GÖTTLICHER, Erhard.
Erhard Göttlicher. Arbeiten 1970-77. (Katalog der) Ausstellung im Haus am Lützowplatz, Berlin, Okt./Nov. 1977.
4° (ca. 29 x 17,3 cm). 2 x (22) S. als Doppelblock gegenüber in einen farbig illustrierten Original Doppel-Klappdeckel gebunden. Original Karton, ambitioniert gestaltet mit ausklappbarem, farbig als Einheit gestaltetem Doppeldeckel. Sehr guter Zustand. Der 1946 in Graz geborene Künstler studierte bei Hrdlicka, 1975 Villa Massimo-Preisträger, machte sich auch eine Namen als Buchillustrator (u.a. "Nana" v. E. Zola). Texte: Gudrun Scholz und Ulrich Gertz. Mit 19 zum Teil farbigen Abbildungen männlicher und weiblicher Akte, bzw. nackter Körperpartien.
|
|
Haas, Roland
Landschaftssequenzen. [Vorzugsausgabe mit Original-Aquarell]. Mit einem Text von Ingo Springenschmid.
Vandans, Roland Haas, 1995. Quer-4°. 23,5 × 28,5 cm. 14 Seiten und 6 Blatt. Original-Pappband. [5 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 1006EB
|
|
Haas, Roland
oben und unten. [Vorzugsausgabe]. Mit einem Text von Ulrich Gansert.
Schruns, Mag. art. Roland Haas., 1998. Querformat. 23 x 28 cm. 22 Blatt. Original-Pappband mit handgearbeitetem Vorderdeckel.
Bookseller reference : 55667CB
|
|
Haase, Karl (1820-1877):
"General-Ansicht der Regatta in Barcola". Panoramaansicht der Segelregatta in Barcola (Triest). Bleistiftzeichnung mit Weißhöhungen auf ockerfarbenem Velin. Rechts unten signiert und bezeichnet.
Format: 23,5 x 49 cm. *Panoramaansicht über die Bucht von Bartholomeo in Triest mit Segelschiffen, im Vordergrund eine große Anzahl Zuschauer. Diese Zeichnung wurde 1871 verwendet als Vorlage für die Illustrationen in der "Leipziger Illustrirte Zeitung" zu dem dort am 16. Dezember 1871 erschienenen Artikel "Die Regatta bei Barcola". Aufbauend auf dieser alten Tradition im 19. Jahrhundert wurde 1969 hier die weltweit größte jährliche Segelregatta "Barcolana" gegründet und Triest nennt sich heute auch "Trieste, citta della Barcolana". Die vorliegende Zeichnung zeigt die Vorgängertradition im 19. Jahrhundert. Provenienz: Sammlung Denzel. - Der österreichische Maler und Zeichner Karl Haase lebte in Triest und unterhielt dort eine Malschule. Er schuf zahlreiche italienische Landschaften, Ansichten und Szenen aus dem Volksleben. - Sauber und gut erhalten. Zeichnung/Aquarell de
|
|
Haase, Karl (1820-1877):
"Hochzeitszug in Risano". Hochzeitszug durch eine belebte Straße vor einer Häuserzeile. Bleistiftzeichnung mit Weißhöhungen auf ockerfarbenem Velin. Rechts unten signiert und bezeichnet.
Format: 30 x 46 cm. *Fein ausgeführte volkstümliche Szenerie: Ein Hochzeitszug in Risano (Venetien, ital.) mit dem Brautpaar, angeführt von Salut schießenden Soldaten, die Leute auf der Straße grüßend und zuschauend. Die Figuren im vordergrund sind präzise ausgearbeitet, die Häuserzeile im Hintergrund eher schemenhaft skizziert. Provenienz: Sammlung Denzel. - Der österreichische Maler und Zeichner Karl Haase lebte in Triest und unterhielt dort eine Malschule. Er schuf zahlreiche italienische Landschaften, Ansichten und Szenen aus dem Volksleben. - Sauber und gut erhalten. Zeichnung/Aquarell de
|
|
HACKERT, Phil. (attrib. - Genève) (Indication au crayon au dos):
Pierre Pertuis.
s.d., vers 1820 27x35 cm, beau dessin, lavis grand format avec attribution ancien, 1 feuille.
