Site indépendant de libraires professionnels

‎Theologie‎

Main

Thèmes parents

‎Religions‎

Voir les sous-thèmes

Sous-thèmes

Nombre de résultats : 120 211 (2405 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 560 561 562 [563] 564 565 566 ... 828 1090 1352 1614 1876 2138 2400 ... 2405 Page suivante Dernière page

‎WILMS Girolamo -‎

‎Alberto Magno.‎

‎Bologna, Studio Domenicano, 1931, 8vo brossura, pp. 302 con una tavola in antiporta. Brossura un po’ usurata, con piccoli strappi e mancanze. Discreto.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

10,00 € Acheter

‎(FERI Roberta) -‎

‎Prontuario patristico. Sussidio per la consultazione della collana "Testi Patristici" (Testi 1-100).‎

‎Roma, Città Nuova, 1982, 8vo (cm. 20 x 13) brossura editoriale con alette, pp. 166.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

20,00 € Acheter

‎(PRELLWITZ Norbert, von -‎

‎La saggezza dei mistici spagnoli.‎

‎Milano, Tea, 1995, 16mo (cm. 17,5 x 11) brossura editoriale con copertina illustrata a colori, pp. 120.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

18,00 € Acheter

‎Caterina da Siena -‎

‎Lettere scelte con note di Niccolò Tommaseo. Introduzione di Saverio Fino.‎

‎Torino, UTET, 1925, 16mo legatura editoriale in tutta tela, pp. XXVIII-214 con due tavole‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

8,00 € Acheter

‎PREZZOLINI Giuseppe -‎

‎Cristo e/o Machiavelli. Assaggi sopra il pessimismo cristiano di sant’Agostino e il pessimismo naturalistico di Machiavelli‎

‎Milano, Rusconi, 1971, 16mo brossura, pp. 159. Ottimo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

10,00 € Acheter

‎AFFINATI Eraldo -‎

‎Un teologo contro Hitler.‎

‎Milano, Mondadori, 2002, pp. 172. Cartonato con sovraccoperta - Stato di nuovo‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

14,00 € Acheter

‎CATTANEO Giulio -‎

‎L'uomo della novità.‎

‎Milano, Adelphi, 2002, 16mo (cm 18 x 10,5) brossura editoriale con alette, pp. 119 (Piccola Biblioteca, 475).‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

8,00 € Acheter

‎TERESA D'AVILA -‎

‎Castello interiore.‎

‎Roma, OCD, 2013, pp. 240. Brossura - Stato di nuovo‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

10,00 € Acheter

‎LUTERO Martin -‎

‎Le 95 tesi.‎

‎Milano, Garzanti, 2016, pp. 80. Brossura - Stato di nuovo‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

8,00 € Acheter

‎BARTH Karl -‎

‎Breve commentario all'Epistola ai Romani.‎

‎Brescia, Queriniana, 2005, pp. 216. Brossura - Stato di nuovo‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

10,00 € Acheter

‎SANT’AGOSTINO -‎

‎Le confessioni. Novissima traduzione di Antonio Masini.‎

‎Firenze, Salani, 1938, 16mo (cm. 16 x 11) tutta tela originale, pp. 478 con una tavola (ritratto di Sant'Agostino) in antiporta.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

10,00 € Acheter

‎GUARDINI Romano -‎

‎Il Potere.‎

‎Brescia, Morcelliana, 1954, 8vo brossura, pp. 115 (Il Pellicano).‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

12,00 € Acheter

‎DAWSON Cristopher -‎

‎Progresso e religione.‎

‎Milano, Ed. di Comunità, 1948, 8vo brossura, pp. 267. Schedina editoriale.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

14,00 € Acheter

‎ANDREAE Johann Valentin -‎

‎Le nozze chimiche di Christian Rosenkreutz. Anno 1459.‎

‎MIlano, SE, 1987, 8vo brossura con copertina illustrata a colori, pp. 134. Con uno scritto di R. Steiner.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

16,00 € Acheter

‎HORKHEIMER Max -‎

‎La nostalgia del totalmente altro.‎

‎Brescia, Queriniana, 1972, 8vo brossura, pp. 121. Rare sottolineature a matita colorata.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

12,00 € Acheter

‎ABELARD Pierre (Pietro Abelardo) -‎

‎Petri Abaelardi Opera theologica. I. Commentaria in Epistolam Pauli ad Romanos; Apologia contra Bernardum. Cura et studio Eligii M. Buytaert O.F.M.‎

‎Turnholti, Brepols, 1969, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. XXXVIII-397. Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in inglese (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, XI). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

80,00 € Acheter

‎ABELARD Pierre (Pietro Abelardo) -‎

‎Petri Abaelardi Opera theologica. II. Theologia Christiana; Theologia Scholarium: Recensiones breviores; Accedunt Capitula Haeresum. Cura et studio Eligii M. Buytaert O.F.M.‎

‎Turnholti, Brepols, 1969, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. 510. Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in inglese (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, XII). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

80,00 € Acheter

‎HIERONYMUS de PRAGA (Girolamo da Praga) -‎

‎Magistri Hieronymi de Praga Questiones, Polemica, Epistulae. Ediderunt Frantisek Smahel, Gabriel Silagi.‎

‎Turnhout, Brepols, 2010, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. CLXIII-308-(2) con XI tavole fuori testo. Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in tedesco (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, 222; Iohannis Hus Opera omnia, Tomus XXVIIA, Supplementum I). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

140,00 € Acheter

‎ABELARD Pierre (Pietro Abelardo) -‎

‎Petri Abaelardi Glossae super Peri hermeneias. Quas ediderunt Klaus Jacobi, Christian Straub.‎

‎Turnhout, Brepols, 2010, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. CV-500-(2). Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in inglese (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, 206; Petri Abaelardi Glossae super peri Hermeneias I). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

