Professional bookseller's independent website

‎Wagner richard‎

Main

????? : 51,677 (1034 ?)

??? ??? 1 ... 34 35 36 [37] 38 39 40 ... 181 322 463 604 745 886 1027 ... 1034 ??? ????

‎Wißmann, Friederike; Borchmeyer, Dieter u. a. (Herausgeber)‎

‎Schwerpunkt: Wagner als Briefschreiber. Heft 2 / 2021. 17. Jahrgang.‎

‎Würzburg, Königshausen & Neumann, 2021. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 323 Seiten, mit Abbildungen. Illustrierter Original-Karton.‎

‎10 Essays zu ausgewählten Briefen von Richard Wagner. Große Auswahl an Ausgaben der Zeitschrift wagnerspectrum auf Anfrage. Tadellos.‎

书商的参考编号 : 34600A

‎Peil, Peter‎

‎Die Krise des neuzeitlichen Menschen im Werk Richard Wagners.‎

‎Köln und Wien, Böhlau, 1990. Ca. 20,8 x 14,5 cm. 7 Blätter, 505 (3) Seiten. Original-Karton.‎

‎(= Böhlau Philosophica 9). Wenige Bleistiftanstreichungen. Schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 34594A

‎Opelt, Franz-Peter‎

‎Richard Wagner - Revolutionär oder Staatsmusikant?‎

‎Frankfurt am Main u. a., Peter Lang, 1988. Ca. 21 x 14,7 cm. 267 Seiten. Weißer Original-Karton.‎

‎(= Europäische Hochschulschriften. Reihe XXXVI: Musikwissenschaft. Band 28). Bleistiftanstreichungen. Schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 34593A

‎Suneson, Carl‎

‎Richard Wagner und die indische Geisteswelt.‎

‎Leiden, New York, Kobenhavn und Köln, E. J. Brill, 1989. Ca. 20 x 13 cm. 123 (1) Seiten. Original-Karton.‎

‎Schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 34598A

‎Friedrich, Sven‎

‎Richard Wagner. Deutung und Wirkung.‎

‎Würzburg, Königshausen & Neumann, 2004. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 198 Seiten. Illustrierter Original-Karton.‎

‎Schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 34595A

‎Bermbach, Udo; Borchmeyer, Dieter u. a. (Herausgeber)‎

‎Schwerpunkt: Rienzi. Heft 2 / 2015. 11. Jahrgang.‎

‎Würzburg, Königshausen & Neumann, 2015. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 278 (1) Seiten, mit Abbildungen. Illustrierter Original-Karton.‎

‎Große Auswahl an Ausgaben der Zeitschrift wagnerspectrum auf Anfrage. Tadellos.‎

书商的参考编号 : 34585A

‎Richard Wagner: Mittler zwischen Zeiten. Festvorträge und Diskussionen aus Anlass des 100. Todestages. Schloss Thurnau 1983, herausgegeben von Gerhard Heldt.‎

‎Anif/Salzburg, Müller-Speiser Verlag, 1990. Ca. 21 x 14,7 cm. 220 Seiten, mit 5 Skizzen, 3 Blätter Verlagswerbung. Blauer Original-Karton.‎

‎(= Wort und Musik. Salzburger Akademische Beiträge. Nr. 3). Sehr schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 34597A

‎Bermbach, Udo; Borchmeyer, Dieter u. a. (Herausgeber)‎

‎Schwerpunkt: Parsifal. Heft 1 / 2016. 12. Jahrgang.‎

‎Würzburg, Königshausen & Neumann, 2016. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 252 Seiten, mit Notenbeispielen, 2 Seiten Verlagswerbung. Illustrierter Original-Karton.‎

‎Große Auswahl an Ausgaben der Zeitschrift wagnerspectrum auf Anfrage. Tadellos.‎

书商的参考编号 : 34564A

‎Nilges, Yvonne‎

‎Richard Wagners Shakespeare.‎

‎Würzburg, Königshausen & Neumann, 2007. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 189 Seiten. Illustrierter Original-Karton.‎

‎(= Wagner in der Diskussion. Band 3). Sehr schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 34592A

‎Bermbach, Udo; Borchmeyer, Dieter u. a. (Herausgeber)‎

‎Schwerpunkt - focussing on: Regietheater. Heft 2 / 2005.‎

‎Würzburg, Königshausen & Neumann, 2005. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 257 Seiten, mit Abbildungen, 3 Seiten Verlagswerbung. Illustrierter Original-Karton.‎

‎Große Auswahl an Ausgaben der Zeitschrift wagnerspectrum auf Anfrage. Tadellos.‎

书商的参考编号 : 34601A

‎Bühnenfestspiele Bayreuth 1909. [Programmzettel].‎

‎Bayreuth, Druck von Carl Giessel, 1909. Ca. 33,5 x 21,5 cm. 4 Seiten auf Doppelblatt.‎

‎Zur Aufführung gelangten "Der Ring des Nibelungen", "Parsifal" und "Lohengrin". Das Orchester leiteten Hans Richter, Karl Muck, Michael Balling und Siegfried Wagner. Bühnenleitung und Inszenierung: Siegfried Wagner. Mit den Namen Angabe aller Mitwirkenden. Knickfalten, gering fleckig.‎

书商的参考编号 : 34561A

‎Siegfried-Wagner-Konzert. Bayreuther Festspielorchester. Leitung Heinz Tietjen. Sonntag, den 27. September 1936. Ludwig-Siebert-Festhalle.‎

‎Bayreuth, Druck von Carl Giessel, 1936. Ca. 27 x 21 cm. 1 Seite.‎

‎Ankündigung für das Konzert mit Werken von Siegfried Wagner. Schwache Knickspuren.‎

书商的参考编号 : 34562A

‎Schuth, Dietmar (Hrsg.)‎

‎Denk mal an Wagner : eine Kunstausstellung der Stadt Worms, kuratiert vom Kunstverein Worms e.V. aus Anlass der 150. Wiederkehr des Besuchs Richard Wagners in Worms 1862 ; 23.9. - 2.11.2012. 1. Aufl.‎

‎Worms : Worms-Verl., 2012. 56 S. : überw. Ill. ; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. geringfügig berieben. - INHALT / Künstler : Marietta Armena, Bremen ---- Karlheinz Beer, Bamberg ---- Dietmar Brixy, Mannheim ---- Axel Eiflinger, Heidelberg ---- Achim Freyer, Berlin ---- Sabine Hack, Eitorf ---- Ottmar Hörl, Nürnberg ---- Kocheisen & Hullmann, Berlin ---- Peter Kees, Berlin ---- Yvonne Kendall, Reutlingen ---- Peter Könitz, Bunde/Wymeer ---- Kraus & Kuhn, Würzburg ---- Tatiana Antigone Leicht, Radolfzell ---- Volker Nikel, Berlin ---- Nina Nolte, Berlin ---- Roswitha Josefine Pape, Heidelberg ---- Stefan Pietryga, Potsdam ---- Rainer Plum, Aachen ---- Hans Peter Reuter, Nürnberg ---- Frank Rogge, Köln ---- Shahla Safarzadeh, Berlin ---- Björn Schülke, Köln ---- Marion Anna Simon, Köln ---- Marc Taschowsky, Berlin ---- Günter Wagner, Bruchsal ---- Richard Wagner, Nürnberg ---- Moni West, Dresden ---- Peter Wittstadt, Karlstadt. ISBN 9783936118889‎

