Il sito di sole librerie professionali

‎Ethnologie‎

Main

Topic's parents ***

‎Sociologie‎
Numero di risultati : 21 615 (433 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 203 204 205 [206] 207 208 209 ... 240 271 302 333 364 395 426 ... 433 Pagina successiva Ultima pagina

‎Roberts, Frank H. H‎

‎Early Pueblo ruins in the Piedra district, south-western colorado. In: Smithsonian Institution Bureau of American Ethnology. Bulletin 96.‎

‎Washington D.C., Government printing office, 1930. 1. ed. With numerous illustations in the text and on plates, 190 p. Large-8°, original softcover.‎

‎Cover slightly rubbed, frontcover with small kink, cut somewhat spotted, otherwise fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 202535

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

21,00 € Informazioni/Compera

‎Roberts, Frank H. H‎

‎The ruins at Kiatuthlanna, eastern Arizona. In: Smithsonian Institution Bureau of American Ethnology. Bulletin 100.‎

‎Washington D.C., Government printing office, 1931. 1. ed. With numerous illustrations in the text and on plates, as well a folding map, 195 p. Large-8°, original softcover.‎

‎Cover slightly rubbed, cut somewhat spotted, otherwise fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 202533

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

20,00 € Informazioni/Compera

‎STEWARD, Julian H‎

‎Ancient caves of the Great Salt Lake Region. In: Smithsonian Institution Bureau of American Ethnology. Bulletin 116.‎

‎Washington D.C., Government printing office, 1937. 1. ed. With numerous illustations in the text and on plates as well as a plan on a folding plate, 131 p. Large-8°, original softcover.‎

‎Cover slightly rubbed, cut minimally spotted, otherwise fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 202538

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

10,00 € Informazioni/Compera

‎BENEDICT, Ruth‎

‎Tales of the Cochiti Indians. In: Smithsonian Institution Bureau of American Ethnology. Bulletin 98.‎

‎Washington D.C., Government printing office, 1931. 1. ed. 256 p. Large-8°, original softcover.‎

‎Cover slightly rubbed, staple binding minimally oxidized, cut somewhat spotted, otherwise fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 202534

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

25,00 € Informazioni/Compera

‎WALKER, Winslow M‎

‎The Troyville Mounds Catahoula Parish, LA. In: Smithsonian Institution. Bureau of American Ethnology. Bulletin 113.‎

‎Washington D.C., Government printing office, 1936. 1. Aufl. Mit 16 Bildtafeln u. 15 Textabbild. 73 S.,16 Tafelseiten. Gr.8°, OBrosch.‎

‎Reich bebilderte Eition aus d. renommierten Reihe m. wissenschaftl. App. Small Stamp on front-cover and title, otherwise very fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 15760

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

6,00 € Informazioni/Compera

‎MICHELSON, Truman‎

‎Contributions to Fox ethnology - II.In: Smithsonian Institution. Bureau of American Ethnology. Bulletin 95.‎

‎Washington D.C., Government printing office, 1930. 1. Aufl. Mit 3 Bildtafeln u. 3 Textabbild., 183 S. Gr.8°, OBrosch.‎

‎Aus der renommierten Reihe m. Bibliographie u. Index. Kleiner Stempel auf d. Deckeln, Titelbl. u. flieg. Bl., dennoch schönes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 15748

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

6,00 € Informazioni/Compera

‎Krause, F‎

‎Die Pueblo-Indianer. Eine historisch-ethnographische Studie. Diss.‎

‎Halle, 1907. 4°. M. 1 Kte., 1 gef. Tab. S. 1-8 u. 108-226, 1 Bl. Hlwd. m. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken verblichen. gefaltete Tabelle d. Beilage I eingerissen. Schnitt fleckig. Ehemaliges Bibl.-Ex. m. zahlr. St. u. Sign.‎

‎Der vollständige Abdruck dieser Abhandlung befindet sich in: "Nova acta Leopoldina. Abhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. 87.". (Hier: dritter anthropologischer Teil).‎

Riferimento per il libraio : 249681

‎Nova acta Leopoldina. Abhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. 87.‎

‎Halle, 1907. Fol. M. 28 Taf. 468 S. OHlwd. Einbd. bestoßen u. angeschmutzt. Rücken u. Schnitt fleckig. Unaufgeschn. Ex.‎

‎Enth.: Krause, F., Die Pueblo-Indianer. Eine historisch-ethnographische Studie (Taf. 1-10, S. 1-228); Seitz, A.L.L., Vergleichende Studien über den mikroskopischen Knochenbau fossiler und rezenter Reptilien und dessen Bedeutung für das Wachstum und Umbildung des Knochengewebes im allgemeinen (Taf. 11-24. S. 229-400); Rosendahl, F., Vergleichend-anatomische Untersuchungen über die braunen Parmelien. (Taf. 25-28. S. 401-468).‎

