Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Typographie‎

Main

Anzahl der Treffer : 6.687 (134 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 85 86 87 [88] 89 90 91 ... 97 103 109 115 121 127 133 ... 134 Nächste Seite Letzte Seite

‎BODONI, Giambattista‎

‎Manuale Tipografico. 2 Vols. (Faksimile der Ausgabe Parma: Presso La Vedova 1818.‎

‎London: Holland Press 1960. 7 Bl., 27,72 S., 2 Bl., 267 num. Bl./2 Bl., 275 num. Bl. (davon die letzten drei gefalt.)., S. 276-279. Mit 1 Porträttaf. 4° Kart.iS. *1 v. 500 Expl.*. Band 1: Antiqua- und Kursiv-Schriften aller Grade, Schreibschriften und Versale. Band 2: Griechische Versale, asiatische, russische und deutsche Schriften, Ornamente, Einfassungen, Ziffern und Noten.‎

Referenz des Buchhändlers : 76862

‎Tholenaar, Jan / Purvis, A.W. / Jong, C.W.de (Ed.)‎

‎Type. A Visual History of Typefaces and Graphic Styles - Vol. 1. 1628 - 1900. + Vol. 2. 1901 - 1938.‎

‎Köln: Taschen 2009. zus. 720 S., überaus zahlr. Abb. 4° Br.iS. *neuwertig*‎

Referenz des Buchhändlers : 174974

‎Trytype: Experiments in Typography.‎

‎Bad Homburg Mergenthaler Edition Linotype Library, 2005. 151 S., zahlr. Abb. 4° Ln.mS. *neuwertig*‎

Referenz des Buchhändlers : 180462

‎HADL, RICHARD‎

‎Schriftproben der Offizin Richard Hadl. Erster Band.‎

‎Leipzig, Offizin Richard Hadl, 1929. 3 Bll., 42 Schriftproben auf 37 Tafeln, 8°, roter OPpbd. mit vergold. Deckelrahmen u. Deckelsignet.‎

‎Wohl alles Erschienene. - Von sehr guter Erhaltung.‎

Referenz des Buchhändlers : 502297

‎Ellery, Jonathan‎

‎87. Eigthy Seven,.‎

‎o.O. Westerham Press um 2006. 157 S., überaus zahlr. Schiftmuster. Ln.‎

Referenz des Buchhändlers : 242407

‎Futiger, Adrian‎

‎A batons rompus - ce qu'il faut savoir du caractere typographique.‎

‎Reillanne Atelier Perrousseaux 2001. 93 S. mit zahlr. Abb 4° Br. *knappe Widmung von Frutiger aus Vorsatz*.‎

Referenz des Buchhändlers : 242427

‎Headly, Gwyn‎

‎The encycklopaedia of Fonts.‎

‎London: Cassell 2005. 496 S. mit Schriftmustern. Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 185245

‎Kapr, Albert / Schäfer, Detlef‎

‎Fotosatzschriften (Foto-Satz-Schriften) - Type-Design und Schrift-Herstellung.‎

‎Leipzig: Fachbuchvlg. 1989. 159 S., mit zahlr. Schiftmuster-Abb., Reg. 4° Ln.mS.iS. *Umschlag etwas berieben*.‎

Referenz des Buchhändlers : 163382

‎Level, Jeff / Newmann, Bruce / Brenda‎

‎The Precision Type Font Reference Guide Version 5.0: The Complete Font Software Resource for Electronic Publishing.‎

‎o.O. Precision Type 1995. XXV, 625 S., überaus zahlr. Schriftmuster. 4° Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 242443

‎Middendorp, Jan / Spiekermann, Erik (Hrsg)‎

‎Made with FontFont: Type for Independent Minds.‎

‎Amsterdam: BIS 2006. 352 S. mit Schriftmustern. 4° Kart. *neuwertig*‎

Referenz des Buchhändlers : 180935

‎Paris, Muriel‎

‎Petit manuel de composition typographique Version 3.‎

‎o.O. 2008. 89 S., zahlr. Abb. Kart. *EInband etwas lichtrandig*. *neuwertig*‎

Referenz des Buchhändlers : 242397

‎Pears, Harry C‎

‎Decorate with type : a categorised handbook of decorative and novelty type.‎

‎Lake Cathie Typeface Research Pty Ltd um 2009. 244 S., überaus zahlr. Schiftmuster. Reg. Quer 8° Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 242409

