書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Autographes‎

Main

検索結果数 : 71,532 (1431 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 741 742 743 [744] 745 746 747 ... 844 941 1038 1135 1232 1329 1426 ... 1431 次ページ 最後のページ

‎Kate Douglas Wiggin‎

‎Penelope's Postscripts‎

‎Boston: Houghton Mifflin 1915. Moderate soiling to covers sound copy clean text. Lengthy inscription signed by the author that references that this is the last title in the series. Signed by Author. First Edition. Yellow Cloth. Very Good/No Jacket. Houghton Mifflin Hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 006295

Biblio.com

Trench Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Trench Books]

€ 80.38 購入

‎KATEB YACINE Yacine KATEB, dit‎

‎Le cercle des représailles‎

‎Collection T.N.P., Paris 1967, 14x19cm, broché.‎

‎Edition originale sur papier courant. Dos légèrement insolé comportant une petite tache, second plat taché en angle inférieur droit. Rare envoi autographe signé de Kateb Yacine à Christian Juin : "... en attendant qu'on chante ensemble !" - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 81846

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 200.00 購入

‎Kathleen Bulgin‎

‎The Making of an Artist: Gautier's Voyage En Espagne‎

‎Birmingham AL: Summa Publications 1988. First Edition First Printing . Hardcover. Very Good. 8vo. 107 pages indexed. Hardcover bound in red cloth. There is a light black scuff mark on the front cover; otherwise a sound clean copy. INSCRIBED by the author and signed as "Kathleen" on the front flyleaf. <br/> <br/> Summa Publications hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 032995 ISBN : 0917786645 9780917786648

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Pages Past Used and Rare Books]

€ 5.92 購入

‎Katia Granoff‎

‎LA COLONNE ET LA ROSE Poèmes‎

‎LA COLONNE ET LA ROSE Poèmes Katia Granoff l'Italie, la Grèce, destin de femme, varia.. frontispice par Dan Solojoff envoi de Katia Granoff en page de garde vol broché in-8, 131pp, très bel état, illustrations pleine page Seghers 1966 Katia Granoff (née le 16 juillet 1895 à Mykolaïv, en Ukraine, et morte le 16 avril 1989 à Paris) est une galeriste, fondatrice notamment de la galerie Larock-Granoff, et une poétesse française d'origine russe. ref/C17‎

書籍販売業者の参照番号 : CZC-2460

Livre Rare Book

Livres & Autographes
Lille France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres & Autographes]

€ 25.00 購入

‎Katia Granoff‎

‎LA COLONNE ET LA ROSE Poèmes‎

‎LA COLONNE ET LA ROSE Poèmes Katia Granoff l'Italie, la Grèce, destin de femme, varia.. frontispice par Dan Solojoff envoi de Katia Granoff en page de garde vol broché in-8, 131pp, très bel état, illustrations pleine page Seghers 1966 Katia Granoff (née le 16 juillet 1895 à Mykolaïv, en Ukraine, et morte le 16 avril 1989 à Paris) est une galeriste, fondatrice notamment de la galerie Larock-Granoff, et une poétesse française d'origine russe. ref/C17‎

書籍販売業者の参照番号 : CZC-2460

Livre Rare Book

Livres & Autographes
La Madeleine France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres & Autographes]

€ 25.00 購入

‎KATTAN Naïm‎

‎Dans le désert‎

‎Leméac, Ottawa 1974, 13x19,5cm, broché.‎

‎Edition originale pour laquelle il n'a pas été tiré de grands papiers. Deux petits accrocs en pied du dos. Envoi autographe signé de Naïm Kattan à ses amis poètes et traducteurs Georges et Véronique (Charaire). - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 75009

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 40.00 購入

‎Katzir, Ephraim, israelischer Staatspräsident (1916-2009).‎

‎Portraitpostkarte mit U. [Jerusalem, 30. X. 1975].‎

‎1 S. 8vo. Mit wohl eh. adr. Kuvert. S/W-Portrait im Profil.‎

‎Katzmayr, Bertha, Sängerin (geb. 1874).‎

‎Visitkarte mit eigenh. Notiz. O. O. u. D.‎

‎47 x 96 mm. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Erlaubt sich Sie auf den Mittwoch den 1. März im Bösendorfersaale von meiner Schwester und mir veranstalteten Lieder- und Duett Abend aufmerksam zu machen und Sie höflichst zu dessen Besuch einzuladen". - Die Enkelinnen des Komponisten Heinrich Proch, Marie Seyff-Katzmayr (geb. 1869) und Berta Franziska Katzmayr waren als Konzertsängerinnen tätig.‎

