Il sito di sole librerie professionali

‎Autographes‎

Main

Numero di risultati : 64.807 (1297 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 97 98 99 [100] 101 102 103 ... 273 443 613 783 953 1123 1293 ... 1297 Pagina successiva Ultima pagina

‎Hindemith, Paul, Komponist (1895-1963)‎

‎Telegramm.‎

‎o.J. Newhaven, 1947, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An Max Flesch. "... unterstuetze dringend Aktion fuer Erhaltung des Opernhauses in wuerdiger Form hoffe Stadtvaeter beschliessen weltbekanntes Kunstdenkmal zu retten - Paul Hindemith".‎

Riferimento per il libraio : 60057

‎Klopstock, Friedrich Gottlieb, Schriftsteller (1724 - 1803)‎

‎Eigenh. Brief mit Namenszug "Klopstock" am Kopf auf der 2. Seite der gedruckten Einladung zur Subskription seines Werkes "Die Gelehrtenrepublik".‎

‎o.J. Hamburg, 7. V. 1773, 8°. Zus. 2 Seiten, davon 2/3 S. eigenh..‎

‎An den jungen Dichterkollegen Gottfried August Bürger (1747-1794) in Gelliehausen bei Göttingen am Schluß seiner gedruckten Subskriptionseinladung zum ersten Band seiner "Gelehrtenrepublik" mit der Bitte an Bürger, Subkriptionen einzusammeln: "Um Ihnen meine Dankbarkeit für Ihr freundschaftliches Zutraun zu bezeigen habe ich angefangen etliche Anmerkungen (Hr. Cr[amer] bringt Sie Ihnen) über Ihren Homer aufzuschreiben. - Ich empfehle Ihnen diese Subscript[ion], als eine gemeinschaftliche Sache der Gelehrten. Ich habe Göttingen in die Beylage gesetzt, weil das Ihr nächster Ort ist. - - Verlangen Sie noch andre Blätter von mir; so haben Sie die Güte, mir die Örter, wo sie hinsollen, anzuzeigen. Denn die p[ro] c[ente] steigen nachdem ein Ort entfernter ist." - Bürger hatte Klopstock um die Beurteilung seiner Iliasübersetzung gebeten, seine "Anmerkungen" sind jedoch nicht erhalten. Klopstock brachte den ersten Band seiner im Druck nicht fortgesetzten Schrift "Die deutsche Gelehrtenrepublik" 1774 auf Vorbestellung (Subskription bzw. Pränumeration) heraus. Die Einwerber (Collecteurs) der Bestellungen erhielten meist Freiexemplare: "Ich denke nächstens eine Schrift auf Subscription herauszugeben, wobey die vornehmste Absicht ist, auf diese Weise einen Versuch zu machen, ob es möglich sey, daß die Gelehrten Eigenthümer ihrer Schriften werden. Denn itzt sind sie dies nur dem Scheine nach; die Buchhändler sind die wirklichen Eigenthümer weil ihnen die Gelehrten ihre Schriften [...] überlassen müssen [...]" - Drucke: Klopstock, Briefe (HKA), VI, Nr. 38. - Bürger, Briefwechsel, I, Nr. 132 (Handschrift verschollen). - Kostbares Denkmal zur Buchhandelsgeschichte und zum Urheberrecht. - Sehr selten.‎

Riferimento per il libraio : 61319

‎Kinkel, Tanja, Schriftstellerin (geb. 1969)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U., eigenh. Manuskript mit Widmung und U. & Porträtkarte mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Bamberg, 2. XI. 1999, 4°. 2 Seiten & qu.-kl. 8°.‎

‎Kinkel kommt mit dem Manuskript der Bitte eines Autographensammlers nach: "Lies, im Namen deines Herren, der dich erschuf; | Lies, denn dein Herr ist allgütig | Der die Feder gelehrt, | Gelehrt den Menschen, was er nicht gewußt. (96. Sure)"‎

Riferimento per il libraio : 61340

‎Géraldy, Paul‎

‎Toi et Moi. Frontispice de Dignimont.‎

‎o.J. (Paris), Maurice Gonon, 1957, 4°. Mit 1 Schallplatte, farbigen Vorsätzen, 1 farbigen Frontispiz und zahlreichen Vignetten von G. Aufschneider. 155 S., 4 Bl. Farbig illustr. OPp. nach einem Entwurf von Paul Bonet..‎

‎Nr. 71 von 3100 nummerierten Exemplaren auf Grand Vélin, mit dem bisher unveröffentlichten Gedicht "Absence". - Dekorative und originell gestaltete Ausgabe. Auf der beiliegenden Schallplatte ("17cm-33 tour") rezitiert Géraldy erstmals die in der Ausgabe abgedruckten Gedichte.‎

Riferimento per il libraio : 60616

‎Karasek, Hellmuth, Kritiker (geb. 1934-2015)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (4 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. o. O. u. D., 4°. 1/2 Seite.‎

