Professional bookseller's independent website

‎Autographes‎

Main

????? : 71,891 (1438 ?)

??? ??? 1 ... 610 611 612 [613] 614 615 616 ... 733 850 967 1084 1201 1318 1435 ... 1438 ??? ????

‎HACHETTE (Louis).‎

‎Lettre autographe signée adressée à un confrère [Firmin-Didot].‎

‎1 page et demie in-8 à son en-tête imprimé "L. Hachette / Librairie de l'Université royale de France", Paris, 21 février 1843. Il transmet un projet d'accord pour fixer les droits respectifs de la propriété littéraire "des petits livres que nous avons vendus en commun au ministère de l'Instruction publique". Dès 1829, Louis Hachette a l'idée d'éditer un premier manuel destiné au primaire. Suite à la réforme de l'instruction publique, le marché explose en 1833 et Hachette rafle la mise, avec 5 des 6 manuels commandés par l'État.‎

书商的参考编号 : 97299

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 250.00 购买

‎HACHETTE (Louis).‎

‎Lettre autographe signée adressée à un confrère [Firmin-Didot].‎

‎1 page et demie in-8 à son en-tête imprimé "L. Hachette / Librairie de l'Université royale de France", Paris, 21 février 1843. Il transmet un projet d'accord pour fixer les droits respectifs de la propriété littéraire "des petits livres que nous avons vendus en commun au ministère de l'Instruction publique". Dès 1829, Louis Hachette a l'idée d'éditer un premier manuel destiné au primaire. Suite à la réforme de l'instruction publique, le marché explose en 1833 et Hachette rafle la mise, avec 5 des 6 manuels commandés par l'État.‎

书商的参考编号 : 97299

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 250.00 购买

‎Hach, Theodor, Jurist, Bibliothekar und Kulturhistoriker (1846-1910).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 16. XI. 1880.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 4to. An den Staatsmann und Historiker Joseph Alexander Frh. von Helfert (1820-1910), Präsident der k. k. Central-Commission für Künste und historische Denkmale: "Als vor fast einem Jahre die schmerzliche Kunde von dem Hinscheiden des Professors an der Universität München und ersten Conservators am Bayerischen Nationalmuseum, Dr. Josef Anton Meßmer, sich verbreitete, wurden namentlich die Kreise, welchen das Studium christlicher Archäologie und mittelalterlicher Kunst am Herzen liegt, mit gerechter Trauer um den Verlust eines Mannes erfüllt, welcher auf dem von ihm betriebenen Gebiete der Wissenschaft Hervorragendes geleistet, eine der wichtigsten Fragen: die nach dem Ursprunge der christlichen Basilika, endgültig gelöst hatte und von dessen unermüdlicher Arbeitskraft und bewundernswerter Gründlichkeit man noch manchen werthvollen wissenschaftlichen Baustein, sowie den Abschluß eines bereits begonnenen Handbuches der kirchlichen Kunstarchäologie erhoffen durfte [...]". - Kurz, worum Hach ersucht, ist die Erlaubnis "zum Wiederabdruck der in den 'Mittheilungen der k.k. Central-Commission' enthaltenen Arbeiten des verstorbenen Prof. Dr. J. A. Meßmer in München zum Zwecke der Aufnahme derselben in die zu veranstaltende Gesamtausgabe von dessen Arbeiten". - Hach wurde 1885 Konservator am Kulturhistorischen Museum in Lübeck und war von 1889 bis 1910 Stadtbibliothekar daselbst. - J. A. Frh. v. Helfert war seit 1848 im Wiener Unterrichtsministerium tätig, gründete das Institut für Österreichische Geschichtsforschung an der Universität Wien, war Präsident der Zentralkommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmäler und vertrat seit seiner Aufnahme ins Herrenhaus 1881 eine konservativ-patriotische Linie. Daneben war der Jurist und Historiker Präsident der Leo-Gesellschaft, Schwester der deutschen Görres-Gesellschaft, und Verfasser zahlreicher historischer Arbeiten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 60.00 购买

‎Hacke, Axel, Journalist und Schriftsteller (geb. 1956)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. München, 13. VI. 2008, 10,5 x 21 cm. 1 Seite. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎Dankt für eine schöne Übersetzung: "man sieht ja Newton mit ganz anderen Augen jetzt."‎

书商的参考编号 : 58629

‎Hackel, Anton, Komponist (1799-1846).‎

‎"Die Quelle". Eigenh. Musikmanuskript mit eh. Namenszug. O. O. u. D.‎

‎6½ SS. auf 4 Bll. Großes Querformat, 10zeilig. Vollständige Liedkomposition für drei Stimmen und Pianoforte. - Geboren in Wien, erfuhr Hackl seine musikalische Ausbildung bei Franz Freystädtler (1768-1841) und E. A. Förster (1748-1823), trat "mit kleineren Compositionen versuchsweise auf" in einer Zeit, da "Beethoven, Schubert, Abbè Stadler, Seyfried und Weigl die kräftigen Vertreter deutschen Sanges in Wien waren" (Wurzbach, zit. n. DBA I 452,86) und wurde mit den Jahren ein "fruchtbarer Compositeur”, der neben zahlreichen Instrumentalkompositionen vor allem Lieder schuf. “Bis zum Schlusse des Jahres 1843 brachte er in mehr als 90 Opuszahlen mehr als 300 Liedercompositionen, theils für eine Singstimme mit Begleitung des Piano, theils Duo's, Terzetten, Quartetten, Chöre u. dgl. m. [...]" (ebd., 88). Vgl. auch DBE. - Die erste Seite in den Rändern etwas angestaubt, sonst schönes Autograph.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 610.00 购买

