Professional bookseller's independent website

‎Zurich‎

Main

Parent topics

‎Switzerland‎
Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 121 122 123 [124] 125 126 127 ... 136 145 154 163 172 181 190 ... 193 Next page Last page

‎Jubiläums-Konzert des Männerchor Meilen zur Feier seines 105jährigen Bestehens und zur Erinnerung an das erste Seeverbandssängerfest vom Jahre 1826 in Meilen. Sonntag den 14. März 1926.‎

‎Meilen, 1926. 8°. (4) Bl. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Beiliegend 5 Fotografien der Zeit mit Abb. des Männerchors.‎

Bookseller reference : 3674CB

‎Schnorf, Rudolf‎

‎Nachkommen des Stammvaters Jörg Schnorf, geboren ca. 1560, und des Stammvaters Heinrich Schnorf, geboren 1593.‎

‎Küsnacht, 1907. 4° (18) Bl. Mit div. Beilagen. Orig.-Leinenband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Einband und Titel‎

‎Einbandeckel etwas verzogen.‎

Bookseller reference : 3711DB

‎Völker-Congress (Fusion). Festzug bei Eröffnung der Zürich-Bodensee-Eisenbahn.‎

‎Zürich, Druck C. Knüsli, 1856. 4 Blatt mit lithogr. Illustr., Umzüge in je 4 Reihen. Blattgrösse: 54 x 70 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Eine von zahlreichen «inoffiziellen» Publikationen zum Sechseläuten. «Bis spät gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Sechseläuten so etwas wie ein ?Fastnachts-Ersatz? und das stets wiederkehrende Leitmotiv dieses Anlasses war: Es ist nur einmal Jux im Jahr ? nur einmal Sechseläuten. Dies erklärt denn auch, warum neben den offiziellen Anlässen, den organisierten Festzügen der Zünfte und Jugend-Umzügen in jedem Jahr auch spontane Umzüge sowohl von den Zünften aus auch von der Jugend durchgeführt wurden und durch Programme, Einladungen und Beschreibungen der Nachwelt erhalten geblieben sind» (Honegger, S. 9). ? Mit mehreren kleineren Einrissen, ein grösserer Einriss hinterlegt. Die Blätter etwas gebräunt und stockfleckig.‎

Bookseller reference : 406DG

‎Grosse, famose, pompose, miraculose Vorstellung: Die Schweizer wie sie sind.‎

‎Zürich, Orell Füssli u. Comp., 1851. 1 gef. Blatt. Blattgrösse: 50 x 50 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 409DG‎

‎Honegger, 28. ? Bogen mit Darstellung des Zuges im Kreis, «... aufgeführt von den Zünften zur Meise, Weggen & Waag». ? Ohne das 8-seitige Programm.‎

Bookseller reference : 409DG

‎Bericht über die Eilwagenreise des Prinzen Carneval (...)‎

‎Zürich, J. J. Ulrich, 1849. 2 gef., lithogr. Blatt. Blattgrösse: 62 x 47 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger, 24. ? Mit Darstellung des Umzuges in jeweils 5 Reihen pro Blatt: Carnevalszug, Europa, Türkei, Russland und Amerika. ? Ohne das 4-seitige Programm. Stockfleckig.‎

Bookseller reference : 410DG

‎Gut, Jean‎

‎Septenniums-Bericht 1909-1916. Sektion Pfannenstiel S. A. C. Ein kleiner Beitrag zur Geschichte der Entstehung, des Werdens und der "Firma" der Sektion.‎

‎O. O., o. Vlg., (ca. 1916). 8°. 32 S. Mit 1 Portrait, 6 Tafeln u. 1 doppelblattgr. Karte nach alter Vorlage. Leinenbd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + (mit Bibliotheksstempel auf vord. Deckel).‎

‎Mit einem Kapitel über den Naturphilosophen u. Naturforscher Lorenz Oken. - Mit kl. Bibliotheksstempel u. Bibliotheksnummernschild auf vord. Vorsätzen. Leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 1931DB

‎Heer, O. oder Mousson, Albert‎

‎Uebersicht der Geologie des Kantons Zürich. An die Zürcherische Jugend auf das Jahr 1862. Von der Naturforschenden Gesellschaft.‎

