Professional bookseller's independent website

‎Egypt‎

Main

Parent topics

‎Africa‎
Number of results : 20,850 (417 Page(s))

First page Previous page 1 ... 89 90 91 [92] 93 94 95 ... 140 185 230 275 320 365 410 ... 417 Next page Last page

‎Kroll, Josef, Erich Lüddeckens, P. Angelicus Kropp, Alfred Hermann und Manfred Weber (Hrsg.)‎

‎Demotische und Koptische Texte. Mit 8 Tafeln (= Papyrologica Coloniensia, Vol. II).‎

‎Köln und Opladen, Westdeutscher Verlag, 1968. 92 S. und Tafelteil. Orig.-Leinenband. Der Vorderdeckel unten mit unscheinbarem, kleinem Fleck, sonst schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012514

‎Havelaar, Henriette W. (Ed.)‎

‎The Coptic Apocalypse of Peter (Nag-Hammadi-Codex VII,3) (= Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur. Archiv für die Ausgabe der Greichischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte, Band 144).‎

‎Berlin, Akademie Verlag, 1999. 244 S. Orig.-Pappband. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012569

‎Muraoka,Takamitsu and Bezalel Porten‎

‎A Grammar of Egyptian Aramaic (= Handbook of Oriental Studies / Handbuch der Orientalistik).‎

‎Leiden etc., Brill, 1998. XLIX, 393 S., 2 Blatt. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012574

‎Assmann, Jan‎

‎Herrschaft und Heil. Politische Theologie in Altägypten, Israel und Europa.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2000. 338 S. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut‎

Bookseller reference : 012582

‎Muraoka,Takamitsu‎

‎Classical Syriac. A Basic Grammar with a Chrestomathy. With a select Bibliography Compiled by S. P. Brock (= Porta Liguarum Orientalium, Neue Serie, Band 19).‎

‎Wiesbaden, Harrassowitz, 1997. XXII S., 2 Blatt, 147, 88 S., 2 Blatt. Orig.-Broschur. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012596

‎Bagnall, Roger S‎

‎Egypt in Late Antiquity.‎

‎Princeton, N.J., Princeton University Press, 1993. xii, 370 S. Orig.-Broschur. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut‎

Bookseller reference : 012606

‎Krause, Martin (Hrsg.)‎

‎Ägypten in spätantik-christlicher Zeit. Einführung in die koptische Kultur. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen (= Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients, Band 4).‎

‎Wiesbaden, Reichert, 1998. VIII, 393 S. Orig.-Pappband. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012613

‎Emmel, Stephen, Martin Krause, Siegfried G. Richter und Sofia Schaten (Hrsg.)‎

‎Ägypten und Nubien in spätantiker und christlicher Zeit. Akten des 6. Internationalen Koptologenkongresses, Münster, 20. - 26. Juli 1996. Band 1: Materielle Kultur, Kunst und religiöse Leben. Band 2: Schrifttum, Sprache und Gedankenwelt. Mit zahlreichen Abbildungen. Zusammen 2 Bände (= Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients, Band 6,1 und 6,2).‎

‎Wiesbaden, Reichert, 1999. 549; 583 S. Orig.-Pappbände. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012617

Antiquariat.de

Antiquariat Rolf Bulang
DE - Dautphetal
[Books from Antiquariat Rolf Bulang]

€ 180.00 Buy

‎Fluck, Cäcilia, Lucia Langener und Siegfried Richter u. a. (Hrsg.)‎

‎Divitiae Aegypti. Koptologische und verwandte Studien zu Ehren von Martin Krause. Mit zahlreichen Abbildungen auf 24 Tafeln.‎

‎Wiesbaden, Reichert, 1995. XXII, 348 S. und Tafelanhang. Orig.-Leinenband. "In der Festschrift für Martin Krause zu seinem 65. Geburtstag wurden Aufsätze aus allen Bereichen der Koptologie und aus verschiedenen Nachbardisziplinen versammelt. So gibt es Beiträge zur frühchristlichen Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte, philologische und theologische Themen, Studien zur Nubiologie, Gnosis- und Manichäismusforschung und zur Ägyptologie" (Verlagstext). Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012741

‎Cancik, Hubert, Helmuth Schneider, Manfred Landfester u. a. (Hrsg.)‎

‎Der Neue Pauly (DNP). Mit zahlreichen Abbildungen und Plänen. Bände 1-12 in 13 Teilbänden: Enzyklopädie der Antike A-Z. Bände 13-15 in 5 Teilbänden: Rezeptions- und Wissenschaftgeschichte A-Z. Band 16: Register, Listen, Tabellen. Zusammen 16 Bände in 19 Teilbänden. Dazu: Supplemente 1-7 (die komplette "erste Staffel"), insgesamt also 26 Bände.‎

‎Stuttgart und Weimar, Metzler 1996-2003 und 2004-2012, 1996. Zusammen über 15.850 Seiten. Großformatige Orig.-Leinenbände mit Schutzumschlägen im Schuber. "Der Neue Pauly gilt mit seinen 19 Bänden als das Standardwerk zum Altertum. 2.000 Wissenschaftler aus 50 Ländern vermitteln in 30.000 Einträgen das gesammelte Wissen über drei Jahrtausende abendländischer Geschichte. Die klassische Antike ist das Herzstück, das Spektrum ist jedoch weit größer: der Alte Orient und Ägypten als die Grundlagen der griechisch-römischen Kultur, der Austausch mit den benachbarten Kulturen und das Fortleben der Antike in Byzanz. Neben der politischen Geschichte spielen Religions-, Kultur-, Wirtschafts-, Sozial- und Alltagsgeschichte, aber auch die Ideengeschichte eine herausragende Rolle. Hinzu kommt als Besonderheit die Darstellung der antiken Rezeptionsgeschichte. Der Registerband erschließt sämtliche Einträge und Karten. Der Neue Pauly hat sich als Maßstäbe setzendes Großwerk zur Antike etabliert" (Verlagstext). Über das Grundwerk hinaus erschienen bis 2013 insgesamt noch 14 Supplementbände zu speziellen Themen, von denen die "erste Staffel", also die Bände 1-7 hier mit vorliegen (die "zweite Staffel", also die Supplemente 8-14, kann im regulären Buchhandel nach wie vor erwroben werden). Supplement 3, der großformatige Atlas mit, die übrigen Supplemente ohne den Schuber, sonst handelt es sich jedoch um ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren (Buchhandelspreis des Grundwerks neu Euro 3.380,00, die hier vorliegenden Supplemente sind im Buchhandel bereits vergiffen). - Bitte beachten Sie, daß wir für den Versand außerhalb der Europäischen Union aufgrund des hohen Gewichts für diesen Titel deutlich höhere Versandkosten berechnen müssen. Please do note: We have to charge higher shipping costs for this item due to the heavy weight of the books when shipping overseas or outside the European Union.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012765

Antiquariat.de

Antiquariat Rolf Bulang
DE - Dautphetal
[Books from Antiquariat Rolf Bulang]

€ 2,200.00 Buy

‎Hug, Johann Leonhard‎

‎Untersuchungen über den Mythos der berühmten Völker der alten Welt vorzüglich der Griechen, dessen Entstehen, Veränderungen und Innhalt. 2. Auflage. Mit 4 gefalteten Kupfern und 4 Vignetten.‎

‎Freiburg, Herder, 1823. Titelblatt, 2 Blatt, IV, 349 S. Etwas größerer Pappband der Zeit. J. L. Hug (1765-1846) war Professor für orientalische Sprachen, Altes und Neues Testament in Freiburg. Die schönen gefalteten Kupfer zeigen 3 Motive: Die beiden Himmels-Halbkugeln mit den Sternzeichen , den Himmelskreis und den Tierkreis im Tempel zu Tentyra (Dendera) in Oberägypten (der aus zwei Tafeln besteht). Ohne das Porträt des Autors, das wohl einigen Exemplaren beigegeben wurde. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut‎

Bookseller reference : 012778

Antiquariat.de

Antiquariat Rolf Bulang
DE - Dautphetal
[Books from Antiquariat Rolf Bulang]

€ 140.00 Buy

‎Almstein, August von‎

‎[Orient:] Ein flüchtiger Zug nach dem Orient. Reise der allerdurchlauchtigsten Frau Gräfin von Hohenembs im Herbst des Jahres 1885 an Bord der kaiserlichen Yacht "Miramar". Mit 43 Original-Illustrationen und einer Karte in Farbendruck.‎

‎Wien, Alfred Hölder, 1887. XV, 172 S. Orig.-Halbleinenband mit dreiseitigem rotem Farbschnitt. "Gräfin von Hohenembs" war das Pseudonym, dessen sich Kaiserin Elisabeth ("Sissi") bediente, wenn sie - vermeintlich inkognito - auf Reisen ging. Die hier dokumentierte Rundreise hatte von Triest durch die Adria, durch die damals osmanische Ägäis über Rhodos und Cypern nach Ägypten und wieder zurück geführt. Beiliegt die Heliogravüre einer Porträtfotografie des Wiener Photographen Viktor Angerer, die Kronprinz Rudolf, den Sohn der Kaiserin, stehend mit Pelzmantel und Zigarette vor Staffage zeigt, Mit kleinem, altem Namenszug und der Vorderdeckel etwas fleckig, sonst jedoch noch schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012779

Antiquariat.de

Antiquariat Rolf Bulang
DE - Dautphetal
[Books from Antiquariat Rolf Bulang]

