Professional bookseller's independent website

‎Anthropology‎

Main

Number of results : 28,539 (571 Page(s))

First page Previous page 1 ... 390 391 392 [393] 394 395 396 ... 420 444 468 492 516 540 564 ... 571 Next page Last page

‎MOLTENI Giuseppe (Milano 1877-1947)‎

‎Del METODO nelle SCIENZE SOCIALI. Estratto orig. da "Rivista Internazionale di Scienze Sociali e discipline ausiliarie". In cop., DEDICA AUTOGRAFA non firmata dell'Autore.‎

‎In-8° (cm. 24,1x16), pp. 53. Br. ed. (cop. parz. sbiadita). Menziona la polemica tra Lombroso e Colajanni sulle CAUSE della DELINQUENZA, Labriola, Engels, Durkheim e molti altri, materialisti e non. MOLTENI, avvocato, giornalista, scrittore, saggista.‎

‎Molthagen, Dietmar‎

‎Das Ende der Bürgerlichkeit? : Liverpooler und Hamburger Bürgerfamilien im Ersten Weltkrieg. Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte ; Bd. 42.‎

‎Göttingen : Wallstein-Verl., 2007. 456 S. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag stw. minimal berieben. - Dietmar Molthagen untersucht die privaten Briefwechsel von sieben Liverpooler und fünf Hamburger Bürgerfamilien aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und ermittelt dabei übernationale Gemeinsamkeiten: Das Kriegserleben im Feld und in der Heimat wurde weniger durch die Nationalität geprägt als vielmehr durch Geschlecht, Generation und Region. Traditionelle Denk- und Verhaltensmuster waren bei der Bewältigung der Kriegserlebnisse wichtiger als unmittelbar aus dem Kriegsumfeld stammende Sinnstiftungsangebote. Bürgerliche Werte und Gewohnheiten verloren durch den Krieg nicht an Bedeutung - die biographische Krisensituation ging in den untersuchten Familien also keinesfalls mit dem Ende der Bürgerlichkeit einher. Mit ihren Ergebnissen leistet die Arbeit einen Beitrag zur mentalitätsgeschichtlichen Erforschung des Bürgertums im 20. Jahrhundert. Sie zeigt zudem, dass sich Briefe hervorragend als Quellengattung für die Erforschung individueller Werthaltungen und deren Deutung eignen. (Verlagstext) / INHALT : ... III Die Bedeutung kriegsspezifischer Sinnstiftungsangebote bei der Bewältigung des Kriegserlebnisses -- Die Auseinandersetzung mit der Propaganda -- Formen, Inhalte und Rezeption der Propaganda -- Die Wirkung der Propaganda -- Die Tradierung von Propagandainhalten zwischen Front und Heimat -- Kriegs- und Militärbegeisterung -- Der Umgang mit persönlichem Kriegsleid und Kriegskritik -- Die Einschätzung der militärischen Lage und Kriegsziele -- Das Kriegsende als doppelte gedankliche Herausforderung -- IV Die Bedeutung traditioneller Sinnstiftungsangebote bei der -- Bewältigung des Kriegserlebnisses -- Die Familie als Lebenshorizont in Front und Heimat -- Briefliche Theorie und lebensgeschichtliche Praxis -- des Familienlebens im Krieg -- Männer und Frauen: Geschlechtsrollen und Geschlechterverhältnisse in der bürgerlichen Familie -- Eltern und Kinder: Bürgerliche Kindheit und Kindererziehung im Krieg -- Die Bedeutung bürgerlicher Ideale in der Kriegssituation -- Das Arbeits- und Leistungsideal -- Das Bildungsideal -- Bürgerliche Gewohnheiten unter den Bedingungen des Weltkrieges -- Konsum und Rezeption von Hochkultur im Krieg -- Bürgerliche Geselligkeit im Feld und in der Heimat -- Veränderungen und Kontinuität bürgerlicher Gewohnheiten -- im Krieg -- Nichtbürgerliche traditionelle Sinnstiftungsangebote -- und ihre Aufnahme durch die Bürgerfamilien -- Religion und Religiosität -- Politische Einstellungen und das Verhältnis zur eigenen Regierung und Militärführung -- Exkurs: Antisemitismus -- (u.a.m.) ISBN 9783835301337‎

Bookseller reference : 1133896

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎MOLTI TROFEI‎

‎Una vita sul sentiero di guerra‎

‎Autobiografia di un capo Crow Ottimo stato.‎

‎MOLTMANN JÜRGEN‎

‎L'HOMME, ESSAI D'ANTHROPOLOGIE CHRETIENNE‎

‎Le Cerf - Mame. 1974. In-8 Carré. Broché. Etat d'usage. Couv. défraîchie. Coiffe en tête abîmée. Intérieur acceptable. 136 pages. Etiquette de code sur la couverture. Quelques tampons et annotations de bibliothèque. Range-fichette au dos du 2e plat. Quelques annotations au crayon dans le texte. Trad. de l'allemand par A. Liefooghe.‎

‎Molyneaux B.‎

‎The North American Indians and Inuit Nations: Myths and Legends of North America Mythology of‎

‎Southwater 2003. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item600grams ISBN:9781842158647 Southwater paperback‎

Bookseller reference : 7982664 ISBN : 1842158643 9781842158647

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€4.10 Buy

‎Momigliano, Arnaldo‎

‎Pagine ebraiche‎

‎Un volume di pp. XXXI, 290, brossura editoriale con sovracoperta illustrata. Buono stato di conservazione, piccolo strappo al margine della sovracoperta‎

