Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 723 724 725 [726] 727 728 729 ... 754 779 804 829 854 879 904 ... 909 Next page Last page

‎Kress, Hartmut und Wolfgang Erich Müller‎

‎Verantwortungsethik heute. Grundlagen und Konkretionen einer Ethik der Person. [Von Hartmut Kreß und Wolfgang Erich Müller]. (Kohlhammer Theologie).‎

‎Stuttgart, Berlin & Köln: Kohlhammer 1997. 240 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ecken und Kanten minimal berieben. Stempel auf Fußschnitt. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170144507‎

Bookseller reference : 162177

‎Müller, Wolfgang Erich‎

‎Albert Schweitzers Kulturphilosophie im Horizont säkularer Ethik. [Von Wolfgang Erich Müller]. (= Theologische Bibliothek Töpelmann, Band 59).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1993. IX, 331 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110139662‎

Bookseller reference : 162119

‎Kreß, Hartmut‎

‎Ethische Werte und der Gottesgedanke. Probleme und Perspektiven des neuzeitlichen Wertbegriffs. [Von Hartmut Kreß].‎

‎Stuttgart, Berlin & Köln: Kohlhammer 1990. 310 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz- und Rückseite des Titelblatts. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783170111769‎

Bookseller reference : 162172

‎Feil, Michael‎

‎Die Grundlegung der Ethik bei Friedrich Schleiermacher und Thomas von Aquin. [Von Michael Feil]. (= Theologische Bibliothek Töpelmann, Band 130).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 2005. X, 290 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Klappentext: "Die Arbeit fragt in systematisch-fundamentalethischer Perspektive nach den konvergenten Linien in der Grundlegung der Ethik bei Friedrich Schleiermacher und Thomas von Aquin. Trotz des so unterschiedlichen Umfelds - der eine der Epoche "nach Kant" verbunden, der andere eingebettet in die Scholastik - sind die Gemeinsamkeiten beider auf ihre Weise tonangebenden Ethiker beachtlich. Von der Theologie gelehrt, von Aristoteles beraten, entfalten beide eine Ethik, der es um eine Einheit von Natur und Vernunft geht, die im Handeln des Menschen konkrete Gestalt gewinnt." -- Einband mit leichter Lichtkante. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110182255‎

Bookseller reference : 162148

‎Atze, Stefan‎

‎Ethik als Steigerungsform von Theologie? Systematische Rekonstruktion und Kritik eines Strukturprozesses im neuzeitlichen Protestantismus. [Von Stefan Atze]. (= Theologische Bibliothek Töpelmann, Band 144).‎

‎Berlin & New York, NY: deGruyter 2008. XIII, 669 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Klappentext: "In dieser Studie wird die konsequente Übertragung neuzeitlichen Denkens auf die protestantische Theologie untersucht. Es kommen theologische Entwürfe zur Sprache, die die Neuzeitthematik nicht nur auf theologischer Ebene reflektieren, sondern unmittelbar in einen Programmentwurf übersetzen. Das äußere Kennzeichen dieser Positionen ist die zentrale Bedeutung der Ethik, die für die Theologie eine begründende Funktion übernimmt. Der gezielte Entwurf einer Theologie aus den Grundprämissen der Neuzeit heraus ist Ausdruck eines in prinzipieller Hinsicht aufgeklärten Bewusstseins und Gestaltungswillens. Theologiegeschichtlich lässt sich hier eine Entwicklungslinie ausmachen, in der prinzipientheologisch die Selbstexplikation Gottes durch die Selbstthematisierung des Menschen abgelöst wird. Ausgehend vom Strukturbegriff eines ?konsequent aufgeklärten Protestantismus? wird die Entwicklung einer derartigen ethischen Begründung von Theologie rekonstruiert und einer systematischen Kritik unterzogen. Hierbei wird die Linie von der Reformation und der Aufklärung bis zur Gegenwart verfolgt und anhand der christentumstheoretischen Gesamtentwürfe von Ernst Troeltsch und Trutz Rendtorff problematisiert." -- Obere Ecken leicht bestoßen. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110203905‎

Bookseller reference : 162147

‎Otto, Eckart‎

‎Krieg und Frieden in der hebräischen Bibel und im alten Orient. Aspekte für eine Friedensordnung in der Moderne. [Von Eckart Otto]. (= Theologie und Frieden, Band 18).‎

‎Stuttgart, Berlin & Köln: Kohlhammer 1999. 188 Seiten. Gr. 8° (23,5 x 16 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Rückseite des Titelblatts sowie hinterem Innendeckel. - Wenige Anstreichungen in Bleistift. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3170162659‎

Bookseller reference : 162165

‎Ahlmann, Frank‎

‎Nutz und Not des Nächsten. Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther. [Von Frank Ahlmann]. (= Kieler Theologische Reihe, Band 8).‎

‎Berlin & Münster: Lit 2008. XIV, 272 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Verlagsinfo: "Bis heute trifft der Utilitarismus als normatives Ethikmodell größtenteils auf zählebige Vorurteile und Stigmatisierungen in der theologisch-ethischen Tradition. Die Studie bietet nicht nur eine längst überfällige Destruktion gängiger Fehleinschätzungen und Unterschätzungen, die die utilitaristische Maxime als bloß oberflächlich und areligiös oder rein egozentrisch und funktionalistisch bewerten. Neben der Rehabilitierung des klassischen (englischen) Utilitarismus des 18. und 19. Jahrhunderts für die theologische Ethik werden vielmehr überraschende strukturelle wie auch inhaltliche Anknüpfungspunkte von Seiten der reformatorischen Ethik speziell Martin Luthers aufgewiesen, verstärkt und ins Grundsätzliche gewendet. Der christliche Utilitarismus ist ausgerichtet auf die Mehrdimensionalität und Multiperspektivität von Wirklichkeit, in der - bedingt durch die Freiheit des Glaubens - kein Absolutes mehr zur Darstellung gebracht werden muss, sondern komparativisch und erfahrungsbezogen nach dem Menschenmöglichen und Guten gefragt wird." -- Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783825814915‎

Bookseller reference : 162117

‎Hampe, Ruth (Herausgeber)‎

‎"Grenzüberschreitungen" : Bewusstseinswandel und Gesundheitshandeln. Ruth Hampe/Peter B. Stalder (Hg. als Vertreter des Vorstandes der IGKGT/IAACT) / Kunst, Gestaltung und Therapie ; Bd. 1‎

‎Berlin : Frank & Timme, c 2008. 518 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm kart.‎

