Professional bookseller's independent website

‎Autographes‎

Main

????? : 64,808 (1297 ?)

??? ??? 1 ... 108 109 110 [111] 112 113 114 ... 282 450 618 786 954 1122 1290 ... 1297 ??? ????

‎Biedermann, (Gustav) Woldemar Frh. von (1817 Marienberg - 1903 Dresden), Literaturwissenschaftler, Goethe-Forscher‎

‎2 eigenh. Briefe m.U. an Ministerialrat (Carl von?) Weber.‎

‎Leipzig u. (Dresden), 1846(?) u. 19. April 1864.-. 4° u. 8°. Zusammen 4 SS. Das Schreiben von 1846 mit Adressat zerknittert und mit Ausschnitt, tlw. Verlust von Ort u. Datum.‎

‎Biedermann trat 1845 als Regierungskommissar in den sächsischen Staatsdienst ein. Er war führend am Ausbau des sächsischen Verkehrswesens beteiligt und ging als stellvertretender Generaldirektor der sächsischen Staatsbahnen 1888 in den Ruhestand. Literarisch versuchte er sich zunächst als Autor von Gedichten und Dramen, konzentrierte sich dann aber auf die Sammlung von Materialien zu Goethe, die er kommentierte und veröffentlichte. Biedermann war Mitarbeiter der Weimarer Goethe-Ausgabe; als sein Hauptwerk gilt das umfangreiche, auf Anregung seines Sohnes Flodoard entstandene Sammelwerk "Goethes Gespräche "(10 Bde., 1889-96) (Saur, DBE).- An Ministerialrat (Carl von ) Weber, bei dem er sich ausführlich entschuldigt, an der geplanten Landpartie wahrscheinlich nicht teilnehmen zu können (I) und für die Mitteilungen dankt, "die ich bestens verwerthen will. Die vorgeschlagenen eignen Forschungen im (?)archiv würde ich allerdings vornehmen, wenn ich Ausbeute hoffen dürfte und würde nöthigenfalls deshalb einmal ausdrücklich nach Dresden kommen. [...] Die in der gefälligen Mittheilung bezeichneten Acktenstücke mit der Correspondenz des Bücherinspector(?) Jäger habe ich... [...] (II).-‎

书商的参考编号 : 202

‎Bern, Maximilian (1849 Cherson in Rußland - 1923 Berlin)‎

‎Schriftsteller.-‎

‎Eh. Brief m.U., (Berlin Nov. 1888).-. Kl.-8°. 1 S. Verso mit Adresse, Poststempel u. Marke, diese mit Abriß.‎

‎Bern studierte 1869-73 Philosophie in Wien und wurde Lehrer bei einer wandernden Kunstreitergruppe. Nach seinem Erstlingserfolg, der Novelle "Auf schwankendem Grunde" (1875), widmete er sich gänzlich der Schriftstellerei. 1887 heiratete er die Schauspielerin und Schriftstellerin Olga Wohlbrück und ließ sich 1888 in Berlin nieder. Neben Novellen schrieb Bern einige Theaterstücke und gab Anthologien heraus (Saur, DBE).- An die Gattin des Malers Karl Emil Doepler (1824-1905), Bertha: "Sollten Sie und Ihr Gemahl diesen Sonntag nach Tisch nichts besseres vorhaben, dann bitten wir Sie zwischen 3 und 6 Uhr eine Tasse Thee bei uns zu nehmen. Sie treffen an unserem gemütlichen Theetisch einige ganz angenehme Menschen [...]". Weiters über seine Frau, die Schauspielerin und Schriftstellerin Olga Wohlbrück.-‎

书商的参考编号 : 189

‎Beetschen, Alfred (Bern 1864-1924)‎

‎Dichter.-‎

‎Eh. Gedicht m.U., St. Gallen, o.J.-. 12°. 1 S.‎

‎2 Strophen á 4 Zeilen, betitelt "Sonntagswanderung": "Links und Rechts ein Glockenklingen, Festtagleuchtend ruht die Welt [...]".-‎

书商的参考编号 : 185a

‎Bayer-Bürck, Marie (1820-1910)‎

‎Schauspielerin.-‎

‎1 eh. Brief m.U., dat. Dresden, 14-1-[18]56. 8°. 2 SS.‎

‎An einen ungenannten "Hofrath" mit dem Ansuchen, ihr ein Gastspiel in Berlin zu verschaffen: "Seit so langer Zeit ist es mein Wunsch in Berlin wieder einmal zu spielen, aber nie ist es zur Realisirung des selben gekommen, und mir läge [...] an dem Urtheil des Berliner Publikums so viel [...]".- Die in Prag geborene Schauspielerin bekam 1841 u.a. auf Drängen Ludwig Tiecks ein Engagement am Dresdner Hoftheater, dem sie bis an das Ende ihrer Karriere die Treue hielt. "Allüberall [...] rühmte man den angeborenen Sinn für die einfache in Wenigem vielsagende Wohlerscheinung ihres Spiels, die poetische Schönheit der dichterischen Rede, ihr tiefes Studium verratende Mimik und ihr wirkungsvolles, stummes Spiel, den lebendigsten Ausdruck ihres inkarnierten Schönheitssinnes " (Eisenberg S. 66).‎

