Professional bookseller's independent website

‎Photography‎

Main

See sub topics

Sub topics

Number of results : 131,245 (2625 Page(s))

First page Previous page 1 ... 704 705 706 [707] 708 709 710 ... 983 1256 1529 1802 2075 2348 2621 ... 2625 Next page Last page

‎Booth, Alvin‎

‎Corpus. Beyond the body. Introduction by Charlotte Cotton.‎

‎Zürich, New York, Edition Stemmle, (1999). 4°. [59] Bl. mit 85 Tafeln in Sepia. OPbd. mit illustr. OU.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung von A. Booth auf dem Vortitel. - "The warmth and diversity of the tonal range of Booth?s images hint at their relationship with photography of the nineteenth century. The soft, textural beauty of photography - the very quality that defined much early photographic practice ? is central to this contemporary work. Photography?s role in intimate social life, which developed through the nineteenth century, is similarly called to mind. The ecstatic slaves of Booth?s images, bound and kneeling, have the sensibility of a Victorian melodrama. The miniature, secretive series of images entitled ?Small Collectors? contain the illicit ambience of pornographic daguerreotypes of the 1850s or French postcards of voluptuous femininity from later in the nineteenth century. The colours of these photographs create a nostalgic feel that heightens our sense of past events and sensibilities. These are the peek-a-boo spectacles of the fin de siecle. ... These images, with their vocabulary drawn from photography?s history, are made contemporary by the vibrancy of the human forms. The dynamics of the studio performance are ever present in Booth?s photographs. The tactile qualities of skin and motion create the immediacy , the sense of the moment, that resonates through these vibrant photographs" (C. Cotton). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 105106BB

‎Seuss, Juergen (1935-2023)‎

‎Portrait eines jungen Paares in London. Orig.-Photographie (Silbergelatine, 40 x 30 cm.).‎

‎London, 1968.‎

‎Ausdrucksstarkes Portrait, das den Zeitgeist der Swinging Sixtis repräsentiert. Das Foto ist in dem von Buch "London Scene" (Frankfurt am Main 1969) abgedruckt mit dem Text "Es ist eine neue Spezies junger Engländer entstanden, voll von Einfällen, die vorher verboten waren, und hocherfreut über die soeben gemachte Entdeckung, daß schicke Kleidung und sexuelle Freiheit kein Privileg der Leute mit Oberklassenakzent sind." (John Willett, Die Geheimnisse von London). - London Scene "ist kein Bildband im üblichen Sinn. Das Bildmaterial ist bestechend; führt den Leser mitten hinein in die Scene; zeigt was wirklich ist. Manifeste, Plakate, Pamphlete, die ?International Times? und andere ?underground?-Publikationen werden im Text zitiert und gezeigt" (Klappentext). - Rückseitig mit dem Stempel "BrennGlas Verlag Juergen Seuss", wohl späterer Abzug aus dem Nachlass des Fotografen.‎

Bookseller reference : 106441BB

‎Seiland, Alfred‎

‎East Coast - West Coast. Foreword David Travis. Essay Axel Arens.‎

‎London, Thames and Hudson, (1986). Quer-4°. [128] S. mit einigen farb. Tafeln OLn. mit farbig illustr. OU.‎

‎Koetzle 414 f. - Erste Ausgabe. - Der österr. Fotograf A. Seiland (geb. 1952) "vertraut auf die Bildqualität des großen Formats. Geschickt weiß er die Nuancen des vorhandenen Lichts für seine stimmungsvollen Kompositionen zu nutzen. In der Wirklichkeit sucht und findet er das Bizarre. Er inszeniert nicht oder arrangiert. Geduld heißt sein Geheimnis. Warten, bis der Zufall die Regie übernimmt. Er gilt als Meister in der Behandlung der farbe: Alfred Seiland, ein Geschichtenerzähler, dessen Bildschöpfungen schon jetzt zu den großen Leistungen der Gegenwartsfotografie zu rechnen sind" (H.-M. Koetzle). - Schutzumschlag mit Lagerspuren, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 97674AB ISBN : 500973466

‎Badessi, Laurent Elie‎

‎Skin. With texts by Laurent Elie Badessi and Sondra Gilman.‎

‎Zurich, New York, Edition Stemmle, (2000). Gr.-4°. 143 S. mit 63 Duetone-Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung von L. E. Badessi für Marcel Marceau und beil. maschinenschr. Brief des Fotoateliers Badessi, New York (unterschr. von Martine Marin, Paris Coordinator). - L. E. Badessi (geb. 1964) ist der Sohn des franz. Fotografen Elie Badessi. Er arbeitet seit den 90er Jahren in New York. - "Laurent Elie Badessi has succeeded in constaining his lens to exploit all the effects of light. It is trough the medium of the human body that he has decided to express himself, and to manifest his desire for perfection... seeking the precise balance between aesteticism and emotion, light and darkness, dawn and daylight" (Pierre Cardin). - Der berühmte französische Pantomime Marcel Marceau (1923-2007) war seinem Publikum als der tragische Clown "Bip" im Ringelhemd mit dem weiß geschminkten Gesicht, dem zerbeulten Seidenhut und der roten Blume bekannt. Seine "Compagnie de Mime Marcel Marceau" war einzigartig auf der Welt und führte zahlreiche bekannte Theaterstücke als Mimodramen auf. Marceau, der auch in zehn Filmen mitwirkte, beeinflusst bis heute zahlreiche Künstler aus allen Genres, durch die ihm eigene Art gilt er als Erneuerer der Pantomime. - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 103570BB

‎Pino, Giuseppe (d. i. G. Fama)‎

‎Immagine & industria. Con un saggio di Aldo Colonetti presentazione di Paolo Panerai.‎

‎(Milano), Class Editori, (1992). 4°. 71, (4) S. mit teils farb. Abb. OPbd. mit OU.‎

‎Erste Ausgabe der ersten Monographie von G. Pino. - "Esemplare fuori commercio". - Mit eigenhändiger Widmung von G. Pino auf dem Titel. - Der ital. Fotograf G. "Pino" Fama (1940-2022) arbeitete nach seiner Ausbildung an der Fotoschule Società Umanitaria seit 1962 in Mailand als Fotoreporter für verschiedene Zeitschriften. 1973 zog er nach New York, wo er Jazz Musiker porträtierte. Seit Ende der 1980er Jahre arbeitete er in Mailand als Werbe- und Modefotograf. - "Giuseppe Pino worked as a photoreporter between 1962 and 1975 mostly for the leading Italian weekly news magazine "Panorama", after which he spent some ten years commuting from Milan to New York producing potraits of some of the art and culture world's top names. In more recent years, Pino has specialized in corporate work, which in his case ranges between advertising campaigns and corporate identity work through to portraiture. Some of his photographs of jazz musicians have become classics. His latest work concentrates on form in the widest interpretation as well as the nude as a new genre. Irony, humour and the surreal are common features of both his colour and black and white work" (Class Editori). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 104203BB