‎kleine Alterungs- und Lesespuren aber sonst sauber.Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Grenzüberschreitungen in den Bereichen der Kunst, Gestaltung und Therapie. Die Ansätze sind dabei so unterschiedlich wie die Arbeitsgebiete der Autoren: Bildende Kunst, Psychotherapie, Literaturwissenschaft und Pädagogik, aber auch Seelsorge, Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Behinderten und Migranten bieten ganz unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema der "Grenzüberschreitungen" bei der Entwicklung neuer Therapien zur Überwindung von Krankheiten der Seele. Der Band bietet einen umfassenden Überblick zum internationalen Stand von Wissen und Erfahrung in Theorie und Praxis therapeutischen Handelns. Einleitung .......................................................................................................................11 Grußworte ......................................................................................................................15 Bewusstseinswandel und Gesundheitshandeln ? Grenzüberschreitungen aus psychosomatischer Perspektive CLAUS BAHNE BAHNSON Künstlerische Symbolik als signifikante Dimension in der Psychotherapie...............21 ELLIS HUBER Heilkunst im Kommunikationszeitalter .......................................................................37 PETER PETERSEN Forschung Künstlerischer Therapeuten ? womit und für wen ?.................................49 PETER RECH Therapieren im Feld der Kunst ? Kunsttherapie als Grenzüberschreitung ...............65 HANS STOFFELS Gesundheit, Kunst und das Künstlerische in der Psychotherapie ...............................73 ROLF VERRES Resonanz ? ein vitales Interesse ....................................................................................85 Kunst und Bild in Grenzbereichen ULRICH BEHR UND JÖRG KATTENBECK Grenzlabor......................................................................................................................95 ULRICH BEHR AND JÖRG KATTENBECK No-Man's-Land ? Anybody's-Land Niemandsland ? Jedermannsland GEORG FRANZEN Wege zur inneren Skulptur: Camille Claudel ? Rezeptive Verfahren in der Kunsttherapie.........................................................................................................107 JÖRG HOLKENBRINK Lügen unter Wahrheitssuchern ? Gedanken zu Papieren und Aktionen.................115 MARIE-LUISE LANGE Das Unvordenkliche ? zur Entstehung surrealer Körper-Sprach-Räume in der Performancekunst..............................................................................................119 SILKE SCHAUDER Grenze der Kunst, Grenze des Wahns: Camille Claudel (1864-1943) in Montdevergues .............................................................................................................133 LUTZ VON WERDER Philosophie des Kreativen Schreibens.........................................................................147 AXEL-UWE WALTHER Grenzüberschreitung ? eine Befreiung .......................................................................161 MARGARETE WEIDNER Literarische und existentielle Grenzüberschreitungen ? die ungleichen Brüder Heinrich und Thomas Mann ..........................................................................171 Kunst und Therapie in Grenzbereichen ? eine Kontroverse MILDRED LACHMAN CHAPIN Notes on Listening to the Final Panel..........................................................................177 HELMUT HARTWIG Therapie mit künstlerischen Mitteln als riskante Handlungsform...........................181 HEIKE MEVES Gesundheitshandeln ? eine Utopie? ....ILYA SEIFERT Gedichte........................................................................................................................187 BARBARA WICHELHAUS Grenzüberschreitungen: Kunstpädagogik und Kunsttherapie .................................189 Kunst-, Musik- und Tanztherapie ? Einblicke in Praxisformen RALF BOLLE Am Ursprung der Sehnsucht: Grenzüberschreitungen in der Psychotherapie und Kunsttherapie .............................................................................193 KAROLINA BREINDL-SARBIA Serielle Bildverarbeitung ? ein kunsttherapeutischer Ansatz am Beispiel einer Patientin mit Anorexie .......................................................................................207 KARIN DANNECKER Lebendiges Schaffen Oder: Was hat Pygmalion mit der Kunsttherapie zu tun? ...............................................................................................................................233 FRANCINE GUIBENTIF Vom Stillstand ins Tun ? Dezentrieren als ressourcenorientierte Hilfe zur Grenzüberschreitung ...................................................................................................237 CHARLOTTE KOLLMORGEN ?Eigentlich wollte ich zu Schwarz-Weiß greifen, aber ich griff zur Farbe?...............243 CHRISTA-BARBARA KRAFT Vom bildhaften Ausdruck des Unbewussten zum Ritual des Abschiednehmens ........................................................................................................253 EVA MARXEN Kunsttherapie und Immigration .................................................................................269 KARIN ROHWER Anmutungen im Geist ? Finden in der Praxis...STEFAN SCHÄKEL Konzepte moderner Kunst in der Arbeit mit schwerst mehrfach behinderten Menschen.................................................................................................289 CONSTANZE SCHULZE Biografiearbeit und Biografieforschung in der Kunsttherapie..................................303 BRIGITTE SHAH Gesundheitshandeln und Bewusstseinswandel in einem kunsttherapeutischen Figurenatelier mit erwachsenen Frauen.................................319 SYLVIA SIEGEL Strukturierte Improvisation in der psychosozialen Beratung oder: Wie kommt der Tanz ins Gespräch? ...................................................................................335 BARBARA STELLBRINK-KESY Interkulturelle Kunsttherapie in Deutschland............................................................341 ELISABETH WELLENDORF Transplantation als mehrfache Grenzüberschreitung................................................351 BARBARA WILHELMI Malen als Seelsorge.......................................................................................................363 Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen SILKE BIRGITTA GAHLEITNER Integrative Therapie mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen unter Einbezug kreativer Medien ................................................................................375 RUTH HAMPE UND PETER HEGELER Prävention und Intervention für verhaltensauffällige Schüler mit ästhetisch-gestalterischen Mitteln an der Grundschule .............................................383 MARTINA KEISER Schweigen der Eltern ? Albtraum der Kinder LONY SCHILTZ Spiel mir das Lied vom Tod .........................................................................................413 KARIN SCHUMACHER Auf der Suche nach der gemeinsamen Zeit ? Musik und Synchronisation, ein Beitrag aus der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern mit Autismus ................................................................................................423 BARBARA WICHELHAUS Kunsttherapie und Kunstpädagogik ? interdisziplinäre, grenzüberschreitende Aspekte ....................................................................................425 Internationales Forum und Kooperation JULIANA DOBRESCU, JULIANA EPARU, SILVIA ELENA CILIBIU Circles in the Sand. The Drawings of the Children with Psychiatric Problems in Therapy ? Personal Observations ..........................................................435 DORON ELIA Kunst im Kasten: Art in a box ? an invitation to a voyage of touching the Inner Child by utilizing Expressive Arts.....................................................................441 BIRGITTA ENGLUND Mindful Art Therapy ...................................................................................................447 LOAN BRADU IAMANDESCU AND DIANA IAMANDESCU Musiktest DT (MTDT).................................................................................................453 MICHALIS KONTOPODIS The ?Transitory? Moment: From Time & Subjectivity in Contemporary Art to Art and Dance Therapy.....................................................................................459 MILDRED LACHMAN CHAPIN Art Based Research .......................................TAMAE OKADA The Change of the Image and the behaviors of Children during Art Therapy at Schools in Japan.........................................................................................475 CARMEN RASANU, I. BOTUSAN, D. NICULESCU, F. OANA, B. I. IAMANDESCU, M. COCULESCU Music (?Goldberg Variations? ? J. S. Bach) increases REM sleep in healthy subjects as compared to waves isomorphic sounds ....................................................487 HANAN ROTHEM Scarecrows of the Soul: an Encounter with Fears and Anxieties in the Domain of the Soul via Expressive Arts ......................................................................495 JUDITH A. RUBIN My Approach to Art Therapy.......................................................................................501 DIANE WALLER Dementia and the Process of Marginalisation............................................................507 AutorInnen ................................................................................................................... ISBN 9783865961129‎

Bookseller reference : 1243319

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€35.00 Buy

‎Bruyn, Günter de‎

‎Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin. (2. Auflage).‎

‎(Frankfurt), S. Fischer, (1992). 377 S., 3 Bl. 8° (21 x 13,5 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Vorsatz mit Bleistifteintragung (4 Zeilen). Schutzumschlag mit minimalen Lagerspuren. - Titel von Günter de Bruyn voll signiert und datiert "München, 22.5.92".‎

Bookseller reference : 38103

‎Gersal, Luc (d.i. Jules Legras)‎

‎Spree-Athen. Berliner Skizzen von einem Böotier. Autorisierte Übersetzung.‎

‎Leipzig, Carl Reißner, 1892. Ca. 20 x 13,5 cm. X S., 405 Seiten. Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung.‎

‎"Berlin ist wirklich nicht die Stadt meiner Träume: ich habe den Druck seiner unüberwindlichen, ermüdenden Trostlosigkeit zu lebhaft empfunden. Aber ich habe auch Quellen der Fröhlichkeit darin entdeckt, und auf meinen Spaziergängen durch die Stadt habe ich sowohl über manchen charakteristischen Zug, wie über diese und jene sonderbare architektonische Laune gelacht." (Vorwort). Einband etwas berieben. Seiten gebräunt.‎

Bookseller reference : 33029AB

‎Kaeber, Ernst‎

‎Berlin im Weltkriege. Fünf Jahre städtischer Kriegsarbeit.‎

‎Berlin, Trowitzsch & Sohn, 1921. Ca. 28 x 20 cm. VII S., 567 Seiten. Mit 2 Tafeln (eine gefaltet) und 3 Textillustrationen. Orig.-Leinenband.‎

‎Einband etwas berieben. Schnitt leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 33792AB

‎Schmidt, Valentin Heinrich und Daniel Gottlieb Gebhard Mehring‎

‎Neuestes gelehrtes Berlin; oder literarische Nachrichten von jetztlebenden Berlinischen Schriftstellern und Schriftstellerinnen. Zweiter Theil M - Z.‎

