Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 857 858 859 [860] 861 862 863 ... 869 875 881 887 893 899 905 ... 909 ??? ????

‎Berlin, Berlin. Blaumeiers Straßenfotografie. In Zusammenarbeit mit Olaf Schlote.‎

‎Bremen, Blaumeier-Atelier 2015. 2015. Gr.-8°, 95, (1) S., mit 65 s/w Tafeln. Orig.-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe.- Einband mit wenigen Kratzspuren. Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 79964

‎Ponert, Dietmar Jürgen‎

‎Kunstgewerbe I. Keramik. Hafnerkeramik und Terracotta, Fayence, Porzellan.‎

‎Berlin, Berlin Museum 1985. 1985. 4° 283 S. mit sehr zahlr. s/w Abbildungen u. einigen Farbtafeln. Orig.-Klappkarton.‎

‎Erste Ausgabe.- Bestandskatalog des 1995 aufgelösten Berlin Museums mit 321 Nummern, überwiegend abgebildet.- Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 78970

‎Ludwig Persius. Architekt des Köngis. Baukunst unter Friedrich Wilhelm IV. Stiftung Preussische Schlösser und Gärten.‎

‎Regensburg, Schnell & Steiner 2003. 2003. 4°, 273, (1) S., 1 Bl. mit sehr vielen s/w und farbigen Abbildungen. Orig.-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe.- Katalog zur Ausstellung im Schloss Babelsberg vom 20. Juli bis 19. Oktober 2003. Persius war Schüler Schinkels und neben Stüler einer der meistbeschäftigten Architekten unter Friedrich Wilhelm IV.. Enthält Briefe von Persius, Schinkel und Fürst Pückler.- Exlibris auf Buchdeckel innen, winziger Datumsvermerk auf Buchdeckel hinten. Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 84365

‎Rave, Paul Ortwin (Hrsg.)‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Bezirk Tiergarten. Bearbeitet von Irmgard Wirth.‎

‎Berlin, Mann 1955. 1955. gr.-8°, 293 (1) S., 351 Abbildungen auf Tafeln und ein Faltplan, Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 96543

‎Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung. Sonntagsbeilagen für das Jahr 1911. Redakteur: Friedrich Stephany. No. 1 - No. 53 (= komplett in einem Band).‎

‎Berlin, Vossische Erben 1911. 1911. 4°, 2 Bll., (1), 420 S. Halbleinen der Zeit. [2 Warenabbildungen]‎

‎Sonntagsbeilagen der überregional angesehenen Berliner Zeitung, die die Positionen des liberalen Bürgertums vertrat.- Einband leicht berieben, Rücken fleckig, Inhaltsverzeichnis und wenige Seiten mit Bleistiftanstreichungen, einige Seiten mit kleinen Randeinrissen. Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 83821

‎Günther, Sonja und Dietrich Worbs (Hrsg.)‎

‎Architektur-Experimente in Berlin und anderswo. Für Julius Posener.‎

‎Berlin, Konopka 1989. 1989. Gr. 8°, 255 S. mit sehr vielen s/w Fotos und Skizzen. Illustrierter Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Rücken unten mit kleiner Fehlstelle und Stauchung. 1. Blatt mit kleiner Knickspur und Riss. Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 88601

‎Berlin a critical view - Ugly Realism 20's - 70's. Exhibition and catalogue: Sarah Kent and Eckhart Gillen.‎

‎London/ Berlin, Institute of Contemporary Arts and the Berliner Festspiele 1978. 1978. 4°, 285 S., 1 Bl., mit sehr vielen s/w und einigen farbigen Abbildungen.‎

‎Erste Ausgabe.- Published in conjuction with 'Berlin: a critical view. Ugly Realism 20 s - 70 s ' an exhibition held at the Institute of Contemporary Arts, London from November 15 1978 - January 2 1979.- Unter anderem mit Werken von Johannes Grützke, Jürgen Holtfreter, Renate von Mangoldt, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Ulrike Ottinger, Michael Ruetz, Klaus Vogelsang.- Umschlag berieben und am Rücken knickspurig. Auf Vorsatz mit einer handschriftlichen Widmung, datiert 24/11/78.-‎

书商的参考编号 : 93446

‎Oldenburg, Barbara‎

‎Ohne Titel (Frau mit Flasche und Glas). Linolschnitt.‎

‎Berlin: Atelier-Handpresse Hugo Hoffmann. 1983. (in den Rändern leicht knickspurig, recht gut erhalten) Ein Blatt, Format ca. 59,5 x 42 cm,‎

‎Eines von 120 Exemplaren der Auflage, von der Künstlerin eigenhändig signiert und numeriert.‎

书商的参考编号 : 402643

‎Seidel, Martin und Allison [Übers.] Plath-Moseley‎

‎The architecture of democracy. Federal buildings 1990 - 2010. Mit 485 meist farbigen Illustrationen,119 Plänen und Zeichnungen.‎

‎Ostfildern: Hatje Cantz. 2009. Quart, 30 cm. (wie neuwertig) 444 Seiten. Geprägtes Ganzleinen,‎

‎Das Buch dokumentiert die öffentlichen Bauten seit der Wiedervereinigung Deutschlands.‎

书商的参考编号 : 950184

‎Grossmann, Rudolf‎

‎Berliner Bilder. Vier Original-Lithographien.‎

‎Berlin: Druck wohl bei Cassirer. 1911-1913. Teils im Rand gering braunfleckig, sonst gut.,‎

‎Schöne Drucke auf starkem Papier. Ursprünglich in der Zeitschrift "Kunst und Künstler" erschienen. Hier sind vorhanden: 1.: Landstrasse bei Zehlendorf. - 2.: Friedrichstrasse. - 3.: Im Tiergarten. - IV. Ballszene.‎

书商的参考编号 : 407441

‎Verzeichnis der Werke über Land- und Seemacht sowie Kolonien aus dem Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung Ernst Siegfried Mittler und Sohn. 1789 bis 1898.‎

