Professional bookseller's independent website

‎Autographes‎

Main

????? : 64,611 (1293 ?)

??? ??? 1 ... 141 142 143 [144] 145 146 147 ... 310 473 636 799 962 1125 1288 ... 1293 ??? ????

‎Barnard, Christiaan, Mediziner und Herzchirurg (1922-2001)‎

‎2 Originalfotografien, 1 Albumblatt mit eigenh. Widmung und 1 Karte, jeweils mit eigenh. U.‎

‎o.J. (Kapstadt), 5. VIII. 1977, Verschiedene Formate. 4 Seiten. Adressierter Umschlag.‎

‎"For Frau Ilse Helbig ..." - 2 schöne Porträtsfotos, davon eines in OP-Kleidung. - Barnard gelang 1967 die weltweit erste Herztransplantation.‎

书商的参考编号 : 59466

‎Kokoschka, Oskar, Maler und Grafiker (1886-1980)‎

‎3 eigenh. Namenszüge "OKokoschka".‎

‎o.J. Villeneuve, Vaud, 1977-83, Qu.-8°. 3 Seiten. Umschläge.‎

书商的参考编号 : 59189

‎Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler (1815-1898)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Friedrichsruh, 3. I. 1893, Gr.-8° (22,5 x 14 cm). 1 Seite. Doppelblatt mit Umschlag (Frankatur ausgeschnitten).‎

‎An Regierungsrat Wilke in Hamburg mit Dank für dessen Neujahrstelegramm.‎

书商的参考编号 : 59685

‎Boddien, Heinrich von, Maler (1894-1971)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Hamburg, 19. I. 1971, Fol. 2 Seiten auf 2 Blättern.‎

‎An Erica Hanfstaengl (1912-2003), die Tochter von Eberhard Hanfstaengl, Direktorin der Städtischen Galerie im Lenbachhaus. Boddien kündigt die Zusendung seines eben im Selbstverlag in kleiner Auflage erscheinenden umfangreichen Buches an. Seit dem Tod seiner Frau habe er zum Malen "keinen Murr mehr" und sich auf das Schreiben seiner Erinnerungen verlegt.‎

书商的参考编号 : 59644

‎Bismarck, Otto Fürst von, Reichskanzler (1815-1898)‎

‎Brief mit eigenh. U. "vBismarck".‎

‎o.J. Friedrichsruh, 9. VII. 1891, 4° (23 x 17,5 cm). 1 1/2 Seiten. Doppelblatt. Büttenpapier mit Wasserzeichen "J.W.Z.".‎

‎Mit Dank an den Eisenbahndirektor Krahn in Altona, der seinen Wünschen bei der bevorstehenden Reise nach Schönhausen und Kissingen zuvorgekommen sei. Er plane, seinen Dank mündlich auszusprechen und schlägt zwei Termine dazu vor. Laut einem Bleistiftvermerk kam das Treffen nicht zustande. - Schöner Brief.‎

书商的参考编号 : 59684

‎Blumenthal, Oskar, Schriftsteller (1852-1917)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 17. I. 1880, Gr.-8°. 1 Seite. Briefkopf "Berliner Tagblatt".‎

‎Übersendet seine gesammelten Epigramme zur Veröffentlichung in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung.‎

书商的参考编号 : 59611

‎Binding, Rudolf Georg, Schriftsteller (1867-1938)‎

‎Angelucia.‎

‎o.J. Potsdam, Rütten und Loening, 1937, 8°. 68 Seiten, 1 Blatt. OPp..‎

‎?Karl Riehl zu Weihnachten ?? ? 11 weitere Werke von Binding als Beilage.‎

书商的参考编号 : 59645

‎Bischoff, Friedrich, Schriftsteller (1896-1975)‎

‎2 Werke mit langen eigenh. Widmungen und U., dazu ein masch. Begleitbrief mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 1954-1968, 8°. OLn. mit Schutzumschlag.‎

‎"Ja, so muss man sein, so wie ein Ährenfeld, das Seine tun, und nicht fragen, warum und wieso ..." (Der Wassermann, 1956). - "...ist das Leben zwischen Diesseits und Jenseits wie von einem unsichtbaren Funken ..." (Der Rosenzauber, 1964).‎

书商的参考编号 : 59626

‎Barbusse, Henri, Schriftsteller und Politiker (1873-1935)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Théoule, 28. I. 1919, 8°. 2 Seiten. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An seinen Freund Dominique Vecchini, dessen Buch die Tragödie des eben beendeten Weltkrieges wachruft: "[...] Ceux qui de tout leur effort, voudraient que l'état de choses malfaisant continue dans le monde, prennent prétexte de la gaité et de l'insouciance du 'brave poilou' [...]"‎

书商的参考编号 : 59668

‎Benoit, Pierre, Schriftsteller (1886-1962)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Pierre Benoît".‎

‎o.J. Antoura près Beyrouth, 11. VI. ohne Jahr (ca. 1925), 8°. 3 Seiten. Doppelblatt mit lithogr. Kopfvignette (Ansicht des "Collège St. Joseph d'Antoura").‎

‎Pierre Benoît vient demander à son correspondant le service de fournir quelques-uns de ses livres à "[...] la bibliothèque du Collège d'Antoura [...] Maurice Barrés a parlé dans la Revue des Deux-Mondes des lazaristes d1Antoura, de leur supérieur le père Sarloutte [...]", ajoute l'écrivain, qui souligne le travail fabuleux accompli dans ce collège "[...] trois cents élèves, six ou huit nationalités, dix-sept religions. Et on ne parle ici que le français. Parlez d'eux à Barrés, qui a été reçu à Antoura, qui a vu les frères à l'oeuvre, tirant tout de leur sol, fabriquant eux-mêmes leur pain, leur vin, leur électricité, et ce que vous pourrez pour eux, faites-le [...]". Pierre Benoît, qui bénéficie de l'hospitalité du collège depuis une semaine, repartira d'ici un mois. Il aimerait recevoir des nouvelles de son correspondant entre-temps. "[...] J'ai été bien heureux de l'élection de l'abbé Brémond sur laquelle je ne comptais guère [...] Mais les autres ! Jonnart, Porto-Riche ! Comment cela a-t-il pu se faire [...]" Il parle ici d'élections à l'Académie-Française. Ces trois élections ont eu lieu en 1923, ce qui permet de dater cette lettre. Il ne pense pas revenir en France "[...] de plusieurs mois encore. Ce voyage était une nécessité pour moi. Je subis cette nécessité sans grand entrain. Une chose me console, la seule d'ailleurs qui ne m'ait jamais déçu, le travail [...]" Il termine en renouvelant son affectueux attachement à son correspon-dant. La distance lui permet d'exprimer sa profonde reconnaissance. "[...] Vous avez été si bon pour notre génération [...]"‎

