|
Forthuny P.
In una casa da the cinese.
Milano, Ghelfi Editore, 1956, in-8 piccolo, legatura editoriale in cartoncino, sovracc. ill. a colori, pp. 202.
|
|
Cleland J.
Memorie di Fanny Hill. Ragazza di piacere.
Milano, Libreria Internazionale Cavour, 1965, in-8, leg. coeva in piena tela, titolo in oro al dorso, conservata la copertina anteriore della brossura edit., pp. 191, [1].
|
|
VATSYAYANA.
Kama Sutra.
[Milano], Società Editoriale Attualità, 1966, in-16, br. edit., pp. 160. "Poker d'Assi", periodico mensile, 1.
|
|
Vatsyayana.
Le Kama Soutra. Règles de l'Amour. (Morale des Brahmanes). Traduit par E. Lamairesse.
S.l., s.n.t., s.d. (primi del sec. XX), in-8, br. edit., pp. XXXV, (1), 297, (3). Copertina tematica a col. Sciolto, privo del dorso e della cop. posteriore.
|
|
DU SAUSSAY Victorien.
Rue de la Paix. Marchés d'amour. Roman passionnel.
Paris, Albert Méricant, s.d. (primi sec. XX), in-16, br. editoriale, pp. 332 + 12 di catalogo editoriale illustrato di opere a carattere galante. Bella copertina anteriore "Belle Epoque" a colori e illustrazioni in b.n. f.t. di Ch. Atamian (alcuni nudi femminili). Dorso rinforzato con fascetta decorata. Du Saussay è autore di opere a carattere variamente libertino, vedi titoli come: "Culottes héroiques", "Perverse", "L'Ecole du Vice", "La Morphine", "Les pires joies"...
|
|
CABINET [LE] Secret du Parnasse. Recueil de poésies libres, rares ou peu connues pour servir de Supplément aux Oeuvres dites complètes des poètes français: Pierre de Ronsard et la Pleiade. Pierre de Ronsard - Estienne Jodelle - Joachim Du Bellay - Rémy Belleau - J.-Antoine de Baif - Pontus de Tyard - Olivier de Magny - Amadis Jamyn - Brantome - Claude Binet - Florent Chrestien. Textes revus sur les Editions anciennes et les manuscrits et publiés avec avec notes, variantes, Bibliographie et glossaire par Louis Perceau.
Paris, Au Cabinet du Livre, 1928, in-8, br. edit., sovracc. in carta velina leggera semitrasparente, pp. [8], 267, [3]. Edizione a tiratura limitata: questo esemplare fa parte di quella più lussuosa: le prime 100 copie numerate (n. 74), impresse su carta del Madagascar, su fogli a margini diseguali; le misure del volume sono mm. 260x150, circa 70 mm. in più, in altezza, della tiratura normale. Ottime condizioni.
|
|
VALGORGE Jean.
La Gamme des Baisers. Roman passionnel.
Paris, Libraire des publications modernes, s.a., in-16, tela editoriale verde con angoli e piatti in carta marmorizzata, tassello in carta al dorso, pp. 156. Buon esemplare.
|
|
LAWRENCE D.H.
L'amante di Lady Chatterley. Con otto illustrazioni di Luigi Broggini.
Milano, Arnoldo Mondadori, 1947, in-8, legatura editoriale in piena tela, pp. 418, [2]. Con illustrazioni come da front. su tavole f.t. Seconda edizione. Manca la sovraccoperta. Collana "Il Ponte".
|
|
HAYN Hugo.
Drei erotische Bibliographien: I. Bibliotheca Germanorum nuptialis. II. Bibliotheca Germanorum gynaecologica et cosmetica. III., Biblioteca erotica et curiosa Monacensis.
[S.l.], Zentralantiquariat, der Deutschen Demokratischen Republik, 1972, in-8, legatura editoriale in piena tela, pp. [8], 89, [1], 158, 86. Ristampe anastatiche delle edizioni del 1890, 1886 e 1889.
|
|
DORAT Claude-Joseph.
Coup d'oeil sur la littérature, ou Collection de differens ouvrages tant en prose qu'en vers (...) Pour servir de suite à ses Oeuvres. Première (-seconde) partie.
