Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

Parent topics

‎History‎
Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 843 844 845 [846] 847 848 849 ... 900 951 1002 1053 1104 1155 1206 ... 1208 Next page Last page

‎Opie, Julian‎

‎DANIEL-YES CHRISTINE-NO. STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS, MÜNCHEN, 16. OKTOBER 1999-28. NOVEMBER 1999.‎

‎München., Städtische Galerie im Lenbachhaus., 1999. 10,5 x 14,5 cm. 84 unpaginierte S. OPappband., 66829A Auflage: 1000 Exemplare. Einband leicht berieben, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Künstlerbuch mit Daumenkino. Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit einem Textbeitrag von Marion Ackermann sowie mit einer Textwiedergabe von Gilles Deleuze.‎

Bookseller reference : 66829AB

‎Opie, Julian‎

‎Julian Opie. Hayward Gallery. 4. November 1993 - 6. Februar 1994; Kunstverein Hannover 26. Februar - 17. April 1994.‎

‎München / Stuttgart., Oktagon-Verlag., 1994. 23 x 27 cm. 125 S. OKarton., 56496BB Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Henry Meyric Hughes sowie Textbeiträgen von Wulf Herzogenrath, Ulrich Loock, James Roberts, Lynne Cooke und Michael Newman. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 56496BB

‎Opie, Julian‎

‎Public Works.‎

‎Assen., Gouverneurstuin., 1997. 21 x 15 cm. 48 S. OKlappenkarton., 60909BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Text in Englisch / Text English. Mit einem Text von Julian Opie an den Kurator Kie Ellens. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Erschien anläßlich der Ausstellung "Julian Opie, Lily van der Stokker - new sculpture, nieuwe beelden", Gouverneurstuin, Assen, 29. Juni - 28. September 1997.‎

Bookseller reference : 60909BB

‎Opie, Julian - Ulrich Loock‎

‎Kunsthalle Bern / Wiener Secession.‎

‎Bern., Kunsthalle Bern., 1992. 21 x 16 cm. 80 unpaginierte S. OKarton., 58126BB Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von James Robertson und Ulrich Loock. Durchgehend mit Abbildungen von Skulpturen versehen, teilweise in Farbe. Erschien anläßlich der Ausstellungen: Kunsthalle Bern, 26. Oktober - 1. Dezember 1991; Wiener Secession, 26. Februar - 29. März 1992. Beiliegend: Loser Bogen mit einem Text von Adolf Krischanitz in Deutsch und Englisch.‎

Bookseller reference : 58126BB ISBN : 385780078

‎Opiolka, Andreas‎

‎Zwischenabrechnung.‎

‎Stuttgart. Augsburg. Dortmund., Verlag Leibfarth + Uebele. Kunstverein Augsburg/ Galerie Kulturesk. Dortmunder Kunstverein., 2001. 23 x 17 cm. 96 unpaginierte S. Illusrierter OPappband., 5562D Auflage 1000 Exemplare. Winzige beschabte Stelle an Aussenkante des Vorderdeckels. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen Augsburg 4. 11. bis 2. 12. 2001 und Dortmund Anfang 2002. Durchgehend mit ganzseitigen farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 5562DB

‎Opitz, G‎

‎Kurz hingeworfen.‎

‎München, Bergstadt-Vlg. (1961). M. Ill. v. W. Busch. 67 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 633091

‎Opitz, G‎

‎Zuweilen lohnt es sich zu weilen.‎

‎München, Bergstadt-Vlg. (1960). M. Ill. v. W. Busch. 116 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 633092

‎Opitz, Martin‎

‎PORTRAIT Martin Opitz. (1597 Bunzlau - 1639, Danzig. Schlesischer Schriftsteller). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[ca. 1845]. 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout (21 x 14,5 cm).‎

‎Miniatur-Porträt. - Martin Opitz, Dichter u. bedeutender Theoretiker des Barock, war der Begründer der Schlesischen Dichterschule. - Leicht stockfl. u. gebräunt‎

Bookseller reference : 84971

‎OPPENHEIM JOANNE‎

‎DEAR MISS BREED true Stories of the Japanese American Incarceration During World War II and a Librarian Who Made a Difference‎

‎NY: SCHOLASTIC BOOKS 2006. Signed By Author. FIRST EDITION. HARDCOVER. FINE/FINE. SCHOLASTIC BOOKS‎

Bookseller reference : 002748 ISBN : 0439569923 9780439569927

Biblio.com

Gian Luigi Fine Books Inc.
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Gian Luigi Fine Books Inc.]