书商的参考编号 : 59669

‎Bacmeister, Ernst, Schriftsteller (1874-1971)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Wangen am Bodensee, nach 1960], Fol. 1 Seite. - Briefkopf und Anrede abgeschnitten. - Schriftprobe für eine Sammlung..‎

书商的参考编号 : 59613

‎Wild, Stefan, Prof. Dr., dt. Orientalist u. Islamwissenschaftler (geb. 1937)‎

‎Masch. Brief auf einem Bogen des "Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft" mit U. Mit frankiertem Luftpost-Umschlag mit 2 libanesischen Briefmarken.‎

‎Beirut, 3. Oktober 1968. 1 Blatt, einseitig beschrieben. 4to.‎

‎An den Orientalisten Dr. Peter Freimark, Münster: Lieber Herr Freimark, ... Den Titel meiner Arbeit ... kann ich Ihnen gern mitteilen: Haupttypen libanesischer Ortsnamen. Allerdings wird die Arbeit kaum unter diesem Titel erscheinen, ... sondern auf Französisch. Da das Erscheinen meiner Arbeit ... auch als eine gewisse captatio benevolentiae gegenüber den Libanesen gedacht ist, wäre es wenig sinnvoll, die Arbeit in einer Sprache erscheinen zu lassen, die im Libanon auch unter Gelehrten weithin einfach nicht verstanden wird." - Wild, von 1968 bis 1973 Direktor des Orient-Instituts der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Beirut. Seine hier angekündigte Arbeit erschien, wie er geplant hatte, in der Reihe "Beiruter Texte und Studien" (Bd. 9, 1973), in deutscher Sprache, unter dem Titel "Libanesische Ortsnamen". P. Freimark verfaßte eine Rezension. - Mit zwei Querfalten, kl. Läsur im ob. Rand. Der Umschlag grob geöffnet, etw. knitterig u. verschossen.‎

书商的参考编号 : 57866

‎Ellert, Gerhart (eig. Gertrud Schmirger); österr. Schriftstellerin (1900-1975)‎

‎Eigenh. Postkarte m. Unterschrift (?G. Ellert-Schmirger?).‎

‎Wolfsberg, 13. XII. 1947. 1 S., Qu.-Kl.-8°.‎

‎An den steirischen Schriftsteller und Journalisten Rudolf List (1901-1979). - Beantwortet dem Empfänger die Frage, in welchem Verlag ein Werk der Autorin erschienen ist.‎

书商的参考编号 : 64423

‎Wehl, Feodor (1821-1890), Schriftsteller, Dramaturg, Redakteur‎

‎Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Mit schwarzer Tinte auf geripptem Bütten. Hamburg, Grindelallee Nr. 29, am 24. Juli 1873.‎

‎o.J. 2 Bl. (20 x 13 cm). Zweimal gefaltet.‎

‎An Friedrich Wilhelm Rogge (1808-1889), Dichter und Journalist. Er hatte 1873 die Hauptleitung christlich-konservativen "Deutschen Reichspost" in Augsburg übernommen. Wehl gratuliert dem Freund zu der neuen Anstellung, obwohl dieser lieber in Stuttgart oder Hamburg tätig sein wollte: "Wir müssen uns denn also wohl in Geduld fassen und sehen was sich thun läßt". Folgend teilt Wehl Rogge, der auf der Suche nach Beiträgen für die Reichspost war, die Namen der Hauptnovellenschreiber in Stuttgart mit (Edmund Hoefer, Otto Müler, Friedrich Hackländer, Karl Müller (Mylius) und Wolf Graf Baudissin) und legt ihm noch eine kleine Erzälung von Nina Güthner (geb. (1835-1905, geb. von Fuchs-Bimbach). "Ihre kleine Arbeit ist weiter nicht sehr bedeutend, aber doch nicht ohne Frische und feinen Humor". - Feodor von Wehl, ab 1884 "Von Wehl", war Dramaturg, Dramatiker, Journalist und Belletrist. Politisch dem Jungen Deutschland nahestehend, erwarb er sich u.a. durch die Gründung der Monatsschrift "Deutsche Schaubühne" Verdienste um die deutsche Theaterliteratur. - Leicht knitterspurig‎

书商的参考编号 : 79632

‎Spiero, Heinrich (1876-1947), Schriftsteller u. Literaturhistoriker‎

‎Eigenhändige Manuskripte. Ohne U., Ort u. Jahr. Mit schwarzer Tinte in deutscher Kurrentschrift. Charlottenburg [1897].‎

‎187. 6 1/2 einseitig beschriebene Doppelblätter mit d. Wasserzeichen der "Original Albert Mill" (22 x 14 cm), in frankiertem, gestempeltem Briefumschlag mit Absender verso (18 x 23 cm).‎

‎"An die Redaktion des Musenalmanachs deutscher Studenten, z. H. des Herrn stud. jur. et phil. Rudolf Zabel, Leipzig, Marienstr. 6. [Verso:] H. Spiero. Charlottenburg 2". - Enthält: [1.] "Umrisse" (7 biograph. Miniaturen zu den Schriftstellern) Theodor Storm, Theodor Fontane, Henrik Ibsen, Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, Ernst von Wildenbruch, Detlev Freiherr von Liliencron, Otto Erich Hartleben. [2.] (Drei Gedichte): "Auf und ab"; "Wir sind jung"; "Sommersehnsucht". - Der getaufte Sohn eines jüdischen Kaufmanns leitete zeitweilig die Vereinigung nichtarischer Christen e. V. (Paulus-Bund), war Gründungsmitglied der Hamburger Kunstgesellschaft, sowie im Vorstand des Deutschen Germanistenverbandes u. der Internationalen Raabe-Gesellschaft e. V. (Lex. dt.-jüd. Autoren 19, S. 363-376). "Sein Wirken für die Christen jüdischer Herkunft unter dem NS-Regime" hat Anna Rohr 2014 in ihrer gleichnam. Diss. untersucht. - Der Pastorensohn Carl Hugo Rudolf Zabel (1876-1939) betätigte sich als Redakteur u. Hrsg., Schriftsteller u. Forschungsreisender (DNB). - Der Briefumschlag mit Alters- u. Gebrauchssp. u. wie die Blätter mit Farbstift-Kennzeichnungen d. Red. Etwa 4 Gedichte verblieben offenbar in der Redaktion (Lücken in der Bleistiftnumerierung).‎

