Professional bookseller's independent website

‎Bibliophilism‎

Main

Parent topics

‎Literature ‎
Number of results : 20,265 (406 Page(s))

First page Previous page 1 ... 364 365 366 [367] 368 369 370 ... 375 380 385 390 395 400 405 ... 406 Next page Last page

‎STEVENSON Robert Louis‎

‎LES GAIS LURONS‎

‎Paris Aux Editions de la Sirène 1920 in 12 (19x12) 1 volume broché, couverture illustrée, 317 pages [1]. Traduit de l'anglais par Théo Varlet. Robert Louis Stevenson, Edimbourg 1850 - Vailima 1894, écrivain et grand voyageur écossais. Bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Broché‎

Bookseller reference : 41459

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Books from Librairie Rouchaléou]

€15.00 Buy

‎STEVENSON Robert Louis‎

‎LES MARQUISES ET LES PAUMOTUS‎

‎Paris Aux Editions de la Sirène 1920 in 12 (19x12) 1 volume broché, couverture illustrée, 282 pages [2]. Dans les mers du sud, I. Robert Louis Stevenson, Edimbourg 1850 - Vailima 1894, écrivain et grand voyageur écossais. Traduit de l'anglais par Théo Varlet. Bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Broché‎

Bookseller reference : 41460

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Books from Librairie Rouchaléou]

€23.00 Buy

‎Stevenson, Robert Louis‎

‎Treasure Island Part I Chapter V.‎

‎(Ohne Ort), Illustrierte Reihe Nr. 13 (V) November 1950. 12, (1) Seiten und zwei leere Blätter. Als Handschrift vervielfältigt. Mit 7 (2 ganzseitigen) Illustrationen. Schöner Druck auf unbeschnittenem Büttenpapier. Geheftete Originalbroschur u. illustrierter Schutzumschlag. (Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren am oberen Rand. Gering randfleckig. 22x13 cm‎

‎* Selten‎

Bookseller reference : 133996

‎Stickelberger, Emanuel‎

‎Das Exlibris (Bibliothekzeichen) in der Schweiz und in Deutschland. Ein Handbuch für Sammler und Freunde der Exlibris-Sitte.‎

‎Basel, Verlag von Helbing & Lichtenhahn (vorm. Reich-Detloff), 1904. 319 S. [7] teils farb. Taf. u. 189 teils ganzseit. Abb. 25 cm. Zweifarb. illustr. OLn. mit Kopfgoldschnitt.‎

‎Mit farbigem Exlibris "E.V. J. - Semper eadem" von "O. S." = Oskar Schwindrazheim im vord. Buchdeckel. Titelblatt und Illustration auf Seite 14 in Rot- und Schwarzdruck. Taf./Abb. teils als Radierung, Heliogravüre, Holzschnitt od. Lithographie von d. Originalplatten. - Der Schweizer Unternehmer u. Schriftsteller Emanuel Stickelberger (1884-196) hatte sich entscheidend um die Förderung u. Pflege der schweizerischen Exlibriskunst u. Bibliophilie verdient gemacht. - Papier u. Einbandrücken leicht gebräunt,. Sonst gutes, sauberes Exemplar. Selten.‎

Bookseller reference : 97506

‎Stickelberger, Emanuel:‎

‎Dichter im Alltag. Bilder zu einer unbekümmerten Literaturgeschichte. Stuttgart, Steinkopf, 1952.‎

‎8° (21 x 14 cm). 485 Seiten. Bibliophiler Buchbinder-Handeinband der Zeit in Ganzleder. Franzband in braunem Oasenziegenleder auf 5 Bünden mit Handvergoldung und Handblinddruck, dreiseitigem Goldschnitt und zweifarbig handumstochenem Kapital aus Seide. Lederverstärkte Innengelenke. Sehr schöne kunsthandwerkliche Buchbindearbeit. Unikat. Tadellos frisches Exemplar. Ungelesen.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 2082

Antiquariat.de

Antiquariat Peter Ibbetson
DE - Engelskirchen/Ründeroth
[Books from Antiquariat Peter Ibbetson]

€240.00 Buy

‎Stieler, Karl‎

‎Ein Winter-Idyll. Gedichte. Mit einer Titel-Porträttfel.‎

‎Stuttgart, Bonz & Comp., 1902. Kl.8°. [16,8 x 11,8 cm]. 47 Seiten Text in roter Filetenbordüre. Frakturdruck. Rotes Originalleinenbändchen mit goldgeprägter Titelei, ornamental reicher Gold- und Schwarzprägung, Ganzgoldschnitt und Lesebändchen. (Rücken gering angeblasst. Rundstempel auf Vortitel/Titel. Registriernummer auf Titel). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, bibliophiles Prachtexemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 30. Auflage.‎

‎- Inhalt: 12 Erzählungen in Versform: U. A. w. g. Nächtliche Fahrt. Im Hausflur. Erinnerungen. Gutes Quartier. Kinderzeiten. Im Dielekt. An meinem Vater. An meine Mutter. Meinem Weibe. An meine Kinder. Epilog.‎

