kreide, auf grauem Papier, auf festem Velin aufgezogen, rechts unten signiert ?Burnitz?. Blattgröße 28:40 cm. ? Rechts unten auf dem Untersatzpapier eine Sammlungsnummer, leicht stockfleckig.‎

‎Nach dem Studium der Rechtswissenschaften bis 1848 begab sich Burnitz auf Reisen nach Italien, Algier und 1850 nach Spanien, wo er im Sommer dieses Jahres im Hochland von Kastilien in verschiedenen Orten Naturstudien betrieb. Nach dieser Reise fällte Burnitz die Entscheidung endgültig zur Malerei überzugehen.‎

书商的参考编号 : 698-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 880.00 购买

‎Burnitz, Karl Peter - 1824 - Frankfurt am Main - 1886‎

‎Landschaft bei St. Andree in Frankreich.‎

‎o.J. Schwarze Kreide mit Weißhöhung, auf bräunlich getöntem Papier, auf Karton aufgezogen, unten links signiert ?Burnitz?, unten rechts bezeichnet ?St. Andree 17. Febr. 56?, verso Nachlaßstempel. Blattgröße 30,3:39,8 cm.‎

‎Nach dem Studium der Rechtswissenschaften bis 1848 begab sich Burnitz auf Reisen nach Italien, Algier und 1850 nach Spanien, wo er im Sommer dieses Jahres im Hochland von Kastilien in verschiedenen Orten Naturstudien betrieb. Nach dieser Reise fällte Burnitz die Entscheidung endgültig zur Malerei überzugehen.‎

书商的参考编号 : 697-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 880.00 购买

‎Burger, Anton - 1824 Frankfurt am Main ? Kronberg im Taunus 1905‎

‎Bauer im Sonntagsstaat beim Kirchgang, auf seinen Stock gestützt.‎

‎o.J. Schwarze und etwas rote und weiße Kreide, auf bräunlichem Papier, verso Nachlaßstempel (Lugt 314b). Blattgröße 48,5:24 cm.- Vorstudie zu einer Figur aus dem Gemälde ?Nach dem Gottesdienst? von 1887, abgebildet in: A. Widerspahn/H. Bode, Die Kronberger Malerkolonie. 3. Auflage, Frankfurt am Main, W. Kramer, 1982, p. 395. Provenienz: Frankfurter Privatbesitz.‎

‎Von 1842 bis 1846 war Burger Schüler des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main unter Jakob Becker (1810 ? 1872). Zur weiteren Ausbildung wechselte er von 1846 bis 1848 nach München. Bei einer kurzen Reise nach Paris 1852 lernte er J.-B.-C. Corot (1796 ? 1875) und G. Courbet (1819 ? 1877) kennen. Während eines Aufenthaltes in Düsseldorf unternahm er Reisen nach Antwerpen und Amsterdam, wo er die niederländische Malerei studierte. Anschließend war er in Frankfurt tätig, die Übersiedlung nach Kronberg im Taunus folgte 1858, wo er die dortige Malerkolonie mitbegründete und zu ihrem Haupt wurde. Später unternahm er noch Reisen nach Paris, Italien und nach Oberbayern. Der ungedeckt auf einer Lichtung stehende Hirsch reiht das Aquarell in die Gattung der Jagdbilder Anton Burgers ein, die in seinem gesamten Schaffen, aber besonders während der Kronberger Jahre, einen breiten Raum einnehmen.‎

书商的参考编号 : 696-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 购买

‎Burger, Anton - 1824 Frankfurt am Main ? Kronberg im Taunus 1905‎

‎Holzknecht mit Pfeife, eine Last Reisig zwischen zwei gekreuzten Stäben auf den Schultern tragend, nach rechts ausschreitend.‎

‎o.J. Kohle, zum Teil gewischt, auf grobem, graubraunem Papier, rechts unten Nachlaßstempel, verso nochmals mit der Nummer ?252? (Lugt 314b). Blattgröße 42:29,5 cm.- Studie nach der Natur, von genauester Beobachtungskraft. Provenienz: Frankfurter Privatbesitz.‎

‎Von 1842 bis 1846 war Burger Schüler des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main unter Jakob Becker (1810 ? 1872). Zur weiteren Ausbildung wechselte er von 1846 bis 1848 nach München. Bei einer kurzen Reise nach Paris 1852 lernte er J.-B.-C. Corot (1796 ? 1875) und G. Courbet (1819 ? 1877) kennen. Während eines Aufenthaltes in Düsseldorf unternahm er Reisen nach Antwerpen und Amsterdam, wo er die niederländische Malerei studierte. Anschließend war er in Frankfurt tätig, die Übersiedlung nach Kronberg im Taunus folgte 1858, wo er die dortige Malerkolonie mitbegründete und zu ihrem Haupt wurde. Später unternahm er noch Reisen nach Paris, Italien und nach Oberbayern. Der ungedeckt auf einer Lichtung stehende Hirsch reiht das Aquarell in die Gattung der Jagdbilder Anton Burgers ein, die in seinem gesamten Schaffen, aber besonders während der Kronberger Jahre, einen breiten Raum einnehmen.‎

书商的参考编号 : 695-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 380.00 购买

‎Burger, Anton - 1824 Frankfurt am Main ? Kronberg im Taunus 1905‎

‎Dämmerung über einer Herbstlandschaft mit einem Hirsch.‎

‎o.J. Aquarell über Kohle mit Deckweißhöhungen, auf Whatman-Papier von 1879, rechts unten signiert und datiert ?A. Burger 83.?. 30:45,5 cm. Rechte obere Ecke ergänzt.‎