€14.81 Buy

‎Oppenheim, Dennis‎

‎Dennis Oppenheim.‎

‎Herford; Mailand / New York., MARTA Herford / Charta., 2009. 28 x 21 cm. 160 S. OKarton., 55882BB Erste Auflage. Tadelloses Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Aaron Levy, Vito Acconci, Aaron Betsky, Liam Gillick, Dennis Oppenheim, Roland Nachtigäller und Friederike Fast. Enthält 164 Abbildungen, davon 143 in Farbe.‎

Bookseller reference : 55882BB

‎Oppenheim, Dennis‎

‎Ohne Titel. 6 Farboffsetdrucke.‎

‎Hamburg., Griffelkunst-Vereinigung., 1977 - 1978. 76 x 56 cm. 6 Blatt., 61696AB Sehr gutes Exemplar.‎

‎6 Arbeiten Dennis Oppenheims für die Griffelkunst aus Wahl 205 C1 - C3 und 211 B1 - B3. Enthält die Farboffsetdrucke: Go-Between; Extended Expressions; Color application for Chandra; Feedback 20 Minute Video Tape...1971; Objectified Counter Forces ... July 1971; Identify Transfer... September 1970. Alle Drucke auf festem weißen Karton, im unteren Rand handschriftlich in Bleistift signiert und datiert 1977 und 1978. Die Auflagenhöhe ist nicht bekannt. [Vgl. Griffelkunst. Verzeichnis der Editionen 1976-2000, Band 1 1976-1988, Nummer 205, S. 64 und Nummer 211, S. 112].‎

Bookseller reference : 61696AB

‎Oppenheim, Dennis‎

‎Selected Works, 1967-90. By Alanna Heiss. With an Essay by Thomas McEvilley.‎

‎New York., Harry N. Abrams, Inc., Publishers., 1992. 31 x 24 cm. 199 S. OLeinen mit OUmschlag., 53835BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Text in Englisch / Text English. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Umfangreiche Werkmonographie.‎

Bookseller reference : 53835BB ISBN : 810936623

‎Oppenheim, Dennis‎

‎Stedelijk Museum Amsterdam. 18 januari t/m 2 maart 1974.‎

‎Amsterdam., Stedelijk Museum., 1974. 28 x 20 cm. 56 unpaginierte S. OKarton., 60142AB Erste Auflage. Umschlag hinten am oberen Rand mit kleinem Einriss, etwas angestaubt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Text in Englisch und Niederländisch. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 60142AB ISBN : 810936623

‎Oppenheim, Dennis - Kunsthalle Basel (Herausgeberin)‎

‎Dennis Oppenheim. Kunsthalle Basel. 13. Mai - 24. Juni 1979.‎

‎Basel., Kunsthalle., 1979. 21,5 x 27,8 cm. 50 S. Illustrierter, flexibler OKarton., 68390A Erste Auflage. Umschlag minimalst angestaubt und wenig lichtrandig. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des amerikanischen Land-Art-Künstlers in der Kunsthalle Basel, vom 13. Mai bis zum 24. Juni 1979. Die Ausstellung wurde danach im gleichen Jahr noch gezeigt im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und in der Sonja Henie-Nils Onstad-Stiftung, in Høvikodden (Dänemark). Katalogredaktion Jean-Christophe Ammann, Dennis Oppenheim , Margrit Suter und Brigit Wettstein.‎

Bookseller reference : 68390AB

‎Oppenheim, Dennis - Kunsthalle Basel (Herausgeberin)‎

‎Dennis Oppenheim. Kunsthalle Basel. 13. Mai - 24. Juni 1979.‎

‎Basel., Kunsthalle., 1979. 21,5 x 27,8 cm. 50 S. Illustrierter, flexibler OKarton., 68126A Erste Auflage. Umschlag etwas angestaubt, stärker angegilbt und lichtrandig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des amerikanischen Land-Art-Künstlers in der Kunsthalle Basel, vom 13. Mai bis zum 24. Juni 1979. Die Ausstellung wurde danach im gleichen Jahr noch gezeigt im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und in der Sonja Henie-Nils Onstad-Stiftung, in Høvikodden (Dänemark). Katalogredaktion Jean-Christophe Ammann, Dennis Oppenheim , Margrit Suter und Brigit Wettstein.‎

Bookseller reference : 68126AB

‎Oppenheim, Meret‎

‎Aufzeichnungen 1928 - 1985. Träume. Herausgegeben von Christiane Meyer-Thoss.‎

‎Bern., Verlag Gachnang & Springer AG., 1986. 24 x 16 cm. 17 S., 1 Blatt. OKlappenkarton., 61534BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 61534BB

‎Oppenheim, Meret‎

‎Aufzeichnungen 1928-1985. Träume. Herausgegeben von Christiane Meyer-Thoss.‎

‎Bern. Berlin., Verlag Gachnang & Springer., 1986. 24 x 16 cm. 77 S., 1 Blatt. OKarton mit OKlappenumschlag., 41812AB 1. Auflage. Rücken etwas aufgehelt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Abbildungen im Text.‎

Bookseller reference : 41812AB

‎Oppenheim, Meret‎

‎Meret Oppenheim. 8. September - 14. Oktober 1984.‎

‎Bern., Kunsthalle., 1984. 27 x 21 cm. 38 S. Illustrierter OKarton., 1817E Erste Auflage. Einband leicht nachgedunkelt und minimal berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Kunsthalle Bern vom 8. September - 14. Oktober 1984. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 1817EB

