Professional bookseller's independent website

‎Typography‎

Main

Number of results : 6.687 (134 Page(s))

First page Previous page 1 ... 84 85 86 [87] 88 89 90 ... 96 102 108 114 120 126 132 ... 134 Next page Last page

‎Weller, Emil‎

‎Repertorium typographicum. Die deutsche Literatur im ersten Viertel des sechzehnten Jahrhunderts. Im Anschluß an Hains Repertorium und Panzers deutsche Annalen. ERSTAUSGABE. 1864-1885 erschienen.‎

‎Nördlingen, Beck, 1864. XVIII, 506; 70; 30 Seiten. Privater Halbleinenband. Originalbroschur eingebunden. 23 cm.‎

‎Georg Wolfgang Panzers Annalen der älteren deutschen Literatur M.D. - M.D.XXVI., Dritter Theil. ANGEBUNDEN: Supplement I und II. Zusammen DREI (3) Bände in einem Band.- Einband etwas berieben. Schnitt und Seiten teils etwas stockfleckig. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der DREI Bände (in einem Band) in ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 192632

‎Reinacher‎

‎Alexia. Ein Gedicht. Gedruckt für die Freunde des Dichters. Eins von nur 150 nummerierten Exemplaren. ERSTAUSGABE.‎

‎Stuttgart, 1922. 50 Seiten. Originalpappband‎

‎Als Lehrbeispiel für die JUNIPERUS-PRESSE von Willi Moegle gesetzt und in der Württembergischen Staatlichen Kunstgewerbeschule zu Stuttgart gedruckt. Rückenschildchen berieben und mit kleiner Fehlstelle, die letzten Seiten an der oberen Ecke mit kleinem Eselsohr, Vorsätze etwas stockfleckig, sonst gut. - - NUR in EINER deutschen oder österreichischen Bibliothek, In der Nationalbibliothek. ( Auskunft KVK)‎

Bookseller reference : 60527

‎Vierzig Jahre Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik GmbH.‎

‎Berlin, Selbstverlag, (1936). 4°. VIII, 107 S. mit farb. Portrait und zahlr. Abb. OLn. mit goldgepr. Deckelvignette.‎

‎Einband etwas angestaubt und fleckig, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 98053AB

‎Harling, Robert (Henry, Ed.)‎

‎Typography. A quarterly published by the Shenval Press. 1-7.‎

‎London, Shenval Press, 1936-1938. 4°. Mit zahlr. teils mont. und farb. Abb. und Beilagen. OKart. mit Kunststoff-Ringheftung. 7 Bände. [16 Warenabbildungen]‎

‎Die ersten 7 Jahrgänge des wichtigen Typographie-Jahrbuchs; der 8. und letzte Jahrgang erschien erst 1946/1947. - Der britische Typograf, Designer, Jounalist und Romanautor R. H. Harling (1910-2008), im Zweiten Weltkrieg von James Bond Autor Ian Flemming für den britischen Geheimdienst rekrutiert, arbeitete Mitte der 1930er Jahre für zwei der wichtigsten britischen Druckereien Lund Humphries in Bradford (für die er 1935 eine Ausstellung über Rudolf Koch veranstaltete) und die Kynoch Press in Birmingham. 1940 war er Mitherausgeber der Zeitschrift "Art and Industry". Nach dem Krieg war Harling typographischer Berater der "Sunday Times", vermutlich durch Vermittlung seines Freundes Ian Flemming, der Auslandskorrespondent der Zeitung war. - Die Ringheftung von Band 1 und 2 am Kapital mit kl. Fehlstellen, Deckel teils angestaubt und leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten und vollständig. - The first 7 volumes of the important typography yearbook; the 8th and last volume was not published until 1946/1947 - The British typographer, designer, journalist and novelist R. H. Harling (1910-2008), recruited for the British secret service by James Bond author Ian Flemming during the Second World War, worked in the mid-1930s for two of the most important British printers, Lund Humphries in Bradford (for which he organised an exhibition on Rudolf Koch in 1935) and the Kynoch Press in Birmingham. In 1940 he was co-editor of the magazine ?Art and Industry?. After the war, Harling was typographic consultant to the ?Sunday Times?, presumably through the mediation of his friend Ian Flemming, who was the newspaper's foreign correspondent. - The ring stitching of volumes 1 and 2 with small losses at the spine, covers partly dusty and slightly stained, otherwise in very good condition and complete.‎

Bookseller reference : 107262BB

‎Montaigne, Michel (Eyquem) de‎

‎Essais.‎

‎Paris, Pierre Didot l'ainé, 1802. 8°. XII, 412 S.; [2] Bl., 390 S., [1] Bl.; [2] Bl., 390 S.; [2] Bl., 387, (1) S. Dunkelgrüne Hldr. d. Zt. mit jeweils 2 goldgepr. Rückensch. u. dekorativer Rückenvergoldung. 4 Bände. [8 Warenabbildungen] Edition stereotype, d'après le procédé de Firmin D‎

‎Schöne Didot-Ausgabe der berühmten "Essais", basierend auf der 1588 noch von Montaigne selbst korrigierten Fassung. - "Montaigne erfand die Form des Essays, um seine ganz persönlichen Überzeugungen und Gedanken auszusprechen, eine literarische Form, die es vor ihm kaum gegeben hatte. Sein ausgefeilter Essay, die 'Apologie de Raimond Sebonde', steht mit seinem Angriff auf den Fanatismus und mit seinem Eintreten für die Toleranz keiner modernen Schrift nach. In der vorliegenden Sammlung hat Montaigne seinen Platz jedoch hauptsächlich als vollendeter Repräsentant des aufgeklärten Skeptizismus des 16. Jahrhunderts, dem Bacon, Descartes und Newton im folgenden Jahrhundert erwidern sollten. Die Vorherrschaft der aristotelischen Wissenschaft hatte durch die Wiederentdeckung anderer antiker Philosophen eine Schwächung erfahren, und dies begünstigte eine skeptische Auffassung der Möglichkeit, überhaupt irgendwelche Kenntnisse des Wesens der Wirklichkeit zu erlangen. Montaigne war der führende Vertreter dieser Denkungsart. ... Der letzten, zu Lebzeiten des Verfassers erschienenen Ausgabe der 'Essais' von 1588 war ein dritter Band hinzugefügt, und diese Ausgabe wurde der endgültige Text, auf den alle späteren Ausgaben beruhen" (J. Carter u. P. M. Muir zur ersten Ausgabe, Bordeaux 1580). - St. u. handschr. Num. a. T., sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar aus einer franz. Institution ("Grand Séminaire de Besançon").‎