‎Hackel, Anton, Komponist (1799-1846).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 9. V. 1840.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Adresse. An die Redaktion der ‘Wiener Theaterzeitung’.: “Ich nehme mir die Freiheit Ihnen beiliegend 1 Expl. des so eben bey Haslinger erschienenen Duettes Glockenstimmen mit der Bitte zu übersenden, selbes in Ihrer geschätzten Zeitschrift zu erwähnen [...]”. - Geboren in Wien, erfuhr Hackl seine musikalische Ausbildung bei Franz Freystädtler und E. A. Förster, trat "mit kleineren Compositionen versuchsweise auf" in einer Zeit, da "Beethoven, Schubert, Abbè Stadler, Seyfried und Weigl die kräftigen Vertreter deutschen Sanges in Wien waren" (Wurzbach, zit. n. DBA I 452,86) und wurde mit den Jahren ein "fruchtbarer Compositeur”, der neben zahlreichen Instrumentalkompositionen vor allem Lieder schuf. “Bis zum Schlusse des Jahres 1843 brachte er in mehr als 90 Opuszahlen mehr als 300 Liedercompositionen, theils für eine Singstimme mit Begleitung des Piano, theils Duo's, Terzetten, Quartetten, Chöre u. dgl. m. [...]" (ebd., 88). - Mit Siegelrest.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 购买

‎Hackel, Anton, Komponist (1799-1846).‎

‎Eigenh. Musikmanuskript mit U. [Wien], April 1825.‎

‎2 SS. Qu.-schmal.-kl.-8vo. "Freundes Wunsch. An Ludwig Cramolini [...] Musik u. Worte v. Deinem Freunde A. Hackel." - Vollständige Liedkomposition für Tenorstimme mit Pianoforte-Begleitung. - Der in Wien geborene Sohn eines Pharmazeuten erfuhr seine musikalische Ausbildung bei Franz Freystädtler (1768-1841) und E. A. Förster (1748-1823) und trat "mit kleineren Compositionen versuchsweise auf" in einer Zeit, da "Beethoven, Schubert, Abbé Stadler, Seyfried und Weigl die kräftigen Vertreter deutschen Sanges in Wien waren" (Wurzbach). Mit den Jahren wurde Hackl ein "fruchtbarer Compositeur. 1822 schrieb er ein Requiem und eine Landmesse, dann einige Vokalquartette [...] einige Militär-Märsche, 1824 eine große Messe und eine komische Operette [...] Seine eigentliche Stärke war aber die Lieder-Composition. Bis zum Schlusse des Jahres 1843 brachte er in mehr als 90 Opuszahlen mehr als 300 Liedercompositionen, theils für eine Singstimme mit Begleitung des Piano, theils Duo's, Terzetten, Quartetten, Chöre und dgl. m. [...]". - Mit umlaufendem Goldschnitt; papierbedingt etwas gebräunt und mit einem kleinen Einriß am oberen Rand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 950.00 购买

‎Hackel, Anton, Liederkomponist (1799-1846).‎

‎Eigenh. Kurzmitteilung mit U. O. O., 11. XII. 1838.‎

‎1 S. Qu.-12mo. An einen nicht namentlich genannten Musikverleger: "Zwey Hefte 'Traum' doch nur mit Pianofo[rte] Beleit[ung] [...]". - Hackel, der im "schönen Mannesalter" von 47 Jahren diese Welt verließ, konnte auf ein an die 300 Lieder umfassendes Werk zurückblicken. "Ohne außerordentliche Erfindungsgabe und überraschende Ideen zu besitzen, ist ein gefälliger Ton und Gemüthlichkeit seinen Compositionen eigen" (Wurzbach). Zudem erfand Hackel Anfang der zwanziger Jahre die Phys-Harmonika, die über einen Tonumfang von sechs Oktaven verfügt und bei der die Rohrblätter, die außerhalb der Windlade angebracht wurden, durch Ein- statt durch Ausatmung in Schwingung versetzt werden. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 购买

‎Hackel, Eduard, Botaniker (1850-1926).‎

‎5 eigenh. Postkarten mit U. St. Pölten, 1887-1897.‎

‎Zusammen 5 SS. Postkartenformat. Wissenschaftliche Korrespondenz mit Günther Beck von Mannagetta und Lerchenau, Leiter der botanischen Abteilung des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. In der frühesten Postkarte wendet sich Hacker mit der Bitte an Beck, zwei berühmte Nachschlagewerke bezüglich einer Gattung zu konsultieren: "Sie würden mich sehr verbinden, wenn Sie gefälligst in Pfeifer’s Nomenclatur u. in Benth. and Hook. Genera I, II (III habe ich selber) nachsehen würden, ob es schon eine Gattung oder Sektion Namens Polytrias oder eine mit einem sehr ähnlich lautenden Namen gibt" (18. IV. 1887). Wohl in der Hand Becks sind die Gattungen Polythria, Polybotrya und Polyscias in Blei und Tinte über dem Text vermerkt. - In einer Postkarte vom 13. I. 1891 ersucht Hacker, dem Eisenbahningenieur und Botaniker Josef Franz Freyn auszurichten, dass es ihm nicht möglich sei, diesen zu treffen: "Falls mein lieber Freund Freyn morgen Mittag bei Ihnen vorspricht, so bitte ich ihm zu sagen, dass ich diesmal leider auf das Vergnügen mit ihm in Wien zusammentreffen [!] verzichten muss, da ich morgen mit Schulstunden überladen bin, die ich nicht loswerden kann, da wir 2 Influenzakranke Collegen haben, für die auch noch suppliert werden muss [...]". - Eine Woche später richtet Hacker ein Dankesschreiben für eine übersandte Publikation an Beck: "Besten Dank für die Zusendung des 5. Theils der Flora Südbosniens, die wieder eine Fülle von mir sehr interessanten Thatsachen u. Beobachtungen enthält [...]". - Zuletzt dankt Hacker seinem Korrespondenten für die Bereitschaft, ihm Nicolas Gauchers "Handbuch der Obstkultur" aus der "Bibliothek der Gartenbau-Gesellschaft" zu senden, es sei ihm jedoch gelungen "das Werk hier bei meinem Gärtner aufzutreiben". - Obwohl er selbst nur eine einzige Forschungsreise auf die iberische Halbinsel unternahm, war Eduard Hackel ein international anerkannter Experte für Gräser (Astrologie); er bestimmte zahlreiche Exemplare aus unterschiedlichsten Sammlungen. - Papierbedingt etwas gebräunt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 250.00 购买