140,00 € Acheter

‎PASCASIUS RADBERTUS (Pascasio Radberto) -‎

‎De corpore et sanguine Domini. Cum appendice Epistola ad Fredugardum. Cura et studio Bedae Paulus.‎

‎Turnholti, Brepols, 1969, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. LVII-251 con uno stemma codicum a doppia pagina fuori testo. Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in tedesco (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, XVI). Timbri di biblioteca (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

60,00 € Acheter

‎JOHN SCOTUS ERIUGENA (Giovanni Scoto Eriugena) -‎

‎Iohannis Scotti seu Eriugenae Homilia super “In principium erat verbum” et “Commentarius in evangelium Iohannis”. Editiones novas curavit Edouard A. Jeauneau.‎

‎Turnhout, Brepols, 2008, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. CXVI-179-(2) con quattro tavole fuori testo. Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in francese (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, 166). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

90,00 € Acheter

‎PIERRE de JEAN OLIEU (Pietro di Giovanni Olivi) -‎

‎Petri Johannis Olivi Lecturae super Pauli epistolas. Cura et studio Alain Boureau.‎

‎Turnhout, Brepols, 2010, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. XXVIII-252-(2). Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in francese (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, 233). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

80,00 € Acheter

‎ABELARD Pierre (Pietro Abelardo) -‎

‎Petri Abaelardi Opera theologica. VI. Sententie: cura et studio David Luscombe. Liber sententiarum: cura et studio Constant J. Mews.‎

‎Turnhout, Brepols, 2006, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. 199-(2). Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in inglese (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, XIV). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

80,00 € Acheter

‎RAOUL ARDENT (Rodolfo Ardens) -‎

‎Radulfi Ardentis Speculum universale. Libri I-V. Ediderunt Claudia Heimann - Stephan Ernst.‎

‎Turnhout, Brepols, 2011, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. CXXXIII-484-(2). Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in tedesco (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, 241). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

160,00 € Acheter

‎PIERRE LE VENERABLE (Pietro il Venerabile) -‎

‎Petri Venerabilis Contra Petrobrusianos hereticos. Cura et studio James Fearns.‎

‎Turnholti, Brepols, 1968, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. XVIII-180. Introduzione in inglese. Testo in latino (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, X). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

40,00 € Acheter

‎GUILLELMUS A SANCTO THEODORICO (Guillaume de Saint-Thierry) -‎

‎Opuscula adversus Petrum Abaelardum et De fide. Cura et studio Pauli Verdeyen.‎

‎Turnhout, Brepols, 2007, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. 217-(3) con una tavola a colori fuori testo. Testo in latino. Introduzione e parte dell’apparato in francese (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, LXXXIX A; Guillelmi a Sancto Theodorico Opera omnia, V). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

60,00 € Acheter

‎GUILLELMUS A SANCTO THEODORICO (Guillaume de Saint-Thierry) -‎

‎Vita prima Sancti Bernardi Claraevallis abbatis. Liber primus. Cura et studio Pauli Verdeyen. Accedunt Liber II-V. Cura et studio Pauli Verdeyen. Fragmenta Gavfridi. Edidit Christine Vande Veire.‎

‎Turnhout, Brepols, 2011, 8vo (cm. 25 x 16) legatura editoriale in tutta tela con titoli in oro al piatto anteriore e al dorso, pp. 342-(2) con due tavole a colori fuori testo. Testo in latino. Introduzioni e parte dell’apparato in francese (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis, LXXXIX B; Guillelmi a Sancto Theodorico Opera omnia, VI). Due timbri di biblioteca: uno al frontespizio, uno all’ultima pagina (patrimonio alienato). Stato di nuovo.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

110,00 € Acheter

‎SANT’AGOSTINO -‎

‎Confessioni. Volume I (libro I-III).‎

‎Milano, Fondazione Lorenzo Valla/ Mondadori, 1997, 8vo legatura in vinilpelle con sovraccoperta illustrata a colori, nastrino segnalibro in seta, pp. 259. A cura di J. Fontaine, M. Cristiani, J. Guirau, L.F. Pizzolato, M. Simonetti, P. Siniscalco; traduzione di G. Chiarini. Tracce d’uso. Patrimonio bibliotecario alienato.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

20,00 € Acheter

‎MANTEGAZZI Alessandro -‎

‎De jejunio cum esu carnium conjugendo. Dissertatio theologica eruditis observationibus luculenter ornata.‎

‎Piacenza, Apud Philippum Joseph Giacopazzi typographum episcopalem, 1736, 8vo cartonato coevo ricoperto di carta spugnata a colla, titoli manoscritti su etichetta al dorso, pp. 125 con alcuni capolettere figurati in xilografia. Etichetta di catalogazione privata al piede del dorso; etichetta di possesso allÕocchietto; lieve ossidazione di alcune carte; unÕantica gora, non troppo deturpante, al taglio delle ultime 15 carte. Buono. Non comune.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

60,00 € Acheter

‎RATZINGER, JOSEPH‎

‎DOGMA E PREDICAZIONE‎

‎In 8°, pp 379. Borssura editoriale, con bandelle. Seconda edizione. Eccellente esemplare.‎

‎MAGGI, ALBERTO‎

‎GESU' EBREO PER PARTE DI MADRE. IL CRISTO D MATTEO - PREFAZIONE DI ENZO BIANCHI‎

‎In 8°, pp 270. Brossura illustrata. Ottimo stato.‎

‎FORTE, BRUNO‎

‎L'ETERNITA' NEL TEMPO. SAGGIO DI ANTROPOLOGIA ED ETICA SACRAMENTALE‎

‎In 8°, pp 334. Tela editoriale con sovraccoperta figurata. Ottimo e fresco esemplare.‎