‎MONS Alain‎

‎La Traversée du visible. Images et lieux du contemporain‎

‎Les Editions de la Passion, 2002, in-8 br. (15 x 24), 219 p., 15 planches en coul. h.-t., très bon état.‎

‎Nous sommes dans un monde mis en images, lié à des espaces incertains. Une esthétisation générale se déploie avec les formes de la société de communication. Ainsi la question du visible se repose dans sa définition phénoménologique d'une surface d'une profondeur. Le regard opère aujourd'hui une traversée des images et des lieux mêlés dans une quotidienneté disparate. On peut appréhender cette dynamique de la perception avec des domaines aussi variés que la photographie, les écrans médiatiques, l'art déconcertant, l'architecture, la ville hors-limites, l'événement, la distorsion culturelle. Dans un tel contexte contrasté, des formes apparaissent et disparaissent incessamment, selon un processus scintillant. La béance du réel a toujours été, mais elle est mise à nu par la contemporanéité, par la démesure du monde, par les lieux-images que nous incorporons. Le fantasme de maîtrise du système culturel semble être télescopé par la puissance du fragile, par la faille engendrée au cœur du visible qui se dérobe aux catégories. Ce qui nous échappe dans les apparences mêmes, l'imprécision dont il s'agit de rendre compte précisément, relèvent d'une pensée du dessaisissement. Réflexion anthropologique sur la société de communication, notamment sur un monde mis en images, ce que le visible veut dire. Elle englobe des domaines aussi variés que la photographie, les écrans médiatiques, l'art, l'architecture, etc. Voir le sommaire sur photos jointes.‎

Bookseller reference : QWA-15100

Livre Rare Book

Librairie de la Garenne
Clichy-la-Garenne France Francia França France
[Books from Librairie de la Garenne]

€25.00 Buy

‎MONNIER JEAN-LAURENT‎

‎LES CHASSEURS DE MAMMOUTHS EN BRETAGNE‎

‎Ouest-France. 1982. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 27 pages. Illustré de dessins et photos en couleur hors texte.. . . . Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

‎Dessins de Loÿs Pétillot. Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

Bookseller reference : RO40133345

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€24.90 Buy

‎MONNIER Ariane,‎

‎Les procès Colonna, Chaïb, Bissonnet: Anthropologie de trois affaires judiciaires,‎

‎Le bord de l'eau, 2017, 233 pp., broché, très bon état.‎

Bookseller reference : 48663

‎Monod Théodore (Sous la présidence de) / Collectif‎

‎PASTORALISM IN TROPICAL AFRICA. Traditional societies and their development / Les sociétés pastorales en Afrique tropicale : tradition et développement‎

‎Oxford, University Press, 1975 In-8, cartonné, sous jaquette. 502 pages. Index, bibliographie.‎

‎Etudes présentées et discutées au XIIIème Séminaire International Africain, Niamey, décembre 1972. Introduction par Théodore Monod (en français et en anglais). Textes en français ou en anglais, avec un résumé dans l'autre langue.‎

Bookseller reference : 180

Livre Rare Book

L i b r i S o l e
Pont-Scorff France Francia França France
[Books from L i b r i S o l e]

€55.00 Buy

‎MONACO Emanuela.‎

‎Manitu e Windigo. Visione di antropofagia tra gli algonchini.‎

‎In-8° pp. 215, bross. edit. ill. Dedica autografa dell'autrice. Come nuovo.‎

‎Monaghan John and Just Peter‎

‎Social and Cultural Anthropology; A Very Short Introduction‎

‎Oxford University Press USA 2000. Paperback. Near Fine. <br/><br/> Oxford University Press, USA paperback‎

Bookseller reference : 55834 ISBN : 0192853465 9780192853462

Biblio.com

Endless Shores Books
Canada Canadá Canadá Canada
[Books from Endless Shores Books]

€2.72 Buy

‎MONAGHAN PATRICIA.‎

‎Le Donne. Nei miti e nelle leggende dizionario delle dee e delle eroine.‎

‎In 8°, br. edit. ill., pp. (6),451,(5); coll. "Immagini del profondo"; copia molto buona. (zb2) Isbn 9788870317053. (La spedizione standard è SEMPRE tracciata con raccomandata - piego di libri, eventuale FATTURA da richiedere all'ordine) (zb2)‎

‎MONCADA, Alberto.‎

‎NORTEAMÉRICA CON ACENTO HISPANO.‎

‎En esta obra, el autor concentra su análisis en la minoría hispana de los Estados Unidos.‎

MareMagnum

Libreria Anticuaria Jerez
Spain España Espanha Espagne
[Books from Libreria Anticuaria Jerez]

€6.30 Buy

‎MONCKTON, Captain C. A. W.‎

‎Taming New Guinea‎

‎8vo [22 x 15 cm]; x, [ii], 337 pp, frontis (port), 37 illustrations from photos, foldout map, index. original cloth, gilt lettering on spine, very good+ clean copy. A picture of this book is available upon request by email. The author, a colonial officer for many years in New Guinea, writes from his experiences of the people and places, with much on the native peoples. Presented from the Bull Family on the endpaper.‎

MareMagnum

Horizon Books
Toronto ON, CA
[Books from Horizon Books]

