Professional bookseller's independent website

‎Architecture‎

Main

See sub topics

Sub topics

Number of results : 98 711 (1975 Page(s))

First page Previous page 1 ... 699 700 701 [702] 703 704 705 ... 886 1067 1248 1429 1610 1791 1972 ... 1975 Next page Last page

‎Dietmar Elger, graphic design by Gabriele Sabolewski, ed. Dietmar Elger‎

‎Gerhard Richter Catalogue Raisonn Vol. 1 - 6‎

‎, Hatje Cantz, 2011-2017 Hardcovers; clothbound with dustjacket, 26.70 x 30.20 cm. 6 volumes; 1/ 2011. 512 pages., 539 ills. - 2/ 2017. 656 pages, 715 ills - 3/ 2013. 640 pages, 702 ills. - 4/ 2015. 600 pages, 645 ills. 5/ 2020. 600 pages, 700 ills. 6/ 2022. 528 pages, 700 ills - Text in German, English. **** VERY FINE CONDITION!!!! ISBN 9783775719780.‎

‎Gerhard Richter Catalogue Raisonn . Volume 1 - Nos. 1-198 1962-1968 / Volume 2 - Nos. 199-3881968-1976 / Gerhard Richter Catalogue Raisonn . Volume 3 - Nos. 389-651-21976-1987 / Gerhard Richter Catalogue Raisonn . Volume 4 - Nos. 652-1-805-61988-1994 // Gerhard Richter Catalogue Raisonn . Volume 5 Nos.806-899-8 1994-2006-/ Gerhard Richter Catalogue Raisonn : Volume 6 Nos. 900-957 2007-2019. Complete set.‎

Bookseller reference : 61603

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

1 150,00 € Buy

‎Dierk Engelken, Uwe Friedl .‎

‎Heinz and Ingrid Siery Ceramics Bronze Interiors: a Life with Art.‎

‎, Arnoldsche Art Publishers., 2013 Hardcover. 160 pages, 22x280x210 mm FINE ISBN 3897904012.‎

‎The first monograph about the oeuvre of Heinz and Ingrid Siery that traces their artistic development and outstanding design since the 1950s.‎

Bookseller reference : 50538

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

37,50 € Buy

‎Dieleman, Gre‎

‎Herinneringen aan Edegem.‎

‎, Ljubljana : His Story, 1999, Gebonden, Hardcover 96 pagina's met prachtige illustraties in z/w. ISBN 9612230692.‎

Bookseller reference : 52017

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

22,00 € Buy

‎Dieter Roelstraete, Ernst Van Alphen . Els Vander Meersch‎

‎Implants, Els Vander Meersch‎

‎, MER Paper Kunsthalle, 2006 Softcover, SC / 160 pages / 28 x 19 cm. Language ENG. ISBN 9789076979380.‎

‎Photography book by Els Vanden Meersch. Central theme is the memory of architecture. The historical scope of this publication reinforces the thematic sensibilities of her earlier phographic work: the control mechanisms, the paranoia and the latent violence behind large-scale building constructions.‎

Bookseller reference : 53889

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

29,95 € Buy

‎Dieter Roelstraete, Monika Szewczyk, Philippe Van Cauteren‎

‎Ives Maes, Recyclable Refugee Camp‎

‎BE, MER.paperkunsthalle , 2008 hardcover , 280x230mm, 144pages , English edition . ISBN 978907697959513.‎

‎Ives Maes probed the derailment of contemporary hyper-ethics with his project for a recyclable refugee camp. His latrines, wells, shelters and coffins, fabricated in a natural resin, raise ethics to a manic state. The Recyclable Refugee Camp tackles the ethical imperative that encourages art to intervene in the world, localizing the epicenter of a new utopia inside the boundaries of the art world itself. Excerpt from the text 'An economy of truth' by Wim Peeters, published in Flash Art nr. 235, 2004‎

Bookseller reference : 25293

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

29,00 € Buy

‎Dieter Koepplin, Bearbeitung: Celine Bastian‎

‎Joseph Beuys -Skulpturen Und Objekte. Katalog Band 1 Der Ausstellung Im Martin-Gropius-Bau Berlin 20.2. - 1.5.1988/ Joseph Beuys - Zeichnungen. The Secret Block For A Secret Person In Ireland, Katalog Band 2 Der Ausstellungen Im Martin-Gropius-Bau Berlin / 20.2.-1.5.1988 / Und In Der Kunsthalle Tuebingen / 14.5.-10.7.1988.‎