‎DE LUBAC, HENRI‎

‎AGOSTINISMO E TEOLOGIA MODERNA‎

‎In 8°, pp XLIIII - 359. Tela editoriale con sovr. illustrata. Prima edizione italiana. Lievi tracce d'uso alla sovr., interno in ottimo stato.‎

‎LAMBIASI, FRANCESCO‎

‎L'AUTENTICITA' STORICA DEI VANGELI - STUDIO DI CRITERIOLOGIA‎

‎In 8°, pp 271. Brossura illustrata. Prima edizione. Presentazione di René Latourelle. Esemplare molto buono.‎

‎MAZZEO, MICHELE‎

‎PIETRO ROCCIA DELLA CHIESA. PREFAZIONE DI RINALDO FABRIS‎

‎In 8°, pp 483 con 24 pp di illustrazioni f.t. Tela editoriale con sovr. figurata. Prima edizione. Ottimo esemplare‎

‎GURY, JOANNE PETRO‎

‎CASUS CONSCIENTIAE IN PRAECIPUA QUAESTIONES THELOGIAE MORALIS. TOMUS I‎

‎In 16°, pp. 678. Leg. consunta in m. cuoio, fioriture in alcune pagine, tagli marmorizzati. Ha applicati, al retro del piatto ant, un ritratto di Pio VII, e al retro del piatto post., un ritratto di mons. Giuseppe Baraldi, arciprete maggiore della cattedrale di Modena.‎

‎PADRE TEODORO DA TORRE DEL GRECO‎

‎TEOLOGIA MORALE - PRONTUARIO DI MORALE CATTOLICA PER SACERDOTI E LAICI‎

‎Pag. 890. Legatura in tela con titolo al dorso. Con indice analitico. Quinta edizione migliorata ed aggiornata. Vecchia firma di appartenenza alla prima pagina. Ottimo e fresco esemplare‎

‎BOSCHI, BERNARDO GIANLUIGI‎

‎LE ORIGINI DI ISRAELE NELLA BIBBIA FRA STORIA E TEOLOGIA (AUTOGRAFATO)‎

‎In 8°, pp 113. Brossura editoriale. Dedica autografa dell'Autore al frontespizio. Ottimo stato.‎

‎Der Bernward-Psalter. Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. [Hrsg. von der Kulturstiftung der Länder. Autoren: Helwig Schmidt-Glintzer ; Monika E. Müller] / Patrimonia ; 343‎

‎Fresh and clean hardcover copy in good condition. Frisches und sauberes Hardcover-Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Johanna Wanka - Geleitwort - Helwig Schmidt-Glintzer - Vorwort - Monika E. Müller - Einführung - Das historische Umfeld - Die Geschichte der Handschriftin nachmittelalterlicher Zeit - Die Handchrift - Kodikologie - Der Inhalt - Die Schrift - Der Buchschmuck - Die Texte - Der Bernward-Psalter im Wandel der Zeiten - Schlussbemerkungen - Anhang - Glossary - Handschriftenverzeichnis - Bibliographie - Bildnachweis ISBN 9783447067706‎

‎Alt, Albrecht und Siegfried (Mitwirkender) Herrmann:‎

‎Grundfragen der Geschichte des Volkes Israel : Eine Ausw. aus d. Kleinen Schriften. Albrecht Alt. Hrsg. von Siegfried Herrmann. Studienausgabe.‎

‎Gutes Exemplar, innen sauber. - INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Siegfried Herrmann: Albrecht Alt Der Rhythmus der Geschichte Syriens und Palästinas im Altertum. Beiträge zur Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft (1944) S. 284-306. O. Harrassowitz, Leipzig Der Gott der Väter Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, herausgegeben von Rudolf Kittel. III. Folge Heft 12 (1929). W. Kohlhammer, Stuttgart Die Landnahme der Israeliten in Palästina Reformationsprogramm der Universität Leipzig 1925 Erwägungen über die Landnahme der Israeliten in Palästina. Palästinajahrbuch des Deutschen evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes zu Jerusalem 35 (1939) S. 8-63. E. S. Mittler & Sohn, Berlin Josua Werden und Wesen des Alten Testaments, herausgegeben von P. Volz, F. Stummer und J. Hempel. Beiheft 66 zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (1936) S. 13-29. Alfred Töpelmann, Berlin Die Ursprünge des israelitischen Rechts Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse. 86. Band, 1. Heft (1934). S. Hirzel, Leipzig Die Staatenbildung der Israeliten in Palästina Reformationsprogramm der Universität Leipzig 1930 Jerusalems Aufstieg Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 79 (1925) S. 1-19 Das Großreich Davids Theologische Literaturzeitung 75 (1950) Sp. 213-220. J. C. Hinrichs, Leipzig VIII Inhaltsverzeichnis Das Königtum in den Reichen Israel und Juda Vetus Testamentum 1 (1951) S. 2-22. E. J. Brill, Leiden Der Anteil des Königtums an der sozialen Entwicklung in den Reichen Israel und Juda Unveröffentlicht (1955) Die Heimat des Deuteronomiums Unveröffentlicht (1953) V Die Rolle Samarias bei der Entstehung des Judentums Festschrift Otto Procksch zum 60. Geburtstag (1934) S. 5-28. A. Deichert und J. C. Hinrichs, Leipzig Die Deutung der Weltgeschichte im Alten Testament Zeitschrift für Theologie und Kirche 56 (1959) S. 129-137. J. C. B. Mohr, Tübingen Konkordanz zu den Seitenverweisen Register.‎

‎Ã?lvarez, Elena:‎

‎Procede del Padre y del Hijo: Estudio de la Clarificación Romana de 1995 y de sus fuentes patrísticas. Europäische Hochschulschriften (919).‎

