書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Wagner richard‎

Main

ペアレントテーマ

‎Allemagne‎
‎Musique‎
検索結果数 : 51,677 (1034 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 35 36 37 [38] 39 40 41 ... 182 323 464 605 746 887 1028 ... 1034 次ページ 最後のページ

‎Sorgner, Stefan Lorenz (Herausgeber)‎

‎Wagner und Nietzsche : Kultur - Werk - Wirkung ; ein Handbuch. Stefan Lorenz Sorgner ... (Hg.). Unter Mitarb. von Robert Ranisch / Rororo ; 55691 : Rowohlts Enzyklopädie Orig.-Ausg.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2008. 511 S. ; 19 cm kart.‎

‎Sauber erhalten, allerkleinste Lesespuren. Einleitung 9 Gianni Vattimo i.Vorwort 10 2. Zeitleiste der wichtigsten Werke Wagners und Nietzsches 15 3. Siglen 20 Stefan Lorenz Sorgner/Robert Ranisch 4. Einleitung 23 Volker Caysa 5. Biographie 49 II Kulturen 63 Wiebrecht Ries 6. Antike 64 Volker Mertens 7. Mittelalter und Renaissance 79 form Deathridge 8. Moderne 106 III Religionen 121 Ulrike Kienzle 9. Buddhismus 122 Peter Hofmann 10. Christentum 143 Dieter Borchmeyer/Johann Figl 11. Judentum 164 IV Geisteswissenschaftliche Themen 193 Stefan Lorenz Sorgner 12. Ethik 194 Lydia Goehr 13. Musikdrama 215 Dieter Borchmeyer 14. Mythos 249 Marco Brusotti 15. Politik 265 V Biologische Themen 287 Duncan Large 16. Ernährung 288 H. James Birx 17. Evolution 297 Gregory Moore 18. Krankheit 309 Babette E. Babich 19. Sexualität 323 VI Personen 343 Aldo Venturelli 20. Goethe, Hölderlin, Feuerbach 344 Günter Zöller 21. Schopenhauer 355 Christoph Landerer 22. Hanslick 373 VII Wagners Werke 387 Günther Pöltner 23. Oper u n d Drama 388 Oliver Fürbeth 24. Tristan u n d Isolde 397 Philip Kitcher 25. Der Ring des N i b e l u n g e n 403 Nikolaus Knoepffler 26. Parsifal 409 VIII Nietzsches Werke 419 Glenn W.Most 27. Die Geburt der Tragödie 420 Rüdiger G ö m e r 28. Richard Wagner in Bayreuth 428 Hans Otto Seitschek 29. Der Fall Wagner 435 Andreas Urs S o m m e r 30. Nietzsche contra Wagner 441 IX Wirkung 447 Tobias Janz 31. Rezeption i n der Musikgeschichte 448 David Wächter/Günter Seubold 32. Rezeption in der Philosophiegeschichte 46 Anhang 475 Weiterführende Literatur 476 Kurzbiographien der Beitragenden 487 Danksagung 489 Personenregister 490 Sachregister 496 Ortsregister 506 Werkregister 507 ISBN 9783499556913‎

書籍販売業者の参照番号 : 1198872

‎Wagner, Richard‎

‎Richard Wagner. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. (Programmheft). Deutsche Oper Berlin. Premiere 30.11.2008.‎

‎o.J. 36 S.; Illustr.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; gering berieben. - RICHARD WAGNER TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG Romantische Oper in drei Aufzügen Uraufführung am 19. Oktober 1845 in Dresden ... (Vorwort) / ... Eros, Philia, Agape: Spielarten der Liebe, die in der Übertragung für je einen Aufzug in Richard Wagners TANNHÄUSER zu stehen scheinen. Dabei steht die Venuswelt des ersten Aufzugs für die sinnliche Liebe, der Kunsttempel als Vortragsort der >Hohen Minne< im zweiten für die rein anbetende Hinwendung, das Siechenhaus der todkrank Heimgekehrten im dritten Akt schließlich für das mitleidend hingebungsvoll Aufopfernde. Eine denkbar konsequente szenische Umsetzung ist mithin die als historischer Bilderbogen mit den Mitteln eines illustrationsfernen, aber illusionsreichen Theaters. Dabei geht es weder um den Aspekt eines "Sittengemäldes" noch um den ja gleichfalls aus heutigem Verständnis denkbaren der "Zeitreise" - die gefundenen Bilder, die über den optischen Sinn das musikalische Geschehen stärker wahrzunehmen helfen, verhelfen in ihrer Bezugnahme auf kollektive Sehnsüchte, Leidenschaften und Ängste vielmehr zu einer Reise ins Unbewußte. ? (S. 3)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1148076

‎Dieckmann, Friedrich‎

‎Richard Wagner in Venedig: Eine Collage. Sammlung Luchterhand Orig.-Ausg.‎

‎Darmstadt ; Neuwied : Luchterhand, 1983. 236 S.; illustriert. kartoniert.‎

‎Altersbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar, ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Die narkotische Höhle (1858/59) - Exkurs: richard Wagner und die Revolution - Vision der Geschichte (November 1861) - Zwischenstück: Fünfzehn Jahre (1862 - 1876) - Der enttäuschte Sieger ( September 1876) - Geistergespräche und Fliegende Blätter (Oktober 1880) - Exkurs: Joseph Rubinstein - Heimfahrt mit Parsifal (April 1882) - Weltabschiedswerk (1882/83) - Anhang. ISBN 9783472614999‎

書籍販売業者の参照番号 : 1227008

‎Rupschus, Andreas‎

‎Nietzsches Problem mit den Deutschen: Wagners Deutschtum und Nietzsches Philosophie. Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung ; Bd. 62‎

‎Berlin ; Boston, Mass. : De Gruyter, 2013. XVI, 212 S. gebundene Ausgabe.‎

‎Aus dem Vorbesitz von Prof. Dr. Abel, TU-Berlin. Sehr gutes und sauberes Exemplar. Nietzsche, den gebürtigen Deutschen, der Deutschland und Deutsche immer stärker mied und geradezu eine Idiosynkrasie gegen sie entwickelte, hat sein Problem mit den Deutschen nie losgelassen. Es ist für ihn nicht nur biographisch von Bedeutung, wie bisher meist angenommen wurde, sondern grundiert seine ganze philosophische Entwicklung seit der Abkehr von Richard Wagner - so die leitende These von Andreas Rupschus. Nietzsche suchte, mit zwiespältigem Erfolg, aus einer schwachen Seite eine starke zu machen. Die Deutschen wurden für ihn zur Obsession. Er kam von ihnen nicht los, obwohl oder eben weil er sie als zutiefst fragwürdig empfand. Auch wenn er sich in vieler Hinsicht im Gegensatz zu ihnen sah, konnte er nicht leugnen, dass auch er ein Deutscher war. Je fragwürdiger ihm die Deutschen wurden, desto fragwürdiger wurde er sich darum selbst. Die Arbeit legt erstmals eine systematische Analyse von Nietzsches Problem mit den Deutschen vor und zeigt, wie sein Denken bis in die tiefsten philosophischen Problemzusammenhänge hinein mit ihm verknüpft ist.Inhalt: 1. Richard Wagner und die ?deutschen Hoffnungen? im Frühwerk Nietzsches15 2. Die Deutschen als Krankheit Nietzsches 3. Nietzsches Problem mit den Deutschen als Problem mit sich selbst 4. Nietzsche, der ?Antideutsche? 5. Schluss: Nietzsches Liebe zu den Deutschen ISBN 9783110321005‎