Bookseller reference : 105430BB

‎Montaigne, (Michel Eyquem) de‎

‎Essais. Précédes d'une étude biographique et littéraire par Alfred Delvau.‎

‎Paris, J. Bry ainé, 1859. 8°. [2] Bl., VII, 288 S.; [2] Bl., 286 S. mit 12 Holzstichen von Gustav Doré. Dunkelgrüne Hldr. d. Zt. mit jeweils 2 goldgepr. Rückensch. Kassettenvergoldung und Kopfgoldschnitt (Orig.-Umschläge beigebunden). 2 Bände.‎

‎Erste von G. Doré illustrierte Ausgabe des Klassikers. - "Montaigne erfand die Form des Essays, um seine ganz persönlichen Überzeugungen und Gedanken auszusprechen, eine literarische Form, die es vor ihm kaum gegeben hatte. Sein ausgefeilter Essay, die 'Apologie de Raimond Sebonde', steht mit seinem Angriff auf den Fanatismus und mit seinem Eintreten für die Toleranz keiner modernen Schrift nach. In der vorliegenden Sammlung hat Montaigne seinen Platz jedoch hauptsächlich als vollendeter Repräsentant des aufgeklärten Skeptizismus des 16. Jahrhunderts, dem Bacon, Descartes und Newton im folgenden Jahrhundert erwidern sollten. Die Vorherrschaft der aristotelischen Wissenschaft hatte durch die Wiederentdeckung anderer antiker Philosophen eine Schwächung erfahren, und dies begünstigte eine skeptische Auffassung der Möglichkeit, überhaupt irgendwelche Kenntnisse des Wesens der Wirklichkeit zu erlangen. Montaigne war der führende Vertreter dieser Denkungsart. ... Der letzten, zu Lebzeiten des Verfassers erschienenen Ausgabe der 'Essais' von 1588 war ein dritter Band hinzugefügt, und diese Ausgabe wurde der endgültige Text, auf den alle späteren Ausgaben beruhen" (J. Carter u. P. M. Muir zur ersten Ausgabe, Bordeaux 1580). - Rücken etwas aufgehellt und leicht berieben, stellenweise braunfleckig und durchgehend etwas gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106604BB

‎Rasch, Heinz u. Bodo (Hrsg.)‎

‎Gefesselter Blick. 25 kurze Monographien und Beiträge über neue Werbegestaltung. Mit Unterstützung des "Rings der Werbegestalter des Schweizer Werkbundes" u. a. herausgegeben und mit einer Einleitung versehen.‎

‎Stuttgart, Zaugg & Co., (1930). 111, (1 w.) S. mit 140 Abb., teils in Orangerot u. Schwarz gedruckt u. 1 Bl. (Errata). OLn. (Vorderdeckel aus durchsichtigem Zelluloid).‎

‎Fleischmann, Drucksachen S. 354. Dokumentations-Bibliothek VI, 91.Heidtmann 8618. Heiting/Jaeger II, 350 ff. Die Lesbarkeit der Kunst. Katalog Berlin 1999. Nr. 40. - Seltene Original-Ausgabe. - "Eine der hervorragendsten Publikationen über Werbegestaltung. ... Typographisch hervorragend gestaltet, in einem neue Wege gehenden Einband mit wirkungsvollem Titel in Rot und Blau (sic!), der durch die durchsichtige Zelluloidfolie wie aus einem Schaufenster sichtbar wird" (H. Bolliger). - Kurze monographische Texte über 26 (nicht 25 wie auf dem Titel angegeben) progressive Werbegestalter der späten zwanziger Jahre, die alle heute zu den Klassikern gehören, unter anderen O. Baumberger, W. Baumeister, M. Bill, M. Burchartz, W. Cyliax, W. Dexel, H. Elias, W. Graff, J. Heartfield, El Lissitzky, R. Michel, L. Moholy-Nagy, H. Richter, K. Schwitters, Mart Stam, K. Teige, Jan Tschichold, Vordemberge-Gildewart und Piet Zwart. - "Der von Heinz und Bodo Rasch herausgegebene Band 'Gefesselter Blick' wurde Ende Mai 1930 ausgeliefert. Im Buch selbst wird der Titel allerdings nicht erwähnt, auch nicht in der Einleitung. Lediglich in der Selbstdarstellung von Otto Baumberger findet sich die Formulierung "Fesselung des Blickes" (S. 17). Diese Irritation setzt sich beim Untertitel '25 kurze Monografien und Beiträge über neue Werbegestaltung' fort. Denn tatsächlich sind es 26 Gestalter, die in der Namensliste darunter aufgeführt und im Buch vorgestellt werden. Vermutlich wurde die Zahl '25' von den Herausgebern für markanter gehalten. Ferner fällt auf, dass der Ring 'neue werbegestalter' in der Titelei - scheinbar - nicht vorkommt, obgleich seine Mitglieder und Gäste den Hauptanteil des Buches ausmachen. Stattdessen findet sich auf Titelblatt und -streifen der prominente Hinweis: "Mit Unterstützung des 'Ringes der Werbegestalter des Schweizer Werkbundes' u. a." Diese Formulierung ist von der Fachliteratur stets wörtlich übernommen, aber nie kritisch hinterfragt worden. Denn einen 'Ring der Werbegestalter des Schweizer Werkbundes' hat es nie gegeben. Vielmehr dürfte hier ein Fehler bei der Zeichensetzung vorliegen. Im Sinne einer Aufzählung müsste es wohl richtig heißen: "mit Unterstützung des 'Ringes der Werbegestalter', des Schweizer Werkbundes u. a." Für diese Deutung spricht auch die Danksagung im Impressum, die an Kurt Schwitters (für den Ring 'neue werbegestalter') und Hans Schmidt (für den Schweizer Werkbund) gerichtet wird..." (R. Jaeger in Heiting/Jaeger). - Rücken etwas berieben und leicht aufgehellt, der Zelluloid-Deckel etwas gebräunt und leicht fleckig, im oberen Falz teils schwach braunfleckig, sehr gutes Exemplar mit dem Errata-Blatt.‎

