Professional bookseller's independent website

‎Guerre 39/45‎

Main

????? : 54,333 (1087 ?)

??? ??? 1 ... 157 158 159 [160] 161 162 163 ... 294 425 556 687 818 949 1080 ... 1087 ??? ????

‎Bode, Sabine‎

‎Kriegsenkel : die Erben der vergessenen Generation.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta., [2021]. 360 Seiten ; 21 cm, 462 g. Festeinband.‎

‎Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Ein Buch, das den »Kriegsenkeln« hilft, sich selbst besser zu verstehen. Als Friedenskinder sind sie in den Zeiten des Wohlstandes aufgewachsen. Es hat ihnen an nichts gefehlt. Oder doch? Die Generation der zwischen 1960 und 1975 Geborenen hat mehr Fragen als Antworten: Wieso haben viele das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer man ist und wohin man will? Wo liegen die Ursachen für diese diffuse Angst vor der Zukunft? Weshalb bleiben so viele von ihnen kinderlos? Noch ist es für sie ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Ist es möglich, dass eine Zeit, die über 60 Jahre zurückliegt, so stark in ihr Leben als nachgeborene Kinder hineinwirkt? ISBN 9783608964882‎

书商的参考编号 : 1200975

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Bode, Sabine und Luise (Verfasser eines Geleitworts) Reddemann‎

‎Die vergessene Generation : die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Sabine Bode ; mit einem Nachwort von Luise Reddemann.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, [2021]. 368 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 460 g Festeinband.‎

‎Die Bestseller von Sabine Bode jetzt als lesefreundliche Geschenkausgaben -- Noch nie hat es in Deutschland eine Generation gegeben, der es so gut ging wie den heute 60- bis 75jährigen. Doch man weiß wenig über sie, man redet nicht über sie - eine unauffällige Generation. Jetzt beginnen sie zu reden, nach langen Jahren des Schweigens. -- Die Kriegskindergeneration ist im Ruhestand, die eigenen Kinder sind längst aus dem Haus. Bei vielen kommen jetzt die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse. Sie wollen nun über sich selbst nachdenken und sprechen. Der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter spricht von einer »verschwiegenen, unentdeckten Welt«. Mit den Holocaust-Opfern habe man sich eingehend beschäftigt, mit der Kriegskindergeneration nie. Ihnen wurde gesagt: »Sei froh, daß du überhaupt überlebt hast. Vergiß alles und schau lieber nach vorne!« Sie haben den Bombenkrieg miterlebt oder die Vertreibung, ihre Väter waren im Feld, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Diese Erinnerungen haben sie bislang in sich verschlossen gehalten, sie trösteten sich mit der Einstellung: »Andere haben es noch viel schlimmer gehabt als wir.« So wurde eine ganze Generation geprägt: Man funktionierte, baute auf, fragte wenig, jammerte nie, wollte vom Krieg nichts hören - und man konnte kein Brot wegwerfen. ISBN 9783608964875‎

书商的参考编号 : 1200973

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Bode, Sabine und Luise (Verfasser eines Geleitworts) Reddemann:‎

‎Die vergessene Generation : die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Sabine Bode ; mit einem Nachwort von Luise Reddemann.‎

‎Die Bestseller von Sabine Bode jetzt als lesefreundliche Geschenkausgaben -- Noch nie hat es in Deutschland eine Generation gegeben, der es so gut ging wie den heute 60- bis 75jährigen. Doch man weiß wenig über sie, man redet nicht über sie - eine unauffällige Generation. Jetzt beginnen sie zu reden, nach langen Jahren des Schweigens. -- Die Kriegskindergeneration ist im Ruhestand, die eigenen Kinder sind längst aus dem Haus. Bei vielen kommen jetzt die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse. Sie wollen nun über sich selbst nachdenken und sprechen. Der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter spricht von einer »verschwiegenen, unentdeckten Welt«. Mit den Holocaust-Opfern habe man sich eingehend beschäftigt, mit der Kriegskindergeneration nie. Ihnen wurde gesagt: »Sei froh, daß du überhaupt überlebt hast. Vergiß alles und schau lieber nach vorne!« Sie haben den Bombenkrieg miterlebt oder die Vertreibung, ihre Väter waren im Feld, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Diese Erinnerungen haben sie bislang in sich verschlossen gehalten, sie trösteten sich mit der Einstellung: »Andere haben es noch viel schlimmer gehabt als wir.« So wurde eine ganze Generation geprägt: Man funktionierte, baute auf, fragte wenig, jammerte nie, wollte vom Krieg nichts hören - und man konnte kein Brot wegwerfen. ISBN 9783608964875‎