書籍販売業者の参照番号 : 1228669

‎Wagner, Gottfried‎

‎Wer nicht mit dem Wolf heult: Autobiographische Aufzeichnungen eines Wagner-Urenkels. Mit einem Vorwort von Ralph Giordano 2. Aufl.‎

‎Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1997. 408 S.; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Guter Zustand. Stempel "Mängelexemplar" auf Seitenschnitt. -- Inhalt: Verschlußsache "USA": Vorwort von Ralph Giordano -- Villa Wahnfried -- Neue Orientierungen -- "Der Wille zur Macht" I -- Der Antisemitismus der Familie Wagner (1850-1945) -- -- "Der Wille zur Macht" II -- Die Richard-Wagner-Stiftung -- "Der Wille zur Macht" III -- -- Winifreds Film -- 100 Jahre Bayreuther Festspiele -- Auf der Suche nach mir selbst -- Auf den Spuren von Kurt Weill -- Bayreuths langer Arm -- Rückkehr nach Deutschland -- Teresina -- Kloster und Bank -- Meine italienische Hochzeit -- Zurück im Kulturdschungel -- Bonn und Orange -- Mit Nietzsche, Wagner und Liszt unterwegs -- Hitler und Wagner? -- Israel 283 -- Vaters letzter Brief -- Der Bann aus Bayreuth -- Antisemitismus und Opernbusineß -- Eugenio, mein Sohn -- Erfahrungen mit Richard Wagners Antisemitismus auf Reisen -- Die Post-Holocaust-Dialog-Gruppe: Und am Anfang war Auschwitz. ISBN 9783462026221‎

書籍販売業者の参照番号 : 1170228

‎Wagner, Cosima‎

‎[2 Bde.] Die Tagebücher. Band 1: 1869-1877. Band 2: 1878-1883.‎

‎München, Zürich : Piper Verlag, 1977. 1278 S.; 1315 S. Originalleinen mit Originalumschlag.‎

‎Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Schutzumschläge leicht berieben, besonders am Buchrücken außerdem verfärbt, apierbedingt leicht gebräunt. - INHALT : Die Tagebücher, Anhang: Editorischer Nachbericht, Faksimiles, Zeittafel. - Cosima Wagner hinterließ umfangreiche Tagebücher, die sie vom 1. Januar 1869 an bis zu Richard Wagners Tod am 13. Februar 1883 geführt hatte. Darin gibt sie minutiös Auskunft über den Alltag, das Familienleben mit Richard Wagner sowie über musikalische und literarische Vorlieben. Für die Wagner-Forschung wichtig sind die ?Tagebuchbegleitung? der Konzeption und Komposition von Wagners letztem Werk Parsifal sowie die Tagebuch-Ausführungen zum Entstehen der Festspiele. Die Tagebücher waren 1911 angeblich als Geschenk in den Besitz der Wagner-Tochter Eva Chamberlain gelangt und blieben nach deren Tod aufgrund testamentarischer Verfügung bis 1972 bei der Bayerischen Staatsbank in München unter Verschluss. Erst 1975 wurden sie nach jahrelangem Rechtsstreit der Öffentlichkeit übergeben. // Cosima Francesca Gaetana Wagner (* 24. Dezember 1837 in Bellagio am Comer See, Königreich Lombardo-Venetien, Habsburgermonarchie; ? 1. April 1930 in Bayreuth; geb. Cosima de Flavigny) war eine Festivalleiterin. Sie leitete von 1883 bis 1908 über viele Jahre die Bayreuther Festspiele. ... Cosima Wagner war von Beginn an fachkompetente Weggefährtin ihres Mannes. So begleitete sie die Proben für Der Ring des Nibelungen und betätigte sich an Debatten um Details der Inszenierung. Ihr Regieeinfluss, auch ihre Ansprüche an Requisiten und Kostüme, führten teils zu Auseinandersetzungen. Cosima war durch langjährige Freundschaften mit angesehenen Frauen aus dem Adel und der geistigen Elite gut vernetzt. Sie gewann diese als Mäzeninnen für die Bayreuther Festspiele. Das wurde nicht von allen Zeitgenossen gutgeheißen. In enger Zusammenarbeit mit Wagner organisierte sie die ersten Bayreuther Festspiele (1876). In seinen letzten Lebensjahren vollendete Richard Wagner den Parsifal. Zu diesem Werk gab Cosima wesentliche Impulse und war immer wieder die erste Hörerin seiner Kompositionen. ... Insbesondere Firmenzusammenbrüche in den 1870er Jahren befeuerten einen religiös, politisch und rassistisch gefärbten Antisemitismus. Von dieser rassistischen Ideologie waren auch Cosima Wagner und ihr Mann zunehmend erfasst. Sie dachten nicht nur antisemitisch, sondern handelten auch so. Richard Wagner propagierte antisemitisches Denken in seiner Schrift Das Judentum in der Musik, das er mit dem Pseudonym K. Freigedank 1850 publizierte, und auch bei Cosima ist in ihren schriftlichen Zeugnissen Antisemitismus durchgehend vorhanden. In privater Korrespondenz drückt sie allerdings auch ihr Mitleid mit jüdischen Menschen aus. ? (wiki) ISBN 9783492021999‎

書籍販売業者の参照番号 : 1224122

‎Wagner, Cosima‎

‎An die "Theuerste Nichte". Cosima Wagner im Spiegel ihrer Korrespondenz mit der Hamburger Bürgermeistertochter Antonie Petersen. Herausgegeben und kommentiert von Claudia Graciela Petersen‎

‎Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2020. 251 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Tritt ein Briefwechsel aus der Beschränkung auf das Alltägliche heraus, ist er für spätere Betrachter zumeist eine hoch geschätzte Quelle, um ? nach dem vielzitierten Wort Rankes ? in Erfahrung zu bringen, ?wie es gewesen?. Handel es sich bei den Korrespondenzpartnern zudem um herausragende Persönlichkeiten, dann dürfen die Schreiben besondere Aufmerksamkeit beanspruchen. Denn im Moment ihrer Abfassung stand nicht im Raum, dass die Öffentlichkeit am Gedankenaustausch teilhat ? es sind daher in aller Regel ebenso ehrliche wie persönliche, dabei zuweilen direkt intime Mitteilungen, die hier übermittelt wurden. Einem späteren Editor obliegt dann die besondere Sorgfaltspflicht bei der Sichtung und Kommentierung der Dokumente, um in gediegener Veröffentlichung eine verflossene Zeit noch einmal erlebbar zu machen. Der hier von Claudia Graciela Petersen vorgelegte Briefwechsel ihrer Urgroßtante Antonie Petersen mit Cosima Wagner wird diesen hohen Ansprüchen glänzend gerecht. Denn zweifellos waren beide Korrespondenzpartner kluge und kunstsinnige Frauen, prominent dabei, die dennoch auch den praktischen Seiten des Lebens ebenso zugetan waren, wie sie aufmerksam die sich vor ihren Augen vollziehenden Veränderungen in der Welt registrierten. Der kaum zu überschätzende Gewinn der Lektüre liegt darin, dass der ebenso innige wie inhaltsreiche Briefwechsel gestattet, dass der Leser an alledem lebhaft teilnehmen kann. Für einen Moment ist er beiden Frauen ganz nahe und wird dabei sein bisheriges Bild über jene Zeit beträchtlich vervollkommnen können. ISBN 9783960233589‎