‎Hacker, Viktor Rt. von, Mediziner (1852-1933).‎

‎Eigenh. Namenszug auf Sammelpostkarte. Graz, 6. VIII. 1924.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit mehreren Beilagen. Bildpostkarte mit einer Ansicht der Sporgasse auf der Bildseite und Grußzeilen sowie fünf weiteren U. auf der Textseite. An Johanna Baronin Berger in Wien. - Beiliegend eine Postkarte von Philip Baron Berger an Gisela Baronin Berger (Wien, 28. III. 1905), eine möglicherweise auch von Hacker stammende Bildpostkarte mit vier weiteren U. an Alfred Frh. von Berger, Direktor des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, a. d. J. 1901 sowie eine Bildpostkarte nicht identifizierter Verfasser an den Archivar Oskar Frh. von Mitis (1874-1955) a. d. J. 1917.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎HACKETT Charles 1899 1942‎

‎Inscribed Photograph Signed‎

‎Opera singer who made his New York debut in 1919. IPS Campbell 8" X 10" n.p. 1925 September 18. Inscribed to pianist John Leiser. Fine. Huge bold inscription vertically along the right side of this handsome formal head-and-shoulders portrait. Part of the inscription falls within a dark area with resulting poor contrast but signature and date are large bold and strong. unknown‎

书商的参考编号 : 20664

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 80.38 购买

‎HACKETT Francis 1883 1962‎

‎Typed Letter Signed‎

‎Irish-born writer of books such as "Story of the Irish Nation" 1922 "Francis the First" 1935 and more. TLS 1p 5�" X 8�" Bethel CT 1949 April 10. Addressed to "N. MacN." Neil MacNeill of the "New York Times". Curious: "On returning from North Carolina I found the enclosed note from my Toynbee 'contact'. Very sorry it comes to nothing." Also notes MacNeill's election as an officer in the Dutch Treat Club "My congratulations on your Ascension to Glory." and notes "We are going to Europe the end of May -- by freighter." unknown‎

书商的参考编号 : 23040

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 38.07 购买

‎Hackl, Louise, Schriftstellerin (1863-1935).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Weitra, [12.] Oktober 1902.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse verso. Beste Grüße an Camillo Horn in Wien. Auf der Portraitpostkarte ist der Schriftsteller Robert Hamerling abgebildet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120.00 购买

‎Hackländer, Friedrich Wilhelm Ritter von (1816 Burtscheid - 1877 Leoni/Starnberger See)‎

‎Schriftsteller.-‎

‎Brief. m. eh.U., Stuttgart, 25. Jänner 1861. 8°. 1 S. (Doppelblatt).- Leicht gebräunt, Knickfalten, das leere Blatt mit Montagespuren.‎

‎An den Grafen Franz Folliot de Crenneville-Poutet: "[...] Herr Dr. August Lewald [..] hat ein kleines vortreffliches Büchlein geschrieben, Tornister Büchel, dem kaiserlichen Heere gewidmet, von welchem derselbe Euer Excellenz hiermit 1 Exemplar vorlegt und ich mir erlaube, daran die Bitte zu knüpfen, ob Euer Excellenz in diesem Ausnahmsfalle nicht die außerordentliche Güte haben würden, das zweite beigefügte Exemplar dieses kleinen Werkes [...] Sr. kaiserlichen Majestät im Namen des allerunterthänigsten Verfassers zu Füßen legen zu wollen [...]".- "Nach einer Orientreise als Begleiter des Oberstallmeisters von Friedrich von Taubenheim erhielt H. eine Stelle als Volontär bei der Hofkammer und wurde 1843 zum Hofrat, Sekretär und Reisebegleiter des württembergischen Kronprinzen ernannt, mit dem er 1844-46 Italien, Belgien, Österreich und Rußland bereiste. 1849 schied H. bei vollem Gehalt aus dem Hofamt aus und betätigte sich als Kriegsberichterstatter in den Hauptquartieren Radetzkys beim Feldzug in Piemont und des Prinzen Wilhelm von Preußen beim Badischen Feldzug (Bilder aus dem Soldatenleben im Kriege, 2 Bde., 1849). Nach Stuttgart zurückgekehrt, gründete H. 1850 die Künstlergesellschaften "Die Glocke" und "Bergwerk", an denen u.a. Franz Liszt und Emanuel von Geibel teilnahmen. Außerdem war H. Mitgründer der "Hausblätter" (1855) und des Familienblatts "Über Land und Meer" (1857). Seit 1859 Bau- und Gartendirektor König Wilhelms, beteiligte sich H. u.a. an der Gestaltung der Stuttgarter Schloßparkanlagen, bis er sich 1865 als freier Schriftteller nach Leoni am Starnberger See zurückzog. Er war als Verfasser von Romanen, humoristischen Erzählungen und Lustspielen erfolgreich. Seine Autobiographie Der Roman meines Lebens (2 Bde.) wurde postum 1878 veröffentlicht" (Saur, DBE).‎

书商的参考编号 : 14693

‎Hackländer, Friedrich Wilhelm Ritter von (1816 Burtscheid - 1877 Leoni/Starnberger See)‎

