Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 769 770 771 [772] 773 774 775 ... 794 813 832 851 870 889 908 ... 909 Next page Last page

‎Steppat, Fritz (u.a.)‎

‎Interdisziplinärer Schwerpunkt moderner Vorderer Orient. Freie Universität Berlin. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis. Wintersemester 1980/81.‎

‎o.J. 32 Seiten; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - Als Typoskript gedruckt. - An der Freien Universität Berlin wird derzeit ein interdisziplinärer Schwerpunkt "Moderner Vorderer Orient" errichtet, der die gegenwartsbezogene Beschäftigung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen mit dem Vorderen Orient (Arabische Staaten, Israel, Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan) intensivieren soll. Die Errichtung des Schwerpunktes knüpft an bereits länger vorhandene Lehrangebote und Forschungsmöglichkeiten an und wird institutionell durch einen Beitrag der Stiftung Volkswagenwerk gesichert, die im Rahmen ihres Förderungsschwerpunktes "Gegenwartsbezogene Forschung zu den Regionen Vorderer und Mittlerer Orient" der Freien Universität Berlin Mittel für die Neueinrichtung und fünfjährige Startfinanzierung von zwei Hochschullehrerstellen nebst personeller und sächlicher Zusatzausstattung zur Verfügung gestellt hat. Die beiden neuen Professuren für Volkswirtschaft des Vorderen Orients und für Politik und Zeitgeschichte des Vorderen Orients sind seit kurzem besetzt. Die Bildung einer Interdisziplinären Kommission des Schwerpunktes 'Moderner Vorderer Orient" wird seit Anfang des Jahres von An-gehörigen mehrerer Fachbereiche und Zentralinstitute vorbereitet. Die Interdisziplinäre Kommission hat die Aufgabe, die Konzeption der Freien Universität für den Schwerpunkt 'Moderner Vorderer Orient" zu verwirklichen. Im Bereich der Lehre ist ihr hierzu das Ziel vorgegeben, "den Studenten zum Verständnis der wichtigsten Tendenzen der historischen Entwicklung und zur Beurteilung der wichtigsten Charakteristika der heutigen Situation zu verhelfen". ? Berlin, September 1980 / Prof. Dr. Fritz Steppat Prof. - Dr. Friedemann Büttner. (Vorwort)‎

Bookseller reference : 1192957

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Wetzel, Jürgen (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 69. Jg., Oktober 1973. Heft 12.‎

‎Berlin, 1973. S. 337-368; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Jürgen Wetzel: Inflation in Berlin 1923 -- Günter Wollschlaeger: Friedrich Ahlers-Hestermann -- Kurt Pierson: Der Maler Riefstahl und Borsig.‎

Bookseller reference : 1151117

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Theobald, Rainer (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 69. Jg., Juli 1973. Heft 11.‎

‎Berlin, 1973. S. 305-336; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Rainer Theobald: Max Reinhardt im Metropol-Theater -- Sigfrid v. Weiher: Siemens - eine Pionierfirma Berlins. Zum 125jährigen Jubiläum des Hauses Siemens -- Klaus P. Mader: Ludwig Tieck - der Romantiker aus Berlin. Zum 200. Geburtstag des Dichters -- Peter Letkemann: Das Berliner Panoptikum. Namen, Häuser und Schicksale.‎

Bookseller reference : 1151114

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Theobald, Rainer (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 71. Jg., Januar 1975. Heft 2.‎

‎Berlin, 1975. S. 17-40; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Rainer Theobald: "Melpomenens und Thaliens Günstling". Zum 200. Todestag des Schauspieldirektors H.G. Koch -- Walther G. Oschilewski: "Wahrheit und Freyheit". Die "Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen", 1740-1874 -- Jürgen Wetzel: Die Weingroßhändler-Familie Dalchow in Charlottenburg.‎

Bookseller reference : 1151129

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Oschilewski, Walther G. (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 70. Jg., April 1974. Heft 14.‎

‎Berlin, 1974. S. 409-440; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Walther G. Oschilewski: Marc Chagall, Waldens "Sturm" und Berlin -- Arne Hengsbach: Station der "Europamüden". Die Geschichte des Auswandererbahnhofs Ruhleben.‎

Bookseller reference : 1151122

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Meinik, Jans Jürgen (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 70. Jg., Juli 1974. Heft 15.‎

‎Berlin, 1974. S. 441-472; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Hans Jürgen Meinik: Der Bildhauer Günther Martin und die "Ateliergemeinschaft Klosterstraße" -- Jürgen Wetzel: Der Nachlaß Hirschfeld im Landesarchiv Berlin. Ein Beitrag zur Biografie -- Klaus P. Mader: Franz Kafka und seine Steglitzer Wohnungen.‎

Bookseller reference : 1151124

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Liedtke, Eleonore (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 76. Jg., Juli 1980, Heft 3.‎

‎Berlin, 1980. S. 189-220; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Eleonore Liedtke: Die Überwindung der Diaspora. Die Entwicklung der katholischen Kirche in Charlottenburg -- Gertrud Brummer: Jugenderinnerungen an Onkel Toms Hütte.‎

Bookseller reference : 1151135

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Letkemann, Peter (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 70. Jg., Oktober 1974. Heft 16.‎

‎Berlin, 1974. S. 473-500; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Peter Letkemann: 400 Jahre Berliner Glaser-Innung -- Werner Vogel: 120 Jahre Litfaß-Säulen -- Günter Wollschlaeger: 100 Jahre Märkisches Museum.‎

Bookseller reference : 1151125

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Letkemann, Peter (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 68. Jg., Januar 1972. Heft 1.‎

‎Berlin, 1972. S. 105-136; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Peter Letkemann: "Voll weiser Sprüch'" - Georg Büchmann -- Ingeborg Stolzenberg: Ein Wiederaufgefundenes Skizzenbuch der Humboldt-Enkelin Adelheid von Bülow in der Staatsbibliothel Preußischer Kulturbesitz -- Johannes Schultze: Warum es in Berlin nicht zu einer Weltausstellung kam -- Ernst G. Lowenthal: Meues Material zur geschichte der Berliner Juden in einem Ausstellungs- und einem Institutskatalog.‎

Bookseller reference : 1151105

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Letkemann, Peter, Klaus P. Mader und Günter Wollschlaeger (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 69. Jg., Januar 1973. Heft 9.‎

‎Berlin, 1973. S. 233-272; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Cassirer und Co. Ein Beitrag zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte -- Jürgen Grothe: 50 Jahre Gotteshaus der Gartenstadt Staaken -- Ingeborg Stolzenberg: Walter Robert-tornow. Ein Vertreter des literarischen Berlins im ausgehenden 19. Jahrhundert - Studienfahrt nach Hildesheim -- 100 Jahre Fidicin-Medaille.‎

Bookseller reference : 1151109

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Kloppe, Wolfgang (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 67. Jg., Oktober 1971. Heft 4.‎

‎Berlin, 1971. S. 78-104; Illustr.; 24 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Wolfgang Kloppe: Rudolf Virchow 1821-1902 -- Günter Wollschlaeger: Der Gottesacker der Brüdergemeinde am Halleschen Tor -- Reisebericht Studienfahrt nach Helmstedt und in die Elm -- Sonderausstellung im Berlin-Museum "Leistung und Schicksal - 300 Jahre Jüdische Gemeinde zu Berlin" -- Wiederherstellung von Schloß Friedrichsfelde‎

Bookseller reference : 1151093

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Hoffmann-Axthelm, Walter (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 70. Jg., Januar 1974. Heft 13.‎

‎Berlin, 1974. S. 369-408; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Walter Hoffmann-Axthelm: Vom Deutschen Dom zum Charlottenburger Rathaus -- Günter Wollschlaeger: Das Rathaus -- Peter Letkemann: 300 Jahre Dorotheenstadt -- Jürgen Grothe: Ein Versuch zur Chronik des Ackerbürgerhause Ritterstraße 6 in Spandau -- Joachim Schlenk: Die Wiederherstellung des Paul-Emisch-Hauses.‎

Bookseller reference : 1151120

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Escher, Felix (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 77. Jg., Juli 1981, Heft 3.‎

‎Berlin, 1981. S.321-348; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Felix Escher: 100 Jahre elektrische Bahnen im Südwesten Berlins -- Jürgen Vietig: Berlin als Ort der Verfolgung und des Widerstandes von Polen.‎

Bookseller reference : 1151138

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Erbe, Michael (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 74. Jg., April 1978. Heft 2.‎

‎Berlin, 1978. S. 401-432; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Michael Erbe: Gustav Stresemann 1878-1929 -- Hans Joachim Mey: Hermann Grimm zum 150. Geburtstag. 6. Januar 1828 bis 16. Juni 1901 -- Gerhard Rümmler: Neugestaltung des U-Bahnhofs Richard-Wagner-Platz.‎

Bookseller reference : 1151134

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Arendt, Max (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 71. Jg., Januar 1975. Heft 1.‎

‎Berlin, 1975. S. 1-16; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Max Arendt: Der Magistrats-Exekutor bei Bismarck. Eine berlinische Episode. -- Studienfahrt nach Celle -- 250 Jahre Militärwaisenhaus zu Potsdam.‎

Bookseller reference : 1151128

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Krahl, Regina (u.a.)‎

‎Orientations. Band 31. Nummer 8. Das Museum für Ostasiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ... Die Zeitschrift für Sammler und Liebhaber asiatischer Kunst.‎