Neuchatel, de l'Imprimerie de la Société Typographique, 1780, voll. 2, in-8, cartone rustico coevo, pp. (2), 342; (2), 389, (1). Graziose vignette incise ai frontespizi ed in forma di testate e finalini. La tavola d'indice della parte IIa è legata per errore all'inizio invece che in fine. Elegante edizione su carta vergata contenente: Fragmens d'une correspondance entre l'auteur & la comtesse de ***; Projet de journal par una jolie femme; Les Oiseaux chéris, poème érotique en 3 chants; Poésies fugitives; Pièces diverses: Orian et Zulema ou les amours magiques, poème érotique; Contes; Lettres de M. le comte de **** à madame la duchesse de*** pendant la campagne de 1701 en Italie. Ottime condizioni.
|
|
VATSYAYANA.
Kama Sutra [...]. Prefazione all'edizione italiana di Icilio Vecchiotti. Introduzione all'edizione inglese e italiana di K.M. Panikkar.
Roma, Ubaldini Editore, 1963, in-8, legatura editoriale in similpelle, pp. 220, [4]. Con alcune tavole f.t.
|
|
BEROALDE DE VERVILLE (François VATABLE BROUARD).
Le Moyen de Parvenir. Oeuvre contenant la raison de tout ce qui a esté, est et sera, avec démonstratios certaines et nécessaires selon la rencontre des effets de vértu (...) Nouvelle édition collationnée sur les textes anciens, avec notes, notices, sommaires analytiqyes et index alphabétique.
Paris, Garnier Frères, s.d., in-16, br. editoriale, pp. XIV, (2), 436, (2). Dorso diviso, con mancanze, anche ai margini della copertina anteriore Ex libris Thomae Tittoni: Tittoni (1855-1931) oltre che deputato e senatore del Regno d'Italia, fu sia Ministro degli Esteri che ambasciatore a Londra e Parigi.
|
|
LEED Cristina.
Storia dell'amore libero. Vol. I (Dall'ospitalità sacra della Caldea alle teorizzazioni erotiche dei filosofi greci).
Milano, S.E.A., 1967, in-16, br. editoriale, pp. 157, (3). Con 10 illustrazioni in b.n. f.t. Collana "Poker d'Assi", n. 9. Ottime condizioni.
|
|
(GARRITY Joan "Terry").
The Sensuous Woman, by "J". The first how-to book for the female who yearns to be all womam.
New York, Dell Publishing Company, s.d., in-16, br. editoriale, tagli colorati, pp. 192.
|
|
VIZINCZEY Stephen.
Elogio delle donne mature. Traduzione di M. G. Castagnone.
Venezia, Marsilio, 2003, in-8, cartone editoriale con sovraccoperta illustrata, pp. 206, (10).
|
|
ARMONIA. Enciclopedia per migliorare le relazioni d'amore. Volume primo: fascicoli da 1 a 12.
Milano, Studio Editoriale, Gruppo Editoriale Walk Over, [c. 1982], un volume, in-4, legatura editoriale in similpelle bianca (alcune macchie leggere sul dorso), pp. 240, in paginazione continua tra i fascicoli. Con numerose illustrazioni fotografiche a colori. Conservate le copertina editoriali dei fascicoli. Solo primo volume degli otto previsti.
|
|
Tausend (Aus den) Nächten und der einem Nacht. Verdeutscht von Carl Theodor Ritter von Riba. Mit Bildern von Bayros. 26 bis 30 Tausend.
Berlin, Wilhelm Borngräber, s.d. (primo ventennio del secolo XX), in-16, cartoncino editoriale, pp. 519, (1). Copertina anteriore a colori con vignetta a tema di Bernhard Klein. Elegante antiporta illustrata in b.n. in stile "Art Nouveau" da Franz von Bayros. "Die Liebesgeschichten des Orients." Ottime condizioni.
|
|
VATSYAYANA.
Il Kama Sutra.
Roma, Editori Associati, 1964, in-8, legatura editoriale in tela bicolore (titolo sul dorso sbiadito), cofanetto illustrato, pp. 239, [5]. Con illustrazioni su tavole f.t. "Collana dei classici proibiti", III.
|
|
RECUEIL des comédies et de quelques chansons gailliardes.
[S.l.], Imprime pour ce monde, 1773, in-12, brossura rustica coeva, dorso rinforzato in carta decorata, pp. 185, [1]. Volume che contiene i seguenti testi teatrali, alcuni con proprio frontespizio, altri introdotti con un occhietto, ma tutti in paginazione continua: "Le Tempérament, tragi-parade", "Leandre Nanette ou le double qui-pro-quo", "Le bordel ou le Jean-Foutre puni, comedie", "La comtesse d'Olonne, comedie de mr. de Bussy-Babutin", "La nouvelle Messaline, tragedie", "Le luxurieux, comedie". Buon esemplare, a pieni margini.
|
|
SMITH Bettina.
