Professional bookseller's independent website

‎1900‎

Main

Parent topics

‎History‎
Number of results : 29,520 (591 Page(s))

First page Previous page 1 ... 282 283 284 [285] 286 287 288 ... 331 374 417 460 503 546 589 ... 591 Next page Last page

‎Gehlen Arnold; Rasini V. (cur.)‎

‎L'uomo delle origini e la tarda cultura. Tesi e risultati filosofici‎

‎br. "Urmensch und Spätkultur "è una delle opere più importanti di Arnold Gehlen e raccoglie le tesi e i risultati filosofici principali di ricerche svolte nell'arco di alcuni decenni. Scopo del volume è condurre un'analisi delle forme socioculturali dell'antichità, finalizzata alla elaborazione di "concetti critici" non soggettivi, in grado di contribuire a spiegare il ruolo delle regole comunitarie e delle organizzazioni istituzionali nel percorso storico dell'umanità. Il metodo ha pretese di rigore e obiettività: si avvale dell'osservazione empirica, della contestualizzazione storico-archeologica e della preziosa collaborazione di diverse scienze. Si tratta di un libro di "filosofia delle istituzioni" che, attraverso la ricostruzione delle forme arcaiche della convivenza sociale, da un lato giustifica l'applicabilità di categorie antropologiche basilari come quelle di "azione" ed "esonero", e dall'altra consente di far reagire il passato con il presente, evidenziando la distanza che separa il comportamento societario arcaico da quello contemporaneo.‎

MareMagnum

Mimesis Edizioni
Agrate Brianza, IT
[Books from Mimesis Edizioni]

€ 23.75 Buy

‎Gehlen Arnold; Rasini V. (cur.)‎

‎L'uomo delle origini e la tarda cultura. Tesi e risultati filosofici‎

‎br. "Urmensch und Spätkultur "è una delle opere più importanti di Arnold Gehlen e raccoglie le tesi e i risultati filosofici principali di ricerche svolte nell'arco di alcuni decenni. Scopo del volume è condurre un'analisi delle forme socioculturali dell'antichità, finalizzata alla elaborazione di "concetti critici" non soggettivi, in grado di contribuire a spiegare il ruolo delle regole comunitarie e delle organizzazioni istituzionali nel percorso storico dell'umanità. Il metodo ha pretese di rigore e obiettività: si avvale dell'osservazione empirica, della contestualizzazione storico-archeologica e della preziosa collaborazione di diverse scienze. Si tratta di un libro di "filosofia delle istituzioni" che, attraverso la ricostruzione delle forme arcaiche della convivenza sociale, da un lato giustifica l'applicabilità di categorie antropologiche basilari come quelle di "azione" ed "esonero", e dall'altra consente di far reagire il passato con il presente, evidenziando la distanza che separa il comportamento societario arcaico da quello contemporaneo.‎

‎Gehlen Arnold; Rasini V. (cur.)‎

‎L'uomo. La sua natura e il suo posto nel mondo‎

‎br. Pubblicata nel 1940, ma profondamente riveduta dopo la seconda guerra mondiale, "Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt" si può considerare l'opera fondamentale dell'antropologia filosofica di Gehlen. Qui prende forma una concezione dell'essere umano come natura biologicamente carente, costretta a procacciarsi chance di sopravvivenza attraverso l'azione e il continuo intervento sull'ambiente. La povertà di istinti e di specializzazioni, che distingue l'uomo dall'animale, trova compensazione nella capacità di creare cultura, facendo così dell'artificio la vera essenza della vita umana. Il linguaggio, la tecnica, le istituzioni sono i mezzi attraverso i quali l'uomo trasforma il proprio destino, libero e nondimeno vincolato a regole che non può trasgredire. Sullo sfondo, l'aridità di un pensiero marcatamente conservatore, ma tuttavia capace di sollecitazioni decisive e di straordinario rigore.‎

MareMagnum

Mimesis Edizioni
Agrate Brianza, IT
[Books from Mimesis Edizioni]

€ 28.50 Buy

‎Gehlen Arnold; Rasini V. (cur.)‎

‎L'uomo. La sua natura e il suo posto nel mondo‎

‎br. Pubblicata nel 1940, ma profondamente riveduta dopo la seconda guerra mondiale, "Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt" si può considerare l'opera fondamentale dell'antropologia filosofica di Gehlen. Qui prende forma una concezione dell'essere umano come natura biologicamente carente, costretta a procacciarsi chance di sopravvivenza attraverso l'azione e il continuo intervento sull'ambiente. La povertà di istinti e di specializzazioni, che distingue l'uomo dall'animale, trova compensazione nella capacità di creare cultura, facendo così dell'artificio la vera essenza della vita umana. Il linguaggio, la tecnica, le istituzioni sono i mezzi attraverso i quali l'uomo trasforma il proprio destino, libero e nondimeno vincolato a regole che non può trasgredire. Sullo sfondo, l'aridità di un pensiero marcatamente conservatore, ma tuttavia capace di sollecitazioni decisive e di straordinario rigore.‎

‎GEIBEL, E‎

‎Classisches Liederbuch. Griechen und Römer in deutscher Nachbildung.‎

‎Berlin, W. Hertz, 1875. 8, 185, (1) S. OLwd m. reicher Blind- u. Goldprägung (Rücken leicht verblichen, zierlicher alter Besitzvermerk).‎

‎Erste Ausgabe dieser "Frucht kranker Tage, in denen (Geibel) sich zu freier Produktion nicht frisch genug fühlte und doch von der süßen Gewohnheit rhythmischer Arbeit nicht lassen konnte" (Gaedertz).- Nachdichtungen von Oden des Horaz, von Elegien von Tibullus, Properz und Ovid, von Dichtungen Solons, des Archilochos, Anakreon, Simonides, Bakchylides u.a.‎