Bookseller reference : 105402BB

Antiquariat.de

Antiquariat Haufe & Lutz
DE - Karlsruhe
[Books from Antiquariat Haufe & Lutz]

€ 12.150,00 Buy

‎Forster, Charles‎

‎Sinai photographed or contemporary records of Israel in the wilderness. With an appendix.‎

‎London, Richard Bentley, 1862. Folio (36 x 22,5 cm.). XX, 352 S. mit zahlr. Holzschnitten, 5 (4 getönte) lithogr. Tafeln, 1 lithogr. Karte, 1 lithogr. Brief-Faksimile (von Archbishop Howley), 1 mehrfach gefalt. lithogr. Schrift-Tafel u. 19 mont. Orig.-Photographien (Albuminabzüge, 10 x 7,6 - 15 x 10,9 cm.) von A. J. Brown, davon ein Portrait (13,3 x 10,2 cm.). OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎Auer 26. Gernsheim, Incunabula 166 (nur 11 Photographien). Ibrahim-Hilmy I, 237. The Truthful Lens 59. Nicht bei Blackmer u. Weber. - Erste Ausgabe, selten. - Interessante Dokumentation zu Geographie, Geschichte und Kultur, vielfach über Inschriften und Sprache mit Glossarien, dazu die Photographien und Tafeln der Hieroglyphen und Bilderschriften, der Alphabete und Schriftzeichen etc. - "Illustrated with text figures, a folding chart displaying "A Harmony of Primeval Alphabets," and 26 plates of which 19 are albumen photographs by A. J. Brown of Halstedt (Essex). These include a drawn portrait of Forster and hieroglyphic carvings on rocks or tablets. In the preface Forster observes that photography was "the only way to cerify our copies of the inscriptions as to silence cavil." He also states (p. 32), it is with this photograph before us that we can realize his [Jeremiah's] imagery ... as without its aid we never could"." (The Truthful Lens). - Gelenke restauriert, Rücken mit Knickspuren, zeitgenöss. Exlibris, Lagen teils etwas gelockert, sehr gutes und vollständiges Exemplar aus der Bibliothek von Rev. Edward Coleridge (1800-1883), der 1824-1850 Assistant-Master im Eton-College war, mit dessen eigenhänd. Besitzvermerk auf dem Vortitel; Coleridge ist auch auf S. 6 im Subskribenten-Verzeichnis des Werkes aufgeführt.‎

Bookseller reference : 102989BB

Antiquariat.de

Antiquariat Haufe & Lutz
DE - Karlsruhe
[Books from Antiquariat Haufe & Lutz]

€ 1.260,00 Buy

‎Burkhardt, Klaus‎

‎Zweihundert Porträts einer Fünf. (Mit einem Vorwort von Siegfried Maser).‎

‎Ludwigsburg, Edition Martin Hoch, (1966). Folio (50 x 50 cm). 2 Bl. u. 11 (1 signierte) Offset-Tafeln. Illustr. Orig.-Papp-Flügelmappe.‎

‎Eines 80 num. Exemplaren. - Die letzte Tafel ist von K. Burkhardt signiert. - 2 Tafeln wurden im Siebdruck-Verfahren auf dem Vorder- und vord. Innendeckel gedruckt. - "Klaus Burkhardt ist Typograf, seine Materialität, die er porträtiert, besteht aus Graphemen, aus Lettern, aus Buchstaben, aus Zahlen, aus Fünfen, aus Fetten Gotischen Fünfen... Burkhardts Porträts der 5 geben nicht das Sichtbare wieder, sie machen sichtbar. Paul Klee würde sie als Kunstwerke bezeichnen" (S. Maser). - Mappe geringf. berieben, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 99368BB

‎Boni, Albert and Charles (Ed.)‎

‎Modern book production.‎

‎New York, Albert & Charles Boni and London, The Studio Limited, 1928. 4°. VIII, 186 S. mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln sowie 6 mont. Farbtafeln. OHprgt. mit Rücken- und Deckeltitel und Kopfgoldschnitt. (Historical bibliography collection: Illustration).‎

‎Seltenes Kompendium zur internationalen Buchkunst des frühen 20. Jahrhunderts. Mit Vorworten der Herausgeber, B. H. Newdigate (GB), Will Ransom (USA), Clément-Janin (F und B), Julius Zeitler (D), S. H. de Roos (NL), P. Ettlinger (RUS), Rudolf Junk (A), Jarmil Krecar (CZ), Julius de Végh (H), Alfred Altherr (CH), Artur Schneider (Jugo-Slavia), Anders Billow (Scandinavia). - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106806BB

‎Lissitzky, El‎

‎Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken. Katalog des Sowjet-Pavillons auf der Internationalen Presse-Ausstellung "Pressa", Köln 1928. (Redaktion: M. Guss und P. Kakisa, Vorwort: Staatskommissar A. B. Chalatow).‎

‎Köln, DuMont, 1928. 8°. 111 S. u. 18-seitiges Foto-Leporello mit zahlr. mont. Abb. (20,5 x 235 cm.). Hellroter OKart. mit Deckeltitel. [8 Warenabbildungen]‎

