書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Autographes‎

Main

検索結果数 : 71,538 (1431 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 764 765 766 [767] 768 769 770 ... 864 958 1052 1146 1240 1334 1428 ... 1431 次ページ 最後のページ

‎KOSINSKI Jerzy 1933 91‎

‎Signed Publicity Kit‎

‎Polish-born American author of such novels as "The Painted Bird" and "Being There"; escaping to the U.S. in 1957 and supposedly learning English in six months his books were all written in English and rumors of them having been ghostwritten haunted him for years; he died from self-inflicted wounds. Signed publicity kit 9" X 12" n.p. May 1979. Very good. Glossy heavy stock folder the front of which reproduces the dust jacket cover of Kosinski's book "Passion Play" boldly inscribed "For Kelby / cordially / Jerzy Kosinski / May 79." Inside the folder is a 5" X 7" publicity portrait and several press releases -- biographical statement interview reviewers' comments etc. An uncommon autograph and unusual in this form. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 28449

‎Kospoth, Friedrich von, Beamter (1569-1632).‎

‎Albumblatt mit eigenh. Namenszug und Datum. Jena, 28. VII. 1629.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Kospoth war zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges herzoglich sachsen-weimarischer Rat. "Er wird fälschlich von Einigen als Mitbegründer der Fruchtbringenden Gesellschaft oder des Palmenordens angesehen, aber erst seit 1622 gehört er zu demselben, während die Gründung im August 1617 vollzogen wurde [...] Er war angesehen im Weimarischen , besaß das Gut Seuptendorf, begleitete den Prinzen Johann Ernst von Sachsen-Weimar zur Erbeinigung am 27. März 1614 nach Naumburg, als fürstl. Hofmeister [...] und leitete [...] als Nachfolger des altbewährten Kaspar von Teutleben, der 1619 in Gothaische Dienste getreten war, die Regierungsgeschäfte zu Weimar" (ADB XVI, 753). - Papierbedingt stärker gebräunt.‎

‎Koss, Henning von, Komponist und Musikredakteur (1855-1913)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin-Friedenau, 8. IV. 1890, 22 x 14 cm. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt..‎

‎Bittet Eugen Gura, ihm seine neusten Liedkompositionen aus Verehrung widmen zu dürfen. Es handelt sich um Koss' Opus 8 "König Elf. Fünf Lieder", das 1890 in Leipzig bei Leuckart mit Widmung an Gura erschien.‎

書籍販売業者の参照番号 : 55527

‎Kosseritz, Kurt von, deutscher Staatsmann (1838-1916).‎

‎Hektographierter Brief mit eigenh. U. Dessau, 22. V. 1896.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Folio. An Stadtsekretär Klient betr. der Verleihung der "goldenen Medaille des Herzoglichen Hausordens Albrecht des Bären".‎

‎Kossuth, Lajos, Hungarian statesman and revolutionary (1802-1894).‎

‎ALS Place illegible, 21 March 1847.‎

‎4to. 1 p. on bifolium. In Hungarian. - With some tears on the borders.‎

‎Kossuth, Lajos, Hungarian statesman and revolutionary (1802-1894).‎

‎Cabinet photograph signed ("Louis Kossuth age 88 years"). Turin, 1. II. 1891.‎

‎1p. Gilt-edged imperial cabinet photograph by Ambrosetti. Framed. Inscribed to his fellow statesman, the U.S. Secretary of State Hamilton Fish (1808-93). - The inscription and signature are somewhat light. Very rare in this format and in fine condition.‎

‎KOSTAKI MUSURUS PASHA [KONSTANTINOS MOUSOURUS], (Ottoman diplomat), (1807-1891).‎

‎Autograph letter signed 'Musurus' sent to Mrs. Darby Griffith [with] his visiting card of "L'Ambassadeur de Turquie".‎

‎Very Good Turkish, Ottoman (1500-1928) Original manuscript (handwritten) letter (ALS) signed as an Turkish / Ottoman ambassador in the UK addressed 'Mrs. Darby Griffith', wife of Christopher Darby Griffith M.P. who was a British politician and a Member of the Parliament of the United Kingdom for Devizes, 1857-1868. 18x12 cm. In English. 2 p. Deep black borders, the Ambassador's personal seal in black wax transferred from an envelope to the first page. With the separate engraved visiting - business card of l'Ambassador de Turquie. Ellenborough House, Roehampton, 31 August 1867. Konstantinos Mousouros, also known as Kostaki Musurus Pasha, was an Ottoman Greek diplomatic official of the Ottoman Empire who served as ambassador to Greece, Austria, Great Britain, Belgium, and the Netherlands. He was born in 1807 in Constantinople (Istanbul) to a distinguished Phanariote family. His brother, Pavlos Mousouros, also became a diplomat. Mousouros became the first ambassador of the Ottoman Empire to the newly independent Kingdom of Greece in 1840, a position he kept until 1848. In 1847-48 he was a central figure in the events known as Mousourika (??????????), which led to his temporary recall and the breakdown of relations between the two states. On his return to Athens he survived an assassination attempt, leading to his transfer to Vienna. In 1850 he took up the post of Ottoman ambassador to the Great Britain and Ireland, which he kept for 35 consecutive years, until his retirement in 1885. During the same period, he also served as ambassador to the Netherlands (1861-77) and Belgium (1861-75). In 1876-78, he was ex officio a member of the short-lived Senate of the Ottoman Empire. Well educated, in 1883 Mousouros translated Dante's Divine Comedy into ancient Greek. He was married and had a son, Stephanos Mousouros, who later became Prince of Samos.‎

