書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Autographes‎

Main

検索結果数 : 72,033 (1441 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 397 398 399 [400] 401 402 403 ... 551 699 847 995 1143 1291 1439 ... 1441 次ページ 最後のページ

‎Dillmann, August, Orientalist und Theologe (1823-1894).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Kiel, 20. II. 1862.‎

‎3½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten, wohl der Verleger Friedrich Brockhaus: "Euer Wohlgeboren erlaube ich mir auf Ihre freundliche Einladung [...] zu erwiedern [!], daß ich die durch Aufnahme meines Namens in die neue Ausgabe des Conversationslexicons mir erwiesene Ehre vollkommen schäze [!] u. würdige u. daß ich zwar von mir selbst aus dieselbe niemals beansprucht hätte, übrigens aber, wenn Sie als Redakteur es so wollen, auch nicht widerstrebe die verlangten Notizen zu beliebiger Auswahl zu lesen [...]".‎

‎Dillner, Bertha von, Sängerin (1847-1916).‎

‎Dokument mit eigenh. U. Wien, 31. VIII. 1876.‎

‎1 S. Folio. Gedr. Quittung über 280 Gulden, "welche Gefertigte aus der Cassa des k. k. Hof-Opernthaters pro Monat August richtig erhalten zu haben hiermit bestätiget […]". - Mit Kassavermerken in Buntstift. Beschnitten (ohne Textverlust). - Ab 1865/66 war Dillner als Elevin an der Wiener Hofoper tätig war. Nach ihren ersten Erfolgen 1866-69 als Mitglied des Kölner Opernhauses wurde sie an das Deutsche Landestheater in Prag engagiert, wo sie bis 1872 auf der Bühne stand. 1872 erhielt sie erneut ein Engagement an der Wiener Hofoper, gab daneben zahlreiche Gastspiele u.a. in Berlin und Stuttgart und nahm 1885 Abschied von der Bühne.‎

‎DILLON C. Douglas 1909 2003‎

‎Photograph Signed‎

‎This diplomat served as U.S. Ambassador to France 1953-57 and as the 57th Secretary of the Treasury 1961-65 under both Kennedy and Johnson. Superb PS 4" X 6" n.p. n.y. 1969. Fine. Handsome matte finish head-and-shoulders portrait signed large and bold in blue fountain pen on the lower margin. With original envelope. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 23998

‎Dillon, John, Irish politician (1851-1927).‎

‎Autograph letter signed. No place, 13 March (1888).‎

‎8vo. 1 page. To Dr. Murray announcing two autographs (no longer present) by the philosopher and statesman Edmund Burke (1729-97): "Enclosed are two very good quotations on 'Castle' from Edmund Burke [...]". - Includes a damaged reproduction portrait of Dillon with his facsimile signature. - Traces of former mounting verso.‎

‎DILLY, Georges‎

‎Cahiers du Musée de Berck. Tome I : Charles Roussel (1861-1936) ; II : Jan Lavezzari (1876-1947) ; III : Louis Montaigu (1905-1988) [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎3 vol. in-8 oblong br., couv. illustrée, C.R.A.D.C. Editions, 1991, 1992, 1994 Bon ensemble, le troisième volume est dédicacé par l'auteur. Français‎

‎Dilthey, Wilhelm, Philosoph (1833-1911)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Wilh Dilthey".‎

‎o.J. Berlin, 11. VI. 1856, Gr.-8° (21 x 13 cm). 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An Ernst Friedel, Jurist, Kommunalpolitiker und Historiker, Gründer und erster Leiter des Märkischen Museums in Berlin: "[...] Wenn Sie und Tempeltey Zeit haben den Donnerstag abends um halb sieben bei D'heureux zu sein, so könnte dann unser Spatziergang vor sich gehn. Geht's nicht so bitt' ich mir bis heut abends um 7 Uhr eine Zeile aus, ob es Freitag geht, damit ich das wo möglich einrichten kann [...]" - Am Fuß des Blattes Friedels Antwort: "Ich denke, wir finden uns nun morgen zur bezeichneten Stunde bei d'Heureux ein. - Ernst. - Mittwoch d. 11ten Juni 1856." - Der erwähnte, in Berlin geborene Eduard Tempeltey (1832-1919) war Feuilleton-Mitarbeiter der Berliner "Nationalzeitung" und wurde später Kabinettschef in Gotha und Leiter des Gothaer Hoftheaters.‎

