Professional bookseller's independent website

‎Photography‎

Main

See sub topics

Sub topics

Number of results : 131,213 (2625 Page(s))

First page Previous page 1 ... 890 891 892 [893] 894 895 896 ... 1142 1388 1634 1880 2126 2372 2618 ... 2625 Next page Last page

‎Jansen, Bernd‎

‎Künstler in Düsseldorf - Herbert Götzinger.‎

‎o.J. 9704D Geringe Aussilberung, minimale Gebrauchspuren, guter Erhaltungszustand.‎

‎Portait Herbert Götzinger, Schwarz-Weiß Fotografie, Bromsilberabzug - Vintage von 1969. Gerahmt in heller einfacher Holzleiste (Museumsrahmung), in Passepartout gefasst. Verso Foto + Copyright-Stempel Bernd Jansen, signiert und datiert 1969, bezeichnet " Herbert Götzinger " (mit Sichtfenster im Passepartout). Aus der Serie " Künstler in Düsseldorf ", die Bernd Jansen noch während des Studiums bei Otto Steinert an der der Folkwangschule Essen begann. Bildgröße 39 x 27 cm / Rahmengröße 50,5 x 38,5 cm. Herbert Götzinger, Holzschneider und Objektkünstler, geboren 25.02.1928 in Düsseldorf, gestorben 24.01.1976 ebenda. Er studierte von 1946 bis 1951 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Werner Heuser und Otto Pankok.‎

Bookseller reference : 9704DB

‎Jansen, Bernd‎

‎Künstler in Düsseldorf - Hans-Günther Cremers.‎

‎o.J. 9701D‎

‎Portait Hans-Günther Cremers, Schwarz-Weiß Fotografie, Bromsilberabzug - Vintage von 1968. Gerahmt in heller einfacher Holzleiste (Museumsrahmung), in Passepartout gefasst. Von Bernd Jansen verso signiert und datiert Mai 68, bezeichnet " Hans-Günther Cremers " (mit Sichtfenster im Passepartout). Aus der Serie " Künstler in Düsseldorf ", die Bernd Jansen noch während des Studiums bei Otto Steinert an der der Folkwangschule Essen begann. Bildgröße 36 x 29 cm / Rahmengröße 48 x 41 cm. Hans-Günther Cremers.Maler, geboren 1928 in Duisburg, verstorben 2004. Nach der Schulzeit begann er 1943 eine Lehre als Plakatmaler, unterbrochen durch einige Monate im Reichsarbeitsdienst. 1946 immatrikulierte er sich an der Werkkunstschule Krefeld, 1947 wechselte er an die Werkkunstschule Düsseldorf. 1947-1954 studierte er an der Düsseldorfer Kunstakademie, ab 1952 als Meisterschüler bei Otto Pankok. 1955 heiratete er die Malerin Hannelore Köhler. Beide gehörten 1956 zu den Begründern der Gruppe " Junge Realisten ".‎

Bookseller reference : 9701DB

‎Jansen, Bernd‎

‎Künstler in Düsseldorf - Germán Becerra.‎

‎o.J. 9702D Geringe Aussilberung, minimale Gebrauchspuren, guter Erhaltungszustand.‎

‎Portait Germán Becerra, Schwarz-Weiß Fotografie, Bromsilberabzug - Vintage von 1968. Gerahmt in heller einfacher Holzleiste (Museumsrahmung), in Passepartout gefasst. Von Bernd Jansen verso signiert und datiert Mai 68, bezeichnet " Germán Becerra " (mit Sichtfenster im Passepartout). Aus der Serie " Künstler in Düsseldorf ", die Bernd Jansen noch während des Studiums bei Otto Steinert an der der Folkwangschule Essen begann. Bildgröße 39 x 29 cm / Rahmengröße 50 x 41 cm. Germán Becerra, Maler und Bildhauer. Er ist am 11.10.1928 in Sotaquira, Kolumbien geboren. Nach dem Kunststudium in Bogotá von 1949 bis 1952 und in Rom bis 1958 kam er nach Düsseldorf. Otto Pankok wurde auf den jungen Beccara aufmerksam und machte ihn von 1955 bis 1958 zu seinem Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf. 1956 gründete er mit Hans-Günther Cremers, Thomas Häfner, Hannelore Köhler, Wolfgang Lorenz und Willi Wirth die Gruppe Junge Realisten. 1964 ging er nach Frankreich und lebte bis 1967 in der Cité Internationale der Arts Paris.‎

Bookseller reference : 9702DB

‎Uematsu, Keiji‎

‎Skulptur. Foto. Heidelberger Kunstverein, 25. Februar bis 18. März 1979.‎

‎Heidelberg., Heidelberger Kunstverein., 1979. 27 x 21 cm. 59 S. OKarton., 467E Auflage: 1000 Exemplare. Gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort und Text von Hans Gercke. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Beiliegend eigenhändiger Brief des Künstlers an den Verleger einer renommierten deutschen Kunstzeitschrift sowie 9 Fotografien mit Ausstellungsinstallationen, jeweils betitelt und datiert.‎

