書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Portraits‎

Main

ペアレントテーマ

‎Peinture‎
検索結果数 : 9,320 (187 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 163 164 165 [166] 167 168 169 ... 171 173 175 177 179 181 183 185 ... 187 次ページ 最後のページ

‎Senckenberg, Heinrich Christian von (1704-1768):‎

‎Portrait auf Gedenkblatt. Großer Gedenkstein mit mehrzeiliger Inschrift, darüber das Brustportrait in Medaillon, flankiert von 2 Putten, darunter das Familienwappen. Kuperstich von J.E. Mansfeld nach Messerschmid, Plattensignatur rechts unten‎

‎Format (Bildbereich): 29,3 x 19,5 cm, mit kleinem Rändchen um die Einfassunslinie. *Heinrich Christian Reichsfreiherr von Senckenberg (geb. 1704 in Frankfurt; gest. 30. Mai 1768 in Wien) war ein deutscher Jurist und Staatswissenschaftler. 1736 erhielt er einen Ruf an die neugegründete Universität Göttingen als Professor der Rechtswissenschaft. Er übersiedelte nach Wien, wo er 1751 zum Reichsfreiherrn erhoben wurde und bis zu seinem Tode 1768 als engster Mitarbeiter des Reichsvizekanzlers galt. Senckenberg verfasste zahlreiche Schriften und Quellensammlungen zur Rechtsgeschichte. - Seltenes Blatt zum Andenken an Senckenberg in Form eines dargestellten Gedenksteins, sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

‎Senefelder, Alois (1771-1834)‎

‎Deutscher Lithograph, Erfinder der Lithographie.‎

‎O.J. (um 1840). Kupferstich von Nordheim (Brustbild). Bildgrösse: 10,6 x 9 cm. Blattgrösse: 24,7 x 14,7 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Nordheim, Joh. Georg (1804-1853): Deutscher Kupferstecher.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1242AG

‎Sennert, Andreas (1606-1689)‎

‎Dt. Universitätsbibliothekar u. Orientalist.‎

‎O.J. (um 1680). Kupferstich (Kniestück stehend). Blatt- u. Bildgrösse (mit Legende): 24 x 15 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Die unteren beiden Ecken schräg und sonst bis zum Bildrand beschnitten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1021AG

‎SERRES, Jean de:‎

‎Inventaire général de l’histoire de France. Depuis Pharamond iusques à présent. Illustré par la conference de l’Eglise & de l’Empire. Reveue, corrigée & augmentée en ceste dernière édition, de ce qui s’est passé durant ces dernieres années iusques à present. Et nouvellement enrichi des Figures en taille-douce de tous les Roys.‎

‎A Paris, de l’imprimerie Claude Marette, 1647, in-4to, 6 ff. (dont le titre en rouge et noir avec grande vignette gravée - ‘Au Roy’ - l’usage ...- catalogue des roys de France + 1451 p. + 16 ff. de Table, illustré de 64 portraits gravés dans le texte (sur 8 p.), ex-libris gravé de ‘Protasius Alt’, également manuscr. au contreplat ‘Protasius Alt 1670’, en haut du titre et en bas du titre ‘JP Praroman’ et un dessin de l’écusson de la famille de Praroman en bas de la page, reliure en veau d’époque, charnière restaurée, bel exemplaire.‎

‎‘De la bibliothèque de Prot. ALT et de J. P. de Praroman’. Nombreuses erreurs de pagination (p. ex. la page 710 saute à 713 ensuite 784 à 485 etc etc. ). Exemplaire complet. Qqs galeries de vers surtout marginales, sinon bel exemplaire complet de ses portraits gravés. Vevey: Les anciens Ex-Libris Fribourgeois armoriés, p. 7, N° 5 (cf. le n° 100 pour l’écusson de Praroman); Wegmann 94; Brunet 23242 (diff. éditions , notre édition est parmi les plus complètes). Image disp.‎

書籍販売業者の参照番号 : 85560aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 1,379.10 購入

‎Serubbabel, (6. Jahrh. vor Christi):‎

‎Portrait des Serubbabel in ganzer Figur, bezeichnet "Zorobabel". Anonymer ganzseitiger Holzschnitt aus einem italienischen Buch des 16. Jahrhunderts.‎

