Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 725 726 727 [728] 729 730 731 ... 756 781 806 831 856 881 906 ... 909 Next page Last page

‎Haeffner, Gerd‎

‎In der Gegenwart leben. Auf der Spur eines Urphänomens. [Von Gerd Haeffner].‎

‎Stuttgart, Berlin & Köln: Kohlhammer 1996. 171 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken leicht ausgeblichen. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170142275‎

Bookseller reference : 161942

‎Ehmke, Horst‎

‎Mittendrin. Von der grossen Koalition zur Deutschen Einheit. [Von Horst Ehmke]. - Signiertes Exemplar.‎

‎Berlin: Rowohlt Berlin 1994. 447 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Handschriftliche Signatur des Verfassers in blauem Kugelschreiber auf Titelblatt. - Schutzumschlag gering berieben. - Kopfschnitt minimal angestaubt. Fliegendes Vorsatzblatt mit kleinem Fleck am vorderen Seitenrand. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783871340895‎

Bookseller reference : 161910

‎Müller, Ernst (Hrsg.)‎

‎Der Sohar. Das heilige Buch der Kabbala. Nach dem Urtext herausgegeben von Ernst Müller. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1920.‎

‎Ohne Ort und ohne Verlag (ca. 1980). 394, (2), XI Seiten. Zweifarbiger Titeldruck. Gr. 8° (25 x 17 cm) Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel und ornamentalem Rahmen auf Rücken und Deckel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Erfolgreiches Grundlagenwerk des österreichischen Zionisten und Anthroposophen Ernst Müller (1880-1954), der Beziehungen zu Theodor Herzl und Martin Buber, später auch zu Rudolf Steiner unterhielt. - Einband- und Titelgestaltung von Uriel Birnbaum. - Einband etwas angestaubt. Rücken etwas ausgeblichen. Kopfschnitt und obere Einbandkanten stärker, Vorsätze leicht stockfleckig. Ganz dezenter, handschriftlicher Besitzvermerk in schwarzer Tinte auf der Rückseite des fliegenden Vorsatzblattes. Papier gleichmäßig gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. - Schön ausgestattete, großformatige Ausgabe.‎

Bookseller reference : 162008

‎Heirich-Jost, Ingrid‎

‎Hungrige Pegasusse. Anfänge des deutschen Kabaretts in Berlin.‎

‎Edition Berlin 750. 92 S.; zahlr. Illustr.; 8°; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Vorrede -- Die Stadt ein Märchen -- Auf des Weltgeistes Schnurrbartenden tanzend -- Ringelrosenkranz oder Machtspäße? -- Gesamtkunstwerk Überbrettl -- Galgenbrüder -- Schall und Rauch -- Böse Buben und Mädchen -- frou-frou und Zigarettenduft -- Im Kleid der Boheme -- Cabaret für ernste Kunst -- Anmerkungen -- Literatur. // Kunst und das Künstliche damals waren Erscheinungen der Großstadt. Die Metropole als Raum als Symbol bestimmte das Denken und Fühlen. Die aus der Provinz Herbeiströmenden jubelten mit Julius Hart: "Die Fenster auf! Dort drüben liegt Berlin! / Dampf wallt empor und Qualm, in schwarzen Schleiern / hängt tief und steif die Wolke drüber hin, / Ein Feuerherd darunter - ein Vulkan, / von Millionen Feuerbränden lodernd ... / Ein Paradies, ein süßes Kanaan, - / ein Höllenreich und Schatten bleich vermodernd." Die Dichter besangen das Mekka und den Moloch Stadt "in seligem Ekel" (Kurt Hiller). Sie verfluchten sie und beteten sie an als "Opiumrausch, als Luder" (Jakob van Hoddis), als "steinernen Wabenbau" (Oskar Loerke), als "die Welt im Kleinen" (Emil Claar). Sie begeisterten sich wie der Architekt August Endeil, der Wolzogens "Überbrettl" ein zeitgemäßes Haus gab, über die Stadt als einem Märchen: "Das ist das Erstaunliche, daß die große Stadt trotz aller häßlichen Gebäude, trotz des Lärms, trotz allem, was man an ihr tadeln kann, dem, der sehen will, ein Wunder ist an Schönheit und Poesie, ein Märchen, bunter, farbiger, vielgestaltiger als irgendeins, das je ein Dichter erzählte, eine Heimat, eine Mutter, die täglich überreich verschwenderisch ihre Kinder mit immer neuem Glück überschüttet. Das mag paradox, mag übertrieben klingen, aber wen nicht Vorurteile blenden, wer sich hinzugeben versteht, wer sich aufmerksam und eindringlich mit der Stadt beschäftigt, der wird bald gewahr, daß sie wirklich tausend Schönheiten, ungezählte Wunder, unendlichen Reichtum, offen vor aller Augen und doch von so wenigen gesehen in ihren Straßen umfängt." (S. 7)‎

Bookseller reference : 1063026

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.90 Buy

‎Moeller, Magdalena M‎

‎Ernst Ludwig Kirchner: Meisterwerke der Druckgraphik [Brücke-Museum Berlin, 10.11.1990 - 27.1.1991 ; Museum Folkwang Essen, 10.2.1991 - 28.4.1991 ; Kunsthalle Bremen, 12.5.1991 - 7.7.1991].‎

‎Stuttgart : Hatje, 1990. 344 S. : zahlr. Ill. ; 32 cm kart.‎

‎/h 0070 ISBN: 9783775703017‎

Bookseller reference : 142259

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€10.00 Buy

‎Vasili, Paul‎

‎Hof und Gesellschaft in Berlin. DRITTE Auflage.‎

‎Budapest, Gustav Grimm, 1884. 235 Seiten. Originalleinen.‎

‎SEHR gutes Exemplar der Originalausgabe. ( Es gab einen Reprint des Skandal machenden Titels) - U.a. Die königliche Familie. Die Intimen de Kaiserin. Der Kanzler. Herr von Windhorst und die Katholiken. Herr Bebel und die Sozialisten. Graf Moltke. Herr von Bleichröder und die Finanzgrößen. Herr Stöcker und die Judenfrage. Gelehrte und Künstler. Die Geprellten des Kanzlers. " Ein Edikt von Nantes oder eine Bartholomäusnacht gegen die Juden wäre eine Kalamität für Deutschland." ( S.179)- Dieses Werk wurde Madame Edmond Adam zugeschrieben, der französischen Schriftstellerin, Polemikerin, republikanischen Salonnière und Frauenrechtlerin Juliette Adam. Sie fungierte allerdings als Herausgeberin, den Text verfasste Catherine Radziwill. - U.a. auch: Die Gräfin Schleinitz und der Wagnerkultus.‎

Bookseller reference : 276551

‎Daege, Franz‎

‎Die Rechtsstellung des Testamentsvollstreckers mit Verwaltungsrecht und ohne Verwaltungsrecht. Inaugural-Dissertation ... bei der Universität Leipzig.‎

‎Berlin Druck bei Emil Streisand 1904. Original-Broschur mit papierverstärktem Rücken 77 Seiten, 1 Blatt. leicht angestaubt, Rücken mit kleinen Fehlstellen, innen sauber, insgesamt ordentlich erhalten‎