‎, Martin-Gropius-Bau Berlin., 1988 softcovers, 2 vols, 4to., 338 pages mit Beitraegen von u.a. Goetz Adriani, Heiner Bastian, Franz Joseph van der Grinten, , Franz-Xaver Kaufmann, Helmut Martin, Karin v. Maur, Thomas McEvilley, Theodora Viascher, Armin Zweite,.; Band 2 (4to. 524 pages. ISBN 3888142792.‎

‎Joseph Beuys -Skulpturen Und Objekte. Katalog Band 1 Der Ausstellung Im Martin-Gropius-Bau Berlin 20.2. - 1.5.1988/ Joseph Beuys - Zeichnungen. The Secret Block For A Secret Person In Ireland, Katalog Band 2 Der Ausstellungen Im Martin-Gropius-Bau Berlin / 20.2.-1.5.1988 / Und In Der Kunsthalle Tuebingen / 14.5.-10.7.1988.‎

Bookseller reference : 63078

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

39,00 € Buy

‎DIERICK Karel‎

‎La veranda sous toutes ses facettes, une oasis de paix entre la maison et le jardin.‎

‎Anvers, Coda, 1992. 25 x 31, 171 pp., très nombreuses illustrations en couleurs, cartonnage d'édition + jaquette, très bon état.‎

Bookseller reference : 30622

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

35,00 € Buy

‎Dierkens Françoise -Auby‎

‎Le Musée Horta à Bruxelles Saint-Gilles - Collection Musea Nostra sous la direction de Jean-Marie Duvosquel et Valentin Vermeersch - Arts Décoratifs‎

‎1 vol in-4 - Cartonnage + jaquette illustrée - 124 pages - 1990 - Editions Albin Michel - Illustrations en noir & blanc et couleurs‎

‎Bon état‎

Bookseller reference : 68006

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

20,00 € Buy

‎DIERKENS-AUBRY Françoise et VANDENBREEDEN Jos‎

‎Le XIXe siècle en Belgique, architecture et intérieurs.‎

‎Bruxelles, Editions Racine, 1994. 26 x 34, 240 pp., très nombreuses photos en couleurs, quelques illustrations en N/B, reliure d'édition pleine toile, très bon état.‎

‎Photographies de Christine Bastin et Jacques Evrard.‎

Bookseller reference : 76110

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

45,00 € Buy

‎DIERKENS Françoise‎

‎Musée Horta.‎

‎Saint-Gilles (Bruxelles), Musée Horta, 1983. 15 x 21, 48 pp., très nombreuses illustrations en couleurs et en N/B, broché, très bon état.‎

Bookseller reference : 102.686

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

10,00 € Buy

‎Dierkens-Aubry, Françoise‎

‎Musée HortaBruxelles-Saint-Gilles‎

‎Crédit Communal, Musea Nostra, 21, Bruxelles, 1990. In-4, reliure pleine toile éditeur sous jaquette illustrée en couleurs, 128 pp. Avant-propos - Eléments d'une biographie - Amis et commanditaires - La genèse d'un style - Mobilier et décoration intérieure - Historique d'une construction - Notes - Bibliographie.‎

‎Nombreuses illustrations et planches en noir et en couleurs. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Bookseller reference : 8451

‎Diebenkorn, Richard & Mark Stevens‎

‎Richard Diebenkorn: Etchings and Drypoints, 1949-1980‎

‎Houston, Houston Fine Art Press, 1981 hardcover with dustjacket and acrylic sleeve, 128 pages, 35 x 29 cm. EN.‎

‎Copiously illustrated in color and black and white. Catalogue Raisonne of all Diebenkorn's intaglio prints by Chantal Guillemin. Foreword by Phyllis Plous. Text by Mark Stevens. Glossary by Kathan Brown. Lovely presentation in an oversized format. The etchings and drypoints were assembled in 1979 for their first definitive exhibition at the University Art Museum in Santa Barbara.‎

Bookseller reference : 66228

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

45,00 € Buy

‎Diels. A.‎

‎Shadow of Rubens: Print Publishing in 17th-century Antwerp‎

‎, Brepols - Harvey Miller, 2009 Hardcover with dusjacket. VIII+271 p., 279 b/w ill., 225 x 305 mm, Languages: English. ISBN 9781905375509.‎