‎(Zürich), Zürcher und Furrer, (1862). Gr.-8°. 34 S. Mit 1 gef. farb. lithogr. Karte. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + = "Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft", LXIV. Stück.‎

‎Rohr 537.‎

Bookseller reference : 27089AB

‎Zürich - Schweiz - Suisse - Switzerland.‎

‎(um 1840). Kol. Lithografie. Bildgrösse: 20,2 x 30,7 cm. Blattgrösse: 28,5 x 38 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, bild‎

‎Ansicht von Zürich und Zürichsee mit den Alpen von der Waid aus. - Unten rechts "No. 191".‎

Bookseller reference : 598DG

‎Usteri, Johann Martin‎

‎Ulrich Zwingli, ein Martin Luther ebenbürtiger Zeuge des evangelischen Glaubens. Festschrift auf die 400jährigen Geburtstage der Reformatoren zur Beförderung wahrer Union auf dem Boden der Freiheit.‎

‎Zürich, S. Höhr, 1883. X, 144 S. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Angebunden: Ders.: Zwingli und Erasmus. Eine reformationsgeschichtliche Studie. Zürich, S. Höhr, 1885. 39 S. ? Ders.: Initia Zwingli. Beiträge zur Geschichte der Studien und der Geistesentwicklung Zwinglis in der Zeit vor Beginn der reformatorischen Thätigkeit. S. 607?737. ? Papier stärker gebräunt.‎

Bookseller reference : 6934CB

‎Schmid, Franz (1796-1851)‎

‎Aussicht von Zürich über den See nach den Gebirgen der kleinen Kantone. ? Vue depuis Zurich vers le lac et les montagnes de petits Cantons.‎

‎(Zürich, Keller, 1829). Aquatinta auf Papier. Bildgrösse: 10,5 x 38,7 cm. Blattgrösse: 13 x 40,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, bild‎

‎Fein gearbeitetes Panorama mit Bildlegenden. - Auf Halbkarton montiert.‎

Bookseller reference : 597DG

‎Ott, Johann Baptist‎

‎Geistliches Hochzeit-Lied, Oder schrifftmässige Erklärung des XLV. Psalms, in sechszehn Predigten zu Zürich beym grossen Münster gehalten.‎

‎Zürich, Heinrich Bürkli (Offizin Zürich), 1729. 8°. (4) 228 S.; (2) 230 S. Lederband der Zeit auf Holzdeckeln mit 2 Schliessen. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4591C‎

‎Angebunden: Ders.: Des Sünders Buss und Trost, oder schrifftmässige Erklärung des LI. Psalmens, in XVI Predigten zu Zürich beym grossen Münster gehalten. Zürich, Heinrich Bürkli (Ofizin Zürich), 1730. Johann Baptist Ott (1661-1742) war 1690 Diakon in Stein, 1691 Pfarrer in Zollikon, ab 1702 Professor für Hebräisch am Carolinum und 1706 Leutpriester am Grossmünster in Zürich. Er verfasste zahlr. theologische Werke und hinterliess der Stadtbibliothek ein Schriftstellerlexikon von 50 Bänden. - Der vordere fliegende Vorsatz fehlt. Durchgehend stockfleckig. Einband angestaubt und berieben.‎

Bookseller reference : 4591CB

‎Zürcherischer Narrenspiegel. (Enthält u. a. Der beeden Löwen Klag am Zürcher Rathhausthor).‎

‎Zürich, 1870. 4 gef. Seiten mit Illustr. Format: 41 x 50 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Eine von zahlreichen «inoffiziellen» Publikationen zum Sechseläuten. «Bis spät gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Sechseläuten so etwas wie ein ?Fastnachts-Ersatz? und das stets wiederkehrende Leitmotiv dieses Anlasses war: Es ist nur einmal Jux im Jahr ? nur einmal Sechseläuten. Dies erklärt denn auch, warum neben den offiziellen Anlässen, den organisierten Festzügen der Zünfte und Jugend-Umzügen in jedem Jahr auch spontane Umzüge sowohl von den Zünften aus auch von der Jugend durchgeführt wurden und durch Programme, Einladungen und Beschreibungen der Nachwelt erhalten geblieben sind» (Honegger, S. 9). ? Knitterfaltig, gebräunt und mit kleineren Einrissen.‎