‎An einen Autographensammler, dem Karasek das kleine Gedicht widmet: "Für Professor Dr. Rainer Marock || Mir ist das Hemd noch näher als der Rock | und lieber mag ich Rokoko als den Barock | beim Bier lieb ich den Maierbock | Ich grüße Sie Herr Dr Rainer von Marock" - Beiliegend ein gedrucktes Foto von Karasek auf dem Rücksitz eines Motorrades.‎

Riferimento per il libraio : 61342

‎Hube, Jörg, Schauspieler, (1943-2009)‎

‎Eigenh. Ansichtskarte mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr, , 1 Seite.‎

‎An Hans Dollinger: "... Hier alle mir zugänglich gewesenen Rezensorien. Vielen Dank für Bauer's Biographie. Da stehen ja spannende Sachen drin ..."‎

Riferimento per il libraio : 61389

‎Honold, Rolf, Schriftsteller‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 24. II. 1959, 4°. 1 Seite.‎

‎An Hans Dollinger: "... Ich habe eben vor einigen Wochen mein letztes Schauspiel Der grosse Traum - in der hoffentlich letzten Fassung - beendet. Desch hat das Stück angenommen. Es behandelt die Entdeckung des Amazonas durch den in Vergessenheit geratenen Francesco de Orelliana ..." - Gelocht.‎

Riferimento per il libraio : 61388

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎Schwester Monika erzählt und erfährt. Eine erotisch-psychisch-physisch-philanthropinische Urkunde des säkularisierten Klosters X. in S., neu herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Gustav Gugitz.‎

‎o.J. Wien, Rudolf Ludwig, 1910, 8°. LXXVI, 240 S. OPp. mit Titel- und Rsch. (stärker bestoßen).‎

‎Nr. 362 von 800 Ex. der Gesamtaufl., Privatdruck auf Bütten. - Vgl. Hayn-G. V, 140-41. - Vorne und unten unbeschnitten, 2 Bl. im Vorwort knittrig und mit Einriss. Sonst innen gut. - Die Zuweisung der Verfasserschaft an Hoffmann ist ebenso gewagt wie unwahrscheinlich.‎

Riferimento per il libraio : 61373

‎Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1820. Neue Folge, zweiter Jahrgang. (Ausgabe mit Kupfern vor der Schrift.).‎

‎o.J. Leipzig, F. A.Brockhaus, 1820, 8° (ca. 16 x 10 cm). Mit 8 (1 mehrf. gefalt. in Aquatinta) Kupfertafeln. LV, 504 S. Pp. um 1900 unter Verwendung der Orig.-Broschur).‎

‎Seltene Vorzugsausgabe in größerem (Oktav-)Format und auf besserem Papier. - Köhring S.163. Goedeke VIII, 73delta. - Enthält den Erstdruck von E. T. A.Hoffmanns Erzählung "Spieler-Glück" (S. 383-421), die in den dritten Band der "Serapions-Brüder" aufgenommen wurde. - Salomon 125. - Kupfer etwas stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 61378

‎Heine, Ernst Wilhelm, Schriftsteller und Architekt (geb. 1940)‎

‎Eigenh. Manuskript und masch. Brief mit U.‎

‎o.J. Grossmuss, 13. XII. 1995, Fol. 2 Seiten.‎

‎Manuskriptseite aus der Erzählung "Wer löst das Rätsel Rossini", die 1985 in der Anthologie "Wie starb Wagner? Was geschah mit Glenn Miller" bei Diogenes erschien. Beiliegend die Originalvorlage für die Titelvignette und ein Begleitbrief an einen Autographensammler: "[...] gerne komme ich Ihrem Wunsch nach und shcicke Ihnen einen Textbeginn von einer Geschichte [...]. Es handelt sich um die erste Abschrift, die ich für gewöhnlich nach allen möglichen Bleistiftnotizen anfertige und dann nach entgültiger Überarbeitung mit der Schreibmaschine festhalte [...]". - E. W. Heine ist der Bruder des Karikaturisten Helme Heine.‎

Riferimento per il libraio : 52225

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎34 Erstdrucke und Rezensionen in "Allgemeine musikalische Zeitung", Jge. 11-17 und 21 in 8 Bdn.‎

‎o.J. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1808-19, Fol. Meist mit den beigeb. "Intelligenzblättern". Mit ca. 43 (Musik-)Beilagen und ca. 22 Kupfertafeln bzw. Titelkupfern. Hldr. um 1900 mit Marmorbezug und Rtit. (etw. beschabt und bestoßen).‎

