書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Autographes‎

Main

検索結果数 : 71,532 (1431 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 743 744 745 [746] 747 748 749 ... 846 943 1040 1137 1234 1331 1428 ... 1431 次ページ 最後のページ

‎KEILY Daniel J. 1829 67‎

‎Autograph Note Signed‎

‎This Union officer served on the staff of Brigadier General James Shields whose troops faced Stonewall Jackson's Confederate troops in the Shenandoah Valley in June 1862 and later commanded the Second Louisiana Regiment Cavalry; he was a good friend of famed Irish soldier Miles W. Keogh 1840-76 killed in the Battle of the Little Bighorn who served under him in the Papal Army during the Italian rebellion in 1860 and who fought with him in the Battle of Port Republic; he's reported to have become enamored with famed Southern spy "Belle" Boyd" at one point and to have unwittingly revealed military secrets to her. Outstanding pencilled ANS 2pp recto and verso heavy stock 4" X 2½" card "Conrad's Bridge" Virginia n.d. ca. early June 1862. Addressed to "General" probably James Shields. Very good. Lightly age toned. In this remarkable small report Keily reports in a small tight but fairly legible hand to his commander that "Col. Carroll moves his comm'd. at p.m. and will push on as rapidly as possible some cannonading heard this morning in the direction of Harrisonburg I would respectfully submit that if the Infantry did not move rapidly enough to carry out your views at Wainesborough before Jacksons arrival there a reconnaisance composed of cavalry conducted cautiously might attain the object with a good Guide which we have procured I would be glad to undertake it -- respectfully" and signs off adding his rank "Capt. A.D.C" beneath. A rather light challenging to transcribe postscript reads "P.S. Just received information from a reliable source that Jackson has --- --- --- Train on the --- Pt. Republic Road." It's difficult to precisely date Keily's note but General Shields did write General McDowell on June 4 1862 that "Colonel Carroll. after a forced night's march reached Conrad's Bridge this morning at 5 o'clock which bridge he found burned" -- which likely dates Keily's letter from this date or shortly after. Whether Shields took Keily up on his offer to lead a cavalry reconnaissance is unclear. Shields 1810-79 is perhaps best remembered as the Illinois politician who almost fought a duel with Abraham Lincoln in 1842; he's also the only person in American history to serve as U.S. senator from three different states Illinois Minnesota and Missouri; as a brigadier general of volunteers in the Civil War his lackluster performance as commander of the 2nd Division of the V Corps in the Army of the Potomac during the crucial Valley Campaign caused him to resign his commission. On June 9th the Battle of Port Republic took place a costly Confederate victory in which Jackson's 6000 troops faced off 3500 Union troops losing just over 800 men to the Union's loss of just over 1000 men -- a battle at which Keily himself was severely wounded in the face while leading a charge of Ohio cavalry up a hill into a barrage of Confederate artillery fire. The following year after painful recuperation Keily ended up on the staff of General Charles P. Stone in New Orleans recruiting cavalry troops in that occupied state. Late in the war he was court-martialed for "conduct unbecoming an officer" but the charges were shown false and by the end of the war he was brevetted a brigadier general. Keily died from yellow fever in Louisiana at age 38 shortly after the war's end making his autograph material quite scarce -- and a choice war-date item such as this most desirable. This remarkable war-date communication sheds interesting light on Shields as commander during the disastrous Valley Campaign. unknown books‎

書籍販売業者の参照番号 : 40474

‎KEIM Jean A.‎

‎Un nouvel art le cinéma sonore.‎

‎1947 P. Albin Michel 1947 in8, demi basane, 340 pages,347 pages illustrées de 16 planches photographiques. Première édition avec envoi autographe.couverture conservée‎

‎Edition originale‎

書籍販売業者の参照番号 : 3924

Livre Rare Book

Librairie Chanut
Fourchambault France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Chanut]

€ 30.00 購入

‎Keim, Albert‎

‎L'Orgueil, Satan et les anges‎

‎Paris : E. Mary, (s. d. vers 1930),In-8 broché, 166 p. et portrait,un des 500 ex sur velin pur fil lafuma,numeroté avec envoi autographe de l'auteur,‎

‎dos passé,texte frais,prospectus de souscription depliant joint,‎

書籍販売業者の参照番号 : 10055

Livre Rare Book

Livres Anciens Komar
Meounes les Montrieux France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres Anciens Komar]

€ 25.00 購入

‎Keim, Franz, Schriftsteller (1840-1918).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, Döbling, 26. XI. 1909.‎

‎1 ½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ihr außerordentlich liebenswürdiger Wunsch ehrt mich in ungewöhnlichem Grade. Gerade jetzt in meiner […] vollkommenen, tiefen Einsamkeit, fast Verschollenheit, - ist mir solch ein Lichtblick aus dem vornehmen Seelenleben der Zeit, herzlich belebend. Empfangen Sie beiruhend das beschriebene Blatt mit meinem (in keiner Sammlung noch veröffentlichten) Gedichte ‚Frühling' […]". - Ohne die erwähnte Beilage. - Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer ließ sich der aus dem oberösterreichischen Stadl-Paura stammende Dichter 62jährig als freier Schriftsteller in Wien, später in Brunn am Gebirge nieder. Seit 1875 als Dramatiker bekannt, wandte sich Keim später in Anlehnung an Ludwig Anzengruber und Peter Rosegger vor allem dem Volksstück zu, verarbeitete Stoffe aus der Geschichte und Sagenwelt der Wachau und schrieb Balladen, Gelegenheitslyrik, Mundartdichtung sowie den Gedichtzyklus "Stefan Fadinger. Ein deutsches Bauernlied auf fliegenden Blättern" (1885).‎