€38.02 Buy

‎MONDIN Battista.‎

‎L'uomo: chi è?‎

‎Elementi di antropologia filosofica. Natura e compiti dell'antropologia filosofica. Fenomenologia dell'uomo (Homo somaticus, vivens, sapiens, volens, loquens, socialis, ...) La metafisica dell'uomo. Dal " conosci te stesso" alla forma spiccatamente antropologica della recente filosofia...." l'uomo chi è?" Brossura editoriale, pp. 362, in 8°‎

‎Monestier, Martin‎

‎Cannibales. Histoire et bizarreries de l'anthropophagie hier et aujourd'hui.‎

‎Paris, Le cherche midi, (2000). 261 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (28 x 19 cm). Original-Karton.‎

‎Collection "Documents". - Vorderer Innendeckel mit Exlibris. Etwas bestoßen, Umschlag im Rand leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 27922

‎Monestier, Martin‎

‎Suicides. Histoire, techniques et bizarreries de la mort volontaire des origines à nos jour.‎

‎Paris, Le cherche midi, (1995). 342 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (28 x 19 cm). Original-Karton.‎

‎Collection "Documents". - Vorderer Innendeckel mit Exlibris. Gering bestoßen. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 27921

‎MONEY KYRLE Roger.‎

‎Superstizione e società. Milano, Edizioni Il Formichiere, 1978.‎

‎8°p., br. edit., pp. 170. Ottimo es.‎

‎Monferdini Laura‎

‎Il cannibalismo‎

‎brossura‎

‎Monga C.; Fleck LL. and Monga C. trans L. L.‎

‎Anthropology of Anger: Civil Society and Democracy in Africa‎

‎Lynne Rienner 1996. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition suitable as a study copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item550grams ISBN:1555876447 Lynne Rienner hardcover‎

Bookseller reference : 8325191 ISBN : 1555876447 9781555876449

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€33.57 Buy

‎MONGARDINI Carlo‎

‎Appunti e materiali per una Introduzione alla Sociologia.‎

‎In 8°, brossura editoriale, pp. 259. Ottimo esemplare.‎

MareMagnum

Studio bibliografico Calabro'
Romania Rumanía Romênia Roumanie
[Books from Studio bibliografico Calabro']

€27.00 Buy

‎Mongardini Carlo (a cura di)‎

‎Il magico e il moderno‎

‎Brossura editoriale con illustrazioni in b/n al piatto, titoli al piatto e al dorso, volume della collana "Sociologia", scritti di: G. Burdeau, W. Lipp, C. Mongardini, H. Pross, R. Wassner, A. Zingerle, in ottimo stato.‎

‎Mongolei - Consten, Hermann‎

‎Mysterien. Im Lande der Götter und lebenden Buddhas. Mit 9 Bildtafeln und einem farbigen Einbandbilde. * Reihe: Bücherei eines freien Lesebundes Band III.‎

‎Berlin, Vossische Buchhandlung 1925. 250, (6) Seiten u. 9 teils farbige Kunstdrucktafeln. Dekorativ farbig illustrierter Original-Halbleinwand-Einband in guter Erhaltung u. Original Schutzumschlag. (Schutzumschlag an den Rändern teils beschädigt). 19x13 cm‎

