Professional bookseller's independent website

‎Iran - persia‎

Main

Parent topics

‎Middle east‎
Number of results : 5,257 (106 Page(s))

First page Previous page 1 ... 35 36 37 [38] 39 40 41 ... 50 59 68 77 86 95 104 ... 106 Next page Last page

‎Sahebjam, Freidoune‎

‎Ich habe keine Tränen mehr - Iran : Die Geschichte des Kinderoldaten Reza Behrouzi‎

‎Hamburg, Rowohlt, 1988. kt, 215S, gutes Exemplar, rororo 12139‎

Bookseller reference : 03678

‎Azadi, Sousan‎

‎Flucht aus dem Iran. Eine Frau entrinnt den Ayatollahs. Erzählt von Angela Ferrante. Aus dem Englischen (Out of Iran) von Werner Waldhoff.‎

‎München, Heyne., 1991. Kl.-8°. [18 x 11,5 cm]. 336 Seiten. Taschenbuch. (Leichte Knickspuren in Deckelecken). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar ohne Eintragungen. = 8. Auflage. Heyne Bücher. Sachbuch 106.‎

‎- Mit 18 Jahren wird Sousan Azadi an einen um 20 Jahre älteren Mann verheiratet und geniesst ein Leben in Luxus, abgeschirmt von der bitteren Armut und den Konflikten, die zur Zeit des Schahs im Volk gären. Nach dem frühen Tod ihres Gatten wird sie während der Wirren der Revolution verhaftet und kann ihr Leben nur durch eine lebensgefährliche Flucht in die Türkei retten... (aus dem Deckeltext).‎

Bookseller reference : 56829AB

‎Kasraian, Nasrollah‎

‎Turkmans of Iran - Nasrollah Kasraian - Erstausgabe‎

‎Seké Press, Iran, 1991. Photographs of the Turkmans of Iran. Text: Z. Arshi. ca. 120 S., 25x33 cm. Arabisch / Englisch. Mit zahlreichen großformatigen farb. Abbildungen. Umschlag leicht berieben, leicht angeschmutzt, Innenklappen etwas lichtrandig, sonst sehr gut und sauber. ca. 1400 gr. Nasrollah Kasraian (1944, in Chorramabad / Iran) ist ein iranischer Fotograf. Er gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des Landes. 4° [6 Warenabbildungen] Pappband‎

Bookseller reference : q10b3544

‎Typografische Monatsblätter - Revue suisse de l?imprimerie - Swiss Typographic Magazine. Zeitschrift für Schrift, Typografie, Gestaltung und Sprache - Revue pour la lettre, la typographie, la conception graphique, et le langage. Herausgegeben von der Mediengewerkschaft comedia zur Förderung der Berufsbildung - Editée par le Syndicat des média comédia pour l'éducation professionnelle.‎

‎Zch., gdz, 2007. 6 Nummern, 58-104 S., mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Original-Broschur, 4°. Heft 1 mit einem ausführlichen und reich bebilderten Beitrag von Hans Rudolf Bosshard: "80 Jahre Sigi Odermatt Grafiker"; in Heft 2: Von Alef bis Ye: Iranische Kalligrafie und Typografie; Heft 3: Helmut Schmid: Robert Büchler - Der Schweizer Typograf und Lehrer; Heft 4/5: Barry Roseman: The Design of Transportation Timetables - A Historical Overview; Heft 6: Letteralmente Mediterraneo - Giornata della tipografiam Lugano. Redaktion Lukas Hartmann, für die RSI Claude Darbellay und andere. Die "Typografischen Monatsblätter", erst "Typographischen Monatsblätter" erschienen von 1933 bis 2014, sie waren lange Zeit massgebend für typographische Gestaltung.. Softcover Guter Zustand. TM - RSI - STM, Nr. 1-6, 2007‎

Bookseller reference : 165797

‎Jockel, Rudolf‎

‎Götter und Dämonen. Mythen der Völker. Sagen.‎

‎und Genf, 1953. Holle, Darmstadt, 1. Aufl. Ln mit SU, 635 S..‎

Bookseller reference : 1781

‎Vincent, William‎

‎Voyage de Nearque, des Bouches de l'Indus jusqu'a l'Euphrate, ou Journal de l'Expedition de la Flotte d'Alexandre. Traduit de l'Anglais de William Vincent, par J. B. L. J. Billecocq, Homme de Loi.‎

‎Paris, Imprimerie de Crapelet, 1800. 2 Bl., 431 Seiten, 2 gefaltete Karten. Halbleinenband der Zeit., nearque Tome troisieme. Einband und Kanten berieben, Ecken bestoßen, Papierrückenschildchen.‎

‎Name a. Titelblatt.- 2 folded maps. Binding and edges rubbed, corners a bit bumped, paper spine label. Name on title page, else good.‎

Bookseller reference : 4946BB

‎Oloug-Beg / Sedillot‎

‎Chrestomathie Persane, publie'e sous les auspices de M. le Ministre de l?Instruction Publique. Tomes 1 + 2.‎

‎Paris, Typographie de Firmin Didot Frères, 1843-1853. In-8°. CLV, 276; XXXVIII, 292 (2) p. (= Chrestomathies orientales), demi-reliures de toile avec titres dorés. - 1. Prolégomènes des tables astronomiques d'Oloug-Beg, publiés avec notes et variantes, et précédés d'une introduction par L.P. E. A. Sédillot. 1847. - Mirkhond: Histoire de Sassanides, à l'usage des élèves de l'école royale et spéciale des langues orientales vivantes. 1843. - 2. Prolégomènes des tables astronomiques d'Oloug-Beg. Traduction et commentaire, par L.P.E.A. Sédillot. 1853. Reliures un peu frottées. Petite manque sur le plat. Quelques cachets sur les pages de titre et sur les dernières pages de texte. Papier un peu taché par la moisissure.‎

