Professional bookseller's independent website

‎Helvética‎

Main

Parent topics

‎Literature ‎
Number of results : 55,810 (1117 Page(s))

First page Previous page 1 ... 352 353 354 [355] 356 357 358 ... 466 574 682 790 898 1006 1114 ... 1117 Next page Last page

‎BOSCHUNG, Moritz:‎

‎Die Maggenberger und ihre Burgen.‎

‎Freiburg, HKV Heimatkundeverein 1995, in-8vo, dépl., 10 S. illustr., leporello gefaltet, illustrierte Original-Broschüre.‎

Bookseller reference : 131911aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€18.39 Buy

‎BOSCHUNG, Moritz:‎

‎Sensebezirk 1848-1998. Zum 150jährigen Bestehen des Sensebezirks im Kanton Freiburg herausgegeben vom Deutschfreiburger Heimatkundeverein und von den Sensler Gemeinden (Deutschfreiburger Beiträge zur Heimatkunde Band 64).‎

‎Deutschfreiburger Heimatkundeverein und Sensler Gemeinden, 1998, lg. in-8vo, 254 S., reich ill. mit Grafik und farbig fotogr. von Aldo und Charles Ellena, ill. fester Original-Pappband. / ill. Hardcover‎

‎Image disp.‎

Bookseller reference : 108947aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€18.39 Buy

‎BOSCHUNG, Moritz:‎

‎Sensler Trachten. Mit einem Beitrag von Hubert Foerster. Herausgegeben vom deutschfreiburger Heimatkundeverein in Zusammenarbeit mit der Trachtenvereinigung des Sensebezirks. Deutschfreiburger Beiträge zur Heimatkunde, Band 59, 1993/94,‎

‎Fribourg, Imp. St-Paul, 1994, lg. in-8vo, 184 S. mit 181 farbige Abbildungen, ill. Original-Pappband.‎

‎Inhalt u.a.: Historische Frauentrachten /- Männertrachten / Erneuerte Trachten / Nach hist. Vorbildern / Foerster, H.: Militärtrachten / Vereinigungen / Jodlerklubs / Militärtrachtenvereine. Image disp.‎

Bookseller reference : 65271aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€18.39 Buy

‎Boschung, Peter‎

‎Die Alte Landschaft Freiburg.‎

‎Freiburg, 1984. 8°. S. 253 - 294., kartoniert (gut erhalten) (=Sonderdruck aus: Beiträgen zur Heimatkunde des Sensebezirks, 52. Jg. 1982/83)‎

Bookseller reference : 52148BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€20.00 Buy

‎BOSCHUNG, Peter.‎

‎Die Entstehung des Zollamtes Sensebrück. S.A. aus Freiburger Geschichsblätter.‎

‎Freiburg, 1957, 230x160mm, 96Seiten, broschiert.‎

Bookseller reference : 35786

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€18.39 Buy

‎BOSCHUNG, Peter.‎

‎Die freiburgische Sprachenfrage. Leidensgeschichte und Aufbruch einer Minderheit.‎

‎Freiburg, Paulusverlag 1989, 210x150mm, 176Seiten, broschiert. Wigmung des Verfassers.‎

Bookseller reference : 66453

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€18.39 Buy

‎BOSCHUNG, Peter.‎

‎Freiburger Lesebuch. Glossen - Aufsätze - Gespräche.‎

‎Freiburg, Paulusverlag 1991, 210x145mm, 302Seiten, broschiert. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 68332

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€22.98 Buy

‎BOSCHUNG, Peter:‎

‎Freiburger Strassen- und Ortsnamen. Schriftenreihe der Deutschfreiburgischen Arbeitsgemeinschaft. Band 6.‎

‎Freiburg, Paulusdruckerei, 1970, in-8vo, 48 S., Original-Broschüre.‎

Bookseller reference : 66058aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€13.79 Buy

‎Boschung, Urs‎

‎Albrecht Haller in Paris. 1727-1728.‎

‎Bern:, Hans Huber, 2009. 8°. 117 S., sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)‎

Bookseller reference : 60066BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€18.00 Buy