Bookseller reference : 60122AB

‎Stieler, Karl‎

‎Ein Winter-Idyll. Gedichte. Mit einer Titel-Porträttfel.‎

‎Stuttgart, Bonz & Comp., 1902. Kl.8°. [16,8 x 11,8 cm]. 47 Seiten Text in roter Filetenbordüre. Frakturdruck. Rotes Originalleinenbändchen mit goldgeprägter Titelei, ornamental reicher Gold- und Schwarzprägung, Ganzgoldschnitt und Lesebändchen. - Ein sehr gut erhaltenes, bibliophiles Prachtexemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 31. Auflage.‎

‎- Inhalt: 12 Erzählungen in Versform: U. A. w. g. Nächtliche Fahrt. Im Hausflur. Erinnerungen. Gutes Quartier. Kinderzeiten. Im Dielekt. An meinem Vater. An meine Mutter. Meinem Weibe. An meine Kinder. Epilog.‎

Bookseller reference : 60121AB

‎STIELER, KARL, WACHENHUSEN,H., HACKLÄNDER, F.W‎

‎Rheinfahrt. Von den Quellen des Rheins bis zum Meere. Schilderungen von Karl Stieler, H. Wachenhusen und F.W. Hackländer.‎

‎Stuttgart, Verlag von A. Kröner, o.J 1875. Geprägte und illustrierte Originalleinwand, Vollgoldschnitt, 4 38x29 cm, 360 S., 60 ganzseitige Volltonbilder mit Seidendeckchen und 375 Text-Illustrationen von R. Püttner, A. und O. Achenbach, A. Baur, C.F. Deiker, W. Diez, G. Franz, F. Keller, L. Knaus, L. Ritter, G. Schönleber, C. Scheuren, Th. Schütz, W. Simmler, B. Vautier, Th. Weber, R. Jordan, L. Willroider ua., Holzschnitte von A. Cloß. Einband etwas berieben, vorn zwei kleine Anstöße, Rücken leicht bestoßen (unter Verwendung des Originals fachmännisch nachgebunden), innen vereinzelte Stockflecken und auf den ersten 30 Seiten vorn oben lichtrandig. Bilder im JPEG- oder PDF-Format auf Anfrage. (Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, Europa/Welt 20,00 Euro)i). Hardcover‎

Bookseller reference : 9344

‎STIERNET, Hubert.‎

‎La Grace de la Folie.‎

‎in-12, 227 pp., broché, couv.— Un des 25 exemplaires sur Lafuma numerote (après 12 Hollande) E.O. Très bel exemplaire non coupé. [BE-1]‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Books from Pique-Puces]

€65.00 Buy

‎STIERNET, Hubert.‎

‎Le Récit du Berger.‎

‎in-8, 225 pp., broché. Bon état général. [TX-2] Couverture et dessins de George-P. De Laet.‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Books from Pique-Puces]

€14.88 Buy

‎Stifter, Adalbert‎

‎Adalbert Stifters früheste Dichtungen. Mit zwei Faksimilien. Zum erstenmale herausgegeben von Heinrich Micko.‎

‎Prag, Gesellschaft deutscher Bücherfreunde in Böhmen, 1937. 4°. 59 S. OPp. mit Deckelschild., 1 (= Veröffentlichung der Gesellschaft deutscher Bücherfreunde in Böhmen 12).‎

‎1. Ausgabe, eines von 300 numerierten Exemplaren, als Jahresgabe 1935!‎

Bookseller reference : 3561CB

‎Stifter, Adalbert‎

‎Der Condor. Mit einem Essay von Martin Selge und einer Nachbemerkung von Erich Fried 'Zu Georg Eislers Condor-Illustrationen'.‎

‎Frankfurt/M., Büchergilde Gutenberg, 1977. 4°, 78 Seiten. mit 17 Zeichnungen und 1 beiliegenden, numerierten und signierten Orig.Radierung von Georg Eisler. Marmorierter Orig.Halbleder und Orig.Halbleinenmappe.‎

‎Vorzugsausgabe 45/150 (A), im Impressum sowie die Radierung (Portrait Stifters) vom Künstler signiert. Gesamtausstattung Juergen Seuss, Schrift in der Korpus Schreibmaschinenschrift (Linotype). - Kapitale und Ecken minimal berieben.‎

Bookseller reference : 18132

‎Stifter, Adalbert‎

‎Hochwald. Faksimilewiedergabe der elf Rötelzeichnungen und des Titelblattentwurfes von Josef Hegenbarth sowie Faksimile des Erstdrucks im Taschenbuch "Iris", Pesth 1842. Einführung von Ernst Schremmer.‎

‎München, Prestel 1971. 1971. Groß-Folio (57 x 45 cm), 2 Bll. Einführung, 12 Tafeln, Faksimile "Iris" S. 269 - 412. Orig.-Pappmappe mit Orig.-Schuber.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 600 (gesamt 800) der für den Handel bestimmten Ausgabe.- Schönes Exemplar des aufwändigen Werkes.‎

