Professional bookseller's independent website

‎Photography‎

Main

See sub topics

Sub topics

Number of results : 131,245 (2625 Page(s))

First page Previous page 1 ... 700 701 702 [703] 704 705 706 ... 980 1254 1528 1802 2076 2350 2624 ... 2625 Next page Last page

‎Jordan, Chris‎

‎In Kathrina's Wake. Portraits of loss form and unnatural disaster. Photographs by Chris Jordan. Essays by Bill McKibben and Susan Zakin. Poems by Victoria Sloan Jordan. First edition‎

‎Princeton Architectural Press, New York, no year (2005). 111 pages. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalleinen. Original cloth‎

‎Ganz kleine Kratzspur an der vorderen unteren Rückenkante,am Fuß des Rückens ganz kleines Fleckchen, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Zu JORDAN vgl. WIKIPDIA : Many of Jordan's works are created from photographs of garbage and mass consumption, a serendipitous technique which started when he visited an industrial yard to look at patterns of color and order. Jordan uses everyday commonalities such as a plastic cup and defines the blind unawareness involved in American consumerism. His work, while often unsettling, is a message about unconscious behaviors in our everyday lives, leaving it to the viewer to draw conclusions about the inevitable consequences which will arise from our habits.[2] Jordan's work can be grouped in the following series: Intolerable Beauty: Portraits of American Mass Consumption (2003?2006)[3] ? A series of large format photographs depicting the magnitude of America's waste and consumption. In Katrina?s Wake: Portraits of Loss from an Unnatural Disaster (2005)[4] ? A series of photographs taken in 2005 depicting the aftermath of Hurricane Katrina. Running The Numbers I: An American Self Portrait (2006?2009)[5] ? A series of photographic mosaics depicting visualizations of statistics related to America's consumerism, social problems, and addictions. Running the Numbers II: Portraits of global mass culture‎

Bookseller reference : 237004

‎Kiki of Paris. Einführung in Französisch - Englisch - Deutsch. Second tirage. Quatre cents exemplaires.‎

‎Paris, Kiki of Paris et ADAGP, 2001. 48 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalbroschur. 33cm‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Zu Kiki vgl. WIKIPEDIA : Né à Paris après la seconde guerre mondiale, il se destine d?abord aux sciences humaines et sociales avant de se tourner vers le dessin et la peinture. À Montparnasse, le comédien Michel Simon le présente à l'écrivain Henry Miller qui lui conseille de se consacrer à la photographie. Cette rencontre fait prendre un tournant décisif à sa carrière. Ses premiers clichés sont des documents ethnographiques ; à l?époque il travaille avec l?ethnologue Robert Jaulin. Kiki of Paris voyage en Asie, Europe centrale, Cuba, Jamaïque et, surtout, aux États-unis, où il réside quelque temps en Californie et dans le Nevada. Au début des années 1990 il oriente son travail vers la photographie humaniste (Doisneau, Brassaï et surtout Willy Ronis qu?il rencontra souvent) puis il définit son nouveau cadre de travail en choisissant des thématiques fortes comme la vie quotidienne, l?été italien, la fête? En 1996, sur les conseils d'un collectionneur suisse, des investisseurs américains achètent ses grands formats. Kiki of Paris expose alors à Nassau, Seattle, Paris, Tokyo, Luxembourg et dans des expositions collectives. La série « Un été vénitien » obtient partout un grand succès, elle sera suivie d?une série réalisée à Berlin et en Europe centrale sur le thème de la fête foraine en hommage à Fernand Léger. En 2006, le Comité Kiki of Paris a été créé, cette association a pour but de faire connaître l??uvre de l?artiste et de délivrer des certificats d?authenticité. Présent dans les grandes collections françaises et étrangères, ses travaux passent régulièrement dans les ventes publiques d'art contemporain. Depuis 2000, Kiki of Paris est membre de l?ADAGP1.‎

Bookseller reference : 237204

‎Schmeken, Regina‎

‎Die neue Mitte. Deutschland 1989 - 2000. Mit Texten von Julian Nida-Rümelin, Carla Schulz-Hoffmann und Tilman Spengler ERSTAUSGABE.‎

‎München : Knesebeck, 2001. 160 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 35 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎NUr leichte Kratzspur auf der hinteren Umschlagseite, sonst frisches Exemplar.‎

Bookseller reference : 232884

‎Neuötting : Bilder einer Inn-Stadt. Heimat- und Verschönerungsverein Neuötting e.V. ; Stadt Neuötting. Fotografiert von Franz Grätzl ERSTAUSGABE.‎

‎Neuötting : Heimat- und Verschönerungsverein, 1999. 161 Seiten ;Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 29 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Hintere Umsachlagseite leicht berieben, sonst aber SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 233892

‎David, Ludwig‎

‎Photographisches Praktikum, Lehrbuch der Photographie. 3. völlig NEU bearbeitete Auflage.‎

‎Halle : Wilhelm Knapp, 1919. 684 Seiten. mit 273 Textfiguren, 8 Tafeln und einem Dreifarbendruck. Zahlreiche Seiten Verlagswerbung mit Abbildungen. Originalhalbleinen. 24 cm‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Deckelkanten leicht berieben, Deckel nur leichte Fleckchen) . Sonst sehr gutes Exemplar der NEUBEARBEITETEN Audlage.‎

Bookseller reference : 230565

‎Malekowic, Vladimir‎

‎Mladen Grcevic. ERSTAUSGABE.‎

‎Zagreb, Muzej za umjetnost i obrt / Museum of Arts and Crafts, 2002. 263 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalbroschur. 29 cm‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Obere vordere und hintere untere Deckelecke mit kleinem Knick, sonst sehr gutes Exemplar. Der Text in Englisch und Serbisch.‎

Bookseller reference : 231241

‎Beaute, Georges‎

‎Toulouse-Lautrec vu par les photographes (Archives photographiques) Suivi de Témoignages inédits. Première édition.‎

‎Lausanne, Edita, 1988. 148 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalbroschur. 29 cm‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 228834

‎Göttler, Norbert und Norbert Kiening‎

‎Dachauer Elegien : Heimat in einer globalisierten Welt. ERSTAUSGABE.‎

‎München : Volk-Verlag, 2014. 64 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 20 x 27 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von GÖTTLER " in alter Verbundenheit 15.6. 2015 Norbert "‎

Bookseller reference : 229400

‎Günter, Roland‎

‎Fotoroman einer Stadt. Fotos : Jürgen Heinemann. ERSTAUSGABE.‎

‎Oberhausen : Kopp, 1986. 59 S. ; 24 cm Originalbroschur.‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Deckel nur leicht fleckig). Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Das Vorwort dokumentiert die Vorgeschichte dieses Textes, das der ZENSUR durch den Oberbürgermeister von BIELEFELD zum Opfer fiel , der die geplante ursprüngliche Publikation verhinderte. - Zum AUTOR vgl. WIKIPEDIA mit einem spannenden Artikel zu Günters Werk und Wirken.‎