‎Von 1842 bis 1846 war Burger Schüler des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main unter Jakob Becker (1810 ? 1872). Zur weiteren Ausbildung wechselte er von 1846 bis 1848 nach München. Bei einer kurzen Reise nach Paris 1852 lernte er J.-B.-C. Corot (1796 ? 1875) und G. Courbet (1819 ? 1877) kennen. Während eines Aufenthaltes in Düsseldorf unternahm er Reisen nach Antwerpen und Amsterdam, wo er die niederländische Malerei studierte. Anschließend war er in Frankfurt tätig, die Übersiedlung nach Kronberg im Taunus folgte 1858, wo er die dortige Malerkolonie mitbegründete und zu ihrem Haupt wurde. Später unternahm er noch Reisen nach Paris, Italien und nach Oberbayern. Der ungedeckt auf einer Lichtung stehende Hirsch reiht das Aquarell in die Gattung der Jagdbilder Anton Burgers ein, die in seinem gesamten Schaffen, aber besonders während der Kronberger Jahre, einen breiten Raum einnehmen.‎

书商的参考编号 : 693-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Crola, Georg Heinrich - 1804 Dresden ? Ilsenburg / Harz 1879 - zugeschrieben‎

‎Gruppe von drei alten Eichen mit Blick in die weite Landschaft.‎

‎o.J. Aquarell, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Papier. 34,6:31,6 cm. Eindrucksvolle Naturstudie von hoher zeichnerischer Qualität. - Die Eiche war der Baum, den Crola am liebsten zeichnete, so hatte er schon in München den Namen ?Eichen-Maler? erhalten.‎

‎Crola besuchte 1820 die Zeichenschule in Meissen und erhielt in Dresden Unterricht bei J.C. Klengel (1751-1824) und J.D. Schubert (1761-1822). Von 1825-28 war er in Dresden ansässig. Er wurde von C.D. Friedrich (1774-1840) und J.C.C. Dahl (1788-1857) gefördert. Zwischen 1828 und 1830 hielt er sich in Gotha, Ilsenburg, Wernigerode und Coburg auf, von 1830-1838 in München. 1838 folgte die Niederlassung in Ilsenburg, von wo aus er Reisen nach Schweden, Italien und in die Schweiz unternahm.‎

书商的参考编号 : 691-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,800.00 购买

‎Anonym um 1800/1820‎

‎Kopf der Diana von Versaille; nach links.‎

‎o.J. Schwarze Kreide, auf Velin. 39:28,8 cm. Römische Kopie nach einer griechischen Marmorskulptur, die dem griechischen Bildhauer Leocares zugeschrieben wird, wie der Apollo von Belvedere. Sie wurde Heinrich II. von Frankreich (1519-1559) von Papst Paul IV. (1476-1559) geschenkt und befindet sich heute im Louvre in Paris.‎

书商的参考编号 : 690-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,700.00 购买

‎Weyersberg, Maria - 1886 - 1987‎

‎Landschaft mit Blockhaus in Schorndorf am Ammersee.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, auf cremefarbenem Zeichenpapier, verso bezeichnet, signiert und datiert ?Unser Blockhaus (Frau Oberst Schulz Schorndorf a/Ammersee M. Weyersberg 1940? sowie Nachlaßstempel. 34,5:47,9 cm. Knickfalte in der rechten unteren Ecke.‎

‎Über die Ausbildung von Maria Weyersberg ist bisher nichts bekannt. Ihre frühen Arbeiten tragen Ortsbezeichnungen wie München und Pillnitz bei Dresden. Ein ?1912? datiertes Selbstbildnis ist die früheste datierte Arbeit. In der Folge entstanden Landschaften aus Glotterbad im Schwarzwald, aus Ostfriesland, Porträts aus München, Pillnitz und aus der Bodensee-Gegend. Für das Frobenius-Institut in Frankfurt am Main war sie wissenschaftliche Zeichnerin zusammen mit Leo Frobenius auf Forschungsreisen in Italien, Spanien, Nord- und Südafrika, Nordafrika. Parallel dazu entstanden zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen ebenfalls aus diesen Gegenden. Nach dem 2. Weltkrieg war sie Mitglied im Frankfurter Künstlerclub. Die Frankfurter Sparkasse widmete ihrem Werk 19 eine Ausstellung. Ihre letzten Arbeiten stammen aus der zweiten Hälfte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts.‎

书商的参考编号 : 302-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 950.00 购买

‎Weyersberg, Maria - 1886 - 1987‎

‎Selbstbildnis nach rechts, eine Hand ans Kinn gelegt.‎

‎o.J. Bleistift, auf Maschinenbütten, verso bezeichnet, rechts unten monogrammiert und datiert ?M. W. 1926?, verso Nachlaßstempel. 39,5:28,6 cm.‎

‎Über die Ausbildung von Maria Weyersberg ist bisher nichts bekannt. Ihre frühen Arbeiten tragen Ortsbezeichnungen wie München und Pillnitz bei Dresden. Ein ?1912? datiertes Selbstbildnis ist die früheste datierte Arbeit. In der Folge entstanden Landschaften aus Glotterbad im Schwarzwald, aus Ostfriesland, Porträts aus München, Pillnitz und aus der Bodensee-Gegend. Für das Frobenius-Institut in Frankfurt am Main war sie wissenschaftliche Zeichnerin zusammen mit Leo Frobenius auf Forschungsreisen in Italien, Spanien, Nord- und Südafrika, Nordafrika. Parallel dazu entstanden zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen ebenfalls aus diesen Gegenden. Nach dem 2. Weltkrieg war sie Mitglied im Frankfurter Künstlerclub. Die Frankfurter Sparkasse widmete ihrem Werk 19 eine Ausstellung. Ihre letzten Arbeiten stammen aus der zweiten Hälfte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts.‎