Bookseller reference : 81261

‎Stifter, Adalbert‎

‎Nachkommenschaften.‎

‎Wien und Hellerau, Avalun-Verlag, 1923. 140 S., 1 S., 1 Bl. Mit 16 Originalradierungen von Karl M. Schultheiss. OHalbleder mit Rückenschild und wenig Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt. Rücken schwach berieben. Deckel leicht verworfen. Gute Erhaltung.‎

‎=23. Avalun-Druck. - Eines von 200 numerierten Exemplaren, vom Künstler im Impressum signiert (GA 450 num. Ex.).‎

Bookseller reference : 94113AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€230.00 Buy

‎Stifter, Adalbert‎

‎Vom Sankt Stephansturme.‎

‎Wien, Anton Schroll 1946. 45(3) Seiten, 6 Farbtafeln nach Aquarellen von Oskar Laske, Max Florian und Josef Dobrowsky. OPp. mit roten Lederschienen an Ober- und Unterkanten sowie goldgepr. Leder-Rückenbezug, gefertigt von Ferdinand Bakala. In rotem Edelschuber. Nr. 248 von 300 handschriftlich numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf handgesch. Büttenpapier.‎

Bookseller reference : EEZZ1946

‎Stifter, Adalbert‎

‎Wintertage.‎

‎Berlin, Erich Blaschker Presse, (1969). Gr.8° (23 x 14,5 cm). 26 S. mit 6 ganzseitigen Illustrationen von Erich Jasorka. Blauer Original-Pappband mit Rückentitel in OPappschuber.‎

‎Eins von 333 hs. numerierten Exemplaren. Erschien als "Jahresgabe" für Freunde und Gönner der Offizin. - Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 98108AB

‎Stifter, Adalbert‎

‎Wirkungen eines weißen Mantels. Der arme Wohltäter. Der Pförtner im Herrenhause. Hrsg. v. Max Steffl.‎

‎München, Wiechmann 1922. 1922. Farbiges Titelportrait, 1 Bl., 160 S., 2 Bll. Mit 3 ganzseitigen Orig.-Radierungen von Ferdinand Staeger. Orig.-Rohseidenband mit goldgeprägter Deckelfilete, goldgeprägtem Lederrückenschild u. Kopfgoldschnitt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Sammlung von drei Erzählungen in der Urfassung. - Heck G 5; Eisenmeier 306. - Ausgabe B ohne die Remaken.- Zuerst waren die Erzählungen 1843, 1848 u. 1852 erschienen, 1853 erschienen sie in veränderter Gestalt, unter anderen Titeln u. mit drei weiteren Erzählungen in den "Bunten Steinen". - Die schönen Radierungen Staegers sind: Der Pflüger (Muschler 115); Der Arzt (Muschler 114); Alter (Muschler 112). - Einband leicht stockfleckig. Nahezu fleckenfreies breitrandiges, im Außen- u. Unterschnitt unbeschnittenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 42823

‎Stifter, Adalbert‎

‎Witiko. 1.-10. Tsd.‎

‎München, Winkler, 1949. 8°, 903 Seiten (Dünndruck). Grüner Orig.Lederband mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen.‎

‎Mit einem Nachwort von Fritz Krökel und editorischen Hinweisen von Magda Gerken. - Rücken, vor allem die Kapitale, und Ecken berieben, Falze leicht angeplatzt, 1 Seite anfangs stärker knitterfaltig, 1 Seite hinten geklebt, vereinzelt leicht eselsohrig, Buchhandelsmarke auf hinterem Innendeckel.‎

Bookseller reference : 20329

‎STILLER Gabriel‎

‎Petite Bibliographie Pour L'histoire De Thionville‎

‎Thionville Mairie De Thionville 1977 In4 35 pages imprimées d'un seul coté - bon etat - G.Stiller fut archiviste de la ville de Thionville‎

‎Bon‎

Bookseller reference : RES43L44

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Books from L'Encrivore]

€16.00 Buy

‎STILLER Gabriel‎

‎Petite Bibliographie Pour L'histoire De Thionville‎

‎Thionville Mairie De Thionville 1977 In4 35 pages imprimées d'un seul coté - bon etat - G.Stiller fut archiviste de la ville de Thionville‎

‎Bon‎

Bookseller reference : RES43L44

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Books from L'Encrivore]

€16.00 Buy

‎Stilling, dem Zweiten‎

‎Liebe auf Erden. Mein Wunsch und meine Hoffnung. Mit 1 Kupfer von Meno Haas.‎

‎Erfurt - Gotha, Hennings'sche Buchhandlung, 1819. VIII + 230 S. OLd. im originalen zweiteiligen Pappreiseschuber., Abbildung‎