书商的参考编号 : 30206

‎Baudissin, Adalbert Heinrich Graf von (1820 Hovedgaard - 1870 Wiesbaden)‎

‎Schriftsteller.-‎

‎Eh. Brief m.U., o.O. 1 Feb. 1867.-. 8°. 4 SS. Etw. gebräunt, Einriß im Falz.‎

‎Baudissin trat nach dem Besuch der Schleswiger Domschule und dem Studium an der Bergakademie in Freiberg 1841 in österr. Staatsdienste und wurde 1843 Oberamtsassessor in Gmunden. 1848 kehrte er nach Schleswig zurück, nahm am Aufstand gegen Dänemark teil und wurde 1850 zum Premierleutnant befördert. Nach Kriegsende 1852 zum Verlassen Schleswigs gezwungen, betätigte er sich in Nordamerika als Farmer, Buchhändler, Journalist und Verwalter eines Bergwerks. Nach seiner Rückkehr ließ Baudissin sich 1862 als Schriftsteller in Altona nieder. Nach dem zweiten Deutsch-Dänischen Krieg 1864 wurde er Landdroste von Pinneberg, 1865 Deichinspektor auf den Inseln. Seine Pläne für eine Landverbindung zur Insel Römö und einen Nord-Ostseekanal scheiterten am Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870, den er als Zeitungskorrespondent mitmachte (Saur, DBE).- Dank an einen Herrn: "Sie haben mich in einer Weise beschämt, die ihres Gleichen nicht hat. Der Theetopf ist eine Million werth, u.denken Sie sich - ich habe eine Lilliputtasse, die ganz genau zu ihm passt - macht zwei Millionen! Die Teller, nun hören Sie, da hört Alles auf, und über den Hasen verlier ich kein Wort, weil ich bis ans Ende aller Tage zu berichten haben würde, wenn ich Ihnen die Liebe schildern wollte, die ich für den Biedermann empfinde [...]".-‎

书商的参考编号 : 204

‎Baudissin, Adalbert Heinrich Graf von (1820 Hovedgaard - 1870 Wiesbaden)‎

‎Schriftsteller.-‎

‎Eh. Brief m.U., Altona 15. Oktober 1861.-. 8°. 1 1/2 SS. (Doppelblatt).‎

‎Baudissin trat nach dem Besuch der Schleswiger Domschule und dem Studium an der Bergakademie in Freiberg 1841 in österr. Staatsdienste und wurde 1843 Oberamtsassessor in Gmunden. 1848 kehrte er nach Schleswig zurück, nahm am Aufstand gegen Dänemark teil und wurde 1850 zum Premierleutnant befördert. Nach Kriegsende 1852 zum Verlassen Schleswigs gezwungen, betätigte er sich in Nordamerika als Farmer, Buchhändler, Journalist und Verwalter eines Bergwerks. Nach seiner Rückkehr ließ Baudissin sich 1862 als Schriftsteller in Altona nieder. Nach dem zweiten Deutsch-Dänischen Krieg 1864 wurde er Landdroste von Pinneberg, 1865 Deichinspektor auf den Inseln. Seine Pläne für eine Landverbindung zur Insel Römö und einen Nord-Ostseekanal scheiterten am Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870, den er als Zeitungskorrespondent mitmachte (Saur, DBE).- Vermutlich an Otto Julius Frhr. von Wackerbarth, Mitglied des Reichstag: "... bin ich so frei, beiliegend einen Brief der Frau von Wackerbarth aus Saint Louis zu überreichen. Das Schreiben Ihrer Frau Schwester wäre schon früher in Ihre Hände gekommen, wenn ich es nicht in meinen Koffer gepackt hätte, der nach verschiedenen Kreuz u. Querfahrten erst heute an mich abgeliefert wurde [...]".-‎

书商的参考编号 : 188

‎Aslan, Raoul (1886 Saloniki - 1958 Litzlberg/Attersee)‎

‎Schauspieler und Regisseur.-‎

‎Eh. Brief m.U., [Wien um 1952]. 8°. 1 S.‎

‎Wohl an die Wiener Dichterin Maria Anna Zwinz-Breyer (1887-1982): "... Ihre Gedichte gefallen mir sehr; aber ich sehe im Augenblick keine Gelegenheit sie öffentlich vorzutragen. Dagegen behalte ich Ihre verschiedenen 'Aufrufe', die ich vielleicht verwenden kann".‎

书商的参考编号 : 21857

‎Aslan, Raoul (1886 Saloniki - 1958 Litzlberg/Attersee)‎

‎Schauspieler und Regisseur.-‎

‎Eh. Brief m.U. und Kuvert, dat. [Wien], 24. Mai 55. 4°. 1 S.‎

‎An die Wiener Dichterin Maria Anna Zwinz-Breyer (1887-1982): "... Die Beilegung Ihrer 'Bemühungen um den Frieden' hat mich sehr interessiert u. wahrscheinlich werde ich im September Gelegenheit haben vom Pulte des Europarates herab (Genf od. Lausanne) Ihre Gedanken in meine zu verflechten. Wir denken beide das gleiche [...]".‎

书商的参考编号 : 21856

‎Aslan, Raoul (1886 Saloniki - 1958 Litzlberg/Attersee)‎

‎Schauspieler und Regisseur.-‎

‎Eh. Albumblatt m.U., dat. Wien, 24. April 1922. 8°. 1 S.- Rückseite mit kl. Klebespuren.‎

‎"Herrn Dr. Peterka zur Erinnerung an manche schöne Stunde im Burgtheater [...]".- Die Rückseite mit den eh. Unterschriften der vier Musiker des berühmten Tschechischen Quartett, "Ceské kvarteto": Karel Hoffmann, Josef Suk, Jirí Herold und Ladislav Zelenka, dat. Viden, 12. IX. [19]22.‎

书商的参考编号 : 21845

‎Arneth, Alfred Rt. v. (Wien 1819-1897)‎

‎Historiker, Politiker.-‎

‎Eh. Brief m.U., (Wien) 24. April 1894. 8°. 1 S. (Doppelblatt). Etw. gebräunt.‎

‎Teilt einer "hochverehrten Freundin" die Todesdaten von Joseph Georg Beer (1763 - 1821), dem eigentlichen Begründer der Wiener Schule der Augenheilkunde, mit.- Arneth trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Univ. Wien 1841 eine Stelle im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv an. 1848 wurde er in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt, wo er zu den großdeutschen Liberalen und der Gruppe "Augsburger Hof" gehörte. Er gab große Quellensammlungen heraus und wurde nach dem Erscheinen seiner Biographie des Prinzen Eugen in die Österreichische Akademie der Wissenschaften aufgenommen; nach der Herausgabe der Geschichte Maria Theresias (10 Bde., 1863-79) wurde er 1879 deren Präsident. Arneth war seit 1868 Leiter des Haus-, Hof- und Staatsachivs, seit 1861 liberaler Abgeordneter des niederösterr. Landtags und seit 1869 Mitglied des österr. Herrenhauses.‎