‎Erste Drucke. - Salomon 4, 6, 8-16, 18-22, 24-35, 39-40, 43-45, 49-51, 53, 57, 68, 109-110. - Enthält die Erzählungen: "Ritter Gluck", "Johannes Kreisler's, des Kapellmeisters, musikalische Leiden", "Don Juan", "Der Dichter und der Komponist", "Die Automate", "Nachricht von einem gebildeten jungen Mann" [Kreisler], "Der Musikfeind" und "Der Baron von B." - Dazu die Schriften zur Musik: "Alte und Neue Kirchenmusik", "Briefe über Tonkunst in Berlin" und zahlr. Rezensionen von Werken von Romberg, Beethoven, Paer, B. A. Weber, Michael Haydn, Mehul, Bach u. v. m. - 7 der Bibl.-Nrn. bei Salomon beziehen sich auf Mitteilungen über E. T. A. Hoffmann. - Alters- und Gebrauchsspuren. - Nicht eingehend kollationiert, ohne Rückgaberecht.‎

Riferimento per il libraio : 61382

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎4 Erstdrucke in Almanachen.‎

‎o.J. Verschied. Orte, 1817-20, Kl.-8°. Illustr. OKart. (bestoßen und beschabt, Rücken lädiert).‎

‎I. Der Artushof. S. 179-226 in: Urania. Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1817. Leipzig und Altenburg, F. A. Brockhaus, 1817. Mit 10 Kupfertafeln. XXXII, 413 S., 1 Bl. - II. Ein Brief von Hoffmann an Herrn Baron de la Motte Fouqué [d. i. Rath Krespel]. S. 220-63 in: Frauentaschenbuch für das Jahr 1818 von de la Motte Fouqué. Nürnberg, Schrag, 1818. Mit Frontispiz, Kupfertitel und 2 (statt 11) Kupfern. 460 S. Ohne die ersten 8 Blätter Tafelerläuterungen. - III. Der Kampf der Sänger. S. 81-159 in: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1819. Neue Folge, erster Jahrgang. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1819. Mit 6 Kupfertafeln. 12 nn. Bl., XLVII, 462 S., 1 Bl. - IV. Das Fräulein von Scuderi. Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten. S. 1-122 in: Taschenbuch für das Jahr 1820. Der Liebe und Freundschaft gewidmet. Hrsg. von Dr. St. Schütze. Frankfurt am Main, Gebr. Wilmans, 1820. Mit 18 Kupfertafeln. 16 Bl., 330 S. - Salomon Nrn. 84, 92, 98 und 124. - Alters- und Gebrauchsspuren. - Nicht eingehend kollationiert, ohne Rückgaberecht.‎

Riferimento per il libraio : 61381

‎Berber, Felix, Violinist (1871-1930)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. ohne Ort, ohne Darum, Gr. 7,5 x 14,5 cm. 2 Seiten.‎

‎Der berühmte Violinist wegen Konzertterminen.‎

Riferimento per il libraio : 60005

‎Strauss, Richard, Komponist (1864-1949)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Garmisch, 25. XI. 1915, Fol. 1 Seite.‎

‎"Sehr verehrtes Fräulein! Schon um Ihrem verehrten Vater gefällig zu sein, bin ich gerne bereit, mir von Ihnen etwas vorsingen zu lassen. Dies kann jedoch nicht geschehen, bevor ich wieder in Berlin bin, nämlich am 10. Januar. Ich bitte Sie, sich nach dieser Zeit bei mir gefl. anzumelden [...]" - Gering lichtschattig. Kleine Randeinrisse in den Knickfalten.‎

Riferimento per il libraio : 46406

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheurn zweier Freunde.‎

‎o.J. Frankfurt, Fr. Wilmans, 1822, 8°. 1 Bl., 267 S., 1 Bl. Pp. um 1900 (etw. bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe. - Salomon 173. - Hoffmanns letztes Werk. - Hybrides Exemplar: die fehlenden zwei ersten Blätter (Vortitel und Titel) sind in Faksimiledruck ersetzt (wahrscheinlich aus dem Neudruck von Hans von Müller). Die originale Einbanddecke mit den Aquatintaillustrationen Hoffmanns (bestoßen und beschabt) liegt lose bei. - Durchgehend etw. fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 61380

‎Bellaigue, Camille, Biograph und Musikkritiker (1858-1930)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. [Paris], 4. III. 1920, Gr. kl.-8°. 1 Seite.‎

‎Der Biograph von Mozart, Verdi, Gounod, Mendelssohn u. a. und Musikkritiker an einen nicht genannten "Maestro". "... Mi congratulo con lei del bel successo dell 'opera sua ...".‎

Riferimento per il libraio : 60003

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheurn zweier Freunde. Zum ersten Male vollständig herausgegeben von Hans von Müller.‎

‎o.J. Berlin, Julius Bard, 1908, 4°. Mit 10 (handkolorierten) Zeichnungen von Ernst Stern. 261 S., 1 Bl. Rotes flexibles OSaffian mit Kopfgoldschnitt (gering berieben).‎

‎Nr. 957 von 1000 Ex. (Gesamtaufl. 1050) in der seltensten Bindevariante. - Vorne und unten unbeschnitten.‎