‎Bowld/Hernad 99. Dokumentations-Bibliothek VI, 681. Heiting/Jaeger II, 62 f. Küppers-Lissitzky S. 81 ff. Lang, Konstruktivismus 59. - Wichtiger Katalog zu der Ausstellung die 227 Exponate von 38 Künstlern präsentierte. Als künstlerischer Leiter der Ausstellung gestaltete El Lissitzky auch den Katalog mit dem berühmten achtzehnseitigen Leporello, das mit Lenin als Redner beginnt - "Hier sehen Sie in einer typographischen Kinoschau den Inhalt des Sowietpavillons vorüberziehen" (S. 16). - "Ohne Zweifel gehört der Katalog zu den bedeutendsten typographischen Gestaltungen Lissitzkys" (H. Bolliger). - "El Lissitzky entwickelte eine Ausstellungsarchitektur mit beweglichen Wandelementen, die eine dynamische Raumerfahrung erzeugen sollten. Trotz der Verwendung verschiedenster Gestaltungsmittel wie Diagrammen, Leuchtreklamen sowie Illustrationen bildeten Fotografie und Fotomontage die wesentlichen Repräsentationsformen der Ausstellung. Kernstück war der über 23,5 m lange Fotofries 'Die Erziehung der Massen ist die Hauptaufgabe der Presse in der Übergangszeit vom Kapitalismus zum Kommunismus', der durch die Opulenz des fotografischen Materials aus Alltag und Politik und seine filmartige Montagetechnik auffiel" (J. Reuter, Mit voller Kraft, Hamburg 2001, S. 100). - "Erstmals in größerem Stil und damit vorbildhaft kam die Fotografie auf diese Weise bei der Pressa zum Einsatz, die als bislang umfassendste Ausstellung zum Pressewesen weltweit vom 12. Mai bis zum Oktober 1928 auf dem Kölner Messegelände stattfand. Die Veranstaltung war im Sinne demokratischer Massenkommunikation ein ebenso kulturelles wie politisches Ereignis, aufgrund ihrer Ausstellungsbauten aber auch architektonisch bemerkenswert. ... Fotogeschichtliche Bedeutung erlangte die Pressa vor allem durch den sowjetischen Pavillon, den El Lissitzky und Sergei Serkin mit einem fotografischen Wandfries von 3,80 Höhe und 23,5 m Länge ausgestattet hatten. Ihre multimediale Rauminszenierung, die aus Großfotos, Fotomontagen, Plakaten, Schautafeln, Statistiken, Schriften, Grafiken, Farben und Lichteffekten bestand, bot eine facettenreiche und propagandistisch effektvolle Darstellung der sowjetischen Errungenschaften im Bereich des Pressewesens. Ebenso außergewöhnlich wie einzigartig ist der dazu von El Lissitzky gestaltete Katalog 'Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken'..." (R. Jaeger). - Rücken wie meist etwas aufgehellt, Deckel im oberen und unteren Rand mit kl. handschr. Nummerierung, St. verso T., Klammern etwas angerostet, der Katalog und das Leporello sauber und sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 104584BB

Antiquariat.de

Antiquariat Haufe & Lutz
DE - Karlsruhe
[Books from Antiquariat Haufe & Lutz]

€ 6.750,00 Buy

‎Londenberg, Kurt und Eberhard Troeger‎

‎Papier und Form. Kurt Londenberg ; Eberhard Troeger‎

‎Krefeld : Scherpe 1963. 156 S. : mit Abb. ; quer-8°, mit Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, ausgemustertes Bibliotheksexemplar mit Bibliotheks-Signatur‎

‎Papierarbeiten im Ostasiatischen Kulturbereich Seite 9 bis 16 Papierarbeiten von 1340 bis 1900 in unserem Kulturbereich Seite 17 bis 34 Papier in der Kunst Seite 35 bis 44 Papier ein technisches Produkt Josef Albers Bauhaus 1928 Seite 45 bis 55 Arbeiten der Staatl. Hochschule für Bildende Künste Hamburg Seite 56 bis 121 Papier mit Bezug auf die Architektur Seite 122 bis 154 Packungs-Design Seite 155 bis 210 Pappe und Wellpappe Seite 211 bis 254 Ausstellungen mit dem Thema Papier Seite 255 bis 264 Papier in unserer Umwelt Seite 265 bis 312 Statistik und Literaturverzeichnis Seite 313 bis 317 Papier in allen Lebensbereichen Seite 318 Buchkunde 9783794800476 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 66762

‎Helmut Arntz‎

‎Die Runenschrift. Ihre Geschichte und ihre Denkmäler.‎

‎Max Niemeyer, Halle 1938. Softcover Wie neu‎

‎Gestalteter broschierter Einband, Rückentitelei, TADELLOS. 122 Seiten mit 31 s/w Tafeln, hervorragender Zustand. +++ Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können einerseits als Zeichen für jeweils einen Laut geschrieben werden (Alphabetschrift), andererseits stehen sie als Zeichen für die jeweiligen Begriffe, deren Namen sie tragen. Daneben können sie Zahlen darstellen oder als magisches Zeichen verwendet werden. Die Entwicklung der Zeichenformen zielte nicht auf eine flüssige Gebrauchsschrift ab. Abgesehen von einer kurzen Phase im hochmittelalterlichen Skandinavien wurde die Runenschrift nicht zur Alltagskommunikation verwendet (Wikipedia). +++ 10,8 x 19 cm, 0,3 kg. +++ Stichwörter: Germanentum Schreibwesen Nachschlagewerk Typographie Kulturgeschichte‎

Bookseller reference : 032592

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€ 30,00 Buy

‎Jonák, Eberhard A. (Hrsg.)‎

‎Bericht über die Allgemeine Agricultur- und Industrie-Ausstellung zu Paris im Jahre 1855. Nach den Arbeiten und Materialien der österreichischen Berichterstatter und Jury-Mitglieder. Im Auftrage des K.K. Ministeriums für Handel, Gewerbe und Öffentliche Bauten hrsg. 19. Heft. XXVI. Classe Zeichnungen und plastische Arbeiten für Industriezwecke, Lettern- und Platten-Druck, Photographie.‎

‎Wien, Hof- und Staatsdruckerei 1858. 53 S., OBrosch., Rücken m. Gewebeband verstärkt, ausgeschiedenes Bibl.-Expl. mit den entsprechenden Kennzeichnungen.‎