€ 380.00 Buy

‎Dümichen, Johannes‎

‎Zur Geographie des Alten Ägypten. Lose Blätter aus dem Nachlaß. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1894. Mit 6 Tafeln und 2 Karten, davon einer gefalteten farbigen.‎

‎Walluf bei Wiesbaden, Sändig, 1973. 5 Blatt, 80 S., und Tafelanhang. Großformatige Orig.-Broschur. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut‎

Bookseller reference : 012014

‎Brunner, Hellmut‎

‎Die Anlagen der ägyptischen Felsgräber bis zum Mittleren Reich. Mit 60 Abbildungen im Text und auf einer gefalteten Tafel. Reprint (= Ägyptologische Forschungen, Heft 3).‎

‎Glückstadt, Hamburg, New York, J. J. Augustin, 1936. 89 S. Großformatige Orig.-Broschur. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut‎

Bookseller reference : 012015

‎Abitz, Friedrich‎

‎Baugeschichte und Dekoration des Grabes Ramses' VI. Mit 39 Textabbildungen (= Orbis biblicus et orientalis, Band 89).‎

‎Freiburg, Schweiz bzw. Göttingen, Universitätsverlag bzw. Vandenhoeck & Ruprecht, 1989. 196 S.. 3 Blatt. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012016

‎Abitz, Friedrich‎

‎Ramses III. in den Gräbern seiner Söhne. Mit 31 Abbildungen (= Orbis biblicus et orientalis, Band 72).‎

‎Freiburg, Schweiz bzw. Göttingen, Universitätsverlag bzw. Vandenhoeck & Ruprecht, 1986. 196 S.. 3 Blatt. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012017

‎Canfora, Luciano‎

‎Die verschwundene Bibliothek. Aus dem Italienischen von Andreas und Hugo Beyer‎

‎Berlin, Rotbuch, 1988. 207 S. Orig.-Pappband. Mit Exlibris und privater Geschenkwidmung, sonst schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste deutsche Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012360

‎Scheer, Tanja (Hrsg.) (signiert / inscribed copy)‎

‎Tempelprostitution im Altertum. Fakten und Fiktionen (= Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte, Band 6).‎

‎Berlin, Verlag Antike, 2009. 415 S. Orig.-Pappband. Mit eigenhändiger, persönlicher Widmung der Herausgeberin. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 012396

‎Berendes, Julius‎

‎Die Pharmazie bei den alten Kulturvölkern. Historisch-kritische Studien. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Halle 1891. Mit einer Tafel und einer gefalteten Karte. Erster und zweiter Band in 2 Bänden.‎

‎Hildesheim, Georg Olms, 1965. XV, 308; VII, 220 S. Orig.-Leinenbände. Jeweils mit Adreßstempel des Vorbesitzers, sonst schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut‎

Bookseller reference : 010979

‎Baedeker, Karl‎

‎[Ägypten:] Ägypten und der Sudan. Handbuch für Reisende. 8. Auflage. Mit 21 Karten, 85 Plänen und Grundrissen und 56 Abbildungen.‎

‎Leipzig, Baedeker, 1928. CCII, 480 S. Flexibler Orig.-Leinenband. Hinrichsen D 494. Mit kleinem Namensstempel und Reisenotizen auf dem hinteren Vorsatzpapier, insgesamt jedoch noch gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut‎

Bookseller reference : 008459

‎Baedeker, Karl‎

‎[Ägypten:] Ägypten. Handbuch für Reisende. Erster Teil: Unter-Ägypten und die Sinai-Halbinsel. 3. Auflage. Mit 22 Karten und Plänen, 24 Grundrissen, 7 Ansichten und 75 Textvignetten.‎

‎Leipzig, Baedeker, 1894. CLXXXVIII, 256 S. Flexibler Orig.-Leinenband. Hinrichsen D 487. Ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut‎

Bookseller reference : 006441

Antiquariat.de

Antiquariat Rolf Bulang
DE - Dautphetal
[Books from Antiquariat Rolf Bulang]

€ 150.00 Buy

‎Schäfer, Heinrich‎

‎Von ägyptischer Kunst. Eine Grundlage. 3., neugestaltete und stark vermehrte Auflage (7. Tausend). Mit 268 Textabbildungen und 62 Tafeln.‎

‎Leipzig, Hinrichs'sche Buchhandlung, 1932. XVI, 424 S., 62 Tafeln, 2 Blatt. Orig.-Broschur. Mit kleinem Besitzvermerk, sonst gut erhaltenes Exemplar der letzten, noch von Schäfer selbst bearbeiteten Auflage des Standardwerks mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut‎

Bookseller reference : 005758

‎Eger, Otto‎

‎Zum ägyptischen Grundbuchwesen in römischer Zeit. Untersuchungen auf Grund der griechischen Papyri.‎

‎Leipzig und Berlin, Teubner, 1909. VIII, 212 S. Neuerer Halbleinenband. Mit kleinem Besitzvermerk, sonst gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 005853

‎Taeger, Fritz (signiert / inscribed copy)‎

‎Das Altertum. Geschichte und Gestalt der Mittelmeerländer. 4. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln und 6 Karten.‎

‎Stuttgart, Kohlhammer, 1950. XVI, 980 S. Orig.-Leinenband. Mit beiliegendem, eigenhändigem Brief des Autors für seinen Schüler, den Althistoriker und Archäologen Hans-Günther Simon (1925-1991), aus Marburg vom 14. XII. 1958: "Ich schreibe Ihnen in der Hetze dieser Tage erst heute. Ich verstehe Sie und billige Ihren Schritt. Sie wissen aber auch, ich sagte es Ihnen neulich noch einmal, daß er für mich einen tiefen Schmerz gebracht hat. Sie sind der einzige, in dem ich einen Schüler im eigentlichen Sinne des Wortes gefunden habe, d. h. der, der wirklich selbständig geblieben ist und doch etwas von dem mitbekommen hat, was mir zu tiefst am Herzen liegt. Schüler bilden im üblichen Sinn kann ich ja bei meiner ganzen Art nicht, weil es da um Dinge geht, die jenseits der Grenze [...] liegen. [...] In treuer Verbundenheit mit allen guten Wünschen zum Fest Ihr Fritz Taeger." Beiliegend auch ein Sonderdruck Taegers von 1949. Mit kleinem Besitzvermerk Simons, sonst gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut‎

Bookseller reference : 005859

Antiquariat.de

Antiquariat Rolf Bulang
DE - Dautphetal
[Books from Antiquariat Rolf Bulang]

€ 140.00 Buy

‎Grimm, Günter unter Mitarbeit von Mohiy Ibrahim und Mohammed Mohsen‎

‎Kunst der Ptolemäer- und Römerzeit im Ägyptischen Museum Kairo. Aufnahmen von Dieter Johannes. Mit 4 Farbtafeln und 118 Tafeln (Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Kairo).‎

‎Mainz, Philipp von Zabern, 1975. 34 S. und Tafeln. Großformatiger Orig.-Leinenband. Ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 005876

‎Goguet, Antoine-Yves‎

‎De l'origine des loix, des arts, et des sciences; et de progrès chez les anciens peuples. Tome premier: Depuis le Déluge jusqu'à la mort de Jacob. Mit 3 mehrfach gefalteten Tafeln in Kupferstich und einer mehrfach gefalteten Table chronologieque.‎

‎Paris und London, C. G. Seyffert MDCC.LVIII., 1758. 5 Blatt, 830 S. Kalblederband der Zeit. Einzelband (von 3 Bänden). Die hübschen Kupfer zeigen Pflüge sowie ägyptische Hieroglyphen auf Obelisken. Mit schönem Exlibris. Der Einband berieben und der Rücken oben abgegriffen und dadurch mit Fehlstelle. Das Rückenschildchen mit der Bandzählung abgefallen, eine Tafel mit 2 hinterlegten Einrissen. Trotz der Gebrauchsspuren noch ordentliches Exemplar.‎

‎Befriedigend‎

Bookseller reference : 005381

‎Carter, Howard‎

‎Das Grab des Tut-ench-Amun‎

‎Leipzig, Verlag F.A. Brockhaus, 1951. 8°; 94 Seiten Text und 96 Abbildungen auf Bildtafeln; 1. Auflage Orig.-Halbleinen Schutzumschlag fehlt, Widmung auf Vorsatz; Einbandkanten teils stark berieben, Einband leicht fleckig; papierbedingt gebräunt‎

Bookseller reference : 22946

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Books from Antiquariat Thieme]

€ 5.00 Buy

‎Dapper, O(lfert)‎

‎Beschreibung von Afrika durch O. Dapper. (Nachdruck / Reprint). (Umbständliche und eigentliche Beschreibung von Africa ...). Landmarks in Anthropology; a series of reprints in cultural Anthropology; Editor: Weston La Barre.‎

‎Johnson Reprint Corporation, 1967. 695; 101 S. (Register); graph. Darstellungen; Karten; viele Illustr. auf Faltblättern; 27,5 cm; goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. berieben. - Nachdruck / Reprint der Ausgabe Amsterdam, Jacob Mörs (Jacob von Moers), 1671. - Faksimile in Frakturschrift. - Deutsch. - Aus der Afrika-Sammlung von Dr. H. J. Koloß, Völkerkundemuseum Berlin. - Olfert Dapper (* 6. Januar 1636 im Stadtteil Jordaan in Amsterdam; ? 1689 in Amsterdam) war ein niederländischer Mediziner, Geograf und Historiker. Er wurde durch seine Veröffentlichungen im Verlag von Jacob van Meurs bekannt. Olfert Dapper studierte an der Universität Utrecht Medizin. Nach dem Studium kehrte er wieder in seine Geburtsstadt zurück. Dapper befasste sich mit der historischen Entwicklung der niederländischen Hauptstadt, mit der Literatur zur Geografie des Orients. Ebenso trug er die zeitgenössischen Kenntnisse über Afrika zusammen. ... / Umbständliche und eigentliche Beschreibung von Africa. 1670 // INHALT / Kapitel: Beschreibung von Afrika; Beschreibung von Egipten; Beschreibung von Fes; Die Landschaft Asgar; Beschreibung von Algier; Beschreibung von Tunis; Numidien oder Biledulgerit; Das Land der Schwartzen; Nieder-Etiopien; Ober-Etiopien oder Abissine; Beschreibung der Afrikanischen Inseln / u.a.‎

