Professional bookseller's independent website

‎Autographes‎

Main

????? : 71,891 (1438 ?)

??? ??? 1 ... 609 610 611 [612] 613 614 615 ... 732 849 966 1083 1200 1317 1434 ... 1438 ??? ????

‎Haase, Friedrich (Berlin 1825 - 1911)‎

‎Schauspieler.-‎

‎Eh. Brief m.U., Berlin o.J. [um 1880]. 4°. 1 S. (kleine Randläsuren).‎

‎An einen Ungenannten, betreffend eine Programmzusammenstellung: "Besehe eben, daß ich morgen mit der lustigen Piece beginnen und mit der ernsten schließen soll - das geht absolut nicht. Würde auch mit dem alt geschminkten Gesicht bis zu der Erlkönig-Nummer gar nicht zu Rande kommen [...]".- Haase, "dessen Vater Kammerdiener König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen war, erhielt auf Veranlassung des Königs eine Theaterausbildung bei L. Tieck. 1845 debütierte er auf der Bühne des Vereins "Urania" und erhielt im folgenden Jahr ein Engagement in Weimar. 1848 wechselte er an das Hoftheater in Potsdam und anschließend an das Kgl. Schauspielhaus in Berlin. Seit 1850 gehörte H. dem Ensemble des Deutschen Theaters in Prag an, bis er 1853 von Franz von Dingelstedt an das Hoftheater in München berufen wurde. Weitere Stationen seiner Theaterlaufbahn waren Frankfurt/Main (1856-58), St. Petersburg (1858-64) und Coburg, wo er 1866 Regisseur des Hoftheaters war. H. unternahm zahlreiche Gastspielreisen, u.a. 1869 in die USA. 1870-76 war er Direktor des Leipziger Stadttheaters; 1883 beteiligte er sich an der Gründung des Deutschen Theaters in Berlin. H. war bis 1893 auf verschiedenen Bühnen Deutschlands zu sehen" (Saur, DBE).‎

书商的参考编号 : 21828

‎Haase, Friedrich (Berlin 1825-1911)‎

‎Schauspieler.-‎

‎Lithographiertes Porträt (Halbfigur, sitzend) von Feckert, Druck von Korn in Berlin. Mit 3 eh. Zeilen und Unterschrift, Preßburg 1858. Ca. 36 x 27 cm, der ovale Bildausschnitt ca. 24 x 19,5 cm.- Etwas stockfleckig und angestaubt.‎

‎"Fräulein Alexandrine Caltiano zur freundlichen Erinnerung an mein Gastspiel in Preßburg".- Friedrich Haase, 1878 bis 1911 Träger des Iffland-Ringes, debütierte 1845 auf der Bühne des Vereins 'Urania' und wurde im darauffolgenden Jahr nach Weimar engagiert. Der beliebte Schauspieler war bis 1893 auf zahlreichen deutschen Bühnen zu sehen. Nach einer 1869 absolvierten erfolgreichen Gastspielreise durch die USA übernahm er die Leitung des Leipziger Stadttheaters. 1883 beteiligte er sich an der Gründung des Deutschen Theaters in Berlin.‎

书商的参考编号 : 24203

‎Haase, Friedrich, Altphilologe (1808-1867)‎

‎Eigenh. Manuskript.‎

‎o.J. Ohne Ort (Breslau), ca. 1852, 8°. 6 Seiten.‎

‎Ausführlicher autobiographischer Text zur Verwendung im Konversationslexikon von Brockhaus. Mit Korrekturen. - Haase war Professor und Rektor in Breslau. "Als Forscher auf dem Gebiet der realen Philologie zeigt er sich außer in der Ausgabe Xenophon's und in vielen Artikeln der Encyklopädie von Ersch und Gruber in seiner Schrift: 'Die athenische Stammverfassung', 1857. Endlich, wie er, ein echter Humanist, aller Einseitigkeit abhold, den Blick auf das große Ganze gerichtet hielt, das bekundet am besten sein Artikel 'Philologie' in derselben Encyklopädie." (ADB)‎

书商的参考编号 : 45041

‎Haase, Friedrich, Schauspieler (1825-1911)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. München, Juli 1880, Gr.-8°. 1/2 Seite.‎

‎"Ende gut - Alles gut! [...]" - Aus dem Stammbuch Ernst von Possart.‎

书商的参考编号 : 50920

‎Haase, Friedrich, Schauspieler (1825-1911)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. Beschriftung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Berlin, um 1900], 1 Seite.‎

‎An einen Hofrat mit "Dank für die große keineswegs in solchem Umfang verdiente Ehrung, der ich mich nicht mehr durch meine Kunst würdig zu erweisen vermag". Es handelte sich um einen Zeitschriftenartikel. - Haase war 1878-1911 Träger des Iffland-Ringes.‎

