Professional bookseller's independent website

‎Zurich‎

Main

Parent topics

‎Switzerland‎
Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 124 125 126 [127] 128 129 130 ... 138 146 154 162 170 178 186 ... 193 Next page Last page

‎Leemann-van Elck, Paul‎

‎Die Offizin Froschauer. Zürichs berühmte Druckerei im 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Buchdruckerkunst anlässlich der Halbjahrtausendfeier ihrer Erfindung.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1940. 4°. 215 S. Mit 92 Textillustr. Illustr. orig.-Pappband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Aus der Reihe: «Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich», Band XXXIII, Heft 2. ? Umschlag etwas gebräunt.‎

Bookseller reference : 20817AB

‎Chronik der Kirchgemeinde Neumünster. Hrsg. von der Gemeinnützigen Gesellschaft von Neumünster.‎

‎Zürich, Selbstverlag der Gemeinnützigen Gesellschaft v. Neumünster, 1889. 8°. (4) XIII (1), 702 S. Mit 1 gef. Frontisp., 1 gest. Portr., 1 gest. Tafel, 24 Abb. auf Taf. u. zahlr. Textabb. sowie 3 gef., farb. Karten. Illustr. u. goldgepr. Orig.-Leinenband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 13874AB|13874AB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Gutes vollständiges Exemplar - Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 13874AB

‎Sechseläuten in Zürich 1897 ? Grosser Jugendumzug darstellend die Jugend in Geschicht u. im Märchen.‎

‎Zürich, Gebr. Fretz, 1897. Quer-folio. Mit 30 doppelblattgrossen Tafeln. Orig.-Leinenband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Luxusausgabe. ? Der Einband leicht berieben.‎

Bookseller reference : 6645CB

‎Pirath, Carl und Feuchtinger, Max-Erich‎

‎Generalverkehrsplan für die Stadt Zürich. Gutachten erstattet von Pirath und Feuchtinger. Stuttgart/Ulm 1. Juli 1954.‎

‎Zürich, Speich, Reproduktionsanstalt, 1955. 4°. 125 S. Mit 110 Abb. (zum Teil gef. Tafeln mit Plänen). Orig.-Broschur mit Leinenrücken in Schuber. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4649DB 3 Bände.‎

‎Die Broschurumschläge etwas bestossen.‎

Bookseller reference : 4649DB

‎Gschwind, Hans. (1907 - 1992)‎

‎Verschneites Grossmünster vom Lindenhof.‎

‎o.J. Radierung. Mit Bleistift signiert. Bildgrösse: 25 x 19 cm. Blattgröse: 36 x 25 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

Bookseller reference : 688DG

‎Baumgartner, Georges‎

‎Die Geschichte der Wagons- und Aufzügefabrik Schlieren D'Wagi 1895?1985.‎

‎Schlieren, Stolz und Baumgartner, 1986. 4°. 96 S. Mit zahlr. Abb. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 7698CB‎

Bookseller reference : 7698CB

‎13 Dokumente und Briefe der Familie Weiss - bzw. Wyss in Zürich.‎

‎1823?1835. Div. Formate. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Amtliche Dokumente und Briefe an und von «Criminalrichter Weiss», «Oberamtmann Wyss», «Oberamtmann Weiss», «Mme Weiss, néé Dame Traxler, Zürich». 1823-35. 1. An Criminalrichter Weiss in Zürich. 2 S. Aarau, 15. Juni 1835. Ges. von einem Notar (Name?) 2. An denselben: Brief, gef., 3 S. Gleicher Absender. Wohl Antwort auf das Folgende. Aarau, 25. Juli 1835 Darin enthalten: 3 gef. Blatt in einer anderen Schrift, Zürich, 11.7.1835. Sehr geehrter Herr Ratschreiber. Inhalt Finanzielles. 3. An denselben: 2 ? S., mit Siegel Aarau, 28. April 2835. 4. An denselben: 2 S. Aarau, 29. Mai 1835. 5. An Herrn Wyss, Oberamtmann. Umschlag mit gedrucktem Formular der Post. Zürich, 11. März 1823. 6. An Altobamtmann Weiss, Zürich. 2 S. Aarau, 21. Oktober 1827. 7. An Herrn Oberamtmann Weiss, Zürich. 2 S. O.O., 3. April 1823. 8. An Mme. Weiss née Dame Traxler, Zürich. "Liebe Frau Base". 2 S., mit 2 Siegeln. Aarau, 1. April 1823. 9 An ... Wyss née Traxleer, Zürich. 3 S. "Vielgeschätzte Cousine". Basel, 10. April 1835. 10, One Adresse. 2 S. (von einem Notar). Aarau, 8. Juli 1835. - Dabei ein blauer Umschlag, der ev. dazugehört. 11. Amtliche Abrechnung an Herrn Oberamtmann Weiss von Zürich. Mit Blindstempel und Gebührenmarke 5 Rap. Ohne Datum. 12. Abrechnung. An Weiss. 1 ? S. (von einem Notar). Mit Blindstempel und Gebührenmarke 1 Batz. 13. Dokument ausgestellt von einem Not. Publ. in Aarau. Mit Siegel und Stempel. 26. April 1823. Unterschrieben von einer Catharina Haberstock?‎