Riferimento per il libraio : 249680

‎Krause, F‎

‎Die Pueblo-Indianer. Eine historisch-ethnographische Studie.‎

‎Halle, 1907. 4°. M. 1 Kte., 9 Taf. u. 15 Textfig. 226 S. Hlwd. Rücken fehlt. Einbd. berieben u. bestoßen. M. mehr. St. (auch auf Taf.-Rückseiten) (Nova acta Leopoldina 87).‎

Riferimento per il libraio : 412307

‎Fräßle, Joseph‎

‎Meine Urwaldneger. 2. Auflage. Mit 17 Abbildungen nach Fotos auf Tafeln. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Freiburg: Herder. 1929. Oktav, 20,3 cm. (Einband etwas angestaubt, papierbedingt leicht gebräunt, Marginalien in Bleistift, im Ganzen ordentlich erhalten) [5 Warenabbildungen] 4 Blatt, 244 Seiten. Illustriertes gelbes Ganzleinen mit braungeprägtem Titel,‎

‎Die erste Auflage erschien 1923. Martin Joseph Fräßle war Herz-Jesu-Priester und Missionar (geboren 26.1.1878 Freiburg im Breisgau, gestorben 13.1.1929 Freiburg im Breisgau). Auf dem Vorsatz mit dem Stempel "Dr. phil. Ferdinand Herrmann". Aus dem Nachlass von Dr. Ferdinand Herrmann (1904-1974). Herrmann war bis 1969 der langjährige Leiter des Völkerkundemuseum Portheim-Stiftung in Heidelberg. BEIGEGEBEN: Jimbo Janira: "Kleiner großer schwarzer Mann. Lebenserinnerungen eines Buschnegers. Während der Grabung nach dem afrikanischen Vormenschen aufgenommen von Ludwig Kohl-Larsen." Mit einer Gebietskarte und 56 Bildtafeln. Erste Ausgabe. Eisenach und Kassel: Erich Röth Verlag, 1956. Groß-Oktav, 23,5 x 16 cm. 212 Seiten. Gutes Exemplar. Goldgeprägter Leinenband (Umschlag fehlt, minimal angestaubt, Stempel auf den Vorsätzen). Auf dem vorderen Spiegel eingeklebt die Besprechung des Buches durch Ursula Hintze in "Deutsche Literaturzeitung" (Akademie Verlag) vom 21.9.1957 und beiliegend 4 Sonderdrucke dieser Besprechung. Das Buch "vermittelt Kenntnisse und Einsichten, die man sonst wissenschaftlichen Reisebeschreibungen oder ethnographischen Forschungsberichten zu entnehmen gewohnt ist, in zuverlässiger und angenehm zu lesender Weise." "Ludwig Kohl-Larsen, geborener Kohl (geboren 5. April 1884 in Landau in der Pfalz; gestorben 12. November 1969 in Thumen, Sigmarszell) war ein deutscher Arzt, Paläontologe und Forschungsreisender." (Wikipedia) Mit dem Stempel "Dr. Ursula Hintze". Aus der Bibliothek von Fritz und Ursula Hintze. Fritz Hintze (1915-1993) war Professor für Ägyptologie an der Humboldt Universität Berlin. Er gilt als einer der Mitbegründer der Sudanarchäologie und leitete mehrere Ausgrabungskampangnen in Musawwarat es Sufra, Sudan. Ursula Hintze (1918-1989) war an den Ausgrabungen beteiligt und hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Ägyptologie veröffentlicht. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Riferimento per il libraio : 953864

‎Birket-Smith, Kaj‎

‎Geschichte der Kultur. Eine allgemeine Ethnologie. (Aus dem Dänischen von Hans Dietschy).‎

‎München, Südwest Verlag, (1962). Gr.8°. 599 S. mit 351 Abb. auf Tafeln und im Text sowie 6 Karten. Original-Leinenband.‎

‎Mit einer neuen Nachschrift sowie einem Literaturverzeichnis und Register. Birket-Smith, dänischer Ethnologe, war Direktor des Nationalmuseums in Kopenhagen. - Leichte Gebrauchsspuren.‎

Riferimento per il libraio : 115063AB

‎Thiel, Josef Franz‎

‎Grundbegriffe der Ethnologie. Vorlesungen zur Einführung. [Von Josef Franz Thiel]. (= Collectanea Instituti Anthropos, 16). 5. Auflage.‎

‎Berlin: Reimer 1992. XIII, 265 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband an den Rändern leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783496004332‎

Riferimento per il libraio : 150955

‎James, George Wharton‎

‎Indian Blankets and Their Makers.‎

‎New York, Tudor Publ., 1937. 4° (26 x 18 cm). 213 S. mit ca. 150 s/w Abb. im Text und teils farbigen Abb. auf Tafeln. Roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.‎

‎New edition. Mit Index. - Im Schnitt stockfleckig, ansonsten bestens erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 303025AB