Bookseller reference : 1199212

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 79.00 Buy

‎Helck, Wolfgang und Wolfhart Westendorf (Hrsg.)‎

‎( 6 BÄNDE ) Lexikon der Ägyptologie. In Einzellieferungen. Band I - Band VI. (A - Z).‎

‎Otto Harrassowitz Verlag; Wiesbaden, 1972-1986. Über 7000 Seiten; ca. 50 Hefte (Lieferung 1 - 49) in 6 Leinen-Mappen.‎

‎Gute Exemplare / 6 BÄNDE; die Mappen stw. leicht lichtrandig. - Band I: A - Ernte / Band II: Erntefest - Hordjedef / Band III: Horhekenu - Megeb / Band IV: Megiddo - Pyramiden / Band V: Pyramidenbau - Steingefäße / Band VI: Stele - Zypresse. -- Es ist das Ziel des hier mit der ersten Lieferung erscheinenden Lexikons der Ägyptologie, Kultur und Geschichte des pharaonischen Ägypten auf breiter Basis darzustellen, dem Fachmann Hilfsmittel zur Orientierung und Anregung zu weiterer Forschung gebend, dem Nichtägyptologen ein zuverlässiges Informationsmittel bietend. Um diesem Ziel zu genügen, konnten wir uns nicht auf die Aufnahme von Königs- und Privatnamen und von spezifischen Realien beschränken. Das hätte im wesentlichen eine Zusammenfassung des bisherigen Wissensgutes bedeutet. Darüber hinaus beabsichtigten wir, die Eigenständigkeit der ägyptischen Kultur in ihrer Begrifflichkeit zu erfassen. Das nötigte dazu, Begriffe als Stichwörter zu formulieren, die so bisher in der wissenschaftlichen Literatur wenig oder gar nicht behandelt waren. Als Wörter standen hier einerseits Begriffe unseres Denkens zur Verfügung, die freilich in jedem Falle auf ihre Anwendbarkeit hin innerhalb der Artikel zu definieren sind, wie "Anthropozentrik", "Abstraktionsvermögen" u.a.m. Andere Wörter sind aus den Tatbeständen heraus formuliert worden, wie "Reden und Schweigen", "Darstellungswürdigkeit" u.a.m. Daß solche Artikel nicht einen Abschluß, sondern nur einen Beginn der Forschungsarbeiten bedeuten können, bedarf keiner Erläuterung. Andererseits wird man manche Wörter und Begriffe vermissen, die in dem unsere Kultur und Geschichtswelt betreffenden Begriffsinventar selbstverständlich erscheinen, wie "Staat", ..Eschatologie", "Adel", "Feudalismus". Sie schienen uns von der abendländischen Ge-schichtsbetrachtung her zu stark mit bestimmten Inhalten gefüllt zu sein. Dadurch wird ihre Anwendbarkeit auf das Altägyptische problematisch, sei es dadurch, daß man sie völlig neu definieren müßte, sei es dadurch, daß sie bei dem modernen Leser falsche Assoziationen erwecken. Daß bei einem ersten Versuch in dieser Richtung immer wieder Kompromisse gemacht werden mußten und Inkonsequenzen sich nicht vermeiden ließen, liegt in der Natur der Sache. Neben dem Ziel, soweit wie möglich eine angemessene Eigenbegrifflichkeit zu entwickeln, stand ja immer die Aufgabe, etwas praktisch Benutzbares zu schaffen. Ein anderes Problem stellte die zeitliche und räumliche Abgrenzung des Stoffes dar. Wenn auf der einen Seite die Vorgeschichte nicht übersehen werden durfte, konnte sie auf der anderen nicht so ausführlich behandelt werden, wie es ihr als Teil einer menschheits-geschichtlichen Epoche zukommt. Der Blickpunkt, unter dem sie behandelt werden kann, wäre etwa mit den Worten "spezifisch Vor-Ägyptisches in der Vorgeschichte des Niltals" zu umreißen. Ähnlich sind die Schwierigkeiten und eine mögliche Lösung bezüglich des nubischen Koloniallandes, das eben nur als solches behandelt werden kann, nicht aber als eigenständiger Geschichtsraum und Gegenstand einer im Entstehen begriffenen eigenen Wissenschaft. Wenn auch Namen Vorderasiatischer Länder, Herrscher und Völker auftauchen, so sind diese nur soweit behandelt, als sie für die ägyptische Geschichte Bedeutung hatten; ihre vollwertige Darstellung finden sie im "Reallexikon für Assyriologie" (Berlin und Leipzig 1918ff.). Grundsätzlich ausgeklammert ist das hellenistische und christliche Ägypten, sowie das Nachleben der altägyptischen Kultur. Wenn trotzdem Namen aus diesen Bereichen aufgenommen wurden, wie etwa die ptolemäischen Könige und römischen Kaiser und Ortsnamen wie "Alexandria" oder "Pelusium", so wird hier nur ihre Ägypten betreffende Bedeutung besprochen. ... (Vorwort Helck / Otto in Band I, Lieferung 1, 1972).‎

Bookseller reference : 1194052

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 559.00 Buy

‎Sandt, Friederike E. J‎

‎Ägyptens weisses Gold? Ungenutzte Potentiale der Baumwolltextil- und Baumwollbekleidungsindustrie. Studien zur Volkswirtschaft des Vorderen Orients Bd. 4.‎

‎Münster ; Hamburg : Lit, 1994. VIII, 100 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung der Autorin. Einband leicht berieben. - Die Verfasserin legt eine kritische Analyse des ägyptischen Baumwolltextil- und Baumwollbeklei-dungssektors vor und verdeutlicht, daß aufgrund falsch gesetzter Preis- und Anreizsignale die hochwertigen langfaserigen ägyptischen Baumwollsorten zu minderwertigen Tuchen versponnen, komparative Vorteile also verschenkt werden. Anhand von empirischen Erhebungen im staatlichen und privaten Sektor zeigt sie die Managementdefizite auf, die dafür verantwortlich sind, daß in zahlreichen Unternehmen kostengünstige, hochwertige und exportfähige Produkte nicht entstehen. Vor dem Hintergrund einschlägiger Marketing-Erfahrungen entwickelt die Verfasserin strategische Ansatzpunkte für den Export von Garnen, Tuchen, Strickwaren und Bekleidung und zeigt die dafür erforderlichen organisatorischen Innovationen seitens der Unternehmen und der staatlichen Stellen auf. ISBN 9783894739966‎

Bookseller reference : 1096120

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 28.00 Buy

‎Tyldesley, Joyce‎

‎Mythos Ägypten. Die Geschichte einer Wiederentdeckung. Übers. von Ingrid Rein.‎

‎Stuttgart: Reclam., 2006. 312 S., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag gering berieben. Mit Mängelstempel auf Fußschnitt erworben, sonst gut. - Die Geschichte der Wiederentdeckung des Alten Ägypten ist ein Abenteuer. Seine Heldenfiguren sind der trickreiche Schatzgräber Belzoni, der geniale Hieroglyphen-Entzifferer Champollion oder der Glückspilz Carter, der das Grab des Tutanchamun fand. Die Ägyptologin Joyce Tyldesley führt ihre Leser gemeinsam mit den großen Forschern zurück zu den wichtigsten Grabungsstätten und zu den Pharaonen, ihren Frauen und Kindern, Tempeln und Palästen. Das Buch zur ZDF-Serie im Frühjahr 2006. ISBN 9783150105986‎

