|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LA LEÇON À SEC. Après trois mois de cet exercice non interrompu, on se trouve réduit à l'état de poisson, et l'être le plus timide, peut se présenter sans crainte......... aux bains Chinois!...
o.J. Nach drei Monaten ununterbrochenen Trockentrainings glaubt man sich zum Fisch verwandelt. Auch der Ängstlichste kann nun ohne Scheu ins...... chinesische Bad gehen. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Bauger Rue du Croissant 16 sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 26,5:34,7 cm. ? Papier leicht vergilbt, mit Heftspuren am Oberrand. Literatur: Daumier-Register 779; Delteil 779, ohne Seriennummer rechts oben und ohne Adresse mittig unter der Umfassungslinie, Blatt 19 der Serie. Das Album ?Les Baigneurs? erschien zwischen 1840-1842. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-098
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LA MANOEUVRE A BORD. (Le Capitaine hurlant dans son porte-voix.) - Gabier, voici un grain qui se prépare . . . . carguez toutes les voiles! . . . . - C'est bon . . c'est bon! . . est-ce que tu ne pourrais pas me dire ça tout tranquillement, au lieu de me fourrer ton grand diable d'instrument dans l'oreille! . . . . ça mà rendu si sourd que je n'en vois plus clair! . . . . .
o.J. DAS BORDMANÖVER. - (Kapitän, in sein Sprachrohr brüllend) - Gabier, eine Bö kommt auf... raffen Sie alle Segel!... - Schon gut... schon gut!... Könntest du mir das nicht in aller Ruhe sagen, anstatt mir die Ohren mit Deinem verdammten grossen Ding da vollzublasen!... Das hat mich so taub gemacht, dass ich nicht mehr klar sehe!... Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Pannier . R. du Croissant. 16., sowie: Chez Aubert & Cie. Pl. de la Bourse 29. und: Imp. d'Aubert & Cie. Darstellungsgröße 20,4:25,9 cm, Blattgröße 26,6:34,9 cm. Literatur: Daumier-Register 1031 II (von 3); Delteil 1031 II (von 3), Blatt 9 der Folge ?LES CANOTIERS PARISIENS.?, erschienen 17.06.1843 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc! ? Insgesamt fleckig. Provenienz: zugeschrieben Coll. Hazard, Nicolas-Auguste (Lugt 1279), vgl. Lugt 1975.
Bookseller reference : HD-169
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LA MÈRE DES GRACQUES. Un jour qu'une Lorette avec effronterie/Lui vantait des joyaux qui valaient quelque sous,/En montrant ses deux fils, l'espoir et la patrie,/Cette Romaine dit: Voilà mes seuls bijoux!! (Plutarque.).
o.J. DIE MUTTER DER GRACCHEN. Als eine Dame mit Ketten geprahlt/Und Broschen, die sie noch nicht bezahlt,/Da sprach die brave Mutter der Gracchen:/"Ich mache mir nichts aus solchen Sachen./Wer meine Pretiosen will besehn,/Der muss in die Kinderstube gehen." (Plutarch, in der alten Übersetzung aus dem Jahre 1902 von Polstorff - Fuchs: "Die ollen Griechen"). Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 32,4:25,3 cm. ? Einriss an der rechten oberen Ecke. Literatur: Daumier-Register 970, IV (von 4); Delteil 970, IV (von 4), Blatt 46 der Serie ?Histoire Ancienne?. ? Sur blanc. Dieses etwas bösartige Bild die Tugend der Mutterschaft betreffend ist eine Persiflage auf Philipp F. Hetschs Cornelia, Mutter der Gracchen. Das Gemälde aus dem Jahre 1794 ist heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen.
Bookseller reference : HD-139
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LA PIPE MATINALE. Le Tabac de caporal fait maintenant partie intégrale de ce que les poëtes appellent les suaves parfums du matin; et grâce aux bouffées que lui envoyent de toutes parts les fumeurs, l'aurore, jadis au teint de rose, doit être bien près d'être culottée.
o.J. DIE MORGENPFEIFE. Der Tabak des Gefreiten ist, wie der Poet sagen würde, ein integraler Bestandteil des morgendlichen Duftes; und dank der Wölkchen, die die Raucher von überall in die Luft paffen, wird die Mörgenröte, die früher einen rosa Teint hatte, bald die Rauchfarbe annehmen. Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Aubert gal. Véro-Dodat, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,4:25 cm. Literatur: Daumier-Register 855, II (von 3); Delteil 855, II (von 3), Nr. 6 der Serie ?Silhouettes?. - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-111
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LA VISITE A LA NOURRICE. - Allons, embrassez papa, petit n'enfant chéri! - Il ne veut pas aujourd'hui, mais d'ordinaire il est bien gentil allez! .. avant z'hier encore sa maman est venu le voir avec votre cousin à moustaches et il l'a embrassé tout de suite!...
o.J. BESUCH BEI DER AMME. - Komm' her, mein kleines süsses Kind... umarme Papa! - Heute mag er nicht, aber normalerweise ist es ein liebes Kind. Vor zwei Tagen kam seine Mutter und Ihr Cousin, der mit dem Bart, ihn zu besuchen... und den hat er gleich umarmt. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert Pl. de la Bourse 29., sowie: Imp. d'Aubert & Cie. Darstellungsgröße 22,5:22,3 cm, Blattgröße 31,1:24,5 cm. Literatur: Daumier-Register 1148 II (von 3); Delteil 1148 II (von 3), Blatt 60 der Folge ?LES BEAUX JOURS DE LA VIE.?, erschienen 25.04.1848 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-173
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Laissez, mes petits anges, vous finiriez par ennuyer Monsieur. (1ère planche).