‎Balet, Catherine‎

‎Identity. (Dress codes in European schools. London - Paris - Berlin - Barcelona - Milan. January 2004 - April 2006).‎

‎Göttingen, Steidl, (2006). 4°. 153 S. mit zahlr. farb. Abb. Farig illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Von C. Balet signiert. - "Catherine Balet machte ihren Abschluss an der École des Beaux Arts in Paris und arbeitete als Malerin, bevor sie sich 2003 - als künstlerische Herangehensweise an soziologische Themen - der Fotografie zuwandte. Als freiberufliche Fotografin veröffentlicht sie regelmäßig in französischen und internationalen Magazinen; ihre Arbeiten wurden vielfach ausgestellt und sind Teil privater Sammlungen. Balet lebt und arbeitet in Brighton" (Steidl). - Tadellos.‎

Bookseller reference : 104559BB

‎Sieff, Jeanloup‎

‎Derrières. Hommage an dreiundneunzig Hintern, ausgewählt nach ihren plastischen, intellektuellen oder moralischen Qualitäten. (Übersetzung: Michaela Meßner).‎

‎Kehl, Art Stock, (1994). 4°. 119, (1) S. mit 93 Duotone-Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.‎

‎Bertolotti 270 f. (franz. Ausgabe). Vgl. Koetzle 421 f. - Erste deutsche Ausgabe. - "In 'Derrières...' he photographed the buttocks of woman - actresses, models, and unknows - and interpreted these body parts as singular mirrors of their owner's souls. The photographs are taken in an unadorned decor with sophisticated interplay of light and shade, and as the photographer indicates in the book's subtitle, evoke either sensual or purely intellectual responses. These elegant, insolent, mysterious, and inspired images are experienced as fleeting amorous encounters" (A. Bertolotti). - Schutzumschlag am Kapital und Fuß mit hinterlegten Randläsuren, priv. Widmung a. T., gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 104170BB

‎Marée, Piet‎

‎ABC van de hak op de tak. Samengesteld, geillustreerd en verzorgd door Piet Marée.‎

‎Baarn, Bosch & Keuning, o. J. (1957). 4°. [51] Bl. mit Illustrationen u. Fototafeln. Farbig illustr. OPbd. mit Metallring-Heftung. [10 Warenabbildungen]‎

‎Einzige Ausgabe, selten. - Der niederl. Grafikdesigner und Fotograf Piet Marée (1903-1999) wanderte in den 1950er Jahren nach Australien aus, bei seiner Ankunft bezeichnete er sich in einem Interview in der australischen Zeitung The Mercury als einer der fünf wichtigsten Schriftsteller Europas und als "bekannteste und beliebteste Kinderbuchautor der Niederlande". Marées Illustrationen, die 1994 in einer umfassenden Werkschau in der Koninklijke Bibliotheek in Amsterdam präsentiert wurden, sind "Wunderwerke der Klarheit und Beispiele für den sogenannten "Clear Line"-Zeichenstil. Insofern ist er Künstler ... ein Vorläufer des Haarlemer Zeichners Joost Swarte" (Aus dem Nachruf im NRC Handelsblad vom 13. 2. 1999, aus dem Niederl. übersetzt). - Vorderdeckel am Gelenk mit 2 winzigen Fehlstellen, Kanten etwas berieben, Rückendeckel etwas fleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 103577BB

‎Freed, Leonard‎

‎Black in white america.‎

‎New York, Grosman Pubishers, (1968). 4°. 208 S. mit zahlr. Abb. OKart.‎

‎Koetzle 151 f. Koetzle, Fotografen A-Z 130. - Erste Ausgabe. - Der Magnum-Fotograf L. Freed (1929-2006) "besitzt die unermüdliche Neugier des Reporters, eine Vorliebe und einen Sinn für das Geschehen, die Passion des 'Anderswo', dem gegenüber man nicht gleichgültig bleiben darf. Seine künstlerischen Entscheidungen sind die eines Mannes, der sich seit seiner Kindheit 'betroffen' fühlt" (J. Dieuzaide in Koetzle). - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 104592BB

‎Verneuil, M(aurice) P(illard)‎

‎Images d'une femme. Vingt-quatre études de nu. Avec un avant-propos de Jules Romains.‎

‎Paris, Éditions Denoel & Steele, (1931). Gr.-4° (30,3 x 24,5 cm.). Portefolio, 16 S. u. 24 Tafeln in Heliogravure. Orig.-Hln.-Mappe mit Deckelschild.‎

‎Auer 180. Bertolotti 90 f. Bouqueret, Paris 86 f. - Eines von 1100 num. Exemplaren. - "In 1931, with Images d'une femme (Images of a woman), the French photographer Maurice Pillard-Verneuil, who had worked with Alphonse Mucha as a graphic designer, created an elegant portfolio of nude studies that made no reference to allegory or literature. The female model managed with great subtlety to express an unmistakably modern personality through the freedom of her movements" (A. Bertolotti). - "Ce portefolio, composé de 24 photogravures, a pour sujet unique une jeune femme blonde, coiffée à la garconne. C'est la première fois qu'un ouvrage se consacre à un seul modèle. Elle y apparaît, en studio ou en pleine air, dans des poses des plus classiques aux plus modernes, toutes animées par la recherche du mouvement. Pillard Verneuil exposa cette série du 12 novembre au 12 décembre 1934 à la galerie de la Pléiade avec des grands noms du moment (Tabard, Sougez, Parry etc.). Avec l'objectif de réaliser un livre sur le photographie de son époque, il se mit à collectionner (Cloche, Albin Guillot, Kollar. Parry, Tabard, Nora Dumas, Moral, Vigneau, Zuber, Sougez, Lee Miller, Man Ray). Ce livre ne parut malheureusement jamais" (C. Bouqueret). - Schönes sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 103563BB

‎The 5th Dimension - Billy Davis, Lamonte McLemore, Ron Townson, Marilyn McCoo und Florence LaRue‎

‎Signierte Orig.-Photographie (Autogramm-Foto, Silbergelatine, 20,5 x 25,7 cm.) mit eigenhändigen Widmungen von allen 5 Mitgliedern der Band.‎

‎Los Angeles, Marc Gordon Productions and Rogers, Cowan & Brenner Inc., o. J. (um 1975).‎

‎Für den Hotelier "Pat" in Las Vegas: "To Pat, Peace Lamonth, Be good Billy, Keep the faith Ron, Good health! Florence, Happiness! Marilyn". - Die Soul-Formation, 1965 in Los Angeles gegründet, schaffte 1968 den Durchbruch mit dem von Jimmy Webb geschriebenen Titel "Up, Up and Away", der mit fünf Grammy-Awards ausgezeichnet wurde. - Dazu: The 5th Dimension. The Age of Aquarius. Vinyl-LP. Liberty-LBS 83 205 I (SCS 92 005). Farbig illustr. Orig.-Cover. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106802BB