书商的参考编号 : 301-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Seidler, Louise Caroline Sophie - 1786 Jena ? Weimar 1866 - zugeschrieben‎

‎Bildnis eines Herrn im Talar; Büste nach rechts, den Beschauer anblickend.‎

‎o.J. Pastell, auf rötlichem Papier, rechts am Rand Rest einer Signatur oder Bezeichnung. 48,6:40,5 cm. Mit leichtem Farbabrieb auf der Oberfläche und mit kleinen Randläsuren. Provenienz: Aus Frankfurter Privatbesitz 1972 erworben im Auktionshaus von Artus, Frankfurt. Vergleichsliteratur: W. Klötzer, Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon. 2 Bde. Frankfurt a.M.,. W. Kramer 1994, Bd. I, S. 268. Das hier abgebildete Bildnis des Johann Noe Gogel III (1786-1865) entspricht stilistisch unserem Porträt; Ausst. Katalog: Goethe und die Kunst. Hrsg. von Sabine Schulz. Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle 1994, Nr. 120, Farbabb. S. 170 (Goethe-Porträt).‎

‎Louise Seidler, von Goethe geförderte Malerin, hielt sich 1826 und in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts in Frankfurt auf, um Porträtaufträge auszuführen. Wir bedanken uns bei Dr. Bärbel Kovalevski, Berlin und Dr. Wolfgang Cilleßen, Inst. für Stadtgeschichte, Frankfurt a.M., für Ihre Unterstützung bei der Bearbeitung des Bildnisses.‎

书商的参考编号 : 299-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,800.00 购买

‎Schmidt, Hedwig, gen. ?Hedel? - geb. 1928 Berlin, tätig in Berlin‎

‎Porträt des Malers Hermann Max Pechstein (1881-1955); Kopf nach links mit Pfeife.‎

‎o.J. Kohle, auf braunem Papier, rechts signiert und datiert ?Hedwig Schmidt 1947?. 40,2:32,3 cm. ? Wasserränder entlang des linken Randes sowie mit geglätteten Knickfalten im rechten Rand. Mit Widmung von Pechstein in der rechten unteren Ecke ?Meinem Freund H. Wilhelm! / Herzlichst Ihr HMPechstein 1947?.‎

‎Die Zeichnerin war eine Schülerin Pechsteins in Berlin.‎

书商的参考编号 : 147-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,600.00 购买

‎Hammel, Albert - 1883 Heilbronn ? Lauffen 1958‎

‎Bachlandschaft mit Dorf.‎

‎o.J. Aquarell in Deckfarben, auf festem Velin, rechts unten signiert, datiert (zweifach) und bezeichnet ?A. Hammel Bode 1945?. 32:48,8 cm. Ringsum mit schwarzer Tuschlinie eingefasst, unten ein ca. 6 mm breiter Streifen angerandet. Papier etwas vergilbt, vereinzelt Nadelspuren an den Rändern.‎

‎Hammel studierte an der Kunstgewerbeschule in München und war dann in seiner Vaterstadt als Maler und Graphiker tätig.‎

书商的参考编号 : 146-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 240.00 购买

‎Grimm-Sachsenberg, Richard - 1873 Untersachsenberg ? Leipzig 1952‎

‎Waldweiher mit Steg.‎

‎o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Vélin, links unten signiert und datiert ?Richard Grimm-Sachsenberg 1930, verso nochmals signiert, bezeichnet und datiert. 27,5:35 cm. Minimal fleckig. Provenienz: Sammlung Heinrich Stinnes, Lugt 1376 d.‎

书商的参考编号 : 145-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 350.00 购买

‎Wucherer, Fritz - 1873 Basel ? Kronberg/Ts. 1948‎

‎?Betrieb, Speicherkraftwerk Bringhausen a.d. Eder?.‎

‎o.J. Aquarell, Deckfarben und schwarze Kreide, auf festem graugrünem Velin, signiert und datiert ?2.IX.30? und ortsbezeichnet sowie verso betitelt und dem Künstleradreßstempel ?Fritz Wucherer / Kronberg (Taunus) / Burgerstr. 16?. 46,6:61,5 cm. Gering angestaubt, mit schwacher Knickspur sowie mehreren restaurierten Randeinrissen.‎

‎?In den Jahren 1926-33 übernahm Wucherer zunehmend auch Auftragsarbeiten mit industriellen Themen. Das kam seinem technischen Interesse, das er von Jugend an hatte, entgegen. So malte er 1930 bei den Bauarbeiten des Speicherkraftwerks Bringhausen am Edersee ...? (zitiert aus: Weber-Mittelstaedt: Fritz Wucherer. Ein Künstler der Kronberger Malerkolonie, Kron-berg im Taunus 1986, S. 13).‎

书商的参考编号 : 144-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,400.00 购买

‎Schultze, Bernhard - 1915 Schneidemühl/Posen ? Köln 2005‎

‎Ohne Titel, 1958.‎

‎o.J. Tuschfeder in Schwarz mit Wischspuren, auf Velin, rechts unten mit handschriftlicher Widmung (Bleistift) ?für Herrn Rost?, sowie datiert und signiert ?3/4/58 Bernhard Schultze? (Feder). 42,8:60,8 cm.‎