‎Berlin, Friedrich Murer, 1795. Ca. 20,5 x 13 cm. XII S., 308 Seiten. Pappband der Zeit mit dreiseitigem Rotschnitt.‎

‎Namenszug von alter Hand auf Titelblatt. Der zweite Teil der seltenen Originalausgabe, einer frühen Veröffentlichung zur Gelehrtengeschichte Berlins. Verzeichnet Autoren mit Bibliographie, teils mit Inhaltsangabe ihrer Werke und Kommentar. Rücken und Kanten bestoßen und berieben.‎

Bookseller reference : 37145AB

‎Cechov [Tschechow], Anton‎

‎Briefe. Band 1: 1877-1889; Band 2: 1889-1892; Band 3: 1892-1897; Band 4: 1897-1901; Band 5: 1901-1904. (detebe-Klassiker). Hrsg. und übersetzt von Peter Urban.‎

‎Zürich, Diogenes-Verlag, 1983. 8° (19 x 12,5 cm). 559; 390; 424; 468; 493 Seiten. Orig.-Leinenbände mit goldgeprägtem Rückentitel, Schutzumschlag, Farbkopfschnitt und Lesebändchen., 12607ab|12607ab 2 5 Bände [2 Warenabbildungen] Schutzumschläge minimal berieben, sonst schön und sauber.‎

‎Umfangreiche Briefausgabe des großen Geschichtenerzählers und Dramatikers Anton Cechov (1860-1904). Jeder Band mit einem umfangreichem Anhang, mit editorischem Bericht, Anmerkungen und Chronik, im letzten Band Personen- und Werkregister.‎

Bookseller reference : 12607AB

‎Wegelin, Jacob‎

‎Briefe über den Wert der Geschichte. [Von Jacob Wegelin]. (= Scriptor-Reprints: Sammlung 18. Jahrhundert). Reprint der Ausgabe Berlin 1783.‎

‎Königstein/Ts.: Scriptor 1981. 345 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben und etwas fleckig. Kopfschnitt stockfleckig. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar des Reprints. ISBN: 358915229X‎

Bookseller reference : 160438

‎Winckelmann, Joachim‎

‎ABC der Geheimwissenschaften. [Von Joachim Winckelmann]. (= Die magischen Handbücher, Band 4).‎

‎Berlin: Schikowski 1956. 120 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Silberprägung auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kopfschnitt stark stockfleckig. Papier gebräunt. Dezenter Lagergeruch. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 161993

‎Lundgreen, Peter‎

‎Techniker in Preußen während der frühen Industrialisierung. Ausbildung und Berufsfeld einer entstehenden sozialen Gruppe. Von Peter Lundgreen. (= Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 16).‎

‎Berlin: Colloquium-Verlag 1975. XIV, 307 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband von privater Hand foliert. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten und Titelblatt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 105911

‎CHRISTO & JEANNE-CLAUDE‎

‎Verhüllter Reichstag, Berlin, 1971-1995. Das Buch zum Projekt.‎

‎Köln, Benedikt Taschen Verlag 1995. Silberne Broschur, 8°, 79 S., Zeichnungen: Christo und Photos: Wolfgang Volz, "Vorstudien, Zeichnungen, Collagen, Fotodokumente, Ingenieurzeichnungen, maßstabsgerechte Modelle, Projekttexte und wichtige Daten zum Kunstwerk "Verhüllter Reichstag"."‎

‎Bibliotheksexemplar, an den Inneneinbänden Spuren einer Klebehülle. (Bilder im JPEG- oder PDF-Format auf Anfrage).‎

Bookseller reference : 10049

‎Plinzner, Frida‎

‎Kiki. Eine Zigeunerkindergeschichte. 2. Aufl.‎

‎Gütersloh, C. Bertelsmann, [1925]. 53 S. Mit 1 farb. Frontispiz u. 2 s/w. Fototaf. (21,5 x 16,5 cm). OLn.‎

‎Eymer S. 590 u. 395. - Frieda Zeller (geb. Frida Plinzner, 1889 - ?? [nach 1934]) war seit 1911 in der Berliner "Zigeuner-Mission" tätig u. arbeitete vor allem mit den Kindern (siehe Vorwort). - Rücken leicht aufgehellt, Name auf Vortitel; gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 75400

‎BerlinArchiv herausgegeben von Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan‎

‎Berlin-Archiv Edition (Hrsg.v. Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan). Absolut komplette Sammlung der Reihe mit Band 1 - 22 und Registerband sowie den Bänden der Ergänzungsedition I bis XXXI in zusammen 52 Ordnern.‎

‎Braunschweig Archiv-Verlag, Dezember 1979 - 2006. DER VERSAND ERFOLGT IN CA. 5 PACKSTÜCKEN ZU 60 EURO PORTO (INLAND) - AUSLAND BITTE ERFRAGEN. 4°-quadratisch. Mit vielen farbigen Abbildungen und Reproduktionen oder Faksimiles alter, zum Teil unveröffentlichter Vorlagen (Dokumente, Karten, Pläne, Stadtführer usw.), jeweils mit erläuternden Texten. In 52 braunen Archivordnern, zumeist im Original-Schuber. (Die Original-Edition, nicht zu verwechseln mit der nach 1990 herausgebrachten, gekürzten Edition). Sehr gut erhaltenes, auf Vollständigkeit überprüftes Exemplar. [6 Warenabbildungen]‎