Bookseller reference : 229899

‎Riehm, Bernd und Dacia Maraini‎

‎Melancholisches Italien. Fotografiert von Bernd Riehm. Mit einem Text von Dacia Maraini, aus dem Italienischen von Sandra Maischberger. ERSTAUSGABE.‎

‎Berlin : Verlags-Gruppe Vis à Vis, 1988. 69 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 33 cm Originalbroschur.‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Untere Ecke des Vorderdeckels und obere Ecke des Hinterdeckels jeweils mit Knick, sonst aber sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 224585

‎Riboud, Marc‎

‎Quarante ans de photographie en Chine (Nathan Album) . Préface de Jean Daniel. Texte de Marc Riboud. Première édition.‎

‎Paris, Editions Nathan, 1996. 175 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 28 cm‎

‎An der unteren Ecke des vorderen Vorsatzes kleine Vorbesitzerkaufnotiz " 12/2000", sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Fotografien aus China, aufgenommen in der Zeit von 1957 bis 1995.‎

Bookseller reference : 226331

‎Soria, Fernando‎

‎Bolivien. Text in Deutsch - Englisch - Spanisch. ERSTAUSGABE.‎

‎Würzburg : Stürtz, 1992. 231 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 31 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. Puna, Land unter den Gipfeln. Altiplano, die unendlich weite Hochebene. Titicacasee. Tropico, die Regenwaldgebiete. Kunsthandwerk. Die Menschen der Anden. Fiesta. Die Mystik der Anden. Bergbau. Stadt, Fluchtpunkt der Armen. - Mit beeindruckenden Farbaufnahmen.‎

Bookseller reference : 222252

‎Carmi, Boris‎

‎State in Cradle. First edition.‎

‎Tel Aviv, Bitan, 1985. 191 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Originalpappband. 27 cm‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( fine copy)‎

Bookseller reference : 220534

‎Brinker, Helmut, Ursula Arlowski und Alfred B. Gottwaldt‎

‎Meisterfotos aus der großen Eisenbahnzeit. Das Lebenswerk von Carl Bellingrodt, dem Altmeister der Eisenbahn-Fotografie. ERSTAUSGABE.‎

‎München, GeraMond, 2004. 159 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 31 cm. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Titel mit mehrzeiliger privater Widmung, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 205964

‎Gross, Steven E‎

‎Zhou Bros In the Studio. A photographic essay. Firsr edition.‎

‎Hong Kong, Oxford New York, Oxford University Press, 1995. 94 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 28 cm‎

‎SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( very fresh copy). SIGNIERT / SIGNED by Zhou Bros. , datiert 1995 auf Vorsatz.‎

Bookseller reference : 210496

‎Borhan, Pierre, Catherine A. Johnson Jeffrey A. Wolin u. a‎

‎Les vérités du Sexe. ERSTAUSGABE.‎

‎Paris, Marval, 2003. 238 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. 28 cm. Originalbroschur.‎

‎Archives du Kinsey Institute for Research in Sex Gender and Reproduction, Bloomington, Indiana, USA. - FRISCHES, SEHR gutes Exemplar. Mit zahlreichen, meist pornographischen Posen beim Geschlechtsverkehr, oft Nacktaufnahmen‎

Bookseller reference : 214493

‎Croy, Otto‎

‎Schritt für Schritt zur FOTO Grafik. ERSTAUSGABE.‎

‎Seebruck: Heering-Verlag, 1963. 175 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Nur der Umschlag mit ganz leichten Gebrauchsspuren, ganz kleine Fleckchen auf Vorsatz, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 205008

‎Maeritz, Kay‎

‎Siddhartas Traum : eine Indienreise auf den Spuren von Hermann Hesse. ERSTAUSGABE.‎

‎München : Bruckmann, 1999. 104 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 24 x 30 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( kleinere Kratzspuren auf der vorderen Umschlagseite, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE mit beeindruckenden Farbphotographien. U.a. : Das Lächeln des Buddhas. Brahmas großes Fest. Wüstenzauber und Heilige Berge. Traumland Pfefferküste. Auf dem Dekkan-Plaeau.mWie Shiva tanz.‎

Bookseller reference : 208467

‎FOCUS on Life People News Pictures. Vol.5 , No. 11 November 1955. Marilyn : In the hands of a Phony? with some Illustrations ( photos of Marilyn) What to look For in a '56 car?‎

‎New York, Dunellen, 1955. 64 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalbroschur. 15 cm‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Some wear, but good copy of the rare publication.‎

Bookseller reference : 202050

‎Hauberrisser, Georg‎

‎Anleitung zum Photographieren. 20.-22. ERWEITERTE Auflage.‎

‎Leipzig : E. Liesegang, [1924]. 195 S. : Mit über 160 Abbildungen, 8 Tafeln und 16 Bildvorlagen ; kl. 8 Originalbroschur.‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Hinterer Deckel mit Querknick, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 182626

‎Widmann, Werner A. (Text), Hans Raab (Fotografie) und Klaus Selz (Illustration)‎

‎Die Altmühl. Spiegelbilder eines Flusses. ERSTAUSGABE.‎

‎Leutershausen, Majer, 1985. 216 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. 28 cm. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag mit nur leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Mit Beiträgen zu den einzelnen Orten von Aicholding bis Windsfeld.‎

Bookseller reference : 182440

‎Biedermann, Heiner (Hrsg.)‎

‎Das Ende des Traums : Puppenphotographien von Ibo Minssen ERSTAUSGABE.‎

‎Weilerswist : Verlag Ralf Liebe, 2014. 127 Seiten. Mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen. 30 cm. Gb.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 153715

‎Rothenberger, K.H‎

‎Alles Hochzeit. Herausgeber und Fotografie K. H. Rothenberger. Texte in Deutsch und Englisch.‎

‎Landshut, Arcos Verlag, 2009. 105 Seiten. 30cm. Originalhalbleinen‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Text auch englisch. - Enthält u.a.: Hans Bleibrunner . Landshuter Hochzeit. Christoph Graf Preysing : Ein Blick aus dem Schloß Kronwinkl. - Michael Ruetz : Die Landshuter Fiesta. - Beeindruckende, ungewöhnliche Foto-Dokumentation.‎

Bookseller reference : 132427

‎Desmond, Olga‎

‎Schwertertanz. Dargestellt an den Schönheits-Abenden in Berlin von Olga Desmond. Photographiert von Hofphotograph (Otto) Skowraneck (auch Skowranek). Vorwort von Max Thielert.‎

‎Steglitz-Berlin, Neue Photographische Gesellschaft (NPG), o. J. (1908). Folio (37,2 x 26 cm.). Portfolio, [2] Bl. (Text) u. 11 mont. Orig.-Photographien (Bromsilber-Gelatine, jeweils ca. 22 x 14,5 cm.). Orig.-Hln.-Flügelmappe mit Deckeltitel u. Jugendstilschmuck. [7 Warenabbildungen]‎