‎Sehr guter Zustand / Muy buen estado. - El Filioque es una de las cuestiones más largas y complejas de la historia del dogma cristiano. Se cuenta todavía entre las causas de la división entre católicos y ortodoxos. En 1995, a petición de Juan Pablo II, el Pontificio Consejo para la promoción de la Unidad de los Cristianos publicó un breve texto que expresa la comprensión católica del problema. Entre sus diversas implicaciones, el documento, conocido como Clarificación romana, se centra en los aspectos dogmáticos, que expone a partir de una amplia base de referencias patrísticas. El presente estudio analiza la Clarificación en dos partes. La primera presenta los precedentes históricos y magisteriales del texto, su génesis y sus fuentes, y ofrece una síntesis de las reacciones ecuménicas que siguieron a su publicación. Como vía para un entendimiento, la segunda parte del texto propone una consideración detenida de las fuentes patrísticas, orientales y occidentales. En ella se presentan los principales pasajes sobre el origen del Espíritu Santo y su relación con el Hijo, contextualizados en el pensamiento trinitario de cada Padre. En función de él se valora el uso que ha realizado la Clarificación de sus fuentes. ISBN 9783034306768‎

‎an-Nadim, Ibn Abi Jakub und Gustav Flügel:‎

‎Mani, seine Lehre und seine Schriften: Ein Beitrag zur Geschichte des Manichäismus.‎

‎Lediglich einzelne, kleine Flecken auf Einband und minimal klaffender Einband, sonst ein sehr gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - Einleitende Vorerinnerung: Wenn es begründet ist, dass keine Sekte der ersten Jahrhunderte des Christenthums berühmter und berüchtigter wurde und für die christliche Kirche gefahrdrohender auftrat als die manichäische, so muss eine so viel möglich genaue Kenntniss derselben schon deshalb unsere Aufmerksamkeit lebhaft in Anspruch nehmen, weil wir dadurch den Ursachen näher treten, aus denen jene Gefahr hervorging, zumal ihre Lehre selbst erleuchtete Männer in ungewöhnlicher Anzahl umstrickte. Dass ihr Anhang, ihre Ausbreitung, ihre Macht auf nicht blos zufälligen Umständen eine Unterlage finden konnte, lehrt uns schon die Zähigkeit, mit welcher die Manichäer den blutigsten Verfolgungen widerstanden und hier und dort bis ins 12. Jahrhundert und noch weiter herab immer wieder auftauchten, nur um von neuem die Feuerprobe auf sich zu nehmen. Jenen Ursachen nachzuspüren, war daher eine Hauptaufgabe aller Derer, die sich mit der Geschichte der christlichen Kirche der ersten Jahrhunderte beschäftigten, und die Sorgfalt, die Ausdauer und das Aufbieten von Gelehrsamkeit und geistiger Kraft, alle Nachrichten über den Ursprung und das Wesen der manichäischen Lehre zusammenzutragen, zu prüfen und in geschichtlichen und dogmatischen Zusammenhang zu bringen sind der unwiderlegliche Beweis, dass diese Erscheinung das kirchliche Gebiet mächtig in Bewegung gesetzt haben musste und deshalb uns noch gegenwärtig anzieht und fesselt. Um so willkommener wird uns jeder neue Beitrag zu einem tiefem Einblick in einzelne Lehren sein, die Mani zu einem vollständigen System ausgebildet hatte, zumal die Lücken höchst fühlbar und umfassend sind, welche nach allen Seiten hin unserer Kenntniss seines Systems entgegentreten. Unsere Aufgabe wird allerdings durch die Beschaffenheit des zu behandelnden Gegenstandes, der in einem gegebenen Text vorliegt, beschränkt und es kann infolge dessen unsere Absicht keineswegs sein, systematische Erörterungen über den Manichäismus durchzuführen d. h. das manichäische Religionssystem in seiner Gesammtheit zu untersuchen und darzustellen, also die Keime, die dogmatische Bedeutsamkeit, die Verwandtschaft und den Zusammenhang desselben mit frühem Religionssystemen, wie überhaupt dessen ganzes Wesen und Einfluss hier zu verfolgen, als vielmehr zunächst den Text sprachlich und sachlich zu erklären und daran diejenigen Erläuterungen zu knüpfen, die den weitern religiös-philosophischen und dogmatischen aus dem gegebenen Text hervorgehenden Forschungen und Folgerungen den Weg ebenen und zugänglicher machen ; und das hinwieder bietet vielseitige Gelegenheit, manche bisher behauptete falsche Ansicht zu entfernen, ungewisse Annahmen und unsichere Vermuthungen zu beseitigen oder völlig Irrthümliches aus diesem Theile der Kirchen- und Dogmengeschichte zu bannen. Hoffentlich findet auf diese Weise mehr als eine wesentliche Frage ihre Entscheidung und dieser und jener Zweifel seine Lösung, doch immer nur so, dass im Ganzen mehr durch Andeutungen zu weitern Forschungen angeregt wird, als durch allseitige Untersuchungen der behandelte Gegenstand erschöpft werden kann. Wir haben aber bei den Erläuterungen, abgesehen von dem Reinsprachlichen, Zweierlei zu unterscheiden, das Historische und das Dogmatische. Unser Hauptaugenmerk wird es daher sein, für beides einen mehr sichern Grund und Boden zu gewinnen, und wenn bis jetzt in Bezug auf das Historische den orientalischen Quellen ein Vorzug eingeräumt werden musste, während der dogmatische Theil seinen Stoff mehr aus den sogenannten abendländischen Quellen entlehnte, so wird sich nun allerdings in dem bisher mit Lebhaftigkeit geführten Streite über die grössere Glaubwürdigkeit auf der einen oder der anderen Seite die Wagschale zu Gunsten der einheimischen Berichte senken (Auszug).‎

‎Arendt, Hannah:‎

‎Der Liebesbegriff bei Augustin : Versuch einer philosophischen Interpretation. Hannah Arendt ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Thomas Meyer / Piper 31706.‎