‎Darwin, Charles‎

‎Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung, oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um's Daseyn. Nach der dritten Englischen Auflage und mit neueren Zusätzen des Verfassers für diese deutesche Ausgabe aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von (Heinrich) G(eorg) Bronn.‎

‎Stuttgart, E. Schweizerbart, (1862-)1863. 8°. VIII, 551 S. mit 1 mont. Orig-Photographie (Albuminabzug, 15,3 x 11,5 cm.) von Maull & Polyblank, Abzug von (Carl Johann Sigmund) Buchner u. 1 gefalt. lithogr. Tafel. Dunkelgrüner Leinenband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. [2 Warenabbildungen] 2., verb. und sehr verm. Aufl.‎

‎Freeman 673. Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam 267, 511. Vgl. Hirsch/Hüb. II, 187 u. Carter/Muir, PMM 344 b. - Sehr seltene zweite deutsche Ausgabe, die einzige Ausgabe eines Werkes von Darwin mit einer Original-Portraitphotographie. Die 3. u. 4. Aufl. enthalten Darwins Porträt in Stahlstich, spätere Auflagen in Lichtdruck. Übertragen von dem bedeutenden Paläontologen H. G. Bronn (1800-1862), der "trotz der Verschiedenheit der Meinung der erste war, der, die eminente Bedeutung von Darwin`s Buch richtig einschätzend, demselben in einer vorzüglichen Übersetzung die weiteste und rascheste Verbreitung verschaffte und dadurch nicht wenig beitrug zu dem raschen Siege der Theorie" (ADB III, 360). - Der Stuttgarter Porträtmaler und Fotograf C. Buchner (1821-1918) ist auf dem Abzug als Fotograf angegeben hat jedoch nur die Abzüge der früher entstandenen Aufnahme angefertigt. - Buchner, war der jüngere Bruder des Porträt- und Historienmalers Johann Georg Buchner (1815?1857) und lieferte diesem fotografische Porträts als Vorlagen. Buchner war seit 1854 in Stuttgart tätig und wurde 1885 zum Hofmaler und Hoffotografen des Königreichs Württemberg ernannt. - Das Porträt Darwins von Henry Maull (1829?1914) entstand nach verschiedenen Quellen entweder 1854 (Darwin im Alter von 45 Jahren) oder 1859 oder 1860 (Darwin im Alter von 51 Jahren). Da eine ähnliche Aufnahme Darwins von Maull bekannt ist, über die sich Darwin in einem Brief vom 27. Mai 1855 kritisch äußert, ist die Datierung mit 1854 wahrscheinlicher. - Der britische Fotograf H. Maull gründete zusammen mit George Henry Polyblank 1854 ein Fotoatelier in London und firmierte bis 1865 als Maull & Polyblank, 1866-1878 als Maull, Henry & Co. bzw. Maull & Co. und 1879-1885 als Maull & Fox. H. Maull, der zahlreiche prominente Persönlichkeiten porträtierte, war seit 1870 Mitglied der Royal Photographic Society. Maull & Polyblank veröffentlichten 1859 "Photographic Portraits of Living Celebrities. ... With biographical Notices by E. Walford" mit 40 Albumin-Abzügen (vgl. The Truthful Lens 212, 116). - St.a.T., die ersten und letzten Bl. etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar. - Very rare second German edition, the only edition of a work by Darwin with an original portrait photograph. The 3rd and 4th editions contain Darwin's portrait in steel engraving, later editions in collotype. Translated by the important paleontologist H. G. Bronn (1800-1862), who "despite the difference of opinion, was the first to correctly assess the eminent importance of Darwin's book and to give it the widest and quickest distribution in an excellent translation, thereby contributing not a little to the rapid victory of the theory" (ADB III, 360). - The Stuttgart portrait painter and photographer C. Buchner (1821-1918) is listed as the photographer on the print, but he only made the prints of the earlier photograph. - Buchner, was the younger brother of the portrait and history painter Johann Georg Buchner (1815-1857) and provided him with photographic portraits as models. Buchner had been working in Stuttgart since 1854 and was appointed court painter and court photographer of the Kingdom of Württemberg in 1885. - According to various sources, the portrait of Darwin by Henry Maull (1829-1914) was taken either in 1854 (Darwin at the age of 45) or 1859 or 1860 (Darwin at the age of 51). Since a similar photograph of Darwin by Maull is known, about which Darwin made a critical comment in a letter dated May 27, 1855, the date of 1854 is more likely. - The British photographer H. Maull founded a photographic studio in London together with George Henry Polyblank in 1854 and traded as Maull & Polyblank until 1865, as Maull, Henry & Co. or Maull & Co. from 1866 to 1878 and as Maull & Fox from 1879 to 1885. H. Maull, who portrayed numerous prominent personalities, had been a member of the Royal Photographic Society since 1870. In 1859 Maull & Polyblank published "Photographic Portraits of Living Celebrities. ... With biographical Notices by E. Walford" with 40 albumen prints (cf. The Truthful Lens 212, 116). - Stamp on titlepage, first and last leaves somewhat brownstained, very good copy.‎

Bookseller reference : 106826BB

‎Vane, Norman Thaddeus (Ed.)‎

‎Six nymphets. Photographs by David Larcher and Phillip O(lcott) Stearns designed by Seabrook/Graves Associates.‎

‎London, Kings Road Publishing, (1966). 4°. 143 S. mit 140 Duotone Tafeln. OLn. mit illustr. OU.‎

‎Bertolotti 198. - Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung des Verlegers. - "Although they attempted to imitate Haskin's style, the many British photography books that inundated the market did not succeed in equaling his powers of suggestion. It was clear that the theme of sexual liberation and the woman's body was being brought into play, especially if she was young. In "Six Nymphets" (1966), David Larcher and Philip Olcott Stearns - the first a photo reporter and the second a fashion photographer and former assistant to John Rawlings - attempted to excite the reader by recountin the adventures of saucy girls, but the visual effects were flat and conventional. The word "nymphet" in the title had come into common use after success of Nabokov's Lolita as a name for very young, very immodest girls, and was clearly designed to titillate the reader" (A. Bertolotti). - Schutzumschlag im oberen Rand mit geringf. Läsuren, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 105743BB

‎Daniëls, C(arel) E(duard)‎

‎Un cas de Leontiasis ossea (Craniosclerosis).‎

‎Haarlem, Erven Loosjes, 1883. 4°. 27 S. u. 6 Tafeln nach Fotografien in Heliogravure. Pbd. der Zeit. [8 Warenabbildungen] (Natuurkundige Verhandelingen van den Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen, 3de Verz., Deel IV, 3de Stuk.).‎

‎Hirsch/Hüb. II, 373 ff. - Sehr seltene erste Ausgabe der interessanten Arbeit über das Krankheits-Symptom Leontiasis (dt. Löwenitis, Löwengesicht oder Löwengesichtssyndrom) bei welcher Wucherungen der Gesichts- und Schädelknochen zu einem löwengesichtsähnlichen Aussehen führen. Sie entsteht als Komplikation einer renalen Osteodystrophie. Die von Wagner & Mottu in Amsterdam in Phototypie hergestellten Tafeln zeigen einen präparierten Kopf und einen Schädel. Sie sind ein frühes Beispiel für die Verwendung der Fotografie in der Wissenschaft. - Der niederländische Mediziner C. E. Daniels (1839-1909) war Prof. in Amsterdam. - Titelblatt teils stärker gebräunt, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 107013BB