‎Derra de Moroda 758. Greve, Tanz, Kat. 23, Nr. 169. Heidtmann 18740. - Einzige Ausgabe. - Beiliegt: Orig.-Porträtphotographie mit eigenhändiger Widmung von O. Desmond, (14,5 x 10 cm., rückseitig mit Atelierstempel von O. Skowranek). - Das erste Foto zeigt Olga Desmond im Abendkleid, die anderen in Nacktpose. - Die Tänzerin Olga Desmond (1890-1964), "Preußens nackte Venus" (J. E. Runge), "in einer Reihe mit Adorée Villani und der berüchtigten Mata Hari, begeisterte das Berliner Publikum mit "gewagten" Nackttänzen" (Müller/Stöckmann: "... jeder Mensch ist ein Tänzer" S. 26 f.). 1907 begründete sie mit Karl Vanselow die sogenannten "Schönheit-Abende zur Förderung der Nacktkultur" und trat erstmals in Berlin vor 1400 Zuschauern auf, später auch in Dresden, Leipzig, Breslau und St. Petersburg. Die Tanz- und Pantomime-Vorführungen verursachten Stürme der Entrüstung. 1909 wurden ihre Auftritte im Berliner Wintergarten polizeilich verboten und sorgten für einen Skandal, der sogar den Preußischen Landtag beschäftigte. Nach dem Ersten Weltkrieg machte O. Desmond als Fim- und Theaterschauspielerin Karriere. - "1894 begann die Neue Photographische Gesellschaft (N.P.G.) in Berlin-Schöneberg mit der Verarbeitung von Bromsilbergelatine-Entwicklungspapieren. Das Fotopaper war seit 1880 auf dem Markt und damit längst bekannt, aber erst die N.P.G. entwickelte unter der Bezeichnung "Kilometer-Photographie" ein Verfahren, es für die Massenanfertigung zu nutzen. Dies hatte inerhalb kürzester Zeit immense Folgen für das gesamte Fotografiegewerbe" (Karin Walter, Aktuelle Bilder vom laufenden Band, Die Postkartenproduktion der N.P.G., S. 56 ff. in Gütgemann-Holtz/Holtz, Neue Photographische Gesellschaft Steglitz). - Flügelmappe etwas angestaubt und am Vorderdeckel im oberen Rand geringf. beschädigt, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 103600BB

‎Blum, Dieter‎

‎Vladimir Malakhov.‎

‎Königswinter, h.f. ullmann, (2009). Imperial-Folio (72 x 52 cm.). 224 S.; XXXVIII S. mit zahlr. Abb. und signiertem Skia-Photography-Print (40 x 30 cm.). Orig.-Leinenband mit halbtransparentem illustr. Schutzumschlag und Orig.-Kartonumschlag (Texte, als Blockbuch gebunden) in Orig.-Leinen-Buchkassette mit halbtransparenter Bauchbinde und Orig.-Versandkarton. 2 Bände.‎

‎Collectors Edition. - Eines von 1500 num. Exemplaren mit 1 von D. Blum signierten Skia-Photography-Print. - "Wer je Vladimir Malakhov tanzen sah, war gebannt von seiner Dynamik und Leichtigkeit. Perfektion und übermenschliche Körperbeherrschung sind seine Markenzeichen. Die Gesetze der Schwerkraft scheinen für ihn aufgehoben. Tanz so zu fotografieren, dass die Schwerelosigkeit und Eleganz der Bewegung sichtbar ist, gehört zu den komplexesten Aufgaben, denen sich ein Fotograf stellen kann. Im Zuge der langjährigen Zusammenarbeit entstanden einmalige Aufnahmen und zugleich das Porträt eines Ausnahmekünstlers, der durch seinen ausdrucksstarken Tanz weltweit Anerkennung gefunden hat. Exklusiv für Dieter Blum schwebte der "Beste Tänzer der Welt" (New York Times) oft unbekleidet mit seinem Ensemble durch den Raum ? spannungsvoll selbst in der Ruheposition, ohne Ablenkung durch schmückendes Beiwerk: intim, erotisch, dabei doch streng und distanziert. Körper und Tanzkunst sind bei Malakhov untrennbar. Beidem huldigt Fotograf Dieter Blum im luxuriös ausgestatteten, durch Essays und Interviews ergänzten Bildband. - Who ever saw Vladimir Malakhov dancing was captivated by his dynamism and lightness. Perfection and superhuman body control are both his personnel artistic "trademarks?. The laws of gravity seem to have repealed from him. Photographing dance in such a way that the weightlessness and elegance of movement is visible is one of the most complex tasks a photographer can face. Exclusively for Dieter Blum the "Best Dancer in the World? (New York Times) floated around the room with his ensemble - unclothed. Exiting even in the resting position without distraction by decoration trimmings: intimate, erotic, yet strict and distant. Body and dance art are inseparable with Malakhov. Photographer Dieter Blum pays homage to both" (h.f. ullmann). - Neuwertiges Exemplar.‎

Bookseller reference : 107545BB

‎Ono(-Lennon), Yoko‎

‎Arising. (Edited by) Karlyn de Jongh, Sarah Gold, Jon Hendricks.‎

‎Leiden, Global Art Affairs Foundation und Luiscius Books, (2014). 8° (21,5 x 15 cm.). 15 S., [208] Bl. mit zahlr. Farbtafeln und farb. Abb. sowie 1 DVD. Orig.-Leinenband und Leinen-DVD-Cover in Orig.-Leinen-Buchkassette und Orig.-Pappkassette. Standard edition. (Personal structures art projects, vol. 9).‎

‎Eines von 150 num. Exemplaren der Standard-Edition (Gesamtauflage 260 Exemplare). - "Listen to your heart / Respect your intuition / Make your manifestation / There's no limitation / Have courage / Have rage / We're all together / Follow your heart / Use your intuition / Make your manifestation / There's no confusion / Have courage / Have rage / We're rising" (Yoko Ono, Rising). - "ARISING / A CALL / WOMEN OF ALL AGES, FROM ALL COUNTRIES OF THE WORLD: YOU ARE INVITED TO SEND A TESTAMENT OF HARM DONE TO YOU FOR BEING A WOMAN. WRITE YOUR TESTAMENT IN YOUR OWN LANGUAGE, IN YOUR OWN WORDS, AND WRITE HOWEVER OPENLY YOU WISH. YOU MAY SIGN YOUR FIRST NAME IF YOU WISH, BUT DO NOT GIVE YOUR FULL NAME. SEND A PHOTOGRAPH ONLY OF YOUR EYES. THE TESTAMENTS OF HARM AND PHOTOGRAPHS OF YOUR EYES WILL BE PRESERVED AND EXHIBITED IN MY INSTALLATION ARISING, 9 SEPTEMBER ? 4 DECEMBER 2022, AS PART OF MY EXHIBITION YOKO ONO: THE LEARNING GARDEN OF FREEDOM AT KAUNAS PICTURE GALLERY, KAUNAS, LITHUANIA. THE INSTALLATION ARISING WILL CONTINUE TO GROW AND WILL BE EXHIBITED IN MANY COUNTRIES. I VERY MUCH HOPE FOR YOUR PARTICIPATION" (Yoko Ono). - Tadellos.‎