‎Kauders, Albert, Komponist und Musikkritiker (1854-1912).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., [Sommer 1870].‎

‎¾ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen Herrn Gotthard: "Da ich längere Zeit krank war konnte ich nichts weiter von mir hören lassen. Doch ersuche ich Sie jetzt freundlichst, da ich noch einige Veränderungen an meinen Liedern vornehmen will, mir dieselben durch Ueberbringer freundlichst zukommen zu lassen [...]". - Albert Kaunders war seit 1882 als Musikredakteur und Kritiker bei verschiedenen Wiener Zeitungen tätig und verfaßte Prosatexte sowie die Libretti zu seinen beiden, in der Wagner-Nachfolge komponierten Romantischen Opern "Der Schatz des Rhampsinit" (1887) und "Walther von der Vogelweide" (1895). 1912 starb er in geistiger Umnachtung. - Etwas angestaubt und fleckig und mit kleinen Randläsuren.‎

‎Kauffmann, Emil, Musikdirektor und Komponist (1836-1909).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Tübingen, 27. VIII. 1903.‎

‎2 SS. 8vo. auf Doppelblatt. Wohl an den Musikwissenschaftler Richard Batka: "Entschuldigen Sie, dass mit diesen Zeilen ich Sie belästige. Nachdem ich vor einigen Wochen von einem Herrn Navratil, 'Critiker u. Componist' in Krc bei Prag, wie er sich nennt, einen dringenden, flehenden Brief mit der Bitte um Unterstützung erhalten, er schildert mir sein Elend dem Smetana's ähnlich, schickte ich demselben in einem eingeschriebenen Briefe eine Summe von 15 Mk. Da ich nun seither, es sind bald 3 Wochen, keine Antwort mehr erhalten, so möchte ich bei Ihnen anfragen, ob es wirklich einen solchen, leidenden u. armen Musiker dort giebt. Ist das der Fall, so bin ich ganz zufrieden, nur wäre es mir leid, wenn ich einer Täuschung anheimgefallen wäre [...]". - Der Prager Komponist und Violinist Karel Navratil (1867-1936), Schüler von František Ondrícek, schrieb u. a. die Oper "Hermann und Salambo" und verfasste eine Biographie Smetanas. Emil Kauffmann war Universitätsmusikdirektor in Tübingen und komponierte über 64 Lieder.‎

‎Kauffmann, Hugo, Maler (1844-1915)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 29. I. 1875, 8°. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Riegner mit dem Angebot eines Bildes. Das gewünschte kleine Gemälde sei aber, ebenso wie der "Stiefelputzer" bereits verkauft.‎

書籍販売業者の参照番号 : 49088

‎Kauffmann, Hugo, Maler (1844-1916).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Prien am Chiemsee, 28. IV. 1882.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 8vo. An den Kunsthändler und Verleger Valentin Andreas Heck (1842-1905): "Hiemit Ihren Wunsch erfüllend, zeichne ich achtungsvoll". - Der Genremaler Hugo Kauffmann, stilistisch der Münchner Schule zugehörig, schuf vornehmlich Szenen aus dem Volksleben.‎

‎Kaufman Barry Neil‎

‎Son Rise: the Miracle Continues‎

‎Tiburon CA: H J Kramer. Fine in Near Fine dust jacket. 1994. Hardcover. 0915811537 . 1994 1st printing "1" complete # line. Fine/Near Fine. Signed by the author ffep. Index; 347 pages; Signed by Author . Tiburon, CA: H J Kramer hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 3304bx126 ISBN : 0915811537 9780915811533

Biblio.com

Alchemy Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Alchemy Books]

€ 21.15 購入

‎Kaufman William B. with Script By Ring Lardner and Article By Vaughn Taylor‎

‎The Best Television Plays of the Year screenplay‎

‎New York: Merlin Press Inc. 1950. First Edition . Red Cloth. Near Fine Book/Good Dustjacket. 317 pp. Early possibly the first compendium of Television screenplays with gilt "Emmy" on cover. Television actor Vaughn Taylor 1810-1983 contributes one of two of the articles by experts his being titled "The Television Actor". A bright clean copy in a well used dustwrapper with a 1/4" x 1" chip on top of rear panel and some dustiness <br/> <br/> Merlin Press, Inc. hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 002443

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Arroyo Seco Books]

€ 29.61 購入

‎Kaufmann, Adolf, Maler (1848-1916).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. O. O., 1. IV. 1904.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Geschrieben am 1. IV. 1904 zur Erinnerung an die "Fischerei Ausstellung 15/9 1902" in Wien. - Alt auf Trägerpapier montiert; mit einem kleinen Eckausriß.‎