Bookseller reference : PHOT0900

‎Koch, Rudolf‎

‎Halbfette deutsche Schrift. Geschnitten u. hrsg. von Gebr. Klingspor in Offenbach a.M.‎

‎Offenbach a. M. Gebr. Klingspor, ( 1913). 22 S. Mit zahlreichen Beispieltexten, Schrift- und Ornamentmustern. 29 cm. OBroschur.‎

‎Rudolf Kochs Erstling, die "Deutsche Schrift", wurde schnell so populär, daß sie bald nur noch "Koch-Fraktur" genannt wurde. Zwischen 1908 und 1910 entwickelte Koch die Fette deutsche Schrift; in den folgenden Jahren entstanden halbfette, schräge, schmale und magere Schnitte. - Rudolf Koch (1876-1934) dt. Typograf, Schriftgestalter (Schriftdesigner) und Grafiker. - Umschlag minimal lichtspurig, sonst gut und sauber‎

Bookseller reference : 97051

‎Weidemann, Kurt‎

‎"""Sehr verehrte Damen, meine Herren"" (SVDMH). Es spricht Kurt Weidemann ; the very best of Reden & Texte."‎

‎Ludwigsburg. av edition. 2007. Hardcover im illustrierten Schuber. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Original eingeschweißt. Neuwertig.‎

Bookseller reference : LSW58603

‎Bodoni, Giambattista‎

‎G. B. Bodoni e la Propaganda Fide.‎

‎Parma, Selbstverlag Museo Bodoniano und Biblioteca Palatina, 1959. 4°. 33 x 24,5 cm. XXIII, 28 Seiten. Original-Broschur mit Original-Schutzumschlag. (= Quaderni del Museo bodoniano, N. 1).‎

‎1. Auflage. Mit einigen Abbildungen in Schwarz-Weiß und 2 Farbtafeln. Schutzumschlag etwas lichtrandig, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4486FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 30,00 Buy

‎Günder, Gabriele‎

‎Desktop De‎

‎!gn (Desing). Düsseldorf, Publishing Partner, 1988. Gr.-8vo. 28:17,5 cm. Durchgängig illustriert und typographisch gestaltet. 164 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit minimalen Gebrauchsspuren. [4 Warenabbildungen]‎

‎"Das Buch wurde vollständig auf einem Apple Macintosh bearbeitet und auf einer Linotronic 300 als Ganzseitenumbruch ausbelichtet" (Vorbemerkung). Es ist Teil der Diplomarbeit für den Fachbereich Kommunikationdesign an der FH Mainz I u. "soll die Möglichkeiten des Desktop Publishing speziell in bezug auf die Probleme, die ein Grafik-Designer zu lösen hat, aufzeigen..." (Vorwort, S. 12).‎

Bookseller reference : 216279

‎Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. 75. Jahrgang. Heft 9/1938.‎

‎Leipzig, Verlag des Deutschen Buchgewerbevereins, 1938. 4°. Mit 12 teils farbigen Beilagen. (6),339-370,(2) S. Orig.-Karton.‎

‎Mit der 40-seitigen Beilage "Die Letter". Mitteilungen der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München. - Mit Beiträgen von Karl Klem (Typographische Variationen), G. Menz (Zur Werbung des Buchhändlers), Ludwig Volkmann (Aus der Frühzeit der Schnellpresse), Willi Mengel (Der Schriftenbestand) u.a. - Einband gebräunt, etwas fleckig und angestaubt; Ecken und Kanten etwas berieben und bestoßen.‎

Bookseller reference : 23118

‎Kopriva, Milan und Bohuslav Hol‎

‎Typoornamenty. Pracovníkum redakcí, nakladateltství, polygrafie a milovníkum typografie. [Ausschneidebogen für Typographen]‎

‎Praha, Videopress Mon, 1981. 33,5 x 23,5 cm. 222 Seiten, 2 Blatt. Originalpappband.‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Kompendium der Typographie mit ca. 5000 Beispielen auf 200 Blättern, vornehmlich aus dem Zeitraum 1870 - 1920. Das Werk enthält ein kurzes Vorwort in Tschechisch, Russisch, Deutsch, Englisch, Französisch. Richly illustrated compendium on typographic ornament with an introductory text in Czech, Russian, German, English, French. Clean copy.‎

Bookseller reference : 288491

‎Gerstner, Karl‎

‎IBM Bodoni Manual ? The right choice (part 1) ? The right use (part 2).‎

‎1984. 4°. Leoporellobindung mit 52 und 58 Seiten. Schwarze Orig.-Leinenbände in Pappschuber. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4656DB 2 Bände.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 4656DB

‎Nerval, Gérard de‎

‎Les chimères.‎

‎Paris, La Compagnie Typographique, 1932. 29,5x20,5 cm. 1 w. Bl., 18 S., 2 Bl. OPappband mit Fadenbindung, Schutzumschlag. Schutzumschlag am Rücken gebräunt und mit winzigem Einriss am Vorderdeckel oben.‎

‎Eines von 88 numerierten und nominativen Exemplaren auf Vélin à la forme de Messrs. J. Barcham Green & Son (GA 99 Ex.).‎

Bookseller reference : 94100AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€ 320,00 Buy

‎Walten, Roger (Hrsg.)‎

‎Typographica 2.‎

‎Singapore, Nippon Shuppan Hanbai Deutschland GmbH, 2002. 224 S., mit farbigen Illustrationen, 4° OPappband, SU‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und nur stellenweise an Ecken gerung bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut,‎

Bookseller reference : 160087

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 33,00 Buy

‎HANDSIGNERT - Gérard, Blanchard und Luigi Maletto (Hrsg.) Maletto‎

‎L'eredità Gutenberg. Acura di Luigi Cesare Maletto. Per una semiologia della tipografia, Manuali Grafica 1.‎

‎Torino, Gianfranco Altieri Editore, 1989. 403 S. mit Illustrationen OPappband, SU‎