‎Mit dem Frontispiz. - Ebd. etwas berieben. - Rosafarbener Ledereinband goldgeprägt, Vorsätze "A. F." und "B. P." monogrammiert in Gold. - Das Bändchen ist Franz Horn gewidmet (s. dazu Goedecke VI, 389): Horn, (1781 - 1837), studierte seit 1799 Rechtswissenschaft, Philosophie, Geschichte und Ästhetik in Jena und Leipzig (Promotion 1802) und wurde 1803 Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. 1805 war er für eine Professur in Erlangen vorgesehen, die er jedoch auf Betreiben Friedrich Nicolais nach dem Erscheinen seiner gemäßigt nationalistischen Geschichte und Kritik der deutschen Poesie und Beredsamkeit (1805) nicht erhielt. Horn wechselte als Gymnasiallehrer an das Lyzeum in Bremen, mußte sich jedoch bereits 1809 aus Gründen einer rheumatischen Erkrankung zurückziehen und lebte danach als freier Schriftsteller in Berlin. Neben Werken zur nationalen (Literatur-)Geschichtsschreibung (u.a. Poesie und Beredtsamkeit des Deutschen von Luther?s Zeit bis zur Gegenwart, 4 Bde., 1822-29), poetologischen und popularphilosophischen Arbeiten (u.a. Shakespeare?s Schauspiele erläutert, 5 Bde., 1823-31), Rezensionen und Essays veröffentlichte er Prosa (u.a. den Roman Die Dichter, 1817/18) und Dramen. (DBE)‎

Bookseller reference : 1051CB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Books from Antiquariat Weinek]

€230.00 Buy

‎Stilling, Henrich‎

‎Henrich Stillings Jugend. Eine wahrhafte Geschichte.‎

‎1923. Amalthea, Zürich, Leipzig und Wien. Mit einem Titelbild, Portrait und drei Vignetten. Originalhalblerband mit reicher Rückenvergoldung. 168, IX, [3] Seiten. 15 : 10,5 cm.‎

Bookseller reference : 25834

‎Stinnes, Heinrich‎

‎Bibliothek Dr. Heinrich Stinnes. II. Teil. Kunstliteratur, Bibliographie, Graphische Mappenwerke, Luxus- und Pressendrucke, Schönes Literatur, Philosophie u. a., ca 15000 Bände. Versteigerung 7.-9. April 1938 durch Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel.‎

‎Berlin, 1938. 155 S. 4to. Orig.-Karton (stärker fleckig).‎

‎* Versteigerungskatalog Nr. 57 der Fa. Reinhold Puppel mit 2203 Losen aus der Bibliothek des bekannten Bibliophilen.‎

Bookseller reference : 16112

Antiquariat.de

Bibliographica
DE - Hamburg
[Books from Bibliographica]

€25.00 Buy

‎Stinnes, Heinrich‎

‎Bibliothek Dr. Heinrich Stinnes. II. Teil. Kunstliteratur, Bibliographie, Graphische Mappenwerke, Luxus- und Pressendrucke, Schönes Literatur, Philosophie u. a., ca 15000 Bände. Versteigerung 7.-9. April 1938 durch Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel.‎

‎Berlin, 1938. 155 S. 4to. Orig.-Karton (fleckig und mit Lichtrand).‎

‎* Versteigerungskatalog Nr. 57 der Fa. Reinhold Puppel mit 2203 Losen aus der Bibliothek des bekannten Bibliophilen. - Mit separater Schätzpreisliste.‎

Bookseller reference : 17219

Antiquariat.de

Bibliographica
DE - Hamburg
[Books from Bibliographica]

€28.00 Buy

‎Stocker, Alex (Illustr.) - Carl Spitteler‎

‎Unbekannte frühe Erinnerungen. Sonderdruck zur 52. Jahresversammlung der Vereinigung Schweizer Bibliothekare. Mit Illustrationen von Alex Stocker.‎

‎Luzern Keller 1953. Handschriftlich nummeriertes Exemplar 214 von nur 300. 4°. Illustrierte Original-Broschur mit 28 (+4) Seiten. gutes Exemplar, teils unaufgeschnitten. [4 Warenabbildungen]‎

‎Illu‎

Bookseller reference : 120399

‎Stoeffl, Otto‎

‎Spanische Reitschule.‎

‎Wien Officina Vindobonensis, 1928. 4to. (16) S. Mit Orig.-Lithographien von L. H. Jungnickel Orig.-Kartoniert mit illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎4. Druck der Officina Vindobonensis. Eins von 270 (GA 500) Exemplaren für die Teilnehmer der Bibliophilen-Tagung zu Wien 1928. Im Impressum von Aaurot und Künstler signiert. - Umschlag gebräunt und lichtrandig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 27373AB

‎Stoessl, Otto‎

‎Antike Motive.‎

‎Wien, Officina Vindobonensis, 1928. 4°. 45 S. 1 Bl. OPp. mit Deckelschild und pergamentverstärkten Ecken., Stoessl, Antike Motive‎

‎WG 32. 1. Ausgabe. Mit eigenhändiger Signatur. Beiliegen Rezensionen des Buches durch Fritz Brügel (mit dessen eigenh. Bemerkung: Bitte wieder bringen. Privateigentum!) und Leopold Liegler. Eine Ecke etwas bestoßen.‎

Bookseller reference : 606AB

‎Stoll, Heinrich Alexander‎

‎Winckelmann: seine Verleger und seine Drucker. Mit 8 Abbildungen.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag 1960. 1960. Gr. 8° 120 S. 4 Bll. mit einigen s/w Abbildungen. Orig.-Karton im Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 87693