書籍販売業者の参照番号 : 59636

‎DIMIER Louis‎

‎L'appel des intellectuels allemands‎

‎Nouvelle librairie nationale, Paris 1914, 12x18,5cm, broché.‎

‎Edition originale sur papier courant. Un petit manque en angle supérieur droit du premier plat, trois légères déchirures sur le dos, gardes intégralement insolées. Précieux envoi autographe signé de Louis Dimier à Léon Daudet. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 84124

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 100.00 購入

‎DIMIER Louis - (Paris 1865 - Saint-Paul-sur-Isère 1943) - écrivain français‎

‎Lettre Autographe Signée à Christian Melchior-Bonnet - Saint Paul sur Isère le 19 novembre 1929 -‎

‎1/2 page in12 + enveloppe - bon état -‎

‎Pour un rendez vous: "Venez à l'heure que vous voulez le matin"... Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF16049

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 40.00 購入

‎DIMIER Louis - (Paris 1865 - Saint-Paul-sur-Isère 1943) - écrivain français‎

‎Lettre Autographe Signée à Christian Melchior-Bonnet - Saint Paul sur Isère le 31 octobre 1929 -‎

‎1 page in12 + enveloppe - bon état -‎

‎"Je serais charmé de causer avec vous de la proposition que vous me faites l'honneur de me faire...". Il est chez lui tout les matins - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF17885

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 50.00 購入

‎Dimitrova, Ghena, Sängerin (1941-2005)‎

‎Originalfotografie mit eigenh. U. im unteren weißen Rand.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, 14,5 x 9,5 cm. 1 Seite.‎

‎Schönes Porträt der bulgarischen Sopranistin.‎

書籍販売業者の参照番号 : 59562

‎Dimmer, Friedrich, Ophthalmologe (1855-1926).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. O. O. u. D.‎

‎70 x 110 mm. An Josef Wiesel. Gedr. Namenszug mit eigenh. Adresse.‎

‎Dimmler, Hermann, Klaviervirtuose und Musikdirektor (1844-1903).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Freiburg i. B.], 18. IV. 1887.‎

‎1 S. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Noch habe ich Ihnen für Ihre vortreffliche Mitwirkung in meinem letzten Concerte nicht gedankt, überraschen Sie mich mit Ihrer Photographie und der liebenswürdigen Dedication derselben [...]". - Dimmler war seinerzeit als Pianist und Chordirigent des Philharmonischen Vereins in Freiburg i. B. geschätzt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; die Ecken mit winzigen Montageresten aus Goldbrokat.‎

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Carte autographe Signée à "Cher Monsieur et ami" - le 29 décembre 1913 -‎

‎1 page in12 -‎

‎Il est trés flatté de la nouvelle et remercie pour son amicale appréciation sur son oeuvre qui a amené "un homme aussi averti que Mr le sénateur Béranger à s'y interesser" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25441

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 200.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Carte postale autographe Signée à "Cher Monsieur " [Louis Robin] - Bou Saada le 22 juillet 1913 -‎

‎Carte postale - Pliure centrale sur la carte qui représente la Koubba de l'oued à Bou Saada -‎

‎Il a eu des échos de ses conférences - "Sliman et moi tenons à vous dire combien nous avons été touchés par la façon dont vous nous avez présentés au public parisien" - Il lui propose de venir à Bou Saada - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25445

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 250.00 購入

‎DINET Etienne & BEN IBRAHIM Sliman‎

‎L'Orient vu de l'Occident‎

‎H. Piazza & P. Geuthner, Paris s.d. (1921), 11,5x19cm, relié.‎

‎Edition originale pour laquelle il n'a pas été tiré de grands papiers, un des exemplaires du service de presse. Petites piqûres sur les plats marginalement et légèrement insolés, un mors fendu et recollé en pied, une petite déchirure en tête du dos. Ouvrage illustré, en frontispice, d'un dessin d'Etienne Dinet. Précieux envoi autographe signé d'Etienne Dinet à Georges Rochegrosse : "A G. Rochegrosse cordial souvenir de son vieil ami." - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 64139