書籍販売業者の参照番号 : 1176241

‎Weiler, Reto (Hrsg.) und Richard Wagner‎

‎Den Ring muss ich haben. Multiperspektivische Annäherung an Richard Wagners Ring des Nibelungen. Reto Weiler (Hrsg.).‎

‎Würzburg : Verlag Königshausen & Neumann, 2022. 218 Seiten : Illustrationen ; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Richard Wagners Wirkungsmacht erspürt sich bis heute in allen Lebensbereichen über alle Zeiten und insbesondere Der Ring des Nibelungen ist das Drama jeder Gegenwart. Wagner selbst hat das vorausgesehen in seiner Aussage zum Ring ?...der Nation ein Werk geschenkt zu haben, das ich mit Stolz ihr auch für die Zukunft empfohlen halten darf". Nun liegt der Ring jenseits aller philosophischen Systeme und man verirrt sich leicht in den Irrgärten symbolischer Erklärungen, will man dessen zeitloses Wirken erklären. Die Produktion eines kompletten Ringzyklus am Oldenburgischen Staatstheater war deshalb Anlass, eine multiperspektivische Annäherung an den Ring zu versuchen durch das Zusammenführen von Beiträgen aus so unter-chiedlichen Disziplinen wie den Neurowissenschaften (E. Altenmüller, B. Oberhoff), den Rechtswissenschaften (P. Küfner), den Musikwissenschaften (U. Drüner, G. zur Nieden, K. Knaus), den Theaterwissenschaften (S. Friedrich, S. Twiehaus, P. Esterhazy) und den Literaturwissenschaften (R. Stemmle, H. Noltze, I. Camartin). Als Vorträge konzipiert, strahlen die Beiträge eine lesbare Frische und perspektivische Konzentration aus, öffnen überraschende Zugänge und geben so neue Einsichten in den Ring als großes Bühnenbild menschlichen Daseins. (Verlagstext) / INHALT : Reto Weiler Vorwort. ----- Ulrich Drüner "Rheingold" und der Mythos vom großen Feind. ----- Rolf Stemmle Der ideale Herrscher -Richard Wagners Sehnsucht im "Ring des Nibelungen". ----- Gesa zur Nieden ----- Wagners Ring hören nach 1945. Kulturgeschichtliche Perspektiven aus Diplomatie und Musikunterricht. ----- Holger Noltze Zurück in die Zukunftsmusik: Wagners Beethoven. ----- Eckart Altenmüller ----- Zur "emotionalen" Wirkung der Wagnerschen Gesamtkunstwerke: Neuropsychologische, Neurophysiologische und Neuroästhetische Aspekte. ----- Peter Ernst Küfner ----- Dramatische Geschehnisse außerhalb der szenischen Handlung der Ring-Tetralogie und rechtliche Aspekte. ----- Bernd Oberhoff ----- Ein Seelendrama auf der inneren Bühne. Richard Wagners "Götterdämmerung" neu gelesen. ----- Kordula Knaus ----- Vom.Exotismus' des Germanischen auf der deutschsprachigen Wagner-Bühne bis 1945. ISBN 9783826076305‎

書籍販売業者の参照番号 : 1232052

‎Merbach, Paul Alfred und Richard Wagner‎

‎Richard Wagner. Von Paul Alfred Merbach.‎

‎Buchverlag der Gesellschaft zur Verbreitung klassischer Kunst; Berlin, 1925. 91 Seiten; Noten; graph. Darst.; Illustr.; 27,5 cm; fadengeh. Orig.-Halbleinenband.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband (kl. Wasserspur) und Seiten leicht nachgedunkelt; Vorsätze gering fleckig. - Paul Alfred Merbach (1880?1951), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Theaterwissenschaftler und Journalist (wiki-Eintrag) // INHALT : Vorbemerkung. -- M. G. Conrad: Geheimnis von Bayreuth (Gedicht). -- Einleitung. -- Wagners Leben. -- Leipzig-Dresden-Leipzig. -- Magdeburg-Königsberg-Riga. -- Paris-Dresden. -- Die Schweiz-München. -- Triebschen-Bayreuth-Venedig. -- Nachruf - Gedicht von Mathilde Wesendonck. -- Auf Wagners Tod - Gedicht von Ernst v. Wildenbruch. -- Wagners Aussprüche über den Bayreuther Gedanken. -- Friedrich Nietzsche über Bayreuth. -- Die Bayreuther Festspiele. -- Uraufführungsdaten der Werke Richard Wagners. -- Wagners Werke in Bayreuth.,. -- Die Stadt Bayreuth. -- Zwei Bayreuther. -- Jean Paul. -- Max Stirner. -- Verzeichnis der Abbildungen : Richard Wagner, nach einem Gemälde von O. Soltau. -- Richard Wagner, Relief von Gustav Kietz. -- Festspielhaus in Bayreuth. -- Geburtshaus Richard Wagners. -- Eintragung Richard Wagners in das Taufregister der Thomaskirche in Leipzig. -- Mutter Richard Wagners. -- Ernst Geyer, Stiefvater Richard Wagners. -- Eintragung Wagners in das Schülerregister des Dresdner -- Kreuz-Gymnasiums. -- Seite aus dem Leubald-Manuskript Wagners. -- Leipziger Theaterzettel von Raupachs König Enzio. -- Josef Tichatschek als Rienzi. -- Eintragung der ersten Eheschließung Richard Wagners in das -- Trauungsregister der Tragheimer Kirche in Königsberg. -- Minna Wagner, geb. Planer. -- Hoftheater in Dresden. -- Altes Hoftheater in Weimar. -- Rosa v. Milde. -- Richard Wagner (um 1855). -- Ludwig und Malvina v. Garrigues -- Richard Wagner (um 1865). -- Dankbrief Richard Wagners an König Ludwig von Bayern. -- Villa Triebschen. -- Palazzo Vendramine in Venedig. -- Richard Wagner-Büste in der Walhalla. -- Fanfare zu. Rheingold. -- Fanfare zur Walküre. -- Fanfare zum Siegfried. -- Fanfare zur Götterdämmerung., -- Büste Richard Wagners von Max Klinger. -- Grundstück für das Festspielhaus in Bayreuth. -- Festspielhaus in Bayreuth im Bau. -- Das Festspielhaus in Bayreuth. -- Emil Haeckel. -- Richard Wagner. -- Karrikatur auf Richard Wagner. -- Brief Richard Wagners an Otto v. Bismarck. -- Aufführung von Beethovens "Neunter" unter Wagners Leitung -- Zettel eines Konzertes Wagners für Bayreuth. -- Parsifalprobe 1882. -- Grundriß des Bayreuther Orchesters. -- Letzte Bitte (Handschrift Richard Wagners). -- Letzte Bitte (Druck). -- Entwurf der Trauerklänge zu Siegfrieds Tod. -- Villa Wahnfried. -- Arbeitszimmer Wagners in Villa Wahnfried. -- Richard und Cosima Wagner. -- Richard Wagner im Kreise seiner Familie und Freunde. -- Familie Siegfried Wagner. -- Jung-Wagner. -- (u.v.a.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1212372