‎2000. 102 S.; zahlr. farb. Illustr.; 28,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0030-5448. - ... Das Museum für Ostasiatische Kunst, eines der traditionsreichsten Museen der Stadt, wird am 13. Oktober mit einer neu konzipierten und neu gestalteten Ausstellung wiedereröffnet. Es wurden eigene Galerien für chinesische, japanische, koreanische und vietnamesische Kunst eingerichtet, ebenso wie eine Studiensammlung. Zu den Höhepunkten zählt die Präsentation der Sammlung von Klaus Friedrich Naumann in einer eigenen Galerie. Die in dieser Publikation enthaltenen Beiträge der Oktoberausgabe von Orientations behandeln u.a. die historische Entwicklung des Museums und seiner Sammlungen und stellen einige seiner Glanzlichter vor. ... (Vorwort) // INHALT : Das Museum für Ostasitatische Kunst Berlin Willibald Veit ---- Frühe Chinesische Bronzen in der Herbert Butz ---- Sammlung des Museums für Ostasiatische Kunst, Berlin ---- Kaiserliche Lacke aus China in Berlin Regina Krahl ---- Den alten Meistern nacheifern: Die Hängerolle Khanh Trink ---- Den Wasserfall betrachten, im Stil von Dai Jing'an von Tani Bunchö ---- Zehn Episoden der Geschichte Yukio Lippit ---- der japanischen Malerei ---- Japanische, koreanische und Ryukyu-Lacke Haino Akio ---- in der Sammlung Naumann ---- Otto Kümmel und die Entwicklung der Wolfgang Klose ---- ostasiatischen Kunstwissenschaft in Europa ---- Ein Interview mit Klaus F. Naumann ---- Kommentar Sören Edgren ---- Offener Brief zum Yongle Dadian.‎

Bookseller reference : 1188396

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Kalesse, Andreas (u.a.)‎

‎Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 78. Jg., April 1982, Heft 2.‎

‎Berlin, 1982. S. 413-448; Illustr.; 24 cm; geheftet. Originalbroschur.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Andreas Kalesse: Denkmalschutz in Spandau. Bemerkungen zur gegenwärtigen Situation oder kein Grund zum Jubeln -- In der Gerichtslaube im Parke zu Babelsberg. Zur 110jährigen Wiederkehr der Neuaufstellung der Gerichtslaube und der Stiftung der Fidicin-Medaille -- Arne Hengsbach: "Odeum" und "Englischer Garten". Spandauer Theater im 19. Jahrhundert.‎

Bookseller reference : 1151141

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Woche, Klaus-Rainer‎

‎Vom Wecken bis zum Zapfenstreich : die Geschichte der Garnison Berlin. 2., erw. Aufl.‎

‎Berg am Starnberger See ; Potsdam : Vowinckel, 1998. 224 S. : Ill., Kt. ; 28 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben. - ... Die Darstellung zieht sich nunmehr von den Langen Kerls des Soldatenkönigs, über die friderizianische Armee, Kaiser Wilhelms IL ?Schimmernde Wehr", über Reichswehr- und Wehrmachtzeit bis zu den Truppen der Alliierten Schutzmächte, den Soldaten der NVA zu Zeiten der -?Mauer" bis hin zum Abzug der Alliierten und dem Einzug der Soldaten unserer Bundeswehr. Im oft leidenschaftlichen Auf und Ab der Geschichte werden nicht nur die Glanzpunkte, sondern auch die Tiefpunkte dieses Geschehens verzeichnet: Etwa die Besetzung Berlins im Siebenjährigen Krieg, die Lasten und Bedrängnisse während der napoleonischen Zeit, das blutige Finale des Zweiten Weltkrieges im April/Mai 1945. Ein Geleitwort des ersten Standortkommandanten der Bundeswehr in Berlin 1990-1995, Brigadegeneral Hasso Freiherr von Uslar-Gleichen, Quellen-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis, eine Übersicht über die Gouverneure bzw. Kommandanten der Garnison sowie drei Übersichtskarten der Berliner Garnison 1912 bzw. 1939 und 1996/97 runden diese profunde und wichtige Publikation ab. (Verlagstext) // INHALT : 1. VON DER BURGERMILIZ ZUR LEIBGARDE. - Bürgergarde und Schützengilden - Bürger sollen Waffen haben - Streit mit dem Kurfürsten - Trabantengarde - Festung Spandau -Krieg in Berlin - Engländer ziehen durch die Stadt - Berlin muß zahlen - Würfeln ums Leben - Kirchenparade - 2. BERLIN WIRD PREUSSISCHE GARNISON. - Garde in Berlin - Garnisonkirche - Hetzgarten und Kadettenhaus - Die "Asia" - der sparsame Soldatenkönig - Regiment Gens-d-armes -Gewehrfabrik in Spandau - General von Glasenapp und der "blaue Montag" - der Pulverturm fliegt in die Luft - 3. DAS FRIDERIZIANISCHE BERLIN. - Feinde vor Berlin - Deserteure - "Achtgroschenmänner'1- Spießrutenlaut - Zapfenstreich - Invalidenhaus - Österreicher und Russen in Berlin - Gotzkowsky hilft - "Freiwächter" - Kasernenbau - Katfeeschmuggler - Wachdienst - 4. DIE ZOPFZEIT IST NOCH NICHT VORÜBER. - Das Ansehen der Soldaten - die "Pepiniere" - der preußische Zopf- die "Schlittenfahrt" - - Chamisso wird bestraft - man rüstet zum Krieg - die Franzosen in Berlin und Spandau - Napoleon kommt - der Zopf ist ab - 5. EINE NEUE GARNISON ENTSTEHT IN BERLIN. - Franzosen und Berliner - Schill in der Stadt - die "Erleuchtungs"- Kompanie - Kosaken kommen - Spandau brennt -Blücher kommt - die siegreichen Preußen kehren heim - 6. BERLIN - GARNISONSTADT DER GARDE. - Kriegsgräber in Berlin - Dorothea Krüger - die Unteroffiziersehe - Kasernenärgernisse - der "Grützmacher" - Militärschwimmanstalt -Jer Wachaufzug - Wieprecht der Berliner liebt Musike o die Mariniere - Telegraphen-Abteilung - die Gardeschützen - 7.DIE GEWALT IST NUN DA!". - Der "Einjährige" Engels - die Kartoffelrevolution - mit Steinen gegen das Militär - die Revolution - Barrikadenkämpfe - Bürgerwehr -Militär kehrt wieder - Wrangel schafft Ruhe - die ,,schlagfertige" Berlinerin - 8. BERLIN - ZENTRUM DES PREUSSISCHEN HEERES. - Fahnenweihe - Kadetten - General Pape - täglicher Dienst - Generalstab und "Klempnerakademie" - Militärärzte - General Petery -Spandau und seine Kasernen - Louis Schneider - 9. NEUE REGIMENTER - NEUE KASERNEN. - Wachkompanien - "Papa Wrangel" - Militäreisenbahn - Luftschiffer - der pinkelnde Löwe von Lichterfelde - 10. MIT KLINGENDEM SPIEL DURCH BERLINS STRASSEN. - 22 Pfennig sind zu wenig - Kasernenneubauten o "Maikäfer" und "Kronenesel" - Parade in Tempelhof- Militärkonzerte -.Maxe, noch'n Ding!" - 11. ZWISCHEN WECKEN UND ZAPFENSTREICH. - freut Euch des Lebens - Zapfenstreich - ein Schuß daneben - Flieger und Luftschiffer - Garnisonleben - (u.v.a.m.) ISBN 9783921655870‎

Bookseller reference : 1152659

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Lindner, Rolf‎

‎Berlin, absolute Stadt : eine kleine Anthropologie der großen Stadt.‎

‎Berlin : Kulturverlag Kadmos, [2016]. 157 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Broschur‎

‎Sauberes und frisch erhaltenes Exemplar, keine wahrnehmbaren Gebrauchsspuren. Clean and well preserved copy, no noticeable signs of use. Copie propre et fraîchement conservée, aucun signe d'utilisation notable. Inhalt - Die Stadtals Menschenwerkstatt - Berlin - Hauptstadt der Popularmoderne ISBN 9783865993038‎

Bookseller reference : 1163622

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Demps, Laurenz‎

‎Das Brandenburger Tor.‎

‎Berlin : Brandenburgisches Verl.-Haus, 1991. 199 S., zahlr. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Seit 200 Jahren ist das Brandenburger Tor mit seiner Quadriga symbolträchtiges Spiegelbild deutscher wie europäischer Geschichte. Weniger bekannt waren dagegen bislang seine Kultur- und Architekturgeschichte. Eingebettet in das historische Umfeld von den Linden bis zum Reichstag erzählt der Autor, ausgewiesener Berlin-Kenner, die Historie des Tores und seiner Menschen, vermittelt er Berliner Flair vom Pariser Platz und zeigt anhand nie veröffentlichter Dokumente das wechselvolle Schicksal eines der bekanntesten Baudenkmäler Berlins. ISBN 9783327010631‎

Bookseller reference : 1189251

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Mendelssohn, Peter de‎

‎Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der Geschichte der deutschen Presse.‎