‎McCORMACK, R.W.B. (d.i. Gert Raeithel)‎

‎Tief in Bayern. Eine Ethnographie. 1.-7. Tsd. (Mit 38 Abb.) -‎

‎Ffm.: Eichborn 1991. 291 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Pp. mit goldgeprägt. Titel auf mauve Rückenschild in Pergaminhülle 'Donzdorfer Tüte' (Rückenschild etw. geblichen; Donzdorfer Tüte etw. gebraucht, kl. Einrisse repariert). [3 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Die Andere Bibliothek. Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. 75. Band. - "Einer gehässigen Definition zufolge ist ein Bayer ein Mensch, der innere Befriedigung dabei empfindet, wenn er Fremden den falschen Weg zum Hofbräuhaus zeigt. Die Methoden der modernen Kulturanthropologie erlauben es dem Amerikaner McCormack, sich den Eingeborenen differenzierter zu nähern. Er beschreibt ihr Dasein in seiner ganzen Vielfalt: das politische System ebenso wie das Paarungsverhalten, die Eßkultur, die vielfältigen Alltagsrituale und das Verhältnis zu den Nachbarstämmen. Seine Kenntnis des Brauchtums ist umfassend, und wenn ein Hauch von Exotik durch die Seiten seines Buches weht, so ist das nicht seine Schuld. Auch täuscht der Eindruck, der sich gelegentlich einstellt, daß er satirische Absichten verfolgt: McCormack hält sich vielmehr an die Tatsachen. An ihnen erweist sich, daß die Bayern ein Volk sind, welches sich dem High-Tech-Denken früh geöffnet hat und doch auf seine Weise Naturvolk geblieben ist." (Verlag). Mit einem Ortsregister. - Gert Raeithel (geb. 1940 in München), Amerikanist und Literaturwissenschaftler, bis zu seiner Emeritierung Professor für Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität; unter dem Pseudonym Richard W.B. McCormack (auch R.W.B. McCormack) verfasste Gert Raeithel mehrere satirische ethnographische Werke über Deutschland. - Haefs/Schmitz S. 241, 75. - In der Werkstatt von Franz Greno, Nördlingen, aus der Korpus Garamond Monotype gesetzt und auf einer Condor-Schnellpresse gedruckt auf holz- und säurefreies mattgeglättetes 100 g/qm Bücherpapier aus der Papierfabrik Niefern. - Den Einband besorgte die Buchbinderei G. Lachenmaier, Reutlingen.‎

Riferimento per il libraio : 83661

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

20,00 € Informazioni/Compera

‎Jekabs (Jakob) Ozols‎

‎Ursprung und Herkunft der Zentralrussischen Fatjanowo Kultur.‎

‎Walter de Gruyter (Kopie), Berlin 1962. Kopie - Exemplar Broschur Sehr gut‎

‎Aus der Reihe "Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte", Band 4, Kopie-Exemplar (Walter de Gruyter, Berlin, 1962), einseitig sauber kopiert, Broschur mit Leinenrücken, Bibliotheksstempel (ausgeschieden), Tafeteil sehr gut, vollständig, 96 Textseiten mit wissenschaftlichem Apparat, 46 Tafeln, Verbreitungskarte mit Erläuterungsseite, insgesamt sehr gut erhalten. +++ 16 x 22 cm. 0,48 kg.+++ Stichwörter: RUSSLAND ARCHÄOLOGIEMOSKAUER GRUPPE JAROSLW-GRUPPE MITTEL-DJNEPER-KULTUR ETHNOLOGIE VÖLKERKUNDE ANTHROPOLOGIE‎

Riferimento per il libraio : 003653

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

20,00 € Informazioni/Compera

‎Martin, Bernhard‎

‎Gesammelte Schriften zur waldeckisch-hessischen und deutschen Mundartforschung, bearbeitet und herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt. [Bernhard Martin zu Mundarten, Volkskunde, Geschichte seiner Heimat Waldeck-Frankenberg.]‎

‎Giessen, Wilhem Schmitz Verlag, 1984. Gross-8°. [4], 587 S. mit mehreren Kartenskizzen. Original-Broschur. Als Typoskript gedruckt. Schnitt u. Umschlag teils angestaubt, leicht gebräunt u. teils leicht abgegriffen bzw. an den Ecken bestossen. Kopfschnitt braunfleckig, innen sauber. (Beiträge zur deutschen Philologie. Band 59)‎

Riferimento per il libraio : 19573AB

‎Die heutige Türkei. Bilder und Schilderungen aus allen Theilen des Osmanischen Reiches in Europa. Hrsg. v. Fr. v. Hellwald u. L.C. Beck, 2. Wohlfeile Ausgabe.‎