Bookseller reference : 1168447

‎GEIBEL, E‎

‎Ein Münchner Dichterbuch. Herausgeben v. E. Geibel.‎

‎Stuttgart, Kröner, 1862. 8, 360 S., 1 gefaltete Musikbeilage, 2 Bl. Anzeigen. Violettfarb. OLwdbd mit reicher Blind- u. Goldprägung auf Rücken u. Vorderdeckel u. m. allseitigem Goldschnitt (Rücken verblichen, erste u. letzte Bl. stockfleckig, kl. Stempel auf Titel).‎

‎Erste Ausgabe.- Enthält Dichtungen von Geibel, Dahn, Scheffel, Bodenstedt, W. Hertz, Leuthold, J. Grosse, H. Hopfen u.a. und, als Introduktion, das 50seitige Gedicht "Hugdietrichs Brautfahrt" von W. Hertz als Erstdruck.- Goed. Fortf. III/131,42; Slg Borst 2826.‎

Bookseller reference : 1213170

‎Geibel, Emanuel‎

‎Gedichte und Gedenkblätter.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta 1864. * VI, 322 Seiten. 18 x 12 cm. Halbleinenband der Zeit (Ecken bestoßen) mit goldgeprägtem Rückentitel und schlichter Rückenvergoldung.‎

‎*** Wilpert-Gühring 20. - Erste Ausgabe. - Vor- und Hintersatz mit Widmung und gebräunt.‎

Bookseller reference : 35476

‎GEIBEL, Emanuel‎

‎Gedichte. Aus dem Nachlaß.‎

‎Stgt: Cotta 1886. VIII,286 S. Ln. m. reicher Deckel- u. RVerg. u. verg. Deckelvignette. *prächtiges Expl.*.‎

Bookseller reference : 107537

‎GEIBEL, Emanuel‎

‎Gesammelte Werke. 8 Bde. in 4. 4. Aufl.‎

‎Stgt: Cotta 1906. zus. 1912 S. Ln. *gute Expl.*.‎

Bookseller reference : 102925

‎Geibel, Emanuel‎

‎Gesammelte Werke. 8 Bände.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta 1883. * 18,5 x 12 cm. Illustrierte braune Original-Leinenbände mit überaus reicher Rücken- und Deckelvergoldung sowie gemusterten Vorsatzpapieren und marmoriertem Schnitt.‎

‎*** Wilpert-Gühring² 36. - Erste Gesamtausgabe. - Kleines zeitgenössisches Papieretikett: "C. Boysen, Buchhandlung, gr. Bleichen 32, Hamburg". - Zwei fliegende Vorsatzpapiere lose, ansonsten von schöner Gesamterhaltung. - Dekorativ gebunden!‎

Bookseller reference : 109245

‎Geibel, Emanuel‎

‎Juniuslieder. (Zweiter unveränderter Abdruck).‎

‎Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1848. * VIII, 347 Seiten, 4 Blatt. 17,5 x 11,5 cm. Dunkelgrüner Halblederband der Zeit (Ecken leicht bestoßen) mit hübscher Romantiker-Rückenvergoldung und eingebundenem Original-Umschlag.‎

‎*** ADB XLIX, 265 ff. - Im Jahr der Erstausgabe erschienen. - "Die reichen Gaben seiner lyrischen Gedichte sammelte er 1847 in den 'Juniusliedern', deren Name die sommerliche Reife ihres Schöpfers andeuten sollte. Und wenn er auch 1856 eine weitere Sammlung 'Neue Gedichte' folgen ließ, so sind es doch in der That diese 'Juniuslieder' (32. Auflage 1894), welche Geibel's beste lyrische Leistungen enthalten" (ADB). - Kleine zeitgenössische Besitzvermerke. - Gutes Exemplar in dekorativer Bindung.‎

Bookseller reference : 118262

‎Geibel, Emanuel. - Thomas, Robert:‎

‎Geibel und die Antike. Ein Beitrag zur Geschichte des Klassizismus.‎

‎8°. 75 SS. Geheftet. Programm zum Jahresbericht des Königlichen Alten Gymnasiums zu Regensburg im Studienjahre 1913/14. - Inhalt: Aus Geibels Leben (Schule, Univesität, Griechenland, Späteres Leben) - Die Antike in Geibels Dichtung (Gesamtauffassung, Mythus und Sage, Geschichte, Die Dramen, Griechische und römische Schriftsteller) - Leicht bestoßen. SW: Literatur 19. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Altphilologie, Antikenrezeption 19./20. Jahrhundert, vor 1918 Bücher‎

‎Geiger Imre 1900 defendant. Vogeler Robert 1911 defendant. Sanders Edgar 1906 defendant. Hungary. Bunteto Torvenyszek B‎

‎R. Vogeler E. Sanders and their accomplices before the Criminal Court‎

‎Budapest Hungarian State Pub. House 1950. First Edition. Very good copy in the original stiff-card wrappers; edges slightly nicked and dust-dulled as with age. Particularly and surprisingly well-preserved; tight bright clean and strong.; 8vo 8"" - 9"" tall; 309 pages; Description: 309 p. : ports. ; 20 cm. Subjects: Hungary --Justice --Courts --Espionage. Budapest, Hungarian State Pub. House unknown‎

Bookseller reference : 183569

Biblio.com

MW Books Ltd.
Ireland Irlanda Irlanda Irlande
[Books from MW Books Ltd.]