Bookseller reference : 31215AB

‎Gschwind, Hans (1907 - 1992)‎

‎Grossmünster vom Kreuzgang des Fraumünsters gesehen.‎

‎o.J. Radierung, unten rechts mit Bleistift signiert. Bildgrösse: 26 x 34 cm. Blattgröse: 35 x 46 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

Bookseller reference : 690DG

‎Füssli, Johann Melchior.- (1677?1736)‎

‎Wahrhafte Architectur-mässige Abbildung des neüm-erbaumeten Rathhauses hochdienlicher Statt Zürich, wie solches auf allen viere Seiten anzuschauwer. - Hac facie, hoc cultu fulget nova Cura, Cura Prospera Justitiae sedes et Pacis asylum Quam generosa Patrum condidit et statuit Stet, donec Mundi machina tota ruat! - Magnificentissimo & Amplissimo SENATUI P. 2. Tig. Chalcographum hoc humilimè dedicat, dicat Joh. Melchior Fuesslinus, Sculpt. Civ. Tig. A. 1697.‎

‎Zürich., 1697. 4 Kupferstiche, 2 davon mit Mittelfalz. Bildformate: 33,4 x 27,7 und 36,2 x 47,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Das neue Rathaus in Zürich wurde von 1894 - 1898 neben der Limmat erstellt. Seine Formen der Spätrenaissance und des Frühbarocks gehen auf italienische Vorbilder zurück. - Sehr guterhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 770DG

‎Valèry, Paul‎

‎L'amateur de Zurich‎

‎Zürich., Kranich-Verlag., 1999. 10 Blatt. Broschiur mit Kordellheftung. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Limitierte Auflagen von150 Exemplaren der Festschrift zum hundersten Geburtstag von Martin Bodmer am 15. November 1999, herausgegeben von Martin Bircher. Mit Abbildungen von handschriftlichen Dokumenten von Paul Valéry.‎

Bookseller reference : 4415DB

‎Zürichsee-Lieder. Ausgewählt von Oskar Frei.‎

‎Zürich, Regierungsrat des Kantons Zürich, 1938. Gr.-8°. 116 S., 5 Bl. Mit 21 Holzschnitten von Fritz Urban Welti, Hans Witzig und Fritz Buchser (als Beilagen). Orig.-Halblederband, 3 Orig.-Umschläge (Beilagen) in Orig.-Pappkassette. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Nr. 133 (von 240 Ex.) auf Zerkall-Bütten-Papier. Gedruckt in der Buchdruckerei Stäfa A.-G. - Schuber stärker gebräunt und fleckig.‎

Bookseller reference : 4000CB

‎Nägeli, Hans Georg‎

‎Chorlieder für Kirche und Schule. Zweites Heft.‎

‎Zürich, Hans Georg Nägeli, (um 1820). Quer-4°. S. 21?38; S. 9?16; S. 9?16; S. 9?16; S. 9?16. Orig.-Umschl. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B 5 Hefte.‎

‎Partitur, Discant, Alt, Tenor und Bass in je einem Heft, als zweites Heft. Es erschienen insgesamt 7 Hefte. ? Umschläge etwas gebräunt und fleckig.‎

Bookseller reference : 6707CB

‎(Abegg, Carl J.:)‎

‎Die Familie Abegg in der Kirchgemeinde Kilchberg und in Küsnacht 1557-1933.‎

‎Zürich, Berichthaus, (1933). 4°. (1) Bl., (10), 117 (6) S., (1) Bl. Mit 1 farb. Wappenradierung, 32 Tafeln, 3 farb., mont. Illustr. auf Tafeln, 3 mont. Faksimiles auf Tafeln sowie 10 doppelblattgr. Stammtafeln u. 1 gef., losen Stammbaum. Halblederhandeinband auf 4 falschen Bünden und Rückenschild. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 1517CB‎

‎Minimale Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 1517CB

‎Schulthess, Benno‎

‎Kleine Liebeserklärung an Zürich. Vorwort von Stadtrat Dr. Hans Wehrli.‎

‎Weinfelden., Druck bei Wolfau-Druck - Rudolf Mühlemann., 1993. 28 Blatt mit zahlreichen farbigen Illustrationen und einer signierten Lithographie von Benno Schulthess. Halbleinenband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B [2 Warenabbildungen]‎