‎* Erste Ausgabe. First Edition. Einband und farbige Tafeln von Heinrich Linzen. ----- Hermann Consten (* 14. März 1878 in Aachen; ? 4. August 1957 ebenda) war ein deutscher Reiseschriftsteller, Mongoleiforscher und Fotograf. Hermann Consten wurde als Sohn des wohlhabenden Aachener Brennerei- und Schankwirtschaftsbesitzers Josef Consten in Aachen geboren. Während der Schulausbildung in seiner Geburtsstadt und in Friedrichsdorf (Hessen) fand er keinen Zugang zum ernsthaften Lernen und erhielt häufig schlechte Noten. Nach dem Schulabschluss schrieb er sich an der Technischen Hochschule Aachen im Fach Architektur ein. Nach zwei Semestern wechselte er an die Universität Karlsruhe. Statt eines ernsthaften Studiums stürzte er sich jedoch mehr in das studentische Leben und war Dauergast in Kneipen und Tanzlokalen. Er wurde Mitglied der Burschenschaft Arminia Karlsruhe. Einen akademischen Abschluss erreichte er nicht. Im Alter von 21 Jahren begann er 1899 eine Ausbildung zum Agronom mit der Spezialisierung für koloniale Landwirtschaft an der Kolonialschule Witzenhausen. Im September 1900 erhielt er sein Abschlusszeugnis und zum Jahresende 1900 begab er sich auf Reisen nach Deutsch-Ostafrika. Die ersten Schritte führten Hermann Consten ins ostafrikanische Mombasa. Hier begann er eine Tätigkeit als Plantagenassistent.[3] Doch im Folgejahr wechselte er in den Bereich von Verwaltungsaufgaben in die Rheinische Handeï-Plantagen-Gesellschaft, deren Besitzer der deutsche Nordafrikaspezialis Max von Oppenheim (1860?1946) war. Wegen einer Malaria-Erkrankung musste Consten 1905 wieder nach Deutschland zurückkehren. Noch im gleichen Jahr belegte er ein Studium in Moskau am ?Lazarev Institute of Oriental Languages?. Hier beschäftigte er sich mit Geographie, Anthropologie sowie der Russischen und Mongolischen Sprache. Von einem seiner Professoren in Moskau erhielt er den Auftrag, für ein anthropologisches Forschungsprojekt in die Mongolei zu reisen, dort Menschenköpfe von verstorbenen Mongolen zu sammeln, um die Funde anschließend wissenschaftlich auszuwerten. Auftragsgemäß unternahm er von Moskau aus 1906 mehrere Erkundungsreisen und gezielte Expeditionen in den nördlichen Teil der mongolischen Siedlungsgebiete. Das war zum damaligen Zeitpunkt die unter mandschurischer Herrschaft stehende ?Äußere Mongolei? und ab 1924 das Territorium der ?Mongolischen Volksrepublik?. Auf seinen Reisen verfolgte er geografische und kartographische Themen in dem nicht sonderlich gut erschlossenen Terrain. Darüber hinaus beschäftigte sich Consten mit archäologischen und ethnologischen Themen. Vor Ort wurde er Zeuge der in der Region ausgetragenen Kämpfe der einzelnen Stämme gegen die mandschurische Fremdherrschaft. Dabei fand er vor allem Zugang als Berater bei mongolischen Fürsten. Ein Jahr darauf erweiterte er seinen Reiseradius mit Besuchen in Sibirien, dem Ural, dem Altaigebirge und weiterer Teile der Mongolei. Bei diesen Reisen war er vor allem mit russischen Diplomatenpässen und Pässen der Mandschu-Dynastie ausgestattet. Während der Exkursionen dokumentierte er die Lebensweise, Gebräuche und religiösen Bezugspunkte der einzelnen mongolischen Stämme und fotografierte und fertigte schriftliche Skizzen über die Lebensbedingungen vor Ort an. Seine Eintragungen in die mitgeführten Büchern dienten ihm später als Grundlage für detaillierte Reiseberichte. Dabei ging es aber auch immer stärker um Bodenschätze, an denen diese Regionen reich ist. In dieser Zeit wurde er Mitglied der ?Kaiserlich-Russischen Geografischen Gesellschaft?. Bei einer dieser Reisen 1907 begleitete er einen deutschen Konsul bis Hovd (heute Chowd) in die westliche Mongolei. Ab dieser Zeit avancierte er zu einem ständigen Informationsgeber für die deutsche Botschaft in St. Petersburg. So berichtete er regelmäßig über regionale Machtverschiebungen und die Bestrebungen Chinas, Japans und auch Russlands, in der Mongolei Fuß zu fassen. Das war auch aus militär-strategischer Sicht von großer Bedeutung, da Deutschland nach dem Ausgang des Russisch-Japanischen Krieges 1904/1905 ein ganz besonders Interesse an den sich daraus entwickelnden Machtverschiebungen im ostasiatischen Raum hatte.[5] Das durch Hermann Consten entwickelte Vertrauensverhältnis zu einzelnen Stammesoberhäuptern ging so weit, dass er 1911 durch den mongolischen Gouverneur von Hovd und Uljasutai in den ?Grafenstand? erhoben wurden und damit den Titel ?Gung? tragen durfte. Während des Ersten Weltkrieges: Den Beginn des Ersten Weltkrieges erlebte er in Aachen. Vom Auswärtigen Amt in Berlin wurde Hermann Consten noch im August 1914 angefragt, ob er bereit wäre, sich an einer Expedition in den mittleren asiatischen Raum zu beteiligen. Hier waren in der Wilhelmstraße unter der Führung von Max von Oppenheim (1860?1946) bereits die Planungen für die geheime Insurrektionsstrategie ? speziell zur ?Revolutionierung der islamischen Gebiete unserer Feinde? - im Gange. Diese umfasste in den Interessensphären Russlands, Englands und Frankreichs eine Einflussnahme auf die regionale Bevölkerung und die ansässigen Führungsschichten durch Propagandamaterial, das Schüren von Widersprüchen und Disharmonien gegenüber den Besatzern, machte aber auch nicht vor Waffenlieferungen, Geldübergaben und militärischem Direktbeistand Halt. Dabei handelte es sich um eine, durch Kaiser Wilhelm II. gebilligte und geforderte, Methode der allgemeinen Kriegsführung, die sich dabei auch nichtmilitärischer Werkzeuge bediente. In Berlin eingetroffen wurde Hermann Consten sofort einer schnell zusammengestellten Expeditionsgruppe in Richtung Persien/Afghanistan zugeteilt, die einen Aufstand gegen die Briten oder Russen im Mittelasiatischen Raum provozieren sollte. Wobei hierfür der Spiritus Rector der türkische Kriegsminister Enver Pascha (1881?1929) war.