Professional bookseller's independent website

‎Egypt‎

Main

Parent topics

‎Africa‎
Number of results : 20,844 (417 Page(s))

First page Previous page 1 ... 75 76 77 [78] 79 80 81 ... 128 175 222 269 316 363 410 ... 417 Next page Last page

‎Frankl, Ludwig, August‎

‎Aus Egypten. Der Primator. Ins Hebräische übersetzt und mit der Biografie des Dichters von Max Letteris.‎

‎Wien, Holzwarth 1862. [8] Bl., gest. Front.-Porträt, 212 S., [6] Bl., 47 S., rotes Oln. Mit Einbandgoldpräg., Rücken an den Kapit. Berieben, oben kl. Fehlstelle, innen papierbedingt gebräunt. L.A.Frankl, Ritter von Hochwarth, (1810-1894) Arzt und Schriftsteller, 1875 Präsident der IKG. 1856 Reise nach Ägypten und Palästina. Blumesberger 2735; Kosch V.476f.; die erste Ausgabe erschien 1860 bzw. 1861 (Der Primator). [3 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : JUDA1631a

‎RAMIS, Aly Ibrahim‎

‎Bestimmungstabellen zur Flora von Aegypten. [Vorw.: Jussuf IBRAHIM]‎

‎Jena, G. Fischer 1929. gr.-8°. VI, 221 S. OBrosch.‎

Bookseller reference : NATW2677

‎BROWNE, William George‎

‎W. G. Brownes Reisen in Afrika, Egypten und Syrien, in den Jahren 1792 bis 1798. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von M. C. Sprengel. Mit 1 Karte und 2 Kupfern.‎

‎Berlin und Hamburg 1801. 8°. Reihent., Titelbl., 432 S., mit 2 gest. Taf., 1 nn. Bll. Halblederband d. Zeit, zwei Rückenschildchen u. Rückenzierlinien goldgeprägt, Vorsatz aus zweifärbig bedrucktem Buntpapier, Ecken u. Kanten bestoßen, vorderer Einbanddeckel mit Tintenfleck, fliegende Vorsatzblätter fehlen. Seiten recht gut erhalten, mäßig vergilbt und nur wenige Seiten fleckig. Mit e. Bibliotheksschildchen (Joseph Bermann) mit alter handschriftlicher Zahl am vorderen Innendeckel. Vgl. Engelmann. Bibliotheca geographica 163. ADB 35,299 - als sechster Band der Reihe 'Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen' erschienene Übersetzung der 'Travels in Africa, Egypt and Syria, from the Year 1792 to 1798', des Afrika- und Asienreisenden W. G. Browne (1768-1813). Die Reise durch Afrika, Ägypten und Syrien war die erste von drei mehrjährigen Forschungsreisen welche Browne, durch eine Erbschaft finanziell unabhängig geworden, unternahm. "Bis auf Gustav Nachtigal, der als zweiter europäischer Beobachter erst 75 Jahre später ins Land kam, blieb Brownes Bericht maßgeblich für die europäische Kenntnis" (Henze). Übersetzt wurde der Bericht durch den vielseitig wissenschaftlich tätigen Philosophieprofessor und Universiätsbibliothekar Matthias Christian Sprengel (1746-1803) der u. a. besonderes Interesse für die außereuropäischen Kolonien zeigte. - Unser Exemplar ohne gestochene Karte.‎

Bookseller reference : STAN0074

‎JÄCK, Joachim Heinrich‎

‎Taschen-Bibliothek der wichtigsten und interessantesten Reisen durch Aegypten. Mit Landkarten, Planen, Portraits und anderen Abbildungen. Verfaßt von Mehren Gelehrten, und herausgegeben von Joachim Heinrich Jäck, Königl. Bibliothekar zu Bamberg. I. Theil. 1-3. Bändchen. II. Theil. 1-3. Bändchen. III. Theil. 1-3. Bändchen.‎