Bookseller reference : 107156aaf
|
|
Haftmann, Werner
Emil Nolde. Ungemalte Bilder. Aquarelle und "Worte am Rande"
Köln: Verlag M. DuMont Schauberg, 1971. 39 S., 40 Taf. ; 33 x 30,5 cm ; Leinen.
Bookseller reference : 129343
|
|
Haftmann, Werner (Einführung)
Meisteraquarelle des 20. Jahrhunderts. Nolde, Macke, Feininger, Dufy, Moore, Schmidt-Rottluff, Cézanne, Signac, Kokoschka, Picasso, Klee, Chagall
Köln: Verlag M. DuMont-Schauberg, 1964. 33 x 30,5 cm ; Halbleinen.
Bookseller reference : 127391
|
|
Hagen, Sylvia / Werner Stötzer
Skulptur - Zeichnung. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, 22. Mai - 18. August 2002 und im Kunsthaus Apolda Avandgarde, 5. Oktober - 24. November 2002. Mit einer kleinen Zeichnung von Stötzer auf dem Vortitel und einer Widmung von beiden Künstlern.
Apolda: Eigenverlag 2002. 96 Seiten. Original Pappband (tadelloses Exemplar). 26 x 20 cm. [2 Warenabbildungen] fest gebunden
Bookseller reference : 31683-yk1041
|
|
Halbritter, Gerhard (1908-2002):
2 Porträts. Ein älterer Herr und einer Dame mittleren Alters. 2 Bleistiftzeichnungen, signiert und datiert
Bildformat: Je ca. 22 x 20 cm. Blattgröße je 42 x 29,5 cm. *Entstanden bald nach seiner Internierung und Ausweisung aus Dänemark, das dargestellte Paar sind vermutlich die Eltern des Künstlers. - Gerhard Richard Halbritter (geb. 11. September 1908 in Mühlhausen/Thüringen; gest. 15. Juli 2002 in Tübingen) war ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Grafiker. Er arbeitete u.a. in Baden-Baden und Tübingen. Er hinterließ umfangreiches graphisches Werk, u.a. über 100 Radierungen zu Sakralbauten wie z. B. Ulm, Basel, Strassburg, Mainz, Barcelona, Kopenhagen, Speyer, Freiburg. Zeichnung/Aquarell de
|
|
Hallensleben, Georg (*1958)
Bichoui. 2 Bilder, recto und verso. Acryl auf Polyester. Handschriftlich signiert und datiert 2001, mit handschriftlicher Widmung von Georg Hallensleben, datiert 7.3.2001.
o.J. 35x29,7 cm.
Bookseller reference : 15556BB
|
|
Hallensleben, Georg (*1958)
Dorf / Landschaft. Acryl auf Polyester. Recto eine Skizze. Handschriftlich signiert.
(Ca. 2000). 42x29,7 cm.
Bookseller reference : 15557BB
|
|
Hallensleben, Georg (*1958)
Zugbild. 2 Bilder, recto und verso. Acryl auf Polyester. Handschriftlich signiert und datiert 1998. Mit handschriftlicher Widmung von Georg Hallensleben, datiert 31.10.2001.
o.J. 29,7x42 cm.
Bookseller reference : 15555BB
|
|
Hamberger, Walter
Friedrich Voltz.- Aquarelle, Zeichnungen und Skizzen. Text und Bildauswahl Walter Hamberger.
Roeenheim, Rosenheiner Verlagshaus, ^986. zahlr. teilw. farb. Abb., 163 S. qu.-8°, ill. OPp.
Bookseller reference : 35648
|
|
Hamelmann, Udalrike
Märchenhaft - Farbimaginationen zu Goethes "Märchen"
Paderborn, Bonifatius, 1994. fester Pappband, mit farbiger Deckelillustration, ca. DinA4, 92 Seiten, viele Farbabbildungen auf schwarzem Papier, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, berieben und bestoßen, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand
Bookseller reference : 12543ku
|
|
HANRIOT de SOLAZ
contes pour les femmes.
première épreuve aquarellée et réhaussé à la gouache par l'artiste pour la couverture du livre d’Arsène HOUSSAYE Contes pour les femmes. Signature angle inférieur droit. 130x195mm. On joint épreuve en couleurs pour la couverture du livre de Ch. AUBERT les frileuses. 140x225mm. Petites rousseurs
Bookseller reference : 10621
|
|
HANDSCHIN, E.
Le Monde merveilleux des Papillons tropicaux. Aquarelles de W. LINSENMAIER.
