Professional bookseller's independent website

‎Switzerland‎

Main

Parent topics

‎Europe‎
‎Travel‎
Number of results : 62,997 (1260 Page(s))

First page Previous page 1 ... 187 188 189 [190] 191 192 193 ... 345 497 649 801 953 1105 1257 ... 1260 Next page Last page

‎Grimm, Bruno‎

‎Das Ende der Nationalen Front.‎

‎Zürich, Der Aufbruch, 1940. 16x24, 99 Seiten, Broschur, Bibliotheksstempel‎

Bookseller reference : 39316AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lüchinger
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Lüchinger]

€25.00 Buy

‎Meyer, Karl‎

‎Die Urschweizer Befreiungstradition in ihrer Einheit, Überlieferung und Stoffwahl.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1927. 16x23 251 Seiten, Br, Schutzumschlag,‎

‎Stockfleckig.‎

Bookseller reference : 11652AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lüchinger
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Lüchinger]

€40.00 Buy

‎Wohlwend, Lotty‎

‎Gestohlene Seelen. Verdingkinder in der Schweiz.‎

‎Frauenfeld [u.a.], Huber, 2004. 16x25, 196 Seiten, illustriert, Broschur, 2. Auflage. Neuwertig.‎

Bookseller reference : 42692AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lüchinger
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Lüchinger]

€20.00 Buy

‎Spörri, Balz‎

‎Die Schweizer KZ-Häftlinge. vergessene Opfer des Dritten Reichs.‎

‎Basel, NZZ Libro, 2019. 18y25, 318 Seiten, Illustrationen. Festeinband, Neuwertig.‎

Bookseller reference : 42670AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lüchinger
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Lüchinger]

€30.00 Buy

‎Schweizerische Bergbahnen. Die Industrielle und Kommerzielle Schweiz beim Eintritt ins XX. Jahrhundert Nr. 3 und 4.‎

‎Zürich, Polygraphisches Institut, 1901. 4° (35x26 cm). XI Seiten, [2 S.] S. 152 - 328 mit zahlreichen Illustrationen (1 doppelblattgroße Bildtafel farbig), graph. Darststellungen, Karten und Tabellen. Halbleinen, Einband gebrauchsspurig. Vorsatz mit Notiz u. Stempel (angerändert, Ecken bestoßen, kleine Fehlstellen am Rand, etwas fleckig u. griffspurig). einige Blatt mit kleinem Eckknick, sonst innen gutes Exemplar. Trotz der beschriebenen Mängel insgesamt ordentli‎

‎Inhalt: Rigi-Bahn (Vitznau-Rigikulm), Arth-Rigi-Bahn, Uetliberg-Bahn, Roschach-Heiden-Bahn, Lausanne-Ouchy-Bahn, Bürgenstock-Bahn, Pilatus-Bahn, Beatenberg-Bahn, Salvatore-Bahn, Berner-Oberland-Bahnen, Lauterbrunnen-Mürren-Bahn, Schynige-Platte-Bahn, Visp-Zermatt-Bahn, Brienz-Rothorn-Bahn, Rheineck-Walzenhausen, Wengernalp-Bahn, Stanserhorn-Bahn, Dolder-Bahn, Gornergrat-Bahn, Jungrau-Bahn, Stansstad-Engelbergbahn, Reichen-Bahn, Lausanne-Signal.‎

Bookseller reference : 25678BB

Antiquariat.de

Antiquariat Ballmert
DE - Krauchenwies
[Books from Antiquariat Ballmert]

€120.00 Buy

‎Reinhart-Probst, Susanna [Red.]‎

‎Walkenmatt. Briefe aus dem Diemtigtal, aus Russland und Amerika 1890 - 1946.‎

‎Zürich:, Chronos, 2001. Gr.-8°. 463 S., sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten) (=Schriftenreihe des Museums für Kommunikation, Bern)‎

Bookseller reference : 96454BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€29.00 Buy

‎Flüe, Niklaus von‎

‎Nicolaus Hermann 1818-1888. der bedeutendste Sachsler Politiker des 19. Jahrhunderts.‎

‎Sachseln:, Eigenverlag Niklaus von Flüe, 2009. Gr.-8°. 191 S., Abbildungen, Pappband (Widmung des Autors auf Titelblatt; gut erhalten)‎

Bookseller reference : 96453BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€39.00 Buy

‎Bucher, Silvio‎

‎Bevölkerung und Wirtschaft des Amtes Entlebuch im 18. Jahrhundert. eine Regionalstudie als Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im Ancien Régime.‎

‎Luzern:, Rex-Verlag, 1974. Gr.-8°. 280 S., graph. Darstellungen, Leinen (ohne Schutzumschlag; gut erhalten) (=Luzerner historische Veröffentlichungen, Bd. 1)‎

Bookseller reference : 96451BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€36.00 Buy

‎Burri, Hans-Rudolf‎

‎Die Bevölkerung Luzerns im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Demographie und Schichtung einer Schweizer Stadt im Ancien Régime.‎

‎Luzern:, Rex, 1975. Gr.-8°. XXII,216 S. Leinen (ohne Schutzumschlag; gut erhalten) (=Luzerner historische Veröffentlichungen, 3)‎

Bookseller reference : 96452BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€31.00 Buy

‎Bähler, Anna/Barth, Robert (Hrsg.)‎

‎Bern - die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur.‎

‎Bern:, Stämpfli, 2003. 4°. 417 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Anhang, Bibliographie, Register, lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)‎