书商的参考编号 : 13730

‎Andersen Nexö, Martin (1869 Kopenhagen - 1954 Dresden), Schriftsteller‎

‎Masch. Brief mit eigenh. Signatur.‎

‎Allensbach, 15. Februar 1927. 4°. 1 S. Kl. Randeinrisse.‎

‎"...Erster Arbeiterdichter Dänemarks... Die sich in den Werken kundtuende polit. Überzeugung wie auch der optimist. Glaube an das Gute im Menschen ließen A(ndersen Nexö) zu e(inem) der bekanntesten dän. Autoren im 20. Jh. werden" (Wilpert S. 47f.).- An Otakar Storch vom Prager Verlag "Aventinum", dem er ein Leseexemplar von "Stine Menschenkind" und ein Exemplar seines Romans "Überfluß" sendet. "Falls Sie zu dem Resultat kommen sollten, dass Sie den Roman Stine nicht verlegen können, dürfte ich Sie vielleicht bitten, mir das Leseexemplar zurückschicken zu wollen".‎

书商的参考编号 : 180

‎Tirindelli, Pier Adolfo, Violinist, Dirigent und Komponist (1858-1937)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Cincinnati, April 1908, 34,5 x 43 cm. 1 Seite. Getöntes Büttenpapier mit gedrucktem Schmuckrand.‎

‎"Forse è vivendo all'estero che si può maggiormente apprezzare la [...] propaganda che Casa Ricordi ha fatto [...]" (9 Zeilen). - Aus einem Autographenalbum zum 100jährigen Bestehen des Musikverlags Ricordi in Mailand. - Tirindelli war ein Freund Puccinis und Lehrer am Konservatorium Cincinnati. Er komponierte das berühmte Lied "O primavera". - Rückseitig: Cameroni, Agostino, Schriftsteller und Librettist (1870-1920). Dasselbe. Mailand, 22. II. 1908. "Chi ha contribito coll'opera illuminata [...]" (8 Zeilen).‎

书商的参考编号 : 60863

‎Tuaillon, Louis, Bildhauer (1862-1919)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Rom, 19. XII. 1898, 8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Kommerzienrat: "[...] Die Arbeit ist nun doch endlich fertig geworden, ich gestehe, daß ich selbst öfters geglaubt habe es nicht mehr zu erleben. Die Photographien, die ich Ihnen gestern geschickt habe, sind nach der Bronze und geben, die üblichen Verzeichnungen abgerechnet, ein ungefähres Bild. Ich habe die Gruppe 3 Tage hier ausgestellt. Die Spitzen der Colonie (sie sind zwar etwas stumpf) sind in Extase geraten, und demnach scheint der Reiter die Feuerprobe bestanden zu haben [...] Die Gruppe ist jetzt unterwegs (seit gestern); ich schicke sie erst nach Basel, wo ich sie noch vor Neujahr ausstellen will. Prof. Wölfflin will die Baseler veranlassen einen ähnlichen aber größeren Reiter für die neue Rheinbrücke zu bestellen [...] Von Basel schicke ich die Gruppe Anfangs Januar nach Berlin [...]" - Tuaillon war Meisterschüler von Reinhold Begas und lebte 1885-1902 in Rom. Bei der in unserem Brief erwähnten Skulptur handelt es sich wohl um das Reiterdenkmal "Der Sieger", das heute auf dem Steubenplatz in Berlin-Charlottenburg steht.‎

书商的参考编号 : 37725

‎Thoma, Hans, Maler (1839-1924)‎

‎Porträtphotographie mit eigenh. mont. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 1894, 9,5 x 10,5 cm. 1 Seite. Passepartoutartig angerändert (Blattgr. 18 x 13 cm).‎

‎Der Künstler mit Skizzenbuch am Fenster.‎

书商的参考编号 : 37430

‎Wolf, Christa, Schriftstellerin (1929-2011)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Kleinmachnow, "Fontanestr. 20", 11. III. 1974, Qu.-Schmal-8°. 2 Seiten. Briefkopf. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An den Germanisten Hans Ester in Utrecht: "[...] ich danke Ihnen sehr für Ihren freundlichen Brief und die beiden Beilagen: Ihren Potsdam-Artikel und die Nummer der Zeitschrift 'Het Duitse Boek'. Gerne hätte ich Ihnen Gelegenheit zu einem Interview gegeben, wenn Sie wieder hier sind, aber Sie haben Pech: Diesmal sind wir nicht da. Mein Mann und ich fahren Ende des Monats bis Juni in die USA. Es tut mir leid, daß aus unserer Begegnung wieder nichts wird. Dafür wünsche ich Ihnen, daß Ihr Aufenthalt in Potsdam für ihre Arbeit produktiv seien möge [...]"‎

书商的参考编号 : 36202

‎Todd, Alexander Robertus, Chemiker und Nobelpreisträger (1907-1997)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Cambridge, 15. VII. 1958, 4°. 1 Seite. Briefkopf. Gelocht.‎

