|
MUSCHLER, REINHOLD CONRAD
Die Unbekannte. Novelle.
Wuppertal-Barmen, Werner Plaut Verlag 1934. Pappband mit Schutzumschlag, 8°, 61 S., 15.-20. Tausend, "Eine Geschichte um das Geheimnis jener Unbekannten, deren Schönheit und Lächeln nichts vom Leide zu wissen scheinen, und die doch den Tod in dem großen Fluß suchte, der das Geheimnis ihres Lebens und Sterbens in sich aufnahm."
Bookseller reference : 10005
|
|
MUSCHLER, REINHOLD CONRAD
Geburt der Venus. Novelle.
Berlin, Paul Neff Verlag 1937. PBd mit OSU, 8 , 116 S., "Erzählung über Sndro Botticelli und die Entstehung seines berühmten Gemäldes". Schutzumschlag Gebrauchsspuren, angestoßen und etwas eingerissen. Schutzumschlag Hardcover
Bookseller reference : 3857
|
|
Muschler, Reinhold Conrad
Nofretete. Novelle.
Berlin, Paul Neff Verlag 1935. 1.-20. Tausend, 83 S. 8 , OPbd., eine Erzählung um die Königin dieses Namens. Leichte altersbedingte Gebrauchsspuren.
Bookseller reference : 1673
|
|
Musci Alfonso
Elias Canetti. Il pescatore nei secoli
br. Alfonso Musci ci offre una nuova interpretazione di Elias Canetti (Ruse, 1905 - Zurigo 1994), premio Nobel per la letteratura nel 1981 e autore di opere quali "Auto da fé" (1935) e "Massa e potere" (1960). Dal dialogo serrato con i suoi "terribili" e "ammirevoli" maestri - Machiavelli, Hobbes, Nietzsche, Kraus, Kafka, Benjamin -, alle intuizioni di spinose questioni bioetiche e ambientali. Il suo "pescare nei secoli" - nei «cento modi» in cui gli eventi si sarebbero potuti svolgere - è sempre più attuale. Con l'ambizione messianica di riscrivere la storia dal punto di vista di quei vinti che gli stanno più a cuore: gli oppressi, gli animali, i morti. E con il presentimento dei pericoli futuri suscitato da concreti e documentati orrori - epidemie, guerre, genocidi, catastrofi nucleari, disastri ambientali -, il ricorso ad antiche e nuove fonti per la filosofia: i miti e le antropologie primitive, la sapienza greca e orientale, la zoologia e l'ecologia. Su questa strada ogni delusa attesa di sistematicità è compensata da un chiaro disegno di rifondazione del pensiero europeo e dalla spietata preveggenza di alcuni "rischi" che stanno minacciando il pianeta e la biodiversità.
|
|
MUSELLI, Vincent.
L’oeuvre poétique de Vincent Muselli.
Paris, Points & Contrepoints 1957, 240x190mm, 291pages, broché. Couverture rempliée. Bon état.
Bookseller reference : 48954
|
|
Musik, Rudolf
Steckenpferde - Prosa, Lyrik, Bilder Illustrationen und Bildteil: Rudolf Musik. Porträtzeichnung: Walter Kalot
Kempten, Im AVA-Agrar-Verlag - Das schöne Allgäu, 1987. 143 Seiten , 21 cm, kartoniert
Bookseller reference : 45621
|
|
Musil Robert
L'uomo tedesco come sintomo
br. "Trattare l'uomo tedesco come sintomo significa porre il problema della civilizzazione ". In questo saggio incompiuto, del 1923, Musil mette a tema l'impossibilità di una ideologia dominante. Distrutta ogni fede, ogni regola di vita, rimasto privo di una cultura, l'uomo crolla: ne rimangono solo i sintomi. Contando sulle qualità più meschine dell'uomo, il capitalismo plasma e concentra le forze: è l'immane organizzazione dell'egoismo al ribasso. Il lavoro oggi è il nesso fondamentale e il denaro è la misura di tutte le cose. Nel vuoto ideologico, sorge quindi l'uomo dei fatti: politico, commerciante, ingegnere - sottile bilanciamento di calcolo e volontà, razionalità e irrazionalità. La mentalità calcolante poggia però sempre su un coacervo di congetture, approssimazioni, desideri. Inutile cercare soluzioni di retroguardia nel passato: la nuova teoria all'altezza dei tempi è il teorema dell'assenza di forma, antesignano dell'uomo senza qualità.