‎Rösner, Hans / Kroh, Isabelle‎

‎Visuelles Gestalten. Von der Idee zur Produktion.‎

‎Frankfurt / M.: Polygraph Verlag 1996. 320 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen, Schrift-Muster 4° Kart. *Kanten minimal berieben*.‎

Referenz des Buchhändlers : 242448

‎SCHAUER, Georg Kurt‎

‎Klassifikation. Bemühungen um eine Ordnung im Druckschrfitenbestand. Als Studienprojekt der Fachrichtung "Graph.Gewerbe" ausgeführt v. Heribert Fedller (u.a.) Hg. u. mit einer Auswahl von Schriftbsp. versehen von Hermann Zapf.‎

‎Darmstadt: 1975. 180 S., zahlr. Schriftbsp. Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 77434

‎SIEMONEIT, Manfred‎

‎Typographisches Gestalten. Eine Einführung in die typographische Praxis.‎

‎FfM: Polygraph 1988. 186 Bll. zahlr. Abb. 4° Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 58020

‎Forsberg, Karl-Erik‎

‎Bokstaven och ordet. Letters and Words.:.‎

‎Höganäs Wiken 1990. 156 S., zahlr. Farbatf. u. Schriftbsp. 4° Kart.mS. *Widmung von Forsberg aus Schmutztitel*.‎

Referenz des Buchhändlers : 254825

‎Adolph, Rudolf‎

‎Herbert Post. Eine Würdigung seines Schriftschaffens zum 60. Geburtstage. Eingeleitet und zusammengestellt von Rudolf Adolph.‎

‎H. Berthold AG, Berlin / Stuttgart, 1962. 26(7) S., fester OPbd. Mehrfarbiger Druck, Abbildungen, Schriftproben. Druck auf Zerkall-Bütten. Zm Satz dienten Handsatztypen nach Entwürfen von Prof. Post, die sämtlich von der H. Berthold AG geschnitten wurden. Inliegend ein `Waschzettel` : den Teilnehmern an der Jahrestagung der Gesellschft der Bibliophilen in Aachen 1963......überreicht von der H. Berthold AG und der Papierfabrik Zerkall... Gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 5073

‎Typographie und Bibliophilie‎

‎Aufsätze und Vorträge über die Kunst des Buchdrucks aus zwei Jahrhunderten. Ausgewählt und erläutert von Richard von Sichowsky und Hermann Tiemann.‎

‎Maximilian Gesellschaft, Hamburg, 1971. 270(1) S., 4°, OPbd. Rundumfarbschnitt (grau), eines von 1400 Exemplaren. Einige Abbildungen. Jahresgabe für 1969. Gutes Exemplar. Good copy. 1. Auflage‎

Referenz des Buchhändlers : 2467

‎Privatdruck‎

‎Petraca über die Bücher. Geschrieben von Otto Laubschat für Lucas Gräfe.‎

‎Privatdruck, Hamburg, 1924. (10) nn S., Broschur, Buntpapiereinband (dieser mit Einrissen an den Kapitalen und Vorderdeckel), aufgeklebtes Titelschildchen, Fadenheftung, mehrfarbiger Druck durch die Druckerei-Gesellschaft Hartung, Hamburg. Das Papier ist an den Rändern nachgedunkelt, die Vorsätze zeigen Abklatschspuren des Einbandpapieres. Dreifarbige Anfangs- und Schlußvignette von Laubschat. Kalligraphisches Schriftbild. Seltener Privatdruck. Wir haben keinerlei bibliographischen Angaben zu diesem Druck finden können. Sehr selten. Das Bild zeigt Seiten des Textes. 1. Auflage‎

Referenz des Buchhändlers : 3307

‎Tranströmer, Tomas (1931-2015)‎

‎Schmetterlingsmuseum. Fünf autobiographische Texte. Aus dem Schwedischen von Hanns Grössel.‎