o.J. (Hört jetzt bitte auf, meine kleinen Engel.... Ihr werdet Monsieur noch inkommodieren!). Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert gal. véro-dodat., sowie: Imp. d?Aubert et Cie. Blattgröße 25,1:34,8 cm. ? Linke untere Ecke fehlt. Literatur: Daumier-Register 477; Delteil 477. No. 12 der Serie ?Croquis d?Expressions?, erschienen 27.05.1838 in ?Le Charivari?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-024
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le banc des solliciteurs dans la salle des pas perdus. Un représentant ayant une légère distraction en pleine séance.
o.J. Bank der Lobbyisten in der Wandelhalle. Ein Abgeordneter, dem im Laufe der Sitzung eine kleine Unaufmerksamkeit unterlief. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert & Cie. Pl. de la Bourse,29 Paris., sowie: Imp. de Me.Ve.Aubert, 5, rue de l'Abbaye,Paris. Darstellungsgröße 25,5:22 cm, Blattgröße 33,7:26,3 cm. Literatur: Daumier-Register 1976 II (von 2); Delteil 1976 II (von 2), Blatt Nr. 30 der Serie ?PHYSIONOMIES DE L'ASSEMBLÉE.?, erschienen 06.01.1851 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-211
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE BRODEUR. Exemple des erreurs que commet parfois la nature dans l'étiquette des sexes. Ainsi, de même qu'on voit de soi-disant femmes qui portent la culotte, une façon de moustaches, qui jouent du cornet-à-piston, de la contre basse, ou qui composent des romans humanitaires; de même on voit de soi-disant hommes, qui pincent de la harpe, ourlent des cravattes, brodent au tambour avec leurs mains d'homme, et qui au besoin, font un peu de cuisine.
o.J. DER STICKER. Dies ist ein Beispiel für die Fehler, die der Natur gelegentlich bei der Zuordnung der Geschlechter unterlaufen. So sieht man manchmal sogenannte Frauen die Hosen tragen oder auch einen Schnurrbart, das Jagdhorn blasen oder den Contrabass spielen und humanitäre Romane schreiben. Man trifft sogar gelegentlich sogenannte Männer, die die Harfe zupfen, Kravatten besticken, und mit Männerhänden den Häkelrahmen bedienen... und im Notfall können sie sogar kochen. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33:24,5 cm. ? Besonders im oberen Bildteil braunfleckig. Literatur: Daumier-Register 859, II (von 2); Delteil 859, II (von 2), Nr. 2 der Serie ?Monomanes?. - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-114
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE BÊTOPHILE. Le bonheur suprême du Bêtophile est de se composer à domicile une petite ménagerie au sein de laquelle il passe sa vie. On peut lui appliquer avec vérité le proverbe: "Dis-moi qui tu hantes, je te dirai qui tu es."
o.J. DER TIERFREUND. Das größte Glück für den Tierfreund ist es, sich daheim einen kleinen zooologischen Garten einrichten zu können, in dessen Mitte er sein Leben verbringen darf. Das bekannte Sprichwort trifft genau auf ihn zu: "Zeig mir Deinen Umgang und ich sag' Dir wer Du bist". Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Aubert & Cie, sowie: Chez Bauger & Cie. Edits des Dessms de la Caricature du Figaro et du Charivari R du Croissant 16. Blattgröße 33:24,6 cm. ? Etwas braunfleckig. Literatur: Daumier-Register 858, II (von 2); Delteil 858, II (von 2), Nr. 1 der Serie ?Monomanes?. - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-113
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le cauchemar . - Der Albtraum.
o.J. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Lith. de Delaporte., sowie: On s'abonne chez Aubert, galerie véro dodat. Darstellungsgröße 23,3:29,4 cm, Blattgröße 26,6:36,3 cm. Literatur: Daumier-Register 41; Delteil 41, Blatt 139, der Serie: ?Célébrités de la Caricature?, erschienen am 16.05.1833 in ?LA CARICATURE?, Nr. 69. ? Selten! Sur blanc.
Bookseller reference : HD-155
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le Charenton Ministériel. Différentes monomanies des aliénés politiques. - Das ministerielle Irrenhaus.Verschiedene Besessenheiten geistesgestörter Politiker.
o.J. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: On s'abonne chez Aubert, galerie véro dodat., sowie: Lith. de Becquet,rue Childebert n°9. Darstellungsgröße 19,3:50,7 cm, Blattgröße 35,1:52,6 cm. Literatur: Daumier-Register 44 II, (von III); Delteil 44 II (von II); Blatt 166/167, erschienen am 31.05.1832 in ?LA CARICATURE?, Nr. 83. ? Sur blanc. - Charenton war ein kleiner Ort ausserhalb von Paris, welcher für geistig Kranke reserviert war.