Bookseller reference : 10805

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 5.00 Buy

‎Wurzel, Ulrich G. (u.a.)‎

‎Aufbruch in der Wüste : die neuen Städte in Ägypten. Henk Knaupe ; Ulrich G. Wurzel / Leipziger Beiträge zur Orientforschung ; Bd. 5.‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang, 1995. 363 S. : graph. Darst. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. geringfügig berieben. - Vortitelblatt von Ulrich G. Wurzel SIGNIERT u.m. Widmung. - Ägypten erlebt seit Jahrzehnten ein rasantes Bevölkerungswachstum. Die daraus resultierende Umnutzung der knappen landwirtschaftlichen Nutzfläche zehrt die Lebensgrundlage des Landes auf. Deshalb initiierte die ägyptische Regierung Mitte der siebziger Jahre das "Programm der Neuen Städte". Die bisher 13 Neuen Städte sollen als Wachstumspole die Einbeziehung des bisher noch ungenutzten Territoriums in die sozio-ökonomische Entwicklung des Landes ermöglichen. Diese Studie bietet ein Vierteljahrhundert nach Beginn des Programms erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme. Sie zeigt auf der Grundlage detaillierter Erhebungen das problematische Verhältnis zwischen den ambitionierten Plänen und den realen Ergebnissen. Gleichzeitig verdeutlicht sie anhand der neuen ägyptischen Privatindustrie in den Wüstenstädten, daß eine erfolgreiche regionale Dezentralisierung nur auf der Grundlage dezentraler Willensbildung und Entscheidungsstrukturen möglich ist. (Verlagstext) // INHALT : ... Die Erfahrungen beim Aufbau der Suez-Kanal-Zone Die Konzepte für das Wohnungswesen ---- Grundzüge der Urbanisierungsstrategie Ägyptens seit ---- den siebziger Jahren ---- Die neuen selbständigen Zentren ---- Die neuen abhängigen Zentren ---- Entlastungsstrategien für Kairo ---- Projektteilnehmer und Zuständigkeiten ---- Einführung ---- Administrative Strukturen und Instrumente zur Implemaitierung des Programms der Neuen Städte - Das Gesetz Nr. 59/1979 Die "Behörde für die Neuen Städte" ---- Die Stadtentwicklungsbehörde Der Ablauf des Planungsprozesses ---- Kann das Programm der Neuen Städte die gestellten Ziele erreichen? ---- Die Frage nach dem Erfolg des Programms Der Ausgangspunkt der Untersuchung ---- Zielerreichungsansatz und Kriterien der Zielerreichung für das Programm der Neuen Städte ---- Das Handeln des Staates und der nichtstaatlichen Akteure ---- Die öffentliche Verwaltung ---- Die staatlichen Verwaltungsstrukturen inMadinat al-cÄsir ---- min ramadän und ihre wesentlichen Mängel ---- Fallstudie Hälid M. ---- Schlußfolgerungen ---- Abschließende Bemerkungen zur Stadtentwicklung von Madinat al-cÄsir min ramadän ---- Madinat as-Sädät ---- Einführung Standortbedingungen ---- Die Wohnmöglichkeiten ---- Die physische Struktur der Stadt ---- Die Bevölkerungsentwicklung ---- Die Industrieentwicklung ---- Überblick ---- Fallstudien ---- Schlußfolgerungen aus den Fallstudien ---- Dienstleistungen in Madinat as-Sädät ---- Die physisch-technische Infrastruktur ---- Die soziale Infrastruktur ---- Handel und Dienstleistungen - unvollkommen ohne den ---- informellen Sektor ---- Alarmsignale ... (u.v.a.) ISBN 9783631488805‎

Bookseller reference : 1096492

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 43.90 Buy

‎Seipel, Wilfried‎

‎Ägypten - die letzten Pharaonen. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Leoben, 25. April - 1. November 2015. Zur 16. Kulturhistorischen Sonderausstellung. Hrsg. von der Kunsthalle Leoben und den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Veranst.: Stadtgemeinde Leoben Hrsg.: Susanne Leitner-Böchzelt und Susanne Wichert. 1. Aufl.‎

‎Regensburg : Schnell + Steiner, 2015. 336 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Tadelloses Exemplar. - WILFRIED SEIPEL Ägypten vor Alexander d. Großen: ein Überblick -- WILFRIED SEIPEL Von Alexander d. Großen bis Kleopatra: Ägypten von 331 v. Chr. - 31 v. Chr -- WILFRIED SEIPEL Kleopatra VII -- WILFRIED SEIPEL Julius Caesar, Marcus Antonius und die Schlacht von Actium -- WILFRIED SEIPEL Der Tod der Kleopatra und die Machtübernahme durch Octavian -- WILFRIED SEIPEL Kleopatra, Herrscherin und geliebte Frau -- WILFRIED SEIPEL Alexandria. Weltstadt der Antike -- MICHAEL PFROMMER Der Pharos: ein Weltwunder und seine Insel -- WILFRIED SEIPEL Das Museion und die Bibliotheken von Alexandria -- GÜNTHER HÖLBL Zur Bautätigkeit der Ptolemäer in Ägypten -- BERNHARD PALME Lebenswelten im ptolemäischen Ägypten -- KLAUS VONDROVEC Die Münzprägung der Ptolemäer -- WILFRIED SEIPEL Zum altägyptischen Jenseitsglauben: ein Überblick. ISBN 9783795429935‎

Bookseller reference : 1047283

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Bickel, Susanne und Bernard Mathieu (Ed.)‎

‎Textes des Pyramides. D'un monde a l'autre Textes des Sarcophages. Actes de la table ronde internationale "Textes des Pyramides versus Textes des Sarcophages" Ifao - 24-26 septembre 2001.‎

‎Institut francaise d'Archeologie Orientale, 2004. VI; 311 S.; Illustr.; graph. Darst.; 27,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband stw. leicht berieben. - Französisch; englisch; deutsch. - ISSN 0259-3823. - Avant I'apparition du Livre des Morts au Nouvel Empire, la litterature funeraire de I'Egypte ancienne est dominee par deux ensembles de formules traditionnellement intitules Textes des Pyramides et Textes des Sarcophages. Les premiers ont eu pour support privilegie les chambres des pyramides royales a partir de la Ve dynastie et jusqu'a la fin de I'Ancien Empire, tandis que les seconds ont ete inscrits essentiellement sur les sarcophages de particuliers a la Premiere Periode intermediate et au Moyen Empire. La table ronde internationale qui s'est deroulee a I'lfao en septembre 2001 fut I'occasion pour des egyptologues specialistes de ces textes de mettre en lumiere les relations etroites qui unissent les deux corpus au-dela des differences liees au contexte historique ou a 1'evolution des croyances, mais aussi de mieux caracteriser leurs specificites. Les Actes de ce colloque presentent non seulement des articles de synthese sur la parente des Textes des Pyramides et des Textes des Sarcophages comme sur certains aspects paleographiques, philologiques ou rhetoriques propres a chacun des corpus, mais aussi des etudes sur des documents jusqu'ici inedits qui apportent a cette problematique de nouveaux eclairages. (Verlagstext) // INHALT : Preface. -- James P. Allen -- Traits dialectaux dans les Textes des Pyramides du Moyen Empire. -- John Baines -- Modelling Sources, Processes, and Locations of Early Mortuary Texts. -- Nathalie Beaux -- La marque du "divin". Comparaison entre deux corpus funeraires: -- les Textes des Pyramides et les Textes des Sarcophages. -- Elise Bene, Nadine Guilhou -- Le "Grand Depart" et la "Suite A" dans les Textes des Sarcophages. -- Catherine Berger - el Naggar -- Des Textes des Pyramides sur papyrus dans les archives du temple funeraire de Pepy ler. -- Susanne Bickel -- D'un monde a l'autre: le theme du passeur et de sa barque dans la pensee funeraire. -- Laurent Coulon -- Rhetorique et strategies du discours dans les formules funeraires: -- les innovations des Textes des Sarcophages. -- Katja Goebs -- The Cannibal Spell: -- Continuity and Change in the Pyramid Text and Coffin Text Versions. -- Harold M. Hays -- Transformation of Context: -- The Field of Rushes in Old and Middle Kingdom Mortuary Literature. -- Louise Gestermann -- Sargtexte aus Dair al-Birsa. Zeugnisse eines historischen Wendepunktes? -- Jochen Kahl -- Religiose Sprachsensibilitat in den Pyramidentexten und Sargtexten am Beispiel -- des Namens des Gottes Seth. -- Bernard Mathieu -- La distinction entre Textes des Pyramides et Textes des Sarcophages est-elle legitime?. -- Isabelle Pierre-Croisiau -- Nouvelles identifications de Textes des Sarcophages parmi les "nouveaux" -- Textes des Pyramides de Pepy Ier et de Merenre. -- Pascal VERNUS -- Le syntagme de quantification en egyptien de la premiere phase: -- sur les relations entre Textes des Pyramides et Textes des Sarcophages. ISBN 2724703790‎

Bookseller reference : 1206401

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 239.00 Buy

‎Berman, Lawrence M. und Bernadette Letellier‎

‎Pharaohs. Treasures of Egyptian Art from the Louvre. (Ausstellung).‎

‎The Cleveland Museum of Art in Association with Oxford University Press, 1996. 100 Seiten; Illustr. (auch farbig); 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; der farb. illustr. Einband stw. leicht berieben. - Englisch. - INHALT : Foreword ----- Acknowledgments ----- Introduction ----- A Short History of the Louvre's Department of Egyptian Antiquities ----- The Image of the King in Ancient Egypt ----- Dynasties and Rulers ----- Map ----- Catalogue ----- Documentation. // ... The works in the exhibition are all masterpieces of Egyptian art. Spanning the entire history of Egyptian civilization, they range in date from 3000 BC to AD 68. Not just a show of masterworks, the exhibition is designed to give a focused view of the changes and continuity in Egyptian art through royal imagery. It also provides fascinating insights into the changing concept of the pharaoh over time. Looking at and understanding these works brings many artistic and social/ political issues to the fore and makes the exhibition a significant exploration for the eye and the mind. The presentation is designed to capture both the powerful spirit of the objects and the historical imagination of the audience. ... (Vorwort) ISBN 0940717328‎

Bookseller reference : 1206415

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 34.00 Buy

‎Wurzel, Ulrich und Dieter Weiss‎

‎The Economics and Politics of Transition to an Open Market Economy. Development Centre Studies.‎