€ 35.54 Buy

‎Geiger, Arno‎

‎Schöne Freunde. Roman.‎

‎(München und Wien), Hanser, (2002). 163 S., 3 Bl. 8° (21 x 13 cm). Original-Pappe mit Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Schutzumschlag mit minimalen Lagerspuren, sonst tadellos. - Titel vom Verfasser signiert, mit zwei kleinen Zeichungen ("Das große Tor"; "Der Löschteich") versehen und datiert "München 23-10-05".‎

Bookseller reference : 38105

‎Geiger, Willi‎

‎Dreizehn Lithographien zu Gedichten des Federico García Lorca.‎

‎München, Wolfgang Gurlitt, 1959. 4 Bl. Mit 13 monogrammierten ("G.") Original-Lithographien von Willi Geiger. Fol. (40 x 29 cm). Lose Tafeln in Original-Kartonmappe, diese in Original-Leinwandkassette mit ledernem Schließband.‎

‎Erstes Werk der "Neuen-Wolfgang-Gurlitt-Graphik-Serie". - Nummer 21 von 75 Exemplaren auf Kupferdruckbütten (Gesamtauflage 100; 25 römisch numerierte Exemplare wurden auf Japan gedruckt). - 1958 entstandene Folge, erschienen anläßlich des achtzigsten Geburtstags des Künstlers mit einem einführenden Text von Remigius Netzer. - Geiger (1878-1971) aus Schönbrunn bei Landshut, Schüler der Münchner Akademie, befaßte sich in mehreren Folgen und Einzelblättern immer wieder künstlerisch mit Spanien und dem Phänomen Stierkampf (Tafel 10 behandelt Lorcas Klage um den Stierkämpfer Ignacio Sanchez Mejias). - Drei Tafeln gering stockfleckig. Die Leinwandkassette schwach lichtrandig und minimal fleckig. Schönes Exemplar. *Vgl. Thieme/Becker XIII, 345 ff. Vollmer II, 218.‎

Bookseller reference : 34204

‎Geiger, Willi‎

‎Eine Abrechnung. 10 Handpressenkupferdrucke.‎

‎München, Grafpresse, 1947. Doppelblatt. Mit 10 Tafeln nach Tuschzeichnungen von Willi Geiger. 4° (31 x 22,5 cm). Lose Tafeln in Original-Halbleinwandmappe mit Deckelschild. [5 Warenabbildungen]‎

‎Privatdruck der Grafpresse in 250 Exemplaren, vorliegend ein nicht numeriertes "Verlags-Expl.", im Druckvermerk mit eigenhändiger Widmung von Heinrich Graf "Herrn u. Frau Bernstein zum freundlichen Gedenken Ostern 1948". - Satirische Abrechnung Geigers (1878-1971) mit Hitler, dessen "Machtergreifung" ihn bereits 1933 sein Lehramt an der Leipziger Akademie gekostet hatte, viele seiner Werke wurden als "entartet" aus öffentlichen Sammlungen entfernt. "Die hier vorliegenden Blätter entstanden in den Jahren des Krieges [...] Im Hause Geigers am Chiemsee trafen sich in den Jahren des Schreckens und der tiefsten seelischen Not alle guten Geister, alle Gleichgesinnten" (aus dem Geleitwort des Verlegers). - Eine Einschlagklappe mit leichten Knickspuren. Mappe minimal fleckig und gering berieben. Schönes Exemplar. *Vgl. Thieme/Becker XIII, 345 ff. Vollmer II, 218.‎

Bookseller reference : 37208

‎Geiger, Willi‎

‎Tauromachie. 31 Radierungen von Willi Geiger.‎

‎Leipzig, Seemann, um 1925. 8 Bl. Mit radiertem Titel und 30 signierten Original-Radierungen von Willi Geiger auf van Gelder-Bütten. Qu.-4° (26 x 32 cm). Braunes Original-Maroquin mit goldgeprägter Vorderdeckelillustration und Innenkantenfileten.‎

‎Nummer 15 (von 15) der Vorzugsausgabe außerhalb der numerierten Gesamtauflage von 100 Stück, der Auflagenvermerk auf dem vorderen Vorsatz handschriftlich eingetragen: "Nr. 15 der 15 Exemplare vor der Auflage". - Eindrucksvoller Zyklus zum Stierkampf in Spanien mit einem einführenden Text von August L. Mayer. - Geiger (1878-1971) aus Schönbrunn bei Landshut, Schüler der Münchner Akademie, befaßte sich in mehreren Folgen und Einzelblättern immer wieder künstlerisch mit Spanien und dem Phänomen Stierkampf. - Text anfangs gebräunt (das erste Blatt stark) und mit Wasserrand im Bund, die Radierungen etwas stockfleckig, teils mit Seidenschutzblättern, teils ohne. Der Einband leicht berieben und fleckig. *Vollmer II, 218. - Vgl. Thieme/Becker XIII, 345 ff.‎

Bookseller reference : 30186

‎Geijer, Erik Gustaf‎

‎Minnen. Utrag ur Bref och Dagböcker. Första Delen (mehr nicht erschienen / allt som utkom).‎

‎Upsala: Palmblad & C 1834. 2 Bl., 204 S., 1 Bl. Rättelser. Private spätere Halbleinwand (bereiben und bestoßen, der vordere Buchdeckel mit Kratzers (Nagelspuren), S.39/40 mit einem Einriß vom Steg zum Bund, die Seiten 3 bis 33 mit einem Einriß im weißen Rand, die S. 31/32 mit einer kleine Fehlstelle und geringem Buchstabenverlust, sonst ordentliches Exemplar). 8°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe / Första upplagan.‎