‎Schriftsteller.-‎

‎Brief. m. eh.U., Stuttgart, 28 Juni 1871. 8°. 1 S. Leicht gebräunt.‎

‎Entschuldigt sich für die späte Antwort und teilt einem Künstler mit, daß der Verlag "Hallberger Zeichnung und Beschreibung Ihres großartigen Werkes dankend annimmt".- Nach einer Orientreise als Begleiter des Oberstallmeisters von Friedrich von Taubenheim erhielt H. eine Stelle als Volontär bei der Hofkammer und wurde 1843 zum Hofrat, Sekretär und Reisebegleiter des württembergischen Kronprinzen ernannt, mit dem er 1844-46 Italien, Belgien, Österreich und Rußland bereiste. 1849 schied H. bei vollem Gehalt aus dem Hofamt aus und betätigte sich als Kriegsberichterstatter in den Hauptquartieren Radetzkys beim Feldzug in Piemont und des Prinzen Wilhelm von Preußen beim Badischen Feldzug (Bilder aus dem Soldatenleben im Kriege, 2 Bde., 1849). Nach Stuttgart zurückgekehrt, gründete H. 1850 die Künstlergesellschaften "Die Glocke" und "Bergwerk", an denen u.a. Franz Liszt und Emanuel von Geibel teilnahmen. Außerdem war H. Mitgründer der "Hausblätter" (1855) und des Familienblatts "Über Land und Meer" (1857). Seit 1859 Bau- und Gartendirektor König Wilhelms, beteiligte sich H. u.a. an der Gestaltung der Stuttgarter Schloßparkanlagen, bis er sich 1865 als freier Schriftteller nach Leoni am Starnberger See zurückzog. Er war als Verfasser von Romanen, humoristischen Erzählungen und Lustspielen erfolgreich. Seine Autobiographie Der Roman meines Lebens (2 Bde.) wurde postum 1878 veröffentlicht" (Saur, DBE).‎

书商的参考编号 : 13807

‎Hackländer, Friedrich Wilhelm, Schriftsteller (1816-1877).‎

‎Brief mit eigenh. U. Stuttgart, 15. V. 1850.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit Adresse (Faltbrief). Empfehlungsschreiben an den Kaufmann, Bankier und württembergischen Konsul in Rom Karl von Kolb für den Berliner Maler Wilhelm Wider: "Derselbe wird sich einige Zeit in Rom aufhalten und wünscht Ihre Bekanntschaft zu machen. Sie werden hochverehrter Herr in ihm auf alle Fälle einen neuen Verehrer gewinnen [...] Es ist schon sehr lange, daß ich auf directem Wege nicht das Vergnügen hatte, Neuigkeiten von Ihnen zu erfahren; alle hiesigen Bekannten von den allerhöchsten bis zu den niedrigsten gedenken Ihrer auf's Freundlichste [...]". - Das Adressblatt auf stümperhafte Art mit Trägerpapier verklebt, die Adresse daher nicht lesbar; dort auch einige kleinere Folgeschäden.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 250.00 购买

‎Hackländer, Friedrich Wilhelm, Schriftsteller (1816-1877).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leoni am Starnberger See, 2. X. 1875.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen nicht namentlich genannten Empfänger: "Verzeihen Sie, aber die Sorge war eigentlich ganz überflüßig doch sage ich meinen Dank für die angenehme Aussicht und bitte die Erzählung an Buchhändler A. Kröner [d. i. Adolf von Kröner] nach Stuttgart zu senden den ich in einigen Tagen zu sehen hoffe [...]". - Hackländer gründete nach mehrjähriger Tätigkeit am württembergischen Hof 1850 die Künstlergesellschaften "Die Glocke" und "Das strahlende Bergwerk", an denen u. a. Franz Liszt und Emanuel von Geibel teilnahmen. Als Publizist war er an der Gründung der "Hausblätter" (1855) und des Familienblatts "Über Land und Meer" (1857) beteiligt. Neben seiner literarischen Tätigkeit war Hackländer seit 1859 Bau- und Gartendirektor König Wilhelms I. von Württemberg und beteiligte sich u. a. an der Gestaltung der Stuttgarter Schloßparkanlagen. Mitte der 1860er Jahre zog er sich als freier Schriftsteller nach Leoni am Starnberger See zurück. - Auf Briefpapier mit lithogr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 200.00 购买

‎Hackländer, Friedrich Wilhelm, Schriftsteller (1816-1877).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Ort unleserlich, 3. VI. 1871.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Bedankt sich bei einem namentlich nicht genannten Freund für ein Geschenk. - Hackländer war als Verfasser von Romanen, humoristischen Erzählungen und Lustspielen erfolgreich.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 650.00 购买

‎Hackländer, Friedrich Wilhelm, Schriftsteller (1816-1877).‎

‎Eigenh. Zitat mit U. Stuttgart, März 1872.‎

‎1 S. 8vo. "Soldatenleben im Kinderspiel - Soldatenleben im Frieden - Soldatenleben im Kriege! - eines hat sich bei uns und dem anderen entwickelt, durch's andere erzeugt, und hätten wir nicht als Kinder mit dem hölzernen Säbel gespielt, in der Jugend nicht das Gewehr gehandhabt so würden wir beim blutigen Kriegsspiel nicht im Stande gewesen so glorreiche Erfolge zu erringen […]". - Gefaltet. - Hackländer war als Verfasser von Romanen, humoristischen Erzählungen und Lustspielen erfolgreich.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450.00 购买