Un coin du parc pendant la fête ou Les amants égarés.
[Paris], [s.n.], [anni '20 del '900], litografia colorata "au pochoir", mm. 213x160 (l'illustrazione vera e propria), mm. 290x220 (il foglio). Raffigura una scena erotica con due amanti sorpresi in un giardino,intenti ad amoreggiare, sotto ad una statua di un Cupido. Piccoli strappetti marginali.
|
|
Playdux. Storia erotica del fascismo.
Roma, Tattilo Editrice, 1973, in-8, legatura editoriale in piena tela, pp. 396, [2]. Con illustrazioni su tavole f.t. Dall'indice: Giancarlo Fusco "Mussolini e le donne", Gianfranco Angelucci "Le comiche" Gian Vallini "Il conformista", Armando Stefani "Chi non mistica non mastica", Maria De Ferrari "Lei", Giancarlo Fusco "I Playboys del regime", Franco Invernici "Telefoni bianchi, telefoni neri", Luciano Giacotto "EIAR, EIAR Alalà!", Giuseppe Tarozzi "L'ugola rosa", Luca Ajroldi "Fascio di cuori", Giancarlo Fusco "Impero e ginnastica", Giulio Salierno "Il sottoproletariato", Berto Plazzi "Le grandi firme", Rjo Mackinnon-Raikes e Renzo Magosso "Che cos'è la letteratura?" Gianfranco Angelucci "Duce, tu sei la luce" Luca Ajroldi "Nero a strisce". Manca la sovraccoperta.
|
|
DEKOBRA Maurice (Ernest-Maurice TISSIER).
Le Geste de Phryné. Amours exotiques.
Paris, Editions des Portiques, 1930, in-16, br. editoriale, pp. 252, (2)Cornice editoriale a greca color ocra e vignetta tematica entro ovale alla copertina anteriore. Fregi in forma di testate e capilettera. Privo della copertina posteriore.
|
|
GARCE (LA) en pleurs. Seconde edition revue et corrigée. Au bordel et se trouve au Magasin dans les petits appartements de la reine. L'an de la fouterie 5790. [Pubblicato con:] Ode aux Bougres. 1789. [Pubblicato con:] Dom-Bougre aux Etats-Gènérauz, ou doléances du portier des Chartreux. Par l'auteur de la Foutromanie. A Foutropolis.
[S.l.], [s.n.t.], [XX° secolo], in-8, br. fittizia, pp. 12, [2], 8,[2], 16, [2]. Ristampa anastatica novecentesca di queste tre pubblicazioni erotico-rivoluzionarie, impresse fra il 1789 e il 1790, originariamente attribuite a Restif de La Bretonne.
|
|
ROYER Louis-Charles.
Vaudou. Roman de moeurs martiniquaises.
(Paris), Les Editions de Paris, (1945), in-16, br. editoriale, pp (6), IX, (1), 228, (4). Graziosa copertina anteriore illustrata con ritratto muliebre "esotico" in tricromia (legata al contrario rispetto al testo). Dorso fittizio in carta colorata. Ottime condizioni.
|
|
SADE Donatien Alphonse François, Marquis de.
La filosofia nel boudoir. Ovvero precettori immorali.
Milano, Epoca!, 1986, in-16, br. editoriale illustrata, pp. 200, [4]. "I libri del punto esclamativo".
|
|
SADE Donatien Alphonse François, Marquis de.
Les infortunes de la vertu. Cronologie et préface par Jean-Marie Goulemot assistant à la Sorbonne.
Paris, Garnier-Flammarion, 1969, in-16, br. editoriale, pp. 186, [2].
|
|
ANAIS NIN
Uccellini. Racconti erotici.
In-8°, pp. 143, tela editoriale con illustrazione a colori applicata al piatto superiore.
|
|
Brantome
Le vite delle dame galanti. Traduzione di Raul Vivaldi.