‎KOSTELANETZ Andre 1901 80‎

‎Signature‎

‎The Russian-born conductor husband of soprano Lily Pons led the Columbia Broadcasting Orchestra throughout the 1930s before moving on to the New York Philharmonic which he led from 1952 to 1979; it was he who commissioned Aaron Copland to compose his famed "Lincoln Portrait"; his influence on the American public's classical music taste was vast. Large bold signature heavy stock 5" X 3" card n.p. 1971 October 27. Fine. With original envelope. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 14975

‎Koster R. M‎

‎THE DISSERTATION: A NOVEL SIGNED by AUTHOR‎

‎New York: Harper's Magazine Press. Very Good in Very Good- dust jacket. 1975. Stated First Edition; First Printing. Hardcover. 0061250503 . Book is Very Good plus. Signed inscription by author on FFL - dated 1978. First Edition with complete number and date line. Cover has a small closed surface scrape to front cover about 1/3 inch light spine end bumps and light crimps. Light bump back top corner edge and a small bump on back bottom corner of cover. Five pages at front of book have top corner tip bend- very small dog-ears. DJ is very good - minus. DJ cover surfaces have some wrinkles/ripples. Some edge/corner wear and light bumping to DJ cover. Light surface shelf wear to DJ cover in some areas. ; 438 pages; Signed by Author . Harper's Magazine Press hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 3294 ISBN : 0061250503 9780061250507

Biblio.com

Never Enough Stuff
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Never Enough Stuff]

€ 25.38 購入

‎KOTTELANNE (Claude).‎

‎Le chien de garde.‎

‎G.P. 1966 1 vol. broché in-16, broché, couverture à rabats, non paginé. Edition originale. Un des 250 exemplaires numérotés à la main sur offset licorne, celui-ci enrichi d'un envoi de l'auteur à G.-E. Clancier. Bel état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 84981

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 12.00 購入

‎KOTTELANNE (Claude).‎

‎Le chien de garde.‎

‎G.P. 1966 1 vol. broché in-16, broché, couverture à rabats, non paginé. Edition originale. Un des 250 exemplaires numérotés à la main sur offset licorne, celui-ci enrichi d'un envoi de l'auteur à G.-E. Clancier. Bel état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 84981

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 12.00 購入

‎KOTTELANNE Claude.‎

‎Le chien de garde.‎

‎Veilhes : Presse artisanale de Gaston Puel, 1966. Un volume en feuilles (13x17 cm) sous chemise à rabats, 48 pages. Edition originale : 1/40 exemplaire sur vélin de Rives. Bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 41281

Livre Rare Book

Le Livre à Venir
Chantelle France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Livre à Venir]

€ 40.00 購入

‎Kothe, Robert, Komponist (1869-1944).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 24. XI. 1904.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich erlaube mir Ihnen die 2 Photographien, deren Aufnahme in Zeitschriften Sie veranlassen wollten, zu übersenden. Sehr dankbar wäre ich Ihnen, wenn Sie mir das Erscheinen des Artikels jeweilig per Karte mitteilen wollten [...]". - Robert Kothe war im Jahre 1901 einer der Begründer und ein Mitglied des Kabaretts "Die Elf Scharfrichter", wo er unter dem Künstlernamen Frigidus Strang auftrat. Ab 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung des deutschen Volksliedes, womit er in ganz Deutschland große Erfolge feierte. Zudem übersetzte Kothe das schwedische Wanderlied "Im Frühtau zu Berge" und gab es im Jahr 1917 in einer Reihe mit Lautenliedern heraus.‎

‎Kothe, Robert, Komponist (1869-1944).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 29. X. 1904.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich habe außerordentlich bedauert Sie bei meinem Abschiedsbesuche nicht getroffen zu haben [...] Ich bin mit dem Vorsatze von Prag weg gefahren nicht das angesammelte künstlerische Material auszunützen sondern sofort mit dem Studium wieder zu beginnen und habe auch in den paar verflossenen Tagen schon tüchtig gearbeitet. Inzwischen ist zu meiner Überraschung im 'Tag' bereits mein Bild erschienen, ebenso in der Woche, leider in letztgenannter schlecht u. gegen meinen Willen. Die Bilder, die Sie für die 'Musik' u. Woche (?) wünschen kann ich Ihnen in einigen Tagen senden. Darf ich Sie gelegentl. auch um die schönen geistl. Lieder bitten, die wir für sehr geeignet zum Vortrag hielten? [...]". - Robert Kothe war im Jahre 1901 einer der Begründer und ein Mitglied des Kabaretts "Die Elf Scharfrichter", wo er unter dem Künstlernamen Frigidus Strang auftrat. Ab 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung des deutschen Volksliedes, womit er in ganz Deutschland große Erfolge feierte. Zudem übersetzte Kothe das schwedische Wanderlied "Im Frühtau zu Berge" und gab es im Jahr 1917 in einer Reihe mit Lautenliedern heraus.‎

‎Kothe, Robert, Komponist (1869-1944).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 4. VIII. 1904.‎

‎7 SS. auf 2 Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Es macht mir außerordentliches Vergnügen Sie in München begrüßen zu können und Ihnen ein wenig etwas von meiner anspruchslosen Kunst zu zeigen, und zwar um so mehr, als ich seit langem vorhatte mich mit dem Kunstwart bezügl. eines von ihm gebrachten Artikels über 'Volksliedbestrebungen mit negativen Resultaten' in's Benehmen zu setzen [...]". - Robert Kothe war im Jahre 1901 einer der Begründer und ein Mitglied des Kabaretts "Die Elf Scharfrichter", wo er unter dem Künstlernamen Frigidus Strang auftrat. Ab 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung des deutschen Volksliedes, womit er in ganz Deutschland große Erfolge feierte. Zudem übersetzte Kothe das schwedische Wanderlied "Im Frühtau zu Berge" und gab es im Jahr 1917 in einer Reihe mit Lautenliedern heraus.‎