‎Ohne Hinweis auf die Referenten. Am Ende mit Kurzbiographie des Verfassers. Der Autor war Kammergerichtsreferendar in Berlin. 1882 in Berlin geboren, ging er auf die Leibniz-Schule und machte dort 1900 Abitur. Er studierte Jus bei Pernice, Kohler, von Dernburg, von Liszt, Jastrow und anderen und war seit 1904 am Amtsgericht in Köpenick beschäftigt. K08649-1120908‎

Bookseller reference : 1120908

‎Kopp, Arthur‎

‎Deutsches Volks- und Studenten-Lied in vorklassischer Zeit. Im Anschluß an die bisher ungedruckte von-Crailsheim'sche Liederhandschrift der Königlichen Bibliothek zu Berlin quellenmäßig dargestellt von Arthur Kopp.‎

‎Berlin; Verlag von Wilhelm Hertz (Besser'sche Buchhandlung), 1899. 286 Seiten; 22 cm; klammergeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband minimal berieben; Klammerheftung geringfügig rostig. - In Frakturschrift. - " ... Aus dem Meusebachschen Nachlaß, dem sie so viel verdankt, besitzt nun die Königliche Bibliothek zu Berlin eine Handschrift, die mehr als 300 vollständige Texte von lauter gesangmäßigen Stücken aus der Zeit vor 1750 enthält. Die Handschrift, welche die Nummer Ms. germ. 4°. 722 trägt, ist schon von vielen Gelehrten eingesehn, aber noch von niemendem einer durchgehenden Untersuchung gewürdigt. ... Hier gewinnt man einen tiefen Einblick in die vom starren Zwange des toten Buchstabens freie, lebendig fortzeugende Dichtung, hier bietet sich für weitere Forschungen über die eigentliche Lyrik der vorklassischen Zeit ein besserer Stützpunkt dar als in irgend einer gedruckten Sammlung. Bolte führt mit Namen allein Günther an als Dichter, von dem einige Lieder in der Handschrift anzutreffen seien. Aber auch Sperontes ist darin mit einer größeren Zahl von Liedern vertreten ... ferner haben Menantes-Neumeisters 'Allerneueste Art zur reinen u. galanten Poesie zu gelangen', Rottmanns (oder Rothmanns) lustiger Poet, Ziglers asiatische Banise, Picanders, Stoppes Gedichte u.a.m. beigesteuert. Daneben finden sich vereinzelt auch bereits Gedichte von Gellert, Uz, Lessing. Da die Handschrift nirgend einen Verfassernamen noch sonst eine Quellenangabe bietet ... war es keine ganz leichte Aufgabe, für so viele Gedichte die Identität mit gedruckten oder sonst anderweit bekannten festzustellen. ... Einen sehr fragwürdigen Bestanteil der Handschrift bilden auch die vielen anstößigen, zum Teil über allen Begriff unsauberen Lieder. Diese sind es wol, die am meisten dazu beigetragen haben, daß die Gelehrten von weiterm Eindringen abgeschreckt wurden. ... " (Einleitung). // Arthur Kopp (Pseudonyme: P. Raphael Turko, Stieglitz) (* 19. Dezember 1860 in Insterburg; ? 10. Januar 1918 in Lübeck) war ein deutscher Bibliothekar, Volkskundler und Liedforscher. 1883 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Von 1884 bis 1885 arbeitete er als Lehrer in Königsberg und war dann als Bibliothekar tätig; 1886 an der Universitätsbibliothek Königsberg, von 1887 bis 1909 an der Universitätsbibliothek Berlin. Dort begann er 1888 als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter und Assistent, wurde 1894 Bibliothekar und erhielt 1905 das Prädikat Professor. Von 1909 bis 1914 arbeitete er an der Universitätsbibliothek Marburg als Oberbibliothekar. Von 1911/12 bis 1918 war er Mitglied im Verein für Volkskunde. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1242617

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Lepsius, Bernhard‎

‎Das Haus Lepsius. Vom geistigen Aufstieg Berlins zur Reichshauptstadt. Nach Tagebüchern und Briefen. Von Bernhard Lepsius. ( Widmungsexemplar / SIGNIERT ). Mit 22 Tafeln.‎

‎Verlag Klinckhardt & Biermann; Berlin, 1933. XV; 368 Seiten; Illustr. (auch farbig) auf Tafelseiten; 23,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband mit (farb.) illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; der Umschlag stw. eingerissen. - Vorsatz mit Widmung von B(ernhard) Lepsius und SIGNIERT. - Mit Beilagen (Zeitungsausschnitte). - Bernhard Lepsius (* 3. Februar 1854 in Berlin; ? 7. Oktober 1934 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Direktor der Chemischen Fabrik Griesheim. Bernhard Lepsius wurde 1854 als Sohn des Ägyptologen Karl Richard Lepsius und als Enkel von Lili Parthey in Berlin geboren. Nach dem Studium der Chemie in Straßburg und Promotion 1880 in Göttingen bei Hans Hübner war er Assistent bei August Wilhelm Hofmann in Berlin. Während seiner Zeit in Berlin wurde er 1877 Mitglied der Akademischen Liedertafel Berlin im Sondershäuser Verband. 1881 übernahm Lepsius die Dozentur am Physikalischen Verein in Frankfurt am Main[Von 1906 bis 1909 war Lepsius Vorsitzender des "Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands". Nach seinem Ausscheiden bei der CFGE 1910 wurde er Professor für technische Chemie an der Königlich Technischen Hochschule Charlottenburg. Von 1912 bis 1927 war Lepsius Generalsekretär der Deutschen Chemischen Gesellschaft. Von der Technischen Hochschule Dresden erhielt er den Ehrendoktortitel. ? (wiki) // Meine Mutter Elisabeth Lepsius, die Urenkelin des Berliner Buchhändlers Friedrich Nicolai, schrieb von Jugend auf ihre Erlebnisse in Tagebüchern nieder, die sie, einen unvergleichlichen Schatz, ihren Kindern in 3o eng geschriebenen Quartbänden hinterließ. Sie folgte darin dem Vorbilde ihrer Mutter Lili Parthey, der Gattin des Komponisten Bernhard Klein, deren Tagebücher ich vor einigen Jahren herausgegeben habe. Den folgenden Blättern liegen diejenigen Erlebnisse zugrunde, die die Zeit vom Jahre i846, wo sie den von der Preußischen Expedition nach dem Pharaonenlande zurückgekehrten Ägyptologen Richard Lepsius heiratete, bis zum Jahre 1874 umfassen: die Zeit der kulturellen Entwicklung Berlins zur Reichshauptstadt und des politischen Aufstiegs Preußens zum Träger des Deutschen Reiches. Die Briefe meines Vaters vervollständigen diese Aufzeichnungen aus der Feder meiner Mutter zu einem Zeitgemälde und zu einer Charakteristik nicht nur dieser beiden Persönlichkeiten, sondern auch der Freunde des gastfreien Hauses Lepsius. (Vorwort) // INHALT (Auswahl) : 1849. Sendung Bunsens zum Frankfurter Bundestag. Auerswald, Graf Dyhrn, Grabow, Vincke. Kaiserwahl in Frankfurt. Ablehnung des Königs. Sommer in Moabit. Nubisches Wörterbuch. Goethefeier. Vcte. de Rougé. Kleist-Retzow, Max Müller. 1850. Lillis Taufe. Nubar Pascha. Aug. Kestner. "Goethe und Charlotte Kestner". Reise nach der Schweiz und Italien. Straßburg, Napoleon. Bern, Wengern Alp, Luzern, Via mala. Splügen, Chiavenna, Mailand, Venedig, Triest, Wien, Dresden. Berlin. Neues Museum, Kaulbach. Olmütz. Radowitz gegen Manteuffel. Tod Graf Brandenburgs. Bismarck, Kleist-Retzow. Transparente. 1851. Brand bei Kroll. Arnim gegen Manteuffel. Im Birkenwäldchen. Enthüllung des Friedrich-Denkmals. Taufe des Stammhalters Richard Georg. 1852. Curtius über Olympia. Lepsius' Reise über Hannover, Kestners, und Holland, Arnims und Leemans', nach England. Beim Herzog v. Northumberland. Palestina-Meeting. Paris. Mit Elisabeth in Straßburg. München, L. v. Klenze. Beim König Max. Nürnberg bei Merkels. Radowitz, Graf Raczinski. Carl Begas. 1853. Aldridge als Othello. Singverein. Bei Olfers': Dramatisches Märchen. Abeken, Putlitz, Grimm. "Tischrücken". Kleins Oratorium Jephta. Lübeck: die Familien Schlözer und Curtius. Bei Graf Schlieffen, der Nubier Ali. Neukomm. Standard-Alphabet. Weihnachts-Aufführung. 1854. Arakel Bey. Gebr. Schlagintweit. London: Bunsen, Max Müller. Bernhards Taufe. Pathen: A. v. Humboldt, Peters, v. Usedom. Rede Jacob Grimms. Dora Curtius. Der Krimkrieg. Bunsens Demission. Hausbau in der Bendlerstraße. Goethes Geburtstag. ... (u.v.a.m.)‎