‎Stahl-Bauten. (Katalog der Firma) Hein. Lehmann & Co. AG. Düsseldorf - Berlin.‎

‎Düsseldorf, Industrie-Atelier, (1929). 4°. [14] Bl. mit illustr. Titelblatt und 47 Abb. nach Fotografien. Farbig illustr. OKart. [7 Warenabbildungen]‎

‎Holstein, Buchumschläge in der Weimarer Republik 203. - Sehr seltener schön ausgestatteter Firmenkatalog (Entwurf: Industrie-Atelier, Düsseldorf). - "Das vorliegende Heft soll einen Überblick über unsere Leistungsfähig geben. Die Abbildungen sind Aufnahmen einiger der vielen Bauten, welche ausschließlich im Jahre 1929 sei es von uns allein oder unter namhafter Beteiligung unserer Firma, zur Auslieferung gebracht wurden." - Die Aufnahmen zeigen die "Straßenbrücke über den Rhein Düsseldorf-Neuß, die "Hochbahn, Abschnitt in der Schönhauser Allee, Berlin", Industriebauten der Mannesmannröhrenwerke in Huckingen, ein Kesselhaus der I. G. Farbenindustrie A.-G., Bitterfeld, eine Wohnanlage in Den Haag, den Erweiterungsbau des Deutschen Museums in München, das Stahlskelett-Wohnhausbauten auf dem Rothenberge in Kassel u.v.m. - Die am 12. November 1888 gegründete Düsseldorfer Aktiengesellschaft hat 1928 auch den Funkturm in Berlin gebaut. - Umschlag mit kl. Datums-Stempel "14. April 1930", sehr schönes sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 107016BB

‎Lagerfeld, Karl‎

‎Chanel Boutique. Collection Croisière 1996-1997.‎

‎Paris, Chanel, 1996. Imperial-Folio (44 x 32 cm.). Portfolio, Titelblatt und 27 (11 farb.) Tafeln. Orig.-Halbleinenmappe mit blindgepr. Signet und Deckeltitel. [7 Warenabbildungen]‎

‎Seltenes Portfolio mit wie immer hervorragenden Aufnahmen des berühmten Designers und Fotografen. Alle Tafeln im unteren Rand bezeichnet und nummeriert. Die Tafel 26 mit einem Inhaltsverzeichnis; Tafel 27 mit einer zweiteiligen Werbeanzeige für das Parfum "Allure". - "Diese Kollektion hat mindestens aus zwei Gründen schockiert. Erstens: Weil Karl Lagerfeld sich offensichtlich von Shopping-Centern hatte inspirieren lassen und ordinäre Alltags-Looks aus Jeans und Samt mit dem Chanel-Logo überzogen hatte. Zweitens: Weil Amber Valetta (und andere Models, darunter Stella Tennant) einen winzig kleinen Bikini mit Chanel-Logo trugen, der gerade mal die Nippel bedeckte. Für Instagram-Richtlinien wäre der heute genau richtig" (Harper's Bazar zur Chanel Collection Frühjahr/Sommer 1996). - "Ende 1982 stellte der Eigentümer von Chanel, Alain Wertheimer, Lagerfeld als Designer der Haute Couture Kollektion an. Die Umsätze des traditionsreichen Modehauses hatten nach dem Tod von Coco Chanel (1883 ? 1971) stark nachgelassen, und Wertheimer wagte mit einem Designer, der zuvor noch keine Haute Couture Mode verantwortet hatte, einen unkonventionellen Neustart. Lagerfeld nahm die Stelle an, obwohl ihm sein Umfeld davon abgeraten hatte. In der Folge wurde er Chefdesigner der Chanel-Kollektion und der Prêt-à-Porter-Sparte. Lagerfelds erste Chanel-Kollektion wurde am 5. Februar 1983 präsentiert. Er verhalf der damals etwas angestaubten Modemarke für ältere Damen durch moderne, bisweilen unkonventionelle Interpretationen des Erbes von Coco Chanel wieder zu ihrem alten Glanz und trug durch den Ausbau der Kollektionen maßgeblich dazu bei, dass Chanel heute auch bei jungen Frauen zu den tonangebenden Top-Marken in der hochpreisigen Damenmode zählt. Kritiker bemängeln bisweilen, dass Lagerfeld - wenngleich mit immensem finanziellen Erfolg für das Haus Chanel - lediglich die Ideen von Coco Chanel zeitgemäß umsetzte, statt die Marke mit etwas Eigenem zu bereichern. Von 1992 bis 1997 war Lagerfeld auch wieder für Chloé als Chefdesigner tätig, bis er von Stella McCartney abgelöst wurde" (Wikipedia). - Die weißen Deckel der Mappe leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 107191BB

‎Flitner, Bettina‎

‎Reportage aus dem Niemandsland = Report from no-man's land. Elefanten-Press ; 401‎

‎Berlin : Elefanten Press 1991. [35] Bl. : nur schwarzweiss Abb ; 210 x 240 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Bettina Flitner, geb. 1961, studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Seit 1986 arbeitet sie als Fotografin. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Seit 1986 hat sie zahlreiche Bücher publiziert sowie Ausstellungen im In- und Ausland durchgeführt. Berlin 9783885204015 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 66697

‎Brassai, d. i. Gyula Halász‎

‎Photos, With an introductory essay by Lawrence Durrell, Brassai 1. Auflage,‎

‎New York, The Museum of Modern Art 1968. 79 pages mit vorwiegend schwarzweiss Abb. Broschur, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Features an introductory essay by Lawrence Durrell. Includes 61 black and white photographs, many of which are some of his more iconic images. Also includes a selected bibliography compiled by Bruce K. MacDonald. Foto Brassai +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 66695

‎Belting, Hans und Thomas Struth‎

‎Thomas Struth - Museum photographs. [anlässlich der Ausstellung "Thomas Struth - Museum Photographs", die vom 11. November 1993 bis 16. Januar 1994 in der Hamburger Kunsthalle gezeigt wird]. Hans Belting EA‎

‎München ; Paris ; London : Schirmer/Mosel 1993. 68 S. : 17 farb. Taf., ca. 10 Abb. ; 31 x 35 cm, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Seit seiner großen Einzelausstellung, die das Dallas Museum of Art 2002 organisierte und die nach Los Angeles, New York und Chicago weiterwanderte, gehört Thomas Struth (geb. 1954) auch in den USA zu den anerkannten Größen der internationalen Photographenelite. Sein Renommee als einer der wichtigsten Photokünstler deutscher Provenienz wurde durch die amerikanische Tournee eindrucksvoll bestätigt. Mit dem Zyklus Museum Photographs, in den Jahren zwischen 1989 und 1992 entstanden, gelang ihm seinerzeit der Durchbruch zu internationalem Ruhm. Hier die Erstausgabe mit 17 großformatige Farbaufnahmen umfassende Serie, die 1993 erstmals geschlossen veröffentlicht wurde. Foto 9783888144967 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 66767