‎This book presents both an overview of the print production in the 17th century Southern Low Countries and a focused approach to the work of three collaborators of Rubens. Apart from their work as painters, these artists quickly penetrated the world of prints and each dominated a specific market segment. Abraham Van Diepenbeeck was a prolific designer of individual prints and print series. Erasmus Quelinus II often drew models for book-illustrations. Cornelis Schut ran an important workshop which produced many beautiful etchings. The book explores how these artists positioned themselves in an artistic field, operating in a highly competitive field that presented both threats and new opportunities. Their oeuvre is firmly set in a European context, spanning local, regional and international markets. An analysis is made of the relation between prints as reproductions of paintings and prints as autonomous inventions. The book argues that the importance of prints as autonomous creations has been underestimated for the 17th century. The book studies the connections between the three artists and some forty professional engravers who were active in 17th-century Antwerp. Many biographical data on these engravers are presented, and more than 100 prints are published for the first time. Ann Diels (1969) works at the Print Room of the Royal Library of Belgium and teaches the History of European Printmaking at the Free University of Brussels. She has published the New Hollstein volumes on the Collaert Family (2005-2006) and 'The Family Collaert (ca. 1555-1630) en de prentkunst in Antwerpen' (2009).‎

Bookseller reference : 51629

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

119,50 € Buy

‎DIERICK Karel‎

‎Verandas exclusives.‎

‎Anvers, Editions Coda, 1995. 25 x 32, 191 pp., très nombreuses photos en couleurs, dessins en couleurs et en N/B, reliure d'édition carton + jaquette, très bon état.‎

Bookseller reference : 60070

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

30,00 € Buy

‎DIERICK Alphonse‎

‎Vitraux de Chartres. Collection : Orbis Pictus.‎

‎Lausanne, Payot, s.d. (ca 1970). 12 x 19, 8 pp., nombreuses planches en couleurs, broché, couverture à rabats, bon état.‎

Bookseller reference : 87878

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

7,00 € Buy

‎DIEGO CHOLIZ, Gonzalo de y PASQUAL DE QUINTO Y DE LOS RIOS, José.‎

‎Dibujos de Academia de la Real Sociedad Económica Aragonesa de Amigos del País. Catálogo de la Exposición. Zaragoza, Octubre-Diciembre de 1983.‎

‎Zaragoza, 1983. Folio; 107 pp. Con 121 ilustraciones fotográficas en negro y color. Cubiertas originales.‎

‎Diehl Charles‎

‎Manuel D'Art Byzantin‎

‎Paris: Auguste Picard Editeur 1926. This is an about very good 2 volume hardcover set with light wear. Completely clean inside and out. Top of spine of volume 2 chipped. Text in French. Both volumes bound in blue cloth with a red leather title labels with gilt letters on the spine original tan softcovers bound in. This is the 2nd revised and expanded edition. Volume 1 published in 1925 volume 2 in 1926. 219 black & white illustrations. 9" high X 5 1/2" wide 480 & 464 pages. Both pages and illustratrations are actually numbered consecutively from volume 1. Small private collector bookplates on the inside front covers of both volumes. 2nd Edition. Revised. Enlarged. Hard Cover. Very Good. Auguste Picard, Editeur Hardcover‎

Bookseller reference : 010663

Biblio.com

Design Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Design Books]

33,84 € Buy

‎Diehl Charles‎

‎Manuel D'Art Byzantin‎

‎Paris: Auguste Picard Editeur 1926. This is a very good softcover copy of volume 2 only of this 2 volume set with light wear. Completely clean inside. Pages uncut. Text in French. Bound in the original tan wrappers. This is the 2nd revised and expanded edition. 219 black & white illustrations. 9" high X 5 1/2" wide 464 pages. Both pages and illustratrations are actually numbered consecutively from volume 1. . 2nd Edition. Revised. Enlarged. Soft Cover. Very Good. Auguste Picard, Editeur Paperback‎

Bookseller reference : 008173

Biblio.com

Design Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Design Books]