‎Keim, Franz, Schriftsteller (1840-1918).‎

‎Eigenh. Portraitpostkarte mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An einen namentlich nicht genannten "Herrn und Freund": "Ich sende das Gewünschte | Aufsatz, Bücher & Bilder! Um die Prager Adresse gelegentlich ersuchend | mit Empfehlungen von meiner Frau [...]". - Die Bildseite mit einer Ansicht von Keims Geburtshaus in Gmunden (nach einem Bild von Johann Fischer) und einer Portraitvignette des Dramatikers am linken oberen Blattrand. - Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer ließ sich der aus dem oberösterreichischen Stadl-Paura stammende Dichter 62jährig als freier Schriftsteller in Wien, später in Brunn am Gebirge nieder. Seit 1875 als Dramatiker bekannt, wandte sich Keim später in Anlehnung an Ludwig Anzengruber und Peter Rosegger vor allem dem Volksstück zu, verarbeitete Stoffe aus der Geschichte und Sagenwelt der Wachau und schrieb Balladen, Gelegenheitslyrik, Mundartdichtung sowie den Gedichtzyklus "Stefan Fadinger. Ein deutsches Bauernlied auf fliegenden Blättern" (1885).‎

‎Keim, Franz, Schriftsteller (1840-1918).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. O. O. u. D.‎

‎2 SS. 8vo. Das Gedicht "Ergebung" und das Gedicht "Rückkehr nach Norden": "Leb' wohl, o Meer, o Fels, o grüne Bucht! | Du Rosengärtlein, Laubgewind' aus Reben! | Mich treibt hinweg das mitleidlose Leben | Zu unaufhaltsam ruheloser Flucht. | Wer nach der blauen Wunderblume sucht, | Der sucht vergeblich. Böse Geister schweben | Ob unserm Haupt, die ihre Geißeln heben. | Leb' wohl, o Meer, o Fels, o grüne Bucht! | Noch einmal von des Karstes grauen Höh'n | Schau' ich aufs Paradies zu meinen Füßen, | Des Südens Schönheit noch einmal zu grüßen | Durch meine Seele braust es wie der Föhn, | Und Tränen, die ich nie mehr weinen werde, | Sind mein Geschenk an dich, du fremde Erde!". - Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer ließ sich der aus dem oberösterreichischen Stadl-Paura stammende Dichter 62jährig als freier Schriftsteller in Wien, später in Brunn am Gebirge nieder. Seit 1875 als Dramatiker bekannt, wandte sich Keim später in Anlehnung an Ludwig Anzengruber und Peter Rosegger vor allem dem Volksstück zu, verarbeitete Stoffe aus der Geschichte und Sagenwelt der Wachau und schrieb Balladen, Gelegenheitslyrik, Mundartdichtung sowie den Gedichtzyklus "Stefan Fadinger. Ein deutsches Bauernlied auf fliegenden Blättern" (1885).‎

‎Keim, Franz, Schriftsteller (1840-1918).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Alt auf Trägerpapier montiert. Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer ließ sich der aus dem oberösterreichischen Stadl-Paura stammende Dichter 62jährig als freier Schriftsteller in Wien, später in Brunn am Gebirge nieder. Seit 1875 als Dramatiker bekannt, wandte sich Keim später in Anlehnung an Ludwig Anzengruber und Peter Rosegger vor allem dem Volksstück zu, verarbeitete Stoffe aus der Geschichte und Sagenwelt der Wachau und schrieb Balladen, Gelegenheitslyrik, Mundartdichtung sowie den Gedichtzyklus "Stefan Fadinger. Ein deutsches Bauernlied auf fliegenden Blättern" (1885).‎

‎Keim, Franz, Schriftsteller (1840-1918).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. Widmung. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. "Wahrheit befreit". Gedr. Signatur. - Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer ließ sich der aus dem oberösterreichischen Stadl-Paura stammende Dichter 62jährig als freier Schriftsteller in Wien, später in Brunn am Gebirge nieder. Seit 1875 als Dramatiker bekannt, wandte sich Keim später in Anlehnung an Ludwig Anzengruber und Peter Rosegger vor allem dem Volksstück zu, verarbeitete Stoffe aus der Geschichte und Sagenwelt der Wachau und schrieb Balladen, Gelegenheitslyrik, Mundartdichtung sowie den Gedichtzyklus "Stefan Fadinger. Ein deutsches Bauernlied auf fliegenden Blättern" (1885).‎

‎Keim, Friedrich (Ps. Mimbi, Chris Orlando, Clifford Clure), Heimatschriftsteller (1884-1972).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Ettlingen, 24. VII. 1943.‎

‎1 S. 4to. Mit eh. adr. Kuvert. An den Oberlehrer Josef Wesely in Wien mit Dank für Geburtstagsglückwünsche und über die Zerstörung seines Landhauses durch eine Fliegerbombe: "Beinahe wäre [Ihr Glückwunsch] zwar zu spät gekommen, da ein liebenswürdiger Tommy am 6. 12. 42 eine Luftmine auf mein Landhäuschen warf u. es völlig zerstörte. Da aber Unkraut nicht vergeht - oder da ich in früheren Jahren mein Häuschen auch oft verlor - bleibt nichts übrig als wieder zu bauen. Hoffentlich bleiben Sie u. das schöne Wien von diesen Schreckennächten verschont [...]". - Das Kuvert an den Rändern etwas lädiert.‎

‎Keindl, Othmar, Journalist und Dramaturg (geb. 1877).‎

‎3 (davon 2 eigenh. und 1 ms.) Briefe mit U. Berlin, 1950-55.‎

‎Zusammen 5½ SS. 8vo. An die Schauspielerin Lili Marberg: "Wissen Sie, welch' Gedenktag heute zu feiern ist? Vor ...zig Jahren betraten Sie, vom Stadttheater Barmen kommend, zum ersten Male die Bühne des alten Thaliatheaters in Hamburg als Soghra in 'Kismet' .... Ich schwärmte gleich am ersten Abend für Sie, die 'wilde Katze', wie sie der Verfasser Adolph Rosée im Stück nannte. Das erste Jahr meines Theaterwirkens (ich hatte ja eben meine sogenannte Laufbahn begonnen) brachte Ihnen leider nicht allzu viel Freude, die Beschäftigung in all den belanglosen Stücken war für die junge Schauspielerin wenig Befriedigung. Wie hiessen doch all die 'Werke', in denen Sie mehr oder weniger schöne Aufgaben hatten? Dora - Grosskaufmann - Heiterethei - Fall Clemenceau - Denise - Pension Schöller - Der Zweite - Blaue Stein [...] Dann kehrten Sie Hamburg den Rücken und gingen nach München, wo der mächtige Salomeerfolg stieg [...]". - Keindl war lange Zeit als Theatersekretär und Dramaturg am Thalia-Theater in Hamburg, später am Deutschen Theater ind Berlin und am Kleinen Schauspielhaus Berlin-Charlottenburg tätig. Seit 1928, der Gründung des Theaters in der Behrenstraße, war Keindl als Verwaltungsdirektor daselbst tätig.‎