Bookseller reference : 16769-yd4080

‎Geirlandt, Karel J.‎

‎Art et Photographie/Kunst en Camera‎

‎Caisse générale d'Epargne et de Retraite, Bruxelles, 1980. In-8, format à l'italienne, broché sous couverture illustrée, 210 pp. Inleiding/Préface, K.J. Geirlandt - Kunst en Camera/Art et Photographie - Klassiekers/Les classiques : La photo comme carnet de croquis, par Laurent Buisine. - Tussen twe polen, Maurice Denayer. - Fernand Khnopff et la photographie, par Gisèle Ollinger-Zinque. - Fernand Khnopff. ...‎

‎Nombreuses illustrations et planches en noir et blanc in et hors texte.Catalogue bilingue néerlandais/français. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Bookseller reference : 6245

‎Geist, Johann Friedrich‎

‎Passagen, ein Bautyp des 19. Jahrhunderts‎

‎This is a very good softcover copy with just light wear. Completely clean inside and out. (Light soft crease to first few pages). Text in German. This is the 3rd revised and enlarged edition of Geist's classic work on arcades. 265 black & white illustrations. 10" high X 8" wide, 560 pages. Heavy book, foreign shipping will be extra. This book will be securely packed and shipped with tracking.‎

MareMagnum

Design Books
New York, US
[Books from Design Books]

€ 46.36 Buy

‎Gelcich, Eugen‎

‎Das kommerzielle Bildungswesen in Belgien, Spanien, Portugal, Serbien und Bosnien (Das kommerzielle Bildungswesen der europäischen und außereuropäischen Staaten. Dritter Teil).‎

‎Wien. Hölder. 1906. OHLn., gr.8°, ( XII) 206 S., Zustand gut-sehr gut. (ausgesch.Bibliotheksexemplar)‎

Bookseller reference : 21991

‎Gellert, C(hristian) F(ürchtegott)‎

‎C.F. Gellerts aufgefundene Familienbriefe mit einem Anhange. Herausgegeben Von August Theodor Leuchte, Pfarrer in Haynchen. Zum Besten der Gellertstiftung in Haynchen.‎

‎Freyberg, in Commission bey Craz und Gerlach, 1819. XXVIII, 162 Seiten, 1 Blatt. Schlichter Pappband der Zeit. Stellenweise etwas fleckig.‎

‎*Erste Ausgabe. Gellert (1715-1769) wurde in Hainichen/ Sachsen geboren.‎

Bookseller reference : 701454

‎GELLERT, CH.F‎

‎Fabeln und Erzählungen. Jubiläumsausgabe. zur Erinnerung an den zweihundertsten Geburtstag mit Abbildungen der Kupfer von Daniel Chodowiecki besorgt v: Hans Timotheus Kroeber.‎

‎Weimar, G. Kiepenheuer, 1915. 305, (5) S. m. 28 Lichtdrucke nach den Kupfern Chodowieckis. (Weimarer Liebhaberdrucke 3). Neuer marmorierter Ppbd (kl. Signaturstempel a. d. Titel, oberes Viertel teilw. etwas braunfleckig).‎

‎Eins von 420 Exemplaren (Gesamtauflage 500 Stück).‎

Bookseller reference : 1260303

‎GELLERT, CH.F‎

‎Sämmtliche Fabeln und Erzählungen. in drei Büchern. Illustriert von G(eorg) Osterwald. Neueste Original-Ausgabe.‎

‎Leipzig, Hahn, 1844. 4to. Bildnis Gellerts, 4, 138 S. m. illustriertem Titel u. 46 Textillustrationen, alle Illustrationen in Strichlithographie. Lwdbd d. Zeit m. schlichter Rverg. (etwas berieben, spätere Vorzätze, gering braunfleckig).‎

‎Zweite Ausgabe mit den Illustrationen Georg Osterwalds im Geschmack des Rokoko (zuerst 1838).- Rümann 1520.‎

Bookseller reference : 1253308

‎GELLERT, CH.F‎

‎Sämmtliche Schriften. Neue verbesserte Aufl. Bd 1 u. 2 (von 10) in 1 Bd.‎

‎Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich u. C. Fritsch, 1784. Frontispiz (Portrait Gellerts v. D. Berger nach Graff), 52, 346 S.; 2 Bl., 230 S., 1 Zwischentitel, 1 Bl., 1 Titelkupfer u. 2 gestochene Titelvign. von J. W. Meil nach B. Rode. Hldrbd d. Zeit m. Rückenvergoldung (stark beschabt u. bestoßen, Rücken am Fuß m. kleiner Fehlstelle, Rückenschilder unkenntlich, innen durchgehend etwas fingerfleckig, vereinzelt gering braun- oder feuchtfleckig).‎

‎Aus der ersten von J. W. Meil nach Zeichnungen von Bernhard Rode illustrierten Ausgabe und zugleich dritter Druck der ersten rechtmäßigen Gesamtausgabe Gellerts. Die vorliegende Bände enthalten Gellerts Fabeln und Erzählungen, moralische Gedichte sowie geistliche Oden und Lieder.- Goed. IV/1,78,23; Dorn 411 - 413.‎

Bookseller reference : 1306444

‎Gellert, Christian Fürchtegott‎

‎Dichtungen. Herausgegeben von Adolf Schullerus. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe.‎

‎Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut (1891). * Mit gestochenem Frontporträt und 1 Faksimile. VI, 28, 385 Seiten. 18,5 x 12,5 cm. Brauner Original-Halblederband (minimal berieben) mit goldgeprägtem Rückentitel auf zwei weinroten Rückenschildern sowie reicher Rückenvergoldung, Buntpapierbezug, olivgrünen Vorsatzpapieren und Kopfgoldschnitt. (Meyers Klassiker-Ausgaben).‎