‎Stolterfoht, Egon‎

‎Konvolut von 30 signierten original Holzschnitten auf Japan zur Apostelgeschichte, Leben und Leiden Christi sowie der Offenbarung des Johannes. Jeweils unten rechts eigenhändig datiert und signiert. Jeweils 32 x 22 cm.‎

‎o.J. [Die einzelnen Blätter jeweils an den oberen Ecken auf Pergamin montiert, bei wenigen Blättern leichte Verklebungen, ein Blatt mit einem Eckausriß und Knickspuren, die unten links angebrachte Nummerrieung gemäß der Reihenfolge vermutlich von fremder Hand, sonst gute Exemplare).‎

‎Stolterfoht (1912, Hamburg - 1986, Berlin) war Maler und Bildhauer und gehörte zum Künstlerkreis um Franz Marc und Otto Dix. Er gestaltete u.a. Kirchenfenster in Berlin und Witten, aber auch Plastiken wie die Eule im Tempelhofer Franckepark und die Skulptur der "Lachende Bär" am Jagdschloss Glienicke. Die hier vorliegenden Bibelszenen wurde neben 12 anderen, hier fehlenden Motiven vom ihm 1972 auch für den Tafelaltar "Das Leben und Leiden Christi" verwendet. Beiliegend eine Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie des Vereins Berliner Künstler von 1979.‎

Bookseller reference : 30849-yc6110

‎Stolz, Robert und Einzi‎

‎Servus Du. Robert Stolz und sein Jahrhundert. Nach Erzählungen, Tonbändern und Dokumenten von Robert Stolz aufgezeichnet von Aram Bakshian jr. Mit Abbildungen auf Tafeln.‎

‎München: Blanvalet. 1980. (OU in den Kanten etwas knitterig, sonst recht gut erhalten) 558 S., 1 Bl. Orig.-Pappband mit farbig ill. Orig.-Umschlag,‎

‎Erste Ausgabe. Anfangs mit schöner, sehr persönlich gehaltener, achtzeiliger und eigenhändiger Widmung von Einzi Stolz an den Sänger René Kollo: 'dem prachtvollen gottbegnadeten Tenor ... in aufrichtiger Bewunderung ...'.‎

Bookseller reference : 26821

‎Stomps, V. O. (Hrsg.)‎

‎Zyklen - beispielsweise.‎

‎Stierstadt, Eremiten 1957. 1957. schmal-4°, 122 ungez. S. m. 18 Illustrationen, Ill. OKart.‎

‎Erste Ausgabe.- Spindler 1.123.- Gedruckt in ca. 250 Exemplaren.- Mit Texten von Bienek, Bingel, G.B.Fuchs, Höllerer, Jandl, Meister u.a.- Grafiken von Constant, Friedländer, Jorn, Moldovan, Platschek, Sutherland u.a.- Umschlag mit Lichtrand, papierbedingt gebräunt.‎

Bookseller reference : 88358

‎Stomps, V.O. (Hrsg.)‎

‎Zyklen - Beispielsweise.‎

‎Stierstadt, Eremiten-Presse, 1957. 4°, 132 nn. S.m. ganzs. Illustr., illustr. OBrosch. m. schwarzgeprägt. TSchrift, papierbed. gebräunt, RKante stellenw. aufgeplatzt; gutes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Lyrik-Anthologie mit einer Titelgraphik von Frantz Kinnen. Beiträge aus Belgien, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Griechenland, Holland, Italien, Luxemburg, Österreich, Polen, Rußland, Schweden usw.; Spindler I,123. Beiträge von René Char, Jan Elburg, G.Ericsson, G.B.Fuchs, F.Garcia Lorca, Ernst Jandl, E.Meister, Henri Michaux, G.Ungaretti, W. Woroszylski etc. Enthält wiedergegebene Grafiken und Zeichnungen von Asger Jorn, Hans Platschek, Heinz Kreutz, Werner Schreib, V.Constant, J.Friedländer, F. Kinnen, G.A.Mathey und anderen. Exemplar im (schwachen) Original-Tapeten-Umschlag. Als Stomps beim Druck der etwa 200 vorgesehenen Exemplare das Papier ausging, nutzte er für die letzten Exemplare Tapetenpapier.‎

Bookseller reference : 20532AB

‎Stomps, Victor Otto‎

‎Fabel vom Bahndamm und andere Fabeln & Texte. Mit Holzschnitten von Günter Bruno Fuchs & Albert Schindehütte. Hrsg. und mit Nachwort versehen von Hans Bender. ("Broschur", 73)‎

‎Düsseldorf: Eremiten-Presse 1977. 71 S., 8°, OEngl.Brosch‎

‎Nur minimale Lagerspuren, sehr gutes Exemplar (I-II) * Nr. 116/200 Exx., vom Herausgeber im Impressum signiert. 4733 ISBN 3873651068‎

Bookseller reference : 4733

‎Stone, Irving‎

‎Namornik na koni. Zivotopis Jacka Londona. Aus dem Amerikanischen (Sailor on Horseback) ins Tschechische von St. V. Klima. Mit einer Titel-Porträttafel (Jack London) und einem Nachwort von Irving Stone (tschechisch).‎