Riferimento per il libraio : 61376

‎Henze, Hans Werner, Komponist (1926-2012)‎

‎Eigenh. Widmung mit U.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 7. XII. 1960, 8°. 1 Seite.‎

‎"Herrn Curt Spiestersbach mit freundlichen Grüssen | Hans Werner Henze | Frankfurt, wegen 'Prinz von Homburg' [...]" - Auf dem Vorsatzblatt von: Wolfgang Hildesheimer und Hans-Werner Henze, Das Ende einer Welt. Funk-Oper. Frankfurt, Frankfurter Verlagsanstalt, 1953. Gr.-8°. Mit Abb. 68 S., 2 Bl. Farb. illustr. OKart. nach Gisela Andersch. - studio frankfurt, hrsg. von Alfred Andersch, Bd. 11. - Erste Ausgabe. - Henzes "Prinz von Homburg" wurde 1960 uraufgeführt.‎

Riferimento per il libraio : 61360

‎Brandt, Willy, Politiker und Nobelpreisträger (1913-1992)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Bonn, 2. VI. 1986, Fol. 1 Seite, mit gedrucktem Briefkopf "Willy Brandt Vorsitzender der SPD".‎

‎"Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Sie mir Ihr Buch über Friedrich II. schickten. Obwohl ich noch nicht jede Zeile gelesen habe. Dies ist ein schöner Beitrag zur preussisch-deutschen Geschichte [...]". - Gelocht.‎

Riferimento per il libraio : 61246

‎Hella von Bayern, Prinzessin, Ehefrau Prinz Eugens von Bayern (1921-2017)‎

‎2 eigenh. Briefe und 5 eigenh. Postkarten, jeweils mit U.‎

‎o.J. München und Pegomas, 1988 bis 2. II. 1995, Verschied. Formate. Zusammen ca. 7 Seiten..‎

‎An Hans Dollinger: (27.I.1995): "Mit herzlichen Dank schicke ich Ihnen das Wappenbuch zurück. Prinz Eugen und ich sind übereingekommen, daß wir das Blechwappen nicht verwenden wollen, da es vielleicht zu protzig erscheint [...]". - (6. II. 1995): "Hier das versprochene Photo von Herzog Max Emanuel in Bayern geb. 7.5.1975, Helene Herzogin in Bayern geb. 6.5.1972, Herzogin Elizabeth (Liza) in Bayern geb. 31.12.1940 Gräfin Douglas Gemahlin Herzog Max in Bayern, sitzend: Elizabeth Charlotte Herzogin in Bayern geb. 4.10.1973. Bitte schicken Sie eine Copie dieses Photos Herrn Opel, er kann Ihnen bestätigen, ob die Namen der Töchter stimmen, ich verwechsle sie vielleicht. Auch die Namen der Labrador-Hunde wird er am besten wissen. Die Aufnahme ist 1994 in Schloß Wildenwart aufgenommen. [...] PS. Adresse von Hern Max Opel ..." - Ferner Weihnachtswünsche und Urlaubsgrüße. - Gelocht.‎

Riferimento per il libraio : 61377

‎Hamerling, Robert, Schriftsteller (1830-1889)‎

‎Visitenkarte mit eigenh. rückseit. Beschriftung und U.‎

‎o.J. Graz, 27. IX. 1884, 6,5 x 11 cm.‎

‎An den Verleger Franck in Oppeln: "[...] Sollten Sie geneigt sein, mir ein Exemplar der in Ihrem Verlage neu publicirten 'Satire Menippée' zu übermitteln, so würde ich über diese verdienstliche Ausgabe gern in Roseggers 'Heimgarten' in empfehlender Weise berichten [...]"‎

Riferimento per il libraio : 45214

‎Hausmann, Manfred, Schriftsteller (1898-1986)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (4 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. o. O., 1980, 8° 1/2 Seite.‎

‎"Nach unbegreiflichen Geheiß | vollendet sich ein Namenszug. | Wer sein Gewog zu deuten weiß, | wird seltsam klug." - Beiliegend eine Portraitpostkarte mit eigenh. U. auf weißem Bildunterrand und eigenh. Adresse auf der Rückseite.‎

Riferimento per il libraio : 61344

‎Haufs, Rolf, Schriftsteller und Journalist (1935-2013)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (14 Zeilen) mit U. und Umschlag.‎

‎o.J. Berlin, 5. IX. 1995, 4°. 1 Seite.‎

‎"Vorabend || Für die Jahreszeit zu warm. Wir sitzen | Auf schattigen Terrassen und lösen die Sonntagsrätsel | Frag mich frag mich nicht. Kein Mensch hier | Lausloses Kreisen der Störche. Rostbraune Egge | Libellen. Korn. Sommerhimmel. Was wollen wir | Wir erinnern uns an romantische Zeugung | Danach schnell das Achundkrach..."‎