Bookseller reference : 61753BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€31.00 Buy

‎Suter, Hugo - Beat Wismer [Herausgeber]‎

‎Das Eine im Andren.‎

‎Baden. Aarau., Verlag Lars Müller. Aargauer Kunsthaus Aarau., 1997. 30 x 24 cm. 224 S. OKarton mit Klappenumschlag., 813D Erste Auflage. Einband mit minimaler Eckstauchung und kleiner Knickfalte. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreicher Katalog anlässlich der Ausstellung Aarau 2. Februar - 6. April 1997. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 813DB

‎MONTOLIEU Madame la Baronne Isabelle de‎

‎Saint-Clair des Iles, ou les Exilés a l'Ile de Barra. Traduit librement de l'Anglais par Mme de Montolieu. Orné de trois figures en Taille-Douce. Tome Premier, Tome Deuxième (et) Tome Troisième (somit komplett in drei Bänden).‎

‎Paris. Arthus Bertrand Libraire. 1831. Drei Bände. Jeder Band mit gestochener Fronttafel; 228 Seiten, 285 Seiten u. 283 Seiten. Schöne Halbleder-Einbände auf 4 Bünden mit Rückenvergoldung u. marmorierten Deckeln (Einbände etwas berieben. Papier teils etwas fleckig) 18x10 cm‎

‎* Oeuvres de Mme La Baronne Isabelle de Montolieu Tome IV, Tome V et Vome VI. --- Isabelle de Montolieu war eine Schweizer Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie schrieb und übersetzte in die französische Sprache. Montolieu verfasste einige Originalromane und über 100 Bände mit Übersetzungen. Sie schrieb die erste französische Übersetzung von Jane Austens Sense and Sensibility and Persuasion. (Quelle Wikipedia) --- Isabelle de Montolieu, née Elisabeth Jeanne Pauline (dite Isabelle) Polier de Bottens, est une femme de lettres vaudoise, auteur de romans et de traductions, née le 7 mai 1751 à Lausanne et morte le 29 décembre 1832 dans sa maison de Vennes (actuellement sur la commune de Lausanne). Isabelle est la fille d'Antoine-Noé de Polier (1713-1783), originaire de Villefranche-de-Rouergue, seigneur de Bottens, professeur de théologie, et d'Elizabeth-Antoinette-Suzanne de Lagier de Pluvianes. Elle naît à Lausanne le 7 mai 1751. Enfant, elle vit dans la maison des parents de sa mère, où elle est peut-être également née, à l'emplacement de l'actuel no 6 de la rue de Bourg. Isabelle épouse Benjamin-Adolphe de Crousaz le 6 juillet 1769 à Prilly. Les jeunes époux habitent probablement à la rue de Bourg, soit à la maison Polier (no 6 actuel), soit à la maison de Crousaz (no 18 actuel). De leur union naissent deux enfants, dont un seul survit, Henri-Antoine de Crousaz, né le 24 mars 1770. Benjamin-Adolphe meurt de maladie le 19 décembre 1775, à 32 ans. Pendant son veuvage, elle se lie d'amitié avec Mme de Genlis qui lui sera d'un grand réconfort. Elle fait la connaissance du baron Louis de Montolieu, gentilhomme du Languedoc, et l'épouse après onze ans de veuvage, le 9 août 1786, à Saint-Sulpice. C'est sous le nom de son second mari qu'elle sera célèbre dans le monde littéraire. Pendant cette période, elle se lie d'amitié avec le marquis de Lezay-Marnésia et son fils Adrien. Le baron de Montolieu, paralysé, décède le 15 février 1800. Après la mort de son mari, Isabelle de Montolieu s'adonne encore plus à l'écriture. Elle publie des récits historiques, des adaptations et des traductions de romans. En 1816 paraissent les Châteaux suisses. Elle entretient une correspondance avec Edward Gibbon. Elle vit toujours à la rue de Bourg mais se rend parfois en été à La Maisonnette, sa résidence de Bussigny. Souffrant à son tour de paralysie, vers la fin de sa vie, Isabelle de Montolieu fait de longs séjours dans la maison de campagne de Vennes (actuellement au nord de la commune de Lausanne), habitée dès 1828 par son fils. Elle meurt le 29 décembre 1832 à Vennes, un jour avant son fils. Tous deux sont enterrés au cimetière de Pierre-de-Plan. Sur la pierre, on peut lire « Me voici Seigneur avec le fils que tu m'as donné ». À la suite de travaux effectués au cimetière en 1876, la pierre est déplacée dans une sorte de chapelle creusée dans la falaise au-dessus de Vennes. Ce caveau a disparu au moment de la construction de l'autoroute de contournement de Lausanne. En 1786, avec la publication à Lausanne de son premier roman Caroline de Liechtfield, publié avec l'aide de G. Deyverdun, elle obtient un grand succès de librairie. Le roman est réédité la même année à Paris et, traduit par Deyverdun, à Londres. Dès lors, on parle beaucoup d'elle et de ses travaux littéraires dans la société lausannoise et parisienne. Elle organise des réceptions dans ses appartements et y fait même jouer ses créations, comme L'Amie sans exemple en 1780. Elle produira par la suite nombre d'?uvres personnelles et de traductions qui la feront connaître dans toute l'Europe. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 57030

‎Bern - MOSER, Franz‎

‎Der Laupenkrieg 1339. * Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern XXXV. Band I. Heft.‎