‎Oppenheim, Meret‎

‎Un moment agreable sur une planete.‎

‎Paris., Centre Culturel Suisse., 1991. 29 x 19 cm. 40 unpaginierte S. OKarton., 56843BB Erste Auflage. Tadelloses Exemplar.‎

‎Erschien anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Centre Culturel Suisse, Paris vom 8. Juni bis 7. Juli 1991.‎

Bookseller reference : 56843BB

‎Oppenheim, Meret‎

‎Über den Bäumen.‎

‎Hannover., Sprengel Museum., 2013. 23 x 16 cm. 31 S. Illustrierter OKarton., 1818E Erste Auflage. Einband leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Sprengel Museum in Hannover vom 20. Februar - 5. Mai 2013. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 1818EB

‎Oppenheim, Meret - Helfenstein, Josef [Herausgeber]‎

‎Legat an das Kunstmuseum Bern.‎

‎Bern., Kunstmuseum., 1987. 27 x 20 cm. 110 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 1816E Erste Auflage. Stoßkanten minimal berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung des Kunstmuseum Bern vom 24. Juni - 23. August 1987. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 1816EB

‎Oppenheim, Meret - Ida Gianelli (Herausgeberin)‎

‎Meret Oppenheim. Testi: Meret Oppenheim. Johannes Gachnang. Bice Curiger.‎

‎Florenz., Alinari., 1983. 26 x 21 cm. 126 S. illustrierter, flexibler OKarton., 68095A Erste Auflage. Einband etwas lichtschattig und wenig angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Mit Texten von Meret Oppenheim, Johannes Gachnang und Bice Curiger in italienischer Sprache. Einige Gedichte von Oppenheim in deutscher Sprache mit italienischer Übersetzung. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Palazzo Bianco, Genua, vom 6. bis zum 31. Oktober 1983 ; im Padiglione d'Arte Contemporanea, Mailand, vom 28. Februar bis zum 30. März 1984 und im Museo Diego Aragona Pignatelli, Neapel, vom 15. Mai bis zum 15. Juni 1984.‎

Bookseller reference : 68095AB

‎OPPENHEIMER SIEGFRIED‎

‎Siegfried Oppenheimer Bookplate‎

‎Self-published 1920. First edition. Paperback. Very Good. Original book-plate for Siegfried Oppenheimer possibly by Frans Masareel. Hebrew/English lettering Self-published paperback‎

Bookseller reference : 017409

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Roe and Moore]

€13.70 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Carl Hauptmann, Pseud. Ferdinand Klar, Schriftsteller (1858-1921); Gesicht im Profil nach rechts.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1913, auf chamoisfarbenem Kupferdruckkarton, signiert, nummeriert und mit ?Pl. vern.? Bezeichnet, sowie unter der Darstellung von Carl Hauptmann signiert. 18,8:16,9 cm.- Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Literatur: Stix 32; Pabst R 32. Eines von 50 Exx., Platte vernichtet. ? Brillanter Abdruck mit scharfzeichnender Plattenkante, vollrandig. [2 Warenabbildungen]‎

‎Max Oppenheimer ist von 1900-1903 Schüler der Akade­mie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schließt er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tsche­chischer Avantgardisten. 1907 kehrt er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehört. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 ist er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nimmt kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgt ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik beginnt (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrt er nach Wien zurück, 1938 emigriert er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebt. 1940 veranstaltete die Galerie Nierendorf, New York eine Ausstellung mit ihm, auf der die Gemälde ?Tilla Durieux?, ?Geisselung? und ?Der Weltkrieg? gezeigt werden.‎

Bookseller reference : EN-128

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,880.00 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Franz Blei (1871-1942) Schriftsteller; Gesicht im Profil nach rechts.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1912, auf hellbraunem Japan mit Wasserzeichen: Stratmore Japan, nummeriert, bezeichnet und signiert. 16,8:12,6 cm. ? Mit Tesafilmspuren in den oberen Ecken, etwas knitterig. Literatur: Pabst R 7; Stiftung Langematt 29; zu Max Oppenheimer bei den Zürcher Dadaisten vgl.: F. Glauser, So war das damals, in: Das war Dada. München, 1963, S. 125 ?Mopp? war beteiligt an der Dada-Ausstellung Zürich 1916. ? Nr. 36 von 50 Exx. Vorzüglicher, vollrandiger Abdruck mit leichtem Plattenton.‎

‎Oppenheimer war von 1900-1903 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schloss er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tschechischer Avantgardisten. 1907 kehrte er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehörte. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 war er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nahm kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgte ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik begann (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrte er nach Wien zurück, 1938 emigrierte er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebte. Nur 1940 hatte die Galerie Nierendorf, New York, ihm eine Ausstellung gewidmet.‎