‎Format (Bild): 170 x 140 mm. Blattgröße: 215 x 155 mm. *"Serubbabel (Vulgata Zorobabel) war Statthalter der Provinz Juda zur Zeit des Perserkönigs Dareios I. im 6. Jahrhundert v. Chr. Serubbabel war der Enkel des 597 v. Chr. nach Babylonien verschleppten Königs Jojachin von Juda. - Nach biblischer Überlieferung führte er die Juden nach Juda zurück, baute in Jerusalem den Altar zur Anbetung des jüdischen Gottes wieder auf und setzte damit den Opferdienst wieder in Gang. Nach dem Propheten Haggai richtete sich die messianische Erwartung Judas auf ihn. Nach Sacharja legte er den Grundstein für den Wiederaufbau des Tempels. Im Neuen Testament wird Serubbabel sowohl bei Matthäus als auch bei Lukas als Sohn des Schealtiël und Nachkomme Davids sowie Vorfahre Jesu von Nazaret erwähnt" (nach Wikipedia). - Gering gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

‎Seume, Johann Gottfried (1763 - 1810), Schriftsteller u. Dichter‎

‎Portrait. Brustbild. Kupferstich von F. Müller, um 1800. 18 x 15 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Etwas knapprandig. Am unteren Rand leicht braunfleckig. 9162 [L]‎

書籍販売業者の参照番号 : 9162

‎SEVIGNE Madame de:‎

‎Lettres de Madame de Sévigné, de sa famille et de ses amis. Nouvelle édition précédée d'un essai biographique et littéraire et ornée de deux portraits.‎

‎Paris, Chez Janet et Cotelle, 1822-1823. 12 volumes in-8 demi-maroquin vert, dos lisses ornés de filets, tomaison et titre dorés, ainsi que de fleurons à froid. Dos légèrement passés, quelques petites épidermures et taches, rousseurs. Ex-libris de H. Tronchin, étiquette du château de Bessinge sur contreplats.‎

‎Illustré de nombreux hors-texte, à savoir: 44 portraits, 17 planches (scènes et paysages), un arbre généalogique dépliant, une reproduction des armes familiales et 11 reproductions de lettres manuscrites en fac-similé dont 10 dépliantes.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8342

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€ 1,103.28 購入

‎Sevigne, Francoise Marguerite de (1646-1705):‎

‎Porträt. Brustfigur nach halbrechts. Stahlstich nach einer Zeichnung von Sandoz.‎

‎Format (Bildbereich): 110 x 115 mm. Blattgröße: 245 x 185 mm. *Françoise-Marguerite de Sévigné, Comtesse de Grignan (1646-1705), war eine französische Adelige. - Gut erhalten. Graphiken de‎

‎Seydlitz (Hrsg.):‎

‎Zwanzig Porträts Gelehrter Männer. Phototypien nach den besten gleichzeitigen Originalen mit biographischem Text.‎

‎36 x 27 cm. 20 Blatt Porträt-Tafeln und 20 Blatt Text. Orig.-Halbleinenmappe mit illustriertem Deckel. *Vermutlich eine Sonderdruck aus "Allgemeines Historisches Porträtwerk" mit einer Auswahl berühmter Gelehrter (u.a. J. Böhme, Descartes, Brkheimer, Bessel etc.). Graphiken de‎

‎Seyfert, Bernhard (1817-1870):‎

‎Portrait. Halbfigur in einem Sessel. Lithographie von Wachsmann.‎

‎Format (Bildbereich): 18 x 16 cm. Blattgröße: 47 x 31 cm. *Bernhard Seyfert (1817-1870) war Professor der Gynäkologie in Prag. - Etwas abgestaubt, geglättete Falzspuren. Graphiken de‎

‎Seymour, Jane (1509-1537):‎

‎Portrait. Brustfigur in architektonischem Medaillon, unten mit dem Namen und Insignien. Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780).‎

‎Format (Platte): 37 x 24 cm. Blattgröße: 41 x 26 cm. *Jane Seymour (1509-1537) war die dritte der sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII. Da sie niemals offiziell gekrönt wurde, war sie für die 17 Monate ihrer Ehe offiziell lediglich Royal Consort von England und Irland. - Der Stecher Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein holländischer Kupferstecher aus Amsterdam. In seinem langen Arbeitsleben schuf er mehr als 600 Portraits in barocker Manier seiner Vorbilder Drevet und Edelinck. - Blatt aus der Porträtfolge "Thomas Birch, The Heads of Illustrious Persons of Great Britain". - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

‎Seymour, Jane (1509-1537):‎

‎Portrait. Halbfigur nach halblinks. Radierung von Karl Eduard Büchel nach dem Gemälde von Holbein.‎

‎Format (Bildbereich): 25 x 18,5 cm. Blattgröße: 34,5 x 26 cm. *Jane Seymour war die dritte der sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII. Sie ist die Mutter des einzigen männlichen Thronfolgers Heinrichs VIII. und späteren Königs Eduard VI. und starb nach seiner Geburt am Kindbettfieber. Graphiken de‎