‎Neues Exemplar - Hannah Arendts 1929 als Dissertation veröffentlichte Schrift greift bereits grundlegende Figuren ihres Denkens auf: den Weltbegriff, das Dasein, die vita socialis, Verantwortung. Anhand des intersubjektiven Themas par excellence "Liebe" erörtert Arendt mit und gegen Augustinus die vielfältige "Doppeltheit" des Menschen zwischen Isolation und Gemeinschaft, Noch-nicht und Nicht-mehr, Gewohnheit und Bewusstsein. Arendt prüft kritisch die Fundamente abendländischen ethischen Denkens und nimmt dies mit Blick auf ein Personen-, Subjekt- und Liebesverständnis vor, das von andauerndem Interesse ist. -- Inhalt: Erster Teil: Amor qua appetitus -- Der Strukturbestand des appetitus -- Caritas und cupiditas -- Ordinata dilectio -- Zusatz 1 -- Zusatz 2 -- Zweiter Teil: Creator - creatura -- Creator verstanden als Ursprungder creatura -- Caritas und cupiditas -- Dilectio proximi -- Dritter Teil: Vita socialis -- Hannah Arendt und Der Liebesbegriff bei Augustin - Nachwort von Thomas Meyer. ISBN 9783492317061‎

‎Ariès, Philippe:‎

‎Studien zur Geschichte des Todes im Abendland. Aus d. Franz. von Hans-Horst Henschen / dtv ; 4369 : dtv-Wissenschaft.‎

‎Papier alterungsbedingt an den Rändern etwas vergilbt, sonst guter Zustand. -- Diese Studien bilden keine Ideengeschichte des Todes sondern eine "Mentalitätsgeschichte". Sie gehen den Wandlungen des Sterbeverhaltens und der Bestattungsbräuche nach, sie untersuchen die Einstellung des Menschen zum Tod. -- Aries unterscheidet vier Perioden abendländischer Todesauffassung. Zunächst die des frühen Mittelalters, als eine selbstverständliche Koexistenz mit dem Tod besteht, und das Sterben sich stets öffentlich, im Kreis von Familie, Freunden und Nachbarn abspielt: der "gezähmte Tod". Im Hochmittelalter bekommt das Verhältnis zum Tod einen mehr persönlichen Charakter; der Sterbende unterzieht sich einer letzten Prüfung und legt in seinem Testament seine tiefsten Gedanken nieder. Aries nennt dies den "eigenen Tod". In den folgenden Jahrhunderten steigt die Empfänglichkeit für das Schauspiel des Todes, bis im 18. Jahrhundert eine Dramatisierung einsetzt, die in der Romantik ihren Höhepunkt findet. Die Trauer der Hinterbliebenen wird hysterisch übersteigert, der Tod ist zum "Tod des Anderen" geworden. In unserer Zeit ist der einst so gegenwärtige und vertraute Tod tabuisiert; in der Leistungsgesellschaft ist er ein Störfaktor. Der Mensch stirbt auch nicht mehr in seiner vertrauten Umgebung sondern, isoliert und ohne Kommunikation, in Kliniken: der "verbotene Tod". Der Mensch wird um seinen Tod betrogen. ISBN 9783423043694‎

‎Aschoff, Hans-Georg (Hrsg.):‎

‎Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation: Geschichte des Bistums Hildesheim (2). Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim (15).‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Schwerpunkte der Darstellung sind die allgemeinen politischen und kirchenpolitischen Entwicklungen im Hochstift, in dem eine katholische Landesherrschaft über eine protestantische Bevölkerungsmehrheit herrschte, und in der mit diesem weitgehend identischen Diözese; weitere Themen sind die kirchliche Leitung und die Landesverwaltung, die Stifte, Klöster und Orden, der Weltklerus, das Pfarrwesen, die kirchlichen Gebäude und ihre Ausstattung, Bildung und Schule sowie die Säkularisation und die westfälische Zeit. Den Abschluss bildet die Behandlung der Jurisdiktionsbezirke, die außerhalb des frühneuzeitlichen Bistums lagen, die aber heute Bestandteile der im 19. Jahrhundert neu umschriebenen Diözese Hildesheim sind; dazu gehören Gebietsteile des ehemaligen Apostolischen Vikariates der Nordischen Missionen und das nördliche Eichsfeld. (Verlagstext) // INHALT : ... Die Restitution von Klöstern und Stiften. ----- Jesuitenniederlassungen. ----- Der Dreißigjährige Krieg und das Hochstift Hildesheim. ----- Rekatholisierung im Kleinen Stift, besonders im Amt Peine. ----- Reichskammergerichtsprozess und Restitution des Großen Stiftes ----- Rekatholisierung im Großen Stift und in der Stadt Hildesheim. ----- Die Restitution des Großen Stiftes. ----- Der Westfälische Frieden und die Hildesheimer Stiftsfrage. ----- Vom Westfälischen Frieden zur Säkularisation ----- Leitung und Verwaltung von Hochstift und Diözese. ----- Die Bischöfe. ----- Der Bischof: Fürst und Oberhirte. ----- Tridentinisches Bischofsideal und Doppelfunktion. ----- Wahlen und Wahlkapitulationen. ----- Residenz und Hofstaat. ----- Maximilian Heinrich von Bayern. ----- Jobst Edmund von Brabeck. ----- Joseph Clemens von Bayern. ----- Clemens August von Bayern. ----- Friedrich Wilhelm von Westphalen. ----- Franz Egon von Fürstenberg. ----- Das Domkapitel. ----- Rechte und Pflichten des Domkapitels. ----- Die Dignitäten und Ämter des Domkapitels. ----- Der Dompropst. ----- Der Domdechant. ----- Die Kapitelsämter. ----- Aufnahmemodalitäten und Zusammensetzung des Domkapitels ----- Die wirtschaftliche Situation des Domkapitels. ----- Domkapitel und Aufklärung. ----- Die Domvikare. ----- Die Stellvertreter und Mitarbeiter des Bischofs. ----- Die Weihbischöfe. ----- Offiziale und Generalvikare. ----- Von 1500 bis 1558. ----- Von 1575 bis zur Säkularisation. ----- Die Landstände. ----- Grundlinien der Entwicklung. ----- Das Domkapitel. ----- Die Sieben Stifter. ----- Die Ritterschaft. ----- Die Städte. ----- Rechte und Arbeitsweise der Stände. ----- Die Steuerverfassung. -- (u.v.v.a.m.) ISBN 9783795435905‎