‎Folgende Blätter sind nicht enthalten, da sie nie erschienen: 08087, 08108, 08110, 10089. --- VERSANDKOSTEN: Der Versand erfolgt in 6 Packstücken zu insgesamt 80 Euro Porto. Andere Länder bitte erfragen! --- Umfangreichste Dokumentation zur Berlin-Geschichte anhand der Wiedergabe von Originalen. In Epochengliederung zunächst begrenzt auf die Zeit bis 1945. In der Edition werden wichtige Berlin-Dokumente, Urkunden, Autographen, Erlasse, Plakate, Broschüren, Stadtpläne und Stiche als Faksimiles wiedergegeben. Kapitel 1: Handelsstadt - Hansestadt - Residenz (Rathaus Spandauer Straße; St.-Nikolai-Kirche 1899; Kurfürst Joachim II.; Sühnekreuz; Abbruch des Hohen Hauses; Innenansicht der Klosterkirche; Turmfront der Nikolaikirche; Hoher Steinweg 15 (Wirtshaus Alt-Berlin); Inneres der Nikolaikirche; Domkirche auf dem Schloßplatz; Gemälde von Lucas Cranach; Kardinal Albrecht von Brandenburg;) // Kapitel 2: Hauptstadt des brandenburgischen Kurstaates // Kapitel 3: Stadt der preußischen Könige // Kapitel 4: Unter bürgerlicher Selbstverwaltung // Kapitel 5: Reichshauptstadt und Weltstadt // Kapitel 6: Vororte bis zur Eingemeindung. Aus dem Vorwort: 'Läßt sich die Geschichte Berlins nicht in Bildern allein darstellen, so wollen wir Ihnen doch anhand von unbekanntem und bekanntem Material einen illustrierten Querschnitt durch die Geschichte unserer Stadt bieten, soweit sie sich in Bildern und Dokumenten erhalten hat.' // Die elf Bände Ergänzungsedition enthalten fast ausschließlich Faksimiles. Unter den hervorragend reproduzierten Faksimiles, die für sich allein schon einen beträchtlichen Wert repräsentieren, findet man eine äußerst umfangreiche Sammlung historischer Stadtpläne, Karten und Veduten wie "Der Teltowkanal" 1907, "Entwicklung des Berliner Stadtgebiets 1300-1920", "Berliner Sportplätze" 1928, "Lampes Plan vom Berliner Norden" 1827, "Plan der Einheitsgemeinde 1920", "Plan der Königlichen Residenzstadt Berlin" 1723, "Grundriß von Berlin" 1802, "Deutsch-Wilmersdorf im Jahre 1909", "Der Thiergarten bei Berlin im Jahre 1840", "Post-Karte von Berlin" 1874, "Karte des Polizeireviers von Berlin" 1837, "Postkurskarte von Berlin nach Wriezen" 1805, "Stadtplan von Spandau" 1913, "Plan des Friedhofs der Märzgefallenen" 1848, "Panorama von Berlin" 1840, "Selterscher Plan von Berlin" 1804 und 1846, "Berlin und Preußen um 1755", "Straubes Stadtplan 1876", "Plan des Parks von Klein-Glienicke" um 1862, "Monumentalplan von Berlin" 1896, "Revue-Plan vor dem Halleschen Thor" 1772, "Blick auf Berlin vom Thurme der Marienkirche", "Blick vom Windmühlenberg auf Berlin" um 1790, "Plan des Grundbesitzes des Reichs und des Preußischen Staats in Berlin" 1904, Olympia-Stadtplan 1936, Plan der Pfaueninsel 1810, Kiesslings Großer Verkehrsplan 1919, Straubes Plan von Lichterfelde 1915. - Bei den Werbebroschüren von Berliner Firmen finden wir: "Der Verlag Scherl" 1928, "Vorwärts" 1928, "Kennen Sie - The key to Berlin" 1931, "Spielwarenausstellungen bei Hermann Tietz" 1930, "Wertheim" 1936, "Deutsche Glasmosaik-Gesellschaft Puhl & Wagner" 1904, "Kaufhaus Jonass & Co." Weihnachtskatalog 1937, "Zenner. Restaurant in Treptow" 1932, Hotel "Der Fürstenhof" am Potsdamer Platz 1934, Lebensmittelprospekt "Bruchmüller" 1. Okt. 1914, Eröffnung "Haus Vaterland" 1928. - Eine ganze Reihe von Broschüren und Postkartenserien dokumentieren das Reichstagsgebäude und das Berliner Schloß, weitere Dokumente zur Berliner Baugeschichte sind die Broschüren "Julius Lessing: Zeughaus und Ruhmeshalle in Berlin" 1884, "H. Rudolf: Auf der Berliner Stadtbahn" 1882, "Die Berliner Stadtbahn. Linie - Bau - Betrieb" 1883, "Gartenstadt Berlin-Lankwitz" 1914, "Die preußische Haupt-Kadettenanstalt zu Lichterfelde" 1888, "Die Gartenstadt Berlin-Lichterfelde" 1914, "Führer durch das Museum für Meereskunde" 1939, "Julius Kohte: Das mittelalterliche Rathaus der Stadt Berlin" 1937, "Ein Architekt besucht Berlin" 1936, "R. Wagner: Die Siegessäule zu Berlin" 1927, "EINFA - Wohnungen im Stadtbild von Berlin" 1933, "Bogdan Krieger: Das Palais des alten Kaisers" 1926, Das Aquarium 1913, Postkartenserie "Bauten der Berliner Hoch- und Untergrundbahn", Die Siedlung Tempelhofer Feld 1925. - Eine Reihe nachgedruckter Dokumente lassen Berliner Geschichte plastisch werden: "Stamm-Prioritäts-Aktie der Berliner Nord-Eisenbahn-Gesellschaft" 1870, "Preußische Städteordnung 1808", Das erste Berliner Telefonbuch 1881, "Die Berliner Litfaß-Säulen" 1855, "Berliner Bürgerbrief" 1830, "Der Zoologische Garten" Lithographie 1849, "Castrum doloris" für Königin Sophie Charlotte; Kupferstich 1710, Auswanderungsschein 1840, "Berliner Postkurse" Kupferstich 1708, Grabstätten Kaufurkunde Bethmann-Unzelmann 1815, "Kaiser-Franz-Grenadier-Regiment" Lithographie 1854, "Festschrift Reichsbanner Schwarz-Rot Gold" 1929, "Album von Berlin" 1911, "Das Innere der Centralmarkthalle in der Neuen Friedrichstraße" Holzstich 1886, "Berliner Feuerwehr einst und 1851" Farblithographie, Ehrenbürgerurkunde für Otto von Bismarck (Entwurf Adolf Menzel), Zwei Aktien der Hotelbetriebs-AG 1899 und 1927, Gründung der St.-Hedwigs-Kirche 1747 (Radierung), Tschechs Attentat auf König Friedrich Wilhelm IV. 1844, Deutsches Luftfahrtmuseum 1937, Erinnerungsblatt an das Joachimsthalsche Gymnasium 1880 (Lithographie), militärischer Urlaubs-Paß von 1735, Einzug der Prinzessin Auguste Viktoria 1881 (Lithographie), S-Bahn-Werbung 1933, Festzeitung zur Enthüllung der Siegessäule 1873, "Die ewige Fackel" Oppositionsblatt 1849, "Explosion des Pulverturmes" Kupferstich 1720, Aktie des "Actien-Bauvereins Passage" 1870, Festzeitung "Gesundbrunnen" 1901, "Jena oder Köpenick? Spezialausgabe der Lustigen Blätter" zum "Hauptmann von Köpenick" 1906, Friedericus-Album 1846. - Das kulturelle Leben Berlins wird mit folgenden Faksimiles gewürdigt: "Gedenkfeier Albert Steinrück" 1929, "Nante auf der Berlin-Potsdamer Eisenbahn" (Theaterstück), Das neue Schauspielhaus 1820 (Radierung nach Schinkel), Werbebroschüre für Max Reinhardts Theater 1903, "Fridericus" im Circus Busch 1924, "Agnes-Straub-Theater" Werbeprospekt 1935, Kroll-Führer 1932, Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Rose Theaters 1931, Revue "Zieh' Dich aus" 1928, Claire-Waldoff-Schallplatte, Passage-Panoptikum 1897, Film-Kurier "Berlin-Alexanderplatz" 1931. P-Keller‎

Bookseller reference : 404045

‎BerlinArchiv herausgegeben von Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan. - Johann David Schleuen (Hrsg.)‎

‎Die königl. Residenz Berlin so wie selbige seit 1732 ansehnlich erweitert?. worden. Nach dem Plan des Königl. Feldzeug-Meisters Herrn von Schmettau, mit seitdem geschehenen Veränderungen ?.hrsg. unter Aufsicht J.D. Schleusen, Kupferst. (Berlin-Archiv, herausgegeben von Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan).‎

‎Archiv Verlag, Braunschweig 1995. 82,5 x 76 cm. Mehrfach auf 19 x 16,5 cm gefalteter faksimilierter Stadtplan von Berlin, umrandet mit Stadtplänen von 1650, von 1688 (Schultz), 1700 (Medaille von Faltz), 1723 (Dusableau) sowie schöne Veduten des königl. Schlosses, der Hedwigs-Kirche, des Zeughauses, des Invalidenhauses und zahlr. weiterer Kirchen und Gebäuden der Stadt. Das Blatt mit den Erläuterungen von Klünner fehlt. Gut erhalten.‎

‎Vorliegend ein schönes Beispiel aus der umfangreichsten Dokumentation zur Berlin-Geschichte anhand der Wiedergabe von Originalen. Diese Sozial- und Kulturgeschichte Berlins in Epochengliederung war zunächst begrenzt auf die Zeit bis 1945. In der Edition wurden wichtige Berlin-Dokumente, Urkunden, Autographen, Erlasse, Plakate, Broschüren, Stadtpläne und Stiche als Faksimiles wiedergegeben, das angebotene Sammlerstück steht beispielhaft. Die gesamte Edition gliedert sich wie folgt: Kapitel 1: Handelsstadt - Hansestadt - Residenz (Rathaus Spandauer Straße; St.-Nikolai-Kirche 1899; Kurfürst Joachim II.; Sühnekreuz; Abbruch des Hohen Hauses; Innenansicht der Klosterkirche; Turmfront der Nikolaikirche; Hoher Steinweg 15 (Wirtshaus Alt-Berlin); Inneres der Nikolaikirche; Domkirche auf dem Schloßplatz; Gemälde von Lucas Cranach; Kardinal Albrecht von Brandenburg;) // Kapitel 2: Hauptstadt des brandenburgischen Kurstaates // Kapitel 3: Stadt der preußischen Könige // Kapitel 4: Unter bürgerlicher Selbstverwaltung // Kapitel 5: Reichshauptstadt und Weltstadt // Kapitel 6: Vororte bis zur Eingemeindung. Aus dem Vorw.: "Läßt sich die Geschichte Berlins nicht in Bildern allein darstellen, so wollen wir Ihnen doch anhand von unbekanntem und bekanntem Material einen illustrierten Querschnitt durch die Geschichte unserer Stadt bieten, soweit sie sich in Bildern und Dokumenten erhalten hat." Kue09400-307355/HKA07810‎