‎Berlin: Mittler. 1899. Groß-Oktav. (gering berieben und bestossen, Deckel etwas braunfleckig, Rücken mit kleinen Fehlstellen, papierbedingt etwas gebräunt, insgesamt aber noch recht gut erhalten) VIII, 239 Seiten. Illustrierte Original-Broschur,‎

‎Legendär seltene Bibliographie der Verlagswerke des wichtigsten deutschen Militaria-Verlegers der Zeit. Verzeichnet 2478 Titel, erschlossen durch detaillierte Register.‎

书商的参考编号 : 407382

‎Hommage Tadeusz Kantor. 36. Berliner Festwochen. Mit Textabbildungen.‎

‎Berlin: Berliner Festspiele. 1986. Quart. (gut erhalten) 45 Seiten. Illustrierte Original-Broschur,‎

‎Mit Texten vom und über den Künstler und einer kurzen Werkbiographie.‎

书商的参考编号 : 407366

‎Jordan, Pascual‎

‎Jordan. Experientia intinere. Kap. II.‎

‎Berlin: Selbstverlag. um 2000. Quer-Oktav, 14,5_x 21 cm. (sehr gutes Exemplar) Unpagimiert (15 Blatt). Schmucklose, schwarze Broschur mit Schraubenbindung,‎

‎Viele der abgebildeten Gemälde zeigen Menschen und Motive aus Berlin-Schöneberg.‎

书商的参考编号 : 803253

‎Sauerbruch Hutton. Projekte 1990-1996. Architecture in the new landscape. Mit zahlreichen, teilw. farbigen Abbildungen. [Text zweisprachig: Deutsch und Englisch].‎

‎Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag. 1996. Quarto, 28 x 22 cm. (gutes Exemplar) 150 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur,‎

‎Das englisch-deutsche Architekturbüro sauerbruch hutton architekten wurde 1987 von Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch in London gegründet. Seit 1992 gibt es eine zweite Niederlassung in Berlin. Die 10 Berliner Projekte repräsentieren eine neue Interpretation der Identität moderner Großstädte.‎

书商的参考编号 : 802940

‎Philharmonischer Almanach II. Hrsg. vom Berliner Philharmonischen Orchester. Zusammengestellt und gestaltet von Klaus Schultz und Peter Girth. Mit zahlreichen Abbildungen. Mit einer Beigabe.‎

‎Berlin: Eigenverlag. 1983. Groß-Oktav, 24 x 23,5 cm. (Einband leicht berieben und minimal lichtspurig, noch gutes Exemplar) 173 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur,‎

‎Mit Beiträgen zum 75. Geburtstag von Herbert von Karajan, Berichte über die Amerika-Tournee der Berliner Philharmoniker, Von den Schellackplatten zur Compact Disc: Die Berliner Philharmoniker und die Schallplatte, sowie dem 18-seitigen Erstdruck des Vortrags "Schöne Stellen" von Theodor W. Adorno. BEIGEGEBEN: Werner Thärichen "Paukenschläge. Furtwängler oder Karajan." Erinnerungen des Solo-Paukers. (= Henschel Taschenbuch 2) 1991, {ISBN 3-362-00535-7}, 171 Seiten.‎

书商的参考编号 : 802509

‎Handlung des Heiligen Abendmahls des Herrn, nebst einigen besondern Tractätlein, wie solche hiebevor zum Brauch der Evangelisch-Reformierten eingeführet worden, auch Morgen- und Abend-Gebeten.‎

‎Berlin: Samuel König. 1758. Klein-Oktav. (Einband berieben und bestoßen, kleine Einrisse im Bereich der Kapitale, eine Ecke mit kleinem Lederverlust, Schrift von alter Hand auf Vorsatz, kaum braunfleckig, die letzten Seiten aber stärker fingerfleckig, innen sonst recht gut erhalten) 8 Blatt, 208 Seiten. Leder der Zeit auf drei Bünden mit dreiseitigem Goldschnitt,‎

‎Wir konnten nicht herausfinden, ob der Verleger mit dem schweizer Theologen Samuel König (1670-1750) identisch ist. Laut Vorrede erschien die erste Auflage dieses Kommunionbüchleins "auf allergnädigsten Befehl des damals regierenden Königs in Preussen" Friedrich I. (gekrönt 1701). Sehr interessant ist die zweiseitige Aufstellung, wann in den 6 Evangelisch-Reformierten Kirchen der königlichen Residenz Berlin die "Heil. Communion gehalten wird". Auf dem Deckel die goldgeprägten Initialen C.B.H.P. und das Jahr 1761.‎

书商的参考编号 : 802040

‎Millar, Lynn und Will McBride‎

‎Berlin und die Berliner. Von Amerikanern gesehen. Mit zahlreichen s/w Abbildungen nach Fotografien. Mit kurzen Einleitungstexten in Deutsch und Englisch von beiden Fotographen. 2. veränderte [und erweiterte] Auflage.‎

‎Berlin: Rembrandt Verlag. 1963. Groß-Oktav, 23,5 x 21,5 cm. (Umschlag minimal berieben, sehr gutes Exemplar) 99 Seiten. Original-Leinen mit illustriertem Orig.-Umschlag,‎

‎Lynn Millar lebte als Frau eines amerikanischen Diplomaten in Berlin. Will McBride kam als Student nach Berlin. Er war fasziniert von Berlin ("probably because I can be an outsider here without having it bother me much") und wurde Wahlberliner. "Berlin und die Berliner" ist seine erste selbständige Veröffentlichung. Er fotografierte für "Time", "Life" und "Twen". Seine Bildbände "Zeig Mal!", "Boys" und "Siddharta" haben Kultstatus.‎

书商的参考编号 : 801914

‎27 Notenblätter für Zither.‎

‎Berlin: Menzenhauer bzw. Menzenhauer & Schmidt bzw. Luna. [um 1910]. (beschnitten und kleine Fehlstellen an den Ecken, aber ohne Informationsverlust, bestoßen und teilweise knickspurig oder eingerissen, einige Blätter mit Besitzerstempel, papierbedingt gebräunt, vereinzelt leicht fleckig, insgesamt aber passabel erhalten) 27 Kartonblätter, ca. 22 x 20 cm,‎