‎OECD, 1998. 229 S.; graph. Darst.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Englisch. // Egypt is lagging behind other countries in the Mediterranean region in reforming its economy. This book explains why. The authors contend that the Egyptian political system, based to a large extent on discrete patronage and dominated by powerful interest groups was inherently resistant to reform. In addition, the country's strategic position in Middle Eastern politics provided the environment for aid flows which mitigated the need for change by creating an illusion of economic wellbeing. Egypt has thus been protected from the pressure of the international market system. Yet, argues this study, such pressure is the only effective stimulus to fundamental reform. (Verlagstext) / INHALT : ... 1995: International Challenges and Domestic Social Crises ---- 1996: Renewed Reform Efforts ---- 1997: Problems of Implementation ---- 1997-98: Budget ---- Chapter 5 Politics and Microeconomics of Reform ---- Public Enterprise Performance ---- Micro Reforms since 1990: Privatisation, The Crucial Test ---- of Structural Adjustment ---- Major Actors and Their Stakes in the Struggle for Privatisation ---- Painstaking Moves towards Implementation ---- Some Case Studies of Privatisation ---- Media Campaigns ---- Overall Results of the Privatisation Programme ---- Chapter 6 The Weakness of Civil Society ---- Weak Institutions and Political Constraints ---- Political Parties and Economic Reform ---- The Political Parties' Reaction to the Economic Reform Programme ---- Non-governmental Organisations ---- Overall Assessment ---- Chapter 7 International Actors Supporting Reform ---- The World Bank and IMF ---- The US Agency for International Development (USAID) ---- The European Union and Its Member States ---- The "Cold Peace" with Israel ---- Chapter 8 The Role of Ideology ---- Chapter 9 Institutions and Rules of Conflict Resolution ---- The General Pattern ---- Deficiencies of the Legal Framework ... (u.v.a.) ISBN 9264161244‎

Bookseller reference : 1096502

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 25.00 Buy

‎Leclant, Jean (Hrsg.)‎

‎Spätzeit und Hellenismus : 1070 v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Ägypten; Band 3. [d. Texte von Cyril Aldred u. Jean Leclant wurden von Sibylle Edzard aus d. Engl. bzw. Franz., d. Texte von François Daumas ... von Nina Brotze aus d. Franz. übertr. ] / Universum der Kunst ; [Bd. 28].‎

‎München : Beck Verlag, 1981. 358 S. : 394 Ill. u. Kt.; 27,5 cm. Originalleinen mit farb. illustr. OUmschlag;‎

‎Sehr gutes Exemplar. - INHALT : Einleitung von Jean Leclant ----- ERSTER TEIL. ----- I. Die Architektur und ihr Dekor von Francois Daumas. ----- Architektur. ----- Relief und Malerei. ----- II. Plastik von Cyril Aldred. ----- III. Die Umgestaltung des Stoffes oder die angewandte Kunst von Christiane Desroches-Noblecourt. ----- ZWEITER TEIL. ----- Die Kunst von Meroe von Jean Leclant. ----- Schlußwort von Jean Leclant. ----- Epilog von Jean Leclant. ----- DRITTER TEIL ZUSÄTZLICHE ABBILDUNGEN ----- VIERTER TEIL ANHANG. ----- Pläne und Rekonstruktionszeichnungen. ----- Zeittafel. ----- Bibliographie. ----- Namen- und Sachregister ----- Foto- und Bildquellen ----- Karten. // Der dritte <Ägypten>-Band im (Universum der Kunst) ist dem Zeitraum von der 21. Dynastie bis zum Ende der Römerzeit vorbehalten. Mit den Königen von Tanis begann der allmähliche Niedergang Ägyptens, der sich eineinhalb Jahrtausende lang hinzog. Er war aber nicht gleichbedeutend mit einem kulturellen Abstieg. Ägypten erlebte immer wieder kulturelle Aufschwünge, ja regelrechte Renaissancen, etwa in der Kuschiten- und später in der Saitenzeit. Darüber hinaus gelang es den Ägyptern, allen eindringenden Feinden zum Trotz, sich ihre Eigenart zu bewahren. In ihren künstlerischen Äußerungen hielten sie sich nicht nur an traditionelle Formen, sie griffen auch alte Stile wieder auf. Zunehmend erkannten sie andererseits den Reiz neuer, von außen herangetragener Formen, die sie mit Althergebrachtem verschmolzen. Lange Zeit konnte ihre Kultur weithin ausstrahlen. Erst mit dem Aufkommen des christlichen Glaubens büßten sie ihre Kultur ein, und eine großartige Tradition brach ab. Lediglich in der koptischen Kunst und Literatur konnten vereinzelte Spuren überleben. ? (Verlagstext) ISBN 9783406030284‎

Bookseller reference : 1195076

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Tolba, Nasser‎

‎Student culture in a changing world. The paradox of politics, education, and religion. Vorwort Michael Winkler. Kindheit - Familie - Pädagogik Band 4.‎

‎Baden-Baden : Ergon, 2019. 296 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - This study aims to explore the subsurface values, beliefs, social interaction, and basic assumptions that constitute Fayoum University student culture. Also, it attempts to determine the factors that shape university student culture. Moreover, the study aims to determine the most important changes in student culture after the January 25th Revolution in Egypt. ISBN 9783956505881‎

Bookseller reference : 1133327

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 27.00 Buy

‎Meier, Marco (u.a.)‎

‎Rom, Ägypten, Paris in alten Fotografien 1850-1900. Sammlung Herzog ... (u.a.). du. Heft Nr. 7/8. 1992. Die Zeitschrift der Kultur.‎

‎o.J. 160 S.; zahlr. Illustr.; 33 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - Mit beigebundenem Leseheft zu "du" 7/8 (1992). - INHALT : LESERBRIEFE EDITORIAL ----- DIE SICHTBARKEIT DER WELT. VON MARCO MEIER ----- ALTE FOTOGRAFIEN AUS DER SAMMLUNG RUTH UND PETER HERZOG ----- ROM ----- ÄGYPTEN ----- PARIS ----- DIE REVOLUTION DER FOTOGRAFIE. VON CHARLES-HENRI FAVROD ----- GLOSSAR. VON NINA TÖPFER ----- KALENDER ----- VORSCHAU ----- LESEHEFT ----- VOR ORT NOTIERT. ZEITGENOSSEN BERICHTEN AUS PARIS, ROM UND ÄGYPTEN 1850-1900 ----- ZUR EINFÜHRUNG. VON BARBARA BASTING TEXTE ZU PARIS - ROM- ÄGYPTEN LITERATURHINWEISE ----- LETZTE TAGE DER MENSCHHEIT ----- IM FILM DAS BUCH KOLUMNE .DAMALS IMMANUEL KANT VERREISEN Illustrationen von Ro.‎

Bookseller reference : 1179830

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 24.00 Buy

‎Silverman, David P‎

‎The Tomb Chamber of Hsw The Elder: The Inscribned Material at Kom El-Hisn. Part 1: Illustrations.‎

‎The American Research Center in Egypt; Eisenbrauns, 1988. IX; 146 S.; vorw. Illustr.; 27 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. - Einzelband / Illustrationen. // Kom el-Hisn ("Ringwall, Hügel des Ringwalls" auf Arabisch, im Altertum auch Ymau oder Imau genannt) ist heute eine archäologische Fundstätte. Im Alten Ägypten war Kom el-Hisn Hauptstadt von Imentet, einem der 20 unterägyptischen Gaue. Verehrt wurde in diesem Gau die Göttin Hathor. Am 15. April 1866 wurde das Kanopus-Dekret bei Ausgrabungen in dieser Fundstätte durch Richard Lepsius wiederentdeckt. Kom el-Hisn befindet sich nahe dem westlichen Rand des Nil-Deltas auf der Hälfte der Wegstrecke zwischen Kairo und Alexandria und etwa zehn Kilometer westlich von Rosette. Die Fundstätte ist heute von kultiviertem Land umgeben. In der Neuzeit ist über Teilen des alten Ortes ein Dorf erbaut worden. - INHALT : FOREWORD -- PREFACE -- INTRODUCTION -- OUTLINE FOR ILLUSTRATIONS -- FIGURES. // The Epigraphic Survey is a part of the Naukratis Expedition, organized and co-directed by William Coulson of the University of Minnesota and Albert Leonard, Jr. of the University of Missouri. It is through their efforts that information from this important area in the Delta is being brought to light. However, the work of the Survey could not have been done without the generous support and concern of the Egyptian Antiquities Organization. Both the office in Cairo and the local inspectorate encouraged and advised the Expedition during the field seasons. The former Directors of the American Research Center in Egypt, Paul Walker in New York and James Allen in Cairo, were instrumental in expediting our activities, and the Center sponsored our project. Moreover, Dr. Allen graciously deferred his interests in publishing the inscriptions in the tomb to the Survey. The major epigraphic work occurred during the months of May, June, and July of 1981 under the direction of David P. Silverman and the expert assistance of Roberta Dougherty and David Pendlebury, all of the University of Pennsylvania. Support for the activities of the Survey came from a matching grant from the National Endowment for the Humanities. A preliminary season took place during the summer months of 1980 with Silverman in overall charge and field work carried out by Paul Brodie of the University of Pennsylvania and Margaret Serpico of Brandeis University. Photographic records were made by the Expedition photographer, Duane Bingham. The publication of the results of the field work has been the responsibility of David Silverman, with various parts being carefully prepared by Roberta Dougherty, Sophia Kelly, and David Pendlebury. The University Museum and the Research Foundation of the University of Pennsylvania has generously aided in the preparation of the material for publication, and the work has greatly benefitted from the support of the Work-Study Program of the University of Pennsylvania and a grant from the Translations Program of the Division of Research Programs of the National Endowment for the Humanities. The American Research Center has undertaken the financial responsibility of publishing the epigraphic work of the Survey. The material recorded in the following pages is the result of a large collaborative effort, on both an institutional and individual level. This volume could not have been completed without the considerable effort of many people over the course of the last four years. It is their dedication that has made the publication of the Epigraphic Survey of the Naukratis Expedition possible. (Vorwort) ISBN 0936770171‎