‎Bode, Sabine:‎

‎Kriegsenkel : die Erben der vergessenen Generation.‎

‎Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Ein Buch, das den »Kriegsenkeln« hilft, sich selbst besser zu verstehen. Als Friedenskinder sind sie in den Zeiten des Wohlstandes aufgewachsen. Es hat ihnen an nichts gefehlt. Oder doch? Die Generation der zwischen 1960 und 1975 Geborenen hat mehr Fragen als Antworten: Wieso haben viele das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer man ist und wohin man will? Wo liegen die Ursachen für diese diffuse Angst vor der Zukunft? Weshalb bleiben so viele von ihnen kinderlos? Noch ist es für sie ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Ist es möglich, dass eine Zeit, die über 60 Jahre zurückliegt, so stark in ihr Leben als nachgeborene Kinder hineinwirkt? ISBN 9783608964882‎

‎Bode, Sabine:‎

‎Nachkriegskinder : die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter.‎

‎Inhalt: Erstes Kapitel -- Der Krieg war aus und überall -- Die kleinen Hoffnungsträger -- Die Freiheit einer unbeaufsichtigten Kindheit -- Brüder von Heinz Erhardt -- "Das wird bös enden!" -- Die bleierne Zeit -- Kinder trösten ihre Mütter -- Stellvertretende Schuld -- Täter oder Opfer oder beides? -- "Wie konnte mein Vater das tun!?" -- Die letzten Zeugen der Wehrmachtszeit - Kindersoldaten -- Milder Blick auf die Eltern -- Zweites Kapitel -- Die gut getarnte Vergangenheit -- "Gerade erst den Luftschutzkellern entkommen" -- Am Familientisch zwei Fraktionen -- Politische Wortgefechte mit Subtext -- Von Jugend an Pazifist -- Kriegsnarben -- Der abwesende Vater -- Wachsendes Leid mit der Prothese -- "Im Westen nichts Neues" -- Mauerfall und Depression -- Wenn Vater explodierte -- In der Gedenkstätte Yad Vashetn -- Gespräche vom Krieg hinter verschlossenen Türen -- "Mach einen Mann glücklich, dann geht es dir gut" -- Alpträume und unwirksame Gebete -- Das Ende falscher Schuldgefühle -- Von der Schulbank in den Krieg -- Die Hölle eines Tages -- Drittes Kapitel -- Vatertöchter -- Mutig und dickköpfig? -- Warum verbirgt jemand seine guten Seiten? -- "Dann geh doch nach drüben!" -- Eine Frau mit Improvisationstalent -- Der Ehekrieg von zwei psychisch Kranken? -- Das Rätsel mit den Panzern -- Der Neffe wurde den Töchtern vorgezogen -- Bloß keinen Mann wie meinen Vater! -- Alles gescheiterte Liebesbeziehungen ... -- Soldatenväter und Feminismus -- Heinrich Böll, der "gute Vater" -- Statt "Schwamm drüber" aufräumen -- Eine Frau engagiert sich für Kinder im Irak -- Zu Fuß von Riga nach Schleswig -- Willy Brandts Kniefall in Warschau -- Keine Karriere bei der Wehrmacht -- Jäger, Kettenraucher und Anarchist -- Großer Abstand zu anderen Menschen -- Familieneinsatz auf der Baustelle -- Man gab sich nur die Hand -- Ein denkwürdiges Familienseminar -- Untersuchung über Heimkehrer -- Was Kinder nach dem Krieg beruhigte -- Interview: "Ich rechne auf" Herbert W., geboren 1924, über seine Gefangenschaft in Russland -- Viertes Kapitel -- Söhne im Schatten -- Ein selbstbewusster Hartz-IV-Empfänger -- Ohne haltbare Freundschaften -- Das Glück eines Zündapp-Mopeds -- Selbstmord mit 82 Jahren -- Niemand mehr da, den man fragen könnte -- Endlich frei sein! -- Der Typ unvitaler Vater -- Ein Lehrer, der seine Schulkinder liebt -- Wiedersehen im November -- Ein Mann mit starkem Willen und schwachen Nerven -- Wer sich nicht wehrt, hat selbst Schuld -- Die große Angst vor dem "Irrenhaus" -- Bedauern über die eigene Kinderlosigkeit -- Was verbirgt die stellvertretende Schuld? -- Kein Talent zum Glücklichsein -- Interview: "Ich weiß vieles, aber darüber rede ich nicht" Friedrich S., geboren 1912, über seine Odyssee in der Wehrmacht -- Fünftes Kapitel -- Ermittler in eigener Sache -- Ein Kämpfertyp -- Im Land der Verlierer -- Die Freiheit, über die eigene Geschichte zu verfügen -- Kein Mangel an Geschenken -- Bob Dylan und Joan Baez -- Himmelfahrtskommando -- Wie Besatzer ein Land ausräubern -- ISBN 9783608964899‎