‎Ein musikalisches Kuriosum! Die Notenblätter sollten offensichtlich der praktischen Spielanleitung dienen: eine eingedruckte Linie mußte unter die C-Saite gelegt werden und der Zitherspieler konnte dann sehen, welche Saite gezupft werden mußte, so daß der Spielende eigentlich keine Fertigkeiten im Notenlesen benötigte! Die Beschneidung einer Ecke diente wohl dazu, die Form der Blätter dem Instrument anzupassen. Das Repertoire bestand hauptsächlich aus Volksliedern und Opernmelodien, teilweise mit Text, wie: "Herzel, was kränkt dich so sehr." (Silcher); "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Mozart); "Mei Dirndel is harb uf mi"; "Du sollst der Kaiser meiner Seele sein" (Robert Stolz); "Berlin Luft" (Paul Lincke); "Schon die Abendglocken klangen"; "Wer niemals einen Rausch gehabt"; "Eine feste Burg"; "Brüder reicht die Hand zum Bunde"; "Vater, Mutter, Schwester, Brüder" (Lortzing), usw. Das Verlagssignet zeigt die deutsche und amerikanische Flagge, auf einem Blatt wird als Inhaber des Verlags "Henry Langfelder" erwähnt, ein anderes Blatt bringt den Verlag mit der "United States Guitar-Zither Co., Berlin, C. Spittelmarkt No. 2 / Jersey-City, America" in Verbindung.‎

书商的参考编号 : 801883

‎Bestell-Buch 1930. Farmey G.M.B.H. Großhandelshaus pharm. und kosm. Spezialitäten und Parfümerie.‎

‎Berlin: Eigenverlag. 1930. 29 x 14,5 cm. (Einband leicht fleckig, papierbedingt gering gebräunt) [5 Warenabbildungen] 26 Blatt. Original-Broschur,‎

‎Das Bestellbuch wurde wohl an Apotheken und Drogerien verteilt. Es enhält KEINE Einträge. Das Heft enthält keine Informationen oder Abbildungen zu Pharmazie oder Kosmetik, außer der Werbung für "Felix Meyer's Nerv-Bay-Rum" auf der Innenseite des hinteren Deckels. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

书商的参考编号 : 801872

‎Lehmann, Max‎

‎Hundert Jahre Berlinische Lebensversicherungs-Gesellschaft 1836-1936. Festschrift mit zahlreichen Portrait-Tafeln in Tiefdruck, Faksimiles und teils montierten Abbildungen. Mit dem zum Buch gehörenden Beiheft.‎

‎Berlin: Eigenverlag. 1936. Quarto, 30,3 x 21,8 cm. (das broschierte Beiheft etwas berieben, sonst sehr gut erhalten) 134 Seiten, 9 Blatt; 30 Seiten, 3 Blatt (Beiheft). Orig.-Halbpergament im Orig.-Schuber,‎

‎Außerordentlich aufwendig hergestellte, sehr repräsentative Festschrift, gedruckt auf Zerkall-Bütten, so sicher nur in kleiner Auflage erschienen. Der Druck wurde ausgeführt von Gebr. Mann, Ganymed und Felsing, den Einband fertigte H. Sperling, Berlin. Die Gründung der Berlinischen Lebensversicherungs-Gesellschaft im Jahre 1836 war das Werk des Kaufmanns Heinrich L. Lobeck. Mit vielen interessanten Berlin-Details und Ansichten.‎

书商的参考编号 : 2706

‎McBride, Will‎

‎Foto-Tagebuch 1953-1961.‎

‎Berlin: Froelich & Kaufmann. 1982. 4°. (gutes Exemplar) 175 S. Ill. Orig.-Pappband,‎

‎Erste Ausgabe dieses Bandes des mit den Bänden "Zeig mal!", "Zeig mal mehr!" und "Boys" sowie "Siddartha" berühmt gewordenen Meisters.‎

书商的参考编号 : 800653

‎Fünfzig Jahre Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering ) 23. Oktober 1871 - 1921. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln.‎

‎Berlin: Schering AG, Druck durch Rotophot AG. 1921. Quart, 28,5 cm. (Kapitale mit restaurierten Einrissen und Verfärbung an der Kante, Rücken berieben, Einband leicht fleckig, Exlibris für Carl Weltzien, im Ganzen: ordentlich erhalten) [5 Warenabbildungen] 30 Seiten, dazwischen 16 Tafeln. Orig.-Halbleder mit Goldprägung,‎

‎Festschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum der Schering AG mit reichem Bildmaterial. BEILIEGEND das Blatt zur Überreichung der Festschrift; die Visitenkarte "Dr. O. Antrick / Generaldirektor der Chemischen Fabrik auf Actien / (vorm. E. Schering) / Berlin N 39 Müllerstr. 170 / 171" und diverse Kopien zur Geschichte von Schering und der Pharmazie. WEITER BEILIEGEND: Ein Geburtstagsbrief mit Umschlag von Hans Bradtke (geb. 21. Juli 1920 in Berlin; gest. 12. Mai 1997 ebenda, Textdichter, Zeichner und Karikaturist. U.a. der Texter von "Pack die Badehose ein" und "Kalkutta liegt am Ganges") an den Scheringmitarbeiter Dr. Francisco Ruiz-Albrecht mit einem einseitigen maschinenschriftlichen, gereimten Geburtstagsrätsel (dessen Auflösung "Schering" lautet) mit eigenhändiger Unterschrift, datiert 4.4.1985. "Die Schering Aktiengesellschaft ist eines der Vorgängerunternehmen von Bayer Pharma. Schering war bis zu der Übernahme durch Bayer im Jahr 2006 ein selbständiges, börsennotiertes Pharmaunternehmen mit mehr als 25.000 Mitarbeitern in 160 Tochtergesellschaften weltweit und mit ca. 5,3 Mrd. Euro Umsatz (2005). Der Hauptsitz befand sich in Berlin-Wedding. (...) Die Arbeit der ehemaligen Schering AG konzentrierte sich auf folgende vier Geschäftsbereiche mit Medikamenten: Gynäkologie & Andrologie; Spezial-Therapeutika; Diagnostika & Radiopharmaka und Onkologie. (...) 1851 eröffnete der Apotheker Ernst Schering die Grüne Apotheke in der Berliner Chausseestraße. Daraus entstand 1871 die Chemische Fabrik auf Actien (vormals E. Schering)." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