书商的参考编号 : 40448

‎Haase, Friedrich, Schauspieler (1825-1911).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Fritzchen"). Berlin, 21. X. o. J.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit wohl gleichfalls eh. Kuvert. "Tausend u. aber Tausend Glückwünsche zu dem frohen Geburtsfeste von Fritzchen a[n] Lieschen!" - Am Kuvert der mit "Fr. Haase" unterzeichnete Vermerk in Bleistift: "Autographen für den Herrn Neffen meines liebens Freundes Alfonso Hagemann in 'Leipzich' [...]". - Seine Schauspielausbildung durch Ludwig Tieck erhaltend, debütierte der geborene Berliner 1845 auf der Bühne des Vereins "Urania" und wurde im darauffolgenden Jahr nach Weimar engagiert. Der beliebte Schauspieler war bis 1893 auf zahlreichen deutschen Bühnen in Potsdam, Berlin, München, Frankfurt a. M., Coburg u. a. zu sehen. Nach einer erfolgreichen Gastspielreise durch die USA (1869) heimgekehrt, übernahm er die Leitung des Leipziger Stadttheaters; 1883 beteiligte er sich an der Gründung des Deutschen Theaters in Berlin. - Auf Briefpapier mit gepr. Vignette; beiliegend ein alter Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 100.00 购买

‎Haase, Friedrich, Schauspieler (1825-1911).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Frankfurt, 14. XI. 1856.‎

‎1 S. 8vo. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Empfangen Sie meinen ehrfurchtsvollsten Dank für Ihre Zeilen und gestatten Sie mir daß ich in den ersten Tagen der künftigen Woche eine Visite abstatten darf um Ihnen die Details der in Rede stehenden Affaire zu erörtern […]". - Alte Montagespuren auf der Verso-Seite. Rosarotes Briefpapier mit gepr. Briefkopf. Gefaltet. - Seine Schauspielausbildung durch Ludwig Tieck erhaltend, debütierte der geborene Berliner 1845 auf der Bühne des Vereins "Urania" und wurde im darauffolgenden Jahr nach Weimar engagiert. Der beliebte Schauspieler war bis 1893 auf zahlreichen deutschen Bühnen in Potsdam, Berlin, München, Frankfurt a. M., Coburg u. a. zu sehen. Nach einer erfolgreichen Gastspielreise durch die USA (1869) heimgekehrt, übernahm er die Leitung des Leipziger Stadttheaters; 1883 beteiligte er sich an der Gründung des Deutschen Theaters in Berlin.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Haase, Friedrich, Schauspieler (1825-1911).‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. und eigenh. signierte Portraitphotographie. O. O. u. D.‎

‎2 SS. 9:11,5 cm bzw. 10,5:6,5 (carte de visite). An den Direktionssekretär Ignatz Ungar: "Die Darstellung war sehr gut und ich - was selten - mit mir selbst ziemlich zufrieden [...] Wenn ich aufhöre hätte ich gar gern eine Notiz im 'Tagblatt' [...]". - Seine Schauspielausbildung durch Ludwig Tieck erhaltend, debütierte der geborene Berliner 1845 auf der Bühne des Vereins "Urania" und wurde im darauffolgenden Jahr nach Weimar engagiert. Der beliebte Schauspieler war bis 1893 auf zahlreichen deutschen Bühnen in Potsdam, Berlin, München, Frankfurt a. M., Coburg u. a. zu sehen. Nach einer erfolgreichen Gastspielreise durch die USA (1869) heimgekehrt, übernahm er die Leitung des Leipziger Stadttheaters; 1883 beteiligte er sich an der Gründung des Deutschen Theaters in Berlin. - Die Portraitphotographie aus dem Hause J. C. Schaarwächter zeigt den Schauspieler sitzend in halbfigürlicher Darstellung. - Die Briefkarte verso gestemp. "Familienarchiv Hans-Jürgen Partecke", die Portraitphotographie verso mit Rundstempel der “Theater-Agentur Ludwig Crelinger. Berlin”.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 200.00 购买

‎Haase, Friedrich, Schauspieler (1825-1911).‎

‎Gedr. kalligraphische Visitkarte mit eigenh. Grußzeile. O. O., “[18]95/96”.‎

‎1 S. Seine Schauspielausbildung durch Ludwig Tieck erhaltend, debütierte der geborene Berliner 1845 auf der Bühne des Vereins ‘Urania’ und wurde im darauffolgenden Jahr nach Weimar engagiert. Der beliebte Schauspieler war bis 1893 auf zahlreichen deutschen Bühnen in Potsdam, Berlin, München, Frankfurt a. M., Coburg u. a. zu sehen. Nach einer erfolgreichen Gastspielreise durch die USA (1869) heimgekehrt, übernahm er die Leitung des Leipziger Stadttheaters; 1883 beteiligte er sich an der Gründung des Deutschen Theaters in Berlin.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 75.00 购买

‎Haase, Friedrich, Schauspieler (1825-1911).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und U. O. O. u. D.‎

‎105:60 mm. Brusbild des Schauspielers aus dem Atelier des Photographen Steinberg, mit Widmung "[...] zur Erinnerung an Prag u. Stettin [...]" auf der Verso-Seite. - Seine Schauspielausbildung durch Ludwig Tieck erhaltend, debütierte der geborene Berliner 1845 auf der Bühne des Vereins "Urania" und wurde im darauffolgenden Jahr nach Weimar engagiert. Der beliebte Schauspieler war bis 1893 auf zahlreichen deutschen Bühnen in Potsdam, Berlin, München, Frankfurt a. M., Coburg u. a. zu sehen. Nach einer erfolgreichen Gastspielreise durch die USA (1869) heimgekehrt, übernahm er die Leitung des Leipziger Stadttheaters; 1883 beteiligte er sich an der Gründung des Deutschen Theaters in Berlin.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Haase, Karl Heinrich, Politiker (1785-1868).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 29. XI. 1848.‎