Bookseller reference : 1242599

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎Pietzker, Merit‎

‎Letzten sommer war noch 19. Jahrhundert. Fotografien der Spandauer Vorstadt 1993 - 1995.‎

‎Leipzig., Verlag der Art Co Galerie., 1996. Text von Uri Hart. 63 Seiten mit 30 Seiten Schwarzweiß-Fotografien. Auflage 1200 Exemplare. Guter Zustand. OPappband.‎

Bookseller reference : 063458

‎Berlinische Lebensbilder‎

‎Naturwissenschaftler‎

‎Herausgegeben von Wolfgang Treue u. Gerhardt Hildebrandt. Berlin, Colloquium Verlag, 1987. Mit Abbildungen. XII, 394 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit Randeinrissen. (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 60; Berlinische Lebensbilder, 1).‎

‎Durch Register erschlossen. - Vorsatz mit kl. Besitzvermerk.‎

Bookseller reference : 213369

‎PESCHKEN, Goerd / KLÜNNER, Hans-Werner‎

‎Das Berliner Schloss. Das klassische Berlin. 4. Aufl.‎

‎FfM: Propyläen Vlg. 1998. 554 S., 152 Abb. im Text u. 287 Abb. auf Taf. Lit.verz. Reg. 4° Ln.mS.‎

‎<Hervorragende, von Fachwissenschaftlern kommentierte Bilddokumentation.>‎

Bookseller reference : 108036

‎Muck, Peter‎

‎Einhundert Jahre Berliner Philharmonisches Orchester. Darstellung in Dokumenten. Im Auftrag des Berliner Philharmonischen Orchesters verfaßt. 3 Bände.‎

‎Tutzing, Hans Schneider, 1982. 4to. Mit zahlr., teils farb. Abb. XII, 512; VII, 483; VIII, 509 S. OLwd. m. goldgeprägt. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎1. Bd.: 1882-1922. 2. Bd.: 1923-1982; 3. Bd.: Die Mitglieder des Orchesters. Die Programme. Die Konzertreisen. Erst- und Uraufführungen. - Ausführliches Werk über die Geschichte des weltberühmten Orchesters. 2 Bände Chronologie und 1 Band Dokumentation über sämtliche Mitglieder des Orchesters, die Programme, Konzertreisen, Erst- und Uraufführungen... - Minimale Lagerspuren. Wohlerhalten.‎

Bookseller reference : 22683

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€180.00 Buy

‎Hermann, Joachim / et al‎

‎Berlin: Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1987. 8°; 223 Seiten, 41 Abbildungen, 16 Kunstdrucktafeln, 1 Übersichtskarte; 1. Auflage Orig.-Leinen mit OU Umschlag leicht lagerspurig, leicht gerändert Werte unserer Heimat, Band‎

Bookseller reference : 8849

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Books from Antiquariat Thieme]

€8.00 Buy

‎Kühnemann, Albert‎

‎Groß-Berlin. Bilder von der Ausstellungsstadt. Mit literarischen Beiträgen erster Autoren und mehr als 300 Original-Zeichnungen hervorragender Künstler.‎

‎Berlin, Verlag von W. Pauli's Nachf. ( H. Jerosch), 1896/97. 4°. 5 Blatt, 372 Seiten. Goldgeprägter Originalganzleinen.‎

‎Der Einband weist stärkere Gebrauchsspuren auf und ist am hinteren Buchdeckel fleckig. Die Seiten sind teilweise ausgerändert, zum Teil schlechtes Papier, vollständig. Bitte ABHOLUNG AUS DEM ANTIQUARIAT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!SIEHE FOTO!‎

Bookseller reference : 29274

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€10.00 Buy

‎Nungesser, Michael‎

‎"Als die SA in den Saal marschierte ..." Das Ende des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands. Ausstellung des Bildungswerkes des BBK Berlins in der Staatlichen Kunsthalle Berlin vom 4. Dezember - 23. Dezember 1983 im Rahmen d. Projekte d. Berliner Kulturrats "Zerstörung d. Demokratie 1933 - Machtübergabe u. Widerstand".‎

‎Berlin : Bildungswerk d. BBK Berlin, 1983. 183 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben und buchblock mit leichter Läsur, etwas gewellt. - Hannes Schwenger: Nach fünfzig Jahren -- Der Reichs(wirtschafts)verband bildender Künstler -- Deutschlands - R(W)VbK: ein historischer Überblick -- Die Generalsekretäre des R(W)VbK: Otto Marcus (1863-1952) -- Rudolf Bosselt (1871-1938) -- Der Gau Berlin im R(W)VbK, der 30. Januar 1933: Aktivitäten und Ereignisse im Gau Berlin -- Die Generalversammlung vom 30. Januar 1933: "Als die SA in den Saal marschierte ..." -- Die Vorstandsmitglieder bis 1933 -- Die neuen Verhältnisse im Gau Berlin: die "erste Gleichschaltung": Der Vorstand der "nationalen Erhebung" vom 20. März 1933 -- Kampfbund für deutsche Kultur und Deutsche Kunstgesellschaft -- Biografie und Werk der "Gleichschalter" -- Reichskartell und Reichskulturkammer: die "zweite Gleichschaltung" -- Künstlervereinigungen in Berlin vor und nach 1933: Bund revolutionärer bildender Künstler Deutschlands (Asso), Novembergruppe, Der Ring, Die Zeitgemäßen, Arbeitsgemeinschaft der Juryfreien, Berliner Künstlerbund, Berliner Sezession, Bund Deutscher Gartenarchitekten (BDGa), Bund der Freien, Frauenkunstverband, Freie Vereinigung der Graphiker zu Berlin, Künstlervereinigung Berliner Bildhauer, Verband Wilmersdorfer Künstler, Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker (BDG), Preußische Akademie der Künste, Verein Berliner Künstler, Verein der Künstlerinnen zu Berlin.‎