Bookseller reference : 1069232

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 36.00 Buy

‎Krämer, Gudrun‎

‎Identität und nationales Interesse. Ägypten unter Mubarak. Internationale Politik und Sicherheit Bd. 22. 1. Aufl.‎

‎Baden-Baden : Nomos, 1986. 230 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung der Autorin. Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Albrecht Noth (1937-1999), langjährigem Professor für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients in Bonn und Hamburg mit dessen geringen Bleistiftanstreichungen oder -anmerkungen. Einband berieben. - Ägypten als der bevölkerungsreichste Staat im arabischen Raum gilt aufgrund seines politischen und militärischen Gewichts und seiner reichen kulturellen Tradition als einer der zentralen Staaten der arabisch-islamischen Welt. Der politische Kurs seiner Regierung und die Orientierung seiner Intellektuellen strahlen auf die benachbarten arabischislamischen Länder aus. Nach einer Phase der regionalen Isolation, die auf den separaten Friedensschluß mit Israel folgte, ist Ägypten in den von Nasser definierten "Kreisen" ägyptischer Außenpolitik - dem arabischen, islamischen und afrikanischen Kreis - wie auch in der Bewegung der Block-freien wieder verstärkt aktiv geworden. Umso wichtiger erscheint eine Untersuchung der innenpolitischen Kräftekonstellation und der außenpolitischen Orientierung der Regierung unter der Präsidentschaft Husni Mubaraks, und zwar gerade in ihrer wechselseitigen Beeinflussung./Die Frage, wie Regierung und Opposition in den verschiedenen Lagern die Identität und nationalen Interessen ihres Landes definieren und wie diese angesichts wirtschaftlicher Zwänge und außenpolitischer Abhängigkeiten umgesetzt werden, steht im Mittelpunkt der Untersuchung. ISBN 9783789013133‎

Bookseller reference : 1106195

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 28.00 Buy

‎Desroches-Noblecourt, Christiane‎

‎Sen-nefer. Die Grabkammer d. Bürgermeisters von Theben. [18. Juli - 12. Oktober 1986]. Röm.-German. Museum Köln. Mit Beitr. von Christiane Desroches Noblecourt u.a. [Kataloggestaltung: Karl-Heinz Koch].‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern, 1986. 84 S. : überwiegend Ill. (farb.), Kt., gebundene Ausgabe.‎

‎Gutes Ex. - Das »Grab mit der Weinlaube« nennen die Ägyptologen seit ihrer Auffindung die in die thebanischen Westberge getriebene Sargkammer des Sen-nefer. Die Bezeichnung »Grab« ist jedoch ein wenig irreführend, denn dazu gehören auch die höher gelegenen Räume der »Kultkammer« oder Kultkapelle, die »für die Lebenden« zugänglich blieben und deren Eingang bis heute im Berghang von Qurna sichtbar ist. Dieser Teil der Grabanlage ist leider weitgehend zerstört, dennoch vermitteln die Reste noch immer eine Vorstellung von der einstigen Größe und Pracht des Gesamtkomplexes, dessen Architektur und besondere Qualität der Malereien von der gesellschaftlichen Stellung seines Besitzers zeugen. Darstellungen zum Thema »Wein« waren im Alten Ägypten keineswegs selten. So finden sich seit dem Beginn des Alten Reiches (um 2700 v. Chr.) in den Kultkapellen der Privatgräber, wo Gebete gesprochen und Opfergaben niedergelegt wurden, eine Fülle von Darstellungen landwirtschaftlicher Arbeiten, die vor den Augen des Grabherrn ablaufen, darunter auch Szenen der Traubenernte und der Weinkelter. Anliegen und Zweck dieser Bilder, von deren auf magische Weise zu gewinnendem Realitätsersatz die alten Ägypter überzeugt waren, ist die Sicherung der Versorgung des Toten mit Nahrungsmitteln, und dies in alle Ewigkeit. So aber sind die Darstellungen in der »Weinlaube« des Sen-nefer nicht gemeint, hier ist das Thema sicher ein anderes. Außergewöhnlich ist auch der Anbringungsort; nämlich die Sargkammer, in der die Mumie bestattet und die »Grabausstattung« aufbewahrt wurde; denn diese betraten die Lebenden nach dem Tage der Beisetzung nicht mehr. Die Wände dieser Kammern waren deshalb auch nicht mit Szenen des sogenannten »täglichen Lebens« geschmückt, sondern in zunehmendem Maße mit Darstellungen religiösen Inhalts. Womit aber läßt sich dann die außergewöhnliche Bildthematik in der Sargkammer des hohen Beamten Sen-nefer, der der frühen 18. Dynastie zuzuweisen ist, erklären? Was bedeuten die kraftvoll aus dem Boden emporwachsenden Rebstöcke, die mit ihrem Rankenwerk das Felsgewölbe gleichsam zu tragen und deren schwere Trauben bisweilen überreif von der Decke herabzuhängen scheinen? Im Schutz dieser »Laube«, deren gleichfalls gemalte, in lebhaften Farben gehaltene Deckenbehänge geometrische Muster aufweisen, wie sie bis heute für den Orient typisch sind, sollte sich das Mysterium der Wiedergeburt vollziehen. Diesen Schluß suggerieren jedenfalls die Bilder und Texte auf den Wänden und Pfeilern, die in den folgenden Kapiteln beschrieben und erläutert werden sollen und uns einen Einblick in eine Welt fremd anmutender Symbole gewähren, deren zutieft »ägyptische« Sprache poetisch und diskret zugleich ist. (S.7). ISBN 3805309090‎

Bookseller reference : 32701

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 5.00 Buy

‎Bresciani, Edda, Sergio Donadoni und Enrichetta Leospo‎

‎Bilderwelten und Weltbilder der Pharaonen: Das Alte Ägypten in den Tafeln der "Monumenti dell'Egitto e della Nubia" von Ippolito Rosellini. Texte von Edda Bresciani. Übersetzung von Peter Schiller.‎

‎Mainz: von Zabern., 1995. 224 S. : überwieg. Abb. u. farbige Illustrationen, Großformat, Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr guter Zustand. Mit Widmung. -- Leopold II. von Toskana und die französische Regierung unterstützten gemeinsam eine Unternehmung, die als die erste wirkliche archäologische Agyptenexpe-dition bezeichnet werden kann. Sie fand zwischen 1828 und 1829 statt und sollte bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen über ein Volk erbringen, dessen reiche, jahrtausendealte Geschichte sich noch hinter einem zarten, mystischen Schleier verbarg. -- Der verantwortliche Leiter für die Durchführung der Expedition war auf toskanischer Seite Niccola Ippolito Rosellini, Professor für orientalische Sprachen an der Universität Pisa. Mit dem Franzosen Jean-Fran$ois Champollion, dem als erstem die Entzifferung der Hieroglyphen gelungen war, teilte er die Risiken und Gefahren, aber auch den Erfolg des Unternehmens. Nach der Rückkehr wurden die Ergebnisse der Expedition in Form der mehrbändigen Monumenti dell'Egitto e della Nubia veröffentlicht. Sie umfassen neben neun Textbänden drei großformatige Atlanti mit 380 Tafeln nach Zeichnungen von Rosellini und anderen Künstlern der toskanischen Expeditionsmannschaft. -- Die vorliegende Ausgabe der Tafeln dieser Monumente Ägyptens und Nubiens gibt das Hauptwerk Rosellinis mit dem ganzen Reiz seiner frischen, transparenten Wasserfarbenkolorierung aus dem 19. Jahrhundert wieder und macht es damit erstmals einem breiten Publikum zugänglich. Neben einer großen Auswahl an Schwarzweißabbildungen umfaßt sie sämtliche 131 Farbtafeln des Originals in höchster Wiedergabequalität und zahlreiche bisher unedierte Zeichnungen aus dem Besitz der Universitätsbibliothek Pisa. Die Begleittexte namhafter Ägyptologen und Kenner Rosellinis entwerfen ein Bild der Persönlichkeit des Professors aus Pisa, charakterisieren sein Werk und ordnen es historisch ein. Sie machen deutlich, warum Ippolito Rosellini heute zusammen mit Champollion und Lepsius als einer der drei Begründer der modernen Ägyptologie gilt. -- Das Buch ist in zwei Abschnitte gegliedert: einem einleitenden Teil mit Texten von Edda Bresciani und Sergio Donadoni, illustriert mit durchweg noch unveröffentlichten Schwarzweißabbildungen, folgt ein zweiter Teil, der den Farbtafeln gewidmet ist. Diese sind getreu dem Vorbild der Originalausgabe in "Historische Monumente", "Privatmonumente" und "Sakralmonumente" gegliedert und von Maria Cristina Gui-dotti und Enrichetta Leospo erläutert. Der Abschnitt Privatmonumente enthält unter anderem die bewundernswerten Tafeln mit erstaunlich naturalistisch wiedergegebenen Vögeln und anderen Tieren, Darstellungen aus dem täglichen Leben und der Landwirtschaft sowie Handwerks- und Ackerbaugeräte, allesamt Juwele einer überraschend hochstehenden Kunst. ISBN 9783805317559‎

Bookseller reference : 1203057

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Ägypten. Meyer's Reisebücher. Unter- und Oberägypten bis zum Zweiten Katarakt. 3. Auflage. Mit 10 Karten, 19 Plänen und Grundrissen, 43 Textbildern.‎