‎1 S. 4to. Mit Korrekturen zu den Mitteilungen des Sächsischen Landtags und der Bitte um Zusendung einiger Bögen: "Ln. Wohlgeb. bin ich für die Sendung welche Sie die Güte hatten mir mit Ihrem geehrten Briefe [...] zugehen zu lassen sehr dankbar [...] bei Nr. 72. / Mitth. d. 1. Kammer / fehlte der letzte Bogen der mit pag 1423 beginnt [...] Es thut mir sehr leid, Sie deshalb nochmals zu beschweren [...]". - Haase wurde mit Schaffung des Sächsischen Landtags (1831) als Vertreter der Stadt Leipzig Abgeordneter der II. Kammer, musste im November 1848 sein Mandat aufgrund der Liberalisierung des Wahlrechts niederlegen und nahm es dann während der Regierung unter Ferdinand Zschinsky (1850) wieder auf. - Mit hs. Ergänzungen und Sammlervermerk in Blei, papierbedingt leicht gebräunt, stellenweise leicht braunfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450.00 购买

‎Haase, Karl Heinrich, Politiker (1785-1868).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 4to. Begleitschreiben an einen Archivar: "Anbei übersende ich Ihnen / 1) mein Exemplar der Landtagsacten / 2) ein Exemplar der Landtagsmitth. geheftet / u. / 3) eines ungeheftet [...] so bitte ich die Exemplare damit zu ver[v]ollständigen und wie dies geschehen ist, mir mit Eisenbahn gefälligst zuzusenden [...] Zugleich füge ich die Lutherschen Zeichnungen bei über deren Aufbe[w]ahrung der Hr. Rit. v. Friesen Ordre ertheilen wird [...]". - Haase wurde mit Schaffung des Sächsischen Landtags (1831) als Vertreter der Stadt Leipzig Abgeordneter der II. Kammer, musste im November 1848 sein Mandat aufgrund der Liberalisierung des Wahlrechts niederlegen und nahm es dann während der Regierung unter Ferdinand Zschinsky (1850) wieder auf. - Mit Sammlervermerk in Blei, kurzem Randeinriss, leicht fingerfleckig und am linken Rand leicht gebräunt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 400.00 购买

‎Haass, Hans, Pianist (1897-1955)‎

‎2 eigenh. Postkarten mit U., davon eine mit Porträt.‎

‎o.J. Köln, 1934-35, 2 Seiten.‎

‎An Ludwig Bisschopinck, dem er eine Notensendung verspricht. Haass war Aufnahmeleiter bei Welte und Runfunkpianist in Köln.‎

书商的参考编号 : 50837

‎HABSBOURG, Otto de‎

‎Charles Quint [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 br., Hachette, Paris, 1967, 381 pp.‎

‎Envoi d'Otto de Habsbourg, "en souvenir du 16 février 1967". Bon état.‎

书商的参考编号 : 39866

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Books from SARL Librairie du Cardinal]

€ 29.00 购买

‎HABSBOURG, Otto de‎

‎Charles Quint [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 reliure pleine basane racinée (reliure de comptoir français en Inde), dos à 4 nerfs dorés orné, couvertures conservées, Hachette, Paris, 1967, 381 pp.‎

‎Bon exemplaire, établi en reliure plein cuir (reliure d'ancien comptoir français en Inde).‎

书商的参考编号 : 61886

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Books from SARL Librairie du Cardinal]

€ 80.00 购买

‎HABART (Michel).‎

‎Le Sang de Méduse.‎

‎Paris Editions de Minuit 1955 1 vol. broché plaquette in-8, brochée, non coupée, 47 pp. Edition originale de ce recueil de poèmes paru à compte d'auteur, par un militant de la cause algérienne qui fera paraître sur le sujet un autre livre chez Minuit. Envoi de l'auteur. Petite tache à la couverture. Bon état.‎

书商的参考编号 : 14152

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 30.00 购买

‎HABART (Michel).‎

‎Le Sang de Méduse.‎

‎Paris Editions de Minuit 1955 1 vol. broché plaquette in-8, brochée, non coupée, 47 pp. Edition originale de ce recueil de poèmes paru à compte d'auteur, par un militant de la cause algérienne qui fera paraître sur le sujet un autre livre chez Minuit. Envoi de l'auteur. Petite tache à la couverture. Bon état.‎

书商的参考编号 : 14152

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 30.00 购买

‎HABEL (Docteur Louis).‎

‎Petites histoires médicales vraies.‎

‎Paris,Imprimerie H.Diéval,1937 ;grand in-8°,demi-chagrin rouge de l’époque,dos à nerfs,auteur et titre dorés,1er plat de la couverture conservé;155pp.Bel exemplaire.‎

‎Edition originale tirée à 50 exemplaires numérotés sur pur fil Lafuma.Envoi autographe signé l’auteur à son fils.(Gr)‎

书商的参考编号 : cROU-1777

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Books from Livres Anciens N. Rousseau]

€ 30.00 购买

‎Habe, Hans, Schriftsteller (1911-1977)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ascona, 18. II. 1971, 4°. 1 Seite.‎

‎Dankt mit einem Gedicht von Kerr für Glückwünsche zu seinem 60. Geburtstag.‎

书商的参考编号 : 41504

‎Habe, Hans, Schriftsteller (1911-1977).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. Grußzeile und U. New York, 11. I. 1941.‎