‎Leipzig, Spamer, 1882. M. 1 Front., 1 farb. gef. Kte., zahlr. Abb. VIII, 478 S. OLwd. m. Resten Rsign. Rücken eingerissen. Einbd. beschabt u. bestoßen. Bibl.-Tekt. a. Spiegel. M. mehr. St. u. Sign. Buchblock gebrochen (dennoch fest eingeb.). Vereinzelte Bleistiftanm. v. alter Hand. 3 Beigaben an falschen Stellen eingeb. (Illustrierte Bibliothek der Länder- u. Völkerkunde; Die heutige Türkei 1). [4 Warenabbildungen]‎

‎Karte "Osmanisches Reich in Europa und Asien. (Nach dem Berliner Frieden 1878)" im Faltknick eingerissen; Karte "Osttibet" aus "Brockhaus in Faltung eingerissen (vermutl. falsch eingeb.).‎

Riferimento per il libraio : 249673

‎Redieck & Schade‎

‎Rostocker Zorenappels. Stadt-Schreiber-Geschichte(n). Jahrgang 3/2009.‎

‎Rostock, Verlag Redieck & Schade, (2009). 159, [1] S. mit zahlr. Abbildungen, teils farbig. Original-Broschur. Schnitt nur leicht gebräunt, ansonsten sauber.‎

Riferimento per il libraio : 24071AB

‎1000 Jahre Mecklenburg. Geschichte und Kunst einer europäischen Region. Landesausstellung Mecklenburg-Vorpommern 1995. Katalog zur Landesausstellung Schloß Güstrow, 23. Juni - 15. Oktober 1995. Herausgegeben von Johannes Erichsen.‎

‎Rostock, Hinstorff Verlag, 1995. 4° (28 x 21 cm). 585 S. mit zahlreichen, grösstenteils farbigen Abbildungen. Illustrierter Original-Pappband. 8 Seiten mit Rotstift-Unterstreichungen, Äusseres nur teils leicht gebräunt, Schnitt teils ein wenig angestaubt, Ecke mininmal bestossen, ansonsten sauber.‎

‎- Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00‎

Riferimento per il libraio : 6181AB

‎Anthropophyteia. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral. Hrsg. von Friedrich S. Krauss. Bände 1-6, 9 [7 Bände von 10].‎

‎Leipzig, Deutsche Verlags-Aktien-Ges. / Ethnologischer Verlag, 1904-1911. 4°. Schwarzer Halbleinenband, roter Original-Leinenband und 5 Bände mit neuem roten Rücken und erneuerten Rückentiteln sowie neuen Vorsätzen.‎

‎Die Bände, teils numerierte Privatdrucke nur für Subskribenten. Ab 1910 gehörte auch Sigm. Freud zu den Mitarbeitern. Neben der ebenfalls von Krauss gegründeten "Kryptadia" ist die als Fortsetzung gegründete "Anthropophyteia", die umfassendste Sammlung zur ethnologischen Sexualforschung und eines der wichtigsten Grundlagenwerke zur Sexualforschung und Sittengeschichte. - Einbände teils berieben und fleckig, Rücken von Band 4 mittig/quer eingerissen und 1 Gelenk bis zur Mitte angeplatzt.‎

Riferimento per il libraio : 89663AB

‎Das achte und neunte Buch Moses oder enthüllte Geheimnisse der Zauberei.‎

‎Berlin-Weißensee, E.Bartels, [ca. 1920]. 8° (18,5 x 12 cm). 160, 200, 62 (von 64) S. Original-Pappband.‎

‎Dieses Buch umfasst 2 weitere Titel "500 erprobte und entschleierte Geheimnisse, Mittel und Ratschläge aus dem Gebiete der Haus- und Landwirtschaft sowie der Gewebe und Künste" und "Natürlich und sympathische Haus- und Heilmittel für Mensch und Vieh". Die in diesem Buch beschriebenen Rezepturen könnten giftig sein (fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker). Schrift in Fraktur. - Die Papierhülse mit drei Siegeln, die ursprünglich den Buchblock verschloss, ist entfernt. Die aufgebrochenen Siegel noch vorhanden. Vom Register fehlen die S. 63-64, Papier gebräunt und Kanten leicht berieben, insgesamt ein gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 91732AB

‎Herzog, Rolf‎

‎Die Nubier : Untersuchungen und Beobachtungen zur Gruppengliederung, Gesellschaftsform u. Wirtschaftsweise. [Mit] 1 Farbtaf., 36 Abb., 1 Kt.‎

‎Berlin : Akademie-Verl. 1957. 218 S. ; gr. 8 = Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin. Völkerkundliche Forschungen. Bd 2 Broschiert, Deckelblatt nachgeklebt, kleinere Fehlstücke am Deckel, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, sonst guter Zustand‎

‎Afrika +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 53330

‎Birket-Smith, Kaj‎

‎Geschichte der Kultur. Eine allgemeine Ethnologie. (Aus dem Dänischen von Hans Dietschy).‎

