Professional bookseller's independent website

‎Bibliophilism‎

Main

Parent topics

‎Literature ‎
Number of results : 20,244 (405 Page(s))

First page Previous page 1 ... 394 395 396 [397] 398 399 400 ... 405 Next page Last page

‎Weiß, F.G. Adolf‎

‎Chronik der Stadt Breslau von der ältesten bis zur neuesten Zeit. Mit 25 ganzseitigen und 2 doppelseitigen Illustrationen in Schwarzdruck nach alten Original-Abbildungen.‎

‎Breslau: Verlag von Max Woywod. 1888. Groß-Oktav, 24 x 17 cm. (beschabt, bestossen, Gelenke gelockert, Rücken auf Buchblock geklebt, im oberen Rand leicht wellig, papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt noch passabel erhalten) [4 Warenabbildungen] VII, 1185 Seiten. Original-Halbleder mit farbiger Deckelilustration,‎

‎Erste Ausgabe. Selten. Durch ein umfangreiches Personen- und Sach-Register erschlossen.‎

Bookseller reference : 403913

‎Weiß, Karl‎

‎Geschichte der Rathhaus-Kapelle zu St. Salvator in Wien. Herausgegeben aus Anlaß der am 14. November 1861 stattfindenden Feier ihrer funfhundertjährigen Einweihung.‎

‎Wien, Wallishausser 1861. gr.-8°. 60 S. mit 14 Holzstich-Abb. im Text, schwarzer Ganzlederband mit reichem Einbandschmuck und Deckeltitel in Goldprägung, umlaufender Goldschnitt, sehr gut erhalten und dekorativ. Mayer 1072; Eckl III/336.‎

Bookseller reference : VIEN0801

‎Weißenborn, Klaus‎

‎Menschliches Miteinander. Mit Visionen über die Zukunft der Menschheit.‎

‎Egelsbach, Frankfurt, München, New York: Fouqué Literaturverlag. 1999. (leichte Knickspur im Vorderdeckel, sonst gutes Exemplar) 151 Seiten. Orig.-Broschur,‎

‎Vom Autor auf dem Vortitel signiert.‎

Bookseller reference : 803155

‎WELLS H.-G. ( Herbert-George )‎

‎UNE UTOPIE MODERNE‎

‎Paris Société du Mercure de France 1907 in 12 (17,5x11) 1 volume broché, couverture imprimée, 427 pages [1], suivi d'un extrait du catalogue des éditions du Mercure de France, exemplaire rogné (marges équilibrées), 2 cachets sur la première page de garde. Achevé d'imprimer à la date du 30 octobre 1907. Mention fictive de sixième édition, cachet violet CK sur la justification. Traduction de Henry-D. Davray et B. Kozakiewicz. Collection d'auteurs étrangers. Bon exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Bon Broché‎

Bookseller reference : 38865

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Books from Librairie Rouchaléou]

€120.00 Buy

‎Welch (Stuart Cary)‎

‎Peinture impériale moghole.‎

‎français In-4 de 119 pp. + 40 pl. hors texte ; broché de l'éditeur. Riche illustration en noir et couleur.‎

‎Welk, Ehm‎

‎Der Hammer will gehandhabt sein. Sieben Geschichten und eine halbe.‎

‎(Rostock), Hinstorff Verlag, 1964. 249, [2] S. Halblederband mit Folien-Schutzumschlag. (3. Aufl. 1963). Vorsätze gebräunt, Schnitt etwas stärker u. teils ein wenig angestaubt. Umschlag leicht angestaubt u. etwas bestossen bzw. ein wenig abgegriffen. Ansonsten sauber. (Werke in Einzelausgaben)‎

Bookseller reference : 17375AB

‎Welk, Ehm‎

‎Der Nachtmann. Geschichte einer Fahrt zwischen hüben und drüben. Kein Roman.‎

‎Rostock, Hinstorff Verlag, 1962. 287, [1] S. Halblederband mit Folien-Schutzumschlag. 8., durchgesehene Aufl. Vorsätze gebräunt, Schnitt stärker u. teils ein wenig angestaubt u. abgegriffen. Untere Einbandkante teils stärker berieben bzw. bestossen. Umschlag leicht angestaubt u. etwas abgegriffen. Ansonsten sauber. (Werke in Einzelausgaben)‎