Bookseller reference : 0497-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,400.00 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Heinrich Mann (Schriftsteller, 1871-1950), Kopf im Profil nach rechts.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung mit Plattenton, 1913, auf chamoisfarbenem Kupferdruckkarton, mit Bleistift signiert und als ?III. Zustand korrigiert? bezeichnet. Darstellungsgröße 17,3:14,6 cm, Blattgröße 35:28 cm. - Papieroberfläche leicht angeschmutzt. Vorzüglicher Abdruck mit scharfzeichnender Plattenkante! Literatur: Stix 30/Osborn, erwähnt 50 Exemplare auf Japan, erschienen bei Georg Caspari, München; Pabst R 30.‎

‎Max Oppenheimer ist von 1900-1903 Schüler der Akade­mie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schließt er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tsche­chischer Avantgardisten. 1907 kehrt er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehört. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 ist er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nimmt kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgt ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik beginnt (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrt er nach Wien zurück, 1938 emigriert er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebt. 1940 veranstaltete die Galerie Nierendorf, New York eine Ausstellung mit ihm, auf der die Gemälde ?Tilla Durieux?, ?Geisselung? und ?Der Weltkrieg? gezeigt werden.‎

Bookseller reference : EN-050

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,800.00 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Heßquartett (Streichquartett).‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1915, auf cremefarbenem Japan, mit Bleistift nummeriert und signiert. Darstellungsgröße 24,7:24,3 cm, Blattgröße 40,4:39,6 cm. Erschienen im Verlag Amsler & Ruthardt, Berlin. Nr. 11 von 50 Exx. Erschienen bei Amsler & Ruthardt, Berlin. Literatur: Stix/Osborn R 35; Papst 36. Bereits 1914 hatte Oppenheimer das Heßquartett in einem Gemälde festgehalten, vgl.: M.-A. von Putkamer, Max Oppenheimer 1885-1954. Leben und malerisches Werk. Wien/Köln/Weimar, 1999, Nr. 93, Abb. S. 112.‎

‎Max Oppenheimer ist von 1900-1903 Schüler der Akade­mie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schließt er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tsche­chischer Avantgardisten. 1907 kehrt er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehört. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 ist er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nimmt kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgt ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik beginnt (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrt er nach Wien zurück, 1938 emigriert er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebt. 1940 veranstaltete die Galerie Nierendorf, New York eine Ausstellung mit ihm, auf der die Gemälde ?Tilla Durieux?, ?Geisselung? und ?Der Weltkrieg? gezeigt werden.‎

Bookseller reference : EN-051

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€5,800.00 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Jenny Brown.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1917, auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier, signiert und nummeriert. Darstellungsgröße 33,3:26,5 cm, Blattgröße 54,9:48,2 cm. Nr. 1 von 25 Exemplaren. Provenienz: Galerie Michael Pabst, München. Literatur: Stix 40 erwähnt 36 Exemplare auf Bütten; Pabst R 39; Ausstellungskatalog Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Kat.-Nr. 44, Abb. S, 91. ? Vorzüglicher Abdruck, im rechten Rand 4 kleine restaurierte Einrisse. ? Das Porträt steht in Zusammenhang mit dem Gemälde gleichen Themas von 1917 und ist abgebildet in: Ausstellungskatalog Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Kat.-Nr. 13, Abb. S.121.‎

‎Max Oppenheimer ist von 1900-1903 Schüler der Akade­mie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schließt er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tsche­chischer Avantgardisten. 1907 kehrt er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehört. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 ist er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nimmt kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgt ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik beginnt (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrt er nach Wien zurück, 1938 emigriert er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebt. 1940 veranstaltete die Galerie Nierendorf, New York eine Ausstellung mit ihm, auf der die Gemälde ?Tilla Durieux?, ?Geisselung? und ?Der Weltkrieg? gezeigt werden.‎

Bookseller reference : EN-095

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€3,800.00 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Milena. Frauenkopf nach rechts.‎

‎o.J. Lithographie,1935, auf cremefarbenem Japan-Bütten, im Stein signiert und mit Bleistift als ?Probedruck? bezeichnet. Blattgröße 52,2:38 cm. - Knickfalte im unteren Bereich des Blattes, leicht braunfleckig und Spuren von Rötel. Probedruck mit Bleistiftkorrekturen und zur Übertragung auf den Stein ist der Papierbogen verso gerötelt. Literatur: Nicht mehr bei Stix/Osborn; Papst L 25. Die Vorzeichnung zur Lithographie befindet sich in der Sammlung Michael Papst, München. Das Bildnis zeigt Milena Hutter (1900-1983), die eine langjährige Liebebeziehung mit dem Maler und Schriftsteller Albert Paris Gütersloh (Pseud. für: Albert Konrad Kiehtreiber) verband, der zum nahen Umfeld Oppenheimers in Wien gehörte.‎

‎Max Oppenheimer ist von 1900-1903 Schüler der Akade­mie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schließt er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tsche­chischer Avantgardisten. 1907 kehrt er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehört. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 ist er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nimmt kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgt ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik beginnt (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrt er nach Wien zurück, 1938 emigriert er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebt. 1940 veranstaltete die Galerie Nierendorf, New York eine Ausstellung mit ihm, auf der die Gemälde ?Tilla Durieux?, ?Geisselung? und ?Der Weltkrieg? gezeigt werden.‎