Bookseller reference : 336BG

‎Ideenwettbewerb Limmatquai. Bericht des Preisgerichtes.‎

‎Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement der Stadt Zürich, ca. 1998. 4°. Mit 31 eingereichten Projekten. Spiralbindung mit Orig.-Umschlag. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Mit einem Vorwort von Kathrin Martelli.‎

Bookseller reference : 4108DB

‎Wirz, Hans Georg‎

‎Krieg und Frieden am Zürichsee vor fünfhundert Jahren.‎

‎O.O., 1947/48. 8°. 26 S. Mit Abb. im Text. Orig.-Heft. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Mit handschr. Widmung auf der zweiten Umschlagseite. Umschlag gebräunt.‎

Bookseller reference : 3580CB

‎Vögeli, A. S‎

‎Neujahrsblatt herausgegeben von der Stadtbibliothek in Zürich auf das Jahr 1853 (und 1854). Geschichte des ehemaligen Chorherrngebäudes beim Grossmünster‎

‎Zürich, Orell, Füssli und Comp., 1853-54. 4°. 14 S.; 17 S. Mit 2 Aquatinta-Tafeln von R. Zollinger nach F. Schmid. Orig.-Hefte. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb. 2 Hefte.‎

‎Rohr 88. ? Zwei hübsche Ansichten (Blick vom Zwingliplatz Richtung Kirchgasse und der Innenhof mit dem Kreuzgang).‎

Bookseller reference : 3636CB

‎Neujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich für 1889 (und 1890). Aus dem Briefwechsel des Berner Kunstfreundes Sigmund v. Wagner mit David Hess. I. Theil 1803-1813. (II. Theil 1814-1835).‎

‎Zürich, Berichthaus, 1889?90. 4°. 44 S.; 48 S. Mit 1 Portrait (von David Hess) und 2 Tafeln. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb. 2 Bände.‎

‎Der neuen Reihenfolge XLIX und L.‎

Bookseller reference : 3641CB

‎Zürcherische Hülfsgesellschaft. Nr. 1 (bis Vierzigstes Neujahrsblatt).‎

‎Zürich, 1801?1840. 4°. Mit 40 Kupfertafeln und 5 Kupfer am Anfang des Textes. Pappbände der Zeit mit Marmorpapierbezug. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 7661CB|7661CB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Rohr 324?363. Die ersten 40 Jahre der Zürcher Neujahrsblätter der Hülfsgesellschaft mit je einer ganzs. Kupfertafel. ? Das Papier durchgehend stockfleckig. Die Einbände berieben.‎

Bookseller reference : 7661CB

‎Kunstmappe zum 25jährigen Bestand des Gemeinwesens seit der Vereinigung von Stadt und Ausgemeinden. (Herausgegeben vom) Stadtrat von Zürich.‎

‎Zürich, Wolfensberger, 1918. Folio. (4) Bl. Mit 48 (davon 20 farb.) Lithographien. Lose in Orig.-Leinenmappe. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B|C [3 Warenabbildungen]‎

‎Nr. 214 von 500 Exemplaren für Herrn Dr. Robert Faesi in Anerkennung seiner Verdienste um die Organisation des Internationalen Mathematiker-Kongresses in Zürich 1932. - Lithographien von Otto Baumberger (1889-1961), Fritz Boscovits (1871-1965), A. Hoppler (1890-1919), Ernst Emil Schlatter (1883-1954) und Eduard Stiefel (1875-1967). - Mappe mit Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 20985AB

‎Mathis, Walter (Hrsg.)‎

‎Zürich - Stadt zwischen Mittelalter und Neuzeit. gedr. Gesamtansichten u. Pläne 1540 - 1875.‎

‎Zürich, Tanner, Histor.-Archäolog. Verl, c 1979. 8°. 176 S. Mit zahlr. meist ganzs. Illustr. im Text nach alten Vorlagen. Orig.-Halblederband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4855CB‎

‎Sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4855CB

‎Nüesch, Alex(ander) u. Heinr(ich) Kruppacher‎

‎Das alte Zollikon. Kulturhistorisches Bild einer zürcherischen Landgemeinde von den ältesten Zeiten bis zur Neuzeit. Festgabe zum 400-jährigen Jubiläum der Kirche.‎