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 1,500.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Cher Monsieur" - le 30 mars 1909 -‎

‎1 page in8 -‎

‎Il remercie pour l'envoi d'épreuves auxquelles il ne trouve rien à redire [sans doute pour Khadra parue en 1910] - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25435

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 180.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Cher Monsieur" [Eugène Raguet - Secrétaire général de la Société Nationale des Beaux arts] - le 14 avril 1905 -‎

‎1 page in12 + enveloppe -‎

‎Il lui demande de l'inscrire pour le Banquet annuel - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25436

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 180.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Cher Monsieur" - Paris le 16 février 1913 -‎

‎1 page in12 -‎

‎Il lui demande de l'inscrire pour le "Banquet offert à notre Président Mr Roll" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25437

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 150.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Cher Monsieur" - Paris le 12 décembre 1905 -‎

‎1 page in12 -‎

‎Il lui demande de l'inscrire pour le "diner des ... de la Délégation" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25438

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 150.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Cher Monsieur" - Paris 1904 -‎

‎1 page in12 -‎

‎Il a retrouvé le reçu de sa cotisation et lui communique les numéros pour une réclamation éventuelle - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25439

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 150.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Monsieur" - Paris 15 avril 1896 -‎

‎1 page in8 -‎

‎Il le prie de faire frapper en son nom "une médaille servant de jeton pour remplacer la carte d'entrée" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25440

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 200.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Monsieur" - Paris 23 avril 1913 -‎

‎1 page in8 -‎

‎Une histoire de chapeau: "J'ai renvoyé à Mr Sautter son chapeau en lui donnant votre adresse afin qu'il vous renvoie le votre" - Comme il part le soir même, il a demandé à Mr Peytel de lui répondre directement - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25443

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 200.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Monsieur" - Paris 21 avril ? -‎

‎1 page in8 -‎

‎Il ne peut fournir aucun dessin pour son catalogue et ses tableaux ne se prêtent pas à une reproduction de ce genre - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25447

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 200.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à Louis Robin - Paris 8 février 1910 -‎

‎1 page in8 -‎

‎Il envoie ses voeux pour le rétablissement de Madame Robin - "Je suis vraiment touché qu'en pareilles circonstances, vous puissiez encore penser à l'article que vous me consacrez dans votre journal" ...- Il envoie les reproductions avec les titres des tableaux - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25448

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 200.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Cher Monsieur" - Paris 15 mars 1913 -‎

‎1 page 1/4 in8 -‎

‎Il remercie pour Sliman et lui de son invitation mais ils ne pourront s'y rendre - Il propose qu'il vienne le voir rue de l'Abbaye dans la semaine - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25449

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 180.00 購入

‎DINET Etienne - [Paris 1861 - 1929] - Peintre orientaliste français‎

‎Lettre autographe Signée à "Cher Monsieur" - Paris 9 décembre 1913 -‎

‎1 page 1/2 in8 -‎

‎Il a vu MM. Allard et Piazza - "Votre tentative les interesse beaucoup et ils vont envoyer des invitations à tous leurs clients" - Il demande d'autres invitations - On y joint: une reproduction de tableau cartonnée format 20,5 x 25,5 cm et une invitation à un vernissage pour le 8 mai 1942 à la galerie Jean du Ruaz - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF25450

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 300.00 購入

‎DINFREVILLE Jacques.‎

‎Messieurs les Ex ou le fil de l'honneur. 1925...1962.‎

‎Paris, La Table Ronde, 1963. In-8, broché, 270 pp.‎

‎Envoi autographe de l'auteur. Photos sur demande.‎

書籍販売業者の参照番号 : 2134

Livre Rare Book

Livres de A à Z
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres de A à Z]

€ 20.00 購入

‎Dincklage, Emmy von, Schriftstellerin (1825-1891).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Lingen, 14. Dezember, o. J.‎