Bookseller reference : EN-056

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,600.00 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Rosé-Quartett.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1932, auf festem Velin. Darstellungsgröße 23,7:23,1 cm, Blattgröße 40:32,7 cm. Probedruck, vor zahlreichen Ergänzungen, der größeren, unsignierten Auflage des Blattes, die mit typographischem Aufdruck der ?Graphische Künste, Wien? erschien. Literatur: Nicht mehr bei Stix/Osborn; vgl. Papst 69. Das Rosé-Quartett setzte sich in dieser Zeit zusammen aus: Arnold Rosé (1882-1945) Violine; Paul Fischer (1905-1938) Violine; Anton Walter (1883-1950) Violincello; Anton Rusitzka (1901-1929) Viola. Musik und Musiker waren für Oppenheimer eine ständige Quelle der Inspiration. Er verbindet in dieser Radierung kubistische Technik mit expressionistischer Kraft.‎

‎Max Oppenheimer ist von 1900-1903 Schüler der Akade­mie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schließt er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tsche­chischer Avantgardisten. 1907 kehrt er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehört. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 ist er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nimmt kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgt ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik beginnt (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrt er nach Wien zurück, 1938 emigriert er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebt. 1940 veranstaltete die Galerie Nierendorf, New York eine Ausstellung mit ihm, auf der die Gemälde ?Tilla Durieux?, ?Geisselung? und ?Der Weltkrieg? gezeigt werden.‎

Bookseller reference : EN-054

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€5,500.00 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Rosé-Quartett.‎

‎o.J. Farblithographie, um 1920, auf Velin, im Stein monogrammiert. Darstellungsgröße 66:65 cm, Blattgröße 78,2:70,2 cm. - Literatur: Papst L 15; nicht bei Stix Lithographien; Ausstellungskatalog: Bernhard Echte (Hrsg.), Max Oppenheimer (MOPP) 1885-1954, Gemälde und Graphiken, Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, 1995 und Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Staatsgalerie moderner Kunst, München, 1995/96, Kat.-Nr. 57. - Der Lithographie liegt das Motiv des Gemäldes von Max Oppenheimer ?Klinglerquartett (Streichquartett)? von 1917 zugrunde, das sich heute im Oberen Belvedere in Wien befindet (Inv. Nr. 2493). - Das Rosé-Quartett setzte sich in dieser Zeit zusammen aus: Arnold Rosé (1882-1945) Violine; Paul Fischer (1905- 1938) Violine; Anton Walter (1883-1950) Violincello; An­ton Rusitzka (1901-1929) Viola. - Musik und Musiker waren für Oppenheimer eine ständige Quelle der Inspiration. Das hier vorliegende Blatt ist wohl das bekannteste Motiv des Künstlers.‎

‎Max Oppenheimer ist von 1900-1903 Schüler der Akade­mie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schließt er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tsche­chischer Avantgardisten. 1907 kehrt er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehört. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 ist er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nimmt kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgt ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik beginnt (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrt er nach Wien zurück, 1938 emigriert er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebt. 1940 veranstaltete die Galerie Nierendorf, New York eine Ausstellung mit ihm, auf der die Gemälde ?Tilla Durieux?, ?Geisselung? und ?Der Weltkrieg? gezeigt werden.‎

Bookseller reference : EN-170

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€5,800.00 Buy

‎Oppenheimer, Max - gen. ?Mopp? - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Tilla Durieux (Schauspielerin, 1880-1971), Dreiviertelfigur.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1925, auf cremefarbenem Japan, mit Bleistift signiert und nummeriert. Darstellungsgröße 27,8:23,4 cm, Blattgröße 43,6:31 cm. Nr. 24 von 50 Exx. auf Japan. Erschienen im Verlag Bukum AG, Wien. Ferner gibt es noch 10 Vorzugsexemplare. Vorzüglicher Abdruck mit zartem Plattenton und dem vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand. Literatur: Stix/Osborn R 45; Papst 50. Die Radierung steht im Zusammenhang mit dem Gemälde ?Tilla Durieux?, das die Schauspielerin und Frau des Kunsthändlers Paul Cassirer in vergleichbarer Pose zeigt. Das Gemälde entstand bereits 1913.‎

‎Max Oppenheimer ist von 1900-1903 Schüler der Akade­mie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schließt er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tsche­chischer Avantgardisten. 1907 kehrt er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehört. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 ist er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nimmt kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgt ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik beginnt (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrt er nach Wien zurück, 1938 emigriert er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebt. 1940 veranstaltete die Galerie Nierendorf, New York eine Ausstellung mit ihm, auf der die Gemälde ?Tilla Durieux?, ?Geisselung? und ?Der Weltkrieg? gezeigt werden.‎