‎Kothe, Robert, Komponist (1869-1944).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. ("RobKothe"). München, 3. I. 1913.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Maler Maximilian Liebenwein: "Ihre große Aufmerksamkeit und Ihre feine Karte haben mir große Freude gemacht. Grüßen Sie Ihre Frau von Herzen! [...]". - Robert Kothe war im Jahre 1901 einer der Begründer und ein Mitglied des Kabaretts "Die Elf Scharfrichter", wo er unter dem Künstlernamen Frigidus Strang auftrat. Ab 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung des deutschen Volksliedes, womit er in ganz Deutschland große Erfolge feierte. Zudem übersetzte Kothe das schwedische Wanderlied "Im Frühtau zu Berge" und gab es im Jahr 1917 in einer Reihe mit Lautenliedern heraus. - Mit gedr. Adresse.‎

‎Kotschy, Theodor, botanist (1813-1866).‎

‎Autograph letter signed. Constantinople, 20 March 1859.‎

‎4to. 4 pp. on bifolium. In German, a long letter to an unidentified recipient about his journey from Vienna to Constantinople, which took him 7 days and 17 hours on a calm sea aboard the steamer Calcutta, embarking at Trieste. He mentions that the train ride from Vienna to Ljubljana was familiar to him, but he found the onward journey to Trieste was very interesting. Upon his arrival he bought paper and left the city on 12 March, reaching Syros in Greece on the 16th. The steamer continued towards the Dardanelles, where the ship and sanitary papers were checked before the ship was allowed to pass. He does not know how even to begin to describe his impressions of the largest city of the Orient, where good weather and his friendship with the Internuntius allowed him to explore many sites. He announces to send longer reports by steamer as soon as he has settled down and begun his work. Furthermore, he asks the recipient to apply for financial support on his behalf, as a grant of 500-800 guilders would substantially help his research: "n sieben Tagen und siebenzehn Stunden bin ich von Wien aus hier angekommen! [...] Die Fahrt zur See war eine überaus günstige, denn es begegnete uns kaum eine Meereswelle [...], während die Dampfkorvette Calcutta Nor XXXVII der oesterreichischen Lloydgesellschaft von Triest aus die spiegelglatte Hadria [sic] durchfurcht hat [...] Am 10. März um 8¾ Uhr habe ich Wien verlassen, die Fahrt war mir bis Laibach bekannt, doch von dort an hatte sie für mich viel Interesse [...] Wir sind im Bahnhof von Triest um ½ 9 Uhr weniger 10 Minuten angelangt. Zu Triest habe ich am nächsten Tage schnell alles beendigt, und Papier eingekauft zu dessen [...] Beschaffung mir Herr Director Dr. Fenzl aus seiner Handkassa gütigst 30 fl beigetragen [...] Ich bin um 2 Uhr 12ten Maerz von Triest fort [...] Am 16ten Maerz erreichten wir zeitig Syra den Haupthafen von Griechenland und dem ganzen Archipel. Bald fuhren wir gegen Chios und Tenedos, bis bei Gallipoli das Schiff in der Nacht aus dem weiten Meer in die Engen der Dardanellen ablenkte. Um 12 Uhr wurde an den festen Schlössern gehalten, die Schiffs- und Sanitätspapiere ans Land geführt und nach von den Festungen erhaltenen Zeichen die freie Einfahrt ins Meer von Marmora [sic] fortgesetzt [...] Was soll ich Ihnen über die größte Stadt des Orientes [sic] sagen, wo soll ich anfangen, es ist wirklich schwer, denn welche Eindrücke ich in [den] letzten Tagen in mich aufgenommen, werden Sie kaum glauben, da ein schönes Wetter [und] die gnädige Freundschaft unseres Herrn Internuntius es möglich gemacht hat sehr viel in der Umgebung zu sehen [...] Ich werde Ihnen nacheinander mit jedem Dampfboot einen längeren Bericht zusenden, sobald ich einmal am Festland Fuß fasse und meine Arbeiten anfange. Ich bitte Sie persönlich um die Gnade bei Herrn Hofsekraetaer Ott doch gütigst ein Wörtchen zu meinen Gunsten verlieren zu wollen. Wenn ich von da und dort einige 500-800 fl noch an Unterstützung erhalten sollte, würde meine Reise von interessanten Resultaten begleitet werden [...]".‎

‎Kotsiphos Antones Kotsipfos Antonis‎

‎Vonifes : Diegemata‎

‎Toronto: Deca Publications 1977 Greek Canadian author. Inked stamp on ffep states "Kotsifos Studios Fine Arts 252 Dundas St. London Ontario" . Signed by Author. First Thus. Softcover. Very Good. Deca Publications unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 29361

‎Kottulinsky, Theodora Gräfin, geb. Freiin v. Mayr-Melnhof, österr. Mäzenin (gest. 1936).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Schloss Kogl (Attergau), 21. VIII. 1923.‎

‎3½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Geschäftliches Dankschreiben an einen Forstmeister: "Für ihr so liebenswürdiges Schreiben vom 11.8. und ganz besonders für Ihre so freundlichen Bemühungen in Angelegenheit des Försters Sprongel, erlaube ich mir Ihnen sehr geehrter Herr Forstdirector meinen wärmsten Dank auszusprechen [...]". - Auf Briefpapier mit Trauerrand.‎

‎Kotzebue, Alexander von, Maler (1815-1889)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. "Kotzebue".‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (München, ca. 1880), Qu.-Kl.-8°. 2 Seiten.‎