‎2 SS. 8vo. An den Dichter Josef Ritter von Tandler (1807-1891): "Eine sehr liebe Überraschung bereitete mit Ihr sinniges Buch! Ich kann mir denken daß meine anmuthige Freundin, der ich schon für so viele Liebesdienste zu danken habe mir auch diese Freude zuwandte! Vielen Dank! Ich werde gleich nach dem Feste eine kleine Anzeige über das ansprechende u. gedankenreiche Büchlein bringen […]". - Auf Briefpapier mit gedr. Initialen. - Dincklage schrieb zahlreiche Erzählungen, Novellen und Romane, u.a. Geschichten aus Emsland (2 Bde., 1872/73).‎

‎Dincklage, Friedrich Frh. v., Ps. Hans Nagel v. Brawe, Militär und Schriftsteller (1839-1918).‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. Berlin, o.D. bzw. 15.V. 1897.‎

‎Zusammen 4 SS. Kl.-4to und 8vo. An einen namentlich nicht genannten Redakteur (wohl der Zeitschrift ‘Gegenwart’): "Beiliegend erlaube ich mir ein Ms. anzubieten, das vielleicht für einen Leser Ihres Blattes Interessantes bieten dürfte [...]" (Br. v. 15.V. [18]97). - Der Bruder der Schriftstellerinnen Clara und Emmy von Dincklage schied 1883 als Generalleutnant aus dem Militärdienst aus und lebte als Verfasser zahlreicher Novellen, Erzählungen und Romane auf dem Rittergut Campe und in Berlin. Vgl. Kosch I, 351. - Auf Briefpapier mit gepr. kalligraph. Briefkopf und Stempel "Generallieutnant Freiherr von Dincklage [...]" bzw. "Baron von Dincklage-Campe [...]". - Beiliegend ein Brief seiner Schwester Clara (1829-1919; vgl. DBE): "Ich erlaube mir der Redaction der 'Gegenwart' ein kleines Manuscript aus dem Nachlaß meiner Schwester Emmy von Dincklage anzubieten. Im Falle der Nichtbenutzung darf ich wohl um baldige Rücksendung bitten [...]" (Br. v. 20.XI. 1892. 1 S. 8vo).‎

‎DINFREVILLE Jacques.‎

‎Messieurs les Ex ou le fil de l'honneur. 1925...1962.‎

‎Paris, La Table Ronde, 1963. In-8, broché, 270 pp. Envoi autographe de l'auteur.‎

‎Dingelstedt, Franz Frh. von, Schriftsteller und Theaterleiter (1814-1881).‎

‎Brief mit eigenh. U. Wien, 10. III. 1874.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 4to. An einen Autor: “Das von Euer Wohlgeboren [...] eingereichte Lustspiel ‘Damen und Husaren’ ist von der Direction und dem Regie-Collegium [...] mit aller Aufmerksamkeit gelesen, zur Annahme und Aufführung auf dem k. k. Hofburgtheater jedoch nicht geeignet befunden worden [...]”. Bei dem angesprochenen Lustspiel handelt es sich wohl um eine dte. Bearbeitung des gleichnamigen Dramas des polnischen Grafen Aleksander Fredro, die bibliographisch nicht nachzuweisen ist. - Dingelstedt wurde 1867 als Hofoperndirektor und 1870 als Direktor des Wiener Burgtheaters bestellt, “das unter seiner Leitung eine Blütezeit erlebte” (Czeike II, 38). “Er hat der Burg alles gegeben, was der Zeitgeschmack und das Publikum wünschten [...]” (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, 50). Vgl. auch Österr. Lex. I, 222f. - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf der “k. k. Hofburgtheater-Direction”.‎

‎Dingelstedt, Franz Frh. von, Schriftsteller und Theaterleiter (1814-1881).‎

‎Brief mit eigenh. U. Wien, 12. V. 1872.‎

‎1 S. Folio. Beiliegend eh. adressierter Umschlag. An einen Herrn Christian Rau: "Auf Euer Wohlgeboren gefälliges Schreiben vom 8/10 d. Mts. beehre ich mich unter Rückgabe der demselben beigefügten Photographien ergebenst zu erwidern, daß es mir, zu meinem aufrichtigen Bedauern, nicht möglich ist, Ihren Wunsch um Aufnahme in den Verband des K.K. Hofburgtheaters, sei es als darstellendes Mitglied oder als Beamter, zu erfüllen, da in demselben keine Ihrer darzubietenden Stellung vakant ist […]". - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf.‎