‎Brassai, d. i. Gyula Halász , Sylvie Aubenas und Quentin Bajac‎

‎Flaneur durch das nächtliche Paris. Brassai; Sylvie Aubenas ; Quentin Bajac. Aus dem Franz. übers. und für die dt. Ausg. bearb. von Matthias Wolf (Mitwirkender) Wolf Matthias‎

‎München : Schirmer/Mosel 2013. 309 S. : 300 Abb. in Duotone ; 30 cm Hgewebe, gebundene Ausgabe, Halbleinen‎

‎Brassaï (1899?1984) war der erste und ist bis heute der berühmteste Chronist des nächtlichen Paris. Als der vielseitig begabte gebürtige Ungar 1924 nach Frankreich kam, stürzte er sich nicht nur mit Begeisterung in das Pariser Nachtleben, sondern begann auch bald, auf seinen nächtlichen Streifzügen durch die Stadt zu photographieren.Kaum zehn Jahre später, 1932, erschien sein Buch Paris de Nuit, das ihn schlagartig berühmt machte ? ein Klassiker der Photoliteratur und phototechnisch gesehen eine damals unerhörte Meisterleistung. Das Licht, die Existenzbedingung jeder Photographie, reduziert sich in Brassaïs Bildern auf ein paar Bühnenscheinwerfer oder Lampen in den einschlägigen Etablissements, auf spärlich erleuchtete Fenster, eine Straßenlaterne im Nebel, Reflexe auf regennassem Asphalt ?Die großzügige Schenkung von Brassaïs Witwe 2002 an den französischen Staat und die Versteigerung seiner Werkstatt 2006 förderten weiteres Bildmaterial zu Tage und riefen Spezialisten und Photohistoriker auf den Plan. Ergebnis ihrer Arbeit ist dieses große Brassaï-Buch, das sich auf seine Nachtbilder der 30er Jahre konzentriert. Angesiedelt zwischen Reportage, Sozialdokumentation und poetischer Vision, ist Brassaïs nächtliches Paris der Zwischenkriegszeit vor allem auch ein Meilenstein in der Geschichte der Photographie des 20. Jahrhunderts.Die Autoren:Sylvie Aubenas, Hauptkonservatorin und Leiterin der Abteilung Druckgraphik und Photographie in der Bibliothèque nationale de France.Quentin Bajac, Leiter der Sammlung Photographie im Centre Pompidou und designierter Hauptkonservator für Photographie am Museum of Modern Art, New York. Foto Brassai 9783829606301 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 63684

‎Hausmann, Raoul (Illustrator) und Eva (Herausgeber) Züchner‎

‎Scharfrichter der bürgerlichen Seele - Raoul Hausmann in Berlin 1900 - 1933 : unveröffentlichte Briefe, Texte, Dokumente aus den Künstler-Archiven der Berlinischen Galerie ; [anläßlich des Erscheinens dieser Archiv-Edition veranstaltet die Berlinische Galerie die Ausstellung Raoul Hausmann und Seine Freunde, in der Akademie der Künste, Berlin, 22. Februar - 29. März 1998]. hrsg. und kommentiert von Eva Züchner‎

‎Ostfildern : Hatje 1998. 532 S. : Ill. ; 25 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand mit Verlagslesezeichen --- Inhalt: Von Anarchismus bis Zerstörung, von Johannes Baader bis Willy Zierath ROS4-2 ISBN: 9783775705493‎

Bookseller reference : 82492

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€12.00 Buy

‎Murray, James T. & Karla L‎

‎Store Front II. A History preserved. The disappearing Face of New York‎

‎Gingko Press, Berkeley, CA, 2015. 343 S. ; 33,5 x 30,5 cm quer ; Pp. ;‎

‎Volume 2. First Printing. Überaus großformatige und schwere englischsprachige Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 343 Seiten mit zahlreichen farbigen Fotos. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1416 ISBN: 9781584236047‎

Bookseller reference : 124508

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€272.40 Buy

‎Karfeld, Kurt Peter‎

‎Sonnige Jugend. Ein Farbbildwerk. ERSTAUSGABE.‎

‎München, Bruckmann, ohne Jahr. SIEBEN (von 8 ) farbige Tafeln. Tafel 1 fehlt. Originalbroschur. Folio‎

‎Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( der Deckel etwas berieben, die Ecken leicht bestoßen) . Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Farbphotographien von Kleinkindern. - SELTEN.‎

Bookseller reference : 243962

‎Klauke, Jürgen‎

‎Jürgen Klauke - Absolute Windstille - Das fotografische Werk - signiert‎

‎Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn, 2001. Katalog der gleichnamigen Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn, der Hamburger Kunsthalle und im Staatlichen Russischen Museum, St. Petersburg 2001/2002. Beiträge: Vorwort von Wenzel Jacob, Vladimir Gusev, Uwe M. Schneede. Peter Weibel: Klaukes Kunst zwischen subversiver Körperpolitik und perfomativen Akten. Uwe M. Schneede: Körper, Figur, Bild - Zu Jürgen Klaukes fotografischem Werk. Elisabeth Bronfen: Das schöne Scheitern der Sterblichkeit - zur Hysterischen Bildsprache Jürgen Klaukes. Slavoj Zizek: Jürgen Klauke oder die Abschirmung des Realen. Diedrich Diederichsen: Permanenz der Projekte - Selbstdarstellbarkeit und Transformierbarkeit. Dörte Zbikowski: Performances. 368 S. Mit zahlreichen farb. Abbildungen. Einband und Rücken sauber, Schnitt sehr leicht angebräunt, kaum angeschmutzt, Seiten minimal lichtrandig, sauber, Gesamtzustand gut. Auf Vorsatz handschr. Widmung und Signatur: "J. Klauke für Klaus H...". ca. 1800 gr. 4° Von Autor und Illustrator signiert Broschiert‎

Bookseller reference : q13b2327ama

‎Höfer, Candida / Ruff, Thomas / Struth, Thomas / Mißelbeck, Reinhold (Hg.) / Polke, Sigmar / Becher, Bernd und Hilla etc‎

‎Foto / Realismen - Ludger Gerdes, Candida Höfer, Daniel Poensgen, Thomas Ruff, Thomas Struth / Photographie in der deutschen Gegenwartskunst - Gerhard Richter; Sigmar Polke; Bernd und Hilla Becher; Hanne Darboven, Martin Kippenberger etc. - 2 Titel‎