书商的参考编号 : 1106717

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Hamann, Brigitte‎

‎Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth.‎

‎München ; Zürich : Piper 2002. 687 S. : 104 Abb.. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Bayreuth 1923: Erstmals besucht Adolf Hitler die Villa Wahnfried, Hort der Nationalen und Antisemiten ? der Beginn einer lebenslangen Freundschaft zwischen Siegfried Wagners Frau »Winnie« und »Wolf«. Ab 1933 wird der Ort während der Festspiele zum Zentrum europäischer Politik. Winifred nutzt ihre erworbene Macht für die Festspiele, aber auch für Verfolgte des Regimes. Sie verehrt Hitler bis zu ihrem Tod 1980. Aus vielen bisher unbekannten Quellen ist ein zündstoffreiches Buch entstanden, das erstmals in dieser Deutlichkeit die Beziehungen zwischen Hitler und der Familie Wagner offenlegt. +++++++ 1915 zieht die 18jährige Winifred Williams als Ehefrau von Richard Wagners einzigem Sohn Siegfried in Bayreuth ein. Die Villa Wahnfried ist damals ein Zentrum der "deutschen" Kunst, der Nationalen und Antisemiten, die sich um Winifreds Schwager, den Rassentheoretiker Chamberlain, scharen. 1923 pilgert Hitler zu Wagners Grab. Es beginnt eine lebenslange Freundschaft zwischen "Winnie" und "Wolf", die die ganze Familie Wagner einschließt. Winifred nützt die Macht, die sie durch Hitler erhält, setzt sich aber auch für Verfolgte ein. Zwei ihrer Kinder gehen politisch unterschiedliche Wege: Friedelind emigriert, Wieland bleibt Hitler treu. Winifred verehrt "Wolf" bis zu ihrem Tod 1980. Aus vielen neuen Quellen ist ein Buch voller Zündstoff entstanden, das auch eine ungewohnte Sicht auf den Privatmann Hitler ermöglicht. Erstmals wird in dieser Schärfe die Verquickung zwischen ihm und den Wagners offengelegt. Musik Wagner 9783492043007 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 58132

‎Sutherland, Douglas‎

‎Cosima : Eine Biographie. [Aus d. engl. Ms. übertr. von Else Winter] [1. - 6. Tsd.]‎

‎Tübingen : Wunderlich 1970. 275 S. : mit Abb. ; 8°, mit Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎COSIMA die Tochter Franz Liszts und der Gräfin dÁgoult, heiratete noch sehr jung Hans v. Bülow, den hochbegabten Schüler ihres Vaters.. Sie verließ Bülow, um die Frau seines Freundes Richard Wagner zu werden. Sie ging auf in der Hingabe an die Person Richard Wagners und wurde in den 50 Jahren, um die sie ihn überlebte, zu einer symbolhaften Gestalt für eine musikalische Epoche. Musik +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 56441

‎Syberberg, Hans Jürgen‎

‎Parsifal : ein Filmessay. Syberberg / Heyne-Bücher / 1 / Heyne allgemeine Reihe ; Nr. 6024 Orig.-Ausg.‎

‎München : Heyne 1982. 285 S. : Ill. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Musik Wagner 9783453016262 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 55796

‎Flimm, Jürgen und Udo Bermbach‎

‎Götterdämmerung : der neue Bayreuther Ring. Jürgen Flimm ... Hrsg. von Udo Bermbach und Hermann Schreiber. Fotogr. von Hermann und Clärchen Baus‎

‎Berlin ; München : Propyläen 2000. 256 S. : ca. 200 farb. u. schw.-w. Abb. ; 30 cm Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Musik Wagner 9783549071311 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 54318

‎Rose, Paul Lawrence und Richard Wagner‎

‎Richard Wagner und der Antisemitismus. Aus dem Engl. von Angelika Beck‎

‎Zürich ; München : Pendo 1999. 361 S. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Richard Wagner wird von seinen Verehrern gerne in zwei Hälften geteilt, den begnadeten Musiker einerseits und den irrenden politischen Dilettanten andererseits. Paul Lawrence Rose setzt beide Hälften wieder zu einer Person zusammen. Er zeigt die geistesgeschichtliche Kontinuität vom Barrikadenkämpfer des Jahres 1848 bis hin zum rhetorischen Judenausrotter der späteren Jahre und entwickelt dabei das Konzept des "revolutionären Antisemitismus", der seine Vollendung in Hitler fand. Wer Wagners Opern wirklich verstehen will, wird an diesem Werk nicht vorbeikommen. "Für die Leser dieses Buches werden Wagners Opern nie wieder die gleichen sei." The Independent Musik Wagner 9783858423399 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 53609

‎Dahlhaus, Carl und Richard Wagner‎

‎Richard Wagners Musikdramen.‎

‎Velber : Friedrich 1971. 163 S. : Noten; ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die klassische Einführung in das musikdramatische Schaffen Richard Wagners von Carl Dahlhaus, einem der einflussreichsten Musikwissenschaftler des 20. Jahrhunderts, behandelt alle wesentlichen Bühnenwerke: »Der fliegende Holländer«, »Tannhäuser«, »Lohengrin«, »Tristan und Isolde«, »Die Meistersinger von Nürnberg«, »Der Ring des Nibelungen« (»Das Rheingold«, »Die Walküre«, »Siegfried«, »Götterdämmerung«) und »Parsifal«. Musik 9783150196953 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 50629

‎Wagner, Wolfgang und Richard Wagner‎

‎Lebens-Akte : Autobiographie. 2. Aufl.‎

‎München : Knaus 1994. 508 S. : Ill. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Wolfgang Manfred Martin Wagner war ein deutscher Opernregisseur und Bühnenbildner. Bis 2008 leitete er die Bayreuther Festspiele. Er war das dritte Kind von Siegfried und Winifred Wagner, ein Enkel von Richard Wagner und ein Urenkel von Franz Liszt. Musik 9783813519556 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 50631

‎Wagner, Richard und Joachim Bergfeld‎

‎Das braune Buch : Tagebuchaufzeichn. 1865 bis 1882. Richard Wagner. Hrsg. von Joachim Bergfeld / Piper ; Bd. 876‎

‎München ; Zürich : Piper 1988. 251 S. : Noten ; 19 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus. Musik Wagner 9783492108768 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 50624

‎Cosima Wagner - Liszt / Biografie / Beidler, Franz Wilhelm - Beidler, Franz Wilhelm, Thomas Mann und Dieter Borchmeyer‎

‎Cosima Wagner-Liszt : der Weg zum Wagner-Mythos ; ausgewählte Schriften des ersten Wagner-Enkels und sein unveröffentlichter Briefwechsel mit Thomas Mann. Franz Wilhelm Beidler. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Dieter Borchmeyer Orig.-Ausg.‎