‎Sforza‎

‎Duke of Milan. Herzog von Mailand. Hüftbild en face in edler Kleidung. Stahlstich von Schultheiss nach Leonardo da Vinci, um 1850. 15,5 x 12,5 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Sforza, berühmte italienische Familie der Renaissance. 8061 [L]‎

書籍販売業者の参照番号 : 8061

‎Sforza, Sisto Riario (1810-1877):‎

‎Portrait. Halbfigur in Kardinalstracht. Lithographie auf Chinapapier von Bornemann.‎

‎Bildformat ca. 27 x 21 cm. Blattgröße: 45 x 30 cm. *Schönes Porträt des italienischen Kardinals Riario Sforza aus dem seltenen Prachtwerk "Actes et Histoire du Concile Oecumenique de Rome 1869". - Sisto Riario Sforza (* 5. Dezember 1810 in Neapel; † 29. September 1877 ebenda) war ein italienischer Bischof und Kardinal der römisch-katholischen Kirche in Neapel. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken fr‎

‎Sgricci, Tommaso (1789-1836):‎

‎Portrait. Brustbild nach viertelrechts. Punktierkupferstich von Conte nach Bisi.‎

‎Format (Platte): 265 x 190 mm. Blattgröße: 350 x 255 mm. *Tommaso Scricci (1789-1836) war ein skandalumwitterter italienischer Schauspieler, der für sein großes Talent bekannt wurde, seine Trägödien spontan während des Vortrages zu improvisieren. - Am oberen Blattrand etwas gebräunt. Insgesamt gut erhalten. - Seltenes Blatt. Graphiken de‎

‎SHAPIRO Nat; HENTOFF Nat; SMITH Charles Edouard; WILSON John; HEFER George & al.:‎

‎The jazz makers.‎

‎London, Peter Davies, 1958. In-8 de X-[4]-368-[2] pages, pleine toile bleue d'éditeur, titre et dessin en rouge au dos, jaquette fantaisie couleurs ornée de photographies en noir. Tout petit manques en tête et en queue de la jaquette.‎

‎Illustré de 21 portraits photographiques en noir, hors-texte.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8966

‎Shakespeare William. .‎

‎PORTRAIT "Shakspeare". 1564 Stratford upon Avon - 1616 ebda. Dichter und Schauspieler. Brustbild en face. Stahlstich von A. Schultheiss.‎

‎Ca. 1850. . Papierränder leicht stockfleckig [Ca. 1850]. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 57564

‎Shakespeare, William (1564- 1616), englischer Dichter‎

‎Brustbild nach viertelrechts. Kupferstich von Riepenhausen in Punktiermanier, um 1820. 5 x 5,5 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎8602 [L]‎

書籍販売業者の参照番号 : 8602

‎Shakov Yuri portraits by / edited by Thomas C. Clarie II‎

‎American Authors Card Game‎

‎U.S.Games Systems Inc. 1988. Fine and bright cards with images of each author - James Baldwin Steinbeck Hemingway and others U.S.Games Systems, Inc., 1988 unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 61349

‎Shaw Albert; Profusely Illunstrated with Contemporary Cartoon Portraits and Scenes Illustrator‎

‎Abraham Lincoln: His Path to the Presidency Vol one and Abraham Lincoln: The Year of His Election Vol two. 2 Vols‎

‎Review of Reviews 1/1/1929. Hardcover. Very Good. 2 volume set. Publisher's red cloth. Includes: Abraham Lincoln : his path to the presidency; The year of his election. Hardcover. Good binding and cover. Heavily illustrated. Library stamps and markings. This is an oversized or heavy book that requires additional postage for international delivery outside the US. Review of Reviews hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 1709060030

Biblio.com

SequiturBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: SequiturBooks]

€ 37.31 購入

‎Sheridan, Richard (1751-1816):‎

‎Anglo-ir. Dramatiker.‎

‎London, John Hall, 1791. Kupferstich von John Hall nach Josua Reynolds. Bild- u. Blattgrösse: 49 x 36 cm.‎

‎Hall, John (1771-1830): Schwed. Graphiker. Reynolds, Sir Joshua (1723-1792): Brit. Maler.‎

書籍販売業者の参照番号 : 192CG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: EOS Buchantiquariat Benz]

€ 275.82 購入

‎Sheridan, Richard (1751-1816):‎

‎Anglo-Irish writer.‎

‎1777. Copper engraving. Picture size: 16 x 9,5 cm. Leaf size: 18 x 11,5 cm and 25,5 x 19 cm respectively.‎

‎Re-margined.‎

書籍販売業者の参照番号 : 269CG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: EOS Buchantiquariat Benz]