|
|
Musil Robert
Sulla stupidità. Testo tedesco a fronte
br. Questo saggio di Musil, che si considera uno dei suoi più importanti, in Italia è apparso per la prima volta sulla rivista "Carte segrete" (4, 1967, trad. di A. Rendi), e nasce come conferenza: Musil la tenne a Vienna nella primavera del '37, su invito della Federazione Austriaca del Lavoro, un anno prima dell'occupazione nazista dell'Austria che lo indusse, avendo lui una moglie ebrea, a emigrare in Svizzera. "Della stupidità", dice Musil in questo saggio, non si ama in genere parlare, la gente è sorpresa quando sente che "qualcuno in cui aveva riposto fiducia" ha deciso di "evocare questo mostro", e difatti pochissimi ci hanno provato. Introduzione di Anna Maria Carpi.
|
|
Musil, Robert
Ausgewählte Prosa
Moskau: Verlag Progress, 1980. 387 S., 20,5 x 13,0 cm Pp.
Bookseller reference : 35201
|
|
Musil, Robert
Lesebuch. Versuche, einen anderen Menschen zu finden.
Reinbek, Rowohlt, 1991. Orig.-Pappband mit SU, 253 Seiten, 8°. Erste Auflage (1991). Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Herausgegeben von Adolf Frisé.
Bookseller reference : 007080
|
|
Mussapi Roberto
La voce del mare. Storie di viaggi, isole e naufraghi
br. Viaggi in mare, vele spiegate al vento, sirene, tempeste, naufragi, pirati, isole. La metafora della navigazione esprime con potenza l'avventura umana nel mondo e la natura metafisica della letteratura: andare oltre, verso terre lontane, per tornare e restituire l'esperienza vissuta in forma di racconto. Da Ulisse a Moby Dick, da Sindbad a Robinson Crusoe, da Shakespeare a Stevenson, la voce del mare consente un'esplorazione dei nuclei forti della nostra civiltà, del suo desiderio di scoperta, di avventura e di ritorno a casa. Perché solo il ritorno consente racconti, memoria, narrazione.
|
|
Musset, Alfred de
Contes (Croisilles - Pierre et Camille - Le Secret de Javotte - La Mouche - Histoire d'un Merle Blanc - Mimi Pinson).
Vienne, Manz, 0. Orig.-Pappband ohne SU, 333 Seiten, 8°. Collection Manz (ca. 1920). Sammlung von Kurzgeschichten des französischen Romantikers in Originalsprache. Einband etwas berieben. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Insgesamt handelt es sich um ein gut erhaltenes Exemplar.
Bookseller reference : 007974
|
|
Musset, Alfred de ; Neumann, Alfred [Hrsg.]
Musset, Alfred de: Gesammelte Werke, Teil: Bd. 1., Novellen u. Erzählungen: Bd. 1
München: Müller. 1925. 347 S. 20,5 cm. Zustand: Gut min. gebräunt u. wellig (Innen); Innenband sind angerissen - Deckel nicht angelockert; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Schnitt oben leicht angestaubt, restlicher leicht braunfleckig; Buchrücken ist leicht lichtrandig; Schutzumschlag fehlt; Gewebe (Gelb)
Bookseller reference : 370844
|
|
MUSSET, Alfred de.