书商的参考编号 : 79658

‎Skutsch, Karl Ludwig, dt. Kunsthistoriker u. Schriftsteller (1905-1958)‎

‎Eigenh. Brief mit U., dat. 15. III. (19)49.‎

‎Nikolassee, Leopoldstr. 14, 1949. 2 S. eines gefalt. 4°-Bogens, in blaugrauer Tinte beschrieben.‎

‎An den Kritiker u. Übersetzer Dr. Edwin Montijo: "Besprechungsexemplare für die Zeitungen kommen spärlich und langsam heran, und so erlauben Sie mir, dass ich Ihnen eines meiner eigenen Exemplare der "Europäischen Legende" überreiche...", verbunden mit der Bitte, den 1948 in Leipzig im Insel-Verlag erschienenen Roman, falls er auch ihm "in irgend einer Weise... 'bedeutungsvoll', 'erregend', 'schön', 'kühn' oder wie auch immer" erscheine, "sich seiner Behandlung im Feuilleton anzunehmen, - ehe es in andere Hände fällt. Denn wie leicht könnte es der nur politischen Aktualisierung verfallen, und wie schlecht wäre seinem Anliegen damit gedient!" - Skutsch, der als Jude im Dritten Reich mit einem Publikations-Verbot belegt war, hatte den Roman bereits während des Krieges, den er als Händler überlebte, verfaßt. Seit 1945/46 leitete er das Kulturamt Zehlendorf im "Haus am Waldsee", in dem er im Frühjahr 1948 u.a. eine Lesung von André Gides Tagebuch plante, das er von Montijo entliehen hatte. - Mit 1 Querfalte, im oberen u. unteren Rand braunfleckig.‎

书商的参考编号 : 57810

‎Schweitzer, Heinrich‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Dr. Heinrich Schweitzer, Herausgeber des Molière-Museum und Autographensammler". Wiesbaden, 8. IV. 1880. 8°. 3 Seiten, Doppelbl. - [IM BUCH: "Moliere und seine Bühne". Molière-Museum. Sammelwerk zur Förderung des Studiums des Dichters in Deutschland unter Mitwirk. der Herren Dr. Humbert... , Laun... u. Fritsche..., in zwanglosen Heften hrsg. v. H. Schweitzer. [1. Band] 1. Heft (von 6): Biographisches.‎

‎Leipzig, in Commission bei Theodor Thomas, 1879. CV, 43 S., 9 nn S. (= Anhang), lithogr. Frontispiz. OBrosch. (VDeckel fehlt). Unbeschnitten. Buchblock gebrochen; Vors. u. Schnitt angestaubt, Papier gebräunt.].‎

‎Heinrich Schweitzer, deutscher Arzt u. Molière-Enthusiast, 19. Jhdt - An einen ungenannten Empfänger."... Sie haben bei mir nach Molière-Autographen angefragt. Ich antworte Ihnen mit Francois Coppée: Et vous, dévots du Dieu, si vous trouviez demain Deux lignes seulement écrites de sa main, Vous seriez honorés par quiconque sait lire!" Zur "Filouterie" wegen der Seltenheit von Molière-Autographen verweist er auf eine Pas-sage im "1ten Hefte meines Molière-Museum (S. LIII-LVI"). - Etwas gebräunt, unterer Rand stärker. (Umschließendes Buch: VDeckel fehlt. Unbeschnittener Buchblock gebrochen; Vors. u. Schnitt angestaubt, Papier gebräunt).‎

书商的参考编号 : 55009

‎Schumacher, Fritz‎

‎Das Lied von der Kunst. [Humoristisches Gedicht].‎

‎Ohne Ort, [nach 1933]. 8vo. 3 S. Doppelblatt. Von unbekannter Hand mit schwarzer Tinte in deutscher Kurrentschrift geschrieben u. bezeichnet "Fritz Schumacher, Oberbaudirektor a.D.".‎

‎Friedrich Wilhelm Schmumacher (1869-1947), Sohn eines Bremer Konsuls, war ein bedeutender Architekt und Städtebauer, Gründungsmitglied im Deutschen Werkbund u. Oberbaudirektor in Hamburg, der sich in mehreren Büchern auch literarisch äußerte. - "Das Lied von der Kunst" - in 6 Strophen à 8 Versen in Kreuzreimen: "Die Eva sprach: Mein Zeitvertreib,/ Ach Adam, ist nicht groß!/ Du bist mein Mann, ich bin dein Weib, -/ Doch sonst ist garnichts los./ Hier ist nichts, was ich naschen mag,/ Nichts, was man klatschen kann,/ Was tu ich nur den ganzen Tag?/ Ich zieh mir mal was an!" - Veröffentlicht in Schumacher, Begleitmusik des Lebens, 1973, S. 143-144. - Zu den Gedichten Schumachers vgl. Petra Schmolinske: Ohlsdorf u. seine Dichter. Gedichte der Anderen. In: Ohlsdorf, Zs. f. Trauerkultur, Nr. 103, IV, vom 14.11.2008. - 1 Querfalte. Das fein linierte Papier schwach gebräunt, an den Rändern minimal stockfleckig; die unterste Zeile (Berufsbezeichnung) teils etwas verwischt.‎

书商的参考编号 : 52843

‎Schultz, Franz (1877-1950), Philologe, Germanist, Literaturhistoriker‎

‎Eigenhändige Karte mit Unterschrift u. Briefumschlag. Mit schwarzer Tinte beidseitig beschrieben. Berlin, d. 10.VI.1897.‎

‎o.J. Karte (7, 5 x 11,5 cm) u. frankiertem gestempelten Briefumschlag (12,5 x 19,5 cm).‎

‎An den Journalisten, Forschungsreisenden und Schriftsteller Carl Hugo Rudolf Zabel (geb. 1876, Todesdatum unbekannt) in seiner damaligen Eigenschaft als Redakteur des "Musenalmanach deutscher Studenten". Schultz schreibt: "Ich erlaube mir, für den 'Musenalmanach deutscher Studenten' Ihnen einige lyrische Beiträge zu senden; eine kleine Skizze möchte ich noch folgen lassen. Eine Rücksendung / der Manuskripte ist nicht erforderlich, doch wäre mir ein Bescheid über das Schicksal meiner kleinen Gaben sehr erwünscht". - BEILIEGEND: 6 einseitig mit schwarzer Tinte in deutscher Kurrentschrift beschriebene Blätter mit 5 Gedichten: "Schneeabend", "In Ruhe singen", "Im März", "In der Dämmerung", "Bittere Erinnerung". - Franz Schultz (1877-1950) war Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte (H.R. Velten, Internat. Germanistenlex. 1800-1950).‎