Bookseller reference : 307355

‎BerlinArchiv herausgegeben von Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan‎

‎Berlin-Archiv (Hrsg.v. Hans-Werner Klünner und Helmut Börsch-Supan). Sammlung mit Band 1 - 22 und Registerband sowie Ergänzungsedition I bis XX (von XXXI) in zusammen 43 Editions-Ordnern. [Letzte bezogene Lieferung 27.12.01 Blatt 1270/1191/1929/001]‎

‎Braunschweig Archiv-Verlag, Dezember 1979 - 27. 12. 2001. DER VERSAND ERFOLGT IN CA. 4 PACKSTÜCKEN ZU 50 EURO PORTO (INLAND) - AUSLAND BITTE ERFRAGEN. 4°-quadratisch. Mit vielen farbigen Abbildungen und Reproduktionen oder Faksimiles alter, zum Teil unveröffentlichter Vorlagen (Dokumente, Karten, Pläne, Stadtführer usw.), jeweils mit erläuternden Texten. In 43 braunen Archivordnern, zumeist im Original-Schuber. (Die Original-Edition, nicht zu verwechseln mit der nach 1990 herausgebrachten, gekürzten Edition). Sehr gut erhalten. Auf Vollständigkeit überprüft, bitte beachten Sie hierzu auch die Anmerkung weiter unten.‎

‎Nachdem in den letzten Jahren ein Inhaltsverzeichnis erstellt wurde und nach erneuter Überprüfung auf Vollständigkeit, fehlen beim vorliegenden Exemplar folgende 4 Blätter: 08107 (Haus Wien, Band 18), 09073 (sowjetisches Propagandaschild, Band 20), 01165 (Wohnungsverhältnisse, Ergänzungsband XII), 01272 (Karstadt, Ergänzungsband XX). --- Folgende Blätter sind nicht enthalten, da sie nie erschienen: 08087, 08108, 08110, 10089. --- VERSANDKOSTEN: Der Versand erfolgt in 5 Packstücken zu insgesamt 40 Euro Porto - EU Versand: 85 Euro. --- Umfangreichste Dokumentation zur Berlin-Geschichte anhand der Wiedergabe von Originalen. In Epochengliederung zunächst begrenzt auf die Zeit bis 1945. In der Edition werden wichtige Berlin-Dokumente, Urkunden, Autographen, Erlasse, Plakate, Broschüren, Stadtpläne und Stiche als Faksimiles wiedergegeben. Kapitel 1: Handelsstadt - Hansestadt - Residenz (Rathaus Spandauer Straße; St.-Nikolai-Kirche 1899; Kurfürst Joachim II.; Sühnekreuz; Abbruch des Hohen Hauses; Innenansicht der Klosterkirche; Turmfront der Nikolaikirche; Hoher Steinweg 15 (Wirtshaus Alt-Berlin); Inneres der Nikolaikirche; Domkirche auf dem Schloßplatz; Gemälde von Lucas Cranach; Kardinal Albrecht von Brandenburg;) // Kapitel 2: Hauptstadt des brandenburgischen Kurstaates // Kapitel 3: Stadt der preußischen Könige // Kapitel 4: Unter bürgerlicher Selbstverwaltung // Kapitel 5: Reichshauptstadt und Weltstadt // Kapitel 6: Vororte bis zur Eingemeindung. Aus dem Vorwort: 'Läßt sich die Geschichte Berlins nicht in Bildern allein darstellen, so wollen wir Ihnen doch anhand von unbekanntem und bekanntem Material einen illustrierten Querschnitt durch die Geschichte unserer Stadt bieten, soweit sie sich in Bildern und Dokumenten erhalten hat.' // Die elf Bände Ergänzungsedition enthalten fast ausschließlich Faksimiles. Unter den hervorragend reproduzierten Faksimiles, die für sich allein schon einen beträchtlichen Wert repräsentieren, findet man eine äußerst umfangreiche Sammlung historischer Stadtpläne, Karten und Veduten wie "Der Teltowkanal" 1907, "Entwicklung des Berliner Stadtgebiets 1300-1920", "Berliner Sportplätze" 1928, "Lampes Plan vom Berliner Norden" 1827, "Plan der Einheitsgemeinde 1920", "Plan der Königlichen Residenzstadt Berlin" 1723, "Grundriß von Berlin" 1802, "Deutsch-Wilmersdorf im Jahre 1909", "Der Thiergarten bei Berlin im Jahre 1840", "Post-Karte von Berlin" 1874, "Karte des Polizeireviers von Berlin" 1837, "Postkurskarte von Berlin nach Wriezen" 1805, "Stadtplan von Spandau" 1913, "Plan des Friedhofs der Märzgefallenen" 1848, "Panorama von Berlin" 1840, "Selterscher Plan von Berlin" 1804 und 1846, "Berlin und Preußen um 1755", "Straubes Stadtplan 1876", "Plan des Parks von Klein-Glienicke" um 1862, "Monumentalplan von Berlin" 1896, "Revue-Plan vor dem Halleschen Thor" 1772, "Blick auf Berlin vom Thurme der Marienkirche", "Blick vom Windmühlenberg auf Berlin" um 1790, "Plan des Grundbesitzes des Reichs und des Preußischen Staats in Berlin" 1904, Olympia-Stadtplan 1936, Plan der Pfaueninsel 1810, Kiesslings Großer Verkehrsplan 1919, Straubes Plan von Lichterfelde 1915. - Bei den Werbebroschüren von Berliner Firmen finden wir: "Der Verlag Scherl" 1928, "Vorwärts" 1928, "Kennen Sie - The key to Berlin" 1931, "Spielwarenausstellungen bei Hermann Tietz" 1930, "Wertheim" 1936, "Deutsche Glasmosaik-Gesellschaft Puhl & Wagner" 1904, "Kaufhaus Jonass & Co." Weihnachtskatalog 1937, "Zenner. Restaurant in Treptow" 1932, Hotel "Der Fürstenhof" am Potsdamer Platz 1934, Lebensmittelprospekt "Bruchmüller" 1. Okt. 1914, Eröffnung "Haus Vaterland" 1928. - Eine ganze Reihe von Broschüren und Postkartenserien dokumentieren das Reichstagsgebäude und das Berliner Schloß, weitere Dokumente zur Berliner Baugeschichte sind die Broschüren "Julius Lessing: Zeughaus und Ruhmeshalle in Berlin" 1884, "H. Rudolf: Auf der Berliner Stadtbahn" 1882, "Die Berliner Stadtbahn. Linie - Bau - Betrieb" 1883, "Gartenstadt Berlin-Lankwitz" 1914, "Die preußische Haupt-Kadettenanstalt zu Lichterfelde" 1888, "Die Gartenstadt Berlin-Lichterfelde" 1914, "Führer durch das Museum für Meereskunde" 1939, "Julius Kohte: Das mittelalterliche Rathaus der Stadt Berlin" 1937, "Ein Architekt besucht Berlin" 1936, "R. Wagner: Die Siegessäule zu Berlin" 1927, "EINFA - Wohnungen im Stadtbild von Berlin" 1933, "Bogdan Krieger: Das Palais des alten Kaisers" 1926, Das Aquarium 1913, Postkartenserie "Bauten der Berliner Hoch- und Untergrundbahn", Die Siedlung Tempelhofer Feld 1925. - Eine Reihe nachgedruckter Dokumente lassen Berliner Geschichte plastisch werden: "Stamm-Prioritäts-Aktie der Berliner Nord-Eisenbahn-Gesellschaft" 1870, "Preußische Städteordnung 1808", Das erste Berliner Telefonbuch 1881, "Die Berliner Litfaß-Säulen" 1855, "Berliner Bürgerbrief" 1830, "Der Zoologische Garten" Lithographie 1849, "Castrum doloris" für Königin Sophie Charlotte; Kupferstich 1710, Auswanderungsschein 1840, "Berliner Postkurse" Kupferstich 1708, Grabstätten Kaufurkunde Bethmann-Unzelmann 1815, "Kaiser-Franz-Grenadier-Regiment" Lithographie 1854, "Festschrift Reichsbanner Schwarz-Rot Gold" 1929, "Album von Berlin" 1911, "Das Innere der Centralmarkthalle in der Neuen Friedrichstraße" Holzstich 1886, "Berliner Feuerwehr einst und 1851" Farblithographie, Ehrenbürgerurkunde für Otto von Bismarck (Entwurf Adolf Menzel), Zwei Aktien der Hotelbetriebs-AG 1899 und 1927, Gründung der St.-Hedwigs-Kirche 1747 (Radierung), Tschechs Attentat auf König Friedrich Wilhelm IV. 1844, Deutsches Luftfahrtmuseum 1937, Erinnerungsblatt an das Joachimsthalsche Gymnasium 1880 (Lithographie), militärischer Urlaubs-Paß von 1735, Einzug der Prinzessin Auguste Viktoria 1881 (Lithographie), S-Bahn-Werbung 1933, Festzeitung zur Enthüllung der Siegessäule 1873, "Die ewige Fackel" Oppositionsblatt 1849, "Explosion des Pulverturmes" Kupferstich 1720, Aktie des "Actien-Bauvereins Passage" 1870, Festzeitung "Gesundbrunnen" 1901, "Jena oder Köpenick? Spezialausgabe der Lustigen Blätter" zum "Hauptmann von Köpenick" 1906, Friedericus-Album 1846. - Das kulturelle Leben Berlins wird mit folgenden Faksimiles gewürdigt: "Gedenkfeier Albert Steinrück" 1929, "Nante auf der Berlin-Potsdamer Eisenbahn" (Theaterstück), Das neue Schauspielhaus 1820 (Radierung nach Schinkel), Werbebroschüre für Max Reinhardts Theater 1903, "Fridericus" im Circus Busch 1924, "Agnes-Straub-Theater" Werbeprospekt 1935, Kroll-Führer 1932, Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Rose Theaters 1931, Revue "Zieh' Dich aus" 1928, Claire-Waldoff-Schallplatte, Passage-Panoptikum 1897, Film-Kurier "Berlin-Alexanderplatz" 1931. OstGebUeb/FL4300‎

