Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 145 276 407 538 669 800 931 ... 936 Next page Last page

‎Auskunftsbuch für das graphische Gewerbe in Berlin und der Mark Brandenburg. 1943/44.‎

‎(ca. 17,4 x 12,4 cm). 391 S. Original-Halbleinen mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und gebräunt. Deckel mit privatem Notat und leicht gebogen. Vorsätze etwas fleckig, Werbeblatt auf hinterem Innendeckel mit Fehlstelle, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Der Band enthält neben dem Firmenverzeichnis auch zahlreiche einschlägige zeitgenössische Werbung aus der Branche. Sehr seltene Ausgabe des historischen Auskunftsbuchs aus dem Kriegsjahr 1943!‎

‎Ausländisches Staatsangehörigkeitsrecht. (= Kleine Fachbibliothek für Verwaltung und Recht. Band VI).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin: Alfred Metzner Verlag 1955. 192, (4) Seiten. 8° (20,5 x 14,5 cm). Orig.-Halbleinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht angestaubt. Handschriftlicher Besitzvermerk in blauem Kugelschreiber auf dem vorderen Innendeckel. Papier leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 65460

‎Aussichtsreiche Zukunft. Der Beruf des praktischen Künstlers. [Hrsg.:] Mal- und Zeichen-Unterricht - G.m.b.H.‎

‎Berlin / Glogau, C.Flemming, [1910]. 8° (21,5 x 14,3 cm). 36 S. mit zahlreichen teils farbigen und ganzseitigen Abb. Original-Karton mit Einbandillustration im Jugenstil in Blau, Rot und Grün.‎

‎Seite 13 mit 8 Photos der Geschäftsräume, Linkstraße 12, Berlin W 9. - Einband geringfügig fleckig. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 119066AB

‎Ausstellung "Unruhiges Berlin". Politische Ereignisse seit 1848 in Flugblättern, Zeitschriften, Plakaten und Broschüren. (in Verbindung mit der Stiftung Preußischerr Kulturbesitz - Geheimes Staatsarchiv Berlin) im Walter-Rathenau-Saal des Rathauses Wedding von Oktober-November 1968.‎

‎Berlin, 1968. Kl.8°qu. (ca. 15,4 x 29,8 cm). (12) S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel, gut erhalten.‎

‎Mit zahlreichen Abbildungen und Beschreibung von 195 Exponaten. Ausstellungsleitung: Helmut Link.‎

Bookseller reference : 32741A

‎Ausstellung "Unruhiges Berlin". Politische Ereignisse seit 1848 in Flugblättern, Zeitschriften, Plakaten und Broschüren. (in Verbindung mit der Stiftung Preußischerr Kulturbesitz - Geheimes Staatsarchiv Berlin) im Walter-Rathenau-Saal des Rathauses Wedding von Oktober-November 1968.‎

‎Kl.8°qu. (ca. 15,4 x 29,8 cm). (12) S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel, gut erhalten. Mit zahlreichen Abbildungen und Beschreibung von 195 Exponaten. Ausstellungsleitung: Helmut Link.‎

‎Ausstellung der Preussischen Akademie der Künste zum 175jährigen Bestehen d. Staatl. Porzellan-Manufaktur Berlin.‎

‎Bln., Preuß. Druckerei- u. Vlgs.-AG 1938. 147 Texts. mit zahlr. Abb., 36 Bildtaf. im Anh. gr.-8°. OKart. Gelenk angebrochen. Stemp. a. Vors. Einige Lagerspuren.‎

Bookseller reference : EEzz2671

‎Ausstellung Junge Generation. Leitung: Adolf Jannasch. Herausgegeben vom Magistrat von Groß-Berlin, Abteilung für Volksbildung, Amt Bildende Kunst und Museen.‎

‎Berlin, 1949. 14 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leicht berieben, im Verzeichnis einige rote Buntstiftanstreichungen, sonst gut erhalten.‎

‎Mit einem Vorwort von Dr. Roland Schacht, 8 schwarzweißen Abbildungen und einem lose beiliegenden Blatt "Nachtrag".‎

Bookseller reference : 8876B

‎Ausstellung Junge Generation. Leitung: Adolf Jannasch. Herausgegeben vom Magistrat von Groß-Berlin, Abteilung für Volksbildung, Amt Bildende Kunst und Museen.‎

‎14 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leicht berieben, im Verzeichnis einige rote Buntstiftanstreichungen, sonst gut erhalten. Mit einem Vorwort von Dr. Roland Schacht, 8 schwarzweißen Abbildungen und einem lose beiliegenden Blatt "Nachtrag".‎