‎Bern. Buchdruckerei Guatav Grunau 1939. XXII, 174 Seiten. Breitrandiges Exemplar. Originalbroschur. Gutes Exemplar. 24x16 cm‎

‎* Selten ! ----- Der Laupenkrieg, der 1339 in Laupen wütete, war ein Konflikt zwischen Stadt und Republik Bern einerseits und einer breiten Koalition von Westschweizer Adeligen sowie der habsburgischen Stadt Freiburg andererseits, aus dem die Stadt Bern siegreich hervorging. Als im Jahr 1218 das Haus der Zähringer ausstarb, wurde die Stadt Bern reichsfrei. In den folgenden Jahren gelang es den Bernern, ihr Gebiet zu beiden Seiten der Aare beträchtlich zu erweitern. Dieses Ausdehnungsstreben missfiel dem burgundischen Adel und der Stadt Freiburg, auf deren Kosten die Berner wuchsen. Ausserdem wollte Bern Ludwig den Bayern nicht als römisch-deutschen Kaiser anerkennen, da der Papst gegen ihn den Kirchenbann ausgesprochen hatte. Ludwig beauftragte Gerhard von Valangin gegen die Stadt Bern vorzugehen, worauf dieser die Fehde eröffnete. Vermittlungsversuche 1338 in Neuenegg scheiterten. Auslöser des Konflikts wurde 1339 ein Überfall des Grafen von Valangin auf Berner Gebiet und der darauf folgende Gegenangriff Berns auf die Stadt Aarberg, wohin sich der Graf zurückgezogen hatte. Bern besetzte in der Folge Burg und Städtchen Laupen und setzte sich dort fest. Der Konflikt: Der Schlacht ging eine elf Tage dauernde Belagerung der Burg und der Stadt Laupen durch ein 12'000 Mann starkes kaisertreues Heer unter Gerhard von Valangin und dem Bischof von Basel, Johann II. Senn von Münsingen, voraus. Die 600 Mann starke Besatzung der Burg trotzte unter dem Befehl der Ritter Johann III. von Bubenberg, Sohn des Berner Schultheissen, und Burkhard von Bennenwil, Kleinrat von Bern, dem Adelsheer, bis am 21. Juni 1339 ein angeblich zirka 6000 Mann starkes Verbündetenheer eintraf, bestehend aus den Bernern und ihren Genossen aus den Schweizer Waldstätten, mit welchen sie seit 1323 in einem befristeten Bündnis standen, sowie den Solothurnern, Simmentalern, Weissenburgern und Oberhaslern. Nach dem Chronisten Konrad Justinger war der Anführer der Eidgenossen der Berner Ritter Rudolf von Erlach. Die Spiezer Chronik von Diebold Schilling dem Älteren zeigt das Zusammentreffen der Innerschweizer Truppen mit den bereits versammelten Bernern. Der Berner Stadtpfarrer Diebold Baselwind reitet dem Heer mit einer Monstranz voran. Da Ludwig unter dem Kirchenbann stand, verstanden die Berner den Feldzug auch als eine Aktion gegen die Feinde der römischen Kirche. Zur selben Zeit sammelte sich im Aargau östlich von Bern ein Heer der Herzöge von Österreich und der Grafen von Neu-Kyburg. Dies war wahrscheinlich der Grund, wieso der Berner Schultheiss Johann II. von Bubenberg in der Stadt blieb und die Führung des Auszugs nach Laupen Rudolf von Erlach übertrug, um bei einem allfälligen Angriff von Osten die Verteidigung der Stadt Bern selbst zu übernehmen. Die Berner und ihre Verbündeten stiessen kurz vor Laupen, am Bramberg, auf Truppen aus dem Burgund und der Stadt Freiburg, auf die Heere der Bischöfe von Basel und Lausanne und auf die Gefolgschaft der Grafen von Greyerz, der Herren der Waadt, der Grafen von Nidau, von Neuenburg, von Savoyen, und von Aarberg. Es kam zum Gefecht, das für Bern siegreich endete. Die überlebenden Gegner flohen und die Besatzung von Laupen konnte befreit werden. Die habsburgisch-kyburgischen Truppen im Osten konnten nicht rechtzeitig vorrücken und lösten sich auf, nachdem sie die Botschaft von der Niederlage erhalten hatten. Sprüche wie: «Gott selber ist in Bern Bürger geworden» machten nach der verlorenen Schlacht angeblich die Runde durch die Reihen der abziehenden Gegner der Stadt Bern. Die Folgen: Obwohl die Schlacht für Bern siegreich ausging, hörte der Konflikt nicht auf. In einem Kleinkrieg versuchten der Adel und Freiburg, Bern mit Überfällen und einer Wirtschaftsblockade weiterhin zu schwächen. Erst 1340 vermittelte Agnes von Ungarn einen Frieden zwischen den Parteien. Die Stadt Bern trat 1353 als achter Ort in die alte Eidgenossenschaft ein und gelobte ewige Freundschaft. An der Schlacht bei Sempach von 1386 beteiligte sich Bern aber nicht. Im alten Zürichkrieg 1444?1446 zogen die Berner hingegen zur Unterstützung der Eidgenossenschaft in das 150 Kilometer entfernte Greifensee. In den Burgunderkriegen erhielt Bern dann wieder eidgenössische Unterstützung. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 145827