‎An den Ständigen Arbeitsausschuß für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau (W. F. Kiderlen): "[...] I have recently had a letter from the editors of a journal called Chemische Technik, which is published in East Germany, asking if they could publish the lecture which I gave at Lindau. I have now prepared a manuscript of this lecture which I shall send, in accordance with the arrangements you made, to the Naturwissenschaftliche Rundschau, Stuttgart, but I thought before replying to the letter from East Germany I should find out from, you whether you would approve of the lecture being published also in Chemische Technik. I myself have no strong feelings in the matter and if you wish it I would be quite prepared to send the manuscript for publication in that journal. I should be glad if you would let me have your opinion on this matter. With best regards to you and Mrs. Kiderlen, and my thanks for all that you did to make the Lindau meeting such a memorable one from the point of view of my wife and myself [...]" - Todd erhielt 1957 den Nobelpreis für Chemie "für grundlegende Arbeiten über die Gruppe der Nukleotide und Nukleotid-Coenzyme, deren Bauprinzip und chemische Funktionsweise er aufgeklärt hat."‎

书商的参考编号 : 37214

‎Wolf, Christa, Schriftstellerin (1929-2011)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Vitte auf Hiddensee, 26. VII. 1975, 4°. 1 1/2 Seiten. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An den Germanisten Hans Ester in Utrecht: "[...] Ihr Brief wurde mir erst jetzt hierher gebracht, wo ich Urlaub mache. Natürlich will ich Sie diesmal nun wirklich sehen, wenn sie wieder im Fontane-Archiv arbeiten. Auch das Interview ist schon möglich - nur, auch diesmal gibt es einen Haken: wir planen, eventuell im Herbst umzuziehen, und sind wahrscheinlich im Oktober im Ausland. Aber Sie sollten einfach anrufen, wenn sie da sind, und es ist gut möglich, daß diesmal alles klappt. Ich danke Ihnen auch für den Thomas-Mann-Artikel [...]"‎

书商的参考编号 : 36203

‎Ziehrer, Carl Michael, Komponist (1843-1922)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 18. IX. 1921, (29 x 23 cm). 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎"Liebster Freund, hochverehrter Kollege! Sie machen sich keinen Begriff wie sehr ich mich über Ihr liebes Schreiben vom 25./8. gefreut habe. Da ich diese Ihre w. Zuschrift in Baden erhielt und mein Aufenthalt im Musikerheim nur noch auf wenige Tage, (1. Sept) berechnet war, so beschloß ich, von Wien aus woselbst ich alle Aufzeichnungen über die gute alte Musikzeit liegen habe, Ihnen den gewünscht Beitrag zu übersenden. - Wie Sie wissen ... wurde mir mein Aufenthalt bis zum 8./9 n.. durch den Autounfall dann unfreiwillig bis zum 12 verlängert und als ich endlich zu Hause anlangte, vergaß ich auf Alles ... Da erhielt ich heute zu meinem Schreck Ihre Zeitung und bin ganz deprimiert, daß ich zu spät gekommen ..." - Knickfalten. - Beigefügt: Ersttags-Briefumschlag mit Gedenk-Briefmarke und Ersttagsstempel. Wien 14. XI. 1972. Zum 50. Todestag von Ziehrer herausgegebener Briefumschlag mit Porträt des Komponisten, aus demselben Anlaß erschienener Briemarke und Ersttags-Poststempel.‎

书商的参考编号 : 61000

‎Wolzogen, Ernst von, Schriftsteller (1855-1934)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 23. X. 1908 und 12. III. 1909, Gr.-8°. Zus. 2 Seiten. Absenderstempel.‎

‎An Gustav Werner Peters in Leipzig: "[...] Meine Reiseverpflichtungen liegen jetzt so weit fest, dass ich am 30. Nov., sowie am 19. und 20. Jan. in Berlin sein muß. Ich könnte also gern je einen oder einige Tage vor oder auch nach jenen Daten bei Ihnen in Leipzig einkehren. Mit Ihrem Honorarangebot erkläre ich mich einverstanden. Hoffentlich können Sie sich recht bald entscheiden, damit ich freie Hand habe für den Fall, dass weitere Angebote zu Vorträgen kommen sollten [...]" - "[...] Ihrem Wunsche, für das Leipziger Erinnerungsbuch einige Beiträge zu liefern, komme ich mit Vergnügen nach. Ich habe auch aus meiner Leipziger Studentenzeit glücklich noch ein paar Verse ausgegraben, die noch nirgends gedruckt wurden. Auch die beiden letzten Gedichte (30 Jahre später entstanden!) sind nur in Tageszeitungen erschienen - also so gut wie unbekannt. Ich darf wohl einen Korrekturabzug erwarten [...]" - Gemeint ist Peters' "Leipziger Anthologie | Gedichte ehemaliger Leipziger Studenten seit 1870; Festgabe zum 500jährigen Jubiläum der Universität Leipzig" (1909).‎

书商的参考编号 : 36672

‎Wolzogen, Ernst von, Schriftsteller (1855-1934)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (14 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. München, 22. IV. 1899, Gr.-4°. 1 Seite. Bütten.‎

‎"Hoch droben. || Floitü! Ich pfeif' auf die Welt... | Wie liegt sie da drunten so rund & fett, | Als ob sie just gut gegessen hätt'! | Sie blüht & grünt & thut sich sehr, | Als ob sie gar voll Tugend wär' | Sie schwitzt & dampft vor satter Müh' ... | Ich pfeif' auf die platte Welt - floitü! [...]" - Minimal knittrig.‎

书商的参考编号 : 36673

‎Wagner-Interpreten‎

‎7 Porträtfotografien und 1 Originalfotografie des Bayreuther Festspielhauses.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, Verschiedene Formate. 8 Seiten.‎

‎Unter den Porträtierten befinden sich u.a. Walter Saomer als "Hagen" und Ludwig Eybisch. Das Festspielhaus aus der Vogelschau in den 1930er Jahren.‎