‎BODENSIEK, K.H‎

‎Über Romain Rolland.‎

‎Stuttgart:, Rottacker., 1948. 99 S. Original Karton mit Rücken-und Deckeltitel. Papierbedingt etwas gegilbt, Eigenvermerk auf Titel, sonst in gutem Zustand.‎

书商的参考编号 : 13719B

‎Bodi G. (cur.)‎

‎Hotel Lagoverde‎

‎br. "Caro lettore, sei mai stato all'Hotel Lagoverde? Non ci sono indicazioni sulle mappe, ma se l'Hotel ti è destinato sicuramente troverai il modo per arrivarci. Lì, in un tempo sospeso in cui tutto è possibile, ogni stanza racconta una storia: chi ritrova il desiderio, qualcuno affoga nel passato, altri rimangono intrappolati in un istante sempre uguale a sé stesso, alcuni perdono il senno, altri lo ritrovano. Dieci scrittori hanno prestato la loro voce agli avventori dell'Hotel Lagoverde, dando vita a una narrazione suggestiva e inquietante, conclusa e collettiva al tempo stesso, al confine di un luogo sconosciuto e delle nostre stesse paure. Entra pure, lettore, nelle stanze dei racconti di Gianluigi Bodi, Emanuela Canepa, Alessandro Cinquegrani, Cristò, Domenico Dara, Giulia Mazzi, Michele Orti Manara, Daniela Morano, Ivano Porpora e Paolo Zardi, sarai il benvenuto".‎

‎Bodin, Isabelle‎

‎Der Igel Nikolaus‎

‎Aus dem Französischen von H. Tomanova-Weisova. Prag, Artia, 1985. Kl.-fol. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Karel Franta. 28 Bl. Farbiger Or.-Pp. [4 Warenabbildungen]‎

书商的参考编号 : 173819

‎Bodini Vittorio; Valli D. (cur.)‎

‎Il fiore dell'amicizia‎

‎br. Primo e unico romanzo di Vittorio Bodini, composto tra il 1942 e il 1946, Il fiore dell'amicizia narra le vicende di un gruppo di giovani nella Lecce dei primi anni Trenta fra gioco, amori, caffè cittadini, notti insonni. Qui il genere delle scritture autobiografiche si fonde con quello del romanzo di formazione, nel senso che viene sviluppata una narrazione dell'io proprio nei modi e con le caratteristiche del Bildungsroman. Quest'opera, infatti, rimasta incompiuta, delinea l'evoluzione del protagonista, Vittorio, verso la maturazione in un periodo particolare della sua vita compreso tra i diciotto e i diciannove anni, attraverso una progressiva scoperta di sé che s'intreccia strettamente con quella della propria città, amata-odiata.‎

‎Bodmer, Agnes‎

‎Biblische Erzählungen für unsere Kleinen‎

‎Vorrede von Pfarrer Ritter. Zürich, Orell Füßli, ca. 1900. 2 Bl., 75 S., 1 Bl. Illustr. Or.-Lwd.‎

‎Schweizerdeutsche, kindergerechte Versionen biblischer Geschichten. Die Verfasserin war Kindergärtnerin. - Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 30284

‎Bodmer, Martin / Müller, Karl Alexander von (Hrsg.)‎

‎Corona - Zweimonatsschrift. Hrsg. von M. Bodmer und H. Steiner (ab Folge 2: B. v. Heiseler und K. A. v. Müller). 3. Jahr: Heft 4, 5. / 4. Jahr: Heft 1, 3, 4. / 5. Jahr: Heft 3, 4. / 8. Jahr: Heft 3, 4. / 9. Jahr: Heft 1.‎

‎München / Berlin / Zürich, Verlag von R. Oldenbourg, 1933 - 1939. 8° (21 x 15 cm). Je Heft ca. 80 bis 130 Seiten. Orig.-Broschuren, teils mit Original-Schutzumschlag (4 Hefte)., 11473ab 10 Hefte. Einbände teils leicht am Rücken gebräunt. Sonst wohlerhalten und sauber.‎

‎Bedeutende literarische Zeitschrift mit zahlreichen Erstdrucken. - Mit Beiträgen u.a. von Hermann Hesse, Hugo von Hofmannthal, Friedrich Georg Jünger, Rudolf Kassner, Max Kommerell, Max Mell, Conrad Ferdind Meyer, Rainer Maria Rilke. - Blätter papierbedingt gebräunt, kaum fleckig. - Vgl. Dietzel/H. 575 Schlawe II: "Produktionszeitschrift von höchstem Niveau" usw.‎