‎Nürnberg, Verlegt von Haubenstricker und von Ebner 1828-1829. 9 Tle in 3 Bdn. 16°. Gest. Frontisp., 119 S. (1 Kupfertafel fehlt), 1 gef., gest. Karte, S. (121)-248, 1 gef., gest. Taf., S. (249)-376; 1 gef., gest. Taf., S. (377)-500, 1gef., gest. Taf., S. (501)-620, 1 gest. Kte, S. (621)-740; 1 gest. Kte, 112 S., 1 mehrf. gef., gest. Kte, S. (113-)238, 1 unbedr. Bl., 1 gest. Taf., S. (239-)365 S. Nette Pappbändchen d. Zeit, Rücken mit Zierlinien u. je e. Rückenschildchen in Goldprägung, Einbanddeckel marmoriert, berieben u. bestoßen. Seiten u. Tafeln meist wenig vergilbt u. fleckenlos, zuweilen mäßig stockfleckig, einige Blattecken schwach wasserrandig. Mit je e. Buchhändlerstempel (A. Amonesta Buchhandlung & Antiquariat Wien IV.) auf den Rückseiten d. Tafeln u. Titelblätter, teilw. auch auf Schlussblättern. Bibliotheca Aegyptiaca, Suppl I,8f. Vgl. ADB 13,531f. - erster bis dritter Teil einer Kompilation von Reiseberichten Ägyptenreisender zugleich 8. 9. 11; 14. 27. 33 u. 35. 42. 64 Bändchen der 'Reiseberichte Taschen-Bibliothek der wichtigsten und interessantesten See- und Landreisen, von der Erfindung der Buchdruckerkunst bis auf unsere Zeiten'. Der auf vielen Gebieten interessierte Bibliothekar und Lokalhistoriker J. H. Jäck (1777-1847), in der Jugend Angehöriger des Zisterzienserordens, der selbst ausgedehnte Europareisen unternahm und beschrieb, sammelte und edierte u. a. die Berichte bekannter Weltreisender. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : REIS0943

‎Buxton, Edward North‎

‎Short Stalks. Second Series. Comprising Trips in Somaliland, Sinai, The Eastern Desert of Egypt, Crete, The Carpathian Mountains, and Daghestan. Bd. 2 (von 2) apart.‎

‎London, Edward Stanford 1898. 8°, VI(2), 226 S., mit 88(statt 89) Bildtaf. u. 1 (statt 2) gefalt. Karten in Deckeltasche, ill. OLn., ungleicher Schnitt, Einbd. mit zhalr. kl. Braunfleck. u. einem größerem gebräunten Flüssigkeitsfleck am Rückendeckel, berieb., Ecken bestoß., Seitenschn. mit einigen kl. grünen Farbspritzern, florale Vorsätze, flieg. Vors. m. Namenszug "Alfred Liechtenstein". 1 Taf. lose, vereinzelte schwache Braunflecken im Text. In englischer Sprache!‎

Bookseller reference : REIS0987

‎SCHALLER, Franz‎

‎Meine große Orientreise : Ägypten, Palästina, Syrien, Smyrna, Konstantinopel. 1908. - Widmungsexemplar -‎

‎Wien, Als Manuskript gedruckt (bei R. M. Rohrer in Brünn) o. J. [ca 1908]. Front.-Porträt, 248 S., brauner Ganzlederband (Hermann Scheibe) OLn. mit Einbandgoldpräg., umlaufender Goldschnitt, Einband gering beriebenin makellosem Zustand. (= Kreuz- und Querfahrten eines Wanderlustigen ; 30)‎

Bookseller reference : REIS1043

‎DENON, Vivant‎

‎Reisen durch Ober- und Unter-Aegypten während Bonaparte's Feldzügen. Aus dem Französischen übersetzt.‎