‎*** Gutes Exemplar der dekorativen Halblederausgabe.‎

Bookseller reference : 122070

‎Gellert, Christian Fürchtegott‎

‎Dichtungen. Herausgegeben von Adolf Schullerus. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe.‎

‎Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut (1891). * Mit gestochenem Frontporträt und 1 Faksimile. VI, 28, 385 Seiten. 18,5 x 12,5 cm. Illustrierter grüner Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild sowie farbig gemusterten Vorsatzpapieren. (Meyers Klassiker-Ausgaben).‎

‎*** Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106163

‎Gellert, Christian Fürchtegott‎

‎Gellerts Abhandlungen und Reden. Angebunden: Gellerts moralische Vorlesungen. Mit je einer (identischen) Titelvignette. [= Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. Siebender und achter Teil].‎

‎Carlsruhe (Karlsruhe): Christian Gottlieb Schmieder 1774. 2 Blatt, 284 Seiten und XXXII, 368 Seiten. Halbleder der Zeit auf fünf echten Bünden (das Kopfkapital mit einer kleinen Fehlstelle, berieben und bestoßen, das Titellblatt des ersten Bandes etwas leimschattig, eine private Widmung auf dem vorderen Spiegel, sonst gutes und sauberes, nur sehr vereinzelt leicht fleckiges Exemplar). 8°. fest gebunden‎

‎Der Rückentitel lautet Gellerts sämmtliche Schriften. Insgesamt sind 10 Bände erschienen.‎

Bookseller reference : 24224-ya7073

‎Gellert, Christian Fürchtegott‎

‎Sämmtliche Fabeln und Erzählungen in drei Büchern. Illustrirt von G(eorg) Osterwald. Neueste Original-Ausgabe.‎

‎Leipzig, Hahn 1844. * Mit Frontporträt, illustriertem Titel, 46 Textabbildungen und zahlreichen Initialen jeweils in Lithographie von Georg Osterwald. IV, 138 Seiten. 26,5 x 18,5 cm. Blindgeprägter Leinenband der Zeit (Kapitale etwas berieben) mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung sowie marmoriertem Schnitt. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Rümann 1520. Rümann, Das illustrierte Buch 260. - "An die Gellertschen Fabeln knüpfte Rambergs Nachfolger in Hannover an: Georg Osterwald (1803-1884). Seine spitze Technik erinnert an den frühen Stil Adolf Schroedters. Sein Hauptwerk sind die Illustrationen zu Gellerts 'Fabeln' (Leipzig 1837). Der Stil ist ein Gemisch von deutscher Romantik und englischem Humor, manchmal werden wir an Grandville erinnert" (nach Rümann). - Papierbedingt etwas gebräunt. Widmung in Tinte auf das Frontispiz durchschlagend. - Insgesamt gutes Exemplar der reich illustrierten Ausgabe.‎

Bookseller reference : 119688

‎Gellert, Christian Fürchtegott‎

‎Sämmtliche Fabeln und Erzählungen in drey Büchern.‎

‎Leipzig, Caspar Fritsch 1810. * Mit gestochenem Frontispiz von Günther und 112 Kupferstich-Tafeln von Johann Heinrich Meil. XXX, 232 Seiten. 21 x 12,5 cm. Moderner Halbpergamentband mit Marmorpapierbezug, rotem Rückenschild und rotem Farbschnitt. [4 Warenabbildungen]‎

‎*** Rümann 312. Lanckoronska-Oehler II, 71 (datiert das Erscheinen der Kupfer 1768; ohne Hinweis auf die vorliegende Ausgabe). Thieme-Becker XXIV, 341. Nicht bei Goedeke IV/1, 78, 26. - Sehr seltene illustrierte Ausgabe mit 112 Kupfern des älteren der Meil-Brüder, die erstmalig bereits 1748 in der Ausgabe der "Fabeln und Erzählungen" bei Johann Wendler in Leipzig erschienen waren. - "Inhaltlich sind diese Kupfer Johann Heinrich Meils (1729-1803) interessantestes Werk. Text und Bild stimmen vorzüglich überein, liebenswürdig-ehrbare Ironie und anmutiger Witz zeichnen beide aus" (Lanckoronska-Oehler). - Wie stets, mit den Paginierungsfehlern von Seite 209-224. - Mitunter etwas fleckig. - Vollständiges und gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 123429

‎GELLERT, Georg (Hg.) / Ernst WICHERT / Hermann HEIBERG / Sven HEDIN / Bjornstjerne BJÖRNSON‎

‎Die Bahn des Verbrechens. Der große Zauberer. Dem Untergange nahe. In ehrlichem Kampfe.‎

‎Berlin:, Verlag von W. Herlet., (1909). (3), 32, 64, 26, 32 S. Fraktur. Original Bibliothekseinband, Halbleinen mit Leinen-Ecken und Rückentitel. 4 Bände in 1 Band. Einband an den Deckeln und Kanten berieben, am Rücken etwas fleckig. Eingangs mit Bibliotheksstempeln, Haupttitel und Titel des ersten Bandes etwas gelockert, Innenscharnier der ersten 32 Seiten unten gebrochen, Buchblock sonst stabil. Letzte 3 Blatt des (= Illustrierte Adler-Bibliothek. Dritte Sammlung).‎

‎Enthält die 4 Bände: Ernst Wichert: "Die Bahn des Verbrechens"; Hermann Heiberg: "Der große Zauberer"; Sven Hedin: "Dem Untergange nahe" (nicht komplett); Björnstjerne Björnson: "In ehrlichem Kampfe". Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen.‎