‎Praha, B. Janda., 1948. 8°. [14 : 20,5 cm]. 300 stran / Seiten. V polokuzi / Roter Halblederband mit gemustertem Leinenbezug, 3 Scheinbünden, farbig geprägten Rückenfeldern, montiertem Textiltitel auf Rücken und Kopffarbschnitt / Bindung in Handarbeit. (Rückentitelschild mit Grauschleier. Exlibris gestempelt). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, bibliophiles Exemplar ohne Eintragungen.‎

Bookseller reference : 46187AB

‎Storelli Antonio, Tortorelli Gianfranco‎

‎L'editore Giuseppe Maylander e la casa editrice Apollo. Storia di una impresa‎

‎<p>24 cm, cartoncino editoriale illustrato; p. 93 con 16 tavole a colori fuori testo</p>‎

‎STORM VAN LEEUWEN Jan‎

‎europese boekbanden anno 1995 reliures européennes en l'an 1995 european bookbindings in the years 1995‎

‎format moyen, couverture cartonnée. 211 pages. Textes en neerlandais, français et anglais. 211 pages. Illustrations n/b. Bon état 1996‎

Bookseller reference : 11352

Livre Rare Book

Occasion de lire
Aubin Saint Vaast France Francia França France
[Books from Occasion de lire]

€10.00 Buy

‎Storm, Theodor‎

‎Ein stiller Musikant.‎

‎Leipzig, Siegel, 1922. 12°, 66 Seiten. mit 5 Orig.Lithographien von Walter Tiemann, darunter 2 Einbandillustrationen und 3 auf Tafeln. Grünes Orig.Lederbändchen mit goldgeprägter Deckelvignette, Goldprägung und Kopfgoldschnitt.‎

‎Seltene Ganzlederausgabe mit eingebundenem illustrierten Orig.Umschlag. - Rücken leicht verblichen, gering berieben.‎

Bookseller reference : 20536

‎Storm, Theodor‎

‎Gesammelte Werke in vier Bänden. Herausgegeben und eingeleitet von Walther Herrmann. 4 Bände (in 2).‎

‎Leipzig, Reclam, [1927]. 8°, 393; 383; 400; 367 Seiten (Dünndruck). mit Titelportrait. Rote Orig.Lederbände mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt und marmorierten Vorsätzen.‎

‎Falze angeplatzt, Schnitt braun- und stockfleckig. Insgesamt gute Exemplare.‎

Bookseller reference : 8197

‎STORM, THEODOR‎

‎Immensee.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann Verlag, o.J 1960. HLdr, 8 (kleines Format), 121 S., mit neun Zeichnungen von Gerhard Ulrich, Kleine Lesering Bibliothek-Band 11. Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 4302

‎Storm, Theodor‎

‎Immensee. 77. Auflage. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Berlin: Gebrüder Paetel. 1913. Klein-Oktav, 15,3 cm. (Lesebändchen leicht ausgefranst, Buchhandelseinkleber auf vorderem Spiegel, sehr gut erhalten) [5 Warenabbildungen] 72 Seiten, 4 Blatt Verlagswerbung. Orig.-Ganzleinen mit Goldprägung im Jugendstil, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen, (= Paetels Miniatur - Ausgaben - Kollektion)‎

‎Das Bändchen ist ein kleiner bibliophiler Schatz. Der Buchschmuck mit dem Monogramm "KJ". BEIGEGEBEN: Theodor Storm: "Erzählungen und Dichtungen. Herausgegeben und ausgewählt von Fedor von Zobeltitz. Mit Buchschmuck von Adolf Uzarski. Ungekürzte Ausgabe". Berlin: Rösl & Cie. 1919. Frontispiz, XII, 468 Seiten. Groß-Oktav, 23,5 cm. Orig.-Halbleinen (Rücken berieben und braunfleckig, innen papierbedingt gebräunt, sonst ordentlich erhalten). Inhalt: Immensee. - Im Schloß. - Viola Tricolor. - Pole Poppenspäler. - Draußen im Heidedorf. - Beim Vetter Christian. - Ein stiller Musikant. - Im Nachbarhause links. - Psyche. - Aquis submersus. - Die Söhne des Senators. - Der Schimmelreiter. - Veronika. - Marthe und ihre Uhr. - Gedichte. "Der Gebrüder Paetel Verlag war ein Verlag der Verlegerfamilie Paetel, bei dem deutsche Schriftsteller erschienen sind. Bekannt geworden ist der Verlag durch die Veröffentlichung sämtlicher Werke von Theodor Storm und der wissenschaftlich-literarischen Zeitschrift 'Deutsche Rundschau'. Mit der Hilfe des 1870 in Berlin gegründeten Verlages gelang es Storm, eine tiefe Schaffenskrise zu überwinden und einen erzählerischen Neubeginn zu verwirklichen. Die Verlagsbriefwechsel zwischen Theodor Storm und seinen Verlegern, den Brüdern Elwin und Hermann Paetel, eröffnen tiefe Einblicke in die literarische Arbeit Theodor Storms und sind Zeugnisse der Entstehungs- und Publikationsgeschichte seiner Bücher." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 953369