Voyage où il vous plaira. Par Tony Johannot, Alfred De Musset et P.-J. Stahl.
in-8 gr., pp. (4), 170, (2), ben leg. m. marocchino bruno, dorso a nervi con titolo e riquadri oro negli scomparti. Prima edizione. Illustrata da numerose vignette n.t., antiporta e 63 tavole f.t. disegnate da T. Johannot ed incise su legno da Brugnot, Andrew, Best e Leloir, Piaud, Quichon, L. Dujardin, F. Leblanc ed altri artisti. Opera ricca d'originalità, tipicamente romantica, impressa con grande cura. Ottimo esemplare.. Brivois 416. Carteret III, 596. Vicaire V, 1252-3..
|
|
Muzzioli Francesco
Scritture della catastrofe. Istruzioni e ragguagli per un viaggio nelle distopie
br. Esiste un versante della letteratura fantastica particolarmente cupo e crudele, che immagina la possibilità di un mondo ancor peggiore di quello reale: disegnando il quadro senza speranza di società dominate da regimi violentemente oppressivi e totalmente alienanti oppure toccando l'estremo limite di un'umanità ridotta a pochi superstiti, in fuga da spaventose catastrofi. Questo genere, chiamato "distopia" in opposizione alle rosee prefigurazioni dell'utopia, è oggi frequentatissimo, sia nella letteratura sia nel cinema e nei fumetti. Si tratta insomma di un paesaggio inevitabile del nostro immaginario collettivo attuale, che evidentemente non riesce a pensare altro futuro che non sia la "fine del mondo". Ma che significato ha la distopia? È un tentativo di indovinare come andranno veramente le cose? È un ammonimento per convincerci a cambiare rotta? È uno sberleffo alla faccia del genere umano che piange lacrime di coccodrillo dopo aver inquinato e distrutto un intero pianeta? O è un modo, invece, per saturarci con le immagini "finte" del disastro, così da abituarci a sopportare l'orrore di quelle vere? Questo libro esplora approfonditamente il continente distopia, ne fa la storia e ne ipotizza le principali tipologie, cercando di applicare gli strumenti della critica letteraria e dell'analisi del testo alle rappresentazioni dell'incubo collettivo, siano esse scritture di spessore artistico o fiction di consumo.
|
|
MYLER Lok (Fredor van Holk), Lok
Der fressende Kreis. Eine unwahrscheinliche Geschichte von Lok Myler. Buchreihe: Sun Koh Band 4.
Leipzig. Verlag A. Bergmann 1937. 256 Seiten. Grüner Original-Leinwand-Einband. (Einband etwas berieben, fleckig u. angestaubt. Papier gering randgebräunt. Vorsatz gelockert). 19x13 cm
Bookseller reference : 146549
|
|
Myler, Lok (d.i. Alfred Müller und Freder van Holk)
Atlantis steigt auf! Eine unwahrscheinliche Geschichte. * Sun Koh Band 6.
Leipzig. A. Bergmann 1938. 247, (1) Seiten. Grüner Original-Leinwand-Einband. (Teils etwaqs fleckig). 19x13 cm
Bookseller reference : 146548
|
|
Myler, Lok (d.i. Alfred Müller und Freder van Holk)
Turm der Stürme. Eine unwahrscheinliche Geschichte von Lok Myler (Auf dem Einband als Verfasser: P. A. Müller). (Sun Koh Reihe).
Leipzig. Verlag A. Bergmann 1938. 246, (2) Seiten. Blauer Original-Leinwand-Einband. (Gebrauchsspuren. Besitzerstempel a. d. Titelblatt. Papier teils etwas gebräunt). 19x13 cm
Bookseller reference : 146551
|
|
Mynona (d.i. Salomo Friedlaender)
Das Eisenbahnglück oder Der Anti-Freud. Mit Zeichnungen von Hans Bellmer.
Hamburg: Junius Vlg. 1988. 188 (2) S., farb. Vorsätze Kl 8° Kart. *neuwertig*.