‎Dingelstedt, Franz Frh. von, Schriftsteller und Theaterleiter (1814-1881).‎

‎Briefausschnitt mit eigenh. Namenszug. O. O. u. D.‎

‎1 S. Ca. 20:100 mm. Dingelstedt wurde 1867 zum Hofoperndirektor und 1870 zum Direktor des Wiener Burgtheaters bestellt, "das unter seiner Leitung eine Blütezeit erlebte" (Czeike II, 38). "Er hat der Burg alles gegeben, was der Zeitgeschmack und das Publikum wünschten [...]" (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, Wien u. a., Molden, 1975, S. 50).‎

‎Dingelstedt, Franz Frh. von, Schriftsteller und Theaterleiter (1814-1881).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Dingelstedt"). Wien, 5. XI. 1878.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den "berühmten Dichter" Karl von Holtei (1798-1880): "Nächst pietätvollem Gruß ersuche ich Sie, verehrter Freund und Altmeister, Ihrem Schützling, Herrn Merz, zu melden, daß im Augenblick für ihn hier keine Chancen sind. Treten dergleichen ein, so werde ich ihn, Ihrer Empfehlung eingedenk, zu benachrichtigen nicht ermangeln [...]". - Dingelstedt war 1867 als Hofoperndirektor und 1870 als Direktor des Wiener Burgtheaters bestellt worden, "das unter seiner Leitung eine Blütezeit erlebte" (Czeike II, 38). "Er hat der Burg alles gegeben, was der Zeitgeschmack und das Publikum wünschten [...]" (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, 50). - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf der "K. K. Hofburgtheater-Direction". - Papierbedingt etwas gebräunt und mit kleineren Randläsuren.‎

‎Dingelstedt, Franz Frh. von, Schriftsteller und Theaterleiter (1814-1881).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wallnerstr. 267, 4. I. 1848.‎

‎1¾ SS. 8vo. An Luise Gräfin von Schönfeld-Neumann (1818-1905): "Ich habe in letzter Zeit so viel zu thun, - und noch mehr zu leiden, - gehabt, daß ich erst heute unglücklicher Weise an Ihrem Vorstellungstage […] dazu kam, Ihnen, liebenswürdigste Freundin, und Ihrer hochverehrten Mama die tiefste, unbedingteste Huldigung für Ihre reizenden ‚Schwabenstreiche' verbringen zu wollen […]". - Luise Gräfin von Schönfeld-Neumann war die Tochter des Schauspielerehepaars Karl Neumann und Amalie Haizinger und erhielt Schauspielunterricht bei ihrer Mutter.‎

‎Dingelstedt, Franz Frh. von, Schriftsteller und Theaterleiter (1814-1881).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 25. X. 1868.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Im Auftrage meiner Frau soll ich Ihnen, geehrter Herr, und der Ihrigen die pünktliche Ankunft Ihrer [...] Sendung melden und für die erwiesene Gefälligkeit bestens danken [...]". - Dingelstedt wurde 1867 als Hofoperndirektor und 1870 als Direktor des Wiener Burgtheaters bestellt, "das unter seiner Leitung eine Blütezeit erlebte" (Czeike II, 38). "Er hat der Burg alles gegeben, was der Zeitgeschmack und das Publikum wünschten [...]" (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, Wien u. a., Molden, 1975, S. 50).‎

‎Dingelstedt, Franz Frh. von, Schriftsteller und Theaterleiter (1814-1881).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wohl Wien, 31. III. 1868.‎