‎Bielefeld : Pendragon 1997. 427 S. : Ill. ; 22 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Schnitt oben fleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Franz Wilhelm Beidler (1901-1981), der von der Bayreuther ?Thronfolge? ausgeschlossene Sohn von Isolde, Richard Wagners und Cosima von Bülows erster und Lieblings-Tochter, war der intellektuell und schriftstellerisch Begabteste der Wagner-Nachkommen. Sein Lebens- und Meisterwerk, die Biographie seiner Großmutter Cosima, blieb lange unveröffentlicht. Zusammen mit anderen Schriften Beidlers zu Wagners Umfeld und Folgen wird diese ?soziologische Studie im Gewande der Biographie? (Beidler) hier in Neuaufl age publiziert. Hinzu kommt der bisher unbekannte Briefwechsel mit Thomas Mann. Der Herausgeber Dieter Borchmeyer hat die Lebensspuren des ?verlorenen Enkels? detektivisch verfolgt; ein erregendes Stück verdrängter Wirkungsgeschichte Wagners und des Bayreuther Geistes. Hier handelt es sich um die wichtigste Quellendokumentation zum ?Fall Wagner? seit der Veröffentlichung der Tagebücher Cosima Wagners. Musik 3923306865 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 5370

‎Kaiser, Joachim‎

‎Leben mit Wagner. 1. Aufl., durchges. und gekürzte Neuausg. [der Ausg.] München, Knaus-Verl., 1990‎

‎München : Siedler 2013. 237 S. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Der bekannteste Musikkritiker unserer Zeit über einen der größten KomponistenRichard Wagner, dem Titanen der Opernkunst, gilt Joachim Kaisers besondere Vorliebe. Der bekannte und beliebte Musik- und Theaterkritiker gibt in seinem Buch eine überaus kenntnisreiche, anregende Einführung in das Leben und Schaffen dieses Komponisten. Und er vermittelt zugleich etwas von der Faszination, die von Wagners Bühnenwelt ausgeht. Im Jahr 1951 rezensierte Joachim Kaiser zum ersten Mal eine Wagner- Oper ? und war sofort von diesem Komponisten und seinem Werk fasziniert. Seitdem hat er sich immer wieder mit der »Riesengestalt« Richard Wagner und seiner widersprüchlichen Bedeutung auseinandergesetzt. Einführendes über Wagner, den Künstler, das verfemte Frühwerk, »Lohengrin«, die »Meistersinger«, bis hin zu der Frage: Was geschieht eigentlich im Ring? Mit diesen und weiteren Themen erschließt Joachim Kaiser den kulturhistorischen und mythologischen Hintergrund und führt den Leser an das komplexe Werk heran. Ein Buch, das überzeugende und unterhaltsame Antworten gibt auf die Frage, warum Wagners Musik das Publikum bis heute fasziniert und begeistert. Musik Wagner 9783827500281 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 50711

‎Mayer, Hans‎

‎Richard Wagner in Bayreuth : 1876 - 1976. [Dokumentation: Gottfried Wagner. Fotografie: Jaroslav Schneider] [1. - 10. Tsd.]‎

‎Stuttgart, Zürich : Belser 1976. 248 S. : mit 100 Abb.; 31 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Musik Wagner 9783763090181 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 41253

‎Katz, Jacob‎

‎Richard Wagner : Vorbote d. Antisemitismus ; e. Veröff. d. Leo Baeck Inst. Jacob Katz 3761083472‎

‎Königstein/Ts. : Jüdischer Verlag Athenäum 1985. 216 S. ; 21 cm Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783761083741 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 36456

‎Bauer, Oswald Georg‎

‎Richard Wagner geht ins Theater. Eindrücke, Erfahrungen, Reflexionen und der Weg nach Bayreuth.‎

‎Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Festspielleitung 1996. 4°, 304 S. mit vielen Abbildungen. Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Musik +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 36125

‎Storch, Wolfgang‎

‎Der Raum Bayreuth : ein Auftrag aus der Zukunft. hrsg. von Wolfgang Storch / Edition Suhrkamp ; 2256 Orig.-Ausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 2002. 332 S. : Ill. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Süddt 2 9783518122563 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 35889

‎Weiner, Marc A‎

‎Antisemitische Fantasien : die Musikdramen Richard Wagners. Marc A. Weiner. Aus dem Amerikan. von Henning Thies‎

‎Berlin : Henschel Verlag 2000. 477 S. : mit 26 Abb. im Text und mit einigen Notenbeispielen. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Weiners Buch behandelt das umstrittenste Problem in der Debatte um Richard Wagner: die Frage, inwieweit sich antisemitische Ideen in Wagners Opernwerken nachweisen lassen. Bis jetzt wurde Wagners Antisemitismus zwar nicht geleugnet, aber hinsichtlich seiner Bühnenwerke als nicht existent oder irrelevant erklärt. Marc A. Weiner widerlegt zum ersten Mal diese traditionelle Auffassung. Systematisch stellt er in seiner Untersuchung eine direkte Verbindung zwischen Wagners antisemitischen Äußerungen, seinen rassistischen Essays und seinen Bühnenwerken her. Im Anschluss an die Veröffentlichung der amerikanischen Originalausgabe hat sich in Deutschland eine intensive Debatte um Weiners Thesen entwickelt, wobei für manche nichts weniger auf dem Spiel zu stehen scheint, als diese Werke für den deutschen Bühnenkanon zu erhalten. Weiners Untersuchung erscheint nun in deutscher Übersetzung bei Henschel, um einer breiten Öffentlichkeit die Teilnahme an dieser zentralen Debatte zu ermöglichen. 09 Die Debatte über Wagners Antisemitismus ist bisher beklagenswert parteiisch geführt worden, mit persönlichen Angriffen und oft mit dem Holzhammer. Und doch scheinen sich ironischerweise Wagners schärfste Kritiker und seine entschiedensten Verteidiger in einem Punkt einig zu sein: Wenn der Nachweis gelänge, dass auch die Bühnenwerke antisemitische Züge aufweisen, dann müsse man diese Werke in Bausch und Bogen verdammen. Mir erscheint eine solche Prämisse unhaltbar und naiv. Denn ich werde zu zeigen versuchen, dass gerade der Antisemitismus Wagner zur Schaffung einiger seiner faszinierendsten, beunruhigsten, komplexesten und vieldeutigsten Bühnenfiguren antrieb - darüber hinaus auch zu einigen seiner gespenstischsten und eindrücklichsten musikalischen Charakterporträts. Natürlich wirkt es auch beunruhigend, wenn wir uns dem Genuss solcher Werke hingeben, doch die Antwort auf dieses Problem kann nicht darin bestehen, Wagner und seine Werke von allen Vorwürfen rein zu waschen ... Musik W 9783894873585 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 35991

‎Kesting, Hanjo‎

‎Das schlechte Gewissen an der Musik : Aufsätze zu Richard Wagner. Hanjo Kesting‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta 1991. 174 S. : Ill. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Hanjo Kesting, geb. 1943, Studium der Philosophie, Geschichte und Literatur in Köln, Tübingen und Hamburg. Seit 1969 beim Norddeutschen Rundfunk. Dort seit 1973 Leiter der Redaktion Kulturelles Wort. Gründete 1977 die Reihe 'Autoren lesen', 1981 das Kulturjournal 'Texte und Zeichen'. Musik 9783608957495 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 35691