‎Ullstein; Berlin, 1959. 521 S.; zahlreiche Beilagen; 24,5 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; Schnitt gering fleckig; ohne OUmschlag. - ... Das Klima, in dem die Presse ihren besonderen Charakter entwickelte, ist die Stadt, die große Stadt. Das Buch Peter de Mendelssohns zeigt die Geschichte der größten Zeitungsstadt der Welt, Berlins, von den ersten "Avisen" in der kurfürstlichen Residenz bei Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zur Neugestaltung der modernen Massenblätter in der Trümmerstadt nach 1945. Es zeigt die Emanzipation der Zeitung in diesem Berlin vom Staat, ihre Kämpfe mit der Zensur, ihren Aufbruch zur. größten Entfaltung, die zuletzt, um 1930, in 147 Blättern ihren Ausdruck findet. Mendelssohn entwickelt eine Zeit und Zeitung verbindende Untersuchung des Werkes der drei großen Zeitungsverleger Berlins: Rudolf Mosse, August Scherl, Leopold Ullstein. Die Zeitung wird zum Gegenspieler der Zeit, und die Zeitungen, selbst werden in ihren Charakteren zu Gegenspielern untereinander. Mendelssohn stellt dar. wie die Berliner Zeitungen der Zeit auf den Fersen bleiben, von der Jahrhundertwende bis in die zwanziger Jahre. Der Le-er erlebt das Ende dieser Zeitungswelt während der Kämpfe von 1945 ? (aus eingeklebtem Klappentext) // INHALT : Vorwort --- Die Stadt ohne Zeitungen --- Die Väter der Berliner Zeitungen --- Tante Voss und Onkel Spener --- Stille und Sturm im Berliner Blätterwald --- Leopold Ullstein --- Rudolf Mosse --- Berliner Zeitung --- August Scherl --- Das Haus in der Kochstraße --- Zeitungsbild und Bildzeitung --- Ein neues Blatt der neuen Zeit --- Die zweite Generation --- Die schnellste Zeitung der Welt --- Niedergang und Auferstehung der Tante Voss --- Alfred Hugenberg --- Der Belagerungszustand der Wahrheit --- Zeitungsmacht und Regierungsmacht --- Der Weg der "Deutschen Times" --- Weltblatt, Fraktur und Berliner Format --- Das Berliner Jahrzehnt --- Nachrichten und Ansichten --- Der Turmbau zu Tempelhof --- Die stumpfe Waffe --- (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1160615

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Wingler, Hans Maria, Peter Hahn und Christian Wohlsdorff‎

‎Bauhaus. Archiv, Museum. Sammlungs-Katalog, (Auswahl) . Architektur, Design, Malerei, Graphik, Kunstpädagogik. Hrsg. vom Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung.‎

‎Berlin : Mann, 1981. 310 S. Mit zahlreichen, auch wenigen Farbabbildungen. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Hans M. Wingler, Das Bauhaus-Museum in Berlin -- Hans M. Wingler, Was wollte das Bauhaus? -- Vorkurs: Johannes Itten/Georg Muche -- Laszlo Moholy-Nagy -- Josef Albers -- Unterricht: Wassily Kandinsky -- Paul Klee -- Oskar Schlemmer -- Werkstätten: Möbel -- Metall -- Keramik und Glas -- Textil -- Wandmalerei -- Bildhauerei -- Typografie/Reklame Fotografie Bühne -- Architektur: Ära Walter Gropius -- Ära Hannes Meyer -- Ära Ludwig Mies van der Rohe -- Graphik/Malerei: Bauhaus-Graphik -- Bauhaus-Malerei -- New Bauhaus: School of Design/Institute of Design -- Aufsätze: Ekkehard Mai, Von der hohen zur angewandten Kunst. Kunstgewerbebewegung und Reform der Kunstausbildung um und nach 1900 -- Stephan von Wiese "Laßt alle Hoffnung fahren!" Bauhaus und De Stijl im Widerstreit -- Larissa Shadowa Wchutemas-Wchutein, Die Höheren Künstlerisch-Technischen Werkstätten Moskau (1920-1930) -- Leo Kohut, Bauhaus: Ungarn - Tschechoslowakei. Zur Bauhaus-Rezeption in Osteuropa -- Hans M. Wingler Bauhaus: Weiteres Wirken in Amerika. Zur Bauhaus-Rezeption in den USA -- Peter Hahn, Bauhaus kontrovers. Zur Bauhaus-Diskussion heute -- Anhang: Die Geschichte des Bauhaus-Archivs -- Förderer des Bauhaus-Archivs -- Aufruf an die Freunde der Ulmer Hochschule für Gestaltung. ISBN 9783786113492‎

Bookseller reference : 1151390

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Fijalkowski, Jürgen (u.a.)‎

‎Berlin - Hauptstadtanspruch und Westintegration. Schriften d. Instituts für Politische Wissenschaft; Band 20.‎

‎Westdeutscher verlag, 1967. VIII; 353 S.; 24,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. berieben u. m. kl. Läsuren. - INHALT : Erläuterungen. ---- VORBEMERKUNG. ---- A. GRÜNDUNG, OSTENTFLECHTUNG UND WESTINTEGRATION DER BERLINER PARTEIEN UND GEWERKSCHAFTEN. ---- Die Neugründung der Parteien und Gewerkschaften in Berlin. ---- Die Selbstbehauptung der Berliner SPD gegenüber der KPD. ---- Die Entstehung der UGO und ihre Ablösung von FDGB Groß-Berlin. ---- Gesamtdeutsche Bemühungen der CDU und LDP der Sowjetzone und Berlins. ---- Die Loslösung der Berliner CDU und LDP von den Parteien der Sowjetzone ---- Die Aufnahme der Berliner Parteien und Gewerkschaften in die westdeutschen Bundesorganisationen. ---- B. PROBLEME UND PRAXIS DER EINBEZIEHUNG BERLINS ---- IN DIE RECHTSORDNUNG DER BUNDESREPUBLIK. ---- Das Rechtsproblem der Stellung Berlins zwischen Bundesrepublik und DDR ---- Die Vertretung Berlins in den obersten Bundesorganen ---- und die Verfassungshomogenität mit dem Grundgesetz. ---- Die Einbeziehung West-Berlins in die Gesetzgebung des Bundes. ---- Die Einbeziehung Berlins in die Verwaltungsorganisation ---- und in die Gerichtsbarkeit der Bundesrepublik. ---- C. SCHWIERIGKEITEN DER EINGLIEDERUNG WEST-BERLINS IN DIE WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN ORDNUNGEN WESTDEUTSCHLANDS. ---- Die Arbeit von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung Berlins bis zum Anbruch der Blockade. ---- Die Auseinandersetzungen um die Einbeziehung West-Berlins ---- in die westdeutsche Währungsreform. ---- Die Schwierigkeiten des wirtschaftlichen Wiederaufbaus in West-Berlin nach der Blockade. ---- Die Auseinandersetzungen um die Einbeziehung West-Berlins ---- in das Finanzsystem des Bundes. ---- Revision der Gesellschaftspolitik und Probleme der Anpassung ---- an die westdeutschen Ordnungen. ---- SCHLUSSBEMERKUNG ---- Bibliographie. ---- Personenregister. ---- Sachregister.‎

Bookseller reference : 1172494

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Demps, Laurenz (Mitwirkender)‎

‎Der schönste Platz Berlins : der Gendarmenmarkt in Geschichte und Gegenwart. Laurenz Demps / Strassen, Plätze und Bauten Berlins. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Henschel, 1993. 124 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm. Pp.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Zur Namensgebung -- Der Platz entsteht -- Der Markt und die Ställe des Régiment Gensd'armes -- Die weitere Ausformung des Platzes -- Monumentalisierung -- Die Turmbauten entstehen -- Randbebauung -- Das Nationaltheater -- Das Schauspielhaus -- Das Leben am Gensd'armen-Markt -- Schillerdenkmal und Schillerplatz -- Spekulationen, Vernichtung und Wiedergewinnung. - Mit den wiedererrichteten Architekturwerken Deutscher Dom - Schauspielhaus - Französischer Dom gilt der unlängst zurückbenannte Gendarmenmarkt neuerlich als der schönste Platz Berlins. Allen kulturhistorisch interessierten Berlin- Besuchern wird die nahezu dreihundertjährige Geschichte dieses berühmten städtebauliehen Ensembles anhand neuer Aktenfunde, von Zeichnungen namhafter Architekten, Gemälden, Grafiken und Fotografien vorgestellt. Beginnend mit den ersten Planungsbelegen vom Ausgang des 17. Jahrhunderts schildert der Autor die architektonische Entwicklung des Gensd'armen-Marktes mit den umliegenden Straßenzügen der einstigen Friedrichstadt im engen Zusammenhang mit der Entfaltung von Wirtschaft, Technik, Kunst und Kultur, die diesen geschichtsträchtigen Platz seit Ende des 18. Jahrhunderts auch zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens in Berlin werden ließ (Klappentaxt). ISBN 9783894870126‎

