Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 146 277 408 539 670 801 932 ... 936 Next page Last page

‎Behördenführer durch Berlin. 1. Jahrgang 1946. Sonderdruck aus dem "BAB" Branchen-Adressbuch für Berlin 1946-47.‎

‎29,5 x 21 cm. 43 S. Original Karton mit Deckeltitel (hier noch Zusatz: "... mit allen Änderungen nach dem neuesten Stand"). Archivexemplar mit Stempel und Nummern auf dem Titel, Einband vom Heft getrennt, sonst innen in gutem Zustand.‎

‎Beilage zum Verkehrsplan Berlin. Berliner Adreßbuch 1939. Alphabet. Verzeichnis der Straßen, Plätze, Brücken u. Bahnhöfe von Berlin u. Umgebung.‎

‎Berlin, Scherl, 1939. 4°. 24 S. Geheftet. Rostige Heftklammern, erste Seiten unten stockfleckig.‎

‎M1. Es handelt sich NUR um die Beilage !‎

Bookseller reference : 17728

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€14.00 Buy

‎Beispiele des illegalen Kampfes gegen den Faschismus in den Jahren 1933-1945. Berichte und Dokumente vom illegalen Kampf der Arbeiterjugend in Berlin- Prenzlauer Berg. (Hrsg.: Kreisleitung Berlin- Prenzlauer Berg der SED. Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung).‎

‎(Berlin), [ca.1978]. 8°. 38 S. mit Abb., 7 Blatt. Weiße Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. Mit handschriftlichen Verbesserungen. - Einband leicht angestaubt.‎

Bookseller reference : 121568AB

‎Beiträge zum nationalen Geschichtsbild der deutschen Arbeiterklasse. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, X. Jahrgang 1962. Sonderheft.‎

‎Berlin: Rütten & Loening 1962. 385, (7) Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Halbleinenband der Zeit mit Papierrückenschild. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf hinterem Innendeckel und Titelblatt. - Papier gebräunt. - Insgesamt sauberes und gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 77039

‎Beiträge zur Berliner Baugeschichte u. Denkmalpflege. Hrsg. v. D. Winkler.‎

‎Berlin, Vlg. f. Bauwesen, (1987). 4°. M. zahlr. Abb. 171 S. OPp.‎

Bookseller reference : 123172

‎Beiträge zur empirischen Konjunkturforschung. Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (Institut für Konjunkturforschung).‎

‎Berlin: Duncker & Humblot 1950. 500 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit Goldprägung. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband dezent angestaubt. Vorderschnitt minimal fleckig. Hinteres Innengelenk teils angeplatzt. Papier etwas gebräunt. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3121438

‎Beiträge zur Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung, [Heft] 1-16. Hrsg. von der Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirkskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung.‎

‎Berlin, (1971-1989). 8°. Jedes Heft ca. 100 S. mit Abb. Original-Broschuren.‎

‎Komplette Reihe. Inhalt u.a.: 25 Jahre SED, Dokumente der Freundschaft Berlin 1945, Wilhelm Pieck in Berlin, 60. Jahrestag des Roten Oktober, KPD im antifaschistischen Widerstandskampf, Einheit war das Gebot der Stunde, Ernst Thälmann in Berlin, Gemeinsam auf dem Weg des Roten Oktober, Quellen zur Geschichte, Die Novemberrevolutionn und die Gründung der KPD 1918/19 in Berlin. - Bibliotheks-Exemplare. >Gewicht über 2 Kg - Versand in DE 6,50 ? / EU 14,00 ? / International 30,00 ?<‎

Bookseller reference : 100090BB

‎Beiträge zur Kulturgeschichte von Berlin. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Korporation der Berliner Buchhändler (1. November 1898).‎

‎Berlin, Eigenverlag, 1898. Gr.-8vo. 4 Bl., 303 S. OLwd. m. zweifarbig u. goldgeprägt. Einbandillustration. Buntpapiervorsätze, Rotschnitt.‎

‎Beiträge über Berliner Schulen, Bibliotheken, Verleger, Buchhandlungen etc. - Einband etw. berieben u. fleckig. Name auf hinterem Vorsatz. Innen sauber u. wohlerhalten.‎

Bookseller reference : 25092

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€30.00 Buy

‎Beiträge zur Kulturgeschichte von Berlin. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Korporation der Berliner Buchhändler. (1. November 1898).‎