‎Storm, Theodor‎

‎Märchen. Mit einer Einleitung von Dr. Wilhelm Siebert und 12 Schwarzweiß-Zeichnungen von Else Ritter.‎

‎Hamburg, Jul. Emil Gaul 1924. 1924. Gr.-8°, 116 S., Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Rücken gering bestoßen und schwach fleckig. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 64537

‎STORM, THEODOR‎

‎Renate‎

‎Leipzig, Verlegt bei Erich Matthes 1919. Ganzleder, 8°, 83 S., mit Steinzeichnungen von Robert Budzinski, Elfter Zweifäusterdruck, hergestellt in der Buchdruckerei von Rudolf Gerstäcker in Leipzig, die Buchausstattung besorgte Theodor Schultze-Jasmer, dieses Buch trägt die Nr. 3‎

‎Einband berieben und oben bestoßen, vorn unten ist der Rücken eingerissen, Widmung auf dem Titelblatt, die ersten drei Seiten etwas braunfleckig‎

Bookseller reference : Q805

‎Storm, Theodor‎

‎Theodor Storms sämtliche Werke. Acht Bände. Herausgegeben von Albert Köster.‎

‎1923. Insel, Leipzig, 16. - 18. (statt 19.) Tausend. Sarkowski 1684 B. Originalhalblederbände mit Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt. 403 / 339 / 303 / 335 / 316 / 391 / 386 / 312 Seiten. 19,5 : 12,5 cm.‎

Bookseller reference : 25657

‎Storm, Theodor‎

‎Viola Tricolor. Mit fünf farbigen Handlithographien von Hanny Fries.‎

‎Bern, Scherz o.J. (ca.1950). 1950. 12°, 62 S. OPp.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- (= Duo-Bücher).- Rücken gering berieben.‎

Bookseller reference : 100903

‎Storm, Theodor‎

‎Zur Chronik von Grieshuus - Hans und Heinz Kirch.‎

‎München, Deutscher Meister-Verlag, 1925. 8°, 200 Seiten. Orig.Halbleder mit Rückenvergoldung, hübschem Einbandpapier und 3seitigem Rotschnitt.‎

‎= Die Bücher der Deutschen Meister. In der Tiemann-Fraktur von J. F. Schreiber, Eßlingen, gedruckt; Typographie von F. H. Ehmcke. - Exlibris, Kapitale minimal berieben, Datum auf Titel. Schönes Bändchen.‎

Bookseller reference : 14809

‎STORM, Theodor / Karl Möbius, Neumünster‎

‎Faksimile eines Autographen und Sinnspruchs von Theodor Storm (1886). "Der eine fragt: Was kommt danach? / Der andere fragt nur: Ist es recht? / Und also unterscheidet sich / Der Freie von dem Knecht". Der 60. Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen, München, 28. Mai bis 1. Juni 1959, gewidmet.‎

‎Neumünster., (1959). (ca. 18,8 x 26,4 cm). 1 Blatt. Original-Karton mit Deckeltitel und Text des Sinnspruchs. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Faksimile-Blatt innen noch sehr gut erhalten.‎

‎Gabe aus dem Jahr 1959 für die Gesellschaft der Bibliophilen in München mit dem Faksimile-Blatt eines Texts von Theodor Storm. Der bekannte Text von Storm ("Der eine fragt: Was kommt danach? / Der andere fragt nur: Ist es recht? / Und also unterscheidet sich / Der Freie von dem Knecht") wird zunächst auf dem Deckel wiedergegeben und dann auf separatem Blatt innen faksimiliert. Das Blatt hat ein Maß von ca. 12,8 x 21,1 cm. Handschrift und Signatur sind in schwarzer Farbe faksimiliert, das Blatt befindet sich in sehr gutem Zustand.‎

Bookseller reference : 8122C

‎STOUTZ, Elisabeth de.‎

‎Mon Bonheur en ce Monde. Souvenirs et Croquis.‎

‎Genève - Paris, Edité par Fred. Boissonnas 1927, 220x180mm, frontispice, 233pages, reliure demi-parcaline à coins avec titre, auteur et filets dorés au dos. Plats papier marbré. Bel Ex-libris. Couvertures et dos conservés. Ouvrage publié sous les auspices de la classe des Beaux-Arts de la Société des Arts e Genève par les soins de Mesdames L. Volzz, C. Cuénod-Lombard et Hélène Naville avec une préface de D. Baud-Bovy, Président de la commission Fédérale des Beaux-Arts. Très bel exemplaire sur papier Vélin blanc, numéroté n.° 446 / 500.‎

‎planches contrecollées des reproductions de dessins , Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Bookseller reference : 113316

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€95.57 Buy

‎Stowe, Harriet [hier: Henriette] Beecher‎

‎La case du Père Tom. Ou vie des nègres en Amérique [Uncle Tom's Cabin; or, Negro Life in the Slave States of America]. Traduction [Èmile] de la Bédollière. Mit einem Frontispiz in Holzstich, sowie 48 ganzseitigen Holzstich-Illustrationen [die Tafeln mit dem Druckvermerk 'Typographie Plon frères, Rue de Vaugirard 36; Text Französisch].‎