‎Schultze war einer der großen deutschen Maler der Abstraktion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine frühen Arbeiten wurden durch einen Luftangriff auf Berlin zerstört. 1952 gründete er zusammen mit Karl Otto Götz, Otto Greis und Heinz Kreutz die Künstlergruppe Quadriga, die Kerngruppe der deutschen informellen Malerei. Nachhaltig beeinflusst von Wols (Otto Wolfgang Schulze) und Jean-Paul Riopelle, dem Tachismus und dem Action Painting, entwickelte Bernard Schultze einen sehr persönlichen Stil der gestisch abstrakten Malerei. Schultzes Arbeiten werden häufig als lyrisch abstrakt bezeichnet. Seine überwiegend farbenfrohen und detailreichen akribisch hergestellten Gemälde sind voller Elemente, die unterschiedlichste Assoziationen beim Betrachter wecken. Sie enthalten meist Anspielungen und Zitate aus der Natur, erinnern an Wurzeln, Wald und andere Gewächse und imaginieren ganz eigene hermetische Gegenwirklichkeiten.‎

书商的参考编号 : 143-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,800.00 购买

‎Schultze, Bernhard - 1915 Schneidemühl/Posen ? Köln 2005‎

‎Ohne Titel, 1960.‎

‎o.J. Buntstift, auf chamoisfarbenem Papier, rechts unten gewidmet, doppelt datiert und signiert ?für Herrn Rost, 15.12.60 Bernhard Schultze 1960?. 30:39,8 cm.‎

‎Schultze war einer der großen deutschen Maler der Abstraktion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine frühen Arbeiten wurden durch einen Luftangriff auf Berlin zerstört. 1952 gründete er zusammen mit Karl Otto Götz, Otto Greis und Heinz Kreutz die Künstlergruppe Quadriga, die Kerngruppe der deutschen informellen Malerei. Nachhaltig beeinflusst von Wols (Otto Wolfgang Schulze) und Jean-Paul Riopelle, dem Tachismus und dem Action Painting, entwickelte Bernard Schultze einen sehr persönlichen Stil der gestisch abstrakten Malerei. Schultzes Arbeiten werden häufig als lyrisch abstrakt bezeichnet. Seine überwiegend farbenfrohen und detailreichen akribisch hergestellten Gemälde sind voller Elemente, die unterschiedlichste Assoziationen beim Betrachter wecken. Sie enthalten meist Anspielungen und Zitate aus der Natur, erinnern an Wurzeln, Wald und andere Gewächse und imaginieren ganz eigene hermetische Gegenwirklichkeiten.‎

书商的参考编号 : 142-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,800.00 购买

‎Schrammen, Eberhard - 1886 Köln ? Lübeck 1947‎

‎Küstenlandschaft mit Blick auf einen Hafen mit vertäuten Fischerbooten.‎

‎o.J. Pinsel in Schwarz, auf bräunlichem Papier, links unten signiert, datiert und schwer lesbar bezeichnet ?E Schram-men/ ? / ? 1911.?. 34,2:46 cm.- Linke untere Ecke mit Knickfalte und zwei kleinen Einrissen.‎

‎Eberhard Schrammen studierte nach dem Abitur ab 1906 an der Kunstakademie Düsseldorf, danach ab 1907 an der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für bildende Kunst in Wei-mar. Er hielt sich in Paris auf und erhielt 1914 auf der Bugra in Leipzig ein Teilstipendium für die Villa Romana. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde Schrammen 1919 einer der ersten Studenten am Bauhaus, wo er zunächst den Architekturkurs belegte. Am 18. Mai 1919 gab Schrammen die erste Ausgabe der Bauhaus-Zeitschrift ?Der Austausch? heraus, in der auch eigene Holzschnitte erschienen. 1920 heiratete er die Bauhausstudentin Toni van Haken-Nelißen, sie hatten einen Sohn. Ab 1921 studierte er bei Lyonel Feininger in der Bau-hausdruckerei sowie in der Bühnenwerkstatt von Lothar Schreyer. Schrammen absolvierte ein einjähriges Volontariat bei einem in Weimar ansässigen Drechsler und fertigte nun bemaltes Kinderspielzeug aus Holz (zum Beispiel Bauklötze und ein Laufrad) an. Bei der ersten Bau-haus-Ausstellung 1923 wurden seine Holzobjekte ausgestellt, darunter die ?Bauhaus-Maskottchen? in den Grundformen Zylinder, Kugel und Halbkugel und in den Grundfarben Blau, Rot, Gelb. Als das Bauhaus nach Dessau umziehen musste, ging Schrammen mit seiner Familie in die Künstlerkolonie Gildenhall, wo er eine Drechslerei und Holzkunstwerkstatt erö-ffnete. Schrammen wurde Mitglied des Deutschen Werkbunds (DWB). Bis zur 1929 begin-nenden Weltwirtschaftskrise lief das Geschäft gut, dann musste er die Werkstatt schließen und konzentrierte sich von nun an auf die Fotografie. Die Familie zog 1933 nach Lübeck-Siems. Er erstellte Fotoserien für den Mauritius-Verlag und den Lindenverlag. Außerdem ex-perimentierten Schrammen und seine Frau mit der Fotogrammtechnik. 1937 wurden in der Nazi-Aktion ?Entartete Kunst? nachweislich aus dem Städelschen Kunstinstitut Frank-furt/Main sein Holzschnitt Holzfäller beschlagnahmt und vernichtet. Während des Zweiten Weltkriegs litt die Arbeit durch den Materialmangel, und er nahm wieder die Malerei auf. Im Oktober 1947 hatte er eine Einzelausstellung in Lübeck. (Quelle Wikipedia).‎