‎Ausstellung. Der Große Deutsche Bauernkrieg. Kleiner Katalog.‎

‎Berlin: Museum für Deutsche Geschichte 1955. 64 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas angestaubt und mit senkrechter Längsfalte/Knickspur in der Mitte. Papier gebräunt. - Insgesamt sauberes und noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 150289

‎Ausstellungskatalog der Klasse Hacker. 2. Rundgang der Hochschule derKünste. Mit montierten Original-Photographien.‎

‎Berlin: Eigenverlag. 1991. (Deckel herstellungsbedingt etwas gewölbt, sonst gut erhalten) 22 Blatt lose in. Orig.-Holzkasten,‎

‎In nur 70 Exemplaren hergestellter, origineller Katalog. Auf den Blättern wird in Fotografie jeweils ein Werk des Künstlers vorgestellt.‎

Bookseller reference : 26220

‎Auto-Fernverkehrsstraßen-Karte von Deutschland und den Nachbargebieten. Maßstab 1:1000000.‎

‎Berlin., Stritzke & Rothe., [ca. 1938]. (ca. 25 x 30 cm, ausgeklappt ca. 94 x 121 cm). 1 auffaltbare Landkarte. Original-Karte, mehrfarbig, zum Auffalten im Großformat. Karte etwas berieben und randrissig, an den Faltlinien leicht rissig, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Landkarte im Großformat (ca. 94 x 121 cm) vom Berliner Verlag Stritzke & Rothe (Berlin C 25, Münzstraße 19). Die Karte ist vermutlich am Ende der Vorkriegszeit veröffentlicht worden. So wird das Saarland bereits als Teil des Deutschen Reichs verzeichnet (ab 1935), dagegen liegen die Sudetengebiete oder Österreich noch außerhalb der Reichsgrenzen. Wesentlich für die großformatige Karte ist die Verzeichnung der neugebauten Autobahnen, diese sind deutlich mit roter Farbe und Kilometerangaben verzeichnet. Die vielen Autobahnabschnitte lassen auf die Jahre 1937/1938 schließen, da die im Nationalsozialismus fertiggestellten Autobahnen von Ende 1936 (ca. 1000 km) bis Ende 1938 (ca. 3000 km) ganz beträchtlich angewachsen sind. Die Karte war schon mit der Annektierung der Sudetengebiete (1938) überholt, mit Kriegsbeginn war sie völlig obsolet. Äußerst seltene Karte der späten Zwischenkriegszeit, vermutlich aufgrund der begrenzten Gültigkeit der Karte!‎

Bookseller reference : 7099C

‎Auto-Fernverkehrsstraßen-Karte von Deutschland und den Nachbargebieten. Maßstab 1:1000000.‎

‎(ca. 25 x 30 cm, ausgeklappt ca. 94 x 121 cm). 1 auffaltbare Landkarte. Original-Karte, mehrfarbig, zum Auffalten im Großformat. Karte etwas berieben und randrissig, an den Faltlinien leicht rissig, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Landkarte im Großformat (ca. 94 x 121 cm) vom Berliner Verlag Stritzke & Rothe (Berlin C 25, Münzstraße 19). Die Karte ist vermutlich am Ende der Vorkriegszeit veröffentlicht worden. So wird das Saarland bereits als Teil des Deutschen Reichs verzeichnet (ab 1935), dagegen liegen die Sudetengebiete oder Österreich noch außerhalb der Reichsgrenzen. Wesentlich für die großformatige Karte ist die Verzeichnung der neugebauten Autobahnen, diese sind deutlich mit roter Farbe und Kilometerangaben verzeichnet. Die vielen Autobahnabschnitte lassen auf die Jahre 1937/1938 schließen, da die im Nationalsozialismus fertiggestellten Autobahnen von Ende 1936 (ca. 1000 km) bis Ende 1938 (ca. 3000 km) ganz beträchtlich angewachsen sind. Die Karte war schon mit der Annektierung der Sudetengebiete (1938) überholt, mit Kriegsbeginn war sie völlig obsolet. Äußerst seltene Karte der späten Zwischenkriegszeit, vermutlich aufgrund der begrenzten Gültigkeit der Karte!‎

MareMagnum

Schwarz und Grömling GbR.
Berlin (-Tiergarten), DE
[Books from Schwarz und Grömling GbR.]