‎Berlin u. Hamburg, o. Verl. 1803. 22 x 14 cm. 2 Bl., XII, (13)-460 S., 2 Bl. Mit 8 Kupfertafeln, 1 mehrfach gefalteten gest. Karte, 1 gef. Inschriftentafel, neuerer Pappband mit marmor. Debelbezügen, goldgepr. RüSch., breitrandig, noch unbeschnitten. Die ersten Bl. randknittrig bzw. mit Eselsohren, stellenw. Feuchtigkeitsspuren u. Bräunungen. Die umfangreichste Ausgabe in deutscher Sprache. Denon (1747-1825) war Generaldirektor der National-Museen in Paris, Archäologe, Maler, Graveur, Schriftsteller und Diplomat. Er begleitete 1798-99 als Kriegszeichner die französische Armee bei ihrem Überfall auf Ägypten (der von zahlreichen Kriegsverbrechen unter Napoleons Kommando gekennzeichnet war). "...Sein Reisewerk...ist in Tagebuchform gehalten, ausgezeichnet durch lebendige, ja brillante Darstellung. In den Mittelpunkt der Betrachtung rücken immer wieder die Altertümer des Landes, war doch der Zweck seiner Reise, wie er selbst bemerkt, die Untersuchung der Denkmäler Ober-Ägyptens gewesen. Doch das Land selbst und seine Bewohner kommen nicht zu kurz" (Henze). Die Tafeln zeigen Bauwerke sowie die Schlacht bei Abukir. - Fromm 6941; Henze II,50; Steiner 97; vgl. Gay 1998.‎

Bookseller reference : AEGY0211

‎Carter, Howard; Mace, A[rthur] C‎

‎Tut-ench-Amun. Ein ägyptisches Königsgrab. Entdeckt von Earl of Carnarvon und Howard Carter. 1. u. 2. Band (von 3). Bd. 1 in 2. Auflage.‎

‎Leipzig, Brockhaus 1924-1927. Gr.-8°. 253 S. m. 104 s/w Abb. auf 62 Tafeln, 1 Karte u. 1 Grabskizze; 303 S. m. 153 s/w Abb. auf 88 Tafeln, OLnbde. m. goldener Rücken- u. Deckelprägung, Rücken aufgehellt.‎

Bookseller reference : AEGY0213

‎OCKLEY, Simon‎

‎Geschichte der Saracenen, oder ihre Eroberung der Länder Syrien, Persien und Egypten. Aus dem Englischen ins Teutsche übersetzt von Theodor Arnold. 2 Bände in einem Band.‎

‎Leipzig und Altona, Korte 1745. 78 (recte 76) S., 1 Bl., 408 S. 12 Bl.; gest. Titelkupfer, 536 (recte 534) S., 11 Bl. Pgt. d. Zt. mit goldgeprägtem Rückenschild. Im Text sehr frisch und ungebräunt, außen braunfleckig. Erste deutsche Ausgabe. Ockley beschreibt - recht unterhaltsam - die Geschichte der Ausbreitung des Islam unter den ersten drei Kalifen, nach vorher nicht ausgewerteten Quellen, mit Seitenhieben gegen Mohammed und dessen Anhänger. Graesse V,7; Brunet V,154; vgl. Lowndes 1716 u. Schwab, La Perse 423 (engl. Ausgaben 1708).‎

Bookseller reference : ALDR0715

‎Bietak, Manfred, Schwarz, Mario (Hrsg.)‎

‎Krieg und Sieg. Narrative Wanddarstellungen von Altägypten bis ins Mittelalter. Internationales Kolloquium, 29. - 30. Juli 1997 im Schloß Haindorf, Langenlois. (= Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreichischen Archäologischen Institutes, 20 / (= Denkschriften der Gesamtakademie ; 24).‎

‎Wien, Österr. Akademie d. Wissenschaften 2002. 4°. 225 S. m. zahlreichen s/w Abb. u. 15 s/w Falttafeln, OKart., neuwertiges Archivexemplar. Die neun Beiträge eines internationalen Kolloquiums, das 1997 in Langenlois (Österreich) stattfand, geben Anregungen, wie architektonische Reliefs aus dem alten Ägypten, dem Nahen Osten, der klassischen Welt und dem mittelalterlichen Europa gelesen werden sollten, um eine historische Erzählung zu verstehen. Wie die Beiträge zeigen, war das Hauptthema dieser Erzählungen, ob fiktiv oder historisch, die Kriegsführung. Die durchgehend mit Beispielen illustrierten Beiträge behandeln Reliefs aus dem Neuen Reich, assyrische Kriegsdarstellungen, erzählende Kunstwerke aus dem Mittelmeerraum von der archaischen bis zur hellenistischen Zeit, die Ara Pacis Augustae, römische Triumphsäulen, byzantinische Gemälde sowie christliche und mittelalterliche Werke wie den Wandteppich von Bayeux. These nine papers, taken from an international colloquium held in Langenlois, Austria, in 1997, suggest ways in which architectural reliefs from ancient Egypt, the Near East, the classical world and medieval Europe should be read in order to understand a historical narrative. As the papers demonstrate the principal subject of these narratives, whether fictional or historical, was warfare. Illustrated throughout with examples, the contributions discuss New Kingdom reliefs, Assyrian depictions of war, narrative artworks from the Mediterranean from the Archaic to the Hellenistic periods, the Ara Pacis Augustae , Roman triumphal columns, Byzantine paintings, and Christian and medieval works such as the Bayeux Tapestry. German text‎