‎"Lieber alter College, wundern Sie sich nicht darüber daß ich Sie nicht besuche - meine Erkältung ist täglich schlimmer geworden, ich darf nicht an die Luft, erst heute habe ich eine gelinde Ahnung daß der morsche Körper noch einige Lebenskraft birgt. Mein erster Gang ist zu Ihnen - wenn Sie nicht abgereist sind; das 'wann' schwebt noch im Dunklen. Sollten Sie einmal durch die Langestraße kommen, so machen Sie mir die Freude nachzusehen, ob ich noch lebe! [...]" - Alexander von Kotzebue war als Schlachten- und Historienmaler kaiserlich russischer Professor und Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste in München. Sein Grab befindet sich auf dem Alten Südfriedhof. Sein "Die Gründung Petersburgs" hängt im Maximilianeum in München.‎

書籍販売業者の参照番号 : 46568

‎Kotzebue, Alexander von, Maler (1815-1889).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Riga, 1. II. 1853.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Inhaltsreicher Brief an Herrn Adelung: “Längst schon mein guter Adelung hätte ich Ihre lieben Zeilen beantwortet, wenn nicht ein längeres und ziemlich ernstes Unwohlsein mir das Schreiben wie jede andere Beschäftigung verboten hätte! [...] Laut auflachen mußte ich als mir Herr v. Stighelli Ihren Brief von Danzig aus zuschickte. Die Idee mich zum KunstMäcen zu machen kam mir zu spaßhaft vor und könnte Ihnen von Gott nur in Seinem Zorn eingegeben seyn. Ich habe einen wirklichen Haß auf das Volk der Künstler geworfen das zahlreicher als der Sand am Meer, wie eine ägyptische Landplage Europa überschwemmt und uns armen prosaischen Sterblichen die schönen blanken Rubel aus der Tasche zieht! [...] Nun zu Ihrer freundlichen Frage über mich und meine Familie [...]”. - Der Sohn des 1819 vom Studenten Karl Ludwig Sand ermordeten Dichters August von Kotzebue war schon als Kind ein Spielgefährte des späteren Zars Alexander II., der ihm auch fürderhin gesonnen bleiben sollte. Nach einer Ausbildung zum Offizier im Litauischen Garderegiment sich der Malerei zuwendend, studierte Kotzebue bei Alexander Sauerweid an der Petersburger Akademie, wo er 1844 für sein Bild ‘Einnahme von Warschau’ mit der großen goldenen Medaille ausgezeichnet wurde. Studienreisen führten ihn durch Europa, und nach Stationen in Stuttgart und München wurde Kotzebue zum russischen Hofmaler ernannt. Der überwiegende Teil seines Werks entspringt der “Verherrlichung der russischen Kriegstaten [...] von Peter d. Gr. bis zur Eroberung Finnlands 1809” (Thieme/B. XXI, 357).‎

‎Kotzebue, August von, Dramatiker und Schriftsteller (1761-1819).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Wien, 10. IV. 1798.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit Herderzitat: "Wie der Schatten früh am Morgen / Ist die Freundschafft mit dem Bösen, / Stund' auf Stunde nimmt sie ab; / Aber Freundschaft mit dem Guten / Wächset wie der Abend Schatten, / Bis des Lebens Sonne sinkt. [...] Zum wohlwollenden Andenken empfiehlt sich / Kotzebue." - Dem Morgenschatten nicht unähnlich sollte auch Kotzebues Freundschaft zu Wien und seinen Hofschauspielern von Stund' auf Stunde abnehmen: Noch vor Ende des Jahres am Personal seines Hauses gescheitert, legte er seine Direktion "krankheitshalber" nieder. Allerdings sicherte er sich ein lebenslanges Jahresgehalt von 1000 fl. und wurde vom Kaiser zum Hofdichter ohne Verpflichtung zum Aufenthalt in Wien ernannt. - Im Rand gering angestaubt bzw. fingerfleckig, sonst wohlerhalten. Am Unterrand alte Signaturvermerke in Bleistift. Hübsches Widmungsblatt, einem Album amicorum entnommen.‎

‎Kotzebue, August von, Dramatiker und Schriftsteller (1761-1819).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 15. I. 1804.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief) und roten Wappensiegel. An seinen Freund, den Buchhändler und Verleger Paul Gotthelf Kummer in Leipzig, mit dem Ersuchen, seinem Versprechen als Verleger gegenüber dem Reiseschriftsteller Philipp Christoph Weyland (1766-1843) nachzukommen: "Mein Freund Weyland schreibt mir, Sie hätten ihm den Verlag von Faublas nunmehro ganz aufgesagt. Das scheint mir ein Irrtum. Sie haben sich ja gegen mich und ihn ganz ausdrücklich dazu verbindlich gemacht; Sie haben sogar zwischen mehreren Vorschlägen die ich Ihnen that selbst gewählt. Wie kämen Sie jetzt dazu Ihr Wort zurück zu ziehen? Sie sagen, er habe Ihnen nicht geantwortet? Aber im März 1803 bot er Ihnen das Mscpt für die Michaelis Messe an. Hierauf antworteten Sie ihm, daß es nicht rathsam sey, in der Michaelis Messe neue Bücher zu verlegen, Sie könnten daher das Mscpt nicht eher brauchen, als zur Ostermesse 1804, wozu er es sodann so zeitig als möglich einsenden möge. Ist das nicht eine förmliche Verabredung? [...]". - Weylands Übersetzung von Louvet de Couvrays "Die Abenteuer des jungen Faublas" sollte noch im selben Jahr bei Kummer erscheinen. - Mit Spuren alter Faltung, einigen Randeinrissen entlang der horizontalen mittigen Faltlinien (mit Textberührung ohne Textverlust) und Ausschnitt durch Brieföffnung; etwas fleckig.‎