书商的参考编号 : 60879

‎Wachenhusen, Hans, Reise- und Abenteuerschriftsteller (1823-1898)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wiesbaden, 8. III. 1884, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An einen Zeitschriftenredakteur: "[...] Beliegend das Manuskript des Romans. Ich füge eine dringende Bitte hinzu, selbst auf die Möglichkeit hin, daß sie Ihnen bei Ihrer gewiß sehr beannspruchten Zeit unbequem sein könnte: ich möchte das Manuskript nach 8 Tagen zurückhaben, wenn es nicht Ihren Intensionen [so!]entsprechen sollte, um es für seine ursprüngliche Bestimmung verwenden zu können. Entspricht Ihnen der Anfang des Romans, so können Sie das Übrige unbesehen drucken. Sollten Sie Irgendwas daran geändert wünschen, so bedarf es nur Ihrer Mitteilung. Sie schrieben mir nicht, wann sie das Blatt zu beginnen denken; es bedarf doch großer Vorbereitungen [...] Über das Honorar würden wir uns verständigen." - Möglicherweise handelt es ich um "Der Herzenfresser" (1884), der in der Roman-Zeitung erschienen ist.‎

书商的参考编号 : 37212

‎Wachsmuth, Curt, Philologe (1837-1905)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 3. IV. 1896 und 8. III. 1898, 8°. Zus. ca. 2 1/2 Seiten.‎

‎I. An den Verlag Karl Baedeker: "[...] verbindlichen Dank für die gütige Zusendung der 11. Auflage Ihres Mittelitaliens. Wir sind ja schon lange gewohnt, Ihre Reisebücher für die klassischen Länder auch als wissenschaftlich zuverlässige Führer in topographischen Dingen zu schätzen. Jede neue Auflage erneuert und vertieft dies Verdienst und in besonderem Masse kann man es von dem vorliegenden Bande rühmen, dessen Forum-Karte geradezu meisterhaft ist [...]" - II. An einen Herrn: "[...] Einer früheren Verabredung gemäss theile ich Ihnen mit dass im Laufe dieser Osterferien die akademische Kirchenbau-Commission, der ich als zeitiger Rector gleichfalls angehöre, darüber Beschluss fassen wird, welche von den bisher in der Paulinerkirche aufbewahrten Gemälden dort wieder Aufstellung finden sollen. Nur diese sollen jetzt einer Auffrischung oder Restauration unterzogen werden [...]" - Wachsmuth wurde 1861 Sekretär der preußischen Gesandtschaft in Athen. Später lehrte er in Marburg, Göttingen, Heidelberg und Leipzig. 1886 wurde er Mitglied der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften.‎

书商的参考编号 : 36814

‎Wagner, Cosima, Festspielleiterin (1837-1930)‎

‎Originalfotografie, umseitig beschrieftet und signiert von ihrer Tochter Eva Chamberlain.‎

‎o.J. Bayreuth, 14. XI. 1933, 14,5 x 10 cm.‎

‎"Zu dem morgigen Tage entsendet einen Gruss herzlichen u. dankbaren Angedenkens Eva Chamberlain ..." - Das Foto zeigt die junge Cosima Wagner sitzend, in Halbfigur.‎

书商的参考编号 : 60878

‎Wohlbrück, Friedrich Eduard, Schriftsteller und Komponist (1808-?)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 30. III. 1864, 4°. 1 Seite.‎

‎An "Madame Hofmeister" in Leipzig mit Geburtstagswünschen.‎

书商的参考编号 : 60918

‎Widmers, Urs, Schriftsteller (1938-2014)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. ohne Ort, 20. IV. 1989, (9 x 15 cm). 1 Seite.‎

‎Bieliegend ein Brief zur Übersendung des Albumblattes durch die Tiroler Kulturinitiative an einen Autographensammler.‎

书商的参考编号 : 60816

‎Wieland, Theodor, Chemiker (1913-1995)‎

‎Porträtphotographie (Huttig, Starnberg) mit eigenh. Widmung und U. auf der Rückseite.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 14 x 10 cm.‎

‎"Herrn Baron Dées de Sterio mit persönlichen Grüßen [...]"‎

书商的参考编号 : 37240

‎Thoma, Hans, Maler (1839-1924)‎

‎Porträt in Kupfertiefdruck nach einer Photographie mit eigenh. U. auf dem Untersatzkaton.‎

‎o.J. , Ohne Ort u. Jahr, Bildgr.: 14,5 x 10 cm. Blattgr.: 25 x 18 cm..‎

‎Der alternde Künstler. - Etwas fleckig.‎

书商的参考编号 : 37431

‎Treitschke, Georg Friedrich, Schriftsteller und Entomologe, Librettist Beethovens (1776-1842)‎

‎Eigenh. Brief mit.‎

‎o.J. Ohne Ort [Wien], 3. I. 1842, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An einen Freund (vielleicht den Verleger Hartleben in Pest) wegen einer entomologischen Farbtafel: "[...] Ich habe eben jetzt um 11. Uhr, d. 3. Jan[ua]r Ihren werthen Brief vom 31. December erhalten, der also mit keinem Dampfwagen befördert wurde. Nun bitte ich Sie recht sehr und dringendst, mir die mitfolgende Tafel sogleich colorieren und zu lassen und dann wieder zuzuschicken, da sie zum nächsterscheinenden Hefte gehört. Thun Sie ein Übriges, machen Sie eine Ausnahme von der Regel [...]" Fünf Monate vor seinem Tod. - Treitschke schrieb nicht nur das Libretto zu Beethovens Oper "Fidelio", sondern machte sich auch als Lepidopterologe (Schmetterlingskundler) einen Namen. Ab 1841 gab er die "Naturgeschichte der europäischen Schmetterlinge. Schwärmer und Spinner" (Pesth, Hartleben) heraus, die 30 Tafeln enthält. - Aus der Sammlung Künzel.‎

书商的参考编号 : 37743

‎Thoma, Hans, Maler (1839-1924)‎

‎Porträtdruck mit eigenh. U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 14 x 11 cm.‎

书商的参考编号 : 48156

‎Vranitzky, Franz, österreichischer Bundeskanzler (geb. 1937)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien, 10. XII. 1999, Fol. 2 Seiten auf 2 Blättern.‎