‎Einband sauber, vorderer Deckel mit kleiner Stoßspur und im oberen Kapialbereich minimal bestoßen, Seiten hell und sauber, auf Vorsatzblatt mit WIDMUNG und SIGNATUR vom Herausgeber Luigi Cesare Maletto aus 1992, sowie privater Widmung auf Vorsatzblatt, SU etwas lichtrandig, und Vorderdeckel mit kleineren Beschädigungen durch Stoßstellen, Buchblock fest und kompakt,‎

Bookseller reference : 142117

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 100,00 Buy

‎Halliday, Peter‎

‎Calligraphy Masterclass.‎

‎Woodstock, New York, Overlook Press, 1990. 128 S. mit Illustrationen OPappband, mit goldgeprägten Rückentitel, SU‎

‎Einband sauber, an oberen Ecken gestaucht, Seiten sauber, ohne Einträge, nur im oberen Eckenbereich gering knickspurig, SU gut, mit leichten Gebrauchsspuren, Von der Skizze bis zum fertigen Stück demonstrieren fünfzehn Meisterkalligrafen ihre Arbeitsweise und Technik und geben Profis und Amateuren wertvolle praktische Ratschläge‎

Bookseller reference : 142738

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 18,00 Buy

‎Wong, Frederick‎

‎Complete Calligrapher.‎

‎New York, Watson-Guptill, 1980. 184 S. mit Illustrationen OPappband, SU‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und nur im Fußbereich etwas bestoßen, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, SU mit leichten Gebrauchsspuren,‎

Bookseller reference : 141865

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 15,60 Buy

‎Russell, Pat‎

‎Decorative Alphabets Through the Ages. With Forty Full Colour Plates‎

‎London, Bracken Books, 1988. 88 S. Illustrationen, Gr.-4 ° OKarton‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge‎

Bookseller reference : 140933

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 20,00 Buy

‎VORZUGSAUSGABE - Hack, Bertold‎

‎Richard von Sichowsky, Typograph. Maximilian-Ges. Hrsg. von Bertold Hack u. Otto Rohse / Maximilian-Gesellschaft: Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft ; 1981. 1. Auflage‎

‎Hamburg : Maximilian-Ges., 1982. 184 S. : Ill. ; 30 cm OLeinen‎

‎Buch in NEUWERTIGEN SAMMLERZUSTAND, mit einer 32seitigen montierten Dünndruckbeilage "Technische und organisatorische Hinweise zur Herstellung der Hamburger Klopstock-Ausgabe mit einigen typographischen Modellen". Eins von 1400 Exemplaren, Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft. Mit Namensverzeichnis, Auswahlbibliographie "Richard von Sichowsky - Meine Buchgestaltungen" und "Richard von Sichowsky-Bibliographie" von Herta Schwarz.‎

Bookseller reference : 139196

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 15,00 Buy

‎Peignot, Jérôme‎

‎du chiffre. Aspects typographiques historiques et plastiquea.‎

‎Jacques Damase éditeur, 1982. 233 S. Illustrationen OKarton‎

‎Buch in guter Erhaltung, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Einband unbestoßen, etwas lichtrandig, im Randbereich teilweise angelöste Cellophanierung‎

Bookseller reference : 140394

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 24,00 Buy

‎Halbey, Hans Adolf‎

‎Karl Klingspor. Leben und Werk. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Schriftkunst und des Schriftgießereiwesens im 20. Jahrhundert.‎

‎Offenbach am Main : Vereinigung "Freunde des Klingspor-Museums" e. V., 1991. 205 S.; Ill. Leinen, ohne Schutzumschlag‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber. Karl Klingspor (* 25. Juni 1868 in Gießen; ? 1. Januar 1950 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Schriftgestalter und Typograf. Karl Klingspor und sein Bruder Wilhelm übernahmen die von ihrem Vater Carl Klingspor erworbene Rudhard?sche Gießerei in Offenbach am Main. Die Firma wurde 1906 in Gebr. Klingspor umbenannt. Sie war 1907 Mitbegründerin des Deutschen Werkbunds und dort Mitglied bis zum Verbot der Vereinigung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1934. Die Firma wurde 1956 von der Fa. Stempel, Frankfurt/Main, erworben, die ihrerseits 1985 von der Fa. Linotype in Bad Homburg übernommen wurde. Klingspors Privatsammlung bildet den Grundstock des Klingspor-Museums für Schriftkunst und Typografie in Offenbach.‎

Bookseller reference : 140218

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 53,00 Buy

‎Biffi Gentili, Enzo und Nuria Gatti‎

‎Ecbatana. Immagini e scritture da una città invisibile. Ausgabe von 1200 Exemplaren‎

‎Torino, Pluriverso Biffi Gentili Enzo, 1993. 201 S.; mit teils farbigen Tafelseiten OKarton‎

‎Buch in NEUWERTIGEN SAMMLERZUSTAND , Prenota in PRONTA CONDIZIONE RACCOLTA‎

Bookseller reference : 140547

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€ 35,00 Buy

‎Stundenbuch für Letternfreunde‎

‎Besinnliches und Spritziges über Schreiber und Schrift, Leser und Buch‎

‎Gesammelt u. herausgegeben von Horst Kliemann. Vorwort von Ernst Penzoldt. Sonderausgabe der Bibliophilen Taschenbücher. (Dortmund, Harenberg, 1984). Kl.-8vo. Mit Schriftbeispielen. 186 S., 11 Bl. Or.-Pp. mit Deckelbild. (Die Bibliophilen Taschenbücher, 445).‎

‎Rückseite des Titels mit Eindruck einer Buchhandlung, die den Band wohl als Geschenk für Kunden in Auftrag gegeben hatte.‎

Bookseller reference : 216376

‎TIESSEN, Wolfgang‎

‎Die Insel-Bücherei und die Edition Tiessen. Ein Versuch über Mittel und Wege der Typographie. (Mit 29 Abb. von Titelseiten.) -‎