‎2 SS. auf 2 Bll. 4to. Mit ms. adr. Kuvert. An den Musikschriftsteller Paul Stefan (1879-1943): „Wenn ich Wochen lang geschwiegen habe, so geschah dies keineswegs aus Nachlässigkeit, oder weil wir Sie vergessen haben. Selbstverständlich habe ich Ihren Freunden am ersten Tag Ihre Briefe zugehen lassen; ich habe mich auch gleich mit Rudolf Komer in Verbindung gesetzt. (Dr. Arditti konnte ich leider nicht persönlich erreichen.) Ich habe gefunden, dass Ihre Freunde zuerst einmal das Mögliche getan haben, dass ihnen aber wohl jene letzte Beziehung fehlt, die notwendig ist, um das Visum effektiv durchzusetzen [...]“. - Der Sohn des Journalisten Imre Békessy begann 1929 als Redakteur der „Wiener Sonn- und Montagspost“ seine journalistische Laufbahn, studierte in Wien und Heidelberg und redigierte anschließend Zeitungen der Reichswehr, wurde 1933 Chefredakteur der Wiener Zeitung „Der Morgen“ und war von 1935-39 als Völkerbundberichterstatter und Korrespondent verschiedener Zeitungen in Genf tätig. 1937 veröffentlichte H. den antifaschistischen Emigrationsroman „Drei über die Grenze“. Nach dem „Anschluß“ Österreichs wurden seine Bücher verboten, er selbst emigrierte nach Frankreich und kämpfte als Freiwilliger in der französischen Armee. Nach deutscher Kriegsgefangenschaft und Flucht kam er 1940 in die USA. Als Major der amerikanischen Armee wirkte Habe nach Kriegsende beim Wiederaufbau des Pressewesens in der amerikanischen Besatzungszone mit. Zu seinen zahlreichen Zeitungsgründungen zählt die „Neue Zeitung“ in München, die er bis 1946 als Chefredakteur leitete. 1946-53 war H. auch als Drehbuchautor in Hollywood tätig; später lebte er als freier Schriftsteller und Journalist in Österreich, seit 1960 in Ascona (Schweiz). - Paul Stefan war „einer der bemerkenswertesten modernen Musikschriftsteller und -kritiker“ (DBE) seiner Zeit. Seit 1923 Hauptschriftleiter der „Musikblätter des Anbruchs“, schrieb er viele Jahre u. a. für die „Neue Zürcher Zeitung“ und „Musical America“; 1922 gehörte er zu den Gründern der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik, hatte mehrere Jahre das Amt des Vizepräsidenten der österreichischen Sektion inne und war überdies als Dozent am Wiener Reinhardt-Seminar tätig. 1938 emigrierte er in die Schweiz und über Paris und Lissabon 1941 in die USA.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 250.00 购买

‎Habeck, Fritz, Autor, Theaterdirektor (1916-1997).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 11. IX. 1966.‎

‎½ S. Gr.-4to. Dankt Josef Wesely für die Glückwünsche zu seinem 50. Geburtstag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Habeck, Fritz, Erzähler, Dramatiker, Theaterdirektor (1916-1997).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. sowie eigenh. Schriftstück mit U. Baden bei Wien, 28. VI. 1976.‎

‎Zusammen 6½ SS. auf 5 Bll. Gr.-4to. An Herrn Kollenbrandt: "leider kann ich Ihnen keine Normalschrift bieten, da ich alles stenographiere. Beiliegend ein paar Entwurf-Seiten zu meinem letzten Roman 'Der schwarze Mantel meines Vaters' aus dem Jahr 1974 - das Buch ist heuer erschienen".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120.00 购买

‎Habeck, Fritz, Schriftsteller (1916-1997).‎

‎4 eigenh. Briefe, (Bild-)Postkarten und Billetts mit U. Meist Wien, ca. 1963 bis 1968.‎

‎Zusammen 3½ SS. 4to und 8vo. Mit 2 (davon 1 eh.) adr. Kuverts. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstags- und Neujahrswünsche. - Fritz Habeck war nach Ende des Zweiten Weltkriegs Hilfsregisseur am Theater in der Josefstadt, Chefdramaturg am Renaissancetheater und seit 1953 für den Österreichischen Rundfunk tätig. Als Schriftsteller wurde er Ende der fünfziger Jahre vor allem durch seine Kriminalgeschichten (u. a. ‘Das Rätsel des blauen Whisky’, 1957) bekannt, schrieb daneben aber auch historische und zeitkritische Romane. Als Übersetzer aus dem Französischen übertrug er u. a. Jean Anouilh, Jean Cocteau und La Rochefoucauld ins Deutsche. Vgl. Kosch VII, 21ff. - Das Billett mit einer montierten, 5,6:7,5 cm großen Ansicht der Wiener Staatsoper.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 100.00 购买

‎Habeneck, François-Antoine, French violinist and conductor (1781-1849).‎

‎Autograph letter signed. N. p., 3. XI. 1847.‎

‎8vo. 1 p. on bifolium. With autograph address and traces of seal. To a M. Laveaux, announcing that he will support the recipient's "cause with warmth" at the next meeting of the Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire: "C'est mardi que s'assemble le Comité de la Société des Concerts, soyez assuré que j'y plaiderai votre cause avec chaleur afin d'applanir toutes les difficultés. Je serais si heureux de pouvoir compter au nombre de nos auditeurs un amateur tel que vous, [...]". Founded in 1828, Habeneck was the first chief conductor of the Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire until 1848. - With tears from breaking the seal and traces of former mounting. Brownstained.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450.00 购买