‎An einen Herrn in Graz als Antwort auf dessen Schreiben: "[...] In den Novembertagen d. J. unternahm der Landeshauptmann Kärntens, Haider, mehrere Versuche, sein Image im Ausland zurechtzurücken. In einem dieser Unterfangen diskutierte er mit einer israelischen Fernsehjournalistin. Diese Diskussion konnte man auszugsweise im österreichischen Fernsehen verfolgen. Unter anderem stellte sich Haider in (seiner Meinung nach) gutem Licht dar mit der Behauptung, 'sein' Bundesland hätte sich 'sogar mit früheren Feinden gemeinsam' um die Austragung Olympischer Winterspiele beworben. [Anm.: Zur Erinnerung: Österreich (für das Bundesland Kärnten), Italien (für die Region Friaul-Julisch-Venetien) und Slowenien]. Meine, dem ORF gegenüber zum Ausdruck gebrachte empörte Reaktion war u. a.: Die Republik Österreich hat und hatte keine Feinde [...] Wenn sich Österreich in den Jahren 1998/1999 gemeinsam mit anderen Staaten um die Ausrichtung Olympischer Spiele bewirbt, kann sicherlich unter Republik Österreich nur die Zweite Republik gemeint sein (die Erste Republik hat sich nicht um Olympische Spiele 'SENZA CONFINI' beworben, scheidet also aus den von einigen geführten und gewünschten aktuellen Reibereien aus). Selbst wenn es nach dem Zweiten Weltkrieg noch durchaus ernstzunehmende Auseinandersetzungen und Übergriffe gegeben hat, ist die heutige, im Nachbarland lebende und die Olympiabewerbung getragen habende Bevölkerung nach alle Geboten der Vernunft und des Anstands nicht mit 'früheren Feinden' gleichzusetzen. Auf die zusätzliche Groteske will ich gar nicht eingehen, daß Haider sich der gemeinsamen Olympiabewerbung berühmt, obwohl die FPÖ über weite Strecken des Verfahrens gegen diese Bewerbung überhaupt in aller Öffentlichkeit auftrat. Im übrigen ist noch darauf hinzuweisen, dass Slowenien längst ein selbständiger Staat geworden ist, dass Jugoslawien mit dem gemeinsamen Olympiabewerber Slowenien nicht das Geringste zu tun bzw. gemeinsam hat und dass der heutige Staat Slowenien selbst bei großzügiger Auslegung nie ein Feind der Republik Österreich war. Sie erkennen also aus diesen Ausführungen, dass meine Klarstellungen nichts mit der Negierung der Geschichte Kärntens und Österreich zu tun haben [...]"‎

书商的参考编号 : 36759

‎Zobeltitz, Hanns von, Schriftsteller (1853-1918)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Wien, 18. X. 1909, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Schriftsteller Wilhelm Dworaczek (Pseud. Paul Wilhelm; 1873-1916) in Wien wegen einer Verabredung.‎

书商的参考编号 : 36753

‎Zola, Alexandrine, Gattin von Èmile Zola (1839-1925)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Paris), 13. und 22. VI. 1908, 15,2 x 11,6 cm. Zus. 7 Seiten auf 2 Dopppelblättern. Bläuliches Papier. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎Die beiden Briefe sind dem gedruckten Vortrag von Fernand Guignard vorgebunden, den dieser am 19. Mai 1903, ein halbes Jahr nach dem Tod des französischen Schriftstellers, auf der Konferenz "Émile Zola (L'homme & l'oeuvre)" gehalten hatte. Alexandrine Zola, die Ehefrau Émile Zolas, schreibt an Guignard, der auf dem Briefumschlag als "répétiteur au Lycée Charlemagne" bezeichnet wird. Zola bedankt sich für Guignards Vortrag, von dem sie wohl erst in der Druckfassung erfahren hatte und geht auf einige Punkte desselben ein: "Vous avez fait une etude vraie et juste, qui ma causé une grosse jouie et dont je vous suis tres reconnaissante". - Zusammen mit dem Sonderdruck des Vortrags (9 S.) gebunden in weinrotes HMaroquin d. Zt.‎

书商的参考编号 : 60835

‎Wirsing, Rudolf, Schauspieler und Theaterdirektor (1814-1878)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Prag, 26. XI. 1868, Gr.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt mit blindgeprägtem Briefkopf "Direktion des Deutschen K. Landestheaters Prag".‎

‎An den Schriftsteller Hans von Hopfen (1835-1904). Er habe das Schauspiel "Aschenbrödel in Böhmen" mit dem größten Interesse gelesen und würde es gern auf der unter seiner Leitung stehenden Bühne aufführen, "aber leider machen die gegenwärtig in Prag bestehenden Verhältnisse, namlich: 'der Ausnahmezustand' die Aufführung unmöglich, denn nimmermehr wird die Zensur das Stück passiren lassen, da jetzt alle Angriffe auf die eine oder andere Partei streng auf der Bühne zu vermeiden sind [...]" - Nach 16jähriger erfolgreicher Tätigkeit am Leipziger Stadttheater übernahm Wirsing 1864 die Leitung des Deutschen Landestheaters in Prag, dessen Reorganisation er trotz großer Schwierigkeiten durchführte.‎