€ 64.36 購入

‎Sheridan, Richard (1751-1816):‎

‎Anglo-Irish writer.‎

‎(London), J. Fielding and Pater noster Row, 1782. Copper engraving. Picture size: 14 x 9 cm. Leaf size: 17,5 x 11, cm‎

書籍販売業者の参照番号 : 492CG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: EOS Buchantiquariat Benz]

€ 45.97 購入

‎Sheridan, Richard (1751-1816):‎

‎Anglo-Irish writer.‎

‎N.d. (about 1820). Stipple engraving (portrait). Picture size: 8 x 6,5 cm. Leaf size: 14 x 9 cm.‎

書籍販売業者の参照番号 : 495CG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: EOS Buchantiquariat Benz]

€ 27.58 購入

‎Sheridan, Richard (1751-1816)‎

‎Anglo-ir. Dramatiker.‎

‎London, John Hall, 1791. Kupferstich von John Hall nach Josua Reynolds. Bild- u. Blattgrösse: 49 x 36 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 192C-Gr‎

‎Hall, John (1771-1830): Schwed. Graphiker. Reynolds, Sir Joshua (1723-1792): Brit. Maler.‎

書籍販売業者の参照番号 : 192CG

‎Sheridan, Richard (1751-1816)‎

‎Anglo-Irish writer.‎

‎N.d. (about 1820). Stipple engraving (portrait). Picture size: 8 x 6,5 cm. Leaf size: 14 x 9 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

書籍販売業者の参照番号 : 495CG

‎Sheridan, Richard (1751-1816)‎

‎Anglo-Irish writer.‎

‎(London), J. Fielding and Pater noster Row, 1782. Copper engraving. Picture size: 14 x 9 cm. Leaf size: 17,5 x 11, cm + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

書籍販売業者の参照番号 : 492CG

‎Sheridan, Richard (1751-1816)‎

‎Anglo-Irish writer.‎

‎1777. Copper engraving. Picture size: 16 x 9,5 cm. Leaf size: 18 x 11,5 cm and 25,5 x 19 cm respectively. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Re-margined.‎

書籍販売業者の参照番号 : 269CG

‎Sheridan, Richard Brinsley‎

‎PORTRAIT Richard Brinsley Sheridan. (1751 Dublin - 1816 London. britischer Schriftsteller). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[ca. 1845]. 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout (21 x 14,5 cm).‎

‎Miniatur-Porträt. - Richard Brinsley Sheridan, irischer Dramatiker u. Politiker.‎

書籍販売業者の参照番号 : 84937

‎Siber, Franz Xaver (1762-1830):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Unterrand mit Bezeichnung "Dr. F.X. Siber, Königl. Bayer. Hofmedicus".‎

‎Format (Bildbereich): ca. 200 x 200 mm. Blattgröße: 445 x 360 mm. *Maillinger II, 749. Gebhardt: Hanfstaengl Werkverzeichnis, S. 250. Über den königl. Bayerischen Hofmedicus Franz Xaver Siber (oder Sieber) aus München ist nicht viel bekannt. In einem Zeitungsartikel der Münchener Polit. Zeitung (1832) wird sein Alter (68) und der Todestag (4. Aug. 1830) bekannt gegeben, er war der Sohn des Münchner Chirurgen Ferdinand Sieber. Der Advokat Ignaz Perner veröffentlichte 1831 eine Schrift in 2 Bänden "Ueber die Verlassenschaft des Hofmedicus Dr. Sieber". Sieber hinterließ ohne Erben ein beträchtliches Vermögen in München. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Am rechten Unterrand mit kleinem altem Sammlerstempel. Insgesamt sehr gut erhalten. Graphiken de‎

‎Sibour, Marie Dominique Auguste (1792.1857):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Auguste Bry.‎

‎Format (Bildbereich ): 11 x 13 cm. Blattgröße: 19,5 x 15 cm. (Gebräunt und an der rechten unteren Ecke geknickt. Aud Untersatzpapier montiert. Insgesamt akzeptabel erhalten). *Marie Dominique Auguste Sibour (1792-1857) war ein französischer Geistlicher und Erbischof von Paris. Graphiken fr‎