‎Paris: Gustave Barba. 1853. Quart, 27,5 x 19 cm. (beschabt und bestoßen, Bezug mit kleinen Einrissen, losen Stellen und kleinen Fehlstellen, Vorsätze erneuert, innen etwas braunfleckig, durchgehender dezenter Wasserrand im oberen Bereich.) [11 Warenabbildungen] 2 Blatt, 323 Seiten. Ganzleinwand der Zeit mit Blindprägung, Deckel- und Rückenverzierung in Gold, Rot und Grün, sowie allseitigem Goldschnitt,‎

‎Die Tafel 5 wurde irrtümlich mit Tafel 23 bei Seite 137 eingebunden, insgesamt passabel erhalten. - Erste Ausgabe (ein Jahr nach der amerikanischen und auch französischen Erstasgabe) mit diesen Illustrationen, wohl die erste so reich illustrierte französische Ausgabe. Großformatig, reizvoll illustriert, mit allen Tafeln. Das Buch war in Frankreich ähnlich erfolgreich wie in den USA, Großbritannien und Deutschland. Überall folgten kurz hintereinander Ausgaben von verschiedenen Übersetzern und mit unterschiedlichen Illustrationen. Die französische Erstausgabe erfolgte im gleichen Jahr wie die Amerikanische: 1852. - BAL 19343 (für die amerik. EA) - Rahir p. 647 (zu vorl. Ausgabe, Titel etwas ungenau angegeben 'La case de l'Oncle Tom') - Brivois p. 37 f. (mit detaillierter Liste der Illustrationen) - Vicaire I, Sp. 380 - Carteret III, p. 67. "Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; geboren 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; gestorben 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei. Sie schrieb zahlreiche Artikel und über 30 Bücher, wovon ihr bekanntestes Buch 'Onkel Toms Hütte' aus dem Jahr 1852 ein Roman gegen die Sklaverei war. Zusammen mit dem gleichnamigen Theaterstück erreichte sie ein Millionenpublikum in der westlichen Welt und konnte die öffentliche Meinung gegen die unmenschliche Sklavenhaltung maßgeblich beeinflussen. Dieses Werk wurde in über 40 Sprachen übersetzt. (...) Schon an ihrem früheren Wohnsitz Cincinnati hatte sie sich mit der Sklavenfrage beschäftigt; noch eingehendere Studien und Beobachtungen machte sie, als sie mit ihrem Ehemann wiederholt den Süden bereiste und die Pflanzungen von Louisiana, Tennessee, Georgia, North und South Carolina, die Sklavenzüchtereien von Virginia, die 'Negermärkte' von New Orleans und weiteres sah. Als 1850 das Gesetz 'Fugitive Slave Law' im Kongress angenommen wurde, womit in den Norden geflohene Sklaven an ihre Besitzer im Süden ausgeliefert werden mussten, fühlte Beecher Stowe die Zeit gekommen, über das unmenschliche, harte Los der Sklaven zu schreiben. (...) Die Verfasserin bereiste 1853 Europa und wurde überall mit Ehrenbezeugungen überhäuft." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 20996

‎Stowe, Harriet Beecher‎

‎Uncle Tom's Cabin; or, Negro Life in the Slave States of America. Embellished with eight engravings.‎

‎London: Routledge. 1852. (kleiner handschriftlicher Datumsvermerk auf Titel, Bibliotheksstempel der Gräfin Waldstein auf Titel verso, Titel und erstes Blatt am unteren Rand etwas beschnitten, leicht bestoßen, sonst festes und nur sehr vereinzelt minimal fleckiges Exemplar) 2 Bl., VI, 351 S. OLwd. mit RVergoldung und Blindprägung,‎

‎Kurz nach der amerikanischen Erstausgabe veröffentlichte, aber schon im_30. Tausend stehende "kleinere" illustrierte Ausgabe, kurz nach der "grossen", von Cruikshank illustrierten und bei Cassell in London erschienenen Ausgabe erschienen. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt schon 150000 Exemplare der verschiedener Ausgaben in England verbreitet.‎

Bookseller reference : 16040

‎STOWE, Henriette (Harriet Beecher Stowe)‎

‎La Case de L'Oncle Tom. Traduction abrégée par Kathleen Fitzgerald. Illustrations de Thomas Derrick.‎

‎Londres. Siegle Hill et Cie. (No year. 80 pages and 8 plates in colour. With a lot of illustrations. Illustrated original hardcover binding. (A little uese). 16x12 cm‎

‎* Thomas Derrick (1885?1954) was an English artist, particularly known for his work as an illustrator and cartoonist. He also designed murals and stained glass (Quelle Wikipedia). Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; * 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; ? 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei. Ihr Buch Onkel Toms Hütte aus dem Jahr 1852, ein Roman gegen die Sklaverei, und das gleichnamige Theaterstück erreichten ein Millionenpublikum (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 134559

Number of results : 20,265 (406 Page(s))

First page Previous page 1 ... 364 365 366 [367] 368 369 370 ... 375 380 385 390 395 400 405 ... 406 Next page Last page