书商的参考编号 : 952732

‎K.M.H. Bauausführungen des Preussischen Staats. Für den Dienstgebrauch herausgegeben von dem Ministerium des Innern. Dritte Lieferung. Blatt 25 bis 36 (Blatt 34 fehlt!). 11 Kupferstichtafeln im Format 30,5 x 41 cm bis 28 x 80 cm.‎

‎[Berlin]: Prêtre. ( um 1832). Quer-2°, 43 x 84 cm. (alter Stempel und Signatur einer dänischen Offiziersschule auf Vorsatz, Einband berieben und bestoßen sowie weitere Gebrauchs-, Staub- und Alterungsspuren, Tafeln kaum stockfleckig, für das Alter durchaus ordentlicher Zustand) [10 Warenabbildungen] In einem Halbleinwandband der Zeit mit marmoriertem Überzugspapier und montiertem Deckelschild,‎

‎Initiator und Herausgeber der "Bauausführungen" war Christian Wilhelm Peter Beuth (1781-1853) im (1830 noch für Bauangelegenheiten zuständigen) Handelsministerium. 1848 ging die Zuständigkeit an das "Ministerium der öffentlichen Arbeiten" über , die Zuständigkeit des Innenministeriums muß also im Zeitraum zwischen diesen Jahren liegen. Obwohl die Tafeln angeblich im von Beuth geleiteten Gewerbeinstitut gestochen und gedruckt wurden, tragen alle uns vorliegenden Tafeln den Vermerk "gedr. v. Prêtre". Die "Oberbaudeputation" mit ihren mindestens fünf Mitgliedern hatte die planende und überwachende Kompetenz für die öffentlichen Bauten Preußens. Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) war 1810 in die Oberbaudeputation berufen worden. Neben Schinkel hatte die Oberbaudeputation zunächst vier, ab 1821 sieben Mitglieder. Den Vorsitz führte der dienstälteste Baurat: Bis 1830 Johann Albert Eytelwein, danach Schinkel, nach dessen Tod 1841 August Adolph Günther und ab 1842 Carl Ludwig Schmid. Alle Entscheidungen wurden "kollegialisch" getroffen. - Vgl. Ausstellung "Neben Schinkel. Bauausführungen des preußischen Staats." der TU Berlin vom 7.5.-7.6.2002. Auch nach dem Ende der Ausstellung wird diese im Internet unter www.schinkelzentrum.tu-berlin.de zu sehen sein. Unter anderem sind dort die in unserem Band vorhandenen Tafeln 25, 27, 30 und 31 zu sehen. - Im Einzelnen zeigen die Tafeln unseres Bandes: Bl. 25-26 "Malapaner Kettenbrücke" (Malapane in Oberschlesien, heute Ozimek, die Bauausführung lag in den Händen von Maschineninspektor Schottelius); Bl. 27 "Zeichnung einer zu Peitz ueber den Hammer-Strom erbauten Roehren-Bruecke"; Bl. 28 "Hydraulische Presse"; Bl. 29-31 "Entwurf zum Gymnasien-Gebäude zu Stettin" (Architekt war Wilhelm Heinrich Matthias, gestorben 1846); Bl. 32-33 "Plan von dem Ausflusse des Swine Stroms in die Ost-See aufgenommen 1739"; Bl. 34 fehlt!; Bl. 35 zeigt eine "Feuerbraake" (Leuchtfeuer?), eine "Lootsen-Warte" (die an den Leuchtturm von Kap Arkona erinnert) und andere Wasserbaukonstruktionen; Bl. 36 "Kirche vor dem Rosenthaler Thor in der Invaliden-Strasse". Die Tafeln, soweit bezeichnet, sind gestochen von Carl Mare "in Berlin 1832" und von Schwechten nach Zeichnungen von Schwenger, G.Büttner und Collins. Obwohl bei den Entwürfen der technische Aspekt im Vordergrund steht, haben die Tafeln einen hohen ästethischen Reiz und wären passpartouriert und gerahmt eine Zierde für jedes Architekturbüro.‎

书商的参考编号 : 800325

‎Blomeyer, Dirk Reiner‎

‎Alte Hülle - Neue Vision. Speicherstadt Potsdam. Herausgegeben von der EGS Entwicklungsgemeinschaft Speicherstadt. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen sowie Plänen und architektonischen Zeichnungen. Dazu eine Beigabe.‎

‎Schwerin: cw Verlagsgruppe. 2002. Quarto. (Einband leicht bestoßen und berieben, gutes Exemplar) 131 Seiten. Illustrierte Orig.-Klappbroschur,‎

‎Beigegeben: Petra und Paul Kahlfeldt "Wie wohnen - heute?" Architektur-Galerie am Weißenhof 2002, {ISBN 3-88778-271-2}, 35 Seiten. (Über die Umgestaltung eines Umformwerks im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg).‎

书商的参考编号 : 702215

‎Petersen, Jes‎

‎Die Pferdearschbetrachtung des Friedrich Schröder-Sonnenstern. Mit einem farbigen Frontispiz und weiteren Tafeln.‎

‎München: Hanser. 1972. (leicht vergilbt, erste Blatt minimal fleckig, sonst innen sauber, ordentliches Exemplar) 110 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Karton mit Guckloch, (= Hansermanuskripte)‎