‎Gr.8°. (4),303 S. Original Interims-Karton mit illustriertem Deckeltitel, unbeschnitten. Einband leicht berieben und ein wenig fleckig, Klammerbindung angerostet, sonst gut erhalten. Mit Vorwort von Otto Mühlbrecht.‎

‎Beiträge zur Organisation der historischen Forschung in Deutschland aus Anlass des 25jährigen Bestehens der Historischen Kommission zu Berlin am 3. Februar 1984.‎

‎Berlin , New York : de Gruyter, 1984. 137 S. Broschiert.‎

‎Sehr gutes Ex. - RICHARD VON WEIZSÄCKER ZUM GELEIT -- OTTO BUSCH HISTORIKERVEREINIGUNG UND FORSCHUNGSINSTITUTION -- Fünfundzwanzig Jahre ,Historische Kommission zu Berlin' -- Zur Geschichte eines hauptstadt- und weltstadtorientierten Zentrums historischer Forschung in Deutschland -- HERMANN HEIMPEL ÜBER ORGANISATIONSFORMEN HISTORISCHER FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND -- DIE MITGLIEDER DER HISTORISCHEN KOMMISSION ZU BERLIN nach dem Stand vom Januar 1984. - Im Jahre 1959 feierte die "Historische Zeitschrift", das renommierteste Berichtsorgan der deutschen Geschichtswissenschaft, ihr einhundertjähriges Bestehen. Zu den Autoren, die sich aus diesem Anlaß zur Geschichte der Historiographie in den deutschsprachigen Ländern äußerten, gehörte Hermann Heimpel. In seinem Beitrag über "Organisationsformen historischer Forschung in Deutschland" schilderte er deren Entwicklung bis zu diesem Zeitpunkt. Im gleichen Jahr wurde die "Historische Kommission zu Berlin" gegründet. Sie erweiterte und bereicherte das Spektrum der Institutionen deutscher historischer Forschung. Jetzt feiert sie ihr 25jähriges Bestehen. Der Senat von Berlin unterstützte die Arbeit der Kommission von Anfang an nachdrücklich. Es liegt ihm daran, seine Forschungsförderungpolitik auch auf diesem Forschungszweig besonders zu dokumentieren. Er ist für die historisch-politische Bewußtseinsbildung der Bürger nicht nur in Berlin wichtig. In den beiden folgenden Beiträgen sollen das Neue, das die junge "Historische Kommission zu Berlin" zu bieten hat, und die Tradition, auf der sie gleichwohl beruht, in ihrem Zusammenhang sichtbar werden. Deshalb werden die Ausführungen eines,Altvorsitzenden' der Kommission, Prof. Dr. Otto Busch, über die 25 Jahre der Entwicklung der "Historischen Kommission zu Berlin" mit der älteren Darstellung eines großen Altmeisters der deutschen Geschichtswissenschaft, Prof. Dr. Hermann Heimpel, zusammen abgedruckt. - "Man tut den historischen Vereinen gewiß nicht unrecht, wenn man sagt, daß die landesgeschichtliche Forschung im allgemeinen ruht auf einer Kombination der mit den Archiven zusammenarbeitenden Kommissionen und Institute. Das trifft aber ebenso zu auf die Organisation der allgemeinen Geschichtsforschung. Wir beobachten aber - in beiden Fällen - etwas weiteres, nämlich Formen einer freieren Vergesellschaftung. Wie die Tatsache, daß jede Landesgeschichte auch deutsche Geschichte ist, vor über hundert Jahren zur Bildung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine geführt hat, so schlössen sich die landesgeschichtlichen Kommissionen und Publikationsinstitute zu einer Gemeinschaft zusammen. Aber Organisationen und Zusammenschlüsse haben nicht nur das Bedürfnis, sich überregional zu finden, sie lockern sich auch wieder auf zugunsten jener freien Zusammenschlüsse, die wohl noch mehr als die Kommissionen und die älteren Publikationsinstitute Zeichen unserer Gegenwart sind: zu den regionalen und überre gionalen Zusammenschlüssen kommen sachlich bedingte Arbeitsgemeinschaften. Die Arbeitsgemeinschaft, das Sammelwerk, das Institut und wie immer die Formen einer kollektiven Arbeit seien und heißen mögen, ergeben sich aus der Lage der modernen Geschichtswissenschaft. Deren Wissenschaftlichkeit besteht nicht mehr allein in der Quellenkritik, sondern müßte in wissenschaftlichen Kategorien bestehen. Damit bei deren Erarbeitung nicht die kritische Methode, das Vermächtnis des neunzehnten Jahrhunderts, verlorengehe, wird sich die Historie im engeren Sinne mit den systematischen Wissenschaften verbinden müssen. Da diese aber selbst methodisch anspruchsvoll sind - man bedenke nur die mathematische Entwicklung der Nationalökonomie -, so wird der Spezialismus des neunzehnten Jahrhunderts zwar sachlich, nicht aber methodisch zu übernehmen sein. So sind Arbeitsgemeinschaft, Sammelwerk, Institut Folgen der Methodenverbindung, besser: der Tatsache, daß die Wissenschaften aufeinander zuwachsen bei gewahrter Methodentrennung. Für die mittelalterlichen, zumal früheren Studien, sind es weniger die systematischen Wissenschaften (wie immerhin Philosophie, Theologie, Liturgik) als die benachbarten historischen Wissenschaften eigenen Methoden, die zur Methodenverbindung drängen, wie die Geographie, die Philologien, die Vor- und Frühgeschichte. Im Grunde entstehen damit jedesmal "Institute" - faßt man den Begriff des Instituts nur weit genug. Das Institut ist das Zeichen einer Zeit, die Entschlüsse und Haltungen verlangt und darum zur Zusammenfassung, zur Synthese, zum großen Thema drängt, und die doch nicht zurück kann zu dem "alsbald" der vorpositivistischen Epoche. Das große Thema und die Andacht zum Kleinen finden sich im Sammelwerk und auf der wohlvorbereiteten und sorgfältig protokollierten Tagung - für Italien und Frankreich mag an die Mediävistenkongresse in Spoleto und Poitiers erinnert werden. Das Kolloquium, gewissermaßen die Parallele zu den Symposien der Naturwissenschaften, ist der Ausdruck einer Zeit, welche durch eine drängende Weltlage auf große Fragen und greifbare Antworten hingewiesen ist und doch in sich Spannung des stillen Fortgangs der Einzelforschungen aufbringen will. Von thematisch geordneten Sammelwerken ist." (S. 131/132 - Hermann Heimpel) ISBN 3110100665‎