In-8°, pp. 125, bross. edit. una tav. f.t. Edizione di soli mille esemplari. Serie dei libri proibiti n.3
|
|
Ueber die Betrügereyen der Pächter nebst einem Anhange über die Lieblosigkeit mancher Guthsbesitzer als ein Beitrag zur ökonomischen Geschichte unsers Zeitalters. Allen Freunden der Oekonomie zur Belehrung und Warnung gewidmet.
Dritte unveränderte Auflage. VIII, 111 S. Bedruckter Orig.-Umschlag. Diese Auflage nicht im KVK, die zweite (O. O. und Dr.) ist 1804 datiert. - Teils recht amüsant zu lesende Schilderungen von Lug und Trug um den ehrsamen Gutsbesitzer. - Rücken mit Fehlstelle oben, tls. eselsohrig und etwas braunfleckig. Bücher de
|
|
Lyser, J. P. T.:
De dree Jungfern un de dree Rathsherrn, oder datt groote Karkthorn-Knopp-Schüüern to Altona. Een plattdütsches Mährchen. Neu erzählt und illustrirt.
Mit 3 Holzschnitten. 12 S. Illustr. Orig.-Umschlag. Zusammen mit dem "Begleitwort zu J. P. Lyser`s Märchen.." (6 Bll.) lose in Orig.-Karton Mappe; herausgegeben von der Berliner Gesellschaft der Bibliophilen 1931, die 175 Expl. des Originaldrucks von 1855 mit dem Beiheft anlässlich einer Tagung an die teilnehmenden Damen verteilte. Bücher de
|
|
Naturgeschichte der Galanten Frauen in Berlin.
IV, 174 S. HLwd. d. Zt. mit eingeb. farbig lithograph. vord. Orig.-Umschlag. Typographischer Titel unten mit kl. Eckabriss ohne Textverlust, sonst tadelloses Exemplar. Bücher de
|
|
Glückwünschende Denck-Reden! unverhelet: Ordentlich Antrauen ungefehlet, Jetzo Beyden Ungetrennet Liebenden! ... Sich Beyd, in solcher Jahre Frist bekommen,1746. November 9. in Magdeburg. General-Doctor! ... Doctor ... Nicolaus Andreas Ribke, ober-Artzt, ... Catharina Maria Bergmannin
6 Bll. Rückenbroschur. 4°. Originelles Hochzeitsgedicht auf die Heirat des bald 59jährigen Nikolaus Andreas Ribke mit der 44jährigen Catharina Bergmann in Magdeburg. Bücher de
|
|
Wilhelm:
Meine Gründe wider die drey feyerlichen Ordensgelübde beym Anlasse einer Bittschrift an Seine Churfürstliche Durchlaucht zu Pfalzbaiern Maximilian Joseph IV. vom Laienbruder Wilhelm Tischlergesellen um die gnädigste Erlaubniß des Austrittes aus dem Mönchsorden mit der Beylage einer schauervollen Geschichte. (Und:) Nachtrag zu der Schrift...
2 Tle. in 1 Band. 36, 14 S. Rückenbroschur. Amüsante Schilderung der vielfältigen Krankheiten die den Laienbruder Wilhelm von der Ablegung des Gelübdes abhielt; die Beschwerden steigerten sich immer, bis auch noch endlich eine unstillbare Wollust Wilhelm überfiel - und das war das Ende des Klosterlebens. Bücher de
|
|
Sammelband mit 4 kurios-satirischen Titeln: I.: (König, J. Ch. G.): Schreiben eines Nürnbergischen Burgers an seinen Herrn Beichtvater Herrn Diakonus N. (Kopftitel).