‎Kotzebue, August von, playwright and author (1761-1819).‎

‎Autograph letter signed. Vienna, 27 April 1798.‎

‎8vo. 1 p. To his publisher Paul Gotthelf Kummer (1750-1835), during his short and unsuccessful tenure as director of the Vienna Burgtheater, rejoicing that he will not, after all, be saddled with the job of editing a theatre weekly (a project resented by the actors as well as by himself): "Hochgeschätzter Freund! Aus dem Journal wird Gott sey Dank nichts! Wegen der Nachdrucke werden Sie wohl mit H. Schauenburg auf der Messe selbst reden. Was ich in Zukunft schreibe, werde ich so einrichten, daß es hier censurirt u. gedruckt werden kann; das würde vielleicht helfen. Das an mich gesandte Päckl Bücher ist noch immer nicht angekommen. So bald es da ist, werde ich selber zu Sch. gehen, u. die wenigen mir zukommenden herausnehmen, also die Zurücksendung gar nicht aufhalten. Beyliegende ältere Theaterstücke bitte mir sammt den Neuigkeiten zu senden. Dem 2ten Bde. meiner Schauspiele sehe ich nunmehr mit Verlangen entgegen. Die Fortsetzung von 2 Expl. Wielands Schrifften unterlassen Sie ja nicht mit nach Reval zu senden, aber durch Hartknoch; sie sind für den Baron Ungern-Sternberg par Reval & Hapsal à Linden, oder auch in Reval bey Bornwasser abzugeben [...]". - With the recipient's notes on the verso and an old collector's note in red ink: "21. Mai 1881 erh.".‎

‎Kotzebue, Ernst von, Diplomat (1838-1914).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Frankfurt a. M., 13. VII. 1861.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Herrn Adelung: "Eben komme ich aus Kissingen, wohin mich mehrere gute Bekannte zu einem Ball eingeladen hatten. Wie ich in mein Zimmer trete finde ich meine alten Freunde die Pistolen wieder, die ich Ihrer Güte anvertraut hatte, und Ihren freundlichen Brief. Ich bin Ihnen recht sehr dankbar für Ihre gütige Einladung; hätte ich sie einige Tage früher bekommen, ich hätte es möglich gemacht ihr nachzukommen [...] Von meiner Mutter erhielt ich gestern vor 8 Tagen einen Brief; sie [...] scheint mit ihrem Aufenthalte in Curland recht zufrieden zu sein. Mir geht es schlechter. Ich finde Frankfurt das unausstehlichste Judennest, das Gott zum Aergerniß der Christenwelt geschaffen hat [...]". - Auf Briefpapier mit gepr. Monogramm.‎

‎Kotzebue, Wilhelm von, Schriftsteller und Militär (1813-1887).‎

‎3 eigenh. Briefe mit U. Baden, Karlsruhe und Dresden, 1865-1867.‎

‎Zusammen 7 SS. 8vo. An Herrn Adelung: “[...] ich habe heute früh Deinen Brief erhalten, und beantworte ihn sogleich. Alles, was ich durch meine anonyme Schriftstellerei gewinne, kommt in eine Kasse [...] Ich mache mir [...] gar keine Skrupel, anzunehmen, was man mir gutwillig zahlt - ohne ja etwas zu fordern. Will also Herr von Zelle mein kleines Stück mit einem Honorar ehren, so kann er mir das Geld unter meiner Adresse nach Karlsruhe schicken [...]”. - Als russischer Legationsrat in Dresden und als Minister in Karlsruhe, Dresden und Berlin tätig, veröffentlichte der Sohn des Dichters August von Kotzebue unter dem Pseudonym Wilhelm Augustsohn mehrere Dramen und Novellen und gab im Gedenken an seinen Vater die ‘Urtheile der Zeitgenossen und der Gegenwart’ heraus. Vgl. Kosch II, 1376f. - Der Brief vom 9. XII. 1865 in französischer Sprache; zwei Briefe auf Briefpapier mit kalligraph. gepr. Monogramm; alle Briefe mit hs. Eingangsvermerken.‎

‎Kotzwinkle William‎

‎The Midnight Examiner‎

‎Wilmington Massachusetts U.S.A.: Houghton Mifflin 1989. First printing. Black cloth spine black boards gilt titles. Inscribed on title page. The underworld of tabloid journalism and the people who work in it provide some of the witty wisecracking dialogue in this quasi-detective novel. Kotzwinkle is the author of The Fan Man Dr. Rat and Fata Morgana. He has won various awards and the praise of among others Kurt Vonnegut Dan Wakefield and various national media. A very good copy with small binding flaw to pastedowns sheets which are cut short and aging to paper. DJ also very good with shelfwear. 227 pp. Signed by Author. 1st Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. Houghton Mifflin Hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 12632 ISBN : 0395498597 9780395498590

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: citynightsbooks]