€220.00 Buy

‎AVUS. Scharf rechts fahren - links überholen. [Einzelfahrschein Nr. 145364 für Kraftwagen].‎

‎Berliun, Automobil- Verkehrs- und Uebungs-Straße AG, 1938. 9,0 x 8,5 cm. Beidseitig bedruckter entwerteter Fahrschein für die Benützung der Avus zu "einer einmaligen Fahrt von beliebiger Dauer", nicht gültig für Geschgwindigkeritsprüfungen, Werk- und Rekordfahren bei Rennen und besonderen Veranstaltungen. Auf der Rückseite sind die Fahrregeln abgedruckt.. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 165066

‎B. Z. am Mittag. Sportbilder [= Sonntagsausgabe]. Konvolut von 182 Heften in einem Band. Vorhanden sind: Jahrgang 1928 cplt. von Nr. 1 vom 1.1.1928 bis Nr. 53 vom 30.12. 1928; die 52 Nummern des Jahrgangs 1929; die ersten 48 Hefte des Jahrgangs 1930 (vollständig vom 5.1.1930 bis zum 30.11.1930). Vorgebunden sind die Hefte 131, 151, 157, 164, 171, 178 sowie die Ausgaben vom 17. bis 31.7. 1927 und die Hefte vom 14.8. bis einschließlich dem 25.12.1927.‎

‎Berlin: Ullstein 1927-1930. Je Heft 4 Seiten. Private Halbleinwand (berieben und betoßen, das erste eingebundene Heft (Nr. 131 vom 15.5.1927 mit Knickfalte, sieben Blatt mit durchgehenenden Querriß, davon vier unsachgemäß mit Tesafilm überklebt, sonst gute und saubere Exemplare). 2° (46 x 31 cm). [22 Warenabbildungen]‎

‎Großes Konvolut der legendären Sportbilder der B.Z. am Mittag, der ab dem 22.10.1904 aus der Berliner Zeitung hervorgegangenen weltweit ersten Boulevard-Zeitung überhaupt, deren Erscheinen 1943 eingestellt wurde. Markenzeichen der B.Z. am Mittag war nicht nur ihre legendäre Schnelligkeit - der Verkauf erfolgte ausschließlich auf der Straße zum Preis von anfangs 5 Pfennig - sondern die bereits in der täglichen Ausgabe ausführliche Sportberichterstattung von normalerweise 2 Seiten pro Tag; zu der gelegentlich sogar noch eine 2. Beilage zum Sport erschien. "Übertroffen wurde dies werktägliche, üppige Angebot noch durch die am Sonntag erscheinende Ausgabe. Diese kann als eine Art Sport-Sonderausgabe beschrieben werden, da der gesamte Zeitungsinhalt ausschließlich aus Sportberichterstattung bestand. Wie schon die Unterzeile "Sportbilder" andeutet, präsentierte die B.Z. am Mittag sonntags Sportereignisse und Sportler in großzügiger Aufmachung unter Verwendung zahlreicher Bilder. Das begann schon auf der Titelseite mit einer mehrfarbig abgedruckten, die ganze Seite einnehmenden Zeichnung." (Karsten Schilling: Das zerstörte Erbe. Berliner Zeitungen der Weimarer Republik im Portrait, S. 118 f.).‎

Bookseller reference : 32787-za9

‎B.Z.-KARTE [B.Z.-Autokarte] Nr. 20: BERLIN-NORDWEST. Fürstenberg / Rheinsberg / Wittenberge / Stendal : (Auto-Straßen- und Wander-Wege). Hrsg. v. d. "B. Z. am Mittag" im Ullsteinhaus, Berlin.‎

‎Berlin, Berliner Zeitung am Mittag, [ca. 1939]. Mehrfach gefaltete, farbige Karte, auf Feinkarton. Maßstab 1:250.000. Kartenmaß: 64,5 x 86,5 cm. Falzmaß 21,8 x 14,7 cm.‎

‎Von Meyenburg im Norden bis Jerichow / Berlin im Süden und vom Arandsee im Westen bis Liebenwalde / Berlin im Osten. Verso: Karte von Berlin und Umgebung (N: Heiligensee, S: Kl. Ziethen, W: Potsdam, O: Kaulsdorf 7 Köpenick) u. 11 kleine, zweifarbige Stadtpläne (Havelberg, Nauen, Neuruppin, Oranienburg, Perleberg, Pritzwalk, Rathenow, Stendal, Tangermünde, Velten, Wittenberge). Anschluß: Blatt 12, Rostock. - Schwach gebräunt. - Unsere Abbildung zeigt Teilabschnitte der Karte‎

Bookseller reference : 88286

‎Bahnhof Beusselstrasse mit Blick auf den Plötzensee. Heliogravüre von Meisenbach & Riffarth.‎