‎1 S. 8vo. An den Dramatiker Salomon Mosenthal: "Hier ist Ihr Text, lieber Mosenthal, den ich längst gelesen und - bis auf den erotischen Stoff, für den ich mich nicht erwärmen kann - sehr gut erdacht und gemacht finde. Doch weiß ich Ihnen keinen Compositeur dafür zu stellen, kann Ihnen auch in den letzten Zeiten des alten Hauses und den ersten des neuen die Aufführung nicht zusagen. Mündlich Näheres, bei unserer Begegnung im Lustspiel-Preisgericht [...] Wegen Fata Morgana schrieb ich an Flotow [...]". - Dingelstedt war im Jahr zuvor zum Direktor der Wiener Hofoper ernannt worden, die unter seiner Intendanz in das neue Haus an der Ringstraße umzog, das am 25. Mai 1869 mit Mozarts "Don Giovanni" eröffnet wurde. Zu Mosenthals "Fata Morgana" sollte Joseph Hellmesberger jun. die Musik beisteuern; die Oper wurde jedoch erst Jahre nach Mosenthals Tod 1877 aufgeführt: Die Uraufführung fand am 30. März 1886 an der Wiener Hofoper statt. - Etwas fleckig.‎

‎Dingelstedt, Franz Ludwig Friedrich Wilhelm Frh. von, Jurist und Militär (geb. 1846), Sohn des Theaterintendanten Franz von Dingelstedt.‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 2. XI. 1888.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Dankschreiben an den Hofoperndirektor Wilhelm Jahn: "Abermals hat die K. K. Hofoper den heutigen düsteren Tag nicht vorübergehen lassen ohne das Grab ihres verewigten Directors meines sel. Vaters mit einem Kranze zu schmücken. Dieser wiederholte Act von Pietät seitens des berühmten, von mir hochverehrten Institutes verpflichtet mich und meine Angehörigen zu tiefstem Dank, welchem in unser Namen ich mich beehre hiermit verbindlichsten Ausdruck zu geben [...]". - Hauptmann von Dingelstedt war der Sohn des berühmten Dichters, Opern- und Theaterdirektors Franz von Dingelstedt (1814-81) und der Opernsängerin Jenny Lutzer (1816-77). Die Direktion der Wiener Hofoper hatte Dingelstedt von 1867 bis 1870 inne, danach leitete er bis zu seinem Tod das Burgtheater. - Mit Registraturvermerk in Buntstift, Datumsstempel und Sammlervermerk in Bleistift.‎

‎Dingelstedt, Franz von, Schriftsteller und Theaterdirektor (1814-1881).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 19. I. 1852.‎

‎1½ SS. Gr.-8vo. An den Sänger Ludwig Cramolini (1805-1884): "Hoch erfreut, seit Jahr und Tag einmal wieder von Ihnen mein theurer Freund, unmittelbar zu hören, erwidere ich umgehend auf Ihre liebenswürdige Zuschrift vom 16. d. daß mir jeder von Ihnen empfohlene Gast willkommen ist. Veranlassen Sie Fräulein Kromeyer mir baldgefälligst ihr Repertoire zu schicken; ein Gastspiel sichere ich ihr zum Voraus zu, und zwar, nach der ersten Rolle zu bestimmen eine von drei oder von sechs Rollen. Über deren Wahl werden wir leicht uns einigen, ebenso über das Honorar [...] Sie wissen, wie es in einem Komödienhause zugeht, obendrein wenn drei Gäste dem Hausherrn den Kopf warm machen. So brauch' ich denn die Kürze meiner Antwort nicht zu entschuldigen [...]". - Franz von Dingelstedt war von 1851 bis 1857 Intendant am Hoftheater in München. - Auf Briefpapier mit gepr. Vignette.‎

‎Dinger, Otto‎

‎3 eigenh. Briefe und 1 eh. Postkarte mit U. Berlin, 1. VII. 1910 - 23. VI. 1911.‎

‎Zusammen 7 SS. 8vo. An Rudolf Ritter von Hoschek in Fragen der Übersendung von Exlibris und des Tauschs von Briefmarken: “Vor einigen Abenden widmete ich mich einmal wieder meiner Briefmarkensammlung und stellte eine Fehlliste der mir noch fehlenden Oesterreich-Marken auf, die ich mir erlaube Ihnen heute zuzusenden. Wenn Sie vielleicht Gelegenheit haben diese Liste meiner Sammlung auszufüllen, so würde ich mich gerne durch einige meiner Original Radierungen revanchieren [...]” (Br. v. 23. VI. 1911). - Otto Dinger studierte in Düsseldorf und Berlin und war auf den großen Berliner Kunstausstellungen mit gemalten und radierten Portraits sowie mit Exlibris, Zeichnungen und Aquarellen vertreten. Vgl. Thieme/Becker IX, 303.‎