€ 29.61 購入

‎KOUTROUBAS, Demetrios E.‎

‎Centum Voces (Carmina nova) [ Livre dédicacé par l'auteur ]‎

‎1 vol. in-8 br., Athenis, 1990, 135 pp.‎

‎Bon exemplaire‎

書籍販売業者の参照番号 : 63169

‎KOUPRINE Alexandre - LEBEDEFF Ou LEBEDEV Jean Ou Ivan‎

‎La Fosse aux Filles.‎

‎Editions Mornay Paris 1926 Grand in-8 carré ( 235 X 200 mm ) de 418 pages, pleine basane maroquinée bordeaux, dos à nerfs janséniste, tête dorée, couverture illustrée en couleurs et dos conservés. Premier tirage des 66 bois en couleurs dont la couverture, le frontispice, 32 compositions dans le texte et 32 lettres ornées de Jean LEBEDEFF. 1 des 7 exemplaires hors commerce sur Japon Impérial. Mors, coins et nerfs frottés, intérieur en parfait état. Exemplaire enrichi hors-justification d'un autre tirage de la couverture, d'un tirage de la page de titre sur vélin fin, de 2 états du frontispice en couleurs ( dont 1 en épreuve d'artiste - et 1 au tirage limité à 12 exemplaires ) signés à la main par Jean LEBEDEFF, de 3 petites gravures en noir sur papier fort dont 2 signées à la main par Jean LEBEDEFF, de 2 petits bois en couleurs dont 1 signé à la main par Jean LEBEDEFF, de 4 petits bois tirés sur vélin fin et d'une carte de voeux montée sur papier fort manuscrite et signée à la main par Jean LEBEDEFF. Très bel ensemble. "Edition très estimée" ( Carteret ).‎

書籍販売業者の参照番号 : 723662

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Tiré à Part]

€ 380.00 購入

‎KOUPRINE Alexandre - LEBEDEFF Ou LEBEDEV Jean Ou Ivan‎

‎Les LESTRYGONS.‎

‎Editions Mornay Paris 1924 In-8 carré ( 205 X 150 mm ) de 237 pages, broché sous couverture illustrée rempliée. Beau livre illustré de bois en deux tons dont la couverture, le frontispice, compositions dans le texte ainsi que des lettrines ornées par Jean LEBEDEFF. TIRAGE LIMITE. Celui-ci un des 6 exemplaires hors-commerce numérotés sur HOLLANDE, nominatif imprimé pour Jean LEBEDEFF. EXEMPLAIRE UNIQUE enrichi hors-justification:- D'une suite "volante" de 11 bois originaux en couleurs et en noir, épreuves d'essais, épreuves d'artiste, tous justifiés et signés au crayon par Jean LEBEDEFF.- D'en ensemble de 10 bois originaux divers sujets et formats en couleurs et en noir, épreuves d'essais, épreuves d'artiste, tous justifiés et signés au crayon par Jean LEBEDEFF. Rousseurs, très bel ensemble.‎

書籍販売業者の参照番号 : 188161

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Tiré à Part]

€ 350.00 購入

‎KOUNTZ Richard 1896 1950‎

‎Autograph Musical Quotation Signed‎

‎American composer of "Spanish Love Song." AMuQS 1p 9�" X 4 3/4" n.p. n.d. Very good. On printed music notation paper Kountz writes out two lines of words and music from "The Dawn Brought Me Love & You" identifies and signs it. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 28661

‎Koval, René, French singer and actor (1885-1936).‎

‎Autograph letter signed. N. p., 18. I. 1934.‎

‎8vo. 1 p. To the French playwright Pierre Wolff, explaining why he will not participate in a charitable cause: "J'applaudis à votre généreuse idée, mais tiens à vous expliquer la raison pour laquelle je n'y participe pas. Depuis de longs mois j'applique moi-même cette idée et distribue 1% et davantage de mes appointements à des camarades moins heureux. Ceci, pour que vous ne puissiez me taxer d'un affreux égoïsme !". - René Koval was among the leading French operetta performers of the interwar period. In 1934, he created Moyses Simons' "Toi, c'est moi" with the popular duet "Sous les palétuviers". - On stationery of the Théâtre des Bouffes-Parisiens. Minimally creased.‎

‎Kovarovic, Karel, Komponist und Dirigent (1862-1920)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Prag, 28. X. 1908, 24 x 20,5 cm. 1 Seite. Mit gedrucktem Briefkopf..‎

‎"Euer Wohlgeboren, dem geehrten Wunsche entsprechend, sende ich das Manuscript einiger Tacte aus meiner Oper: 'Psohlavic' [...]" - Kovarovic komponierte sieben Ballette; er war Kapellmeister am Böhmischen Landestheater Prag.‎

書籍販売業者の参照番号 : 55528

‎Kovarovic, Karl, Dirigent und Komponist (1862-1920).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Prag, Datum unleserlich.‎

‎2 SS. 8vo auf Doppelblatt. "Dankend sende ich die vorzüglich gelungene Übersetzung der I. Scene zurück. Bin überrascht wie dieselbe dem Originale gleicht und es sogar an manchen Stellen in der Ausdrucksweise übertrifft. Die Änderungen der Rhythmik in der Singstimme wegen der richtigen Betonung der deutschen Sprache sind natürlich unentbehrlich […]". - Am oberen Rand gelocht.‎

‎Kovács (Kovatsch), Josef, Kupferstecher (1799-1839).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 19. I. 1838.‎