Bookseller reference : 1178318

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Peeters, Sef‎

‎Sef Peeters. Skulpturen. (Ausstellung). 30.11. - 7.12.84.‎

‎Loft 44/45; Berlin, 1984. 24 S.; Illustr.; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Vorwort von Frieder Schnock. - LOFT 44/45 ist ein Künstler-Förderungsprojekt der Stiftung Berliner Gemeinschaftsaufgaben (Titelblatt). - Sef Peeters macht die vertraute Form und das Wesen der uns umgebenden Dinge zum festen Bestandteil seiner Skulpturen. Er weiß um die elementaren Gegenständen innewohnende Kraft, einen Raum zu strukturieren, ihm ein Gesicht zu geben und integriert diese starken räumlichen Bezugspunkte in seine Arbeit. Es ist eine selbstverständliche Handlung, etwas auf den Tisch zu legen, sein Material auszubreiten, Farbe zu bekennen. Die den Künstler maßgeblich bestimmenden Einflüße sind in den Skulpturen " Roter, Gelber und Blauer Tisch " aufgezeigt. Die Frau als Quelle der Inspiration und Anziehung wird als rote, massige, sinnliche Urform, Busen oder Hintern einer Kultfigur dargestellt. Zeigen die Beine des Holztischs nach oben, so bekommt der Raum zwischen Tischbeinen und Tischplatte die Bedeutung von Kinderbett und Ställchen, und das darin liegende Wesen, ein gelber Kopf, träumt. Die auf den Beinen des dritten Tischs balancierende blaue Form steht für das Konstruieren und klare Herausarbeiten. Das Freistellen und Hervorheben eines Werkstücks erfolgt im Atelier auch durch Aufbocken. In diesem Schwebezustand kann es überprüft und fertiggestellt werden. " Rückgrat, liegend ", ein rotes Eisenrohr, das durch Hineintreiben von Keilen Wirbel erhalten hat, muß auf Böcken liegen - nicht auf einem Podest - um trotz der totalen Reduktion der Form Raum für einen fiktiven Körper zu lassen. In der Skulptur " Bock " verselbständigt sich die Konstruktion und bewegt sich auf allen Vieren aggressiv vorwärts. Zur Aufnahme einer Last ist der nach oben gerichtete Grat des aufliegenden Vierkantholzes nicht mehr geeignet. Der ursprünglichen Funktion endgültig beraubt ist auch " Kleines Möbel ", eine verachraubte Durchdringung von Hocker und dreieckigem Beistelltisch, Kopulation von nutzlosen Objekten. Vielleicht eine künstlerische Antwort auf die unfreundliche Aufforderung, eine Lokalität zu verlassen - das Stellen von Stühlen auf Tische. " Großer Hocker ", einem Bock nicht unähnlich, vereinigt Merkmale von Barhocker, Gartenstuhllehnen und Sessel. Auf zu langen weißen Rohrstützen liegt eine gerollte Decke als Konfrontation von unterkühltem Design und warmer, nachgiebiger Polsterung. Die Arbeit " Der Mantel " wirkt wie der stumme Diener in einem Hotelzimmer. Die bemalte Decke hängt über einer Stuhllehne und überträgt den Schutz und die Wärme auf das rosafarbene Gerippe. Gegenüber den anderen Ausstellungsstücken nimmt der " Ofen " eine Sonderstellung ein. Er wirkt schwer und kompakt. Die industrielle Glätte und der kalte Metallglanz des anonymen schwarzen Containers hat auch etwas bedrohliches. Zwei waagrechte Einschnitte und der kleine Abstand vom Boden nehmen dem Ungetüm etwas von der Massigkeit. Rote Keile öffnen den Koloß und weisen den Weg zum Innern. Denkt man sich hinein in diesen Hohlraum. - Feuerstelle, Kohlebecken und Schornstein in Einem - ist die Hitze darin spürbar. Alle Arbeiten von Sef Peeters haben diese Ausstrahlung, Sinnlichkeit und Emotion, wenn man die glatten Oberflächen durchbricht und zum Kern vordringt. - Frieder Schnock (Vorwort)‎

Bookseller reference : 1177096

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Hürlimann, Martin‎

‎Berlin : Königsresidenz, Reichshauptstadt, Neubeginn.‎

‎Zürich ; Freiburg i. Br. : Atlantis, 1981. 328 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 29 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag leicht berieben. - ... Die Erzählung von den ersten Anfängen der Doppelstadt Cölln/Berlin an der Spree zum internationalen Industrie- und Handelsplatz wird begleitet durch ein aus vielen Quellen gespeistes Bildmaterial, darunter die eigenen Aufnahmen des Verfassers aus der Vor- und Nachkriegszeit. In Wort und Bild verfolgen wir Bautätigkeit, Wirtschaft und Geistesleben unter Kurfürsten, Königen und Kaisern, die Wilhelminische Ära mit all ihren Widersprüchen, den hektischen Ausbruch des ersten Weltkriegs, die vom Autor weitgehend miterlebten zwanziger Jahre, Hitlers Aufstieg und Fall, den Neubeginn in den vier Zonen der Sieger. Immer wieder kommen dabei die Zeitgenossen selbst zu Wort, von dem in das friderizianische Berlin geratenden armen Mann aus dem Toggenburg bis zum Theaterkritiker Fontane und den von der Zeit auf eine harte Probe gestellten Mitgliedern der preußischen Dichterakademie. ? (Verlagstext) / INHALT : ... Franzosen und Schweizer -- Das Edikt des Großen Kurfürsten -- Die französische Gemeinde -- Frederic le Grand und seine Franzosen -- Voltaire -- -- Berlinfranzosen -- Holländer und Italiener -- Soldaten, Fabrikanten und Akademiker aus der Schweiz -- Die Neuenburger -- "Die wahre Hauptstadt Deutschlands" -- Friedrich Wilhelm II. -- Schadow über seine Könige -- Friedrich Wilhelm III. -- Die Französische Revolution -- Nach der Schlacht bei Jena -- Einzug Napoleons -- Fichte und Pestalozzi -- Die Universität -- Hegel -- Die Humboldts -- Goethes Berliner Freund -- Die Salons -- Bettina von Arnim -- "Olympia" und "Der Freischütz" -- Schinkel -- Revolution und Reaktion -- Varnhagen über Friedrich Wilhelm IV. -- Die Märzrevolution 1848 -- Der Tod des Ernst Zirtna -- Fontane in der Wahlmännerversammlung -- Papa Wrangel -- Polizeipräsident Hinckeldey -- Prinz Wilhelm wird Regent -- Berliner Biedermeier -- Die Kaiserstadt -- Die Sieger von 1871 -- Victor Tissot im Land der Milliarden -- Der Zustrom Arbeitsuchender -- Wie das "steinerne Berlin" entsteht -- Begeisterung und Kritik -- Bismarck und der Berliner Kongreß -- Wilhelm II. -- Prominentenliste -- Denkmalsucht -- Die Hochzeit der Kaisertochter -- Die Stadt der Arbeit -- Kanäle und Eisenbahn -- Borsig und Siemens -- Industrie -- und Bankgründungen -- Lassalle -- Krisenzeichen -- Aufstieg der Sozialdemokratie -- Bebel und Liebknecht -- Engels in Berlin -- Lenin in Berlin -- Die Sozialdemokraten und der Krieg -- Die Stadt der Musen -- Berlioz über die Musikstadt -- Wagners Einzug -- Liszts Triumphe -- Bülow und die Philharmoniker -- Richard Strauss an der Hofoper -- Paul Lincke und seine Nachfolger -- Von Wildenbruch zu Hauptmann -- Die Freie Bühne -- Brahm und Reinhardt -- Strindberg und Munch in Berlin -- Die Museen -- Wilhelm Bode -- "Der Sturm" und "Die Aktion" -- Georg Heym und der Expressionismus -- Neunzehnhundertvierzehn und die Folgen -- Die große Zeit -- Sternheim ist anderer Meinung -- Kriegs -- Alltag -- Der eiserne Hindenburg -- Die Novembertage 1918 -- Friedrich Ebert -- Vierzehn Jahre Republik -- Ein Urteil aus völkischer Sicht -- Der Spartakus -- Aufstand -- Hindenburg und die Dolchstoßlegende -- Der Kapp -- Putsch -- Inflationsfieber -- Rathenaus Ermordung -- Dada -- Kabarett -- Film -- Das Theater Piscators -- "Wozzeck" -- Die Presse -- Der "Ring" der Architekten -- Reichspräsident Hindenburg -- Krisensymptome -- Internationaler Treffpunkt der Intellektuellen -- Von Stresemann zu Brüning -- Arbeitslosigkeit -- Der Vormarsch Hitlers -- Zwölf Jahre Hitler -- Hinterher schaut es anders aus -- Der Reichstagsbrand -- Die Gewissensfrage der Dichter -- Die Bücherverbrennung -- -- Der Fall Furtwängler -- Der sogenannte Röhm -- Putsch -- Görings Hochzeit -- Dem Krieg zu -- Die "Coventrierung" Berlins -- Der mißglückte Staatsstreich -- Das Ende im Bunker -- Berlins Juden -- Die Hofjuden der Kurfürsten -- Der große König und die Juden -- Moses Mendelssohn -- Die Juden im Wirtschaftsund Kulturleben -- Der Antisemitismus der Konservativen -- Die "Endlösung" Hitlers -- Epilog: Die zweigeteilte Stadt -- (u.a.m.) ISBN 9783761106259‎

Bookseller reference : 1177533

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Domentat, Tamara und Christina Heimlich‎

‎Heimlich im Kalten Krieg : die Geschichte von Christina Ohlsen und Bill Heimlich. Tamara Domentat ; Christina Heimlich 1. Aufl.‎

‎Berlin : Aufbau-Verl., 2000. 299 S. : Ill. ; 22 cm gebundener Originalpappband mit Umschlag‎