Riferimento per il libraio : 61345

‎Kaut, Ellis, Schriftstellerin und Kinderbuchautorin (1920-2015)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort, ohne Jahr, 18 x 12,5 cm. 1 Seite.‎

‎"Herrn Hülsen mit allen guten Wünschen für die Zukunft! Ellis Kaut".‎

Riferimento per il libraio : 52552

‎Happel, Lioba, Schriftstellerin (geb. 1957)‎

‎Eigenh. Brief mit U. & eigenh. Gedichtmanuskript mit U.‎

‎o.J. Schirnding, V. 2011, 4°. 1 1/2 Seiten.‎

‎Happel kommt der Bitte eines Autographensammlers nach: "Ich habe einen Apfel gegessen || Er war makellos giftig und rund | Ich habe ein stilles Tier verschluckt | In der Farbe eines Mythos verwobenen Morgen | Ich war böse gewesen und jetzt lächle ich | Ich war zornig | Und jetzt danke ich Gott | Für einen letzten glücklichen Tag" - Eigenh. Umschlag liegt bei.‎

Riferimento per il libraio : 61346

‎Hannsmann, Margarethe, Schriftstellerin (1921-2007)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (6 Zeilen) mit U., Fotogafie & masch. Gedicht zusammen auf einem Doppelblatt.‎

‎o.J. o. O., 3. III. 1996, (22 x 17,5 cm). 2 Seiten. Montiert auf Bütten..‎

‎Das eigenh. Gedicht ist auf der Vorderseite eines Sonderdruckes: "Anrufung || Altes Wasser | altes Feuer | alte Luft | alte Erde| steht mir vollends bei solang | ich mit euch zerfalle" - Auf der linken Innenseite befindet sich eine Fotografie, auf der rechten das gedruckte Gedicht "Kalypso".‎

Riferimento per il libraio : 61343

‎Hamburger, Maik, Übersetzer und Publizist (1931-2020)‎

‎Eigenh. Brief mit U. & eigenh. Gedichtmanuskript mit U.‎

‎o.J. Berlin, 30. III. 1997, 4°. 2 Seiten.‎

‎Hamburger antwortet einem Autographensammler: "... Vielleicht liegt bei Ihnen auch eine Verwechslung vor: Es gibt einen Michael Hamburger in England, der aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Ich bin Michael P. Hamburger, signiere meine Übersetzungen aus dem Englischen (Shakespeare, Sean O'Casey, John Donne) mit Maik Hamburger. Ich schicke Ihnen hier dier erste Strophe des Gedichts 'Der Floh' aus dem Band John Donne, Zwar ist auch Dichtung Sünde, Leipzig (Reclam), 1985...". Gedicht: "Der Floh (Erste Strophe) || Sieh diesen Floh, den du ernährst, | So wenig ist, was du mir nicht gewährst. | Saugt erst an mir, saugt dann an dir, | Und unser Blut vermischt sich in dem Tier. | Gesteh, das ist kein Grund zum Stunk, | Nicht Sünde, Schande, nicht Entjungferung: | Er fragt nicht viel und tut sichs gut | Und schwillt nun, satt von dem vereinten Blut, | Wozu uns beiden, leider, fehlt der Mut."‎

Riferimento per il libraio : 61352

‎Halter, Ernst, Schriftsteller & Publizist (geb. 1938)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. & eigenh. Gedichtmanuskript (18 Zeilen) mit Widmung und U.‎

‎o.J. Aristau, 23. III. 1997, 4°. 2 Seiten.‎

‎Antwortet einem Autographensammler: "... Es braucht schon einen heiligen Eifer, um sogar noch mich anzuschreiben. Aber Ihr Brief ist ironisch genug, um zu überzeugen, ja zu vergnügen - und für guten Stil bei Anfragen sind schreibende Wesen wohl immer dankbar...". Gedicht: "Er || Verbirgt sich im Hirn | und im Wispern der Instrumente. | Vergiss nicht den Glauben, | blutiger Anfang. | Und würde er offenbar? | Wiche die Buch vor meinem Fenster | vom Wachstumspfad? | Wären wir plötzlich Menschen?..."‎

Riferimento per il libraio : 61353

‎Weigand, Wilhelm, Schriftsteller (1862-1949)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 10. II. 1897, Quer-Groß-8°. 1 Seite.‎

‎Dank für die Zusendung von Material, das Weigand für eine neue Arbeit benötigt. - Weigand war Mitbegründer der "Süddeutschen Monatshefte"; für den Georg Müller-Verlag übersetzte er viel aus dem Französischen.‎

Riferimento per il libraio : 46370

‎Gsteiger, Mannfred, Schriftsteller (1930-2020)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Neuchâtel, 10. III. 2009, 4°. 1 Seite.‎