‎Hacks, Peter, Dramatiker, Lyriker und Essayist (1928-2003).‎

‎Eigenh. Notizzettel mit Anmerkung und U. [Poststempel: Berlin], 15. III. 1970.‎

‎Ca. 1½ SS. Qu.-12mo. Mit ms. adr. Kuvert. Die Notiz eines Dialogs, dem eh. hinzugefügtem Vermerk zufolge aus der Komödie "Numa" (1971), gibt Einblicke in die mehrstufige Überarbeitungstechnik von Peter Hacks und ging als Autographenspende an den Mediziner Joachim Ruf in Esslingen: "Das gehört zu der Komödie 'Numa' [...]". - In rotem und schwarzem Faserstift sowie in Bleistift.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Hackstock, Karl, Bildhauer (1855-1919).‎

‎5 eigenh. Briefe mit U. und 2 gedr. Visitkarten mit jeweils mehreren eh. Zeilen. Wien, 1909-1916.‎

‎Zusammen 8 SS. Meist 8vo. “Wenn ich irgend eine Aussicht auf Arbeit hätte, würde ich mir gewiß nicht erlauben, Sie an Ihr freundliches Versprechen zu erinnern, das Sie mir [...] machten, nämlich daß Sie sich selber mit Herrn Architekten Fröhlich im Stadtbauamte besprechen wollten, um eine figurale Bildhauer. Arbeit mir zuzuwenden [...]” (Br. v. 5. II. 1914; mit einer eh. Bleistiftnotiz H. A. Schwers auf Bl. 1 verso). - Hackstock studierte unter Karl Kundmann an der Wiener Akademie der bildenden Künste, war anfangs als Bildhauer, später auch als Maler tätig. Von ihm stammen u.a. Portraitbüsten von Robert Hamerling, Peter Rosegger und Franz Grillparzer. Vgl. Thieme/B. XV, 417f. und Czeike III, 15. - Die Briefe auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 200.00 购买

‎HADANCOURT (Gaston ).‎

‎Clémenceau Homme d'Etat -Homme d'esprit.‎

‎Paris,Grund,1958 ;in-12°,broché,couverture blanche imprimée en noir et rouge;217pp.,2ff.nch.‎

‎Envoi autographe signé de l'auteur.(CO)‎

书商的参考编号 : cROU-1328

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Books from Livres Anciens N. Rousseau]

€ 12.00 购买

‎HADDAD (Hubert).‎

‎L'aveugle d'élite. Dessins Meyer Sarfati. Préface G.O Chateaureynaud.‎

‎Paris Le Point d'être 1975 1 vol. broché in-8, broché, non paginé, dessins en noir de Meyer Sarfati. Edition originale avec un envoi autographe de l'auteur à G.-E. Clancier. Très bon état.‎

书商的参考编号 : 86478

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 25.00 购买

‎HADDAD (Hubert).‎

‎L'aveugle d'élite. Dessins Meyer Sarfati. Préface G.O Chateaureynaud.‎

‎Paris Le Point d'être 1975 1 vol. broché in-8, broché, non paginé, dessins en noir de Meyer Sarfati. Edition originale avec un envoi autographe de l'auteur à G.-E. Clancier. Très bon état.‎

书商的参考编号 : 86478

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 25.00 购买

‎HADDAD (Hubert).‎

‎La Cène.‎

‎Paris Albin Michel 1975 1 vol. broché in-8, broché, 219 pp. Edition originale avec un bel envoi autographe de l'auteur à Michel Fardoulis-Lagrange. Très bon état.‎

书商的参考编号 : 51405 ???????? : 222600212

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 25.00 购买

‎HADDAD (Hubert).‎

‎La Cène.‎

‎Paris Albin Michel 1975 1 vol. broché in-8, broché, 219 pp. Edition originale avec un bel envoi autographe de l'auteur à Michel Fardoulis-Lagrange. Très bon état.‎

书商的参考编号 : 51405 ???????? : 222600212

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 25.00 购买

‎HADING Jane - (Marseille 1859 - 1933) - Actrice française‎

‎Lettre Autographe Signée - Neuilly - sans date -‎

‎2 pages in8 - bon état -‎

‎Belle lettre: Elle veut bien lui donner des conseils sur le théatre lors d'un passage à Paris - Mais "vous n'aurez jamais trop de temps de réflexion avant de vous mettre au théatre...S'il y a une chance pour...il y en a probablement 10 contre..."- Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

书商的参考编号 : GF22922

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 150.00 购买

‎Haddad (Hubert)‎

‎Ombre limite.‎

‎français Dédicacé par l'auteur In-12 de 75 pp.; broché remplié de l'éditeur. Collection "D'autres Lieux". Envoi autographe signé de l'auteur en marge du titre. Dos légèrement insolé.‎

‎Haddad (Slaheddine)‎

‎Poèmes.‎

‎français In-8 de 124-(4) pp.; broché de l'éditeur. Envoi autographe signé de l'auteur en marge du titre.‎

‎Hadik von Futak, Andreas Graf, Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident (1710-1790).‎