Bookseller reference : 1100970

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Reichssportverlag Berlin (Hrsg.)‎

‎Olympia=Kalender 1936.‎

‎Berlin, 1935. 4°. 94 Blätter mit Abbildungen . Farbig illustr. OBroschur. Sehr gut erhalten.‎

‎Seltenes, komplettes Exemplar in sehr guter Erhaltung.‎

Bookseller reference : 8011A

Antiquariat.de

Antiquariat Lorych
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Lorych]

€240.00 Buy

‎Papstein, L‎

‎Das Buch der Berliner Lokale.‎

‎Berlin, Oochnbligg, 2003. Quer 4°. 238 S. und 8 Seiten diverse Register und Plan. Mit sehr zahlr. Fotos. Illustr. OBoschur. Sehr gut erhalten. 1. Auflage‎

‎Mit schönen Fotos von 238 Kneipen und Kurzportraits der Inhaber, Köche , Spezialitäten etc.‎

Bookseller reference : 7953A

Antiquariat.de

Antiquariat Lorych
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Lorych]

€6.00 Buy

‎Knobloch, Heinz‎

‎Berliner Fenster. Feuilletons. Illustrationen, Einband und Umschlag von Paul Rosié.‎

‎Halle-Leipzig, Mitteldeutscher Verlag, (1981). 294, [2] S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Dieser an Ecken u. Kanten teils ein wenig bestoßen, ansonsten tadellos.‎

‎- Erste Ausgabe‎

Bookseller reference : 34684AB

‎Steingräber, Cristina Inês (Herausgeber)‎

‎Marino Marini, Miracolo. Skulptur, Grafik, Fotografie.‎

‎Ostfildern, Hatje Cantz Verlag, 2006. Buchhandelsausgabe. Mit zahlreichen Abbildungen. 158 S. 32,5 x 24,5 cm, Ln., OU. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 59926

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€12.90 Buy

‎Wullen, Moritz (Herausgeber)‎

‎Von mehr als einer Welt : die Künste der Aufklärung ; [anlässlich der Ausstellung "Von Mehr als einer Welt. Die Künste der Aufklärung", 10. Mai 2012 bis 5. August 2012]. Für die Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin hrsg. von Moritz Wullen in Zusammenarbeit mit Michael Lailach und Jörg Völlnagel‎

‎Petersberg : Imhof, 2012. 355 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Der schön gestaltete Band liefert ein umfassendes Bild zur Rolle der Kunst in der Aufklärung, die Bereiche der Kunst als Fortschrittsmedium, bildliche Darstellung und allgemeine Erkenntnis, Kunst als Illustrator wissenschaftlicher Erkenntnisse .‎

Bookseller reference : 271187

‎Liebig, Herbert‎

‎Alt-Berlin. Old-Berlin. Berlin d' autrefois. 10 kolorierte Original-Radierungen. 1. Aufl.‎

‎Berlin [1978]. 10 Bl. 12 x 18 und 18 x 10 cm (Plattengröße). Original-Leinenmappe.‎

‎Erste Ausgabe. Mappe mit einem Fleckchen, Mappenflügel mit kl. unterlegten Einriß; die Blätter sehr gut erhalten. Von Hand signiert und betitelt, rückseitig mit kleinem Genehmigungsstempel. Motive: Restaurant zum Nussbaum, An der Nikolaikirche. Fischerstraße, Hinterhofhaus, Krögel, Kneipe "Zur letzten Instanz", Hof eines Bürgerhauses, Brandenburger Tor.‎

Bookseller reference : 48993

‎Mariannenpresse - Pietraß, Richard‎

‎Grenzfriedhof. Gedichte. Mit 7 ganzseitigen Lithographien von Liz Mields-Kratochwil.‎

‎Berlin: Edition Mariannenpresse 1998. 36 S. 39 x 39 cm. Original-Pappeinband. (= 98. Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse).‎

‎Erste Ausgabe. Nr. 73 von 100 arabisch nummerierten und von Autor und Künstlerin signierten Exemplaren. Druck der Lithographien auf der Johannesberger Steindruckschnellpresse. - Sämtliche Gedichte und Grafiken verarbeiten das Erlebnis der Berliner Mauer. Sehr gut erhalten. 3926433159‎

Bookseller reference : 39170

‎Evers, Bernd, Andrea Domesle und Ruth Langenberg‎

‎Die Lesbarkeit der Kunst. Bücher - Manifeste - Dokumente. Mit Dieter Scholz. Kunstbibliothek, Berlin, 29. September 1999 - 9. Januar 2000. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In Zusammenarbeit mit Berliner Festspiele GmbH, Das Neue Berlin 1999/2000. Das XX. Jahrhundert, ein Jahrhundert Kunst in Deutschland.‎

‎Berlin : Nicolai, 1999. 275 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Brücke und Blauer Reiter -- Die Zeit der Ismen -- "Entartete Kunst" -- Architektur -- Künstler und Bühne -- Typographie, Fotografie -- Form und Farbe -- Konkrete und Visuelle Poesie -- Tendenzen der sechziger Jahre -- Fluxus -- Joseph Beuys - der Weg durch die Sprache -- Politisierung in Ost und West -- Vom Kontext zum Netz. ISBN 387584873X‎

Bookseller reference : 1045399

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Weiß, Klaus-Dieter (Hrsg.)‎

‎von Gerkan, Marg und Partner. Unter großen Dächern. Mit Beiträgen von Michael Mönninger, Manfred Sack, Dirk Meyhöfer, Falk Jaeger, Cornelia Krause, Jörg Schlaich, Friedrich H. Dassler und Gert Kähler.‎

‎Braunschweig, Vieweg 1995. 1995. Gr. 4°, 202 S. mit s/w und farbigen Abbildungen, Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag.‎

‎Katalog erschienen anläßlich der Ausstellung 'Unter großen Dächern' die vom 28. April 1995 bis 25. Juni 1995 im Martin-Gropius-Bau, Berlin stattfand.- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 110091

‎Berliner Sezession. [Berliner Secession]‎

‎Berlin : NBK, Neuer Berliner Kunstverein; Berlin : Verl. Frölich u. Kaufmann, [1982]. [374] S. überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 24 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Schnitt etwas fleckig, sonst gut. /lager2 0039‎

Bookseller reference : 141598

‎Anderlik, Heidemarie und Katja Kaiser (Hg.)‎

‎Die Sprache Deutsch [eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, 15. Januar 2009 bis 3. Mai 2009]. Herausgegeben von Heidemarie Anderlik und Katja Kaiser.‎

‎Dresden : Sandstein, 2009. 384 S. mit zahlreichen Abbildungen; 29 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager2 0041 ISBN: 9783940319579‎