‎Bauer, Oswald Georg‎

‎Richard Wagner, die Bühnenwerke von der Uraufführung bis heute. Oswald Georg Bauer. Vorw. von Wolfgang Wagner‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin ; Wien : Propyläen 1982. 287 S. : davon 48 farb. S., zahlr. schw.-w. Abb.; 29 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Musik 9783549066584 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 35004

‎Scholz, Dieter David‎

‎Ein deutsches Mißverständnis : Richard Wagner zwischen Barrikade und Walhalla. Dieter David Scholz‎

‎Berlin : Parthas-Verl. 1997. 383 S. :26 Abb. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Diesem Buch liegt das überarbeitete und erweiterte Manuskript der Sendereihe zugrunde die in mehreren Rundfunkanstalten als 26-teilige Reihe ausgestrahlt wurde.Nicht um Wagners Werk und seiner Zeit geht es dem Autor offenbar, sondern vielmehr um die Beantwortung offener und brisanter Fragen der Wagner-Literatur einerseits und der Klärung von Mißverständnissen und Vorurteilen andererseits, immer mit Seitenblick auf Politik, Psychologie und Menschlich-Allzumenschliches als Ergänzung zu seiner (Scholz) erschienenen früheren Publikation, ein essayistisches Fazit der bisherigen Wagnerforschung (Zit.) der er sich verpflichtet fühlt, wie er im Vorwort ausführt. Musik 9783932529139 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 28635

‎Rappe, Felicia‎

‎Gegenwartskunst und Oper : Beitrag zu einer Erfahrungsästhetik. Felicia Rappe / Berliner Schriften zur Kunst‎

‎Paderborn : Wilhelm Fink 2016. 234 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Top Zustand, Broschur, Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 34,90‎

‎Seit ihren Anfängen ist die Oper mit der bildenden Kunst verbunden, traditionell in Form eines illustrativen oder die Opernhandlung und die Musik interpretierenden Bühnenbilds. Unter den Vorzeichen der Gegenwartskunst sind in den letzten Jahren Kooperationsformen zu beobachten, die dieses hierarchische Verhältnis der Aufführungselemente aufheben.Felicia Rappe untersucht exemplarisch die Arbeit des Videokünstlers Bill Viola für die Produktion von Richard Wagners Tristan und Isolde an der Pariser Opéra Bastille (2005) und die Rauminstallation Olafur Eliassons im Rahmen der Uraufführung von Hans Werner Henzes Phaedra an der Berliner Staatsoper Unter den Linden (2007).Die Aufführungen, so die These, binden die Betrachter in einen intermedialen Erfahrungsraum ein, dessen Wirkungs- und Bedeutungsdimensionen die bloß kommentierende Inanspruchnahme des Visuellen unterlaufen. Ausgehend von einem Interesse am künstlerischen Umgang mit institutionellen Rahmungen und ästhetischen Strategien der Erfahrungsgestaltung spannt das Buch den Bogen von Diskursen der Oper zu aktuellen Verfahren der bildenden Kunst. Musik 9783770560127 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 27074

‎Dahlhaus, Carl‎

‎Wagners Konzeption des musikalischen Dramas.‎

‎Regensburg, Gustav Bosse, 1971. Ca. 24,5 x 19,5 cm. 124 Seiten, mit Notenbeispielen. Roter Original-Leinenband.‎

‎(= Arbeitsgemeinschaft "100 Jahre Bayreuther Festspiele" Band 5). Schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 34528A

‎Rico, Ul de‎

‎Der Ring des Nibelungen Richard Wagners‎

‎Mythologisch-dramatische Dichtung in einer Nacherzählung von Ul de Rico, der auch die Bilder geschaffen hat. Herrsching, Schuler, 1980. Fol. Mit 31 mitpaginierten Farbtafeln nach Ölgemälden u. 2 Vignetten. 204 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag. [4 Warenabbildungen]‎

书商的参考编号 : 211728 ???????? : 377965184

‎Veltzke, Veit‎

‎Der Mythos des Erlösers. Richard Wagners Traumwelten und die deutsche Gesellschaft 1871 - 1918. Schriftenreihe des Preußen-Museums Nordrhein-Westfalen.‎

‎Stuttgart : Arnold, 2002. 223 S. Mit zahlr., auch farb. Abb., gebundene Ausgabe.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Publikation und Ausstellung versuchen die faszinierende Wirkung, den emotionalen Bann, der von Wagners Werk auf Zeitgenossen und Nachfahren ausging, an Objekten der bildenden Kunst erfahrbar zu machen, die gleichfalls schon Teil der Rezeptionsgeschichte Wagners sind. Teilweise greifen diese Exponate Momente der dramatischen Handlungen Wagners auf oder stellen eher freie Impressionen dar, bzw. markieren nur sehr mittelbar Wagnersche Einflusslinien. Auffallend ist das Missverhältnis eines bis in seine späten Tage anarchischen Künstlers und seiner schließlich breiten Akzeptanz gleichsam als Barde des wilhelminischen Reiches. Seine Idee einer Erlösung durch Liebe zu Mensch und Schöpfung war mit starker Kritik an den Machtstrukturen und bürgerlichem Besitzstreben seiner Zeit verbunden. Wagner war es um eine grundlegende Veränderung der ihn umgebenden Zivilisation und der Stellung der Kunst zum Leben zu tun. Seinen Anhängern ging es in der Regel um das rauschhafte Erleben seiner Kunst ohne Anspruch auf Wirklichkeitsveränderung. Hier wurde eine Art Ventil gegenüber den Normen und Zwängen des Alltags gesucht, ohne diese aufzuheben. Trotzdem gelangen Wagners auf der Bühne vollzogenen Erlösungen im Untergang, Weltentsagung und Pessimismus als untergründige Strömung zur Wirkung und fließen teilweise in die nationalen Leitbilder ein. Die begeisterte Aufnahme von Wagners "Der Ring des Nibelungen" durch das wilhelminische Bürgertum, zu dessen Prinzipien und Lebensführung sie eigentlich im Widerspruch steht, ist so bereits ein Krisenphänomen. Die antisemitischen Bestandteile in Wagners Schrifttum, sein Sakralisierungsangebot in Kunst und Theorie werden auch von der antisemitisch-völkischen Bewegung aufgegriffen. Anhänger Wagners stellen hier Verbindungen her, während dieser den Schulterschluss mit dem organisierten Antisemitismus ablehnt. Die nationalen Bildwelten werden durch Wagner mit dessen Rückgriff auf vor- und ungeschichtliche Mythen entscheidend beeinflusst, entgegen bislang verbindlichen historischen Leitfiguren wie Arminius oder Barbarossa. Hier liegen die Anfänge eines sich weniger auf historische Vorbilder beziehenden Nationalismus mit heroisch-pessimistischen und abstrakt-mythischen Zügen, wie er nach dem Ersten Weltkrieg voll zur Entfaltung kommt. Barg bei Wagner der "Mythos" die Möglichkeit zur Darstellung des "Reinmenschlichen" und besaß emanzipatorischen Charakter, so transportiert dieser nun andere Inhalte. Die Nachgeschichte Wagners ist deshalb stark gekennzeichnet durch den Gegensatz von Künstlerintentionen, Anhängerinteressen und Folgewirkungen. Der Kulturpessimismus Schopenhauers und Wagners wird nun vielfach von einem optimistisch gerichteten Sozialdarwinismus überlagert, bei dem die pessimistische Untertönung allerdings noch durchscheint und radikalisiert. Besondere Impulse erhält die Lebens- und Kulturreformbewegung um 1900 durch Wagners Individualisierung und Ästhetisierung des Religionsbegriffs, seine Idee des Gesamtkunstwerkes und die Erlebnismöglichkeiten seiner Kunst. Wagners Einfluss lässt sich hier auf dem rechten, wie auf dem linken Flügel bis in die Friedensbewegung hinein feststellen. ISBN 3897901846‎