‎Schreiben mit eigenh. U. Wien, 20. V. 1775.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit Adresse und papiergedecktem Siegel (Faltbrief). An das K. K. Genie- und Fortificationsamt in Wien mit einer Anweisung der Hofkammer bezüglich eines Druckauftrags: "Da nach der abschriftlich hier anverwahrten Äusserung der Kais. Königl. Hofkammer führohin die bey dem Hofbuchdruker v. Trattner in officiosis bestelt werdende Buchdrukerey Arbeiten ohne äusserster Notwendigkeit zu Ersparung der sehr beträchtlichen Unkosten auf keinem anderen als auf ordinari Papier, folgbar mit Ausschluß des median, und Royal Papier verfertiget, und zu Vermeydung aller Irrung- und Unordnungen bey der Einlieferung dieser Arbeiten von demjenigen, welchem die Bestellung obgelegen ist, auf die Gattung des Papier der Bedacht genommen, auch dahero der Character, oder der Bestellungsbogen mit deutlicher Benennung der Gattung des Papier jederzeit eigenhändig unterzeichnet, nach erfolgter Einlieferung ein mit dem Bestellungsbogen vollkommen gleichlautender Lieferschein herausgegeben [...]". - Durch das Privileg zur Herstellung sämtlicher in Österreich benötigten Schul- und Lehrbücher gelangte Trattner zu großem Reichtum. Sein wirtschaftlicher Erfolg ermöglichte es ihm, Papiermühlen, Bleigießereien und Buchbindereien in der ganzen Habsburgermonarchie aufzukaufen oder selbst zu gründen. - Der aus altem ungarischem Adel stammende Hadik nahm als junger Offizier erfolgreich am Polnischen Thronfolgekrieg (1733-38), am Russisch-Österreichischen Türkenkrieg (1736-39) und am Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-48) teil. Für seine Verdienste wurde er 1748 zum Generalmajor und 1756 zum Feldmarschallleutnant ernannt. Im Siebenjährigen Krieg konnte er am 16. Oktober 1757 im sog. Berliner Husarenstreich die preußische Hauptstadt erobern und für einen Tag besetzen. 1762 übernahm er den Befehl über die Reichsarmee, wurde jedoch bei Freiburg in der letzten bedeuten Schlacht des Siebenjährigen Krieges vernichtend geschlagen. Nach Kriegsende übernahm er verschiedene Gouverneursposten und wurde 1774 zum Präsidenten des Hofkriegsrats ernannt. - Mit Empfangsnotiz und Amtsvermerken. Am oberen Rand leicht umgeknickt. Mit Sammlervermerk in Bleistift.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 350.00 购买

‎Hadik, Karoline Gräfin von, Schriftstellerin und Komponistin (1873-1933).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎2¾ SS. auf Doppelblatt. Kl.-4to. In Bleistift. An einen Freund: "Was ist mit Ihnen? Seit 3 Tagen bestürme ich ihn telefon., kann keine Antwort kriegen. Habe dringend mit ihnen zu sprechen. Bitte rufen Sie mich heute noch an, ich bleibe zu Hause [...]". - Karoline Gräfin von Hadik, die Tochter von Béla Mátyás Antal Graf Hadik de Futak (1833-85) und Ilona Gräfin Hadik de Futak, geb. Barkóczy de Szala (1833-87), war eine Musikliebhaberin, die sich auch als Schriftstellerin und Komponistin versuchte. Sie verkehrte u. a. im Kreis der Kunstmäzenin Jenny Mautner (1856-1938) und deren Mann, dem Großindustriellen Isidor Mautner (1852-1930), der seit 1925 auch Besitzer der Textilfabrik Marienthal war. Ihr Singspiel "Das Haidekind" unter Benützung der Gedichte von Gräfin Mathilde Stubenberg war am 12. April 1908 unter Bruno Walters Dirigat im Wiener Musikverein aufgeführt worden.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 280.00 购买

‎Hadik, Karoline Gräfin von, Schriftstellerin und Komponistin (1873-1933).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Kl.-4to. An den Musikkritiker und Librettisten Richard Batka: "Ich bestätige hiemit den Inhalt unserer heutigen Vereinbarungen. 1. Sie übernehmen die Bearbeitung des von mir Ihnen übergebenen Opernbuches 'Nuß". 2. Dieser Vertrag tritt am 1. Juli in Kraft, sobald Sie die ersten Scenen bearbeitet abgeliefert haben, und ich mit dieser Bearbeitung einverstanden bin. 3. Als Honorar erhalten Sie [...] 4. Verpflichten Sie sich das Interesse für meine Composition nicht aufzugeben bis zum Tage nach der Premiere [...]". - Karoline Gräfin von Hadik, die Tochter von Béla Mátyás Antal Graf Hadik de Futak (1833-85) und Ilona Gräfin Hadik de Futak, geb. Barkóczy de Szala (1833-87), war eine Musikliebhaberin, die sich auch als Schriftstellerin und Komponistin versuchte. Sie verkehrte u. a. im Kreis der Kunstmäzenin Jenny Mautner (1856-1938) und deren Mann, dem Großindustriellen Isidor Mautner (1852-1930), der seit 1925 auch Besitzer der Textilfabrik Marienthal war. Ihr Singspiel "Das Haidekind" unter Benützung der Gedichte von Gräfin Mathilde Stubenberg war am 12. April 1908 unter Bruno Walters Dirigat im Wiener Musikverein aufgeführt worden.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 240.00 购买

‎Hadley, Patrick, British composer (1899-1973).‎

‎Autograph lettercard signed. Apparently Cambridge, 1. III. 1962.‎

‎Oblong small 8vo. With autograph address. To an unidentified addressee on Arnold Bax's "Threnody and Scherzo", an octet in two movements (1936), which the composer had once dedicated to him: "I am sorry and no little ashamed to say that I can give you no information about this Threnody & Scherzo. Indeed I should welcome any information you can give me! [...]". - On stationery with embossed letterhead.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 350.00 购买