Bookseller reference : 19824

‎Woodsmall, Ruth Frances‎

‎Der Aufstieg der mohammedanischen Frau. Aus dem Englischen von Elisabeth Rotten.‎

‎Erlenbach-Zürich und Leipzig, Rotapfel-Verlag, (1938). 8°. Mit 11 Bildtafeln. 528 S., Orig.-Ganzleinenband. Einband etwas stockfleckig. Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Innen sehr guter und sauberer Zustand.‎

Bookseller reference : 15801

‎Khanikof, Nicolas de‎

‎Mémoire sur l'Etnographie de la Perse. Recueil de Voyages et de Memoires. Par la Societe de Geographie.‎

‎Paris, Arthus Bertrand, 1866. 4°. Avec quelques tableaux et illustrations. 142 p. Demi-reliure de toile. Étiquette d'une bibliotheque sur le plat. Celui-ci un peu frotté. Cachets d'une bibliotheque dans les gardes et sur la page de titre. Papier un peu taché par la moisissure.‎

Bookseller reference : 18421

‎Asiatica - Collection Know On‎

‎Spectacles d'asie.‎

‎Paris, Bibliotheque nationale, 1979. 8°. Mit zahlreichen Abbildungen. 77 S., Orig.-Kart. Sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 26682

‎Lamb, Harold‎

‎Omar der Zeltmacher - Das abenteuerliche Leben des persischen Dichters und Astronomen Omar Chajjam.‎

‎Berlin etc., Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1953. 338 Seiten, 8°, Lesebändchen, goldgepr. OHalbLeder. - Etwas gebräunt, nur leichte Gebrauchsspuren. fest gebunden/ hardcover‎

Bookseller reference : BIO1975

‎Revolution in Iran und Afghanistan.‎

‎Frankfurt am Main, Syndikat, 1980. 295 Seiten. ill. OBroschur. 22 x 15 cm.‎

‎(= Mardom nameh, Jahrbuch zur Geschichte und Gesellschaft des Mittleren Orients). Redaktion: Kurt Greussing und Jan-Heeren Grevemeyer. Hg. vom Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung. Kopffarbschnitt. Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 34956

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€10.80 Buy

‎Gutschmid, Alfred von‎

‎Geschichte des Irans und seiner Nachbarländer von Alexander dem Grossen bis zum Untergang der Arsaciden. Mit einem Vorwort von Th. Nöldeke. Unveränd. Nachdruck der 1888 im Verlag der H. Laupp' schen Buchhandlung, Tübingen, erschienenen Ausgabe.‎

‎Graz (Austria) : Akademische Druck- u. Verl.-Anst., 1973. VII, 172 S. 8° , OLn. mit RT, illustr. OU‎

‎EA, NDB VII 344, selten! sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 12700

‎Funk, Bruno‎

‎Der geschundene Pfau : der Iran unter den Ayatollahs.‎

‎Hamburg , Zürich : Rasch und Röhring, 1985. 8° , 351 S. : Ill. , 22 cm, geb OPbd Ou‎

Bookseller reference : 12352

‎Neely, James A. / Wright, Henry T‎

‎Early settlement and irrigation on the Deh Luran Plain. Village and early state societies in Southwestern Iran.‎

‎Ann Arbor, Mich., 1994. VII, 228 S., Quart 28 cm, farbig illustrierte Broschur, mit zahlreichen Abbildungen.‎

‎Text in englischer Sprache. Exemplar mit minimalen Lagerspuren, sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : H3282

Antiquariat.de

Antiquariat Bärbel Hoffmann
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Bärbel Hoffmann]

€52.00 Buy

‎Schuyler, Montgomery‎

‎Index verborum of the fragments of the Avesta. (Nachdruck der Ausgabe New York 1901).‎

‎New York, AMS Press, 1965. XIV, 106 S. Gr.-8° (23,5 x 15,5 cm). Original-Leinwand.‎

‎Columbia University Indo-Iranian series, Band IV. - Einband und Kopfschnitt gering fleckig, sonst tadellos.‎

Bookseller reference : 31538

‎Takeyh, Ray‎

‎Guardians of the Revolution. Iran and the World in the Age of the Ayatollahs.‎

‎Oxford, University Press, 2009. Gr.-8vo. VIII, 310 S. OHlwd. m. Rückentitel sowie Orig.-Schutzumschlag.‎

‎A Council on Foreign Relations Book. - Frisches Ex.‎

Bookseller reference : 22550

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€15.00 Buy

‎Emir Nosrateddine Ghaffary‎

‎Les Soufis de l'Iran- Apologie d'une Civilisation‎

‎Eigenverrlag, Teheran ?. Erstausgabe Illustrierte Broschur Gut‎

‎Text französisch/arabisch.Privatdruck ohne Datum ( circa 1960?) .413 Seiten, Illustrationen. Materiell gut . Kleine Läsur (repariert) hinten an Buch-Kante. Insgesamt gut erhaltene Broschur. +++ Edition privée, sans date (vers 1960?).Ouvrage broché et illustré, texte en francais et en arabe.Petite dechirure (reparée) au coin superieur du dos. Dans l'ensemble état tout à fait satisfaisant. +++ 17 x 24 cm., 0,7 kg. +++ Stichwörter/Mots-clés: Sufismus Reiligionsgeschichte Soufisme Persien Perse Religion Iran Theologie Islam‎