书商的参考编号 : 37102

‎Zetsche, Eduard, Schriftsteller und Maler (1844-1927)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Hirschhorn am Neckar, 12. VII. 1892, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An eine Ausstellungsleitung von einer Studienreise aus: "[...] Ich nehme an, daß die Anmeldung meiner 7 für Ihre heurige Aquarell-Ausstellung bestimmten Bilder bereits von Seite unseres Wiener Künstlerhauses (wie verfügt) an Sie gelangt ist. Drei dieser Aquarelle (Motiv aus Sulzfeld am Main, Maurerthurm aus Sulzfeld a[m] M[ain], Motiv aus Randersacker) gingen dieser Tage, wie mir eben hierher gemeldet wird, per Post vom Prager Künstlerverein aus an Sie ab [...] Die übrigen 4 Stück (Frickenhausen am Main, Motiv aus Schloß Harburg, Motiv aus Nieder-Oesterreich - Motiv aus Sommerhausen am Main) gehen von Wien aus an Sie ab [...]" - Zetsche widmete sich ab 1873 ganz der Malerei und studierte in Düsseldorf. - Eintragungen des Empfängers.‎

书商的参考编号 : 37761

‎Valentin, Veit, Historiker (1885-1947)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Potsdam, Reichsarchiv, 3. II. 1931, Fol. 1 Seite.‎

‎An einen Doktor: "[...] der 'patriotische Verein' wurde im Mai 1848 gegründet [...] er war königstreu, antidemokratisch und gegen die 'Deutschtuerei' [...] Von Berlin verbreitete er sich auch in die Provinz, z. B. in die Zauche-Gegend, wo sich Bismarck seiner annahm, und nach Hannover [...] Der Patriotische Verein hatte etwas mittelständlerisches, im Gegensatz zu dem im September gegründeten 'Preußenverein für das institutionelle Deutschland'; der mit ähnlicher Richtung sich an Hofgesellschaft und gehobenere Bürger wandte. Ich werde in meinem zweiten Buch diese Dinge eingehend behandeln [...]" - Valentin wurde 1920 Archivrat im Reichsarchiv in Potsdam, dem er seit 1932 vorstand, und lehrte an der Berliner Handelshochschule und an der Hochschule für Politik. Sein bedeutendstes Werk ist die "Geschichte der deutschen Revolution von 1848/49" (2 Bde., 1930/31), die erste umfassende Darstellung der Revolution von 1848. Er emigrierte über London in die USA.‎

书商的参考编号 : 37614

‎Friedrich, Woldemar, Maler und Graphiker (1846-1910)‎

‎Handschriftlich ausgefüllter Vordruck mit U.‎

‎o.J. Weimar, 28. IX. 1877, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎"Unterzeichneter überträgt hiermit das Urheberrecht seiner im Auftrage der Verlagshandlung gezeichneten 35 Illustrationen zu Scott, 'Waverley' und 5 zu Schiller, 'Der Parasit' der G. Grote'schen Verlags-Buchhandlung in Berlin (resp. ihren Rechtsnachfolgern) [...]" - Friedrich ging 1881 an die Kunstschule nach Weimar, wo er im folgenden Jahr Professor wurde.‎

书商的参考编号 : 37765

‎Fritsche, Wolfgang, Chemiker (Daten nicht ermittelt)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 30. VII. 1985, Fol. 1 Seite.‎

‎An Alexander Dées de Sterio mit Übersendung von 2 (beiliegenden) Photographien - Fritsche war von 1972-91 Hauptgeschäftsführer der Gesellschaft Deutscher Chemiker.‎

书商的参考编号 : 37227

‎Fischer, Ernst Otto, Chemiker und Nobelpreisträger (1918-2007)‎

‎Porträtphotographie (Hermann Schönberger, München) mit eigenh. U. am Unterrand.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr, (ca. 1973), 14,5 x 10 cm.‎

‎1973 erhielt Fischer zusammen mit Geoffrey Wilkinson den Chemie-Nobelpreis für die Erforschung der metallorganischen Sandwichkomplexe. Durch die Pionierarbeit Ernst Otto Fischers und seiner Mitarbeiter veränderte sich das Bild von der chemischen Bindung in grundsätzlicher Weise.‎

书商的参考编号 : 37235

‎Bormann, Edwin (Pseud. Bliemchen), Schriftsteller (1851-1912)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 12. VII. 1887, Gr.-8°. 2 Seiten.‎

‎An den Gewandhauskapellmeister Carl Reinecke mit der Bitte um Empfehlung eines Gesangslehrers: "[...] Sie wollten mir in diesen Tagen meine Manuskripte zurücksenden [...]"‎

书商的参考编号 : 37701

‎Schurz, Carl, Revolutionär, General und Politiker (1829-1906)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. New York, 4. III. 1902, 8°. 1 Seite.‎

‎"Dear Sir, I think you can get my 'Life of Henry Clay' in any respectable bookstore. Of course, the book tells the story of Henry Clay's life, but it does not contain a collection of his speeches. It gives only some extracts from them [...]" - Carl Schurz' Biographie des amerikanischen Staatsmanns Henry Clay (1777-1852) war bereits 1877 erschienen.‎

书商的参考编号 : 37289

‎Stettenheim, Julius, Schriftsteller (1831-1916)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Berlin, April 1898, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Leidest Du - um Himmels willen! - | An Trübseligkeits-Bacillen - | Wie auch Jener oder Der | Auf das Lachen schimpfe, | Lachen ist von Alters her | Doch die beste Lymphe [...]" - Stettenheim ist unsterblich durch die Erfindung des Kriegsberichterstatters Wippchen.‎

书商的参考编号 : 37670

‎Stettenheim, Julius, Schriftsteller (1831-1916)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Berlin, 7. I. 1883, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎Für J. Frank in Essen: "[...] Ihren Wunsch rasch zu erfüllen, | Wollt' ich gern gefällig sein, | Aber mit dem besten Willen | Fiel mir absolut nichts ein. | Fiel mir etwas ein, bei'm Lesen | Wär's am End' auch nichts gewesen [...]" - Stettenheim war seit 1893 Redakteur des "Wippchen". - Montagespuren.‎

书商的参考编号 : 36914

‎Schurz, Carl, Revolutionär, General und Politiker (1829-1906)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. New York, 16. III. 1896, Kl.-4°. 1 Seite.‎