‎Dinghofer, Franz, österreichischer Politiker und Richter (1873-1956).‎

‎Ms. Briefkarte mit eigenh. U. [Poststempel: Wien, 6.V.1923].‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit ms. adr. Umschlag. An Hans Nüchtern (1896-1962), seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG, anlässlich seiner Vermählung.‎

‎Dingler, Johann Gottfried, Chemiker (1778-1855).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Augsburg, 18. I. 1828.‎

‎¼ S. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An Christian Carl André (1763-1831) in Stuttgart: "Wenn Sie den Aufs[atz] v[on] mir und den des anderen Correspondenten nicht in die erste Nummer des Hesperus aufnehmen können oder wollen, dann haben Sie die Güte, beide mit Wendung der Post zurück zu senden […]". - Nach einer Apothekerlehre in Oppenheim/Rhein wurde Dingler 1793 Feldapotheker in Minden, bevor er 1800 als Apotheker nach Augsburg übersiedelte. Anschließend eignete er sich in Mülhausen (Elsaß) Kenntnisse der Zeugdruckerei an und gründete 1806 in Augsburg eine Fabrik chemischer Produkte, die deutsche, österr. und schweizer. Kattunfabriken belieferte. 1822 errichtete Dingler eine eigene Kattunfabrik in Augsburg, die er bis 1848 betrieb. Sein Lebenswerk war die Gründung und Herausgabe des "Polytechnischen Journals", deren erster Band 1820 im Cotta-Verlag erschien.‎

‎Dinsmore Herman H.‎

‎All the News That Fits‎

‎New Rochelle New York: Arlington House 1969. Inscribed By the Author . being a warmly penned inscribed volume; " A Critical Analysis of the News and Editorial Content of the NEW YORK TIMES". Author worked at the NY Times for over thirty years. "A Selection of the Conservative Book Club".Dustjacket light wear at extremities one closed tear at front gutter mended on inside with archival tape nearly invisible. Text and binding near crisp quite bright and clean. Inscribed By the Author. Edition; None Stated. Cloth. Fine/Very Good . 8vo - over 7�" - 9�" tall. Mylar Protected Dustjacket. Arlington House Hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 514

Biblio.com

Benjamin Hish, Bookseller
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Benjamin Hish, Bookseller]

€ 34.68 購入

‎DION-GUERIN‎

‎le tracé des sèves.‎

‎Editions Gap La ravoire 1993 In-8 ( 205 X 130 mm ) de 69 pages, broché. Edition originale enrichie d'un bel envoi et d'une belle carte autographes signés.‎

書籍販売業者の参照番号 : 924119

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Tiré à Part]

€ 15.00 購入

‎DIOUNE RENE.‎

‎SILHOUETTES SOUTERRAINES.‎

‎Editions de l'idée neuve, Lyon, 1929, in 12 broché, 62 pages. Couverture illustrée par Fabian représentant une femme des années 30 et le panneau d'une bouche du métropolitain.ENVOI AUTOGRAPHE signé de l'auteur. Bon état.‎

‎10 portraits de femmes croisées dans le métropolitain des années 30.‎

書籍販売業者の参照番号 : 3875

Livre Rare Book

Librairie Mahieu
Jouarre France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Mahieu]

€ 25.00 購入

‎Dio, Giovanni Carlo Luigi (eigt. Fortunato) di, Cellist (1796-1874)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 27. I. 1861, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Wegen eines philharmonischen Konzerts in Brandenburg, für welches die Erlaubnis eines Herrn T. erforderlich gewesen wäre. - Dio war seit 1847 Solocellist des Berliner Hofopernorchesters. Er war auch Gesangslehrer und Piano-Fabrikant, schrieb sogar eine Oper, Leonardo Vinci, oder Pflicht und Liebe, noch 1870 hat er eine geistliche Musik aufgeführt, erlitt eine "intensive Geistesstörung" und wurde 1871 in Charlottenburg in Haus Menzel untergebracht. Seine Tournee von 1860 wird in Meyerbeers Tagebuch erwähnt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 50813