Bookseller reference : 011619

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€30.00 Buy

‎Jean Kellens‎

‎Les Noms- Racines Dans l' Avesta‎

‎Ludwig Reichert, Wiesbaden 1974. Leinen Wie Neu‎

‎Text Französisch. Aus der Reihe "Beiträge zu Iranistik, herausg. von Georges Redard", hier Band 7. Goldgeprägter Leinen-Einband mit goldgeprägter Rückentitelei, tadellos, als Typoscript gedruckt, XIX, 424 Seiten, wie neu! --- Ouvrage relié pleine-toile avec pièce de titre, XIX, 424 pages, impeccable! 17,5 x 24,5 Cm. 1,3 Kg.‎

Bookseller reference : 016362

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€48.00 Buy

‎Annelies Kammenhuber‎

‎Die Arier Im Vorderen Orient‎

‎Carl Winter, Heidelberg 1968. Leinen Tadellos‎

‎Goldgeprägter Leinenband mit Rückentitelei, tadellos, 295 Seiten, insgesamt einwandfreier Zustand. 16 x 24 Cm. 0,65 Kg.‎

Bookseller reference : 016268

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€45.00 Buy

‎Omar Khayyam; Rendered Into English Verse By Edward Fitzgerald, Edited By G. F. Maine‎

‎Rubaiyat of Omar Khayyam‎

‎Collins, London, Glasgow 1947. Leder Solide, Ordentlich‎

‎Text Englisch. Ganzleder-Einband mit goldgeprägtem, montierten Titelschildchen und Rückenschildchen, Ecken leicht abgerieben, Lichtschaden besonders am Rücken, rundum Goldschnitt, 221 paginierte Seiten, Vorwort (Introduction) von Laurence Housman, 12 ganzseitige Farbillustrationen im Art Déco-Stil, wissenschaftlicher Apparat zur weltbekannten, persischen Dichtung. Solide und ordentlich. Omar Khayyam oder Umar Khayyam (geb. um 1048 in Nischapur, Provinz Chorasan; gest. 1123), persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter. Edward Fitzgerald (1809 - 1883), britischer Schriftsteller und Übersetzer. Berühmtheit erlangte er durch seine erste englischsprachige Übersetzung der Rubaiyats (Vierzeiler) von Omar Khayyam, die einen bedeutenden Einfluss auf die spätviktorianische und edwardianische Dichtung hatte und zu einem allgemeinen Interesse an der persischen Literatur in Großbritannien beitrug (aus: Wikipedia). The world known poems of Omar Khayyam, full leather bound with gilded title and spine, gilded edges, 12 beautiful illustrations in colour,small wear marks including slight damage through light-exposure. 18 x 24 Cm. O,8 Kg.‎

Bookseller reference : 015249

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€50.00 Buy

‎André Castelot‎

‎Le grand siècle de la Perse.‎

‎Editions SERG, Ivry 1971. Seide Sehr gut‎

‎Text Französisch. 4000 Exemplaren, davon 350 numeriert, hier Nummer 264. In originalem marmoriertem Kartonschuber, unverletzt. Gestalteter goldgeprägter Seideneinband mit Rückentitelei, TADELLOS. Gestaltetes Vor-/Nachsatzpapier. Lesebändchen. EIGENHÄNDIGE WIDMUNG VON ANDRÉ CASTELOT auf Schmutztitel. 109 paginierte Seiten mit diversen s/w Abbildungen/Fotos. Ein bibliophiles Büchlein in einwandfreiem Zustand. +++ Texte en français. 4000 exemplaires dont 350 numérotés, ici le numéro 264. Exquis petit ouvrage présenté dans son emboitage original et intact. Reliure en soie, impeccable. DÉDICACE DE LA PLUME D'ANDRÉ CASTELOT sur page de garde. Ruban de lecture. 109 pages avec diverses illustrations/photos. Excellent état. +++ 8,8 x 12,5 cm, 0,15 kg. +++ Stichwörter/Mots-clés: Geschichte Persien Iran Bibliophilie‎

Bookseller reference : 025960

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€45.00 Buy

‎Matheson, Sylvia A‎

‎Persien : e. archäolog. Führer. Aus d. Engl. übers. u. hrsg. von Gerhard Fritz u. Andreas Lippert.‎

‎Stuttgart : Reclam, 1980. 442 S. : 120 Ill. u. graph. Darst., 9 Kt., 19 cm. kart., Broschiert.‎

‎Einband etw. berieben, S. leicht angebräunt, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 3150102960‎

Bookseller reference : 107417

‎Greussing, Kurt (Herausgeber)‎

‎Revolution in Iran und Afghanistan.‎

‎Frankfurt am Main : Syndikat, 1980. 295 S. : Ill., Kt. kart., Broschiert.‎

‎Einband etwas berieben/angeschmutzt/gebräunt, Seiten altersbedingt gebräunt, Schnitt angeschmutzt, Leseknick im Rücken, ansonsten gut erh. ISBN: 9783810801470‎

Bookseller reference : 170913

‎Reichelt, Hans / Heinrich Zeller‎

‎Iranisch und Armenisch. ( = Geschichte der indogermanischen Sprachwissenschaft, Zweiter Teil, Band 4, 2. Hälfte. Die Erforschung der indogermanischen Sprachen. - Grundriss der indogermanischen Sprach- und Altertumskunde begründet von Karl Brugmann und Albert Thumb herausgegeben von Albert Debrunner und Ferdinand Sommer).‎