书商的参考编号 : 11473AB

‎Bodo Murray; Maestrini A. P. (cur.)‎

‎Francesco. Il sogno e il viaggio‎

‎brossura‎

‎Bodrozic Marica‎

‎Il tavolo di ciliegio‎

‎br. Fuggita dalla Jugoslavia dilaniata dalla guerra per trovare rifugio in una Germania da poco riunificata, Arjeta Filipo prende possesso del suo nuovo appartamento a Berlino. Qui, in presenza del vecchio tavolo in legno di ciliegio che era appartenuto a sua nonna, Arjeta rievoca la propria infanzia, ora con l'ausilio di alcune fotografie ricevute dalla madre, ora ricordando gli anni di Parigi e della sua storia d'amore con lo sfuggente Arik. Insieme all'amica Nadezda, Arjeta si ritrova cosi a scandagliare i suoi ricordi per decrittare il segreto che le permetterà di riconciliarsi con il suo passato e con le sue radici.‎

MareMagnum

Mimesis Edizioni
Agrate Brianza, IT
[Books from Mimesis Edizioni]

€ 15.20 购买

‎Boeckh-Arnold, Ella‎

‎Wie der Bastel das Fernweh verlernte‎

‎Erzählung. Berlin, Buch- u. Traktatgesellschaft, (1916). Kl.-8vo. 64 S. Illustrierter Or.-Hlwd.; etw. braunfleckig.‎

‎Dem kleinen Bastel ist der elterliche Bergbauernhof zu eng; auch durch die Schilderungen des soeben begonnenen Ersten Weltkriegs angeregt läuft er deshalb von zu Hause fort, kehrt allerdings nach wenigen Tagen ernüchtert zurück. - Etw. stockfleckig.‎

书商的参考编号 : 123129

‎BOECKL, Herbert; GÜTERSLOH, Albert Paris von (Vorwort)‎

‎Herbert Boeckl : Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle. Österreichische Kulturvereinigung. Ausstellung. 7. April - 19. Mai 1946 in der Akademie der Bildenden Künste..‎

‎Wien, Akademie der bildenden Künste 1946. gr.-8°. 10 S. Text, 1 Farbtafel, 13 nn. S. mit ganzseitigen s/w Abb., OBrosch., Umschlag etwas gebräunt Der Katalog zur umfangreichen Boeckl-Personale verzeichnet 199 Exponate, die aus Raummangel nicht alle ausgestellt werden konnten. Unser Exemplar enthält die meist fehlende Farbtafel.‎

书商的参考编号 : EEZZ0034

‎Boehmer, Heinrich‎

‎Der junge Luther. [Von Heinrich Boehmer]. Durchgesehen und mit einem Nachwort herausgegeben von Heinrich Bornkamm. 3. Auflage.‎

‎Leipzig: Koehler & Amelang 1939. 380 Seiten. Mit Porträtfrontispiz und einigen Abbildungen. Gr. 8° (23 x 15,5 cm). Orig.-Leinenband mit montierter Vorderseite des Orig.-Schutzumschlages auf Deckel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband angestaubt. Vorsatz mit zahlreichen Bleistiftnotizen. Mit zahlreichen Buntstiftanstreichungen. - Insgesamt ordentlich erhaltenes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 3116766

‎BOEHRINGER SOHN (Hrsg.)‎

‎Lobelin "Ingelheim" (Lobeton) im Lichte der neueren Atmungsphysiologie.‎

‎Ingelheim am Rhein:, [1940]. 30 S. Silberner Original-Pappband mit geprägtem Deckeltitel. Einband leicht berieben, an den Kapitalen und unteren Ecken ein wenig bestoßen. Innen tadellos.‎

‎Mit 6 Abbildungen und einer Zeittafel.‎

书商的参考编号 : 29849B

‎BOEHRINGER SOHN (Hrsg.):‎

‎Lobelin "Ingelheim" (Lobeton) im Lichte der neueren Atmungsphysiologie.‎

‎30 S. Silberner Original-Pappband mit geprägtem Deckeltitel. Einband leicht berieben, an den Kapitalen und unteren Ecken ein wenig bestoßen. Innen tadellos. Mit 6 Abbildungen und einer Zeittafel.‎

‎BOEHRINGER, Robert‎

‎Zur Versorgungslage des europäischen Kontinents im Herbst 1945.‎

‎Zürich, Rascher 1945. 72 S., okart., tadelloser Zustand.‎

书商的参考编号 : WIRT1135

‎Boehringer, Sabine‎

‎Kochen macht Spaß‎

‎(Puppenküchen-Rezepte für Feinschmecker. Wenn Puppen eine Party geben; Nebentitel auf dem Deckel). 2. Auflage. Göttingen, W. Fischer, 1969. Mit Illustrationen von Berti Breuer-Weber. 79 S. Farbiger Or.-Pp. [4 Warenabbildungen]‎

‎"Wollt ihr etwas zubereiten, lest zuerst die nächsten Seiten. Das, was allen Puppen schmeckt, hat der Koch für Euch entdeckt...". Mit diesen einführenden Zeilen bietet das Kochbuch einfache Rezepte, die Kinder meist ohne große Hilfe selbst nachmachen können u. oft auch optisch etwas "hermachen" (Igel im Grünen, Bananenmännchen, Wölkchen im Abendrot etc,). - Papier leicht gebräunt.‎