Bookseller reference : HD-162
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le Chevalier Véron défiant le Charivari à un singulier combat dans le champ clos de la 6e Chambre du Palais de Justice.
o.J. Ritter Véron fordert den Charivari zum grossen Kampf im Hofe der sechstem Kammer im Palais de Justice auf. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert, Pl. de la Bourse., sowie: Imp. Aubert & Cie. Darstellungsgröße 21,5:27,6 cm, Blattgröße 27,3:36 cm. Literatur: Daumier-Register 1916 II (von 2); Delteil 1916 II (von 2), Blatt Nr. 49 der Serie ?ACTUALITÉS?, erschienen 22.12.1849 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-202
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le célèbre Odilon Barrot promu à la dignité de Mamamouchi impérial.
o.J. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert & Cie. Pl. de la Bourse,29 Paris., sowie: Imp. de Me.Ve.Aubert, 5, rue de l'Abbaye,Paris. Darstellungsgröße 28:21,3 cm, Blattgröße 36:26,2 cm. Literatur: Daumier-Register 2128 II (von 2); Delteil 2128 II (von 2), Blatt Nr. 174 der Serie ?ACTUALITÉS.?, erschienen 28.07.1851 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-227
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE DÉPART DE 1850. La France. - Adieu.... bon voyage...... le diable t'emporte!...
o.J. ABSCHIED VOM JAHR 1850. - Frankreich-Adieu... gute Reise... geh' zum Teufel.... Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert & Cie Pl. de la Bourse,29., sowie: Imp.de Me.Ve.Aubert, 5, rue de l'Abbaye,Paris. Darstellungsgröße 20,9:26,7 cm, Blattgröße 27,7:36 cm. Literatur: Daumier-Register 2080 I (von 1); Delteil 2080 I (von 1), Blatt Nr. 51 der Serie ?ACTUALITÉS.?, erschienen 04.01.1851 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-221
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE FEU D'ARTIFICE. Un Père est un traiteau donné par la nature.
o.J. (DAS FEUERWERK. Ein Vater ist ein von Natur gegebenes Lasttier). Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Bauger, R du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 32:24,7 cm. ? Gering fingerfleckig. Literatur: Daumier-Register 656; Delteil 656. No. 33 der Folge ?Moeurs Conjugales?, erschienen 30./31.07.1841 in ?Le Charivari?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-079
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE FIL D'ARIANE. Au rebours des guerriers qui marchent d'ordinaire/En tête de leur peloton;/Thésée en royal rejeton/Marchait après le sein pour se tirer d'affaire. (Apologue de Mr. Cuvillier Fleury).
o.J. DER FADEN DER ARIADNE. Ein Krieger, der was auf sich hält,/ an der Spitze des Bataillons quält./Nur Theseus, als königlicher Spross/hinter den Soldaten hinterher floss. (Gleichnis von M. Cuvillier Fleury). (Anmerkung: Das Wortspiel beruht auf der doppelten Bedeutung von "peloton"= Unterabteilung eines Bataillons und Knäuel). Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,5:25 cm. Literatur: Daumier-Register 940, II (von 3); Delteil 940, II (von 3), Blatt 16 der Serie ?Histoire Ancienne?. ? Sur blanc.
Bookseller reference : HD-133
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE GARDE DU COMMERCE - Jolie prison! on en sort et on ne peut plus y rentrer!
o.J. DER GERICHTSDIENER AM HANDELSGERICHT. - Ein schönes Gefängnis! Wer herauskommt, kann nicht mehr hinein! Altkolorierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Mon. Martinet, Paris, sowie: Lith. Destouches, 28, r. Paradis, Pr. Darstellungsgröße 24,4:19,7 cm, Blattgröße 31,7:25,1 cm. Literatur: Daumier-Register 3431 II (von 2); Delteil 3431 II (von 2), Blatt 4 der Serie ?CROQUIS PARISIENS?, erschienen 13.05.1865 in ?LE CHARIVARI?. Sur blanc!
Bookseller reference : HD-246
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE GUITTARISTE-AMATEUR. Narguant le baillement immense / Qu'il provoque en chantant ses vers, / Il chanterait une romance, / Sur les débris de l'univers...
o.J. DER AMATEUR GITARRIST. Er missachtet das allgemeine Gähnen / und singt seine kleinen Verse; / wie gern würd' er Romancen erwähnen / statt das Ende des Universums. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33:24,7 cm. ? Etwas braunfleckig. Literatur: Daumier-Register 861, II (von 2); Delteil 861, II (von 2), Nr. 4 der Serie ?Monomanes?. - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-117
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE JARDIN DES TUILERIES. - On ne fume pas ici, messieurs..... - C'est dans le jardin que vous voulez dire?
o.J. IM GARTEN DER TUILERIEN. -Rauchen verboten, mein Herr! -Sie meinen im Garten? Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Pannier Edit. R. du Croissant, 16., sowie: Chez Aubert Pl. de la Bourse und: Imp. d'Aubert & Cie. Darstellungsgröße 24,4:20,4 cm, Blattgröße 33,8:25,3 cm. Literatur: Daumier-Register 1071 II (von 3); Delteil 1071 II (von 3), Blatt 10 der Folge ?LE CHAPITRE DES INTERPRÉTATIONS.?, erschienen 26.12.1843 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-171
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE JAYOTYPE. M. JAY - Monsieur est marié? - LE MONSIEUR - Certainement, mais comment diable voyez-vous ça? - M. JAY - Oh! c'est que cet instrument est si parfait qu'aucun contour de la tête, aucune protuberance du front surtout ne lui échappe. - LE MONSIEUR - Ah! c'est fort ingénieux!!
o.J. (DER JAYOTYP. - Mr. Jay: Der Herr ist verheiratet? - Der Mann: Natürlich, aber woher wissen Sie das? - Mr. Jay: Das liegt daran, dass dieses Instrument derart perfekt ist, dass weder der Umfang des Kopfes noch irgendwelche Unebenheiten der oberen Stirn sichtbar werden. - Der Mann: Einfach genial!). Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Bauger & Cie., R du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 34:25,7 cm. ? Beide unteren Ecken schräg geschnitten, leicht fleckig. Literatur: Daumier-Register 683; Delteil 683, II (von 3) mit dem Wort ?Jayotype? auf einer der Formen auf dem Tisch. No. 60 der Folge ?Moeurs Conjugales?, erschienen 12.10.1842 in ?Le Charivari?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-084
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE JOUR DE L'AN.