[8] Die Abreise der ersten Gruppe mit 22 Teilnehmern, der Consten angehörte, erfolgte am 6. September 1914 von Berlin aus in Richtung Konstantinopel. Dort angekommen stellte sich heraus, dass es einzelnen Expeditionsteilnehmern an der notwendigen Ernsthaftigkeit für eine solche Mission fehlte. Eitelkeiten, Prahlereien, Schwatzsucht, Intrigen und nicht zuletzt Ausschweifungen kennzeichneten deren Verhalten schon am ersten Zielort. Durch Einflussnahme des deutschen Botschafters in Konstantinopel Hans Freiherr von Wangenheim (1859?1915) wurden diese ?unsicheren? Kandidaten ausgetauscht und Wilhelm Wassmuss (1880?1931) zum Leiter der Expedition bestellt. Eine zweite und dritte Gruppe folgte mit Oskar von Niedermayer (1885?1947) und Werner Otto von Hentig (1886?1984). Da es in Aleppo erneut Unstimmigkeiten in der Führung und Zielorientierung der Gruppe gab, wurde ein Dreier-Team, zu dem Hermann Consten, Oskar von Niedermayer und Wilhelm Waßmuß gehörten, bestimmt und durch die Deutsche Botschaft bestätigt. Doch die eigentliche Führung oblag der türkischen Seite mit dem Beauftragten von Enver Pascha, Rauf Orbay (1881?1964), dem späteren Marineminister der türkischen Regierung. Bagdad erreichte die Gruppe, zu der inzwischen Oskar von Niedermayer hinzugestoßen war, am 9. Januar 1915. Ab hier trennte sich die Gruppe, um in die jeweiligen vorgesehenen Einsatzgebiete zu gelangen. Während Waßmuß mit sieben Mitstreitern die Richtung nach Buschehr/Chiraz ins südliche Persien einschlug, führte Niedermayer und Hentig der weitere Weg durch Persien bis nach Afghanistan. Auch Hermann Consten trennte sich ab Bagdad von der Gruppe, um sich weiter in Richtung russische Grenze und Mongolei zu bewegen, da für ihn als ?Nichtmilitär? andere Arbeitsfelder vorgesehen waren. Erst kurz vor Ende des Krieges tauchte Consten in Budapest wieder auf. Hier wurde er im Zusammenhang mit der Affäre um den ungarischen Präsidenten Mihály Károlyi (1875?1955) als Verbindungsmann des deutschen Militärischen Nachrichtendienst im Großen Generalstab Berlin enttarnt. Publizist und Mongoleispezialist: Wieder nach Deutschland zurückgekehrt widmete er sich der Sichtung, Bearbeitung und Zuordnung seiner während der zahlreichen Expeditionen zusammengetragenen Aufzeichnungen und Materialien. Bereits im Mai 1919 erschien Hermann Constens erste große Reisepublikation mit dem Titel Weideplätze der Mongolen ? Im Reiche der Chalcha in zweibändiger Ausgabe. Kurz darauf ließ er sich in Bad Blankenburg im Harz nieder und setzte von hier aus seine publizistische Tätigkeit fort. Er hielt Vorträge über seine Eindrücke in der Mongolei, über den Buddhismus und sein Haus entwickelte sich zunehmend zu einem kulturellen Treffpunkt prominenter Asienforscher. Zu diesem Kreis gehörte auch Sven Hedin (1865?1952). In mehreren Büchern, zum Teil im erzählerischen Format, beschrieb er seine Erlebnisse in den mongolischen Regionen und auch seine Begegnungen mit dem Buddhismus. Zu seinen Freizeitaktivitäten gehörte daneben seine Mitgliedschaft im Saalfelder ?Schlaraffen-Club? ? eine ursprünglich aus Prag stammende Männervereinigung mit Maximen wie Freundschaft, Kunst und Humor, deren Wappentier der Uhu ist. Im Jahre 1925 stattete der mongolische Kultur- und Erziehungsminister Erdene Batukhan während seines Deutschlandaufenthaltes Hermann Consten einen Besuch in Bad Blankenburg ab. Mit großer Aufmerksamkeit nahm dabei der Minister die intensive Beschäftigung mit seinem Land und die von Consten zusammengetragenen Dokumentationen wahr. Zum Abschied ermunterte er ihn, seine Forschungen über die Mongolei wieder aufzunehmen. Kurze Zeit darauf traf eine Einladung in Bad Blankenburg ein mit dem Vorschlag, als Berater beim Aufbau einer wissenschaftlichen Akademie in Ulan Bator mitzuwirken. Im Herbst des Jahres 1927 brach Hermann Consten erneut in Richtung Asien auf. Bei der Hinreise hatte er auf Ceylon ein Zusammentreffen mit dem deutschen Indologen und Tibetforscher Albert Grünwedel (1856?1952). Bis Anfang 1928 stellte er sein Expeditionsteam und die benötigten Materialien zusammen. Mit seiner Karawane durchschritt er dieses Mal bei Gubeikou das östliche Himmelstor der chinesischen Mauer und erreichte die im Hochland gelegene Sommerresidenz der mongolischen Yüan-Dynastie in Jehol. Nachdem sie einige Last zurücklassen mussten, erreichten sie bei winterlichen Schneestürmen im Oktober 1928 die Grenze zur Mongolischen Volksrepublik. Hier wurde er über drei Monate bei heftigen winterlichen Temperaturen festgesetzt und die Weiterreise erfolgte im Januar 1929 mit dem Auto nach Ulan Bator. Nach erneuten untätigen Wartezeiten wurde er im März 1929 mit der Forderung ausgewiesen, das Land auf dem gleichen Wege wie er gekommen war wieder zu verlassen.[12] In Peking eingetroffen erfuhr er, dass der elterliche Betrieb in Konkurs gegangen und von dort auch keine finanzielle Hilfe zu erwarten wäre. Von diesem Zeitpunkt an war er gezwungen, sich finanziell vor Ort eine eigene Lebensgrundlage zu schaffen. Er ließ sich am Stadtrand von Peking nieder und eröffnete dort eine Reitschule für Ausländer ? hauptsächlich mit touristischer Zielstellung ? und begleitete kleinere Exkursionen selbst. 1934 lernte er die 30 Jahre jüngere Spezialistin für asiatische Kunstgeschichte Eleanor von Erdberg kennen. Beide heirateten im März 1936 im japanischen Kamakura, südlich von Tokyo. In Japan hatte Hermann Consten den deutschen Publizisten Klaus Mehnert (1906?1984) kennengelernt und veröffentlichte ab 1941 in der von ihm geführten Zeitschrift ?XXten Century? mehrere Artikel. Nach der Proklamation der Volksrepublik China im Oktober 1949 entschlossen sich beide, das Land zu verlassen. Ende 1950 kehren beide nach Deutschland zurück. Zu Hause angekommen fanden sie bei Verwandten in Aachen Unterkunft und Unterstützung. Hermann Consten nahm seine Vortragstätigkeit wieder auf und begann mit Arbeiten für eine mongolische Grammatik sowie eine Encyclopedia Mongolica. Beide geplanten Publikationen sind nie von ihm fertiggestellt worden. Unerwartet verstarb er am 4. August 1957 in Aachen. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 147711