‎Hadschi Loja, volkstümlicher Name für Salih Vilajetovic (1834-1887).‎

‎Blatt mit eigenh. Namenszug (arabisch). [Theresienstadt, 1879].‎

‎1 S. Qu.-8vo. 2 Zeilen in arabischer Schrift, hs. unterlegt in lateinischer Schrift: "Mohamed Hafiz Hatschi Loja / alt Jahr 49 Sarajewo Bosnien". - Ein beiliegendes Kuvert mit dem hs. Vermerk: "Aus der Gefangenenschaft Hadschi Lojas in Theresienstadt 1879" und kurzen biographischen Notizen. - Hadschi Loja (hadschi = Mekkapilger, kroatisch lojar = Talgarbeiter, Unschlittbereiter), war ein fanatischer bosnischer Moslem, der bereits 1872/1873 seine Glaubensbrüder gegen die Errichtung der christlich-serbischen Kirche in Sarajewo aufwiegelte. Gewalttaten an Christinnen und Christen, wie Plünderungen, Raub und Totschlag, im Kampf für den Islam und die alte bosnische Freiheit - wobei er sich offenbar auch persönlich bereicherte - ließen ihn beim einfachen Volk zum Freiheitskämpfer werden. Seine Agitation gegen die "Ungläubigen" erreichte vor und während der Okkupation Bosniens und der Herzegowina durch die Österreicher (1878) ihren Höhepunkt. Am 27. September 1879 erkannte ihn das Garnisonsgericht Sarajewo nach dem Standrecht wegen "des Verbrechens wider die Kriegsmacht des Staates und der öffentlichen Gewaltthätigkeit durch Erpreßung schuldig, und verurtheilte ihn zum Tode durch den Strang". Aufgrund einer Anordnung Franz Josephs I. vom 7. Juli 1879 wurde die Todesstrafe ausgesetzt; das Gericht wandelte sie in eine fünfjährige schwere Kerkerstrafe um, die der Hadschi in Theresienstadt verbüßte. Durch die verhältnismäßig kurze Kerkerstrafe sollte vermieden werden, aus dem Gefangenen einen politischen Märtyrer zu machen. 1884 schickte man ihn ins Exil, zu dem er mit seiner Familie Mekka wählte.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 8,500.00 购买

‎Hadzi Lojo, Bosnian Muslim folk hero (i. e. Salih Vilajetovic, 1834-1887).‎

‎Leaf signed in Arabic. [Theresienstadt, 1879].‎

‎Oblong 8vo. 1 page. Two lines in Arabic. - The fanatical Bosnian Muslim Vilajetovic, popularly known as "Hadzi Lojo", repeatedly incited his fellow believers to violence agains Bosnian Christians and their churches. His fearless struggle for a conservative, backwards-oriented Islam and the old Bosnian freedoms, fought by way of murder, theft and plunderings which made him wealthy, spread his fame and made him a popular hero. His agitation against the "unbelievers" climaxed during the Austrian occupation of Serbia and Herzegovina, which the Ottoman sultan had relinquished at the Congress of Berlin in 1878. Hadzi Lojo led a mob to the pasha's residence in Sarajevo and called upon Muslims to turn against Ottoman rule and resist the coming of the Habsburg army. He was sentenced to death in 1879, but the sentence was committed to a short prison term in Theresienstadt (Terezin in Bohemia), as Emperor Franz Joseph did not wish to create a political martyr. In 1884 he was released and sent into exile, as which he chose Mecca.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 8,500.00 购买

‎HAEDENS Kléber:‎

‎Franz.‎

‎Paris, Robert Laffont, 1944. In-8 broché de 184 pages, couverture imprimée. Un cahier se détache, mais l'état général est bon.‎

‎Avec un amical envoi autographe signé de l'auteur au général Pierre Guillain de Bénouville, résistant, homme politique et écrivain français.‎

书商的参考编号 : 5167

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€ 64.36 购买

‎HAEDENS Kléber‎

‎L'Air du Pays‎

‎Albin Michel, Paris 1963, 12x18,5cm, broché.‎

‎Edition originale sur papier courant. Plats salis, importante tache de café sur le second plat et en pieds des premiers feuillets, rousseurs sur les tranches. Précieux envoi autographe signé de Kléber Haedens à Nadine Nimier, épouse et veuve de Roger Nimier, chef de file, avec Antoine Blondin, des Hussards, mouvement littéraire donrt faisait partie Kléber Haedens : "Pour toi Nadine, je pense à toi et je t'embrasse. Kléber." Emouvante provenance : de la bibliothèque de Nadine Nimier, épouse et veuve de Roger Nimier. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 79267

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€ 60.00 购买

‎HAEDENS Kléber‎

‎L'Eté finit sous les Tilleuls‎

‎Grasset, Paris 1966, 12x18,5cm, broché.‎

‎Edition originale, un des 200 exemplaires numérotés sur alfa et réservés à la presse. Agréable exemplaire en dépit de quelques piqûres sur les tranches. Envoi autographe signé de Kléber Haedens à l'historien de Paris Gilbert Guilleminault : "... son vieux complice..." - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

书商的参考编号 : 82449

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[Books from Le Feu Follet]

€ 120.00 购买

‎HAEDRICH (Marcel) et PASCAR (Henriette).‎

‎Mariorca.‎

‎Paris Flammarion 1973 1 vol. broché in-8, broché, non coupé, 323 pp. Edition originale. Un des 25 exemplaires numérotés sur vélin alfa (seul grand papier), celui-ci, hors commerce, porte le n° 1 et un bel envoi de l'auteur à Henri Flammarion, l'éditeur de cet ouvrage. En parfait état.‎

书商的参考编号 : 16032

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 40.00 购买

‎HAEDRICH (Marcel) et PASCAR (Henriette).‎

‎Mariorca.‎

‎Paris Flammarion 1973 1 vol. broché in-8, broché, non coupé, 323 pp. Edition originale. Un des 25 exemplaires numérotés sur vélin alfa (seul grand papier), celui-ci, hors commerce, porte le n° 1 et un bel envoi de l'auteur à Henri Flammarion, l'éditeur de cet ouvrage. En parfait état.‎

书商的参考编号 : 16032

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 40.00 购买

‎HAECKER (Theodor).‎

‎Métaphysique du sentiment. Texte français de Armel Guerne.‎

‎Paris Desclée de Brouwer, coll. "Textes et études philosophiques" 1953 1 vol. broché in-12, broché, non coupé, 73 pp. Edition originale avec un envoi du traducteur "à Monsieur Georges Bataille, cette vêture française d'une métaphysique de combat. A. Guerne. Avril 1953".‎