Bookseller reference : 920797

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 Buy

‎Beiträge zur Organisation der historischen Forschung in Deutschland. Aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Historischen Kommission zu Berlin am 3. Februar 1984.‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1984. 137 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Klappenbroschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit Lichtkante. Rücken ausgeblichen und minimal fleckig. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110100662‎

Bookseller reference : 102507

‎Beiträge zur Organisation der historischen Forschung in Deutschland. Aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Historischen Kommission zu Berlin am 3. Februar 1984.‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1984. 137 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Klappenbroschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken ausgeblichen und minimal fleckig. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110100662‎

Bookseller reference : 102506

‎Beiträge, Dokumente, Informationen [des Archivs der Hauptstadt der DDR]. [7. Jahrgang].‎

‎Berlin, 1970. 8°. S. 71-136 mit Abb. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 2/1970).‎

‎Mit dem Beitrag von Rudi Liening "Friedrich Engels in Berlin".‎

Bookseller reference : 109743AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [13. Jahrgang].‎

‎Berlin, 1976. 8°. 68 S. mit Abb. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 2/1976).‎

‎Mit dem Beitrag von Rudi Liening "Zu den revolutionären Traditionen bedeutender Plätze in der Hauptstadt der DDR - Berlin".‎

Bookseller reference : 109748AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [11. Jahrgang].‎

‎Berlin, 1974. 8°. 71 S.mit Abb. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 1/1974).‎

‎Mit dem Beitrag von Rudi Liening "Karl Marx in Berlin".‎

Bookseller reference : 109746AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [3. Jahrgang]. 2 Hefte.‎

‎Berlin, 1966. 8°. 59 S.; S. 61-106. Original-Kartonagen. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 1-2/1966).‎

‎Mit den Beiträgen von Rudi Liening "Die Vereinigung von KPD und SPD in Groß-Berlin 1945-1946", "Ein neuer Abschnitt in der Arbeit des Berliner Stadtarchivs" und "Die Brücken in Berlin"; Gerhard Keiderling "Zur Tätigkeit Dr. Andreas Hermes' im Berliner Magistrat Mai-Juli 1945".‎

Bookseller reference : 109742AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [14. Jahrgang].‎