‎Neu-Isenburg: Edition Tiessen (2009). 6 nn. Bll. 4°. Br.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Sonderdruck der Edition Tiessen, von dem eine Teilauflage der Zeitschrift 'Aus dem Antiquariat', Neue Folge 7, Nr. 6, für die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft beilag. - "Dies ist der Versuch zwei Buchreihen vergleichend darzustellen, die in der Welt der Buchkunst bekannt sind durch jeweils einheitliche Gestaltungsprinzipien. Beide angesiedelt in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Und verbunden durch den Umstand, daß der Verleger der zweiten Buchreihe vorher Assistent von Gotthard de Beauclair gewesen war, dem für die Gestaltung nicht nur der Insel-Bücherei Verantwortlichen. Wobei sich dieser Versuch allein auf einen Aspekt beschränken wird: nämlich die vergleichende Darstellung von Titelseiten." - Wolfgang Tiessen (1930-2017), Verleger und Herausgeber der Edition Tiessen in Neu Isenburg.‎

Bookseller reference : 74425

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 5,00 Buy

‎Klanten, Robert (u.a. Ed.)‎

‎Little Big Books: Illustrations for Children's Picture Books.‎

‎Berlin: Gestalten Vlg. 2012. 239 S., einige 100 farb. Abb., Reg. 4° Kart. *sehr gutes Expl.*.‎

Bookseller reference : 282837

‎Pott, Gottfried‎

‎Schrift Klang Bild. The Music of Lettering. Mit einem Beitrag von Larry Brady "Kalligraphie im Graphik-Design in den USA" und von Hermann Zapf "Kalligraphie in einer elektronischen Welt". With a constribution by Larry Brada "Calligraphy in Design, USA" and by Hermann Zapf "Calligraphy in a World of Electronics".‎

‎Mainz: Herrmann Schmidt 1995. 181 Seiten, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 4° Ln.mS. *sehr gutes Expl.*.‎

Bookseller reference : 501238

‎Timmermans, Felix‎

‎Ein Löffel Erinnerungen. Mit Zeichnung von Gertraud Brylka-Thieme.‎

‎(Dassel, Büttenfabrik Hahnemühle, 1987). 37 S., 1 Bl. Mit 24 teils ganzseitigen Illustr. von Gertraud Brylka-Thieme. Gr.-8vo. Illustr. graublaue OPp. m.goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Sonderdruck für die Freunde der Büttenpapierfabrik Hahnemühle und Schleicher & Schoell GmbH zum Jahreswechsel 1987/88. - Buchgestaltung Andreas Brylka. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 62172

‎Atterbom, Per Daniel Amadeus‎

‎Von Ystad nach Berlin. Aus den Reiseerinnerungen eines schwedischen Dichters. Mit 20 zeitgenössischen Illustrationen.‎

‎(Hamburg, Christians, 1991. 71 S Mit 20 Ilustr., Lesezeichen aus dem Papier des Bezuges als Beilage. - Gr.,-8vo. Illustr. OPp.‎

‎Jahresgabe 1991 der Büttenpapierfabrik Hahnemühle und zweiter Band einer Folge von Reiseberichten ausländischer Schriftsteller, die zwischen 1750 und 1850 nach Greifswald, Berlin, Strasund und Potsdam unterwegs waren. Gedruckt auf eigens angefertigtem Hahnemühle-Büttenpapier. Buchstaltung: Andreas Brylka. Für das Einbandpapier wurde eine Blaudruckornament aus dem norddeutschen Raum nachgezeichnet. - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 62170

‎Wolf, Sylvia‎

‎Briefbogen. Umschläge, Visitenkarten, Grußkarten.‎

‎München:, Bruckmann, 1988. 8°. 319 S., Illustrationen, broschiert 2., durchges. Aufl. (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)‎

Bookseller reference : 92206BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€ 20,00 Buy

‎Bayley, Stephen‎

‎Die Lucky-Strike-Packung von Raymond Loewy.‎

‎Frankfurt am Main:, Verl. Form, 1998. 44 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (=Design-Klassiker)‎

Bookseller reference : 5679BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€ 8,00 Buy

‎Ecken und Reihen um 1900.‎

‎Amsterdam:, Pepin Press, 1998. 4°. 352 S., durchgehend sw-Abbildungen, broschiert (Einband leicht berieben)‎

‎Wie alle Ornamentik um 1900 entspringen die Formen der Rand- und Eckmotive, mit denen die Druckerzeugnisse dieser Zeit häufig verziert wurden, vielen verschiedenen Stilepochen. Der Grossteil der in diesem Band abgebildeten Entwürfe, für die Blei- oder Kupfersätze verwendet wurden, belegen ihre gute Eignung für die Drucktechniken der Massenproduktion dieser Epoche.‎

Bookseller reference : 2486BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€ 33,00 Buy

‎Halbey, Hans Adolf und Rudo Spemann‎

‎Rudo Spemann : 1905 - 1947 ; Monographie und Werkverzeichnis seiner Schriftkunst. - "Signiertes Exemplar" vom Autor Hans Adolf Halbey 1981 von Hans Adolf Halbey / Klingspor Museum Offenbach: Druck des Klingspor-Museums ; 9‎

‎Offenbach am Main : Freunde d. Klingspor-Museums e.V. 1981. 137 S. : Ill. (z.T. farb.), Noten ; 28 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Rudolf ?Rudo? Spemann (* 22. April 1905 in Würzburg; ? 11. Juli 1947 in Schepetiwka) war deutscher Schriftdesigner und Kalligraph. Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 66351

‎Grieshaber, HAP‎

‎poesia typographica. Nachwort von Kurt Martin. Mit 9 (einschließlich Einband) doppelseitigen Typographiken von HAP Grieshaber. gesetzt in der kunstakademie k'ruhe. druck kurt liebig roedenkirchen bei köln.‎

‎verlag galerie der Spiegel köln 1962. 32 n. n. Seiten. Mit 3 eingeklebten, doppelseigigen Papierproben und 2 Zellophanblätter mit Textaufdruck. Illustrierte Original-Klappenbroschur in sehr schöner Erhaltung und Original-Zellophanumschlag. (Zellophanumschlag an einer Stelle mit Tesafilm geklebt). 22x15 cm‎