o.J. (NEUJAHRSTAG). Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Imp. d?Aubert et Cie. Blattgröße 22,6:30,4 cm. ? Vertikale Mittelfalte geglättet, Knickfalte in der linken unteren Ecke. Literatur: Daumier-Register 551; Delteil 551, aus der Serie ?Les 12 Mois, erschienen 30.12.1838 in ?La Caricature Provisoire?. ? Selten! - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-028
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE JOUR OÙ IL FAUT SE MONTRER GALANT. - Combien ce gros bouquet-là?... - Dix francs - Sapristi!... et ce petit bouquet-ci? - Quinze francs - Saperlotte!....
o.J. EIN TAG FÜR GALANTERIEN. - Was kostet der grosse Strauss dort? - Zehn Francs - Verdammt, und der Kleine?- Fünfzehn Francs. - Teufel! Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert Pl. de la Bourse 29., sowie: Imp. d'Aubert & Cie. Darstellungsgröße 23:21,5 cm, Blattgröße 33:25 cm. Literatur: Daumier-Register 1150 II (von 2); Delteil 1150 II (von 2), Blatt 62 der Folge ?LES BEAUX JOURS DE LA VIE.?, erschienen 08.05.1845 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-174
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le mari veut qu'on regarde sa couche, l'ami ne songe à voir que sa femme.
o.J. Der Ehemann will ihm seine Gemüse-Beete zeigen, der Freund dagegen träumt nur davon seine Frau zu sehen. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert & Cie.Pl. de la Bourse 29., sowie: Imp. d'Aubert & Cie. Darstellungsgröße 23,3:18,7 cm, Blattgröße 34:25,8 cm. Literatur: Daumier-Register 1381 II (von 2); Delteil 1381 II (von 2), ein Blatt der 9 Blatt-Folge ?LES AMIS.?, erschienen 16.05.1845 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-180
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le Moulin du Télégraphe. - Die Windmühle des Telegraphen.
o.J. Lithographie, auf cremefarbenem Velin, mit den Adressen: Au bureau, chez Aubert, pass. Véro-Dodat., sowie: Lith: Delaunois,r. du Bouloy,19. Darstellungsgröße 32,3:24,6 cm, Blattgröße 34,1:25,7 cm. Literatur: Daumier-Register 91 II, (von II); Delteil 86 II; erschienen am 11.09.18 16.10.1834 in ?LA CARICATURE?., Nr. 206, Blattnummer 431. - Selten! - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-147
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE PORTIER EN TOURNÉE DE VISITES DU JOUR DE L'AN. Rien que 115 francs pour mes v?ux et j'ai déja fait huit étages!!! Cancres de Locataires! Une autre fois je leur ferai des souhaits.... je t'en souhaite!
o.J. DER HAUSWART AUF NEUJAHRSBESUCH. Nur 115 Francs für meine Neujahrswünsche, und ich war schon auf acht Stockwerken!!! Knausrige Mieter! Na ja, nächstes Mal werde ich ihnen schon was Rechtes wünschen... darauf können sie sich verlassen! Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33:24,4 cm. ? Ca. 2 cm langer Einriß im Unterrand. Literatur: Daumier-Register 854, III (von 3); Delteil 854, III (von 3), Nr. 5 der Serie ?Silhouettes?. - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-110
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE PUITS DE GRENELLE. Le directeur Mr. Mulot père et fils arrivé au terme de ses travaux se croise les bras en se mettant les mains dans les poches, et se félicite de ce que la postérité ne pourra pas lui reprocher de n'avoir fait que de l'eau claire!...
o.J. DER BRUNNEN VON GRENELLE. Der Direktor, Mr. Mulot und sein Sohn haben endlich das Ziel ihrer Arbeit erreicht. Sie kreuzen die Arme, stecken die Hände in die Taschen und beglückwünschen sich, dass die Nachwelt ihnen nicht vorwerfen kann, dass sie kein sauberes Wasser produziert hätten. Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger & Cie. R. du Croissant 16, mit dem Namen: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 25,9:35 cm. ? Gering fleckig. Literatur: Daumier-Register 993, III (von 3); Delteil 993, III (von 3), Blatt 46 der Serie ?Caricatures du Jour?, erschienen in ?La Caricature? am 16.10.1842. ? Sur blanc.
Bookseller reference : HD-143
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE PÊCHEUR ACHARNÉ ou il ne faut pas disputer des gouts.
o.J. EIN VERBISSENER ANGLER, oder: "Über Geschmack lässt sich nicht streiten". Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Bauger R. du Croissant 16 sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,8:25,7 cm. ? Verso an den Ecken Reste alter Verklebung. Literatur: Daumier-Register 817, II (von 2); Delteil 817, I (von 2). Blatt 3 der 7-Blatt-Serie ?La Pêche?, erschienen in ?La Caricature?, 2.08.1840. ? Sur blanc.