‎KEINEG Paol - (Quimperc'h 1944 - ?) - écrivain breton‎

‎Lettre Autographe Signée à Pierre Béarn - Iowa city (USA) - 6 décembre 1975 -‎

‎1 page in4 -‎

‎Il a reçu en retard ses demandes et s'empresse d'y repondre en le "priant de l'excuser pour l'extrème modestie du chèque" - Il pense pouvoir contribuer plus généreusement dans l'avenir - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

書籍販売業者の参照番号 : GF23052

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Galerie Fert]

€ 50.00 購入

‎Keissler, Karl von, Botaniker (1872-1965).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. [Poststempel: Wien], 6. X. 1898.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Leiter der botanischen Abteilung des Hofkabinetts in Wien (des heutigen Naturhistorischen Museums), Günther Beck, Ritter von Mannagetta und Lerchenau, mit Dank: "Ich erlaube mir, Ihnen für die Übersendung eines Separatums Ihres interessanten Vortrages über 'Die Wachau' bestens zu danken [...]". - Karl von Keissler, erst Assistent am Botanischen Garten und Institut in Wien, forschte und arbeitete ab 1899 im botanischen Hofkabinett und befasste sich insbesondere mit Kryptogamen und hier mit Pilzen und Flechten. - Papierbedingt etwas gebräunt.‎

‎KEITH DeWitt "Whit " Jr. 1923 71‎

‎Signed Postal Cover‎

‎The 1960 4-cent "John Foster Dulles" postage stamp designed by William K. Schrage uses a portrait taken by this State Department photographer who retired at an early age when he began to lose his eyesight and died at a young age. Signed Postal Cover 6�" X 3�" n.p. n.y. Single mint "John Foster Dulles" stamp at upper right. At the center in black ballpoint Keith signs boldly. Original transmittal envelope also signed by Keith at upper left with return address in his hand also present -- cancelled in Washington DC on 1971 July 26 just a few months shy of Keith's death in November 1971. A most uncommon signature on a choice piece. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 25221

‎Kekule von Stradonitz, Stephan, Jurist, Privatgelehrter, Heraldiker und Genealoge (1863-1933).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Mehr Staatsbewußtsein, mehr Vaterlandsbewußtsein und mehr Volksbewußtsein sind jedem Deutschen dringend von Nöten; ohne sie und ohne Rückkehr weitester Volksschichten zu schlichter Frömmigkeit, aber auch der Begüterten zur 'altgemütlichen' Einfachheit, wird der Wiederaufbau unseres Deutschlands, fürchte ich, Stückwerk bleiben [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Die Sentenz bei der Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. Koslowsky 225.‎

‎Kekulé von Stradonitz, Stephan, Genealoge und Historiker (1863-1933)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin-Großlichterfelde, 29. IV. 1900, 4°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt mit Monogramm.‎

‎An Maximilian Harden mit einem Aufsatz über die "Lippische Frage" (den Streit um die Erbfolge, der erst 1905 gerichtlich entschieden wurde) für die "Zukunft" sowie über das Honorar hierfür.‎

書籍販売業者の参照番号 : 43754

‎Keldorfer, Robert , Komponist und Dirigent (1901-1980).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte und gedr. Dankesschreiben mit eh. U. Neumarkt und Salzburg, 1957 und 1963.‎

‎Zusammen 2 SS. (Qu.-)8vo. Mit eh. Adresse bzw. eh. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche. - Robert Keldorfer, Sohn des Komponisten und Chorleiters Viktor Keldorfer, war Komponist, Dirigent und Leiter des Kärntner Landeskonservatoriums. Vgl. Öst. Lex. I, 608.‎

‎Keldorfer, Robert, Komponist und Dirigent (1901-1980).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Neumarkt bei Salzburg, 16. VIII. 1955.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Josef Wesely. - "[…] Nun sind Sie mir bitte zum anderen aber nicht böse, wenn ich Ihnen endlich bekenne, daß ich nicht recht weiß, welchem Umstand ich es zu danken habe, alljährlich so liebe Zeilen des Gedenkens aus Ihrer Hand zu erhalten. Schreiben Sie mir bitte doch gelegentlich, wann und wo sich unsere Wege einstens gekreuzt haben […]". - Robert Keldorfer, Sohn des Komponisten und Chorleiters Viktor Keldorfer, war Komponist, Dirigent und Leiter des Kärntner Landeskonservatoriums. - An den Rändern leicht gebräunt.‎

‎Keldorfer, Viktor, Chormeister und Dirigent (1873-1959).‎

‎7 teils eigenh. (Bild-)Postkarten mit U. Wien, 1933-1956.‎

‎Zusammen 7 SS. (Qu.-)8vo. Tls. mit eh. Adresse bzw. 3 Kuverts. Dankt Josef Wesely für ihm wiederholt übersandte Wünsche zu Weihnachten, zum Geburtstag usf. - Viktor Keldorfer wurde 1909 Leiter des Wiener Männergesangvereins, dirigierte von 1922-1954 den Schubertbund und war daneben Bundeschormeister des Ostmärkischen Sängerbundes. Als Festdirigent mehrerer großer deutscher Sängerbundfeste leitete er u. a. 1928 in Wien einen Chor mit “40000” [?] (DBE) Sängern. Nach dem “Anschluß” bis zum Ende des Krieges war Keldorfer mit Arbeitsverbot belegt; verdient machte er sich insbesondere um die Herausgabe der Werke Franz Schuberts und Anton Bruckners. Vgl. Öst. Lex. I, 608.‎