Bookseller reference : 107546BB

‎Man Ray‎

‎To be continued unnoticed. Some papers by Man Ray in connection with his exposition December 1948.‎

‎Beverly Hills, Copley Galleries, 1948. 4°. 12 S., [2] Bl. mit 5 Abb., 2 Illustrationen u. 1 signierten und num. Heliogravure ("autographed photograph by the artist", Bildgröße 23,2 x 13,6 cm.). Hellblauer OKart. mit gelbem umgelegten OKart.‎

‎Nr. 24 von 125 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 275 Exemplare) mit signierter Heliogravure (Aktaufnahme) und eigenhändiger Widmung von Man Ray (dat. "Dec 1948"). - Sehr seltener Katalog zu einer der wichtigsten Ausstellungen Man Rays in den USA. - Mit der Aktaufnahme ("Spider Woman") von 1929. - The Copley Galleries des amerik. Künstlers William Copley existierte nur etwa ein Jahr (1948-1949). Das Ehepaar Noma und William Copley hat Man Ray in den 50er Jahren mit der amerik. Kunstsammlerin Rosalind Gersten Jacobs bekannt gemacht, die den Künstler fortan unterstützte. - Der gelbe äußere Umschlag am Rückendeckel mit schwachem Fleck, Deckelränder leicht gebräunt, Widmungsempfänger von Man Ray gelöscht (Name übermalt), sehr gutes Exemplar. - One of 125 copies that include a signed photoprint by the artist (this is copy number 24, from a total edition of 275 copies) and inscribed by Man Ray. This catalogue accompanied one of Man Ray's most important exhibitions in the United States. The Copley Galleries operated in Beverly Hills for only a short time, from ca.1948-49. It was Noma and William Copley who would introduce Rosalind Gersten Jacobs to Man Ray. - Backcover slightly stained, covers slightly browned, very fine‎

Bookseller reference : 104585BB

‎George, Stefan‎

‎Maximin. Ein Gedenkbuch.‎

‎Berlin, Blätter für die Kunst, 1907. Folio (34 x 26,5 cm.). [28] Bl. gedruckt in Rot und Schwarz, mit Porträt nach einer Photographie von S. George in Kupfertiefdruck und reichem Jugendstil-Buchschmuck von Melchior Lechter. OPrgt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, goldgepr. Deckelornamentik von M. Lechter u. Goldschnitt. [9 Warenabbildungen]‎

‎Landmann 266. Langer S. 109 und 123 (Abb.). Raub A 63. Rodenberg S. 24. W.-G.² 35. - Nr. 43 von 200 num. Exemplaren auf Japanpapier. Außerdem erschien ein Exemplar auf Pergament. - Das Frontispiz-Portrait Maximins nach einer persönlichen Aufnahme des Autors. Georges Huldigung des früh verstorbenen Gymnasiasten Maximilian Kronberger wird später zum zentralen Kultdokument des George-Kreises. Enthält außer Texten Georges (3) und Maximins (33) auch Beiträge von Kurt Wolfskehl, Friedrich Gundolf, Lothar Treuge und O. Dietrich. - "Im April 1904 stirbt in München, einen Tag nach seinem 16. Geburtstag, Maximilian Kronberger. Stefan George war Anfang 1902 mit dem schönen und begabten Gymnasiasten bekannt geworden. Kronberger hat Erinnerungen niedergeschrieben, die den Charakter Stefan Georges aus seinem Umgang mit sich entwickeln sollten. Sein früher Tod macht die Begegnung für George zum zentralen Ereignis. George schreibt 1906 an seine Schwester: "Er ist Kind: Das Göttliche, Ewige, einzig Wahre, singt in ihm: erhebt sich zu den Sternen". ... (Der Dichter begriff sich danach) "vor allem als Seher und Priester" und seine Dichtung wurde "Staatsdichtung"." (B. Zeller in Katalog Marbach, Stefan George, S. 179 ff.). - Sign. Holzschnitt-Exlibris, sehr schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 104190BB

‎Lyon, Danny (d. i. Daniel Joseph)‎

‎I like to eat right on the dirt. A child's journey back in space and time.‎

‎Clintondale, N.Y., Bleak Beauty, Filmhaus, (1989). Quer-4° (28 x 36 cm.). [56] S. mit teils ganzs. Abb. Illustr. OKart. mit Metallring-Heftung.‎

‎Koetzle 274 f. - Erste Ausgabe des Foto-Bilderbuchs mit Familenfotos des berühmten amerik. Fotografen. - "Das unverhohlen Militante der Themen, das Eintreten für liberale Anliegen und seine frühe Kooperation mit Robert Frank - 1969 gründeten sie zusammen ihre eigene Filmproduktion Sweeney Films - machten Lyon zu dem am euphorischsten gefeierten jungen Fotografen des Jahrzehnts. Seine Kommentierung des Sozialen spiegelte die Wunschträume der Neuen Linken von abenteuerlichem Egalitarismus, kulturübergreifender Gemeinschaft und revolutionärem Männlichkeitswahn. Seine Arbeit folgte lange Zeit in Ehren gehaltenen amerikanischen Tradition, den sozial Ausgestoßenen zum Helden zu machen. Sein persönlicher Journalismus ließ ihn wie die Antwort der 1960er-Jahre auf Robert Frank erscheinen" (Jonathan Green in Koetzle). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106862BB ISBN : 962099228

‎Enyeart, James (Ed.)‎

‎(Robert) Heinecken. With contributions by Marvin Bell, Carl Chiarenza, Candida Finkel, Charles Hagen, William Jenkins and John Upton. (Design by Peter A. Andersen).‎

‎(Carmel), The friends of Photography, (1980). Quer-4°. 158 S. mit 97 (58 farb.) Abb. auf Tafeln. OLn. mit silbergepr. Rückentitel und blindgepr. Deckelsignatur.‎

‎Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. - Eines von 2000 num. Exemplaren; im Druckvermerk von R. Heinecken signiert. - Robert Heinecken (1931-2006) "is one of the first artists to successfully combine photography with other artistic mediums. Using a variety of techniques including offset lithography, layered plexiglex, b&w film transparencies, collage, ink transfers, pastels, aquatints and photographs, he has produced a large and varied body of erotic and ironic sexual imagery. A long awaited retrospective book" (The friends of Photography). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106860BB ISBN : 933286198

‎Portrait eines jungen Mannes, auf einem Stuhl sitzend, nach links dem Betrachter zugewandt. Handkolorierte Orig.-Photographie (Albuminabzug).‎

‎London, The London School of Photography, um 1865. 9,5 x 6,5 cm. unter goldfarb. Passepartout. Dunkelrotes Orig.-Lederetui, mit Samt gefüttert u. goldgepr. Adresse auf dem Rückendeckel.‎