8 S. - II.: (ders.): Antwortschreiben an Meister Esaias Schnellfuß, Burger und Paternostermacher in Nürnberg von seinem Beichtvater Diaconus N. "Fabiansebastian" (d. i. Nürnberg) 1786. 8 S. - III.: (ders.): Friedrich Geckenfeind: Schreiben eines Nürnbergischen Bürgers an seinen lieben Herrn Gevatter Esaias Schnellfuß, Burger und Paternostermacher (Kopftitel). (Nürnberg, 1786). 4 Bll. - IV.: (ders.) Antwort an Friedrich Geckenfeind Burgern, und Huf- und Waffenschmidt (Kopftitel). (Nürnberg, 1786). 8 S. Rückenbroschur. I.: Will-N. VI, 250. Holzmann-B. IV, 1410. – Ironisch zu verstehende Klage aus dem Munde und der Feder des Handwerksmannes Esaias Schnellfuß über die mögliche Abschaffung der Ohrenbeichte; wirklich verfaßt von Justus Christian Gottlieb König (1756-1789), in Nürnberg tätigem Juristen, der auch einige Jahre eine Stelle als protestantischer Reichshofrat in Wien bekleidete. - II.: Nopitsch führt das Antwortschreiben unter Königs Schriften und ohne Anonymitätszeichen auf, wohl versehentlich, macht aber damit deutlich, daß der Diaconus N. "selbstverständlich" nur König sein kann. Meusel (VII, 211) und Baader (II/1, 136, 6) folgen ihm, die Bearbeiter des Gesamtkatalogs der Preußischen Bibliotheken waren skeptischer und verzeichneten das Antwortschreiben unter dem Sachtitel anonym. - III.: Will-N. VI, 251, Anm. – Nopitsch, auch Meusel (VII, 211) und – implizite – Baader (II/1, 136, 7) halten Friedrich Geckenfeind für den wirklichen Namen des Verfassers des vorliegenden Schreibens; als "nicht eindeutig identifiziert", aber als reale Person wird Geckenfeind auch im Thesaurus des Consortium of European Research Libraries geführt [September 2017]. Daß sich hinter Geckenfeind niemand anderer als König alias Schnellfuß selbst verborgen haben wird, um seine "Antwort" (den in unserem Sammelband folgenden Druck) gehörig vorzubereiten, ist zwar nicht zu beweisen, aber scheint uns nach sachlichen Indizien wie aus stilistischen Gründen gegeben: Zum einen ist Geckenfeind biographisch außer in Verbindung mit den Schnellfuß-König-Schriften überhaupt nicht zu fassen, zum anderen hat er einen Namen, der so auffällig-aufreizend ist, daß es schwerfällt, dabei an pure Kontingenz zu denken. Das gilt gleichermaßen auch für die Wortwahl und die Tonlage der ganzen Folge der vier Schriften. Diese Folge liegt hier übrigens komplett vor, was ein weiteres, gegenüber den anderen Überlegungen gleichwohl schwächeres Argument ist, daß nicht ein Schnellfuß, ein Diaconus N., ein Sonstnochwer ihre Meinung zur Ohrenbeichte kundtaten, also Schriften und Gegenschriften von wechselnden Verfassern die Fülle erschienen, wie bei derartigen Streitlagen häufig vorkommend, sondern immer nur der eine schrieb, eben König unter den Verhüllungen Esaias Schnellfuß und Diaconus N. und eben auch Friedrich Geckenfeind. - IV.: Will-N. VI, 251. Bücher de
|
|
Groß-Hoffinger, A. J.:
Das galante Wien. Sittengemälde.
2 Bände. Tit., 346 S.; Tit., 410 S. HLwd. d. Zt. Hayn/Got. VIII 452. - Tls. etwas stockfleckig, Titelblätter stärker betroffen. Bücher de
|
|
Prohaska Liponski die Befreierin ihrer Eltern aus der Verbannung in Sibirien, durch eine heldenmüthige Ueberwindung unglaublicher Hindernisse, Mühseligkeiten und Gefahren, wodurch das Herz des Kaisers Nicolaus gerührt und zu einem Akte der Gnade bewogen worden.
42 S. Rückenbroschur. Catalogue de la section des Russica II, 1447. - Über KVK nicht nachweisbar; die zitierte Bibliographie zu fremdsprachigen Werken über Russland erschien 1873. - Etwas gebräunt. Bücher de
|
|
(Tennecker, Christian Ehrenfried Seifert v.):
Valentins Begebenheiten ein komischer Roman. Von dem Verfasser der Lebensbeschreibung der mecklenburgischen Stute Amante.
2 Tle. in 1 Band. Mit gest. Frontispiz. 232, 219 S., 1 Bl. Einfacher Karton d. Zt. Hayn-Got. VIII, 65. - Erotischer Schelmenroman des Christian Ehrenfried Seifert von Tennecker (1770-1839), der seit 1805 königl. sächsischer Traindirector une Oberpferdearzt war. Tennecker verfasste mehrere Werke zur Reitkunst, Roßarzneikunde etc. - Einband fleckig. Frontispiz und Titel des ersten Teils feuchtfleckig, ansonsten weitgehend sauber. Bücher de
|
|
Chrismar, Franz Anton von:
Die neue Philosophensekt, ein gefährliches Insekt für die wahre Religion, und den Staat. Eine Nachlese zu der Frage: Was ist der Staat?