Bookseller reference : 27115B

‎GELLERT, Georg (Hg.) / Ernst WICHERT / Hermann HEIBERG / Sven HEDIN / Bjornstjerne BJÖRNSON:‎

‎Die Bahn des Verbrechens. Der große Zauberer. Dem Untergange nahe. In ehrlichem Kampfe.‎

‎4 Bände in 1 Band. (3), 32, 64, 26, 32 S. Fraktur. Original Bibliothekseinband, Halbleinen mit Leinen-Ecken und Rückentitel. (= Illustrierte Adler-Bibliothek. Dritte Sammlung). Einband an den Deckeln und Kanten berieben, am Rücken etwas fleckig. Eingangs mit Bibliotheksstempeln, Haupttitel und Titel des ersten Bandes etwas gelockert, Innenscharnier der ersten 32 Seiten unten gebrochen, Buchblock sonst stabil. Letzte 3 Blatt des dritten Bandes fehlen, innen sonst vereinzelt etwas gerändert und etwas fleckig. Insgesamt noch akzeptabler Zustand. Enthält die 4 Bände: Ernst Wichert: "Die Bahn des Verbrechens"; Hermann Heiberg: "Der große Zauberer"; Sven Hedin: "Dem Untergange nahe" (nicht komplett); Björnstjerne Björnson: "In ehrlichem Kampfe". Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen.‎

MareMagnum

Schwarz und Grömling GbR.
Berlin (-Tiergarten), DE
[Books from Schwarz und Grömling GbR.]

€ 68.00 Buy

‎GELLIUS, Aulus‎

‎Die attischen Nächte. Zum ersten Male vollst. übers. u. m. Anm. vers. v. Fritz Weiss. 2 Bde. (Unveränd. Nachdr. d. Ausg. Lpz 1875).‎

‎Darmstadt: Wiss. Buchges. 1981. VI,408/502 S. Ln.‎

‎<Sammel- u. Exzerptenwerk aus allen möglichen Büchern u. Quellen in geschickter u. unterhaltsamer Darbietung, entstanden ca. 150 n. Chr.>‎

Bookseller reference : 114349

‎Gelvin James L.‎

‎Il conflitto israelo-palestinese. Cent'anni di guerra‎

‎br. Il conflitto tra israeliani e palestinesi, e rispettivi progenitori, dura da oltre cent'anni. James Gelvin ne offre una ricostruzione storica completa e aggiornata al 2006, partendo dalla metà dell'Ottocento, quando gli abitanti della Palestina ottomana e gli ebrei dell'Europa orientale cominciarono a definirsi come "comunità nazionali" e in breve diedero origine a due movimenti nazionalisti contrapposti, che rivendicano ancora oggi la proprietà di una stessa terra. Dalla nascita dello Stato d'Israele in poi, il susseguirsi di guerre, sommosse, occupazioni e attentati che hanno insanguinato quei territori ha polarizzato l'attenzione internazionale, conferendo alla vicenda un'impronta di unicità. Gelvin analizza le interazioni tra le due comunità che si contendono la Palestina: i reciproci miti nazionali, le logiche interne che hanno innescato il conflitto, le condizioni storiche e le pressioni esterne che ne hanno influenzato lo svolgimento, il coinvolgimento degli Stati arabi e delle altre potenze straniere, i negoziati di pace, fino al recente "disimpegno" da Gaza, in uno scenario da incubo di cui è difficile immaginare la fine.‎

‎Gembillo Fabio‎

‎José Ortega y Gasset e la storia della filosofia‎

‎brossura‎

‎Gemma de Vesme (ca.1900), écrivain, probablement proche de César de Vesme, spirite.‎

‎Lettre autographe signée à Achille Ségard‎

‎Gemma de Vesme (ca.1900), écrivain, probablement proche de César de Vesme, spirite. L.A.S., sd, 1p in-4. A Achille Ségard (1872-1936), écrivain, journaliste. En-tête de la Société idéaliste. Elle le remercie pour l'envoi d'ouvrages et lui donne des indications pour son allocution du 18. Il est intéressant de noter ici que Gemma, qui participait aussi à la revue La Plume, était comme César de Vesme proche des milieux théosophiques ou spirites. [255]‎

Bookseller reference : 007534

Livre Rare Book

Librairie Trois Plumes
Angers France Francia França France
[Books from Librairie Trois Plumes]

€ 30.00 Buy

‎Gemmo Francesca‎

‎Jeux poema danzato. Un grande mosaico per grande orchestra‎

‎ill., ril. "Jeux, Poema danzato", scritto da Claude Debussy nel 1912, si colloca ai vertici dell'intera opera debussiana. È un variegato unicum, un grande mosaico per grande orchestra in cui il suono è elemento strutturale di partenza e il tempo diventa un fluire continuo, inesorabile e imprevedibile. Questo libro offre una minuziosa analisi che percorre battuta per battuta la partitura originale ed è diretto a tutti coloro che vogliano indagare e approfondire nel dettaglio gli aspetti formali, tecnici, compositivi e stilistici impiegati dal compositore francese nella composizione di un'opera che è punto di svolta per il pensiero musicale del '900.‎