书商的参考编号 : 140-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 350.00 购买

‎Saliger, Ivo - 1894 Königsberg ? Wien 1987‎

‎Kopf einer jungen Fau, en face.‎

‎o.J. Kohle und braune Kreide, teils gewischt, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten signiert ?Ivo Saliger?. 449:28,2 cm.- Mit leichtem Lichtrand im Passepartoutausschnitt. Provenienz: Slg. GO (liegiert), nicht bei Lugt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Saliger wurde in Königsberg in Schlesien (Mährisch-Schlesien) geboren und hatte seit 1908 seinen ständigen Wohnsitz in Wien. Nach einer Ausbildung an der Grafischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien studierte er Malerei und Radierung an der Akademie in Wien unter Rudolf Jettmar, Ludwig Michalek und Ferdinand Schmutzer. 1920 wurde er zum Professor an der grafischen Lehr- und Versuchsanstalt ernannt, später lebte er als freischaffender Künstler. Gelegentlich benutzte er das Pseudonym Ovid Seralgi. Während der 1920er und 1930er Jahren entwickelte Ivo Saliger starke Elemente des Art déco innerhalb seiner Kunst. 1930 ging er zum Studium an die "Academie moderne" in Paris, um die Ölmalerei und den weiblichen Aktes bei Fernand Léger und Amédée Ozenfant zu vervollkommnen. Viele seiner Akt-Gemälde, wie das bekannte Das Urteil des Paris 1939[1] entsprachen perfekt den ideologischen Vorgaben des Nationalsozialismus von der ?hingebungswilligen deutschen Frau?. Seine Gemälde wurden häufig auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen zwischen 1937 und 1944 gezeigt. Saliger schuf neben zahlreichen Landschaften auch viele weibliche Akte.‎

书商的参考编号 : 138-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 980.00 购买

‎Reich an der Stolpe, Siegfried - 1912 Stolp/Pommern ? Altea/Spanien 2001‎

‎?Parallelbewegungen?.‎

‎o.J. Zeichnung in blauer, roter und blaugrüner Wachskreide, 1956, auf leichtem chamoisfarbenem Velin, links unten signiert und datiert ?Reich a.d Stolpe 56?, rechts unten mit Bleistift betitelt. 29,7:42,6 cm. Mit recto nicht sichtbarem, restauriertem Einriß, schwach wellig, Papierränder mit leic hten Klebespuren und Bereibungen.‎

‎Siegfried Reich wurde 28. Oktober 1912 in Stolp geboren. In den zwanziger Jahren begeistert mit der ?Freischar Junger Nation? auf Wanderungen unterwegs, suchte er schon früh die Nähe zu Max Pechstein (1881?1955), einem der führenden Vertreter des deutschen Expressionismus, der von Frühjahr bis Herbst in Leba und am Garder See lebte und arbeitete. Von Pechstein ermuntert, begann Reich zu malen und nahm 1933 mit ?Morgen an der Lupow? und ?Reusenfischer? an der Ostpommerschen Kunstausstellung in Stolp teil. In den dreißiger Jahren studierte Reich in Berlin. Hier kam er sehr bald vom Expressionismus zum Surrealismus, als ?entartet? wurden seine Bilder beschlagnahmt. Nach Krieg und Gefangenschaft lebte Siegfried Reich, der sich schon bald ?Reich an der Stolpe? nannte ? ?ich wollte unbedingt ein Stück Heimat auf diese Weise mitnehmen. Allerdings muss ich immer dann an Rowe denken? ?, von 1946 bis 1950 in Frankfurt am Main. Er begann experimentell nach dem Prinzip der Formlosigkeit zu malen. 1951 stellte er mit der Künstlergruppe COBRA in Lüttich aus. Es folgten Ausstellungen u. a. in den USA, Paris, Barcelona, Brüssel und Stockholm sowie ausgedehnte Studienreisen. Seit 1961 lebte Reich an der Stolpe in Altea in Spanien. 1965 stellte er im Rahmen des Stolper Heimattreffens in Bad Godesberg Bilder aus den Jahren 1939?1963 aus. 1996 erhielt er die Ehrengabe zum Lovis-Corinth-Preis im Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg. Siegfried Reich an der Stolpe starb im November 2001 in Altea.‎

书商的参考编号 : 137-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 980.00 购买

‎Peysack, Arye Leo - 1894 ? 1972‎

‎Orientalische Landschaft mit Dächern einer Ortschaft im Vordergrund.‎

‎o.J. Pastell, auf hellbraunem Bütten, rechts unten signiert?Aryel Peysack?. 37,9:46,8 cm.- Verso an den Rändern Reste alter Montage, die Oberen Ecken mit Papierverlusten.‎

‎Peysack wurde 1894 geboren und in Deutschland ausgebildet. Er wanderte Anfang der 1920er Jahre nach Palästina aus, reiste ausgiebig durch das Land und hielt die Landschaften des Heiligen Landes fest. Anfang der 1920er Jahre wanderte er nach Palästina aus, bereiste das Land ausgiebig und hielt Landschaften und Menschen fest.‎

书商的参考编号 : 136-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 280.00 购买

‎Monogrammist TS, wohl um 1920‎

‎Den Kopf auf ein kariertes Kissen lagernder junger Mann, Brustbild.‎

‎o.J. Kohle und schwarze Tusche, teils gewischt, auf cremefarbenem festem Papier, links unten monogrammiert ?TS? (ligiert). 28,6:37,9 cm. ? Verso: Skizze eines Frauenkopfes. Violette Kreide, teils laviert. [2 Warenabbildungen]‎