10,58 € Buy

‎Diehl John R‎

‎Manual of Lathing and Plaster Gysum Association Edition‎

‎New York: MAC Publishers Association 1965. An amalgamation of plasterering knowledge from thousands of catalogues literatures technical journals and the experience of hundreds of practitioners. Project conceived by National Bureau for Lathing and Plaster & published by originally by Mac Publishers Association in 1960. 366 pages with index well-illustrated by B&W photos and illustrations. Reddish cloths boards have small amounts of rubbing/wearing to corners and edges. Pages clean tight and unmarked. Extra shipping may be required. Uncommon. <br/> <br/> MAC Publishers Association hardcover‎

Bookseller reference : 002461

Biblio.com

High Park Books
Canada Canadá Canadá Canada
[Books from High Park Books]

32,15 € Buy

‎Diehl Lorraine B‎

‎The Late Great Pennsylvania Station‎

‎New York / Boston: American Heritage / Houghton Mifflin Company 1985. Fine condition in a Fine dust jacket. NO chips. NO tears. NO creases. NOT price clipped $19.95. NOT a library discard. Bright shiny clean square and tight. Sharp corners. Previous owner's ink stamps on half-title page and edges of the text-block. Otherwise pages are bright white clean crisp and unmarked. NO underlining. NO highlighting. NO margin notes. Oversize Hardcover. 8.75" wide by 11.25" tall. First printing. Photographs throughout. Bibliography. Index. Bound in the original red cloth stamped in shiny silver on the spine. Includes dust jacket. First Edition. Oversize Hardcover. Fine condition/Fine dust jacket. 168pp. American Heritage / Houghton Mifflin Company Hardcover‎

Bookseller reference : 016020 ISBN : 0828111812 9780828111812

Biblio.com

About Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from About Books]

66,42 € Buy

‎Diehl, Charles‎

‎Manuel D'Art Byzantin‎

‎This is an about very good 2 volume hardcover set with light wear. Completely clean inside and out. Top of spine of volume 2 chipped. Text in French. Both volumes bound in blue cloth with a red leather title labels with gilt letters on the spine, original tan softcovers bound in. This is the 2nd revised and expanded edition. Volume 1 published in 1925, volume 2 in 1926. 219 black & white illustrations. 9" high X 5 1/2" wide, 480 & 464 pages. (Both pages and illustratrations are actually numbered consecutively from volume 1). Small private collector bookplates on the inside front covers of both volumes.‎

MareMagnum

Design Books
New York, US
[Books from Design Books]

37,09 € Buy

‎Diehl, Charles‎

‎Manuel D'Art Byzantin‎

‎This is a very good softcover copy of volume 2 only, of this 2 volume set, with light wear. Completely clean inside. Pages uncut. Text in French. Bound in the original tan wrappers. This is the 2nd revised and expanded edition. 219 black & white illustrations. 9" high X 5 1/2" wide, 464 pages. (Both pages and illustratrations are actually numbered consecutively from volume 1).‎

MareMagnum

Design Books
New York, US
[Books from Design Books]

11,59 € Buy

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Monreal 1840.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Monreal 10. Sep 1840?. 20,8:13,5 cm. Blatt insgesamt leicht fleckig, Löchlein rechte untere Bildhälfte restauriert.‎

‎Dielmann wird sich für mehrere Tage in dem in der Eifel gelegenen Ort Monreal aufgehalten haben, wie eine weitere Zeichnung, die nur zwei Tage später entstand, beweist (vgl. Ausst. Kat. Jakob Fürchtegott Dielmann. Gründer der Kronberger Malerkolonie, Dokumentation der Museumsgesellschaft Kronberg e.V., Schriften Band 5, Frankfurt am Main 1986, Abb. S. 57). Dielmann studierte unter C.F. Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter J.W. Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von G. von Reutern (1794-1865) lernte er 1841/42 die malerische Schwalm kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für A. Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Bookseller reference : 079-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

450,00 € Buy

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Stiller Winkel in Traben-Trarbach, mit Wäscherinnen.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, mit Deckweiß gehöht, auf Zeichenkarton. 22,9:23,6 cm. - Verso an den Ecken Reste einer alten Verklebung. Literatur: Jakob Fürchtegott Dielmann. Gründer der Kronberger Malerkolonie. Hrsg. von der Museumsgesellschaft Kronberg im Taunus, Frankfurt am Main 1985, Farbabb. S. 84; vgl. auch die Vorzeichnung vom 24. August 1840, abgebildet in: op. cit., S. 58. Bildmäßig ausgeführte Aquarelle mit Architekturmotiven, wie das vorliegende, sind im zeichnerischen Werk Dielmanns nicht häufig anzutreffen.‎