‎Berlin, Julius Springer, 1896. 13,5 x 20,8 cm, Blattgröße 24,3 x 32,4 cm. Unter Passepartout., Bahnhof Beusselstrasse‎

‎Minimal angestaubt.‎

Bookseller reference : 36090AB

‎Bahnhof Friedrichstrasse. Heliogravüre von Meisenbach & Riffarth.‎

‎Berlin, Julius Springer, 1896. 13,3 x 20,9 cm, Blattgröße 24,3 x 32,4 cm. Unter Passepartout., B‎

‎Minimal angestaubt.‎

Bookseller reference : 36091AB

‎Bahnhof Rummelsburg mit Südringzug. Heliogravüre von Meisenbach & Riffarth.‎

‎Berlin, Julius Springer, 1896. 13,3 x 21 cm, Blattgröße 24,3 x 32,4 cm. Unter Passepartout., Bahnhof Rummelsburg‎

‎Minimal angestaubt.‎

Bookseller reference : 36096AB

‎Bahnhof Thiergarten. Heliogravüre von Meisenbach & Riffarth.‎

‎Berlin, Julius Springer, 1896. 13,1 x 20,9 cm, Blattgröße 24,3 x 32,4 cm. Unter Passepartout., T‎

‎Minimal angestaubt.‎

Bookseller reference : 36100AB

‎Bahnhof Westend. Heliogravüre von Meisenbach & Riffarth.‎

‎Berlin, Julius Springer, 1896. 13,5 x 20,9 cm, Blattgröße 24,3 x 32,4 cm. Unter Passepartout., W‎

‎Minimal angestaubt.‎

Bookseller reference : 36101AB

‎Bahnmetropole Berlin. Die neue Nord-Süd-Verbindung. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit DB-ProjektBau GmbH. Konzeption und Redaktion: Willy Waßmuth und Michael Baufeld.‎

‎Hamburg: Eurailpress. 2006. 192 Seiten. 4°. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen farbigen Abbildungen. Illustrierter Pappband.‎

‎Frisches Exemplar.‎

Bookseller reference : 13920

‎Bahnmetropole Berlin. Die neue Nord-Süd-Verbindung. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit DB-ProjektBau GmbH. Konzeption und Redaktion: Willy Waßmuth und Michael Baufeld.‎

‎Hamburg, Eurailpress 2006. 192 Seiten. 4°. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen farbigen Abbildungen. Frisches Exemplar. Illustrierter Pappband.‎

Bookseller reference : 13920

‎Bahnmetropole Berlin. Hrsg. von R. Heinisch u. a.‎

‎Darmstadt, Hestra ( 1996). 4°. 183 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb., Plänen u. Skizzen. Original-Pappband‎

‎Edition ETR. - Sonderveröffentlichung der Eisenbahntechnischen Rundschau.‎

Bookseller reference : 192371-1

‎Balkon mit Fächer. 25 Jahre Berliner Künstlerprogramm des DAAD.Akademie der Künste Berlin 18.12.1988 - 5.2.1989, DuMont Kunsthalle Köln; [und weitere Stationen].‎

‎Berlin., Berliner Künstlerprogramm DAAD., 1988. 26 x 21 cm. 162 S. 1 Bl. OKarton., 27033AB Erste Auflage. Einbandkanten teilweise leicht gedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Interessanter Überblick zum 25jährigen Bestehen des DAAD mit einer Bilderchronik und zahlreichen ganzseitigen Abbildungen.‎

Bookseller reference : 27033AB

‎Ball der Nationen. Welt-Uraufführung 27.September 1935 als Festvorstellung des Vereins Berliner Presse. Metropol-Theater. Direktion: Heinz Hentschke. Mit Abb.‎

‎Berlin: Eigenverlag 1935. 16 Blatt. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, hinterer Umschlagdeckel und letztes Blatt fleckig, Klammerung etwas korrodiert, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Enthält auch: Hans Heinz Ewers: Geheimnisvolles Indien.‎

Bookseller reference : 11388-yg8067

‎Baltische Völker, ihr Buch im Exil. Die estnischen, lettischen und litauischen Verleger in der freien Welt. [Internationale Buchausstellung, Berlin, 7. - 24.11.1957].‎

‎(Berlin): (Die Baltischen Verleger in der Freien Welt) (1957). 32 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit minimalen Randläsuren. Besitzstempel auf Innendeckel. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3122630