书商的参考编号 : 134-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 购买

‎Landgrebe, Heinrich - 1908 München - ?‎

‎?Chioggia?.‎

‎o.J. Aquarell, auf Maschinenbütten, rechts unten signiert, datiert und bezeichnet ?Hein Landgrebe 53/Chioggia?. 49:63,5 cm.‎

书商的参考编号 : 132-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 250.00 购买

‎Kruck, Christian - 1925 Hamburg ? Frankfurt am Main 1985‎

‎?Palermo?.‎

‎o.J. Aquarell, auf weiß grundierter Leinwand, auf aquarelliertem Karton aufgezogen, rechts unten signiert ?Kruck?, auf dem Untersatz bezeichnet ?Palermo?. 24,5:40,5 cm. Unter Passepartout montiert. [2 Warenabbildungen]‎

‎Zunächst absolvierte Kruck 1939-1942 eine Lehre als Steindrucker. Anschließend studierte er Malerei an der Kunstakademie in Nürnberg bei O.M. Schmitt (1904-1992) und H. Wilhelm (1897-1970). Nach Kriegsdienst im zweiten Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft setzte er seine künstlerischen Studien in Nürnberg und Freiburg fort. Rückkehr nach Hamburg. 1953 erfolgte die Ernennung zum technischen Leiter der Druckwerkstätten an der Städelschule in Frankfurt am Main, seit 1970 dort Dozent für Druckgraphik. Wiederholte Reisen nach Italien, auch in die USA. 1962 entstanden erste plastische Arbeiten.‎

书商的参考编号 : 131-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Kretzschmar, Bernhard - 1889 Döbeln/Sachsen - Dresden 1972‎

‎Kniender weiblicher Akt nach rechts.‎

‎o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem festem Velin. 44,5:31,2 cm. Mit leichten Gebrauchsspuren, am Unterrand ungleichmäßig geschnitten. Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers, mit Bestätigung von Hildegard Kretzschmar.‎

‎1904-1907 absolvierte der als Vertreter der Neuen Sachlichkeit bekannte Dresdener Maler Bernhard Kretzschmar in seiner Geburtsstadt eine Lehre bei dem Dekorationsmaler Fiedler, die nachfolgenden 2 Jahre arbeitete er bei diesem als Stubenmalergehilfe. 1909 ging er nach Dresden, um an der dortigen Kunstgewerbeschule zu studieren, brach das Studium jedoch be-reits zwei Jahre später ab. Anschließend durchwanderte er Süddeutschland und die Schweiz, in dieser Zeit verdiente er sich zeitweilig seinen Unterhalt als Anstreicher. 1911/1912 setzte er seine Studien an der Dresdener Kunstakademie bei R. Müller (1874-1930) fort. 1913 hielt er sich für fast ein Jahr in Spanien und auf Mallorca auf. Nach seiner Rückkehr ermöglichte ihm ein Stipendium seiner Vaterstadt ein weiteres Studium an der Dresdener Kunstakademie bei O. Zwintscher (1870-1916), 1914 wurde er Meisterschüler C. Bantzers (1857-1941). Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er 1917/1918 als Sanitätssoldat teilnahm, blieb er in Gostritz bei Dresden ansässig. Wegeneines künstlerischen Neuanfangs vernichtete er 1920 sein gesam-tes bisheriges künstlerisches Werk und arbeitete anschließend in expressionistisch und expres-siv-realistischer Manier, die ihm bald großes Ansehen einbrachte. 1927 wurde er Mitglied der Dresdener Sezession. Nach dem Zweiten Weltkrieg ? die Nationalsozialisten hatten seine Werke als ?entartet? aus den Museen entfernt ? wurde Kretzschmar Professor an der Dresde-ner Kunstakademie.‎

书商的参考编号 : 130-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Kohlhoff, Wilhelm - 1893 Berlin ? Schweinfurt 1971‎

‎?Absolution im Walde?.‎

‎o.J. Schwarze Kreide, auf bräunlichem Papier, rechts unten bezeichnet. 49,7:33,5 cm.- Leichtknitterfaltig und einzelnen Einrissen in den Rändern.‎

‎Wilhelm Kohlhoff war ein deutscher Maler und Graphiker. Er begann nach dem Besuch der Realschule im Jahr 1909 eine Lehre in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Nebenbei brachte er sich das Zeichnen und Malen als Autodidakt selbst bei. Im Jahr 1914 wurde erstmals eines seiner Gemälde auf der Großen Berliner Kunstausstellung gezeigt. 1916 war er an der 2. Ausstellung der Freien Sezession und an der Juryfreien Kunstschau beteiligt, kehrte jedoch 1917 zur Berliner Sezession zurück. Dort stellte er expressive Bilder unter dem Eindruck Corinths her. 1918 gründete er zusammen mit Franz Heckendorf, Krauskopf und Deierling eine Kunstschule. Im gleichen Jahr heiratete er die Malerin Katharina Fischeder, mit der er zwei Söhne hatte; die Ehe wurde 1928 geschieden. Der Große Preußische Staatspreis wurde ihm 1919 für ein Selbstbildnis, das von der Nationalgalerie angekauft wurde, überreicht. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden acht Werke Kohlhoffs als entartet aus Museen entfernt. Trotzdem erhielt er Aufträge für Wandbilder in öffentlichen Bauten. 1939 wurde er eingezogen und als Kriegsmaler eingesetzt. Bei der Ausstellung Deutsche Künstler und die SS 1944 in Breslau wurde von ihm das Bild ?Die Fahne? ausgestellt. Er geriet in russische Gefangenschaft, aus der er fliehen konnte. Nach dem Krieg ließ er sich in Zell und in Hof a. d. Saale nieder. Er unternahm jedoch viele Reisen, wie seine alljährlichen Ausflüge nach Italien. Kurz vor seinem Tod heiratete er im Jahr 1970 Moy Fehn.‎