Bookseller reference : 467EB

‎Schnabel, Julian - Petra Giloy-Hirtz‎

‎Julian Schnabel - Polaroids.‎

‎Munich. Berlin. London. New York., Prestel Verlag., 2010. 33 x 27 cm. 199 S. OLeinen mit blindgeprägtem Titel und ins Leinen gedrucktem Polaroid., 59757AB 1. Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt.‎

‎Erschien anlässlich der Ausstellung "Polaroids" im NRW-Forum Düsseldorf, 30 .5. - 11. 6. 2010 sowie Bernheimer Fine Art Photography, München, 1.6. - 4 .7. 2010. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Schnabel gilt als schillernde Künstlerpersönlichkeit, was er mit dem dritten Sujet nach Malerei und Film mit den großformatigen, charismatischen und dabei durchaus großartigen, teils übermalten Polaroids auch unter Beweis stellt. Einführender Text in Englisch.‎

Bookseller reference : 59757AB

‎Barthes, Roland‎

‎Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie. Erste Auflage. Titel der Originalausgabe: La chambre claire. Note sur la photographie. ©1980 Éditions de l'Etoile, Gallimard/Le Seuil, Paris.‎

‎Frankfurt am Main; Suhrkamp, 1985. 137 S., Ill. Leinen. Guter Original-Umschlag.‎

‎Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie. Übersetzt von Dietrich Leube. Guter Gesamtzustand.‎

Bookseller reference : 45696

‎Haenlein, Carl. (editor)‎

‎Photographie und Bauhaus. With Texts by Gerhard Glüher and Suzanne E. Pastor.‎

‎Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1986. 21 : 20,5 cm. 234 pages with many photographic plates, 6 pages advertising. Coloured illustrated original boards.‎

‎The important catalogue of this famous exhibition on Bauhaus and Photography.‎

Bookseller reference : 19009AB

‎DAVIES, Dominic‎

‎To Cage. Photographs. Essay by Michael Mack.‎

‎Hamburg, Kruse, 2001. . OLeinen m. OUmschlag. Quer-4to‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 88557

Antiquariat.de

Antiquariat Dorner
DE - Reinheim
[Books from Antiquariat Dorner]

€ 22.00 Buy

‎Frobenius, Leo‎

‎Das sterbende Afrika. BAND 1 (= mehr nicht erschienen).‎

‎München, O. C. Recht, 1923. XI, 86 S. Mit 30 z.T. farb. Lithogr. u. 57 Taf. (= Veröffentlichung des Forschungsinstitutes für Kulturmorphologie). 31 cm. OHLn.‎

‎Leo Frobenius (1873-1938), Ethnologe und Afrikaforscher, unternahm zwischen 1903 und 1935 zwölf Expeditionen nach Afrika, deren Ertrag u.a. eine große völkerkundliche Bildersammlung und über 4000 Kopien prähistorischer afrikanischer Felsbilder war. - Rücken stockfleckig, innen gelegentlich leicht stockfl., sonst gut u. sauber.‎

Bookseller reference : 93843

‎Gille, Sighard‎

‎Pinholecamera.‎

‎(Leipzig, 1993). * Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien von Sighard Gille. 14 Blatt. 38 x 30 cm. Illustrierter Original-Karton. Eins von 970 Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage 1000).‎

‎*** Großformatige, teils überzeichnete Fotografien des Leipziger Malers und Graphikers Sighard Gille. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 111266

‎Gille, Sighard‎

‎Big Sur. Mit Texten von Henry Miller.‎

‎(Leipzig, 1991). * Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien von Sighard Gille. 14 Blatt. 38 x 30 cm. Illustrierter Original-Karton. Eins von 970 Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage 1000).‎

‎*** In Kalifornien entstandene Landschaftsfotografien des Leipziger Malers und Graphikers Sighard Gille. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 111265

‎Brechbühl, Beat und Simone Kappeler‎

‎Auf dem Rücken des Sees. Text Beat Brechbühl. Fotografie Simone Kappeler. 2 Teile in 1 Band.‎

‎(Weinfelden, Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann 1997). * Mit 69 Abbildungen nach Fotografien von Simone Kappeler. 65; 138 S. 34,5 x 20,5 cm. Weißer Original-Pappband mit zwei getrennten Buchblöcken.‎

‎*** Schöner Fotoband über den Seerücken im Schweizer Kanton Thurgau mit Texten von Beat Brechbühl. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106829

‎Otto, Bertram und Marlis Grünberg-Otto‎

‎Von dem Nichts und dem Morgen. Monologe in der Zeit.‎

‎Würzburg, Arena-Verlag (1959). * Mit zahlreichen fotografischen Abbildungen. 104 S., 4 nn. Bl. Original-Leinenband.‎

‎***‎

Bookseller reference : 46356

‎Clergue, Lucien‎

‎Poesie der Photographie. Mit einem Vorwort von Jean Cocteau und einer Einführung von Jean Marie Magnan. (Übersetzt von E. M. Landau).‎

‎Köln, Verlag M. DuMont Schauberg (1960). * Mit farbigem Frontispiz nach Pablo Picasso, 2 Faksimiles, 1 ganzseitigen Illustration von Jean Cocteau, 1 fotografischen Porträt und 62 ganzseitigen Schwarz/Weiß-Fotografien von Lucien Clergue auf Tafelseiten. 12 Blatt. 32,5 x 24 cm. Weißer illustrierter Original-Pappband. Im Original-Kartonschuber (etwas lichtrandig). [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Schöner Fotoband des mit Picasso befreundeten, französischen Fotografen Lucien Clergue (1934-2014). - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 118738