‎Keldorfer, Viktor, Chormeister und Dirigent (1873-1959).‎

‎Gedruckte Karte mit eigenh. U. Wien, 26. IV. 1948.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Dankeskarte mit einem faksimilierten Notenzitat von Richard Strauss. - Viktor Keldorfer wurde 1909 Leiter des Wiener Männergesangvereins, dirigierte von 1922 bis 1954 den Schubertbund und war daneben Bundeschormeister des Ostmärkischen Sängerbundes. Als Festdirigent mehrerer großer deutscher Sängerbundfeste leitete er u. a. 1928 in Wien einen Chor mit “40000” [?] (DBE) Sängern. Nach dem “Anschluß” bis zum Ende des Krieges war Keldorfer mit Arbeitsverbot belegt; verdient machte er sich insbesondere um die Herausgabe der Werke Franz Schuberts und Anton Bruckners.‎

‎Keldorfer, Viktor, Chormeister und Dirigent (1873-1959).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 31. I. 1955.‎

‎2 SS. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Anbei sende ich Ihnen noch zeitgerecht jene Korrekturen, die anzubringen ich vor Übergabe des Manuskripts im Drang der Geschäfte vergessen habe. Ich bin froh, dies noch rechtzeitig bemerkt zu haben, denn hinterher wäre die Verbesserung etwas kostspielig geworden. Eben bringt mir der Postbote das Jubiläumsheft. Es ist sehr schön. Geärgert hab[e] ich mich nur darüber, daß in der Notiz 'Kompositions-Auftrag der ÖMZ' S. 21 meinem Namen wieder die Dr.-Würde beigesetzt wurde. Ich bin zwar 'Ehrenmitglied der Universität', aber kein Doktor, wie ich Prof. Lafite gegenüber ausdrücklich erwähnt habe [...]". - Viktor Keldorfer wurde 1909 Leiter des Wiener Männergesangvereins, dirigierte von 1922 bis 1954 den Schubertbund und war daneben Bundeschormeister des Ostmärkischen Sängerbundes. Als Festdirigent mehrerer großer deutscher Sängerbundfeste leitete er u. a. 1928 in Wien einen Chor mit "40000" [?] (DBE) Sängern. Nach dem "Anschluß" bis zum Ende des Krieges war Keldorfer mit Arbeitsverbot belegt; verdient machte er sich insbesondere um die Herausgabe der Werke Franz Schuberts und Anton Bruckners. - Im linken Rand gelocht (keine Textberührung) und auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Wiener Schubertbunds.‎

‎Keldorfer, Viktor, Komponist und Chorleiter (1873-1959)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. Wien, 28. VII. 1917, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎"Die Donauwacht | Mit flatternden Fahnen, mit Blumen geschmückt [...] dem Feind zum Trutz". 3 Zeilen mit zus. 8 Takten Melodie und Text. Datierung: "Wien, 28. Juli 1917, als dem Beginne des 4. Kriegsjahres." Widmung: "Dem Kunstjünger Heinrich Reichenfelser [Schriftsteller; geb. 1871] zu freundl. Erinnerung." - Keldorfer arbeitete seit 1892 als Lehrer und Chordirigent in Wien und wurde dort 1909 Leiter des Wiener Männergesangvereins. 1922-54 dirigierte er den Wiener Schubertbund, daneben war er Bundeschormeister des Ostmärkischen Sängerbundes. Er war Festdirigent mehrerer großer deutscher Sängerbundfeste und leitete u.a. 1928 in Wien einen Chor mit 40000 Sängern. Als Komponist stilistisch der Romantik verbunden, machte er sich als Musikschriftsteller u. a. um die Herausgabe der Werke Franz Schuberts und Anton Bruckners verdient (MGG VII, 802). - Sehr hübsches Blatt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 38099

‎Kelemen, Milko, Komponist (geb. 1924)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Zagreb, 22. X. 1959 und 14. IV. 1960, Verschied. Formate. Zus. ca. 2 Seiten.‎

‎An Gerhard von Westermann in Berlin: "[...] Bestimmt erinnern Sie sich meines Besuches bei Ihnen in Berlin. Herr Pilz, von der Edition Schott, hat mir geschrieben daß er Ihnen Ende November die neu erschienene Partitur der 'Symphonischen Musik' senden wird. Sie haben mir auch selbst gesagt daß Sie das Werk interessieren würde. Es dauert 18 Minuten, grosses Orchester. Im Stil nicht weit von Henze. Hoffentlich ist das Datum nicht zu spät [...] Vielleicht wäre Herr Schmidt-Isserstedt interessiert? [...]" - "Für junge Komponisten ist es besonders wichtig in ständiger schöpferischer Auseinandersetzung mit den möglichen Weisen musikalischer Struktur der Gegenwart zu sein. Dabei ist aber eine äußerste Selbstkritik notwendig, da die Gefahr, ein Nachahmer um der Mode willen zu sein, ständig lauert, und die mögliche Ausdrucksweise, die den eigenen Wesen gemäß ist, könnte dadurch nicht zum Vorschein kommen [...]" - Beilage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 42186

‎KELLER Émile‎

‎Député‎

‎2 L.A.S.dont l'une au ministre de la guerre datée 4 août 1870. 1 page in-4° Très bon 1870‎

書籍販売業者の参照番号 : 9283

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Seigneur]

€ 25.00 購入

‎Keller, Adelbert Heinrich von, Literaturwissenschaftler (1812-1883)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie 2 eigenh. Postkarten mit U.‎