Bookseller reference : EN-052

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€4,800.00 Buy

‎Oppenheimer, Max, gen. Mopp - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Arthur Schnitzler (Erzähler, Dramatiker und Arzt, 1862-1931), Halbfigur, sitzend, en face.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1912, auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier, signiert. 13,1:11,3 cm. Literatur: Stix 2; Pabst R 4. ? Sehr guter Abdruck, vollrandig. ? Das Porträt steht in Zusammenhang mit dem Gemälde ?Arthur Schnitzler?, Wien 1910, das den Dargestellten Spiegelverkehrt in gleicher Position zeigt. Das Gemälde ist abgebildet in: ?Max Oppenheimer, Menschen finden ihren Maler. Zürich, Oprecht 1938, S. 31.‎

‎Oppenheimer war von 1900-1903 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schloss er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tschechischer Avantgardisten. 1907 kehrte er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehörte. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 war er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nahm kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgte ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik begann (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrte er nach Wien zurück, 1938 emigrierte er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebte. Nur 1940 hatte die Galerie Nierendorf, New York, ihm eine Ausstellung gewidmet.‎

Bookseller reference : 0835-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,600.00 Buy

‎Oppenheimer, Max, gen. Mopp - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Joseph Szigeti, ungarischer Geiger (1892-1973), Halbfigur mit Geige nach links.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1919, auf festem Velin, signiert und nummeriert. 17,4:15,6 cm. Literatur: Stix/Osborn 42; Pabst R 45. Nr. 25 von 100 Exx. ? Sehr guter, vollrandiger Abdruck, mit kleinem Einriß im linken Seitenrand. - Das Porträt des bekannten Geigers entstand im Zusammenhang mit dem gleichnamigen Ölgemälde, das Max Oppenheimer über mehrere Wochen und Sitzungen verteilt von Szigeti anfertigte. Wie Oppenheimer in ?Menschen finden ihre Maler? beschreibt, war Szigeti so sehr beschäftigt, dass er für einige Sitzungen Schüler mit seiner venezianischen Violine ins Atelier schickte, damit diese an seiner statt Porträt saßen.‎

‎Oppenheimer war von 1900-1903 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schloss er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tschechischer Avantgardisten. 1907 kehrte er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehörte. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 war er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nahm kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgte ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik begann (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrte er nach Wien zurück, 1938 emigrierte er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebte. Nur 1940 hatte die Galerie Nierendorf, New York, ihm eine Ausstellung gewidmet.‎

Bookseller reference : 0872-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€3,200.00 Buy

‎Oppenheimer, Max, gen. Mopp - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Le Grand.‎

‎o.J. Folge von 10 Radierungen zu dem Buch ?Le Grand? von Heinrich Heine, 1913, sämtlich auf chamoisfarbenem Kupferdruckkarton, sämtlich signiert. Halbpergament-Mappe, Außenmaß 41,8:30 cm. Literatur: Stix 15-24, eins von 30 Exemplaren auf Kupferdruckkarton, ohne Text. Erschienen als 12. Werk der Pan-Presse bei Paul Cassirer, Berlin; Pabst R16-25. Die einzelnen Radierungen haben folgende Titel: 16 Frontispice. 13,3:11,8 cm. - 17 Schlacht bei den Pyramiden. 11,8:12,3 cm. - 18 Der 18. Brumaire. 11,8:9,1 cm. - 19 Die Katze, die Katz? ist gerettet. 12,3:10,8 cm. - 20 Einzug in Düsseldorf. 12,3:11,5 cm. - 21 Valmy, Allons Enfants. 13,5:9,8 cm. - 22 Auf der Brücke von Lodi. 13,4:11,8 cm. - 23 Im Hofgarten zu Düsseldorf. 11,9:12,3 cm. - 24 Lui. 10:8,9 cm. - 25 An der Moscwa. 12,3:11,9 cm. - Das Buch ?Le Grand? war ein Bekenntnis zu Napoleon und den Errungenschaften der Französischen Revolution. Heines Napoleon-Verehrung war dennoch nicht ungeteilt, in den Reisebildern, die zwischen 1826 und 1831 veröffentlicht wurden, heißt es: ?? meine Huldigung gilt nicht den Handlungen, sondern nur dem Genius des Mannes. Unbedingt liebe ich ihn nur bis zum achtzehnten Brumaire ? da verrieth er die Freyheit.? [5 Warenabbildungen]‎

‎Oppenheimer war von 1900-1903 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schloss er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tschechischer Avantgardisten. 1907 kehrte er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehörte. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 war er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nahm kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgte ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik begann (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrte er nach Wien zurück, 1938 emigrierte er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebte. Nur 1940 hatte die Galerie Nierendorf, New York, ihm eine Ausstellung gewidmet.‎

Bookseller reference : 0833-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€4,400.00 Buy

‎Oppenheimer, Max, gen. Mopp - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Milena. Frauenkopf nach rechts.‎