‎Manuskriptdruck. Der Band bringt neben den Abbildungen anrührende Lyrik und Prosa von Schröder-Sonnenstern. Im Anhang ein längerer Auszug aus dem psychiatrischen Gutachten von 1934. Beiliegend eine Einladung zu einer Ausstellung des Künstlers 1978.‎

书商的参考编号 : 1155

‎Tendenzen der Zwanziger Jahre. Mit überaus zahlreichen s/w-Abbildungen. Katalog zur Ausstellung Berlin 1977. Dazu zwei Beigaben.‎

‎Berlin: Reimer. 1977. 22 x 19 cm. (Rücken wie stets etwas knickspurig, leichte Gebrauchsspuren, ordentliches Exemplar) Zus. ca. 1150 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur,‎

‎Wichtiger, voluminöser Katalog zur fast schon wieder legendären Ausstellung. BEIGEGEBEN: 1.: Walter Laqueur "Weimar. Die Kultur der Republik." (= Ullstein TB 3383, ISBN 3-548-03383-0) 1977, 391 Seiten (papierbedingt gebräunt, ordentliches Exemplar). - 2.: "Weimar. Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte 1918-1933." (= Becksche Reihe 4012, ISBN 3-406-41235-1) 1997, 267 (2) Seiten (gutes Exemplar).‎

书商的参考编号 : 1836

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 41 (von 96) Heften der Jahre 1998 und 1999. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1998-1999. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1998 FEHLEN die Hefte: 11, 24, 32, 33, 35, 36, 40, 41, 42, 46, 47 und 48. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1998: Was ißt der Architekt ?, Hallendächer, Getty Center Los Angeles, Sonderheft Finnland, Sonderheft Vancouver, Bauten in Graubünden, Bauten der Automobilindustrie, S-Bahnhof Hackescher Markt, Alfred Gellhorn und Martin Knauthe - Bauten in Halle, Weltausstellung 1998 Lissabon, Berlin-Adlershof, Isola di San Michele, Axel Schultes, Krankenhausbauten, Ludwig Erhard Haus Berlin, Cargo-Lifter Halle bei Lübben. - Vom Jahrgang 1999 sind VORHANDEN die Hefte: 35, 36, 37, 40/41, 43 und 48. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1999: Wohnen an der Seine, Sonderheft Las Vegas, Neue Hochschulbauten, Sonderheft Rom.‎

书商的参考编号 : 407298

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 91 (von 96) Heften der Jahre 1994 und 1995. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1994-1995. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1994 FEHLT nur das Heft 14. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1994: Stadtkultur Frankfurt, Bauen für Kinder, Aufstocken von Häusern, Rekonstruktion von Bauten, Architektur und Film, Architektur und Deutsche Post, Bars, Bauen in Berlin, Architekturmodelle, Gedenkorte (Lager Les Milles; Walter Benjamin Port Bou), Berliner Museumsinsel, Moderne Klinkerbauten, Neue Bauten in Spanien, Kunstmuseum in Nagi, Sonderheft Dublin, Neue Museumsbauten, Naturkundemuseen heute, Sonderheft Egon Eiermann, Botschaftsbauten, Architektur in Estland, Flughafenbau. - Vom Jahrgang 1995 fehlen die Hefte 7, 13, 39 und 40. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1995: Müll und Entsorgung, Musiktheater, Pariser Platz Berlin, Sonderheft Miami, Arbeitsplatz Büro, Holzfassaden, Die Bibliotheque Nationale in Paris, Auto und Stadt, Sonderheft Wien, Plätze in Lyon, Topographie des Terrors (der Zumthor-Entwurf), Sonderheft Ove Bang, Sonderheft Detroit, Bauen im Berliner Umland, Wohnbauten in Japan, Hotelbauten, Hallenbauten für Gewerbe, Magnitogorsk.‎

书商的参考编号 : 407292

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 85 (von 96) Heften der Jahre 1992 und 1993. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1992-1993. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1992 FEHLEN die Hefte 11, 32, 34 und 42. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1992: Sonderheft Paris, Peter Knoch "Industriearchitektur in Leningrad 1917-1939", Fabrikbauten (Hutfabrik Luckenwalde, Erich Mendelssohn), Architekten in Manhattan, Sonderheft Tel Aviv, Martina Düttman "Abriß des Ku-Damm-Eck von Werner Düttmann", Umgang mit den 60ern, Sonderheft Helgoland, Kunstmuseum Bonn, Neue Restaurantbauten in den Niederlanden, Jürgen Rostock "Seebad der 20.000" (Prora auf Rügen), Sonderheft Den Haag, "Dieses Jahr in Marienbad" (Bäderreise durch Böhmen), Sonderheft Mexiko, Bewerbung für die Olypiade 2000 in Berlin, Berlin-Oberschöneweide, Sonderheft Prag, Judith Baumgartner "Die Lebensreformbewegung um 1900", Sonderheft "Bauten des Sozialistischen Realismus", Kirchner-Museum in Davos, Sonderheft Bauen in Rußland. - Vom Jahrgang 1993 fehlen die Hefte 12, 28, 29, 40, 41, 45 und 47. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1993: H.-U. von Mende "Der Ferrari 456 GT und seine Design-Ahnenreihe", Sonderheft Krakau, Sonderheft Hamburg, Veronika Schröter "Bautzen - Der Weg in die Krise", Bauen für alte Menschen, Bauen und Leben an der Havel (Haus Einstein bei Caputh; Zur Havelfischerei); Parks in der modernen Großstadt, Ideenwettbewerb Spreebogen Berlin, Sonderheft "Der Tisch", NS-Bauten in Berlin, Die Mitte von Berlin, Hausbau in Venedig, Berlin-Friedrichstrasse, Einladung ins Friaul, Hauptbahnhof Berlin, Santiago di Compostela, Wiederaufbau zerstörter Städte (Sarajevo, Beirut, Friaul), Neue Konzerthallen, Zukunft der Industriearchitektur in Europa.‎

书商的参考编号 : 407291

‎Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 91 (von 96) Heften der Jahre 1990 und 1991. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1990-1991. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten) Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren,‎