‎o.J. Tübingen, 1878-1881, Verschied. Formate. Zus. ca. 3 Seiten.‎

‎An seinen Kollegen Richard Maria Werner in Salzburg und Prag mit Dank für dessen Schrift über Goethes Werther sowie wegen dem Abdruck eines Manuskripts.‎

書籍販売業者の参照番号 : 54734

‎Keller, Albert Ritter von, Maler (1844-1920).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. O. O., 14. XI. 1902.‎

‎1 S. Qu.-kl.-8vo. Auf einem als "Autogramm" betitelten Kärtchen mit schwarzer Umrandung. - Albert Keller verkehrte in München mit Wilhelm von Kaulbach und Franz von Lenbach und ehelichte 1878 die wegen ihrer Schönheit gerühmte Bankierstochter Irene von Eichthal. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Münchner Künstlervereins Allotria sowie der Sezession, der er von 1906 bis zu seinem Tod als Präsident vorstand. "Als Maler begann er mit intimen Salonstücken und widmete sich Ende der achtziger Jahre des Jahrhunderts okkulten, spiritistischen und somnambulen Themen, Hexenverbrennungen und Kreuzzugsstudien" (DBE). - Die Adreßseite mit kleinen Montagespuren, umseitig gering fleckig und gebräunt.‎

‎Keller, Albert von, German painter (1844-1920).‎

‎Autograph signature. [Postmark: Munich, 1 May 1908].‎

‎Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - Applying himself to painting interiors, portraits and nudes in a highly expressive impressionist style, Keller specialized in depicting female figures and achieved success as an artist in 1873 when he was awarded a medal for his work "Chopin" in Vienna. - Traces of a postmark; one small abraded spot. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎Keller, Conrad, Zoologe (1848-1930).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("C. Keller"). Zürich, 27. XII. 1898.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Sie hatten die Freundlichkeit, mir gegenüber einen Vortrag für die Ethnographische Gesellschaft in Aussicht zu stellen. Ich erlaube mir daher, Sie an jenes gütige Anerbieten zu erinnern u. Sie anzufragen, ob Sie geneigt seien, Ihren Vortrag etwa Mitte Januar zu halten [...]".‎

‎Keller, Ferdinand, German painter (1842-1922).‎

‎Autograph quotation signed. Karlsruhe, [postmark: 7 May] 1908.‎

‎Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Es ist oft 'ne Kleinigkeit, das des Menschen Herz erfreut [...]". - Accompanying his father, a civil engineer, to Brazil at the age of 15, Keller was able to teach himself drawing by sketching tropical landscapes over a course of five years. He continued his studies at the Karlsruhe Academy upon his return in 1862, advancing to a popular historical painter and portraitist and creating works for prestigious institutions, including the court theatres in Karlsruhe and Dresden. - Traces of postmarks; some small ink spots. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎Keller, Ferdinand, Maler und Illustrator (1842-1922).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Karlsruhe, 22. XII. 1904.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Aus der Handschrift ist glücklicherweise der Charakter eines Menschen nicht zu erkennen. Ich kenne moderne junge Damen, die eine Feder führen, als wären sie Giganten, während Giganten oft eine recht kleinliche Handschrift haben". - Ferdinand Keller besuchte die Kunstschule in Karlsruhe und lebte nach Studienreisen durch die Schweiz und Frankreich drei Jahre in Rom, wo er u. a. starke Einflüsse von Anselm Feuerbach empfing. 1870 wurde er von Großherzog Friedrich I. als Lehrer für Portrait- und Historienmalerei an die Kunstschule nach Karlsruhe berufen und drei Jahre darauf zum Professor und später auch zum Direktor ernannt. "Größere Bekanntheit erlangte er erstmals 1876 durch den Entwurf für den Vorhang der Dresdner Hoftheaters. Als Vertreter des Akademismus in der deutschen Kunst der Gründerzeit schuf Keller Historiengemälde und Portraits, u. a. 'Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden in der Schlacht von Salankamen' (1879)" (DBE).‎

‎Keller, Ferdinand, Maler und Illustrator (1842-1922).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Karlsruhe, Jänner 1883.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Studenten Richard Fröhlich in Graz: "Mit Vergnügen komme ich hiemit Ihrem Wunsche nach. - Es sollte mich freuen meinen warmen Verehrer dermaleinst persönlich kennen zu lernen [...]".‎

‎Keller, Ferdinand, Maler, Illustrator (1842-1922).‎

‎Eigenh. Umschlag (?). O. O. u. D.‎

‎150 x 120 mm. "Quelle von Prof. Ferdinand Keller". - Nach Studienreisen durch die Schweiz und Frankreich lebte Keller in Rom, wo er u. a. starke Einflüsse von Anselm Feuerbach empfing. 1870 wurde er von Großherzog Friedrich I. als Lehrer für Porträt- und Historienmalerei an die Kunstschule nach Karlsruhe berufen, dort 1873 zum Professor und später auch zum Direktor ernannt. Größere Bekanntheit erlangte er erstmals 1876 durch den Entwurf für den Vorhang des Dresdner Hoftheaters. Als Vertreter des Akademismus in der deutschen Kunst der Gründerzeit schuf K. Historiengemälde und Porträts.‎

‎Keller, Friedrich von, Maler (1840-1914)‎

‎Eigenh. signierte Federzeichnung mit Begleitbriefkarte.‎

‎o.J. Stuttgart, 17. IV. 1913, 9 x 11 cm. Mit Umschlag.‎

‎Ruhender Bauer, angelehnt an eine Schubkarre als Dank für die Übersendung des Kunstkalenders 1912-13 durch Adolf Spemann. - 1883 wurde Keller als Professor an die Kunstschule nach Stuttgart berufen. Zu der großen Zahl seiner Schüler gehörten unter anderem Christian Landenberger und Oskar Schlemmer. - Beiliegend eine eigenh. beschriftete Visitenkarte.‎