‎Walter de Gruyter c& Co., Berlin und Leipzig 1927. 24 x 16 cm. Beigefarbene Originalbroschur mit 104 nicht aufgeschnittenen Seiten. Umschlag randgebräunt und randrissig, die Vorderseite am Rücken unten halb gelöst, hinten unten mit Fehlstelle. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Aus der Bibliothek des Altorientalisten Volkert Haas. Seine zentralen Forschungsthemen waren die Sprache, Literatur und Religionsgeschichte der Hurriter und Hethiter. Haas galt als einer der renommiertesten Spezialisten im Bereich der Hethitologie. Neben den genannten Projekten forschte Haas auch zu den altorientalischen Religionen, hethitischen Heilverfahren und arbeitete an einer Geschichte der hethitischen Literatur. Haas war Herausgeber der Zeitschrift Altorientalische Forschungen K00185-503436‎

Bookseller reference : 503436

‎Dittmann, Reinhard‎

‎Eine Randebene des Zagros in der Frühzeit. Ergebnisse des Behbehan - Zuhreh Surveys. ( = Berliner Beiträge zum Vorderen Orient, Band 3 ).‎

‎Berlin, Dietrich Reimer, 1984. Gr.-8°. 24 x 17 cm. Originalbroschur, außen etwas lichtgedunkelt. VIII, 119 Seiten, sodann ein umfangreicher Abbildungsteil mit 65 Figuren und 10 Karten, zudem 1 Seite Verlagsanzeigen. Schwacher Anflug von Tabakgeruch. Insgesamt sauber und gut erhalten.‎

‎Aus der Bibliothek des Altorientalisten Volkert Haas. Seine zentralen Forschungsthemen waren die Sprache, Literatur und Religionsgeschichte der Hurriter und Hethiter. Haas galt als einer der renommiertesten Spezialisten im Bereich der Hethitologie. Neben den genannten Projekten forschte Haas auch zu den altorientalischen Religionen, hethitischen Heilverfahren und arbeitete an einer Geschichte der hethitischen Literatur. Haas war Herausgeber der Zeitschrift Altorientalische Forschungen. Archae‎

Bookseller reference : 413504

‎Dietrich, W. O‎

‎Die geologisch-stratigraphischen Ergebnisse der Routenaufnahmen durch Ostpersien.‎

‎Generalstabens Litografiska Anstalt, Stockholm 1926. 28,8 x 22 cm. Originalbroschur ohne Umschlag, der Text vollständig mit den Seiten 447 - 465 und vier Tafeln mit s/w-Abb. Nicht aufgeschnitten. Teilw. stockfleckig, Seite 465 ist lose. Auf der ersten Seite Herkunftsvermerk in alter Tinte. Eher mäßiges Expl.‎

‎Es handelt sich hier um das herausgelöste Kapitel III aus dem zweiten Band des zweibändigen Werkes von Sven Hedin: "Eine Routenaufnahme durch Ostpersien", erschienen 1926 bei der Generalstabens Litografiska Anstalt, Stockholm in dt. Sprache. Band II hatte einen Umfang von X,548 Seiten. --- Aus dem Besitz von Dr. Theodor Schmierer, Kgl. Geologe, Invalidenstraße 44, Berlin. Diese Adresse war der Sitz der PGLA, der Preussischen Geologischen Landesanstalt, an der Schmierer arbeitete. Davor war er u.a. tätig als Lehrer in Tübingen. ( 1879 Riet, Kr. Vaihingen/Enz - 1953 Berlin). K09698-315134‎

Bookseller reference : 315134

‎Felix, J‎

‎Über einige Korallen aus dem persischen Miocän. (Sonderabdruck aus dem Sitzungsbericht der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. 36. Jahrgang. 1909).‎

‎Druck von Greßner & Schramm, Leipzig 1910. 22,5 x 15 cm. Originalheft mit grünl. Rückenstreifen, 10 Seiten und eine Tafel mit 5 Fig. im Lichtdruck. Etwas randgebräunt, sonst gutes Expl.‎

‎#Fehler K00788-315076‎

Bookseller reference : 315076

‎Alram, Michael / Klimburg-Salter, Deborah / Pfisterer, Matthias / Minoru, Inaba (Ed.)‎

‎Coins, Arts and Chronlogy II. The First Millenium C.E. in the Indo-Iranian Borderlands. (Veröffentlichungen der numismatischen Kommission Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 50).‎

‎Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften 2010. 470 S. Abb. 4° Br. *neuwertig*‎

‎The pre-Islamic history of southern Central Asia?modern Afghanistan, Pakistan, northern India and the surrounding areas?continues to pose challenging problems that can be solved only through interdisciplinary efforts. In the tradition of "Coins, Art and Chronology" (1999), this volume comprises 24 articles by leading experts in the fields of history, art history, numismatics, archaeology and linguistics in order to document the current state of research and presents the results of two international conferences at Kyoto and Vienna in autumn 2008. While the first ?Coins, Art and Chronology? concentrated on the period of the Kushanas and the Sasanians, this volume explores the post-Kushana period and questions concerning the Hunnic and Turkic phases in the history of the region, the main focus of most of the contributions. The volume is published within the framework of the National Research Network "The Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century", financed by the Austrian Science Funds.‎

Bookseller reference : 208190

‎Fatemi, Nasrollah Saifpour‎

‎Oil Diplomacy. Powderkeg in Iran. [By Nasrollah Saifpour Fatemi].‎

‎New York: Wittier Books 1954. XXIX, 405 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Titelprägung auf dem Rücken.‎