‎Nahezu neuwertig, sehr sauber. Verlag: Da wäre zunächst ein Amerikaner in Berlin. Der ehrgeizige junge Oberstleutnant Bill Heimlich aus Ohio bereitet schon im Februar 1945 die militärische Einnahme der Reichshauptstadt vor. Dort angekommen, führt ihn seine erste Mission in die unterirdischen Gänge des Führerbunkers. In den verkohlten Ruinen der zerstörten Stadt findet er die Tagebücher Goebbels', verhört Rudolf Heß und verbrennt ein Schwein im Grunewald, um zu beweisen, daß Adolf Hitler nicht verbrannt sein kann. Er pflegt Kontakte zu Kurt Schumacher, Willy Brandt und Ernst Reuter und späht mit archaischen Observierungsmethoden die Sowjets aus, die freilich auf ebenso unfeine Art zurückschlagen. Als amerikanischer Geheimdienstchef und erster RIAS-Direktor erteilt er den Deutschen Nachhilfe in Demokratie und lanciert im RIAS schon nach kurzer Zeit ein 24-Stunden-Programm, das in allen vier Sektoren der Stadt gehört wird. Selbst die Russen haben höchste Hochachtung vor dem "unheimlichen Mr. Heimlich". Und dann gibt es da ein Mädchen - bildschön, blond, langbeinig und ein komödiantisches Naturtalent. Während der letzten Kriegsjahre feiert sie an der Seite von Grete Weiser, Erik Ode und Georg Thomalla erste Bühnenerfolge und macht sich in der Nachkriegszeit mit der RIAS-Sendung "Die Stimme Berlins" einen Namen als antikommunistische Kabarettistin. Fräulein Ohlsen lernt Bill Heimlich am 6. Oktober 1945 bei Kaffee und Steinhäger kennen, und Amors Pfeile treffen beide mitten ins Herz. Doch dann reist Bill Heimlichs Gattin aus Ohio an, und die Nachkriegswirren machen ihnen das Leben und die Liebe zusätzlich schwer. Tamara Domentat hat die Geschichte von Bill Heimlich und Christina Ohlsen anhand von privaten Aufzeichnungen und Tonbändern rekonstruiert. Aus den authentischen Zeugnissen hat sie ein temporeiches, spannendes Buch geschrieben, an dem nichts erfunden ist. ISBN 9783351025076‎

Bookseller reference : 1232609

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Gottwaldt, Alfred B. (Hrsg.)‎

‎Berliner Fernbahnhöfe : Erinnerungen an ihre grosse Zeit.‎

‎Düsseldorf : Alba, 1982. 142 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; einige Seiten lose (schlechte Klebebindung). - Das stürmische Wachsturn der vielen Berliner Fernbahnhöfe im 19. Jahrhundert, ihre großen Momente in der Kaiserzeit und in der Weimarer Republik, sodann die Schicksalsjahre zwischen 1933 und 1945, schließlich auch die Nachkriegsära und die Gegenwart haben eine Fülle von Fotos und Textdokumenten hervorgebracht, die in der hier zusammengestellten Geschichte der Berliner Fernbahnhöfe zugleich auch die Historie der alten Reichshauptstadt widerspiegeln. Diese Zeugnisse einer vergangenen Epoche aus Eisenbahntechnik und Großstadt-Architektur hat Alfred B, Gottwaldt, profunder Kenner Berlins und seines Verkehrswesens, zu einem Bilder- und Lesebuch ? herausgegeben ? (Verlagstext) / INHALT : Vorrede: Berliner Fernbahnhöfe ---- Wie die Fernbahnhöfe in Berlin entstanden ---- Die Eisenbahn in der Reichshauptstadt 1880-1918 ---- Berlins Bahnhöfe in den "Goldenen Zwanzigern" ---- Berlins Schicksalsjahre 1933-1945 ---- Die Berliner Bahnhöfe in der Nachkriegszeit. ISBN 9783870942014‎

Bookseller reference : 1191457

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Reichardt, Hans D. (Herausgeber)‎

‎Berliner S-Bahn : [50 Jahre elektr. Stadtschnellverkehr]. zusammengestellt von Hans D. Reichardt 1. Aufl.‎

‎Düsseldorf : Alba-Buchverlag, 1974. 144 S. : zahlr. Ill., Kt.; 20 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; durch schlechte Klebebindung leider viele Seiten lose; aber komplett. - INHALT : S-Bahn - Eine Berliner Collage von Uwe Johnson. ---- Griff in die Geschichte ---- Geschichtlicher Rückblick; Entwicklung des Streckennetzes; die Stadtbahn - 731 gemauerte Viaduktbögen; Dampflokomotiven und Abteilwagen auf Berlins Stadt-, Ring- und Vorortbahnen. ---- Die große Elektrifizierung ---- Versuchsbetriebe Wannseebahn, Potsdamer Bahnhof - LichterfekJe-Ost; die große Elektrifizierung (Nordstrecken, Stadt-, Ringbahn); Entstehen des Begriffes S-Bahn; Streckennetz; die "Bankierzüge". ---- Die Stadtbahn - Erste Viaduktbahn Europas. ---- Der große Tunnel ---- Die Berliner Nordsüd-S-Bahn; die Pläne zur Umgestaltung der Reichshauptstadt ---- Berlin. ---- Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau (1945 - 1961) Das Jahr 1945; der große Tunnel überflutet; Zerstörungen und Reparationsleistungen; Wiederaufbau des Berliner S-Bahnnetzes. ---- Der zerbrochene Ring ---- Die Durchläuferzüge; die Teilung Berlins; Uwe Johnson: Boykott der Berliner Stadtbahn (Die Zeit, 10. Januar 1964). ---- Zeittafel Beginn des elektrischen Betriebes. ---- S-Bahn-Betrieb ---- S-Bahnhöfe; Bahnhofsabstände; Fahrgeschwindigkeiten; Bahnbetriebswerke; Viertel-, Halb-, Dreiviertel- und Vollzüge; Zuggruppen; Zugbildung; Tarife; Fahrkarten. ---- Die dritte Schiene ---- Dipl.-Ing. G. Schlachte: Stromversorgung der Berliner S-Bahn; Stromschienen; ---- Stromabnehmer. ---- Die selbsttätigen Signalanlagen der S-Bahn Berlin ---- Form- und Lichtsignale; Fahrsperren; Auszug aus dem Signalbuch. ---- Überblick über die Fahrzeuge der S-Bahn Berlin ---- Versuchszüge A. F; ET/EB 169; ET/ES 168; Stadtbahn- und Wannseebahnwagen ET/ES/EB 165; Bankierzüge ET/EB 125; Olympiazüge ET/EB 166; ET/EB 167; die Peenemünder Züge ET/ES 166; ET 170; vorgesehene Fahrzeugunterhaltung bis 1985. ---- Deutschlands meistgebaute Triebwagen ---- Die Stadtbahnwagen ET/ES/EB 165 - 1276 Wagen einer Bauart in nur 4 Jahren; Serienfertigung; Wannseebahnwagen ET/EB 165.8. ---- Einmannbetrieb und "Paßviertel". ---- Sonderfahrzeuge der Berliner S-Bahn. ---- Anhang ---- Übersicht Zuggruppen und Regel-Zugläufe 1933 - 74. ---- Bahnhofsverzeichnis. ISBN 9783870943073‎

Bookseller reference : 1178511

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Reichardt, Hans D. (Hrsg.)‎

‎Berliner Omnibusse : vom Pferdebus zum Doppeldecker. Zsgest. von Hans D. Reichardt. Unter Mitarb. d. Arbeitskreises Berliner Nahverkehr e.V. 1. Aufl.‎

‎Düsseldorf : Alba-Buchverlag, 1975. 96 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 20 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Verkehrliche und betriebliche Entwicklung --- des Berliner Omnibusnetzes. --- 1846-Das erste konzessionierte Omnibus-Unternehmen. --- Die Pferdebahn führt zur Gründung der "Allgemeinen Berliner --- Omnibus-Aktien-Gesellschaft". --- 1897-Der erste Omnibus mit elektrischem Antrieb. --- Die "ABOAG" wird Berlins einziges Omnibus-Unternehmen --- Der "Sechseromnibus". --- 1908-Die ersten Motor-Omnibusse. --- 1908 -Weitere Versuche mit Dampf- und Elektro-Omnibussen --- Der Motor-Omnibus setzt sich durch. --- 1913-Die ersten RK-Wagen. --- Straßenbahn und Hochbahn werden ABOAG-Hauptaktionäre. --- Der erste Weltkrieg und seine Folgen. --- 1920 - Der Tages-Pferdeomnibusbetrieb wird eingestellt. --- Gründung der "Wagenbauwerke GmbH". --- Die ABOAG steigt in das Garagengeschäft ein und errichtet Berlins --- erstes Parkhaus. --- Die "rasenden ABOAGS" kehren wieder. --- Der Bau der Betriebshöfe Treptow und Helmholtzstraße. Die Stadt Berlin wird Mehrheitsaktionär der ABOAG und führt den Einheitstarif mit allgemeiner Umsteigeberechtigung ein. Die Erweiterung des Betriebshofes Treptow um die Omnibus-Hauptwerkstatt. --- 1928 - 60. Geburtstag und letztes Betriebsjahr der ABOAG. 1929-Vereinigung von Straßenbahn, Omnibus und Hoch- und Untergrundbahn zur "Berliner Verkehrs-Aktien-Gesellschaft (BVG)" "Verwendung einheimischer Energie" - Obus und --- stadtgasbetriebene Omnibusse. --- Der zweite Weltkrieg und seine Folgen. --- 1951-Geburt einer neuen Omnibusgeneration. --- Der Autobus erobert den gesamten West-Berliner Straßenverkehr --- Entwicklung der Decksitz- und Doppeldeck-Motor-Omnibusse der ABOAG und der BVG. --- Die ersten Doppeldeck-Omnibusse. --- Mit Stadt- und Flüssiggas betriebene Omnibusse. --- Doppeldeck-Omnibusse mit Dieselmotor. --- Tabellarische Übersicht der ABOAG-/BVG-Doppeldeck-Omnibusse, --- Baujahre 1924.1940. --- Entwicklung des Omnibus-Fahrzeugparks ab 1951. --- Omnibus-Betriebshöfe der BVG. --- Der Obus-Betrieb der BVG. --- Omnibusse auf Abwegen. --- Die A-Ausflugslinien. --- Das Omnibus-Streckennetz 1925 und 1975. --- Anhang --- 45 Autobuslinien in einer Stadt --- Die Autobuslinien der BVG in den Jahren 1930 und 1937. ISBN 9783870943080‎