書籍販売業者の参照番号 : 48149

‎Keller, Gottfried, Schriftsteller (1819-1890).‎

‎Gedr. Traueranzeige mit eigenh. Adresse. [Zürich, 15. X. 1888].‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 4to. Als Brief gefaltet und versandt. An den Literaturhistoriker und Dichter Adolf Stern in Dresden: "Sonnabends den 6. October, Nachmittags 3½ Uhr, verschied nach längerer Krankheit und zuletzt schweren Leiden meine liebe Schwester Regula Keller im 67. Altersjahre. Zu ihrer wohlverdienten Ruhe eingehend, wurde sie heute dem Grab übergeben". - Mit seiner zwei Jahre vor ihm verstorbenen Schwester hatte Keller seit 1861 zusammengewohnt: anfangs noch mit der 1863 verstorbenen Mutter beider, dann zu zweit in der Amtswohnung des Staatsschreibers im Steinhaus an der Kirchgasse 33, dann im Oberen Bürgli in Zürich-Enge und schließlich im Haus Thaleck in Zürich-Hottingen. Eine heitere Zusammenfassung dieser Lebensgemeinschaft gab Adèle Stoecklin in der "Schweizerischen Lehrerinnenzeitung": "Regula, die mit dem Einzug in die Staatskanzlei ihren Beruf aufgegeben hatte, führte nun dem Bruder im Sinne der Mutter den Haushalt, einfach, sparsam und mustergültig. In wohligem Behagen, wenn auch unter ständigem Gebrumm, hausten die Geschwister fortan zusammen [...]" (S. 234). - Minimal fleckig und mit einigen kleinen Falteinrissen. Adèle Stoecklin, Regula Keller. In: Schweizerische Lehrerinnenzeitung, Bd. 23 (1918/19), Heft 10, S. 233-236.‎

‎Keller, Gottfried, Swiss writer (1819-1890).‎

‎Autograph letter signed ("G. Keller"). Zürich, 23 June 1885.‎

‎8vo. 2 pp. on bifolium. Unpublished answering letter to the German writer and journalist Hugo Wittmann (1839-1923) who had asked Keller for the contribution of an article or a novel to the feuilleton of the "Neue Freie Presse" in Vienna in a letter from June, 1885 (ZB Zürich, Ms. GK 79g:192). Keller declares his willingness to comply with Wittmann's request in a few months as he is occupied with pressing work at the moment. He announces one or two novels for the fall that he would be happy to contribute to the newspaper. Additionally, he had some smaller essays in mind that are yet to be written. If he produces anything worthy of publication he will not fail to offer it. - On the 9th of July, Wittmann responded with his acknowledgments and expressed his desire to publish both novels and any essay in the feuilleton (Ms. GK 79g:193). - With traces of folding and some minor tears; well preserved.‎

‎Keller, Gustav von, Jurist (1816-1889).‎

‎5 eigenh. Visitenkarten. Maria Enzersdorf u. [Wien], 3. IX. 1884, 1. IV. 1886 u. o. D.‎

‎Zusammen (2+1+1+1+1 =) 6 SS. Visitkartenformat. Alle an einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Von einer Urlaubsreise, auf der ich oft tagelang keine Zeitung zu Gesichte bekam, zurückgekehrt, erfahre ich erst heute die Eurer Excellenz von Sr. Maj. ertheilte geh. Rathswürde, wozu den herzlichsten Glückwunsch ausdrückt, E. E. ergebenster [...]" (Maria Enzersdorf, 3. IX. 1884). - "Da ich trotz der geringen Entfernung unserer nachbarlichen Wohnungen, wegen Geschäftsüberbürdung mein Vorhaben, Ihnen aufzuwarten, nicht ausführen kann, so erlaube ich mir, für die gütige Beglückwünschung zu meinem 70. Geburtstage einstweilen schriftlich den innigsten Dank ergebenst & hochachtungsvoll auszudrücken [...]" ([Wien], 1. IV. 1886). - "Gestatten Eure Excellenz, daß zu Ihrem werten Geburtsfeste die herzlichsten Glückwünsche zum Ausdruck bringe Ihr in treuer Anhänglichkeit u. innigster Verehrung ergebenster alter Schulkamerad [...]" ([Wien], o. D.). - "Dr. Gustav Ritter von Keller [dies gedruckt] meldet seine innigste Teilna[h]me" ([Wien], o. D.). - "Dr. Gustav Ritter von Keller Vice-Präsident des k. k. Oberlandesgerichtes in Wien [dies gedruckt] dankt ergebenst" ([Wien], o. D.). - 1 Karte mit Trauerrand. Mit Rundstempeln und Inventarnummern der Handschriftensammlung J. K. Riess.‎

‎Keller, Heinrich, Schriftsteller und Bildhauer (1771-1832)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Rom, 7. III. 1818, 4°. 1 Seite.‎

‎An einen Herrn wegen der Übersendung von Katalogen der Kunsthandlungen von Rom, Mailand und Florenz. Er erwarte die Aufträge des Adressaten. - Keller reiste 1794 nach Rom, wo er sich dauerhaft als selbstständiger Bildhauer niederliess. Zu seinem Bekanntenkreis gehörten der Altertumsforscher Karl Ludwig Fernow, der Bildhauer Bertel Thorvaldsen und die Malerin Angelika Kauffmann. Ab 1803 verlegte sich Keller aufgrund gesundheitlicher Probleme vermehrt auf das Schreiben und den Handel mit Marmor. Dabei machte er sich auch als Journalist und Verfasser von Kunstführern, als Lyriker und Dramatiker sowie als Übersetzer einen Namen. - Neben der Unterschift ein Ausschnitt (4 x 7,5 cm) ohne Textverlust. - Aus der Sammlung Rötger mit dessen roter Beschriftung.‎