书商的参考编号 : 206851

‎BOEL Jacques‎

‎Eclaireurs-skieurs au combat. Photographies hors-texte. Préface du Général A. Le Ray.‎

‎Broché. 228 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 25.00 购买

‎BOELCKE, Willi A‎

‎Kriegspropaganda 1939 - 1941. Geheime Ministerkonferenzen im Reichspropagandaministerium.‎

‎Stgt: DVA 1966. 792 S., Lit.verz. Reg. Ln.mS.‎

书商的参考编号 : 8053

‎BOELCKE, Willi A. (Hg.)‎

‎Deutschlands Rüstung im zweiten Weltkrieg. Hitlers Konferenzen mit Albert Speer 1942-1945. (Athenaion-Bibliothek der Geschichte).‎

‎FfM: Athenaion 1969. 495 S.+ 8 Taf. Reg. Ln.‎

书商的参考编号 : 41464

‎BOELLING, K‎

‎Bonn von außen betrachtet. Briefe an e. alten Freund.‎

‎Stgt., DVA, (1986). 2. A. 240 S. OPbd. m. OU. - WaV., sonst gutes Expl. 2‎

书商的参考编号 : 207471BB ???????? : 342106329

‎Boenisch. Peter et al‎

‎Die letzten 50 Tage - eine Dokumentation der Bild-Zeitung über die längsten 50 Tage deutscher Geschichte. -‎

‎(Hamburg:), (Springer), (1965). (48) Seiten, ORückenstreifen-Kart. montiert in OLn.-Mappe, Imperial-Folio, 57 x 40 cm.‎

‎Sonderdruck der Artikelserie über die letzten Tage des dritten Reichs, gedruckt auf Kunstdruckpapier. Die ursprünglichen Seiten sind unverändert abgedruckt (inklusive der Anzeigen). - Die Artikel der Serie folgen der publizistischen Leitlinie von Peter Boenisch, der die Bild-Zeitung von 1961 bis 1971 als Chefredakteur leitete: plakative Überschriften, kurze Sätze und ein buntes Mosaik an Info-Kästen mit Zitaten und mehr oder minder absurden Fakten ("aber noch gilt die Zigarettenwährung", "Himmler flieht als Kriegsblinder", "Mord für ein Fahrrad", "Ist dieses Mädchen Eva Braun?"; "Hauptquartier im Hochparterre"...). - Zur Redaktion der Serie gehörten Boenisch (1927-2005), Kurt Dittrich (Vater von Olli Dittrich), Frank Lynder (d.i.: Franz Leuwer, 1916-1984, Kaffeemakler, britischer Geheimdienstmitarbeiter und Journalist), Margarete von Oertzen und Ulrich Zimmermann. Mitarbeiter waren außerdem Peter Broberg, Anita Dicke, K.F. Lauer und Helmut Müller. - Die Einbandillustration zeigt den Umriss von Deutschland in den Grenzen von 1937. - Hagelweide 61711. - Minimal berieben; gutes, gepflegtes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 91182HB

‎Boer Francesco‎

‎Labirinto interiore‎

‎brossura Il tedio di una vita sempre uguale, la sensazione di non raggiungere nessun obbiettivo e l'angoscia di non avere uno scopo portano alla più grave delle epidemie del nostro tempo: la perdita dell'anima. Il labirinto interiore è il pellegrinaggio disperato di un uomo alla ricerca della sua anima perduta. Un viaggio in cui la realtà si mescola al sogno, all'inseguimento di un miraggio in grado di donare la salvezza e sanare la frattura che spezza in due il cuore.‎

‎Boero Federico‎

‎Avuna ovvero La forza degli affetti‎

‎brossura Daniele Zanghi rimasto vedovo, cerca una compagna che conosca la fatica della solitudine. Conosce Rupena, indiana, il cui vero nome è Avuna, con una storia ai limiti della credibilità. Racconta di una guerra spietata, infi nita, del tutto inverosimile, nel nord dell'India, sulle montagne. Fatta prigioniera, viene salvata da un guerriero feroce, Unuliac. Fuggono, col terrore di essere catturati e massacrati, in un ambiente naturale poco credibile. Un santone li accompagna in un improbabile villaggio di sole capanne di paglia, tra nevi e ghiacciai. Catturati, vengono separati: lei verso la pianura, lui verso le montagne. Avuna si libera. Arriva nelle città della pianura, in una realtà completamente nuova, imprevista, che appare, ai suoi occhi, irreale ed incredibile. Il racconto diventa sempre più lacunoso e frammentario. Prima in Turchia, poi, su un barcone, direzione Italia. Sbarcata e caricata su un camion fino a Torino. Consegnata ad una banda che gestisce la prostituzione. Chiede aiuto alla polizia. Si inventa il nome Rupena. Daniele vuole chiarire se Unuliac esiste veramente. Partono alla sua ricerca, iniziando dall'India, Nuova Delhi, Amritsar, Pathankot, Dalhousie, Chamba. Avuna non ritrova ricordi tra quelle montagne. Al Sitaram Temple di Chamba incontrano un monaco che dice loro di cercare nel sud dell'Armenia. Partono per Teheran, in Iran, poi Yerevan, in Armenia. Arrivano a Kafan. Avuna riconosce un villaggio sperduto. Ritrova Unuliac e scopre che...‎