‎Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlaß von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1990 FEHLEN die Hefte 15, 24 und 31. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1990: Hans Mayer "Plato in finsteren Zeiten" (aus einem Vortrag von 1964), Wieland Förster "Besonnenheit und Verantwortung lehren", Walter Jens "Offener Brief an die Mitglieder" (zu den Erweiterungsplänen der Akademie der Künste), Christoph Stölzl "Jetzt erst recht", Bruno Flierl "Mauertore - Stadttore", Ulrich Reinisch / Peter Schatz "Was wird aus dem Leipziger Platz ?", Sonderheft Tübingen, Olympiabauten für Barcelona, Sonderheft Pisa, Zu zwei Ausstellungen über "Moderne unter Mussolini", Sonderheft "Geh-Versuche", Zwei Kanäle in Paris und Bologna, Asbest als Baustoff, Sonderheft Hamburg, Architekturmaschinen aus Stahl (Schiffshebewerk Niederfinow, Eisenbahnbrücke Karnin), Sonderheft Sammeln und Erinnern (Museumsbauten, Sammlungen), Fort Hahneberg der Festung Spandau; Teatro Carlo Felice in Genua, Sonderheft Lärm, Der Verfall der Städte in der DDR. - Vom Jahrgang 1991 fehlen die Hefte 39 und 46. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1991: Sonderheft Glasgow, Bauten von Umberto Riva, Bauten für den Sport, Sonderheft Architekten und Architektur in Neapel, Alte Ziegelei in Glindow, Kanallandschaft in England, Die Bibliothek von O.M. Ungers, Für Kinder planen, Alte Schwimmhallen - Neue Konzepte, Seebad Heiligendamm, Sonderheft Lübeck, Museums-Erweiterungen, Sonderheft Potsdamer Platz, Wohnen im Denkmal (Stuttgart Weissenhof, Dresden-Hellerau, Onkel Toms Hütte Berlin).‎

书商的参考编号 : 407283

‎Fischer, Richard‎

‎Die Beseitigung, Vernichtung und Verarbeitung der Schlachtabfälle und Tierleichen unter besonderer Berücksichtigung des Anwohner- und Arbeiterschutzes. Für Verwaltungs-, Kommunal- und Aufsichtsbehörden zusammengestellt und bearbeitet. Mit 12 in den Text gedruckten Abbildungen.‎

‎Stuttgart: Enke. 1905. Groß-Oktav. (berieben und bestossen, Rücken leicht angeschlissen und fleckig, vorderer Spiegel mit Spur eines entfernten Zettels, auf dem hinteren Vorsatz montierter Zeitungsausschnitt, papierbedingt gering gebräunt, vereinzelt dezente Bleistiftmarginalien, ... VIII, 159 Seiten. Bibliotheks-Halbleinwand,‎

‎...insgesamt ordentlich erhalten). - Erste Ausgabe. Komplett mit Schreibpapier durchschossenes Exemplar ohne Einträge, nach Seite 146 sind 3 handschriftliche Blatt eingeheftet: "Bedingungen für die Kadaververnichtung in Oldenburg (...) 15. November 1907." Richard Fischer war Königlicher Gewerbeinspektor am Berliner Schlachthof. Beiliegend ein Berliner Zeitungsausschnitt "Die städtische Fleischvernichtungs- und -Verwertungsanstalt."‎

书商的参考编号 : 407252

‎Raethel, Meta‎

‎Porträt einer Mutter mit kleinem Kind. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Getont. Montiert.‎

‎Berlin-Karlshorst. um 1900. (Träger gering bestossen, gering fleckig, nur ganz kleine Schichtschäden, insgesamt ordentlich erhalten) Bildgrösse ca. 15 x 10 cm,‎

‎Ohne Hinweis auf die Porträtierten. Das Studio von Meta Raethel befand sich in der Gundelfingenerstrasse 35 in Karlshorst.‎

书商的参考编号 : 407228

‎Brauer, Oskar‎

‎Porträt eines Soldaten. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Getont. Montiert.‎

‎Frankfurt/Oder. (um 1910). (Träger etwas bestossen und fleckig, 2 kleine Flecken oben im Bild, nur kleine Schichtschäden, ordentlich erhalten) Carte de Visite,‎

‎Ohne Hinweis auf den Porträtierten. Das Studio von Oskar Brauer befand sich in der Großen Scharrnstraße 39.‎

书商的参考编号 : 407227

‎Maske in Blau. Programmheft zur Uraufführung der Operette am 27. September 1937 im Metropol-Theater Berlin. Mit Textabbildungen von Klauke (d.i. ?).‎

‎Berlin: Eigenverlag Metropol. 1937. Groß-Oktav. (dezent bestossen, Vorderdeckel mit Resten des originalen Papiersiegels, innen sauber, insgesamt recht gut erhalten) 32 Seiten. Farbig illustrierte Original-Broschur,‎

‎Die Uraufführung erfolgte als "Festvorstellung zugunsten der Goebbels-Stiftung für Bühnenschaffende in der Reichstheaterkammer" unter der Direktion von Heinz Hentschke, der auch das Libretto verfasste. Die Liedtexte stammten von Günther Schwenn, die Musik von Fred Raymond.‎

书商的参考编号 : 407090

‎Herrn Generalfeldmarschall von Mackensen gewidmet.‎

‎Berlin: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. 1939. Quart. (etwas knickspurig und fleckig, Spuren von entfernter Büroklammer mit kleiner Papierfärbung, Marginalien auf dem Vorderdeckel, innen sauber, insgesamt noch ordentlich erhalten) 12 Seiten. Illustrierte Original-Broschur,‎

‎Die Broschüre enthält den Aufsatz von Generalleutnant Dr. h.c. von Rabenau, Chef der Heeresarchive "Scharnhorst nach 1808 - Seeckt nach 1918." - Sehr seltener Sonderdruck zum 90. Geburtstag des Militärs, von uns online nur in vier Bibliotheken weltweit nachweisbar.‎