‎Über die Nationalisierung der Ölindustrie Irans und die Interessen der USA und des Westens an den dort vorhandenen Rohstoffen. - Saifpour Fatemi (1909-1990) war ein iranischer Intellektueller, Journalist und Politiker, der seit 1946 in den USA wirkte. - "While in the United States he represented Iran at UNESCO?s regional conference held in 1947 in New York and served as Iran?s delegate to the United Nations from 1952 to 1953. It was during this period that Mohammad Mosaddeq, now Iran?s Prime Minister, travelled to the United States to attend the Security Council?s session on the Anglo-Iranian oil dispute [...] Saifpour Fatemi produced works in Persian and in English. In one of the most noted among them, Oil Diplomacy: 'Powderkeg in Iran', he provides a wealth of information on the oil dreams of the Soviet Union and Great Britain in Iran (pp. 233-39) and on the secessionist movements in Azerbaijan and Kurdistan and the power struggle in which the Tudeh Party played a significant role." (Encyclop. Iranica). - "Here unfolds the real story behind the rise and fall of Musaddeq, the tangled web of diplomacy running from Teheran to London, to Washington, to Paris, the Hague and to Moscow. No one aware of the importance of the Near East, of the new and awesome responsibilities of the West- especially the United States- in this vital frontier, can afford to pass up this significant study." - Einband gering angestaubt, Innendeckel gebräunt und gering fleckig. Kleiner Archivstempel auf fliegendem Vorsatz. - Insgesamt gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 5119183

‎Wegner, Armin T‎

‎Fünf Finger über dir.‎

‎Wuppertal Pter Hammer Verlag, 1979. 372 S. 8° Oktav Brosch.‎

‎Aufzeichnungen einer Reise durch Russland, den Kaukasus und Persien 1927/28. Nachwort von Reinhard M. G. Niekisch. Die Ecken des Hinterdeckels sind etwas bestoßen. Das untere Kapital ist leicht bestoßen. Der Hinterdeckel hat im unteren Bereich eine Knickspur. Der Kopfschnitt ist leicht ergraut. sehr guter Zustand‎

Bookseller reference : 18524

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€42.50 Buy

‎Tszschirner-Tzschirne, Hans-Erich von‎

‎Streifzüge um den Persischen Golf.‎

‎Berlin, Wilhelm Borngräber, o. J. 196 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Zur Psychologie des Forschungsreisenden / Indische Leichenvernichtungen / Taj Mahal / Arabien und die Araber / Das türkische Gebiet / Auf den Trümmern Babylons / Persien am Golf / Von Ceylon, den Haifischen und der Möwe / Erdbeben. Text in Fraktur. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Vorbesitzereintragung. Die Kopfecken sind etwas bestoßen. Die Fußecke des Hinterdeckels ist bestoßen. Der Vorderdeckel ist an den Kanten etwas fleckig.‎

Bookseller reference : 78202

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€9.40 Buy

‎Bunte Illustrierte.‎

‎Offenburg, o. V., 1967. 114 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎Münchner / Frankfurter. Nr. 20, 10. Mai 1967. Mit s/w Abb. und mit einigen farb. Abb. Märchenhafter Staatsbesuch in Teheran. Sirikit bei Farah. Beatrix: Ein Sohn! Großer Farbbericht: Abschied von Konrad Adenauer. Die Fußecken sind bestoßen. Die Vorderkante des Hinterdeckels hat kleine Läsuren. Das Papier hat an der Fußkante eine Druckstelle. Das Papier ist am unteren Rand teilweise etwas nachgedunkelt.‎

Bookseller reference : 97830

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€14.10 Buy

‎Dutz, Prof. Dr. Werner‎

‎Das Gebet des Königs.‎

‎o. O., o. V., 1971. 220 S. 4° Quart, Leinen‎

‎Fotografie: Brigitte Becker-Mokhtarzadeh. Graphik: Maryleen W. Boyce. Mit s/w Abb. und mit einigen farbl. Abb. Der Su. hat an der Fußkante des Hinterdeckels eine Randbestoßung. Das untere Kapital ist etwas bestoßen.‎

Bookseller reference : 76943

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€18.80 Buy

‎Die Reisen des Venezianers Marco Polo im 13. Jahrhundert.‎

‎Hamburg Gutenberg-Verlag, 1908. 573 S. 8° Oktav Hln.‎

‎Bearbeitet und herausgegeben von Hans Lemke. Mit einem Bilde Marco Polos. Bibliothek wertvoller Memoiren. Lebensdokumente hervorragender Menschen aller Zeiten und Völker. Hrsg. von Dr. Ernst Schultze, 1. Band. Die Kopfecken und die Fußecke des Vorderdeckels sind bestoßen und lädiert. Die Kapitale sind bestoßen. Das obere Kapital ist um ca. 7 mm eingerissen. Der Hinterdeckel ist stellenweise fleckig. Die Einbanddecken sind verzogen. Der Schnitt ist fleckig. Der vordere Bereich des Fußschnitts ist ergraut. Die Vorsätze und Spiegel sind an den Rändern lichtrandig. Die Bindung zwischen S. 176 und S. 177 und zwischen S. 192 und S. 193 ist aufgeplatzt. Die Blätter nach S. 177 und vor S. 192 ragen am Vorderschnitt etwas vor. Einige Blätter sind vorne etwas wellig. guter Zustand‎