‎Schönes Studioportrait eines blonden Mannes mit Backenbart in Frack und mit Blau kolorierter Fliege, daneben ist ein Buch auf einem Beistelltisch zu sehen. - Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 103313BB

‎Eluard, Paul‎

‎Unvergesslicher Leib. Umschlag von Pablo Picasso. Zwölf Fotos von Lucien Clergue.‎

‎Bonn, Verlag der Europäischen Bücherei H. M. Hieronimi, (1963). Gr.-8°. 33 S. mit 12 Tafeln. OPbd. mit farbig illustr. OU. u. Orig.-Bauchbinde.‎

‎Heidtmann 11288. Koetzle 92. Vgl. Bertolotti 147 (franz. Originalausgabe von 1960). - Erste deutsche Ausgabe. - Sehr gutes Exemplar mit der meist fehlenden Bauchbinde.‎

Bookseller reference : 102674BB

‎Handke, Peter‎

‎Begrüßung des Aufsichtsrats. Prosatexte.‎

‎Salzburg, Residenz-Verlag, (1967). 8°. 126 S., [1] Bl. OLn. mit OU. [5 Warenabbildungen]‎

‎W.-G.² 3. - Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung von Peter Handke "Für die sehr geehrte Frau Christl Royen, Peter Handke, 26.1.68. 22 h 25'13". Außerdem mit Orig-Photographie, Portrait von P. Handke um 1970(Gelatinesilber, 24 x 18 cm.) von Juergen Seuss (1935-2023), schönes Ganzkörperportrait, rückseitig mit Stempel des Buchkünstlers und Fotografen. - "Peter Handke tritt in seinen Texten vermittelnd zwischen Leser und Sachverhalt, verschiebt die Bedeutungsebenen und erreicht damit, daß hinter den bekannten Zusammenhängen neue, überraschende hervortreten" (Klappentext). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 105902BB

‎Davidson, Bruce‎

‎Central Park. Preface by Elizabeth Barlow Rogers. Commentary by Marie Winn.‎

‎New York, Aperture, (1995). Quer-4°. [121] S. mit 92 teils doppelblattgr. Duotone Tafeln. OHln. mit illustr. OU.‎

‎Koetzle 104 f. - Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung von B. Davidson "To Claude Bruce Davidson 1995". - "Working in New York City?s Central Park over four years, Bruce Davidson made images of the vibrant life and activities that take place in the well-loved green space. The Magnum photographer and New York resident captured youthful play, rendezvous-ing couples, and citydwellers at rest in the park. He also became acquainted with a variety of eccentric characters - his reflections of meeting these individuals, taken from his book Central Park, are republished below. His notes are prefaced by a text by Elizabeth Barlow Rogers on the richness of Davidson?s work made in the famed space. Elizabeth Barlow Rogers is a landscape designer, preservationist and writer, founder of the Central Park Conservancy, and President of the Foundation for Landscape Studies." (Magnumphotos). - Sehr gutes Exemplar. - Inscribed by B. Davidson, fine.‎

Bookseller reference : 104253BB ISBN : 893816256

‎Bonnieux, Yves‎

‎Horoldamba, le petit Mongol. Photos: Ergy Landau. Collection dirigée par Alex Grall.‎

‎Paris, Calmann-Lévy, (1957). 4°. [24] Bl. mit 47 teils doppelblattgr. und ganzs. Fotografien. OKart. mit illustr. OU.‎

‎Le Guen, Cent cinquante ans de photolittérature pour les enfants S. 112 ff. - Einzige Ausgabe des seltenen franz. Foto-Bilderbuchs. - "Tout au long de sa carrière, Ergy Landau, une des principales actrices de la photographie française des années 1930 à 1950, a reçu dans son studio parisien des centaines d'enfants, dont les portraits non posés se retrouvent dans toutes les revues et journaux de l'époque. Proche des nouvelles pédagogies, elle a également réalisé un ouvrage avec la pédagogue anglaise Beatrix Tudor-Hart et photographié l'atelier du Père Castor. C'est tout naturellement que s'insèrent donc dans sa carrière deux publications pour enfants. ... Avec la complicité d'Yves Bonnieux, elle réalise ensuite Horoldamba le petit Mongol qui fait le récit des aventures d'un enfant et de son poulain dans les steppes de Mongolie. Entre documentaire et fiction, le livre fait découvrir la vie et la culture d'ailleurs, le dressage des animaux, le montage des Yourtes, les jeux d'enfants et les fêtes familiales. La photographie y joue à parts égales avec le texte dans une mise en page très classique" (L. Le Guen). - Umschlag etwas angestaubt, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 107302BB

‎Ruoff, Hildegard (1919-2020)‎

‎Orig.-Farbphotographie (Landschafts-Studie) auf Kodak-Professional "ENDURA". Rückseitig signiert, num. u. datiert.‎

‎Nürtingen, 2006. 27 x 18 cm.‎

‎Eindrucksvolle Landschaftsstudie eines Sees unter bewölktem Himmel in Blau- und Grau-Tönen. - H. Ruoff heiratete 1943 in Stuttgart den Künstler Fritz Ruoff (1906-1986). "In der Nachkriegszeit gründet sie eine Leihbücherei und lernt den jungen Peter Härtling kennen. Zwischen dem literaturversessenen Flüchtlingsjungen und dem Künstlerehepaar Ruoff entwickelt sich eine Freundschaft. ... Die ersten Fotografien von Hildegard Ruoff lesen sich wie Antworten und Ergänzungen zu den Arbeiten von Fritz Ruoff und sind dennoch eigenständig. Anlässlich ihres 100. Geburtstages im Oktober 2019 waren - erstmals in den Räumen der Ruoff Stiftung - Fotografien von Hildegard Ruoff aus unterschiedlichen Schaffensphasen zu sehen. Die Ausstellung würdigte ein ungewöhnliches künstlerisches Schaffen einer außergewöhnlichen Persönlichkeit der deutschen Kunstlandschaft" (Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung, Nürtingen).‎

Bookseller reference : 101733BB

‎(Rakete, Jim, eig. Günther)‎

‎The complete Key West session. Subject: Fashion. Date: Aug. 1986. Client: René Lezard.‎

‎(Schwarzach, René Lezard Mode GmbH, 1986). 4°. [60] Bl. mit meist ganzs. Abb. OLn. mit illustr. OU.‎