‎- Ausstattung von Eberhard Binder-Staßfurt‎

Bookseller reference : 35499AB

‎Welk, Ehm‎

‎Die Heiden von Kummerow. - Und: Die Gerechten von Kummerow.‎

‎Rostock, Hinstorff Verlag, 1963-1964. 378, [1]; 363, [2] S. Halblederbände, Band 2 mit Folien-Schutzumschlag. 2 Bände. 13. Aufl. 1963 u. 9. Aufl. (1962). Vorsätze gebräunt (stärker beim ersten Band), Schnitte teils stärker gebräunt u. teils ein wenig angestaubt bzw. abgegriffen. Kopf- u. Fußschnitt von Bd. 2 mit leichten Stauch- bzw. Griffspuren. Umschlag leicht angestaubt u. etwas bestossen mit kurzen Ein (Werke in Einzelausgaben)‎

‎- Ausstattung von Eberhard Binder-Stassfurt - Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Bookseller reference : 35500AB

‎Welk, Ehm‎

‎Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer. Beichte eines einfältigen Herzens.‎

‎Rostock, Hinstorff Verlag, 1964. 535, [1] S. Halblederband mit Folien-Schutzumschlag. (8. Aufl. 1963). Vorsätze gebräunt, Schnitt stärker u. teils ein wenig angestaubt u. abgegriffen. Umschlag leicht angestaubt u. etwas bestossen. Ansonsten sauber. (Werke in Einzelausgaben)‎

‎- Ausstattung von Eberhard Binder-Staßfurt - Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Bookseller reference : 35463AB

‎Welk, Ehm‎

‎Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer. Beichte eines einfältigen Herzens. Roman.‎

‎Rostock, Carl Hinstorff Verlag, (1959). 491, [3] S. mit 1 Porträt-Foto u. Buchschmuck. Original-Ganzlederband mit Rückenschild, Farbkopfschnitt u. Folienumschlag (dieser teils leicht beschädigt). Schnitt u. Vorsätze leicht gebräunt, Kopfschnitt leicht angestaubt. Vier Blätter mit geknickter Ecke, ansonsten sauber.‎

‎- Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Bookseller reference : 35162AB

‎Welk, Ehm‎

‎Mein Land das ferne leuchtet. Ein deutsches Erzählbuch aus Erinnerung und Betrachtung.‎

‎(Rostock), Hinstorff Verlag, 1964. 420, [3] S. Halblederband mit Folien-Schutzumschlag. (9. Auflage 1962). Vorsätze gebräunt, Schnitt stärker u. teils ein wenig angestaubt u. abgegriffen. Umschlag leicht angestaubt u. etwas bestossen mit wenigen kurzen Einrissen. Ansonsten sauber. (Werke in Einzelausgaben)‎

‎- Ausstattung von Eberhard Binder-Stassfurt‎

Bookseller reference : 35497AB

‎Welk, Ehm‎

‎Mutafo. Das ist: Das Ding, das durch den Wind geht. Die unglaublichen Geschichten der rühmlichen christlichen Seefahrer Thomas Trimm und William Steinert. Aufgezeichnet von Toby Swagger. Aus dem Slangamischen übertragen, bearbeitet und neu an den Tag gebracht von Ehm Welk. In 18 Bildern festgehalten von William Steinert.‎

‎Rostock, Hinstorff Verlag, 1964. 373, [1] S. Halblederband mit Folien-Schutzumschlag. (4. Aufl. 1963). Vorsätze gebräunt, Schnitt stärker u. teils ein wenig angestaubt u. abgegriffen. Untere Einbandkante des Vorderdeckels stärker bestossen. Umschlag leicht angestaubt u. etwas bestossen, mit einem Knick u. einem Enriss. Ansonsten sauber. (Werke in Einzelausgaben)‎

‎- Ausstattung von Eberhard Binder-Stassfurt‎

Bookseller reference : 35498AB

‎WELLS Stanley (introduzione di)‎

‎THE SHAKESPEARE FIRST FOLIO, 1623. The Dr. William’s Library Copy. London, Thursday 13 July 2006.‎