‎Sander, August‎

‎Menschen des 20. Jahrhunderts. - People of the 20th Century. - Hommes du XXe siècle. Ein Kulturwerk in Lichtbildern eingeteilt in sieben Gruppen. Herausgegeben von der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln. Bearbeitet und neu zusammengestellt von Susanne Lange, Gabriele Conrath-Scholl und Gerd Sander. 7 Bände.‎

‎(München), Schirmer/Mosel (2002). * Mit 619 Tafeln nach Porträt-Fotografien von August Sander. 1346 Seiten. 29 x 22 cm. Verschiedenfarbige Original-Leinenbände mit illustrierten Original-Umschlägen; zusammen im illustrierten Original-Kartonschuber. [8 Warenabbildungen]‎

‎*** Erste Ausgabe der dreisprachigen Gesamtausgabe, erschienen aus Anlass des 125. Geburtstages von August Sander (1876-1964). - I.) Der Bauer. - II.) Der Handwerker. - III.) Die Frau. - IV.) Die Stände. - V.) Die Künstler. - VI.) Die Großstadt. - VII.) Die letzten Menschen. - Von guter Gesamterhaltung.‎

Bookseller reference : 117336

‎Wurst, Werner‎

‎Fotoexkursionen mit der EXA. Das Lehrbuch zu den Spiegelreflexkameras EXA 1a und 1b. (11. Auflage).‎

‎Leipzig, Fotokinoverlag (1979). * Mit 104 Schwarzweiß- und 11 Farbbildern sowie Tabellen. 152 S. 22 x 15,5 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband (Laminierung mit leichten Kratzspuren).‎

‎*** Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 104566

‎Hamm, Manfred‎

‎Tote Technik. Ein Wegweiser zu den antiken Stätten von Morgen. Fotos Manfred Hamm. Herausgeber Rolf Steinberg. Einleitender Essay Robert Jungk.‎

‎Berlin, Nicolai (1981). * Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen nach Fotografien von Manfred Hamm. 129 S. 26,5 x 26,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur.‎

‎*** Erste Ausgabe. - Schmutztitel etwas angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 80570

‎Das Deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.‎

‎Berlin, Robert & Bruno Schultz (1931). * Mit 188 fotografischen Abbildungen auf 188 Tafelseiten sowie 8 Figuren auf 4 weiteren Tafelseiten. 69, 10 Seiten. 28 x 23 cm. Grauer Original-Leinenband (fleckig).‎

‎*** Der sechste Jahrgang der zwischen 1927 und 1938 erschienenen Reihe, die 1955 mit einer zweiten Folge fortgeführt wurde. - Gelegentlich leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 118649

‎Das Deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933.‎

‎Berlin, Robert & Bruno Schultz (1932). * Mit 162 fotografischen Abbildungen auf 160 Tafelseiten sowie 3 weiteren Tafeln, darunter 2 farbige. 106 Seiten, 1 Blatt. 28 x 23 cm. Grauer Original-Leinenband (fleckig und etwas lichtrandig).‎

‎*** Der siebente Jahrgang der zwischen 1927 und 1938 erschienenen Reihe, die 1955 mit einer zweiten Folge fortgeführt wurde. - Innen nur vereinzelt gering fleckig.‎

Bookseller reference : 118650

‎Grisar, Erich‎

‎Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. Bilder und Berichte.‎

‎Berlin, Verlag Der Bücherkreis 1932. * Mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien auf Tafelseiten. 135 S., 2 nn. Bl. 24 x 17 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband (Kanten berieben, gering fleckig).‎

‎*** Erste Ausgabe. - Einbandentwurf sowie Satz- und Bildanordnung von Jan Tschichold. - Gesuchtes Werk des Arbeiterdichters, Fotografen und Bildreporters Erich Grisar (1898-1955) in moderner Buchgestaltung. - Nur vereinzelt gering fleckig.‎

Bookseller reference : 102510

‎Sieff, Jeanloup‎

‎40 Jahre Fotografie. (Redaktion: Daniela Kumor. Übersetzung: Verena Vannahme).‎

‎Köln, Evergreen bei Benedikt Taschen 1996. * Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien von Jeanloup Sieff auf Tafelseiten. 286 S., 1 nn. Bl. 35 x 26 cm. Original-Pappband mit illustriertem Original-Umschlag (minimal berieben) und Bauchbinde.‎

‎*** Großformatiger Bildband des Pariser Fotografen Jeanloup Sieff (1933-2000). - "Gezeigt wird eine Auswahl der wichtigsten, meist unveröffentlichten Bilder eines Fotografen, der prägend auf seine Generation wirkte - ob im Bereich der Mode, der Werbung oder des Porträts" (Verlag). - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 110026

‎Steffen, Alfred‎

‎One World.‎

‎(Bönnigheim), Edition Braus im Wachter Verlag (2004). * Mit sehr zahlreichen ganzseitigen und überwiegend farbigen Fotorafien von Alfred Steffen. Unpaginiert. 34,5 x 24 cm. Farbig illustrierter wattierter Original-Pappband.‎