‎N°. 47 von 500 Exmemplaren. Mit handschriftlicher Widmung, datierung und Unterschrift von Benno Schulthess. - Tadellos erhalten.‎

Bookseller reference : 31238AB

‎Schweinwerfer. (Satirische Halbmonatsschrift).‎

‎Zürich., Zeitungsverlag Schehr., 1920. 216 Seiten 27 Nummern (jeweils 8 Seitien) vom 9. Januar 1920 - 31. Dezember 1920. Pappband mit handschriftlichem Rückenschild und Holzschnitt auf dem vorderen Deckel. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B [2 Warenabbildungen] 7. Jahrgang‎

‎Diese Satireschrift wurde von denr Redaktoren P. Wirz und Veronika Hühnerwadel herausgegeben. - Einband beschädigt, gebräunt, Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 31242AB

‎Pérignon, Nicolas (1726-1782)‎

‎Prospect von der Stadt Zürch von der See Seite aufgenommen. / Vue de la Ville de Zürch, prise sur le Lac.‎

‎um 1770. Kol. Kupferstich von Frederic Leizel nach Pérignon. Blattgrösse: 29 x 39 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Seitenverkehrtes Guckkastenbild. Blatt beschnitten und montiert auf Karton.‎

Bookseller reference : 946CG

‎Pestalozzi, F(riedrich) O(tto)‎

‎Zürich. Bilder aus fünf Jahrhunderten 1450 - 1850.‎

‎Zürich, Berichtshaus, 1925. Kl.-4°. XVI, 2 Bl, 283 S. 100 z.T. farbige Tafeln und 2 gef. Pläne nach alten Vorlagen. Roter, goldgepr. u. illustr. Original-Lederband in Papp-Schatulle. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Publikation der Buchdruckerei Berichthaus. Ausgabe in einem Band. - Tadelloses Exemplar.‎

Bookseller reference : 3986BB

‎Vogel, Friedrich‎

‎Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich (Band 1.). ? Die alten Chroniken oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich von den ältesten Zeiten bis 1820, neu bearbeitet (Band 2). - Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten des Kantons Zürich 1840 bis 1850 (Band 3).‎

‎Zürich, Selbstverlag u. in Comm. bei S. Höhr und Druck und Verlag Fr. Schulthess, 1841?1853. 4°. VI, 783, (1) S.; (2) Bl., 10, 857, (1), 8 S.; (2) Bl. VIII, 715, (1) S. Mit 23 Aquatinta-Tafeln von Ruff, Siegfried, Hegi und Bodmer nach F. Schmid, H. Reutlinger und L. Schulthess. Halbleinenbände der Zeit. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4366CB|4366CB_2|4366CB_3 3 Bände. [3 Warenabbildungen]‎

‎Barth 18233, 18238 und 18242. ? Lonchamp 3158 a, 3159 u. 3160. ? Appenzeller S. 12, 1?2 u. S. 23, 53?60. ? Diese drei Bände in der Tradition von Bluntschli, Werdmüller und Erni entstandenen, statistischen Chroniken des Kantons Zürich mit äusserst detailreichen Beschreibungen der Ortschaften und zahlreicher von 1820?1850 entstandenen Bauten. Die Aquatinta-Tafeln zeigen Ansichten und öffentliche Gebäude von Kappel, Eglisau, Greifensee, Grüningen, Küsnacht, Kyburg, Obfelden, Regensberg, Rheinau, Rheinfall, Sitzberg, Töss, Uster, Wädenswil, Winterthur und 8 Ansichten von Zürich. ? Papier durchgehend stockfleckig. Einbände berieben und bestossen. Leinenrücken teilweise eingerissen und mit Fehlstellen. Im letzten Band mit einem nicht zum Werk gehörenden unvollständigen Register, eingebunden sind die nummerierten Seiten 9?16.‎

Bookseller reference : 4366CB

‎Zürich, «die Warmschlagende,» oder die Besoldung der Stadtbürger von Zürich, was sie jährlich aus den Staatskassen gezogen haben. Verfasst von einem Landbürger auf das Jahr des neuen Heils 1840.‎

‎Winterthur, Hegner, 1840. 8°. 28 S. Ohne Umschlag, geheftet. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

Bookseller reference : 31200AB

‎Fischart, Johann‎

‎Das glückhafte Schiff von Zürich. Zur Geschichte der Hirsebreifahrt und zur vorliegenden Edition.‎

‎Weinfelden., Römerpresse Vindonissa. 31 Seiten; 47 Seiten. Illustrierter Doppelschuber. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B 2 Broschuren. [2 Warenabbildungen]‎