‎Stüssi-Lauterburg, Jürg; Luginbühl, Hans‎

‎Freier Fels in brauner Brandung. die Schweiz in den schwersten Jahren des Bundesstaates 1940 bis 1942. [Mit Kartenbeilage].‎

‎Lenzburg, Merker im Effingerhof, 2009. 24x17 cm, 272 Seiten, illustriert, 1 gef. Karte. Pappband, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 18877BB

Antiquariat.de

Antiquariat Ballmert
DE - Krauchenwies
[Books from Antiquariat Ballmert]

€12.00 Buy

‎Glarean, Heinrich‎

‎Beschreibung der Schweiz. Lob der Dreizehn Orte. Herausgegeben und übersetzt von Werner Näf.‎

‎St. Gallen, Tschudy, 1948. 19x28, 111 Seiten, Kartoniert,‎

‎Titel der Originalausgabe: Henricus Glareanus, Helvetiae Descripto Panegyricum.‎

Bookseller reference : 3500AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lüchinger
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Lüchinger]

€40.00 Buy

‎Rovéréa, (Ferdinand de)‎

‎Précis de la Révolution de la Suisse de Berne en particulier.‎

‎(Konstanz, s.n.)., 1798. 8°. Titel, 191 S. Broschur der Zeit mit Kleisterpapierbezügen.‎

‎Barth 4156. - Erste Ausgabe. - Im Exil in Süddeutschland auf eigene Kosten veröffentlicht. Rovéréa (1763-1829) war der Anführer der berntreuen waadtländer Truppen. 1799 führte er ein Emigrantenregiment an und kehrte. 1803 in die Schweiz zurück. - Ränder mit mässigen Läsuren und Ecken leicht eselsohrig.‎

Bookseller reference : 58617BB

‎(Rengger, Albrecht)‎

‎Erläuterung der Beyträge zu Vervollständigung der Schrift, betitelt: Ueber den Schweizerischen Bundesverein und die Ansprüche Berns u.s.w.‎

‎(Aarau, H.R. Sauerländer)., 1814. 8°. 16 S. Ohne Einband.‎

‎Barth 5389.‎

Bookseller reference : 58618BB

‎(Meister, Joakob Heinrich)‎

‎Noch ein Pamphlet. Gott gebe das letzte!‎

‎(O.O., s.n.). Im Februar, 1815. 12°. 16 S. Ohne Einband.‎

‎Nicht bei Barth. - Aus dem Französischen übersetzt von Johann Heinrich Füssli. - Titel gebräunt.‎

Bookseller reference : 58621BB

‎Noch eine, zwar nur sehr kurze, doch aber auf Wahrheit gegründete Beleuchtung Zweyer in Nro. 29. und 32. des Schweizer-Boten enthaltenen Stellen. Von einem Aargauer.‎

‎(O.O., s.n.). August, 1814. 8°. 8 S. Ohne Einband.‎

‎Barth 5330. - Fleckig. Mit Mittelfalz.‎

Bookseller reference : 58620BB

‎Hegetschweiler, Johann‎

‎Flora der Schweiz. Fortgesetzt und herausgegeben von Oswald Heer.‎

‎Zürich, Fr. Schulthess, 1840. 8°. XXVIII, 1135 S., 3 n.n. S. mit 8 lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit mit gdrucktem Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. Von Oswald Heer nach dem Tode Hegetschwecilers beendet und erweitert mit den "Analytischen Tabelen zu bestimmung der phanerogamischen Pflanzengattungen der Schweiz", die im gleichen Jahr auch als Einzelpublikation erschien. - Titel stockfleckig, sonst nur vereinzelt fleckig. Name auf dem Vorsatz. Einbanddeckel beschabt.‎

Bookseller reference : 21759BB

‎Beleuchtung der von dem grossen Rath der Stadt und Republik Bern der hohen eidgenössischen Tagsatzung eingegebenen Erklärungen in Betreff der Wiedervereinigung des ehemaligen Bernischen Aargau mit dem Kanton Bern : vom 7. und 8. Juli 1814‎

‎(O.O., s.n.). August, 1814. 8°. 16 S. Ohne Einband.‎

‎Barth 5329.‎

Bookseller reference : 58619BB

‎Greyerz, Otto von (Herausgeber)‎

‎Im Röseligarte. Schweizerische Volkslieder. Mit Buchschmuck von Rudolf Münger.‎

‎Bern, Verlag von A. Francke, 1908-1925. 8°. 80 S.; 80 S.; 80 S.; 80 S.; 88 S.; 80 S. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel mit eingebundenen Originalbroschuren, Heft 6 in Originalbroschur. 1.-5. Bändchen in 1 Band. und Heft 6 separat. 1.-10. Tausend, Heft 6: 1.-5. Tausend.‎

‎Originalausgabe der legendären Liedersammlung. - Fliegender Vorsatz des Sammelbandes und Titelblatt von Heft 6 mit kleinem rotem Besitzerstempel.‎

Bookseller reference : 14436AB

‎Portes, Louis de‎

‎Memoire Remis aux illustres Seigneurs Secrets le 30 Juin 1760 au sujet de la notification Faite par le Colonel de Portes Au Magnifique Seigneur Baillif Tscharner de Nyon.‎