Bookseller reference : HD-102
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE REMÈDE DE MIMI VÉRON apothicaire en chef du Constitutionnel. - Prenez....... prenez, il n'y a que cela qui puisse vous sauver!
o.J. DAS HEILMITTEL DES MIMI VÉRON. Chef-Apotheker des Constitutionnel. - Kommen Sie, das ist das einzige, was Sie noch retten kann! Lithographie, auf braünlichem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert Pl. de la Bourse., sowie: Imp.Aubert & Cie. Darstellungsgröße 20,9:27,1 cm, Blattgröße 26,1:33,7 cm. Literatur: Daumier-Register 2008 II (von 2); Delteil 2008 II (von 2), Blatt Nr. 124 der Serie ?ACTUALITÉS.?, erschienen 14.05.1850 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-213
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE RÉGULATEUR. Le mot régulateur s'appliquant d'ordinaire à une espèce de machine, peut très bien s'appliquer à l'individu ci-dessus. On trouve à Paris, dit la ville la plus spirituelle du pays le plus spirituel de l'Univers, plusieurs douzaine de particuliers dont l'unique occupation intellectuelle est de régler, chaque jour, leur montre au coup de midi sur le coup de canon du Palais-Royal. Ici, la poudre fait le bonheur de ceux qui ne l'ont pas inventée.
o.J. DER REGULATOR. Diesen Begriff benutzt man üblicherweise in Zusammenhang mit einer Maschine. Er mag aber auch für das hier gezeigte Individuum gelten. In Paris, angeblich die geistvollste Stadt der Welt, findet man ein paar Dutzend höchst eigenartiger Männer, deren einzige intellektuelle Beschäftigung darin besteht, pünktlich am Mittag zum Kanonenschuss am Palais Royal ihre Uhren einzustellen. Hier wird das Kanonenpulver wenigstens für einen guten Zweck benutzt. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,1:24,7 cm. ? Etwas braunfleckig. Literatur: Daumier-Register 862, II (von 2); Delteil 862, II (von 2), Nr. 5 der Serie ?Monomanes?. Selten! - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-118
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le sauvage Bineau faisant son entrée comme ministre - Tiens, c'est pas plus malin qu'ça d'parler à la tribune? - Oui, mais toi, Pierre, tu m'écoutes trop poliment, faudrait d'temps en temps me dire quelque sottise, sans cela il n'y a plus d'illusion, nous n'sommes plus en séance!
o.J. Der wilde Bineau bei seinem ersten Auftritt als Minister. - Na so schwierig ist es auch nicht, vom Pult aus zu reden! - Schon, Pierre, aber Du hörst viel zu höflich zu! Du musst mich zwischendurch mit etwas Unsinn unterbrechen... ohne dem können wir doch nicht die Illusion aufrecht erhalten, dass wir nicht mehr in der Sitzung sind. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert, Pl. de la Bourse., sowie: Imp. Aubert & Cie. Darstellungsgröße 26:20,5 cm, Blattgröße 34,3:25,9 cm. Literatur: Daumier-Register 1962 II (von 2); Delteil 1962 II (von 2), Blatt Nr. 16 der Serie ?PHYSIONOMIES DE L'ASSEMBLÉE.?, erschienen 07.12.1849 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-208
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le savant. Il y a Savants et Savants, comme il y a Fagots et Fagots. D'abord le Savant qui sait (c'est l'espèce la plus rare); puis le Savant qui ne sait rien ou qui sait des choses niaises et inutiles, c'est-à-dire moins que rien. Le Savant de ces diverses Catégories passe pour un homme grave, profond; il a de très bonnes places et fait du bruit dans le monde, comme tout ce qui est creux. Il coule des jours remplis d'agréments et exempts d'infirmités, sauf qu'il est sujet à la croix d'honneur et à l'Académie.
o.J. Der Wissenschaftler. Es gibt Wissenschaftler und Wissenschaftler, keiner ist wie der andere. Einmal gibt es den, der alles weiss (das ist das seltenste Exemplar); dann gibt es jenen, der nichts weiss oder nur vollkommen unwichtige und unnütze Dinge, mit anderen Worten: er weiss weniger als nichts. Der Wissenschaftler all dieser Kategorien wird als tiefschürfender und ernsthafter Mensch gesehen: er ist immer im Mittelpunkt und ist laut, wie alle, die nichts wissen. Seine Tage sind angenehm und ereignislos, ausser wenn ihm das Ehrenkreuz oder die Mitgliedschaft in der Akademie aufgedrängt werden. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 32,1:24,7 cm. ? Linke untere Ecke fehlt, mehrere Druckstellen und zwei Einrisse in den Seitenrändern. Literatur: Daumier-Register 860, II (von 2); Delteil 860, II (von 2), Nr. 3 der Serie ?Monomanes?. - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-115
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le savant. Il y a Savants et Savants, comme il y a Fagots et Fagots. D'abord le Savant qui sait (c'est l'espèce la plus rare); puis le Savant qui ne sait rien ou qui sait des choses niaises et inutiles, c'est-à-dire moins que rien. Le Savant de ces diverses Catégories passe pour un homme grave, profond; il a de très bonnes places et fait du bruit dans le monde, comme tout ce qui est creux. Il coule des jours remplis d'agréments et exempts d'infirmités, sauf qu'il est sujet à la croix d'honneur et à l'Académie.