Bookseller reference : 1178521

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Reichardt, Hans D. (Hrsg.)‎

‎Berliner U-Bahn. 2. Aufl.‎

‎Düsseldorf : Alba-Buchverlag, 1974. 112 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. u. Kt.; 21 cm kart.‎

‎Gutes Ex.; leider einige Seiten lose (schlechte Klebebindung); aber komplett. - INHALT : U-Bahn Berlin. - Historische Entwicklung, Gestaltung des Streckennetzes. - Das Pfeilerbahnprojekt von 1880. - Das Hochbahnprojekt von 1891. - Die "Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin" und die ersten Berliner Hoch- und Untergrundbahnstrecken Finanzierung und Genehmigungsbedingungen; - die "Hochbahngesellschaft" wird gegründet. - Projektierung und Genehmigung des Streckenabschnittes Nollendorfplatz - - Zoologischer Garten.:. - Der Bahnbau beginnt. - 18. Februar 1902: Inbetriebnahme der ersten Berliner Hoch- und Untergrundbahnen. - Die Linie Warschauer Brücke - Gleisdreieck - Potsdamer Platz/ - Zoologischer Garten. - Die Stichlinie zum Wilhelmplatz. - Die U-Bahn erreicht den Westen und das Stadtinnere Berlins - Der Streckenabschnitt Bismarckstraße - Reichskanzlerplatz. - Verlängerung der U-Bahn in das Stadtinnere Berlins. - Die Schöneberger U-Bahn - Die U-Bahnstrecke Nollendorfplatz - Hauptstraße. *. - Das Gleisdreieck wird umgebaut. - Die Haupt- und Betriebswerkstatt Grunewald und die Streckenverlängerung - Reichskanzlerplatz - Stadion. - Die Verlängerung vom Spittelmarkt über Alexanderplatz bis Nordring. - Der U-Bahnbau vom Wittenbergplatz zur Uhlandstraße. - Die Wilmersdorf - Dahlemer U-Bahn - Die U-Bahnstrecke Wittenbergplatz - Thielplatz. - 1913: Ein Liniennetz entsteht. - Die Stadt baut ihre U-Bahnen selbst - Die U-Bahn-Nordsüdverbindungen. - Die erste Nordsüdverbindung Seestraße - Bergstraße; die Nordsüdbahn AG Die zweite Nordsüdverbindung Gesundbrunnen - Neukölln; - die AEG-Schnellbahn AG. - Die Abzweigstrecke Belle-Alliance-Straße - Tempelhof. - Der weitere Ausbau des U-Bahn-Netzes bis 1930 - Die Entlastungslinie Gleisdreieck - Kurfürstenstraße - Nollendorfplatz - - Wittenbergplatz. - Die Verlängerung Thielplatz - Krumme Lanke. - Die Verlängerung Stadion - Ruhleben. - Die Streckenverlängerungen Neanderstraße - Gesundbrunnen - und Boddinstraße - Leinestraße. - Die Linie E: Alexanderplatz - Friedrichsfelde - Tierpark; - der U-Bahnhof Alexanderplatz. - Die Verbindungstunnel D/E und A/E. - Die Streckenverlängerung Nordring - Pankow. - Die Streckenverlängerung Bergstraße - Grenzallee. - 1930: Abschluß der zweiten Ausbaustufe. - Die "Flachbahn" der Hochbahngesellschaft. - "Kaiserwagen" und "Amanullah-Wagen" - Der Fahrzeugpark der Kleinprofillinien bis 1930. - "Blumenbretter" und "Tunneleulen" - Der Fahrzeugpark der Großprofillinien bis 1930. - Die U-Bahn im Jahr 1945. - Nach 23 Jahren: Weiterer Ausbau des U-Bahnnetzes - Die Nordsüdbahnverlängerung Seestraße - Tegel. - Die U-Bahnlinie G: Leopoldplatz - Spichernstraße. - Die Nordsüdbahnverlängerung Grenzallee - Britz-Süd. - Die Verlängerung der Linie C II: Tempelhof - Alt-Mariendorf. - Die Teilstrecke Mehringdamm - Möckernbrücke; - der Umbau des U-Bahnhofes Mehringdamm. - 1966: Umstellung der Linienbezeichnungen von Buchstaben - auf Ziffern. - Südliche Verlängerung der Linie 7: Britz-Süd - Rudow. - Ein neues U-Bahnkreuz in Berlin - Westliche Verlängerung der Linie 7: Möckernbrücke - Fehrbelliner Platz und südliche Verlängerung der Linie 9: Spichernstraße - Walther-Schreiber-Platz - Eine neue Fahrzeuggeneration - Die Baureihen A3, D und F; S-Bahn-Wagen im U-Bahn-Tunnel. - Haupt- und Betriebswerkstätten. - Betriebswerkstatt Warschauer Brücke. - Betriebswerkstatt Krumme Lanke. - Haupt- und Betriebswerkstatt Seestraße. - Haupt- und Betriebswerkstatt Grunewald. - Betriebswerkstatt Friedrichsfelde. - Betriebswerkstatt Britz-Süd. - Stromversorgung der Berliner U-Bahn; - Tunnel-, Gleis-und Sicherungsanlagen. - Der weitere Ausbau des Berliner U-Bahn-Netzes - Der 200 km-Plan und seine Ausführung. - Anhang - Zeittafel. - Literaturverzeichnis. ISBN 9783870943059‎

Bookseller reference : 1178508

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Kreuzinger, W‎

‎( Flugblatt ) 1. Mai Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse. Für freie politische Betätigung in Betrieb und Gewerkschaft. ...‎

‎W. Kreuzinger, (1977). 1 Blatt DIN A4; einseitig bedruckt; mit 1 Illustr.; 30 cm.‎

‎Gut erhalten; geringfügige Lagerspuren; gefaltet. - TEXT des Flugblattes: " Weil der Bühnenarbeiter und Gewerkschaftsvertrauensmann W. Kreuzinger diese Parolen (s. Foto ) zum 1. Mai 1977 an die Fassade der Schaubühne malte, wurde er am 20. Mai gekündigt. Außerdem muß er die Fassadenreinigung in Höhe von 2000.-DM bezahlen. Der Betriebsrat und die meisten Arbeitskollegen sind gegen diese Kündigung, weil sie wie er hinter diesen Parolen stehen. Die Argumente und Beschuldigungen der Direktion (Schitthelm, Weiffenbach) zählen für uns nicht. Da diese nur ein Ziel beinhalten: die Spaltung der Kollegen. Wir sind der Meinung das es sich hier um die erste offene politische Kündigung Handelt und damit um eine weitere Verschärfung der innerbetrieblichen Situation. Wir fordern euch auf solidarisiert euch mit dem gekündigten Kollegen. Solidarität hilf siegen ! Spendet auf das Konto ? - W. Kreuzinger " // Jürgen Schitthelm (* 29. April 1939 in Berlin) ist Mitbegründer der Schaubühne am Halleschen Ufer und war bis 2012 mit insgesamt 50 Jahren Berufserfahrung dienstältester Theaterleiter Deutschlands. ... (wiki) / Die Schaubühne am Lehniner Platz ist ein Theater am Kurfürstendamm im Berliner Ortsteil Wilmersdorf. 1981 bezog das Ensemble der bisherigen Schaubühne am Halleschen Ufer das zum Theater umgebaute, 1928 von Erich Mendelsohn errichtete ehemalige Kino. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1220975

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Berlin. Schaffmanns Taschenplan mit Straßenverzeichnis von Berlin.‎

‎Landkartenverlag von Kurt Schaffmann; Berlin, o.J. (um 1960). Farbige Faltkarte ca. 117 x 40 cm (beidseitig farbig gedruckt) / mit Heft; 55 S.; 21 x 12,5 cm.‎

‎Gutes Exemplar; kl. Gebrauchs- und Lagerspuren. - Heft: "Namenverzeichnis der Straßen, Plätze, Bahnhöfe, Gewässer usw. zum Stadtplan von Berlin" vom "Demokratischen Sektor" / Berlin. - Bezirke: Reinickendorf; Tiergarten; Prenzlauer Berg; Mahlsdorf; Friedrichshain; Neukölln; Charlottenburg; Zehlendorf; Schöneberg usw.‎