‎Nr. 822 einer limit. Auflage. Von J. Rakete auf dem Titelblatt signiert. - Sehr seltene erste Buchveröffentlichung des 1951 in Berlin geborenen Fotografen. - "Bei Jim Raketes Bildern entsteht ein ähnlicher Effekt wie bei einer Zeitlupe im Film: Der Moment in der Schwebe erlaubt dem Betrachter genauer zu schauen, mehr zu erkennen. Manchmal meint man sogar seine Portraits würden atmen oder sich bewegen. Raketes Bilder sind wie komprimierte Filme ? sie bleiben nie zweidimensional, sie haben immer Tiefe und Dauer. Jim Rakete bekommt im Alter von vier Jahren seine erste Kamera geschenkt und hätte ihn nicht von Anbeginn die Erotik des Auslösens fasziniert, hätte er alles andere werden können. Der Berliner wurde der bekannteste Fotograf Deutschlands und ist dabei ein engagierter Denker, ein Scharfzeichner, Geschichtenerzähler, Talentfrüherkenner. Mit 17 beginnt er professionell als Fotoreporter für Tageszeitungen, Magazine und Agenturen zu arbeiten. Von 1977 bis 1986 gründet und betreibt er die "Fabrik Rakete" in Berlin Kreuzberg und wird hauptsächlich als Musikmanager von Nina Hagen, Nena und Spliff wahrgenommen. Die Neue Deutsche Welle hat er maßgeblich ins Rollen gebracht. ... Entscheidend ist Raketes Haltung, ob bei Werbung, Editorials oder privaten Aufträgen. Die Idee muss ihn interessieren. Vermutlich macht ihn seine Begeisterungsfähigkeit und sein ungeduldig hohes Arbeitstempo für Stars so attraktiv. Fototermine bei Rakete dauern nie lang. Davon wissen Sean Connery, Natalie Portman, Wim Wenders, Götz George, Katharina und Anna Thalbach zu erzählen. Otto Sander beschreibt es so: "Bei Jim hat man das Gefühl, man schenkt ihm was ? und er nimmt es dankbar an." Jim Rakete hat sich bis heute seinen "Schwarz/Weiß-Blick" bewahrt, auch wenn er farbig fotografiert. Die Genauigkeit in der Komposition und eine frappierende Direktheit durchziehen sein Werk. Raketes Bilder sind längt Kunst geworden und finden sich in bedeutenden Sammlungen, wie dem Haus der Geschichte, dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt oder dem Museum Folkwang in Essen" (Barbara Münzing Agentur für Fotografie). - Schutzumschlag mit überklebten Randläsuren und etwas angestaubt, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 104572BB

‎Belafonte, Harry (1927-2023, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer)‎

‎Orig.-Photographie (Silbergelatine, 25,5 x 20,5 cm.) von Peter Perri mit eigenhändiger Widmung von H. Belafonte "To Pat very best wishes Harry Belafonte".‎

‎Las Vegas, um 1970.‎

‎Schönes Portrait des jungen "Calypso-King" mit Widmung für den Hotelier "Pat" in Las Vegas. - Dazu: Belafonte, Harry. Golden Records. Vinyl-LP. RCA Victor 27 502-4 (Sonderauflage Deutscher Schallplatten-Club), 1967. Farbig illustr. Orig.-Cover. - Belafonte, aufgewachsen in Harlem, New York, "zog 1935 mit seiner Mutter und seinen beiden älteren Brüdern in deren Heimatland Jamaika. 1939 kehrte die Familie nach New York zurück, wo er die Highschool besuchte. ... Er trat zunächst mit karibischen Folksongs und Calypso-Musik auf und entwickelte sich dann zum vielseitigen Weltmusiker. Dem US-amerikanischen Publikum brachte er Miriam Makeba und den ebenfalls noch unbekannten Bob Dylan nahe. Mit seiner Musik gelang Belafonte die Überschreitung der bis in die 1960er Jahre wirkenden Rassentrennung im amerikanischen Fernsehen, beispielsweise mit einem Auftritt mit Petula Clark beim Fernsehsender NBC. ... Harry Belafonte wurde an der Seite seiner Freunde Martin Luther King und Robert F. Kennedy zum Bürgerrechtler und engagierte sich gegen Apartheid und den Vietnamkrieg. So unterstützte er in den 1950er Jahren eine Stiftung, die Afrikanern durch Stipendienvergabe ein Studium in den USA ermöglichte. Ein Stipendiat war der Kenianer Barack Obama Senior, dessen Sohn Präsident der USA wurde" (Wikipedia).‎

Bookseller reference : 106803BB

‎Masclet, Daniel (Ed.)‎

‎Nus. La beauté de la femme. Album du premier salon international du nu photographique, Paris 1933.‎

‎Paris, Daniel Masclet, 1933. Gr.-4° (32 x 24 cm.). [2] Bl., 96 Tafeln in Kupfertiefdruck, [2] Bl. OKart. mit Kordelheftung (als Blockbuch gebunden). [10 Warenabbildungen]‎

‎Bertolotti 72 f. Bouqueret, Paris 133 ff. - Einzige Ausgabe. - Mit hervorragenden Akt-Aufnahmen von: Jean Moral, Carlo Leonetti, Drtikol, J. Schuwerack, Andreas Feininger, Gilchrist, Denes Ronay, Manasse, Peter Weller, Christian Aegerter, Ewald Hoinkis, Ludwig Harren, Bruno Schultz, Alfred Grabner, Alois Zych, Jan de Meyere, Willy Zielke, Pietro Sacchi, Pierre Boucher, Frank Davis, Ergy Landau, Bernard Leedham, Hans Robertson, Forman Hanna, Richardson-Cremer, Pecsi, Walter Sussmann, H. v. Perckhammer, Charles Hurault, A. Keith Dannatt, J. Capstack, Nickolas Boris, Baccarini, Franz Fiedler, Franz Feiler, Walden Hammond, Marcel Meys, J. Dudley-Johnston, L. Caillaud, Fred P. Peel, Laure Albin-Guillot, Yva, Man Ray, Moholy-Nagy, Harold Orne, Bertram Park, Maurice Beck, Evansmith, E.-O. Hoppe, Daniel Masclet, William Mortensen, George Platt Lynes, Kalman Szollosy und Verneuil. - "The catalogue contained female nudes by wellknown photographers, and some who were less so: two compositions by Man Ray. "Le Violin d'Ingres" and one of his innovative "solarizations", which transformed the photographs into drawings; five works by Dritikol from the early 1930s; a refined torso by Laure Albin-Guillot; a remarkable image of a dancer showing split movements, by the well-known female fashion photographer Yva (who would later teach the secrets of the nude to the very young Helmut Newton); an image using a negative effect by Moholy-Nagy, and three female nudes by Platt Lynes. Male nudes were still barely known to the general public at this time" (A. Bertolotti). - Rücken am Kapital restauriert, sehr gutes sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 102704BB