‎Zürich, Orell Füssli, (1946). Gr.8° (23,5 x 15,5 cm). XII, 587 S. mit 351 Abb. auf Tafeln und im Text sowie 6 Karten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und OUmschlag.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. Mit einem Literaturverzeichnis und Register. Birket-Smith, dänischer Ethnologe, war Direktor des Nationalmuseums in Kopenhagen. - Umschlag angerändert, mit kleinen Einrissen und kleinen Fehlstellen, ansonsten ein gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 7192AB

‎Frobenius, Leo‎

‎Kulturgeschichte Afrikas. Prolegomena zu einer historischen Gestaltlehre.‎

‎Zürich, Phaidon Verlag, (1954). 8° (21 x 12,5 cm). 656 S. mit 181 Zeichnungen und 50 Kartenskizzen im Text und 165 Abb. auf Tafeln. Original-Leinenband mit Deckel- und Rückentitel in Rot und Schwarz und typographisch gestaltetem OUmschlag.‎

‎Bearbeitete Neuauflage des Frobenius-Instituts. Immer noch maßgebliches Standardwerk. Durch Register erschlossen. - Umschlag mit Fehlstellen ohne Textverlust, ansonsten ein gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 6169AB

‎Harrington, John Peabody‎

‎The Ethnogeography of the Tewa Indians. [Page 29-636; In]: 29. Annual Report of the Bureau of American Ethnology to the Secretary of the Smithsonian Institute 1907-1908.‎

‎Washington, Government Printing Office, 1916. 4° (29 x 19,5 cm). 636 S. mit 30 Karten und photographischen Abb. auf 21 Tafeln. Grüner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägter Deckelvignette (Tewa Indian).‎

‎Erste Ausgabe / First Edition. Standardwerk. Durch Register erschlossen. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Rückensignatur. Ecken/Kanten bestossen (!) mit kleinen Fehlstellen sowie Innengelenke geplatzt. Immer noch ein sehr ordentliches Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 77289AB

‎Structure and change in Indian society. Ed. by Milton Singer and Bernhard S. Cohn.‎

‎New York, Wenner-Gren Foundation for Anthropological Research, 1968. Gr.8° (25 x 17,5 cm). 507 S. mit Karten und Statistiken. Typographisch gestalteter Original-Karton. (=Viking Fund Publications in Anthropology; 47).‎

‎Erste Ausgabe / First Edition. Mit Index. - Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 77169AB

‎Dworakowski, Stanislaw‎

‎Zwyczaje rodzinne w powiecie wysoko-mazowieckim. Meldodje zapisal Waclaw Mikolajczyk.‎

‎Warzawa, Towarzystwa Naukowego Warszawskiego, 1935. Gr.-8° / Oktav. XIV, 191 pages. With one folded map. Contemporary half cloth binding. Die Versandkosten für Kunstwerke und mehrbändige Werke können von den Standard-Versandkosten abweichen.‎

Riferimento per il libraio : 19304AB

‎Pantyukhov, I.I. / Pantiukhov‎

‎K statistike kavkazskoj patologii. Statistics of the Caucasian pathology.‎

‎Tiflis, M.D. Rotinianets, 1898. G.8°. 174 pp. With several spreadsheets and 41 photographical images illustrating different pathologies and illnesses. New interim brochure. Die Versandkosten für Kunstwerke und mehrbändige Werke können von den Standard-Versandkosten abweichen. Margins uncut, the paper is a bit browned.‎

‎About physical qualities and the state of health of young Caucasian people, who had to go to the military service. About sick persons and invalids of Tiflis. No reprint, we offer since 1823 real books.‎

Riferimento per il libraio : 19370AB

‎Bastian, A‎

‎Das Beständige in den Menschenrassen und die Spielweite ihrer Veränderlichkeit. Prolegomena zu einer Ethnologie der Culturvölker.‎

‎Berlin, Dietrich Reimer, 1868. 1. Aufl. Eine farbige Karte auf Falttafel, XVI, 287 S. 8°, kartonierter Band der Zeit.‎

‎Einband berieben, Name auf vorderem Vorsatz, Stempel auf Titelverso, Seiten zu Beginn mit einigen Anstreichungen, sonst schönes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 202265

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

75,00 € Informazioni/Compera

‎Daum, Werner‎

‎Jemen : 3000 Jahre Kunst und Kultur des glücklichen Arabien Werner Daum [erscheint aus Anlass d. gleichnamigen Ausstellung Jemen, 3000 Jahre Kunst u. Kultur d. Glückl. Arabien im Staatl. Museum für Völkerkunde München (29. April - 31. Dezember 1987)].‎

‎Innsbruck : Pinguin-Verl. - Frankfurt/Main : Umschau-Verl. 1987. 492 S. : mit 204 schw.-w. u. 287 farb. Abb., 2 Ktn ; 28 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Schnitt oben fleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in DM: 78,--‎

‎Orient 1 3701622516 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 25664

‎Reche, O‎

‎Zur Ethnographie des abflußlosen Gebietes Deutsch-Ostafrikas auf Grund der Sammlung der Ostafrika-Expedition (Dr. E. Obst) der Geographischen Gesellschaft in Hamburg.‎