‎Boschung, Urs (Hrsg)‎

‎Albrecht von Haller in Göttingen 1736-1753. Briefe und Selbstzeugnisse.‎

‎Bern, Huber, 1994. 110 S. OLn. mit Deckeletikett.‎

‎Freundesgabe des Hans Huber Verlages auf Weihnachten 1994. (=Hubers Schwarze Reihe).‎

Bookseller reference : 16476AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€15.00 Buy

‎BOSCO, Henri.‎

‎Le mas Théotime. Roman.‎

‎Lausanne, La Guilde du Livre 1955, 220x155mm, 298pages, reliure toile de l’éditeur. Bel exemplaire.‎

Bookseller reference : 8124

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€16.55 Buy

‎BOSCO, Henri.‎

‎L’âne culotte. Roman.‎

‎Lausanne, La Guilde du Livre 1963, 220x155mm, 227pages, reliure toile de l’éditeur. Bel exemplaire.‎

Bookseller reference : 8125

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€16.55 Buy

‎Boscovits, Fritz‎

‎Malerische Winkel in Zürich.‎

‎Zürich, Selbstverlag., 1905. 4°. Mappe mit vier Lithographien von Fritz Boscovits. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Heimplatz|I-Künstlergüetli|K-Heimplatz alt + neu|Krautgartengasse|L-Hirschengraben‎

‎Kunststadt Zürich: Vom Künstlergütli zum Kunsthaus. Vier Originallithografien von Fritz Boscovits aus der Mappe «Malerische Winkel in Zürich» (hrsg. 1905). Der Maler, Grafiker und Karikaturist Fritz Boscovits (1871-1965) hielt anfangs des 20. Jahrhunderts diverse Ansichten der Stadt Zürich in Zeichnungen fest. Damit stellte er 36 Lithografien her, die als eine Art Momentaufnahmen die Stadt im Wandel zur modernen Grossstadt mit repräsentativem Zentrum erfassen. Von besonderem Interesse für Boscovits waren die Entwicklung und damit die Standorte der Zürcher Kunstgesellschaft, für die er sich sehr aktiv engagierte und wo er später in Kommissionen und in den Vorstand gewählt wurde. In den Jahren, als diese Lithografien entstanden, zeichnete sich ein Standortwechsel für die Kunstgesellschaft ab. Boscovits bildete sowohl das Künstlergütli, das damalige Vereinshaus an der Künstlergasse, ab - rechtzeitig bevor es abgebrochen wurde - wie auch das Grundstück am Heimplatz, wo wenige Jahre später das Kunsthaus errichtet wurde. Diese Stelle beleuchtete er gleich mit drei Lithografien von verschiedenen Seiten her und dokumentierte damit das Areal, wie es sich vor der Erbauung des Kunsthauses und seiner verschiedenen Erweiterungsbauten präsentierte. Künstlergütli Die beiden Häuser an der Künstlergasse 6 und 8, die auf der Lithografie für die Nachwelt festgehalten sind, beherbergten den Sitz der Zürcher Kunstgesellschaft, wo sich Boscovits als aktives Mitglied häufig aufhielt. Die Liegenschaft war 1812 von der Kunstgesellschaft erworben worden und umfasste ein Gesellschaftshaus mit Wirtschaftsbetrieb und Bibliothek, dazu eine Galerie für kleine Ausstellungen. Die Lithografie erfasste die Gebäude im letzten Jahrzehnt ihrer Existenz. 