‎Sachs, (Fritz) Gunter‎

‎Mädchen in meinen Augen. (Design: Willy Fleckhaus).‎

‎München, Wilhelm Heyne, (1974). 4°. [56] Bl. mit 77 Farbfotografien. OLn. mit farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Heidtmann 11396. Bertolotti 200 f. - Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung; eines von 3000 Exemplaren. Seltenene gebundene Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung von G. Sachs "Herrn Brönnimann als Erinnerung an eine gemeinsame Bally-Schlacht Gunter Sachs Gstaad, Juli'77". - "At the end of the 1960s, Hamilton had started by publishing his photographs in Twen, an avant-garde German magazine that presented a mixture of articles and photographic reports illustrating the sexual revolution and the ways in which morality had changed. The ingenious layout by Willy Fleckhaus placed the photographic image, whether enlarged or cut, against an intense black background. Fleckhaus also worked on "Mädchen in meinen Augen" (Girl in my Eyes; 1975), a photographic collection by the German playboy Gunter Sachs, which highlithed the smooth colors of splendid girls in full bloom against the now canonical background of a black page. In addition, by placing the placing the photographs together like the the photograms of a movie, he revived and perpetuated the trend for using images to tell stories, which would be seen in numerous photography books until the end of the 1970s. The contextualization of erotic images in a story evoking or veiling something mysterious and licentious gave them a superior status" (A. Bertolotti). - "1974 war Gunter Sachs der Fotograf des offiziellen Plakats der Photokina, der wichtigsten internationalen Messe für Fotografie, die ihn für seine Arbeiten mit einem Obelisken auszeichnete. Zahlreiche große nationale (Berlin, Hamburg, Leipzig) und internationale Ausstellungen (Rom, Zürich, Stockholm, Paris, St. Petersburg, Moskau) seiner Werke folgten" (Wikipedia). - Schutzumschlag mit minimalen Alters- und Gebrauchspuren, stellenweise im unteren schwarzen Blattrand mit kl. weißen Stellen (Fehldrucke ?), sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 105480BB

‎Appelt, Dieter‎

‎Erinnerungsspur - Statische Vibration.‎

‎Berlin, Nicolai, 1979. Quer-4°. 50 S. mit 36 Tafeln u. 1 signierten Orig.-Photographie (Silbergelatine, 30,5 x 24 cm.). Illustr. OKart.‎

‎Auer 621. - Eines von 100 nummerierten und von Appelt signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der lose beiligenden Orig.-Photographie (abbgebildet auf S. 13), ebenfalls signiert (Gesamtauflage: 1100). - Mit Aufnahmen aus den Jahren 1977 bis 1979 und Texten von Günther Gercken und Eberhard Roters. - Der Photo-, Film-, Objekt- und Aktionskünstler D. Appelt (geb. 1935 in Niemegk/Brandenburg) wurde 1999 mit der David-Octavius-Hill Medaille der Deutschen Fotografischen Gesellschaft und 2005 mit dem Knight Purchase Prize for Photographic Media des Akron Art Museum, Ohio, USA ausgezeichnet. - Tadellos.‎

Bookseller reference : 103575BB

‎Baumann, Manfred‎

‎Photographie.‎

‎Wien, Selbstverlag, 2010. 2°. [56] Bl. mit teils farb. Tafeln. Illustr. OPbd.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit eigenhändig dat. Signatur von M. Baumann auf dem Titelblatt.‎

Bookseller reference : 91824CB

‎Elsken, Ed(ward) van der‎

‎Foto-Jazz. 116 Bilder. (Text von) Joachim E(rnst) Berendt.‎

‎(München), Nymphenburger, (1959). 8°. 22 S., [4] Bl. u. 79 Tafeln. Illustr. OPbd.‎

‎Heidtmann 18809. Gierstberg/Suermondt 52 f. Vgl. Auer 390. Kotzle 128 f. Roth, The Book of 101 Books 156 f. The Open Book 184 f. (Alle niederl. Ausgabe mit dem Titel "Jazz"). - Erste deutsche Ausgabe, die niederl. Orig-Ausgabe erschien im selben Jahr. - Ed van der Elsken (1925-1990), "bekanntester niederländischer Kamerakünstler der Nachkriegszeit" (H.-M. Koetzle), "gilt was die 50er, 60er und 70er Jahre betrifft als einer der großen Straßen- und Reportagefotografen. Man könnte ihn einen Chronisten der Jugendkultur dieser Zeit nennen, einen Zeitgeist-Fotografen vor und nach Woodstock: den Bohémien der Fotografie" (T. Honickel in Koetzle). - "Van der Elsken pushes the contrast dramatically here, going for pitch blacks, dense grain, glinting highlights, and blur; intensity, emotion, and total engagement. Glimpses of the audience are spliced into jump-cut montages with close-ups and wide shots of the performers, who include Duke Ellington, Chet Baker, Gerry Mulligan, Louis Armstrong, Miles Davis, Ella Fitzgerald, Count Basie, and an ecstatic Sarah Vaugham, who closes the book mid-song but with a sweeping gesture that suggests the show will go on and on" (A. Roth). - Sehr gutes Exemplar. - Dazu: Berendt, Ernst Joachim. Photo-Story des Jazz. Zürich, Buchclub Exlibris (1980). 4°. 356 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OPbd. - Lizenzausgabe des W. Krüger Verlags, Frankfurt a. M. - Sehr gutes Exemplar. - Und: Berendt, Ernst Joachim (Musikjournalist und Musikproduzent, 1922-2000). Orig.-Photographie (Silbergelatine-Abzug, 24 x 18 cm.). Frankfurt a. M. Juli 1963. - "Herr Joachim E. Berendt, vor dem Abflug mit KLM (Royal Dutch Airlines) nach Ney York zum Newport Jazz Festival, und weiter zu den Karibischen Inseln (Informationsreise), Paramaribo und am 5. August zurück nach Frankfurt. Verabschiedet wurde er von unserem KLM Public Relations Manager, Herrn Neuert" (handschr. Pressetext auf der Rückseite). - Die Aufnahme wurde in den Frankfurter Nachrichten veröffentlicht. - Mit seinem Standardwerk "Das Jazzbuch" prägte er (J.-E. Berendt) seit den 50er Jahren für Generationen von Hörern und Musikern vor allem im deutschsprachigen Raum die Kenntnis und die Auffassung von Jazz. Er war über vierzig Jahre lang Redakteur beim damaligen Südwestfunk in Baden-Baden und damit der dienstälteste Jazzredakteur der Welt. Mit der (zeitweise) wöchentlichen Fernsehsendung mit Jazzkonzerten und einem damals noch täglich gesendeten Hörfunkprogramm über Jazz leistete er große Pionierarbeit zur Förderung und Verbreitung des Jazz im Nachkriegsdeutschland" (Wikipedia). - Zus. 2 Bände und 1 Orig.-Foto.‎

Bookseller reference : 103859BB

‎Krauss, Friedrich S(alomo)‎

‎Streifzüge im Reiche der Frauenschönheit. Mit gegen dreihundert Abbildungen nach Originalphotographien.‎

‎Leipzig, A. Schumann, 1903. 4°. XVI, [1] Bl., 304 S. mit ca. 300 Abb. Farbig illustr. OLn. 4. Tsd.‎

‎Heidtmann 11104. - Erschien zuerst 1902 in Lieferungen. - "Das Weib ist dem Manne das Interessanteste und sollte ihn vielleicht ganz allein interessieren." (S. XI). - Die meisten Aufnahmen stammen aus dem Museum für Völkerkunde in Leipzig. - Sehr gutes Exemplar im dekorativen Jugendstileinband.‎