Bruxelles, Artis, 1957. in-4° 102 pages, 48 illustrations en coul. (chromos), rel. cartonnage ed., jaquette illustree.
Bookseller reference : 25699
|
|
HANDSCHIN, E.
Le Monde merveilleux des Papillons tropicaux. Aquarelles de W. LINSENMAIER.
in-4° 102 pages, 48 illustrations en coul. (chromos), rel. cartonnage ed., jaquette illustree. Bel exemplaire (dos de la jaquette frotte). [P-13]
|
|
Hans Kuhn
Aquarelle und Gouachen aus sechs Jahrzehnten. Ausstellung vom 15.Juni bis 24.August 1991.
Berlin. origi.Broschur, gr.4°, 100 Seiten.
Bookseller reference : 42060
|
|
Hapke, Karl
Alt-Hannover in Aquarellen und Zeichnungen Mit e. Einf. von Herbert Röhrig. Ausgew. u. erl. von Helmut Zimmermann
Madsack & Co.; Hannover, 1966. 127 S.; zahlr. Abb. gebundene Ausgabe
Bookseller reference : 21010
|
|
HARLOFF (Guy).
Hop.
Aquarelle originale sur feuille de carnet quadrillé, vers 1960 (21/26 cm).
Bookseller reference : awd-1138
|
|
HARRISON, Hazel:
L’encyclopédie de l’aquarelle. Aquarelle-gouache-acrylique.
Paris, Fleurus, 1997, gr. in-8vo, 192 p., richement ill. d’aquarelles en couleurs cartonnage original ill.
Bookseller reference : 114697aaf
|
|
Harper
Peindre a l'aquarelle
Konemann 1996 In-4 reliure éditeur sous jaquette, 224 pp. Illustrations couleurs
Bookseller reference : 4577
|
|
HARLOFF (Guy).
Under the Green Moon…
Aquarelle originale sur papier fin contrecollé, titrée et datée 1957 en marge.
Bookseller reference : awd-1139
|
|
HARDIE Martin
Water-Colour Painting in Britain. BRIGHT, CLEAN SET
3 vols. sm. folio, Mixed Impressions, with coloured frontispieces and very numerous monochrome reproductions (many full-page) in the text; original grey cloth, gilt backs, backstrips lightly sunned else a very good clean set. The set comprises Vol. I: The Eighteenth Century (second edition 1967); Vol. II: The Romantic Period (first edition 1967); Vol. III: The Victorian Period (first edition 1968). Bright set of a standard reference.
|
|
Haring, Keith
Dog. Kleine Zeichnung (1,8x2,5 cm), montiert auf Papier (14,6x10,4 cm).
1983.
Bookseller reference : 87508AB
|
|
Harms, Zandra
Zandra Harms.
Heidelber, Das Wunderhorn, 2008. o. S. 8° Oktav, Softcover/Paperback
Bookseller reference : 71889
|
|
Harper, Sally (Hrsg.)
Aquarellmalerei.
Köln : Könemann, 1996. 224 S. (31 cm) Großformat, Broschierte Ausgabe
Bookseller reference : 43991
|
|
Harrison, Don
Aquarellieren wie die Meister - einfach, richtig, sicher
Augsburg, Weltbild / Bechtermünz, 1998. fester Pappband, mit farbigen Deckelillustrationen, ca. DinA 4, 96 Seiten, durchgehend Farbillustrationen zum Text, minimale Gebrauchsspuren, minimal eckbestoßen, Seiten gering randgebräunt, gut erhalten / guter Zustand [5 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 30768ku
|
|
Hasler, Bernhard (1884-1945):
Liegender männlicher Leichnam, wird von zwei Frauen wehklagend betrauert. Tuschfederzeichnung von Bernhard Hasler. Unten rechts mit Bleistift signiert. Ohne Datierung, ca.