1910 zog die Kunstgesellschaft hier aus und erhielt im neu eröffneten Kunsthaus am Heimplatz ihre lang ersehnte, repräsentative Bleibe. Der Gebäudekomplex wurde 1911 abgetragen und kurz darauf durch einen imposanten Neubau ersetzt. An dieser Stelle befindet sich seit 1914 das Hauptgebäude der Universität Zürich. Nur der Strassenname erinnert noch daran, dass hier ehemals die Künstler verkehrten. Am Heimplatz Boscovits dokumentierte hier das Areal, wie es sich wenige Jahre vor Errichtung des Ausstellungsgebäudes noch präsentierte. Auf der Lithografie im Hintergrund erkennbar ist der Turm der Villa Tobler, das Haus an der Winkelwiese 4, heute Sitz der Direktion des Kunsthauses. Die verwinkelten alten Kleinbürgerhäuser im Bildvordergrund mussten weichen und Platz machen für den Neubau. Das Hauptgebäude des Kunsthauses (links auf der Foto) des Architekten Karl Moser wurde 1910 eröffnet und bot der Zürcher Kunstgesellschaft die lang herbeigesehnten, würdigen Räume für ihre Ausstellungen. Es verdankte seinen Standort vor allem der Familie Landolt, welche 1895 das grosse Gelände ihres Guts zum Lindenthal an die Stadt Zürich abgetreten hatte. Da wo sich seit 1958 einer der Erweiterungsbauten des Kunsthauses befindet (rechts auf der Foto), lag ursprünglich das Krautgartenquartier mit dem Café Ost, genannt «Östli», ein bei den Künstlern beliebtes Wirtshaus. Krautgartengasse Die Lithografie zeigt den Blick auf das Kunsthausareal von Westen her. Die Bezeichnung Krautgartengasse hat sich erhalten für das kleine Wegstück zwischen dem Hirschengraben und dem Kunsthaus. Der ehemalige Krautgarten selbst, der während der Pestzeit im 17. Jahrhundert als Friedhof genutzt wurde, ist verschwunden. Das Gebäude vorne mit den markanten Ecksteinen und dem grossen Tor ist heutigen Besuchern, die den Weg zum Kunsthaus durch diese Gasse nehmen, wohlvertraut. Sogar die Strassenbeleuchtung befindet sich noch an der gleichen Stelle an der Hauswand. Am Standort des hohen Gebäudes auf der Lithografie im Bildhintergrund befindet sich heute ein Erweiterungsbau des Kunsthauses, nämlich der 1958 von den Architekten Pfister erstellte Anbau. Hirschengraben Diese Lithografie zeigt die Ansicht von Westen her über den Hirschengraben auf das Grundstück, auf dem heute ein weiterer Erweiterungsbau des Kunsthauses steht, der 1976 von Architekt Müller konzipierte Gebäudeteil. Die ehemaligen Liegenschaften 8 bis 14 am oberen Hirschengraben verfügten über ihre eigene Geschichte. Bei dem grossen Haus auf der Lithografie handelt es sich um das vermutete Geburtshaus des Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi.‎