‎Banken und Versicherungen. 3. Jahrgang, Folge 4. Jahrgang 1937. Mitteilungsblatt für die D. A. F.-Walter und Vertrauensräte der Reichsbetriebsgemeinschaft 12. Herausgegeben von der Deutschen Arbeitsfront (Mitte Januar 1937).‎

‎Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront 1937. 128 Seiten, 4° (31 x 23,5 cm), Hardcover (half cloth), Priv.-Halbleineneinband.‎

‎Enthält: Allgemeines, Anordnungen und Erlasse, Mitteilungen, Sozialpolitische Rundschau u. a. - Band mit Stempel: "Gamma-bestrahlt" von 2004 und mit Bibliotheksstempel der R. B. G. 12. - Einband nur leicht berieben und fleckig. Papier etwas gebräunt. Sonst guter, sehr sauberer Zustand.‎

Bookseller reference : 34615

‎Banken und Versicherungen. Jahrgang 1936. Mitteilungsblatt für die D. A. F.-Walter und Vertrauensräte der Reichsbetriebsgemeinschaft 12. Herausgegeben von der Deutschen Arbeitsfront.(Anfang Januar 1936).‎

‎Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront 1936. 190 (2) Seiten, 4° (31 x 23,5 cm), Hardcover (half cloth), Priv.-Halbleineneinband.‎

‎Enthält: Allgemeines, Anordnungen und Erlasse, Mitteilungen, Sozialpolitische Rundschau u. a. - Band mit Stempel: "Gamma-bestrahlt" von 2004 und mit Bibliotheksstempel. - Einband etwas berieben, bestoßen und fleckig. Vorsätze ein wenig fleckig. Papier etwas stärker gebräunt. Wenige Seiten geringfügig randrissig. Sonst guter, sauberer Zustand.‎

Bookseller reference : 34617

‎Bankiers, Künstler und Gelehrte. Unveröffentlichte Briefe der Familie Mendelssohn aus dem 19. Jahrhundert. Hrsg. u. eingel. von Felix Gilbert. Mit 12 Abbildungen und 2 Ausschlagtafeln.‎

‎Tübingen: Mohr 1975. LII, 328 S., 2 Taf. Gr.-8°. Originalleinen. (= Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts. Band 21.)‎

‎Erste Ausgabe. Einband an einer Ecke minimal bestoßen; sonst gut erhalten. 3168363626‎

Bookseller reference : 45198

‎BAO Berlin. Partner im Ost-West-Geschäft.‎

‎Berlin, [ca. 1980]. 63 S. Original Broschur mit farbig illustriertem Deckeltitel. Deckeltitel mit Eselsohr, sonst sehr ordentlicher Zustand.‎

‎Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.‎

Bookseller reference : 35210A

‎Bau Handburch 1974.‎

‎Berlin, Verlag "Berliner Bauvorhaben", 1974. 8°, 144 S., Sonderdruck im Auftrage des Senators für Bau- und Wohnungswesen; Tabellen, Bibl.Ex., Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Stempel u. Nr. a.Vorsatz od. u. Titel, Nr. a. Rücken bzw.Einband, wenige Randnotate, sonst min. Gebr.sp., kartoniert‎

Bookseller reference : 28036

‎Bauen in Berlin 1900-1964.‎

‎Berlin. origi.Broschur, kl.4°, 171 Seiten.‎

‎hi.Buchblock löst sich vom Rücken sonst leicht vergilbt und angestaubt im ordentlichem Zustand.‎

Bookseller reference : 33389

‎Bauen in Berlin 1900-1964. Ausstellung anläßlich der Berliner Bauwochen 1964...‎

‎Berlin 1964. Gr.-8° 170 S., Abb. Pp. 1 kl. Einr. d. ober. Rü. u. ober. Kante, 1 Biblioth.-Aufkl. a. unt. Rü., innen sauber u. gut erhalten.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Bookseller reference : 52490AB

‎Bauen in Berlin 1900-1964. Ausstellung anläßlich der Berliner Bauwochen 1964 veranstaltet von der Akademie der Künste.‎

‎Berlin, 1964. Quer-8° (22 x 22 cm). 170 S. mit zahlreichen Abb. Illustrierter Original-Karton.‎

‎Ausstellungskatalog. - Ränder etwas gebräunt.‎

Bookseller reference : 95770AB

‎Baugewerks-Zeitung. Organ d. Baugewerksmeister. Zeitschrift für praktisches Bauwesen‎