‎Zürich, Zürcher & Furrer, 1899. Gr.-8°. (1) Bl., XIII, 612 (1) S., (1) Bl. Mit 1 teilchromolithogr. Frontispiz, 14 Illustr. u. 1 doppelblattgr. Karte. Schwarz- u. goldgepr. Orig.-Leinenband mit Rückenvergoldung + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 840BB|840BB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Gutes Exemplar, leichte Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 840BB

‎Vögelin, Salomon‎

‎Bilder aus dem Alten Zürich.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1874. Quer-Folio. IV, 19 S. (broschiert beigelegt). Mit 66 Aquatintatafeln von Paul Julius Arter. Schwarz- und goldgeprägter Orig.-Leinenbox. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4437BB|4437BB_2|4437BB_3 [3 Warenabbildungen]‎

‎Barth 18516. ? Dritte Ausgabe der erstmals 1831?1837 erschienen Sammlung von Aquatintatafeln zu Salomon Vögelins Werk «Das alte Zürich historisch-topographisch dargestellt. Oder eine Wanderung durch dasselbe im Jahr 1504», erschienen 1829. Gezeigt werden u. a. Ansichten beider Ufer der Limmat, das Rathaus, die Wasserkirche, die Predigerkirche, das Ötenbachkloster, das Barfüsserkloser, der Kirchhof beim Grossmünster, der St. Peter, der Münsterhof, der Weinplatz, die Papiermühle, das Fraumünster, das Schützenhaus sowie architektonische Details, Fresken und Skulpturen. - Durchgehend etwas stockfleckig. ? Die Leinenbox berieben.‎

Bookseller reference : 4437BB

‎Altheer, Paul‎

‎Das moderne Zürich. Ein Führer mit Humor durch die Stadt und Umgebung.‎

‎Zürich, Verlagsgesellschaft, (1925). 8°. 77 S. Mit Illustr. im Text. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Papier gebräunt und der Umschlag fleckig.‎

Bookseller reference : 7177CB

‎Der Frosch. Mitteilungen des Art. Institut Orell Füssli.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1924. 4°. Je 8 Seiten. Mit Illustrationen. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A 7 Hefte ? Nr. 1?5.‎

‎Die Nr. 2 und 5 doppelt vorhanden. Die ersten 5 Hefte dieser Publikation von Orell Füssli. Die wurde 1929 nach der 10. Nummer wieder eingestellt. ? Sehr selten.‎

Bookseller reference : 7170CB

‎Alpen-Ansicht vom "G'stück" - Illnau. 578 m über Meer.‎

‎Zürich, Hofer & Burger, o.J. (um 1890). Lithographie gez. von H. Schmid. Blattformat: 17,5 x 189 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Gefaltetes Panorama in illustriertem kartoniertem Umschlag. Mit alt hinterlegten Einrissen. Falz gebrochen.‎

Bookseller reference : 628CG

‎Wirz, Victor‎

‎Bericht über den Männerchor Zürich in seinem 82. Vereinsjahr 1908/09 (1. April 1908 bis 31. März 1909). Beilage: Mitglieder-Verzeichnis vom 31. März 1909. - Pariser Fahrt 1908 (Broschur-Titel).‎

‎Zürich, F. Lohbauer, 1909. Gr.-8°. 118, 38 S. Mit 4 (davon 1 doppels.) Tafeln und 1 Abb. im Text. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Umschlag‎

‎Mit 2 Programmbeilagen.‎

Bookseller reference : 2719CB

‎Baltensberg, Hermann‎

‎Panorama von der Kirchturm-Galerie Brütten.‎

‎Winterthur, Kartographia, 1921. 18 x 295 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 1049CG|1049CG_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit illustr. Orig.-Umschlag.‎

Bookseller reference : 1049CG

‎Sechseläuten in Zürich. Ernste und heitere Bilder aus der Entwicklung des Reisens, nach den inneren Beweggründen gruppiert.‎