‎Herausgegeben von der Römerpresse Vindonissa in einer nummerierten Auflagen von 140 Exemplaren als Geschenk für die Teilnehmer an der Jahrestagung der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft im Mai 2010 in Offenburg, Strassburg und Schlettstadt. Dazu die Widergabe der bibliophilen Ausgabeder Rupprecht-Presse in München von 1927.‎

Bookseller reference : 4425DB

‎Grünhut, Robert u. Hürlimann, Martin‎

‎Der Umbau der linksufrigen Zürichseebahn im Gebiete der Stadt Zürich. Denkschrift anlässlich der Eröffnung am 1. März 1927.‎

‎Zürich, Kommissionsverlag Orell Füssli, 1927. 4°. (1) Bl., (6) 31 S. Mit 12 Lithographien von Otto Baumberger, 58 Abb. auf Tafeln u. 1 gef. Karte. Beschriftete Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 20185AB|20185AB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Nr. 969 (von ?) Ex. - Sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 20185AB

‎Leuthy, Johann Jakob‎

‎Geschichte des Cantons Zürich von (1794?1830. In zwei Bänden. Aus den Quellen untersucht und nach höchst wichtigen Mittheilungen von noch lebenden Zeitgenossen und Augenzeugen dargestellt.‎

‎Zürich, Leuthy's Verlags-Bureau, 1843. 8°. (2) Bl.,546 S., (1) Bl.; (1) Bl., 258 S., (1) Bl. Mit 3 lithogr. Portraits. Halblederband mit vergoldetem Rückentitel. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 31289AB|31289AB_2 2 in 1 Band. [2 Warenabbildungen]‎

‎Barth 7952 (zu Leuthy) cf. Feller/Bonjour S. 668?9. - Ausführliche Kantonsgeschichte von Johann Jacob Leuthy (1788?1855). Die Portraits zeigen Zürcher Persönlichkeiten. ? Das Papier durchgehend stockfleckig. Der Einband berieben und bestossen.‎

Bookseller reference : 31289AB

‎Boscovits, Fritz‎

‎Malerische Winkel in Zürich.‎

‎Zürich, Selbstverlag., 1905. 4°. Mappe mit vier Lithographien von Fritz Boscovits. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4281DB|4281DB_2|4281DB_3|4281DB_4|4281DB_6 [5 Warenabbildungen]‎