‎SICHEM Christoffel van (Amsterdam 1546 - 1624)‎

‎Ritratto di Bernhard Knipperdolling‎

‎Bulino, 1605 circa, firmata in lastra, in basso a sinsitra: “CV Sichem Sculp: et excud:”. Da un disegno di Jan Cornelisz Woudanus, a sua volta basato su un soggetto di Aldegrever.  Tratta dall’opera Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren, so vande catholijcke, ende christelijcke kercke[…], pubblicata ad Amsterdam nel 1608 da C. van Sichem.  Ottimo esemplare, impresso su carta vergata coeva, con filigrana non identificata, in ottimo stato di conservazione. Ritratto di Bernhard Knipperdolling, uno dei capi del movimento anabattista a Münster; è raffigurato a mezzobusto, girato verso sinistra, con un guanto nella mano sinistra, in alto a sinistra un emblema con una mano che impugna una spada circondata da una corona di alloro. Secondo Hollstein, la lastra fu pubblicata con testo olandese e tedesco, con bordo ornamentale, nell’ edizione del 1608, senza testo e bordo ornamentale, nell'edizione del 1677. Engraving, 1605 circa, signed in plate, lower right of image: “CV Sichem Sculp: et excud:”. Based on a work of Jan Cornelisz Woudanus after a sketch of Aldegrever.  From Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren, so vande catholijcke, ende christelijcke kercke[…], published in Amsterdam in 1608 by C. van Sichem. Good example, printed on contemporary laid paper, with unidentified watermark, very good condition.  Portrait of the Anabaptist Bernhard Knipperdolling, leader of the Münster Anabaptists; showing a half-length portrait of Kipperdolling turnerd to the left, holding a glove in his left hand, on the top left an emblem with a hand holding a sword surrounded with a laurel wreath.  According to Hollstein, the plate was published with Dutch and German text, in ornamental border, used in editions 1608; without text and ornamental border in 1677 edition. New Hollstein (German) 183.copy c.I (Aldegrever; copy in reverse)‎

‎SICHEM Christoffel van (Amsterdam 1546 - 1624)‎

‎Ritratto di David Ioris‎

‎Bulino, 1605 circa, firmato in lastra, nell’immagine a sinistra sul basamento “C V. Sichem Sculpsit”. In alto a destra “C. Wou”.  Dall’opera Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren, so vande catholijcke, ende christelijcke kercke[…], pubblicata ad Amsterdam nel 1608 da C. van Sichem.  Ottimo esemplare, impresso su carta vergata coeva, in ottimo stato di conservazione. Ritratto di David Joris, o Jan Jorisz o anche Jan Joriszoon, in latino Ioannes Davidus Georgius (Fiandre, 1501 o 1502 – Basilea, 25 agosto 1556), anabattista, noto anche come Jan van Brugge. Dopo il fallimento della rivolta di Münster, alla quale non aveva partecipato, cercò di riunire i vari gruppi anabattisti a cui si era avvicinato dal 1528-30, ma le persecuzioni colpirono duramente il movimento. In rapporti con C. S. Curione e con S. Castellione, J. Rappresenta, dell'anabattismo, la corrente mistica con tendenze apocalittiche; da ciò il carattere profetico e le "visioni" che caratterizzano i suoi scritti, tra questi il Wonderboeck, waein dat van der Werldt den Versloten gheopenbaers (in traduzione: Il libro delle meraviglie in cui viene rivelato il destino del mondo) del 1542, raffigurato nel ritratto. È ritratto a mezzobusto, con un guanto nella mano sinistra; la mano destra, nella quale tiene un garofano, è appoggiata su un libro da lui scritto e il cui titolo, Wonder Boeck, è riportato sul taglio laterale. Secondo Hollstein, la lastra fu pubblicata con testo olandese e tedesco, con bordo ornamentale, nelle edizioni del 1608; senza testo e bordo ornamentale, nell'edizione del 1677. Engraving, 1605 circa, signed at upper left of image “C V. Sichem Sculpsit”. Inscribed, in plate, upper right of image: “C. Wou:” and inscribed on the edge of book “Wonder Boeck.”. Based on a work of Jan Cornelisz Woudanus. From Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren, so vande catholijcke, ende christelijcke kercke[…], published in Amsterdam in 1608 by C. van Sichem. Good example, printed on contemporary laid paper, with unidentified watermark, very good condition.  Portrait of David Jorisz. On the table a copy of Wonder Boeck, written by him. He lets his hand, in which he holds a carnation, rest on the book; in the other has a glove. Above his head the year 1554 and his age are mentioned. David Joris, (born 1501/02, Ghent or Bruges, Flanders—died August 25, 1556, Basel, Switz.), religious reformer, a controversial and eccentric member of the Anabaptist movement. He founded the Davidists, or Jorists, who viewed Joris as a prophet and whose internal dissension led—three years after his death—to the cremation of his body after his posthumous conviction as an heretic. According to Hollstein, the plate was published with Dutch and German text, in ornamental border, used in edition of 1608; without text and ornamental border in 1677 edition.‎