‎In-8 (cm. 27.70), tela editoriale, sovracoperta editoriale illustrata, pp. 60, (4), con illustrazioni, nel testo, in bianco e nero ed a colori. Text in English. In ottimo stato (nice copy).‎

‎welthi E. M.‎

‎Il progetto fallito di un'ediz. cinquec. delle opere complete di A. De Ferrariis, detto Galateo.‎

‎(Bibliofilia) welthi E. M. Il progetto fallito di un'ediz. cinquec. delle opere complete di A. De Ferrariis, detto Galateo. Napoli, 1972. In-8°, estr.; da p. 179 a 191.‎

‎Wendel, Friedrich‎

‎Das Schellengeläut. Kulturkritische Karikaturen des 19. Jahrhunderts. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Berlin: Bücherkreis. 1927. Groß-Oktav, 22,5 cm. (leicht ausgeblichen und fleckig, ordentlich erhalten) [2 Warenabbildungen] 192 Seiten. Farbig ill. Orig.-Leinwand,‎

‎Erste Ausgabe. Exemplar aus dem Besitz von Lily Leder, der zweiten Frau von Stephan Hermlin, mit ihrem eigenhändigen Namenszug auf dem Vorsatz. "Friedrich Wendel (geb. 12. Mai 1886 in Köslin; gest. 8. März 1960 in Kiel) war ein sozialdemokratischer Journalist, Autor und Leiter der Buchgemeinschaft 'Der Bücherkreis'. (...) Sein Spezialgebiet war die politische Karikatur: Als Autor des Buches 'Das 19. Jahrhundert in der Karikatur' startete 1925 das Programm des neugegründeten Bücherkreises. Eine zweite Sammlung kulturkritischer Karikaturen erschien 1927 unter dem Titel 'Das Schellengeläut', ebenfalls im Bücherkreis. Den Einbandentwurf besorgte Arthur Wellmann. Nach der Machtübernahme arbeitet Friedrich Wendel von 1933 bis 1945 in Berlin als Fotograf und Versicherungsvertreter." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: "Von Callot bis Loriot: Aus der Sammlung Karikatur und kritische Grafik des Wilhelm-Busch-Museums Hannover." Hrsg. von Herwig Guratzsch. Ausstellung vom 7. April bis 9.Juni 1991. Stuttgart: Gerd Hatje 1991. ISBN 10: 3775703241 / ISBN 13: 9783775703246. 275 Seiten. Groß-Oktav, 24,5 x 21,5 cm. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag (Umschlag mit kleinen Randläsuren, sonst gutes Exemplar). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 26829

‎WENGER P. Wilhelm.‎

‎IRISCHE MINIATUREN. Zwolf Farbige Bilder aus Handschriften Irischen Monche.‎

‎in-16, pp. 16, (48), leg. t. tela edit. con sovracop. a colori. Saggio sulla miniatura irlandese.‎

‎Weppen, Wolfgang von der‎

‎Erstaunlich, wie langsam die Dinge sterben. Alltagselegien. Mit Zeichnungen von Friederike von der Weppen.‎

‎Tübingen, J. F. Hagenlocher Verlag 2003. 2003. Gr. 8°, 64 S. mit zahlreichen Illustrationen,‎

‎Eines von 400 Exemplaren und vom Autor im Impressum signiert.- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 112230

‎WERDET Edmond (Bordeaux 1793 - Champs-sur-Marne 1869).-‎

‎De la Librairie française.-‎

‎Son passé. Son présent. Son avenir, avec des notices bibliographiques sur les libraires-éditeurs les plus distingués depuis 1789. Paris. Dentu. 1860. In-12 (122 x 195mm) dos bradel toile bleue, pièce de titre rouge, plats marbrés, couverture jaune imprimée, conservée (abîmée mais complète), 3ff.n.ch., 394 pages. Papier un peu insolé sinon assez bon exemplaire de cet ouvrage devenu rare.‎