Bookseller reference : 390255

‎Schult, Tanja und Jochen Visscher (Hrsg.)‎

‎Der Leipziger Platz, Leipziger Platz Carré, Lennédreieck. Urbane Architektur für das neue Berlin.‎

‎Berlin : Jovis Verlag, 2002. 96 S. Illustrationen; 27,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar. - Deutsch; englisch. - INHALT : Jochen Visscher ---- Vorwort Ein vertrautes Bild ---- Foreword A familiär view ---- Hans Wilderotter ---- "Einer der wenigen Plätze Berlins, die gute Verhältnisse haben". ---- Zur Architektur- und Kulturgeschichte des Leipziger Platzes ---- "One of the few places of Berlin which have good proportions". ---- On the architectural and cultural history of Leipziger Platz ---- Petra Brändle ---- "Singen im Chor": Architektur am Leipziger Platz ---- "Choral Singing": The Architecture of Leipziger Platz ---- Heinz Hilmer/Christoph Sattler/Thomas Albrecht ---- Gedanken zum Masterplan Potsdamer Platz/Leipziger Platz von 1991 ---- Reflections on the Potsdamer Platz/Leipziger Platz Masterplan of 1991 ---- Projekte Projects ---- Leipziger Platz Carre ---- Leipziger Platz ---- Lennedreick ---- Bildnachweis Legende ---- Index of Illustrations Legend. // ... Der wiedererstandene Platz verbindet an symbolträchtiger Stelle die beiden ehemals geteilten Stadthälften miteinander. Als elegante Adresse Berlins will der Leipziger Platz, wie das direkt daran anschließende Lennedreieck, etwas anderes sein als sein ?großer Bruder", der Touristenmagnet Potsdamer Platz. International renommierte Architekten wie Kuwabara, Chipperfield oder Schultes entwarfen Botschaften, Stadthäuser, Hotels und Bürogebäude. Dieses Buch stellt die geplanten und bereits realisierten Projekte mit zahlreichen Abbildungen und Grundrissen vor und porträtiert umfassend den traditions- und geschichtsreichen Ort in der Mitte Berlins. (Verlagstext) ISBN 3931321681‎

Bookseller reference : 6773

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Koberg, Roland (Hrsg.), Bernd (Hrsg.) Stegemann und Henrike (Hrsg.) Thomsen‎

‎Ost-West - ein deutscher Stoff. Plötzliche Erinnerungen an einen Unterschied. Das Deutsche Theater und die Debatte eines wiedervereinigten Landes. Blätter des Deutschen Theaters. Nummer 1.‎

‎Leipzig: Henschel, 2005. 120 S., broschiert + 1 CD.‎

‎Mit dieser Publikation kommen die traditionsreichen »Blätter des Deutschen Theaters«, die erste Theaterzeitschrift ihrer Art, in neuer Form als Buch heraus: thematisch gebündelt, gedanklich vielfältig, mit zahlreichen Originalbeiträgen namhafter Autoren. Die ersten neuen »Blätter« widmen sich einem gesellschaftspolitischen Thema: »Ost/West - ein deutscher Stoff«. Zu diesem deutschen Stoff der Stunde beziehen zwanzig Autoren auf unterschiedlichste Weise Stellung, unter anderem Wolfgang Engler, Gustav Seibt, Thomas Brussig, Jens Bisky, Iris Hanika und Jochen Schmidt. Mit Hör-DC: "Germania Stücke" von Heiner Müller in der Regie von Dimiter Gotscheff. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. ISBN 3894875267‎

Bookseller reference : 502193

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Wilke, Hannah‎

‎Unterbrochene Karrieren. Hannah Wilke 1940 - 1993. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 2. September bis zum 8. Oktober 2000 in der NGBK und im Kleistpark, Berlin.‎

‎Berlin, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, 2000. 157 Seiten, illustriert, 27 x 22 cm, Pappband.‎

‎Einband berieben und lagerbedingt etwas fleckig. Gelegentlich Anstreichungen mit Textmarker. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41891

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€42.50 Buy

‎Utermöhlen, Nikolaus‎

‎Hier zu sein ist soviel weiter weg als hier zu sein: Bilder 1989 - 1995. Katalog anläßlich der gleichnamigen Ausstellung (Februar 1999) im Haus am Kleistpark, Berlin, hrsg. vom ,Künstlerhaus Bethanien, Berlin.‎

‎Berlin, Vice-Versa, 1998. 103 Seiten, illustriert, 30 x 25 cm, Pappband.‎

‎Geringfügige Gebrauchs- und Lagerspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41898

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€20.00 Buy

‎Utermöhlen, Nikolaus‎

‎Hier zu sein ist soviel weiter weg als hier zu sein: Bilder 1989 - 1995. Katalog anläßlich der gleichnamigen Ausstellung (Februar 1999) im Haus am Kleistpark, Berlin, hrsg. vom Künstlerhaus Bethanien, Berlin.‎

‎Berlin, Vice-Versa, 1998. 103 Seiten, illustriert, 30 x 25 cm, Pappband.‎

‎Mit Ausdruck der Rede zur Ausstellungseröffnung. Geringfügige Gebrauchs- und Lagerspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41899

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€29.00 Buy

‎Romane Holderried Kaesdorf. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der AG Exkurse in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, 4. April - 10. Mai 1998.‎

‎Berlin, NGBK, 1998. 63 Seiten, illustriert, 27 x 21 cm, Broschur.‎

‎Von der Künstlerin signiert. Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41906