o.J. Es gibt Wissenschaftler und Wissenschaftler, keiner ist wie der andere. Einmal gibt es den, der alles weiss (das ist das seltenste Exemplar); dann gibt es jenen, der nichts weiss oder nur vollkommen unwichtige und unnütze Dinge, mit anderen Worten: er weiss weniger als nichts. Der Wissenschaftler all dieser Kategorien wird als tiefschürfender und ernsthafter Mensch gesehen: er ist immer im Mittelpunkt und ist laut, wie alle, die nichts wissen. Seine Tage sind angenehm und ereignislos, ausser wenn ihm das Ehrenkreuz oder die Mitgliedschaft in der Akademie aufgedrängt werden. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 36,1:23,9 cm. ? Horizontale Mittelfalte geglättet, fleckig, die rechten Ecken etwas knitterfaltig. Literatur: Daumier-Register 860, II (von 2); Delteil 860, II (von 2), Nr. 3 der Serie ?Monomanes?. - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-116
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Le spectacle est une chose bonne pour le peuple de Paris, il vient s'y délasser le soir des fatigues de la journée.
o.J. Das Theater ist eine gute Einrichtung für das Volk. Es kommt am Abend her, um sich von den Mühen des Tages zu erholen. . Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert & Cie. Pl. de la Bourse,29., sowie: Imp. Aubert & Cie. Darstellungsgröße 22,9:21,1 cm, Blattgröße 33:25 cm. Literatur: Daumier-Register 1679 II (von 2); Delteil 1679 II (von 2), Blatt 33 der Folge ?TOUT CE QU'ON VOUDRA?, erschienen am 14.02.1849 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-193
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE SUPPLICE DE TANTALE. /Hélas! plus d'un de nous en la verte jeunesse,/A vu devant son nez passer tous les plaisirs;/Sans pouvoir de ses dents qui s'aiguisaient sans cesse:/Comme TANTALE en sa détresse,Mordre à l'objet de ses désirs. Résignation par M. Ste. Beuve).
o.J. DIE QUALEN DES TANTALUS. Schlimm ist's, wenn ein verliebter Mann Nicht zum ersehnten Ziel gelangen kann, Er ist fürwahr nicht zu beneiden; Doch schlimmer noch ist Tantalus daran, Der hier Unsägliches muss erleiden. (Resignation von Monsieur Sainte-Beuve). Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,7:24,9 cm. ? Reste alter Verklebung am linken Rand verso. Literatur: Daumier-Register 961, IV (von 4); Delteil 961, IV (von 4), Blatt 37 der Serie ?Histoire Ancienne?. ? Sur blanc.
Bookseller reference : HD-137
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE TONDEUR DES CHIENS. Pauvre cher animal quel patience si on ne jurerait pas un petit ange du bon Dieu!... plus souvent que mon canaille d'époux se tient comme ça, quand il va chez son perruquier!
o.J. DER HUNDESCHERER. Armes kleines Tier.... welche Engelsgeduld! Wie verhält sich dagegen mein Ungetüm von Mann, wenn er zu seinem Perückenmacher geht! Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger & Cie. R. du Croissant 16, sowie: Chez Aubert Pl. De la Bourse und: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,5:25,5 cm. Literatur: Daumier-Register 842, II (von 2); Delteil 842, II (von 2), Nr. 21 der Serie ?Bohémiens de Paris? aus ?Album Les Bohémiens de Paris?. Mit 21 (Delteil 822-849) Lithographien. Paris, au bureau de Charivari, 1842. - Sur blanc!
Bookseller reference : HD-105
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE TOUCHER.
o.J. (DER SPÜRSINN.). Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Imp. d?Aubert & Cie., sowie: Chez Bauger R du Croissant 16. Blattgröße 24,8:33,9 cm. ? Mit vertikaler geglätteter Mittelfalte, insgesamt etwas braunfleckig. Literatur: Daumier-Register 598; Delteil 598, Blatt 5 der Serie ?Les cinq Sens.?, erschienen 15.09.1839 in ?La Caricature?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-061
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LE TOUCHER.
o.J. (DER SPÜRSINN.). Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Imp. d?Aubert & Cie., sowie: Chez Bauger R du Croissant 16. Blattgröße 25:35,8 cm. ? Fehlstelle im Oberrand links, jedoch ohne Bildverlust. Literatur: Daumier-Register 598; Delteil 598, Blatt 5 der Serie ?Les cinq Sens.?, erschienen 15.09.1839 in ?La Caricature?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-062
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Les Augures de l'Empire s'apprêtant à consulter les entrailles des canards sacrés avant que César ne choisisse d'autres ministres.
o.J. Die Wahrsager begutachten die Eingeweide der heiligen Gänse, bevor Cäsar neue Minister auswählt. Lithographie, auf braünlichem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert Pl. de la Bourse., sowie: Imp.Aubert & Cie. Darstellungsgröße 26,3:21,1 cm, Blattgröße 34:27,6 cm. Literatur: Daumier-Register 1996 II (von 2); Delteil 1996 II (von 2), Blatt Nr. 97 der Serie ?ACTUALITÉS.?, erschienen 27.03.1850 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-212
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LES BERGERS DE VIRGILE. Air suffisamment connu./Ces beaux enfans de l'Italie/ Célébraient ainsi tour à tour,/Le bois, le côteau, la prairie/,Et le doux ciel qui leur donna le jour. (Paroles et Musique de Mr. F. Bérat).
o.J. DIE HIRTEN DES VIRGIL. Diese schönen Kinder Italiens feierten der Reihe nach den Wald, den Hügel, die Wiesen und Pinien. Und auch die Ruinen so alt. (Text und Music von Monsieur F. Bérat). Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,6:24,7 cm. ? Reste alter Verklebung am linken Rand verso. Literatur: Daumier-Register 972, III (von 3); Delteil 972, III (von 3), Blatt 48 der Serie ?Histoire Ancienne?. ? Sur blanc.