‎Generali Dario‎

‎Le radici della razionalità critica. Vol. I-II‎

‎brossura Il volume raccoglie contributi di studiosi, collaboratori, amici, maestri e allievi di Fabio Minazzi, in occasione del suo sessantesimo compleanno, come atto di riconoscimento e di omaggio per il suo straordinario impegno scientifico, culturale, editoriale e civile nell'alveo della tradizione della Scuola di Milano a sostegno dei principi del razionalismo critico e del neoilluminismo. Gli studi di Minazzi si sono concentrati soprattutto su autori come Preti, Geymonat, Dal Pra, Popper, Petitot, Vasa, Enriques, Vailati, Cattaneo, Kant e Galileo. A questo filone di ricerca ha aggiunto quello sulla Scuola di Milano, su Antonio Banfi e le tradizioni filosofiche del razionalismo critico, del neopositivismo, del pragmatismo, del neoilluminismo e del realismo critico. Ha poi esteso questo ambito di studi al più ampio panorama epistemologico, filosofico e storico-culturale in cui si articolano le varie forme della razionalità scientifica moderna, con particolare attenzione ai secoli XIX e XX e alle vicende del razionalismo critico europeo e del mondo della prassi. Ha infine promosso la realizzazione dell'Archivio e della Biblioteca del Centro Internazionale Insubrico, che raccolgono, per lo più, carteggi e manoscritti di autori del razionalismo lombardo otto-novecentesco e Biblioteche d'autore di protagonisti della Filosofia della scienza e del pensiero.‎

MareMagnum

Mimesis Edizioni
Agrate Brianza, IT
[Books from Mimesis Edizioni]

€ 55.10 Buy

‎Genet, Jean‎

‎Der zum Tode verurteilte. Deutsch von Gerhard Edler.‎

‎Hamburg, Merlin, (1969). 21 S., 1 Bl. Mit 5 Illustrationen nach Lithographien von Hans Anschütz. 4°. Original-Pappe mit farbiger Vorderdeckelillustration.‎

‎Eines von 600 Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage 700). - Seitliche Kante des Hinterdeckels mit zwei kleinen Schabstellen, der Name des Illustrators wenig störend handschriftlich auf dem Vorderdeckel vermerkt. *Spindler 7, 7.‎

Bookseller reference : 11751

‎Genlis (d.i. S.F. Ducrest de Saint Aubin)‎

‎La Duchesse de la Valliere. 2 Bände (in 1 Buch).‎

‎Paris und Leipzig, Maradan und Grieshammer, 1804. 208 Seiten; 222 Seiten und 3 Blatt Verlagsanzeigen. Dekorativer Halbledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung. Schöne marmorierte Vorsätze. Unteres Kapital minimal bestoßen.‎

‎*Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 701675

‎GENLIS, ST.F. Mme de‎

‎Mythologie in Arabesken. durch 78 von ihr selbst gezeichnete Kupfer erläutert. Ein Handbuch für die Jugend, Künstler und Liebhaber des Alterthums. Uebersetzt v. Theodor Hell (d.i. K. Th. Winkler). Zweite mit einem vollständigen Namen- und Sachregister vermehrte Ausgabe. 2 in 1 Bd.‎

‎Leipzig, J. C. Hinrichs, 1814. Titelkupfer, Titel, 214 S.; Titel, 190 S., 13 Bl. Register, 1 Bl. Buchanzeigen, 11 mehrfach gefaltete Kupfertafeln m. 78 mythologischen Sinnbildern. Neuer Ppbd (durchgehend etwas, stellenw. auch etwas stärker braunfleckig, Tafeln braunfleckig u. am Rand geräunt, wenige Einrisse).‎

‎Die Autorin betont, sie habe es sich bei dieser für die "erwachsene Jugend" konzipierten Schrift "besonders angelegen seyn lassen, (sie) mit einer reinen Moral, einer vollkommenen Sittlichkeit, einer Ordnung, die es leicht macht, alle Thatsachen im Gedächtnisse zu behalten, mit nicht uninteressanten Untersuchungen und der größten Kürze auszustatten". Die "Arabesken" zeigen den mythologischen Gestalten zuzuordnende Attribute, Blumen und Pflanzen und etwas verschlüsselt den Namen in doppelter, symmetrischer Anordnung.- Goed. IX,283,18; Fromm III,10610; Slg Brüggemann I,264 (nur Theil 1).‎

Bookseller reference : 1305309

‎GENLIS, ST.F.de‎

‎Le petit La Bruyère, ou caractères et moeurs des enfans de ce siècle. Ouvrage fait pour l'adolescence, suivi d'une seconde partie, contenant un recueil de Pensées diverses, offert à la jeunesse. Nouvelle édition, revue, corrigée, et augmentée de plusieurs chapitres entièrement nouveaux.‎

‎Paris, Imprimerie de Crapelet/Chez Maradan, 1801. 385 S. Ppbd d. Zeit m. Rückenvergoldung (Einbd gebräunt u. etwas fleckig, Kapitale u. Ecken bestoßen, alter Besitzvermerk auf Vorsatz).‎

‎Neue Ausgabe des 1799 zuerst erschienenen Erziehungsbuches für junge Menschen auf der Schwelle zum Erwachsenwerden, das Madame de Genlis ihrem Enkelsohn, dem 12jährigen Anatole de la Woestine widmete. Sie fand, daß sie ihren anderen Büchern für diese Altersgruppe (Märchen, Drama und Briefroman) noch ein anders geartetes hinzufügen sollte. Als Vorbild diente ihr La Bruyères "Caractères de Théophrast", dem sie jedoch nur in Stil und Kolorit nacheiferte (und die eine oder andere Kapitelüberschrift übernahm oder parodierte), ohne ihr Buch dem gewaltigen Essaywerk des großen Moralisten gleichstellen zu wollen. Genlis baut in eine Erzählung Reflexionen über Begriffe wie persönliche Ehre, Lektüre, Übung und Lernen, brüderliche Liebe, Stundenplan oder Spott ein, während der zweite Teil, die "Pensées Diverses", Themen wie literarischer Geschmack, den Tod, Vorurteil, Reisen, Selbstmord, Intriganten, Eifersucht, Tugend und Menschenliebe in essayistischer Form abhandelt.- Auf der letzten Seite eine Anmerkung der Verfasserin, in der sie die Autorschaft für einige unter ihrem Namen erschienene Werke ablehnt und eine Liste ihrer in Deutschland zwischen 1795 und 1800 gedruckten Titel gibt.- Cioranescu II,30629; Gumuchian 2712 (2.? Aufl. 1804).‎