書籍販売業者の参照番号 : 48947

‎Keller, Helen, (1880-1968).‎

‎Ms. Brief (Matrizenabzug). O. O. u. D.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An Alfred Rt. von Lindheim (1836-1913): „Ich bin Ihnen höchst dankbar für Ihre Bemühungen, den Taubblinden zu helfen. Keine Arbeit sollte zu gescheut werden, oder zuviel sein, um das Unglück, welches so vielen unserer Mitmenschen Wissen, Sonnenschein, Gesang und Frohsinn raubt, zu erhellen. Ich hoffe innig, dass Sie weiter Ihre Arbeit, für diese Kleinen in Oesterreich, fortsetzen werden. Alle taub-blinden Kinder mit gesundem Verstand können so weit erzogen werden, dass sie Ihr Brot, oder wenigstens einen Teil ihres Lebensunterhaltes verdienen können [...]“. - Der Adressat wurde 1868 leitender Direktor der neugegründeten Wiener Handelsbank und war Mitbegründer der ersten Wiener Lagerhäuser und des Lokaltelegraphen. Er gehörte jahrzehntelang dem Direktionsrat der mit der Handelsbank vereinigten Unionsbank an, war 1876-78 dessen Vizepräsident und 1879-1909 Präsident des Schiedsgerichts der Warenbranche an der Wiener Börse sowie seit 1877 Mitglied der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer. Als sein bekanntestes Werk gilt das 1891 erstmals erschienene ‚Schiedsgericht im modernen Zivilprozeß‘. - Bl. 2 recto mit einer biographischen Notiz zur Verfasserin von fremder Hand.‎

‎Keller, Helen, (1880-1968).‎

‎Ms. Brief (Matrizenabzug). O. O. u. D.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An Alfred Rt. von Lindheim (1836-1913): „Ich bin Ihnen höchst dankbar für Ihre Bemühungen, den Taubblinden zu helfen. Keine Arbeit sollte zu gescheut werden, oder zuviel sein, um das Unglück, welches so vielen unserer Mitmenschen Wissen, Sonnenschein, Gesang und Frohsinn raubt, zu erhellen. Ich hoffe innig, dass Sie weiter Ihre Abreit, für diese Kleinen in Oesterreich, fortsetzen werden. Alle taub-blinden Kinder mit gesundem Verstand können so weit erzogen werden, dass sie Ihr Brot, oder wenigstens einen Teil ihres Lebensunterhaltes verdienen können [...]“. - Der Adressat wurde 1868 leitender Direktor der neugegründeten Wiener Handelsbank und war Mitbegründer der ersten Wiener Lagerhäuser und des Lokaltelegraphen. Er gehörte jahrzehntelang dem Direktionsrat der mit der Handelsbank vereinigten Unionsbank an, war 1876-78 dessen Vizepräsident und 1879-1909 Präsident des Schiedsgerichts der Warenbranche an der Wiener Börse sowie seit 1877 Mitglied der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer. Als sein bekanntestes Werk gilt das 1891 erstmals erschienene ‚Schiedsgericht im modernen Zivilprozeß‘. - Bl. 2 recto mit einer biographischen Notiz zur Verfasserin von fremder Hand. - Beiliegend ein weiterer Matrizenabzug mit Notiz von fremder Hand zur Verfasserin bz. zum Adressaten.‎

‎Keller, Helen, Schriftstellerin (1880-1968).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Kl.-8vo.‎

‎Keller, Hermann Graf, preußischer Hofbeamter (D. n. b.).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Stedten, 17. VII. 1905.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adr. An die Weingroßhandlung der Gebrüder Ramann in Erfurt mit einer Bestellung von 25 Flaschen.‎

‎Keller, Josef von, Kupferstecher (1811-1873).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Dresden, 27. IX. 1860.‎

‎2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: „Professor Hübner hat mir eine Broschüre Ideen zu malerischen Ausschmückung des Treppenhauses der Gallerie für Sie über mitgegeben; er wünscht sehr, daß Sie dieselben lesen mögten [...]“. - Keller, ein Kupferstecher ersten Ranges, errang im Laufe der Jahre zahlreiche Medaillen, Preise und Orden, darunter u. a. das Kreuz der Ehrenlegion und das Ritterkreuz erster Klasse der württembergischen Krone. - In altem Sammlungsumschlag.‎

‎Keller, Karl, Komponist (1784-1855).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Donaueschingen, 22. XII. 1825.‎

‎2 SS. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Von ganzem Herzen wünsche ich dass Ihre Briefe Ihre völlige Wiederherstellung bewirkt haben möchte, und ich hoffe es auch, den Zerstreuung ist gewiß für viele Leiden das beste, dass einzige Mittel. Nur muß ich beklagen dass Sie uns bez. dieser Gelegenheit nicht das Vergnügen machten uns zu besuchen, gewiß hätten Sie in unserem kleinen Donaueschingen auch einige Zeit recht angenehm hinbringen sollen, und die freundlichste Aufnahme hätten Sie gewiß erwarten dürfen. Beiliegend übersende ich Ihnen nun wieder ein Heft Divertissements für eine Flöte, und ich glaube hoffen zu dürfen dass sie allen Liebhabern willkommen sein werden, denn gewiß habe ich keine Mühe gespart, und sie mit möglichster Überlegung geschrieben damit sie ihrem Zweck vollkommen entsprechen möchten. Den Titel habe ich diesmal deutsch gemacht, und ich denke Sie werden ihn ebenfalls zweckmäßig finden. Das früher geschriebene No: 3.) habe ich wieder heraus genommen, und ein anderes gemacht, Sie finden diese Nummer nun als Beilage und werden Sie schon gehörig einschalten lassen, ich habe nichts zum umwenden eingerichtet, indem ich wohl weiß dass Ihre Herrn Stecher viel besser als ich mit dergleichen umzugehen wissen […]". - Keller wurde 1817 Hofmusiker und später Theaterkapellmeister in Donaueschingen. - Gefaltet.‎

‎Keller, Ludwig Paul Wilhelm, German painter (1865-1925).‎

‎Autograph quotation signed. Düsseldorf, 14. VIII. 1917.‎

‎Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Auf Ihren Wunsch vom 12. d. M. sende ich hiermit meine Handschrift, die freilich sehr verschieden aussehen kann [...]". - A member of the artists' association "Malkasten" and a professor at the Düsseldorf Academy from 1902 onwards, Keller devoted himself to historical, landscape, marine and genre painting as well as portraiture. He also dabbled in writing, producing an allegorical chivalric play for the centenary of the Krupp factory in Essen in 1912. - Faint traces of a postmark near left margin. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎Keller, Ludwig Paul Wilhelm, Maler (1865-1925).‎