‎Edmond Werdet, bibliographe et érudit né à Bordeaux en 1795, mort à Champs-sur-Marne en 1869, avait ouvert à Paris une librairie et édité le premier presque tous les romans de Balzac. (D'après Larousse XIX°, tome XVI, 1311). Et l'année dernière (1859) j'ai publié...chez mon ami Dentu, le Portrait intime de Balzac, le premier romancier de notre époque, mon auteur de prédilection, pour la gloire duquel je me suis ruiné, et qui, le 2 juin 1836, dans son Introduction historique au Lys dans la Vallée, annonçait qu'il n'aurait plus d'autre éditeur que moi, et saisissait cette occasion de préconiser beaucoup trop mon activité, mon intelligence, ma probité, mon coeur et ma délicatesse. (Extrait de Au Lecteur). Par un des premiers éditeurs|des romans de Balzac‎

Bookseller reference : ORD-17756

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€150.00 Buy

‎WERRA, Lt-Colonel F. de.‎

‎La famille de Werra, 1247 - 1922.‎

‎Montreux, Société de l’Imprimerie & Lithpgraphie 1922, 245x160mm, frontispice, 69pages, reliure percaline. Edition originale sur papier beau papier, numéroté n.° 36 / 50.‎

‎planches en n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Bookseller reference : 82731

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€143.35 Buy

‎WERTH, Léon‎

‎UNE SOIRÉE À L'OLYMPIA. Collection '' L'alphabet des Lettres '', W‎

‎Paris A la Cité des Livres 1927 in 12 carré (17x13,5) 1 volume broché, couverture rempliée, 67 pages. Collection ''L'alphabet des Lettres'', W. Edition tirée à 440 exemplaires numérotés, celui-ci un des 350 exemplaires sur vergé à la forme d'Arches. Léon Werth, 1878-1955, écrivain et journaliste, ami de Pierre Bonnard, Francis Jourdain, Albert Marquet, Paul Signac, Maurice Vlaminck. Très bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Ed. numérotée‎

Bookseller reference : 2391

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Books from Librairie Rouchaléou]

€45.00 Buy

‎Werfel, Franz‎

‎Neue Gedichte.‎

‎Berlin und Wien, Paul Zsolnay 1928. 42 S. 8 , aufgeschnitten, OHPgmt Rückenzeile Goldprägung; einmalige in der Presse numerierte Auflage von vierhundert Exemplaren, Nr. 124; Den Teilnehmern des "Deutschen Bibliophilentages" in Wien Ende September 1928 gewidmet vom Paul Zsolnay Verlag Berlin, Wien, Leipzig und von der Großbuchbinderei F. Rollinger, Wien Ecken leicht bestoßen, sonst gut. Hardcover‎

Bookseller reference : 496

‎WERKMAN, Hendrik Nocolaas‎

‎the next call 9. Hommage á Werkman. Gedruck auf der Achalm, in Reutlingen, Stuttgart und Karlsruhe.‎

‎Auslieferung Buchhandlung Fritz Eggert Stuttgart. Alleinauslieferung für USA George Wittenborn, Inc. New York. 1957 / 1958. 137 n.n. Blätter in verschiedenen Farben. Mit 31 ganzseitigen und teils farbigen Originalgraphiken von HAP Grieshaber, H. Antes, H. M. Erhardt, R. Gregor, H. Schanz, H. Schwöbel und anderen und zahlrechen teils farbigen Reproduktionen von Arbeiten Werkmans. Farbig illustrierter Original-Halbleinwand-Einband (Geringe Lagerspuren. Gutes Exemplar). 30x21 cm‎