‎Hamburg, Friederichsen, 1914. 4°. M. 1 Kte., 49 Abb. a. 21 Taf. u. 107 Textabb. XII, 130 S. Bibl.-Hlwd. m. Rsign. Einbd. bestoßen. Randgebräunt. M. zahlr. St. (auch auf Tafel- u. Kartenrückseite). (Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts XVII/B 11).‎

‎Völkerkundliche Studien über die Nyaturu, Issansu, Iramba, Sandaui und die bis dahin fast ganz unbekannten Kindiga.‎

Riferimento per il libraio : 604450

‎Jünger, A‎

‎Kleidung und Umwelt in Afrika. Eine anthropogeographische Studie, zugleich ein Beitrag zur Frage nach den Grundprinzipien der Tracht.‎

‎Leipzig, Voigtländer, 1926. 4°. M. 9 Ktn., 10 Taf. u. 2 Abb. 165 S. OU. etwas eingerissen. u. m. Rsign. St. verso Tit. (Institut für Völkerkunde 1/8).‎

Riferimento per il libraio : 701320

‎Parin, Paul‎

‎Sammlung von 6 Separatdrucken, alle mit handschriftlicher Widmung an Joseph Littmann.‎

‎1956-1962. Gross-8°. In losen Heften.‎

‎Enthält: I: Parin und Fritz Morgenthaler: Charakteranalytischer Deutungsversuch am Verhalten "Primitiver" Afrikaner" in: Psyche, Heft 5, Jahrgang 1956/57,.S. 311-330. - II: Einige Charakterzüge "Primitiver" Afrikaner. In: Psyche, Heft XI, Jahrgang 11, 1958. S. 692-706. - III: Die Indikation zur Psychoanalyse. In: Psyche, Jg. XII, Heft 6, 1958. S. 367-387. - IV: Aus der psychoanalytischen Behandlung einer schweren Sexualstörung. In: Heinrich Meng, Psyche und Hormon. Bern, Huber 1960. 23 S. - V: Psychoanalytische Bemerkungen zur Homosexualität. In: Aus der Praxis" 50. Jahrgang, Nr. 48, 1961. 20 S. - VI: Eine scheinbare "Schamkultur". In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1963. S. 94-107.‎

Riferimento per il libraio : 38885BB

‎Parin, Paul‎

‎Sammlung von 3 Separatdrucken, alle mit handschriftlicher Widmung an Rudolf Brun.‎

‎1957-1958. Gross-8°. In losen Heften.‎

‎Enthält: I: Parin und Fritz Morgenthaler: Charakteranalytischer Deutungsversuch am Verhalten "Primitiver" Afrikaner" in: Psyche, Heft 5, Jahrgang 1956/57. S. 311-330. - II: Einige Charakterzüge "Primitiver" Afrikaner. In: Psyche, Heft XI, Jahrgang 11, 1958. S. 692-706. - III: Die Indikation zur Analyse.. In: Psyche, Jg. XII, Heft 6, 1958. S. 367-387.‎

Riferimento per il libraio : 38887BB

‎Boehm, Felix‎

‎Formen und Motive der Anthropophagie.‎

‎Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1932. Gross-8°. 41 S., 1 S. Anzeigen. Bedruckte gelbe Originalbroschur.‎

‎"Sonderabdruck aus "Imago", XVIII. Band." - Grinstein 3413. - Erste Einzelausgabe dieser Studie über den Kannibalismus. - Felix Boehm (1881-1958) kam nach einer Ausbildung zum Mediziner 1914 zur Psychoanalyse und schloss seine Lehranalyse 1919 bei Karl Abraham in Berlin ab. Ab 1928 studierte er in Berlin Völkerkunde und hielt zusammen mit Eckardt von Sydow Vorlesungen. Er war einer der wenigen Psychoanalytiker, der von 1933 bis zum Ende des Krieges in Deutschland lebte. - Mit handschriftlicher Widmung von Felix Boehm an Hans Christoffel auf dem Titel, datiert 25.7.32. - Buchblock mit leichter Knickfalte.‎

Riferimento per il libraio : 38877BB

‎Weule, Karl‎

‎Leitfaden der Völkerkunde. Von Karl Weule,‎

‎Leipzig & Wien, Bibliographisches Institut 1912. VIII, 152 Seiten. Frakturdruck. Mit einem Bilderatlas von 120 Tafeln und einer Karte der Verbreitung der Menschenrassen, 4° (31 x 23 cm) Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kapitale und Ecken etwas berieben, Außengelenk am oberen Kapital etwas eingerissen. Leicht angestaubt und mit schwachem Fleck auf dem Vorderdeckel. Besitzstempel auf dem Titel, sonst gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 2141824