‎Boero Sara‎

‎La teoria del caos‎

‎br. Miriam e Evan hanno bisogno l'uno dell'altra. Di certo lui non è come gli altri: talvolta è insolente e arrogante, al punto da trattarla male senza motivo; altre volte l'intensità del suo amore è più di qualunque cosa Miriam desideri al mondo. E di certo è un tipo strano: vive rinchiuso nel suo appartamento, e forse nella sua testa, senza il minimo desiderio di uscirne, mentre Miriam ha una vita sua, un suo lavoro, è intelligente e affabile, e non rinuncia mai alla propria dolceamara ironia. Eppure, anche lei in qualche modo è aliena al mondo reale: vive con leggerezza, quasi che niente riesca davvero a toccarla. Evan si protegge dalla realtà perché non ha filtri, Miriam si protegge perché ne ha troppi... Una storia d'amore tra un giovane uomo e una giovane donna a cui l'amore non basta mai; due vite incomunicabili, due caratteri incompatibili, uniti da un lato oscuro che cambierà le loro vite per sempre. Uno stile abile e disinvolto per un romanzo vero, originale e sincero, che parla di una generazione nuova come solo una scrittrice ventenne può fare.‎

‎Boeru Bogdan; Bozzo A. (cur.)‎

‎Settecentosettanta. Ediz. integrale‎

‎br. Il romanzo Settecentosettanta è stato scritto come omaggio portato dallo scrittore Bogdan Boeru a Ovidio Publio Nasone, nel 2017, quando erano trascorsi 2000 anni dalla morte del grande poeta latino relegato a Tomis. Il titolo del romanzo allude all'anno della morte di Ovidio, 770 secondo il calendario romano, che corrisponde all'anno 17 d.C. Le circostanze della morte di Ovidio rimangono un mistero del mondo antico, ancora oggi irrisolto. Pertanto, l'autore, attraverso questo romanzo, che è una narrativa storica, propone 3 varianti della fine del celebre poeta. Inoltre, Ovidio ci viene presentato in modo diverso dalla maniera classica. In questo romanzo non è più il poeta elegiaco, che piange il suo destino, ma al contrario, ci appare come un uomo forte, consapevole del suo scopo, della sua arte e delle sue gesta, un uomo che lotta con il proprio destino. Questa visione del personaggio è avvalorata dalla vita che Ovidio condusse a Roma e dal suo possibile coinvolgimento nelle congiure che si stavano tessendo contro l'imperatore Augusto. Ma il romanzo è molto più di una finzione basata sugli ultimi anni della vita di Ovidio. L'autore propone una radiografia dell'Impero Romano, nei primi due decenni del I secolo d.C., cogliendone aspetti essenziali, quali: la guerra, la lotta per il potere, ma anche la vita quotidiana a Roma e in altre città dell'impero, tutte queste catturate in colori vividi e credibili, come in un film.‎

‎Boesch Francesca‎

‎Racconti dal freddo. Racconti dal caldo‎

‎brossura‎

‎Boesch, Bruno‎

‎Kleine Schriften zur Namenforschung 1945 - 1981. Von Bruno Boesch. Zum 70. Geburtstag herausgegeben von seinen Schülern. (= Beiträge zur Namenforschung, Beiheft, Neue Folge: Band 20).‎

‎Heidelberg: Winter 1981. XIII, 571 Seiten. Mit Porträtfrontispiz. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben. Rücken mit kleinem Einriss und dezenten Längsfalten. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783533030409‎

书商的参考编号 : 103709

‎Boffo Mariateresa‎

‎Il cuore del polpo‎

‎br. A Castel San Gerolamo, piccolo paese dimenticato sui colli monferrini, la vita riserva poche sorprese. Anche i giorni di Giovanni Ferraro, rancoroso e diligente liceale, scorrono banali: i pochi amici, l'insofferenza per la provincia, le letture scolastiche, l'invadenza della madre, la prima cotta. Se non fosse che semplici incidenti di percorso, disseminati tra le pieghe della monotonia, lasciano in lui ferite profonde, destinate a non guarire mai. Fra l'odio sordo e l'eccitazione febbrile, l'immaturità sentimentale e un'insoddisfazione profonda e velenosa, Giovanni si fa uomo - e marito, e padre - senza diventare mai adulto. A raccontarlo una voce narrante che entra ed esce dalla storia scoprendosi dentro lo sguardo ora dell'uno, ora dell'altro personaggio, incrinando la superficie a prima vista ordinaria per lasciar trapelare abissi ben più vertiginosi. Come il polpo con i suoi tre cuori, Giovanni si avviluppa intorno ai suoi tre grandi amori in un labirinto crudele, da cui non è possibile liberarsi, da cui è impossibile distogliere lo sguardo. Un sofisticato romanzo psicologico che affronta senza paura l'orrore intrappolato nella "normalità".‎