Bookseller reference : 4281DB

‎Boscovits, Fritz;‎

‎Malerische Winkel in Zürich.‎

‎Zürich Selbstverlag. 1905 4°. Mappe mit vier Lithographien von Fritz Boscovits.‎

‎Kunststadt Zürich: Vom Künstlergütli zum Kunsthaus. Vier Originallithografien von Fritz Boscovits aus der Mappe «Malerische Winkel in Zürich» (hrsg. 1905). Der Maler, Grafiker und Karikaturist Fritz Boscovits (1871-1965) hielt anfangs des 20. Jahrhunderts diverse Ansichten der Stadt Zürich in Zeichnungen fest. Damit stellte er 36 Lithografien her, die als eine Art Momentaufnahmen die Stadt im Wandel zur modernen Grossstadt mit repräsentativem Zentrum erfassen. Von besonderem Interesse für Boscovits waren die Entwicklung und damit die Standorte der Zürcher Kunstgesellschaft, für die er sich sehr aktiv engagierte und wo er später in Kommissionen und in den Vorstand gewählt wurde. In den Jahren, als diese Lithografien entstanden, zeichnete sich ein Standortwechsel für die Kunstgesellschaft ab. Boscovits bildete sowohl das Künstlergütli, das damalige Vereinshaus an der Künstlergasse, ab - rechtzeitig bevor es abgebrochen wurde - wie auch das Grundstück am Heimplatz, wo wenige Jahre später das Kunsthaus errichtet wurde. Diese Stelle beleuchtete er gleich mit drei Lithografien von verschiedenen Seiten her und dokumentierte damit das Areal, wie es sich vor der Erbauung des Kunsthauses und seiner verschiedenen Erweiterungsbauten präsentierte. Künstlergütli Die beiden Häuser an der Künstlergasse 6 und 8, die auf der Lithografie für die Nachwelt festgehalten sind, beherbergten den Sitz der Zürcher Kunstgesellschaft, wo sich Boscovits als aktives Mitglied häufig aufhielt. Die Liegenschaft war 1812 von der Kunstgesellschaft erworben worden und umfasste ein Gesellschaftshaus mit Wirtschaftsbetrieb und Bibliothek, dazu eine Galerie für kleine Ausstellungen. Die Lithografie erfasste die Gebäude im letzten Jahrzehnt ihrer Existenz. 1910 zog die Kunstgesellschaft hier aus und erhielt im neu eröffneten Kunsthaus am Heimplatz ihre lang ersehnte, repräsentative Bleibe. Der Gebäudekomplex wurde 1911 abgetragen und kurz darauf durch einen imposanten Neubau ersetzt. An dieser Stelle befindet sich seit 1914 das Hauptgebäude der Universität Zürich. Nur der Strassenname erinnert noch daran, dass hier ehemals die Künstler verkehrten. Am Heimplatz Boscovits dokumentierte hier das Areal, wie es sich wenige Jahre vor Errichtung des Ausstellungsgebäudes noch präsentierte. Auf der Lithografie im Hintergrund erkennbar ist der Turm der Villa Tobler, das Haus an der Winkelwiese 4, heute Sitz der Direktion des Kunsthauses. Die verwinkelten alten Kleinbürgerhäuser im Bildvordergrund mussten weichen und Platz machen für den Neubau. Das Hauptgebäude des Kunsthauses (links auf der Foto) des Architekten Karl Moser wurde 1910 eröffnet und bot der Zürcher Kunstgesellschaft die lang herbeigesehnten, würdigen Räume für ihre Ausstellungen. Es verdankte seinen Standort vor allem der Familie Landolt, welche 1895 das grosse Gelände ihres Guts zum Lindenthal an die Stadt Zürich abgetreten hatte. Da wo sich seit 1958 einer der Erweiterungsbauten des Kunsthauses befindet (rechts auf der Foto), lag ursprünglich das Krautgartenquartier mit dem Café Ost, genannt «Östli», ein bei den Künstlern beliebtes Wirtshaus. Krautgartengasse Die Lithografie zeigt den Blick auf das Kunsthausareal von Westen her. Die Bezeichnung Krautgartengasse hat sich erhalten für das kleine Wegstück zwischen dem Hirschengraben und dem Kunsthaus. Der ehemalige Krautgarten selbst, der während der Pestzeit im 17. Jahrhundert als Friedhof genutzt wurde, ist verschwunden. Das Gebäude vorne mit den markanten Ecksteinen und dem grossen Tor ist heutigen Besuchern, die den Weg zum Kunsthaus durch diese Gasse nehmen, wohlvertraut. Sogar die Strassenbeleuchtung befindet sich noch an der gleichen Stelle an der Hauswand. Am Standort des hohen Gebäudes auf der Lithografie im Bildhintergrund befindet sich heute ein Erweiterungsbau des Kunsthauses, nämlich der 1958 von den Architekten Pfister erstellte Anbau. Hirschengraben Diese Lithografie zeigt die Ansicht von Westen her über den Hirschengraben auf das Grundstück, auf dem heute ein weiterer Erweiterungsbau des Kunsthauses steht, der 1976 von Architekt Müller konzipierte Gebäudeteil. Die ehemaligen Liegenschaften 8 bis 14 am oberen Hirschengraben verfügten über ihre eigene Geschichte. Bei dem grossen Haus auf der Lithografie handelt es sich um das vermutete Geburtshaus des Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi.‎

Bookseller reference : 4281DB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€183.88 Buy

‎Boser, Lukas/Hofmann, Michèle (Hrsg.)‎

‎Ernährung macht Schule - seit 200 Jahren.‎

‎Bern:, Historischer Verein des Kantons Bern, 2014. 8°. 86 S., zahlreiche sw-Abbildungen, kartoniert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte; 3/14)‎

Bookseller reference : 53037BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€18.00 Buy