‎Büchergilde Gutenberg, Frankfurt. 46(1) S., OBroschur mit OU. Handsatz in der Times-Antiqua und Handbindung. Gestaltung Hans-Joachim Schauß. Die Gutenberg-Presse ist ein Gemeinschaftsprojekt des Verlags Philipp Reclam jun., der Büchergilde Gutenberg und der Offizin Andersen Nexö. Die Drucke erscheinen in einer Gesamtauflage von 925 Exemplare, wobei die Nummern 101 bis 900 bei der Büchergilde in der BRD ausgeliefert werden. Vorliegend Nr. 845. Gutenberg-Presse Band 9. Herausgegeben von Albert Kapr und Roland Opitz. Gutes Exemplar. Literatur-Nobelpreis 2011. Handmade book, limited. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 8388

‎Endler, Adolf (1930-2009)‎

‎Die Antwort des Poeten. Roman.‎

‎Büchergilde Gutenberg, Frankfurt, 1992. 46(1) S., OBroschur mit OU. Handsatz in der Mediäval-Antiqua. Handbindung. Gestaltung Klaus Detjen. Die Gutenberg-Presse ist ein Gemeinschaftsprojekt des Verlags Philipp Reclam jun., der Büchergilde Gutenberg und der Offizin Haag Drugulin. Die Drucke erscheinen in einer Gesamtauflage von 925 Exemplare, wobei die Nummern 101 bis 900 bei der Büchergilde in der BRD ausgeliefert werden. Vorliegend Nr. 797. Gutenberg-Presse Band 11. Herausgegeben von Albert Kapr und Roland Opitz. Gutes Exemplar. Handmade book, limited. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 8387

‎Bove, Emmanuel (1898-1945)‎

‎Monsieur Thorpe. Aus dem Französischen von Thomas Laux.‎

‎Büchergilde Gutenberg, Frankfurt, 1993. 53(2) S., OBroschur mit OU. Handsatz in der Poliphilus-Antiqua und Blado-Kursiv. Handbindung. Gestaltung Klaus Detjen. Die Gutenberg-Presse ist ein Gemeinschaftsprojekt des Verlags Philipp Reclam jun., der Büchergilde Gutenberg und der Offizin Haag Drugulin. Die Drucke erscheinen in einer Gesamtauflage von 925 Exemplare, wobei die Nummern 101 bis 900 bei der Büchergilde in der BRD ausgeliefert werden. Vorliegend Nr. 699. Gutenberg-Presse Band 12. Herausgegeben von Albert Kapr und Roland Opitz. Gutes Exemplar. Handmade book, limited. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 8386

‎Hesse, Hermann (1877-1962)‎

‎Lustreisen. Herausgegeben von Volker Michels.‎

‎Büchergilde Gutenberg, Frankfurt, 1993. 44(2) S., OBroschur mit OU. Handsatz in der Unger-Fraktur und Handbindung. Gestaltung Albert Kapr. Die Gutenberg-Presse ist ein Gemeinschaftsprojekt des Verlags Philipp Reclam jun., der Büchergilde Gutenberg und der Offizin Haag Drugulin. Die Drucke erscheinen in einer Gesamtauflage von 925 Exemplare, wobei die Nummern 101 bis 900 bei der Büchergilde in der BRD ausgeliefert werden. Vorliegend Nr. 386. Gutenberg-Presse Band 15. Herausgegeben von Albert Kapr und Roland Opitz. Gutes Exemplar. Handmade book, limited. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 8383

‎Hölscher, Eberhard‎

‎Der Schrift- und Buchkünstler Emil Rudolf Weiß. Monographien künstlerischer Schrift Band 8.‎

‎Verlag für Schriftkunst Heintze & Blankertz, Berlin und Leipzig. 67(3) S., bedruckter OPappband (dieser lichtrandig), 4°, eingeklebtes Porträt-Photo von ERW, mehrfarbiger Druck, s/w- und farbige Abbildungen, die vorwiegend Entwürfe und Einbände von Weiß zeigen. Schauer II,21. Gutes Exemplar trotz des holzhaltigen Papiers. Selten. Rare. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 3086

‎Tschichold, Jan (eigentl. Johannes Tzschichhold‎

‎Im Dienste des Buches. Buchherstellung als kunst - Satzregeln eines buchherstellers - Achtundfünfzig tafeln nach arbeiten des verfassers‎

‎Gallen, SGM-Bücherei St, 1951. 21 (58) S., bedruckter OPbd m OU (dieser mit Läsuren), Folio, unaufgeschnittene Bögen. Das Exemplar riecht ein wenig nach `Keller`. Insgesamt gutes Exemplar. Good copy. 1. Auflage‎