‎Bofinger, Manfred‎

‎Apfelmus im Zauberhut‎

‎Ein Witz-Lexikon. Mit einem Nachwort von Uwe Kant. Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1985. Gr.-8vo. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen u. farbigen Illustration von Manfred Bofinger. 93 S., 1 Bl. Farbiger Or.-Pp. [4 Warenabbildungen]‎

‎Ein wirklich witziges gezeichnetes "Wörterbuch" von Manfred Bofinger.‎

书商的参考编号 : 201007

‎Bofinger, Manfred‎

‎Das Gänsehautbuch‎

‎Ein ABC des Grauens für tapfre Kinder und Eltern. Frankfurt, Eichborn, 1994. Fol. Durchgehend farbig illustriert. 32 Bl. Farbiger Or.-Pp., illustr. Vorsätze. [4 Warenabbildungen]‎

书商的参考编号 : 90845

‎Bofinger, Manfred‎

‎Der Bär Friedrich‎

‎Aufgeschrieben von Jürgen Rennert. Pappbilderbuch in Leporello-Form mit 9 beidseitig farbig bedruckten Segmenten. Berlin, Junge Welt, 1987. 12mo. 9:8 cm. Or.-Kart. [2 Warenabbildungen]‎

‎Teddybär Friedrich wandert von der Friedrichstraße über Sophienstraße, Alexanderplatz, Antonplatz, Dorotheenstraße, Fridolinweg, Herthaplatz bis zum Elsensteig u. sammelt dabei immer mehr Freunde ein.‎

书商的参考编号 : 209648

‎Bogani Giulio‎

‎Si stava meglio quando si stava meglio. Racconto di un blogger-paziente‎

‎br.‎

‎Boggero Ugo‎

‎Mi ricordo. Memorie d'amore e di guerra‎

‎br. Gigetto è un valido studente universitario ed amante dei propri studi; vive una situazione famigliare complessa e travagliata, essendo i propri genitori separati: il padre vive a Stresa in condizioni di salute precarie, la madre vive ad Imperia insieme alla nonna di Gigetto. Quella è anche casa sua. Durante le vacanze che abitualmente trascorre con il padre a Stresa, conosce Renata della quale si innamora, la perde, ma rimarrà per moltissimo tempo nei suoi pensieri quasi ossessivamente. La storia nasce e si materializza in un contesto storico drammatico: la repressione fascista in un primo tempo, la guerra e la lotta partigiana contro l'occupazione nazi-fascista di cui Gigetto, suo malgrado, farà parte attivamente e convintamente, in un secondo tempo. È un romanzo che mette in risalto la sensibilità, attraverso sentimenti ed emozioni, di un ragazzo che ha superato da poco l'adolescenza dovendo dibattersi con la storia più buia e violenta del nostro paese.‎

‎Boggio Barbara‎

‎La seconda legge di Mendel‎

‎brossura‎

‎Boggio Maricla‎

‎Il ladro del tempo‎

‎brossura Gioielli parlanti dall'anima sensibile, uomini calati fino in fondo al mondo, donne gelose di una tomba, innamorati che si negano per amore, un assassino mutato in figlio, un coniglio confidente di una bambina, un figlio mai nato in dialogo con un fratello morto, personaggi del dissonante concerto fantastico di Maricla Boggio, dove per un giorno la morte si allontana, il globo terrestre si polverizza con leggerezza, un neonato ruba il tempo, le Gioconde corrono in cielo chiamate da Leonardo, le statue di Michelangelo sgridano la Montagna, i libri scomparsi volteggiano chiacchierando fra di loro, i ricordi fanno a gara per tornare vivi e un principe rinverdisce fatto albero ad ogni primavera...‎

‎Bogianchini Aurora; Nardin Alessandra‎

‎L'alba nel tramonto‎

‎brossura‎

‎Bohatta, Ida‎

‎Heinzel wandert durch den Tag‎

‎- Heinzel Triller Musiklehrer. 2 in 1 Band. Augsburg, Sammler-Editionen / Weltbild, 2003. Mit 19 ganzseitigen farbigen Abbildungen. 21 Bl. Farbiger Or.-Pp. [3 Warenabbildungen]‎