Bookseller reference : 141707

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€20.00 Buy

‎Bolz, Peter und Hans-Ulrich Sanner‎

‎Indianer Nordamerikas. Die Sammlungen des Ethnologischen Museums Berlin ; [anläßlich der Ausstellung "Indianer Nordamerikas. Vom Mythos zur Moderne" im Ethnologischen Museum - Staatlichen Museen zu Berlin, Eröffnung: 25. November 1999].‎

‎Berlin : G-und-H-Verlag, 1999. 240 S. mit zahlreichen Abbildungen; 30 cm; gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;‎

‎Kopfschnitt etwas angestaubt, sonst tadellos. /lager2 0042 ISBN: 9783931768331‎

Bookseller reference : 141695

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€12.00 Buy

‎Kirsten, Hans‎

‎Die Taufabsage. Eine Untersuchung zu Gestalt und Geschichte der Taufe nach den altkirchlichen Taufliturgien. [Von Hans Kirsten].‎

‎Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1960. 148 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag gebräunt, leicht angestaubt und mit kleineren Randläsuren. - Dezenter, handschriftlicher Besitzvermerk in schwarzem Kugelschreiber auf dem vorderen Innendeckel. Papier altersbedingt gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 161851

‎Pico della Mirandola, Giovanni‎

‎De dignitate hominis. [Von Giovanni Pico DellaMirandola]. Lateinisch und deutsch. Eingeleitet von Eugenio Garin. (= Res publica literaria , Band 1).‎

‎Bad Homburg v.d.H., Berlin & Zürich: Gehlen 1968. 89 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben. Schnitte leicht stockfleckig und leicht vergilbt. Kleiner Besitzstempel auf fliegendem Vorsatzblatt. Papier etwas gebräunt. Wenige saubere Anstreichungen in Bleistift. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 161848

‎Gaus, Detlef‎

‎Geselligkeit und Gesellige : Bildungsbürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800.‎

‎Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1998. 502 S. ; 21 cm kart.‎

‎Sauber erhalten. I. Einleitung 15 1. Literaturlage und Forschungsstand 15 2. Problemstellung 25 II. Geselligkeit. Theoretische Reflexionen 51 1. Einleitung 51 2. Systematisch-historische Begriffsannäherung 51 2.1. Geselligkeit. Soziologische Annäherungen 52 2.1.1. Kooptation und Kooperation 52 2.1.2. Schönheit und Lebensnotdurft 52 2.1.3. Form und Stoff 53 J2.1.4. Zusammenfassung 54 ^ 2.2. Geselligkeit. Historische Annäherungen 55 2.2.1. Von der Antike bis zum Ende des Mittelalters 56 2.2.2. Renaissance: Die Wiederentdeckung der Anmut 56 2.2.3. Barock: Das Ideal der Klugheit 57 2.2.4. Französische Klassik: Das Ideal der Höflichkeit 58 2.2.5. Bürgerliche Aufklärung: Das Ideal der Offenheit 58 2.2.6. Spätaufklärung: Das Ideal der Urbanität 60 / 2.2.7. Zusammenfassung 61 3. Geselligkeit als Utopie in Schleiermachers ?Versuch einer Theorie des geselligen Betragens" 61 3.1. Publizistischer und diskursiver Hintergrund 62 3.2. Textrekonstruktion 64 3.2.1. Ausgangspunkt der Interpretation 65 3.2.2. Schleiermachers Ausgangsfrage 66 3.2.2.1. Schleiermachers Methode 67 3.2.2.2. Schleiermachers Erkenntnisgewinn 68 3.2.3. Das Entfremdungspotential der Erwerbsarbeit 69 3.2.4. Das Entfremdungspotential der Privatheit 70 3.2.5. Der kulturkritische Zusammenhang 70 3.2.5.1. Schiller 71 3.2.5.2. Schlegel 72 3.2.5.3. Zusammenfassung 73 3.2.6. Schleiermachers Neukonstruktion des Geselligkeitsbegriffes 74 3.2.7. Problematisierung I: Natürliche und moralische Tendenz geselliger Kommunikation 77 3.2.7.1. Formaler und materialer Aspekt von Kommunikation 78 3.2.7.2. Materiales Gesetz: Die Kommunizierbarkeit von Ideen und Gefühlen 79 3.2.7.3. Formelles Gesetz: Traditionsabbrüche und < kommunikatives Ethos 83 3.2.7.4. Zusammenfassung 86 3.2.8. Problematisierung II: Geselligkeit im engeren Sinne 87 3.2.8.1. Gemeinschaft der Geselligkeit 93 3.2.8.2. Das Wirkliche und das Mögliehe 93 3.2.8.3. Zusammenfassung 97 3.2.9. Problematisierung HI: Geselligkeit im weiteren Sinne 98 3.2.9.1. Der gesellige Kommunikationsraum 98 3.2.9.2. Salonrealität und liturgisches Geselligkeitsideal 100 3.2.9.3. Geselligkeit als Utopie 103 3.3. Die Grenzen der Geselligkeitsutopie 105 3.3.1. Geteilter Erfahrungshorizont und Lebensstil als Voraussetzung gelingender Geselligkeit 106 3.3.2. Die soziale Begrenztheit von Schleiermachers ?Versuch" 109 4. Schluß 112 III. Berliner Salons. Sozialgeschichtliche Rekonstruktionen 115 1. Einleitung 115 2. Salons - Begriffliche Annäherungen 115 2.1. Historische Schlaglichter 116 2.2. Die Berliner Salons der klassischen Periode 120 2.3. Die Salonieren 126 3. Bedingungsgefüge der Berliner Salons um 1800 145 3.1. Salons und Gesellschaften 145 3.2. Salons und Judentum 151 3.2.1. Historische und ökonomische Schlaglichter 152 3.2.2. Neuorientierungen 159 3.2.3. Das ?Ganze Haus" 162 /x 3.2.4. Traditionsabbrüche 166y 3.2.5. Zusammenfassung 170 3.3. Salons und Aristokratie 171 3.3.1. Historische und ökonomische Schlaglichter 172 3.3.2. Das Palais 175 3.3.3. Zusammenfassung 178 3.4. Salons und Urbanität 178 3.4.1. Definitorische Abgrenzungen 179 3.4.2. Objektive Potentiale einer Salonentwicklung 182 3.4.3. Subjektive Verarbeitungen der Großstadtwahrnehmung 196 3.4.4. Zusammenfassung 204 4. Berliner Salons um 1800 - Historikerkonstrukt oder historische Realität? 207 4.1. Historische und ökonomische Schlaglichter 207 4.2. Infrastruktur und salongeselliger Stil 212 5. Schluß 217 IV. Die Salongäste 219 1. Einleitung 219 2. Die empirische Basis 221 3. Die Salongäste als Gruppe 223 3. Alter, Generationenzusammenhang und Denkstil 227 3.1. Ergebnisse 227 3.2. Interpretation 230 3.2.1. Der Generationenansatz Karl Mannheims 231 3.2.2. Konstituenten des Generationenzusammenhanges der Salongäste, 237 3.3. Zusammenfassung 243 4. Verzeitlichung des Salonbegriffs 244 5. Spezifische Lebens- und Problemlagen 248 5.1. Frauen in den Salons 248 5.2. Juden in den Salons 254 5.3. Zusammenfassung 257 6. Soziale Schichtung in den Salons 258 6.1. Problemstellung 258 6.2. Operationalisierung 259 6.3. Herkunft der Salongäste und deren eigener Status bei Saloneintritt 260 6.3.1. Die ?Oberschicht" 261 6.3.2. Die ?Mittelschicht" 266 6.3.3. Interpretation 269 6.5. Akademiker in den Salons 275 6.6. Autoren und Künstler in den Salons 282 6.6.1. Künstlerische Betätigung der Salongäste 283 6.6.2. Interpretation 289 6.6.3. Resümee 297 6.7. Zusammenfassung V. Berliner Salongeselligkeit. Literarische Reflexe 303 1. Einleitung 303 2. Die Salons in literarischen Zeitzeugnissen 304 2.1. Die Salonieren 304 2.1.1. Die literarischen Zeugnisse 304 2.1.2. Interpretation 313 2.2. Die Salongäste 320 2.2.1. Die literarischen Zeugnisse 320 2.2.2. Interpretation 322 2.3. Zusammenfassung 329 3. Der Salongeschmack 330 3.1. Die mittlere Kommunikationslage 330 3.2. Der mittlere Geschmack 333 3.3. Zusammenfassung 337 4. Die Salongeselligkeit als ästhetische Inszenierung 337 . Die Theatralisierung von Geselligkeit 339 .1. Der Tee 339 .2. Die Miene 342 .3. Der Auftritt 343 .4. Interpretation 349 4.2. Die Theatralisierung von Literatur 351 4.2.1. Die literarischen Zeugnisse 352 4.2.2. Interpretation 357 4.3. Zusammenfassung 359 5. Schluß 359 VI. Schlußwort 363 Anhang I 375 Anhang II 433 Anhang III 439 Anhang IV 465 Literaturverzeichnis ISBN 9783476452030‎