‎SICHEM Christoffel van (Amsterdam 1546 - 1624)‎

‎Ritratto di Herman Schoenmaecker‎

‎Bulino, 1605 circa. Da un disegno di Jan Cornelisz Woudanus. Tratto da Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren, so vande catholijcke, ende christelijcke kercke[…], pubblicato ad Amsterdam nel 1608 da C. van Sichem.  Ottimo esemplare, impresso su carta vergata coeva, con filigrana non identificata, in ottimo stato di conservazione. Ritratto di Harm (Harmen) Schoemaker (Schoenmaker), un anabattista olandese. Secondo Hollstein, la lastra fu pubblicata con testo olandese e tedesco, con bordo ornamentale, nelle edizioni del 1608; senza testo e bordo ornamentale, si trova nell'edizione del 1677. Engraving, 1605 circa. Based on a work of Jan Cornelisz Woudanus.  From Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren, so vande catholijcke, ende christelijcke kercke[…], published by C. van Sichem in Amsterdam in 1608. Good example, printed on contemporary laid paper, with unidentified watermark, very good condition.  According to Hollstein, the plate was published with Dutch and German text, in ornamental border, used in edition of 1608; without text and ornamental border in 1677 edition. Harm (Harmen) Schoemaker (Schoenmaker), a Dutch Anabaptist, who by his unsound bigoted fanaticism (he called himself the Messiah and even God the Father) caused a tumult at 't Zandt, Dutch province of Groningen, in January 1535. On the farm called "De Arke," owned by Eppe Pietersz, a wealthy farmer, a large crowd gathered, over 300 of whom were baptized in one night by Schoenmaker, assisted by Cornelis int Kershof. Schoenmaker was arrested and put in prison in Groningen, where he soon died insane. He clearly took the Münsterite views and initially considered himself an elect to bear the banner of God from Groningen to Münster; i.e., to be the leader of the revolutionary Anabaptists of the Groningen region to the New Zion, which Jan van Leiden had erected in Münster.‎

‎SICHEM Christoffel van (Amsterdam 1546 - 1624)‎

‎Ritratto di Johan Beuckels‎

‎Bulino, 1605 circa, firmato in lastra, nell’immagine in basso a destra: “Christof: van Sichem Sculp: et exc:”. Da un disegno di Jan Cornelisz Woudanus, a sua volta basato su Aldegrever. Dall’opera Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren, so vande catholijcke, ende christelijcke kercke […], pubblicato ad Amsterdam nel 1608.  Ottimo esemplare, impresso su carta vergata coeva, con filigrana non identificata, in ottimo stato di conservazione. Ritratto di Giovanni di Leida (propr. Jan Buytenwech), Capo degli anabattisti di Münster (Leida 1509-Münster 1536).  Secondo Hollstein, l’esemplare fu pubblicato con testo olandese e tedesco, con bordo ornamentale, nelle edizioni del 1608; senza testo e bordo ornamentale, fu pubblicato nell'edizione del 1677. Engraving, 1605 circa, inscribed, in plate, lower right of image: “Christof: van Sichem Sculp: et exc:”. Taken from a work of Jan Cornelisz Woudanus, this one based on Aldegrever’s sketch.  From Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren, so vande catholijcke, ende christelijcke kercke […], published in Amsterdam in 1608. Good example, printed on contemporary laid paper, with unidentified watermark, very good condition.  According to Hollstein, the plate was published with Dutch and German text, in ornamental border, used in edition 1608; without text and ornamental border in edition 1677. Portrait of Jan van Leiden, (1509 – 1536) an Anabaptist leader from Leiden, in the Holy Roman Empire's County of Holland. Half length, directed to the right, wearing an embroidered coat, a big chain with a crucifix around his neck and a cap; holding a sceptre and orb, a book and a rolled-up sheet of paper and leaning on a balustrade; at top left there is a scroll with an orb and a crown in front of two crossed swords.‎

‎Sickel, Johann Conrad (1769-1837):‎

‎Portrait. Brustfigur, Kopf en face. Lithographie von G. Schlick nach der Natur.‎

‎Blattgröße: 393 x 292 mm - Bildgröße 240 x 230 mm. *Sickel war 1823 bis 1829 mehrfach Bürgermeister der Stadt Leipzig. Diepenbroick 24363. - Schlick war ein Maler in Leipzig. An den Ecken alt montiert auf Trägerpapier. Insgesamt sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

‎Sickingen Franz von. .‎

‎PORTRAIT Franz von Sickingen. 1481-1523 Heerführer. Hüftbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1840. . Anführer der rheinischen u. schwäbischen Ritterschaft im "Ritterkrieg" als Unterstützer von Anhängern der Reformation stritt er für die Säkularisation der kirchlichen Güter. Seine Devise lautete "Beschirme die Gerechtigkeit! [Ca 1840]. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 57768