‎Gsteiger antwortet einem Autographensammler: "... Sie möchten für Ihre Sammlung von mir 'etwas Handgeschriebenes' haben. Hier also zwei unveröffentlichte Schüttel- und Rüttel-Reime, die Sie vielleicht amüsieren. Schriftsteller || Wo Könner sich von Blatt zu Blatte mühen, | Wird es auf mancher dürren Matte blühen. | (geschrieben sozusagen im Schatten des Centre Dürrenmatt, Pertuis-du-Sault). Nachruhm || Die Lorbeer- und die Rosen-Lobby | Hat sich gewählt den losen Robi. | (geschrieben als Hommage an Robert Walser)...". - Eigenh. Umschlag liegt bei.‎

Riferimento per il libraio : 61350

‎Beck, Conrad, Komponist (1901-1989)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie gewidmete Porträtfotografie und Notenzitat.‎

‎o.J. Basel, 7. VI. 1974, Diverse Formate, 2 Seiten.‎

‎Fragment aus "Facettes für Trompete und Klavier, meinem letzten Kammermusikstück" (5 Takte in Partitur). Beiliegend eine Porträtfotografie mit eigenh. Widmung auf der Bildseite.‎

Riferimento per il libraio : 60002

‎Grosz, Andreas, Reporter & Schriftsteller (geb. 1958)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. & eigenh. Gedichtmanuskript mit U.‎

‎o.J. Erstfeld, 13. IV. 2010, 4° & kl.-qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎Grosz schickt einem Autographensammler zwei Gedichte: "Müßiggang || Den Wolken nachhängen dem Rauch | einer Zigarette einem kurzen Rock | dem Schimmer darunter den die Kinder | sehe nauf dem Weg ans Licht der Welt || Schwimmen || Dem Mann im Mond vom Wasser erzählen | von Fischen und Schiffen und vom Durst | dem Mann im Mond das Blau der Erde zeigen | und im Mondstaub iwe man schwimmt"‎

Riferimento per il libraio : 61351

‎Greising, Franziska, Schriftstellerin (geb. 1943)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (16 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. o. O., 2. XI. 1997, (15 x 10,5 cm). 1 Seite.‎

‎Greising schickt einem Autographensammler ein Gedicht auf einer Briefkarte: "Und komm || Iss den Sonnenuntergang | auf liebes Mädchen | spucke die Wörter | wie Kirschsteine aus | die traulichen Sachen | spitze herunter | die Spöne lass liegen..." Rückseitig: "mit schönen Grüßen". - Eigenh. Umschlag liegt bei.‎

Riferimento per il libraio : 61347

‎Gahse, Zsuzsanna, Schriftstellerin (geb. 1946)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. & eigenh. Kurztext mit Widmung und U.‎

‎o.J. Müllheim, 10. IX. 2009, 4°. 1 Seite & qu. 8°. 2 Seiten.‎

‎Gahse kommt mit der Übersendung des Manusskriptes der Bitte eines Autographensammlers nach. Kurztext: "Zweiter Würfel. Im Frühling ist die Selbstkontrolle bald verloren, loosing control, könnte man sagen. Dann steigt das Wasser, ufert aus, die Flut aber muß man sachlich sehen und rasch einschreiten. Mit Rettungsbooten, Helikoptern. Am Ufer stehen auch freiwillige Helfer, die einander Sandsäcke zuwerfen, das Fernsehen ist an einigen Orten dabei, so dass die Aktion weltweit gesehen wird..."‎

Riferimento per il libraio : 61338

‎Golznig, Johannes, Schriftsteller (1924-2020)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (8 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. o. O. u. D., , 8°. 1 Seite.‎

‎"Wellen der Zeit || Wir wollen es nie | doch sind wir bereit | zu segeln ins Chaos | Mit den Wellen der Zeit | Oft wars eine Sturmfahrt | im Triumpf stumpfer Seelen | bei Hurra und Befehlen | im Weltmeer der Vergangenheit" - Beiliegend ein Bestellzettel für die Bücher von Golznig.‎

Riferimento per il libraio : 61349

‎Gottheil, Lea, Schriftstellerin (geb. 1975)‎

‎Eigenh. Brief mit U. & eigenh. Gedichtmanuskript mit U.‎

‎o.J. Zürich, 25. VI. 2008, 4°. 2 Seiten.‎

‎Gottheil antwortet einen Autographensammler und schickt ihm folgendes Gedicht: "birken gewirk || sternfaden | spinne ich aus meiner haut | verwickle ihn um weissnordrinde | da bin ich flügelsegen | leichtens | da bin ich flammenklein | weitblau, blickdrall | luftvermählt über | hausraketen | glasgeschieden | sternsteil | durchs nordtor | ins mondgewerk | aus meiner haut."‎

Riferimento per il libraio : 61348

‎Becker, Jurek, Schriftsteller (1937-1997)‎

‎Nach der ersten Zukunft. Erzählungen.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, Suhrkamp, (1983), 8°. 273 S., 8 Bl. OKart..‎