书商的参考编号 : 79657

‎Reisiger, Hans‎

‎Hans Reisiger (Schriftsteller u. Übersetzer, 22.10.1884-28.4.1968): Handschrift. Notizen zur isländischen Literatur, insbesondere zur Edda.‎

‎o.J. Konvolut von 4 handbeschriebenen, tls. gefalzten Blättern, unterschiedlichen Formats.‎

‎Die Blätter mit Rotstift in röm. Zahlen I - III numeriert (das 4. Blatt ohne Nr.), Blatt III beidseitig beschrieben. Alle Blätter mit Querfalze, tlw. leicht gebräunt, Blatt II mit kl. Braunfleck, Blatt 4 rückseitig mit Bleistift bezeichnet "Hans Reisiger (um 1910)", von dritter Hand. - DABEI (in Fotokopie): Zur Biographie Hans Reisigers (von Ulrich Karl Dreikandt). 4 Bll. UND: Des Vaters "Unordnung und frühes Leid" - des Sohnes "Kindernovelle" (= S. 328-334 aus Marianne Krüll: Im Netz der Zauberer. Eine andere Geschichte der Familie Mann). - Gut erhalten‎

书商的参考编号 : 68828

‎Pinthus, Kurt, dt. Schriftsteller, Literaturkritiker u. Verlagslektor (1886-1975)‎

‎Postkarte mit hs. Gedicht u. eigenh. Unterschrift.‎

‎Tarascon, 6.4. [19]29. 10 Zeilen. Verso humorist. Darst. Tartarins auf Raubwildjagd. Frankiert u. gestempelt.‎

‎An eine Mlle. Suzanne Pfeiffer, Scharrenst 9, Halle S, Allemagne. - Textseite: "Tarascon, 6/4 29 Liebe Suzanne! / Was sagst Du nun zu dieser / fin? Ich bin ein zweiter Tar- / tarin und lebe hier in (?) / Frankreich bon - als Tartarin / de Tarascon. Und just (?) fahr ich / gen Avignon, auch das gehört / zum guten Ton, hier j?étais / noch in Toulouse, es grüßt / Dich herzlich Dein Pinthus." (Der Schrägstrich / markiert die Zeilenumbrüche des Originals.) - Bildseite: Ein freundlich den Hut schwenkender Herr mit geschulterter Flinte posiert vor (gemalter oder retouchierter) exotischer Kulisse zwischen einem sitzenden Tiger und einem liegenden Löwen. - Leicht gebräunt; kl. Einriss mit Knickspur im Rand des Adressfeldes.‎

书商的参考编号 : 64948

‎Paoli, Betty [eig. Barbara Elisabeth Glück] (1814-1894) war u.a. Lyrikerin, Romancière, Theaterrezensentin‎

‎[Autograph]. Eigenhändige Abschrift ihrer Übersetzung "Hochländisches Kriegslied" nach Walter Scott. Mit Unterschrift.‎

‎Undatiert. 2 Bl. dünnes Schreibpapier. (ca. 18 x 14 cm).‎

‎Eigenhändige Abschrift Betty Paolis ihrer Übertragung von Walter Scotts "Pibroch of Donuil Dhu" (1816), die 1870 in ihrem Lyrik-Band "Neueste Gedichte" (Wien, Gerold) abgedruckt wurde, mit Unterschrift. - Betty Paoli war befreundet mit Marie von Ebner-Eschenbach, und bekannt u.a. mit Lenau, Hammer-Purgstall, Adalbert Stifter, der sie sehr schätzte und Grillparzer, der sie als "der erste Lyriker Österreichs" bezeichnete. Dies war sicher als Hinweis auf ihre eigenständige und "männliche" Art zu leben und zu arbeiten gemeint. Kritik an weiblichen Lebens- und Arbeitsbedingungen übte sie in ihren Werken eher versteckt und sah Bildung und den Kampf für öffentliche Anerkennung weiblicher Leistungen als eine Säule der Frauen-Emanzipation. - Doppelt gefaltet u. etwas knickspurig‎

书商的参考编号 : 79543

‎Lüth, Erich‎

‎Handschriftlicher Brief an den Hamburgensien-Sammler und Schriftsteller Carl Thinius, datiert 3.4.1968.‎

‎Hamburg, 1968. 1 Blatt (DIN A 4), einseitig in dubkelblauer Tinte beschrieben und mit Eingangsstempel, mit Bugfalte.‎

‎Lüth dankt Thinius für die Zusendung des Hamburgensien-Jahrbuches 1968, moniert aber, daß "die Hamburgensien-Freunde (ihn) ein wenig im Stich" ließen, z.B. betreffend den Kauf seines Buches "Seeräuber rund um Helgoland", "die an der Küste prächtig einschlagen". - BEILIEGEND: Verlagsankündigung von Lüths Buch "Ein Hamburger schwimmt gegen den Strom", mit Datumsstempel und handschriftlichem Gruß Lüths. Brief gering knickspurig, sonst sauber‎

书商的参考编号 : 68825

‎Lewald, August (1792-1871), deutscher Schriftsteller u. Theaterdirektor‎

‎Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Mit blauer Tinte in deutscher Kurrentschrift geschrieben. Stuttgart 22 Nobr. [18]57.‎

‎o.J. 1 Bl. (auf 20 x 13,5 cm gefalt. Bogen), einseitig beschrieben u. auf dünnen Karton kaschiert.‎

‎An eine namentlich nicht genannte Adressatin. Brief mit der Bitte um Nachricht, wie das Befinden der Dame und ihrer Familie sei, um "die Ueberzeugung [zu] gewinnen, daß Sie von der Katastrophe nicht betroffen wurden... Wer hätte glauben sollen, daß die schöne Stadt, welche mir noch bei dem letzten Besuche, als ein erwünschter Wohnsitz erschien, gleichsam von Verderben umgürtet sei!" - Mit der Katastrophe meint Lewald vermutlich die Explosion des als Pulverturm genutzten Martinsturms der Mainzer Festung am 18. November 1857. Bei dem Unglück wurden 57 Häuser völlig zerstört; an weiteren 64 Häusern, der Stephanskirche und den Festungswerken entstand schwerer Schaden. Es gab zahlreiche Todesopfer und Verletzte. - Auf der Rückseite des aufgezogenen Briefes von anderer Hand eine biographische Skizze über Lewald.‎