‎Augstein, Rudolf:‎

‎Jesus Menschensohn.‎

‎Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. - Was uns das angeht -- Spuren eines historischen Jesus -- Was er gewollt haben könnte -- Was er nicht gewollt hat -- Seine Lehre, seine Lehre? -- Ein Prophet zieht ein in Jerusalem -- Der Prozeß -- Erhöht von der Erde -- Der Gott, der nicht Schritt hielt -- Galiläer oder Emanzipator? -- Markus, ein enttäuschender Kronzeuge -- Was aus ihm geworden ist -- Was wird ohne ihn? ISBN 3570028526‎

‎Bach, Oliver (Herausgeber), Norbert (Herausgeber) Brieskorn und Gideon (Herausgeber) Stiening:‎

‎"Auctoritas omnium legum" : Francisco Suárez' "De legibus" zwischen Theologie, Philosophie und Jurisprudenz. hrsg. von Oliver Bach ... / Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit / Reihe 2 / Untersuchungen ; Bd. 5‎

‎Sehr sauber erhalten, nahezu neuwertig. Verlag: Francisco Suárez’ ›Tractatus de legibus ac Deo legislatore‹ (1613) gehört zu den historisch einflussreichsten und systematisch bedeutendsten rechtsphilosophischen Programmtexten der Frühen Neuzeit. Neben Grotius’ ›De iure belli ac pacis‹ (1625) und Hobbes’ ›De cive‹ (1641) bestimmt er maßgeblich die systematischen Debatten der politischen Philosophie in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Darüber hinaus zieht er die rechtstheoretische Summe der Schule von Salamanca. Der Band stellt neben systematischen Studien zum Verhältnis von Theologie, Philosophie und Jurisprudenz als Begründungstheorien der Rechtslehre alle 10 Bücher des gesamten Kompendiums in einzelnen Aufsätzen vor. – Mit (deutschsprachigen) Beiträgen u.a. von Frank Grunert, Ludger Honnefelder, Matthias Kaufmann, Klaus-Gert Lutterbeck, Matthias Lutz-Bachmann, Thomas Marschler, Merio Scattola, Martin Schmeisser und Robert Schnepf. V o r w o r t / F o r e w o r d I X S i g l e n v e r z e i c h n i s X I EINLEITUNG Oliver B a c h / Norbert Brieskorn / G i d e o n Stiening » A u c t o r i t a s o m n i u m l e g u m « . F r a n c i s c o S u a r e z ' D e legibus ac D e o legislatore z w i s c h e n T h e o l o g i e , P h i l o s o p h i e u n d J u r i s p r u d e n z X I I I Z W I S C H E N METAPHYSIK, T H E O L O G I E U N D J U R I S P R U D E N Z : Z U R B E G R Ü N D U N G S T H E O R I E D E R R E C H T S L E H R E IN >DE LEGIBUS< Ludger Honnefelder Anlass, K o n t e x t , A u f b a u u n d W i r k u n g v o n S u a r e z ' Disputationes Metaphysicae 3 T h o m a s Marschler V e r b i n d u n g e n z w i s c h e n G e s e t z e s t r a k t a t u n d G o t t e s l e h r e b e i F r a n c i s c o S u a r e z i m B e g r i f f d e r l e x aeterno 2 7 K l a u s - G e r t Lutterbeck J u r i s p r u d e n z als a u s ü b e n d e R e c h t s l e h r e < ? Z u r F u n k t i o n d e r R e c h t s w i s s e n s c h a f t i m S p a n n u n g s f e l d v o n T h e o l o g i e u n d P h i l o s o p h i e i n S u a r e z ' D e legibus 5 3 M a r t i n Schmeisser L e x aeterno u n d l e x naturalis — F r a n c i s c o S u a r e z u n d T h o m a s v o n A q u i n i m V e r g l e i c h 7 3 Gideon Stiening » D e r h o h e R a n g d e r T h e o l o g i e « ? T h e o l o g i e u n d p r a k t i s c h e M e t a p h y s i k b e i S u a r e z 9 7 Matthias L u t z - B a c h m a n n D a s R e c h t d e r A u t o r i t ä t — d i e A u t o r i t ä t d e s R e c h t s : R e c h t s p h i l o s o p h i s c h e Ü b e r l e g u n g e n i m A n s c h l u s s a n F r a n c i s c o S u a r e z Zu A U F B A U U N D SYSTEMATIK D E R RECHTSPHILOSOPHIE V O N >DE LEGIBUS< M a t t h i a s K a u f m a n n F r a n c i s c o S u ä r e z ' l e x naturalis z w i s c h e n inclinatio naturalis u n d k a t e g o r i s c h e m I m p e r a t i v ( D L I; II. 5—16) 1 5 5 G i d e o n Stiening » Q u a s i m e d i u m i n t e r n a t u r a l e i u s , e t h u m a n u n i « — F r a n c i s c o S u ä r e z ' L e h r e v o m ius g e n t i u m ( D L I I . 17—20) 175 G i d e o n Stiening Liberias e t potestas — Z u r S t a a t s t h e o r i e i n D e legibus ( D L III) 1 9 5 Norbert Brieskorn I u s canonicum m o d e r n u m — F r a n c i s c o S u ä r e z ü b e r d a s p o s i t i v e k a n o n i s c h e G e s e t z ( D L I V ) 2 3 1 F r a n k Grunert S t r a f e als P f l i c h t — Z u r S t r a f r e c h t s l e h r e v o n F r a n c i s c o S u ä r e z ( D L V ) . . . . 2 5 5 O l i v e r Bach J u r i d i s c h e H e r m e n e u t i k — F r a n c i s c o S u ä r e z z u r A u s l e g u n g u n d V e r ä n d e r u n g d e r m e n s c h l i c h e n G e s e t z e ( D L V I ) 2 6 7 R o b e r t Schnepf S u ä r e z ü b e r d a s G e w o h n h e i t s r e c h t ( D L V I I ) 3 1 1 M e r i o Scattola D a s P r i v i l e g d e s G e s e t z e s — F r a n c i s c o S u ä r e z u n d d i e a l t e L e h r e d e s V o r r e c h t s ( D L V I I I ) 3 3 3 G i d e o n Stiening Obligatio imperfecta — F r a n c i s c o S u ä r e z ü b e r d a s p o s i t i v e g ö t t l i c h e G e s e t z d e s A l t e n B u n d e s ( D L I X ) 3 6 9 Norbert Brieskorn » D e l e g e n o v a d i v i n a « - D i e r e c h t l i c h e E x z e l l e n z d e s E v a n g e l i u m s ( D L X ) V e r z e i c h n i s d e r S i g l e n u n d A b k ü r z u n g e n / A b b r e v i a t i o n s 4 0 9 Ü b e r d i e A u t o r e n / C o n t r i b u t o r s 4 1 1 P e r s o n e n r e g i s t e r / I n d e x o f N a m e s ISBN 9783772826207‎