‎Boss, Albert‎

‎Firstbahn. Die ersten 25 Jahre. Gedenkschrift.‎

‎Grindelwald, Sutter Druck, 1992. 8°. 76 S. Mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

Bookseller reference : 54932AB

‎Bossard Josef Georg:‎

‎Der Kampf zwischen Radikalismus und Sonderbund.‎

‎Luzern, 1847. 1847, gr. in-8vo, 66 S.,‎

‎Barth 7670.‎

Bookseller reference : 121428aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€32.18 Buy

‎Bossard Maurice, Chavan Jean-Pierre:‎

‎Nos lieux-dits. Toponymie romande.‎

‎Lausanne, Payot, 1986. Grand in-8, pleine toile jaune sous jaquette couleurs (cette dernière très très légèrement défraîchie). Illustrations in-texte en noir.‎

‎Le relief, l'eau, les terres, les plantes indicatrices, l'état des lieux (indications de directions, parcelles,. . . ), l'empreinte du passé, l'agriculture, viticulture et arboriculture, forêt, animaux, chemins, bâtiments et constructions, légendes et croyances, montagne. Précieux index en fin de volume. A feuilleter cet ouvrage, on revisite des lieux parcourus - étonnant, amusant, instructif !‎

Bookseller reference : 13103

Livre Rare Book

La Bergerie
Carouge Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from La Bergerie]

€27.58 Buy

‎Bossard, Dr. Gustav‎

‎Die Zinngiesser der Schweiz und ihr Werk. Band 1‎

‎Zug, Kommissionsverlag Karl Strübin, 1920. Halbleinen, gebunden; weinroter, goldbedruckter Einband / Anz. Seiten: 100 / 30 x 38 cm / mit 45 Schwarzweisstafeln / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Ecken leicht bestossen, Einband etwas berieben, beschabt und lichtrandig, kleiner Tintenfleck an Kante des Vorderdeckels‎

Bookseller reference : 51049

‎BOSSARD, Georg Jos.:‎

‎Der Kampf zwischen Radikalismus und Sonderbung. Ein Wort an das Luzernervolk und seine Verbündeten.‎

‎Luzern, Gebrüder Räber, 1847, in-8vo, 66 S., Stempel auf Titel „Bibliotheca capuccinorum stantii“, Broschüre, Umschlag leicht eingerissen.‎

Bookseller reference : 115732aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€18.39 Buy

‎Bossard, Georg Joseph:‎

‎Der Angriff auf die eidgenössischen Kriegs-Gelder in Luzern, oder, Die Angelegenheit der Herren Rudolf Rüttimann, Const. Siegwart-Müller, Karl Emanuel Müller, Ludwig Sigrist, Wendelin Kost, Ludwig v. Sonnenberg, Joseph Zünd, Peter Thalmann, Alois Hautt, Joseph Tschopp, Joseph Scherer, gewesener Mitglieder des Regierungsrathes des Kantons Luzern : eine historisch-rechtliche Darstellung‎

‎Luzern : Ineichen und Comp., 1848, in-8vo, 44 S., illustrierte Original-Broschüre.‎

‎Barth 7814.‎

Bookseller reference : 121429aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€27.58 Buy

‎BOSSARD, Georg:‎

‎Die Arbeiterfrage : Bericht über die Arbeiter-Anstalt im Hagendorn in Verbindung mit der Spinnerei im Hagendorn in Cham.‎

‎Luzern : Druck und Verlag von Gebr. Räber, 1869, in-8vo, 36 S., stockfleckig, Original-Broschüre.‎

Bookseller reference : 134676aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€32.18 Buy

‎Bossard, Gustav‎

‎Die Zinngiesser der Schweiz und ihr Werk.‎

‎Zug, Kommissions-Verlag Karl Strübin, 1920. Gr.-4°. 100 S. Mit 1 Frontispiz, 1 ganzs. Abb. und 866 Abb. von Zinngiesserzeichen. Pappband der Zeit + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + Band 1 (von 2). (leicht berieben und bestossen).‎

‎Nur Band 1. - Vorsätze leicht stockfleckig. Kleiner Einriss über erste 8 Seiten. 2 Bogen lose. Korrekturblatt mit Klebeband verso Frontispiz montiert.‎