‎Bargatzky, Thomas‎

‎Ethnologie. Eine Einführung in die Wissenschaft von den urproduktiven Gesellschaften. [Von Thomas Bargatzky].‎

‎Hamburg: Buske 1997. XVIII, 306 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Fuß- und Vorderschnitt teils wasserfleckig. - Insgesamt sehr gut, fast tadellos erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783875480399‎

Riferimento per il libraio : 3111492

‎Brednich, Rolf Wilhelm (Hrsg.)‎

‎Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. Herausgegeben von Rolf W. Brednich. (Ethnologische Paperbacks).‎

‎Berlin: Dietrich Reimer 1988. 484 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband minimal fleckig und leicht berieben. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783496009122‎

Riferimento per il libraio : 3107704

‎Meyer, Hans‎

‎Die Barundi. Eine völkerkundliche Studie aus Deutsch-Ostafrika. [Von Hans Meyer]. (= Königlich Sächsische Forschungsinstitute in Leipzig. Institut für Völkerkunde. Erste Reihe: Ethnographie und Ethnologie, Band 1).‎

‎Leipzig: Otto Spamer 1916. XIV, 205, (1), (110), (2) Seiten. Frakturdruck. Mit 1 farbigen Karte, zahlreichen Abbildungen und Photographien auf 32 Lichtdrucktafeln sowie 23 Tafeln in Ätzung und 19 Textbildern. 4° (28 x 21 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken sowie grüngefärbtem Kopfschnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Deckeletikett, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. Kapitale etwas bestoßen, Einband leicht angeschmutzt und etwas angestaubt. Papier gleichmäßig minimal gebräunt und stellenweise leicht stockfleckig. Sonst noch gut erhaltenes und intaktes Exemplar des umfangreichen Bandes.‎

Riferimento per il libraio : 2075224

‎Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde mit besonderer Berücksichtigung der Anthropologie und Ethnologie. Begründet von Karl Andree. In Verbindung mit Fachmännern hrsg. von Richard Kiepert. 43. Band, Nr. 1-24 [und] 44. Band, Nr. 1-24 [in 1 Band].‎

‎Braunschweig, F.Vieweg, 1883. 4°. VIII, 384; VIII, 384 S. mit zahlreichen teils ganzseitigen Textholzstichen. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. Vollständiger Jahrgang 1883, es erschienen jährlich 2 Bände zu je 24 Nummern. - Kanten und Ecken berieben, Papier teils leicht gebräunt sowie mittig mit leichter Rundung. Immer noch ein ordentliches bis gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 831AB

‎Lévi-Strauss, Claude‎

‎From Honey to Ashes: Introduction to a Science of Mythology: (Volume) 2. Translated from the French by John and Doreen Weightman.‎

‎Harper & Row, Pbulishers. New York, Evanston, San Francisco. 1973. 512 pages. With 24 illustrations. Original cloth binding with dustjacket. (A little used). 24x16 cm‎

‎* With Exlibris "Tobais Brocher M.D." --- Claude Lévi-Strauss (* 28. November 1908 in Brüssel; ? 30. Oktober 2009 in Paris) war ein französischer Ethnologe. Er gilt als Begründer des ethnologischen Strukturalismus. Während seines akademischen Wirkens war er vornehmlich mit der Elitehochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) sowie dem Collège de France in Paris verbunden. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 142920

‎Afrikanische Kunst - SCHULZ, Bernd (Herausgeber)‎

‎Alte traditionelle Kunst aus Mali und der Dom.. Rep. Kongo. Herbstausstellung 2014.‎

‎Kunsthandel-Agentur Bernd Schulz, Kamp-Lintfort 2014. 174 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. Sehr gutes Exemplar. 20x20 cm‎

Riferimento per il libraio : 130295

‎Mildner-Spindler, Roma‎

‎Rund um Tabakspfeifen. Afrikanisches Kunsthandwerk aus dem Museum für Völkerkunde. Staatliche Museen zu Berlin.‎