‎Leipzig u. Wien; Bibliographisches Institut, 1895. XII; 312; 60 S.; Kt.; Illustr.; Anzeigen; 15,5 cm. Goldgepr. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband mit kl. Läsuren u. berieben; innen gut; stw. geringe Bleistift-Anstreichungen; Karten komplett. - ... Der Orient stand bis vor nicht langer Zeit noch nicht auf dem gewöhnlichen Programm europäischer Vergnügungstouristen; erst neuerdings mehrt sich infolge der stetig anwachsenden Reiselust und des dadurch erweiterten Reisegebiets, sowie infolge des Entstehens neuer Verkehrswege nach dem Orient, welche uns denselben immer näher bringen, die Zahl derer, welche nicht in rein wissenschaftlichem oder geschäftlichem Interesse die Levante besuchen, sondern durch das Verlangen nach neuen und originellen Reisezielen, oder um dem nordischen Winter zu entgehen, in das Morgenland geführt werden. Für diese Reisenden, welche weniger studieren und lesen, aber desto mehr schauen wollen, ist unser Buch berechnet. Wir lassen deshalb Gebiete wie die Sinaihalbinsel etc., die vorzugsweise behufs wissenschaftlicher Forschungen bereist werden, und wobei man oft auf Entbehrungen aller Art und Verzichtleistung auf jeglichen Komfort zu rechnen hat, unberücksichtigt. Das vorliegende Buch soll den Reisenden nur zu den Hauptsehenswürdigkeiten im Orient führen, die ohne Gefahr und ohne große Strapazen, meist sogar mit den gewöhnlichen europäischen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Das Reiseprogramm, welches unserm Buch zu Grunde liegt, ist demnach folgendes. Zunächst die Reise nach Ägypten, dessen Boden wir in Alexandrien betreten, der Stätte weltberühmter Gelehrsamkeit des Altertums. Auf der Bahnfahrt nach Kairo empfangen wir den ersten Einblick in die Landschaft des Orients und genießen dann in dem jedem Reisenden unvergeßlichen Kairo, der ersten Stadt der arabischen W'elt, in vollen Zügen das orientalische Leben, woran sich der Besuch der Pyramiden, des Riesenhauptes der Sphinx und Ägypten. des Totenfeldes von Sakkära schließt. Dann folgt die so hochinteressante Fahrt auf dem Nil stromaufwärts, die uns zu den "Wunderbauten des hundertthorigen Theben (Karnak, Luksor), weiter zu den ersten Katarakten des Stroms bei Assuän, zur lieblichen Insel Philä mit ihrem Isistempel und südwärts über Abu Simbel hinaus nach Nubien bis zu den zweiten Nilkatarakten bei Wädi Haifa führt. Den Schluß der Heise bildet der Sußskanal mit den Hafenstädten Sues und Port Said. ? (Vorwort) // INHALT : ? Zur Geschichte Ägyptens. ---- Das alte Reich. - Das mittlere Reich. - Das neue Reich. - Dynastie der Ptolemäer. - Zeit der Römer und Byzantiner. - Ägypten unter den mohammedanischen Herrschern. - Ägyptische Expedition der Franzosen. Die Herrschaft Mohammed Alis und seines Hauses. - (NB. Die Namen der einzelnen Herrscher sind vollständig im Register am Ende des Buches enthalten.) ---- Die Kultur und die Schrift der alten Ägypter. ---- Familie. Königtum. - Staatsverwaltung. Soziale Zustände. Militär. - Landwirtschaft. - Bergbau und Steinbrüche. - Handwerk. Verkehr. - Tracht. - Vergnügungen und Spiele. Sprache und Schrift. - Schulen. - Litte-ratur. ---- Religion und Kultus der alten Ägypter. ---- Sonnenreligion von Heliopolis. - Kosmogonie. - Das Leben nach dem Tode. - Wesen der Götter. Orakel. Tierverehrung. - Priester und Kultus. ---- Die Kunst der Ägypter. ---- Architektur. - Pyramiden. - Privatgräber. - Säulenordnungen. - Tempel. - Plastik. - Reliefbildnerei und Malerei. ---- Arabische Bauten in Ägypten. ---- Moscheen. - Arabische Wohnhäuser. - Okellen. ---- Route 1. Aus Europa nach dem Orient. ---- A. Von Triest über Brindisi nach Alexandrien. - ---- B. Von Venedig über Brindisi nach Alexandrien. - ---- C. Von Genua und Neapel nach Alexandrien. - ---- D. Von Marseille nach Alexandrien. - EF. Von Konstantinopel nach Alexandrien. - G. Von Brindisi; - H. Von Genua; - I. Von Neapel; - K. Von Marseille; - L. Von Triost nach Port Said. ---- Alexandrien. ---- Ankunft. Ausschiffen. Douane. - Wirtschaftliche Angaben. - Zeiteinteilung. - Topographisches und Geschichtliches (das alte Alexandrien). - Stadtbeschreibung. Obelisken. - Pompejussäule. - Ramleh. El-Meks. ----. Von Alexandrien nach Kairo. ---- Mareotis - See. - Tanta. ---- 4. Kairo und die Pyramiden. ---- Ankunft. Wirtschaftliche Angaben. - Esel. - Derwische. Zeiteinteilung. - Geschichtliches. - Esbekije. - Gämi Sultan Hassan. - Citadelle. - Gämi Mohammed Ali. ---- (u.v.a.)‎

Bookseller reference : 1181443

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 69.00 Buy

‎Fischer, Helmut‎

‎Bank Misr und ökonomischer Nationalismus in Ägypten (1811 - 1939). Studien zur Volkswirtschaft des Vorderen Orients Bd. 3.‎

‎Münster ; Hamburg : Lit, 1994. IV, 403 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung des Autors. Einband leicht berieben. - Nur selten sind eigenständige Wirtschaftsunternehmen der ehemaligen Kolonialgebiete bisher in den Blickpunkt des europäischen Wissenschaftsinteresses gerückt. Bis tief ins 19. Jahrhundert reichen jedoch im ägyptischen Fall die autochthonen Bemühungen, dem eindringenden britischen Einfluß durch die Mobilisierung nationaler Wirtschaftskräfte Widerpart zu bieten. In desem Buch zeigt Helmut Fischer die Herausbildung nationaler Wirtschaftsprojekte als Reaktion auf die koloniale Wirtschaftspolitik in ihren politischen und sozialen Zusammenhängen auf. Im Geleit der ägyptischen Unabhängigkeitsbewegung entstand 1920 aus diesen geistigen Wurzeln Bank Misr, die sich innerhalb kürzester Zeit zum zweitgrößten Kreditinstitut des Landes entwickeln sollte. Mit dem Aufbau eines für die Region einzigartigen, weitgefächerten Industrieimperiums begründete sie ihre bis heute unbestrittene Ausnahmestellung in der ägyptischen Wirtschaftsgeschichte. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolges umfaßte der Aktionsradius von Bank Misr sämtliche Länder des Nahen Ostens wie auch alle größeren europäischen Staaten. Auf Grundlage neu erschlossener unternehmensinterner Unterlagen und einer Fülle diplomatischen Archivmaterials wird in diesem Fall nicht nur erstmals eine betriebswirtschaftliche Gesamtanalyse von Bank Misr, sondern gleichzeitig ein Panorama der ägyptischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Zwischenkriegszeit vorgelegt. Aus diesem Zusammenhang heraus wird auch der plötzliche Zusammenbruch von Bank Misr im Jahre 1939 von den ihn umgebenden Mythen entgleitet und als das Ergebnis eines sich neu formierenden Gesellschaftsgefüges und einer sich kontinuierlich emanzipierenden nationalen Wirtschaftspolitik verständlich. ISBN 9783894735548‎

Bookseller reference : 1096122

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 28.00 Buy

‎Hammerstaedt, Jürgen‎

‎Griechische Anaphorenfragmente aus Ägypten und Nubien. Text und Kommentar. Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia. Vol. 28.‎

‎Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag., 1999. XIV, 245 Seiten mit Illustrationen. Fadengeheftete Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Die hier edierten Zeugnisse stammen allesamt aus Ägypten und Nubien. Manche von ihnen (nr. 1-8) sind ein und demselben für Alexandrien charakteristischen Eucharistiegebet zuzuordnen sind, das später im Mittelalter als Markosliturgie der ägyptischen Chalkedonanhänger, der Melkiten, und zugleich als Austauschtext bei den ägyptischen Chalkedongegnem neben deren Hauptliturgie, der ägyptischen Basileiosanaphora, unter dem Namen Kyrillosanaphora begegnet. Indem die verschiedenen Anaphorentypen jeweils auf christliche Autoritäten, also auf Apostel, Evangelisten, bedeutende Patriarchen und Kirchenväter zurückgeführt wurden, sollten sie sich inmitten der starken Konkurrenz zahlreicher weiterer liturgischer Formulare hervorheben. In einem kulturellen Rückzugsgebiet wie Nubien konnten sich bis ans Ende des ersten Jahrtausends noch zahlreiche andere Formulare im Gebrauch erhalten (nr. 9-19), die sich keinem der aus mittelalterlicher Überlieferung bekannten liturgischen Formulare zuordnen lassen. ISBN 9783531099477‎

Bookseller reference : 1112597

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 26.00 Buy

‎Jenni, Hanna (Hg.)‎

‎Zur modernen Geschichte des Tals der Könige. Tagung in Basel vom 1. September 2007 mit Beiträgen zum Grab Ramses X. (KV 18) und zu Funden aus moderner Zeit. Aegyptiaca Helvetica Bd. 25.‎