‎o.J. Lithographie,1935, auf cremefarbenem Japan, im Stein signiert, mit Bleistift als ?Probedruck? bezeichnet. Blattgröße 29,9:24,8 cm. ? Kleiner Einriß im Oberrand. Literatur: Nicht mehr bei Stix; Papst L 25. Die Vorzeichnung zur Lithographie befindet sich in der Sammlung Michael Papst, München. - Das Bildnis zeigt Milena Hutter (1900-1983), die eine langjährige Liebebeziehung mit dem Maler und Schriftsteller Albert Paris Gütersloh (Pseud. für: Albert Konrad Kiehtreiber) verband, der zum nahen Umfeld Oppenheimers in Wien gehörte.‎

‎Oppenheimer war von 1900-1903 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schloss er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tschechischer Avantgardisten. 1907 kehrte er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehörte. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 war er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nahm kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgte ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik begann (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrte er nach Wien zurück, 1938 emigrierte er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebte. Nur 1940 hatte die Galerie Nierendorf, New York, ihm eine Ausstellung gewidmet.‎

Bookseller reference : 0887-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€950.00 Buy

‎Oppenheimer, Max, gen. Mopp - 1885 Wien - New York 1954‎

‎Parets ziehen um.‎

‎o.J. Kaltnadelradierung, 1929, auf cremefarbenem Bütten, signiert und bezeichnet ?Hans und Suse Paret ziehen nach Dahlem, Vogelsang 12 und haben Telephon Breitenbach 3913.? 10,7:18 cm. ? Mit leichtem Lichtrand rundum. Literatur: Stix 58, erwähnt 100 Exemplare auf Kupferdruckkarton, Größe unbekannt, erschienen im Atlantis-Verlag, Berlin; Pabst R62. Exemplare auf Bütten sind offenbar bisher nicht bekannt.- Hans Paret (1896-1973) war Kunsthistoriker und mit der Tochter Paul Cassirers Suzanne verheiratet. Es gab offenbar eine freundschaftliche Verbindung zwischen beiden und Max Oppenheimer.‎

‎Oppenheimer war von 1900-1903 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und von 1903-1906 der Prager Kunstakademie. Hier schloss er sich 1906 der Gruppe ?OSMA? an, eine der ersten Vereinigungen tschechischer Avantgardisten. 1907 kehrte er nach Wien zurück, wo er zum Kreis des ?Wiener Expressionismus? gehörte. Stilistisch haben ihn Oskar Kokoschka (1886-1980), Egon Schiele (1890-1918) und Albert Paris Gütersloh (1887-1973) beeinflusst. 1911-1915 war er in Berlin tätig und Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Aktion? und nahm kubistische Elemente in seine Arbeiten auf. Es folgte ein Aufenthalt in der Schweiz von 1915-1925, wo seine Auseinandersetzung mit der Musik begann (Bildnisse von Musikern, ?Musik und Malerei?, 1919). 1931 kehrte er nach Wien zurück, 1938 emigrierte er in die USA, wo er in New York bis zu seinem Tode zurückgezogen lebte. Nur 1940 hatte die Galerie Nierendorf, New York, ihm eine Ausstellung gewidmet.‎

Bookseller reference : 0840-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,400.00 Buy

‎Oppens, Edith‎

‎Der Mandrill. Hamburgs zwanziger Jahre.‎

‎Hamburg, Seehafen-Verlag Erik Blumenfeld, (1969). 230 S. Mit 1 s/w Frontispiz nach Franz Marc u. 8 farb. Taf. nach Illustr. von Clara Blumenfeld. Gr.-8vo. 24 cm. OLn.‎

‎Möller/Tecke III, 1174. - Die politische u. wirtschaftliche Lage. Neue Architektur im Stadtbild. Hamburg bekommt eine Universität. Die bildenden Künste. Dichter, Schriftsteller u. Journalisten. Die Kammerspiele unter Erich Ziegel. Die großen Bühnen; Musik u. Tanz. Das gesellige Leben. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 17602

‎Oppens, Edith‎

‎Hamburg.‎

‎München, Prestel-Verlag, ( 1962). 368 S. Mit 2 Text-Abb., 22 einfarb. Fototaf. u. 9 (teils gefalt.) farb. Abb. a. mont. Taf. u. 2 farb. Faltktn. (= Landschaftsbücher). 18,5 cm. OLn. m. farb. illustr. SU.‎

‎Die Fotos stammen von Hans Meyer-Veden (1931-2018), die Farbtafeln zeigen Gemälde von Arthur Illies, Eduard Bargheer, Philipp Otto Runge, Arthur Siebelist, Max Liebermann, Lovis Corinth, Hans Olde u. Oskar Kokoschka. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 20909

‎Oppermann, Wolfgang‎

‎[Werkverzeichnis].‎

‎[Hamburg], Eigenverlag], ( 1985). [48] TyposkriptS. Mit Porträt-Illustr. 21 cm. Gelumbeckt.‎

‎Mit hs. WIDMUNG des Künstlers aV. - Wolfgang Oppermann (1937- 2001), deutscher Graphiker, Maler und Bildhauer, Vertreter der Pop-Art und der Konzeptkunst. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96664