‎Berlin, Baugewerkszeitung. XV Jahrgang. 890 S. , Heft 1- 104 (fehlen No.12, 49, 54) Zahlreiche Holzstiche von Gebäuden ect. Halbln., stärker berieb.+ bestoss., S. tls. braunrandig, wenige Randläsuren, insgesamt solide erh.,‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Bookseller reference : 56845AB

‎bauhaus in Berlin. Bauten und Projekte.‎

‎Berlin, Bauhaus-Archiv 1995. 1995. Gr. 8°, 175, (1) S. durchgehend mit s/w Abbildungen, Orig.-Karton.‎

‎Beilage: eine Faltkarte mit einer Übersicht von Bauhausbauten in Berlin.- Einband minimal berieben. Kleine Widmung auf dem Vorsatz. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106805

‎Bauten unter Denkmalschutz. Berlin, Hauptstadt der DDR.‎

‎Berlin: Berlin Information. 1985. 287 S. 4to. Mit vielen farbigen Abbildungen. Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Enthält ein Künstlerverzeichnis‎

Bookseller reference : 3800

‎BAUTEN UNTER DENKMALSCHUTZ. Berlin, Hauptstadt der DDR. Bearb. v. D. Bolduan u. a.‎

‎Bln. 1984. 4°. Mit zahlr. farb. Abb. 287 S. OLwd. m. ill. OU. - Berlin-Information 1985. - Gutes Ex.‎

Bookseller reference : 228829BB

‎BAUTEN UNTER DENKMALSCHUTZ. Berlin, Hauptstadt der DDR. Bearb. v. D. Bolduan u. a.‎

‎Bln. 1981. 4°. Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. 287 S. Farb. ill. OKt. - Berlin-Information 1982. - Gutes Ex.‎

Bookseller reference : 34987AB

‎Bauten unter Denkmalschutz. Berlin, Hauptstadt der DDR. (Autoren: Dieter Bolduan [u.a.]).‎

‎Berlin, Berlin-Information, 1982. 4°. 287 S. mit zahlreichen Farbphotos von Joachim Fieguth. Original-Engl.Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. Mit einem Künstlerverzeichnis. >Gewicht über 1 Kg - Versand in DE 6,50 ? / EU 13,00 ? / International 18,00 ?<‎

Bookseller reference : 107452BB

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 41 (von 96) Heften der Jahre 1998 und 1999. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1998-1999. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1998 FEHLEN die Hefte: 11, 24, 32, 33, 35, 36, 40, 41, 42, 46, 47 und 48. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1998: Was ißt der Architekt ?, Hallendächer, Getty Center Los Angeles, Sonderheft Finnland, Sonderheft Vancouver, Bauten in Graubünden, Bauten der Automobilindustrie, S-Bahnhof Hackescher Markt, Alfred Gellhorn und Martin Knauthe - Bauten in Halle, Weltausstellung 1998 Lissabon, Berlin-Adlershof, Isola di San Michele, Axel Schultes, Krankenhausbauten, Ludwig Erhard Haus Berlin, Cargo-Lifter Halle bei Lübben. - Vom Jahrgang 1999 sind VORHANDEN die Hefte: 35, 36, 37, 40/41, 43 und 48. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1999: Wohnen an der Seine, Sonderheft Las Vegas, Neue Hochschulbauten, Sonderheft Rom.‎

Bookseller reference : 407298

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 93 (von 96) Heften der Jahre 1996 und 1997. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1996-1997. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Jedes Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Der Jahrgang 1996 ist VOLLSTÄNDIG vorhanden. Das separate Jahresregister ist ebenfalls vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1996: Info-Box auf dem Leipziger Platz Berlin, Sonderheft Aldo Rossi, Neue Bauten in Norwegen, Architektur-Alphabet - Buchstabe A, Archäologie-Zentrum auf dem Mont Beuvray, Neue Bauten in Leipzig / Dresden / Chemnitz, Bauten für die Feuerwehr, Die Architektur von Royan, Barcelona nach der Olympiade, Berliner Krankenhausbau, Galerie Lafayettes in Berlin, Sonderheft Atlanta / Georgia, Wettbewerb US-Amerikanische Botschaft Berlin, Berliner Bauten von Franz Ehrlich, Sichtbeton, Neue Bürobauten, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Deutscher Dom am Gendarmenmarkt Berlin, Sonderheft Bukarest, Neue Klubs und Restaurants, Hommage a Tinguely, Neue Bauten in Flandern, Moderne Glasfassaden, Sonderheft Oberhausen, Architektur in Comics, Hamburger Bahnhof Berlin, Sonderheft Kuala Lumpur. - Vom Jahrgang 1997 fehlen die Hefte 40, 41 und 45. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1997: Architekten in Film, Musical-Bauten und Multiplex-Kinos, Naturstein-Fassaden, Sonderheft Johannisburg, Stahlskelett-Bauten, Neue Sportbauten in der Schweiz, Blockbebauung, Staatsbibliothek Berlin Haus I und I a, Museumsumbauten, Sonderheft Rio de Janeiro, Neue Bankgebäude, Sozialer Wohnungsbau in Madrid, Velodrom Berlin, Expo-Bauten Hannover, Sozialistische Plattenbauten, Sonderheft Hongkong, Bauten in St. Pölten, Bauten von Ernst L. Freud in Berlin, Handelshafen Düsseldorf, Sonderheft Lodz.‎