‎Kulturkreis im BDI, 1987. 1. Foto / Realismen - Ludger Gerdes, Candida Höfer, Daniel Poensgen, Thomas Ruff, Thomas Struth - ars viva '87/88. Katalog der Ausstellung der Förderpreisträger des Kulturkreises des BDI in der Villa Dessauer, Bamberg, im Kunstverein München und der Nationalgalerie Berlin 1987/1988. Vorwort von Arend Oetker und Brigitte Conzen. Einführung von Lothar Henning, Zdenek Felix und Britta Schmitz. Erläuterung von Stephan Schmidt-Wulffen. ca. 50 S., 21x28 cm. Mit zahlreichen, meist farb. Abbildungen. Umschlag leicht lichtrandig, leicht berieben, Seiten minimal lichtrandig, sauber. Gesamtzustand gut. 2. Photographie in der deutschen Gegenwartskunst - Joseph Beuys; Gerhard Richter; Sigmar Polke; Bernd und Hilla Becher; Peter Roehr; Hanne Darboven; Jürgen Klauke; Thomas Struth; Andreas Gursky etc., Edition Cantz 1993. Erstausgabe des Katalogs erschienen anlässlich zur Ausstellung "Photographie in der deutschen Gegenwartskunst", die 1993 im Museum Ludwig Köln in Zusammenarbeit mit dem Walker Art Center Minneapolis zu sehen war. Künstler: Joseph Beuys; Gerhard Richter; Sigmar Polke; Bernd und Hilla Becher; Peter Roehr; Hanne Darboven; Jürgen Klauke; Thomas Struth; Andreas Gursky; Candida Höfer; Martin Kippenberger; etc. Vorwort v. Marc Scheps; Beiträge von Gary Garrels und Reinhold Mißelbeck.162 S., 21x30 cm mit zahlr. Abb. Umschlagrücken leicht berieben, sonst (sehr) gut und sauber. 4° [5 Warenabbildungen] Englische Broschur‎

Bookseller reference : q12s1619

‎Hoffmann, Hans‎

‎Der Husumer Hafen. Handel, Schiffahrt, Werft, Tourismus. Eine Fotodokumentation von 1946 bis 1989‎

‎Husum: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 1989. 127 S. ; 27,5 x 21,5 cm ; Pp. ;‎

‎Herausgegeben von der Stiftung Nordfriesland, Schloss vor Husum. Mit Texten von Jürgen Dietrich und Konrad Grunsky. Großformatige Hardcoverausgabe, 127 Seiten mit zahlreichen interessanten Fotos. Gutes Exemplar. hw696 ISBN: 3880424845‎

Bookseller reference : 131675

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€20.00 Buy

‎Rom Bilderhefte des 19. Jahrhunderts aus dem Archiv Alinari. ERSTAUSGABE.‎

‎Tübingen: Wasmuth Verlag., 1983. 8 S. und 24 Bildtafeln ; 40 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 249819

‎Gersina, Jorinde‎

‎Sternenstaub. Filmstars. Idee und Konzept. Peter Gersina. ERSTAUSGABE.‎

‎München, Pro Sieben Edition, 1998. 128 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalpappband.‎

‎Frisches, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE , Porträtphotos mit beeindruckenden Porträt-Photographien der Filmschauspieler.‎

Bookseller reference : 246944

‎Rücker, Bernd‎

‎Venedig : Eindrücke aus Venedig = Venice. Englische Version: ÜMS Berlin.‎

‎Grainau : Vagabond, 2011. 425 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Originalpappband. 32 cm.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar Mit beeindruckenden Aufnahmen der Stadt, abseits der Touristenströme. .‎

Bookseller reference : 254389

‎Plisson, Philip‎

‎Die Weltmeere. Mit Texten von Christian Buchet. Aus dem Französischen von Maria Hoffmann-Dartevelle und Regine Schmidt Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎München, Knesebeck, 2006. 370, 42 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. Folio‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 260054

‎Schönwiese, Jürgen‎

‎Sau. Fotos und Gestaltung. Illustrationen Gertraud Mochnac ERSTAUSGABE.‎

‎München : Obalski u. Astor, 1981. [80] Seite. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalbroschur. 32 cm‎

‎Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren, etwas lichtgebräunt . Sonst sehr gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG von Schönwiese, datiert 8.10. 81.‎

Bookseller reference : 246498

‎Lucarelli, Francesco and Gerardo Marotta‎

‎Napels. Inside Lights.‎

‎ENEL Public Relations, 1996. 307 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 33 cm.‎

‎VERY FRESH copy in slipcase.‎

Bookseller reference : 255060

‎Elisofon, Eliot‎

‎Afrikanische Plastik. Text von William Fagg. Mit einer Einführung von Ralph Linton. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎Köln, Dumont, 1958. Originalhalbleinen mit Originalumschlag im Originalschuber.‎

‎Frontispiz. 254 Seiten, Text zweispaltig, mit über 320 herausragenden Abbildungen in Schwarz-Weiß. SEHR gutes Exemplar .‎

Bookseller reference : 250409

‎Bernasconi [Hrsg.], Eveline, Veit Görner [Hrsg.] und Kestnergesellschaft [Hrsg.]‎

‎Isaac Julien: True North - Fantome Afrique Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Kestnergesellschaft Hannover vom 23.06.-20.08.2006 1. Aufl.‎

‎Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag 2006. 100 S. Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalsten Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gutes, sauberes Ex.‎

Bookseller reference : 8029075

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€25.50 Buy

‎Goude, Jean P. und Patrick Mauriès [Mitw.]‎

‎So weit, so Goude - (mit DVD)‎

‎München: Schirmer/Mosel 2005. 349 S. + DVD Video, m. zahlr. farb. Fotogr., 30cm x 25cm Gebundene Ausgabe‎

‎schwarzer OPpbd m. farb. ill. OU, geringfügige Coverbiege, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 8049039

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€34.00 Buy

‎Monfreda, Antonio (Hrsg.)‎

‎Veruschka. From Vera to Veruschka. The unseen photographs by Johnny Moncada.‎

‎New York, Rizzoli, (2014). Folio ( XXI S., [61] Bl. mit teils doppelblattgr. und farb. Tafeln. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - "When photographer Johnny Moncada opened a trunk of his archives that had been locked for thirty years, he and his daughter found over ten thousand unseen and unpublished photographs. Of these, three thousand of them were of the gorgeous fashion icon, Veruschka. This lavish volume presents a single series of these images where Moncada photographed Veruschka over the course of a month-long holiday in Capri and Rome, Italy. Using a mixture of quiet moments and posed artistic shots, Moncada was able to capture not only the style, fashion, and energy of the 1960s, but he was also able to witness rare moments and the glamorous intrigue and poise of Veruschka. Moncada's exquisite fashion photographs embody elegance, and this volume captures the romance, beauty, and grace of Veruschka and timeless glamour and decadence" (Rizzoli). - Die Schauspielerin, Malerin und Fotografin Vera Anna Gottliebe Gräfin von Lehndorff (auch Veruschka, geb. 1939) "gilt als das "erste deutsche Supermodel"... In den 1960er Jahren wurde die hochgewachsene von Lehndorff (1,90 m) bei einem Aufenthalt in Florenz als Fotomodell entdeckt. Sie legte sich das Pseudonym Veruschka (Koseform von Vera) zu, vermarktete sich so als Kunstfigur und wurde international bekannt" (Wikipedia). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 107535BB