‎Erste Taschenbuchausgabe. - st 941. - Reihentitel mit eigenh. Signatur und Datierung "J Becker | 7. 3. 84".‎

Riferimento per il libraio : 55753

‎Gafner, Fritz, Pfarrer, Lehrer, Schriftsteller (1930-2007)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. & eigenh. Gedichtmanuskript (8 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. Zürich, 5. IX. 1996, 4°. 1 1/2 Seiten.‎

‎Gafner kommt mit der Übersendung des Gedichtes der Bitte eines Autographensammlers nach: "Tagpfauenaugen || Gediegene Tage | wo kein Zweifel Lärm macht | und keine Frage | Schatten wirft auf die Skabiosen | so dass die Sommervögel | dableiben und ihre grossen | Augen auf alles | Antwort genug sind."‎

Riferimento per il libraio : 61339

‎Brecht, Bertolt, Schriftsteller (1898-1956)‎

‎Baal.‎

‎o.J. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1922, Kl.-8°. 91 S., 2 Bl. Illustr. fliederfarbene OLwd..‎

‎Eins von 800 Ex. der Gesamtaufl., hier im seltenen Leinenband (der Großteil wurde broschiert ausgeliefert). - Erster Druck der ersten Aufl. für den Handel, mit dem Druckfehler "Pflanzelt" (statt Pfanzelt) in der gedruckten Widmung. - Die erste Veröffentlichung Brechts. - Seidel 93. Nubel A 141. Melzwig 126.2. Raabe-H. 1. - Sehr gut erhalten. Vorderer Innendeckel mit Sammlerstempel von Felix Loesch (1886-1964; Übersetzer). - In der vorliegenden Einbandvariante sehr selten.‎

Riferimento per il libraio : 61367

‎Ebinger, Blandine, Schauspielerin und Sängerin (1899-1993)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, 15 x 10,5 cm.‎

Riferimento per il libraio : 59324

‎Brecht, Bertolt, Schriftsteller (1898-1956)‎

‎Im Dickicht der Städte. Der Kampf zweier Männer in der Riesenstadt Chicago. Schauspiel.‎

‎o.J. Berlin, Propyläen, 1927, 8°. Mit 3 Bl. Tafeln. 119 S., 1 Bl. OPp. (Ecken und Kanten bestoßen, Rücken neu angesetzt).‎

‎Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 6. - Ein Teil der Auflage wurde broschiert ausgeliefert. - Innen gut.‎

Riferimento per il libraio : 61369

‎Schmid, Carlo, Politiker und Jurist (1896-1979)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Bonn, 9. VII. 1959, 4°. 1 Seite, mit gedrucktem Briefkopf "Deutscher Bundestag Der Vizepräsident".‎

‎An Hans Dollinger, Antworten auf Fragen der Zeitschrift "Die Kultur": "... Zu 1. Ich glaube kaum, dass die Wandlung des Zeitbegriffs in der Naturwissenschaft ursächlich für das Abgehen vom herkömmlichen Zeitbegriff unserer Prosaliteratur ist. Zu 2. Warum eigentlich sollte denn der traditionelle Roman mit strenger Chronologie seine literarische Berechtigung verloren haben? Das Talent wird sich auch bei strenger Chronologie als das erweisen, was es ist, und das Leben lässt sich in einem strengen Koordinatiensystem ebenso einfangen wie in einem hin und her schwingenden Schmetterlingsnetz ..." - Gelocht.‎

Riferimento per il libraio : 61327

‎Bojer, Johan, Schriftsteller (1872-1959)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Houlstad, 7. III. 1959, 4°. 1/4 Seite.‎

‎"... I am an old man and I have finished to write ..." - Bojer starb 4 Monate später, am 3. Juli 1959, in Oslo. - Gelocht.‎

Riferimento per il libraio : 61371

‎Brecht, Bertolt, Schriftsteller (1898-1956)‎

‎Leben Eduards des zweiten von England (nach Marlowe).‎

‎o.J. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924, 8°. Mit 4 Tafeln nach Caspar Neher. 121 S., 1 Bl. Illustr. OPp. nach Caspar Neher (Ecken bestoßen, Rücken neu angesetzt).‎

‎Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 4. Nubel A145. Seidel 249. Raabe 3.- Gemeinsame Arbeit mit Lion Feuchtwanger.‎

Riferimento per il libraio : 61370

‎Brecht, Bertolt, Schriftsteller (1898-1956)‎

‎Trommeln in der Nacht. Drama.‎

‎o.J. München, Drei Masken, 1922, 8°. 98 S., 1 Bl. OKart. (Rücken lädiert, Decken lose).‎

‎Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 3. Raabe 2. Nubel A 143. Seidel 333. - Widmungsblatt "Der Bie Banholzer 1918". - Innen gut. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 61366