‎(Bern, s.n.)., 1760. 4°. 66 S. Broschur der Zeit mit Kleisterpapierbezügen.‎

‎HBLS V, 470. - "Louis de Portes Herr von Genolier, Generalmajor in Holland geriet 1758- 1765 mit Bern in heftigen Streit, weil er einen seiner Untertanen in Schutz genommen hatte und schrieb darüber eine Denkschrift, die von den Bernern verbrannt wurde." (HBLS). - Aktensammlung des Prozesses gegen die Stadt und Republik Bern, vertreten durch Daniel Tscharner, Landvogt von Nyon. Texte in Französisch und Deutsch. - Papierumschlag angerändert und eselsohrig, Hinterdeckel mit Eckausriss oben und mit Einrissen am Rücken.‎

Bookseller reference : 58614BB

‎Der allhiesigen negocirenden Burgerschafft kurtz zusammen gezogene Information.‎

‎(Bern, s.n., ca., 1740). 31x20 cm. 15 S. Ohne Einband.‎

‎Zusammenfassung der Bernischen Markt- und Handelsrechte vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis 1738. Darunter die Reglemente der Gesellschaft zu Kaufleuten, den Bedingungen zur Ausbildung von Handelsleuten, den Bernischen Monopolen aber auch die Ausnahmen mit der Erteilung der Handelserlaubnis für langjährig in der Stadt ansässige Kaufleute, namentlich aufgeführt, meist hugenottischer Herkunft. - Seltenes Dokument zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt Bern.‎

Bookseller reference : 58612BB

‎Münzverordnungt Bern - Wir Schultheiss, Klein und Grosse Räthe der Stadt und Republlik Bern, thun kund hiemit...‎

‎Bern, Canzley Bern, 29.3., 1790. 20,5x31 cm. Einblattdruck, mit dem Wappenholzschnitt von Bern.‎

‎Mandat zur Aufhebung des Wechselkurses der französischen Duplone vom 24. Februar 1786 und der neuen Münz-Verordnung. - Mittelfalz.‎

Bookseller reference : 58613BB

‎Käser, Jakob‎

‎Topographische, historische und statistische Darstellung des Dorfes und Gemeindebzirkes Melchnau in seinen Beziehungen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.‎

‎Langenthal, J. Konrad, 1855. 8°. VIII, 225 S. Mit einer gefalteten lithographierten Ansicht als Frontispiz und einem lithographierten Plan. Halbleinwandband um 1920 mit handschriftlichem Rückentitel. Die Originalbroschur mit eingebunden.‎

‎Barth 19069. - Erste Ausgabe. - Eine der seltensten Ortsmonographien des Kantons Bern. - Aus der Bibliothek des bernischen Lokalhistorikers Bendicht Moser mit Exlibris und einem beigelegten gezeichneten Originalplan (23,5x46 cm) von "Melchnauer Burgenhügel", datiert 8.4.1926 durch Moser.‎

Bookseller reference : 29831BB

‎Müller, Hans Richard‎

‎(Hg.), Stadion Schweiz. Turnen, Sport und Spiele.‎

‎Zürich, Metz (Cop. 1947). Dritte, verbesserte u. vermehrte Auflage. Zwei Bände. 4°. VIII, 497, (3) u. VIII, 293 S. mit Zeichn. im Text u. 167 Abb. auf Tafeln, OLwdbde. mit Goldpr. Bd. II mit (etw. läd.) OUmschl. Zwei Bände. 3 OLwdbde. mit Goldpr. Bd. II mit (etw. läd.) OUmschl.‎

‎* Umfassendes Werk zu den in der Schweiz betriebenen Sportarten: Schwimmen, Fechten, Boxen, Judo, Fußball, Tennis, Golf, Rudern, Segeln, Eiskunstlauf, Radsport, Autosport, Segelfliegen, Wehrsport, Pferdesport, Skisport, Fischerei, Jagd, Kegeln, Billard u.v.m. Außerdem enthalten Beiträge zu Nationalspielen, Pfadfindern, Orientierungslauf, Schießwesen etc.‎

Bookseller reference : 67027AB

‎Rondinone, Ugo‎

‎no how on. Kunsthalle Wien, June 28 - September 22, 2002.‎

‎Köln., Verlag der Buchhandlung Walther König., 2002. 31 x 25 cm. Unpaginiert, ca. 150 Blatt. OPappband., 608F 1. Auflage. Obere Stoßkante durchgehend etwas gestaucht, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Beigegeben ist ein Textheft.‎

Bookseller reference : 608FB

‎Rot, Dieter‎

‎Scheisse. vollständige sammlung der scheisse gedichte mit allen illustrationen. gesammelte werke band 13.‎

‎Stuttgart., Edition Hansjörg Mayer., 1972. 23 x 17 cm. 472 S. OKarton mit OUmschlag., 61839AB Erste Auflage, 1200 Exemplare. Sehr gutes, frisches Exemplar. Gesammelte Werke Band 13.‎

‎Enthält: Erstdrucke "Nachlese", "Gezeichnete Darstellungen der Scheisse Providence 1966"; Reproduktionen aus "Snow (Philadelphia 1964), "Scheisse" (Providence 1966), "Mundunculum" (Köln 1967), "Noch mehr Scheisse" (Stuttgart 1967), Poetrie 3 und 4" (Stuttgart 1968), "Die gesamte Scheisse" (Berlin 1968) sowie Rekonstruktion aus (Copley Buch), Chicago 1965. Auf verschieden farbigen Papieren gedruckt.‎

Bookseller reference : 61839AB

‎Rot, Dieter‎

‎Scheisse. vollständige sammlung der scheisse gedichte mit allen illustrationen. gesammelte werke band 13.‎