‎MONICA RICCIO‎

‎GOVERNO DEI MOLTI E RIFLESSIONE COLLETTIVA. VICO E IL RAPPORTO TRA FILOSOFIA E DEMOCRAZIA‎

‎DISPONIBILITÀ GARANTITA AL 99%; SPEDIZIONE ENTRO 12 ORE DALL'ORDINE. RIMANENZA DIMAGAZZINO PARI AL NUOVO. RARO. I Quaderni degli "Studi Vichiani", inaugurati nel 1969 ed editi presso la casa editrice Guida di Napoli, nascono sotto la direzione di Pietro Piovani, che ne segue i primi 13 volumi, e proseguono sotto quella di Fulvio Tessitore. Essi intendono costituire l'occasione di un ideale luogo d'incontro tra metodologie diverse - filosofica, filologica, storica, erudita - applicate a comprendere il 'problema Vico' all'interno della modernità. Informazioni bibliografiche Titolo: Governo dei molti e riflessione collettiva: Vico e il rapporto tra filosofia e democrazia Autore: Monica Riccio Editore: Napoli: Alfredo Guida, Settembre 2002 Collana: Volume 36 di Studi vichiani ISBN: 8871886046, 9788871886046 Lunghezza: 80 pagine; 21 cm Soggetti: Giambattista Vico, Bibliografia, Storiografia, Filosofia, Storia, Filologia, Ermeneutica, Antropologia, Equità naturale, Pietro Piovani, Giuseppe Cacciatore, Fulvio Tessitore, Studi critici, Corso delle nazioni, Razionalismo, Ragione, Lume, Eloquenza, Vero, Volontà, Passioni, Politica, Scienza, Solone, Niccolò Machiavelli, Platone, Plutarco, Politologia, Saggi, Forme politiche, Libri Vintage Fuori catalogo, Studi culturali, Intellettuali napoletani, Governo, Scienze politiche, Ragione, Democrazia, Ulpiano, Gian Galeazzo Visconti, Aristotele, Benedetto Croce, Antonio Crafa, Jean Bodin, Hegel, Rousseau, Hobbes, Arangio Ruiz, Studi giuridici, Diritto, Socrate, Bertrando Spaventa, Mazzarino, Fausto Nicolini, Bibliography, Historiography, Philosophy, History, Philology, Hermeneutics, Anthropology, Natural equity, Critical studies, Course of nations, Rationalism, Reason, Light, Eloquence, True, Will, Passions, Politics, Science, Solon, Plato, Plutarch, Politology, Essays, Political forms, Out of print books, Cultural studies, Neapolitan intellectuals, Government, Political sciences, Reason, Democracy, Aristotle, Legal studies, Law, Socrates, Mazarin, Plato, Plutarch‎

‎MONICA RICCIO‎

‎GOVERNO DEI MOLTI E RIFLESSIONE COLLETTIVA. VICO E IL RAPPORTO TRA FILOSOFIA E DEMOCRAZIA‎

‎ALFREDO GUIDA EDITORE 2004 80 PP. FONDO DI MAGAZZINO: PARI AL NUOVO‎

‎Monismus. - Haeckel, Ernst. - Heinke, C.:‎

‎Wissen und Glauben in der Elektrophysik. Vortrag, gehalten in der Ortsgruppe München des Deutschen Monistenbundes.‎

‎Gr.-8°. 24 SS. Orig.-Kart. Flugschriften des Deutschen Monisten-Bundes. - Flugschrift 1 der Ortsgruppe München e. V. - Leicht knitterig. SW: Philosophie, Naturwissenschaften 20. Jahrhundert, vor 1914 Bücher Deutsch‎

‎MONNIER Ariane‎

‎Les procès Colonna, Chaïb, Bissonnet: Anthropologie de trois affaires judiciaires‎

‎Le bord de l'eau, 2017, 233 pp., broché, très bon état.‎

‎MONNIER JEAN-LAURENT‎

‎LES CHASSEURS DE MAMMOUTHS EN BRETAGNE‎

‎ISBN : 2858824827. Ouest-France. 1982. In-8 Carré. Broché. Bon état. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Intérieur frais. 27 pages. Illustré de dessins et photos en couleur hors texte. Dessins de Loÿs Pétillot.‎

‎MONOD THEODORE‎

‎L'HIPPOPOTAME ET LE PHILOSOPHE‎

‎René Julliard - Sequana. 1946. In-8 Carré. Broché. Etat d'usage. Couv. légèrement passée. Mors fendus. Intérieur bon état. 472 pages. Dessin en noir et blanc en page de titre. Illustré denombreux dessins en noir et blanc hors texte. 1er plat se détachant légèrement. Tampon en page de garde. Illustrations de l'auteur. L'Atlantide se trouvait-elle en Afrique ? Comment les plantes d'AOF assurent l'avenir de leurs enfants. La découverte des pygmées d'Afrique. Les hommes fossiles d'Afrique...‎