Referenz des Buchhändlers : 1230

‎Tom Carnase und Baruch Gorkin (Editor)‎

‎Type. The best in digital classic text fonts.‎

‎Graphis Press, Zürich, 1995. XVIII, 217(4) Seiten, ca. 31x23,5 cm, OLeinen m. OU, Beispielhaft dargestellte Drucke in den folgenden Schrifttypen: Garamond, Sabon, Centaur, Bembo, Janson, Caslon, Baskerville, Times New Roman, Cheltenham, Century, Bodoni, Didot, Walbaum, News Gothic, Futura, Gill Sans, Helvetica, Univers. Gutes Exemplar. Good copy. Namensschild aV.‎

Referenz des Buchhändlers : 10726

‎Gutenberg-Preis der Stadt Mainz‎

‎und der Gutenberg-Gesellschaft verliehen an Hermann Zapf am 24. Juni 1974.‎

‎Gutenberg Gesellschaft, Mainz, 1975. 39(1) S., O-Engl. Broschur. Mit Beiträgen von Giovanni Mardersteig und Hermann Zapf. Mit einer Bibliographie (zusammengestellt von Georg Kurt Schauer). Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft, Nr. 97. Gutes Exemplar. Good copy. 1. Auflage‎

Referenz des Buchhändlers : 5308

‎Halbey, Hans Adolf‎

‎Karl Klingspor. Leben und Werk. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Schriftkunst und des Schriftgießereiwesens im 20. Jahrhundert.‎

‎Vereinigung "Freunde des Klingspor-Museums" e.V, Offenbach a.M, 1991. 205(2) S., 4°, geprägter OLn. Durchgehend mit z.T. farbigen Abbildungen, oft ganzseitigen Faksimiles. Aus dem Inhalt: Bibliographie der Schriftproben und Sonderdrucke / Schriftproben-Titel / Verzeichnis der Künstler, die für die Gebr. Klingspor gearbeitet haben. Inliegend Errata-Zettel. Schönes Exemplar. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 6732

‎Brinks, John Dieter‎

‎Denkmal des Geistes. Die Buchkunst Henry van de Veldes.‎

‎Triton Verlag, Laubach / Berlin, 2007. 461 S., OLeinen im Schuber, Lesebändchen, Folio, mit 207 meist farbigen Abbildungen. Umfangreiche Veröffentlichung zum Werk van de Veldes (1863-1957), die anlässlich seines 150. Geburtstages erschien. Neuwertiges Exemplar. Fine copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 7816

‎Uhlendahl, Dr. Heinrich‎

‎Fünfundzwanzig Jahre Deutsche Bücherei. Festvortrag zur Feier des 25jährigen Bestehens 15. Mai 1938.‎

‎Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1938. 37(2) S. goldgeprägter OHalb-Leder, Fadenheftung. Sondergabe der Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei. Der Lederrücken ist berieben. Gutes Exemplar. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 7103

‎[Georg A. Mathey]‎

‎Georg A. Mathéy. Buchkunst und Graphik.‎

‎Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 1965. 32(2) S., OBroschur, mit 10 z.T. farbigen Abbildungen. Vorgestellt werden vorwiegend Werke aus den 20ern und frühen 30er Jahren. Der Einband etwas lichtrandig, eine Ecke durchgehend gestaucht, ansonsten ein gutes Exemplar. Good copy. 1. Auflage‎

Referenz des Buchhändlers : 8759

‎Rodenberg, Julius‎

‎Die Druckkunst als Spiegel der Kultur in fünf Jahrhunderten‎

‎Druckgewerblicher Verlag der Preussischen Verlags- und Druckerei GmbH, Berlin, 1942. 568 S. plus 58 nn S. umfangreicher z.T. farbiger Anzeigenteil, OLn m. OU (Vorsatzfalze gebrochen, Buchblock fest), zahlreiche Abbildungen im Text. Farbiger Kopfschnitt. Gutes Exemplar. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 2754

‎Groot`s, Hugo de‎

‎Eenige Brieven betreffende de eerste uitgrave van Hugo de Groot`s De Ivre belli ac pacis (Parijs 1625). 1625 - 1925.‎