‎Stuttgart., Edition Hansjörg Mayer., 1972. 23 x 17 cm. 472 S. OKarton mit OUmschlag., 61839AB Erste Auflage, 1200 Exemplare. Umschlag am Rücken etwas aufgehellt und leicht berieben. Gutes bis noch sehr gutes Exemplar. Gesammelte Werke Band 13.‎

‎Enthält: Erstdrucke "Nachlese", "Gezeichnete Darstellungen der Scheisse Providence 1966"; Reproduktionen aus "Snow (Philadelphia 1964), "Scheisse" (Providence 1966), "Mundunculum" (Köln 1967), "Noch mehr Scheisse" (Stuttgart 1967), Poetrie 3 und 4" (Stuttgart 1968), "Die gesamte Scheisse" (Berlin 1968) sowie Rekonstruktion aus (Copley Buch), Chicago 1965. Auf verschieden farbigen Papieren gedruckt.‎

Bookseller reference : 67738AB

‎Zürich (Kanton) - MEYER von KNONAU, Gerold‎

‎Der Canton Zürich, historisch-geographisch-statistisch geschildert von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Zweiter Band (von zwei Bänden). Reihe: "Historisch-geographisch-statistisches Gemälde der Schweiz", 1. Band, II. Theil. Zweite Hälfte. Zweite, ganz umgarbeitete und stark vermehrte Auflage.‎

‎St. Gallen, Bern, Bei Huber und Compagnie, 1846. VIII, 567 Seiten. Geprägter Kart.-Einband mit Titel. Gutes Exemplar. 18x11,5 cm‎

Bookseller reference : 131540

‎Gloor, Franz; Capus, Alex‎

‎Eisenbahnstadt. 150 Jahre Eisenbahn in Olten.‎

‎Olten, Einwohnergemeinde Olten, 2006. 24 x 31 cm. [137] Seiten, zahlr. Illustrationen. Pappband, tadelloses Exemplar.‎

Bookseller reference : 20384BB

Antiquariat.de

Antiquariat Ballmert
DE - Krauchenwies
[Books from Antiquariat Ballmert]

€19.00 Buy

‎Minus Delta t‎

‎Das Bangkok-Projekt.‎

‎Berlin., Merve Verlag., 1982. 17 x 12 cm. 112 S. OKarton., 17141D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, etwas angestaubt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Über das spektakuläre "Bangkok-Projekt" der Schweizer Gruppe mit schwarz-weissen Abbildungen versehen!‎

Bookseller reference : 17141DB

‎Meier, Dieter‎

‎Works 1968 - 2012 and the Yello Years.‎

‎Köln., Verlag der Buchhandlung Walther König., 2012. 30 x 23 cm. 270 S. Illustrierts OLeinen mit Glittereinschluss., 2606E 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Erschienen anläßlich der Ausstellungen "Dieter Meier - Works 1968 - 2012 and the Yellow Years", Deichtorhallen Hamburg - Sammlung Falckenberg, 25.Juni - 27. September 2011 sowie ZKM - Center for Art and Media Karlsruhe, 6. April -19. August 2012. Mit einer Beigegebenen DVD, montiert in transparenter Kunststoffhülle auf dem hinteren inneren Einbanddeckel. Der Konzeptkünstler und Performer Dieter Meier setzte neben seinetr konzeptionellen künstlerischen Tätigkeit auch mit der im Duo mit Boris Blank unter dem Label YELLO auftretenden Band in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts musikgeschichtliche Maßstäbe. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Texte in Englisch. Beiiegend eine Eiunladungskarte der Galerie Thomas Zander zur Ausstelung Meiers 2012 sowie eine ungenutzte Briefmarke der Schweiz mit YELLOW Motiv.‎

Bookseller reference : 2606EB

‎Jörger, Albert‎

‎Bréviaire de Josse de Silenen (1493) évéque de Sion. Etude, commentaires et chois: Albert Jörger. Version française: Gaëtan Cassina.‎

‎Sion, Sedunum Nostrum, 1980. 35,5x26,5 cm. 23 S., 2 Bl., 30 Doppelbl. mit montierten farbigen Abbildungen und Text. Lose in hellgrauer Velourkassette mit grauem Rückentitel und blindgeprägten Deckelmedaillon- und Wappen, in hellgrauem Velourschuber.‎

‎Eines von 700 numerierten Subskribenten-Exemparen (+ 100 Ex. h.c.).‎

Bookseller reference : 51325AB

‎Mülinen, Wolfgang Friedrich von‎

‎Das Bernische Seeland.‎

‎Bern, K.J. Wyss, 1895. 8°. 2 n.n. Bl., 606 S. Olivgrüner Originalleinwandband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.‎

‎"Separat-Ausgabe von Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils. Sechstes Heft: Das Seeland." - Erschien 1893 als Abschlussband der sechsteiligen Publikation. -Mit farbigem Exlibris für Friedrich Stauffer durch Linck. - Papier leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 58323BB

‎Weisungen über das Verhalten bei Notlandung oder Fallschirmabsprung. Instructions concernant la manière de se comporter en cas d'atterrissage forcé et de saut en parachute.‎