Bookseller reference : 407297

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 91 (von 96) Heften der Jahre 1994 und 1995. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1994-1995. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1994 FEHLT nur das Heft 14. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1994: Stadtkultur Frankfurt, Bauen für Kinder, Aufstocken von Häusern, Rekonstruktion von Bauten, Architektur und Film, Architektur und Deutsche Post, Bars, Bauen in Berlin, Architekturmodelle, Gedenkorte (Lager Les Milles; Walter Benjamin Port Bou), Berliner Museumsinsel, Moderne Klinkerbauten, Neue Bauten in Spanien, Kunstmuseum in Nagi, Sonderheft Dublin, Neue Museumsbauten, Naturkundemuseen heute, Sonderheft Egon Eiermann, Botschaftsbauten, Architektur in Estland, Flughafenbau. - Vom Jahrgang 1995 fehlen die Hefte 7, 13, 39 und 40. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1995: Müll und Entsorgung, Musiktheater, Pariser Platz Berlin, Sonderheft Miami, Arbeitsplatz Büro, Holzfassaden, Die Bibliotheque Nationale in Paris, Auto und Stadt, Sonderheft Wien, Plätze in Lyon, Topographie des Terrors (der Zumthor-Entwurf), Sonderheft Ove Bang, Sonderheft Detroit, Bauen im Berliner Umland, Wohnbauten in Japan, Hotelbauten, Hallenbauten für Gewerbe, Magnitogorsk.‎

Bookseller reference : 407292

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 85 (von 96) Heften der Jahre 1992 und 1993. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1992-1993. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1992 FEHLEN die Hefte 11, 32, 34 und 42. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1992: Sonderheft Paris, Peter Knoch "Industriearchitektur in Leningrad 1917-1939", Fabrikbauten (Hutfabrik Luckenwalde, Erich Mendelssohn), Architekten in Manhattan, Sonderheft Tel Aviv, Martina Düttman "Abriß des Ku-Damm-Eck von Werner Düttmann", Umgang mit den 60ern, Sonderheft Helgoland, Kunstmuseum Bonn, Neue Restaurantbauten in den Niederlanden, Jürgen Rostock "Seebad der 20.000" (Prora auf Rügen), Sonderheft Den Haag, "Dieses Jahr in Marienbad" (Bäderreise durch Böhmen), Sonderheft Mexiko, Bewerbung für die Olypiade 2000 in Berlin, Berlin-Oberschöneweide, Sonderheft Prag, Judith Baumgartner "Die Lebensreformbewegung um 1900", Sonderheft "Bauten des Sozialistischen Realismus", Kirchner-Museum in Davos, Sonderheft Bauen in Rußland. - Vom Jahrgang 1993 fehlen die Hefte 12, 28, 29, 40, 41, 45 und 47. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1993: H.-U. von Mende "Der Ferrari 456 GT und seine Design-Ahnenreihe", Sonderheft Krakau, Sonderheft Hamburg, Veronika Schröter "Bautzen - Der Weg in die Krise", Bauen für alte Menschen, Bauen und Leben an der Havel (Haus Einstein bei Caputh; Zur Havelfischerei); Parks in der modernen Großstadt, Ideenwettbewerb Spreebogen Berlin, Sonderheft "Der Tisch", NS-Bauten in Berlin, Die Mitte von Berlin, Hausbau in Venedig, Berlin-Friedrichstrasse, Einladung ins Friaul, Hauptbahnhof Berlin, Santiago di Compostela, Wiederaufbau zerstörter Städte (Sarajevo, Beirut, Friaul), Neue Konzerthallen, Zukunft der Industriearchitektur in Europa.‎