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€40.50 Buy

‎Kugelmann, Cilly (Hg.)‎

‎Weihnukka: Geschichten von Weihnachten und Chanukka. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin, 28. Oktober 2005 - 29. Januar 2006.‎

‎Berlin, Nicolai, 2005. 129 Seiten, illustriert, 23 x 23 xm, Pappband mit Schutzumschlag.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41912

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€47.00 Buy

‎Barthel, Michael (Herausgeber)‎

‎Ländliches und städtisches Grün. Wege durch das historische und das heutige Schöneberg. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung unter den Kolonnaden am Kleistpark vom 18.8. - 29.9.1985 im Rahmen der Ausstellungsreihe "Schöneberg auf dem Wege nach Berlin. Ein Beitrag zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987". Hrsg.: Bezirksamt Schöneberg von Berlin.‎

‎Berlin, Publica, 1985. 84 Seiten, illustriert, 30 x 21 cm, Broschur.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41903

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€15.50 Buy

‎Barthel, Michael (Herausgeber)‎

‎Ländliches und städtisches Grün. Wege durch das historische und das heutige Schöneberg. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung unter den Kolonnaden am Kleistpark vom 18.8. - 29.9.1985 im Rahmen der Ausstellungsreihe "Schöneberg auf dem Wege nach Berlin. Ein Beitrag zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987". Hrsg.: Bezirksamt Schöneberg von Berlin.‎

‎Berlin, Publica, 1985. 84 Seiten, illustriert, 30 x 21 cm, Broschur.‎

‎Eingeschweißt.‎

Bookseller reference : 41904

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€20.00 Buy

‎Ehrenburg, Ilja Grigorjevic [1891-1967]‎

‎Die Verschwörung der Gleichen. Das Leben des Gracchus Babeuf. Übersetzung aus dem Russischen von Hans Ruoff.‎

‎Bln., Malik, 1929. 289, [1] S., [4] S. Verlagsanzeigen; mit Lesebändchen, mit illustrierten Vorsatzpapieren, Titelportrait und 8 s/w Abbildungen auf 4 Tafeln nach alten Dokumenten. Blauer Or.Ln. mit Rückenvergoldung, 8°. Erste deutsche Ausgabe. - Hermann 66. - Malik-Katalog 213. [3 Warenabbildungen] Hardcover Rücke oben und unten bestossen, vorderes Gelenk oben mit kleinem Einriss, Einband mit kleinen Flecken, im Gelenk gelockert.‎

Bookseller reference : 88210

‎Ammon, Kurt‎

‎Die weltwirtschaftliche Verflechtung der Sowjetunion bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges. Von Dr. Kurt Ammon. Berichte des Osteuropa-Instituts an der FU Berlin. Reihe Wirtschaft u. Recht; Heft 6. Hrsg. v. Dr. Karl C. Thalheim.‎

‎Berlin, 1952. Ca. 60 Seiten; graph. Darst.; Tabellen; 29,5 cm; klammergeheftet.‎

‎Gutes, akzeptables Ex.; Gebrauchs- u. Lagerspuren; ; Seiten etwas nachgedunkelt; Bleistift-Anstreichungen. - Als Typoskript gedruckt. - INHALT : Einleitung. ------ I. Die Außenwirtschaft Rußlands vor der bolschewistischen Revolution und ihre Entwicklung unter der Sowjetherrschaft in der NÖP-Periode ------ II. Die außenwirtschaftliche Verflechtung der Sowjetunion im Zeitraum des 1. Fünfjahrplanes ------ III. Die sowjetische Außenwirtschaft vom 2. Fünfjahrplan an bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges. ------ IV. Organisation und Praxis des Außenhandelsmonopols. ------ Tabellenanhang. // " ... Während in der ausländischen, besonders der angelsächsischen wissenschaftlichen Literatur die wirtschaftliche Entwicklung der Sowjetunion im vierten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts eingehende und gründliche Darstellungen gefunden hat, ist das nach 1933 erschienene deutsche Schrifttum über dieses Thema sehr mager. Zur Ausfüllung dieser Lücke soll auch die hier vorgelegte Studie dienen. Wenn in ihr vor allem die weltwirtschaftliche Verflechtung der Sowjetunion in der Zeit zwischen dem Beginn der Fünfjahrplanpolitik und dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges behandelt wird, so soll damit die zum vollen Verständnis unentbehrliche entwicklungsgeschichtliche Grundlage für eine gegenwärtig im Werden begriffene Darstellung der weltwirtschaftlichen Rolle und Verflechtung der Sowjetunion seit Kriegsende geschaffen werden. In dieser wird besonders die von Jahr zu Jahr mehr intensivierte "großraumwirtschaftliche" Verflechtung innerhalb des gesamten Ostblocks zu untersuchen sein. - Der Herausgeber " (Einleitung)‎

Bookseller reference : 1243070

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Baumschulen an der Wannseebahn (Hrsg.)‎

‎Herbst 1961 - Frühjahr 1962. [Katalog].‎

‎Berlin-Zehlendorf, 1961. 21 cm. 79 S. Mit Daumenregister, zahlr. Abb imText und zahlr. Farb- und Schwarzweißtafeln. Originalkarton (Softcover). Leicht berieben.‎

‎Ehemalige Carl Schultze-Baumschulen, gegr. 1795.‎

Bookseller reference : 11149AB

‎Poly, Regina (Text)‎

‎Grüne Rundfahrt. Gärten in der Stadthistorie - Südroute.‎

‎Berlin, Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, 1985. 30 cm. 50 S. Mit zahlr. Abb. und einem beiliegenden farbigen mehrfach gelfalteten Stadtplan 1:50.000. Illustrierte Originalbroschur (Softcover). Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Hrsg.: Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Abt. III, in Verbindung mit der Bundesgartenschau Berlin 1985.‎

Bookseller reference : 9749AB

‎Butzin, Friedhelm‎

‎Wunderwelt der Orchideen im Botanischen Garten Berlin-Dahlem.‎

‎Berlin-Dahlem, Botan. Garten u. Botan. Museum, 1979. 21 cm. 75 S. Mit 44 Farbabb. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gut erhaltenes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Werner Greuter.‎

Bookseller reference : 6043AB

‎Zer-Zion, Shelly‎

‎Habima. Eine hebräische Bühne in der Weimarer Republik. Aus dem Hebräischen übersetzt von Markus Lemke / Makom 12.‎

‎Paderborn : Fink, 2016. 392 S. Originalbroschur.‎

‎Die Moskauer Produktionen und die Formierung der Habima: Der Dybuk -- Der ewige Jude -- Der Golem -- Jadkobs Traum -- Die Flut -- "Wie ein Hund sein Loch buddelt": Die Berliner Aufführungen der Habima als "kleine Literatur" -- Fremde Rückkehr: Jadkobs Traum -- Der Golem und seine deutschen und innerjüdischen Auftritte -- Auf dem Pfad des ewigen Juden -- DerDybuk. Bühne eines gesamteuropäisch-jüdischen Diskurses -- Die Wilnaer Truppe und die Weltpremiere des Dybuk -- Auf der Suche nach Orientierung und dem richtigen Publikum -- Der öffentliche Diskurs über das Theater und die Juden -- Koalition der Interessen. Die deutschjüdische Elite und ihr Engagement für die Habima -- Deutschjüdisch-bürgerliche Kompetenzen im Dienste eines jüdischen Theaters. Der Aufbau eines professionellen Unterstützernetzwerks für die Habima -- Die zionistische Anerkennung der Habima -- Von der prophetischen Mission zur nahöstlichen Realität: Die zionistische Geschichte der Habima in Broschüren über das Theater zwischen 1926 und 1929 -- Der Zusammenschluss mit dem TAI (dem Eretz-Israelischen Theater) -- Die Habima in Palästina: Neuorganisation und Zweifel -- Die Habima als Mythos -- Das palästinensische Repertoire der Habima in Berlin: Der Schatz und Davids Krone -- Die zwölfte Nacht und die Bretter, die die Welt bedeuten -- Uriel Acosta und der Auftritt des jüdischen Adels -- Film ohne Inhalt: Suchbewegungen -- Der Rauswurf-Antisemitische Reaktionen auf die Habima -- Die Beziehungen zwischen der Habima und den deutschen Juden in den dreißiger Jahren. ISBN 9783770558834‎