Bookseller reference : AEGY0220mf

‎Schäfer, Jan Michael‎

‎Protest in Ägypten. Wie Al-Jazeera und andere Medien die Kifaya-Bewegung möglich machten. Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt ; Bd. 17‎

‎Berlin : Frank & Timme, 2009. 147 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - kifaya! ? ?Es reicht!? Lautstark protestieren Menschen auf Kairos Straßen gegen Präsident Mubarak und seine Regierung. Sie fordern demokratischen Wandel. Arabische Fernsehsender und neue Zeitungen in Ägypten berichten ausführlich über die Kifaya-Bewegung. Sie ist klein, aber nicht zu übersehen. Dieser öffentliche Protest im Wahljahr 2005 war neu in der arabischen Welt. Eine wesentliche Rolle für den Erfolg der Bewegung spielten ägyptische und andere arabische Medien. Theoretisch fundiert und auf Basis zahlreicher Interviews geht Jan Michael Schäfer am Beispiel Kifayas der Frage nach, welche politische Bedeutung Massenmedien in der arabischen Welt haben können. Können sie zu einer Liberalisierung beitragen? Der Autor zeigt auf, welche Akteure hinter Kifaya stehen und wie die Verbindungen zwischen der Protestbewegung und den Journalisten der neuen privaten Fernseh- und Printmedien ausgestaltet sind. ISBN 9783865962195‎

Bookseller reference : 1095729

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Zeller, R‎

‎Wadi Natron. Blick auf die Natronseen und die Klöster. R. Zeller del. 1896.‎

‎Bern, Verlag des SAC, 1897. Chromolithographie von Lips, Kunstanstalt, Bern Mehrfarbiges, gefaltetes Panorama. Größe: 17 x 58 cm - gefaltet: 23 x 16 cm.‎

‎Wadi Natron liegt in der Lybischen Wüste, nordwestl. Kairo. Beilage des Jahrbuchs des Schweizer Alpenclub Band XXXIII; Hauri, Panoramen u. Karten des SAC, Nr. P 13;‎

Bookseller reference : 27780

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Books from Alpen-Antiquariat]

€15.00 Buy

‎Siliotti, Alberti‎

‎Sinai. Geschichte - Kunst - Touristik‎

‎Erlangen, K. Müller Verlag, 1994. zahlr. farb. Abb. u. Karten, 159 S. 4°, lam. OPp. m. SchU.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 21322

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Books from Alpen-Antiquariat]

€7.00 Buy

‎Gerster, Georg‎

‎Nubien. Goldland am Nil.‎

‎Zürich u. Stuttgart, Artemis Verlag, 1964. zahlr. teilw. farb. Tafeln, 55 Abb. im Text, 1 Karte, 227 (1) S., 4°, OHLn.‎

‎Schöner Bildband über Nubien. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 16732

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Books from Alpen-Antiquariat]

€15.00 Buy

‎Rambach, Pierre, Raoul Jahan und Francois Hébert-Stevens‎

‎Vom Nil zum Ganges. Fünf Freunde entdecken den Orient.‎

‎Wiesbaden : F.A.Brockhaus, 1957. 35 Abb. auf Taf., 19 Abb. u. Zeichn. im Text, 320 S., 8°, OLn ohne SchU.‎

‎Gut erhalten.‎

Bookseller reference : 2310

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Books from Alpen-Antiquariat]