‎1¾ SS. Mit eh. Adresse (Faltbrief) und Siegelrest. 4to. An den Buchhändler Callve: "Nachdem dermal der Zeitpunkt eingetreten ist, wo allgemein die Verrechnungen statt finden, und mir sehr daran gelegen ist, zu erfahren, welche Geschäfte Sie mit den Ihnen im Monat März v. J. in Comission übersandten 6 Exempl. (durch Gefälligkeit der Geraldschen Buchhandlung) des von mir herausgegebenen Arbeits Zimmer weiland Sr. Maj. Franz I. zu Persenbeug, gemacht haben, so ersuche ich Sie mit mir deßhalb Abrechnung pflegen zu wollen, so zwar, daß Sie den mir zu Gute gehenden Betrag mittelst Post, die allenfalls noch zurückfolgenden Exemplare aber durch beliebige sichere Gelegenheit baldigst übersenden wollen. - In Anbetracht, dass der Gegenstand welchen das besprochene Bild enthält, besonders durch die Wichtigkeit der eingetretenen Epoche bey Ihnen dieselbe lebhafte Theilnahme gefunden haben dürfte, dessen er sich in Wien erfreute, schmeichle ich mir daß von den Ihnen übersandten Exemplaren wohl die meisten verkauft seyn dürften, ebenso wie ich von Ihrer bekannten Ordnungsliebe erwarten darf, daß Sie durchaus nicht anstehen werden diese Angelegenheit auf das pünktlichste auszugleichen und mir somit Veranlassung geben, mit Ihnen für ähnliche Fälle in fernerer Geschäftsverbindung bleiben, und jene Hochachtung auch fortan bewahren zu können, womit ich mich zeichne […]". - Kovács war ab 1822 als Reproduktionsstecher und Almanache in Wien tätig, schuf aber auch selbstständige Blätter. - Gebräunt mit kl. Randeinrissen.‎

‎Kovács, Attila, Maler und Zeichner (1938-2017)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Stuttgart, 23. IX. 1971, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) in ungarischer Sprache.‎

書籍販売業者の参照番号 : 52804

‎KOWALSKI (Henri) pianiste virtuose et compositeur français (1841-1916)‎

‎Intéressant contrat signé avec l’éditeur de musique Eugène Fromont cédant les droits pour « Braves Terres Neuvas ! Ronde Bretonne pour piano et chant, Paroles de Mrs Cyr Meille et Victor Ogé, dit Géo ou Fauvel 1er. ».‎

‎». Les paroliers ont également signé ce contrat. Paris, le 9 février 1912. 2 p. in-4.‎

書籍販売業者の参照番号 : 72C24

Livre Rare Book

Librairie Monogramme
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Monogramme]

€ 480.00 購入

‎Kowalski (Roger)‎

‎Le Ban‎

‎Guy Chambelland Editeur, 1964. Grand In-8, brochure cousue, plats glacés coquille d'oeuf unis, dessin frontispice à l'encre aux initiales ( Monique Dumas) , 58 pages, l'un des 255 exemplaires sur vergé à l'antique (N°31) et Numéroté à la plume, après 5 ex sur Moyen âge. Edition Originale enrichie d'un envoi AUTOGRAPHE de Roger Kowalski. Piqûres sans profondeur sur le plat, bel exemplaire par ailleurs.‎

‎Cette publication est la huitième dans la collection PRENDS GARDE AUX YEUX BLEUS dirigée par Guy Chambelland.Rare exemplaire. Bon Etat Port inclus dans le prix général. . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Nous accompagnons toutes les étapes de vos achats.‎

書籍販売業者の参照番号 : 10223

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Artlink]

€ 50.00 購入

‎Kowalski Roger‎

‎Les hautes Erres.‎

‎Pierre Seghers 4eme trimestre 1966. In-8, broché, couverture souple rempliée Illustrée (Monique Dumas), 99 pages, l'un des 600 ex (387) sur beau papier - Envoi Autographe de Roger Kowalski à son ami. Quelques piqûres sur le premier plat. On joint le bristol d'invitation le 19 novembre 1966 à la librairie La section des Piques. .‎

‎Bon Etat Port inclus dans le prix général. . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Nous accompagnons toutes les étapes de vos achats.‎

書籍販売業者の参照番号 : 10227

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Artlink]

€ 35.00 購入

‎Kowalski (Roger)‎

‎Sommeils.‎

‎Grasset, 30 octobre 1968. In-12 , broché, couverture souple bleue ciel unie, 108 pages, Édition Originale enrichie d'un bref envoie de Roger Kowalski à son ami. Bon exemplaire menus défauts sur les plats.‎

‎Bon Etat Port inclus dans le prix général. . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Nous accompagnons toutes les étapes de vos achats.‎

書籍販売業者の参照番号 : 10226

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Artlink]

€ 30.00 購入

‎Kowalski, Henri, compositeur et pianiste (1841-1916).‎

‎Lettre autographe signée. Paris, 22. III. 1865.‎

‎1p In-8 (10 lignes environ). Il écrit à un rédacteur qu'il n'a pas vu à un concert pour se rappeler à son souvenir et demander de faire mention de la soirée dans le prochain numéro.‎

‎KOYAMA Hirohisa - COMOLLI De Marianne - COFFE Jean-Pierre‎

‎SAVEURS DU JAPON. Traditions et recettes d'une grande cuisine.‎

‎Albin Michel Paris 1998 In-4 ( 280 X 215 mm ) de 151 pages, cartonnage sous jaquette illustrée en couleurs. Très nombreuses photographies en couleurs et en noir hors-texte. Edition originale. Très bel exemplaire enrichi d'un envoi autographe signé de Marianne COMOLLI à Jean-Pierre COFFE. De la bibliothèque de Jean-Pierre COFFE avec son timbre humide.‎

書籍販売業者の参照番号 : 148854

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Tiré à Part]

€ 75.00 購入

‎Kozeluh, Karel, Tennisweltmeister (1895-1950).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und U. Prag, 18. IX. 1931.‎

‎232:171 mm. Auf Trägerkarton montiert. "Meinem lieben 'Papa Rhein' | Karel Kozeluh | Prag, 18/IX 1931". - Karel Kozeluh war Weltmeister im Profi-Tennis, ferner Europameister im Eishockey und Fußballspieler. Die Widmung ist adressiert an den Photographen Charles Rhein, der als Chefphotograph der Firma Gevaert in Belgien tätig war und darüber hinaus Hofphotograph des Belgischen Königshauses sowie Portraitphotograph von vielen Künstlern. Von diesen erhielt er oftmals freundschaftliche Widmungen, so ist in diesem Falle die Bezeichnung "Papa Rhein" wohl als Ausdruck für eine väterlich-freundschaftliche Beziehung zu verstehen. - Aus dem Nachlaß von Charles Rhein.‎