Bookseller reference : 12534

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€18.80 Buy

‎Balcke, Friedrich‎

‎Rostam, der Held.‎

‎Stuttgart, Ogham Verlag, 1987. 113 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Persische Heldensagen aus den Königsbüchern des Firdausi. Mit s/w Abb. Die Kapitale sind bestoßen. Die Ecken des Hinterdeckels sind bestoßen.‎

Bookseller reference : 95818

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€14.10 Buy

‎Loti, P‎

‎Reise durch Persien.‎

‎o. O., Deutsche Buch-Gemeinschaft, o. J. 296 S. 8° Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Vorbesitzereintragung. Das untere Kapital ist leicht bestoßen. Die Einbanddecken sind etwas berieben. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 89652

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€9.40 Buy

‎Valle, Pietro della Valle‎

‎Reisebeschreibung in Indien und Persien nach der ersten deutschen Ausgabe von 1674 zusammengestellt und bearbeitet von Friedhelm Kemp mit Goethes Essay über Pietro della Valle aus dem West-östlichem Divan und einem farbig gedruckten arabischen Alphabet von Josua Reichert‎

‎Maximilian-Gesellschaft Hamburg 1981. 173, (3) Seiten und 28 ganzseitige, farbige Drucke sowie ein Blatt mit hanschriftlicher Signatur von Josua Reichert. Farbiger Original-Halbleinwand-Einband. Gutes Exemplar. 28x18 cm‎

‎* Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft für das Jahr 1980. Auflage 1400 Exemplare. --- Pietro della Valle (* 2. April 1586 in Rom; ? 20. oder 21. April 1652 ebenda) war ein italienischer Forschungsreisender, Reiseschriftsteller und Komponist. Pietro della Valle beschäftigte sich schon früh mit den Wissenschaften und der Dichtkunst. 1611 nahm er mit einer spanischen Flotte an einem Zuge gegen die Barbareskenstaaten teil. Nachdem er in Neapel feierlich das Pilgerkleid genommen hatte, schiffte er sich 1614 in Venedig zu einer Wallfahrt in den Orient ein. Die Reise führte ihn in die Türkei, nach Ägypten und Arabien, von da nach Jerusalem, durch Syrien und Persien bis nach Indien. Er blieb mehr als elf Jahre in diesen Gegenden und lernte deren Sprachen, Einwohner und geographische Verhältnisse genau kennen. Sein Hauptwerk ist jedoch nicht frei von Naivität und einer gewissen Legendenbildung. Titelkupfer aus Pietro della Valles Reiß-Beschreibung. Genf: Widerhold, 1674. Erst 1626 erreichte er mit einem stattlichen orientalischen Gefolge wieder Rom, wo ihn Papst Urban VIII. zum Ehrenkammerherrn ernannte. Valle widmete sich nun wieder den wissenschaftlichen Studien und der Ausarbeitung seiner Reisebeschreibung, die unter dem Titel: Viaggi descritti in lettere familiari ecc. (Rom 1650, 1653, 3 Bände) erschien und bald auch ins Französische (Paris 1661?63, 4 Bände, Rouen 1745, 8 Bände) und ins Deutsche (Genf 1674) übersetzt wurde. Das Werk besteht aus 54 Briefen an einen Freund und zeugt von des Verfassers vielseitiger Gelehrsamkeit und scharfer Beobachtungsgabe, obschon es auch von Leichtgläubigkeit und der Neigung, Wunderdinge zu erzählen, nicht frei ist. Er war auch ein gründlicher Kenner der Musik und wirkte im Musikleben Roms als Anreger und Ratgeber. Nachdem Valle wegen eines im Zorn begangenen Mordes eine Zeit als Flüchtling in Neapel lebte, kehrte er mit päpstlicher Bewilligung nach Rom zurück, wo er am 20. oder 21. April 1652 starb. sein Grab befindet sich in Santa Maria in Aracoeli. Auf der Reise nach Persepolis fesselten ihn vor allem Inschriften, die er kopierte. Er beschreibt sie in seinem fünfzehnten Brief und veröffentlicht die Zeichen. Es war die erste Keilschrift, die Europa zu sehen bekam. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 141581

‎OMAR KHAYYAM‎

‎Rubaiyat of: Omar Khayyam. The Astronomer Poet of Persia: Done Into English by Edward Fitzgerald.‎

‎Edinburgh and London. R. Grant & Son (and) R. Brimley Johnson. Eleventh Thousand MDCCCCIII (1903). 27, (2) pages. Original brown leather binding with decorative, gilt stamped title and illustration. (A little used. Private dedication on the first page). 19x10 cm‎

Bookseller reference : 103056

‎Widmungsexemplar - Mohafez, Sudabeh‎

‎das zehn zeilen buch von sudabeh mohafez. Widmungsexemplar. Handschriftlich a. d. Titelblatt: "Für Ela, von Herzen. Sudabeh im Januar 16". Zweite Auflage.‎

‎Edition AZUR. Dresden. 2015. 111, (1) Seiten. Schöner Druck in blau. Titelgeprägte Originalbroschur. 21x15 cm‎