书商的参考编号 : 82411

‎Leip, Hans‎

‎Autograph zum Buch "Das Muschelhorn" und deren Protagonisten Abdena.‎

‎Fruthwilen (Schweiz), 1963. Maschinenschriftliche Postkarte, datiert 4. Februar 1963, eigenhändig unterschreiben.‎

‎Hans Leip bekundet, daß Das Muschelhorn "zur Hauptsache Dichtung, das bedeutet Verdichtung gewesener Ereignisse" sei. - BEIGABEN: Briefwechsel zwischen Ellen Fahr und Jeanette Ertel geb. Behrmann , aus der hervorgeht, daß lt. Denkmalspfleger Prof. Grundmann das Werk keinesfalls als historische Quellen angesehen werden könne.‎

书商的参考编号 : 82796

‎Jägersberg, [Horst] Otto (geb. 1942; dt. Schriftsteller, Theaterdramaturg, Filmemacher)‎

‎Masch. Gedicht mit eigenh. Namenszug u. Adressangabe (Bleistift).‎

‎Ohne Ort u. Jahr, [ca. 1962]. 1 S. 4to (29,5 x 21 cm).‎

‎Das Gedicht in Versalien [ß = ss]: "Im Gehege des Schlafs / Schreitet der großmaulige Löwentraum / Blutig und schwer / Zwischen dichten Stäben der Müdigkeit / Immer bereit mit entblößtem Zahn / In den Mantel der Dunkelheit zu stoßen / Erst das Erwachen öffnet das Gittertor / Und lässt die Gaukler hinaus / Die den Tag der Lügen umschatten." Darunter 6 hs. Zeilen: Horst Jägersberg / Hiltrup/Westf. / Albersloher Weg 644 // Mission Press / Moorleigh/Natal / Suidafrika. - Mit Kreuzbugfalten, leicht gebräunt, mit kl. Einriss im Falz (links).‎

书商的参考编号 : 79479

‎Ibel, Rudolf (1900-1965), dt. Literaturwissenschaftler u. Herausgeber‎

‎Eigenhänd. Brief mit U. Blankenese, 22.10.46.‎

‎1946. 9-zeilig beschriebenes Blatt. (ca. DIN A5 quer). An Hans Leip: "Nehmen Sie bitte meine herzlichen Grüße und guten Wünsche zu Ihrem heutigen Geburtstag. Die beigegebene Dose möge Ihnen ein Abendbrot würzen." - Dt. Kurrentschrift in blauer Tinte auf rauhem, unliniertem Papier. - Mit Bugfalte; schwach gebräunt u. knitterfaltig.‎

‎DABEI: Ibel, Rudolf: Weltschau der Dichter - Goethe, Schiller, Hölderlin, Kleist. Jena, Eugen Diederichs, 1943. 1.- 6. Tsd. 506 S., mit Lebens- und Zeittaf. (S. 498-504). OPp. (Rücken beschädigt und lose, Papier gebräunt.) Mit eigenh. Widmung des Verfassers "für HANS LEIP in Verehrung, Blankenese, Mai 1944"‎

书商的参考编号 : 61723

‎Haas, Dr. Herta, (1907-2007), Übersetzerin, Publizistin u. Menschenrechtlerin‎

‎Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift.‎

‎Hamburg, 20. Dezember 2001. 1 Blatt, Quer-8vo. Mit dem privaten Adressstempel der Schreiberin o. r.‎

‎Mit kl. handschriftl. Korrekturen. - An eine eine "liebe Frau Laett": "Sicher denken Sie, ich hätte Sie vergessen, aber dem ist nicht so! Ich bin nun 94, & da geht alles viel langsamer als früher." Es folgen lebendige Schilderungen ihres selbständig bewältigten Lebensabends, einer von Freunden organisierten Italienreise, ihrem Erscheinen auf der Willy-Haas-Preisverleihung in Berlin... - Dr. Herta Haas, geb. Doctor, deren Eltern in Theresienstadt ermordert worden waren, hatte den Nationalsozialismus im englischen Exil überlebt, wo sie den Literaturkritiker Willy Haas ("Die literarische Welt") kennenlernte, den sie 1947 heiratete. Sie trat als Übersetzerin der Werke von Bernard Malamud, Henry James, Philip Roth u.a. hervor und engagierte sich als Frauenrechtlerin noch in hohem Alter bei Terre des Femmes für die Ächtung der Genitalverstümmelung. Sie starb in ihrem 1oo. Lebensjahr 2007 in Hamburg. Bei der Adressatin dürfte es sich um Frau Prof. Irene Laett, Professorin für Sprecherziehung an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, gehandelt haben. - 1 Bugfalte. Mit kleinem aufgeklebtem Silbersternchen o.l.‎

书商的参考编号 : 69968

‎Ernst, Otto [d.i. Otto Ernst Schmidt], Volksschullehrer und Schriftsteller (1862-1926)‎

‎Eigenh. Brief mit U., Groß-Flottbek, 30.4.1913.‎

‎Hamburg, 1913. 8vo. 2 S. Doppelblatt. In deutscher Kurrentschrift auf eig. Briefbogen. Mit eigenh. Umschlag in lat. Schrift.‎

‎An ein "sehr geehrtes gnädiges Fräulein" Elsa Beckmann in Oxford (weitergeleit. nach Rheinsberg), die Ernsts Werke ins Englische übersetzen wollte, was Ernst eher pessimistisch beurteilt. "Wenn Sie trotzdem versuchen wollen, Ihre Übersetzung anzubingen, so bin ich gern damit einverstanden. Meine Bedingung ist: die Hälfte des Honorars und 2 Abdrucke." - Otto Ernst (1862-1926), Lehrer, Schriftsteller u. Vortragskünstler, lebte seit 1901 mit seiner Familie in Groß-Flottbek bei Hamburg. Heute noch bekannt ist seine Geschichte über seine jüngste Tochter Senta-Regina Möller-Ernst, "Appelschnut", erschienen im Jahre 1905. - 1 Querfalte. Das feine Papier schwach gebräunt.‎

书商的参考编号 : 56506

‎Eggebrecht, Axel (1899-1991), dt. Rundfunkjournalist u. Schriftsteller‎

‎Eigenh. Postkarte mit Unterschr. "Ihr Axel Eggebrecht". [Tegernsee,] 5 .6. [19]79. Ebenso unterschr. von Inge Stolten.‎