‎* Erste Buchausgabe nach der in nur 11 Exemplaren erschienenen Exemplaren "für seine Freunde". * Eins von 1000 Exemplaren. Wie die Ausgabe 1957 wurden die Typographiken von den Originalstöcken gedruckt.‎

Bookseller reference : 145729

‎DENKSCHRIFTEN der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Classe.‎

‎Wien,k.-k. Hof- u. Staatsdruckerei 1850. 1.Bd. gr.4°. 1 Bl.,XI,(3),453,(3),189 S. mit 12 Taf. (dav. 1 mehrfarb. lithograph. u. 1 getönt), mehr. Abb. im Text u. zahlr. Tab. Ln. d.Zt. mit Rückentitel u. dekorativer Rückenvergold., fleckig, gering bestoßen, Rückenfälze etw. berieben u. tlw. min. eingerissen, 1. (leeres) Bl. mit Quetschfalte, innen vereinzelt gering (finger)fleckig, mehrfach gestempelt, insges. aber gut erh.‎

‎Enthält: (Joseph von) HAMMER-PURGSTALL. Abhandlung über die Siegel der Araber, Perser und Türken; August PFIZMAIER. Notiz über das Geschichtswerk Tso-tschuen; Alois AUER. Ueber das Raumverhältniss der Buchstaben; Jodok STÜLZ. Historische Abhandlung (Propst Gerhoch I. von Reichersberg); Franz MIKLOSICH. Lehre von der Conjugation im Altslovenischen; Johann Gabriel SEIDL. Ueber des Tit. Calpurnius "Delos". Ein philologisch-numismatischer Exkurs; Joseph CHMEL. Zur Kritik der österreichischen Geschichte; Joseph ARNETH. Reise-Bemerkungen, grösstentheils archäologischen Inhalts, von Vindobona über Tergeste nach Salona im Jahre 1846; (Joseph von) HAMMER-PURGSTALL. Ueber einen halb budhistischen, halb muslimischen Talisman; (Anton) PROKESCH von OSTEN. Zwölf Inedita; Giovanni LABUS. Antiche lapidi Tergestine nuovamente illustrate; Ferenc TOLDY. A magyar történeti költészet Zrinyi elött (Die historische Dichtung der Ungern vor Zrinyi); J. GOLDENTHAL. Grundzüge und Beiträge zu einem sprachvergleichenden rabbinisch-philosophischen Wörterbuche; von HEFNER. Die römischen Denkmäler Salzburgs und seines weiteren Gebietes; Matthias KOCH. Beiträge zur neueren Geschichte aus unbenützten Handschriften.‎

Bookseller reference : R0719-06

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€ 350,00 Buy

‎HÖLSCHER, Eberhard‎

‎Der Schrift- und Buchkünstler Emil Rudolf Weiß.‎

‎Bln.-Lpz.,Heinze & Blanckertz [1941]. 4°. 67 S. Mit einführendem Text, Abb. zahlr. Schriftproben, gez. Initialen, Signeten, Buchumschlägen u. Einbänden z.Tl. in Farbe sowie e. mont. Titelportr. Illustr. Opbd., Ober- u. Unterkanten mit Leineneinfassung. sehr gut erhalten. - Monographien künstlerischer Schrift 8.Bd.‎

Bookseller reference : R0005-94

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€ 15,00 Buy

‎WEINHEBER, Josef‎

‎Ode an die Buchstaben.‎

‎Bln.,(H. Berthold) 1942. quer-12°. 8 nn. Bl. auf unbeschnittenem Bütten. Mit Initialen von Herbert Post. Obrosch., leicht angestaubt, gutes Expl.‎

‎Erstausgabe. WiGü 2,20. Sonderdruck der H.Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei AG für die Mitglieder der Gesellschaft der Bibliophilen e.V. Weimar.‎

Bookseller reference : R0664-98

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€ 13,00 Buy

‎REINER, Imre‎

‎Grafika. Beispiele für Typographie und Illustration.‎

‎St.Gallen,Zollikofer 1947. kl.4°. 120 S. mit zahlr., tls. farb. Illustr. Opbd. mit farb. OU., Rücken mit kl. gekl. Einr., Umschlag etw. besch.‎

‎Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 1047-94

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€ 30,00 Buy

‎FÖLDES-PAPP, Károly‎

‎Vom Felsbild zum Alphabet. Die Geschichte der Schrift von ihren frühesten Vorstufen bis zur modernen lateinischen Schreibschrift.‎

‎(Bayreuth),Gondrom (1975). 4°. (2),222 S. mit 242 Abb. u. Zeichn. auf Taf. u. im Text, dav. 26 Farbtaf. Oln. mit OU., vord. Vors. min. fingerfl., sonst tadellos.‎

Bookseller reference : 2965-93

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€ 18,00 Buy

‎Volkwein, Peter (Hrsg.)‎

‎Walter Dexel. Design 1935 bis 1946. Typographie 1923 bis 1971.‎

‎Ingolstadt, Museum für Konkrete Kunst 2000. 2000. 28 S. mit zahlreichen Abbildungen, Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Erschienen zur Ausstellung des Museums für Konkrete Kunst 15.1. - 13.2.2000.- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 112421

‎Hendrik Nicolaas Werkman 1882-1945. (Ausstellung Die neue Sammlung München.).‎

‎Stuttgart 1961. ca. 150 Bll., zahlr. Abb., z.T. farb. Tafeln auf Kunstdruck- und Transparentpapier. 4° Br.‎

Bookseller reference : 200461

‎Apicella, Vincent F./ Pomeranz, Joanna V. / Wiatt, Nancy G‎

‎The Concise Guide to Type Identification.‎

‎London: Lund Humphries 1990. 184 S., überaus zahlr. Abb., Schrift-Muster 4° Br.‎

Bookseller reference : 242447

Number of results : 6.687 (134 Page(s))

First page Previous page 1 ... 84 85 86 [87] 88 89 90 ... 96 102 108 114 120 126 132 ... 134 Next page Last page