Bookseller reference : 227540
|
|
Mynona (Salomo Friedländer)
Rosa, die schöne Schutzmannsfrau und andere Grotesken.
Zürich, Arche, 1965. Goldgeprägter Orig.-Leinenband ohne SU, 246 Seiten, 8°. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Herausgegeben von Ellen Otten.
Bookseller reference : 008191
|
|
Márai Sándor; D'Alessandro M. (cur.)
L'ultimo dono. Diari 1984-1989
br. Nel 1984 Márai ha ottantaquattro anni, e vive negli Stati Uniti da più di trenta. Fra il gennaio del 1984 e il febbraio del 1989 scompaiono i due fratelli e la sorella, e anche il figlio adottivo, appena quarantaseienne. Ma soprattutto muore Lola, la donna che è stata la sua compagna per sessantadue anni: Márai, che ha coltivato il sogno impossibile di morire insieme a lei, è costretto a vederla spegnersi lentamente e, dopo averne disperso le ceneri nell'Oceano, a proseguire un'esistenza che ormai non ha più senso. "Scrivevo per lei, ogni singola riga. Non ho più per chi scrivere" annota; il pensiero della "letteratura", dirà più volte, gli provoca ormai solo nausea e disgusto. Eppure - e fin quasi alla vigilia della morte - il vecchio "scrittore ungherese" continua, in questo monologo ininterrotto che è il suo diario, a registrare annotazioni di ogni genere: aforismi perfetti; lucide riflessioni sulla letteratura, sul mondo contemporaneo, sul tema dell'esilio e sulla condizione di esule - e naturalmente sulla prossimità della morte. Sándor Márai scrive l'ultima frase il 15 gennaio del 1989: "Aspetto la chiamata alle armi. Non la sollecito, ma neppure la rinvio. È arrivato il momento". Esattamente un anno prima si era comprato una rivoltella ed era andato più volte in un poligono di tiro per imparare a usarla. Il 21 febbraio, tredici mesi dopo la morte di Lola, si uccide.
|
|
Márai, Sándor
Die Gräfin von Parma.
München, Piper, 2002. Orig.-Broschur, 239 Seiten, 8°. Piper Taschenbuch, Band 7050. Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Bookseller reference : 008238
|
|
MÁRQUEZ, GABRIEL GARCÍA
Zwölf Geschichten aus der Fremde
Köln, Kiepenheuer & Witsch 1993. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 221 S., Deutsch von Dagmar Ploetz und Dieter E. Zimmer, »Der Autor erzählt in seinem neuen Buch von Lateinamerikanern in Europa. Mit dem unbestechlichen Blick für die fremde Herkunft und den Blick des Reisenden, der in der Fremde ist, erleben die Lateinamerikaner wundersam Alltägliches und alltäglich Grauenhaftes.«
Bookseller reference : 18591
|
|
Mémoire Danielle
Prunus spinosa
P.O.L. Broché 2006 In-8 (14 x 20,5 cm), broché, 210 pages ; couverture légèrement défraîchie, par ailleurs bel état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.
Bookseller reference : fr766
|
|
MÉRIMÉE (Prosper).
Carmen et autres nouvelles. Publiées avec une introduction par M. Valéry LARBAUD. Et vingt-trois dessins de Prosper Mérimée.
Paris, Payot, Collection " Prose et Vers ", 1927. In-12, broché, couverture imprimée et illustrée d'un dessin au centre, 325 pp.
Bookseller reference : 20233
|
|
MÖCKEL, KLAUS (Hrsg.)
Das Zimmer der Träume. Wundersame Geschichten aus Frankreich.