书商的参考编号 : 1048805

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 购买

‎Wagner, Richard‎

‎Richard Wagner und die Deutschen : eine Geschichte von Hass und Hingabe. Von Sven O. Müller.‎

‎München : Beck, 2013. 351 S. : Ill. ; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - Richard Wagner ist der Komponist, über den die deutsche Gesellschaft bis heute nicht zur Ruhe gekommen ist. Nach Wagners Tod holte sie sich den Vergangenen in ihre Gegenwart zurück. Denn vom Deutschen Kaiserreich bis in die Gegenwart hinein konnte Wagner beinahe allen alles verheißen. Sven Oliver Müller erzählt in diesem Buch die aufregende Geschichte des Wagner-Mythos zwischen Verklärung und Verdammung, zwischen Hass und Hingabe. (Verlagstext) ISBN 9783406644559‎

书商的参考编号 : 1134334

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Wagner, Richard‎

‎Tristan und Isolde. La Monnaie de Munt. (Programmbuch).‎

‎(Brüssel), 1994. 109 S.; Illustr.;‎

‎Gutes Ex. - Texte französisch, engl. u. deutsch. - Mit Beilage 12 S.; geheftet. - Richard Wagner --- TRISTAN ET ISOLDE --- Action en trois actes --- (1857) --- Direction musicale --- Mise en scene et decors --- Costumes --- Chef des choeurs --- Antonio Pappano --- Achim Freyer --- Maria-Elena Amos --- Werner Nitzer --- Orchestre Symphonique et Choeurs de la Monnaie Konzertmeister: Thanos Adamopoulos --- Premiere: le ler octobre 1994 Theatre Royal de la Monnaie Bruxelles. (S. 3)‎

书商的参考编号 : 1111372

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.00 购买

‎Richard Wagner - Bortolotto, Mario‎

‎Wagner. Das Dunkle. Aus dem Ital. von Nikolaus de Palezieux, Traversen 1. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Matthes & Seitz, 2007. 458 S. : Noten. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes Ex. - Wagner l'oscuro. - Temperament und Theorie Der Wille zum Genie Verfemte und Erlöserinnen Barrage du Cygne Eine neue Morgenröte Kreislauf und Schicksal Die Nacht umschiffen Die Stadt, der Duft Rituelle Blässe. // Richard Wagner ist seit über hundert Jahren auch der "Fall Wagner". Es ist noch immer unmöglich, über ihn zu schreiben, ohne auf Adornos "Versuch über Wagner" und jenes außerordentliche Pamphlet Nietzsches Bezug zu nehmen: Diese zwei entscheidenden Texte über das Phänomen Wagner verwirren noch immer die Karten der Kritik. Der italienische Musikphilosoph Mario Bortolotto nimmt mit "Wagner. Das Dunkle" die Herausforderung an und rechnet mit diesen beiden Texten ab, ebenso wie mit dem Wagnerismus und den Wagnerianern. Er befreit die Sicht auf Wagner gleichermaßen von seinen Apologeten und seinen Feinden und zeigt uns einen unvermuteten und überraschenden Künstler: den Mythenpoeten und Schalk, der Aristophanes mehr liebte als die Tragiker, einen Schüler Schopenhauers und der Upanischaden. Bortolotto rückt Wagners Werk mit seiner dramatischen Ballung und mit seiner alles seit Bach überbietenden Phantasie in die Nähe von Joyce und Artaud, Bataille und Levi-Strauss, Strawinsky und Boulez - inmitten die Moderne des 20. Jahrhunderts. ISBN 9783882210217‎

书商的参考编号 : 1104045

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 购买

‎Wagner, Richard‎

‎Die Meistersinger von Nürnberg. Texte, Materialien, Kommentare, hrsg. von Attila Csampai und Dietmar Holland (rororo-Opernbücher). Orig.-Ausg.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981. 281 S. Originalbroschur‎

‎Einband leicht berieben. - Inhalt: Egon Voss, Wagners 'Meistersinger' als Oper des deutschen Bürgertums -- Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg. Textbuch -- Dokumentation zur Enstehungs-, Inszenierungs- und Rezeptionsgeschichte mit Texten u. a. von Hans Mayer, Marcel Reich-Ranicki, Joachim Kaiser sowie Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann, Ernst Bloch und Walter Jens. ISBN 9783499174193‎

书商的参考编号 : 1105874

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 购买

‎Auclair, Mathias (u.a.)‎

‎Verdi, Wagner et l'Opera de Paris.‎

‎Bibliotheque nationale de France, 2013. 213 S.; zahlr. Abb.; 8°; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Französisch. // INHALT : Préfaces - BRUNO RACINE NICOLAS JOËL - L'exposition du bicentenaire - MATHIAS AUCLAIR ET CHRISTOPHE GHRISTI - L'institution PIERRE VIDAL - Le grand opéra DAMIEN COLAS - La scène - RÉMY CAMPOS ET AURELIEN POIDEVIN - Les interprètes CHRISTOPHE GHRISTI - La postérité - MATHIAS AUCLAIR - Créations, premières et grandes reprises - Les Vêpres siciliennes, 1855 Giuseppe Verdi PIERRE VIDAL - LeTrouvère, 1857 Giuseppe Verdi PIERRE VIDAL - Tannhäuser, 1861 Richard Wagner MATHIAS AUCLAIR - Don Carlos, 1867 Giuseppe Verdi PIERRE VIDAL - Aida, 1880 Giuseppe Verdi MATHIAS AUCLAIR - Rigoletto, 1885 Giuseppe Verdi SIMON HATAB - Lohengrin, 1891 Richard Wagner MATHIAS AUCLAIR - Othello, 1894 Giuseppe Verdi PIERRE VIDAL - Les Maîtres chanteurs, 1897 Richard Wagner CHRISTOPHE GHRISTI - Tristan et Isolde, 1904 Richard Wagner CHRISTOPHE GHRISTI - L'Anneau du Nibelung, 1911 Richard Wagner MATHIAS AUCLAIR - Parsifal, 1914 Richard Wagner SIMON HATAB - Falstaff, 1922 Giuseppe Verdi SIMON HATAB - La Tramata, 1926 Giuseppe Verdi SIMON HATAB - Le Vaisseau/antôme, 1937 Richard Wagner SIMON HATAB - Un bal masque', 1951 Giuseppe Verdi SIMON HATAB - Annexe - Bibliographie. ISBN 9782717725469‎