Bookseller reference : 1242269

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€45.00 Buy

‎Cremer, Wilhelm‎

‎Das entlarvte Berlin.‎

‎Berlin, Ledermann, 1913. 1.-3. Tausend. 215 S. 8°, dekorativer OLnbd. mit Deckelillustration.‎

‎Gesuchtes Ex. Kapitale leicht bestoßen, etwas schief gelegen, Rückendeckel mit kleinem Wasserfleck, sonst schönes Ex.‎

Bookseller reference : 201850

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€60.00 Buy

‎Abel, Günter (Herausgeber)‎

‎Das Problem der Übersetzung = Le problème de la traduction. Günter Abel (Hrsg.) / Technische Universität Berlin. Frankreich-Zentrum: Schriftenreihe des Frankreich-Zentrums der Technischen Universität Berlin ; Bd. 1‎

‎Berlin : Berlin-Verl. Spitz - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1999. 239 S. ; 22 cm (Berlin-Verl.‎

‎Sehr sauber, neuwertig. - Inhaltsverzeichnis: Inhalt -- GÜNTER ABEL -- Übersetzung als Interpretation -- HANS JÖRG SANDKÜHLER -- Es redet der Redende, aber nicht Farbe oder Ding. -- Übersetzung und die Fragwürdigkeit realistischer Ontologie -- THOMAS GIL -- Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzung. -- Reflexionen in Anlehnung an Ortega y Gasset -- ALFRED HIRSCH -- Übersetzung und Unentscheidbarkeit: Übersetzungstheoretische -- Anmerkungen zu Saussure, Husserl und Derrida -- <o" HANS-DIETER GONDEK -- Über das Übersetzen philosophischer Texte und über -- philosophische Theorien der Übersetzung -- ULRICH JOHANNES SCHNEIDER -- Zur Geschichte und zur Kritik philosophischer Übersetzungen -- LUKAS K.SOSOE -- Un regard allemand sur la Revolution francaise. -- August Wilhelm Rehberg: traduction et interpretation -- VINCENT VON WROBLEWSKY -- Reflexions heteroclites sur la traduction ä partir de Sartre - -- auf auch sprachlichen deutschen Sonderwegen -- ' HEINRICH WALTER -- Die Bildlichkeit und ihre Funktion in Walter Benjamins "Die Aufgabe des Übersetzers" -- AUTORENVERZEICHNIS. ISBN 3870618108‎

Bookseller reference : 1228690

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.95 Buy

‎Schrenk, Klaus (Hg.)‎

‎(Leinengebunden mit Schutzumschlag und Schuber) Aufbrüche. Manifeste, Manifestationen , Positionen in der bildenden Kunst zu Beginn der 60er Jahre in Berlin, Düsseldorf und München. Upheavals. Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 12. Oktober - 25. November 1984.‎

‎Köln: DuMont, 1984. 202 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr sauberes und frisches Exemplar. - Text auf deutsch und englisch. Klaus Schrenk -- Wie aus der Einbahnstraße eine Schnellstraße wurde - Aufbrüche -- Emmett Williams -- St. George und die Fluxus Drachen -- Lore Ditzen -- Stationen der Erinnerung: Ein Rückblick in die sechziger Jahre Berlins -- Karl Ruhrberg -- Aufstand und Einverständnis - Düsseldorf in den sechziger Jahren -- Juliane Roh -- Die Gruppe )SPUR( -- Hans M. Bachmayer -- Die SPUR-zur Kunst, Gaudi und Politik -- Gorg Baselitz -- Antonius Höckelmann -- K. H. Hödicke -- Bernd Koberling -- Markus Lübertz -- Peck und Eugen Schönebeck -- Joseph Beuys -- Gerhard Richter -- Sigmar Polke -- Konrad Lueg -- Heinz Mack -- Otto Piene -- Günther Uecker -- Lothar Fischer -- Heimrad Prem -- Helmut Sturm -- H.P. Zimmer. ISBN 3770116755‎

Bookseller reference : 929540

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.85 Buy

‎Neumann, Günter, Günter Thiede, Karl Fiedler (Red.)‎

‎Sturmzeichen des Befreiungskampfes. 1813-1963. Zur 150-Jahr-Feier der Schlacht bei Großbeeren, der Rettung der Hauptstadt. Herausgeber: Ideologische Kommission der Kreisleitung der SED und Abteilung Kultur des Rates des Kreises Zossen.‎

‎(Zossen, VEB Druck Zossen, 1963). 47, [1] S. mit einigen Abbildungen. Original-Paperback. Papierbedingt gebräunt, Umschlag lichtrandig. Letztes Blatt u. hinteres Umschlagblatt mit hinterlegtem Einriss, ansonsten sauber.‎

Bookseller reference : 34658AB

‎Weber, Klaus Konrad‎

‎Chronik von Dahlem, Band 2. 1945-1981.‎

‎arani Vlg., 1982. 123 S.; Illustr.; 19 cm. Originalhardcover.‎

‎Gutes Exemplar. Zweiter Band. - INHALT : Geleitworte. ---- An den Leser (Vorwort). ---- Chronik 1945-1980. ---- Verwaltungsreform 1938. ---- Zur Baugeschichte Dahlems. ---- Dahlem als Museumsstandort. ---- Weiterführendes Schrifttum. ---- Berichtigungen zum ersten Band: Carl-Philipp Melms ---- Chronik von Dahlem 1217-1945. ---- Register.‎