书商的参考编号 : 407064

‎Olympia. Zur Erinnerung an die Olympischen Spiele 1936. Sparkasse der Stadt Berlin. Mit zahlreichen Abbildungen in Tiefdruck.‎

‎Berlin: (Druck bei Scherl ?). 1936. (dezent knickspurig, teils etwas angestaubt und gebräunt, innen sauber, insgesamt recht gut erhalten) 16 Seiten. Illustrierte Original-Broschur,‎

‎Mit Vorschau auf die Wettbewerbe, Fotos zum Sport, eine Doppelseite zum Einkleben der Porträts deutscher Olympiasieger u.a. OHNE die 12 Bilder "Die deutschen Olympiasieger". - Köberich 21956.‎

书商的参考编号 : 407046

‎Gas hilft einmachen. Mit farbiger Deckelillustraion von Kirchbach. Dazu eine Beigabe.‎

‎Berlin: Alfred H. Linde Verlag. (um 1940). (dezent fleckig, papierbedingt gering gebräunt, ordentlich erhalten) 16 Seiten. Farbig illustrierte Original-Broschur,‎

‎Eine Werbeschrift, hier mit Eindruck für die Gaswerke der "Städtischen Versorgungsbetriebe Fürstenwalde / Spree". Enthält Rezepte zum Einkochen und Einwecken. BEIGEGEBEN: "Die Einmachzeit steht vor der Tür. Rezeptdienst." Hübsch illustriert von Eggers. Hrsg. vom Reichsausschuß für Volkswirtschaftliche Aufklärung, um 1940. 16 Seiten, Broschur (größere Einrisse und Knickspuren, papierbedingt gebräunt, noch passables Exemplar).‎

书商的参考编号 : 407030

‎Märchen, Artur (Ps. für Artur Raake)‎

‎Skurrile, karikaturistische Darstellung (Feuerfigur mit Gitarre auf Plattenteller). Farbiger Original-Linolschnitt.‎

‎Berlin: wohl Druck der Berliner Handpresse. um 1980). (gut erhalten) Ein Blatt,. ca. 43 x 30,5 cm,‎

‎Vom Künstler unter der Darstellung eigenhändig mit Bleistift signiert. Vermutlich ein Linolschnitt. Märchen, geboren in Grünberg/Schlesien, aber in Berlin aufgewachsen, ist ein verschollenes Mitglied der "Berliner Malerpoeten". Als einzigem dieser Gruppierung ist ihm - bisher - kein eigener Wikipedia-Eintrag beschieden, dabei stehen seine Arbeiten denen von Robert Wolfgang Schnell, Günther Bruno Fuchs oder Kurt Mühlenhaupt in nichts nach. Hier eine typisch-skurrile Arbeit in schwarz auf gelblichem Grund.‎

书商的参考编号 : 406996

‎Die Wahrheit über das jüdische Schriftum. Von einem Kenner [d.i.?].‎

‎Berlin: Philo Verlag. 1920. (etwas knickspurig, gebräunt und fleckig, insgesamt passabel erhalten) 16 Seiten. Original-Broschur,‎

‎Wendet sich vor allem gegen Arthur Dinters antisemtische Schriften. Der "Kenner" scheint nicht identifiziert worden zu sein.‎

书商的参考编号 : 406830

‎Album einer grossbürgerlichen, wohl Berliner Familie mit 18 gesteckten und 4 losen Original-Photographien, sowie einem losen Negativ. Vintages. Silbergelatine. Teils getont.‎

‎Berlin. um 1910. Quer-Oktav. (beschabt, bestossen, Träger papierbedingt gering gebräunt, insgesamt noch ordentlich erhalten) [3 Warenabbildungen] Leder mit vergoldetem Deckeltitel,‎

‎Die Bilder meist im Format 8 x 11,5 cm, das Negativ 6 x 9 cm. Ohne Hinweise auf den Fotografen oder die abgebildeten Personen. Gezeigt werden im Wesentlichen Porträts, dazu die Sternwarte Treptow, eine Fabrik (Kraftwerk ?) am Wasser, Bilder aus der Sommerfrische u.a.‎

书商的参考编号 : 406789

‎Mosaik. Legespiel mit zwei farbigen Spielplänen und zahlreichen, teils farbig lackierten Spielsteinen. In der originalen Pappschachtel mit farbigem Deckelschild.‎

‎Berlin: Werner und Schumann. (um 1920). (Schachtel gering berieben, ohne Einrisse, es fehlen augenscheinlich Spielsteine, insgesamt aber sehr wenig bespielt und recht gut erhalten) Schachtel ca. 18 x 18 x 2 cm,‎

‎Schönes Legespiel im streng-funktionalen Stil, vom Modernismus beeinflusst. Nummer auf der Schachtel: 17 41 A.‎

书商的参考编号 : 406724

‎Bürkle, Stefanie‎

‎Home: Sweet: City. 1997-2007. Mit teils farbigen Abbildungen. Dazu eine Beigabe.‎

‎Berlin: Vice Versa. 2007. Groß-Oktav. (Deckel minimal berieben, gut erhalten) 237 Seiten, 1 Blatt. Farbig illustrierte Original-Broschur,‎

‎Erste Ausgabe. Über Vietnamesen in Deutschland, Berlin, die Stadt als Bühne u.a. BEIGEGEBEN: Wilhelm Kücker; "Das Ego des Architekten". Salzburg: Müry Salzmann, 2010. 147 Seiten, 2 Blatt. Original-Broschur mit Original-Schutzumschlag (Umschlag minimal berieben, gut erhalten) (ISBN 978-3-99014-023-9).‎

书商的参考编号 : 406705

‎Jahrbuch Bund Deutscher Architekten BDA. Berlin 2005. Und: Berliner Architekten BDA. Band II. Mit zahlreichen schwarz-weissen Abbildungen. Zusammen zwei Bände.‎

‎Berlin: Jovis. 2005 / 2008. Groß-Oktav. (ohne Lesespuren und schöne Exemplare) 142 Seiten, 1 Blatt; 171 Seiten, 2 Blatt. Original-Halbleinwand,‎