‎Basel : Schwabe, 2015. 207 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Freilegung und Konservierung im Korridor A des Grabes Ramses' X. (Erico Peintner) -- Besucherinschriften im Korridor A des Grabes Ramses' X. (Jürgen Horn und Roger O. De Keersmaecker) -- Die elektrischen Installationen im Korridor A des Grabes Ramses' X. (Erwin Alzinger) -- Ausgrabungen im Tal der Könige 1998-2008: Grabungsareale und Spuren früherer Ausgräber (Andreas Dorn und Elina Paulin-Grothe) -- Fortschreibung der Geschichte des Tals der Könige: neuzeitliche Funde (Rudolf Jaggi) -- Knochen, Gräber und Touristen: Tierknochenfunde aus dem Tal der Könige (Monika Doll) -- Das Andere (in) der Moderne. Ägypten im Blick deutschsprachiger Schriftsteller (Alexander Honold). ISBN 9783796533853‎

Bookseller reference : 1047974

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 31.00 Buy

‎Gundlach, Rolf‎

‎Der Pharao und sein Staat : die Grundlegung der ägyptischen Königsideologie im 4. und 3. Jahrtausend.‎

‎Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998. XV, 320 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 25 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschl. mit minimalen Läsuren. - Thema des Buches ist die Ideologie des pharaonischen Königtums als Grundlage von Staat und Kultur Altägyptens in den grundlegenden Epochen des 4. und 3. Jahrtausends bis zum Ende des Alten Reiches (ca. 2200 v. Chr.). Die Entstehung und Entwicklung der Institution des göttlichen Amtes, getragen von dem menschlichen Staatschef, wird auf dem Hintergrund der politischen Geschichte geschildert. Nach einer systematischen Darstellung der Aspekte des Königtums (u.a. des lebenden und toten Königs, der Struktur der ägyptischen Politik, der Legitimation des Herrschers) behandelt der Autor in chronologischer Abfolge die Frühzeit (Dynastie von Hierakonpolis, O. Dynastie), die Thinitenzeit (1.-2. Dynastie) und das Alte Reich (3.- 6. Dynastie). Eine Besonderheit des Buches ist der Wechsel von Übersichtskapiteln und von ausführlich behandelten Beispielen aus Archäologie und Schrifttum Altägyptens, hier mit starker Bezugnahme auf Struktur und Aussagen der königlichen Titulaturen, in denen Ideologie und Regierungsprogramme gleichsam ?kondensiert" sind. (Verlagstext) // INHALT : ... Das Siegel des Königs Den aus Abydos - die Differenzierung der königlichen Aspekte ---- Die Statuen des Königs ---- Die Aspekte des Königs ---- Ein Heiligtum der Königsstatuetten ---- Beispiel: Das Rollsiegel des Königs Neferkasokar - Legitimation und Amt ---- Palast - Tempel - Grab: Zur kultischen Erfassung des Landes und Verwirklichung der Maat ---- Die Wirkungsstätten königlicher Macht ---- Der Palast ---- Die frühen Königsgräber ---- Beispiel: Die Grabbezirke des Königs Den - Verbindung des diesseitigen und des jenseitigen Herrschaftsbereiches ---- Die Gräber des Königs Den in Abydos und Saqqara ---- Die Funktion der Talbezirke ---- Die Herrschaft des Königs nach dem Tod ---- Königs- und Beamtengräber in Saqqara ---- Der Sinn der Doppelung königlicher Grabanlagen ---- Zusammenfasssung ---- Das Alte Reich: Höhepunkt und Ende der Maat-Periode ---- Abgrenzung und Begriffsbestimmung "Altes Reich" ---- Königsfolge und Chronologie des Alten Reiches ---- Die königliche Titulatur im Alten Reich: Der "Sonnengott auf Erden" und die göttliche Mächtigkeit und Funktion des politischen Königsamtes ---- Schema und Bestandteile der königlichen Titulatur ---- Die vier Titulaturbeispiele ---- Titulatur des Djoser ---- Titulatur des Menkaure ---- Titulatur des Niuserre ---- Titulatur Pepi ---- Die Elemente der vier Titulaturbeispiele ---- Die Sonnengott-Komponenten ---- Die Beiden Herrinnen'" als Komponente der Titulatur ---- Die göttlichen Aspekte in den königlichen Titulaturen ---- Die königlichen Qualitäten ---- Die Verknüpfung von Aspekten und Qualitäten ---- Die Struktur der vier Titulaturbeispiele: Grundlagen, Machtmittel und Aufgabenfeld des Königs ---- Königliche Titulaturen der 3. Dynastie ---- Sanacht ---- Djoser ---- Sechemchet ---- Chaiba ---- Huni ---- (u.v.a.) ISBN 9783534123438‎

Bookseller reference : 1192528

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 28.00 Buy

‎Erman, Adolf‎

‎Die Religion der Ägypter. Ihr Werden und Vergehen in vier Jahrtausenden. 2. Aufl., erg. Neuaufl der Ausg. von 1978 mit einem Nachw. von Eberhard Otto / mit einem Vorw. von Jan Assmann.‎

‎Berlin , New York : de Gruyter, 2001. XLII, 483 S. : Ill., gebundene Ausgabe mit illustr. Umschl.‎

‎Tadelloser Zustand, wie neu. - Nachdruck der 1.Auflage von 1934. - Ich will in diesem Buche das Wesen der ägyptischen Religion schildern und ihr langes Leben erzählen; dazu greife ich aus dem ungeheuren Stoffe heraus, was mir dienlich erscheint ? ist es doch das Recht und die Pflicht des Historikers, das Unwesentliche und Verwirrende fortzulassen. Ein vollständiges Buch, in dem auch der Fachgelehrte nichts vermißt, will ich nicht geben. Wenn der Leser sieht, daß es hier doch noch sehr andere Dinge gegeben hat, als heilige Katzen und Mumien und wenn er sieht, daß in diesem Glauben doch zuweilen Gedanken und Empfindungen sichtbar werden, deren sich auch hochstehende Religionen nicht zu schämen brauchen, so hat mein Buch seinen Zweck erfüllt. ? Schon im Jahre 1904 habe ich mich an dem gleichen Stoffe versucht. Das Buch erschien damals unter dem Titel »Die ägyptische Religion« in einer Sammlung von »Handbüchern der Königlichen Museen«. Es war Richard Schöne, der diese ins Leben gerufen hatte; nach der hohen Auffassung, die er von seinem Amte hegte, galten ihm die Museen vor allem als eine Stätte der Bildung und so sollten auch diese Bücher jeden Besucher der Museen, der nach Verständnis des Geschauten strebte, unschwer in die alten und fremden Kulturen einführen. Mein kleines Buch entsprach offenbar dieser Bestimmung, denn schon 1909 wurde eine zweite Auflage nötig. Jetzt erscheint es zum dritten Mal in neuer Form außerhalb jener Sammlung, für die es zu umfangreich geworden wäre. Auch im Ausland fand das Buch Anklang und wurde schon bald nach seinem Erscheinen von Griffith ins Englische, von Vidal ins Französische, und von Pellegrini ins Italienische übertragen. Seitdem habe ich diese Aufgabe nie aus den Augen verloren und habe in dem Vierteljahrhundert, das inzwischen verflossen ist, bei meinen lexikalischen und grammatischen Arbeiten auch vieles gesammelt, was für die Religion Aufschluß versprach. (Vorwort 1934). ISBN 311017040X‎

Bookseller reference : 1093392

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 56.00 Buy

‎Hodel-Hoenes, Sigrid‎

‎Leben und Tod im Alten Ägypten : thebanische Privatgräber des Neuen Reiches.‎

‎Darmstadt : Wiss. Buchgesellschaft, 1991. 256 S. : Ill., Kt. ; 25 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. leicht berieben. - ... Nachdem der Leser mit der Bedeutung des Grabes für den Ägypter und mit der Herstellung im weitesten Sinn bekannt gemacht wurde, wird er als Besucher durch die besprochenen Anlagen geleitet und nicht nur mit den einzelnen Bildern vertraut gemacht, sondern auch in die tiefere Bedeutung und den oft verschlüsselten Sinn der Darstellung des alltagslebens eingeführt. Zum besseren Verständnis werden auch immer wieder kleine Kostproben der den Szenen beigeschriebenen Texte zitiert. Darüber hinaus werden die geschilderten Bestattungsriten und Jenseitsvorstellungen ausführlich erläutert. ... (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ---- Das thebanische Grab des Neuen Reiches ---- Die Lage der Privatgräber in der thebanischen Nekropole ---- Die Anlage der Gräber ---- Der Bau der thebanischen Felsgräber ---- Farben ---- Zum Flachbild des Neuen Reiches ---- Zum Sinn der Grabbilder und Grabbeigaben ---- Nacht - GrabTT52 ---- Ramose - Grab TT 55 ---- Userhat - GrabTT56 ---- Menena - Grab TT 69 ---- Sennefer - Grab TT 96 ---- Rechmire - Grab TT 100 ---- Neferhotep - Grab TT 49 ---- Cheriuf - Grab TT 192 ---- Samut - Grab TT 409 ---- Deir el Medina ---- Sennedjem - GrabTTl ---- Onuris-cha - Grab TT 359 ---- Chronologische Übersicht ---- Abgekürzt zitierte Literatur ---- Periodica und Reihen ---- Monographien ---- Index : Götternamen ---- Königsnamen ---- Privatnamen ---- Geographische Begriffe ---- Sachindex. ISBN 9783534110117‎

Bookseller reference : 1191459

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

Number of results : 20,850 (417 Page(s))

First page Previous page 1 ... 89 90 91 [92] 93 94 95 ... 140 185 230 275 320 365 410 ... 417 Next page Last page