‎Berlin, 1977. 8°. 72 S. mit 2 Abb. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 1/1977).‎

‎Mit dem Beitrag von Sigurd-H. Schmidt "Das Kotikow-Programm zur Verbesserung der rechtlichen und materiellen Lage der Arbeiter und Angestellten Berlins 1947-1948".‎

Bookseller reference : 109749AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [2. Jahrgang]. 2 Hefte.‎

‎Berlin, 1965. 8°. 58 S.; S.59-132. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 1-2/1965).‎

‎Mit den Beiträgen von Karlheinz Kuba / Rudi Liening "Zur Arbeit der antifaschistisch - demokratischen Verwaltungsorgane der Stadt Berlin von April bis Juli 1945" sowie von K. Kuba "Skizze zur Rolle der Deutschen Treuhandverwaltung .. 1947-1949" und "Dokumente zur Schaffung des Volkseigentums in der Berliner Industrie 1945-1949".‎

Bookseller reference : 109741AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [5. Jahrgang].‎

‎Berlin, 1968. 8°. 70 S. mit Abb. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 1/1968).‎

‎Mit den Beiträgen von Rudi Liening "Aus der Tätigkeit der Berliner Stadtverordnetenversammlung in den Jahren 1954-1967" und "Aus der Geschichte der Rathaus- und Liebknechtstrasse".‎

Bookseller reference : 109737AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [6. Jahrgang].‎

‎Berlin, 1969. 8°. 78 S.mit Abb. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 1/1969).‎

‎Mit dem Beitrag von Rudi Liening "20 Jahre Hauptstadt der DDR".‎

Bookseller reference : 109736AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [3. Jahrgang].‎

‎Berlin, 1966. 8°. 59 S. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 1/1966).‎

‎Mit dem Beitrag von Rudi Liening "Die Vereinigung von KPD und SPD in Groß-Berlin 1945-1946".‎

Bookseller reference : 109738AB

‎Beiträge, Dokumente, Informationen des Archivs der Hauptstadt der DDR. [8. Jahrgang].‎

‎Berlin, 1971. 8°. 71 S.mit Abb. Original-Karton. (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin; 1/1971).‎

‎Mit dem Beitrag von Sigurd Schmidt "Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin 1914-1919".‎

Bookseller reference : 109744AB

‎Bekanntmachung des Ministeriums des Innern der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin, den 12. August 1961, Maron, Minister des Innern. - Bekanntmachung des Ministeriums für Verkehrswesen der Deutschen Demokratischen Republik, Kramer, ... Minister für Verkehrswesen.‎

‎[Berlin], 1961. 2° (60 x 42 cm). 1 einseitig bedrucktes Blatt.‎

‎Original-Plakat vom 12. August 1961 mit den sofort wirksamen Regelungen im Verkehr zwischen Ost- und Westberlin. Alle normalen Verkehrsverbindungen wurden gekappt, der sowjetisch besetzte Teil Berlins wurde mit Stacheldrahtrollen abgeriegelt und der Mauerbau begann. - Leicht gebräunt und 1x gefaltet. Von guter Erhaltung. >Versand in DE 6,50 ? / EU 13,00 ? / International 18,00 ?<‎

Bookseller reference : 116985AB

‎Benoit Maubrey. Die Audio Gruppe. Electronic sculpturs 1983 - 89. Mit teils farbigen Abbildungen.‎

‎Berlin: Eigenverlag. 1989. 4°. (gut erhalten) 32 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur,‎

‎Anfangs mit kurzer, eigenhändiger Grußwidmung von Maubrey auf dem ersten Blatt.‎

Bookseller reference : 26388

‎Bericht des Vereins zur Besserung der Strafgefangenen Berlin über seine Tätigkeit vom 1.4.1935-31.03.1936.‎

‎Berlin: Im Selbstverlag des Vereins (1936). 144 Seiten. 8° (21 x 15 cm). Interimsbroschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Hauptbericht von Müller-Heß: "Die Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Rechtsbrechern in die Volksgemeinschaft." - Umschlag teils mit Chinapapier hinterlegt, stellenweise leicht berieben und angestaubt. Innen, von den Bibliotheksmarkierungen abgesehen, noch sehr gut erhalten und sauber.‎

Bookseller reference : 2123408

‎Bericht des Vereins zur Besserung der Strafgefangenen Berlin über seine Tätigkeit vom 1.4.1935-31.03.1936.‎