‎Rosegger, Peter, Schriftsteller (1843-1916)‎

‎Eigenh. Postkarte mit ovalem Porträtdruck und U. "Peter Rosegger".‎

‎o.J. Krieglach, 4. VI. 1909, 1 Seite. Mit Adresse und Briefmarke.‎

‎An Frau Professor Marie Waibl in Wien: "[...] Jener junge Mann von 1876 ist seither ein alter Herr geworden, der aber oft noch innig warm jener Zeiten und Menschen gedenkt. Besonders auch Ihres Onkels, des warmherzigen Emil [Mario] Vacano [...]" - Über Vacano (1840-1892), der zunächst verkleidet als Transvestit unter den Pseudonymen Signora Sangumetta oder Miss Corinna als Kunstreiterin auftrat, schrieb Rosegger in seinem Buch "Gute Kameraden" (1893; S. 154 ff.) und zitierte aus den Briefen Vacanos an ihn.‎

Riferimento per il libraio : 61323

‎Bitschnau-Durga, Kurt (Pseud. Konkrad Klotz), Schriftsteller (1951-1997)‎

‎Eigenh. Brief mit U. & eigenh. Gedichtmanuskript mit U.‎

‎o.J. Zürich, 4. VII. 1996, 4°. 2 Seiten.‎

‎Klotz übersendet das nette Beispiel visueller Poesie auf Anfrage eines Autographensammlers: "frittu di mare III. || der tintenfisch | gefischt von schreibers hand | ist ihm, dem findigen linguisten | noch nie gehörter worte pfand | tintenfisch erfrischt | des schreibers wortbestand | fisches tinte ist | des schreibers schreibgarant | dochdannbeitisch | delikatserviert | istihmdermaritimefund | einzungenlähmender | klumpimmund" - Umschlag liegt bei.‎

Riferimento per il libraio : 61341

‎Benn, Gottfried, Schriftsteller (1886-1956)‎

‎Der Vermessungsdirigent.‎

‎o.J. Berlin-Wilmersdorf, Die Aktion, 1919, 8°. 60 S., 2 Bl. Anzeigen. Roter OPp. mit Deckel- und Rtit. (leicht bestoßen, Rücken mit kleiner Fehlstelle).‎

‎Aktions-Bücher der Aeternisten, hrsg. von Franz Pfemfert, Bd. IX. - Erste Ausgabe. - Lohner-Z. 2.14. Raabe-H. 24.7. - Enthält: I. Der Vermessungsdirigent. Erkenntnistheoretisches Drama. - II. Karandasch. Rapides Drama. - Papierbedingt gebräunt. - Sehr seltene Einbandvariante als Pappband. - Mit Exlibris des Schriftstellers Friedrich Winterholler (1882-1945).‎

Riferimento per il libraio : 61356

‎Benn, Gottfried, Schriftsteller (1886-1956)‎

‎Gehirne. Novellen.‎

‎o.J. Leipzig, Kurt Wolff, 1916, 8°. 52 S., 2 Bl. OKart. mit rotem Deckelschild (leichte Altersspuren).‎

‎Der jüngste Tag, Bd. 35. - Erste Ausgabe. - Lohner-Z. 2.6. Wilpert-G. 3. Raabe-H. 24.4. Smolen-S. 35.1.A.1. Göbel 234. - Die erste Prosaveröffentlichung Benns und zugleich die erste vollständige Ausgabe der fünf thematisch zusammenhängenden Novellen (davon zwei in Erstdrucken). - Druckvermerk: "Gedruckt bei E. Haberland in Leipzig-R. Oktober 1916". Erst ab Januar 1917 wurden Ausgaben in schwarzem Karton mit rotem Deckelschild ausgeliefert (vgl. die Darstellung und die Abb. bei Smolen-S.). - Bleistiftunterstreichungen, sonst gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 61355

‎Benn, Gottfried, Schriftsteller (1886-1956)‎

‎Söhne. Neue Gedichte von Gottfried Benn, dem Verfasser der Morgue. (1.-4. Aufl.).‎

‎o.J. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1913, 8° (ca. 18 x 14 cm). Mit Titelholzschnitt von Ludwig Meidner. 8 nn. Bl. Fadenheftung. Ohne Einband.‎

‎Lyrische Flugblätter, Nr. 36. - Erste Ausgabe. - Gedruckte Widmung an Else Lasker-Schüler. - Wilpert-G. 2. Raabe 3. Lohner-Z. 1.6. Josch 4.2. - Erstes und letztes Blatt lose und mit kleinen Randschäden ohne Textverlust. Leicht gebräunt. - Die seltene zweite lyrische Veröffentlichung Benns.‎

Riferimento per il libraio : 61357

Numero di risultati : 64.807 (1297 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 97 98 99 [100] 101 102 103 ... 273 443 613 783 953 1123 1293 ... 1297 Pagina successiva Ultima pagina