‎Sickingen, Franz von‎

‎PORTRAIT Franz von Sickingen. (1481 Burg Ebernburg - 1513 Burg Nanstein. Reichsritter). Schulterstück en profil. Stahlstich.‎

‎[ca. 1845]. 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout (21 x 14,5 cm).‎

‎Miniatur-Porträt. - Franz von Sickingen war Anführer der rheinischen u. schwäbischen Ritterschaft, mit der er Anhänger der Reformation im Kampf um die Säkularisation der kirchlichen Güter unterstützte. - Gebräunt u. leicht stockfl.‎

書籍販売業者の参照番号 : 84939

‎Sickingen, Franz von‎

‎PORTRAIT Franz von Sickingen. (1481-1523, Heerführer). Hüftbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1840]. 11 x 8 cm. (Blattgröße ca. 19 x 13 cm). Unter schwarzem Passepartout mit Goldlinieneinfassung.‎

‎Anführer der rheinischen u. schwäbischen Ritterschaft im "Ritterkrieg", als Unterstützer von Anhängern der Reformation stritt er für die Säkularisation der kirchlichen Güter. Seine Devise lautete "Beschirme die Gerechtigkeit!"‎

書籍販売業者の参照番号 : 57768

‎Sickingen, Franz von:‎

‎Lithographie von (Ferdinand Wolfgang) Flachenecker (1792-1847) nach Dürer.‎

‎574 x 355 mm (Blattgröße: 520 x 720 mm *Winkler 954. Großformatige Lithographie nach Dürers Altargemälde "Paumgartner" vor der Restaurierung. Die rechte Figur des Münchner Paumgartner Tryptichons wird hier mit den später hinzugefügten Änderungen und Übermalungen (Landschaft und Pferd etc) als Franz von Sickingen dargestellt. Nach der Restaurierung 1902-1903 wurde das Altargemälde wieder in den Originalzustand von Dürer (ohne Hintergrund) zurückgeführt. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

‎Siddons, Sara‎

‎PORTRAITSara Siddons. (1755 Brecon, Wales - 1831 London. Britische Schauspielerin). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[ca. 1845]. 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout (21 x 14,5 cm).‎

‎Miniatur-Porträt. - Sarah Siddons, geb. Kemble; war eine der größten Tragödinnen ihrer Zeit im englischen Theater. - Leicht gebräunt‎

書籍販売業者の参照番号 : 84940

‎Sidney, Earl of Godolphin (1645-1712):‎

‎Portrait. Brustfigur in architektonischem Medaillon, unten mit dem Namen und Insignien. Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach G. Kneller.‎

‎Format (Platte): 37 x 24 cm. Blattgröße: 41 x 26 cm. *Sidney Godolphin, 1. Earl of Godolphin (* 15. Juni 1645 in Breage, Cornwall; † 15. September 1712 in St Albans, Hertfordshire) war einer der führenden britischen Politiker des späten siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhunderts. Er verdankte seinen Aufstieg und seinen großen Einfluss nicht zuletzt dem ihm eigenen finanziellen Geschick als Politiker. Er wurde unterstützt und gefördert durch Marlborough. Der Stecher Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein holländischer Kupferstecher aus Amsterdam. In seinem langen Arbeitsleben schuf er mehr als 600 Portraits in barocker Manier seiner Vorbilder Drevet und Edelinck. - Blatt aus der Porträtfolge "Thomas Birch, The Heads of Illustrious Persons of Great Britain". - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

‎SIEURIN (M. J.)‎

‎Manuel de l'Amateur d'Illustrations - Gravures et Portraits pour l'Ornement des Livres français et étrangers‎

‎Paris, Adolphe Labitte, Libraire à la Bibliothèque Nationale, 1875. In-8 broché, VIII-242 p. Très bon état : bas du dos un peu abîmé.L'auteur : "Pour moi, l'art d'illustrer un livre demande l'attention d'un esprit distingué et la délicatesse du goût le plus parfait".‎

書籍販売業者の参照番号 : 6655

‎Siegmund, Wilhelm (Red.)‎

‎Porträts Deutscher Grafik-Designer 1974/75‎

‎Hamburg: Medien & Märkte Verlagsgesellschaft, 1974. 29,5 cm ; kart.‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, 93 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Umschlag etwas angedunkelt. Gutes Exemplar. hw1154‎

書籍販売業者の参照番号 : 107816

‎Siemens, Werner von (1816-1892)‎

‎Portrait. Brustbild nach halblinks. Stahlstich von Froer, um 1860. 11 x 9,5 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎7782 [L]‎