‎*** Sehr gut erhaltener Auswahlband des 1963 geborenen Lifestyle-Fotografen Alfred Steffen, dessen Arbeiten u. a. im Stern, dem SZ-Magazin, der Zeit und den Zeitschriften Max und Vogue erschienen sind.‎

Bookseller reference : 112561

‎John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson.‎

‎[1960]. Orig.-Photographie. 19 x 23, 5 cm.‎

‎Pressephoto. Der Präsident der USA J. F. Kennedy und sein Vizepräsident und späterer Nachfolger Lyndon B. Johnson im Jahr 1960.‎

Bookseller reference : 0388-23

‎FAYER‎

‎Ewald Balser.‎

‎Wien, Photo-Atelier Fayer [ca. 1950]. Orig.-Photographie. 24 x 18 cm. Unter Passepartout Passepartout staubfleckig.‎

‎Ewald Balser (1898-1978) war ein deutscher Schauspieler. Bei der Wiedereröffnung des Burgtheaters nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er die Rolle von Primislaus Ottokar in Franz Grillparzers König Ottokars Glück und Ende. Er war auch als erster Jedermann bei den Salzburger Festspielen 1945 zu sehen.‎

Bookseller reference : 0379-23

‎Eggleston, William‎

‎Spirit of Dunkerque.‎

‎(Corte Madera/...), Ginko Press/Biro/Detsch, (2007). Mit 50 ganzseitigen, farbigen Fotoabbildungen. 22/22,2 cm. 108 ungez. S. Farb. ill. OKarton. Vorderer Deckel im oberen Rand gering bestoßen, sonst sehr schön.‎

‎Erste Auflage. * William Eggleston (1939 Memphis, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Fotograf. Er gilt als Wegbereiter der künstlerischen Farbfotografie.‎

Bookseller reference : 27474

‎Baumann, Ernst‎

‎Motive der Sehnsucht.‎

‎(Salzburg/Wien), Edition Fotohof im Otto Müller Verlag, (2001). Fotografien 1925-1950. Mit Texten von Michael Pause, Johann Lang und Kurt Kaindl. 28,1/23,7 cm. 112 S. Ill. OPappband. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe (vergriffen). = Edition Fotohof, Band 20. * Ernst Baumann (1906 Bad Reichenhall - 1985) war ein deutscher Fotograf und Verleger von Ansichtskarten. 1924 bekam er eine Kamera geschenkt, ab diesem Zeitpunkt widmete er sich der Fotografie. Bereits 1926 meldete er ein Gewerbe als Lichtbildner an. Ernst Baumann war begeisterter Bergsteiger und Schifahrer, seine Fotoserien erschienen in zahlreichen alpinen Zeitschriften. Von 1932 bis 1939 arbeitete er als Standfotograf für die Filme von Luis Trenker. 1935 erschien sein erstes Buch Meine Berge, meine Kamera. Neben seiner Tätigkeit im alpinen Raum arbeitete er als Fotoreporter für die Berliner Illustrirte Zeitung, machte Industriereportagen für die Automobilindustrie sowie Reisereportagen im Mittelmeerraum und auf den atlantischen Inseln. Im Zweiten Weltkrieg war er als Kriegsberichterstatter tätig (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27418

‎Hegre, Petter‎

‎100 naked girls.‎

‎(Hombrechtikon), Edition Skylight,, (2004). Foreword by Clifford Thurlow. Mit zahlreichen ganzseitigen, farbigen Fotoabbildungen. 27,2/21,5 cm. 192 ungez. S. OPappband mit minimal gebrauchtem Schutzumschlag. Recht schön.‎

‎Erste Auflage. * Petter Hegre (1969 Stavanger, Norwegen) ist ein Fotograf und Regisseur. Ab 1991 assistierte er Richard Avedon in New York, kehrte dann wieder nach Norwegen zurück und arbeitete als Berufsfotograf in Stavanger. Er ist mit dem Modell Luba Shumeyko verheiratet. Zusammen mit ihr ist Hegre auch Initiator und Herausgeber des Magazins New Nude, einer Zeitschrift, die sich speziell der Aktfotografie widmet. Hegre ist bekannt durch gewagte, technisch anspruchsvolle Aktfotografien. Sie wirken puristisch und zielen ab auf Einfachheit und Klarheit. Der Stil schlägt sich nieder in einer Abwendung von der artifiziellen Ästhetik der ?konventionellen? Aktfotografie (die durch fließende Übergänge bzw. Ausschnitte abstrahierend und anonymisierend wirkt). Wie einst die Fotografen der Neuen Sachlichkeit will Hegre die Personen und Sujets im Sinne der straight photography nüchtern und möglichst genau wiedergeben. Die Bildnisse (meist Vollakte, Halb- oder Ganzfigurporträts, die Darstellung stehend oder sitzend) sind ?brutal? direkt, sachbezogen, frei von Kunstgriffen, teilweise sehr provokativ exhibitionistisch, teilweise derb und pornografisch und lassen sich allesamt dem Genre erotischer Fotografie zuordnen. Einige Kritiker erheben den Vorwurf, seine Aktfotos wenden die Methoden und die Technik (Ausleuchtung, Perspektive, aufmerksamkeitssteigerndes Beiwerk etc.) der Produktfotografie an, was die Modelle zu reinen Objekten reduziere. Die Gesten bzw. Posen der Modelle und die Inszenierung der Akte sind jedoch immer um elegantes Auftreten und ästhetisches Konzept bemüht (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27533