Bookseller reference : 1226078

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Beckett, Samuel‎

‎Beckett in Berlin zum 80. Geburtstag. in Zs.-Arb. mit d. Staatl. Schauspielbühnen Berlin. Hrsg. von Klaus Völker / Reihe Deutsche Vergangenheit Bd. 12. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Edition Hentrich, Frölich u. Kaufmann - Berlin : Staatliche Schauspielbühnen, 1986. 179 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Knick im Rückendeckel. - Beckett-Erstaufführungen: 1953 Deutschsprachige Erstaufführung WARTEN AUF GODOT -- 1957 Deutschsprachige Erstaufführung ENDSPIEL -- 1959 Deutschsprachige Erstaufführung DAS LETZTE BAND -- 1961 Deutschsprachige Erstaufführung GLÜCKLICHE TAGE -- Uraufführung 1966 ALLE, DIE DA FALLEN -- Beckett inszeniert: 1967 ENDSPIEL -- 1969 DAS LETZTE BAND -- 1971 GLÜCKLICHETAGE - 1975 WARTEN AUF GODOT - 1976 DAMALS/TRITTE - 1977 KRAPP'S LAST TAPE - 1978 SPIEL. ISBN 9783887252168‎

Bookseller reference : 1159063

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Reichhardt, Hans Joachim (Hg.)‎

‎Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1984.‎

‎Berlin: Gebr. Mann, 1984. 588 S. mit einem farbigen Faksimile: Fest-Zeitung und Programm zur feierlichen Enthüllung des Siegesdenkmals am Tage der Sedan-Feier (2. September 1873). Originalbroschur‎

‎Namenseintrag undf ein Artikel mit wenigen Anstreichungen, sonst sauber und Einband nur leicht berieben. - ARNE HENGSBACH Martinikenfelde und Bohneshof. Aus der Entwicklung eines alten Industrieviertels in Charlottenburg -- MICHAEL S. CULLEN Das Palais Raczynski. Vom Bauwerk, das dem Reichstag weichen mußte -- KLAUS DETTMER Die Grundsteinlegungsurkunden der Siegessäule. Drei Begründungen für ihren Bau und eine für ihren Standortwechsel -- MICHAEL ERBE Spandau und die Untergrundbahn. Acht Jahrzehnte Planung einer Verkehrsverbindung zwischen der Havelstadt und Berlin -- WOLFGANG SCHEFFLER Der Brandanschlag im Berliner Lustgarten im Mai 1942 und seine Folgen. Eine quellenkritische Betrachtung -- HANS-JÜRGEN HESS Die "Ära" Albertz. Ein Abschnitt aus dem Machtverfall der Berliner SPD -- JOACHIM DROGMANN Chroniken. Ereignisse in und um Berlin: 1962; 1983 -- Berlins kulturelles Leben 1983: Kritische Rückblicke von HANS PETER GÖPFERT: Theater -- HANS-JÖRG VON JENA: Musik -- GÜNTHER KÜHNE: Architektur -- WERNER RHODE: Bildende Kunst -- HEDWIG ROHDE: Literatur -- VOLKER BAER: Film -- SABINE PREUSS Das Theaterjahr 1983. Premieren der Berliner Bühnen -- ANNEGRET OESTERLEIN Aus der Berlin-Literatur. Neuerscheinungen 1983. ISBN 3886801225‎

Bookseller reference : 1229505

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.90 Buy

‎Fichte, J.(ohann) G.(ottlieb). - Frank, Erich [Hrsg.]‎

‎Die Anweisung zum seligen Leben. Nach der ersten Ausgabe mit Nachwort neu herausgegeben von Erich Frank.‎

‎Jena, Eugen Diederichs, 1910. 8vo. X, 267 S. OHpgt. m. schw. Titel u. Vignette.‎

‎Diederichs Bibliographie, S. 126. - Druck von der Frommannschen Buchdruckerei in Jena. - Einband berieben u. bestoßen, sonst sehr gut erhaltenes Ex.‎

Bookseller reference : 30167

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€35.00 Buy

‎Karte der Umgegend von Berlin und Potsdam 22: Sect(ion) Tempelhof‎

‎Karte in Lithographie mit farbigem Eindruck für Gewässer‎

‎Aufgenommen vom Königl. Preuss. Generalstab 1871. Recognoscirt 1895. Einzelne Nachträge 1900. Maßstab 1 : 25000 der natürlichen Länge. Herausgegeben von der Kartograph. Abtheilung der Königl. Preuss.-Landesaufnahme 1876. Berlin, Plankammer d. Königl. Preuß. Landes-Aufnahme, ca. 1910. Blattgr. (Höhe x Breite) 60 x 56,5 cm. Gefaltet. [2 Warenabbildungen]‎

‎Die Karte zeigt Tempelhof, Friedenau, Rixdorf, Mariendorf, Buckow und den Rummelsburger See. - Gering angestaubt, rückseitig beschriftetsonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 211564

‎Karte der Umgegend von Berlin und Potsdam 16: Sect(ion) Berlin‎

‎Karte in Lithographie mit farbigem Eindruck für Gewässer‎

‎Aufgenommen vom Königl. Preuss. Generalstab 1872. Recognoscirt 1895. Maßstab 1 : 25000 der natürlichen Länge. Herausgegeben von der Kartograph. Abtheilung der Königl. Preuss.-Landesaufnahme 1875. Berlin, Plankammer d. Königl. Preuß. Landes-Aufnahme, ca. 1910. Blattgr. (Höhe x Breite) 60 x 56,5 cm. Gefaltet. [2 Warenabbildungen]‎

‎Die Karte zeigt Berlin Mitte, Reinickendorf, Pankow, Niederschönhausen und Weissensee. - Gering angestaubt und an einer Faltstelle mit Knitterspuren, rückseitig beschriftet, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 211570

‎Karte der Umgegend von Berlin und Potsdam 21: Sect(ion) Teltow‎

‎Karte in Lithographie mit farbigem Eindruck für Gewässer‎

‎Aufgenommen vom Königl. Preuss. Generalstab 1874. Recognoscirt 1893. Einzelne Nachträge 1899. Maßstab 1 : 25000 natürlicher Länge. Herausgegeben von der Kartograph. Abtheilung der Königl. Preuss.-Landesaufnahme 1877. Berlin, Plankammer d. Königl. Preuß. Landes-Aufnahme, ca. 1900. Blattgr. (Höhe x Breite) 60 x 56,5 cm. Gefaltet. [2 Warenabbildungen]‎

‎Die Karte zeigt Zehlendorf, Teltow und Steglitz mit Wannsee, Krumme Lanke, Schlachtensee und Teltower See. - Gering angestaubt, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 211536

‎C. W. Allers‎

‎Spreeathener. Berliner Bilder.‎

‎C. T. Wiskott, Breslau, ca. 1900 0. Zweite (2.) Auflage Leinen-Mappe Sehr gut‎

‎Kollationiert, komplett, dekorative, schwarz- und goldgeprägte Leinen-Mappe mit hübschen ornamental gestalteten Einklapplaschen, zweifarbig illustriertes Titelblatt und Inhalt + 30 auf Pappe montierte Zeichnungen des großen Hamburger Künstlers C. W. Allers mit Titelangaben, alle sauber, Szenen des alltäglichen Lebens in Berlin in der Jugendstil-Zeit. Eine schöne Sammlung in TADELLOSEM ZUSTAND. --- Christian Wilhelm Allers (1857-1915), deutscher Zeichner, Maler und Illustrator, der besonders durch naturalistische Porträts und Alltagsszenen sowie Darstellungen aus dem Leben der Marine-Soldaten und durch seine Bücher über Bismarck bekannt wurde. --- 27 x 35 cm. 1,6 kg.‎

Bookseller reference : 019456

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€45.00 Buy

‎Gruyter, Walter de‎

‎Das deutsche Tagelied. Inaugural-Dissertation zu Erlangung der Doctorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig.‎

‎Leipzig: Druck von J. B. Hirschfeld 1887. 3 unpaginierte Blatt, 159 (1) Seiten. Original Halblederband mit Rückengoldtitel und Lederecken (berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste und wohl einzige Ausgabe der Dissertation des berühmten Verlegers. Exemplar aus dem Nachlaß de Gruyters bzw. seines Schwiegersohns Cram.‎

Bookseller reference : 33943-yk7087

‎Wandersleb, Hermann‎

‎Die Wirtschaft Westberlins. Berliner Zentralbank.‎

‎Berlin und München, Duncker & Humblodt, 1949. 23 x 15,5 cm. 46 Seiten, 1 Bl., mit Abbildungen. Orig.-Broschur., 14961bb 1‎

‎"Der Hauptzweck dieser Schrift ist es, ein realistisches Bild der wirtschaftlichen Lage Westberlins im Herbst 1949 zu geben." ---- DABEI: Mit einem beiliegenden maschinenschriftlichen Brief von Hermann Wandersleb (1895-1977), der als Chef der Landeskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen die dortige Landesverwaltung maßgeblich mitgestaltete. Von 1949 bis 1959 war Wandersleb schließlich beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. -- Papier minimal nachgedunkelt, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 14961BB