書籍販売業者の参照番号 : 7782

‎Siemens, Werner von (1816-1892):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertellinks. Stahlstich von Alfred Krause (1823-1894)‎

‎Format (Bildgröße): 175 x 145 mm. Blattgröße: *Werner von Siemens (1816-1892) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer. Er gilt als Begründer der modernen Elektrotechnik. - Bis an an den Plattenrand beschnitten und auf Untersatzpapier montiert und hinter Passeparout. Mit wenigen kleinen Braunfleckchen. Insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

‎Sienen, Jacob Albrecht v‎

‎PORTRAIT Jacob Albrecht von Sienen. (1768-1837, Syndicus in Hamburg seit 1794). Brustbild, en face. Aufgewalzte Lithographie v. Conrad Kiesel mit oval bronzierter, floraler Umrankung.‎

‎Hamburg, Lithographisches Institut Charles Fuchs, [ca. 1840]. 12,5 x 16 cm (Blattgröße 17,5 x 24,5 cm). Unter Passepartout mit Farblinieneinfassung.‎

‎Jakob Albrecht von Sienen (1768-1837) studierte die Rechte und wurde bereits 1794 mit gerade 26 Jahren zum Syndikus in Hamburg gewählt. Er leitete dort u.a. viele Jahre lang das Staatsfinanzwesen, war Zeitungszensor, Mitglied verschiedener Kommissionen und als Senats-Referent für die Formulierung vieler Anträge auf dem Gebiet von Verwaltung und Gesetzgebung verantwortlich und verfaßte zahlreiche Staatsschriften. - Kurzbiographie (1 Bl.) separat beiliegend.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23118

‎Sieyes, Emmanuel Joseph (1748-1836):‎

‎Portrait. Brustfigur in Medaillon (12,5 cm), gestochen in Aquatinta von Levachez. Darunter eine breite historische Szene zu dieser Person (4,5 x 14 cm) von Duplessi Bertaux in Radierung. In der unteren Hälfte mit Bezeichnung und Text zur Darstellung, eingraviert in Kupferstich.‎

‎Blattgröße: 375 x 225 mm (bis an die äußere Einfassungslinie beschnitten). *Emmanuel Joseph Sieyès (1748-1836) war ein französischer Priester und Staatsmann, er galt als einer der Haupttheoretiker der Französischen Revolution. - Aus dem Ergänzungsband der bedeutenden Kupferstichfolge "Collection complete des Tableaux Historiques de la Revolution Francaise", hier aus einem Exemplar der ersten Ausgabe, in welcher 60 Portraits in Gr.-Folio auf Velin ab "an 7" (= 1798) in Lieferungen erschienen. Das Medaillon-Portrait von Charles Francois G. Levachez (1760-1820) in Aquatinta oder Schabkunst, die historischen Szenen in Radierung von Jean Duplessi-Bertaux (1750-1818), der im Begleittext des Werkes als "le Callot de nos jours" bezeichnet wird. - Außenränder beschnitten bis auf die äußere Einfassungslinie und leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Graphiken de‎

‎Sieyes, Emmanuel Joseph (1748-1836):‎

‎Porträt. Brustfigur. Lithographie von Maurin.‎

‎Blattgröße ca. 50 x 33 cm - Bildgröße ca. 22 x 21 cm. *Emmanuel Joseph Sieyes (geb. 3. Mai 1748 in Fréjus; gest. 20. Juni 1836 in Paris) war ein französischer Priester und Staatsmann, einer der Haupttheoretiker der Französischen Revolution und der Ära des Französischen Konsulats. Ende der 1780iger Jahre kam er in Kontakt mit radikalen politischen Salons der Aufklärer in Paris und wurde Freimaurer in der Philosophenloge Neuf Sœurs in Paris. In der Französischen Revolution wurde er Mitglied der Nationalversammlung und hatte erheblichen Anteil an der Ausgestaltung der Französischen Verfassung von 1791. - Großes vollrandiges Bildnis, sauber und sehr gut erhalten. Graphiken fr‎

‎Sieyès, Emmanuel Joseph‎

‎PORTRAIT Emmanuel Joseph Sieyès. (1748 Fréjus - 1836 Paris, französischer Politiker). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎[ca. 1845]. 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout (21 x 14,5 cm).‎

‎Miniatur-Porträt. - Emmanuel Joseph Sieyès, französischer Priester u. Staatsmann, einer der Haupttheoretiker der Französischen Revolution u. der Ära des Französischen Konsulats. - Etwas stockfleckig‎

書籍販売業者の参照番号 : 84913

検索結果数 : 9,320 (187 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 163 164 165 [166] 167 168 169 ... 171 173 175 177 179 181 183 185 ... 187 次ページ 最後のページ