‎An den Redakteur einer Jugendzeitschrift, Mr. Riding: "[...] I send you herewith something for the Youth's Companion. If you like it, publish it. If not, please return it to me [...] and I shall put it among my autobiographical sketches [...]" - Zu jener Zeit war Schurz einer der Herausgeber von "Harper's Weekly".‎

书商的参考编号 : 37287

‎Klaas, Julius, Komponist (1888-1965)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.‎

‎Fünftaktiges Inzipit auf 5 Notenzeilen: "Aus Op. 41, Drei ernste Gesänge für eine tiefe Stimme und Streichquartett nach eigenen Dichtungen": "Zwei Engel || Es geht ein lichter Engel, | der hält in seiner Hand | ein hell Gefäss erhoben, gefüllt bis an den Rand. [...7 Strophen ...]" - Klaas studierte ab 1922 Musik in Darmstadt. Er schrieb 2 Sinfonien, heitere Suiten, Klaviermusik und Liederzyklen für Männerchöre.‎

书商的参考编号 : 37771

‎Kiepert, Richard, Karthograph (1846-1915)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 17. VII. 1879, Gr.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Professor: "[...] Mit bestem Dank habe ich Ihr Manuscript über die Stellung der Frau erhalten, dasselbe sofort nach Braunschweig in die Druckerei geschickt und dieselbe angewiesen, Ihnen möglichst bald Fahnenabzüge nebst Manuscript zur Correctur zuzusenden [...]" - Kiepert führte die Arbeiten seines Vaters, des Geographen und Kartographen Heinrich Kiepert (1818-1899), fort und redigierte die geographisch-ethnographische Zeitschrift "Globus".‎

书商的参考编号 : 37672

‎Kuchel, Max, Maler (1859-1933)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Hamburg-Klein Flottbek, 11. III. 1914, 2 Seiten.‎

‎An den Konzertmeister Richard Hartzer in Hamburg wegen Eintrittskarten: "[...] Ich bin Gott sei Dank jetzt übern Berg mit meinen Bildern für das Schulschiff Friedr[ich]-August v[on] O[ldenburg ...]" - Kuchel war Maler und Zeichenlehrer in Altona.‎

书商的参考编号 : 37597

‎Kienzl, Wilhelm, Komponist (1857-1941)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bad Aussee, 13. IX. 1931, (23 x 14, 5 cm). 2 Seiten. Gelocht.‎

‎An seinen Verleger wegen Verramschung seines Buches "Lebenswanderung" (Stgt. 1926). "... Soll es wirklich nur beim moralischen Erfolg meiner 'Lebenswanderung' bleiben? Einen solchen hat das Buch zweifellos errungen. Der geschäftliche ist aber weit dahinter zurückgeblieben. Die Zeiten sind allerdings schlechter denn je, und mit der Geistes- und Herzenskultur unseres Volkes geht's sichtlich abwärts ..." - Die Zeiten haben sich nicht geändert.‎

书商的参考编号 : 60994

‎Durville, Franz von (Pseud. Franz Treuhold), Hauptmann und Dramatiker (Daten nicht ermittelt)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Graz, 28. VII. 1828, 4°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Theaterleiter in Dresden, dem er vor sechs Jahren sein Drama "Der Schmied von Antwerpen" zugesandt hatte und dem er jetzt ein Drama über die "von der ränkevollen Herzogin Margaretha von Burgund geleitete Verschwörung Perkin Warbecks" zusendet. Er gibt den Inhalt des Stückes auch genauer wieder. - Franz von Durville war nach dem Militärschematismus Hauptmann im Infanterieregiment 60, scheint aber als Dramatiker erfolglos geblieben zu sein, da sonst von ihm nichts bekannt geworden ist. Seine Adresse lautete Stadt-Frauengasse Nro. 173, 1. Stock, Graz. - Dekoratives Schreiben.‎

书商的参考编号 : 37393

‎Duvoisin, Willy, Intendant (Daten nicht ermittelt)‎

‎3 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Basel und München, 20. I. bis 15. IX. 1953, Fol. Zus. 7 Seiten.‎

‎An den Dramaturgen Bruno von Niessen (1902-1981). - I. (20. I. 1953): "[...] Wenn ich an München denke, denke ich vor allem an Sie - an unsere schöne Zeit, die wir verbringen durften. Was wäre aus der ganzen Arbeit geworden ohne Sie - ich denke an all die Hindernisse, die sie aus dem Wege räumten, ich denke an den Mut, den Sie uns immer wieder gaben, ich denk an Ihren schönen Glauben an die gemeinsame Sache [...]" - II. (11. VI. 1953) Genesungswünsche: "[...] Kurz und gut, ich bin ohne meinen Bruno von Niessen hilflos. Also Befehl: sofort gesund werden - Sie haben sich solche Extraregungen nicht zu leisten. Wo kommen wir denn da hin? Alles was ich auf dem Herzen hatte - wollte ich bis jetzt nicht schreiben, sondern bei einem guten Tropfen mündlich erledigen. Und jetzt: jeder Spass verdorben. Kein Bruno in Sicht - Alkohol schon gar nicht - den werden Sie wohl vorerst für Wochen abschreiben müssen - ich kann Sie wirklich nur bedauern [...]" - III. (15. IX. 1953): "[...] ich komme zurück auf den höchst leidigen Zwischenfall, welcher sich heute [...] in Ihrem Bureau abspielte. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie Herrn Staatsintendanten Professor Hartmann in seiner schweren [...] Arbeit nicht damit behelligen würden, sondern die Angelegenheit zur Bereinigung in einem ruhigen Moment nach seiner Rückkehr zur Sprache brächten [...]" - Duvoisin war u. a. Intendant des Gärtnerplatztheaters in München.‎

书商的参考编号 : 36954

????? : 64,808 (1297 ?)

??? ??? 1 ... 108 109 110 [111] 112 113 114 ... 282 450 618 786 954 1122 1290 ... 1297 ??? ????