‎Kaufmann, Armin, Musiker und Komponist (1902-1980).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Wien], 4. XI. 1968.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Josef Wesely: "[…] Für Ihre alljährlich so treu wiederkehrenden Geburtstagswünsche sage ich Ihnen meinen besten Dank und grüße Sie herzlichst […]" - Armin Kaufmann studierte bis 1928 Musik in Brünn und an der Hochschule für Musik in Wien und war bis 1938 Mitglied des Rothschild-Quartetts, mit dem er Tourneen durch ganz Europa unternahm. Nach dessen von den Nationalsozialisten erzwungener Auflösung wurde Kaufmann Mitglied der Wiener Symphoniker und wirkte hier bis 1966 als Stimmführer der zweiten Geigen. Daneben machte er sich als Komponist zahlreicher Orchesterwerke - darunter vier Symphonien, Kammermusik sowie Konzerte für Soloinstrumente und Orchester - einen Namen. 1950 und 1966 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Musik ausgezeichnet. - Mit Adreßstempel.‎

‎Kaufmann, Christine, Schauspielerin (1945-2017).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. u. D., [1954].‎

‎1 S. 8vo. Hübsches S/W-Portrait des damals neun Jahre alten Kinderstars mit entsprechend kindlicher Unterschrift "Christine". - Aus dem Harald Reinl-Film "Der schweigende Engel".‎

‎Kaufmann, Hugo, German painter (1844-1915).‎

‎Autograph signature. [Postmark: Charlottenburg, 8 Nov. 1910].‎

‎Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - Specializing in genre paintings which frequently featured tavern scenes, peasants and huntsmen, Kaufmann settled in Munich in 1871 after spending one and a half years in Paris, which he had to leave at the outbreak of the Franco-Prussian War. - Small tear in upper margin; several ink spots; postmark on verso slightly showing through. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎Kaufmann, Paul, österr. Politiker und Schriftsteller (geb. 1925).‎

‎Ein eigenh. Albumblatt mit U. eigenh. U. auf photokopiertem Titelblatt. O. O. u. D.‎

‎2 SS. 8vo. Neben der Widmung "Herzlichst Paul Kaufmann" setzt ebenjener seine Unterschrift auf das Titelblatt seines Buches "5-Uhr-Tee bei Frau Pilatus".‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, deutscher Maler (1850-1920).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 29. IV. 1886.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Der photographische Apparat ist schon seit einiger Zeit in meinem Besitz und bitte ich sehr zu entschuldigen daß ich erst heute dazu komme meine Schuld zu bereinigen, sowie Ihnen zu danken für dieses so sorgfältig geordnete u. verpackte Instrument. Versuche habe ich noch keine gemacht, da ich ehrlich gesagt zu ungeschickt bin allein ohne Hilfe den Anfang zu wagen [...]".‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, Maler (1850-1920).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. ("Prof. F A Kaulbach"). Ohlstadt bei Murnau, o. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. F. A. Kaulbach, der "Aristokrat unter den Künstlern" (Thieme/B. XX, 21), war der Sohn des Malers Friedrich Kaulbach und ein Onkel des gleichnamigen Philosophen. 1886 wurde er als Nachfolger Karl von Pilotys Direktor der Akademie in München. Zu seinem Werk zählen Historien- und Genrebilder sowie Portraits im Stil Pilotys, darunter "Spaziergang im Frühling" (1883), "Geigenspielerin" (1898) und "Schützenliesel" (1881) sowie die Bildnisse Isadora Duncans und Kaiser Wilhelms II. - In Bleistift auf etwas gebräuntem Papier; alt auf Trägerpapier montiert und mit kleinen Randläsuren.‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, Maler (1850-1920).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("FAKaulbach"). Ohlstadt, 16. XI. 1906.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Die von mir gemalten Guerrerobilder, es sind ihrer mehrere, stehen Ihnen für den genannten Zweck gerne zur Verfügung [...]". - Kaulbach schuf mehrere Portraits der Tänzerin Rosario Guerrero, die sie alle in verschiedenen Rollenkostümen darstellen.‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, Maler (1850-1920).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 27. V. 1899.‎