‎Zürich, (R. Fretz), 1894. Illustr. von Karl Jausin. Blattgrösse: 55 x 68 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 42. - Blatt Nr. III (von 12 Bl.). ? Knitterfaltig und leicht fleckig sowie mit längerem Einriss.‎

Bookseller reference : 906CG

‎Murer, Jos‎

‎Karte des Kantons Zürich 1566.‎

‎Zürich., Matthieu., 1967. 58 x 48 cm. 6 Holzschnitte und 10 Bordürenteile. In Originalmappe. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, bild‎

‎Lonchamp 2531. - Eines von 800 nummerierten Exemplaren. Mit den erhaltenen Kupferplatten gedruckter Nachdruck. Murer, bekannt als der Schöpfer des Murer-Stadtplanes, stammte aus Zürich und war "die bedeutendste Erscheinung unter den Zürcher Buchillustratoren dieser Epoche" (Leemann-van Elck). Er war ein Patenkind Christoph Froschauers und über mehrere Jahre hinweg Mitarbeiter in Tobias Stimmers Strassburger Offizin. - Die erste detaillierte Karte des Zürcher-Gebiets (Masstab 1:56000) und gilt als eine der schönsten Holzschnittkarten der Schweiz. Zusammengesetzt misst die Karte 124 x 104 cm.‎

Bookseller reference : 2427DB

‎Leuthy, Johann Jakob‎

‎Vollständige Geschichte von dem Bocken-Krieg, anno 1804. nach authentischen Quellen bearbeitet und versehen mit biographischen Notizen der Häupter dieses Aufstandes: Willi, Häberling, Schneebeli, Kleinert, Schoch, Grob, Hanhart, Syz und Hauser ein Beitrag zu des Schweizerlandes Geschichten für das Schweizervolk.‎

‎Zürich, J.J. Leuthy, 1838. 8°. VI, 296 S. Späterer Halbleinenband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Papier durchgehend stärker gebräunt und stockfleckig.‎

Bookseller reference : 31211AB

‎Merian, Matthaeus (der Ältere, 1593?1650)‎

‎La Ville de Zurich, en Suisse.‎

‎Leiden, Petri Vander Aa, 1723. Kupferstich von Mattäus Merian. Plattengrösse: 26,2 x 34,6 cm. Blattgrösse: 29,2 x 39,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Blatt nur leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 1015CG

‎Schmid, Hans Rudolf‎

‎Die Familie Abegg von Zürich und ihre Unternehmungen.‎

‎Zürich, Berichthaus, 1972. 4°. 234 S., mit 5 Porträts. Halbpergament mit vergoldeter Rückenbeschriftung in Pappschuber. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4901DB‎

Bookseller reference : 4901DB

‎Bullinger, Heinrich‎

‎Haussbuch. Darinn Fünfftzig Predigten Heinrich Bullingers dieners der Kirchen zu Zürych: In wlchem nicht allein die X. Gebott Gottes die XII. Artickel dess Christlichen Glaubens das H. Vatter unser und die Lehr von H. Sacramenten: sonder auch alle andere Artickel Lehren und Hauptstuck unserer Christlichen Evangelischen Religion weytläuffig einfältig und ordentlich gehandelt und erklärt werden. Zuuor nuh etliche mal in Lateinischer sprach im Truck aussgangen: Jetzo zu mehrerem undericht und trost allen Gottes und seines Worts liebhabenden Christen auffs newe ubersehen auss dess Authoris selbs hinderlassenene Schrifften vermehret unnd sampt desselbigen Catechismo, auff die gemeine hochteütsche sprach mit sonderbarem fleyss zugerichtet.‎

‎Zürich, Johann Wolf, 1598. 4°. (20), 405, (21) Bl. Blindgeprägter Schweinslederband auf Holzdeckeln mit mit 2 Metallschliessen. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4388C‎