Berlin, Verlag Volk und Welt 1989. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8 , 299 S., 2. Auflage, "Zwanzig französische Schriftsteller unseres (20.) Jahrhunderts, unter ihnen so bekannte wie Ayme, Arnaud, Cayrol, Gary, Supervielle und Vian, sind in diesem Band vertreten. Ihre Erzählungen bieten Spiel und Amüsement, bisweilen eine Moral, bisweilen jenen düsteren Kitzel, den keiner ganz ernst nimmt und der doch an unserem Inneren kratzt." Schutzumschlag unten leicht bestoßen und eingerissen, sonst guter Zustand. Schutzumschlag Hardcover
Bookseller reference : 8131
|
|
MÖCKEL, KLAUS (Hrsg.)
Jean Cocteau - Prosa.
Berlin, Verlag Volk und Welt 1971. Leinen mit Schutzumschlag, 8 , 317 S., 1. Auflage, mit Zeichnungen von Jean Cocteau, Inhalt: Thomas der Schwindler (Übersetzt von Friedhelm Kemp) - Kritische Prosa (übersetzt von Paul Celan, Friedrich Hagen, Friedhelm Kemp, Kurt Leonhard, Klaus Möckel, Johannes Piron). Schutzumschlag bestoßen und eingerissen, berieben, kleiner Namenszug auf dem Vorsatz. Schutzumschlag Hardcover
Bookseller reference : 6164
|
|
MÖLLER, EBERHARD WOLFGANG
Die Söhne des Mars (Zwölf Novellen).
Osnabrück, Munin Verlag 1970. "Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 311 S., »Es heißt zwar, der Krieg sei der Vater aller Dinge. Aber der Krieg an sich ist nichts; erbindet nichts und er löst nichts. Erst die Probleme, die er aufwirft, die Aufgaben, die er stellt, die Schwierigkeiten, die er schafft, und die umwälzenden Folgen, die er zeitigt, machen ihn zum Schicksal.«"
Bookseller reference : 15191
|
|
MÖLLHAUSEN, BALDUIN
Der Fanatiker (Roman)
Leipzig, Verlagsbuchhandlung von Paul List, 1905. Ganzleinen, 8°, 438 S., mit ganzseitigen Illustrationen, Dritte Serie, Fünfter Band der Reihe »Balduin Möllhausen, illustrierte Romane
Bookseller reference : Y747
|
|
MÖLLHAUSEN, BALDUIN
Vier Fragmente (Roman)
Leipzig, Verlag von Paul List, 1908. Ganzleinen, 8°, 536 S., mit Illustrationen von M Barascudts, Neunter Band der Reihe »Balduin Möllhausen, illustrierte Romane, Reisen und Abenteuer«, herausgegeben von Dietrich Theden
Bookseller reference : Y746
|
|
Mörike Eduard
Das Stuttgarter Hutzelmännlein: Märchen
Reclam Philipp jun. GmbH Verlag 1986 111 pages 9 8x1x14 9cm. 1986. perfect. 111 pages.
Bookseller reference : 500117642
|
|
Mörike, Eduard
Der heitere Mörike.
Heilbronn, Salzer, 1972. Orig.-Leinenband mit SU, 119 Seiten, 8°. Gedichte und Zeichnungen. Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Ausgewählt von Franz Georg Brustgi. Mit zahlreichen Abbildungen.
Bookseller reference : 007033 ISBN : 379360182
|
|
Mörike, Eduard
Eduard Mörikes Sämtliche Werke (6 Teile in 2 Büchern).
Leipzig, Hesse, 1909. Goldgeprägte Orig.-Leinenbände ohne SU, 261 / 198 / 275 / 256 / 203 / 352 Seiten, Kl.-8°. Komplette Ausgabe: 6 Teile in 2 Büchern. Einbände etwas berieben. Sehr gut erhaltene Exemplare. Mit mit vier Bildnissen, zwei Schattenrissen und einem Brief als Handschriftprobe. Herausgegeben von Rudolf Krauß.