‎Berlin: Im Selbstverlag des Vereins (1936). 144 Seiten. 8° (21 x 15 cm). Interimsbroschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Hauptbericht von Müller-Heß: "Die Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Rechtsbrechern in die Volksgemeinschaft." - Umschlag mit Fehlstellen an den vorderen Ecken, stellenweise leicht berieben und angestaubt. Innen einige wenige Randmarkierungen mit Buntstift, sonst gut erhalten und sauber.‎

Bookseller reference : 2123407

‎Bericht über d. 5. Wanderversammlung Deutscher Entomologen in Berlin-Dahlem.‎

‎Berlin, 1934. M. 1 Taf. u. 25 Abb. IV, 147 S. (Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem 1)‎

Bookseller reference : 101982

‎Bericht über d. Gemeinde-Verwaltung d. Stadt Berlin in d. Jahren 1861/76 - 1906/10.‎

‎Berlin, Sittenfeld/Heymanns, 1861-1910. M. mehr. Portr., Taf., Plänen u. graph. Darst. 15 Lwdbde. m. Rücken- u. Deckelgoldpräg. u. Bibl.-Rsign. Einbde. teilw. stärker beschäd. od stockfl. St. a. Vorsatz u. Tit .Bei 1 Bd. vord. Deckel lose, bei 2 Bdn. fehlt Rücken.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE!‎

Bookseller reference : 621770

‎Bericht über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin in den Verwaltungs-Jahren 1906 bis 1910. Herausgegeben vom Magistrat der Stadt Berlin. Erster bis Dritter Band.‎

‎Berlin, Carl Heymanns Verlag, 1912. Ca. 27,5 x 20 cm. 354 Seiten; 321 Seiten; 320 Seiten. Mit 4 Portraits, 1 Abbildung in Heliogravure, photographischen Abbildungen, gefalteten Plänen und graphischen Darstellungen. Auberginefarbene, gold- und blindgeprägte Original-Lederbände mit Goldschnitt.‎

‎Ecken und Kanten teils leicht berieben, Name verso Frontispiz. Schönes Exemplar der seltenen Ganzlederausgabe, die wohl für die Stadt als Repräsentationsgeschenke hergestellt wurde.‎

Bookseller reference : 23357A

‎Bericht über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin in den Verwaltungs-Jahren 1895-1900. Erster Teil.‎

‎Berlin, Carl Heymanns Verlag, 1904. Ca. 27,5 x 19,5 cm. Frontispizportrait, X (1) Seiten, 313 (1) Seiten, mit Abbildungen, graphischen Darstellungen, Karten und einer großen, mehrfach gefalteten Karte in Kartentasche am Buchende. Dunkelgrüner, gold- und blindgeprägter Original-Leinenband mit marmoriertem Buchschnitt.‎

‎Seidenhemdchen des Frontispizes mit Einriß, Rücken gering aufgehellt. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 17292A

‎Bericht über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin in den Verwaltungs-Jahren 1861 bis 1876. Erstes bis Drittes Heft.‎

‎Berlin, In Kommission bei Julius Sittenfeld, 1879-1881. Ca. 27 x 19 cm. X Seiten, 155 Seiten; 4 Blätter, 447 Seiten; 4 Blätter, 330 Seiten. Mit Abbildungen, gefalteten Plänen und graphischen Darstellungen. Blindgeprägte dunkelgrüne Original-Leinenbände. 3 Bände.‎

‎Band 1: Rücken mit Resten eines Signaturschildchens, Stempel auf Titelblatt überklebt; Band 2: Rücken lose beiliegend, Einband mit Kratzspuren, Stempel auf Titelblatt überklebt, die große Karte in der Kartentasche teils hinterlegt; Band 3: Rücken am oberen Kapital eingerissen und mit Resten eines Signaturschildchens, Stempel auf Titelblatt.‎

Bookseller reference : 28746A

‎Bericht über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin in den Verwaltungs-Jahren 1895 bis 1900. 2. Teil.‎

‎Berlin, Carl Heymanns Verlag, 1904. 4to. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf getönten Taf., Plänen u. vielen graphischen Darstellungen. 2 Bl., 326 S. Grüne OLwd. m. goldgeprägt. Deckel u. Rückentitel. Geäderter Schnitt.‎

‎Nur Band 2. - Rücken gering verblaßt, schöner, wohlerhaltener Band.‎

Bookseller reference : 4492

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€30.00 Buy

‎Bericht über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin in den Verwaltungs-Jahren 1901 bis 1905. 3. Teil.‎