‎2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Professor: "Ich habe leider gar Nichts für Ihre Ausstellung bei Heynemann! Ateliergerümpel mag ich nicht ausstellen! Bin überhaupt in größter Verlegenheit weil ich noch einige Sachen in den Glaspalast geben soll und alle neueren Arbeiten von mir nicht zu requiriren sind [...]".‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, Maler (1850-1920).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Ohlstadt bei Murnau, 23.09.1915‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An eine Gräfin: "Daß Sie krank geworden bedauere ich außerordentlich! und auch, daß wir dadurch um das Vergnügen kamen, Sie hier begrüßen zu können. Ihr reizender kleiner Sohn hat sich mit unserem Töchterchen wie es schien gut unterhalten [...]". - Der Sohn Friedrich Kaulbachs wurde 1886 als Nachfolger Karl von Pilotys Direktor der Akademie in München. In diesem Amt bis 1891 tätig und mehrfach mit goldenen Medaillen ausgezeichnet, schuf Kaulbach Historien- und Genrebilder sowie Portraits im Stil Pilotys.‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, Maler (1850-1920).‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. O. O. u. D.‎

‎1¾ SS. Qu.-kl.-8vo. An den Maler und Illustrator Hugo Engl (1852-1926) mit der Bitte, auf die Schießstätte zu kommen, um ein neues Gewehr zu probieren.‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, Maler (1850-1920).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. ("F. A. Kaulbach"). [München, 22. VI. 1905].‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Maler und Holzschneider Theodor Knesing: "Der Holzstock ist fertig. Leider konnte ich vor meiner Abreise nicht mehr da zu kommen ihn Ihnen zu übersenden, u. bitte Sie daher ihn sich bei meinem Schwager Fritzl [?] 1 Stiege unter mir abholen zu lassen [...]". - Der Sohn Friedrich Kaulbachs wurde 1886 als Nachfolger Karl von Pilotys Direktor der Akademie in München. In diesem Amt bis 1891 tätig und mehrfach mit goldenen Medaillen ausgezeichnet, schuf Kaulbach Historien- und Genrebilder sowie Portraits im Stile Pilotys.‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, Maler (1850-1920).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. U. ("FAKaulbach"). O O., Dezember 1911.‎

‎1 S. 8vo. Brustbild en face in S/W.‎

‎Kaulbach, Friedrich August von, painter (1850-1920).‎

‎Autograph letter signed. N. p., 26 Feb. 1895.‎

‎8vo. 1½ pp. Telling one Mr. Czermak that the painter Rudolf Sietz cannot take the desired order because he is overloaded with work. - Left margin with punched holes (no loss to text).‎

‎Kaulbach, Friedrich August, Maler (1850-1920)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, 8°. 1 Seite, auf einem Doppelblatt.‎

‎"Wollen Sie sehr geehrter Herr Professor mich bei Ihrer Fräulein entschuldigen, daß auch mir, einem vielbeschäftigten Mann, zuweilen eine Vergesslichkeit passiert ..."‎

書籍販売業者の参照番号 : 59763

‎Kaulbach, Friedrich August, Maler (1850-1920)‎

‎Kabinettfotografie mit eigenh. U. auf dem Untersatzkarton.‎

‎o.J. (München), (1904), 16,5 x 11 cm. 1 Seite.‎

‎Das Foto zeigt ein Gemälde von Kaulbach "Dame mit Kind". Mit gedrucktem Vermerk "Copyright 1904 by Hanfstaengl".‎

書籍販売業者の参照番号 : 59764

‎Kaulbach, Hermann von, Maler (1846-1909).‎

‎Eigenh. Neujahrskarte mit U. O. O., [wohl Dezember 1883].‎

‎1 S. Großes Visitkartenformat. "Mit den besten Wünschen auf frohes Wiedersehen im Jahre 1884 / Hermann u. Sophie Kaulbach". - Die Bildseite mit der Abbildung einer mit "1883 ist vorüber [Schwamm] drüber / Prosit 1884" beschriebenen Tafel, wobei statt des Wortes ein kleines Stückchen eines Schwammes montiert ist.‎

‎Kaulbach, Hermann, Maler (1845-1909)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 7. VI. 1886., 8°. 3 1/2 Seiten. Doppelblatt. Gelocht.‎

‎An den Kunsthändler Albert Riegner (1836-1910) in München: "[...] Mein Bild 'Die heil. Elizabeth' findet großen Beifall in Berlin, in folge dessen mehren sich die Anfragen von Kunsthändlern und Kunstfreunden, sowie Kunstvereinen wegen Überlassung desselben zur Ausstellung. Sie waren einmal so unvorsichtig, mir Ihre Hilfe in dieser Beziehung anzubieten oder eventuell die Ausstellung der Bilder selbst zu leiten. Ich erlaube mir nun die Anfrage an Sie zu richten: 1.) Welches sind die Bedingungen, die ich von betr. Kunstvereinen machen kann (B. selbstverständlich Tantiemen). 2.) Wären Sie eventuell noch geneigt, nach Schluß der Ausstellung eine Reise der Bilder zu unternehmen und unter welchen Bedingungen? [...] Wenn Sie während Ihrer Anwesenheit in B[erlin] einen Verkauf meiner Bilder anregen können, so wäre ich Ihnen sehr verbunden [...]" Durch das Ölgemälde "Die Krönung der Heiligen Elisabeth durch den Kaiser Friedrich II." wurde Kaulbach 1886 zum Ehrenmitglied der Münchener Akademie der Künste ernannt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 58699