‎Haber, Fritz, Chemiker und Nobelpreisträger (1868-1934)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (18 Zeilen) ohne Unterschrift.‎

‎o.J. Ohne Ort (Berlin), ca. 1912, 8°. 1 1/2 Seiten. Doppelblatt. Auf gegenüberliegenden Seiten.‎

‎Gelegenheitsgedicht für die Familie des Rechtsanwalts Ludwig van Aken in Wiesbaden: "An die Familie van Aken. || Soeben ist wieder alles hoffen | Die Helene pünktlich hier eingetroffen | Mit ihr wie man begreifen kann | Ist auch gekommen 'mein Franz' ihr Mann | Darüber sehr beglückt und froh | Sind die Eltern ich ebenso! | Beide sind glücklich, behaglich und sehr | Wohl genährt kommen sie bei der daher! | Was sie zu Weihnachten mir mitgebracht | Ist indeß noch nicht ausgemacht. | Franz, mein Franz, behandelt viel Kinder | Aber Helene bewährt sich nicht minder | Sorgt daß jeder Patient bezahlt | Während sie nur noch sehr wenig malt! | Diese und andere Familienglieder | Sehen sich hier zu Weihnachten wieder | Und dieweil sie zusammen sind | Senden sie Grüße nach Saargemünd." - Mit Nachschrift des Sohnes Hermann Haber in Bleistift. - Die Habers hatten in der Villa der van Akens in Karlsruhe (Moltkestr. 31 im Karlsruher Hardtwaldviertel) eine große Parterre-Wohnung bewohnt.‎

书商的参考编号 : 54669

‎Haberkamp, Gertraut‎

‎Die Erstdrucke der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Bibliographie. Text- und Tafelband (2 Bde.).‎

‎o.J. Tutzing, Schneider, 1986, 4°. Reich illustriert. 495; V, 388 S.OLwd..‎

‎Musikbibliographische Arbeiten, Bd. X. - Standardwerk und scharfsinnige Untersuchung. - Leichte Gebrauchsspuren.‎

书商的参考编号 : 37505

‎Haberlandt, Gottlieb, Botaniker (1854-1945).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Berlin, 18. XII. 1915.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Josef Riess in Markt Eisenstein: "Dem Leser der 'Tropenreise' sendet freundlichen Gruß [...]". - Der Bericht "Eine botanische Tropenreise. Indo-malayische Vegetationsbilder und Reiseskizzen", der 1893 in Leipzig erschien und 1910 zum zweiten Mal aufgelegt wurde, enthält botanische und zoologische, aber auch kulturhistorisch Überlegungen. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Pflanzenphysiologischen Instituts in Berlin und Rundstempel der Handschriftensammlung J. K. Riess.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120.00 购买

‎Haberlandt, Gottlieb, Botaniker (1854-1945).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. [Graz], 1886.‎

‎1 S. 4to. "Vorlesungsprogramm Sommersemester 1886 1. Ueber Blüthendiagramme, verbunden mit Uebungen in der Construktion von Blüthendiagrammen, Samstag von 8-10 Uhr Vorm. in bot. Laboratorium der techn. Hochschule [...] 2. Pfanzenanatomische Demonstrationen, Montag, von 9-10½ [korr. zu 11] Uhr [...]". - Von 1880 bis 1888 war Haberlandt suppl. Prof. für Botanik an der TH Graz, 1884-88 ao. Prof. für Botanik an der Universität Graz. - Spuren alter Heftung.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 160.00 购买

‎Haberlandt, Gottlieb, Botaniker (1854-1945).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.‎

‎½ S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Nicht ohnmächtig vergangener Größe nachtrauern, sondern die Ideale der ganzen Mensch[h]eit festhalten und - arbeiten, rastlos arbeiten: darauf beruht die Zukunft des deutschen Volkes [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift und mit dem Druckfehler "restlos" statt "rastlos" wiedergegeben. - Haberlandt veröffentlichte u. a. "Goethe und die Pflanzenphysiologie" (Leipzig 1923) und wurde zum korrespondierenden Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Koslowsky 260.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 350.00 购买

‎Haberlandt, Michael, Indologe und Volkskundler (1860-1940).‎

‎3 eigenh. und 1 ms. Br. mit eh. U. Wien, 1914 und 1915.‎

‎Zusammen 9 SS. 4to und 8vo. Betr. die Erweiterung des Museums für Völkerkunde: “Nach dem Beschluß des Gemeinderats vom 27. März 1914 sollte das Schönbornpalais beginnend mit 1. Nov. 1915 (die Räume Nr. 111, 113 und 114) successive bis 1. Aug. 1916 unserem Museum eingeräumt werden [...]”. - Haberlandt war Gründer des Vereins für Österreichische Volkskunde (1894) und des Museums für Österreichische Volkskunde, dessen Direktor er 1911 wurde. Anfangs mit sprach- und literaturwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Indologie bekannt geworden, veröffentlichte er maßgebliche Abhandlungen zur österreichischen und europäischen Volkskunde. Zur definitiven Aufstellung der Bestände im Palais Schönborn kam es jedoch erst 1917. Als Musikliebhaber und Gründer des Hugo-Wolf-Vereins förderte er nachhaltig das Schaffen des Komponisten. Vgl. Czeike III, 7. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Vereins bzw. des Museums für Österreichische Volkskunde. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 600.00 购买