‎Wagner, Nike‎

‎Wagner-Theater. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1998. 437 S. : Ill. ; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. stw. gering berieben. - EA. - Nike Wagner interpretiert den »Bayreuth-Komplex«, diese einmalige Verquickung ästhetischer und ideologischer, dynastischer und psychologischer Elemente. Aus dem Ineinander von Familiengeschichte, Werkgeschichte und Kulturgeschichte ist ein moderner Mythos entstanden. Davon wird hier erzählt. (Verlagstext) / INHALT : Das Theater der Wagners und Wagnertheater. --- Kein Ahasver, sondern ein Ausbeuter. Zu einem --- Holländer-Konzept. ---. ohne jede eigentliche gemütliche Zwischenstufe": --- der Tannhäuser. --- Lohengrin bewährt sich als "Universalpoesie". --- Vom Inzest im Ring. --- Der "selige Bund": Wotan und Brünnhilde. --- Der zweimal einsame Tod im Tristan. --- Wahn und Witz in den Meistersingern. --- Uns bliebe gleich die abendländ'sche Kunst". --- Entsorgungsanlage Neubayreuth. --- Kulturphantasmen. Parsifal, Weininger, Wien um 1900 --- Unbehagen am Parsifal. --- Wieland Wagner: ein >negatives< Leben. --- Zur Geschichte seines Bewußtseins. --- WAHN/FRIED/HOF. --- Winifred feiern?. --- Bildnachweise. --- Stammtafel. ISBN 9783458168980‎

書籍販売業者の参照番号 : 1143322

‎Koch, Egmont R. und Georg Wagner‎

‎Wagners Geständnis. Wie sich ein SS-Mann als Jude tarnte. Von Egmont R. Koch. 1. Auflage.‎

‎München : Bertelsmann Verlag, 2001. 281 S. : Illustr. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Einband an einer kl. Stelle bestoßen. - Caracas im August 1988. Georg Wagner erzählt seine ungeheuerliche Lebensgeschichte: Als Tischlergeselle geht er 1936 zur Totenkopf-SS, nimmt an Erschießungen in Treblinka teil, heiratet jung, arbeitet nach Kriegsende einige Jahre für den US-Geheimdienst, erhält eine neue Identität, heiratet erneut in Frankreich, lebt einige Jahre als Ingenieur in der DDR, macht später als Betrüger und Heiratsschwindler in der Bundesrepublik Karriere, setzt sich 1973 nach Israel ab, lernt dort eine polnische Jüdin aus Venezuela kennen, zieht zu ihr nach Caracas und lebt fünfzehn Jahre an ihrer Seite als angesehenes Mitglied der jüdischen Gemeinde, ehe ihn seine Hochstapeleien zu Fall bringen. Nur Stunden nach seinem umfassenden Geständnis stirbt er unter mysteriösen Umständen und wird auf dem jüdischen Friedhof von Caracas begraben, wo sein Leichnam bis heute liegt. Wie wurde aus dem SS-Kriegsverbrecher Günter Reinemer der Jude Georg Wagner? Egmont R. Kochs penibel recherchierte Dokumentation beschreibt ebenso minutiös wie spannend das Leben dieses skrupellosen Opportunisten, der buchstäblich über Leichen ging. ? (Verlagstext) // INHALT : Kurze Geschichte einer langen Recherche - Am Ende (August 1988). - Georg Wagner gerät in Caracas wegen einer Betrugsaffäre unter Druck, offenbart seine falsche jüdische Identität und beginnt, seine Lebensgeschichte zu erzählen. - Der Erfüllungsgehilfe (1936 bis 1945). - Georg Wagner alias Günter Reinemer umgeht den Fronteinsatz in der Wehrmacht, ist als SS-Unterscharführer an der Liquidierung von Juden im Konzentrationslager Treblinka beteiligt und läuft schließlich zu den Amerikanern über. - Der Spion (1945 bis 1957). - Günter Reinemer alias Hans Wagner bespitzelt für US-Geheimdienste Kriegskameraden und jagt Nazis; aus dem Tischlergesellen wird ein Luftfahrtingenieur bei Air France in Paris, bevor er in die DDR übersiedelt. - Der Heiratsschwindler (1957 bis 1973). - Hans Wagner schlägt sich als Frauenheld und Betrüger durch, macht als Chefingenieur Karriere und sucht in Israel nach einer wohlhabenden jüdischen Witwe. - Der Hochstapler (1973 bis 1988). - Hans Wagner alias Georg Wagner belügt seine Frau Rosa über seine wahre Identität, steigt zum geachteten Direktor eines Schweizer Konzerns in Caracas auf und stolpert schließlich über seine Machenschaften. / (u.a.) ISBN 9783570005576‎

書籍販売業者の参照番号 : 1231427

‎Wagner, Wolfgang‎

‎Lebens-Akte. Autobiographie. 2. Auflage.‎

‎München, Knaus, 1994. 8°, 511 Seiten. mit 73, teils farbigen Photos auf Tafeln. Orig.Leinen mit Goldprägung, Lesebändchen und OSU.‎

‎Mit Stammbaum, Dokumenten, Verzeichnis der Besetzungen in Wolfgang Wagners Inszenierungen sowie Register. - Eben von der Orig.Folie befreit.‎

書籍販売業者の参照番号 : 15259

‎Borsi, Franco und Ezio Godoli‎

‎( Leinengebundene Ausgabe ) Wiener Bauten der Jahrhundertwende : die Architektur der habsburgischen Metropole zwischen Historismus und Moderne. Franco Borsi ; Ezio Godoli. [Aus d. Ital. übertr. von Peter Weinmann u. Heike Mittler]‎

‎Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1985. 344 S. : 370 Ill. ; 30 cm Leinengebunden mit Schutzumschlag‎

‎Allerkleinste altersbedingte Gebrauchsspuren aber sauber und ohne Einträge o.ä., FRANCO BORSI Einleitung 9 I Otto Wagner 21 II Joseph Maria Olbrich 73 III Josef Hoffmann 89 IV Adolf Loos 141 EZIO GODOLI V Die Wagnerschule 157 VI Die Wiener Architekturen der Wagnerkreises 207 VII Die Wiener Kunstgewerbeschule und die Hoffmannschule 243 VIII Wiener Neubauten im Stil der Secession 273 EZIO GODOLI Zeittafeln 305 Literaturverzeichnis Personenregister ISBN 9783421028327‎

書籍販売業者の参照番号 : 1220439

‎Wagenführer, Roland (Hrsg.)‎

‎Der Hügel kocht. Künstler. Gäste. Prominete. Geschichten und Gerichte rund um die Bayreuther Festspiele.‎

‎Bayreuth, Ellwanger 2006. 2006. Gr.-8°, 111 S., mit zahlreichen farbigen Fotografien. Orig.-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 108681

‎Koller-Glück, Elisabeth‎

‎Otto Wagners Kirche am Steinhof‎

‎Wien, Edition Tusch, 1984. Mit fotografischen Abbildungen. 64 S. Or.-Kart.; Rückendeckel mit kl. Knickspur.‎

‎Die spektakuläre Wiener Jugendstil-Kirche wurde 1907 fertig gestellt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 211316

‎[Gamskogel bei Stübing]. - Wagner, Rudolf u. Ludwig Muhri‎

‎Panorama vom Gamskogel (Palffy-Höhe) bei Stübing, 855 Meter. Aufgenommen und bestimmt von Rudolf Wagner. Federzeichnung von Ludwig Muhri.‎

‎Graz, Im Verlage des Steirischen Gebirgsvereines, 1891. 8°. Mehrf. gefalt. lithogr. Gebirgspanorama (19,5 x 108 cm). 8 S., OKart.‎

‎Erstausgabe. - Das Panorama reicht vom Kugelberg bzw. Stift Rein bis zum Gsollerkogel bzw. Straßengel. - Umschlag fleckig, angestaubt, etw. bestoßen u. am Rücken eingerissen. Textteil gebräunt u. mit kl. Randläsuren. Das Panorama wohlerhalten. - Schlossar 158.‎