Bookseller reference : 407291

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 91 (von 96) Heften der Jahre 1990 und 1991. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1990-1991. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1990 FEHLEN die Hefte 15, 24 und 31. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1990: Hans Mayer "Plato in finsteren Zeiten" (aus einem Vortrag von 1964), Wieland Förster "Besonnenheit und Verantwortung lehren", Walter Jens "Offener Brief an die Mitglieder" (zu den Erweiterungsplänen der Akademie der Künste), Christoph Stölzl "Jetzt erst recht", Bruno Flierl "Mauertore - Stadttore", Ulrich Reinisch / Peter Schatz "Was wird aus dem Leipziger Platz ?", Sonderheft Tübingen, Olympiabauten für Barcelona, Sonderheft Pisa, Zu zwei Ausstellungen über "Moderne unter Mussolini", Sonderheft "Geh-Versuche", Zwei Kanäle in Paris und Bologna, Asbest als Baustoff, Sonderheft Hamburg, Architekturmaschinen aus Stahl (Schiffshebewerk Niederfinow, Eisenbahnbrücke Karnin), Sonderheft Sammeln und Erinnern (Museumsbauten, Sammlungen), Fort Hahneberg der Festung Spandau; Teatro Carlo Felice in Genua, Sonderheft Lärm, Der Verfall der Städte in der DDR. - Vom Jahrgang 1991 fehlen die Hefte 39 und 46. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1991: Sonderheft Glasgow, Bauten von Umberto Riva, Bauten für den Sport, Sonderheft Architekten und Architektur in Neapel, Alte Ziegelei in Glindow, Kanallandschaft in England, Die Bibliothek von O.M. Ungers, Für Kinder planen, Alte Schwimmhallen - Neue Konzepte, Seebad Heiligendamm, Sonderheft Lübeck, Museums-Erweiterungen, Sonderheft Potsdamer Platz, Wohnen im Denkmal (Stuttgart Weissenhof, Dresden-Hellerau, Onkel Toms Hütte Berlin).‎

Bookseller reference : 407283

‎Bauwelt. Sonderdruck Berlin 1991.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann, 1991. getrennt paginiert, ca. 100 Seiten mit sw. Abb. 4°. OBroschur.‎

‎"Die wichtigsten Beiträge aus fünf Ausgaben des Jahrgangs": Beiträge von Werner Durth, Dieter Hoffmann-Axthelm, Peter Rumpf u.a. Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 30757

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€16.40 Buy

‎Bebauungs-Plan für den mittleren Ortsteil Treptow nebst Erläuterungsberichten. Nach den Entwürfen von Rudolf Egerstadt / Bruno Möhring und Hermann Jansen. Im Auftrage des Magistrats Berlin herausgegeben.‎

‎Berlin, Wasmuth, 1914. 31,5 x 24 cm. 34 S. mit 1 Planskizze im Text, 12 Tafels. mit Abb. u. 2 doppelblattgroßen farbigen Plänen. OBroschur, tr (Rücken und hint. Deckel erneuert; kl. Fehlstellen fachkundig hinterlegt).‎

‎Die Entwürfe behandeln ein Gebiet (östl. Treptower Park / Südl. Plänterwald), das sich seinerzeit gänzlich im Besitz der Stadtgemeinde Berlin befand.‎

Bookseller reference : 48765AB

‎Befehle des Obersten Chefs der Sowjetischen Militärverwaltung und Oberbefehlshabers der Sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland über die Verwaltung der Sowjetischen Besatzungszone. Heft 1.‎

‎Berlin, Stab der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland, 1945. 12°, Klammerheftung, 22 S. - gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 058492

‎Behala. Berliner Hafen- und Lagerhaus-Betriebe. Verwaltung aller stadteigenen Häfen und Ladestraßen. 20 Betriebsstellen in allen Stadtteilen.‎

‎Berlin, (1951). 4° (30 x 21 cm). [18] Blatt mit 2 farbigen Karten und zahlreichen photographischen Abb. Original-Karton (OEngl.Broschur) mit photoillustriertem OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Bestens erhalten.‎

Bookseller reference : 1288AB

‎Behördenführer durch Berlin. 1. Jahrgang 1946. Sonderdruck aus dem "BAB" Branchen-Adressbuch für Berlin 1946-47.‎

‎Berlin:, Deutscher Adressbuch Verlag., 1946. 29,5 x 21 cm. 43 S. Original Karton mit Deckeltitel (hier noch Zusatz: "... mit allen Änderungen nach dem neuesten Stand"). Archivexemplar mit Stempel und Nummern auf dem Titel, Einband vom Heft getrennt, sonst innen in gutem Zustand.‎

Bookseller reference : 14206B

Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 145 276 407 538 669 800 931 ... 936 Next page Last page