€5.00 Buy

‎Janosi, Peter‎

‎Die Pyramiden. Mythos und Archäologie‎

‎München, Beck, 2004. 127,(1) S., mit 15 Abbildungen und 1 Karte. Orig.-Kartonage (Tb). [2 Warenabbildungen]‎

‎C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe 2331.- Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 23474

‎ZAUZICH, Karl-Th‎

‎Hieroglyphen ohne Geheimnis. Eine Einführung in d. altägyptische Schrift f. Museumsbesucher u. Ägyptentouristen. (Kulturgeschichte d. antiken Welt, 6).‎

‎Mainz: von Zabern 1980. 125 S., einige z.T. farb. Abb. auf Taf. Kart.‎

Bookseller reference : 119104

‎Wilkinson, Toby‎

‎Who is who im alten Ägypten. Herrscher - Höflinge - Handwerker. Aus d. Engl. v. Helmut Schareika.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008. 336 S., mit 80 Farb- u. 120 s/w-Abb. Lex 8° Ln.mS. *neuwertig*.‎

Bookseller reference : 193969

‎Weeks, Kent R. (Text) Luca, Araldo de (Fotos)‎

‎Im Tal der Könige von Grabkunst und Totenkult der ägyptischen Herrscher. Fotos von Araldo de Luca. Hrsg. von Kent R. Weeks.‎

‎München: Weltbild-Vlg. 2001. 434 S., überaus zahlr. Abb. 4° Kart.mS. *neuwertig*‎

Bookseller reference : 188170

‎Sollers, Philippe‎

‎Der Kavalier im Louvre - Vivant Denon (1747 - 1825).‎

‎Heidelberg: Wunderhorn-Vlg. 2000. 300 S., Lit.verz. Kart.mS.‎

Bookseller reference : 254429

‎SHAW, Ian / NICHOLSON, Paul (Hg.)‎

‎Reclams Lexikon des alten Ägypten.‎

‎Stgt: Reclam 1998. 338 S., zahlr. farb. Abb. Lit.verz. Reg. 4° Ln.mS. *neuwertig*.‎

Bookseller reference : 64395

‎Reeves, Nicholas‎

‎Faszination Ägypten. Die großen archäologischen Entdeckungen 1799 - 1999.‎

‎München: Frederking & Thaler 2001. 255 S., überaus zahlr. Abb. Lex 8° Kart.mS. *im Fußschnitt gestempelt*.‎

Bookseller reference : 253354

‎GARDINER, Alan‎

‎Egyptian Grammar. Being an Introduction to the Study of Hieroglyphs. 3.Ed., rev.‎

‎Oxford: Ashmolean Museum 1973. XXXVI, 646 S., Abb. Reg. 4° Ln.‎

Bookseller reference : 57658

‎DENON, Vivant‎

‎Mit Napoleon nach Ägypten. 1798 - 1799. Herausgegeben von Helmut Arndt.‎

‎Tübingen: Ed. Erdmann (Liz.Ausg. f. DBG) n. 2006. 336 S. Ln.mS.‎

Bookseller reference : 74237

‎EL-SAGHIR, Mohammed‎

‎Das Statuenversteck im Luxortempel. 2. Aufl.‎

‎Mainz: Zabern 1996. 76 S., 210 farb. u. s/w Abb. Lit.verz. 4° Kart. *neuwertig*‎

Bookseller reference : 67456

‎HORNUNG, Erik‎

‎Tal der Könige. Die Ruhestätte d. Pharaonen. 6 erw. Aufl.‎

‎München: Artemis & Winkler 1999. 224 S., 173 z.T. farb. Abb. teilw. auf Taf. Lit.verz. Reg. Lex 8° Kart.mS.‎

Bookseller reference : 114160

‎HORNUNG, Erik‎

‎Der Eine und die Vielen. Ägyptische Gottesvorstellungen. 7. Aufl.‎

‎Darmstadt: Wiss. Buchges. 2011. VIII,280 S. + 5 Taf., Abb. Kart.mS. *neuwertig*.‎

Bookseller reference : 27104

‎GOLVIN, Jean C. / GOYON, Jean C‎

‎Karnak. Anatomie eines Tempels. Publikation anl. der Ausstellung Freiburg, Bonn, München 1990/91.‎