Bookseller reference : HD-140
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Les caniches et les rentiers allant féliciter l'Assemblée nationale du rejet de l'impôt que l'on proposait sur le transfert des rentes et sur la race canine.
o.J. Pudel und Rentenbezieher auf dem Weg zur Nationalversammlung, um für die Abschaffung der Hundesteuer und Transfersteuer auf Renteneinkommen zu gratulieren. Lithographie, auf braünlichem Velin, mit den Adressen: Chez Me.Ve.Aubert Pl. de la Bourse.29, sowieLithie.de Me.Vve.Aubert r. Croix des Pts.Chps...... Darstellungsgröße 21,4:26,7 cm, Blattgröße 27,6:32,8 cm. Literatur: Daumier-Register 2016 II (von 2); Delteil 2016 II (von 2), Blatt Nr. 146 der Serie ?ACTUALITÉS.?, erschienen 17.06.1850 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-214
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Les délices de Paris. - Un diner dans un restaurant du Palais-Royal. --- Suite des mêmes délices. - Monsieur, une loge au Palais-Royal... moins chère qu'au bureau... Mr. Grassot dans trois pièces... Régalez votre dame de Mr. Grassot!...
o.J. Die Genüsse von Paris - Ein Essen in einem der Restaurants des Palais Royal. --- Eine Folge ähnlicher Genüsse. - Monsieur, eine Loge im Palais Royal... billiger als im Bureau.... Monsier Grassot in drei Akten.... Gönnen Sie Madame doch M. Grassot! ! Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Maison Martinet, r.Vivienne, 41 et r.d.Coq 11., sowie: Imp. Ch.Trinocq, Cour des Miracles, 9, Paris. Darstellungsgröße 21:26,5 cm, Blattgröße 25,8:34 cm. Literatur: Daumier-Register 2356 II (von 3); Delteil 2356 II (von 3), Blatt der Serie ?Les Délices de Paris?, erschienen 14.01.1853 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-236
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LES FAUNES INDISCRETS. Viens, Chloé, viens ma s?ur; docile à mes prières, La vierge au carquoi d'or a purgé ces clairières Des faunes et des Taschereaux. Ainsi parle Nisa. Riant entre les branches Deux Taschereaux cachés promènent sur ses hanches La flamme de leur regard faux.
o.J. DIE INDISKRETEN FAUNE. Komm Chloe, komm meine Schwester, näher doch: Die Jungfrau erhört meine Gebete noch. Die Lichtung befreit von Taschereaux und Faunenliess Nisa lächelnd ihr Hüften bestaunen. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert & Cie Pl. de la Bourse,29., sowie: Imp. de Me.Ve.Aubert r.de l'Abbaye 5,Paris. Darstellungsgröße 20,9:26,7 cm, Blattgröße 27,4:36 cm. Literatur: Daumier-Register 2051 I (von 1); Delteil 2051 I (von 1), Blatt Nr. 2 der Serie ?IDYLLES PARLEMENTAIRES.?, erschienen 06.09.1850 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-218
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LES FILETS DE VULCAIN. Ce vilain serrurier sachant que son épouse/Parlait à Mars d'un peu trop près,/Forgea d'impitoyables rets,/Et les pinça tout deux jasant sur la pelouse. (Un célibataire D.M.F.P.).
o.J. VULKANS NETZE. Dieser widerliche Schlosser, der ja wusste, dass seine Gattin mit Mars rumschmuste, schmiedete unbarmherzig mit feinen Netzen und ertappte wie sie beide auf dem Rasen schwätzten. (Von einem Junggeselle D.M.F.P.). Zeitgenöss. aquarellierte Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,7:24,8 cm. ? Reste alter Verklebung am linken Rand verso. Literatur: Daumier-Register 958, III (von 4); Delteil 958, III (von 4), Blatt 34 der Serie ?Histoire Ancienne?. ? Sur blanc.
Bookseller reference : HD-136
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LES HABITS DU TAILLEUR BANEKOSKI. - Quels noms dois-je annoncer messieurs? - Un instant!... un instant!... donnez moi donc le temps de retourner mon habit! ... pour entrer dans un salon je le mets toujours du côté noir.... - Tiens ça me fait penser que moi je dois retourner mon pantalon.
o.J. DIE KLEIDER DES SCHNEIDERS BANEKOSKI. - Monsieur, wen darf ich melden? - Moment, Moment, geben Sie mir noch einen Augenblick, damit ich mein Jacket umdrehen kann... Wenn ich abends in einen Salon gehe, kleide ich mich immer gerne schwarz. ? Gut, dass Du mich dran erinnerst... ich muss noch meine Hosen umdrehen. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit der Adresse: Chez Bauger R. du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33,3:25,3 cm. ? Mit Lichtrand rundum, linke untere Ecke ergänzt. Literatur: Daumier-Register 980, IV (von 4); Delteil 980, IV (von 4), Blatt 93 der Serie ?Actualités?. ? Sur blanc.