128 S. Rückenbroschur. Bücher de
|
|
Roberti, Giovanni Battista:
Von Lesung philosophischer Bücher, und den Quellen der Verführung. In wälscher Sprache herausgegeben. Nun in die deutsche übersetzt.
160 S. Rückenbroschur. Bücher de
|
|
Marivaux, (Pierre Carlet de Chamblain):
Pharsamon, Ou Les Nouvelles Folies Romanesques.
2 Bände. 2 Bll., 384 S.; 1 Bl., 328 S. Pappbde. d. Zt. 13 x 8 cm. Etwas berieben und bestoßen. Bücher fr
|
|
Thomasius, Jacob (praes.) und Johannes Ulrich Mayer (resp.):
De vagantibus scholasticis, sive Von Fahrenden Schülern.
28 Bll. Rückenbroschur. 18,5 x 15,5 cm. Erman-H. I, 12250; VD17 12:144159W Bücher la
|
|
Michaelis, Chr. F. und Karl Müchler (ab Bd. 2):
Museum des Witzes und der Laune. (Ab Bd. 2:) Museum des Witzes, der Laune und der Satyre.
5 Bände. HLwd. d. Zt. Umfangreiche Sammlung von Witzen und Anekdoten (die wohl auch schon zum Zeitpunkt des Erscheinens museumsreif waren). - Exlibris Ferdinandi Gregori mit Devise Interfolia Fructus. - Im ersten Band fehlen die SS. 1 - 124 sowie die Illustrationen. Einige wenige Durchstreichungen. Gelenke jeweils lädiert, eine Decke lose, einige kleinere Reparaturen. Bücher de
|
|
Francesco, Grete de (d. i. Margarethe Weissenstein):
Die Macht des Charlatans.
Mit 69 Abb. 257 S. OLwd. Seltene erste Ausgabe des bedeutenden wissenschaftlichen Standard- und Referenzwerkes zur Scharlatanerie; die Neuausgabe im Frühjahr 2021 im Rahmen der "Anderen Bibliothek" fand ein großes Presseecho. - Grete De Francesco (geb. 1893 in Wien) wurde vermutlich im Februar/März 1945 im Konzentrationslager Ravensbrück ermordet. - Kleinere Stelle am oberen Hinterdeckel und Rücken ausgeblichen, sonst sehr gutes Exemplar. Bücher de
|
|
Mahner, Ernst:
Gesetz der Urgesundheitskunde. Erneuert zu München, am 21. und 22. Iuli 1847.
Lithographierter Einblattdruck. 32 x 38,5 cm. Über KVK nur in der Stadtbibliothek Mainz und im Stadtarchiv München nachweisbar. - Sehr seltener Einblattdruck mit den 10 Thesen des Gesundheitsapostels Ernst Mahner zur "Urgesundheitskunde", die hier auf zwei Tafeln in der Art der Gesetzestafeln Moses abgebildet sind. Ernst Mahner hatte einige Jahre in Deutschland aufsehenerregende Auftritte, er "wandelte mit priesterlicher Würde in langem Gewande barhäuptig, mit wallenden Haaren und mächtigem Vollbart, durch die Straßen. Er hatte seine Heilslehre nach Mosis Vorbild in zehn Gebote gekleidet, schlug sie öffentlich an, wie Luther seine Thesen, und verteidigte sie öffentlich in Vorträgen gegen mäßiges Eintrittsgeld. Er eiferte wider die geistigen Getränke und das `stinkgiftige Schmauchkraut`, rühmte das Wasser und pries bombastisch die gütige Natur nach der Art der heutigen Naturärzte" (Adolf Kussmaul in "Jugenderinnerungen eines alten Arztes", Stuttgart 1899). - Kussmaul weiß über den komischen Heiligen weiter zu berichten: "Böse Zungen sagten ihm nach, sein Gesetz sei strenger als der Apostel gegen sich selbst, und behaupteten fest, sie hätten Mahner im weltlichen Gewande bei Trüffelpastete und Sherry im Hinterstübchen eines Mannheimer Restaurants überrascht. - Es wurde uns erzählt, er steige jetzt mit seinem Meister täglich auf den Königsstuhl, um dort oben im Walde auf den Wegen und Halden Sonnenbäder zu nehmen; sie liefen fast unbekleidet barfuß einher. Leider hatte die Polizei kein hygienisches Einsehen, sie verbot diese stärkenden Übungen, um den Damen der Stadt den verleideten Besuch des Königsstuhls wieder zu ermöglichen. Mahner war wirklich ein ungewöhnlich abgehärteter Mensch. Die Zeitungen berichteten von einem erstaunlichen Schauspiel, das er an einem sonnigen Wintertage den Bewohnern von Mainz bereitet hatte. Auf einer Eisscholle stehend, in Sandalen und nur an den Hüften bekleidet, soll er, einen Becher Rheinwasser schwingend, auf dem Strom an der Stadt vorbeigetrieben haben. - Der Abhärtung ungeachtet, hat er kein hohes Alter erreicht. Verkommen im Elend, starb er im städtischen Hospital zu Konstanz." - Etwas fleckig und leicht gebrauchsspurig. Mehrfach gefaltet. Bücher de
|
|
Dohrn, F.:
Zur Lehre von der Päderastie. Mit einer Nachschrift von Casper. - In: Vierteljahresschrift für gerichtliche und öffentliche Medicin. Herausgegeben von Johann Ludwig Casper. Siebenter Band.