書籍販売業者の参照番号 : 45939

‎Wagner, Vincenz August‎

‎Kritisches Handbuch des in den österreichisch-deutschen Staaten geltenden Wechselrechtes. 3 Bände.‎

‎Wien, Joh. Paul Sollinger für Geistinger bzw. (Bd. 3) J. G. Ritters v. Mösle Witwe, 1823-1832. Gr.-8°. XVI, 307; XII, 470 S., 1 Bl.; VI, 519 S., Einfache Interims-Kart.-Bde. d. Zt.‎

‎Erstausgabe. - Bd. 1: ?Grundlagen der Wechselrechte?; Bd. 2: ?Die Wechselrechte?; Bd. 3: ?Bewahrung und Erlöschung der Wechselrechte?. - Umschläge angestaubt, fleckig u. mit Randläsuren. Rücken später provisorisch mit Papierstreifen überklebt. Die unbeschnittenen Buchblöcke an den Rändern etw. bestoßen u. angestaubt. Tlw. leicht stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 49845

‎[Buchkogel]. - Wagner, Rudolf‎

‎Panorama vom Buchkogel (659 M.) bei Graz. Aufnahme und Namen-Bestimmung von R. Wagner. Federzeichnung von J. R. v. Siegl.‎

‎Graz, Leykam, o. J. (um 1900). Mehrf. gefalt. lithogr. Gebirgspanorama (20,3 x 101 cm).‎

‎Erstausgabe. - Das Panorama reicht vom Hoch-Weichsel bzw. der Hochschwab-Gruppe bis zum Großen Hochschwab bzw. Höllkamp. - Vereinzelt etw. fleckig bzw. angestaubt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 45942

‎Wagner, Richard‎

‎Richard Wagner's Lehr- und Wanderjahre. Autobiographisches.‎

‎Leipzig, Franz Wagner, 1871. 8°. 30 S., 1 Bl., Späterer Ppbd. m. dem eingeb. OUmschlag (Vorder- u. Rückendeckel).‎

‎Erste Separatausgabe dieser autobiographischen Skizze Richard Wagners, die zuerst 1843 in einer Zeitschrift veröffentlicht worden war. - ?Dieser Abdruck aus der ?Zeitung für die elegante Welt?, dessen Herausgabe ein Mißverständniß zu Grunde lag, wurde vom Verleger nach wenigen Tagen wieder zurückgezogen? (Oesterlein I, S. 34, Anm. 6). - Die vorliegenden Aufzeichnungen reichen bis zur Rückkehr aus Paris im April 1842 und enden: ?[...] zum ersten Male sah ich den Rhein, - mit hellen Thränen im Auge schwur ich armer Künstler meinem Deutschen Vaterlande ewige Treue?. - Einband an den Kanten leicht berieben. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig. Unbeschnittenes, tlw. unaufgeschnittenes Exemplar. - Oesterlein 28; Borst 3134; Wilpert/G. 31.‎

書籍販売業者の参照番号 : 58152

‎Hrdlicka, Alfred‎

‎Adalbert Stifter. Richard Wagner. Richard Stifter. Adalbert Wagner. Reaktionär und Revolutionär. Mit Texten von Alfred Hrdlicka, Walter Schurian, Theodor Scheufele. Herausgegeben von Ernst Hilger.‎

‎Wien, Edition E. Hilger, (1985). Gr.-8°. Mit zahlr. tlw. ganzs. bzw. farb. Abbildungen u. 2 (1 farb.) num. u. sign. Orig.-Radierungen. 153 S., 1 Bl., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe. - Nr. 74 von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden Orig.-Radierungen. - ?Immer wieder läßt sich Hrdlicka auch durch Ideen von außen, durch Gespräche, durch Aufträge inspirieren. Eine solche Idee war der Zyklus über Richard Wagner und Adalbert Stifter. Während Richard Wagner Hrdlicka als Künstler, als extremer Mensch, als von allen Lagern Beanspruchter ein Begriff war [...], ist ihm Stifter völlig fremd, ja er bezeichnet Landschaftsbeschreibungen als ?völlig läppisch? - ?Literatur, die nicht aus dem Inneren eines Menschen kommt, ist mir völlig unverständlich?? (Lewin S. 727). - Umschlag ew. angestaubt u. tlw. an den Rändern bestoßen. Ecken (bes. untere) etw. bestoßen. - Lewin 979-985.‎

書籍販売業者の参照番号 : 58028

‎[Wagner, Joseph]. - Leb, Hans (Hg.)‎

‎Zwölf Bilder aus den Joseph Wagnerschen Ansichten aus Kärnten vom Jahre 1844.‎

‎(Wien, Chwala), o. J. (1944). 8°. 12 Tafeln u. 16 S. Text, lose in OKart.-Mappe.‎

‎Erste Ausgabe. - Nr. 65 von 250 Exemplaren; von Hans Leb eigenh. signiert. - Enth. den Text ?Die Landschaft Kärnten? von Hans Leb, ein Vor- u. Schlußwort von Heinrich Hermann u. 12 Tafeln mit verkleinerten Ansichten nach den lithogr. Ansichten von Joseph Wagner. - Mappe etw. fleckig u. bestoßen. Innendeckel m. Besitzvermerk.‎

書籍販売業者の参照番号 : 46390

‎Wagner, M‎

‎Die wichtigsten Wortarten und ihre Biegung. 3., ganz umgearb. Auflage. (= Uebungsbuch für den deutschen Sprachunterricht in Volksschulen. Erste Abtheilung).‎

‎Essen, G. D. Bädeker, 1834. Kl.-8°. 106 S. (die letzten 5 mitpag. Bll. gefaltet), OBrosch. m. Deckelschild.‎

‎Umschlag etw. lichtrandig. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 24904

‎[Zeitschriften - Wien]. - Wagner, Karl‎

‎Die Wiener Zeitungen und Zeitschriften der Jahre 1808 und 1809.‎

‎Wien, Alfred Hölder, 1914. Gr.-8°. 204 S., 1 Bl., Etw. späterer HLwd.-Bd. m. mont. Vorderdeckel des OUmschlages.‎

‎Erste Einzelausgabe; ?Aus dem Archiv für österreichische Geschichte, Bd. 104, Hälfte I?. - Einband etw. bestoßen. Exlibris a. Innendeckel. Titel gestempelt. Die ersten Blll. angefalzt. Rotstiftunterstreichungen. Leicht gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 49121

‎Wagner, Hermann‎

‎Die Familien der Halbgräser u. Gräser. (Juncaceen, Cyperaceen und Gramineen). Eine Anleitung zum Studium derselben für Anfänger, sowie für Freunde der Naturwissenschaften überhaupt bearbeitet und mit einem Herbarium in Verbindung gebracht. 2 Abteilungen in einem Band.‎

‎Bielefeld, Aug. Helmich, 1854-1855. 8°. Mit 4 lithogr. Tafeln. VI, VI, 97 (1); 144 S., Mod. HLwd. m. gepr. Rückenschild.‎

‎Erstausgabe. - Papierbedingt schwach gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 18486