‎Privatdruck der Lettergieterij, Amsterdam, 1926. 24(1) S., schwarz-roter Druck, OEnglischBroschur, Fadenheftung. Beiliegend zwei Anschreiben: "Wir gestatten Ihnen hiermit zu überreichen ein Exemplar der Broschüre : Eenige brieven betreffende de eerste uitgave van Hugo de Groot`s `De jure belli ac pacis` (Paris 1625), gedruckt mit unserer neuen Buch- und Akzidenzschrift `Grotius` entworfen von S.H. de Roos. Hochachtungsvoll Lettergieterij `Amsterdam` Voorheen N. Tetterode." und ein ganzseitiges Schreiben an Prof. Dr. Max Sauerlandt, Direktor des Kunst- und Gewerbemuseums in Hamburg mit Datum vom 11. Juni 1926, in dem er darum gebeten wird, die vorliegende Ausgabe in `Ihrer Sammlung einzureihen`. Sehr schöner, großzügiger Druck. Der Einband mit Einrissen an den Kapitalen, innen ein sehr gutes Exemplar. Selten. Rare. Inside a good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 7104

‎Hans Baier und Werner Köhler (Hg)‎

‎Internationale Buchkunst-Ausstellung Leipzig 1989 (5.5 - 11.6. 1989). Schirmherrschaft: Erich Honecker, veranstaltet vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig und vom Rat der Stadt Leipzig.‎

‎Henschelverlag, Berlin, 1989. 352 Seiten, ca 28x24cm, OLeinen m. OU, durchgehend bebildert. Sehr interessanter Überblick über die Buchgestaltung und Bibliophilie in der DDR.‎

Referenz des Buchhändlers : 10725

‎Bernhard, Lucian‎

‎"Lucian". Eine Antiqua von Professor Bernhard. [Schriftproben-Musterkatalog].‎

‎Bauersche Giesserei, Frankfurt, o.J (ca 1930). 16 nn Seiten, ca 27x19,5cm, OBroschur, z.T. farbige Druckbespiele für den von Bernhard geschaffenen Schrifttyp. Minimal stockfleckig, der Umschlag etwas verschmutzt. Auf dem Titelblatt `Vertreter Adressaufkleber für Belgien`. Sehr seltenes Exemplar. Very rare document about a writing type. Lucian Bernhard, eigentlich Emil Kahn (* 15. März 1883 in Cannstatt bei Stuttgart; ? 29. Mai 1972 in New York City), oft auch Lucien Bernhard, war ein deutscher Grafiker und Designer der Neuen Sachlichkeit, Typograf, Architekt und erster Professor für Plakatkunst überhaupt. Die Familie von Schriften, die er entwickelte, wird als Bernhard bezeichnet. Kaffee Hag, Pelikan und die Bosch-Zündkerze sind noch heute stilistisch von Lucian Bernhard geprägt. (Quelle: Wikipedia).‎

Referenz des Buchhändlers : 12488

‎Füssel, Stephan (Hg)‎

‎Gutenberg-Jahrbuch 2000. Im Auftrag der Gutenberg-Gesellschaft.‎

‎Gutenberg-Gesellschaft, Mainz, o.J (2000). 482 Seiten, 28x20 cm, OHalbLeinen m. blindgeprägtem Vorderdeckel, durchgängig mit z.T. farbigen Abbildungen. Schriftproben, Typograhien. Im 75. Jahr der Gesellschaft erschienende Festschrift. Die letzten Seiten mit Werbung diverser Druckereien. U.a. montierte Hologramme. Gutes Exemplar. Exlibris aV. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 10756

‎Goldt, Max‎

‎Chefinnen in bodenlangen Jeansröcken. Faksimile vierer typografischer Sammlerstücke. Inszeniert von Martin Z. Schröder.‎

‎Berlin, Rowohlt, Berlin Verlag 2014. 2014. 4°, 88 Bll., mit zahlreichen farbigen Tafeln. Orig.-Halbleinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Einbanddeckel am unteren Rand mit einer kleinen Läsur. Unterschnitt gestempelt. Sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 112332

‎FISCHER, Hans W‎

‎Das Schwert. Ein Zyklus Gedichte. (Widmung des Autors).‎

‎Stuttgart und Heilbronn:, Seifert., 1920. Gr.8°. 69 (2)S. Original Pappband mit farbigem Bezugspapier und montiertem Deckeltitelschildchen. Einband leicht berieben, Fehlstelle im Bezugspapier am Rücken, Bindung oben minimal gelockert, sonst gut erhalten.‎