‎Haberlandt, Michael, Volkskundler (1860-1940).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 14. XI. 1904.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Nach reiflicher Überlegung und nachdem ich ewige Versuche wieder zur Seite gelegt bin ich zu der Überzeugung gelangt, das der besprochene Prospect zu meinem Buche: 'Die Welt als Schönheit' am zweckmäßigsten und würdigsten aus dem Vorwort und Inhaltsverzeichnis bestehen zu hätte […]". - Haberlandt rief zusammen mit Wilhelm Hein 1894 den Verein für Österreichische Volkskunde und im folgenden Jahr die "Zeitschrift für Österreichische Volkskunde" ins Leben. 1895 gründete er das Museum für Österreichische Volkskunde, dessen Direktor er 1911 wurde. - Gelocht. Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des k. k. Naturhistorischen Museums.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 90.00 购买

‎Haberman Martin and Tobie Meisel Editors inscribed from Juana De Laban‎

‎Dance - An Art in Academe‎

‎New York: Teachers College Press Columbia University 1970. First Edition 1st Printing. Maroon Cloth. Fine Book/Fine DJ. Unworn Unmarked A Little Fading To Dj. Inscribed To Ny And California Actress Elizabeth Talbot-Martin By Juana De Laban And Dated "Xmas 1970". "Juana De Laban Von Varalja Was An Internationally Recognized Teacher Performer Choreographer Director Author Critic And Theatre And Dance History Scholar. As A Dance Educator Laban Influenced The Development Of The Pedagogy Of Dance History And Research. Juana De Laban The Eldest Daughter Of Rudolf Von Laban And Maya Lenares Was Born On October 21 1910. Laban's Mother Was A Famous Italian Opera Singer And Her Father Was A World-Famous Movement Analyst Philosopher Writer Director Choreographer And Dancer Who Developed The Labanotation Dance Notation System. Laban's Early Years Were Dominated By The Tutelage Of Her Father. By 1934 She Had Earned A Diploma From The Royal Hungarian Academy In Budapest Where She Specialized In The National Dances Of Hungary. During The Mid-1930'S She Toured Austria Switzerland And Germany As A Solo Danseuse And Served As A Critic For The Dancing Times And Der Tanz. Her Understanding Of The Arts And Fluency In Five Languages Provided Her With A World Picture That Was To Guide Her Professional Career. At The Onset Of Wwii In 1938 She Immigrated To The United States. In 1939 Laban And Dance Partner Frances Bartha Toured Together And Opened The Laban Dance Studio In New York City. In 1941 She Began Her American Academic Training At Yale University Completing A Master Of Fine Arts In 1943 And A Doctor Of Philosophy Degree In Theatre Arts In 1947. After Graduation Laban Shifted Her Focus Away From Performing To Concentrate On Her Role As Educator. She Built Her Career In Academia Through A Series Of Posts In American Public Institutions Teaching And Speaking On Modern Educational Dance Folk Dancing And The Role Of Dance As Part Of A Fine Arts Curriculum. In 1954 Paul Baker Chairman Of The Drama Department At Baylor University Recruited Laban To Head The Graduate Division For Drama Where She Taught Stage Movement And Theatre History. The Next Eight Years Were Exceptionally Fruitful For Laban: Developing New Courses; Spearheading A National Trend To Train Actors In Movement; Directing And Choreographing Student Productions; And Teaching In South America On A Fulbright Lectureship. In 1963 Laban Accepted A Position At University Of California Los Angeles Ucla Where She Returned To A Position Within A Dance Department. Here She Concentrated On Teaching Publishing And Speaking About The Importance Of Scholarly Research And The Study Of Dance History. As An Early Member Of The Committee On Research In Dance Cord Laban Helped Shape The Development Of This Organization. By 1967 Laban Became So Committed To Scholarly Research That She Founded A Private Business The Dance Research Associates To Perform Research Assignments On A Request Basis. Because Of Her Distinguished Reputation Southern Methodist University In Dallas Recruited Laban To Head The Burgeoning Graduate Dance Program In 1971. Upon Her Return To Dallas Laban Renewed Her Association With The Dtc And Paul Baker. Robyn Baker Flatt A Former Student And Baker's Daughter Appointed Laban To The Dtc Graduate Program In 1973. Ill Health Forced Her Retirement To Temple Tx Where She Died Of Cancer In 1978 At The Age Of 68." "The Scope Of The Juana De Laban Dance Collection Housed At The Dallas Public Library Is So Broad That It Can Serve As An Important General Resource For International Research On The Many Idioms Of Dance And For The Study Of Human Movement. The Size Of The Collection Is Impressive." <br/> <br/> Teachers College Press, Columbia University hardcover‎

书商的参考编号 : 019502

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Arroyo Seco Books]