书商的参考编号 : 129-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 购买

‎Kaus, Max - 1891 ? Berlin ? 1977‎

‎Bayerische Landschaft mit Blick auf die Alpen.‎

‎o.J. Feder in Schwarz und Aquarell, auf Velin, rechts unten signiert ?MKaus?. 29,6:41,9 cm.‎

‎Max Kaus war Schüler von Erich Heckel, als Graphiker von Ernst Ludwig Kirchner. ?... anfänglich im Banne E. Heckels stehend, vor dessen Herbheit ihn jedoch von vornherein die Weichheit seines mehr lyrisch gestimmten Temperaments und eine gesteigerte Farbigkeit unterscheidet, gelangte er bald zu einer eigenen Form...?. (Thieme/Becker, Bd. XX, S. 33).‎

书商的参考编号 : 128-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 3,400.00 购买

‎Haunschild, Willi - 1911 ? Bremen ? 1999‎

‎Frankfurt, Blick von der Insel bei der Alten Brücke zum gegenüberliegenden Mainufer.‎

‎o.J. Pastell auf grauem Papier, links unten signiert ?Willi Haunschild?. 38:55,5 cm. Vermutlich um 1960/70 entstanden.‎

书商的参考编号 : 127-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 680.00 购买

‎Heinisch, Rudolf - 1896 Leipzig ? Berlin 1956‎

‎Auf den Stufen einer Wendeltreppe sitzende Frau.‎

‎o.J. Gouache und schwarze Tusche, auf Bütten, links unten monogrammiert ?HWR? (Goldstein, p. 376). 46,8:40 cm.- Einige Papiereinrisse im Rand hinterlegt; kleinere Papierabrisse an den Ecken; Wasserspritzer limks unten, Löchlein durch Reißnägel.‎

‎Rudolf Heinisch war ein deutscher Maler, Graphiker und Bühnenbildner. In Frankfurt am Main entwickelte er aus der Malerei des Expressionismus kommend in figurenstarken Zeichnungen, Graphiken und Gemälden seinen eigenen Stil und wird heute der Neuen Sachlichkeit zugerechnet.‎

书商的参考编号 : 126-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,400.00 购买

‎Greis, Otto - 1913 Frankfurt am Main ? Ingelheim am Rhein 2001‎

‎Komposition mit Kreisen.‎

‎o.J. Aquarell, auf China, rechts unten signiert und datiert ?Greis 58?. 46,8:46,6 cm.- Auf Untersatz montiert. In einem Brief vom 29.4.1970 schreibt der Künstler über diese Arbeit: ?? Die frühen Aquarelle, die übrigens alle 1958 entstanden sind, von diesen Blättern habe ich noch ein einziges Aquarell, das ich mir zurückbehalten hatte. Es ist ein Thema, das sich aus runden Kreisformen entwickelt und in zweierlei Grün, einem warmen und einem kühlen, ebenso ein Grau, die so gesetzt sind, daß sie das Weiß des Blattes anrufen??.‎

‎Karlheinz Gabler schreibt über Greis: ?Das Wesentliche der Kunst des Malers Otto Greis ist nicht leicht einleuchtend zu machen. Ausstellungen seines Werkes sind selten und fast stets bruchstückhaft. ? Erst die allgemeine Anerkennung der bahnbrechenden Leistung der Quadriga (1952 Quadriga-Ausstellung in Frankfurt zusammen mit K.O. Götz, H. Kreutz und B. Schultze) hat ihm dem Kühnsten im Vierergespann, hier (gemeint ist Frankfurt) einen breiten Freundes- und Sammlerkreis geschaffen. Otto Greis ist fraglos der Vielschichtigste der Vier. Bei keinem anderen gibt es diese Vielzahl von Wandlungen, die fast stets reiner Widerspruch und Verleugnung des Vorhergegangenen zu sein scheinen??. (Aus Katalog ?Otto Greis. Retrospektive zum 75. Geburtstag?. Mainz, Landesmuseum, 1988/89, p. 21).‎

书商的参考编号 : 125-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,800.00 购买

‎Garve, Theo - 1902 Offenbach am Main ? Hamburg 1987‎

‎Häuser von Morsum auf Sylt.‎

‎o.J. Deckfarben und Pastell über Feder in Schwarz, auf grauem Papier, rechts unten datiert, bezeichnet und monogrammiert ?2.7.69 M I Th. G.?. 37,5:51 cm.‎

‎Nach einer Lehre als Maschinenschlosser folgte 1922-1924 ein Studium an der Kunstgewer-beschule in Offenbach am Main danach an der Kunstgewerbeschule in Frankfurt am Main als Schüler von J.V. Cissarz. 1926-1930 war er Mitglied der Meisterklasse Max Beckmanns an der Städelschule. Reisen führten ihn nach Berlin, Paris und Luxemburg. Freischaffender Maler in Frankfurt am Main. 1939 weiteres Studium an der Städelschule in der Graphikklasse von Franz K. Delavilla. 1941-1945 Kriegsdienst. 1946 war er mit dem Aufbau der Städelschule betraut. 1947 Lehrauftrag für Zeichnen, 1951 Leiter der Abendschule an der Städelschule. 1956-1965 war er Professor an der Kunsthochschule in Hamburg. Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Gründungsmitglied der Max-Beckmann-Gesellschaft e.V., München.‎