‎Wagner, Marcus‎

‎Auszugk, Des Uhralten, Ritterlichen, Adelichen Geschlechts der Thangel, aus den eltesten Authoribus, Codicibus, Monumentis, Fragmentis, Actis, Chronicis, Manualibus, Feldregistern, Grabschrifften, Vertregen, urkundlichen Briefen, und anderen antiquitatibus, so viel derer in Bibliothecis in Europa zubefinden mit besonderem fleis in ordenung zusammen bracht zu förderst Ritterlichen Adelichen Familien und alten herkomen zu weiterer nachforschung und woher der rechte Adel seinen gewissen ursprung habe zur warhafftigen erkundigung und volkommener nachrichtung.‎

‎Jena, Donat Richtzenhan, 1582. 8°. Mit einer in Rot gedruckten gefalt. Holzschn.-Wappentafel. 28 nn. Bll., Etw. späterer HPgmt.-Bd. m. handschriftl. Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe; mit separatem Titelblatt als Anhang zu Wagners ?Historia? erschienen. - Die von Tangel bzw. Thangel, waren ein uradliges, altritterliches, thüringisches Geschlecht auf Tannroda. Der um 1500 zu Friemar bei Gotha geborene Verfasser war Theologe und Historiker. - Das Werk beginnt mit einem dreiseitigen Gedicht ?Dem deutschen Adel? und endet, nach der geschichtlich-genealogischen Abhandlung über die Thangel, mit einer kurzen ?Auslegung [...] des Wappens [...] der Tangel?. - Einband etw. berieben, bestoßen u. fleckig. Innendeckel mit Resten eines älteren Bibl.-Schildchens. Vorsatzbl. mit altem Kaufvermerk. Die Wappentafel auf der linken Seite etw. angeschnitten. Tlw. alte Unterstreichungen. Seitlich durchg. mit gebräuntem Wasserrand. Gebräunt u. etw. braunfleckig. - VD16, W 123 (als Anhang zu W 130); nicht bei Adams u. im BM STC, German Books; zum Verfasser vgl. ADB XL, 531.‎

書籍販売業者の参照番号 : 60852

‎Wagner, Richard‎

‎Ueber die Bestimmung der Oper. Ein akademischer Vortrag.‎

‎Leipzig, E. W. Fritzsch, 1871. 8°. 44 S., Mod. marmor. Ppbd.‎

‎Erstausgabe. - Tlw. etw. stockfleckig. Vereinzelt Bleistiftanstreichungen. Buchblock m. kl. Knickspur. - Wilpert/G. 30; Borst 3135; Oesterlein 20; Kastner 81.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23937

‎[Wagner, Richard]. - Karpath, Ludwig‎

‎Richard Wagner, der Schuldenmacher. Mit zahlreichen, unbekannten und ungedruckten Dokumenten, Rechnungen, Schuldscheinen und Briefen.‎

‎Wien-Leipzig, Kamönenverlag, 1914. 8°. 47 S., OKart.‎

‎Erstausgabe. - Der österr. Musikschriftsteller u. Redakteur Ludwig Karpath (1866-1936) wollte Opernsänger werden und unternahm mit dem Wiener Männergesang-Verein eine Amerikatournee. 1894 ließ er sich in Wien nieder, war bis 1921 Musikreferent des "Neuen Wiener Tageblatts" und redigierte 1914-17 den "Merkur". Seit 1932 war Karpath Konsulent für die Bundestheater im Unterrichtsministerium. Er stand in freundschaftlicher Beziehung zu Johannes Brahms, Max Reger, Felix Mottl und Richard Strauss, der ihm 1924 sein Ballett ?Schlagobers? widmete. Karpath gehörte zu den einflußreichsten Persönlichkeiten des Wiener Musiklebens, förderte junge Talente und war maßgeblich an der Gründung der Volksoper und der Errichtung des Konzerthauses beteiligt. Er gab 1924 die Briefe Richard Wagners an Hans Richter heraus. - Schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8637

‎Hausegger, Friedrich von‎

‎Unsere deutschen Meister. Bach, Mozart, Beethoven, Wagner. (Herausgegeben von Rudolf Louis).‎

‎München, F. Bruckmann, 1901. 4°. XV, 244 S., OHPgmt. m. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Erstausgabe. - Der österr. Musikhistoriker Friedrich von Hausegger (1837-99) ließ sich nach Abschluß seines Studiums als Rechtsanwalt in Graz nieder und studierte neben der Erwerbstätigkeit Musik bei Otto Dessoff und Salzmann. Er habilitierte sich 1872 an der Univ. Graz für Geschichte und Theorie der Musik und gehörte als Musikschriftsteller und -kritiker zu den einflußreichsten Persönlichkeiten des Grazer Musiklebens. - Oberes Kapital etw. bestoßen. Vorsätze gebräunt. - Kosch VII, 537.‎

書籍販売業者の参照番号 : 46518

‎Wagner, J. Th‎

‎Wie erkenne ich meine Krankheit? (Diagnose). Krankheitserkennung für Laien in allgemeinverständlicher Darstellung.‎

‎München, Eigener Verlag, o. J. (um 1920). 8°. 48 S., OBrosch.‎

‎Erste Ausgabe. - Der Titel auf dem Umschlag mit den Zusätzen ?Behandlung aller unheilbar erklärten Leiden? u. ?Unentgeltliche Auskunft in allen Leiden. Jedes Leiden ist heilbar?; der Verfasser war laut Titel ?Naturheilkundiger Heilmagnetiseur?. - Rückendeckel fleckig. Etw. gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 45689

‎[Merck, Johann Heinrich]. - Wagner, Karl (Hg.)‎

‎Briefe an und von Johann Heinrich Merck. Eine selbständige Folge der im Jahr 1835 erschienenen Briefe an J. H. Merck. Aus den Handschriften herausgegeben [...].‎

‎Darmstadt, Johann Philipp Diehl, 1838. 8°. Mit 8 Faksimiles. XII S., 2 Bll., 313 S., Etw. späterer HLwd.-Bd. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit ganzs. Faksimiles der Handschriften von Goethe, Herder, Wieland, Karl August und Amalia von Weimar, W. Tischbein, Claudius und Merck. - Ehem. Bibl.-Exemplar mit entsprechenden Merkmalen (Bibl.-Schildchen bzw. -Signaturen u. gestempelt). Einband leicht berieben. Etw. gebräunt, stockfleckig wasserrandig. - Goedeke IV/1, 746.‎

書籍販売業者の参照番号 : 41630

‎Nohl, Ludwig‎

‎Beethoven, Liszt, Wagner. Ein Bild der Kunstbewegung unseres Jahrhunderts.‎

‎Wien, Wilhelm Braumüller, 1874. Gr.-8°. Mit einem Titelportrait in Lichtdruck. XII, 277 S., 1 Bl., OLwd. m. goldgepr. Deckel- u. Rückentitel u. dreiseitigem Goldschnitt.‎

‎Erstausgabe. - Mit Kapiteln wie ? R. Wagner und die nationale Entwicklung?, ?Franz Liszt in Weimar?, ?Musikalische Briefe aus St. Petersburg?, ?Die religiöse Tonkunst unserer Tage?, ?Das Bayreuther Pfingstfest von 1872?, ?Das Liszt-Jubiläum in Pest? u.a. - Einband berieben u. bestoßen. Vorderes Vorsatzblatt entfernt. Etw. gebräunt u. stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 56079

‎[Aimard, Gustav]. - Wagner, Eduard (Bearb.)‎

‎Waldläufer, Freibeuter und Goldgräber. Ein Gemälde aus dem Völkerleben in Mexiko. Nach Gustav Aimard. Für die reifere Jugend bearbeitet von Eduard Wagner. 4. Auflage.‎