‎Monique Jacot.‎

‎(Wabern), Benteli, (1995). Mit Texten von Matthias Christen, Christophe Gallaz, Sylvie Henguely, Guido Herschdorfer und Peter Pfrunder. Mit sehr zahlreichen, oft ganzseitigen Fotoabbildungen. 30,524,5 cm. 216 S. OLeinen mit minimal gebrauchtem Schutzumschlag. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe. Monique Jacot (1934 Neuenburg NE, heimatberechtigt in Donatyre VD) ist eine ehemalige Schweizer Fotografin und Künstlerin. Sie wurde 2005 mit dem «Grand prix de la photographie» der Waadtländer Kulturstiftung ausgezeichnet, den vor ihr nur Marcel Imsand und Luc Chessex erhielten. Jacot setzte ihre Schwerpunkte bei sozialen sowie kulturellen Themen und gilt als Vertreterin der «humanistischen Fotografie». Aus einem Grossprojekt von 1984 bis 1999 über die Lebensbedingungen von Frauen in der Landwirtschaft und Industrie gingen drei Fotobände hervor. Ausstellung und Bildband «Printemps de femmes ? Wir sind so frei» thematisierten die Protestbewegung der Schweizer Frauen vom Frauenstreik 1991 bis zu den Demonstrationen 1993. Seit 2000 wurde ihre Bildsprache abstrakter. Sie experimentierte mit Farbpolaroidtransfers und fertigte Serien von Fotogrammen an, bei denen Bilder ohne Kamera belichtet werden. Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur widmete Jacot 2005 eine Retrospektive und verwahrt ihr Lebenswerk (vergl. Wikipedia)‎

Bookseller reference : 27409

‎Hauswald, Harald‎

‎Vor Zeiten: Alltag in der DDR.‎

‎(Lpz), Lehmstedt, (2013). Fotografien 1976-1990. Hrsg. von Mathias Bertram. Mit sehr zahlreichen, meist ganzseitigen Fotoabbildungen. 4°. 245,3 S. OPappband mit Schutzumschlag. Die ersten Blätter in der unteren Ecke mit winzigen Eselsohren, sonst sehr schön.‎

‎Erste Auflage.‎

Bookseller reference : 27385

‎Adams, Robert‎

‎Summer nights.‎

‎(New York), Aperture, (1985). Mit zahlreichen ganzseitigen Fotoabbildungen. 23,8/22,3 cm. 48 ungez. S. OPappband mit Schutzumschlag. Aus einer Raucherbibliothek, sonst sehr schön.‎

‎Zweite Auflage. * Robert Adams (1937 Orange, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Fotograf. Er lebte eine Zeit lang mit seiner schwedischen Frau in Skandinavien, entschloss sich dann jedoch zu der komplexen Geographie des Nordamerikanischen Kontinents fotografisch zu arbeiten. In den 70er und 80er Jahren entstanden daraufhin die Photobücher The New West, Denver, What We Bought, Summer Nights die sich mit den unkontrolliert expandierenden Vororten in Colorado und den dadurch bedingten Landschaftswandel beschäftigen (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27379 ISBN : 893811416

‎Alaia.‎

‎(Göttingen), Steidl, (1998). Preface De Michel Tournier. Conception Azzedine Alaia. Mit sehr zahlreichen, meist ganzseitigen, z.T. farbigen Fotoabbildungen Nach Aufnahmen von Martine Barrat, Gilles Bensimon, Patrick Demarchelier, Arthur Elgort, Jean-Paul Goude, Horst P. Horst, Paul Kasmin, William Klein, Annie Leibovitz, Peter Lindberg, Steven Meisel, Jean Baptiste Mondino, Helmut Newton, Michael Roberts, Paolo Roversi, Julian Schnabel, Ellen von Unwerth, Max Vadukul, Bruce Weber, Christoph von Weyhe und Leigh Wiener. 37/28 cm. 255,13 S. OLeinen mit transparentem, bedrucktem Schutzumschlag. In bedrucktem OSchuber. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Azzedine Alaïa (1935, 1939 oder 1940 in Jemmal, Französisches Protektorat Tunesien - in Paris, Frankreich) war ein tunesischer Modeschöpfer. Von 1957 bis zu seinem Tod lebte und arbeitete er in Paris. Alaïa begann seine Modekarriere in den 1960er-Jahren, erlangte allerdings erst in den 1980er-Jahren mit seinen sehr körperbetonten, meist in schwarz oder weiß gehaltenen Kleidern, die die weibliche Silhouette wie eine ?zweite Haut? stets zeitlos elegant zur Geltung bringen, als ?König des Stretches? bzw. ?King of Cling? und Vertreter der modischen Avantgarde weltweite Bekanntheit. Zu seinen Markenzeichen gehören der Einsatz von Leder und Stretchmaterial sowie Reißverschlüsse als Zierde in der gehobenen Damenmode. Alaïa, der aufgrund seiner herausragenden handwerklichen Fähigkeiten in der Presse als ?letzter großer Couturier? (französisch für ?Modeschöpfer?) bezeichnet wurde, durfte seine hochpreisige Mode ab 2011 auch offiziell mit dem geschützten Begriff Haute Couture bezeichnen. Das von ihm 1979 gegründete Unternehmen Azzedine Alaïa, das er im Jahr 2000 an Prada verkaufte und nach dem Rückkauf 2007 in Zusammenarbeit mit der Richemont-Gruppe betrieb, stellte mit einem Jahresumsatz von etwas über 60 Millionen Dollar im Vergleich zu den großen Pariser Modehäusern eine Nischenmarke dar, die sich ihre Unabhängigkeit in der etablierten Modeindustrie größtenteils bewahrte (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27517