书商的参考编号 : 1057747

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 购买

‎Borchmeyer, Dieter‎

‎Das Theater Richard Wagners : Idee - Dichtung - Wirkung.‎

‎Stuttgart : Reclam, 1982. 430 S. : Ill. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Vorwort -- Der Künstler und die Öffentlichkeit -- Kunstwerk und Warenmarkt - Festspiel contra Repertoiretheater -- Ein Theater im Winkel - Wagners Reformprojekte und der "deutsche Geist" -- Faszination des Kasperl - Wagner und das Volkstheater -- Idee eines Faust-Theaters -- "Absichtliche Zufallsproduktion" - Wagners Theorie der fixierten Improvisation -- "Schöne Öffentlichkeit" - Die Griechen und Das Kunstwerk der Zukunft -- Oper - Schauspiel - Musikalisches Drama -- Auf der Suche nach dem verlorenen Stil - Wagners Ideal der -- "antiken Kunstform" -- Die Oper als unmoralische Anstalt betrachtet -- Die Geburt der Oper aus der "absoluten Melodie": Wagners Genetik des Musiktheaters -- "Absolute Musik" als heimliches oder offenes Ideal - Nietzsche^ Hanslick und die Ästhetik des späten Wagner -- Die )Erlösung( des Romans im musikalischen Drama -- Chortragödie und symphonisches Drama - Wagners Anteil an Nietzsches Geburt der Tragödie -- Wagners dramatische Dichtung -- Der fliegende Holländer - eine "dramatische Ballade" -- Totenreich und Venusberg - Wagners "romantische Opern" -- als Künstlerdramen -- Improvisation und Metier - Die Poetik der Meistersinger -- Ödipus und Der Ring des Nibelungen -- Kunst des "unendlichen Details" - Tristan und Isolde -- Welt im sterbenden Licht - Tristan und der Mythos der Nacht -- Summe und Steigerung: Parsifal -- Wirkungen des Wagnerschen Musiktheaters -- Stifter contra Wagner - Wiederholte Spiegelungen einer geheimen Gegnerschaft -- Das sinkende Leben - Wagner im Spiegel des Fin de siecle -- Fontane und Thomas Mann -- Mythos Mimus Oper - Hofmannsthals Wagner- und Nietzsche-Rezeption -- Ein Satyrspiel zum Ausklang: Friedrich Huchs Wagner-Travestien -- Anmerkungen -- Literatur. ISBN 3150103134‎

书商的参考编号 : 1051676

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.90 购买

‎Borris, Sabine (Herausgeber)‎

‎Zum Raum wird hier die Zeit : Parsifal-Zyklus. Berliner Philharmonisches Orchester. / Publikationen zum Zyklus "Zum Raum wird hier die Zeit"‎

‎Berlin : Parthas-Verl., 2001. 145 S. : farbige Illustrationen ; 23 cm, kart. m. Schutzumschlag.‎

‎Guter Zustand. - Claudio Abbado: Grußwort Peter Wapnewski: Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Dietmar Holland: »Parzival« und »Parsifal« Von Wolfram von Eschenbach zu Richard Wagner Norbert Miller: Percevals Staunen, Peredurs Ausfahrt Raum und Zeit in der frühen Artus-Dichtung Ernst Osterkamp: Die Dramaturgie der Erlösung in Richard Wagners »Parsifal« Dieter Borchmeyer: Die Religion Parsifals Christiane Krautscheid: »Dies wunderbare grauenhafte Geschöpft Annäherungen an Kundry Volker Mertens: Das sagt sich nicht Der Gral - Mythos und Mysterium Friedrich Dieckmann: Die Rettung des Männerbunds Anmerkungen zu »Parsifal« Dieter Schnebel: Befremdendes Hauptwerk Wolfgang Rihm Raum, Zeit, hier Bemerkungen zu einem Axiom Wagners Edgar Wisniewski Wagners »Parsifal« im Zentralraum der Philharmonie? Zum Wandel der Struktur in Raum und Zeit Elmar Budde Über die Utopie der Allgegenwart Musik als Zeit und Raum ISBN 9783932529368‎

书商的参考编号 : 1165468

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 12.00 购买

‎Storch, Wolfgang (Hg.)‎

‎Der Raum Bayreuth. Ein Auftrag aus der Zukunft. es 2256. Orig.-Ausg.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2002. 332 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Wolfgang Rihm: Werk statt Wagner, 1988 -- Ein Notopfer für Bayreuth! Manfred Schneider -- "Vielleicht ist Bayreuth ja schon ein Museum?" Peter Mussbach im Gespräch mit Jürg Stenzl -- "Wie kann man Bayreuth als Museum erhalten?" Gérard Mortier im Gespräch mit Jürg Stenzl -- Richard Wagner auf dem Weg nach Bayreuth. Wolfgang Storch -- Nietzsches Arbeit für Bayreuth, Abkehr und eigenes Erscheinen. Wolfgang Storch -- Friedrich Nietzsche über das Vorspiel zu Parsifal, 1887 -- "Un parvis" Mallarmé und Bayreuth. Jean-Louis Backès -- Wagner und die Dionysien. Wjatscheslaw Iwanow -- Paul Valéry zum zweiten Bild der Götterdämmerung, 1938 -- Wagners triadische Zeitbeschwörung. Klaus Kropfinger -- Richard Wagner über den Raum Venedig, 1858 -- Richard Wagner über Nirwâna, Brama, Sansara, 1868 -- Raum, Zeit, hier. Bemerkungen zu einem Axiom Wagners. Wolfgang Rihm -- Friedrich Nietzsche: "... diese Musik ist Rückkehr zur Natur", 1876 -- Wagners Klangräume: Der Liebethaler Grund, La Spezia, Venedig. Wolfgang Storch -- Pierre Boulez zu den Vorspielen von Lohengrin, Das Rheingold und Tristan und Isolde, 1989 -- Luigi Nono zum dritten Aufzug von Tristan und Isolde, 1984 -- Wagner aufführen. Egon Voss -- Organisierte und gebrochene Magie. Helmut Lachenmann im Gespräch mit Jürg Stenzl -- "Der Dirigent ist bei Wagner der Regisseur" Michael Boder im Gespräch mit Jürg Stenzl -- Die Götterdämmerung in Wien. Alexander Kluge -- Der Regisseur Richard Wagner. Wolfgang Storch -- Richard Wagner über seine Regiearbeit bei Parsifal, 1882 -- "Im Wanderer steckt stets ein neuer Mensch" Joseph Beuys im Gespräch mit Antje von Graevenitz -- Die Musik von Richard Wagner. Günther Uecker -- Entwürfe zum Ring des Nibelungen. Günther Uecker -- Richard Wagner zum Tod seines Tristan-Darstellers Ludwig Schnorr von Carolsfeld, 1865 -- Angst und Geometrie. Aus einem Gespräch über Tristan und Isolde. Heiner Müller -- Notizen zu Tristan und Isolde. Heiner Müller -- Tief echt volksverbunden. Einar Schleef -- Entwürfe zum dritten Aufzug von Parsifal. Einar Schleef -- Tristan und Isolde, Salzburg, 1999. Eduardo Arroyo - Klaus Michael Grüber -Deborah Polaski -- Architecture without Exteriors. Antworten auf drei Fragen von Wolfgang Storch, aufgezeichnet von Jan Linders. Robert Wilson -- Entwürfe zum Ersten Aufzug der Walküre. Robert Wilson -- "Muß es eigentlich immer Walhall sein?" Ein Briefwechsel. Christof Nel/Martina Jochem -- Entwurf zum ersten Aufzug von Lohengrin. Jannis Kounellis -- "Ein anderes Theater" Peter Konwitschny und Ingo Metzmacher im Gespräch mit Wolfgang Storch -- Nietzsche contra Wagner: Wo ich ihn bewundere, 1888 -- Richard Wagners erstes Konzept für die Bühnenfestspiele, 1862 -- Heiner Müller: "Vorstellungen, die 24 Stunden dauern", 1993 -- Bayreuth ohne Wagner oder Wagner ohne Bayreuth? Eberhard Kloke/Waltraud Lehner -- Was bleibt zu tun. Wolfgang Storch. ISBN 9783518122563‎