‎Von jedem Architekten bzw. Büro wird ein aktuelles Projekt vorgestellt. Die Bände geben damit auch einen guten Einblick in neues Berliner Bauen. Die in den beiden Bänden vorgestellten Architektenbüros variieren etwas.‎

书商的参考编号 : 406670

‎Fritz-Haendeler, Renate und Bärbel Möller (Hrsg.)‎

‎Politikfeld Baukultur. Über Stadtumfragen und den Zusammenhang von Lebensqualität und Stadtgestalt. Mit teils farbigen Abbildugen.‎

‎Potsdam: Ministerium für Stadtentwicklung (...) Brandenburg. 2003. Groß-Oktav, ca. 22 x 21 cm. (gutes Exemplar) 119 Seiten. Farbig illustrierte Original-Broschur,‎

‎Beschäftigt sich sowohl mit alten wie mit neuen Bauten.‎

书商的参考编号 : 406663

‎AEG Hilfsbuch für elektrische Licht- und Kraftanlagen. Mit überaus zahlreichen Tabellen und Abbildungen im Text. Dazu eine Beigabe.‎

‎Berlin: AEG. 1925. (etwas bestossen, gering knickspurig, papierbedingt etwas gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten) 385 Seiten. Original-Broschur,‎

‎Zeigt die von der AEG hergestellten Apparate, Handwerker bei der Montage, Rißzeichnungen etc. BEIGEGEBEN: "Unsere AEG. Dargestellt für Freunde und Angehörige unseres Unternehmens". Berlin u.a. Eigenverlag AEG, 1953. 96 Seiten. Illustrierte Original-Broschur (gering bestossen und beschabt, wenig knickspurig, innen sauber, ordentlich erhalten).‎

书商的参考编号 : 406394

‎Giersberg, Hans-Joachim‎

‎Friedrich als Bauherr. Studien zur Architektur des 18. Jahrhunderts in Berlin und Potsdam. Mit zahlreichen schwarz-weiß-Abbildungen. Dazu zwei Beigaben.‎

‎Berlin: Siedler. 1986. Groß-Oktav. (Umschlag mit ganz kleinen Randläsuren, gut erhalten) 341 Seiten, 1 Blatt. Original-Leinwand mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag,‎

‎Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: 1.: Hans-Werner Klünner: "Preussische Bauten in Berlin". Mit schwarz-weissen Abbildungen. Berlin: Senator für Bau- und Wohnungswesen 1981. 88 Seiten. Illustrierte Original-Broschur (gering bestossen, innen sauber, insgesamt ordentlich erhalten). - 2.: Ralph Paschke: "Unbekannte Architekturzeichnungen des 18. Jahrhunderts. Einblicke in die Geschichte des Berliner Sakral- und Wohnbaus". In: Berlinische Notizen 1991, p. 40-103. Farbig illustierte Original-Broschur (etwas bestossen und fleckig, innen sauber, recht gut erhalten). Groß-Oktav.‎

书商的参考编号 : 405930

‎Mühlenhaupt, Kurt‎

‎Der Mützenmann. Vier Kurt'sgeschichten, illustriert mit farbigen Original-Grafiken, erzählen von seinem Bruder Willi und von seinem Freund Günter Bruno Fuchs und vielen anderen.‎

‎Berlin: Atelier-Handpresse (Hugo Hoffmann). 1981. Quart, 33 x 23 cm. (minimal bestossen, innen sauber, insgesamt gut erhalten) 24 Blatt. Illustrierter Original-Pappband mit farbiger und montierter Deckelillustration,‎

‎Eines von 200 (gesamt: 1200) Exemplaren der "Ausgabe A" (Vorzusgausgabe), bei der alle 8 farbigen Original-Grafiken von Mühlenhaupt signiert sind.‎

书商的参考编号 : 405923

‎Mühlenhaupt, Kurt‎

‎Berliner Guck-Kasten Buch 1. Vom Sammler, Trödler, Leiermann Kurt Mühlenhaupt erlebt, aufgeschrieben, illustriert und herausgegeben. Zwischen Ringelblumen und Rhabarberstauden. Jerusalem. Mit zahlreichen, teils farbigen und montierten Abbildungen und acht farbigen Original-Holzschnitten.‎

‎Berlin: Trödel-Presse. 1969. Oktav, 20,5 cm. (Rücken leicht ausgeblichen, im Ganzen recht gut erhalten) 112 a (recte: 113) Seiten. Illustrierte Original-Halbleinwand,‎

‎Vermutlich in ca. 500 Exemplaren gedrucktes Werk, das zweite des Berliner Maler-Poeten. Auf dem Vortitel mit eigenhändiger Kulizeichnung (Selbstporträt) von Mühlenhaupt, sowie eigenhändiger kurzer, kaum lesbarer Grußwidmung "für Christine Eber Kurt Mühlenhaupt 1972". - Spindler 95.2 - Isphording 910.‎

书商的参考编号 : 405921

‎Mühlenhaupt, Kurt [Curt]‎

‎Mühlenhaupts Trödel. Farboffset.‎

‎Berlin: ohne Druckvermerk. um 1980). (gering knickspurig und angestaubt, recht gut erhalten) Ein Blatt, Format ca. 41 x 31 cm,‎

‎Vom Künstler eigenhändig in der Darstellung signiert.‎

书商的参考编号 : 405867

‎Mühlenhaupt, Kurt [Curt]‎

‎Ohne Titel (Mann auf dem Dach. Wohl ein Selbstporträt). Farboffset nach dem Ölbild.‎

‎Berlin: ohne Druckvermerk. um 1980). (gering knickspurig und angestaubt, recht gut erhalten) Ein Blatt, Format ca. 57 x 42,5 cm,‎

‎Vom Künstler eigenhändig in der Darstellung signiert.‎

书商的参考编号 : 405865

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 857 858 859 [860] 861 862 863 ... 869 875 881 887 893 899 905 ... 909 ??? ????