书商的参考编号 : 123-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,400.00 购买

‎Eschke, Hermann Richard - 1859 Berlin ? Jüteborg 1944‎

‎?Südpartie, Spandau?.‎

‎o.J. Bleistift, auf Transparentpapier, mit einzelner Linie umrandet, links unten betitelt und signiert. Darstellungsgröße 33:43,3 cm, Blattgröße 37,3:47,2 cm.- Insgesamt leicht knitterfaltig, verso am Oberrand Reste alter Montage.‎

‎Richard Eschke wurde bekannt als Schüler seines Vaters Hermann Eschke und der Berliner Akademie. Eschke lebte mehrere Jahre in England, wo er Studien zu einer Vielzahl von Gemälden machte. 1886 aus London zurückgekehrt, malte er zusammen mit seinem Vater zwei Dioramen, die Fresken ?Kaiserpanorama zu Berlin: Die deutsche Flottendemonstration vor Sansibar?, und das Diorama ?Besitzergreifung vor Neuguinea?. Richard Eschke nahm 1889 an der Plankton-Expedition teil und malte anschließend im Auftrag des preußischen Staates den Expeditionsdampfer National für die Universität Kiel. Richard Eschke wurde die kleine goldene Medaille der Berliner Kunstausstellung zuerkannt. (Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 122-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 240.00 购买

‎Breuer, Leo - 1893 Bonn-Endenich ? Bonn 1975‎

‎Vier auf Bänken sitzende Interierte mit einer Krankenschwester.‎

‎o.J. Schwarze Tusche, Aquarell und Deckfarben, auf Bütten, links unten bezeichnet und signiert ?à mon ami Janssen Léo Breuer.?. 47,5:62,8 cm.- Falten geglättet.‎

‎Geschildert wird hier eine Szene, die Leo Breuer während seiner Internierungszeit von 1940-1941 im Lager von St. Cyprien (Perpignan) oder Gurs beobachtet hat. Vergleichbare Arbeiten sind abgebildet im Katalog ?Leo Breuer 1893 ? 1975 Retrospektive?. Ludwigshafen und Bonn, 1993, pp. 124/125.- Nach Aussage des französischen Vorbesitzers des Aquarells gilt die Widmung dem Arzt Leo Breuers.‎

书商的参考编号 : 121-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Ackermann, Max - 1887 Berlin ? Unterlengenhardt 1975‎

‎Ohne Titel, 1958.‎

‎o.J. Pastell, auf blauem Bütten, rechts unten signiert und datiert ?Ackermann 58?. 49:31,2 cm. Verso mit eigenhändiger Widmung ?für Dieter Hoffmann 8. XI. 68 Max Ackermann?.‎

‎Der Maler und Grafiker Max Ackermann zählt sicher zu den bedeutendsten Künstlern der Abstraktion in Deutschland. Zuerst in Weimar 1907/1908 als Schüler H. van de Veldes und parallel als Schüler der Weimarer Malerschule bei H. Olde und L. von Hofmann setzt Ackermann bis 1810 sein Studium in Dresden und München fort, zieht aber enttäuscht vom akademischen Lehrbetrieb 1912 nach Stuttgart, wo er 1913 Meisterschüler Hölzels wird. 1917 wegen längerem Lazarettaufenthalt als kriegsuntauglich entlassen, lebt er weiterhin in Stuttgart. 1936 erhält er Arbeitsverbot und zieht nach Hoornstaad am Bodensee. Im Jahr darauf werden seine Arbeiten als entartet" diffamiert. 1943 wird sein Atelier und damit ein Teil seiner Arbeiten bei einem Bombenangriff zerstört. 1957 wird ihm der Professorentitel h.c. verliehen; im gleichen Jahr Rückkehr nach Stuttgart.‎

书商的参考编号 : 119-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 7,500.00 购买

‎Stern, Siegfried - genannt ?Fried? Stern - 1875 Frankfurt am Main ? wahrscheinlich 1942‎

‎Flußlandschaft mit einem Höhenzug im Hintergrund.‎

‎o.J. Schwarze Kreide und Rötel, grün aquarelliert, auf gelblichem Velin, unten signiert ?Fried Stern?. 50,8:50 cm. Verso entlang der Ränder alte Verklebung. Vergleichsliteratur: Main Spessart Rhön. 16 Zeichnungen von Fried Stern. Frankfurt a.M. Marburg, N.G. Elwert u. G. Braun, 1920.‎

‎Stern erhielt eine Ausbildung als Lithograph und war Schüler Heinrich Hasselhorsts und Karl von Pidolls am Städelschen Kunstinstitut. Er war als freier Maler und Schriftsteller in Frankfurt tätig. Studienreisen führten ihn nach Holland, England und Frankreich. Seiner jüdischen Abstammung wegen wurde er im Juli 1940 im Lager Westerbork inhaftiert und von dort aus wahrscheinlich im Juli 1942 in ein Vernichtungslager im Osten deportiert. Das Motiv der Flußlandschaft fand Stern wahrsxcheinlich in der Rhön, wo er sich z.B. 1919 aufhielt.‎

书商的参考编号 : 118-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 购买

????? : 26,406 (529 ?)

??? ??? 1 ... 189 190 191 [192] 193 194 195 ... 242 289 336 383 430 477 524 ... 529 ??? ????