‎Ausschnitt mit eigenh. U. [Bad-Siebenstein, 25. I. 1915].‎

‎1 Zeile (145:48 mm). Nur die Unterschrift. - Mit Lochspur alter Heftung und Rundstempel und Inventarnummer ("1505") der Handschriftensammlung J. K. Riess. Beiliegend eine kl. Portraitreproduktion aus einer Zeitschrift.‎

‎Keller, Ludwig, Archivar und Freimaurer-Historiker (1849-1915).‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. Münster, 18. XII. 1892 und 7. III. 1893.‎

‎Zus. 3½ SS. auf 2 Doppelbll. 8vo. An den Kunsthistoriker Gustav Wittmer (1834-1917) mit einer Einladung, der 1891 gegründeten Comenius-Gesellschaft beizutreten: "Ihre Arbeiten über Fröbel [d. i. der Pädagoge Friedrich Fröbel] geben mir das Recht, Sie zum Anschluß als Diplom-Mitglied (d. h. ohne Beitragspflicht) an unsere Gesellschaft einzuladen und ich mache von diesem Recht um so lieber Gebrauch, als ich damit die Hoffnung verbinde, uns Ihre gelegentliche Mitarbeit per Fröbel an den Monatsheften zu sichern [...]" (18. XII. 1892). - Wohl an denselben über geplante Veröffentlichungen in der süddeutschen und österreichischen Presse: "Wenn der Aufsatz, den Sie geschrieben haben, noch nicht angenommen ist, empfiehlt es sich, mit weiteren Versuchen bis zum Herbst 1893 zu warten [...] es wird schon wieder besser werden. Sie werden einer freundlichen Haltunge [!] später z. B. bei der 'Post', der 'Rheinisch-Westf. Zeitung' (Essen), 'Nord u. Süd' u.s.w. begegnen. Sehr freundlich stehen in Bayern zu uns die 'Münchener Neuesten Nachrichten', auch die 'Allg. Zeitung'. Vielleicht empfiehlt es sich aber, daß die großen österreichischen Blätter in dieser Sache den Reigen eröffnen [...] Es ist mir angenehm, wenn Sie eine Beziehung zwischen H. von Wolzogen [d. i. der Schriftsteller Hans von Wolzogen] und mir vermitteln. Ich bin zum Austausch mit den Bayreuther Blättern geneigt [...]" (7. III. 1893). - Leicht braunfleckig. Beiliegend eine kurze Beschreibung von alter Sammlerhand.‎

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 11. I. 1963.‎

‎1 S. 8vo. An Josef Wesely, bei dem sich Keller für Geburtstagswünsche besankt. - Der Sohn eines Schauspielerehepaares lebte als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz. 1961 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Keller schrieb Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik. In mundartnaher Sprache schilderte er anfangs vor allem das bäuerliche Leben seiner Heimat. Auch später bewahrte er sich seine Neigung zu literarischen Kleinformen, nahm jedoch verstärkt Motive des Unheimlichen und Übersinnlichen auf. Zu seinen Veröffentlichungen gehören die Gedichte "Gesang vor den Toren der Welt" (1931) und die Erzählungen "Der Mann im Moor" (1953).‎

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 11. I. 1964.‎

‎1 S. 8vo. An Josef Wesely, bei dem sich Keller für Geburtstagswünsche besankt. - Der Sohn eines Schauspielerehepaares lebte als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz. 1961 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Keller schrieb Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik. In mundartnaher Sprache schilderte er anfangs vor allem das bäuerliche Leben seiner Heimat. Auch später bewahrte er sich seine Neigung zu literarischen Kleinformen, nahm jedoch verstärkt Motive des Unheimlichen und Übersinnlichen auf. Zu seinen Veröffentlichungen gehören die Gedichte "Gesang vor den Toren der Welt" (1931) und die Erzählungen "Der Mann im Moor" (1953).‎

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 11. I. 1968.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An Josef Wesely, bei dem sich Keller für Geburtstagswünsche besankt. - Der Sohn eines Schauspielerehepaares lebte als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz. 1961 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Keller schrieb Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik. In mundartnaher Sprache schilderte er anfangs vor allem das bäuerliche Leben seiner Heimat. Auch später bewahrte er sich seine Neigung zu literarischen Kleinformen, nahm jedoch verstärkt Motive des Unheimlichen und Übersinnlichen auf. Zu seinen Veröffentlichungen gehören die Gedichte "Gesang vor den Toren der Welt" (1931) und die Erzählungen "Der Mann im Moor" (1953). - Tinte durch Feuchtigkeitsfleck etw. verwischt.‎

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 11. I. 1969.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An Josef Wesely, bei dem sich Keller für Geburtstagswünsche besankt. - Der Sohn eines Schauspielerehepaares lebte als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz. 1961 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Keller schrieb Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik. In mundartnaher Sprache schilderte er anfangs vor allem das bäuerliche Leben seiner Heimat. Auch später bewahrte er sich seine Neigung zu literarischen Kleinformen, nahm jedoch verstärkt Motive des Unheimlichen und Übersinnlichen auf. Zu seinen Veröffentlichungen gehören die Gedichte "Gesang vor den Toren der Welt" (1931) und die Erzählungen "Der Mann im Moor" (1953).‎

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 13. I. 1944.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche zum Geburtstag. - Als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz lebend, schrieb Keller Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik; 1961 wurde ihm der Titel eines Professors verliehen. Vgl. Kosch VIII, 1040f.‎

検索結果数 : 71,532 (1431 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 743 744 745 [746] 747 748 749 ... 846 943 1040 1137 1234 1331 1428 ... 1431 次ページ 最後のページ