Bookseller reference : 1091093

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Lessing, Gotthold Ephraim (Verf.) und Paul Rilla (Hrsg.)‎

‎Gotthold Ephraim Lesssing: Gesammelte Werke in zehn [10] Bänden. Herausgegeben von Paul Rilla. 10 Bände (= vollständig).‎

‎Berlin: Aufbau-Verlag (Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) 1954-1958. Mit Porträtfrontispiz. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenbände mit Goldprägung auf Deckel und Rücken und Schutzumschlägen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ansprechende Typographie, hervorragendes Arbeitsexemplar. - In Band 10 (Register und Nachträge) OHNE den Essay von Paul Rilla: Lessing und sein Zeitalter, der im zehnten Band der hier vorliegenden Sonderausgabe der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft nicht vorhanden ist. Bis auf den Eindruck auf Titel verso / Aufkleber auf den Innendeckeln "Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Ansonsten ist die Ausstattung absolut identisch mit der originalen Ausgabe bei Aufbau. - Schutzumschläge papierbedingt wie immer gebräunt und mit kleineren Einrissen am Rand. Einbände vereinzelt etwas angestaubt und minimal berieben. Blätter etwas gebräunt; ganz vereinzelt wenige dezente Bleistiftanstreichungen. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar. - Hagen, Handbuch der Editionen 3.‎

Bookseller reference : 5096356

‎Ohne Angabe‎

‎Stammrolle der Alten Arndter Stand: Juni 2002, enthält die Ergänzung von 2004 + 2007‎

‎Berlin: Selbstverlag 2002. 159 S., 30cm x 21cm‎

‎broschierter Eb., einwandfreies Exemplar. Unzugeordnet‎

Bookseller reference : 502897

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€33.50 Buy

‎Wolff, Dr. Richard [Hrsg.]‎

‎Vom Berliner Hofe zur Zeit Friedrich Wilhelms I. Heft XLVIII und XLIX: Berichte des Braunschweiger Gesandten in Berlin 1728 - 1733; (=Schriften des Vereins für die Geschichte der Stadt Berlin)‎

‎Berlin : Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins; In Vertrieb bei E.S. Mittler und Sohn 1914. XII, 310 S., 23cm x 16cm‎

‎brosch. Eb.; Name auf Vorsatz, altersgemäßer sehr guter Zustand. Unzugeordnet‎

Bookseller reference : 6010046

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€24.00 Buy

‎Schmoldt, Benno [Hrsg.] und Herbert [Mitverf.] Bath‎

‎Schule in Berlin - gestern und heute Wissenschaft und Stadt ; Band 9‎

‎Berlin : Colloquium-Verl. 1989. XIII, 207 S. ; 24 cm Pp.‎

‎OPpbd o. SU, Cover wenig lichtrandig, ansonsten tadelloses Ex. Unzugeordnet‎

Bookseller reference : 4109835

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€6.70 Buy

‎Hinz, Hans-Martin [Hrsg.]‎

‎Zuwanderungen - Auswanderungen : Integration und Desintegration nach 1945 Symposium des Deutschen Historischen Museums in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für Politische Bildung, 30. September und 1. Oktober 1999‎

‎Wolfratshausen : Ed. Minerva 2001. 262 S. ; 21 cm kart.‎

‎farb. ill. brosch. Eb., Kanten minimalst bestoßen, ansonsten tadelloses Ex. Unzugeordnet‎

Bookseller reference : 4108791

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€9.50 Buy

‎Gabriel, Hans-Jürgen‎

‎Hans-Jürgen Gabriel : Bilder, Zeichnungen, Drucke #39 von 100 signierten Mappen‎

‎Berlin, Tübinger Str. 1 : H.-J. Gabriel 1984. 32 Bl. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm in Mappe (Pr. nicht mitget.)‎

‎tadelloses Ex., es sind im Original 32 Blätter in der Mappe Unzugeordnet‎

Bookseller reference : 4100128

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€76.00 Buy

‎Graefrath, Robert und Bernhard Maaz‎

‎Die Friedrichs-Werdersche Kirche in Berlin : Baudenkmal und Museum‎

‎Berlin ; München : Verl. für Bauwesen 1993. 176 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Pp.‎

‎ill. OPpbd o. SU, tadelloses Ex. Unzugeordnet‎

Bookseller reference : 4100323

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€33.50 Buy

‎Grenzen der Sozialpädagogik. Berichte von Trevegängern, Rockern und Heimjugendlichen; Diskussion über Randgruppen und ihre Probleme. [Autorenkollektiv]. 2. Aufl. / 3.-4.Tsd.‎

‎Berlin : Karin Kramer Verlag, 1974. 174 S. : Illustr.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Als Typoskript gedruckt. - INHALT : Vorwort ------- Winter 1968/1969 ------- Die Heimkampagne ------- Zusammenfassung ------- Aus der Broschüre "Jugendkommune" (mit Änderungen des Textes) ------- Anfang und Scheitern eines Versuchs, Jugendkommunen zu machen Rocker-Club "ONE" ------- Auszug aus Jonnys Hamburger Tagebuch Trevegänger ------- Mädchen auf Treve ------- Kinder auf Treve ------- Eltern ------- Sozialarbeiter ------- Wohngemeinschaft Frankenstraße ------- Gespräche ------- Das Lied vom klugen Genossen und dummen Proletarier ------- Jugendkommune ------- Sind wir Lumpenproletarier? ------- Zur Frage einer sozialistischen Randgruppenstrategie (Helmut Kapczynski in der HPK vom 28. 11. 1969) ------- Randgruppenkonferenz in Berlin, Berichte und Materialien (Vorbereitungskomitee in der RPK vom 27. 2. 1970) Randgruppen - Wer ist Lumpenproletarier? (Irmgard Kohlhepp im Berliner Extra-Dienst, Nr. -31 und 33/1970) Gunter Soukup: Brücke-Report ------- Der "soziale Rechtsstaat" und wir ------- Der Schluß der alten Broschüre "Jugendkommune" ------- Perspektiven. ISBN 9783879560271‎

Bookseller reference : 1242160

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Wetzel, Jürgen (Hrsg.)‎

‎Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin, 1992. Red.: Sigurd-H. Schmidt.‎