‎Wasserklops und Neptunbrunnen. Die beiden großen Wasserspiele in Berlin.‎

‎Berlin, Slominski, 1989. 8°. 35 S. überwiegend Ill. Klammerheftung. (guter Zustand).‎

Bookseller reference : 308011AB

‎Börsch-Supan, Helmut‎

‎Die Kunst in Brandenburg-Preussen : ihre Geschichte von d. Renaissance bis zum Biedermeier, dargest. am Kunstbesitz d. Berliner Schlösser. [Verwaltung d. Staatl. Schlösser u. Gärten]‎

‎Berlin : Mann, 1980. 320 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. ; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. minimal berieben. - INHALT : Vorwort ----- Der Beitrag der Museumsschlösser zum Verständnis der Geschichte ----- Joachim I, und Joachim II. (1501-1571) ----- Von Johann Georg bis Georg Wilhelm (1571-1640) ----- Der Große Kurfürst (1640-1688) ----- Friedrich III./Friedrich 1. (1688-1713) ----- Friedrich Wilhelm I. (1713-1740) ----- Friedrich der Große (1740-1786) ----- Friedrich Wilhelm II. (1786-1797) ----- Friedrich Wilhelm III. (1797-1840) ----- Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) ----- Literaturhinweise ----- Künstlerregister ----- Grundrisse. ISBN 9783786112730‎

Bookseller reference : 1155002

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Rubin, Patricia Lee und Keith (Hrsg.) Christiansen‎

‎( , neuwertig ) Gesichter der Renaissance : Meisterwerke italienischer Portrait-Kunst ; [anlässlich der Ausstellung "Gesichter der Renaissance. Meisterwerke Italienischer Portrait-Kunst", Bode-Museum, Berlin (25.08.2011 - 20.11. 2011) ; Metropolitan Museum of Art, New York (19.12.2011 - 18.03.2012)]. für die Gemäldegalerie - Staatliche Museen zu Berlin und das Metropolitan Museum of Art, New York hrsg. von Keith Christiansen und Stefan Weppelmann. Mit Essays von Patricia Rubin ... und weiteren Beitr. von Andrea Bayer ... [Übers.: Katrin Boskamp-Priever ...]‎

‎München : Hirmer, 2011. XII, 420 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm gebundener Originalpappband mit Umschlag Gebundene Ausgabe‎

‎die gebundene ausgabe noch original folienverpackt, neuwertiges Exemplar. Verlagsprosa: In der bereits vielfach beworbenen, großen Publikumsausstellung werden Meisterwerke von Donatello und Masaccio über Mantegna und Botticelli bis hin zu den Bellini und Leonardo da Vinci in einem anspruchsvollen Schauzusammenhang vereint, der die Entwicklung der Gattung lückenlos nachvollziehbar macht. Eine konzeptionelle Besonderheit bildet dabei die gleichwertige Berücksichtigung der Bildniskunst im Medium der Tafelmalerei, der Marmor-Skulptur, Bronze- und Terrakotta-Plastik sowie in faszinierenden Handzeichnungen und Medaillen. Erstmals können somit thematische und funktionale Zusammenhänge im Blick auf die Porträt-Kunst in einem medienübergreifenden Dialog inszeniert werden. Der Katalog zur Ausstellung wurde von einem Team international renommierter Wissenschaftler erarbeitet. Weiterführende Essays von Peter Humphrey, Keith Christi-ansen, Beverly L. Brown, Patricia Lee Rubin und Stefan Weppelmann machen den Band zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Laien und Experten gleichermaßen. Nach Umfang und herausragender Qualität des präsentierten Materials erscheint damit ein aktuelles und umfassendes Handbuch für die Frühzeit der Bildniskunst nicht nur in Italien. Essays 2 Florenz und das Portrait der Renaissance | Patricia Rubin ?2.6 Die Bildniskunst an den Höfen Italiens | Beverly Louise Brown 48 Das Portrait im Venedig des 15. Jahrhunderts | Peter Humfrey 64 Zum Schulterblick des Hermelins: Ähnlichkeit im Portrait der italienischen Frührenaissance | Stefan Weppelmann 77 »Dennoch reißt es die Augen aller Betrachter an sich« Leon Battista Alberti zur Wirkung des Gesichts im Gemälde | Rudolf Preimesberger Katalog 86 Florenz (Kat. 1-59) 190 Die italienischen Höfe (Kat. 60-137) 318 Venedig und das Veneto (Kat. 138-168) 378 Anmerkungen 387 Bibliografie 413 Register ISBN 9783777435817‎

Bookseller reference : 1237037

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Thöny, Eduard ; Demps, Laurenz (Mitwirkender) / Dagmar von Kessel (Hrsg.)‎

‎Berlin um 1900 - Karikaturen für den Simplicissimus‎

‎Amira Verlag, München 2003. 31,5 x 23,5 cm. Original-Leinenband im rotbraunen Schutzumschlag mit Abbildung. 199 Seiten mit Texten von Dagmar von Kessel und Laurenz Demps, großer farbiger Bildteil (S. 10 - 165) sowie Zeittafel und ein Katalog im Anhang. Sauberes, wirklich gutes Exemplar.‎

‎Bln1‎

Bookseller reference : 616025

‎Büsching, Anton Friedrich - Zuchold, Gerd-H. (Herausgeber / Bearb.)‎

‎Anton Friedrich Büsching, Berlin, Potsdam, Brandenburg 1775. Beschreibung seiner Reise nach Reckahn.‎

‎Berlin-Story-Verlag, Berlin 2006. 19,8 x 12,8 cm. Bebilderter Original-Pappband. 753 Seiten mit zahlreichen Tabellen und einfarbigen Abbildungen im Text. Nit Orts- und Sachregister und einer gefalteten Übersichtskarte im hinteren Deckel. Siehe auch weitere Abbildungen. Sauberes, gutes Exemplar. [2 Warenabbildungen]‎

‎Originaltitel: Beschreibung seiner Reise von Berlin über Potsdam nach Rakahn unweit Brandenburg. Mit Anmerkungen, Einschüben aus der zweiten Auflge von 1780 und einer biographischen Skizze versehen. Bbg‎

Bookseller reference : 616010

‎Geyer, Albert‎

‎Geschichte des Schlosses zu Berlin. Zweiter Band. Vom Königsschloß zum Schloß des Kaisers (1698-1918). Bearbeitet von Sepp-Gustav Gröschel. Aus dem Nachlaß heausgegeben mit einer Einführung von Jürgen Julier.‎

‎Berlin, Nicolaische/nicolai, (2001). 4°. XX, 179, 241 S. mit zahlt. Abbildungen. Original-Leinenband mit Schutzumschlag, dieser am Rücken etwas aufgehellt. 3. Auflage. Schuber am Fuß beschriftet, teils bestossen u. leicht lichtrandig. Ansonsten sauber, fast ungelesen.‎

‎- Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Bookseller reference : 34172AB

‎Sayah, Amber (Herausgeber)‎

‎Museumsinsel Berlin : Wettbewerb zum Neuen Museum ; eingeladener Wettbewerb für die Planung der Wiederherstellung des Neuen Museums und der Errichtung von Ergänzungs- und Verbindungsbauten zur Zusammenführung der Archäologischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz auf der Museumsinsel. Bundesbaudirektion Berlin im Auftr. der Stiftung Preussischer Kulturbesitz. [Red. Amber Sayah. Übers. ins Engl.: Sean McLaughlin]‎

‎Stuttgart ; Berlin ; Paris : av-Ed., 1994. 136 S. : Ill., graph. Darst. Originalpappband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. Bilingual: Englisch und Deutsch. - Inhalt -- Vorwort der Präsidentin der Bundesbaudirektion -- Vorwort des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz -- Zur Baugeschichte der Berliner Museumsinsel -- Überlegungen zum Umgang mit dem Neuen Museum -- Zielvorstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin -- Der Wettbewerb -- Die Preise und Ankäufe -- Die weiteren Arbeiten -- Abbildungen -- Pressestimmen -- Anhang -- Anlaß und Ziel des Wettbewerbs (aus der Auslobung) -- Preisgericht und Vorprüfung Alphabetisches Verzeichnis der Architekten und Mitarbeiter Abbildungsverzeichnis -- Bildnachweis -- Contents -- Introduction by the President of the BBD -- Barbara Jakubeit -- Introduction by the President of the Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Prussian Heritage Foundation) -- Werner Knopp -- On the architectural history of the Museumsinsel in Berlin Stephan Waetzoldt -- Considerations on how to approach the Neues Museum Wolfgang Wolters -- General aims of the Staatliche Museen zu Berlin Wolf-Dieter Dube -- The competition -- Max Bächer -- The prizes and runners-up prizes -- Further entries -- Illustrations -- Appendix -- Inspiration and aims of the competition (from the competi tion announcement) -- The jury and preliminary examiners Alphabetical list of architects and project teams Index of illustrations -- Acknowledgements. ISBN 9783929638035‎

Bookseller reference : 1227735

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Bienert, Michael‎

‎Mit Brecht durch Berlin. Ein literarischer Reiseführer‎

‎Frankfurt, Insel Verlag, 1998. insel taschenbuch it 2169, erste Auflage 8°, mit zahlreichen Fotografien, 270 S., kartonierter Einband‎

‎Private Widmung auf Vorsatz, sonst sehr schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 61948

Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 769 770 771 [772] 773 774 775 ... 794 813 832 851 870 889 908 ... 909 Next page Last page