Bookseller reference : 29174AB

‎Bossard, Gustav:‎

‎Die Zinngiesser der Schweiz und ihr Werk.‎

‎Band 1 (von 2). Zug, Kommissions-Verlag Karl Strübin, 1920. Gr.-4°. 100 S. Mit 1 Frontispiz, 1 ganzs. Abb. und 866 Abb. von Zinngiesserzeichen. Pappband der Zeit (leicht berieben und bestossen).‎

‎Nur Band 1. - Vorsätze leicht stockfleckig. Kleiner Einriss über erste 8 Seiten. 2 Bogen lose. Korrekturblatt mit Klebeband verso Frontispiz montiert.‎

Bookseller reference : 29174AB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€91.94 Buy

‎Bossard, Hans.‎

‎Zuger Mundartbuch Grammatik und Wörterverzeichnisse. Ein Wegweiser zur guten Mundart. Unter Mitwirkung von Dr. Peter Dalcher. Grammatiken und Wörterbucher des Schweizerdeutschen. Band IV.‎

‎Zürich, Schweizer Spiegel Verlag 1962, 195x150mm, 319Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 109862

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€32.18 Buy

‎Bossard, Johann Konrad‎

‎Standrede, gehalten auf der Richtstätte in Zug, den 12ten Heumonat 1824, nach der Hinrichtung des Johann Zacharias Seeholzer von Feusisberg im Kanton Schwyz.‎

‎Zug, Johann Michael Aloys Blunschi, 1824. Kl.-8°. 16 S. Heft ohne Umschlag. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

Bookseller reference : 3895DB

‎Bossard, Johann Konrad‎

‎Standrede, gehalten auf der Richtstätte in Zug, den 29sten Augustmonat 1821, nach der Hinrichtung des Peter Knüssel.‎

‎Zug, Beat Joseph Blunschi, 1821. Kl.-8°. 8 S. Heft ohne Umschlag. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

Bookseller reference : 3901DB

‎Bossard, Johann Konrad‎

‎Standrede, gehalten auf der Richtstätte in Zug, den 30sten May 1824, nach der Hinrichtung der Katharina Barbara Lottenbach verheuratheten Gir, gebürtig zu Weggis im Kanton Luzern.‎

‎Zug, Johann Michael Aloys Blunschi, 1824. Kl.-8°. 16 S. Heft ohne Umschlag. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

Bookseller reference : 3900DB

‎Bossard, Johann Konrad:‎

‎Standrede, gehalten auf der Richtstätte in Zug, den 29sten Augustmonat 1821, nach der Hinrichtung des Peter Knüssel.‎

‎Zug, Beat Joseph Blunschi, 1821. Kl.-8°. 8 S. Heft ohne Umschlag.‎

Bookseller reference : 3901DB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€73.55 Buy

‎Bossard, Johann Konrad:‎

‎Standrede, gehalten auf der Richtstätte in Zug, den 30sten May 1824, nach der Hinrichtung der Katharina Barbara Lottenbach verheuratheten Gir, gebürtig zu Weggis im Kanton Luzern.‎

‎Zug, Johann Michael Aloys Blunschi, 1824. Kl.-8°. 16 S. Heft ohne Umschlag.‎

Bookseller reference : 3900DB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€73.55 Buy

‎Bossard, Johann Konrad:‎

‎Standrede, gehalten auf der Richtstätte in Zug, den 12ten Heumonat 1824, nach der Hinrichtung des Johann Zacharias Seeholzer von Feusisberg im Kanton Schwyz.‎

‎Zug, Johann Michael Aloys Blunschi, 1824. Kl.-8°. 16 S. Heft ohne Umschlag.‎

Bookseller reference : 3895DB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€73.55 Buy

‎BOSSARD, Maurice.‎

‎Vie et mystère des mots.‎

‎Morges, Editions Cabédita 1990, 220x150mm, XV - 205pages, broché. Exemplaire à l'état de neuf.‎