‎Tübingen: Wasmuth 1990. 141 S., ca. 200 Textabb. u. Farbtaf. Lit.verz. 4° Br. *nahezu neuwertig*.‎

Bookseller reference : 103321

‎Leblanc, Christian‎

‎Reines du Nil. Au nouvel Empire.‎

‎Paris: Bibliothèque des Introuvables 2010. 325 S., 337 Abb. Reg. 4° Br. *neuwertig*‎

‎La période que couvre le Nouvel Empire égyptien (± 1543-1078 avant notre ère) est sans doute l'une des plus attachantes de l'histoire de la civilisation pharaonique. D'une grande richesse par ses sources et ses témoignages archéologiques et épigraphiques, par ses réalisations monumentales, cette époque nous introduit également auprès de pharaons dont les noms, depuis Ahmosis jusqu'à Ramsès III, demeurent prestigieux. En revanche, il est bien plus difficile de pouvoir suivre et faire " revivre ", avec autant de critères fiables et surtout de données précises ou datées, les célèbres " Dames de la Couronne ", ces épouses ou grandes épouses royales, pourvues d'éminentes qualités et de titres exceptionnels, qui gravitaient à la Cour, clans l'ombre ou la lumière du souverain d'Égypte. Pourtant, que ce soit dans les affaires du royaume ou pour maintenir la stabilité de l'institution monarchique, surtout lors de successions où le nouveau roi couronné n'était encore qu'un enfant, ces reines du Nouvel Empire ont joué un rôle qui est loin d'être négligeable. Bien souvent, elles ont apporté leur efficace concours pour assurer au mieux ces nécessaires transitions, pour régler des conflits internes qui pouvaient être graves, ou encore pour instaurer le calme dans la Vallée, notamment au début de la XVIIIe dynastie, après les turbulences et les désastreuses séquelles qu'avait entraînées la longue présence des Hyksos. Chacune à leur manière, ces " Dames de la Couronne " ont, en fonction de leur personnalité respective, contribué à l'épanouissement de leur époque et de la monarchie pharaonique. De la XVIIIe dynastie à la fin de la XXe dynastie, elles ont joué un rôle prépondérant, parfois déterminant, clans les rouages du temple et du palais. C'est pour rendre hommage à plusieurs de ces vénérables souveraines du Royaume des Deux Terres, dont la riche documentation rassemblée au fil des fouilles archéologiques montre tout le respect que leur avaient témoigné les riverains de la Vallée du Nil, que ce livre a été rédigé.‎

Bookseller reference : 164578

‎Lehner, Mark‎

‎Geheimnis der Pyramiden.‎

‎München, Bassermann Verlag, 2004. 26 cm, 256 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen, gelblicher farbig illustrierter Hochglanzpappband. Genehmigte Sonderausgabe wenig gebraucht, gut bis sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 31760AB ISBN : 380941722

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Books from Steamhead Records & Books]

€9.00 Buy

‎Lauer, Jean-Philippe und Albert Shoucair‎

‎Saqqarah. La nécropole royale de Memphis - Quarante siècles d`histoire, cent vingt-cinq ans de recherches.‎

‎Tallandier, 1977. 246 pages, nombreuses planches d`illustrations. Gr.-8°, reliure en lin avec jaquette.‎

‎Bon état. K‎

Bookseller reference : 15537

Antiquariat.de

Altstadt Antiquariat
DE - Freiburg
[Books from Altstadt Antiquariat]

€30.00 Buy

‎Klemm, Rosemarie und Dietrich‎

‎Die Steine der Pharaonen. Zur Ausstellung der Staatlichen Sammlung Ägyptischer Kunst.‎

‎München 1981. Mit 12 Farbtafeln und 45 Abbildungen, 48 S., 20x21 cm, ill. OPb.,‎

‎Kleiner handschriftlicher Vermerk auf Titelblatt, sonst sehr gut (I-II) 3794‎

Bookseller reference : 3794

‎Hornung, Erik‎

‎Geist der Pharaonenzeit.‎

‎Zürich: Artemis 1989. Mit Abbildungen, Zeittafel und Register, 223 S., 8°, OLn., Schutzumschlaag‎