‎Kunststadt Zürich: Vom Künstlergütli zum Kunsthaus. Vier Originallithografien von Fritz Boscovits aus der Mappe «Malerische Winkel in Zürich» (hrsg. 1905). Der Maler, Grafiker und Karikaturist Fritz Boscovits (1871-1965) hielt anfangs des 20. Jahrhunderts diverse Ansichten der Stadt Zürich in Zeichnungen fest. Damit stellte er 36 Lithografien her, die als eine Art Momentaufnahmen die Stadt im Wandel zur modernen Grossstadt mit repräsentativem Zentrum erfassen. Von besonderem Interesse für Boscovits waren die Entwicklung und damit die Standorte der Zürcher Kunstgesellschaft, für die er sich sehr aktiv engagierte und wo er später in Kommissionen und in den Vorstand gewählt wurde. In den Jahren, als diese Lithografien entstanden, zeichnete sich ein Standortwechsel für die Kunstgesellschaft ab. Boscovits bildete sowohl das Künstlergütli, das damalige Vereinshaus an der Künstlergasse, ab - rechtzeitig bevor es abgebrochen wurde - wie auch das Grundstück am Heimplatz, wo wenige Jahre später das Kunsthaus errichtet wurde. Diese Stelle beleuchtete er gleich mit drei Lithografien von verschiedenen Seiten her und dokumentierte damit das Areal, wie es sich vor der Erbauung des Kunsthauses und seiner verschiedenen Erweiterungsbauten präsentierte. Künstlergütli Die beiden Häuser an der Künstlergasse 6 und 8, die auf der Lithografie für die Nachwelt festgehalten sind, beherbergten den Sitz der Zürcher Kunstgesellschaft, wo sich Boscovits als aktives Mitglied häufig aufhielt. Die Liegenschaft war 1812 von der Kunstgesellschaft erworben worden und umfasste ein Gesellschaftshaus mit Wirtschaftsbetrieb und Bibliothek, dazu eine Galerie für kleine Ausstellungen. Die Lithografie erfasste die Gebäude im letzten Jahrzehnt ihrer Existenz. 1910 zog die Kunstgesellschaft hier aus und erhielt im neu eröffneten Kunsthaus am Heimplatz ihre lang ersehnte, repräsentative Bleibe. Der Gebäudekomplex wurde 1911 abgetragen und kurz darauf durch einen imposanten Neubau ersetzt. An dieser Stelle befindet sich seit 1914 das Hauptgebäude der Universität Zürich. Nur der Strassenname erinnert noch daran, dass hier ehemals die Künstler verkehrten. Am Heimplatz Boscovits dokumentierte hier das Areal, wie es sich wenige Jahre vor Errichtung des Ausstellungsgebäudes noch präsentierte. Auf der Lithografie im Hintergrund erkennbar ist der Turm der Villa Tobler, das Haus an der Winkelwiese 4, heute Sitz der Direktion des Kunsthauses. Die verwinkelten alten Kleinbürgerhäuser im Bildvordergrund mussten weichen und Platz machen für den Neubau. Das Hauptgebäude des Kunsthauses (links auf der Foto) des Architekten Karl Moser wurde 1910 eröffnet und bot der Zürcher Kunstgesellschaft die lang herbeigesehnten, würdigen Räume für ihre Ausstellungen. Es verdankte seinen Standort vor allem der Familie Landolt, welche 1895 das grosse Gelände ihres Guts zum Lindenthal an die Stadt Zürich abgetreten hatte. Da wo sich seit 1958 einer der Erweiterungsbauten des Kunsthauses befindet (rechts auf der Foto), lag ursprünglich das Krautgartenquartier mit dem Café Ost, genannt «Östli», ein bei den Künstlern beliebtes Wirtshaus. Krautgartengasse Die Lithografie zeigt den Blick auf das Kunsthausareal von Westen her. Die Bezeichnung Krautgartengasse hat sich erhalten für das kleine Wegstück zwischen dem Hirschengraben und dem Kunsthaus. Der ehemalige Krautgarten selbst, der während der Pestzeit im 17. Jahrhundert als Friedhof genutzt wurde, ist verschwunden. Das Gebäude vorne mit den markanten Ecksteinen und dem grossen Tor ist heutigen Besuchern, die den Weg zum Kunsthaus durch diese Gasse nehmen, wohlvertraut. Sogar die Strassenbeleuchtung befindet sich noch an der gleichen Stelle an der Hauswand. Am Standort des hohen Gebäudes auf der Lithografie im Bildhintergrund befindet sich heute ein Erweiterungsbau des Kunsthauses, nämlich der 1958 von den Architekten Pfister erstellte Anbau. Hirschengraben Diese Lithografie zeigt die Ansicht von Westen her über den Hirschengraben auf das Grundstück, auf dem heute ein weiterer Erweiterungsbau des Kunsthauses steht, der 1976 von Architekt Müller konzipierte Gebäudeteil. Die ehemaligen Liegenschaften 8 bis 14 am oberen Hirschengraben verfügten über ihre eigene Geschichte. Bei dem grossen Haus auf der Lithografie handelt es sich um das vermutete Geburtshaus des Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi.‎

Bookseller reference : 4281DB

‎Furrer‎

‎Referat über die Petitionen betreffend den Kornhandel und die Frucht- und Brodtaxe, vorgetragen im Grossen Rathe von Zürich von Dr. Furrer.‎

‎Zürich, Orell Füssli und Comp., 1847. 8°. 44 S. Ohne Umschlag, geheftet. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

Bookseller reference : 31198AB

‎Schulthess, Johannes‎

‎Der blaue Dunst mit welchem dei Leser des Republikaners din Betreff der Stiftssache ec. unter dem 30. März 1832 benebelt worden vertrieben von Johannes Schulthess.‎

‎Zürich, Friedrich Schulthess, 1832. 8°. 24 S. Ohne Umschlag, gefeftet. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

Bookseller reference : 31199AB

‎Die Laterne. Satirische Halbmonatsschrift - Kriminal- und Gerichtszeitung.‎

‎Zürich., Verlag Iris., 1921/1922. 192 Seiten 24 Nummern (jeweils 8 Seitien) vom 15. Juini 1921 - 24. Juni 1922. Pappband mit handschriftlichem Rückenschild. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B [2 Warenabbildungen] 2. Jahrgang‎

‎Diese Satireschrift wurde vom Redaktor "Exuperantius" herausgegeben. 1922 wurde der Titel Laterne in Kriminal- und Gerichtszeitung geändert. - Einband beschädigt, Buchblock lose, gebräunt, zum Teil knapp beschnitten, Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 31241AB

‎Geschichte der Familie Bodmer von Zürich 1543-1943.‎

‎(Zürich)., (Buchdruckerei AG)., (1942). 4°. Unbedrucktes Exemplar. Original Halblederband mit beschriftetem Rückenschild in massivem Pappschuber. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4640DB‎

‎Ein als Musterexemplar "leeres" Exemplar" mit über 200 unbedruckten Seiten. Eignet sich als Gästebuch.‎