‎Oppermann, Wolfgang‎

‎Fleisch-.‎

‎(1985). [24] S. Mit 24 farb. Orig.-Lithographien. Quer-Format. 20 x 27,5 cm. Illustr. OBrosch.‎

‎Mit hs. WIDMUNG des Künstlers aV. - Die kräftigen Lithographien, oft mit den Komplementärfarben Rot und Grün arbeitend, zeigen links auf den Doppelseiten abstrakte Fleischerzeugnisse (untertitelt z.B. "Preußenroulade mit Stern", "Kalbsbratenpastete", "Stuttgarter Zungengalantine", etc.), rechts davon figurativere Darstellungen, teilweise Pop-Art-typisch mit collagierten Elementen. - Wolfgang Oppermann (1937- 2001), deutscher Graphiker, Maler und Bildhauer, Vertreter der Pop-Art und der Konzeptkunst. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 96217

‎Oppian active nd century‎

‎Oppian's Halieuticks of the nature of fishes and fishing of the ancients in V books 1722 Leather Bound‎

‎2020. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine extra customization on request like complete leather Golden Screen printing in Front Color Leather Colored book etc. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1722. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - enggre Pages 284. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. COMPLETE LEATHER WILL COST YOU EXTRA US$ 25 APART FROM THE LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111016932197

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€34.62 Buy

‎Oppian active nd century‎

‎Oppian's Halieuticks of the nature of fishes and fishing of the ancients in V books 1722‎

‎2020. Softcover. New. Lang: - enggre Pages 284. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1722. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Bookseller reference : PB1111016932197

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€10.94 Buy

‎Oppian active nd century‎

‎Oppian's Halieuticks of the nature of fishes and fishing of the ancients in V books 1722 Full Leather Bound‎

‎2020. SUPER DELUXE EDITION. New. Antique look with Golden Leaf Printing and embossing with round Spine completely handmade bindingextra customization on request like Color Leather Colored book special gold leaf printing etc. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1722. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure in old look so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - enggre Pages 284. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED. Normal Hardbound Edition is also available on request. unknown‎

Bookseller reference : SD1111016932197

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€51.54 Buy

‎Oppian active nd century.‎

‎Oppianou Alieutikon biblia pente. Tou autou Kunegetikon biblia tessara = Oppiani De piscibus libri V. Eiusdem De uenatione libri iiij. Oppiani De piscibus Laurentio Lippio interprete libri V. 1517 Leather Bound‎

‎2020. Leather Bound. New. SPECIAL DISCOUNTED PRICE DURING COVID PANDEMIC. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1517. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - grc Pages 352. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111016735468

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€28.07 Buy

‎Oppian active nd century.‎

‎Oppianou Alieutikon biblia pente. Tou autou Kunegetikon biblia tessara = Oppiani De piscibus libri V. Eiusdem De uenatione libri iiij. Oppiani De piscibus Laurentio Lippio interprete libri V. 1517 FULL LEATHER BOUND‎

‎2019. SUPER DELUXE EDITION. New. Antique look with Golden Leaf Printing and embossing with round Spine completely handmade bindingextra customization on request like Color Leather Colored book special gold leaf printing etc. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1517. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure in old look so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - grc. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED. Normal Hardbound Edition is also available on request. unknown‎

Bookseller reference : SD1111016735468

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€65.11 Buy

‎Oppian active nd century.‎

‎Oppianou Alieutikon biblia pente. Tou autou Kunegetikon biblia tessara = Oppiani De piscibus libri V. Eiusdem De uenatione libri iiij. Oppiani De piscibus Laurentio Lippio interprete libri V. 1517‎

‎2019. Paperback. New. Lang: - grc. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1517. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Bookseller reference : PB1111016735468

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€22.80 Buy

‎Oppian active nd century.‎

‎Oppianou Alieutikon biblia pente. Tou autou Kunegetikon biblia tessara = Oppiani De piscibus libri V. Eiusdem De uenatione libri iiij. Oppiani De piscibus Laurentio Lippio interprete libri V. 1517 Hardcover‎

‎2019. Hardcover. New. Lang: - grc. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1517. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111016735468

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€24.91 Buy

‎Oppian active nd century.‎

‎Les halieutiques po�me en cinq chants sur la p�che maritime. Les cyn�g�tiques po�me en quatre chants sur la chasse des quadrup�des. Traduction enti�rement nouvelle avec une pr�face et des notes par E.J.Bourquin. 1877 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - fre Pages 274. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1877. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111014989338

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€21.86 Buy

‎Oppian active nd century.‎

‎Oppiani Anazarbei De piscatu libri V. Laurentio Lippio interprete. De venatione libri IIII ita conuersi vt singula verba singulis respondeant. In eorum gratiam qui graeca cum latinis coniungere volunt. 1555 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - lat Pages 230. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1555. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111009203533

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€20.70 Buy

Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 843 844 845 [846] 847 848 849 ... 900 951 1002 1053 1104 1155 1206 ... 1208 Next page Last page