‎Einbeck-Leipzig, Alfred Oemigke?s Verlag, o. J. (um 1910). 8°. Mit 5 Tafeln von Gustav Bartsch. 385 (1) S., 1 Bl., Illustr.-OHLwd.‎

‎Einband leicht berieben bzw. fleckig. Tlw. schwach gebräunt bzw. stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 63422

‎Mylius, Jonas, Heinrich Wagner, Eduard Schmitt u.a‎

‎Baulichkeiten für Cur- und Badeorte, Gebäude für Gesellschaften und Vereine. Baulichkeiten für den Sport, Panoramen, Musikzelte, Stibadien und Exedren, Pergolen und Veranden, Gartenhäuser, Kioske und Pavillons. 2. Auflage. (= Handbuch der Architektur. Vierter Theil. Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude. 4. Halb-Band: Gebäude für Erholungs-, Beherbergungs- und Vereinszwecke, 2. Heft).‎

‎Darmstadt, Verlag von Arnold Bergsträsser, 1894. 4°. Mit 301 Textabbildungen u. 4 Tafeln. VII, 254 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Ehem. Bibl.-Exemplar mit entsprechenden Merkmalen (Bibl.-Schildchen bzw. -Signaturen u. gestempelt). Einband etw. berieben bzw. bestoßen. Etw. gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 46280

‎Lhotsky, Alphons‎

‎Aufsätze und Vorträge. Ausgewählt und herausgegeben von Hans Wagner und Heinrich Koller. 5 Bände.‎

‎Wien, Verlag für Geschichte und Politik, 1970-1976. 8°. Zus. ca. 1800 S., OPpbde. m. OUmschlägen.‎

‎Erste Ausgabe. - I.: Europäisches Mittelalter. Das Land Österreich. - II.: Das Haus Habsburg. - III.: Historiographie, Quellenkunde, Wissenschaftsgeschichte. - IV.: Aus dem Nachlass. - V.: Die Haupt- und Residenzstadt Wien. Sammelwesen und Ikonographie. Der österreichische Mensch. - Umschläge etw. berieben u. mit wenigen winzigen Randläsuren bzw. -einrissen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 53733

‎Gurk, Joseph u. Eduard‎

‎Wien's Umgebungen. Nach der Natur gezeichnet und gestochen von Joseph und Eduard Gurk. Reproduktion der Ausgabe Zranquillo Mollo, Wien 1827. Mit einer Einführung von Robert Wagner. (= Topographia Austriaca, Bd. 4).‎

‎Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1988. Qu.-4°. Mit (inkl. Titel) 66 farb. Tafeln. 31 S., Goldgepr. OLwd. in OKart.-Schuber.‎

‎Nr. 573 von 880 (ges. 980) Exemplaren. - Schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 32816

‎Wagner, Johann Georg‎

‎Meditatio iuridica de divortio, et convictus coniugalis separatione. Vulgo: Von der Scheidung zu Tisch und Bett.‎

‎Halle (Saale), Johann Christoph Krebs, 1723. 4°. Titel in Rot u. Schwarz m. Holzschn.-Druckermarke. 76 S., Geheftet (ausgebunden, ohne Einband).‎

‎Erste Ausgabe. - Tlw. schwach gebräunt bzw. fleckig. - VD18, 15109054.‎

書籍販売業者の参照番号 : 64181

‎Montecuccoli, Raymundo de‎

‎Commentarii bellici [...] Juncto artis bellicae Systemate Ex Augustissimae Bibliothecae Autographo [...] ex Universa Philosophia defenderet [...] Franciscus Raymundus de Montecuccoli, [...] ex praelectionibus R. P. Michaelis Bonbardi e Soc. Jesu, [... ] Anno M.DCC.XVIII. Mense Augusto [Herausgegeben von Franz Wagner, S. J.].‎

‎Wien, Ignaz Dominik Voigt, (1718). Fol. Mit gest. Frontispiz von J. A. Pfeffel, 2 Kupfertafeln, 29 Textkupfern (darunter ein Portrait Montecuccolis) u. einigen Holzschn.-Initialen u. -Vignetten. 5 Bll., 218 (falsch 216) S., 1 Bl., Ldr. d. Zt. m. blindgepr. Rücken u. dreiseitig gespränkeltem Farbschnitt.‎

‎Erste lateinische Ausgabe der berühmten "Memoire della guerra" des Grafen Montecuccoli (1608-1680/81), sein militärisches Hauptwerk. Erstmals 1704 in italienischer Sprache erschienen, wurde es 1712 "nach besseren Originalen" ins Französische übersetzt, "vielleicht noch vorzüglicher ist der lateinische Text der "Commentarii bellici Raymundi Montecuccoli", welcher zuerst 1718 in Wien edirt wurde". Das Werk des bedeutenden Feldherren ist in drei Bücher gegliedert. Das erste Buch behandelt in kurzen Sätzen den Krieg überhaupt und bespricht die zum Krieg notwendigen Vorbereitungen wie Aufbringung der Mannschaft, Artillerie, Munition etc. und enthält ein sehr ausführliches Kapitel über Festungsbau und Festungskrieg, das zweite charakterisiert den wirklichen Krieg an den Beispielen der Türkenfeldzüge von 1661 bis 1664, "die mit meisterhafter Kürze in großen Zügen dargestellt werden". Das dritte Buch "Aphorismi reflexi" "steht auf der Grundlage von Theorie und Praxis. Es "applicieret" sämtliche Lehrsätze des I. Buches fast genau in derselben Reihenfolge auf ein großartiges kriegerisches Vorhaben und erläutert dieselben damit in der wirkungsvollsten Weise" (alle Zitate nach Jähns). Die vorliegende Ausgabe enthält am Schluß zusätzlich eine Lebensbeschreibung Montecuccolis mit dessen Portrait im Rund. Dieses, sowie auch die anderen Kupfer, - sie zeigen Geschütze, Befestigungsanlagen, Schlachtenaufstellungen etc. - stammen wohl ebenfalls von J. A. Pfeffel. - Einband etw. berieben u. bestoßen sowie mit einigen kl. Wurmspuren. Rückenkanten an den Kapitalen tlw. etw. eingerissen. Frontispiz m. kl. Wurmlöchlein. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig (nur Innendeckeln u. Vorsätze etw. stärker). - De Backer/S. I, 1702, 7 (Bonbardi) u. VIII, 941, 6 (Wagner); Jähns, Geschichte der Kriegswissenschaften II, 1166; Ebert II, 150, 14297; Brunet III, 1849; Graesse IV, 584; Mayer, Wiens Buchdruckergeschichte II, 13 ("unter den Drucken des Ignaz Dominik Voigt bemerkenswert"); vgl. Wurzbach XIX, 48 (kennt keine lat. Ausgabe).‎

書籍販売業者の参照番号 : 53025

‎Wagner, Hermann‎

‎Die Algen, dargestellt durch 25 Arten derselben. (= Führer ins Reich der Cryptogamen. Für Lehrer und Schüler, Bd. 4).‎

‎Bielefeld, Verlag von A. Helmich, 1853. 8°. Mit einem lithogr. Frontispiz. 72 S., Bedruckte OBrosch.‎

‎Erstausgabe. - Vorderdeckel gestempelt u. mit kl. Nummernschildchen. Tlw. kl. Randläsuren. Etw. wasserrandig, gebräunt bzw. stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 57468

‎Wagner, Hermann‎

‎Die Flechten, dargestellt durch 25 Arten derselben. (= Führer ins Reich der Cryptogamen. Für Lehrer und Schüler, Bd. 3).‎