‎Dielmann studierte unter Carl Friedrich Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von Gerhardt von Reutern (1794-1865) lernte er 1841-1842 die malerische Schwalm und damit die Willingshäuser Malerkolonie kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für Anton Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Bookseller reference : 309-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

3 800,00 € Buy

‎DIENERT F.‎

‎Etudes hydrologique, physique, chimique et bactériologique des eaux des Vals de Loire.‎

‎Broché. 179 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

25,00 € Buy

‎DIENERT F.‎

‎Etudes hydrologique, physique, chimique et bactériologique des eaux des Vals de Loire.‎

‎Broché. 108 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

18,00 € Buy

‎DIENERT F.‎

‎Surveillance des eaux pendant l'année 1923. (Eaux de Paris).‎

‎Broché. 103 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

12,00 € Buy

‎Diercks, Herbert / Möller, Hans-Kai / Schilling, Jörg‎

‎Die Strafanstalten in Fuhlsbüttel.‎

‎Hamburg, Schaff-Verlag, 2018. 59 S. Mit Abb. u. Ktn. (= Hamburger Bauhefte, 28). Quer-8vo. 14,8 cm x 20,8 cm. OBrosch.‎

‎Neuware. - Die im 19. Jahrhundert auch Hamburg erfassenden Neuerungen im Strafvollzug fanden ihren ersten Niederschlag im Bau der "Correctionsanstalt" ab 1867. Im ländlichen Fuhlsbüttel entstanden zudem das "Centralgefängnis" (1879) und des "Zweite Gefängnis" (1906) als mustergültige Justizanstalten, bevor einige ihrer Bauten 1933-1945 als Strafanstalt für "Schutzhaftgefangene" und Konzentrationslager fungierten. Heute sind Teile des denkmalgeschützten "Centralgefängnisses" aber vor allem die historischen, die Anstalten wie ein Kranz umgebenden Wohnhäuser der Justizbeamten durch Leerstand, Umnutzungs- und Wohnungsbaupläne gefährdet. (Verlagstext)‎

Bookseller reference : 88319

‎Dierichs, Angelika‎

‎EROTIK IN DER KUNST GRIECHENLANDS‎

‎Very Minor shelfwear to book and DJ. ; Zaberns Bildbände Zur Archäologie; 136 pages‎

‎Dierick, Karel‎

‎Exklusiv Wohnen im Wintergarten.‎

‎Antwerpen, Coda, 1995. 4°. 191 S. Mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + (leicht bestossen).‎

Bookseller reference : 1719DB

‎Dierkens Aubry Francoise Jos Vandenbreeden und Christine Bastin:‎

‎Art Nouveau en Belgique. Architecture & Interieurs‎

‎Duculot Paris 1991. Duculot, Paris, 1991. unknown‎

Bookseller reference : 233408

Biblio.com

Buchantiquariat Clerc Fremin
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buchantiquariat Clerc Fremin]

5 000,00 € Buy

‎DIERKENS-AUBRY, Francoise. VANDENBREEDEN, Jos BASTIN; Christine, EVRARD; Jacques‎

‎ART NOUVEAU IN BELGIUM : ARCHITECTURE AND INTERIOR DESIGN‎

‎Hardcover, 227 pages, ENG, 340 x 260 mm, book is as new, illustrations / images in fine colours and b/w, ISBN 9782801109861. .Photography Christine Bastin and Jacques Evrard. This book is the common result of the work of two authors of different training, one as an architect, the other as an art historian. The publisher proposed to both to explore Art Nouveau in Belgium in more depth from their own and specific points of departure, complementing each other. The result has become a fairly harmonious diptych, which nevertheless takes up some themes, but from a different angle. Like New‎

‎Dierna S, Karrer F‎

‎Le funzioni urbano-territoriali delle strutture universitarie. Convegno di studio sull'edilizia universitaria. Istituto per lo Sviluppo dell'Edilizia Sociale‎

‎31 cm, brossura editoriale brunita, p. 24 ciclostilate solo sul recto‎

‎Dierna S, Ventura M, Karrer F‎

‎Prime indicazioni per la determinazione di criteri ottimali di metodo nella progettazione di strutture universitarie. Convegno di studio sull'edilizia universitaria. Istituto per lo Sviluppo dell'Edilizia Sociale‎