Bookseller reference : 007492
|
|
Mörike, Eduard
Gedichte und Erzählungen
Zürich: Manesse Verlag (Bibliothek der Weltliteratur), 2004. 551 S. ; 15,5 x 10 cm ; Leinen.
Bookseller reference : 132322
|
|
Mörike, Eduard
Halb ist es Lust, halb ist es Klage - Lyrik und Prosa Reclams Universal-Bibliothek Band 1001
Leipzig, Verlag Philipp Reclam jun., 1983. 1. Auflage 383 Seiten , 18 cm, kartoniert
Bookseller reference : 42742
|
|
MÖRIKE, EDUARD
Historie von der schönen Lau (Märchen)
Wiesbaden, Verlag des Volksbildungsvereins 1917. Heft, 8°, 48 S., 21.-40. Tausend, mit Umrissen von Moritz von Schwind in Kupfer radiert von Julius Naue, Wiesbadener Volksbücher Nr. 174
Bookseller reference : X4728
|
|
MÖRIKE, EDUARD
Lucie Gelmeroth
Leipzig, Josef Singer Verlag 1923. Pappband, 8°, 61 S., mit acht handkolorierten Bildern von Gerda Felden
Bookseller reference : Q734
|
|
MÖRIKE, EDUARD
Mozart auf der Reise nach Prag. Novelle.
Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, o.J 1930. Illustr. Leinen, 8 , 109 S., mit 14 Zeichnungen von Prof. Hans Meid. Einband von Prof. Ernst Böhm. Leinen zieht am Rücken und der Kante unten etwas Fäden, Einband leichte Gebrauchsspuren. Hardcover
Bookseller reference : 3229
|
|
MÖRIKE, EDUARD
Sämtliche Werke in vier Bänden (In einem Buch)
Berlin, Verlagsgesellschaft für Literatur und Kunst 1900. "Ganzleder, 8°, gesamt 765 S., mit biographischer Einleitung und Neubearbeitung von ""Maler Nolten"" von Walter Heichen, Inhalt 1. Buch: Gedichte - 2. Buch: Gesammelte Erzählungen (Der Schatz, Das Stuttgarter Hutzelmännchen, Der Bauer und sein Sohn, Die Hand der Jezerte, Lucie Gelmeroth, Mozart auf der Reise nach Prag) - 3. und 4. Buch: Maler Nolten (Auf Grund selbstständiger Forschungen in der königlichen Landes-Bibliothek zu Stuttgart neu bearbeitet von Walter Heichen) - Anhang: Der letzte König von Orplid (Schattenspiel)"
Bookseller reference : A269
|
|
Mörike, Eduard (Autor) Deibel, Franz (Einleitung und Erläuterungen)
Gedichte. Pantheon-Ausgabe
Berlin: S. Fischer Verlag. 1900. XIV.; 362. 13x10cm. Zustand: Gut gering gebräunt-wellig, mit Bildnis des Autors vorne (Innen); Im vorderen Vorsatzblatt ist rückseitig ein Zettelchen eingeklebt; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Ist etwas bestoßen-berieben; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; GOLD-Komplettschnitt; Leder (Rot)
Bookseller reference : 115274
|
|
MÖRIKE, EDUARD UND ANDERE
Undine und andere Nixenmärchen.
Berlin, Buchverlag Der Morgen 1966. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 270 S., 2. Auflage, mit Illustrationen von Renate Trotzke-Israel, Inhalt: Undine (de la Motte-Fouque) - Die neue Melusine (Goethe) - Historie von der schönen Lau (Mörike) - Die kleine Seejungfrau (Andersen).
Bookseller reference : 13574
|
|
Mörschel, Thomas ; Schneidewind, Ulrike [Ill.]
Die Historia vom Heiligen Gral. Band 1 : Schwert und Harfe : worinnen nebst anderem berichtet wird von Begebenheiten zu Zeiten seiner heiligsten Majestät Arthurus, des Sohnes der Pferde und Königs von Loegrien, Cornwall, Albany und Cambria
Saarbrücken: Logos-Verl. 1993. CCLXVI. 24,5cm. Zustand: Sehr Gut (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Unterer Schnitt hat sehr kleine angestaubte Stelle; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Ppbd.