Bookseller reference : HD-141
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Les honneurs du Panthéon.
o.J. (Die Ehrerbietung des Pantheons.). Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Aub bureau, chez Aubert, pass. Vero-Dodat, sowie: Lith. Delaunois, rue du Bouloi, 19. Blattgröße 26:29,5 cm. ? Mit zwei vertikalen Knickfalten, diese teils hinterlegt, insgesamt etwas fleckig. Literatur: Daumier-Register 92; Delteil 92. ? Erschienen in ?La Caricature (Journal)?, 23.10.1834, No. 207, Planche 433. ? Selten! ? Sur blanc! - Zur Darstellung: Die ständig anhaltenden Regierungskrisen veranlassten Daumier, an der Glaubwürdigkeit der Politiker zu zweifeln. Gezeigt werden im vorliegenden Blatt d' Argout, Thiers, Persil, Gauthier, Soult, Guizot, Viennet, Dupin und der König, sowie Admiral de Rigny. Nach Daumiers Ansicht gehören diese Honoratioren der Julimonarchie nicht ins Panthéon, sondern an den Galgen. Sie würden alles dafür tun, sogar Selbstmord, um einen Platz im Pantheon zu erhalten.
Bookseller reference : HD-008
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
LES JOURNAUX BIENFAISANS. Oui Monsieur! ... moyennant vingt quatre francs par an vous recevez notre journal..... plus soixante quinze volumes..... six albums... le portrait du Gérant.... vingt trois billets de concerts.... trois paquets de cigarres et un bocal de cornichons!...
o.J. DIE WOHLTÄTIGE ZEITUNG. Ja Monsieur, mit Ihrer Zahlung von 24 Francs pro Jahr erhalten Sie unsere Zeitung... plus 75 Bände ... 6 Alben... das Porträt des Direktors.... 23 Konzertkarten... 3 Päckchen Zigarren und ein Glas Gurken. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit dem Namen: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 26,3:34 cm. ? Mit Löchlein innerhalb der Darstellung. Literatur: Daumier-Register 983, III (von 3); Delteil 983, III (von 3), Blatt 100 der Serie ?Actualités?, erschienen in ?La Caricature? am 20.03.1842. ? Sur blanc. Wir sehen einen Zeitungsverlag, in welchem ein Angestellter einem Vater mit Sohn die Prämiengeschenke des Journals zeigt, die auf dem Tisch vor ihm liegen. Viele Zeitungen kämpften ums Überleben und versuchten, Abonnenten mit kleinen Geschenken zu ködern.
Bookseller reference : HD-142
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Lolo! ..... veux-tu laisser la chaise tranquille, tu vois bien que tu vas faire tomber monsieur Ginguet!
o.J. (Lolo, wirst Du wohl endlich den Stuhl stehen lassen! Du siehst doch, dass Monsieur Ginguet gleich runterfällt!). Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Se vend chez Bauger & Cie., R du Croissant 16, sowie: Imp. d?Aubert & Cie. und Chez Aubert, Pl. De la Bourse, 89. Blattgröße 33,8:26 cm. ? Leicht fleckig, linke obere Ecke fehlt. Literatur: Daumier-Register 664; Delteil 664. No. 41 der Folge ?Moeurs Conjugales?, erschienen 22.03.1842 in ?Le Charivari?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-082
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Lucien Murat et Antony Thouron, que l'on persiste à appeler Thouret, nous ne savons pourquoi. Le chapeau du Président servant d'éteignoir à la discussion.
o.J. Lucien Murat und Antony Thouron, den man überall Thouret nennt, warum, wissen wir nicht. Der Hut des Präsidenten dient als Finsterling für die Diskussion. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert, Pl. de la Bourse., sowie: Imp. Aubert & Cie. Darstellungsgröße 26,2:22 cm, Blattgröße 34,3:25,9 cm. Literatur: Daumier-Register 1960 II (von 2); Delteil 1960 II (von 2), Blatt Nr. 14 der Serie ?PHYSIONOMIES DE L'ASSEMBLÉE.?, erschienen 18.12.1849 in ?LE CHARIVARI?. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-207
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Là Monsieur!... et puis après ça, vous allez courir en voir d?autres!...
o.J. Voilà, mein Lieber! und jetzt ziehst Du wohl ab, und steigst anderen Röcken nach! Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Imp. d?Aubert & Cie. sowie: Au Bureau de Charivari R. du Croissant 16. Blattgröße 33:25 cm. ? Insgesamt braunfleckig, Knickfalte in der linken unteren Ecke und kleiner Einriß. Literatur: Daumier-Register 736; Delteil 736, II (von 2), No. 1 der Serie ?Coquetterie?. (Koketterie) ist eine Serie von 10 nummerierten Lithographien, welche in der Zeit vom 7. Juli 1839 bis zum 15.November1840 im Charivari publiziert wurden. ? Sur blanc! Daumiers Beobachtungsgabe und seine Phantasie sind in dieser Serie vereint, die die männliche Eitelkeit, die üblicherweise eher beim weiblichen Geschlecht wahrgenommen wird, ins Lächerliche zieht.
Bookseller reference : HD-088
|
|
Daumier, Honoré - 1808 Marseille ? Valmondais 1879
Ma foi je ne sais pas comment ils étaient à Austerlitz, mais ça ne pouvait guère être mieux.
o.J. Mein Gott, ich weiss nicht, wie das damals in Austerlitz war.... aber besser haben sie sicher nicht ausgesehen. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: chez Bauger R. du Croissant 16 sowie: Imp. d?Aubert & Cie. Blattgröße 33:24,8 cm. ? Durchgehend braunfleckig, Knickspur in der rechten unteren Ecke. Literatur: Daumier-Register 742; Delteil 742, II (von 2), No. 7 der Serie ?Coquetterie?. (Koketterie) ist eine Serie von 10 nummerierten Lithographien, welche in der Zeit vom 7. Juli 1839 bis zum 15.November1840 im Charivari publiziert wurden. ? Sur blanc!
Bookseller reference : HD-094
|
|
|