‎31 cm, brossura editoriale, p. 14 ciclostilate solo sul recto‎

‎Dierna S, Ventura M, Karrer F‎

‎Prime indicazioni per la determinazione di procedure tecniche ottimali nella progettazione delle strutture universitarie. Convegno di studio sull'edilizia universitaria. Istituto per lo Sviluppo dell'Edilizia Sociale‎

‎31 cm, brossura editoriale, p. 27 ciclostilate solo sul recto‎

‎Dierna Salvatore, Karrer Franco‎

‎Le funzioni urbano-territoriali delle strutture universitarie. Ises‎

‎circa, 33 cm, br. editoriale, ciclostilato, p. 24 stampate solo sul recto‎

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Avanzi della Villa di M. Bruto a Tivoli.‎

‎1794. Radierung, Rom 1794, auf Bütten. 28:37,8 cm.-Leicht braunfleckig. Literatur: Andresen 19, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Sehr guter Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0156-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

300,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Cascata, e Ponte di St Rocco a Tivoli.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Velin. 37,4:27,8 cm. Literatur: Andresen 27, I (von II) mit der gerissenen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck des 1. Zustandes, mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge: ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0161-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

600,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Cascatella Superiore a Tivoli.‎

‎1796. Radierung, Rom 1796, auf Velin. 28:37,6 cm. Literatur: Andresen 28, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0162-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

350,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎In Villa Mecenate.‎

‎1794. Radierung, Rom 1794, auf Bütten. 28,2:37,6 cm. Literatur: Andresen 22, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Sehr guter Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0157-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

300,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Lago in Villa Borghese.‎

‎1793. Radierung, Rom 1793, auf Velin. 28:37,4 cm. Literatur: Andresen 14, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Tiefschwarzer Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0153-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

300,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Muro torto, preso in Villa Borghese.‎

‎1792. Radierung, Rom 1792, auf Velin. 28:37,2 cm. Literatur: Andresen 5, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0148-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

400,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Rovine del Piano superiore della Villa di Cassio a Tivoli.‎

‎1794. Radierung, Rom 1794, auf Velin. 37,7:28 cm. Literatur: Andresen 17, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge: ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0155-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

300,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Ruderi esistenti a Tivoli del Piano inferiore della villa di Cassio.‎

‎1793. Radierung, Rom 1793, auf Velin. 28,3:37,8 cm. Literatur: Andresen 16, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Tiefschwarzer Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0154-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

300,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Sepolcro di L. Cellio a Tivoli.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Bütten. 28,2:37,6 cm. Literatur: Andresen 23, I (von II) mit der gerissenen Schrift. Brillanter Abdruck des 1. Zustandes, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0158-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

600,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Situatione del Tempio di Vesta a Tivoli dirimpetto la Cascata.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Velin. 28,2:37,7 cm. Literatur: Andresen 25, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0160-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

450,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Tempio di Giove Olimpico in Villa Adriana.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Bütten. 28:37,7 cm. Literatur: Andresen 24, I (von II) mit der gerissenen Schrift. Brillanter Abdruck des 1. Zustandes, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0159-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

600,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Terme di Caracalla.‎

‎1793. Radierung, Rom 1793, auf Velin. 28,2:37,8 cm. Literatur: Andresen 13, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0152-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

350,00 € Buy

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Tivoli.‎

‎1793. Radierung, Rom 1793, auf Velin. 28,5:37,8 cm. Literatur: Andresen 10, I (von II) mit der gerissenen Schrift. - Brillanter Abdruck des 1. Zustandes mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Bookseller reference : 0150-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

600,00 € Buy

‎Dietmar Steiner; Compiler Austrian Society for Architecture; Editor Otto Kapfinger; Editor Johann Georg Gsteu; Editor Ernst Mate‎

‎Architecture in Vienna‎

‎Georg Prachner Verlag 1990. Paperback. Good. Georg Prachner Verlag paperback‎

Bookseller reference : SONG3853670504 ISBN : 3853670504 9783853670507

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

19,95 € Buy

Number of results : 98 711 (1975 Page(s))

First page Previous page 1 ... 699 700 701 [702] 703 704 705 ... 886 1067 1248 1429 1610 1791 1972 ... 1975 Next page Last page