‎Koßmaly, Carl, Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller (1812-1893).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("C. Koßmaly"). Stettin, 4. II. 1881.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An den Schriftsteller und Autographensammler Eduard Fischer von Röslerstamm: "Durch Ihre bezüglichen Eröffnungen von meinem Entschlusse: in meinem Besitz befindliche Briefe wissenschaftlicher und künstlerischer Celebritäten zu veräußern, abgekommen, beeile ich mich, um Ihnen weitere Bemühungen um deren Aquisition zu ersparen, Sie hievon in Kenntnis zu setzen [...]". - Carl Koßmaly studierte in Berlin bei Ludwig Berger, Carl Friedrich Zelter und Bernhard Klein, war danach Opernkapellmeister in Wiesbaden, Mainz, Amsterdam (1838), Bremen (1841) und drei Jahre lang Musikdirektor am Fürstlichen Hoftheater in Detmold. Danach wirkte er in Stettin als Kapellmeister und gründete 1848 zusammen mit Gustav Flügel den Stettiner Zweigverein des Tonkünstlervereins, der Konzerte und Vorträge organisierte. Zudem war Koßmaly Mitarbeiter an der von Robert Schumann begründeten "Neuen Zeitschrift für Musik" und veröffentlichte mehrere Bücher über Musik.‎

‎KRAKOWSKI Edouard‎

‎Contre le fatalisme historique : le retour au culte des héros‎

‎Editions Victor Attinger, Paris 1933, 14,5x19,5cm, broché.‎

‎Edition originale imprimée à 1000 exemplaires numérotés sur Hollande. Précieux envoi autographe signé d'Edouard Krakowski à Henri Béraud. Un petit manque en pied du dos, deux pâles mouillures en marges du premier plat et de la première garde. Provenance : de la bibliothèque rétaise d'Henri Béraud. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 51517

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 80.00 購入

‎Kramer (Stanley).‎

‎L.S. à Paul Giannoli.‎

‎1 p. in-4, à son en-tête. Pas de date. Sur la première mondiale de son film «Judgment at Nuremberg» pour lequel il sera nommé aux Oscars. «In the meantime, I have been thinking it might be useful if I try to tell you why I decided to make this motion picture now; and the reason for holding the premiere in West Berlin at this particularly critical moment in the relations between the West and East [...]»‎

書籍販売業者の参照番号 : 21110

‎KRAKOWSKI Edouard‎

‎La société parisienne cosmopolite au XIXème siècle et C.K. Norwid, peintre et poète précurseur du symbolisme‎

‎Mercure de France, Paris 1939, 12x19cm, broché.‎

‎Edition originale sur papier courant. Envoi autographe signé d'Edouard Krakowski à Yves Gandon. Exemplaire complet de son prière d'insérer. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 61436

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 70.00 購入

‎Krauss, Gabrielle (cantatrice soprano d'origine autrichienne, 1842-1906)‎

‎Lettre autographe signée‎

‎Paris 1900 in-18 aucune reliure Lettre autographe signée de 2 pp. in-18 sur bristol bleu pâle à son en-tête du 169 bd Haussmann, circa 1900.‎

‎Elle s'excuse de ne pas avoir pu venir au bal de sa "chère Madame" mais sa soeur malade depuis bientôt deux mois l'empêche de sortir le soir. Elle assistera au thé intime de leur ami Saint-Hilaire dimanche prochain, c'est tout ce qu'elle pourra se permettre tant sa jeune malade ne sera totalement remise. Nota : ce document ne pourra être exporté en dehors de l'Union Européenne sans autorisation préalable du ministère de la Culture, formalité pouvant prendre plusieurs jours. Bon‎

書籍販売業者の参照番号 : 3636

‎Kravchenko (Viktor A.)‎

‎Lot 4 photographies anciennes Procès Victor Kravchenko (1905-1906) avec autographe‎

‎Viktor Andreïevitch Kravchenko est un transfuge soviétique et l'auteur de I Chose Freedom, livre dénonçant le système soviétique, publié à New York en 1946, né le 11 octobre 1905 à Iekaterinoslav (aujourd'hui Dnipro) et mort le 25 février 1966 à New York. La traduction française, J'ai choisi la liberté, fut en France un immense succès d'édition et l'occasion d'une polémique politique. Lot de 4 photographies noir et blanc format 13 x 18 - tampons aux dos : Le Parisien Libéré (x2) / Agence Intercontinentale (x2) - deux inscriptions manuscrites aux dos : " Vue générale du Procès Kravchenko parle" / "Kravchenko parle" - très bon état 1 photographie signée "Victor A. Kravchenko" et datée du 8 février 1949.‎

書籍販売業者の参照番号 : PZX-69

Livre Rare Book

En Quête du Livre
Paray-le-Monial France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: En Quête du Livre]

€ 45.00 購入

‎KRAMER Aaron‎

‎The golden trumpet‎

‎Aaron Kramer, New York 1949, 13,5x20,5cm, broché.‎

‎Edition originale pour laquelle il n'a pas été tiré de grands papiers. Agréable exemplaire en dépit de petites décharges de rouille au niveau des agrafes. Envoi autographe signé d'Aaron Kramer au poète Charles Dobzynski. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 71037

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 200.00 購入

検索結果数 : 71,538 (1431 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 764 765 766 [767] 768 769 770 ... 864 958 1052 1146 1240 1334 1428 ... 1431 次ページ 最後のページ