书商的参考编号 : 1028856

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Hofbauer, Jürgen‎

‎How to do things with Nietzsche : Nietzsche als Methode ; eine Versuchsanordnung mit drei Opern Richard Wagners.‎

‎Paderborn ; München : Fink, 2007. 190 S. ; 24 cm kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Früherer Ladenpreis: 25,90 ?. - How to do things with Nietzsche - Der Übermensch jenseits der großen Worte und das Konterimitat als Strategie der Negation bei Nietzsche - Vorbemerkung - Der Übermensch als ironisches Surrogat - Soll die negative Theologie beim Denken des - Übermenschen ein strategisches Analogon finden? - Die Rehabilitation der Negation durch das Imitat - Das Zielobjekt der konterimitierenden Negation: - die Anthropologie - Deconstructing Venus: Wagners Tannhäuser - Vorbemerkung - Die Tannhäuser-Maschine - Die Sphären des Sexuellen bei Wagner: Nacht und Nebel Venusberg: Entzug des Irdischen und denaturierte Nacht Der Venusberg als asketische Übung - Nietzsches erotische Utopie - Die Anthropologie als Zielobjekt der Negation: Was sie wissen kann, was sie tun soll, was sie hoffen darf; über eine Korrespondenz jenseits des Aussagens - zwischen Kant und Nietzsche - Die Regie des Denkens oder: - Experiment mit geänderter Perspektive - Die erotische Utopie als wahrheitskritische Funktion - in Nietzsches Denken - Raumkonzeptionen erotischer und politischer Utopien Die erotische Utopie als Überwindung der Kantschen - Anthropologie - Nietzsche erotisieren - Siegfried: Historie, Rache, Ressentiment und Relation - Der Übermensch als eine Art Siegfried? - Die Rhetorik der Indifferenz bei Wagner als ein - Rorschach-Test unseres Denkens - Argumentations- und Assoziationsformen im - Rorschach-Test Siegfried-Übermensch - Sinn - Ein Leben ohne Vergangenheit - der Bewegungscharakter des Sturms bei Siegfried - Macht und Übermacht - Die Architektur der Ursprünglichkeit bei Wagner und ihre Dekonstruktion - Tristan und Isolde und Michel Foucault - Der pornografische Messfehler und Wagners Tristan Die Funktion der Droge - die Droge als Funktion - (Baudelaire) - Die Doppelung der Schuld als Effekt des volkstümlichen Platonismus - Ein Exkurs zu - Folklore und Philosophie - Der Trieb als Agentur der Macht: Versuche einer antipsychologischen Deutung - Platonischer Wagner/Nietzsche und Austin - Das Wesen der Genealogie: Dekonstruktion des Ursprungs durch die Rekonstruktion einer Herkunft Wagner als Platoniker - genealogische Dekonstruktion als Hermeneutik des Vollzugs - eine differenziertere Nietzsche-Wagner-Interpretation - Ursprünglichkeitsphantasie und Ursprungsdenken: - Kunst und Metaphysik - How to read Nietzsche with Austin? - Literaturverzeichnis. ISBN 9783770544172‎

书商的参考编号 : 1029409

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Syberberg, Hans Jürgen‎

‎Parsifal : ein Filmessay. Syberberg / Heyne-Bücher / 1 / Heyne allgemeine Reihe ; Nr. 6024. Orig.-Ausg.‎

‎München : Heyne, 1982. 285 S. : Illustr. ; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband berieben. - INHALT : I. TEIL. -- Das Gericht.. -- II. TEIL. -- Der Mythos der Erinnerungen als Wahn-Sinn des Augenblicks I.Akt. -- Der schwermütige Blick der Liebe -- 2. Akt. -- Eros der Tränen -- 3. Akt. -- III. TEIL. -- Erfindungen fürs innere Auge. -- Nachwort. -- Anhang: -- Titelliste. -- Bildnachweis. ISBN 9783453016262‎

书商的参考编号 : 1066802

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Shefi, Naamah‎

‎Der Ring der Mythen. Die Wagner-Kontroverse in Israel. Aus dem Engl. übers. von Liliane Granierer. Schriftenreihe des Instituts für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv Bd. 22.‎

‎Göttingen : Wallstein, 2002. 192 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Von Wagners Judentum in der Musik zur Judenvernichtung -- Die deutsche Kultur und der Jischuw: Der Beginn des Boykotts -- Die fünfziger Jahre: Ja zu Deutschland, nein zu den Deutschen -- Die sechziger Jahre: Das Ende des Beschweigens -- Die siebziger Jahre: Politischer Aufruhr, musikalische Flaute -- Die achtziger Jahre: Xenophobie und offene politische Intervention -- Die neunziger Jahre: Wandlung der Denkmuster -- Zum Auftakt des Milleniums: Neuer Aufruhr -- Epilog: Die Wagner-Rezeption in Israel. Probleme und Rätsel. ISBN 9783892446057‎

书商的参考编号 : 1112159

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 购买

‎Schnebel, Dieter (u.a.)‎

‎Frankfurter Opernhefte. 3. Jg., Nr. 6. März 1975. Spielzeit 1974/75. (Programmheft).‎

‎Oper / Frankfurt/M., 1974. 52 S.; Illustr. sowie einige Anzeigen; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - INHALT : Dieter Schnebel: Musik - Sprache - Szene - Gesamtkunstwerk. ---- Anmerkungen zu Wagner ---- Richard Wagner: ---- Die Nibelungensage (1848) ---- "Siegfrieds Tod" - Aus der Prosaskizze des 1. Aufzugs (1848) ---- Prosaskizze des Vorspiels (1848) ---- Vorwort zum Bühnenfestspiel "Der Ring des Nibelungen" (1862) ---- Margret Dietrich: ---- Bühnentechnik der ersten Ring-Inszenierung in Bayreuth 1876 ---- Richard Wagner: ---- Das Publikum in Zeit und Raum (1878) ---- Bildteil: Szenenphotos zur "Götterdämmerung" 1974-1876 ---- Mitteilungen der Frankfurter Oper ---- Informationen aus dem Ensemble.‎