‎Kaulbach, Hermann, Maler (1846-1909).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O., 1904.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Ein Autogramm? Das schreibt sich schnell, | Und macht geringe Qualen! | Doch einen Spruch? - Ich weiß ihn nicht! | Und wenn, müßt' ich ihn malen!" - Der Sohn Wilhelm von Kaulbachs studierte zunächst Medizin in München, wandte sich dann aber ebenfalls der Malerei zu und wurde 1867 Schüler im Atelier Karl von Pilotys. Seit 1875 lebte er als freischaffender Künstler in seiner Heimatstadt und am Schliersee, unternahm Studienreisen nach Rom und wurde 1889 zum Professor ernannt. Kaulbach schuf vorwiegend Historien- und Genrebilder sowie Portraits, u. a. "Der sterbende Mozart" (1827), "Krönung der Leiche der hl. Elisabeth in Marburg" (1886) und "Opferkerzen" (1891); daneben trat er als Illustrator von Werken Goethes, Friedrich Rückerts und Gustav Freytags hervor.‎

‎Kaulbach, Hermann, Maler (1846-1909).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 3. III. 1884.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "In Erwiderung Ihrer gefl. Zusendung, für die ich bestens danke, beehre ich mich Ihnen mitzutheilen, daß mir unter den mir gegebenen Gegenständen die folgenden als die passendsten erscheinen: Zeit der Liebe, Zeit der Ehe, Märchen[,] Gesang. Wenn ich Ihnen vier Nummern anführe, so geschieht dies nur, weil ich nicht weiß, ob nicht der eine oder andere dieser Gegenstände schon vergeben ist. Ich ersuche Sie nun, mir gefl. Ihre Vorschläge betreffs dieser Gegenstände machen zu wollen, und die Größe, in der der Carton ausgeführt werden soll, anzugeben [...]". - Stellenweise etwas fleckig.‎

‎Kaulbach, Wilhelm von, deutscher Maler (1805-1874).‎

‎Ausschnitt mit eigenh. U. München, 25. I. 1851.‎

‎1 S. Qu.-schmal-8vo. Schluss eines Briefes als Direktor der Münchner Kunstakademie. - Mit einer kleinen zeitgenöss. Notiz zum Verfasser.‎

‎Kaulbach, Wilhelm von, Maler (1805-1874)‎

‎Gedruckte und handschriftlich ausgefüllte Urkunde mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 21. VII. 1865, 41 x 33,5 cm. Lithogr. Kopf der Kunstakademie.‎

‎Lithographierte Immatrikel der Kgl. Bayerischen Akademie der bildenden Künste "im Fache der Zeichnungskunst" für den Zögling der Antikenklasse Dionys Heckl aus Gnotzheim (in Mittelfranken), unterzeichnet vom Direktor Wilhelm Kaulbach und dem Sekretär und Professor für Kunstgeschichte an der Akademie Moriz Carrière (1817-1895). - Kaulbach war seit 1849 Direktor der Münchner Kunstakademie. - Knickfalten. Minimal fleckig. - Sehr dekorativ.‎

書籍販売業者の参照番号 : 37394

‎Kaulbach, Wilhelm von, painter (1805-1874).‎

‎ALS. N. d., 15 Oct. 1852.‎

‎2 SS. 4to. “Eine außerordentlich große Freude hat mir Ihre freundliche Zusendung, das von mir schon seit Jahren verehrenden [!] Gedichtes gemacht, und indem ich Ihnen für das ehrenvolle Vertrauen meinen Dank sage, freue ich mich Ihnen zugleich mittheilen zu können daß ich bereits schon früher einige Compositionen zu dem herrlichen Gedichte gemacht und mit dem größten Vergnügen bereit bin Ihre treffliche Uibersetzung mit meinen Zeichnungen zu vervollständigen [...]”. - Folded horizontally, with slight damage to edges.‎