‎Berlin, Carl Heymanns Verlag, 1908. 4to. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf getönten Taf., Plänen u. vielen graphischen Darstellungen. 2 Bl., 340 S. Grüne OLwd. m. goldgeprägt. Deckel.‎

‎Nur Band 3. - Einbd. etw. berieben, Rücken erneuert. Getilgte Bibl.-Stempel auf Vorsatz, priv. Stempel auf hinterem Vorsatz.‎

Bookseller reference : 4490

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€30.00 Buy

‎Bericht über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin 1901-1905.‎

‎Berlin, Heymann, 1907. 27,5 : 20 cm. VII, 272 Seiten mit Abbildungen, gefalteten Plänen und graphischen Darstellungen. Original-Leinenband mit Rückenfileten und Deckelvergoldung. 1. Teil (von 3).‎

‎Rechtes oberes Gelenk ca. 2 cm eingerissen, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 6884AB

‎Bericht über die Winter-Versammlung des Märkischen Forstvereins am 13. Februar 1911 in den Räumen des "Hotel Imperial" zu Berlin.‎

‎Neudamm: Neumann 1911. 37 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5 - 22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Band gelocht. Einband fleckig und angestaubt. Innen sauber. Insgesamt ordentliches Exemplar.‎

Bookseller reference : 3079676

‎Berichte über den 2. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie, Berlin 24.-28. August 1970 - Band 1. (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie).‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1970. 159 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben und mit Lichtkante. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 103263

‎Berichte über dialektologische Forschungen in der Deutschen Demokratischen Republik.‎

‎Berlin: Deutsche Akademie der Wissenschaften 1965. 30 Seiten. Als Typoskript gedruckt. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit dezenter Lichtkante und leicht berieben. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 103257

‎Berlin "einen neuen Krieg wert?" "worth a new war?"‎

‎Berlin, Dietz, 1948. 4°. 30 S. mit zahlreichen photographischen Abb. Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. Klassisches Produkt des "Kalten Krieges". Starke Polemik gegen die Westmächte und SPD z.B. "Gestern: Phosphor; Heute: Rosinen; morgen Atombomben" oder "Die Lüge von der Blockade". - Angerändert, mit Einrissen und kleinen Fehlstellen.‎

Bookseller reference : 107735AB

‎Berlin (=General-Karte von Central-Europa Ma?stab: 1:576 000 12. Blatt) entworfen, gezeichnet und herausgegeben von Josef von Scheda‎

‎[Wien], 1871. original Kupferstich, original engraving, ca. 44 x 50 cm in 6 Segementen auf Leinen gezogen‎

Bookseller reference : A141-1114

‎Berlin - (Ansichten in Kupfertiefdruck)‎

‎o.O., (o.V.) [ca.1890]. Quer-4°, goldgeprägte Originalmappe mit Kordelheftung, 22 zum Teil doppelseitig bedruckte Blatt‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG, leicht angerändert, papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V39655

‎Berlin - 1961. The Background. A document prepared by the United States Department of State. -‎

‎London:, American Embassy; United States Information Service, 1961. 64 Seiten, OHftg., 20,5 x 13,5 cm.‎

‎"For the third time in just over 13 years, the Soviets have launched a major threat to the Freedom of West Berlin. The nations of the North Atlantic Treaty Alliance are pledged to protect that freedom" (Dean Rusk, Secretary of State, Foreword). - In englischer Sprache. - Provenienz: Bibliothek des Journalisten und ZEIT-Herausgebers Theo Sommer (1930-2022; Nachlassexlibris auf der vorderen Umschlaginnenseite). - Der Umschlag lichtrandig; sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 96354HB

‎Berlin - 750 Jahre.‎

‎Leipzig, Offizin Andersen Nexö, 1987. 5,6 x 5,6 cm. M. zahlr. (meist farb.) Abb. 354 S. Ill. OLdrbd. in ill. Pp.-Schuber.‎

‎Minibuch.‎

Bookseller reference : 412558

‎BERLIN - [Blatt H. 3 der General-Karte von Central Europa 1:300000 1873-1876]‎

‎Wien, Kaiserlich-K?nigliches Milit?r-Geographisches Institut, 1874. Heliogravure in Kupfer vervielf?ltigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut‎