‎* Sudabeh Mohafez (* 1963 in Teheran) ist eine deutsche Schriftstellerin. Mohafez ist Verfasserin von Romanen, Erzählungen, Essays, Gedichten, Theaterstücken und Portraits. Ihr Werk wurde vielfach mit Stipendien und Preisen ausgezeichnet. Ihre Arbeiten erschienen zunächst im Arche Verlag und werden seit 2005 beim DuMont Buchverlag und der edition AZUR verlegt. Als Schriftstellerin und Diplom-Pädagogin war sie 2016 bis 2018 Lehrbeauftragte an der ETH Zürich im Departement Architektur und Kunst Karin Sander. Seit 2018 ist sie Lehrbeauftragte am Literaturinstitut der Universität Hildesheim. Seit 2004 unterrichtet sie bundesweit jährlich zwischen zwanzig und vierzig Werkstätten für literarisches und/oder kreatives Schreiben für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Autoren oder solche, die es werden wollen. Viele Jahre lang arbeitete Mohafez für verschiedene Nichtregierungsorganisationen im Bereich der Gewaltprävention und Krisenintervention. Sie ist in der Schulsozialpädagogik und als Lektorin für Dissertationen und Habilitationen tätig. Mohafez hatte die Poetikdozenturen der Hochschule RheinMain 2006 und der LMU München 2018 inne. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 140374

‎Bahai - COLLINS William P‎

‎Bibliography of Englisch-Language Works on the Babi and Baha'i (Bahai) Faiths 1844 - 1985.‎

‎Oxford. George Ronald. 1990. XXVII, 521, (1) pages. Gilt stamped original hardcover. 25x19 cm‎

Bookseller reference : 6278

‎Iran - Stratil-Sauer, G‎

‎Mesched - Eine Stadt baut am Vaterland Iran. Mit 18 Bildern nach Aufnahmen des Verfassers und drei Skizzen.‎

‎Leipzig. Ernst Staneck Verlag 1937. 167, (1) Seiten u. eine gefaltete Kartentafel sowie mehrere Bildtafeln. Original-Kart.-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren). 22x15 cm‎

‎* Gustav Stratil-Sauer (* 26. Mai 1894 in Fulnek, Nordmähren; ? 25. November 1975 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Geograph. Gustav Stratil-Sauer wurde geboren als Sohn des Bürgerschuldirektors Domitius Stratil und seiner Ehefrau Luise Jung, die beide auch schriftstellerisch hervorgetreten waren. Bedingt durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges brach er sein Studium (Jura und Musikwissenschaft) ab. Nach vier Kriegsjahren, während denen er als Artillerieoffizier an allen zwölf Isonzo-Schlachten teilnahm und mehrfach verwundet wurde, war er nach 1918 Mitbegründer des Hilfsvereins Deutschböhmen und Sudetenland und begann gleichzeitig das Studium der Geographie, Geologie, Mineralogie und Geschichte, vorerst an den Universitäten von Wien und Berlin, später an der Universität Breslau. Dort wirkte er in seinen letzten Studienjahren als Assistent am Geographischen Institut bei Wilhelm Volz und zog mit diesem nach seiner Promotion (1922) als Assistent an die Universität Leipzig (1923?1931). In Leipzig heiratete er 1927 Lotte Buchheim (1904?1975). 1937 habilitierte er sich an der Universität Leipzig und 1939 an der Universität Wien, wo er einen Lehrauftrag erhielt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, an dem er bei der Luftwaffe teilnahm, kehrte er an die Universität Wien zurück, wurde 1954 zum Universitätsprofessor ernannt und lehrte dort bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1964. Mit der Absicht, der Wissenschaft und ihren Verbänden in seinem Land zu helfen, gründete Gustav Stratil-Sauer 1949 den Notring der wissenschaftlichen Verbände Österreichs (heute: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs) und die Arbeitsgemeinschaft für Kunst und Wissenschaft, denen er bis 1967 als Generalsekretär vorstand. Seine liebste Freizeitbeschäftigung war das Komponieren. Von seinen Kompositionen wurden einige auch aufgeführt. Kernpunkte seiner Arbeit als Geograph waren die zahlreichen Reisen, die ihn in z. T. abgelegene Gebiete führten und ihm das Material zu seinen wissenschaftlichen Arbeiten lieferten: 1924?1926 über den Ostpontus (Türkei) und Persien nach Kabul (Afghanistan), 1928 durch Polen nach Russland bis zur Wolga, 1929 durch Ungarn und Jugoslawien nach Albanien, von 1931 bis 1933 durch den Balkan und den Orient nach der Wüste Lut (Bericht in dem zusammen mit seiner Gattin verfassten Reisebericht Kampf um die Wüste), 1942 Türkei (Trapezunt), 1943 nach Makedonien und Albanien, 1956 nach Peking, Chongqing und Shanghai und 1957, 1958, 1959 und 1964 nach dem Ostpontus (Nordosttürkei). Das geographische Werk von Gustav Stratil-Sauer weist in sachlicher Beziehung geomorphologische, wirtschafts-, verkehrs-, siedlungs- und bevölkerungsgeographische Arbeiten auf und umfasst in räumlicher Hinsicht Gebiete des Donau- und Sudetenraums, Südosteuropas, Chinas und vor allem des Vorderen Orients. Es umfasst über 100 wissenschaftliche Arbeiten und an die 800 Artikel in Fachzeitschriften; zu wissenschaftlichen Sammelwerken schrieb er 14 Beiträge, darunter für die Große Illustrierte Länderkunde des Bertelsmann-Verlags (1963, China). Bis ins hohe Alter war er Mitarbeiter des Fischer-Lexikons Allgemeine Geographie im Fischer-Verlag, Frankfurt 1959 (Hydrogeographie, Klima). (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 135855

‎Persien - HOPF, Carl‎

‎Les anciens tapis de Perse. Etude sur leur valeur esthétique. Seconde édition, considérablement augmentée.‎

‎Munich, F. Bruckmann AG. 1913. 40 pages. With 51 figures and 8 plates in colour. Illustrated original hardcover binding. (Used). 28x19 cm‎