Bookseller reference : 105365BB

‎(Albin-Guillot, Laure, ed.)‎

‎XXVIIe Salon International d"art photographique de Paris 1932. (Préface de Ch(arles) de Favernay).‎

‎Paris, Société Francaise de Photographie, Braun & Cie., 1932. 4°. IX, (1) S. u. 49 Tafeln in Kupfertiefdruck. Illustr. OKart.‎

‎Seltener Ausstellungskatalog mit Arbeiten von L. Albin-Guillot, Raoul Barba, Jiu Shu Chiang, William Clen Duncan, A. Kono, R. Lamarre, D. Masclet, J. Ortiz-Echague, F. Y. Sato, Emile Sougez, Raymond Tibaut, Y. Toriyama, C. J. Unsworth u. a. - Gutes sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 103321BB

‎Bailey, David (Royston)‎

‎Fotografie, 1964-1983. (A cura di Martin Harrison).‎

‎Milano, Electa, (1984). 4°. 98 S. mit 76 Tafeln. Illustr. OKart. (Visibilia/Fotografia).‎

‎Erste Ausgabe der ersten Werkschau des bedeutenden britischen Fotografen. - Tadellos.‎

Bookseller reference : 103613BB

‎Robinson, H(enry) P(each)‎

‎Der malerische Effect in der Photographie als Anleitung zur Composition und Behandlung des Lichtes in Photographien. Frei nach dem englischen von C. Scheindl.‎

‎Halle a/S., Wilhelm Knapp, 1886. Gr.-8°. VIII, 175, (1) S. mit 33 Holzschnitt-Abb. Typogr. OBr.‎

‎Heidtmann 10117. Roosens/Salu 9346. Vgl. Gernsheim, Incunabula 930 (engl. Orig.-Ausgabe). - Erste deutsche Ausgabe. - "Sein Buch 'Pictorial Effect in Photography' (1869) gewann großen Einfuß, wurde mehrfach aufgelegt und ins Französische und Deutsche übersetzt. Robinson betonte in diesem Werk nachdrücklich die vielfältigen Möglichkeiten der Fotografie, realistische und künstliche Elemente miteinander zu vereinen, um einen bildnerischen Effekt zu erzielen. Sein Hauptaugenmerk lag eher auf technischen Fähigkeiten und Effekten als auf emotionaler Intensität und Ausdruckskraft. Am Ende seines Lebens war Robinson der geistige Vater einer neuen Stilrichtung der Fotografie geworden - des Piktoralismus, der die fotografischen Bilder ganz bewußt nach den Prinzipien der Malerei komponierte" (H. Gernsheim, Neue Geschichte der Fotografie S. 191). - Umschlag angestaubt und mit zeitgenöss. Namenstempel, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 105791BB

‎Heidisch-Becker, Günther‎

‎Aktstudien.‎

‎O. O. u. J. (Großschönau, um 1955). 4°. Portfolio, Titelblatt u. 12 Orig.-Photographien (Silbergelatine, 24 x 18 cm.) auf Karton montiert und unter Passepartouts. Orig.-Leinenkassette mit goldgepr. Deckel-Signatur.‎

‎Wohl in Kleinstauflage hergestellte Folge künstlerischer Aktaufnahmen. - Günther Heidisch-Becker (1929-2006) firmierte als "Fotografiker" in Großschönau (Sachsen). Er hat Bücher zur sächsischen Landeskunde ausgestattet und Postkarten herausgeben. - Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 104192BB

‎Mayer, Léopold Ernest oder Louis Frederic Mayer‎

‎Portrait en pied d'une jeune fille: "Isidorine Maillet à 12 ans 1859". Handkol. Salzpapierabzug. (22 x 18 cm.). Unter Passepartout auf Trägerkarton.‎

‎Paris, Mayer Fréres, "Photographes de S. M. L'Empereur", 1859.‎

‎Schönes großformatiges Kinderporträt mit handschr. Bezeichnung und Adresse des Fotoateliers auf dem Trägerkarton. - Der deutsch-französische Fotograf Léopold Ernest Mayer (1817-1865) gründete zusammen mit seinem Bruder Louis Frederic Mayer (1822-1913) um 1850 ein Fotoatelier in Paris. Nach dem Tod von Léopold Ernest wurde Pierre Louis Pierson (1822-1913) Geschäftspartner und das Atelier firmierte als "Mayer & Pierson, Photographes de S. M. L'Empereur, Boulevard des Capucines 3 Paris". - Isidorine Maillet war die Tochter des Pariser Bildhauers Jacques-Léonard Maillet (1823-1894). - Passepartout etwas angestaubt und braunfleckig, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 106220BB

‎Herschel, J(ohn) F(rederick) W(illiam)‎

‎Vom Licht. Aus dem Englischen von J. C. Eduard Schmidt.‎

‎Stuttgart, Cotta, 1831. 8°. [2], 693, [1] S. mit 11 lithogr. u. gefalt. Tafeln. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.‎

‎Darmstädter 377. Poggendorff I, 1090. - Erste deutsche Ausgabe des bedeutenden Werks. - "Das Buch behandelt die sphärische Aberration des Lichtes bei der Reflexion an spiegelnden Flächen" (Darmstädter). - Außerdem über "Photometrie und Photometer, Camera obscura, Lichtbrechung, Vom Bau des Auges und vom Sehen, Vom achromatischen Fernrohr, Von der Beugung des Lichts, Farben der Körper, Objectivglas, prismatisches Spectrum, Strahlung des Lichts" etc. - "Herschels photographische Untersuchungen wurden hauptsächlich in den ersten Jahren der Photographie durchgeführt. Die Genialität und die Energie, die er dabei offenbarte, waren überwältigend. Es wäre ein leichtes für ihn gewesen, schon früher ein photographisches Verfahren zu erfinden, wenn er, wie Niépce, den entsprechenden Drang verspürt oder wenn er, wie Daguerre, Talbot oder Reade, gedacht hätte, daß es seine Arbeit fördern würde. Bereits 1819 entdeckte Herschel die Eigenschaft von Natriumthiosulfat, Silbersalze zu lösen, während andere Experimentatoren lange Zeit nicht weiterkamen, weil ihnen diese Tatsache verborgen blieb. Herschel besaß in der Tat derart umfangreiche Kenntnisse, daß er, als am 22. Februar 1839 von Kapitän Beaufort, dem späteren Admiral, die bloße Nachricht von Daguerres Entdeckung eintraf, "sich sofort eine ganze Reihe von Verfahren vorstellen konnte." Bereits eine Woche später gelang ihm die Herstellung seiner ersten Photographie" (H. Gernsheim, Geschichte der Photographie S. 90 f.). - Exlibris, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar aus der bedeutenden Sammlung Prof. J. Büttner (1931-2019).‎

Bookseller reference : 104476BB

Number of results : 131,245 (2625 Page(s))

First page Previous page 1 ... 700 701 702 [703] 704 705 706 ... 980 1254 1528 1802 2076 2350 2624 ... 2625 Next page Last page