‎Ruff, Thomas‎

‎Fotografien von 1979 bis heute.‎

‎Köln, Verlag der Buchhandlung Walter König, 2001. Hrsg. von Matthias Winzen. Mit Texten von Per Boym, Ute Eskildsen, Valeria Liebermann und M. Winzen sowie sehr zahlreichen, z.T. ganzseitigen, z.T. farbigen Fotoabbildungen. 34/22,5 cm. 267,3 S. Farb. ill. OPappband. Kanten am Rücken minimal bestoßen, sonst sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Katalogbuch zu den Ausstellungen in Baden-Baden, Essen, Oslo, München, Dublin u.a. - Thomas Ruff (1958 Zell am Harmersbach) ist ein deutscher Fotograf aus Düsseldorf. Der einstige Schüler der bekannten Bernd-und-Hilla-Becher-Klasse gilt heute als einer der weltweit bedeutendsten zeitgenössischen Fotokünstler.‎

Bookseller reference : 27419

‎Moriyama, Daido‎

‎Kagero and Colors.‎

‎(Tokyo, PowerShovel, 2007). Mit sehr zahlreichen, z.T. ganzseitigen, z.T. doppelseitigen Fotoabbildungen, farbig und schwarzweiß. 38,8/26,6 cm. 116 S. Farb. ill. OPappband. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Daido Moriyama (1938 Ikeda, Präfektur Osaka) ist einer der wichtigen japanischen Fotografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk hat wesentlichen Anteil daran, dass sich die japanische Fotografie international durchsetzen konnte. Insbesondere zum Ende der 1960er und zu Beginn der 1970er Jahre schuf er ein einflussreiches und innovatives fotografisches Werk. Für die damalige Zeit gerade in Japan ungewöhnlich, konzentrierte er sich auf die Ränder der Gesellschaft, Rotlichtmilieus und die Straße als Sujet. Bemerkenswert ist, dass er eine Technik entwickelte, ohne Blick durch den Sucher auf der Straße zu fotografieren. Diese Bilder wirken unmittelbar und authentisch. Sie hatten großen Einfluss auf viele junge japanische Fotografen und entfalteten auch international eine hohe Wirkung. Moriyama veröffentlichte viele Fotobände und seine Fotografien wurden in vielen Zeitschriften publiziert (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27483

‎Lagerfeld, Karl‎

‎Jako.‎

‎(Göttingen), Steidl, (1997). Mit ganzseitigen Fotoabbildungen. 21,/15,1 cm. 64 ungez. S. OLeinen in Papierschuber mit montiertem Titelschildchen. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Lagerfeld war auch ein ausgezeichneter Fotograf.‎

Bookseller reference : 27414

‎Seiland, Alfred‎

‎East coast - west coast.‎

‎Schaffhausen/..., Edition Stemmle, (1986). Mit einem Vorwort von David Travis, einem Essay von Axel Arens und zahlreichen ganzseitigen Fotoabbildungen. 28,5/30,7 cm. 126 ungez. S. OLeinen mit minimal gebrauchtem Schutzumschlag.‎

‎Erste Auflage. * Alfred Seiland (1952 St. Michael, Österreich) ist ein österreichischer Fotograf und seit 1997 Professor für Fotografie im Studiengang Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er ist vor allem bekannt durch sein Langzeitprojekt Imperium Romanum, für das er seit 2006 den erweiterten Mittelmeerraum bereist und dabei architektonische und landschaftliche Spuren der römischen Antike in ihrer Beziehung zur Gegenwart fotografisch dokumentiert (vergl. Wikipedia). Hier sein erstes Buch.‎

Bookseller reference : 27492

‎Güler, Ara‎

‎Estambul.‎

‎o.O., Anaya Touring Club, (2009). Text: Orhan Pamuk. Mit 2 Karten und sehr zahlreichen, meist ganzseitigen Fotoabbildungen. 28,5/22,3 cm. 177,7 S. OPappband mit Blindprägung und minimal gebrauchtem Schutzumschlag. Recht schön.‎

‎Erste Auflage. * Ara Güler (1928 Istanbul - 2018 ebenda) war ein türkischer Fotograf armenischer Abstammung. Er gilt als einer der bedeutendsten Fotografen der Türkei. Ara Güler fotografierte weitgehend mit einer Leica-Kamera in schwarz-weiß. Der Großteil seiner Fotos bildet seine Heimatstadt Istanbul ab. Für seine Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet: 1961 bezeichnete ihn das ?Photography Annual? als einen der sieben besten Fotografen weltweit, 1962 wurde er zum ?Master der Leica? gekürt, 1968 wurde er vom Museum of Modern Art, New York zu den ?Zehn Meistern der Farbfotografie? gewählt, 1999 erhielt er die türkische Auszeichnung als ?Fotograf des Jahrhunderts? (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27481