‎Kaulbars, Nikolai Wassiljewitsch Baron von, General der russischen Armee und Militärschriftsteller (1842-1905).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Baron N. Kaulbars"). Wohl Wien, 6. IX. 1884.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten bezüglich des Tragens von Orden: "Ich beeile mich Eurer Durchlaucht gehorsamst zu melden, daß mit dem Andreas-Bande & dem dazu gehörigen Sterne kein anderer Stern, als nur der des Wladimir getragen wird. Diese Regel gilt selbstverständlich nur für diejenigen, die den Wladimir haben. Der Alexander Newsky Stern wird mit dem Andreas-Bande nicht getragen, wo[h]l aber der Alexander Newsky Orden am Halse angelegt [...]". - Nikolai von Kaulbars war im Generalstab der russischen Armee tätig, nahm am Russisch-Türkischen Krieg teil und war später Mitglied der montenegrinischen Kommission zur Regulierung von Grenzstreitigkeiten; 1881 ging er als Militärattaché an die russische Gesandtschaft nach Wien. Nach der Abdankung von Fürst Alexander von Bulgarien beauftragt den russischen Einfluß in Bulgarien wiederherzustellen, scheiterte der Graf an diesem Vorhaben, kehrte unverrichteter Dinge nach St. Petersburg zurück "und wurde 1889 Generalstabschef des 6. Armeekorps bei Warschau, 1891 des Militärbezirks Finnland und war seit 1899 Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Hauptstabes in Petersburg" (Wikipedia). - Auf Briefpapier mit gerd. Briefkopf der russischen Botschaft in Wien.‎

‎Kaulfuß, Alexander (Andreas), Jurist (Daten nicht ermittelt)‎

‎Praktische Anleitung zu Geschäften der freywilligen Gerichtsbarkeit in den preußischen Staaten für angehende Geschäftsmänner.‎

‎o.J. Posen, Kühn, 1807, 8°. VIII, 324 S., 2 Bl. Hldr. d. Zt. (bestoßen und beschabt).‎

‎Erste Ausgabe. - In 52 Kapiteln werden die verschiedenen Bereiche der freiwilligen Gerichtsbarkeit abgehandelt. Wichtige Quelle, die Kapitel oft mit umfangreichen Anmerkungen ausgestattet. - Minimal gebräunt. - Sehr selten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 51470

‎Kaulich, Josef‎

‎5 Verlags-Scheine u. 1 hs. Vertrag, alle mit eigenh. Unterschrift. Wien, 26.IV. 1872-1.V. 1878.‎

‎Je ½ bis 1 S. 4to. bzw. 2 SS. Fol. In den handschriftlichen abgefaßten Verlags-Scheinen überläßt der Komponist der Hofmusikalienhandlung Carl Haslinger die Rechte an verschiedenen Kompositionen (Walzer, Polkas, Quadrillen, Märsche etc.) und quittiert zugleich den Empfang der vereinbarten Honorare. - Im handschriftl. zweiseitigen Vertrag von 1878 mit Robert E. Lienau (1838-1920), der die Fa. Haslinger 1875 übernommen hatte, verpflichtet sich Kaulich, seine sämtlichen Kompositionen nur an Lienau zu geben, was aber schließlich den Verlag, der einst so erfolgreich mit den Werken der Familie Strauss war, auch nicht mehr retten konnte: War es Carl Haslinger (1816-1868) noch gelungen, Johann Strauß Sohn und dessen Bruder Josef an sich zu binden, so sollten doch die Werke des jungen Johann Strauß nur mehr bis op. 278 erscheinen, und “es ist nicht bekannt, warum er und sein Bruder dann zu C.A. Spina hinüberwechselten. Zum Unglück für Haslinger leitete das op. 279, der ‘Morgenblätterwalzer’ von Strauss, dessen Meisterwerke ein, die also endgültig an die Konkurrenz verloren gingen. Aber schon erstand in C.M. Ziehrer ein neuer Stern am Himmel der Tanzmusik, seine Werke erschienen bis op. 209, dann schloß sich noch Josef Kaulich an [...]” (MGGV, 1767, Art. Haslinger). - Mit hs. Registraturvermerken verso.‎