‎o.J. 1 S. (verso Ansicht des Sanatoriums "Der Westerhof" über dem See aus d. Luft), 10,5 x 15 cm. Frankiert, mit Poststempel.‎

‎An ein befreundetes Ehepaar in Köln: "Von unserer äusserst erfolgreichen bajuwarischen Recreation sollen Sie beide gegrüsst sein. Kann ja sein, dass Sie selbst an der Nordsee Ferien machen - " - Axel Eggebrecht, Mit-Gründer des NWDR, Berichterstatter u. Kommentator des Frankfurter Auschwitz-Prozesses; Inge Stolten (1921-1993), zur NS-Zeit zum passiven Widerstand im Umkreis der Weißen Rose Hamburg gehörend, Schauspielerin, Journalistin, Schriftstellerin u. Politikerin, war Eggebrechts zweite Ehefrau. - Gutes, kaum gebräuntes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 87765

‎Dibelius, Ulrich‎

‎Maschinenschriftlicher Brief. An die Redaktion des "Sonntagsblattes", Herrn Dr. Kurt Lothar Tank.‎

‎Hamburg, (1955). 2seitiger Brief mit gedrucktem Briefkopf u. eigenhänd. Unterschrift u. 1 hs. Einfügung, datiert 7. März 55. (29,5 x 21 cm).‎

‎Inhaltsreicher Brief, in dem es um Beiträge zu Friedrich Schiller geht: zu Schillers Entwürfen zum Drama "Die Maltheser", zu Schillers ästhetischen Anschaungen hinsichtlich der Musik, eine Anregung zu "Schiller u. die Frauen", "ob man das Ganze nicht an der Figur von Caroline Schlegel ... aufreihen könnte...". - Ulrich Dibelius (1924-2008), dt. Musikpublizist u. Rundfunk-Redakteur (DNB). - Kurt Lothar Tank (1910-1978), Redakteur, Journalist, Literaturkritiker u. Schriftsteller (DNB). - Leicht gebräunt, mit Kreuzbugfalten u. Einrissen in den Falzen‎

书商的参考编号 : 76392

‎Degenhardt, Franz Josef, dt. Liedermacher, Schriftsteller u. Anwalt (geb. 1931)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎Quickborn, 14.10.(19)86. Einseitig mit blauem Kugelschreiber von Hand beschriebene Karte mit gedruckter Anschrift, ohne Adressaten.‎

‎An einen Antiquar. "Herzlichen Dank für die beiden Mitteilungsblätter der Hoffmann v. F.-Gesellschaft. Wenn das Riesige klappen würde! Toll. Herzlichst Ihr Franz J. Degenhardt"‎

书商的参考编号 : 57860

‎Conradi, Wolfgang‎

‎Puskin und die Bibel. Dargestellt an der Gavriiliada und dem Prorok.‎

‎(Hamburg), Dr. Kovac, (2003). 233 S. (= Studien zur Slavistik, 8). (21 x 14,5 cm). OKart.‎

‎Puschkin, Alexander Sergejewitsch. - Zugleich Dissertation an der Universität Hamburg, 2003. - Mit Literatur-Verzeichnis sowie dem russischen Text des "Prorok" mit paralleler deutscher Übetragung u. einer Prosa-Übersetzung der "Gavriiliada". - DABEI: EIGENHÄNDIGE Karte des Verfassers mit Dank für Hilfen auf meinem slavistischen Weg", datiert 17.9.03. - Gutes, sauberes Exemplar‎

书商的参考编号 : 78242

‎Claudius, Hermann, deutscher Lyriker und Erzähler (1878-1980)‎

‎Eigenhänd. Karte mit dreifacher U. O. O. u. J. (Grönwohld, Dezember 1978).‎

‎o.J. 2 S. Mit gedr. Gedicht. - DABEI: 2 Sonderdrucke aus "Der Thie", 18. Jg., H. 114 u. 19. Jg., H. 118, mit je 4 S. u. 1 Portr. des Dichters, SOWIE: 1 Verlagsvorschau d. Rudolf Schneider Verlags, München, auf die 3-bändige Jubliläumsausgabe d. hoch- u. plattdt. Werke Claudius', mit Bestellkarte.‎

‎An Frau Alnor, Witwe des Vorstandsmitglieds der schleswig-holsteinischen Landesbank u. CDU-Landrats von Segeberg mit NS-Vergangenheit Walter Alnor, in blauer Tinte (verso): "Bei Ihrem Briefe, der mir zum 100ten gratulierte, ward mir Ihr Gatte Walter Alnor sehr lebendig. Auch Sie. Noch bün ick ja noch dor!! H Claudius". Recto das gedruckte Gedicht Scherzo als Dank und Gruß: "H Claudius wünscht Frohe Weihnacht! Ihr alter H Claudius". - Der Urenkel des "Wandsbeker Boten" Matthias Claudius war von 1900 bis 1934 Volksschullehrer, der sich nach seiner Frühpensionierung infolge eines Motorradunfalls der Schriftstellerei widmete. Der Rang seines volkstümlichen, den Gegensatz von Großstadt und Natur, Arbeit und Freizeit etc. thematisierenden Werks (oft in Plattdeutsch) ist umstritten. Werner Bergengruen urteilte über Claudius: "Ein schwächliches, aufgeplustertes, selbstzufriedenes Halbtalentchen, ein Reimklempner von platter Moral," und rechnete damit zugleich mit dem NS-Sympathisanten Claudius ab.‎

书商的参考编号 : 58584

‎Busch, Wilhelm M‎

‎Ich fahre in's Hansa-Theater Hamburg. Werbe-Aufkleber.‎

‎Hamburg, [ca. 1988]. Farbiger Aufkleber (9 bzw. 5 x 14 cm) auf Trägerfolie (11 x 18,5 cm).‎

‎Der Aufkleber (Abziehbild) zeigt im braunen Schriftzug "Ich fahr in's Hansa-Theater Hamburg" mit einem bunten "Dummen August" auf winzigem Kinderfahrrad. Verso Genesungswünsche, handschriftlich von der Ehefrau des Buchillustrators Wilhem M. Busch (dat. 20.10.1989). Die Laien-Darstellerin Brigitte Busch, geb. Borchert spielte die Hauptrolle (ihre erste und einzige Filmrolle) in einem der letzten deutsche Stummfilme: "Menschen am Sonntag" (1929/1930, Drehbuch Billy Wilder). Brigitte Busch starb 100jährig am 7. Aug. 2011 in Hamburg-Blankenese. - Sauber und gut erhalten.‎