‎Fast neu (I-) 3666 ISBN 3760810055‎

Bookseller reference : 3666

‎Lurker, Manfred‎

‎Götter und Symbole der alten Ägypter. Einführung und kleines Lexikon.‎

‎Ohne Ort: Barth 1974. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Mit Abbildungen und Register, 219 S., 8°, OLn.,‎

‎So gut wie neu (I-) 4173‎

Bookseller reference : 4173

‎Stegmann, Anton‎

‎Nach Ost und West. Reiseerzählungen.‎

‎Rottenburg a.N.: Bader 1932. Mit 15 Bildern, 402 S., Kl.-8°, OHLn.‎

‎Einband unfrisch/berieben, sonst gut (II) * Rumänien, Syrien, Palästina, Ägypten, Amerika. 7144‎

Bookseller reference : 7144

‎Martin, Geoffrey T‎

‎Auf der Suche nach dem verlorenen Grab. Neue Ausgrabungen verschollener und unbekannter Grabanlagen aus der Zeit des Tutanchamun und Ramses II. in Memphis. ("Kulturgeschichte der Antiken Welt", Band 60) Aus dem Englischen.‎

‎Mainz: von Zabern 1994. Mit 128 Abbildungen und Index, 283 S., Lex.8°, OPb., Schutzumschlag‎

‎Umschlag hinten mit Kratzspur, sonst tadellos (I-II) 9589 ISBN 3805306151‎

Bookseller reference : 9589

‎Gutgesell, Manfred‎

‎Arbeiter und Pharaonen. Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Alten Ägypten.‎

‎Hildesheim: Gerstenberg 1989. 1. Auflage. Mit vielen mst. farbigen Abbildungen, 261 S., Gr.-8°, OPb., Schutzumschlag‎

‎Umschlag minimal unfrisch, fast neuwertig (I-) 1508 ISBN 3806720266‎

Bookseller reference : 1508

‎Huber, Michael‎

‎Im Reiche der Pharaonen. 2. Band apart. ("Aus aller Welt")‎

‎Freiburg: Herder 1918. Mit 11 Tafeln, 1 Karte und Register, VII,290 S., 8°, OPb., Schutzumschlaag,‎

‎Umschlag gebräunt und mit vielen kleinen Randläsuren, sonst gutes Exemplar (II+) 4129‎

Bookseller reference : 4129

‎Feucht, Erika‎

‎Vom Nil zum Neckar. Kunstschätze Ägyptens aus pharaonischer und koptischer Zeit an der Universität Heidelberg.‎

‎Berlin: Springer 1986. Mit vielen Abbildungen, XIV,233 S. Gr.-8°, ill. OKart.‎

‎Name auf Vorsatz, sonst sehr gut erhalten (I-II) 508 ISBN 3540167358‎

Bookseller reference : 508

‎Helck, Wolfgang (Hrsg.)‎

‎Tempel und Kult. ("Ägyptologische Abhandlungen", 46)‎

‎Wiesbaden: Harrassowitz 1987. Mit Abbildungen, 76 S., Gr.-8°, OKart.,‎

‎Fast neuwertig (I-) 386 ISBN 3447026936‎

Bookseller reference : 386

‎Rothenberg, Beno‎

‎Sinai. Pharaonen, Bergleute, Pilger und Soldaten. Fotos von Helfried Weyer.‎

‎Bern: Kümmerly + Frey 1979. 3. Auflage. Mit vielen Abbildungen und Karten, 239 S., 4°, OKunstldr., Schutzumschlaag, Schuber,‎

‎Schuber an Rändern gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar (I-II) 145 ISBN 3259083813‎

Bookseller reference : 145

‎Scharff, Alexander‎

‎Aegyptische Sonnenlieder. Übersetzt und eingeleitet von Alexander Scharff.‎

‎Berlin: Curtius um 1921. Mit 8 Abbildungen im Text und 4 Tafeln, 108 S. 8°, ill. OLn.‎

‎Einband minimal unfrisch, Titelblatt papierbedingt gebräunt, sonst sehr gut erhalten (I-II) 3405‎