书商的参考编号 : 1134882

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Prawy, Marcel‎

‎"Nun sei bedankt.."Mein Richard Wagner -Buch.‎

‎München. Goldmann.Schott. 1983. OPapp., 4°, 333 (3) S., mit zahlreichen Abbildungen. Zustand sehr gut. 'dubl.'‎

书商的参考编号 : 41367

‎Mack, Dietrich (Hg.)‎

‎Cosima Wagner: Das zweite Leben. Briefe und Aufzeichnungen 1883 - 1930.‎

‎München, Zürich: Piper Verlag, 1980. 897 S.: Abb. Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf, sonst ein gutes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Inhalt Vorwort Zeittafel Genealogische Übersicht Briefe und Aufzeichnungen 1883-1930 Anmerkungen Register Nachweise / Als eine monolithische Gestalt ragt Cosima Wagner aus dem neunzehnten in unser Jahrhundert. So wie ihre jüngst veröffentlichten Tagebücher sich als »einzigartiges menschliches und kulturhistorisches Dokument« (Der Spiegel) aus der Epoche Richard Wagners erwiesen haben, so sind ihre Briefe und Aufzeichnungen aus den 47 Jahren, um die sie Richard Wagner überlebte, äußerst aufschlußreiche Zeugnisse sowohl für die Kultur- und Geistesgeschichte der Jahrhundertwende und des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts als auch für die Rezeption des Wagnerschen Werks. Sie können als eine Fortsetzung der mit Wagners Tod 1883 abgebrochenen Tagebücher gelten. Mit diesem Datum beginnt für Cosima, die Tochter Franz Liszts und erste Frau des Dirigenten Hans von Bülow, die Wagner während seiner beiden letzten Lebensjahrzehnte mit unerschöpflicher Energie und Hingabe begleitete, ein zweites Leben. Die in diesem Band enthaltenen etwa 350 umfangreich kommentierten Briefe an fast hundert Adressaten werden, von Ausnahmen abgesehen, zum erstenmal veröffentlicht. Sie spiegeln den Dialog mit zahlreichen bedeutenden Zeitgenossen wider und zeichnen das facettenreiche Charakterbild einer Frau, die mit Autorität und leidenschaftlicher Selbstaufopferung ein bedeutendes künstlerisches Erbe verwaltet, ganz in ihrem »Amt« aufgeht und zugleich, bei aller Bildung und allem intellektuellen Rang, gegen verhängnisvolle Irrtümer nicht gefeit ist. Ihre Korrespondenz, ergänzt durch essayistische Aufzeichnungen und durch Äußerungen, die ihre Töchter in den letzten Lebensjahren Cosimas niederschrieben, befaßt sich mit den wichtigen ästhetischen, gesellschaftlichen und politischen Fragen ihrer Zeit. Dieser Band zeigt Cosima als Leiterin der Bayreuther Festspiele und Regisseurin der Wagnerschen Musikdramen, als ideologische Hüterin des Überlieferten, die aber auch neue Traditionen begründet, als Regentin der Wagner-Dynastie, die um die Ansprüche der Familie kämpft, und als politisch engagierte Zeitgenossin, die ? fünf Jahre nach Goethes Tod geboren ? Fürstentümer, Kaiserreiche und Republiken vergehen sieht und noch die ersten Tage Hitlers und Mussolinis erlebt. In den zum Teil sehr persönlich gehaltenen Briefen Cosimas an Hermann Levi, Hans Richter und Felix Mottl, an Ernest van Dyck, Engelbert Humperdinck, Richard Strauss und Gustav Mahler, Adolf von Hildebrand, Hans Thoma, Gerhart Hauptmann, Konrad Fiedler, Hugo von Tschudi, an Ernst Fürst zu Hohenlohe- Langenburg, Houston Stewart Chamberlain, zahlreiche andere Persönlichkeiten ihrer Zeit wie auch an die eigene Familie geht es um eine erstaunliche Vielfalt heute noch aktueller Fragen der Literatur, Malerei und Philosophie und immer wieder der Musik- und Theaterpraxis. Das zentrale Thema aber bleibt bei aller Auffächerung des Interesses die eine epochale Gestalt: Richard Wagner. ISBN 9783492024723‎

书商的参考编号 : 1224650

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 25.00 购买

‎Wapnewski, Peter‎

‎Richard Wagner : d. Szene u. ihr Meister. 2., verb. u. erw. Aufl.‎

‎München : Beck, 1983. 181 S. ; 21 cm kart.‎

‎sauber erhalten, keine Einträge. Einleitung - Der Magier und sein Mythos - Mittler des Mittelalters Ein Essay in einundzwanzig Abschnitten über Hans Sachs, Richard Wagner, Thomas Mann und den ?Tristan? - I. Thomas Mann als Wolfram von Eschenbach - II. Thomas Mann als Student des Mittelalters - III. Drei Dichter vom fränkischen Stamme: Thomas Mann - Hans Sachs - Goethe - IV. Zwei Brüder Mann und der ?Tristan?-Stof - V. Richard Wagner und die ?Tristan?-Handlung - VI. Gottfried von Straßburg: Der Torso als Vollendung - VII. Hans Sachs und die Bilderbogen-Technik - VIII. Hans Sachs und der Liebestrank - IX. Richard Wagner und die mittelalterliche Liebe - X. Der Zeigestock als Lehrmittel - XI. Hans Sachs? Siegfried und die Kosten-Nutzen-Rechnung - XII. Hans Sachs, historisch und vermittelt - XIII. Hans Sachs als Deinhardsteins zensierter Held - XIV. Wagner konzipiert die ?Meistersinger? - XV. Die ?Meistersinger? und ihr Merker - XVI. Meister Narziß im Wirtshaus zu Nürnberg - XVII. Hans Sachs und Wagner: Dramatiker des Epischen - XVIII. Das Reich der Kunst und die Kunst des Reichs - XIX. Der Biedersinn und die Intrige - XX. Goethes Sachs und Wagners Meister - XXI. Wagners Sachs in Goethes Werkstatt - Randnote zu den ?Meistersingern? Die Alte und der Junge - Siegfried und sein Waldvögelein - Das Nomen-Trio - Lied von Zeitlichkeit und Ewigkeit - Das Leben als Oper oder Gefühlsrausch und Gefühlsverständigung - Zur Kunstauffassung Wagners und Ludwigs II. - Cosima Wagner und Cosimas Wagner - Das Leben im Tagebuch - Bayreuth nach hundert und einem Jahr - Zum ?Ring? und seiner Szene - Bühnenweihfestspielbesucher - Festspielbesucher - Spielbesucher - Anmerkungen - Nachweise - Register - Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). ISBN 9783406085192‎

书商的参考编号 : 1194062

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

????? : 51,677 (1034 ?)

??? ??? 1 ... 34 35 36 [37] 38 39 40 ... 181 322 463 604 745 886 1027 ... 1034 ??? ????