‎Rickard, John‎

‎The McCloud river.‎

‎San Francisco, modernbook, (2012). Foreword: Seth Norman. Mit einem Plan des Flußverlaufes und zahlreichen ganzseitigen Fotoabbildungen. 26/31 cm. 104,8 S. OLeinen mit montiertem, Deckelbild. Letztes Blatt mit angedeuteter Knickspur sonst sehr schön. Aus einer Raucherbibliothek.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 27382

‎Seiland, Alfred‎

‎East coast - west coast.‎

‎Schaffhausen/..., Edition Stemmle, (1986). Mit einem Vorwort von David Travis, einem Essay von Axel Arens und zahlreichen ganzseitigen Fotoabbildungen. 28,5/30,7 cm. 126 ungez. S. OLeinen mit minimal gebrauchtem Schutzumschlag.‎

‎Erste Auflage, eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe, vom Fotograf signiert. * Alfred Seiland (1952 St. Michael, Österreich) ist ein österreichischer Fotograf und seit 1997 Professor für Fotografie im Studiengang Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er ist vor allem bekannt durch sein Langzeitprojekt Imperium Romanum, für das er seit 2006 den erweiterten Mittelmeerraum bereist und dabei architektonische und landschaftliche Spuren der römischen Antike in ihrer Beziehung zur Gegenwart fotografisch dokumentiert (vergl. Wikipedia). Hier sein erstes Buch.‎

Bookseller reference : 27518

‎Dahmane‎

‎Erotic Sessions.‎

‎(Hombrechtikon), Edition Skylight, (2003). Mit sehr zahlreichen, oft ganzseitigen Fotoabbildungen. 27/21,5 cm. 200 S. Ill. OPappband mit Schutzumschlag. Sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Dahmane (eigentlich Dahmane Benanteur, * 1959 in Paris) ist ein Fotograf, der für seine kunstvollen Aktbilder bekannt ist, die auch in den Hardcore-Bereich vordringen. Seine Fotos wurden mittlerweile weltweit veröffentlicht. Er erstellte Fotoreportagen für das legendäre ?Crazy Horse de Paris?, veröffentlichte Fotobände wie ?Promenade érotique à Paris?, ?Dressed Nudes?, ?Porn Art? und zuletzt ?Erotic Sessions? (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27407

‎Keel, Anna‎

‎Modelle.‎

‎(Köln), DuMont, (1988). Mit sehr zahlreichen, farbigen Fotoabbildungen (immer 2 auf eine Seite). 17/27,5 cm. 80 ungez. S. Farb. ill. OKarton. Einband minimal vergilbt, Seitenschnitt z.T. minimal gestaucht, sonst recht schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Anna Keel (1940 als Anna Diekmann Chemnitz - 2010 Zürich) war eine deutsche Malerin. Die Polaroids zeigen Porträts.‎

Bookseller reference : 27433

‎Lagerfeld, Karl‎

‎Aktstrakt.‎

‎(Göttingen), Steidl,, (2000). Mit 13 ganzseitigen Fotoabbildungen. 27/27 cm. 16 Doppelbl. (Japanische Bindung) OLeinen mit montiertem Deckelschild. In OSchuber mit Titelschild. Sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 27460 ISBN : 388243757

‎Vitali, Massimo‎

‎Landscape with figures.‎

‎(Göttingen), Steidl, 2004. Mit sehr zahlreichen, ganzseitigen, farbigen Fotoabbildungen. 31,1/39 cm. 224 S. OLeinen mit minimal gebrauchtem Schutzumschlag. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe. * 1944 geboren in Como, Italien. Lebt und arbeitet in Lucca, Italien und in Berlin. Massimo Vitali arbeitet bevorzugt an Orten, die von Menschenmassen bevölkert sind: Strände, Schwimmbäder, Discos, Supermärkte, Parks. Dort lässt er jeweils ein mehrere Meter hohes Podest errichten, hievt sich und seine Deardorff-Großbildkamera hinauf und wartet; wartet, bis er aus dem Bewusstsein der Leute verschwunden ist, bis sie vergessen haben, dass er da ist. Vitali beobachtet die Menschen, verfolgt ihre Kommunikation, nimmt Notiz von den kleinsten Handlungen. Sobald die zahlreichen, gleichzeitig stattfindenden Aktionen auf einen Höhepunkt zusteuern, beginnt er zu fotografieren. Dabei geht es nicht um die dramatische Zuspitzung einer einzelnen Geschichte, sondern um ein Maximum an Informationsdichte im Bild (Vergl. Sammlung Essl).‎

Bookseller reference : 27530

‎Loos, Adolf‎

‎Wohnungen.‎

‎(Wien), Album, (2001). In zeitgenössischen Photographien aus dem Archiv des Architekten. Hrsg. von Markus Kristan. Mit zahlreichen, meist ganzseitigen Fotoabbildungen. 27,5/23,5 cm. 103,1 S. OPappband mit Schutzumschlag. Recht schön.‎