SS. 193 - 252. (der gesamte Band: IV, 371 S.; angebunden der achte Band, 2 Bll., 363 S.) HLwd. d. Zt. mit Rückenverg. Bibliographie der Homosexualität, p. 6. - Ungewöhnlich und sehr frühe wissenschaftlich-kriminalistische Schilderung eines 67jährigen Hermaphroditen, der in einem Armenheim lebte, für geschlechtliche Beziehungen zu Männern bekannt war und auch mit fünf Knaben im Alter zwischen sieben und sechzehn im Heim geduldeten und akzeptierten Geschlechtsverkehr hatte. - Die Bände des weiteren mit einigen längeren Beiträgen mit meist medizinisch-juristischen Betrachtungen, hervorzuheben dabei: "Die Beschneidung der Juden in sanitär-polizeilicher Hinsicht"; - Rücken etwas beschabt, sonst sehr gutes Exemplar. Bücher de
|
|
Beyer, Georg (praes.) und Christoph Gottlob Freyberg (resp.):
Dissertationem juridicam de concubitu intra tempus luctus, Vom Beyschlaff in währender Trauer-Zeit.
24 Bll. Alter Karton. 4°. Bücher la
|
|
Müller, Peter (praes.) und Bernhard Pfretzschner (resp.):
Dissertatio Iuridica De Literis Amatoriis. Vulgo: Von Liebes-, Buhlen- oder Jungfer-Brieffen in und außer der Ehe. Editio septima
30 S., 1 Bl. Alter Umschlag. 4°. Hayn-Got. VI, 166. - Über Liebesbriefe und deren Folgen. Bücher la
|
|
Lüben, August und Carl Nacke:
Lehrbuch für Bürgerschulen.
2 Bde. VI, 76 S.; VIII, 168 S. Etwas abweichende Pappbände d. Zt. Band 1 mit handschriftl. Eintrag: Carl-Egon zu Fürstenberg. Von Herrn Lehrer Schmidt. Baden, den 25. August 1856". Beide Bde. mit gekröntem Bücherzeichen "Carl-Egon". - Offensichtlich Geschenk für den noch sehr jungen Schüler Karl Egon IV. zu Fürstenberg (1852-1896; er erhielt die Bände zum 4. Geburtstag). - Berieben und bestoßen, insgesamt gebrauchsspurig. Bücher de
|
|
Woltmann, Karoline v.:
Spiegel der grossen Welt und ihrer Forderungen Allen die in jene treten und diesen entsprechen wollen, insbesondere jungen Frauenzimmern gewidmet.
XII, 162 S., 3 Bll. Bedruckter Orig.-Karton. 16,5 x 10 cm. Pataky II. 451. - Erschien erstmals 1814 in Prag unter dem Titel "Spiegel der großen Welt oder über Natur und Bestimmung der Frauen". - Umschlag etwas berieben und fleckig, Block etwas verschoben. Tls. gebräunt. Bücher de
|
|
Scott, Franz:
Liebesrechte des Weibes.
Mit 16 Bildtafeln. 96 S. Illustr. Orig.-Karton. Osiris-Reihe, Bd. 7. - Leicht gebrauchsspurig, insgesamt ganz gutes Exemplar. Bücher de
|
|
|