‎(Bern)., 1953. 8°. 85 S., 1 w. Bl. Mit 27 Abbildungen. Originalkarton.‎

‎"Schweizerische Armee. Armée suisse. 56.14 / df."‎

Bookseller reference : 28638AB

‎(Weissenbach, Johann Kaspar)‎

‎Auffnemmende HELVETIA, Das ist: Kurzter Entwurff / welcher gestalten ein hochlobliche Eydgnossschafft an Freyheit / Macht / und Herrlichkeit zugenommen / und durch sonder Hilff / und Beystand Gottes in einen gantz soverainen Stand / und freye Republic erhebt worden. Vorgestellt Auff offentlichem Theatro von einer loblichen Burgerschafft der Statt Zug den 14. und 15. Sept. 1672. Dem Liebhaber der theur-erworbnen Freyheit zu sonderem Respect, auff sein Verlangen widerumb in öffentlichen Truck gegeben.‎

‎Luzern, bey Gottfrid Hautten seeligen Wittib. In Zug zu finden bey Carle Frantz Haberer., 1702. 8°. 4 n.n. Bl., 152 S., 3 n.n. S. Epilog. und einem gestochenen Frontispiz von Johann Meyer nach Kaspar Wolfgang Muog. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.‎

‎Goedeke III, 224, 65b. -Faber du Faur 458. - Zweit Ausgabe mit abgeändertem Titel des ersten Teils. Erschien, wie im Titel erwähnt erstmals 1672 unter dem Titel "Eydgnossisches Contrafeth Auff=vnnd Abnemmender Jungfrawen Helvetiae". Sehr frühe dramatische Darstellung der Schweizergeschichte. Im Zentrum steht dabei die Sage um Wilhelm Tell. In der Tradition des Jeusitendramas. Die Aufführung dauerte, wie im Titel erwähnt 2 volle Tage. Dabei waren in 200 Rollen 93 Laiendarsteller beschäftigt, die im "Actoren-Verzeichnis" namentlich erwähnt werden. Das Stück war ursprünglich in 2 Teile aufgeteilt: Teil 1 zeigt den Entstehung der Eidgenossenschaft bis zu den Italien Feldzügen. Teil 2 der Niedergang mit den Religionskriegen und des sittlichen Zerfalls (wie könnte es anders sein). - Die vorliegende Neuausgabe enthält aber nur die "Auffenhmende Helvetia" die "Abnehmende" hat der Herausgeber Karl Franz Haberer weggelassen, da er das Buch für die Jugend neu herausgibt, wie er im Vorwort schreibt. Das Frontispiz mit der Darstellung des Apfelschusses. - Papier durchgehend leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 35217BB

‎Walther, Gottlieb‎

‎Versuch über die älteste Geschichte Helvetiens. (Band 2: Geschichte Helvetiens. Zweiyter Theil. Unter dem römischen Zeitpunkt.‎

‎Bern, gedruckt bey Beat Friedrich Fischer., 1784-1791. 8°. 2 Bl., LXX S., 1 Bl., 208 S., 15 S., 1 S. Druckfehler und 3 gefalteten Tabellen; 2 Bl., XCV S., 205 S., 25 S. Register und 4 Tabellen. Mit 2 gestochenen gefalteten Karten, einer Titelvignette und 3 Textvignetten von B.A. Dunker in Band 1. Kalblederbände der Zeit mit hellroten goldgeprägten Rückenschildern und leicht abweichender floraler Rückenvergoldung. 2 Bände.‎

‎Barth,186. - Feller/Bonjour 469ff. - Haller IV,86: "Scharfsinn, erstaunliche Belesenheit und Gelhartheit, viel Critik, leuchten auf allen Seiten hervor, und empfehlen diese einzuige gründliche Geschichte der ältesten Zeiten Helvetiens." - Erste Ausgabe. Der erste Band wurde 1791 mit geändertem Titel, jedoch mit identischer Pagination nachgedruckt. - Mit handschriftlichem Besitzvermerk von Daniel Stapfer aus dem Jahre 1792 auf dem Vorsatz. Aus der Bibliothek von Theodor Engelmann mit seiner Büchermarke auf dem hinteren Innendeckel. - Sauberes Exemplar, nur schwach berieben.‎

Bookseller reference : 51447BB

‎Spiess, Wilhelm‎

‎Die Brunnen Berns. Geschichte, Bilder und Lieder. Allen Schweizern gewidmet.‎

‎Bern, Selbstverlag des Herausgebers. Photolith. v. Gebr. Kümmerly., 1891. 4°. 24 S. Mit Illustrationen und Noten (2 Liefer). Originalbroschur mit Deckelillustration.‎

‎Erste Ausgabe. - Rücken im Glenk leicht eingerissen.‎

Bookseller reference : 33738AB

‎Vigier, A‎

‎Erläuterungen zu beigelegtem Bauplane über ein neues Stadtquartier vor dem Bielthor.‎

‎(Solothurn, 1862). 8°. 7 S. Text und 1 doppelblattgrosser Plan. Ohne Einband.‎

‎Seltenes Dokument zur Stadterweiterung Solothurn. Der Plan nach einem Entwurf von A. Zschokke. - Erstes Blatt mit Randeinrissen. - Selten.‎

Bookseller reference : 55501AB

‎Widmer, Joseph‎

‎Züge aus dem Leben des Hochwürdigen Gnädigen Herrn Abten Carolus Ambrosius v. Glutz. Eine Trauerrede auf Hochdesselben Todtenfeyer in der Gottehauskirche zu St. Urban, den 14. Wintermonat 1825.‎