‎Geschrieben im Frühjahr 1920 als erster der Domina Drucke in niederdeutsch-gotischer Schrift geschrieben von Willi Weber. - Widmung auf Vorsatz: "Nimm mich und friss mich auf, du grosses Feuer, / Das unersättlich immer weiter tobt - / Gelobt, gelobt, in Ewigkeit gelobt! / für Hilde / Hans W. Mai 1932."‎

Referenz des Buchhändlers : 27091B

‎DIEDEROT‎

‎Traum eines degradierten Automaten.‎

‎Berlin., Edition Sirene., 1980. (ca. 21 x 14,8 cm). 3 S. Original-Karton zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel. Hellroter Druck auf grauem Karton. Karton gering gegilbt, sonst sehr gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Deckeltitel mit typografischer Gestaltung, Text auf den folgenden drei Seiten. Auf der letzten Seite mit zeitgenössischem Impressum der Edition Sirene Anfang der 80er Jahre (Gneisenaustraße 114, 1000 Berlin 61).‎

Referenz des Buchhändlers : 7055C

‎Reichsbetriebsgemeinschaft Druck (Hrsg.)‎

‎Graphische Nachrichten. Heft 1, Januar 1936, 15. Jahrgang. Bildungshefte für Satzgestaltung, Entwurfstechnik, Phototypographie, Fachschulwesen, Sprache und Rechtschreibung.‎

‎Berlin:, Verlag der Deutschen Arbeitsfront., 1936. (ca. 32,5 x 23 cm). 43 Seiten, Fraktur (vereinzelt auch Antiqua). Mit zahlreichen Abbildungen teilw. in Farbe, sowie einigen unpaginierten Extraseiten mit Druckbeispielen. Original-Karton mit Deckeltitel. Einband leicht fleckig, innen noch sehr gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Zeitschriftenausgabe aus dem Jahr 1936 mit vielen Beispielen für Satz und Schriftgestaltung. Die Ausgabe enthält mehrere farbige Beispiele von Werbegraphik ("Neue Sachlichkeit") für Firmen der Zeit: Stabilo Farbstifte, Beton Brückenbau Reger, Büchergilde Gutenberg, Hamburg-Amerika Linie. Die Ausgabe gibt auch Einblick in Selbstverständnisse des Berufsstandes im Nationalsozialismus. Sehr interessante Zeitschrift zur Schrift und Graphik im NS-Staat!‎

Referenz des Buchhändlers : 6126C

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang 36, Heft 1-4 1992. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg begründet von Ernst L. Hauswedell und herausgegeben von Reimar W. Fuchs.‎

‎Stuttgart:, Hauswedell & Co., 1992. Gr.8°. 401 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Aus dem Inhalt: Theo Neteler: Die Officinen W. Drugulin und Haag-Drugulin. Mit 14 Abbildungen.- Manfred Hanke: Fedor von Zobeltitz. - . -ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).-‎

Referenz des Buchhändlers : 28180B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang VI, Heft 1-4 1962. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg herausgegeben von Ernst L. Hauswedell.‎

‎Hamburg:, Hauswedell., 1962. Gr.8°. 337 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Rücken etwas gegilbt, Heft 1 mit kleinem Knick im Deckeltitel (Ecke), sonst guter Zustand.‎

‎Aus dem Inhalt unter anderem: Bibliographie des Colmarer Arztes Lorenz Fries.‎

Referenz des Buchhändlers : 28147B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang X, Heft 1-4 1966. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg herausgegeben von Ernst L. Hauswedell.‎

‎Hamburg:, Hauswedell., 1966. 287 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Heft 3 auf Deckeltitel ein wenig fleckig, sonst guter Zustand.‎

‎Aus dem Inhalt: Ohff, Die 5 als gerade Zahl. (Werkstatt Rixdorfer Drucke) / Georg Trump zum 70.Geburtstag. / Lyrik und Graphik von Günter Grass.‎

Referenz des Buchhändlers : 28148B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang 35, Heft 1-4 1991. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg begründet von Ernst L. Hauswedell und herausgegeben von Reimar W. Fuchs.‎