‎Erste Auflage.‎

Bookseller reference : 27411

‎Loos, Adolf‎

‎Villen.‎

‎(Wien), Album, (2001). In zeitgenössischen Photographien aus dem Archiv des Architekten. Hrsg. von Markus Kristan. Mit zahlreichen, meist ganzseitigen Fotoabbildungen. 27,5/23,5 cm. 128 S. OPappband mit Schutzumschlag. Recht schön.‎

‎Erste Auflage.‎

Bookseller reference : 27412

‎Munz, Eva und Lukas Nikol‎

‎Die totale Erinnerung.‎

‎(Ffm.), Rogner und Benhard bei Zweitausendeins, (2006). Kim Jong Ils Nordkorea. Mit zahlreichen ganzseitigen, farbigen Fotoabbildungen. Vorwort Christian Kracht. 19,7/28,7 cm. 132 S. OLeinen mit Schutzumschlag. Papier über den Innengelenken etwas leimschattig, sonst recht schön.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 27435

‎Lindbergh, Peter‎

‎Images of women.‎

‎Mchn, Schirmer und Mosel, (1997). Mit einem Text von Martin Harrison. Buchgestaltung: Juan Gatti. Mit sehr zahlreichen, meist ganzseitigen, z.T. doppelseitigen Fotoabbildungen. 39,2/27,2 cm. 312 S. OLeinen mit minimal gebrauchtem Schutzumschlag. Sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Peter Lindbergh, mit bürgerlichen Namen Peter Brodbeck, (1944 Lissa - 2019 Paris) war ein deutscher Fotograf und Filmemacher. Er lebte in Paris, New York und Arles. 1978 zog Peter Lindbergh nach Paris, wo er seine internationale Karriere begann, zunächst für die Zeitschrift Vogue ? erst die italienische, dann die englische, französische, deutsche und amerikanische Ausgabe ? und später für den The New Yorker, Vanity Fair, Allure, den Rolling Stone und andere. Seine meist schwarzweißen Fotografien sprechen eine bildliche Sprache und sind von frühen deutschen Filmen und der Berliner Kunstszene der 1920er Jahre inspiriert. 1988 kam Anna Wintour zur amerikanischen Vogue und gewann Peter Lindbergh für die Zeitschrift. Er fotografierte das Cover für Wintours erste und revolutionäre Ausgabe der amerikanischen Vogue im November 1988. Peter Lindbergh brachte als erster Fotograf Linda Evangelista, Naomi Campbell, Tatjana Patitz, Cindy Crawford und Christy Turlington für ein Shooting zusammen und etablierte dadurch das Supermodel-Phänomen mit seinem aufsehenerregenden Titelbild der britischen Vogue im Januar 1990 (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27425

‎Selichar, Günther‎

‎Nächtliches Realitätenbüro.‎

‎(Wien, M Verlags und Veranstaltungs Ges., 1984). Mit 2 Texten und 108 Photographien von G. Selichar sowie Texten von Otto Breicha und Thomas Zaunschirm. 30,5/31,5 cm. 56 ungez. S. OLeinen mit gering beschädigtem Schutzumschlag (kleine Fehlstellen im Rand). [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. * Eins von 500 num. gebundenen Exemplaren, auf dem Titel von Selichar signiert. - Günther Selichar (1960 Linz) ist österreichischer bildender Künstler (Medienkunst, öffentlicher (medialer) Raum, Fotografie). Er war 2007 bis 2013 Professor für Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und gründete dort die Klasse für Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27532

‎Shibata, Toshio‎

‎Landscape.‎

‎(Tucson), Nazraeli, (2000). Mit zahlreichen ganzseitigen Fotoabbildungen. 32,5/32,5 cm. 93,3 cm. OLeinen mit gering vergilbtem Schutzumschlag. Recht schön, aus einer Raucherbibliothek mit Geruch.‎

‎Second printing.‎

Bookseller reference : 27396

‎Soth, Alec‎

‎Niagara.‎

‎(Göttingen), Steidl, (2006). Essays by Philip Brookman and Richard Ford. Mit zahlreichen ganzseitigen, farbigen Fotoabbildungen. 32,5/28 cm. 98 ungez. S. OKunstlederband mit mit montiertem, farbigem Bild auf dem Vorderdeckel. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Alec Soth (1969 Minneapolis, Minnesota) ist ein amerikanischer Fotograf, der durch seine großangelegten Fotoprojekte aus dem amerikanischen Mittleren Westen bekannt wurde. Er ist Teil der Agentur Magnum. Früher Band des Fotografen.‎

Bookseller reference : 27454

‎Stankowski, (Anton)‎

‎Photos.‎

‎(Ostfildern-Ruit), Hatje, (2003). Mit zahlreichen, ganzseitigen Fotoabbildungen und Texten von Guido Magnaguagno und Karl Duschek. 19,5/13,9 cm. 383,1 S. Ill. OPappband. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe (vergriffen). * Unbekannte Fotos der 30er Jahre.‎

Bookseller reference : 27457

Number of results : 131,213 (2625 Page(s))

First page Previous page 1 ... 890 891 892 [893] 894 895 896 ... 1142 1388 1634 1880 2126 2372 2618 ... 2625 Next page Last page