‎Lagerfeld, Karl and Carine Roitfeld‎

‎The little black jacket. Chanel's classic revisted.‎

‎Göttingen, Steidl, (2012). Folio (37 x 29,5 cm.). [120] Bl. mit 113 Duotone-Tafeln. Flexibler illustr. Orig.-Pappband in Orig.-Pappschuber. [8 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - "This book is Karl Lagerfeld and Carine Roitfeld?s reinterpretation of Chanel?s iconic little black jacket. Lagerfeld has redesigned the jacket, transforming it into a modern, adaptable garment to be worn by both sexes of all ages. The Little Black Jacket contains Lagerfeld?s photographs of celebrities wearing the jacket with individual flair - sometimes classic, sometimes irreverent, but always Chanel - and each styled by Carine Roitfeld. A range of accomplished actors, musicians, designers, models, writers and directors gets the little black jacket treatment, including Claudia Schiffer, Uma Thurman, Kanye West, Tilda Swinton, Baptiste Giabiconi, Yoko Ono and Sarah Jessica Parker. This book shows the astounding versatility of Chanel?s vision in Lagerfeld?s hands, and ensures the little black jacket?s future as a timeless classic. Karl Lagerfeld, fashion designer, book dealer and publisher, began working as a photographer in 1987. Lagerfeld has received the Lucky Strike Design Award from the Raymond Lewy Foundation, the cultural prize from the German Photographic Society, and the ICP Trustees Award at the International Center of Photography?s Infinity Awards in 2007. His recent exhibitions include "Konkret Abstrakt Gesehen? at the Langen Foundation in Neuss, and "Metamorphoses of an American ? A Cycle of Youth, 2003?8? at Pace/MacGill in New York. Steidl has published most of Lagerfeld?s books, including Casa Malaparte (1998), A Portrait of Dorian Gray (2004), Room Service (2006) and The Beauty of Violence (2010). Carine Roitfeld is a fashion writer and stylist, and was editor-in-chief of French Vogue from 2001 to 2011. Roitfeld began her career as a model before moving to French Elle as a journalist and stylist. Meeting Mario Testino then marked the beginning of an ongoing collaboration that saw the pair create groundbreaking advertising campaigns and editorial shoots. Roitfeld worked as a consultant with Tom Ford during his time at Gucci and Yves Saint Laurent, and her book Irreverent was published in 2011" (Steidl). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 107536BB

‎Hesse, Elke (Hrsg.)‎

‎Die Rose.‎

‎München : Ars-Edition, 1999. 224 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 37 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 171776

‎Bayer, Herbert‎

‎photographic works. Exhibition 19 april -28 may 1977 Arco center for visual arts. Introduction: Leland Rice. Essay by Beaumont Newhall. First edition.‎

‎California., Arco Center for Visual Art Los Angeles, 1977. 1 Bl., 91 S., 1 Bl. Mit 38 Bild-Tafeln. Originalbroschur.‎

‎VERY good copy. Zu Bayer vgl. WIKIPEDIA: Herbert Wilhelm Bayer (* 5. April 1900 in Haag am Hausruck, Österreich-Ungarn; ? 30. September 1985 in Montecito, Kalifornien) war ein österreichischer Fotograf, Grafikdesigner, Typograf, Ausstellungsarchitekt, Maler und Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau. Leben und Werk Herbert Bayer wurde im April 1900 als zweites von vier Kindern von Maximilian Bayer und dessen Ehefrau Rosa geb. Simmern in Haag am Hausruck geboren. Nach einer Lehre in einem Kunstgewerbeatelier bei dem Architekten Georg Schmidhammer und einer Tätigkeit bei dem Architekten Emanuel Josef Margold in Darmstadt studierte Bayer 1921 bis 1925 am staatlichen Bauhaus in Weimar.[1] Hier besuchte er den Vorkurs von Johannes Itten und wohnte später dem Unterricht Paul Klees[2] bei. 1922/1923 und 1924/1925 lernte er in der Werkstatt für Wandmalerei am Bauhaus unter Wassily Kandinsky.[2] Er entwarf für das Bauhaus-Manifest Staatliches Bauhaus in Weimar 1919-1923 die Schrift zum Einband. Nach der Gesellenprüfung 1925 wurde Bayer als Leiter der neu eingerichteten Werkstatt für Druck und Reklame an das Bauhaus in Dessau berufen. Er führte am Bauhaus die Normung aller Drucksachen nach DIN ein und setzte die Kleinschreibung durch. Alle für den Eigenbedarf des Bauhauses benötigten Drucksachen wurden in der Werkstatt für Druck und Reklame nach Entwürfen von Herbert Bayer oder Studierender hergestellt. Somit war die Voraussetzung für ein neues Berufsfeld geschaffen: das Grafikdesign. Notgeld des Landes Thüringen aus der Landeshauptstadt Weimar aus dem Jahr 1923 in der Zeit der deutschen Inflation aus der Bauhausdruckerei, gestaltet von Herbert Bayer Im Jahr 1928 verließ Bayer das Bauhaus und zog nach Berlin, um dort als Werbegrafiker und künstlerischer Leiter der Werbeagentur Studio Dorland tätig zu sein. Bayer widmete sich in der Berliner Zeit außerdem Ausstellungsgestaltungen, der Malerei sowie der Fotografie und wurde Art Director der Zeitschrift Vogue, Paris.[1] Er galt als Gast des im selben Jahr von Kurt Schwitters gegründeten Rings neue Werbegestalter. Herbert Bayer und seine Mitarbeiter führten nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten 1933 vor allem im Ausstellungswesen auch Aufträge für die NS-Propaganda aus. Die Nationalsozialisten nutzten das Messe- und Ausstellungswesen von Anfang an als publikumswirksames Informations- und Propagandainstrument. Das Ergebnis waren im Laufe der Jahre einige wenige, aber effektvoll inszenierte Publikumsausstellungen. Als wegweisend für das NS-Ausstellungswesen gilt Die Kamera ? Ausstellung für Fotografie, Druck und Reproduktion (4.?19. November 1933), die ursprünglich vom Deutschen Werkbund geplant, jetzt aber von Goebbels als Schirmherr übernommen wurde. Zeitgenossen nahmen sie als ?riesenhafte Schau? wahr. Bayer entwarf hier erstmals für nationalsozialistische Auftraggeber einen Ausstellungskatalog. Teil der Ausstellung ?Das Wunder des Lebens?, der die nationalsozialistische Rassenhygiene propagiert Die Ausstellung Deutsches Volk ? Deutsche Arbeit vom 21. April bis zum 3. Juni 1934 war die erste, die auch bereits in der Vorplanung auf die Nationalsozialisten zurückging; Schirmherr war Reichspräsident Paul von Hindenburg, Veranstalter die gemeinnützige Berliner Ausstellungs-Messe-und-Fremdenverkehrs-GmbH unter Mitwirkung von Reichs- und Staatsverbänden. Bayer entwarf in seinem ?dorland studio? in angepasstem Bauhaus-Stil erneut den Katalog zur Ausstellung. Im Kataloginneren präsentierte er auf 36 Seiten in charakteristischer Typofoto-Manier eine Mischung aus High-Tech-Schau und bäuerlich-völkischer Idylle mit Abbildungen von arisch-blonden Frauen und gestählten Männern, Arbeitsszenen und Industrielandschaften. Der Berliner Ausstellung Deutsches Volk ? Deutsche Arbeit folgten zwei weitere: Das Wunder des Lebens (23. März?5. Mai 1935) und anlässlich der Sommerolympiade Deutschland (18. Juli?16. August 1936); die drei Ausstellungen zusammen wurden in der NS-Presse als Trilogie bezeichnet. Bis zu seiner Emigration 1938 war Bayer für NS-Auftraggeber tätig.[3] 1937 wurden in der Nazi-Aktion ?Entartete Kunst? nachweislich drei Werke Bayers beschlagnahmt.[4] Im gleichen Jahr reiste er das erste Mal in die USA, wohin er im darauf folgenden Jahr emigrierte. Das von ihm und László Moholy-Nagy entworfene Lifestylemagazin die neue linie fand nicht die Zustimmung der NS-Auftraggeber. Zusammen mit Ise Gropius und Walter Gropius gestaltete Bayer im selben Jahr die Ausstellung Bauhaus 1919?28 im Museum of Modern Art in New York.[1]‎