€ 105.76 购买

‎Habermann, Hugo Edler von, k. u. k. General (1862-1935).‎

‎Eigenh. Feldpostkarte mit U. K. u. k. Feldpostamt 641, 4. VIII. 1913.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse verso. Als Generalmajor an den Obermagistratsrat Franz Pohl in Wien: "Lieber Vater Franz! Erhalte heute [Nachricht] durch Bertl, daß du bettlägrig bist. Hoffentlich geht die Sache rasch vorüber. Es ist eine böse Zeit, vielleicht mehr f. die im Hinterlande als an der Front. Ich kann mich jetzt eigentlich auch nicht zu[r] Front rechnen u. leiden auch wir dementsprechend mit Schwierigkeiten. Mitte August will ich auf ca. 14 Tage auf Urlaub, will dann bei dir nachsehen [...]". - Hugo von Habermann wurde mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum Feldmarschallleutnant befördert und Ende 1917 zum Feldzeugmeister. Er kommandierte die 5. Infanteriedivision das XI. Corps. Nach Kriegsende wurde er pensioniert. - Feldpostkorrespondenzkarte mit Stempel des k. u. k. Kavalleriedivisionskommandos. Mit Rundstempel und Inventarnummer "6579" der Handschriftensammlung J. K. Riess.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 100.00 购买

‎Habermann, Hugo Frh. von, Maler (1849-1929).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O., 16. II. 1907.‎

‎1 S. Carte de Visite-Format. Hugo von Habermann studierte an der Münchner Akademie der bildenden Künste, war Schüler von Karl von Piloty und unterhielt nach 1880 kurzzeitig gemeinsam mit einem B. Pilheim sowie mit Fritz von Uhde eine Malschule. "Bei der Gründung der Münchner Sezession 1892 wirkte er mit und wurde zum Zweiten Vorsitzenden gewählt; 1904 wurde er Erster Vorsitzender der Sezession" (DBE). Seit 1905 lehrte er als Professor an der Akademie. "Ausgehend von der Historienmalerei Pilotys und der Tonmalerei Wilhelm Leibls schuf [er] realistische Genrebilder. Seit 1890 widmete er sich fast ausschließlich der Darstellung von Frauen, wobei er die Anregungen der flämischen Barockmalerei ins Zeitgenössische übertrug ('Das lachende Modell', 1907)" (ebd.).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Habermann, Hugo Josef Anton von, German painter and draftsman (1849-1929).‎

‎Autograph signature. [Postmark: Munich, 9 Feb. 1911].‎

‎Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - Creating his first painting "Ährenlesende Ruth und Boas" during his time as an officer in the Franco-Prussian War of 1870, Habermann was admitted to the Munich Academy of Fine Arts the following year and joined the artists' association "Allotria" in 1880. His later works were influenced by the style of El Greco. - A few small creases and faint ink spots. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 购买

‎Habermann, Hugo von, Maler (1849-1929).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. [Poststempel: München, 10. V. 1904], Dienstag.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse verso. An Gabriele Reuter in der Pension Bristol mit der Bitte, ihn in seinem Atelier aufzusuchen: "Wenn Sie mir das Vergnügen machen wollen morgen zwischen 4 u. 5 Uhr in mein Atelier zu kommen, soll es mich sehr freuen [...] Meine Schwester ist auch schon hier [...]". - Einige Wörter etwas verwischt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120.00 购买

‎Habermas, Jürgen, Philosoph und Soziologe (geb. 1929)‎

‎2 eigenh. Albumblätter mit Grußwort und U. "Jürgen Habermas".‎

‎o.J. Starnberg, 1979 und 1982, Kl.-8° und Fol. Zus. 2 Seiten. Umschläge.‎

书商的参考编号 : 59145

‎Habich, Ludwig, German sculptor (1872-1949).‎

‎Autograph signature. Stuttgart, 5. IV. 1909.‎

‎Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - Starting out as a student of the sculptor Benedikt König (1842-1906) at the age of only six, Habich won a prize for his Columbus Monument for Bremerhaven in Munich in 1897 and joined the Darmstadt artists' colony in 1899, creating several monuments and sculptures in the city before being appointed professor at the Academy of Arts in Stuttgart. - A few small ink spots. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 购买

‎Habicht, Ludwig, Schriftsteller (1830-1908).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Amalfi, 31. I. 1881.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Verleger: "Wie ich erst heut von einem lieben Freund erfahre, hat in dem in Ihrem Verlage erschienenen Werk: 'Jahreszeiten des Waidmanns' auch ein Beitrag von mir Aufnahme gefunden, ohne dass ich je nur um Erlaubniß gefragt worden wäre. Es wird wahrscheinlich meine kleine Erzählung 'Auf der Jagd' betroffen haben u. da ich nicht annehmen kann u. will, dass sich eine so geachtete Firma wie die Ihrige des unerlaubten Nachdrucks gern anklagen lassen wird, so bitte ich, zum Ausgleich der Sache, mir ein nachträgliches Honorar von 50 Mark zukommen zu lassen […]". - Seit 1845 Angestellter in einem Rechtsanwaltsbüro, bildete sich Habicht autodidaktisch weiter. Seit 1857 widmete er sich ganz der schriftstellerischen Tätigkeit. In Berlin war er zeitweise Redakteur des "Deutschen Magazins", später lebte er in Sagan, bis er sich 1881 in Italien niederließ. "Die Jahreszeiten des Waidmanns: belletristische Schilderungen aus dem Jägerleben in Prosa und Poesie zur Charakteristik des deutschen Waidwerks" erschien 1881 in Wien bei W. Braumüller.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 140.00 购买