‎VD16 B-9704. - Staedtke: Heinrich Bullinger - Bibliographie 195 u. 381 (Catechismus). - Vierte deutsche Ausgabe. Erschien erstmals 1552 in Lateinisch und 1558 auf Deutsch, übersetzt von Johannes Haller, der den lateinischen Titel "Sermonum - Decades quinque" mit "Hausbuch - Darinn begriffen werden fünfzig Predigen ..." übersetzte. Diese "sind nicht nur eine Sammlung von Predigten, sondern eine Dogmatik, welche seit ihrem erstmaligen Erscheinen 1549 bis 1551 eine wichtige Rolle in den theologischen Auseinandersetzungen vorab in den Niederlanden und in England spielte" (Staetke, 1679 - Hollweg, W.: Heinrich Bullingers Hausbuch). Der Catechismus erschien erstmals zusammen mit der ersten deutschen Ausgabe (1558). - Durchgehend gebräunt und stockfleckig. Blatt 272 mit grösserem Einriss mit Papier- und Textverlust. Einband berieben, bestossen und fleckig.‎

Bookseller reference : 4388CB

‎Sammlung der Neu-Jahr-Kupferen ausgegeben von der Militarischen Gesellschaft in Zürich.‎

‎Zürich, 1744?1799. Quer-folio. (55) Bl. Halblederband der Zeit. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 7592CB‎

‎Rohr S. 60?61. ? In der Folge fehlt das Neujahrsblatt von 1764. Zu Beginn das gestochene Titelblatt und am Schluss der Situations-Plan des Kriegs-Schauplatzes bei Zürich und Umgebung. ? Das Papier, zu Beginn stärker fingerfleckig. Der Einband berieben.‎

Bookseller reference : 7592CB

‎Lebende Bilder aus der Chronik der Mode. Dritte Lieferung «Volksfeste».‎

‎Zürich, 1863. 2 (v. 3) gef. Blatt + Programm (2) S. Blattgrösse: 66 x 55 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 38. ? Mit dem Programm zum Festzug der 13 Zürcher Zünfte mit Marschroute. ? Es fehlt das dritte Blatt. Programm gebräunt, knitterfaltig und mit kleineren Einrissen.‎

Bookseller reference : 340BG

‎Sechseläuten in Zürich 1860. Lebende Bilder aus der Chronik der Mode. Ein Beitrag zum Anschauungsunterricht für grosse und kleine Kinder.‎

‎Zürich, 1860. 2 gef. lithogr. Blatt. Blattgrösse: 54 x 66 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 348BG|348BG_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Honegger 33. ? Darstellung des Umzuges mit 23 Sujets in 7 Reihen. ? Ohne Programm. Die Blätter mit kleineren Einrissen und stockfleckig.‎

Bookseller reference : 348BG

‎Sechseläuten-Tagblatt. Stadt Zürich. Montag den 24. März 1851.‎

‎Zürich, Verlag von Meise, Weggen und Waag, Druck von Orell Füssli und Comp., 1851. 4 gef. S. mit Illustr. Format: 38 x 24 S. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Eine von zahlreichen «inoffiziellen» Publikationen zum Sechseläuten. «Bis spät gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Sechseläuten so etwas wie ein ?Fastnachts-Ersatz? und das stets wiederkehrende Leitmotiv dieses Anlasses war: Es ist nur einmal Jux im Jahr ? nur einmal Sechseläuten. Dies erklärt denn auch, warum neben den offiziellen Anlässen, den organisierten Festzügen der Zünfte und Jugend-Umzügen in jedem Jahr auch spontane Umzüge sowohl von den Zünften aus auch von der Jugend durchgeführt wurden und durch Programme, Einladungen und Beschreibungen der Nachwelt erhalten geblieben sind» (Honegger, S. 9).‎

Bookseller reference : 328BG

‎Zürcher Tante. Zum Sechseläuten 1922.‎

‎Zürich, Kopp-Tanner, 1922. 4 S. (gef.) mit Illustr. Format: 35 x 25,3 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Eine von zahlreichen «inoffiziellen» Publikationen zum Sechseläuten. «Bis spät gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Sechseläuten so etwas wie ein ?Fastnachts-Ersatz? und das stets wiederkehrende Leitmotiv dieses Anlasses war: Es ist nur einmal Jux im Jahr - nur einmal Sechseläuten. Dies erklärt denn auch, warum neben den offiziellen Anlässen, den organisierten Festzügen der Zünfte und Jugend-Umzügen in jedem Jahr auch spontane Umzüge sowohl von den Zünften aus auch von der Jugend durchgeführt wurden und durch Programme, Einladungen und Beschreibungen der Nachwelt erhalten geblieben sind» (Honegger, S. 9). ? Minim angestaubt.‎