‎Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner milit?rischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen F?higkeiten f?r das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Milit?rgeographischen Institut. Zun?chst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Milit?rgeographischen Instituts sp?ter zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unerm?dliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualit?t der Karten trug er wesentlich zur Begr?ndung des Weltrufs des Wiener Milit?rgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Bl?ttern Lithographie, General-Karte des ?sterreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angr?nzenden L?nder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Bl?ttern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualit?t wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Ma?stab 1 : 300 000 vergr??ert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Bl?tter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ?BL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie ?sterreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wie, k. k. milit?rg. Inst 1889-1912 der Standard.‎

Bookseller reference : A151-1664

‎BERLIN - [Blatt H. 3 der General-Karte von Central Europa 1:300000 1873-1876]‎

‎Wien, Kaiserlich und K?nigliches Milit?r-Geographisches Institut, 1874. Heliogravure in Kupfer vervielf?ltigt durch Umdruck vom Steine., Blatt ca. 51x 45 cm, Kartenbild; ca. 48 x 42 zu 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen; Zustand: sehr gut, teilkoloriert‎

‎Generalkarte von Zentraleuropa / Generalcarte von Centraleuropa / 1:300 000 / 1 : 300. 000. Die Generalkarte von Central Europa erschien in den Jahren 1873 bis 1876, sie ist das Werk von Joseph Ritter von Scheda (1815-1888) Nach seiner milit?rischen Ausbildung in Graz, wurde recht bald seine besonderen F?higkeiten f?r das Kartenzeichnen erkannt. Ab 1842 begann seine steile Karriere beim Wiener Milit?rgeographischen Institut. Zun?chst Leiter der Lithographischen Abteilung des Wiener Milit?rgeographischen Instituts sp?ter zeitweise auch der Kupferstichabteilung. War er ab 1869 Chef der Abteilungen Topographie, Lithographie und Kupferstich somit der gesamte Bereich der kartographischen Arbeiten des Instituts. Sein unerm?dliches Bestreben um Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualit?t der Karten trug er wesentlich zur Begr?ndung des Weltrufs des Wiener Milit?rgeographischen Instituts bei. Der hier angebotenen Karte gingen folgende Arbeiten voraus: 1845-47 General-Karte von Europa in 25 Bl?ttern Lithographie, General-Karte des ?sterreich. Kaiserstaates mit einem grossen Theile der angr?nzenden L?nder 20 Blatt in Kupferstich 1: 576 000, in der 2. Auflage 1870-1871 General-Karte von Central-Europa in 47 Bl?ttern, wobei diese Kartenwerke nach eigenen Zeichnungen Schedas im Institut auf seine Kosten produziert wurden. Wegen der hervorragenden Qualit?t wurde konnte die 1 : 576 000 Karte auf dem Ma?stab 1 : 300 000 vergr??ert werden, wodurch mit einem Schlage 207 Bl?tter der Generalkarte vorlagen. Vgl. ADB 53, S. 737 f. / NDB, 22, S. 598 f. / ?BL 10, S. 56 f. / Die Amtliche Kartographie ?sterreichs Wien 1970, S. 28, dieses Kartenwerk blieb bis zu der Generalkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 Wien, k. k. milit?rg. Inst 1889-1912 der Standard.‎

Bookseller reference : A151-1494

‎Berlin - Brandenburg. Ein Architekturführer / An Architectural Guide. Mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen. Dazu zwei BEIGABEN.‎

‎Berlin: Ernst & Sohn. 1990. Groß-Oktav, 24,5 x 14 cm. (leicht berieben, sehr gutes Exemplar) 357 Seiten. Illustrierter Orig.-Klappkarton,‎

‎Erste Ausgabe. Mit Beiträgen von Peter Güttler, Joachim Schulz, Ingrid Bartmann-Kompa, Klaus-Dieter Schulz, Karl Kohlschütter und Arnold Jacoby. BEIGEGEBEN: Bruno J. Sobotka (Hrsg.) und Jürgen Strauss (Fotos): "Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin." Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Stuttgart: Theiss 1994. 5., unveränderte Auflage. 306 Seiten. Querformat, 20,5 x 21,5 cm. ISBN 10: 3806210853 / ISBN 13: 9783806210859. - Eine Ausstellung des Fördervereins Wittener Herrenhäuser e.V. Ausstellungsorte: 1992 Witten und Rheinsberg; - 1993 Essen und Weimar; -1994 Cottbus und Dresden. In Zusammenarbeit mit den Vereinen "Pro Brandenburg e.V." und "Pro Ruhrgebiet e.V.". WEITER BEIGEGEBEN: Hans-Joachim Giersberg u.a.: "Sanssouci. Schlösser, Gärten, Kunstwerke." 11. Aufl. Reich in Farbe illustriert. Potsdam: Generaldirektion staatliche Schlösser und Gärten, 1982. 39 Seiten, Tafeln. Quart, 28 x 20 cm. Illustrierter Glanz-Pappband (gut erhalten). - Außerhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 953699