Bookseller reference : 1063744

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.95 Buy

‎Abusch, Alexander‎

‎Unsere Epoche erfordert Humanisten der Tat.‎

‎Berlin, Deutsche Staatsbibliothek, 1961. Pappband, 26 Seiten. Dieses Exemplar trägt die Nummer: 268. Grober Schnitt. Einband lichtrandig.‎

‎Rede des Stellvertreters des Vorsitzenden des Ministerrates, Nationalpreisträger Alexander Abusch, zur 300-Jahrfeier der Deutschen Staatsbibliothek am 24. Oktober 1961 in der Deutschen Staatsoper, Berlin.‎

Bookseller reference : 46108

‎Verzeichnis der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums Berlin.‎

‎Berlin, Nicolai, 1998. Sehr guter Zustand. Reprint der Ausgabe von 1830. Der Gemäldegalerie des Staatlichen Museen zu Berlin zur Eröffnung am 12. Juni 1998. Pappband, Fadenheftung, Lesebändchen, 302 Seiten plus 19 Seiten Anmerkungen.‎

Bookseller reference : 56695

‎Pfefferkorn, Rudolf‎

‎Von Schadow bis Gärtner. Zeichnungen aus dem Besitz des Vereins Berliner Künstler. Einführung in die Vereinsgeschichte.‎

‎Berlin, Stapp Verlag, 1980. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 240 Seiten. 27 x 21 cm.‎

Bookseller reference : 56664

‎Otto Nagel. Berliner Bilder.‎

‎Berlin, Henschel, 1979. Mit einem Vorwort von Walli Nagel. Hellbrauner blindgeprägter Lederband mit transparentem Umleger, Fadenheftung, 134 Seiten. 28 x 25 cm. Umleger mit leichten Randläsuren, insg. guter bis sehr guter Zustand. 4. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎'Das Buch wurde in der ersten Auflage als eines der 'Schönsten Bücher 1970' ausgezeichnet'.‎

Bookseller reference : 50978

‎Holtz-Baumert, Gerhard‎

‎Die seltsame Zeit des Knaben Friedrich. Eine Bilderbuchgeschichte aus dem alten Berlin nach Ölgemälden von Paul Schultz-Liebisch.‎

‎Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1978. Pappband, Fadenheftung. Buchrücken am Gelenk leicht beschädigt, Einband mit einigen Flecken, Tintenflecke von der Widmung und den Signaturen auf der Titelseite, der letzten Seite und dem Nachsatz, zwei Seiten an den unteren Ecken etwas berieben, insgesamt guter Zustand. 1. Aufl.‎

‎Widmung und Signatur von Paul Schultz-Liebisch auf dem Vorsatz sowie die Signatur in einem eingelegten Widmungsblatt mit einem Foto und einer Illustration von Paul Schultz-Liebisch, auf der Rückseite des Blattes eine handschriftliche Adresse.‎

Bookseller reference : 34699

‎Knobloch, Heinz‎

‎Das Lächeln der Zeitung. Feuilletons.‎

‎Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag, 1987. Leinen mit Schutzumschlag, 287 Seiten. Holzhaltiges Papier. Guter bis sehr guter Zustand. 4. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Auf Titel signiert und datiert (4.6.88).‎

Bookseller reference : 14036

‎Löschburg, Winfried‎

‎Im Gasthof 'Zu den drei Lilien'. Geschichten rund um die Berliner Nikolaikirche.‎

‎Berlin, Buchverlag Der Morgen, 1986. Originalleinen mit Schutzumschlag, 262 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschlag mit sehr leichten Randläsuren, Buch selbst tadellos. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit Verfasserwidmung auf Vorsatz.‎

Bookseller reference : 53287

‎Böttger, Christia / Mayer, Herbert / Hacke, Reinhard‎

‎Wegweiser zu Berlins Straßennamen - Treptow.‎

‎Berlin, Edition Luisenstadt, 1997. Wegweiser zu Berlins Straßennamen. Herausgegeben von Hans-Jürgen Mende. Broschur, 465 Seiten. Etwas berieben, insgesamt guter Zustand. 1. Aufl.‎

‎Mit einem Vorwort von Herbert Mayer.‎

Bookseller reference : 53557

‎Die Bauten des 18. Jahrhunderts im Park von Sanssouci. / Die Bauten des 19. Jahrhunderts im Park von Sanssouci.‎

‎Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten, 1969. Einführung von Hans-Joachim Giersberg. Herausgegeben von den Staatlichen Schlössern und Gärten Potsdam-Sanssouci. 2 Leinenmappen (vollständig). [2 Warenabbildungen]‎

‎Band 1 (Bauten des 18. Jahrhunderts): 15 zeitgenössische Ansichten und ein Parkplan sowie eine alte Beschreibung von Friedrich Nicolai. Innerer Mappeneinband etwas berissen, Inhalt jedoch in sehr guten Zustand. Band 2 (Bauten des 19. Jahrhunderts): 15 Aquarelle und eine Broschur mit 30 Seiten. Sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 55264

‎Dobler, Jens‎

‎You have never seen a dancer like Voo Doo. Das unglaubliche Leben des Willy Pape.‎

‎(Berlin), vbb Verlag für Berlin-Brandenburg, (2022). Gross-8°. 160 S. mit zahlr. Abbildungen, teils farbig. Illustrierter Original-Pappband. 1. Auflage. Minimale Lesespuren, sauber.‎

‎- Mit Personenregister - SW: Tanz, Variete, Travestie, Trans*-Kultur‎

Bookseller reference : 34768AB

‎Rave, Paul Ortwin‎

‎Berlin in der Geschichte seiner Bauten. Bearbeitet von Jan Rave. Aufnahmen von Horst Urbschat und Klaus G. Beyer.‎

‎München / Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1976. 4°. 60 Textseiten und 106 ganzseitigen Abb. auf Tafeln. Original-Engl.Broschur. (=Deutsche Lande; Deutsche Kunst).‎

‎3., verbesserte Auflage.‎

Bookseller reference : 109559AB

‎Grosse Verkehrskarte von Deutschland. Maßstab 1: 1500 000. Mehrfach gefaltete farbige Faltkarte‎

‎Berlin, Columbus-Verlag, ohne Jahr (ca. 1936). 68 x 82 cm., 897cb‎

‎Mit Hauptverbindungsstraßen zwischen größeren Orten, sonstige Hauptverbindungsstraßen und Eisenbahnen. -- Minimal gebräunt, sonst wohlerhaltene Karte.‎

Bookseller reference : 897CB

‎Urbanus [d. i.: Friedrich Luft]‎

‎Tagesblätter.‎

‎(Berlin), Suhrkamp, 1948. Kl.-8° (15,5 x 10 cm). 284 Seiten, 2 Bl. Orig.-Broschur mit Deckelvignette., 66cb Umschlag leicht angestaubt und minimal fleckig, sonst wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.‎

‎Erste Buchausgabe dieser Feuilletons des Berliner Theater- und Filmkritikers Friedrich Luft (1911-1990). - Die "Tagesblätter" entstanden von März 1946 bis März 1947 und erschien 1948 unter Pseudonym als »Tagesblätter von Urbanus«. -- Mit Vignetten von Heide Luft.‎

Bookseller reference : 66CB

‎Hahn, Barbara und Marie Luise Knott‎

‎Hannah Arendt - Von den Dichtern erwarten wir Wahrheit. Ausstellung Literaturhaus Berlin. (= Texte aus dem Literaturhaus Berlin ; Bd. 17)‎

‎Berlin, Matthes und Seitz, 2007. 244 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. 26 x 18 cm, illustrierter Pappband mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag mit leichten Gebrauchssuren, ansonsten tadelloses Exemplar.‎

Bookseller reference : 41871

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€65.00 Buy

Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 723 724 725 [726] 727 728 729 ... 754 779 804 829 854 879 904 ... 909 Next page Last page