Format: 17,7 x 22,5 cm. Gezeichnet auf kräftigem kartoniertem Papier (27 x 30,5 cm). *Bernhard Hasler (geb. 1884 im schlesischen Schreckendorf, gest. 1945 bei einem Bombenangriff) war ein deutscher Maler und Zeichner. In Berlin war er Schüler von Emil Orlik und Lovis Corinth. Seit 1913 unterrichtete er als Lehrer an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Er gehörte zu den Mitbegründern der Novembergruppe. 1914 erhielt er den Villa-Romana-Preis. In den 1920er Jahren schuf Hasler u.a. zahlreiche Berliner Motive Haslers Bilder wurden jährlich in der Preußischen Akademie der Künste ausgestellt. - Rückseitig mit Bleistift bezeichnet "Komposition II". Zeichnung/Aquarell de
|
|
Hauth, Dora (1874-1957)
4 Kinderbildnisse (Familie Reinhart, Winterthur). Bleistift auf Papier.
Um 1930. Bildgrösse 19x27 cm. Unten signiert, 2 Porträts bezeichnet. Gerahmt ohne Glas 31x47 cm.
Bookseller reference : 78474AB
|
|
Hauth, Dora (1874-1957)
Ascona. Farbstift.
1927. Bildgrösse 22x14 cm. Unten links signiert, bezeichnet und datiert. In Glasrahmen 27x22 cm.
Bookseller reference : 78957AB
|
|
HE YIFU ou Yifu HE (1952-2008) Avranches
JEUNE FILLE NUE ASSISE lavis original
Lavis original à l'encre de chine sur papier de riz. Signature et cachet. Dimensions 445 x 325 mm. Expédition lettre recommandée R3 Venez consulter l'ensemble de mes objets sur mon site antharedeschuyter.fr !
Bookseller reference : 4293
|
|
HE YIFU ou Yifu HE (1952-2008) Avranches
JEUNE FILLE A GENOUX ASSISE SUR SES TALONS lavis original
Lavis original à l'encre de chine et aquarelle sur papier de riz. Signature et cachet. Dimensions 445 x 325 mm. Expédition lettre recommandée R3 Venez consulter l'ensemble de mes objets sur mon site antharedeschuyter.fr !
Bookseller reference : 4294
|
|
HE YIFU ou Yifu HE (1952-2008) Avranches
PINSONS, GEAIS (?) ARBRE EN FLEURS lavis original
Lavis original à l'encre de chine et aquarelle sur papier de riz. Signature et cachet. Dimensions 445 x 325 mm. Expédition lettre recommandée R3 Venez consulter l'ensemble de mes objets sur mon site antharedeschuyter.fr !
Bookseller reference : 4296
|
|
Heckel, Erich
Erich Heckel.
Braunschweig Kunstverein Braunschweig, 1985. 207 S. 8° Oktav Brosch.
Bookseller reference : 16490
|
|
HEDOIN R.-A. Illustrations de P. Rousseau. Aquarelle de F. Craenhals.
L'odysée du professeur Moor.
Couverture souple. Broché. 108 pages. Quelques pages mal coupées. Couverture légèrement défraîchie.
Bookseller reference : 67006
|
|
Heider, Klaus
Balancen des Wahren und Schönen. Klaus Heider.
Ostfildern : Cantz, 1994. 112 S. : nur Ill. , Pp.
Bookseller reference : 933897
|
|
Heilmeyer, Marina
Floras schönste Blüten.
München: Prestel, 2007. Kleine Geschichte des Blumenaquarells (Mit einem Essay von Marina Heilmeyer) 79 S.; 27x23,5 cm Großformat, illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe
Bookseller reference : 13030
|
|
Heine, Th. Th. (1867-1948):
"Der Fall Traub". Originale Tuschezeichnung von Th.Th Heine als Vorlage für das Titelblatt des Simplicissimus vom 23. September 1912.