‎Stuttgart:, Hauswedell & Co., 1991. Gr.8°. 375 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Aus dem Inhalt: Paul Ritter: Die Exlibris und Verlagszeichen von Frans Masereel. Mit 37 Abbildungen. - Ronald Salter: Johannes Lebeck als Illustrator. -‎

Referenz des Buchhändlers : 28181B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang 34, Heft 1-4 1990. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg begründet von Ernst L. Hauswedell und herausgegeben von Reimar W. Fuchs.‎

‎Stuttgart:, Hauswedell & Co., 1990. Gr.8°. 376 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Nit Beilagen. Aus dem Inhalt: Eva Hanebutt-Benz: 10 Jahre FlugBlatt-Presse.- Kurt Löb: Die Buchgestaltungen Henri Friedlaenders für die Amsterdamer Exilverlage Querido und Allert de Lange, 1931-1945.-‎

Referenz des Buchhändlers : 28182B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang II, Heft 1-4 1958. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg herausgegeben von Ernst L. Hauswedell.‎

‎Hamburg:, Hauswedell., 1958. Gr.8°. 346 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Rücken etwas gegilbt, Heft 4 mit kleiner Stauchung (Ecke), sonst guter Zustand.‎

‎Aus dem Inhalt unter anderem: Jan Tschichold: Geschichte des chinesischen Brief- und Gedichtpapiers./Hellmut Braun: Dass islamische Buch und sein Einband.‎

Referenz des Buchhändlers : 28165B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang 45, Heft 1-4 2001. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg herausgegeben von Reimar W. Fuchs.‎

‎Stuttgart:, Hauswedell & Co., 2001. Gr.8°. 397 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Heft 4 hinterer Einbanddeckel etwas angestaubt, Heft 1 bis 3 am Rücken mit kleinem gelbem Fleck, sonst guter Zustand.‎

‎Aus dem Inhalt: Gerhard Alicke: Bibliophilie in der Literatur (Adalbert Stifter, Karl Wolfskehl, Lion Feuchtwanger, A. Zweig, E. Canetti u.a.).‎

Referenz des Buchhändlers : 28164B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang XX1, Heft 1-4 1977. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg begründet von Ernst L. Hauswedell und herausgegeben von Reimar W. Fuchs.‎

‎Hamburg:, Hauswedell., 1977. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel, guter bis sehr guter Zustand.‎

‎U.a.: Die Ernst Ludwig Presse / Chronogramme und Kryptonyme Geheime Schlüssel zu Datierung und Autorschaft des Polyhistors Johannes Praetorius / Illustrierte Flugblätter im 17.Jahrhundert / Verzeichnis der veröffentlichten und nicht veröffentlichten Mappenwerke Josef Hegenbarths / Josua Reicherts Schrift-Bilder (mit Verzeichnis).‎

Referenz des Buchhändlers : 8748B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang XI, Heft 1-4 1967. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg begründet von Ernst L. Hauswedell und herausgegeben von Reimar W. Fuchs.‎

‎Hamburg:, Hauswedell., 1967. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel, guter bis sehr guter Zustand.‎

‎U.a.: Bibliographie der gedruckten und ungedruckten Dissertationen über Gerhart Hauptmann und sein Werk / Über deutsche Buchdruckersignete im XV. und XVI.Jahrhundert / Die Anfänge der Künstlerlithographie in England. 1801 bis 1810 / Tschichold, Leben und Bedeutung des Schriftschneiders Jakob Sabon.‎

Referenz des Buchhändlers : 8739B

‎Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphiksammler. Jahrgang VII, Heft 1-4 1963. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg begründet von Ernst L. Hauswedell und herausgegeben von Reimar W. Fuchs.‎

‎Hamburg:, Hauswedell., 1963. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel, guter bis sehr guter Zustand.‎

‎U.a.: Kurt Wolffs Bücherei 'Der jüngste Tag'. Seine Geschichte und Bbliographie / H.P.de Coudres, Friedrich-Georg-Jünger-BibliographieW.Fritsch, Bibliographie aus dem Papierkorb oder das Sammeln von 'Printed Ephemera'.‎

Referenz des Buchhändlers : 8735B

Anzahl der Treffer : 6.687 (134 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 85 86 87 [88] 89 90 91 ... 97 103 109 115 121 127 133 ... 134 Nächste Seite Letzte Seite