Bookseller reference : 317BG

‎Sechseläuten-Tagblatt für das Jahr 1853.‎

‎Zürich, E. Zollinger, 1853. 4 gef. S. mit Illustr. Format: 45 x 29 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Eine von zahlreichen «inoffiziellen» Publikationen zum Sechseläuten. «Bis spät gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Sechseläuten so etwas wie ein ?Fastnachts-Ersatz? und das stets wiederkehrende Leitmotiv dieses Anlasses war: Es ist nur einmal Jux im Jahr ? nur einmal Sechseläuten. Dies erklärt denn auch, warum neben den offiziellen Anlässen, den organisierten Festzügen der Zünfte und Jugend-Umzügen in jedem Jahr auch spontane Umzüge sowohl von den Zünften aus auch von der Jugend durchgeführt wurden und durch Programme, Einladungen und Beschreibungen der Nachwelt erhalten geblieben sind» (Honegger, S. 9). ? Obere Ecke knitterfaltig.‎

Bookseller reference : 324BG

‎Bericht über die Eilwagenreise des Prinzen Carneval (...)‎

‎Zürich, 1849. 2 gef. lithogr. Blatt mit dem Programm auf 4 Seiten. Blattgrösse: 62 x 47 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 24. ? Darstellung des Umzuges in 5 Reihen (Carnevalszug, Europa, Türkei, Russland und Amerika). Mit Programm von J. J. Ulrich mit Sammelplatz u. Reiseroute. ? Stockfleckig u. etwas knitterfaltig.‎

Bookseller reference : 349BG

‎Bericht über die Eilwagenreise des Prinzen Carneval (...)‎

‎Zürich, 1849. 2 gef. lithogr. Blatt. Blattgrösse: 62 x 47 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 24. ? Darstellung des Umzuges in 5 Reihen (Carnevalszug, Europa, Türkei, Russland und Amerika). ? Ohne Programm. Stellenweise leicht knitterfaltig. 1 Blatt stockfleckig.‎

Bookseller reference : 344BG

‎Bericht über die Eilwagenreise des Prinzen Carneval durch die alte und neue Welt.‎

‎Zürich, J. J. Ulrich, 1849. 2 lithogr. gef. Blatt mit Programmheft, 4 S. Blattgrösse: 62 x 47 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 24. ? Darstellung des Umzuges in 5 Reihen (Carnevalszug, Europa, Türkei, Russland und Amerika). Programm mit Sammelplatz und Marschroute. ? Stärker stockfleckig.‎

Bookseller reference : 306BG

‎Illustration zur Geschichte des Sechseläutens. Festzug der Vereinigten Zünfte Zürichs am 4. April 1870.‎

‎Zürich, 1870. Lithographie. Blattformat: 65 x 51 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 34. ? Blatt Nr. IV (von 5). ? Darstellungen aus Höhepunkten früherer Umzüge mit 4 Reihen. ? Knitterfaltig, mit kleineren Einrissen und stockfleckig.‎

Bookseller reference : 307BG

‎Illustrirtes Sechseläuten-Blatt. 1850.‎

‎Zürich, Grimminger, 1850. 1 gef. lithogr. Blatt. Format: 43 x 29 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Eine von zahlreichen «inoffiziellen» Publikationen zum Sechseläuten. «Bis spät gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Sechseläuten so etwas wie ein ?Fastnachts-Ersatz? und das stets wiederkehrende Leitmotiv dieses Anlasses war: Es ist nur einmal Jux im Jahr ? nur einmal Sechseläuten. Dies erklärt denn auch, warum neben den offiziellen Anlässen, den organisierten Festzügen der Zünfte und Jugend-Umzügen in jedem Jahr auch spontane Umzüge sowohl von den Zünften aus auch von der Jugend durchgeführt wurden und durch Programme, Einladungen und Beschreibungen der Nachwelt erhalten geblieben sind» (Honegger, S. 9). ? Unterer Rand mit kleineren Einrissen.‎

Bookseller reference : 332BG

‎Programm für den Festzug der Riesenlokomotive. Miracula Specula zur Eröffnung der Sechseläuten-Eisenbahn.‎