Bookseller reference : 4640DB

‎Reilly, Franz Johann Joseph von (1766?1820)‎

‎Schauplatz der fünf Theile der Welt ? mit beständiger Rücksicht auf die besten Originalwerke. - Deutschland und die Schweiz.‎

‎Wien, Reilly, 1789?1806. Kupferstich Nr. 390 ? Der Kanton Zürich. Blattgrösse: 30,4 x 45 cm. Plattengrösse: 23,5 x 28,8 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, 208-224 und 227-228. ? Dörflinger/Hühnel, Atlantes Austriaci, Bd. 1, 83-102. Siehe auch: ETH-Bibliothek Zürich, Rar KA 04: 6. ? Seltene ankolorierte Karte des Kantons Zürich. ? Im Rand minim stockfleckig und gebräunt.‎

Bookseller reference : 1026CG

‎Murer, Josef‎

‎Der uralten wytbekannten Statt Zürich gestalt und gelägenheit, wie sy zu diser zyt in wäsen, ufgerissen und in grund gelegt, durch Josefen Murer und durch Christoffel Froschower, zu Eeren dem Vatterland getruckt, Im M.D.LXXVI Jar‎

‎Gattikon, Verlag Dorfpresse., 1966. Zehnfarben Lithografie auf festem Papier. Blattgrösse: 97 x 139 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Gerollt in Grafikrolle. - Mit Begleitbuch von Arthur Dürst (1976).‎

Bookseller reference : 744DG

‎Keller, Erich‎

‎Nicht im Schatten. Die Familie Wyler-Bloch 1860-1990.‎

‎Zürich, Keine Verlagsangabe., 2011. 4°. 225 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationenen. Illustrierter Pappeinband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit einen Vorwort und handschriftlicher Widmung von Erika Gideon-Wyler an Ernst Weil. - Neuwertiges Exemplar.‎

Bookseller reference : 30982AB

‎Wasserversorgung - Projekt Gemeinden: Maur-Uessikon - Höfe: Hell-Wannwies - Kanton Zürich.‎

‎Zürich., 1916. Mappe mit Schliessbändern aus Stoff. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B|C|D Mappe mit 8 Plänen, Berichten, Korrespondenz, Kostenvoranschlägen, etc. [4 Warenabbildungen]‎

‎Projektunterlagen vom Ingenieurbüro A. Bodmer in Zürich. Die Mappe beinhaltet: Vorprojekt mit Kostenvoranschlag (7 Seiten, handschrifltich), 1. Technischer Bericht 6 Seiten, Typoskript), 2. Kostenvoranschlag (9 Seiten, handschriftlich), 3. Situationsplan (gefalteter Plan), 4. Längenprofile (gefaltetes Leporello), 5. Reservoirplan (Leporello des Reservoirs), 6. Brunnenstubenplan (gefalteter Plan), 7. Schieberplan (gefalteter Plan), 8. Hydrantenplan (gefaltet (Zeicnung des Hydranten, gefaltet), Statuten der Wasserversorgungs-Genossenschaft Wannwies-Hell (9 Seiten, handschriftlich), Mitgliederverzeichnis der Genossenschaft und Schriftverkehr mit Handelsregisteramt, Korrespondenz von A. Bodmer (Ingenieurbüro). Einige Unterlagen sind doppelt vorhanden. - Mit Gebrauchsspuren. Mappe fleckig und mit Schadstellen.‎

Bookseller reference : 4414DB

‎Bosshard, Albert‎

‎Panorama vom Aussichtsturm auf dem Eschenberg.‎

‎Winterthur, J. Schlumpf, 1895. Farbige Lithografie (gefaltet). 16,5 x 315 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B [2 Warenabbildungen]‎

‎In Orig.-Umschlag.‎

Bookseller reference : 1803AG

‎Die Stadt Zürich. Illustrierte Chronik.‎

‎Zürich, Preuss, 1896. 4°. 4 nn Bl, XVI, 308 S, 1 Bl. 350 Illustr., dv. 16 ganzs.. Farb. illustr. Orig.-Ln. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Leicht Gebrauchsspuren. Handschriftliche Einträge auf der Rückseite des vorderen Vorsatzblattes. Handschriflticher Besitzereintrag.‎

Bookseller reference : 4495AB

‎Landolt, Karl; (1925-2009)‎

‎Schiffsteg am Zürichsee.‎

‎1983. Bleistiftzeichnung. Bildausschnitt: 23 x 15,5 cm. Bildgrösse mit Rahmen: 33 x 26 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

Bookseller reference : 765DG

‎Verhandlungen der zweiten Zunftmeister-Versammlung. Donnerstag, den 27. Juni 1901, abends 8 Uhr im Zunfthaus zur «Saffran» in Zürich.‎