‎Kaulich, Josef, Komponist (1827-1901).‎

‎5 Verlags-Scheine mit eigenh. Unterschrift. Wien, 6. XII. 1870 - 9. IX. 1871.‎

‎Je ½ bis 1 S. 4to. In den handschriftlichen abgefaßten Verlags-Scheinen überläßt der Komponist der Hofmusikalienhandlung Carl Haslinger die Rechte an verschiedenen Kompositionen (Walzer, Polkas, Quadrillen, Märsche etc.) und quittiert zugleich den Empfang der vereinbarten Honorare. - Wenige Jahre später sollte sich der Komponist verpflichten, sämtliche seiner Werke dem neuen Verlagsinhaber des renommierten Hauses Robert E. Lienau exklusiv zu überlassen, was aber schließlich den Verlag, der einst so erfolgreich mit den Werken der Familie Strauss war, auch nicht mehr retten konnte: War es Carl Haslinger noch gelungen, Johann Strauß Sohn und dessen Bruder Josef an sich zu binden, so sollten doch die Werke des jungen Johann Strauß nur mehr bis op. 278 erscheinen, und “es ist nicht bekannt, warum er und sein Bruder dann zu C. A. Spina hinüberwechselten. Zum Unglück für Haslinger leitete das op. 279, der ‘Morgenblätterwalzer’ von Strauss, dessen Meisterwerke ein, die also endgültig an die Konkurrenz verloren gingen. Aber schon erstand in C. M. Ziehrer ein neuer Stern am Himmel der Tanzmusik, seine Werke erschienen bis op. 209, dann schloß sich noch Josef Kaulich an [...]” (MGG V, 1767, Art. Haslinger). - Mit hs. Registraturvermerken verso.‎

‎Kaulich, Josef, Komponist und Kapellmeister (1827-1901).‎

‎Quittung mit U. Wien, 16. IX. 1876.‎

‎1 S. Folio. Quittung über die Gage von 83 fl 33 x, die Kaulich von der Kasse des K. K. Hofoperntheater für den Monat September 1876 erhalten hat. - Kassa- und Registraturvermerke in Buntstift. - Von 1854 bis 1885 war Josef Kaulich Kapellmeister und Bühnenkomponist an der Wiener Hofoper.‎

‎Kaulich-Lazarich, Louise, Sängerin (1856-1939).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. [Wien], 21. I. 1902.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. “[...] leider musste ich den Ballabend der Stadt Wien absagen, da ich dienstlich verhindert bin, demselben beizuwohnen [...]”. - Die Tochter des Dirigenten Josef Kaulich studierte Gesang bei Mathilde Marchesi di Castrone am Wiener Konservatorium und wurde 1876 an die Wiener Hofoper verpflichtet, wo sie seit 1878 große Partien sang und zu den meistbeschäftigten Künstlern dieses Hauses gehörte. Ihre größten Erfolge erzielte sie als Hexe in ‘Hänsel und Gretel’ sowie als Marthe im ‘Faust’, als Fides im ‘Propheten’ und als Lucia in der ‘Cavalleria rusticana’. 1906 gab sie als Quickly in ‘Falstaff’ ihren Abschied von der Opernbühne, trat als Konzert- und Oratoriensängerin jedoch noch bis 1911 auf. - In altem Sammlungsumschlag.‎

‎Kaun, Hugo, Komponist (1863-1932)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 6. II. 1910, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Pianisten und Musikschriftsteller Albert Friedenthal (1862-1921), dem er schreibt, daß er von 10.-14. Februar im Rheinland sei, wo er "als Begleiter in 'Kaun-Abenden' fingieren werde. Um Beileid bittend [...]" - Kaun lebte ab 1900 als Pädagoge und Komponist in Berlin-Zehlendorf.‎

書籍販売業者の参照番号 : 36714

‎Kaunitz-Rietberg, Wenzel Anton Fst. von, Staatsmann (1711-1794).‎

‎Eigenh. Mitteilung mit U. Wien, 21. II. 1787.‎

‎1 S. Qu.-gr.-8vo. An Reichgrafen von Kagenegg: "Euer Hochgeb. empfehl Ich Mich höflichst und harre unausgesetzt". - Am rechten Blattrand stärker wasserrandig.‎

‎Kaunitz-Rietberg, Wenzel Anton Fürst von, Staatsmann (1711-1794).‎

‎Briefausschnitt mit eigenh. Schlußzeile und U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 71:91 mm. "Ergebenster Diener Kaunitz Rietberg". - Die Verso-Seite mit kl. Registraturetikett.‎

‎Kaut, Ellis, Schriftstellerin und Kinderbuchautorin (1920-2015)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort, ohne Jahr, 18 x 12,5 cm. 1 Seite.‎