‎Badde, Paul:‎

‎Das Muschelseidentuch : Auf der Suche nach dem wahren Antlitz Jesu.‎

‎Sehr guter Zustand - Seit rund 2000 Jahren gibt es Gerüchte über ein »nicht von Menschenhand gemaltes« Urbild Christi: das »Schweißtuch der Veronika«, Magnet für Millionen von Pilgern. 1506 wurde in Rom begonnen, eine Säule des neuen Petersdoms als Tresor für dieses Kronjuwel der Christenheit zu errichten, ln jener Bauzeit verschwand es jedoch heimlich aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Ein unglaublicher Kriminalfall des Barockzeitalters verwandelte das Bild der Bilder in eine Legende. -- Paul Badde, schon mehrfach unterwegs auf verwehten Spuren der abendländischen Geschichte, ging dem verschwiegenen Rätsel nach. Hinter einem Bergstädtchen der Abruzzen stieß er auf ein leuchtendes Porträt des Messias auf durchsichtigem Tuch, das allen Fahndungsbildern nach dem Schleier der Veronika entspricht, ebenso dem Antlitz auf dem berühmten Grabtuch von Turin. Dieses Gesicht Christi ruht jedoch auf Byssus, dem alten »Gold des Meeres«. Es ist das teuerste Gewebe der Antike: feinster Stoff aus Muschelseide, der sich nur färben, aber niemals bemalen lässt ... -- Das Rätsel scheint gelöst, doch das Geheimnis wird noch größer. ISBN 9783550078538‎

‎Bahlcke, Joachim, Jiri Just und Martin Rothkegel (Hgg.):‎

‎Konfessionelle Geschichtsschreibung im Umfeld der Böhmischen Brüder (1500-1800): Traditionen - Akteure - Praktiken. Jabloniana Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, 11.‎

‎Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber Die kleine Herde als wahre Kirche. Erinnerung, Identität und Geschichtsschreibung der Böhmischen Brüder in ihrem ostmitteleuropäischen Kontext Joachim Bahlcke, Jifi Just und Martin Rothkegel I. Strukturen der konfessionellen Geschichtsschreibung im östlichen Mitteleuropa Historiographische Kontexte konfessioneller Geschichtsschreibung im östlichen Mitteleuropa (15.-18. Jahrhundert) Norbert Kersken II. Erinnerungskultur und Historiographie der Alten Brüderunität bis zur Schlacht am Weißen Berg bei Prag (1620) Die Bewahrung des Ursprungs. Apologetische Identitätsnarrative, Institutionen der Erinnerung und Historiographie in der Alten Brüderunität Jifi Just Konfessionelle Markierungen in der Sprache der Böhmischen Brüder Ludger Udolph Bildungsdiskurs und rhetorische Sprachreflexion in den Acta Unitatis Fratrum. Sprachliche Tendenzen der konfessionellen Geschichtsschreibung Jan Blahoslavs (1523-1571) Astrid Winter Konflikt, Schisma und theologische Diskontinuität im Spiegel konfessioneller Memoria: Acta Unitatis Fratrum IV und die Krise der Brüderunität in den letzten Jahren des 15. Jahrhunderts Jindfich Halama Gesangbuch und konfessionelle Memoria. Die Acta Unitatis Fratrum aus hymnologischer Perspektive Eliska Bat'ovä Die Buch- und Erinnerungskultur der Böhmischen Brüder im 16. Jahrhundert Veronika Sladka Gelehrsamkeit und Geschichtskultur des brüderischen Adels in Mähren um 1600: Karl der Ältere von Zerotin und seine Bibliothek Tomas Knoz Von den „Lissaer Folianten“ zum „Depositum Herrnhut“. Wiederentdeckung und Erforschung der Acta Unitatis Fratrum seit dem 19. Jahrhundert Claudia Mai Historica Narratio de fratrum orthodoxorum ecclesiis in Bohemia, Moravia et Polonia. Joachim Camerarius der Ältere (1500-1574) und seine Darstellung der Geschichte der Brüderunität Andreas Fritsch III. Konfessionelle Memoria: Historiographie religiöser Gruppen im Umfeld der Brüderunität Andrzej W^gierski (1600-1649): Polnisch-reformierte Geschichtsschreibung im 17. Jahrhundert zwischen Polemik und Irenik Maciej Ptaszyhski Die konfessionelle Geschichtsschreibung der siebenbürgischen Unitarier in der Frühen Neuzeit Mihäly Baläzs Martyrologien und Märtyrer. Zur Historiographie der frühen Antitrinitarier in Ungarn und Polen Gizella Keserü Die Chroniken der Gemeinde Gottes in Mähren. Historiographie und Martyrologie bei den Hutterischen Brüdern im 16. und frühen 17. Jahrhundert Martin Rothkegel David Gans (1541-1613) und die Weltchronik Tzemach David von 1592: Ein jüdischer Geschichtsschreiber im Zeitalter der Konfessionalisierung Pavel Sladek IV. Vom Exil zur Erneuerten Brüderunität: Historiographie der Böhmischen Brüder im 17. und 18. Jahrhundert Die Historia de origine et rebus gestis Fratrum Bohemicorum von Johannes Lasitius und ihre spätere Bearbeitung durch Johann Amos Comenius Tomas Havelka Die Historiapersecutionum ecclesiae Bohemicae im Zusammenhang des christlichen Martyriumsdiskurses der Frühen Neuzeit. Entstehungskontext - Argumentation - Wirkung Marie Skarpova Geschichtsschreibung und Minderheitenschutz. Die Unitas Fratrum im kirchengeschichtlichen Werk des polnischen Brüderseniors und preußischen Hofpredigers Daniel Ernst Jablonski (1660-1741) Joachim Bahlcke Konfession und Solidarität in Georg Konrad Riegers theologischer Kirchengeschichtsschreibung zu den Böhmischen Brüdern Siglind Ehinger Die Brüderunität in der modernen tschechischen Geschichtsschreibung Zdenek R. Nespor V. Anhang Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Personenregister Ortsregister. ISBN 9783447117098‎