‎Zürich, Gebrüder Frank, 1901. 46 S. Broschur der Zeit, ohne Umschlag. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

Bookseller reference : 4301DB

‎(Anonym)‎

‎Zürich - Alpenquai mit Hotel Baur au Lac und alter Tonhalle.‎

‎Zürich., ca. 1890. Original Tuschzeichnung in Grautönen. Bildausschnitt: 17,7 x 8 cm. Bildgrösse mit Rahmen: 33 x 18 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Ansicht vom See gegen das Alpenquai und den Uetliberg.‎

Bookseller reference : 759DG

‎Denzler, Joh(ann) Rudolf‎

‎Fluntern, die Gemeinde am Zürichberg. Ein geschichtlicher und statistischer Versuch. Als Neujahrsgabe seiner Gemeinde gewidmet.‎

‎Horgen, Karl Weiss, 1858. 8°. XII, 330 (2) S. Blindgepr. Leinenband der Zeit + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 28854AB‎

‎Minimale Gebaruchsspuren. Sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 28854AB

‎Vierundzwanzig Original-Lithographien von Zürcher Landschaften. Im Auftrag des Regiuerungsrates des Kantons Zürich.‎

‎Zürich 8, Graphischen Anstalt J.C. Müller, 1943. (2) Bl. (Titelblatt und Geschenkurkunde), (24) Bl. Lithographien. Flügelmappe in Leinen + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4798DB|4798DB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Limitierte Auflage von 240 Exemplaren. Mit signierten Lithographen von Robert Amrein (1), Otto Baumberger (4), Albert Bosshard (1). Fritz Deringer (1), Walter Gessner (1), Jean Kern (1), Reinhold Kündig (3). Rudolf Mülli (2). Ernst Georg Rüegg (4), Adolf Schneier (1), Carl Wegmann (1), Eugen Zeller (4). Eine Lithographie (Gfenn) ist gerahmt. Die Geschenkurkunde ist an Prof. Max Landolt, gerichtet, datiet 13. Sept. 1951. - Sehr gut erhalten‎

Bookseller reference : 4798DB

‎Kremer, Philipp‎

‎Generalverkehrsplan für die Stadt Zürich. Dezember 1953. I.: Text (II: Anlagen. III: Zeichnungen).‎

‎Hannover, Selbstverlag, 1953. 4°. 116 S.; 72 Anlagen (ohne Seitennummerierung); 143 Bl., (5) Tafeln. Orig.-Broschuren mit Leinenrücken in Schuber. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4634DB|4634DB_2 3 Bände. [2 Warenabbildungen]‎

‎Verkehrsplan der Stadt Zürich im Auftrag des Stadtrates an Philipp Kremer (Vorstandsmitglied der Überlandwerke und Strassenbahnen Hannover Aktiengesellschaft) und Kurt Leibbrand (a. o. Professor für Eisenbahn- und Verkehrswesen an der Eidg. Technischen Hochschule Zürich).‎

Bookseller reference : 4634DB

‎Vogt, Emil‎

‎Der Lindenhof in Zürich. Zwölf Jahrhunderte Stadtgeschichte auf Grund der Ausgrabungen 1937/38.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1948. 4°. 232 S., mit 59 Abbildungen im Text, 44 Kunstdrucktafeln und drei gefalteten Plänen. Halbpergamentband mit Rückenschild, marmorierten Deckel in Pappschuber + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 13880AB|13880AB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Bibliophiles Exemplar in sehr gutem Zustand.‎

Bookseller reference : 13880AB

‎Verzeichniss der Höhen-Fixpunkte im Gebiete der Stadt Zürich. Herausgegeben vom Vermessungsamt der Stadt Zürich‎

‎Zürich, Museumsgesellschaft Zürich, 1895. 8°. 166 S., mit vielen ganzseitigen Abbildungen. Halbleinenband mit handschriftlichem Bibliotheks-Rückenschild. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4834DB|4834DB_2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Druck bei Hofer & Burger, Zürich. - Gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4834DB

‎Ulrich, Conrad (Hrsg.)‎

‎Zur Baugeschichte des Hauses zum Schneggen. Separatdruck aus dem Zürcher Taschenbuch 2001.‎

‎Zürich, Berichtshaus, 2001. 73 S., zahlreiche Abbildungen. Marm. Orginal-Pappband. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 93921AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎Meister, Henri‎

‎Voyage de Zurich à Zurich par un vieil habitant de cette ville. Einleitung und Anmerkungen von Conrad Ulrich.‎

‎Zürich, Berichthaus, 1961. Kl.-8°. 140 S. auf matt Bütten. 6 Abb. OPp., OU.‎

‎Vorwort auf Deutsch, Text Französisch.‎

Bookseller reference : 69930AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎Usteri, J. M‎

‎Kindesliebe. Gezeichnet von J. m. Usteri.‎

‎Zch., Berichthaus, 1920. 16x13 cm. 18 Blatt mit 9 Reproduktionen als Kunstdruck, gedruckt auf Bütten. Brauner OLn. mit Filetenvergoldung, vollgoldschnitt, Marm. Vorsätzen, und marm. O-Schuber. Tadellose Erhaltung.‎

‎Bibliophiles Bändchen.‎

Bookseller reference : 93923AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎Kläui, Paul‎

‎Geschichte der Familie Wehrli von Zürich. Unter Mitwirkung von Angehörigen derselben.‎

‎Zch., 1961. VIII, 363 S. Mit 42 schw./w. Tfln. und 3 gefalt. Stammtfln. als Beilage. OLn. Gute Erhaltung.‎

Bookseller reference : 10820AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€25.00 Buy

‎Merz, Walther u. Hegi, Friedrich (Hrsg.)‎

‎Die Wappenrolle von Zürich. Ein heraldisches Denkmal des vierzehnten Jahrhunderts in getreuer farbiger Nachbildung des Originals mit den Wappen aus dem Hause zum Loch.‎

‎Zch. u. Lzg., Orell Füssli, 1930. Folio. LXXXVIII, 316 S., Titel in Rot u. Schwarz, mit 32 lithogr. Wappentafeln in Farbe mit erläuternder Numerierung u. Namen auf Zwischenpapieren u. 8 s/w. Siegeltafeln mit erläuterndem Text auf Zwischenpapieren, sowie zahlreichen Textabb. OHpgt. mit schwarzem Rückentitel, farb. Deckelillustration mit Wappen und Titel. In Schuber. [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste, Einzige u. Limitierte Auflage der im Auftrage der Antiquarischen Gesellschaft herausgegebenen umfangreichsten und ausführlichsten Abhandlung über die berühmte Wappenrolle von Zürich. In hervorragenden Farblithographien facsimiliert. Die Steine wurden nach dem Druck abgeschliffen. - Eines von 800 num. Exemplaren. Schönes Exemplar in der Vorzugsbindung. - Ebenfalls vorrätig, Exemplar mit defektem Rücken chf 250.-‎

Bookseller reference : 56443AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€420.00 Buy

‎Neujahrsblatt‎

‎Hülfsgesellschaft 1840.‎

‎1840. 22 S. Mit einer lithogr. Tafel. OBr. Leicht stockfleckig.‎

‎=40. Neujahrsblatt. - Rohr 363. - Inhalt: Diakon F. von Orelli, Heinrich Bullinger und die Zeiten unmittelbar nach der Reformation. - Die Lithographie zeigt den greisen Bullinger im Gespräch in seinem Studierzimmer (Blick durchs Fenster auf das Grossmünster), Lithografie von F. Schulthess.‎

Bookseller reference : 6074BB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€40.00 Buy

‎Neujahrsblatt‎

‎Hülfsgesellschaft 1832.‎

‎o.J. 22x18,5 cm. 18 S. Mit 1 Kupfertafel. OBr.‎

‎=33. Neujahrsblatt. - Rohr 355. - Inhalt: Hch. Schulthess, Elendenherbergen im Mittelalter. Kupfer: Elendenanstalt in Basel. - (Mit durchgehendem Wasserrand).‎

Bookseller reference : 54019AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€45.00 Buy

‎Zweiundfünzigstes Neujahrsblatt herausgegeben von der Hülfsgesellschaft in Zürich auf das Jahr 1852. Geschichte der Waldenser. (Von Diakon F. von Orelli).‎

‎o.J. 22,7x18,7 cm. 27 S. Mit einer Kupfertafel. OBr.‎

‎Die Tafel zeigt eine Ansicht La Tour & Lucerne. - Die Neujahrsblätter 1848-1952 umfasst 'Die Geschichte der Waldenser'. - (Etwas fleckig). - Tafel sauber.‎

Bookseller reference : 54024AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€48.00 Buy

‎Meyer, Conrad‎

‎Die Kinderspiele. Hrsg. von Conrad Ulrich.‎

‎Zürich, Berichthaus, 1970. 98 S. Bunter OPp., OU. Schönes Exemplar.‎

‎Conrad Meyer (1618-1680), bedeutender Zürcher Künstler, gab als liebenswürdigstes seiner Werke diese Folge der 26 Darstellungen von Kinderspielen heraus.‎

Bookseller reference : 1069AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€25.00 Buy

Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 ... 124 125 126 [127] 128 129 130 ... 138 146 154 162 170 178 186 ... 193 Next page Last page