26,5 x 22,5 cm. (Blattgröße: 30 x 25 cm). Rückseitig mit mehreren Zeilen handschriftliche Druckanweisungen bezüglich der Farben des Hintergrundes (wohl von Heine). "Bitte die Farben absolut genau!". *"Der Fall Traub": Gottfried Traub (1869-1956 in München) war ein deutscher Theologe und sozialliberaler Politiker. Der schwäbische evangelische Theologe Traub engagierte sich für soziale Gerechtigkeit und publizierte entspr. Bücher, u.a. "Grundzüge einer Sozialethik". 1911 verteidigte er öffentlich den Kölner Pfarrer Carl Jatho in einem sogen. Irrlehreprozess und kritisierte das ergangene Urteil (Amtsenthebung) sowie den federführenden altpreußischen Evangelischen Oberkirchenrat u.a. in entsprechenden Streitschriften. Das führte zu einem Disziplinarverfahren gegen Traub mit dem Urteil der Amtsenthebung und zusätzlich der Aberkennung der Pension und auch seines Pfarrertitels. Dies wurde vom Simplicissimus im Titelblattt zur Ausgabe vom 23. Sept. 1912 aufgenommen in einer bissigen satirischen Zeichnung von Th.Th. Heine. In der Unterzeile fragt Martin Luther "Müßt ihr denn aus meiner Kirche jedes freie Wort verbannen?" Ja, Sie können auch von Glück sagen, dass Sie bloß die katholische Kirche reformiert haben. Wir hätten Ihnen anders auf den Kopf gespuckt!". - Thomas Theodor Heine (1867-1948) war ein deutscher Maler, Zeichner, Gebrauchsgraphiker und Schriftsteller jüdischer Herkunft. Er arbeitete seit 1892 bis 1933 in München als Graphiker und bissiger Karikaturist für die "Fliegenden Blätter", den Simplicissimus" und andere Zeitschriften. Auch das Logo des Simplicissimus (die rote Bulldogge) stammt von ihm, ferner Plakate und andere Gebrauchsgraphik. Heine mußte nach 1933 wegen seiner kritischen Gesinnung und seiner jüdischen Herkunt enteignet und mittellos ins Exil fliehen. Nach verschiedenen Stationen in Tschechien und Norwegen gelangte er nach mehreren Jahren 1939 ins schwedische Exil, wo er die schwedische Staatsbürgerschaft erhielt. Zeichnung/Aquarell de
|
|
Heinrich, Wolfgang und Annemarie Winger
Die Insel : Sylt in Aquarellen. von Wolfgang Heinrich und Texten von Annemarie Winger
Bielefeld : Kock [2006]. 120 S. : 49 Aquarelle, 3 Fotos ; 24 x 26 cm, 860 gr., mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Bookseller reference : 47733
|
|
Hejzlar, Josef
Aquarelles chinoises l'école de Chang-hai.
Paris éditions Cercle d'art 1986, in-4 (29,5X24,5 cm), 62 pages(1),29 illustration en noir dans le texte et 115 illustrations en couleurs hors texte (photographies de Bedrich Forman).Toile écrue éditeur sous jaquette illustrée en couleurs. 1180 gr.
Bookseller reference : DZN-304
|
|
HELLEU (Paul).
"Insouciance".
1900 Aquarelle et mine de plomb, (1900), 9.6 x 8 cm. (format à vue), 20.7 x 14.3 cm. (format de la feuille).
Bookseller reference : 24308
|
|
HELLU.
"Le Grand Dieu Pan".
1 Aquarelle et encre de Chine signée en bas à droite, (1920), 22.5 x 29 cm.
Bookseller reference : 10440
|
|
HELNWEIN.- ARTMANN, H. C. / BAUER, W. / FRISCHMUTH, B. / STRAUSS, B.
Gottfried Helnwein.
Orac Pietsch, 1981, in-4to, 302 S., reich ill. farbig und s./w., Original-Pappband mit OU.
Bookseller reference : 129660aaf
|
|
Helbig, Walter (1878-1968)
Häusergruppe. Mischtechnik auf Papier.
o.J. Bildgrösse: 29x37 cm. In hellem Glasrahmen 49x49 cm.
Bookseller reference : 74343AB
|
|
Helbing, Hugo
Katalog der Sammlung F. Kalister, Triest. Ölgemälde sowie einige Aquarelle hervorragendster moderner Meister. Auktion in München in der Galerie Helbing, 7. April 1908.
München, Helbing, 1908. 4 Bll., 42 S., 32 Tafeln. 4°, OBrosch. mit OPergaminumschlag mit goldgepr. Titelaufdruck.
Bookseller reference : 190266
|
|
Hellmann, Boris (1905-1975 Heiden)
Bahnübergang mit Brücke (Tessinerdorf) Aquarell.
1938. 48x64 cm. Unten rechts signiert und datiert. Ungerahmt.
Bookseller reference : 82468AB
|
|
HEMARD (Joseph).
"Jeannot et Colin".
1 Cinq feuillets à la mine de plomb et aquarelle collés sur carton, datés, 1920, 22.5 x 27.5 cm.
Bookseller reference : 15371
|
|
HEMARD (Joseph).
"L'enlèvement au petit jour".
1930 1 Aquarelle sur papier signée en bas à gauche, (1930), 50.7 x 34 cm.
Bookseller reference : 15164
|
|