‎"Herrn Hülsen mit allen guten Wünschen für die Zukunft! Ellis Kaut".‎

書籍販売業者の参照番号 : 52552

‎Kaut, Josef, Politiker und Journalist (1904-1983).‎

‎Gedr. Billett mit eigenh. U. Salzburg, [Dezember 1963].‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit ms. adr. Kuvert. Gedruckte Neujahrsgrüße an den österreichischen Schriftsteller Johann Gunert. - JosefKaut, nach den Februarkämpfen 1934 als Sozialdemokrat verhaftet, emigrierte nach seiner Freilassung nach Prag, war dort bis Kriegsende in der Schallplattenindustrie und im Verlagswesen tätig und wurde nach Ende des Krieges Chefredakteur des ‘Demokratischen Volksblatts’ in Salzburg. Nach Ende dieser Tätigkeit war er bis 1969 als SPÖ-Landesrat Mitglied der Salzburger Landesregierung und war u. a. für das Ressort Kultur zuständig. Kaut gehörte dem Präsidium der Salzburger Festspiele an, war maßgeblich am Ausbau Salzburgs zu einem internationalen Festspiel- und Kulturzentrum beteiligt und übernahm 1971 die Leitung der Salzburger Festspiele, die er bis zu seinem Tod innehatte; 1973 erschien seine Schrift ‘Die Salzburger Festspiele. Bilder eines Welttheaters’. Vgl. Öst. Lex. I, 607.‎

‎Kautsky, Johann, Czech set designer and painter (1827-1896).‎

‎Autograph signature. [Postmark: Berlin], 25. I. 1918.‎

‎Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - Starting his career as an artist in Prague, Kautsky was appointed theatre decorator at the Vienna State Opera in 1863. He co-owned the stage decorating company "Brioschi, Burghart und Kautsky", a studio commissioned by theatres at home and abroad, including the Metropolitan Opera in New York. - Small creases near lower corners; some small ink spots. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎Kautsky, Minna, Schauspielerin und Schriftstellerin, Mutter von Karl Kautsky (1837-1912).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Minna Kautsky"). St. Gilgen, 21. VIII. 1904.‎

‎3½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen bürgerlichen Verleger, wahrscheinlich Fritz Freunds "Wiener Verlag": "Sehr geehrter Herr! Gestatten Sie mir, mich mit einer Anfrage an Sie zu wenden. Mein sozialer Roman, den der Berliner 'Vorwärts' und das 'Hamburger Echo' zum erstmaligen Abdruck erworben, ist soeben in diesen Blättern beendigt worden. Er behandelt ein Stück Frauenfrage in ihrem großen, alle Klassen berührenden Zusammenhang und hat eine überaus günstige, zum Theil enthusiastische Aufnahme gefunden. Eine russische und eine italienische Übersetzung sind in Vorbereitung. Ich suche nun einen Verleger für die Buchausgabe. Herr H. Dietz, der meine letzten Romane verlegte, hat keinen eigentlichen Romanverlag und ist gegenwärtig von der Herausgabe größerer wissenschaftlicher Werke vollständig in Anspruch genommen, so wird er auch die Idee, welche er bislang liebevoll hegte, die einer billigen Volksausgabe meiner sämtlichen Romane in Heften, nicht mehr ausführen. Aber vorläufig handelt sich's nur um die Herausgabe des Wiener Romans 'Im Vaterhause', und dafür wurde mir Ihr Verlag, der so rührig auftritt, besonders empfohlen. Er scheint in der That sich eine große und dankenswerthe Aufgabe gestellt zu haben. Er sieht das Neue und Lesenswerthe nicht allein in der Darstellung sexueller Probleme, er hat erkannt, daß in einer Zeit der wachsenden sozialen Erkenntniß der Entwicklungsprozeß der Gesellschaft, der unaufhaltsam vorwärts schreitet, das größte Interesse in Anspruch nimmt, der Erfolg war nicht ausgeblieben. Möge er Ihnen treu bleiben! Ich lebe in einem Kreise, dem die Erforschung sozialer Probleme Lebensaufgabe ist und Sie werden in meinem Roman Wahrheit und Treffsicherheit in der Behandlung und Charakteristik gewiß nicht vermissen. Ich lasse Ihnen denselben gleichzeitig zugehen. Er wird am besten für sich sprechen. - Ich befinde mich bis Mitte September in St. Gilgen bei Salzburg, vom 20. September ab in Friedenau bei Berlin Ringstrasse 17. Ich würde mich freuen, wenn Sie Veranlassung fänden, meiner Arbeit näher zu treten [...]". - Der Roman "Im Vaterhause" erschien noch 1904 in der Nürnberger "Fränkischen Verlagsanstalt". - Im Rand gelocht (etwas Buchstabenverlust).‎

検索結果数 : 71,532 (1431 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 741 742 743 [744] 745 746 747 ... 844 941 1038 1135 1232 1329 1426 ... 1431 次ページ 最後のページ