Bookseller reference : 550244
|
|
MÜGGE, THEODOR
Der Vogt von Sylt (Erzählung)
Köln, Hermann & Friedrich Schaffstein, o.J., ca 1909. Pappband, 8°, 240 S., mit Buchschmuck von E. R. Weiß, Band 60 der Reihe »Schaffsteins Volksbücher für die Jugend«
Bookseller reference : Q2498
|
|
MÜGGE, THEODOR
Die freien Bauern. Erzählung aus dem norwegischen Volksleben.
Leipzig, A. Anton & Co., o.J 1930. Illustrierter Pappband, 8 , 135 S., 15.-22. Tausend, mit s/w Illustrationen im Text und farbigen Bildern auf Tafeln von Wilhelm Repsold. Einband Gebrauchsspuren, vom Rücken fehlen oben ca 6 cm und unten etwas eingerissen, Namenszug auf dem Inneneinband.
Bookseller reference : 6229
|
|
Mühsam, Erich
Auswahl Gedichte, Drama, Prosa
Zürich: Limmat-Verl. 1962. 514 S. 18,5 cm. Zustand: Gut, eher ungelesen (Innen); Kopfschnitt in Farbe; Schutzumschlag (hat leichte Gebrauchsspuren); Gewebe (Heller Braun) mit Schutzumschlag.
Bookseller reference : 370596
|
|
MÜHSAM, ERICH
Eine Auswahl aus seinen Werken.
Moskau, Verlag für fremdsprachige Literatur 1960. Ganzleinen, 8 , 206 Seiten. Guter Zustand. Hardcover
Bookseller reference : 6207
|
|
MÜHSAM, ERICH
Streitschriften - Literarischer Nachlaß.
Berlin, Volk und Welt 1984. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 836 S., 1. Auflage, herausgegeben und mit Anmerkungen von Christlieb Hirte, Inhalt: Ascona - Abrechnung - Die Einigung des revolutionären Proletariats im Bolschwismus - Ein Mann des Volkes - Gerechtigkeit für Max Hoelz! - Alle Wetter.
Bookseller reference : 11732
|
|
MÜLBE, WOLFHEINRICH VON DER
Die Zauberlaterne.
Berlin, Verlag der Nation 1953. Ganzleinen, 8 , 345 Seiten. Einband Gebrauchsspuren, am Titelblatt vom Block gelockert, innen lichtrandig. Bilder im JPEG- oder PDF-Format auf Anfrage. Hardcover
Bookseller reference : 9057
|
|
Müllenhoff, K. und W. Scherer (Hrsg.)
Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII-XII Jahrhundert: Bd. 2., Anmerkungen
Berlin, Zürich: Weidmannsche. 1964. 492 S. 21 cm. Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Einband hat Klebeschutzumschlag, ist foliert; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Schnitt oben mind. leicht angestaubt-fleckig und GRÜN / Kopffarbschnitt; Seitlicher u. unterer Schnitt sind geringfügig braunfleckig; Schutzumschlag fehlt; 4. Ausg. / von E. Steinmeyer Gewebe (Grüner Leinen)
Bookseller reference : 840231
|
|
MÜLLER P. A
Ein Mann fällt vom Himmel. Roman eines phantastischen Abenteuers von P. A. Müller. (Buchreihe: Sun Koh Band 6)
Leipzig. Verlag A. Bergmann 1937. 244 Seiten. Grüner Original-Leinwand-Einband. (Einband an den Kanten teils etwas berieben u. etwas angestaubt. Papier auch qualitätsbedingt gebräunt u. etwas fleckig). 19x13 cm
Bookseller reference : 146550
|
|
|