Bookseller reference : 67121

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€18.39 Buy

‎BOSSARD, W. E.‎

‎Die Wasserkräfte der Schweiz (Band 4). II. Teil:Ausgenutzte Wasserkräfte (Bestehende Wasserkraftanlagen) am 1. Januar 1914. Les Forces hydrauliques de la Suisse (Volume 4). IIme Partie: Forces hydrauliques utilisées (Instalations hydrauliques existantes) au 1er Janvier 1914.‎

‎Berne, 1916, 383x253mm, XXXI- 389pages, broché. Bel exemplaire.‎

‎48 planches en n/b,‎

Bookseller reference : 78254

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€110.33 Buy

‎BOSSARD, W. E.‎

‎Planbeilagen zum Gutachten über die Regulierung des Bodensees. XXVI Tafeln Graphische Darstellungen und Photographien. Eidg. Departement des Innern. Mitteilungen der Abteilung für Landeshydrographie, herausgegeben durch deren Direktor, Dr. Léon W. Collet. Nr. 3.‎

‎Bern, beim Sekretariat der Schweizerischen Landeshydrographie 380x250mm, Verlegereinband. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 78144

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€68.96 Buy

‎BOSSARD, W.-E. - GHEZZI, C.‎

‎Département Fédéral de l’Intérieur. Service de l’Hydrologie nationale. I: Les Forces hydrauliques utilisées de la Suisse. II: Les forces hydrauliques disponibles de la Suisse. Tiré à part du Bull. tech. de la Suisse romande.‎

‎Lausanne, 1914, 215x135mm, 22pages, broché.‎

Bookseller reference : 54229

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€18.39 Buy

‎Bossard-Borner, Heidi u.a‎

‎Luzern und die Eidgenossenschaft. Beitrag zur Stellung Luzerns in der politischen Landschaft von 1332, im jungen Bundesstaat und in der Schweiz von heute. Festschrift zum Jubiläum "Luzern 650 Jahre im Bund".‎

‎Luzern/Stuttgart:, Rex, 1982. 8°. 188 S., sw-Abbildungen, Pappband‎

‎Enthält u.a.: Fritz Glauser: Luzern und die Herrschaft Österreich 1326 - 1336 - Heidi Borner: Luzern im Bundesstaat von 1848.‎

Bookseller reference : 13796BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€31.00 Buy

‎Bossardt, Fritz‎

‎Ein Heimatbuch. Sursee - Sempach - Beromünster und Umgebung.‎

‎Zürich, Fritz Lindner Verlag., 1946. 8°. 150 S. Mit 87 s/w- Abbildungen. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag berieben, mit Abrissen und geklebten Einrissen.‎

Bookseller reference : 56376AB

‎BOSSARDT, Fritz:‎

‎Alt-Sursee. Führer zu den historischen Bauten.‎

‎Sursee, Buchdruckerei J. Küngs Erben, 1925, kl. in-8vo, 105 S., ill. mit 45 Bildern, wovon 23 Original-Federzeichnungen nebst einem Stadtplan von Carl Müller, Original-Broschüre.‎

‎Image disp.‎

Bookseller reference : 115602aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€32.18 Buy

‎Bossardt-Winkler, J., E. Renaud und A. Baur‎

‎Wissen und Leben. 3. Heft , II. Jg., 1. November 1908.‎

‎Zürich, Rascher, 1908. 1. Aufl. Mit 6 Abbild. auf 4 separaten Tafeln, S. 81-120. 8°, OBrosch.‎

‎Gesuchte Ausgabe. Darin u.a.: Jakob Jud, Was verdankt der französische Wortschatz den germanischen Sprachen? (S. 109-119). Schönes Ex.‎

Bookseller reference : 161441

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€22.00 Buy

‎Bossart, Christoph‎

‎Schweizer Ärzte als Naturforscher im 19. Jahrhundert. In: Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen, Neue Reihe Nr. 130.‎

‎Zürich, Juris, 1979. 1. Aufl. 139 S. 8°, OBrosch.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Bookseller reference : 160512

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€18.00 Buy

‎BOSSART, Rolf / KUNG, Josef:‎

‎Bekennermut und treue. Festschrift zum 100-Jahr-Jubiläum der Marianischen Sodalität am Gymnasium Appenzell.‎