‎Bielefeld, Verlag von A. Helmich, 1853. 8°. Mit einem lithogr. Frontispiz. 55 (1) S., Bedruckte OBrosch.‎

‎Erstausgabe. - Vorderdeckel gestempelt u. mit kl. Nummernschildchen. Ecken tlw. m. kl. Knickspuren. Etw. wasserrandig u. leicht gebräunt bzw. stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 57467

‎Wagner, Richard‎

‎Richard Wagner's Lehr- und Wanderjahre. Autobiographisches.‎

‎Leipzig, Franz Wagner, 1871. 8°. 30 S., 1 Bl., Mod. marmor. Ppbd.‎

‎Erste Separatausgabe dieser autobiographischen Skizze Richard Wagners, die zuerst 1843 in einer Zeitschrift veröffentlicht worden war. - ?Dieser Abdruck aus der ?Zeitung für die elegante Welt?, dessen Herausgabe ein Mißverständniß zu Grunde lag, wurde vom Verleger nach wenigen Tagen wieder zurückgezogen? (Oesterlein I, S. 34, Anm. 6). - Die vorliegenden Aufzeichnungen reichen bis zur Rückkehr aus Paris im April 1842 und enden: ?[...] zum ersten Male sah ich den Rhein, - mit hellen Thränen im Auge schwur ich armer Künstler meinem Deutschen Vaterlande ewige Treue?. - Schwach gebräunt bzw. braunfleckig. - Oesterlein 28; Borst 3134; Wilpert/G. 31.‎

書籍販売業者の参照番号 : 24071

‎Wagner, Richard‎

‎Drei Operndichtungen nebst einer Mittheilung an seine Freunde als Vorwort.‎

‎Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1852. 8°. 2 Bll., 352 S., Mod. HLdr. im Stil d. Zt.‎

‎Erstausgabe. - Enthält neben dem Vorwort ?Der fliegende Holländer?, ?Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg? und ?Lohengrin?. - ?[...] In der zweiten Arbeit verbindet er die Theorien aus ?Oper und Drama? mit seinem eigenen Werk. Merkwürdig ist, daß er sich entschloß, dieses Vorwort den Textbüchern von drei Opern voranzusetzen, von denen keine erkennbar ein Beispiel für seine Theorien bietet [...]? (Carter/Muir, Bücher die die Welt verändern, S. 608). - Gebräunt u. stock- bzw. braunfleckig. - PMM 333 (b); nicht bei Borst.‎

書籍販売業者の参照番号 : 21717

‎Wagner, Peter‎

‎Lafnitz. (= Der Souffleurkasten).‎

‎Wien-München, Thomas Sessler Verlag, (1992). 8°. 78 S.,4 Bll. (das letzte weiß), Illustr.-OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 49339

‎[Bruck an der Mur]. - Wagner, Franz‎

‎Historisches Gassen- und Häuserbuch der Stadt Bruck an der Mur umfassend die altbürgerlichen und Freihäuser, die Amts- und kirchlichen Gebäude innerhalb der Stadtringmauer.‎

‎(Bruck a. d. Mur), Im Selbstverlage des Verfassers, 1935. 4°. 299 S., OLwd.‎

‎Erstausgabe. - Einband tlw. fleckig u. an den Ecken etw. bestoßen. Innendeckeln m. mont. Besitzvermerken. Hinteres Vorsatzbl. m. Knickspur.‎

書籍販売業者の参照番号 : 55750

‎[Hohe Veitsch]. - Wagner, Rudolf‎

‎Panorama der Hohen Veitsch 1982 Meter. Aufgenommen und gezeichnet von Rudolf Wagner.‎

‎Wien, Druck der Anst. Jos. Eberle, o. J. (um 1900). Mehrf. gefalt. lithogr. Gebirgspanorama (20,3 x 105 cm).‎

‎Erstausgabe. - Das Panorama reicht vom Osser, Heulantsch bzw. Schöckel im Süden bis zur Mitterdorfer Alpe bzw. Eiben- u. Plankogel im Osten. - Min. Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 45940

‎[Hohe Veitsch]. - Wagner, Rudolf‎

‎Der Rundblick von der Hohen Veitsch 1982 Meter.‎

‎Graz, Verlag des Steirischen Gebirgsvereines, o. J. (1909). 8°. Mit einigen Textabbildungen u. einem mehrf. gefalt. lithogr. Panorama (20,5 x 161 cm). 7 S., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe. - Das große Panorama ?aufgenommen und gezeichnet von Rudolf Wagner? reicht vom Osser, Heulantsch bzw. Schöckel im Süden bis zur Mitterdorfer Alpe bzw. Eibenkogel im Osten. - Umschlag angestaubt u. mit Randläsuren. Vorderdeckel lose. - Schlossar 243.‎

書籍販売業者の参照番号 : 42951

‎[Graz]. - [Wagner, Philomena]‎

‎Der Fall der Philomena Wagner. Eine soziale Burleske von E. L. K.‎

‎Wien, Im Selbstverlage. (Philomena Wagner, Rettenbach bei Graz), 1910. Kl.-8°. Mit einem ganzs. Portrait. 63 S., OBrosch.‎

‎Erstausgabe dieser seltenen ?Verteidigungsschrift?, möglicherweise von Philomena Wagner selbst verfasst. Interessantes Dokument zum Grazer Gesellschaftsleben um 1900. - Umschlag mit Knickspuren sowie Ein- u. Ausrissen. Titel m. kl. Namensstempel. Ecken leicht bestoßen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 44991

‎[Seekarten]. - Wagner, Hermann‎

‎Leitfaden durch den Entwicklungsgang der Seekarten, vom XIII.-XVIII. Jahrhundert oder bis zur allgemeinen Einführung der Mercatorprojektion unter der Breitenminute als Seemeile. An der Hand der Ausstellung 1895 dargestellt. (= XIter Deutscher Geographentag in Bremen 1895).‎

‎Bremen, Druck von Carl Schünemann, (1895). Gr.-8°. 36 S., Geheftet.‎

‎Erstausgabe. - Mit einer kl. eigenh. Widmung des Verfassers. - Beschreibt neben einer Einleitung 244 Ausstellungsobjekte. - Vorderdeckel m. kl. Stempel. Leicht fleckig u. bestoßen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 48202

‎Wagner, Fritz‎

‎Die Anfänge der modernen Geschichtswissenschaft im 17. Jahrhundert. Vorgetragen am 8. Dezember 1978. (= Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte. Jahrgang 1979, Heft 2).‎

‎München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1979. 8°. 32 S., OKart.‎

‎Erstausgabe. - Umschlag etw. fleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 49809

‎[Wagner, Otto]‎

‎Otto Wagner. Ausgeführte Sakral-, Verkehrs- und öffentliche Bauten. In zeitgenössischen Photographien.‎

‎(Wien), Album Verlag, (2002). 4°. Mit zahlr. Abbildungen. 88 S., OPpbd. m. illustr. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 51327

‎Wagner, Franz von‎

‎Das Nervensystem von Myzostoma. (F. S. Leuckart).‎

‎Graz, Leuschner & Lubensky, 1886. 4°. Mit einer gefalt. lithogr. Tafel. 52 S., OKart.‎

‎Erstausgabe. - Umschlag schwach fleckig u. etw. lichtrandig. Stockfleckig u. etw. gebräunt. Unaufgeschnittenes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 17181

検索結果数 : 51,677 (1034 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 35 36 37 [38] 39 40 41 ... 182 323 464 605 746 887 1028 ... 1034 次ページ 最後のページ