书商的参考编号 : 93397

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 120.00 购买

‎HAECKER (Theodor).‎

‎Métaphysique du sentiment. Texte français de Armel Guerne.‎

‎Paris Desclée de Brouwer, coll. "Textes et études philosophiques" 1953 1 vol. broché in-12, broché, non coupé, 73 pp. Edition originale avec un envoi du traducteur "à Monsieur Georges Bataille, cette vêture française d'une métaphysique de combat. A. Guerne. Avril 1953".‎

书商的参考编号 : 93397

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 120.00 购买

‎HAEDRICH (Marcel).‎

‎Seul avec tous.‎

‎Paris Robert Laffont, coll. "Vécu" 1973 1 vol. broché in-8, broché, couverture illustrée d'un portrait, 325 pp., 16 planches hors-texte. Envoi de l'auteur à Claude Mauriac : "Essaie de lire ça et parles-en. C'est important".‎

书商的参考编号 : 98692

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 20.00 购买

‎HAEDRICH (Marcel).‎

‎Seul avec tous.‎

‎Paris Robert Laffont, coll. "Vécu" 1973 1 vol. broché in-8, broché, couverture illustrée d'un portrait, 325 pp., 16 planches hors-texte. Envoi de l'auteur à Claude Mauriac : "Essaie de lire ça et parles-en. C'est important".‎

书商的参考编号 : 98692

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 20.00 购买

‎HAEDENS (Kléber).‎

‎Une jeune serpente.‎

‎Paris, Gallimard, 1940. Un volume in-12, broché, non coupé, 192 pp.‎

‎Edition originale (sans grand papier annoncé) exemplaire du S.P., enrichi d'un envoi autographe de l'auteur " Pour Benjamin Crémieux sympathiquement Kléber Haedens ". Photos sur demande.‎

书商的参考编号 : 29170

Livre Rare Book

Livres de A à Z
Paris France Francia França France
[Books from Livres de A à Z]

€ 120.00 购买

‎Haeberle, Elsa, Schauspielerin (1877-1952).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse auf der Verso-Seite. Die Bildseite mit der Unterschrift zeigt eine halbfigürliche Darstellung der Schauspielerin im Rollenkostüm. An Herrn Oskar von Eisenstädter in Wien.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Haeberlin, Karl, Maler (1832-1911).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Hamburg, 19. III. 1882.‎

‎¾ S. 8vo. An einen Autografensammler: "Mit Vergnügen bin ich bereit, Ihrer Aufforderung mein Autograf Ihrer Sammlung einzuverleiben, nachzukommen. Ich hätte Ihnen dasselbe umgehend geschickt, wenn ich nicht durch eine anstrengende und zeitraubende Arbeit (ich bin derzeit hier bei der Anfertigung eines Panoramas, die Schlacht bei Wörth darstellend, beschäftigt) so in Anspruch genommen, dass mir die Woche über keine Zeit und Muse blieb und ich den Sonntag dafür abwarten musste […]". - Das genannte Panorama entstand nach einem Auftrag der Stadt Hamburg in Zusammenarbeit mit Otto von Faber du Faur und Robert von Haug. - Der Schüler Wilhelm von Schadows und Karl von Pilotys unternahm später Studienreisen durch Frankreich und hielt sich längere Zeit in Italien auf, ehe er sich 1866 in Stuttgart niederließ. 1868-83 lehrte Haeberlin als Professor an der dortigen Kunstschule. Im Herbst 1880 bereiste er Tunesien. H., der sich zumeist der Darstellung von Szenen aus der württembergischen Geschichte widmete (Prinz Alexander von Württemberg in der Schlacht bei Peterwardein, 1881), wurde insbesondere durch 26 Wandbilder bekannt, die er 1886-96 für den Kreuzgang des Dominikanerklosters in Konstanz schuf. Auch als Illustrator tätig, lieferte er 16 Zeichnungen für eine Ausgabe des Struwelpeter.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 购买

‎Haeckel, Ernst‎

‎Gedruckte Portätfotografie mit Jugendstilbordüre. Mit darauf montierten eigenhändig beschriebenen Kartonblättern.‎

‎1906. 50x40 cm. (Unter Glas und Rahmen, dieser teilweise an den Seiten abgesplittert. Bild leicht angestaubt, sonst gut).‎

‎Eigenhändige Widmung: "Herrn Carl Eberle dem eifrigen Förderer des Monismus Vorsitzenden des Monistischen Lesekreises Neu-Ulm". "Zur Erinnerung an die Gründung des Deutschen Monistenbundes Jena 11. Januar 1906 Ernst Haeckel". Der Deutsche Monistenbund wurde von Ernst Haeckel gegründet. Er trat für die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und allgemein einer monistischen Weltanschauung, also des Prinzips der Einheit von Natur und Geist, ein. Zudem stand er für eine weltliche Ethik, die gegen christliche Dogmen in Stellung gebracht wurde. Der Bund wurde am 16. Dezember 1933 von den Nationalsozialisten aufgelöst. (Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 205029CB

‎Haeckel, Ernst, German biologist (1834-1919).‎

‎Autograph quotation signed. N. p. o. d.‎

‎Large 8vo. ½ p. Dedicated to "Herrn Professor | Dr. Karl Heider | Director des Zoologischen Instituts in Innsbruck | hochachtungsvoll | Ernst Haeckel". - Lower margin slightly spotty and small tear in the centerfold.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 250.00 购买

‎Haecker, Hans-Joachim, Schriftsteller (1910-1994).‎

‎Eigenh. Gedicht mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Gr.-4to. Eigenh. Gedicht "Willkommen, neuer Tag!".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 95.00 购买

????? : 71,891 (1438 ?)

??? ??? 1 ... 610 611 612 [613] 614 615 616 ... 733 850 967 1084 1201 1318 1435 ... 1438 ??? ????