‎Luzern, Xaver Meyer, 1826. 8°. 88 S. Broschurumschlag.‎

‎Karl Ambrosius Glutz-Ruchti (1748-1825) war katholischer Geistlicher, Naturwissenschaftler und langjähriger Abt des Klosters St. Urban. - Durchgehend mässig gebräunt.‎

Bookseller reference : 55489AB

‎Weibel, Hans-Rudolf‎

‎Das Amt Büren. Eine geologisch-morphologische und sozioökonomische Raumanalyse.‎

‎Bern, Herbert Lang, 1969. 8°. 178 S. Broschur.‎

Bookseller reference : 35339BB

‎Lentulus, Rudolf Carl von‎

‎Urtheil des Obergerichts der Republik Bern in der Hochverrathssache von 1832.‎

‎Bern, C.A. Jenni Vater, 1840. 8°. 64 S. Ohne Einband.‎

‎Lentulus, "12.12.1806 Bern (?), 15.1.1884 Bern, ref., später kath., von Bern. Legitimierter Sohn des Rupertus Scipio, Offiziers in Frankreich. 1839 Theresa Pistoresi, aus Bologna. Bis 1830 stand L. als Hauptmann im Regiment Castella in franz. Diensten. Danach war er Gutsbesitzer in der Halen bei Kirchlindach. 1832 war er in das sog. Werbekomplott gegen die liberale Berner Regierung verwickelt, möglicherweise als Strohmann franz.-bourbon. Kreise. Er wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt, konnte aber fliehen. L. konvertierte und stieg im päpstl. Dienst zum Oberstleutnant der Artillerie auf. 1848 zeichnete er sich bei der Schlacht von Vicenza aus. 1854 wurde er eidg. Zolldirektor in Genf." (HLS). - Ecken eselsohrig.‎

Bookseller reference : 58146BB

‎Huber & Cie‎

‎Neujahrs-Katalog von Huber & Cie. (Hans Körber). Buch- & Kunsthandlung Bern.‎

‎Bern, Dezember, 1881. Klein-8°. 100 S. Bedruckte Originalbroschur. Achtzehnter Jahrgang.‎

‎Schöner Sortimentskatalog. Huber und Compagnie sind nicht zu verwechseln mit der Buchhandlung und Verlag Hans Huber. - Vorderdeckel mit Knickspur in der oberen Ecke. Untere Seitenränder etwas gebräunt.‎

Bookseller reference : 58149BB

‎Haller, Carl Ludwig von‎

‎Geschichte der kirchlichen Revolution oder protestantischen Reform des Kantons Bern und umliegender Gegenden.‎

‎Luzern, Gebrüder Räber, 1836. 8°. 346 S. Bedruckte Originalbroschur.‎

‎Barth 1469. - Originalausgabe. - Umschlag etwas angerändert. Schnitt mässig stockfleckig. - In der Broschur recht selten.‎

Bookseller reference : 58145BB

‎Proposition Oder Fürtrag Der Protestierenden; wie auch die von den alt-catholischen Orthen darauff erfolgte Antworf, sampt dem Gulden Bund darin sie sich verbunden bey dem alten, wahren, allein seeligmachenden catholischen römischen Glauben zuverharren, zuleben, und zu sterben : so gesehen in Lucern den 4. Oct. 1586‎

‎Luzern, bey David Hautt., 1658. 4°. 73 S. Mit einem heraldischen Titelholzschnitt und eine Holzschnitt im Text. Papierumschlag.‎

‎Originalausgabe. - Mit einem Vorwort des Druckers "Typographus ad lectorem" über die Notwendigkeit, die Positionen der Verfeindeten protestantischen und katholischen Orte im ersten Villmergerkrieg darzulegen. Der Titelholzschnitt mit den Wappen der 9 (mehr oder weniger) katholischen Kantone und auf Seite 64 mit dem schönen Holzschnitt mit der Schwurszene der 7 Kantone "dass sie bey demselben wahren Catholischen Glauben verharren, leben und sterben wöllen". - Papier stellenweise gebräunt und fleckig. Einige Randläsuren und Eckfalten.‎

Bookseller reference : 54141BB

‎Bettschen, Ueli‎

‎Von der Einwohnergemeinde Grindelwald zur Schwellenkorporation Grindelwald. 60 Jahre Schwellenkorporation Grindelwald 1956 - 2016.‎

‎Grindelwald, Sutter Druck, 2016. 23,3x20 cm. 152 S. Mit vielen meist farbigen Abbildungen. Originalbroschur.‎

Bookseller reference : 54962AB

‎Weber, Berchtold‎

‎Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern.‎

‎Bern, Stämpfli, 1990. 18x25 cm. 344 S., illustriert. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Name auf Vorsatz.‎

Bookseller reference : 32803BB

‎(Schärer, Friedrich)‎

‎Urkundliche Beleuchtung der Frage: In welchem Lichte erscheint Bern, durch seine Reclamationen an das Aargau und die Waadt, sowohl gegen die gegenwärtigen Vorsteher dieser Landschaften insbesondere, als mit Rücksicht auf das gemeineidgenössische Interessse überhaupt?‎

‎(O.O., u. Dr.)., 1814. 8°. 30 S. Ohne Umschlag.‎

‎Barth 5406.‎

Bookseller reference : 8335BB

Number of results : 62,997 (1260 Page(s))

First page Previous page 1 ... 187 188 189 [190] 191 192 193 ... 345 497 649 801 953 1105 1257 ... 1260 Next page Last page