Bookseller reference : 3405

‎Morenz, Siegfried‎

‎Gott und Mensch im alten Ägypten.‎

‎Zürich: Artemis 1984. 2., erweiterte Auflage. Mit Abbildungen und Register, 202 S., 22x20 cm, OLn., Schutzumschlag‎

‎Umschlag leicht gebräunt, sonst sehr gut (I-II) 6849 ISBN 376080635x‎

Bookseller reference : 6849 ISBN : 376080635

‎Germer, Renate‎

‎Mumien. Zeugen des Pharaonenreiches.‎

‎Zürich: Artemis & Winkler 1991. Mit vielen Abbildungen und Register, 200 S., 8°, OLn., Schutzumschlag‎

‎Umschlag minimal gebraucht, sonst sehr gut (I-II) 1862 ISBN 3760810586‎

Bookseller reference : 1862

‎Hornung, Erik‎

‎Tal der Könige. Die Ruhestätte der Pharaonen.‎

‎Zürich: Artemis 1982. Mit vielen tls. farbigen Abbildungen und Register, 224 S. Lex.8°, OLn., Schutzumschlag, Schuber,‎

‎Umschlag minimal begriffen, Schuber etwas gebräunt, sonst tadellos (I-II) 170 ISBN 3760805191‎

Bookseller reference : 170

‎Erman, Adolf‎

‎Die Welt am Nil. Bilder aus dem alten Ägypten.‎

‎Leipzig: Hinrichs 1936. Mit vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln, 1 Karte, XVI,235 S., Gr.-8°, OLn.,‎

‎Einband und Vorsätze etwas gebräunt, gutes Exemplar (II) 6821‎

Bookseller reference : 6821

‎Schneider, Thomas‎

‎Lexikon der Pharaonen. Die altägyptischen Könige von der Frühzeit bis zur Römerherrschaft.‎

‎Zürich: Artemis 1994. Mit Abbildungen und chronologischer Übersicht, 327 S., Gr.-8°, OLn., Schutzumschlaag,‎

‎Umschlag etwas begriffen, sonst tadellos (I-II) 11708 ISBN 3760811027‎

Bookseller reference : 11708

‎Schäfer, Heinrich‎

‎Die Lieder eines ägyptischen Bauern. Gesammelt und übersetzt von Heinrich Schäfer.‎

‎Leipzig: Hinrich`sche Buchhandlung 1903. Mit Phototafeln, 149 S., 8° , OLn. mit mont. Deckelbild,‎

‎Einband nur leicht berieben/fleckig, gutes Exemplar (II+) 3566‎

Bookseller reference : 3566

‎Eyth, Max‎

‎Lebendige Kräfte. Sieben Vorträge aus dem Gebiete der Technik.‎

‎Berlin: Springer 1905. Mit Textabbildungen, VI,284 S., 8°, marmor. HLn. mit RGoldtitel‎

‎Geringe Lagerspuren, gutes Exemplar (II+) * Mit 3 Artikeln über Ägypten/Technik, weitere über landwirtschaftliches Maschinenwesen und Binnenschiffahrt/Landwirschaft u.a. 1635‎

Bookseller reference : 1635

‎Roeder, Günther‎

‎Vorläufiger Bericht über die Deutsche Hermopolis-Expedition 1935. ("Verein für Ausgrabungen in Ägypten") Sonderabdruck aus den "Mitteilungen des Deutsche Instituts für ägyptische Altertumskunde in Kairo", Band 7 (1937), S. 1-56.‎

‎Deutsche Hermopolis-Expedition / Pelizaeus-Museum in Hildesheim 1937. Mit Textabbildungen und 2 gefalt. Plänen, IV,56 S. + 18 Tafeln, Lex.8°, OKart.‎

‎Einbandränder gebräunt, handschriftlicher Rückentitel, sonst sehr gut erhalten (II+) 2271‎

Bookseller reference : 2271

Number of results : 20,844 (417 Page(s))

First page Previous page 1 ... 75 76 77 [78] 79 80 81 ... 128 175 222 269 316 363 410 ... 417 Next page Last page