书商的参考编号 : 156430

‎Bohatta, Ida‎

‎Im Osterhasenhäuschen‎

‎München, Ars Edition, 1983. Kl.-8vo. Mit 6 ganzseitigen farbigen Illustrationen u. weiteren kleineren schwarzweißen. 8 Bl. Farbiger Or.-Pp. (I‎

书商的参考编号 : 201986

‎Bohatta, Ida‎

‎Unsere Freunde aus dem Bärenwald‎

‎Mit neuen Gedichten von Erich Morell. München, Ars Edition, 1983. Kl.-4to. (21,5:19,5 cm). Durchgehend meist farbig illustriert. 24 Bl. Farbiger Or.-Pp. [3 Warenabbildungen]‎

‎Die Illustrationen stammen u.a. aus den Bänden "Famile Braun", "Die lustigen Springer" u. "Brumm und Braun", die bereits seit den 30er Jahren erschienen.‎

书商的参考编号 : 160393

‎Bohatta-Morpurgo, Ida‎

‎Alle Vöglein sind schon da‎

‎München, Josef Müller, ca. 1950 (mit Copyrightvermerk von 1934). Kl.-8vo. Mit 8 ganzseitigen farbigen Illustrationen. 9 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Kanten beschabt, Ecken u. Kapitale etwas bestoßen. [2 Warenabbildungen]‎

书商的参考编号 : 155721

‎Bohatta-Morpurgo, Ida‎

‎Alle Vöglein sind schon da‎

‎München, Josef Müller, (1934). Kl.-8vo. Mit 10 ganzseitigen farbigen Illustrationen. 11 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Ecken u. Kapitale bestoßen, Kanten etwas beschabt, unteres Kapital mit Fehlstellen, etwas gelockert.‎

‎"Alte" Ausgabe, erkennbar an der höheren Tafelzahl (spätere haben nur noch 8 ganzseitigen farbige Abbildungen), ganz in Sütterlinschrift gedruckt. - Titel mit Namensstempel, etwas fingerfleckig.‎

书商的参考编号 : 206339

‎Bohatta-Morpurgo, Ida‎

‎Bunte Flüglein‎

‎München, Josef Müller, 1937. 12mo. Mit 9 ganzseitigen farbigen u. weiteren s/w Illustrationen. 10 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Ecken u. Kapitale leicht bestoßen. [3 Warenabbildungen]‎

‎Vorsatz mit zeitgenössischer Widmung (April 1937); minimal fingerfleckig.‎

书商的参考编号 : 157217

‎Bohatta-Morpurgo, Ida‎

‎Das brave Bienchen‎

‎München, Josef Müller, o.J. (ca. 1960; Copyrightvermerk: 1935). 12mo. Mit 8 ganzseitigen farbigen u. weiteren kl. Illustrationen. 9 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Kanten beschabt, Kapitale etwas bestoßen. [3 Warenabbildungen]‎

‎Titel mit kl. Kritzelei, minimal fingerfleckig, insgesamt aber gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 158285

‎Bohatta-Morpurgo, Ida‎

‎Das brave Bienchen‎

‎München, Josef Müller, o.J. (ca. 1960; Copyrightvermerk: 1935). 12mo. Mit 8 ganzseitigen farbigen u. weiteren kl. Illustrationen. 9 Bl. Farbiger Or.-Pp.; Kanten etwas berieben. - Gutes Exemplar. [3 Warenabbildungen]‎

书商的参考编号 : 167957

‎Bohatta-Morpurgo, Ida‎

‎Die braven und die schlimmen Beeren‎

‎München, Josef Müller, 1936. 12mo. Mit 12 ganzseitigen farbigen u. weiteren kleinen Illustrationen. 13 Bl. Farbiger Or.-Pp.; etwas fleckig, Ecken u. Kapitale leicht bestoßen. [3 Warenabbildungen]‎

‎"Alte" Ausgabe, die Texte in schreibschriftartiger Kursivschrift gesetzt u. mit Fadenheftung; spätere Auflagen haben nur noch 8 farbige Bilder. - Durchgehend stockfleckig.‎

书商的参考编号 : 167955

‎Bohatta-Morpurgo, Ida‎

‎Die Himmelsküche‎

‎München, Josef Müller, 1933. 12mo. Mit 8 ganzseitigen farbigen u. weiteren kl. Illustrationen. 9 Bl. Farbiger Or.-Pp.; leicht fleckig, Rücken u. Kanten bestoßen. [4 Warenabbildungen]‎

‎Ausgabe in Sütterlin-Schrift. - Vorsatz mit 1939 datierter Widmung, leicht stock- u. minimal fingerfleckig.‎

书商的参考编号 : 199635

????? : 54,333 (1087 ?)

??? ??? 1 ... 157 158 159 [160] 161 162 163 ... 294 425 556 687 818 949 1080 ... 1087 ??? ????