‎Zürich, David Bürkli, 1856. 4 gef. lithogr. Blatt + Programmheft (8 S.). Blattgrösse: 43 x 62 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 30. ? Darstellung der Gruppen in je 2 Reihen. Programm dazu mit Beschreibung des Festzuges. ? Stellenweise stockfleckig. Falze etwas knitterfaltig.‎

Bookseller reference : 345BG

‎Sechseläuten 1875. Bilder aus Schillers und Göthes Dichtungen.‎

‎Zürich, R. Fretz u. C. Knüsli., 1875. 3 lithogr. kol. gef. Blatt + Programm (16 S.). Blattgrösse: 48 x 59 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 38. ? Darstellung des Umzuges mit von 28 Gruppen in 9 Reihen. Das Programm von J. J. Ulrich. ? Blätter gebräunt und mit grösseren Einrissen.‎

Bookseller reference : 339BG

‎Gemälde-Gallerie für das Sechseläuten. 1872.‎

‎Basel, Schnellpressendruck E. Hindermann, 1872. 2 gef. lithogr. S. mit Illustr. Format: 62 x 46 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Eine von zahlreichen «inoffiziellen» Publikationen zum Sechseläuten. «Bis spät gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Sechseläuten so etwas wie ein ?Fastnachts-Ersatz? und das stets wiederkehrende Leitmotiv dieses Anlasses war: Es ist nur einmal Jux im Jahr - nur einmal Sechseläuten. Dies erklärt denn auch, warum neben den offiziellen Anlässen, den organisierten Festzügen der Zünfte und Jugend-Umzügen in jedem Jahr auch spontane Umzüge sowohl von den Zünften aus auch von der Jugend durchgeführt wurden und durch Programme, Einladungen und Beschreibungen der Nachwelt erhalten geblieben sind» (Honegger, S. 9). ? Blattrand mit kl. Einrissen.‎

Bookseller reference : 322BG

‎Zürcher Tante. Zum Sechseläuten 1920.‎

‎Zürich, Kopp-Tanner, 1920. 4 S. (gef.) mit Illustr. Format: 36 x 25 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Eine von zahlreichen inoffiziellen Publikationen zum Sechseläuten. ? Leicht angestaubt.‎

Bookseller reference : 315BG

‎Lälius Postumus. Auf den Wunsch des Verfassers zum Zürcher Sechseläuten 1885. Herausgegeben als ein Denkmal für seine Freunde.‎

‎Zürich, 1885. 8°. 16 S. Orig.-Heft. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Enthält 11 humoristische Gedichte von unbekannter Hand. ? Mit durchgehender Knitterfalte. Mehrere Bögen lose. Etwas gebräunt u. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 329BG

‎Zürich und seine Eidsgenossen von 1351. Historischer Festzug zur Jubelfeier des vor 500 Jahren erfolgten Eintritts Zürichs in den Bund mit Uri, Schwyz, Unterwalden u. Luzern.‎

‎Zürich, 1851. 6 Bl., lithogr. von A. Gimminger, R. Koller und Werdmüller. Format: 60 x 69 cm. Mit Programm, 4 S. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Honegger 28. ? Beschreibung der 13 Festzugsgruppen, wobei es sich nicht um einen eigentlichen Sechseläuten-Umzug, sondern um den am 1. Mai 1851 durchgeführten grossen historischen Festzug handelt. Er wurde von H. Cramer und den Zünften organisiert und durchgeführt. Dieser Umzug bildete die Grundlage für die künftige Entwicklung der Sechseläuten-Umzüge. ? Ohne Titelblatt. Stärker stockfleckig u. eselsohrig.‎

Bookseller reference : 309BG

‎(Programmheft des) Sechseläuten-Umzugs vom 23. April 1888 in Zürich. Volksfeste aus Schweizerkantonen.‎

‎Zürich, Ulrich u. Co. im Berichthaus, 1888. 15 S. (gef. Bogen). + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Vgl. Honegger 42. ? Beschreibung der Gruppen u. Marschroute. ? Stockfleckig.‎

Bookseller reference : 311BG

Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 121 122 123 [124] 125 126 127 ... 136 145 154 163 172 181 190 ... 193 Next page Last page