书商的参考编号 : 64439

‎Brückner, Christine (1921-1996), dt. Schriftstellerin‎

‎Maschinengeschriebene Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift. Kassel, 1. August 75.‎

‎1975. (10,5 x 14,5).‎

‎Amtliche Postkarte mit aufgedruckter Briefmarke, Post- u. Absender-Stempel, adressiert an "Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Herrn Dr. Tank..."; verso Text: "Lieber Dr. Tank - mit großer Freude hörte ich, dass 'Jauche und Levkojen' ihre Zustimmung findet! Das Sonntagsblatt war ja immer 'meine Zeitung' und dort sind wohl auch 'meine Leser' zu finden. Dank, dass Sie es mich schon im voraus wissen liessen. Die ersten Stimmen sind für den Autor so wichtig: nun das wissen Sie ja längst". - "Jauche und Levkojen", der erste Teil der "Poenichen"-Trilogie, gehört zu den erfolgreichsten Romanen der Schriftstellerin Christine Brückner, geb. Christa Emde (1921-1996), Pseud. Christine bzw. Christian Dupont. - Das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" eine von der EKD herausgegebene Wochenzeitung, erschien 1967-2000 im Hansischen Druck- u. Verlagshaus Hamburg. - Gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : 77598

‎Aichinger, Ilse‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. in blauer Tinte, dat. 20.1.[19]78. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎Bayrisch Gmain, 1978. 1 S. (weißer Leinenstrukturkarton). Quer-8vo. Mit frankiertem Briefumschlag.‎

‎Ilse Aichinger (1921-2016), österr. Schriftstellerin, Lyrikerin, Cineastin. - An den Autographensammler P. Heinz Birker, der sich bei der Autorin nach der Veröffentlichung des Hörspiels "Knöpfe" erkundigt hatte. Aichinger, den Vorwand des Schreibers witternd, eröffnet ihre Antwort "... verzeihen Sie, daß ich Ihnen so spät auf Ihre Anfrage antworte, aber ich war sehr überlastet. ..." - Kleine, 2 Wörter betreffende Verwischung der Tinte.‎

书商的参考编号 : 85187

‎Osservatore Romano (Foto)‎

‎Andachtsbildchen Papst Benedikt XVI. - Stola Amtsantritt.‎

‎Rom, ATS Italia Editrice, 2005. Offsetdruck auf dickem Karton. Größe: 10,5 x 7 cm.‎

‎Sehr gut "Andachtsbildchen mit Papst Benedikt XVI. (Joseph Ratzinger) beim Amtsantritt in roter Mozzetta und Stola, rückseitig ""Papa / Benedetto XVI""."‎

书商的参考编号 : 11599

‎Lewald Stahr, Fanny, Schriftstellerin u. Frauenrechtlerin (1811-1889)‎

‎Eigenhändiges Schreiben mit Unterschrift "Fanny Lewald Stahr". Berlin, 21. März 1870, Mathäi Kirchstraße 21.‎

‎o.J. 1 beidseitig mit schwarzer Tinte in deutscher Kurrentschrift beschriebenes Blättchen, 7,5 x 11,5 cm.‎

‎An einen ungennanten Adressaten, dem Fanny Lewald für Anteilnahme dankt: "Da Sie mir aus der Ferne so eine warmherzige Theilnahme aussprechen, möge das Blättchen hier Ihnen eine freundliche Erinnerung an mich sein". - Fanny Lewald Stahr (geb. Marcus) verfaßte Romane, in denen vor allem soziale Probleme u. Fragen der Emanzipation im Mittelpunkt standen, Reisebeschreibungen u. Erzählungen u. arbeitete journalistisch (vgl. ADB 35, S. 406-411 u. 52, S. 769 ff.). - 1 Ecke mit Knickspur. - BEIGABE: Lewald, August (1792-1871, Vetter der Fanny L., Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur): Visitenkarte mit eigenhändigem Gruß. Mit schwarzer Tinte in deutscher Kurrentschrift beschrieben, Name gedruckt. "Stuttg. 5. Juni 1836". Vorderseite beschrieben, 4 x 7 cm. "Liebe Jerrmanns, nehmt Euch des wackeren Wiener Komikers, Herrn Remmark freundschaftlichst an! Euer Freund". - Zu dem Schauspieler u. Schriftsteller Eduard Jerrmann (1798-1859), der u.a. in Wien gastierte, siehe Eisenberg, Gr. biogr. Lex. d. Dt. Bühne, S. 481 f.; zu dem Schauspieler Karl Remmark (eigtl. Krammer, 1802-1886), der vor allem in Nestroy-Rollen große Erfolge erspielte, siehe ÖBL 9, S. 75 f. - Kartenrückseite u. Ränder dunkel verfärbt.‎

书商的参考编号 : 79744

‎Schreibheft der Ingrid Köhler. Heft II (Geschichte der Antike].‎

‎o.J. [48] S., vollständig in blauer u. roter Tinte handbeschrieben in Schreibschrift. 21 cm. Liniertes Schulheft mit Krokodilshaut-Struktur.‎

‎Die Schülerin besuchte Klasse II der Höheren Mädchenschule zu Grabow. - Im vorliegenden, außerordentlich sauber geführten Heft wird antike griechische Geschichte, Dichtkunst und Philosophie sowie die Geschichte Roms von 753 v. Chr. bis 168 v. Chr. behandelt. - Ordentlich und gut erhalten‎

书商的参考编号 : 97749

‎Moszkowski, Moritz, Komponist und Pianist (1854-1925)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr [1892], 8° (14 x 11,5 cm). 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Verehrter Herr Doctor, Haben Sie Zeit und Lust, die heutige Aufführung meiner Oper 'Boabdil' anzusehen? In diesem Fall stelle ich Ihnen die beigelegten Billets [...] zur Verfügung [...]" - "Boabdil, der letzte Maurenkönig", Op.49, erschien 1892 und wurde erstmals in Berlin aufgeführt.‎

书商的参考编号 : 59476

‎Tumler, Franz, Schriftsteller (1912-1998)‎

‎Eigenh. Brief und 2 masch. Briefe, jeweils mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 26. XI. 1979 bis 23. XI. 1988, Fol. Zusammen 3 Seiten. Adressierter Umschlag.‎

‎An eine hartnäckige Autographensammlerin, deren Anfragen er mehrmals zurückweisen muss: "Leider wegen Schlaganfalls nahezu unmöglich ..." - 1 Brief in der Falte eingerissen.‎