‎Habietinek, Karl, Jurist (1830-1915).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 30. XI. 1871.‎

‎½ S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Sektionschef mit der Einladung, "am nächsten Sonntag - 3 Uhr - bei uns speisen zu wollen [...]". - Habietinek in dem Jahr, aus dem unser Brief datiert, Justizminister. Während seiner nur achtmonatigen Amtszeit erließ er das Grundbuchgesetz und die Notariatsordnung. Seit 1879 dem österreichischen Herrenhaus und seit 1881 dem Geheimen Rat angehörend, wurde er 1891 Zweiter und acht Jahre später Erster Präsident des Obersten Gerichtshofs. - Auf Briefpapier mit gepr. kallligr. Monogramm. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Habietinek, Karl, Jurist und Erster Präsident des Obersten Gerichtshofes (1830-1915).‎

‎Ausschnitt mit eigenh. Schlußformel und U. O. O. u. D.‎

‎Ca. 30:75 mm. "Euer Hochwohlgeboren ganz ergebenster | Dr Habietinek". - Alt in Sammlungsumschlag montiert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 60.00 购买

‎Habietinek, Karl, Jurist und Erster Präsident des Obersten Gerichtshofes (1830-1915).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 22. XI. 1891.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Rechtsanwalt, Politiker und Entomologen Cajetan Felder in Wien: "Euere Excellenz! haben mich aus Anlaß meiner Ernennung zum 2. Präsidenten des obersten Gerichtshofes mit einigen freundlichen Zeilen beehrt. Hocherfreut u. geehrt durch die Theilnahme eines Mannes, für den ich stets nur die größte Verehrung gehegt habe, sage ich Euerer Excellenz für diese Auszeichnung meinen verbindlichsten Dank und erlaube mir die Bitte, Ihr gütiges Wohlwollen auch ferner bewahren zu wollen [...]". - Mit Rundstempel der Handschriftensammlung J. K. Riess.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 购买

‎Habietinek, Karl, Jurist und Erster Präsident des Obersten Gerichtshofes (1830-1915).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. O. O. u. D.‎

‎1 S. Visitkartenformat. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "J. U. Dr. Carl Habietinek [dies gedruckt] sagt für die so überaus freundliche Theilnahme seinen verbindlichsten Dank". - Mit schwarzem Trauerrand und Rundstempel der Handschriftensammlung J. K. Riess (verso).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Habietinek, Karl, Jurist und Erster Präsident des Obersten Gerichtshofes (1830-1915).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. O. O. u. D.‎

‎1 S. Visitkartenformat. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "J. U. Dr. Carl Habietinek [dies gedruckt] dankt aufs Verbindlichste". - Mit Rundstempel der Handschriftensammlung J. K. Riess verso.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Hablawetz, August, Sänger (1833-1892).‎

‎Dokument mit eigenh. U. Wien, 1. V. 1870.‎

‎1 S. Folio. Quittung über 33 Gulden, "welche der Unterzeichnete für 2/3 Monat, das ist: vom 10. bis 30. April 1870 […] aus der k. k. Hofoperhtheater-Casse heute baar erhalten hat […]". - Beschnitten (ohne Textverlust); mit Kassa- und Registraturvermerken in Buntstift. - Nach Tätigkeit als Schriftsetzer in der Staatsdruckerei wurde Hablawetz 1852 Chorsänger am Theater in der Josefstadt. Nach Engagements in Linz, Lemberg, Basel und (1862-1864) Dresden wirkte er 1870-1892 an der Wiener Hofoper.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120.00 购买

‎HABSBOURG, Otto de‎

‎Charles Quint [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 br., Hachette, Paris, 1967, 381 pp. Envoi d'Otto de Habsbourg, "en souvenir du 16 février 1967". Bon état. Français‎

‎HABSBOURG, Otto de‎

‎Charles Quint [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 reliure pleine basane racinée (reliure de comptoir français en Inde), dos à 4 nerfs dorés orné, couvertures conservées, Hachette, Paris, 1967, 381 pp. Bon exemplaire, établi en reliure plein cuir (reliure d'ancien comptoir français en Inde). Français‎

‎HABSBURG Felix von ? ? and Otto von ? ?‎

‎Signatures‎

‎Sons of King Charles VII of the Austro-Hungarian empire the last Austrian Kaiser forced to abdicate. Pair of choice signatures each on a heavy stock 5" X 3" card Mexico City for Felix�s 1979 March 23 and 1979 March 16 respectively. Both fine and with original envelopes. Unusual. unknown‎

书商的参考编号 : 15023

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 63.46 购买

‎Habsburg, Otto von, Politiker und Publizist (1912-2011)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Pöcking, 12. III. 1999, Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An Wilhelm Hüttermann: "[...] Es ist immer eine echte Freude für jemand, der im Rundfunk spricht, wenn Zuhörer sei es positive, sei es negative Gedanken äußern [...]"‎

书商的参考编号 : 42616

‎Habsburg, Otto von, Schriftsteller, Publizist und Politiker (1923-2013)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Pöcking, 18. VII. 1990, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) in ungarischer Sprache.‎

书商的参考编号 : 52749

????? : 71,891 (1438 ?)

??? ??? 1 ... 609 610 611 [612] 613 614 615 ... 732 849 966 1083 1200 1317 1434 ... 1438 ??? ????