Bookseller reference : 141928

‎Weiss, Walter M. (Mitwirkender) und Kurt-Michael (Mitwirkender) Westermann‎

‎Iran : Land der Rosen und des Schleiers. Walter M. Weiss, Text ; Kurt-Michael Westermann, Fotogr. / Bibliothek des Orients 1. Aufl. 2000.‎

‎Wien : Brandstätter 2000. 207 S. : überw. Ill., Kt. 33*24,5 cm. OPappband, OSchu.‎

‎Guter Zustand. G05-6 ISBN 9783854478577‎

Bookseller reference : 140728

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€27.00 Buy

‎JUNGE, Peter Julius‎

‎Dareios I. König der Perser.‎

‎Lpz., Otto Harrassowitz 1944. gr.-8°. 208 S. Mit 8 Taf. u. 1 Karte. OKart. tlw. stockfleckig. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 1797-20

‎LANGLÈS, L[ouis-Mathieu]‎

‎Voyages de la Perse dans l'Inde, et du Bengal en Perse. Le premier traduit du persan, le second de l'anglais; Avec une notice sur les Révolutions de la Perse, un mémoire historique sur Persepolis, et des notes.‎

‎Paris, Crapelet An VI. [1798]. 2 vols. 12°. CXXXI, 142 (1); 270 S. Mit 1 gest. Frontisp. u. 3 gest. (davon 2 doppelbl.-gr.) Taf. Pgmt. d. Zt. Mit hs. Besitzvermerk am Tit. - (Colection portative de voyages) [3 Warenabbildungen]‎

‎Louis-Mathieu Langlès (1763-1824) war ein franösischer Philologe, Linguist, Übersetzer, Autor, Bibliothekar und Orientalist. Er war zuständig für die orientalischen Maunskripte an der Nationalbibliothek im Napoleonischen Frankreich und auch danach in der Bibliothèque du Roi.‎

Bookseller reference : 0786-18

‎DUBASH, Sorabji Edalji (Kommentare)‎

‎The Zoroastrian Sanitary Code with Critical Explanatory Notes. K. R. Cama's Prize Essay. Published with the Permission of the Managing Committee of the Rahnumae Mazdayasnan Sabha‎

‎Bombay, 'Sanj Vartaman' Printing Pres 1906. gr.-8°. XII, 178 S., 1 Bl. OLn. Mit Bibliotheksetikett am Rücken, fliegender Vorsatz gestemp.‎

‎Original edition. - Das Avesta stellt das heilige Buch der laut der Tradition auf den iranischen Religionsstifter Zarathustra zurückgehenden Religion Zoroastrismus dar. Es besteht aus einer Sammlung verschiedener Texte sehr unterschiedlicher sprachlicher und stilistischer Art aus sehr verschiedenen Zeiten. Der Begriff Zend (oder Zand) dagegen bezieht sich auf mittelpersische Kommentare und Übersetzungen, welche die Priester wegen der verlorengegangenen Kenntnisse der alten Sprache des Avesta (Avestisch) erstellt hatten. Zendavesta bezeichnet somit die Auslegung des Avesta.‎

Bookseller reference : 1293-17

‎Gobineau, Arthur‎

‎Der Turkmenenkrieg. Aus den asiatischen Novellen. Übersetzt v. Bernhard Jolles. 2. Auflage. 11.-15. Tsd.‎

‎Insel, Leipzig (1916) (Insel-Bücherei Nr. 79). 64 S. Ppbd. Leichte Gebrsp. Etwas berieben, Ecken etwas bestoßen. Innen etwas locker. Bleistifteintrag auf Vorsatz. Gutes Exemplar.‎

‎Kästner 79, 1. - Großer noch nicht aufgenommener Bestand Insel-Bücherei vorrätig. Suchanfragen willkommen.‎

Bookseller reference : 15525

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€10.00 Buy

‎Merwin, Samuel‎

‎Die Seidenstraße. Roman. Übersetzt von Franziska Meister-Waldner.‎

‎Rowohlt, Reinbek 1958 (rororo Taschenbuch 246). 150 S. mit 1 Zeichnung von Erich Liesegang u. 1 Karte. Kart. mit Leinenrücken. Geringe Gebrsp. Buchblock papierbedingt gebräunt. Gutes Exemplar. Umschlag von Karl Gröning jr. u. Eva Pferdmenges. Historischer Roman aus der Blütezeit der‎

‎Handelsbeziehungen zwischen Iran und China im ersten Jh. nach Chr. Eine iranische Königstochter möchte das chinesische Geheimnis der Seidengewinnung ergründen, der chinesische Kronprinz reist inkognito nach Iran, um persische Zuchtpferde zu kaufen.‎

Bookseller reference : 16618

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€10.00 Buy

‎Das Persische Weltreich. Pracht und Prunk der Großkönige. Ausstellungskatalog.‎

‎Theiss, Stuttgart 2006 (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt). 260 S. mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Plänen u. Zeichnungen. 4°. Ppbd. mit Schutzumschlag. Geringe Gebrsp. Schutzumschlag etwas berieben. Kleiner kalligraphischer Besitzvermerk auf dem Vortitel.‎

‎Zur großen Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Gesamtleitung Alexander Koch. Wissenschaftliche Konzeption Ellen Rehm. Katalogredaktion Ellen Rehm u. Heike Externbrink.‎

Bookseller reference : 14431

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€30.00 Buy

Number of results : 5,257 (106 Page(s))

First page Previous page 1 ... 35 36 37 [38] 39 40 41 ... 50 59 68 77 86 95 104 ... 106 Next page Last page