‎Siedler Verlag; Berlin, 1992. 527 S.; Illustr.; 24 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; minimale Gebrauchs- u. Lagerspuren; hs. Besitzvermerk auf Titelblatt. - INHALT : Jürgen Wetzel Vorwort ------ Ehrhart Körting ------ Die Entwicklung der nur in den Westsektoren in Kraft gesetzten Verfassung von Berlin zur ersten Gesamtberliner Verfassung vom 11. Januar 1991 ------ Rüdiger Hachtmann ------ "... mißverstandene politische Freiheit" ------ Das Berliner Arbeitshaus im Jahre 1848 ------ Frank Foerster ------ Das evangelische Bistum in Jerusalem ------ und die Anfänge des Jerusalems-Vereins zu Berlin ------ Zum 175. Geburtstag von Friedrich Adolf Strauß ------ Christoph Bernhardt ------ "Bauschwindel!" ------ Gerichtsverfahren gegen Bauunternehmer in Groß-Berlin ------ am Vorabend des Ersten Weltkrieges ------ Barbara Burmeister ------ "Nur die Fremde hier ist mir nicht zur Heimat geworden" ------ Der Sozialdemokrat Hans Emil Hirschfeld im Exil ------ Werner Schochow ------ Erinnerung an Dr. Kurt Wieruszowski, weiland Bibliotheksrat an der Preußischen Staatsbibliothek ------ Einer von Fünfzigtausend ------ Werner Breunig Berlin-Chronik 1969 ------ Werner Breunig Berlin-Chronik 1991 ------ Sabine Preuß ------ Das Theater-Jahr 1991 ------ Premieren der Berliner Bühnen ------ Regina Rousavy ------ Eine Urkundenerwerbung durch Vermittlung ------ und Hilfe der Daimler-Benz AG ------ Verena Neubert ------ Die Nicolaische Porträtsammlung ------ Ein Bestand im Landesarchiv Berlin ------ Andreas Matschenz ------ Ernst von Harnack und die Berliner Gräberkartei ------ Heike Schroll ------ Sicherung und Übernahme von Archivgut im Ostteil Berlins durch das Landesarchiv 1990/91 ------ Abkürzungsverzeichnis ------ Personenverzeichnis ------ Bildnachweis ------ Autoren. ISBN 3886804275‎

Bookseller reference : 1242078

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Festschrift zur 50. Wiederkehr der Verlegung der Höheren Gärtnerilehranstalt von Wildpark (1824-1903) nach Dahlem (1903-1953).‎

‎Berlin, 1953. 21 cm. 134 S. Mit zahlr. Abb. Originalkarton (Softcover). Einband deutlich lichtrandig.‎

‎Aus dem Inhalt: Böhnert, E. u. E. Mühlendyck: Die Züchterische Entwicklung der Primula malacoides Franchet. Allinger, Gustav: Garten- und Landschaftsgestaltung im 20. Jahrhundert. Riethus, H.: Anbau- und Lagerversuche mit Dauerweißkohl verschiedener Herkunft und Düngung.‎

Bookseller reference : 13639AB

‎Sachs, S. (d.i. Salomo)‎

‎Grundriss von Berlin 1812. Gezeichnet von S. Sachs, gestochen von F. Jätting junior. Teilkoloriert, Blattgröße: 46,3 x 50,8 cm. Plano, nicht gefaltet.‎

‎Berlin: Carl Gall 1812. [Professionell modern auf Leinwand aufgezogen, an der linken unteren Ecke eine Fehlstelle im weißen Rand des Plans (nicht der Leinwand, vgl. Abbildung), am oberen linken Rand eine kleine Fehlstelle im weißen Rand (nur des Plans, nicht der Leinwand), am unteren Rand ehemalige Einriße, verso Reste einer ehemaligen Rahmung, sonst gutes und sauberes Exemplar mit nur einem kleinen Fleck].‎

‎Seltener Stadtplan von Berlin. An den Rändern des Blattes sind die Längen sämtlicher Straßen angegeben. Der (nicht angegebene) Maßstab dürfte etwa 1 : 13.500 sein. 1816 und 1832 wurden Nachdrucke veranstaltet. Laut Schulz erschien der Plan im Straßen-Anzeiger von Sachs von 1809 (!), gemeint ist aber wohl der 1812 erschienene "Allgemeiner Straßen und Wohnungs-Anzeiger für die Residenzstadt Berlin. Mit einem Grundriß von Berlin", das zweite Adreßbuch Berlins.. - Vgl. Clauswitz 74 und Schulz 231.‎

Bookseller reference : 34278-zz5

‎Mühr, Alfred‎

‎Rund um den Gendarmenmarkt. Von Iffland bis Gründgens. Zweihundert Jahre musisches Berlin. Mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen auf Tafeln. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Oldenburg-Hamburg: Stalling. 1965. Groß-Oktav, 23,5 x 16 cm. (tadelloses Exemplar) [4 Warenabbildungen] 400 Seiten. Orig.-Leinen mit illustriertem Umschlag und Bauchbinde "200 Jahre Deutsche Theatergeschichte",‎

‎Erste Ausgabe. Eine Theater- und Musikgeschichte Berlins. Durch ein Register erschlossen. BEIGEGEBEN: Alfred Mühr: "Die Welt des Schauspielers Werner Krauß. Bekenntnisse und Erlebnisse". Mit vielen Abbildungen auf 30 Tafeln und weiteren im Text. Berlin: Brunnen-Verlag, 1928. 98 Seiten, 30 Tafeln. Illustrierte Orig.-Halbleinwand mit goldgeprägtem Rückentitel (Gutes Exemplar). - Erste Ausgabe. "Werner Johannes Krauß (geboren 23. Juni 1884 in Gestungshausen bei Coburg; gestorben 20. Oktober 1959 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler. Er galt als charismatisches Genie und größter Schauspieler seiner Zeit mit unglaublicher Verwandlungskunst, war jedoch Antisemit und infolge seiner Nähe zum Nationalsozialismus als Person sehr umstritten." (Wikipedia). "Alfred Fritz Max Mühr (Pseudonym Friedrich Gontard) (geboren 16. Januar 1903 in Berlin; gestorben 11. Dezember 1981 in Zusmarshausen) war während der Weimarer Republik ein rechtsgerichteter, dem Nationalsozialismus nahe stehender Journalist und Theaterkritiker. Während des Dritten Reiches war er Autor und Intendant. Nach 1945 lebte er als freier Schriftsteller. (...) Er war Feuilletonredakteur bei der Deutschen Zeitung (1924-1934). Im Jahr 1927 prägte er in einem Artikel über eine Inszenierung von Erwin Piscator den Begriff Kulturbolschewismus. (...) Obgleich Hermann Göring ihn noch im Juni von der Staatspolizei als 'systematischer Hetzer und Saboteur am nationalsozialistischen Aufbau' beobachten ließ und Hausverbote aussprach wurde er im September 1934 Schauspieldirektor und stellvertretender Generalintendant der preußischen Staatstheater. Außerdem war er Dozent an der zugehörigen Schauspielschule. In diesen Funktionen war er bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges enger Mitarbeiter von Gustaf Gründgens. Er schrieb auch weiterhin Aufsätze, veröffentlichte Bücher und Hörspiele." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 6983

‎Wulf, Reimer und Bernhard Schneidewind‎

‎Über den Dächern von Berlin. Texte von Bernhard Schneidewind.‎

‎Hamburg : Junius, 1996. 1. Aufl.; 175 S., überwiegend Farbfotos; 33 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;‎

‎Sehr guter Zustand. /foto ISBN: 9783885062639‎

Bookseller reference : 141944

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€10.00 Buy

‎Kunst im Reichstagsgebäude. Im Auftrag des Deutschen Bundestages herausgegeben von Götz Adriani, Andreas Kaernbach und Karin Stempel. Mit einem Vorwort von Wolfgang Thierse.‎

‎Köln, Dumont 2001. 2001. 4°, 239 S. mit sehr vielen s/w und farbigen Abbildungen, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Unterschnitt mit kleinem schwarzen Querstrich. Gutes Exemplar.- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.‎

Bookseller reference : 91276

Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 725 726 727 [728] 729 730 731 ... 756 781 806 831 856 881 906 ... 909 Next page Last page