‎SMPK, 1992. 76 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); graph. Darst.; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband stw. gering berieben. - Aus der Afrika-Bibliothek von Dr. Hans-Joachim Koloß; vormals Völkerkunde Museum Berlin. - Aus Amerika kommend, erreichte der Tabak Afrika im 16. Jahrhundert. Er gehörte zu jenen Gaben der Neuen Welt, die schon bald nach ihrer Einführung die Kulturen der afrikanischen Völker in besonderer Weise zu prägen vermochten. Denn der Tabak wurde nicht nur, wie europäische Reisende hervorgehoben haben, von Beginn an mit Leidenschaft und Ausdauer geraucht, geschnupft und gekaut. Über dieses profane Vergnügen hinaus fand er in vielen Regionen auch Eingang in die mit wichtigen sozialen Ereignissen, wie Initiation, Heirat und Bestattung, verbundenen religiösen Riten. Gelegentlich verwendete man Tabak, um Krankheiten zu heilen, und schließlich galt Tabakrauch mancherorts als fruchtbarkeitspendendes und konfliktausgleichendes Mittel. So wird auch verständlich, warum Afrika wie kein anderer Kontinent eine nahezu unendliche Vielfalt von Rauchgeräten und anderen Utensilien hervorgebracht hat, die mit dem Tabak in Beziehung standen. ? Afrikanische Tabakspfeifen zeichneten sich oft - vor allem, wenn sie hochrangigen Personen gehörten - durch eine aufwendige und kunstvolle Gestaltung aus. Aus besonders geschätzten Materialien hergestellten Pfeifen waren bei zahlreichen Völkern bedeutende Statussymbole der Herrscher und Notabein. Die Vielgestaltigkeit der Formen, in denen sich die Phantasie und der ausgeprägte Kunstsinn der Afrikaner widerspiegeln, ist kaum überschaubar. So können auch die umfangreichen Bestände an Tabakspfeifen und -dosen, die überwiegend zwischen dem Ende des 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts in das Berliner Museum für Völkerkunde gelangten und in den letzten Jahren durch einige Neuerwerbungen ausgebaut wurden, selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Dennoch vermittelt diese Sammlung ein eindrucksvolles Bild von der Art und Weise, wie man im alten Afrika mit dem Tabak, einem sehr begehrten und häufig als Luxusartikel angesehenen Genußmittel, umging - einer Tradition, die heute allerdings im Gefolge des europäischen Einflusses fast überall auf dem afrikanischen Kontinent bereits der Vergangenheit angehört. (Verlagstext) / INHALT : Einleitung ------ Tabak und Hanf in Afrika -Herkunft und Verbreitung ------ Anbau und Aufbereitung der Tabakspflanze ------ Afrikanische Rauchgeräte und Tabaksbehälter ------ Tabak, Hanf und Pfeifen in Heilung und Ritual ------ Tabakspfeifen als Statussymbole ------ Abbildungen ------ Katalog ------ Literaturverzeichnis. ISBN 386093166‎

Riferimento per il libraio : 1230287

‎Roy, Christopher D‎

‎Kilengi. Afrikanische Kunst aus der Sammlung Bareiss. Herausgegeben von Carl Haenlein. Städtische Galerie im Lenbachaus, München 8. April bis 5. Juli 1998.‎

‎München, Städtische Galerie im Lenbachhaus 1997. 1997. 4°, 424 S. 1 Bl., mit 213 farbigen Abbildungen, Orig.-Leinen und Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 56681

‎Nagel, Michael (Hrsg.)‎

‎Reisen - Erkunden - Erzählen. Bilder aus der europäischen Ethnologie und Literatur. (Dieter Richter zum 65. Geburtstag).‎

‎Bremen, edition lumière 2004. 2004. 420 S. mit einigen Abbildungen. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎(= Presse und Geschichte - Neue Beiträge 10). - Umschlag leicht lichtrandig. Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 53060

‎Meyer, Laure‎

‎Kunst aus Afrika. Alltag - Riten - Höfische Kunst. Übersetzung aus dem Französischen: Veronique Guégan- Maszcyk, Martine Ragot, Rainer Peter.‎

‎Paris, Editions Pierre Terrail 1994. 1994. 4°, 207 S. mit vielen farbigen Abbildungen, illustrierter Orig.-Karton.‎

‎Erste deutsche Ausgabe.- Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 56710

‎Bourdieu, Pierre‎

‎Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Aus dem Französischen von Cordula Pialoux und Bernd Schwibs.‎

‎Frankfurt, Suhrkamp 1976. 1976. 493 (1) S. Orig.-Leinen m. Orig.-Umschlag.‎

‎Erste deutsche Ausgabe.- Umschlaglaminierung etwas gelöst, gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 42859

‎Vaughan, Palani‎

‎Na Leo i ka Makani. Voices on the Wind. Historic Photographs of Hawaiians of Yesteryear.‎

‎Honolulu, Mutual Publishing 1987. 1987. 4°, 176 S. mit vielen Fotos, Orig.Kunstlederband m. Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Schöner Fotoband über Hawaii und seine Kultur zwischen 1880 - 1930.‎

Riferimento per il libraio : 46073

‎The Art of West African Kingdoms. National Museum of African Art.‎

‎Washington, D.C., and London, Smithsonian Institution Press 1987. 1987. 4°, 48 S. mit 49 s/w Abbildungen, beiliegend 4 gefaltete Karten mit Abbildungen. illustrierter Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Einband leicht fleckig. Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 56726

‎Schulz, Hermann‎

‎Stammesreligionen. Zur Kreativität des kulturellen Bewußtseins.‎

‎Stuttgart - Berlin - Köln, Kohlhammer 1993. 1993. gr.-8°, 242 S. Orig.-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe.- Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 53715

Numero di risultati : 21 615 (433 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 203 204 205 [206] 207 208 209 ... 240 271 302 333 364 395 426 ... 433 Pagina successiva Ultima pagina