‎MONOD THEODORE‎

‎L'HIPPOPOTAME ET LE PHILOSOPHE‎

‎Sequana - René Julliard. 1946. In-8 Carré. Broché. Etat d'usage. Couv. convenable. Coiffe en pied abîmée. Intérieur acceptable. 472 pages. Dessin en noir et blanc en page de titre. Illustré de nombreux dessins en noir et blanc hors texte. Couverture détachée. Avec 52 dessins de l'auteur. L'Atlantide se trouvait-elle en Afrique ? Comment les plantes d'AOF assurent l'avenir de leurs enfants. La découverte des Pygmées. Les maladies de l'homme préhistorique...‎

‎Monod Théodore‎

‎L'avventura umana‎

‎br. "E se l'avventura umana dovesse fallire? Supposizione assurda! L'uomo non occupa forse il vertice della evoluzione biologica? Non è il solo animale la cui tana sia illuminata di notte? Nonché il solo in grado di avere una storia e di scriverla?". Pubblicato per la prima volta nel 1991 con il titolo "Sortie de secours", questo libro fu ripreso e attualizzato dall'autore, ormai quasi centenario, nel 1999. Alle soglie del XXI secolo, forte di tutte le sue conoscenze e riflessioni, Monod pone i termini della scelta: "Accettare la vera ominizzazione, cioè la simpatia e la pietà verso tutti gli esseri, il rispetto della vita, il rifiuto della violenza oppure, pagando il giusto prezzo delle nostre follie e crudeltà, lasciare il posto ai calamari".‎

‎Monroe James; Samuel L. Gouverneur editor‎

‎The People the Sovereigns Being a Comparison of the Government of the United States with Those of the Republics which have Existed before with the Causes of their Decadence and Fall‎

‎Philadelphia PA: J. B. Lippincott and Co. 1867. Book. Very Good. Cloth. First Edition. 12mo - over 6�" - 7�" tall. Brown cloth bordered in blind lettered/decorated in gilt on spine panel bevelled edges. 274 pp. Mild shelf wear. Rubbed with slight exposure along upper front joint slight loss to cloth at spine extremities minor exposure at corners. Firm binding intact hinges clean interior. Lacks front blank preceding main title otherwise fully intact. Decently preserved copy of a scarce work published posthumously outlining the political ideologies of the U.S. President of the eponymous Monroe Doctrine. J. B. Lippincott and Co. Hardcover‎

Bookseller reference : 031040

Biblio.com

Saucony Book Shop
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Saucony Book Shop]

€126.91 Buy

‎Monroe, Dave‎

‎Philosophie für Verdorbene : Essays über Pornografie. Dave Monroe. Aus dem Amerikan. von Heike Steffen 1. Aufl.‎

‎Berlin : Rogner & Bernhard 2011. 250 S. : Ill. ; 21 cm, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Erotik 9783807710662 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 31612

‎Mons. De Gibergues‎

‎Le relazioni sociali fra l'uomo e la donna, ossia, I doveri degli uomini verso le donne : istruzioni agli uomini del mondo‎

‎8°, cm 20, pp. 195. Brossura editoriale con titoli entro fregi tipografici in erosso e nero. Mancanza alla cuffia superiore con rinforzo di nastro trasparente, esemplare brunito ai margini bianchi delle pagine, peraltro ben conservato. Non comune.‎

‎Monsarrat A.‎

‎And the Bride Wore: The Story of the White Wedding‎

‎Dodd Mead & Co. 1974. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. Dust Jacket in good condition. Dodd, Mead & Co. hardcover‎

Bookseller reference : 7035096 ISBN : 0396070078 9780396070078

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€2.27 Buy

‎Monsignor Gaume‎

‎Morte al clericalismo o risurrezione del sacrificio umano.‎

‎<p>16 cm, in 4°, brossura che mantiene le cop. originali, dorso rifatto, p. 243. Minime bruniture che non disturbano la lettura.</p>‎

‎Montagu Ashley‎

‎Growing Young‎

‎New York: McGraw-Hill 1983 Covers have mild general wear and are slightly curled out. Corners of covers are slightly bumped. Spine is creased and has a few closed tears. Binding is very secure. First approximately 50 pages have mild rippling from moisture on their top corner. Pages are otherwise clean bright and have scattered markings on a few pages. We ship daily. Our books are carefully described and packaged in boxes not envelopes. A gift card and personalized message can be included upon request. Trade Paperback. Fair. 8 x 5. McGraw-Hill paperback‎

Bookseller reference : 201973 ISBN : 0070428441 9780070428447

Biblio.com

The Book Escape
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Escape]

€4.02 Buy

‎Montagu Ashley ed‎

‎LEARNING NON-AGGRESSION: THE EXPERIENCE OF NON-LITERATE SOCIETIES‎

‎NY:: Oxford University Pr. VG unmarked Hardback; b-p; no DJ. 1978. ISBN: 235 pp. Catalogs: ANTHROPOLOGY. Keywords: AGGRESSION SOCIOLOGY. Oxford University Pr. hardcover‎

Bookseller reference : BOOKS008764I

Biblio.com

de Wit Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from de Wit Books]

€20.31 Buy

‎Montagu Ashley‎

‎Man Observed‎

‎Canada: Tower T-095-62 1971. Light spine roll with light cover wear. Otherwise a tight copy that is unmarked inside. Name on inside front cover in pen. 1st Printing. Mass Market Paperback. Very Good. Tower T-095-62 paperback‎