Bookseller reference : 1239978

‎GENLIS, St.F.de‎

‎Six nouvelles morales et religieuses. Paris u. London, L. Janet,.‎

‎(1821). 8, 315, (1) S., 3 Bl. Mit gest. Titel m. Vign. u. 5 Kupfertaf. Hldrbd d. Zeit (beschabt).‎

‎Cioranescu II, 30690; nicht bei Gumuchian.‎

Bookseller reference : 1049984

‎GENLIS, ST.F.de (Hrsg.)‎

‎Théatre a l'usage des jeunes personnes. Bd 1. (von 4). Contenant des pieces tirées de l'Ecriture-Sainte.‎

‎Maastricht, Dufour & Roux, 1785. 8 (von 12), 297 S. Ppbd d. Zeit (innen etwas gebräunt, es fehlen 4 S. Vorstücke).‎

‎Enthält 7 Dramen, u.a. über den Tod Adams, Isaac, Joseph und seine Brüder, Ruth und Noemi.‎

Bookseller reference : 1262682

‎Gennaro Rosario‎

‎La risposta inattesa. Ungaretti e il Belgio tra politica, arte e letteratura‎

‎brossura‎

‎Genoino, Giulio Introduzione, trascrizione e note a cura di Rosario Villari.‎

‎Memoriale dal carcere al Re di Spagna.‎

‎cm. 17 x 24, xvi-64 pp. con 2 ill. n.t. Fondazione Luigi Firpo. Centro di studi sul pensiero politico - Studi e testi Il Memoriale di Giulio Genoino qui presentato, e il suo Interrogatorio nel carcere di Madrid, proposto in appendice, si riferiscono al tentativo popolare di riforma promosso nel 1620 dallo stesso Genoino con l?accordo e il sostegno del vicer? duca di Osuna. La pubblicazione colma un vuoto della precedente storiografia e conferma l?importanza del programma di riforma elaborato dal Genoino. La sua autodifesa rispecchia anche incomprensioni e contraddizioni della corte di Madrid nei confronti della ?questione napoletana? Giulio Genoino?s Memorial and Interrogation in the prisons of Madrid, in the appendix, refer to the popular attempt of reform promoted in 1620 by Genoino with the approval and support of the Viceroy Duke of Osuna. Their publication fills a gap in the previous historiography and confirms the importance of Genoino?s reform program. His self-defense reflects the misunderstandings and contradictions of the court of Madrid on the problems of Naples. 210 gr. xvi-64 p.‎

‎Genovese Marilena‎

‎Il giardino dei Maudits‎

‎brossura Coniato dalla critica di indirizzo realistico e naturalistico per indicare spregiativamente un gruppo di giovani intellettuali francesi, il cui atteggiamento viene considerato dagli avversari come espressione di una degradazione culturale, il termine Decadentismo indica l'inizio di una nuova sensibilità poetica, che si può considerare - nei suoi caratteri generali come lo svolgimento e, contemporaneamente, la crisi dell'idealismo e del soggettivismo romantico. La coscienza della rottura tra nuova arte e la precedente, l'atteggiamento anticonformista, l'esasperazione dell'individualismo, il culto della violenza, l'evasione della società, la sfiducia nella scienza e nella ragione sono soltanto alcuni degli aspetti che lo caratterizzano. Benché il Decadentismo ebbe la sua concreta origine in Francia, esso fu un fenomeno di carattere europeo che interessò ben presto anche l'Inghilterra e la Germania, con i più significativi rappresentanti quali Oscar Wilde, che scrisse notevoli opere di tono estetizzante, William Butler Yeats, che fu un poeta di intima vena simbolistica, Stefan George e Rainer Maria Rilke, per citarne alcuni. Con questa raccolta, frutto del lavoro di esperti delle lingue francese, inglese, spagnola e tedesca, si è voluto rendere omaggio ad autori e a estratti di testi che ci è sembrato racchiudano meglio la temperie storica.‎

‎Genovese N. (cur.); Gesù S. (cur.)‎

‎Verga e il cinema. Con una sceneggiatura verghiana inedita di "Cavalleria rusticana"‎

‎ill.‎

‎Genovese Paolo Vincenzo‎

‎Cubismo in architettura‎

‎ill., br. Uno dei movimenti di maggior interesse dell'arte moderna è senza dubbio quello che la critica chiama Cubismo. L'analisi proposta dall'autore, si basa sulla genesi sviluppata nel contesto storico e culturale cui appartengono.‎

‎Genovesi Antonio; Pii E. (cur.)‎

‎Dialoghi e altri scritti intorno alle "Lezioni di commercio"‎

‎ril. Il libro ha un carattere composito che motiva la definizione del titolo; presenta scritti in parte inediti, in parte di difficile reperibilità, suddivisi in quattro sezioni: I. Varia; II. Dialoghi morali; III. Lingua e riforma scolastica; IV. L'affare delle Decretali con Appendice sull'Avvocato del Re. Il volume completa e conclude il progetto editoriale relativo alle opere di Antonio Genovesi.‎

Number of results : 29,520 (591 Page(s))

First page Previous page 1 ... 282 283 284 [285] 286 287 288 ... 331 374 417 460 503 546 589 ... 591 Next page Last page