书商的参考编号 : 59497

‎Turrini, Peter, Schriftsteller (geb. 1944)‎

‎Eigenh. Brief mit U. und 2 Albumblätter mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien, Ohne Jahr (Poststempel unleserlich), 8°. Zusammen 3 Seiten, mit gedrucktem Briefkopf. Adressierter Umschlag.‎

‎An eine Sammlerin: "... Ich besitze kein Autogrammphoto, also schicke ich Ihnen zwei Autograamme ohne Photo ..." - Die beiden "Autogramme" liegen bei.‎

书商的参考编号 : 59496

‎Troller, Georg Stefan, Schriftsteller und Dokumentarfilmer (geb. 1921)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Paris, 11. XII. 1976 (Poststempel), 15 x 10,5 cm. 1 Seite, in adressiertem Umschlag.‎

‎"Für Ilse Helbig bestens ..."‎

书商的参考编号 : 59499

‎Sontheimer, Kurt, Politwissenschaftler (1928-2005)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 29. III. 1982, 8°. 1 Seite, in adressiertem Umschlag.‎

‎"... Frau Ilse Helbig mit Dank für Ihr Interesse und allen guten Wünschen ..."‎

书商的参考编号 : 59493

‎Solti, Sir Georg, Dirigent (1912-1997)‎

‎2 Originalfotografien mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort (London), Ohne Jahr, 15 x 10 und 9 x 13 cm. 2 Seiten. Adressierter Umschlag.‎

‎2 Porträts: am Dirigentenpult und auf der Straße. - Beiliegend eine gedruckte Grußkarte "With Sir Georg Solti's Compliments".‎

书商的参考编号 : 59491

‎Sinowjew, Alexander, Soziologe, Logiker und Schriftsteller (1922-2006)‎

‎Eigenh. Manuskript mit Widmung und U.‎

‎o.J. München (Poststempel), 28. III. 1987, Fol. 4 Seiten. Adressierter Umschlag.‎

‎In deutscher Sprache: "... Unsere Beziehungen mit der Welt, in der wir leben, werden durch die Sprache vermittelt. Diese Vermittlung spielt für uns eine weit ernstere Rolle als man gewöhnlich meint. Wir Menschen besitzen bestimmte Eigenschaften, die sich als Ergebnis einer langen sozial-biologischen Evolution herangebildet haben ...". - Beiliegend: 2 Originalfotografien (Passfotos) mit eigenh. Widmung und U.‎

书商的参考编号 : 59492

‎Allaci, Lione‎

‎Drammaturgia accresciuta e Continuata Fino all' Anno MDCCLV. (Reprint of the edition Venezia, G. Pasquali, 1755).‎

‎o.J. Torino, Bottega d'Erasmo, 1966, Gr.-8°. 4 leafes, 1016 columns. Original cloth.‎

‎"Ristampata anastatica, a tiratura limitata", i. e. limited edition. - Reprint of the rare definitive edition; that of 1666 is very incomplete. Bibliography of Operas in Italy. Foreword by Francesco Bernardelli. - Vgl. Brunet I 188. Graesse I 80.‎

书商的参考编号 : 54146

‎Geißler, Horst Wolfram, Schriftsteller (1893-1983)‎

‎Eigenh. vollständiges Manuskript mit Widmung und Namenszug "HWGeißler" am Kopf.‎

‎o.J. Ohne Ort [Hechendorf am Pilsensee], 7. VI. 1944 (Widmung), 4°. 44 Seiten auf 22 Blättern liniierten Papiers; doppelseitig beschriftet.‎

‎Das vollständige Manuskript zu Horst Wolfram Geißlers Erzählung "Aphroditens Geheimnis | [Sie kennen Aphrodite nicht!]". - Widmung am Kopf von Seiten 1: "Herrn Hptm. [Philipp] Stücklein gewidmet". Schönes Arbeitsmanuskript mit zahlreichen eigenh. Streichungen und Korrekturen in Tinte, Blei- und Rotstift, laut Geißlers Eintragungen begonnen am 22. IV. 1944 um 18.15 Uhr und beendet am 9. V. 1944 um 19.43 Uhr. - In Buchform erstmals 1948 im Berliner Hera-Verlag veröffentlicht (vgl. Wilpert-G. 44). - Beiliegend: Sammlung von Ausschnitten aus einer Zeitschrift mit dem Erstdruck von "Sie kennen Aphrodite nicht" in Fortsetzungen. - Gelocht. - Sehr selten.‎

书商的参考编号 : 59502

‎Boulanger, Georges, der sog. "Général Revanche" und Kriegsminister (1837-1891)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "G.al Boulanger".‎

‎o.J. Jersey, 17. VIII. 1890, 8°. 12 S. auf 3 Doppelblättern.‎

‎An den Chefredakteur des Breslauer Generalanzeigers als Antwort auf dessen Fragen. Diese Fragen bezogen sich auf die Zeitung "La Voix du Peuple", ein angebliches Begnadigungsschreiben Boulangers an Carnot und die französisch-russische Allianz. Die genannte Zeitung war das Hauptorgan des sog. "Boulangismus" und richtete sich laut Boulanger an eine demokratische Elite. Boulanger bezeichnet den deutsch-französischen Krieg von 1870/71 als schweres Unrecht beider Völker. Die Eroberung von Elsass-Lothringen sei ein großer Fehler gewesen, der zu permanenten Unruhen führt: "[...] Contumacé, frappé d'un jugement rendu par un tribunal d'exception, décrétant pour satisfaire sa haine politique la proscription d'un homme dont le seul crime est d'avoir obtenu deux cent quarante mille suffrages à Paris, je n'ai qu'à attendre dans l'exil l'heure qui me semblera propice pour faire réviser ce monstreux procès [...]" - Bekannt als "Général Revanche" modernisierte Boulanger als Kriegsminister von 1886-87 das französische Militär. Ende der 1880er Jahre war er charismatischer Anführer der autoritär-populistischen Bewegung des Boulangismus. Dadurch geriet er in politischen Widerspruch zur Regierung der Dritten französischen Republik, wurde von seinen Gegnern der Verschwörung bezichtigt und zur Deportation verurteilt. Boulanger flüchtete nach Jersey und erschoss sich am 30. September 1891 am Grab seiner Geliebten in Ixelles bei Brüssel. - Sehr interessanter historisch-politischer Brief. - Deutsche Übersetzung liegt bei.‎

书商的参考编号 : 59529

????? : 64,611 (1293 ?)

??? ??? 1 ... 141 142 143 [144] 145 146 147 ... 310 473 636 799 962 1125 1288 ... 1293 ??? ????