Bookseller reference : 310822

‎Newton, Helmut‎

‎Welt ohne Männer. Aus dem Amerikanischen von Reinhard Kaiser. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎München : Schirmer-Mosel, 1984. 181 Seiten. Mit zahlreichen farbigen und Schwarz-Weiß- Abbildungen ; 34 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 310343

‎Gersina, Jorinde‎

‎Sternenstaub. Filmstars. Idee und Konzept. Peter Gersina. ERSTAUSGABE.‎

‎München, Pro Sieben Edition, 1998. 128 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE mit beeindruckenden Porträt-Photographien der Filmschauspieler.‎

Bookseller reference : 222339

‎Cohen, Noah‎

‎"All Nations Cafe". Fotografien aus Jerusalem Mit einem Text von Christian Burchard.‎

‎EOS Verlag, Aspekte Galerie, 1998. Nicht paginierte Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalbroschur. Folio‎

‎Gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: Zwei Seiten " Eröffnungsvortrag zur Ausstellung " von Dieter Hinrichs ( 2 Mal vorhanden) und ausführliche BESPRECHUNG der Ausstellung durch Christine Hamel (SZ). Am unteren Rand der vorderen Umschlagseite mit Besitzvermerk von GERD HIRSCHAUER ( Schriftsteller), datiert 15. Mai 1998.‎

Bookseller reference : 238624

‎Lanting, Frans und Christine Eckstrom‎

‎Okawango : Wasser in der Wüste. Hrsg. von Christine Eckstrom. Übersetzung aus dem Amerikan. von Gerald Bosch. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎Stuttgart : Franckh-Kosmos - New York : Callaway Ed., 1993. 167 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 28 x 31 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Im Originalschuber.‎

Bookseller reference : 238477

‎Vann, Peter‎

‎Engadine unplugged Calendar 2010.‎

‎Chanf, Galerie Vann, 2010. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Folio‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE mit wunderbaren Naturaufnahmen - Noch originalverschweißt !‎

Bookseller reference : 222849

‎Francke, Klaus D‎

‎Kunstwerk Erde : Bilder vom Himmel ; die Erde, der Mensch, der Traum. ERSTAUSGABE.‎

‎München : Bucher, 2007. 299 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 32 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 147559

‎Gasser, Peter‎

‎IMAGES. The photographs of Peter Gasser. Foreword Kaspar M.Fleischmann. Introduction Helmut Gernsheim. Design Hanns Schmid. ERSTAUSGABE.‎

‎Zürich, Edition Stockeregg, 1984. 60 TAfeln. Mit Schwarz-Weiß- Abbildungen. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 32 cm‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Auf der Titelseite SIGNIERT mit WIDMUNG von GASSER " für ELLIS KAUT Casole d' Elsa 27.6.86. " ( zu ELLIS KAUT, ebenfalls Fotografin und Autorin des "Pumuckl", vgl. Wikipedia)‎

Bookseller reference : 239564

‎Gerolimetto, Cesare, Manlio Brusatin und Italo Zannier‎

‎L' Immagine dell' Anima. ERSTAUSGABE.‎

‎Verona Antiga Edizioni, 1999. Nicht paginierte Seiten. Farbige Abbildungen. FOLIO Originalhalbleinen‎

‎Einbanddeckel mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar mit beeindruckenden Fotografien. ( ottimo stato)‎

Bookseller reference : 131184

‎Francke, Klaus D‎

‎Kunstwerk Erde : Bilder vom Himmel ; die Erde, der Mensch, der Traum. ERSTAUSGABE.‎

‎München : Bucher, 2007. 299 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 32 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 230466

‎Jonák, Eberhard A. (Hrsg.)‎

‎Bericht über die Allgemeine Agricultur- und Industrie-Ausstellung zu Paris im Jahre 1855. Nach den Arbeiten und Materialien der österreichischen Berichterstatter und Jury-Mitglieder. Im Auftrage des K.K. Ministeriums für Handel, Gewerbe und Öffentliche Bauten hrsg. 19. Heft. XXVI. Classe Zeichnungen und plastische Arbeiten für Industriezwecke, Lettern- und Platten-Druck, Photographie.‎

‎Wien, Hof- und Staatsdruckerei 1858. 53 S., OBrosch., Rücken m. Gewebeband verstärkt, ausgeschiedenes Bibl.-Expl. mit den entsprechenden Kennzeichnungen.‎

Bookseller reference : PHOT0900

‎Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) (Hrsg.)‎

‎Das persönliche Dokument - Fototagebücher‎

‎Berlin, Rotation, 1994. Broschur, mit s/w-Deckelphoto, kl. DinA 4, quadratisch, 93 Seiten, viele sw-Photos, wenige Farbfotos, 1 Unterschrift von Ulrich Wüst unter einem Foto auf Seite 59, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, eckbeschabt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎Ingrid Bahß; Klaus Elle; Elfi Fröhlich; Sibylle Hoffmann; Hansgeorg Jeggle; Bodo Nussdorfer; Gundula Schulze el Dowy; Alexandra Sell; Hermann Stamm; Ulrich Wüst; ISBN 3926796324; Katalog anlässlich der Ausstellung in der NGBK 1994‎

Bookseller reference : 41088pg

Number of results : 131,245 (2625 Page(s))

First page Previous page 1 ... 704 705 706 [707] 708 709 710 ... 983 1256 1529 1802 2075 2348 2621 ... 2625 Next page Last page