‎Diplôme‎

‎Diplôme de Docteur en Théologie délivré à Michael Angelus Leca, en août 1828 à Rome. 4 feuillets de parchemin reliés sous chemise cuir de Russie. 8 pages manuscrites à l'encre noire et rouge, dans un double filet d'encadrement; cachet de cire sous papier aux armes d'un cardinal (Galessi ?) Plein cuir de Russie Mouillures 1828 22,5 x 16 cm‎

書籍販売業者の参照番号 : 10833

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Seigneur]

€ 35.00 購入

‎Dippel, Andreas, Sänger (1866-1932).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Kaltenleutgeben, 20. VI. 1907.‎

‎1 S. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Antwortlich Ihrer gefl. gestrigen Zuschrift werde ich mit ähnlichen Bittgesuchen wie dem Ihrigen geradezu überhäuft, so daß ich mich außer Stande sehe, so zu helfen wie ich gern möchte. Ich sende Ihnen einliegend eine kleine Unterstützung und muß Sie schon bitten, den Ihren noch fehlenden Rest von anderer Seite zu beschaffen […]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. - Dippel wirkte von 1887 bis 1892 am Stadttheater von Bremen. Nach Auftritten mit kleineren Partien 1889 bei den Bayreuther Festspielen war D. bereits 1890/91 an der New Yorker Metropolitan Opera und in der folgenden Saison am Opernhaus von Breslau engagiert, bevor er 1893 einem Ruf an die Wiener Hofoper folgte.‎

‎Diringer, David.‎

‎HAND-PRODUCED BOOK.‎

‎603p. Numerous illustrations. 8vo. Original red cloth binding. Early forms of writing including: hieroglyphs and papyrus; clay tablets; Greek and Latin book production; and other forms of early book making. **PRICE JUST REDUCED REF7‎

‎Dirkens, Annie, Sängerin (1869-1942).‎

‎2 eigenh. Briefe und 1 eh. Postkarte mit U. ("Baronin Hammerstein"). Wien u. a. O., 1903-1915.‎

‎Zusammen 7 SS. 8vo. Mit 2 eh. adr. Kuverts. Ersucht, das "Gesuch unseres Kutschers Leopold Wagner um Verleihung einer Stelle als Schaffer [!] in Diensten der Gemeinde Wien freundlichst beachten zu wollen" (Br. v. 19. X. 1903), und bittet um nachträgliche Erwähnung ihres "'Begleiter[s] am Klavier' [...] in Anbetracht des Wohltätigkeitsconcertes" (undat. Br.; auf Briefpapier mit gepr. Monogramm). - Annie Dirkens, verehelichte Baronin Hammerstein, erhielt ihre Ausbildung am Sternschen Konservatorium in Berlin, später bei Nina Falkenberg in Dresden und gab 1890 ihr Debüt am Viktoriatheater in Berlin. Anschließend am dortigen Adolf-Ernst-Theater sowie 1893-96 als Soubrette in Leipzig engagiert, setzte sie ihre Karriere seit 1896 in Wien fort, wo sie am Theater an der Wien als Adele in der "Fledermaus" debütierte und 1898 an der Uraufführung von Richard Heubergers Operette "Der Opernball" mitwirkte. Später am Theater in der Josefstadt engagiert, feierte sie als Operettendiva große Erfolge und gab zahlreiche Gastspiele. Während des Ersten Weltkriegs als Krankenschwester in einem österreichischen Lazarett tätig, wurde sie verwundet und mußte ihre Bühnenkarriere schließlich aufgeben. Vgl. Eisenberg, Gr. biogr. Lex. der dt. Bühne im 19. Jh., s. v. (dort mit falschem Geburtsjahr 1871). - In altem Sammlungsumschlag.‎

検索結果数 : 72,033 (1441 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 397 398 399 [400] 401 402 403 ... 551 699 847 995 1143 1291 1439 ... 1441 次ページ 最後のページ