Bookseller reference : 4568

Biblio.com

John Thompson
Canada Canadá Canadá Canada
[Books from John Thompson]

€4.23 Buy

‎Montagu A‎

‎Man's Most Dangerous Myth‎

‎Columbia University Press 2007. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item550grams ISBN:9781406733235 Columbia University Press paperback‎

Bookseller reference : 7989619 ISBN : 1406733237 9781406733235

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€21.45 Buy

‎Montagu Ashley‎

‎Man: His First Two Million Years: A Brief Introduction to Anthropology‎

‎New York: Columbia University Press. Near Fine in Good dust jacket. 1969. -. 1. Hard Cover. Signed and inscribed by author on ffep. Full grey cloth silver lettering on dark blue panel on spine. Illustrated with B&W drawings. . Volume shows only mild shelf-wear small puncture in cloth binding near edge of spine else fine. Unclipped dust jacket is lightly worn and foxed. NEAR FINE/GOOD. 8vo 8" - 9" tall. vi iv 262 pp. Signed by Author . Columbia University Press hardcover‎

Bookseller reference : 26232

Biblio.com

Round Table Books, LLC
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Round Table Books, LLC]

€16.92 Buy

‎MONTAGU ASHLEY‎

‎Man: His First Million Years - A Brief Introduction To Anthropology - Newly Revised‎

‎New American Library New York: 1962. Softcover. Reading copy. What are the distinctive characteristics of races and cultures Why do patterns of sex and marriage vary How did language religion and the arts develop Here is a lucid and balanced introduction to the science of anthropology cultural and physical which shows where man came from and the direction in which he is heading. Includes an Index. New American Library, New York: 1962 paperback‎

Bookseller reference : 39902X1

Biblio.com

Ad Infinitum Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ad Infinitum Books]

€4.61 Buy

‎Montagu Ashley‎

‎THE BIOSOCIAL NATURE OF MAN‎

‎NY:: Grove Or. 5" x 8" Paperback; VG unmarked spine darkened. c. 1956. ISBN: 123 pp. Catalogs: ANTHROPOLOGY. Keywords: BIOLOGY SOCIAL BIOLOGY. Grove Or. paperback‎

Bookseller reference : BOOKS022368I

Biblio.com

de Wit Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from de Wit Books]

€10.15 Buy

‎Montagu Ashley Editor‎

‎The Concept of Race‎

‎NY and London: The Free Press of Glencoe / Collier-Macmillan Limited. Near Fine in Very Good dust jacket. 1964. First Printing. Hard Cover. Signed and inscribed by editor on ffep. Publisher's full red cloth gilt lettering on spine tan endpapers. t.e.g. red fore-edge deckle. . Corners bumped bottom of front board and heel of spine very lightly sunned else fine. Unclipped dust jacket is lightly chipped and worn mostly around corners and head and heel of spine. NEAR FINE/VERY GOOD. . 8vo 8" - 9" tall. xviii 270 pp. Signed by Editor . The Free Press of Glencoe / Collier-Macmillan Limited hardcover‎

Bookseller reference : 26237

Biblio.com

Round Table Books, LLC
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Round Table Books, LLC]

€42.31 Buy

‎Montagu Ashley editor‎

‎The Concept of the Primitive‎

‎New York NY: The Free Press 1968. Ex-Library contains the usual library markings and tags. Minor shelfwear and small stain on front cover. Binding is secure. Except for library markings pages clean and unmarked. 267 pp. including index. A good reading copy. "The Concept of the Primitive presents a detailed study showing the unsoundness of the concept primitive through eleven essays by leading authorities in the field." . First Edition. Hard Cover. Good/Good. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Ex-Library. The Free Press Hardcover‎

Bookseller reference : 13272 ISBN : 0029219108 9780029219102

Biblio.com

Books by Dennis
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Books by Dennis]

€8.46 Buy

‎MONTAGU ASHELY‎

‎The Cultured Man‎

‎World Publishing Co. New York: 1958. Hardcover with dustjacket. Fair condition. An inquiry into our Cultural Status with a questionnaire for determining your own Cultural Quotient. World Publishing Co., New York: 1958 hardcover‎

Bookseller reference : 10889X2

Biblio.com

Ad Infinitum Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ad Infinitum Books]

€11.85 Buy

‎MONTAGU Ashley‎

‎The Elephant Man: A Study in Human Dignity‎

‎New York: Dutton 1979. The true story of John Merrick with documents and photographs; Early reprint in trade paperback format; 143pp. Early Reprint. Soft Cover. VG/No Jacket. Dutton Paperback‎

Bookseller reference : 910451 ISBN : 0525476172 9780525476177

Biblio.com

abookshop
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from abookshop]

€10.15 Buy

‎Montagu A‎

‎The Humanization of Man‎

‎The World Publishing Company 1962. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. Dust Jacket in fair condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item700grams ISBN: The World Publishing Company hardcover‎

Bookseller reference : 5372038

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€3.30 Buy

‎Montagu M‎

‎A Handbook of Anthropometry‎

‎Charles C. Thomas 1960. This book has hardback covers. Ex-library With usual stamps and markings In fair condition suitable as a study copy. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item500grams ISBN: Charles C. Thomas hardcover‎

Bookseller reference : 3811010

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Anybook Ltd]

€1.15 Buy

Number of results : 28,539 (571 Page(s))

First page Previous page 1 ... 390 391 392 [393] 394 395 396 ... 420 444 468 492 516 540 564 ... 571 Next page Last page