‎Balz, Heinrich und Helgard Cochois (Hrsg.) u.a.:‎

‎Umwege und Weggefährten : Festschrift ; Heinrich Balz zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Jürgen Thiesbonenkamp und Helgard Cochois.‎

‎Gutes Ex. - ... Auf dem Lebensweg von Heinrich Balz als Lehrer und Forscher, als Christ im Dialog mit anderen Religionen, als Theologe unter Afrikanisten und Ethnologen und als Sprachwissenschaftler im Bemühen um Verstehen und Verständigung lassen sich Wege und Umwege nachzeichnen. Die Stationen seines Lebens in Tübingen und Basel, Kamerun und Heidelberg, Berlin und Tansania kann man fast nicht in einem Atemzug nennen, doch gehören sie in der je eignenen Akzentuierung zusammen. Sie benennen Orte und Jahre, hinter denen das reiche Wirken und Schaffen von Heinrich Balz steht. ... (Verlagstext) / INHALT : Vorwort. --- Word of Greeting. --- I. --- Tübingen, Basel, Heidelberg --- Otto Betz --- Der Rückweg der eigenen Erinnerung: Wege und Weggenossen im Pietismus Württembergs. --- Peter P. J. Beyerhaus --- Das Dilemma der afro-asiatischen Missionskirchen in der Überschneidung der Weltbilder. --- Faul Jenkitts --- Photographs, engravings, half-tone plates: documenting and evaluating Autenrieths rare images of Bakossi in 1893. --- Theo Sundermeier --- Das Geheimnis des Glaubens. --- II. --- Kamerun - Westafrika --- Samuel Ngome Ejedepang-Koge --- Professor Heinrich Balz - Researcher, Translator-Interpreter, Writer and Teacher --- Jonas N. Dah --- Witchcraft Belief in Africa. --- Armin Zimmermann --- Traditional Harvest Feasts and Rituals among the Nyakyusa in South-West Tanzania A Presentation and Analysis of Oral Traditions. --- Jürgen Thiesbonenkamp --- Die Anfänge der Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche von Kamerun und der Evangelischen Kirche von Westfalen. --- Helgard Cochois --- Desdemonas nachkoloniale Schwestern. Bezauberung und Kulturwandel. --- III. Religions- und Missionswissenschaft --- Klauspeter Blaser --- Vom Ackerfeld zur neuen Welt. --- Olaf Schumann --- Ethnizität und Religiosität in Indonesien. Hintergründe für die Konflikte im indonesischen Einheitsstaat. --- Johannes Triebet --- Fundamentalismus - Wahrheitsansprüche - Lebenszeugnisse - Dialog der Religionen. und dann noch Mission?. --- Ulrich Dehn --- Wanderungen durch Tokyo. --- Friedrich Huber --- Teilnahme und Kritik - Bischof K. H. Tings Theologie im Kontext der kommunistischen Revolution in China. --- IV. --- Berlin I: Afrikawissenschaft, Ägyptologie, Mission --- Karola Elwert-Kretschtner --- Ernährungswandel und Liebe. --- Ulrich van der Hey den --- Undank oder Emanzipation? Der Beitrag Martinus Sewushans zur Entstehung der Lutheran Bapedi Church in Südafrika am Ende des 19. Jahrhunderts. --- Martin Fitzenreiter --- Ahnen an der Ostwand. Notizen zum Grab des Pennut Teil III. --- Hans Luther --- Das Berliner Missionswerk vor und nach der Wende. --- Hans-Georg Filker --- Mission in Berlin und Brandenburg - Erfahrungen und Perspektiven. - (u.v.a.) ISBN 9783872146052‎

Nombre de résultats : 120 211 (2405 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 560 561 562 [563] 564 565 566 ... 828 1090 1352 1614 1876 2138 2400 ... 2405 Page suivante Dernière page