‎Berlin - Die Zeitschrift der Deutschen Hauptstadt. 1. Jahrgang, 1964 komplett / 12 Ausgaben‎

‎Berlin: "Berlin"-Verlags-GmbH, 1964. pro Heft ca. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Werbung, 29,5 cm Privates Halbleinen‎

‎Gutes, saubers Exemplar.‎

Bookseller reference : 44934

Antiquariat.de

Antiquariat Buchau
DE - Bad Buchau
[Books from Antiquariat Buchau]

€12.00 Buy

‎Berlin - Farbige Werbekarte. Deutsche Industrie Ausstellung Berlin 1953. 26. IX. bis 11. X. Ungelaufen.‎

‎o.J. 8862bb 1‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 8862BB

‎Berlin - Friedrichstraße 20.53 Uhr. Die Flucht von Schülern der Max-Planck-Oberschule in Ostberlin. (Sonderausgabe für das Bundesministerium für gesamtdeutsche Frage.‎

‎Bad Godesberg, Hohwacht-Vlg. (1965). 67 S. Mit 2 Fotos. 20,5 x 12,5 cm. Illustr. OBrosch.‎

‎Vorwort: "Wir, die geflüchteten Schüler der Max-Planck-Oberschule in Ostberlin, versichern, dass in dieser Darstellung nichts erfunden wurde. Wir erreichten alle West-Berlin auf dieselbe Weise, mit den Expresszügen Berlin-Aachen oder Moskau-Paris, allerdings nicht so bequem wie andere Reisende...In dem Zeitraum von drei Wochen waren wir nacheinander durch dasselbe "Loch in der Mauer" gekommen, allein oder zu zweit, bis wir schließlich zehn waren..." - Umschlag partiell gedunkelt, sonst gut und sauber.‎

Bookseller reference : 95690

‎Berlin - Für die Teilnehmer am Internationalen Kongress für historische Wissenschaften Berlin 6.-12. August 1908.‎

‎Berlin, Verlag von W. Weber, 1908. kl. 8°. XI, 491, (1) S., mit 3 farb. Plänen und etlichen Textzeichnungen, florales Vorsatz, Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Deckeltitel und kleinem Wappen, (Einband mit leichten Gebrauchsspuren und schwach fleckig, priv. Widmung auf erstem Blatt, sonst wohlerhalten).‎

‎Der erste, allgemeine Teil des Bändchens (S. 1-175) enthält Informationen über Verkehrswesen, Stadt- und Ringbahn, Straßenbahnlinien, Omnibuslinien, Droschken, Post, Gesandtschaften, Münztabelle, Geschichte und Entwicklung, Statistik, Literatur über Berlin, orientierende Wanderungen und Fahrten quer durch Berlin sowie ein systematisches Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten. Der zweite Teil behandelt die Historischen Wissenschaften in Berlin mit Erläuterungen und Führungsverzeichnissen durch die Museen, Archive, Vereine etc. (S. 177-475); der dritte Abschnitt bietet eine kleine Einführung in die Umgebung Berlins (S. 475-491).‎

Bookseller reference : 18581

‎Berlin - Moskau, Moskau - Berlin 1950 - 2000. Kunst aus fünf Jahrzehnten.‎

‎Berlin., Nicolai Verlag., 2003. 30,5 x 25 cm. 336 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 2050E Erste Auflage. Mit einem Mängelexemplarstempel auf dem unteren Buchschnitt, leichten Bereibungen und Knickspuren an den Stoßkanten des Umschlags. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung des Martin-Gropius-Bau, Berlin, 28. September 2003 bis 5. Januar 2004 und Staatlichen Tretjakow-Galerie, Moskau, 21. März bis 5. Juli 2004. Herausgegeben von Paul Choroschilow, Jürgen Harten, Joachim Sartorius und Peter-Klaus Schuster. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 2050EB

Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 146 277 408 539 670 801 932 ... 936 Next page Last page