‎Appenzell, 2009, in-8vo, 101 S., s./w. ill., Original-Broschüre.‎

Bookseller reference : 132487aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€18.39 Buy

‎BOSSE, Fernand.‎

‎Cours complet de géographie.Ouvrage contenant la géographie des divers continents, une étude appronfondie de la Suisse, un précis de géographie scientifique, orné de 40 illustrations et de 2 cartes.‎

‎Lausanne, A. Champod 1908, 280x110mm, 302pages, reliure d'éditeur. Plat inférieur taché.‎

Bookseller reference : 37656

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€27.58 Buy

‎BOSSE, Fernand.‎

‎Géographie de la Suisse. Troisième édition.‎

‎Lausanne, Librairie F. Rouge & Cie. 1925, 205x135mm, 162pages, reliure d'éditeur. Reste d’ancienne étiquette de cotation sur le bas du dos, autrement bel exemplaire.‎

‎photos n/b,‎

Bookseller reference : 99716

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€18.39 Buy

‎BOSSE, Fernand.‎

‎Les Tribulations d’un Professeur Vaudois.‎

‎Annecy, Imprimerie Commerciale 1930, 215x135mm, 66pages, broché. Dos agrafé. Très bon état.‎

Bookseller reference : 45036

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€18.39 Buy

‎BOSSERT, Gertrud / ISLER, E. / OSTERMANN, A. / u.a.‎

‎Luzerner Hausbuch. Ein Ratgeber für den Ehestand.‎

‎Basel. Berichthaus AG., 1954, in-8vo, 296 S., ill. mit Farbtafeln und Werbung, Ex Libris ‘Erich Walthert’, Original-Leinenband.‎

Bookseller reference : 124364aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€27.58 Buy

‎Bosshard Rodolphe Théophile:‎

‎Les aventures du citoyen John Pillioudaz.‎

‎Lausanne, Construire / La Bibliothèque des Arts, 1986. In-8 broché, couverture illustrée rempliée.‎

‎Edition originale de cette "bande dessinée" que le peintre créa pourtant en 1931. Tirage limité à 3000 exemplaires numérotés, celui-ci numéro 1699.‎

Bookseller reference : 12250

Livre Rare Book

La Bergerie
Carouge Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from La Bergerie]

€45.97 Buy

‎BOSSHARD (Marcel) [sous la direction de]‎

‎Histoire des troupes jurassiennes.‎

‎In-4, 434p. Importante iconographie en noir et en couleurs.‎

‎Bosshard Marcel (dir.) et al.:‎

‎Histoire des troupes jurassiennes.‎

‎Moutier, Editions de la Prévôté, 1977. Fort volume in-4, pleine toile bleue avec titre en blanc, argenté au dos, jaquette couleurs. Illustrations in-texte en noir et en couleurs.‎

Bookseller reference : 13668

Livre Rare Book

La Bergerie
Carouge Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from La Bergerie]

€36.78 Buy

‎Bosshard Rodolphe-Théophile:‎

‎Nu. Dessin original à l'encre.‎

‎Splendide dessin original à l'encre noire 17 x 31 (motif), signé de son monogramme, daté de [19]33, sous cadre à baguette argentée 38 x 53. Quelques toutes petites rousseurs.‎

Bookseller reference : 6791

Livre Rare Book

La Bergerie
Carouge Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from La Bergerie]

€1,838.80 Buy

‎BOSSHARD, Alb.:‎

‎Panorama vom Hörnli. Kt. Zürich. Aufgenommen im Herbst 1895 u. in Stein gestochen von Albert Bosshard Section Winterthur S.A.C.‎

‎Theilingen (bei Pfäffikon), beim Verfasser, 1896, 24x190 cm, Farblithogr. Panorama, Orig.-Umschlag mit Abb. v. Hörnli mit Restaurant & Sternenberg im Vordergrund. Topogr. Karte hinten. Frisches Exemplar.‎

‎Image disp.‎

Bookseller reference : 91014aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€45.97 Buy

Number of results : 55,810 (1117 Page(s))

First page Previous page 1 ... 352 353 354 [355] 356 357 358 ... 466 574 682 790 898 1006 1114 ... 1117 Next page Last page