‎* Der erste Teil besteht aus elf Wiedergaben von Handdrucken von "De Blauwe Schuit" auf verschiedenen, teilweise farbigen u. verschieden formatigen Papieren, als Einlage zwischen den Drucken ein Foto von 1940 auf Transparentpapier. Der zweite Teil zur Hommage an Werkman enthält Texte und künstlerische Originalbeiträge von F. R. A. Henkels, W. Sandberg, K. Martin, HAP Grieshaber, H. L. Greve, R. Gregor, H. Schwöbel, E. Kiess, R. Ubac, H. Antes u. a. Der letzte Teil mit Briefen von H. N. Werkman aus den Jahren 1940-45, zusammengestellt von J. van Loenen Martinet ----- Hendrik Nicolaas Werkman (* 29. April 1882 in Leens, Niederlande; ? 10. April 1945 in Bakkeveen, Niederlande) war als Künstler und Grafiker eine der herausragenden Persönlichkeiten der niederländischen Avantgarde. Als Drucker und Typograf zunächst mit konventionellen Drucksachen beschäftigt, begann er nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch der von ihm geleiteten Druckerei das experimentelle Arbeiten mit Lettern aus Blei und Holz, aber auch mit so genanntem Blindmaterial und selbst mit druckfernen Objekten wie etwa Türscharnieren. Dabei entdeckte er die künstlerische und symbolische Kraft der Buchstaben und erfüllte sie mit neuem visuellen Leben. Für seine avantgardistischen Arbeiten schuf er 1923 mit seinem Magazin The Next Call (?Der nächste Ruf?) ein eigenes Medium, das er gemeinsam mit einem Gehilfen herstellte und per Post an Freunde und Bekannte sandte. Außer typografischen Arbeiten umfasst das Werk von Hendrik Werkman auch Lithografien, Radierungen und Gemälde sowie Schablonen- und Walzendrucke. Neben Karten und Plakaten schuf er auch kalendarische Arbeiten sowie eine eigene Interpretation des Türkenkalenders, in dessen Text er nicht nur seine große Freiheitsliebe, sondern auch versteckte Kritik an der Besetzung der Niederlande durch die deutsche Wehrmacht zum Ausdruck brachte. Am 13. März 1945 wurde er unter dem falschen Verdacht der Herstellung und Verbreitung illegaler politischer Drucksachen vom deutschen Sicherheitsdienst in Haft genommen. Zusammen mit neun anderen Inhaftierten wurde Hendrik Nicolaas Werkman am 10. April 1945 in Bakkeveen erschossen ? fünf Tage vor der Befreiung der Stadt Groningen von den deutschen Besatzern --- The Next Call (1926) - Am 12. September 1923 überraschte Hendrik Werkman seine Freunde und Künstlerkollegen mit einem rätselhaften Pamphlet in ihren Briefkästen. ?Groningen ? Berlin ? Paris ? Moskau 1923 ? der Beginn einer violetten Jahreszeit?, hieß es darin selbstbewusst. Nichts Geringeres als die Geburt einer neuen Ära wurde darin angekündigt, indem auf die neue Publikation ?The New Call? hingewiesen wurde. Allein die Erwähnung der drei seinerzeitigen internationalen Kunstmetropolen ließ schon auf höhere Ansprüche schließen. ?Kunst ist überall?, lautete Werkmans souveräne Rechtfertigung, der nur in versteckter Form als Herausgeber verantwortlich zeichnete als ?Travailleur & Cie?, also ?Werkman und Konsorten?. Einziger Konsorte war jener Wybren Bos, der nach der Liquidation der einst großen Druckerei an seiner Seite blieb. Als zwei Wochen später das erste Heft von ?The Next Call? tatsächlich in der Post der ausgewählten Empfänger landete, verkündete das schmale und ungewöhnliche Magazin in übergroßen, abgenutzt wirkenden Versalbuchstaben die Botschaft, die Werkmans schöpferischen Impuls wie ein Leitmotiv auf den Punkt brachte: EEN RIL DOORKLIEFT HET LIJF DAT VREEST DE VRIJHEID VAN DE GEEST (?Ein Schauer durchfährt den Körper, der die Freiheit seines Geistes fürchtet?). Gerade einmal acht Seiten umfasst diese erste Ausgabe. Doch nicht nur der vollständig selbstverfasste und avantgardistisch gestaltete Inhalt, sondern auch die angewandte Drucktechnik erregte den erstaunten Betrachter. Bei dem für ?The Next Call? angewandten Verfahren wurden die druckenden Elemente flach auf die Presse gelegt und mit unterschiedlich dicken Schichten von Farbe bestrichen. Nach dem Auflegen des Papiers erfolgte der Druck, der gewolltermaßen so unregelmäßig war, dass keine zwei Ausgaben einander gleichen. Durch diese Anordnung des Materials war Werkman völlig frei von den sonst handwerksbedingten Beschränkungen... (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 144818

‎Wernborner, Johann Clemens‎

‎Disputatio inauguralis medica de polychymia, observata & curata ... Sub praesidio Dn. Ludovici Friderici Jacobi ... [Text Lateinisch].‎

‎Erfurt: Druck bei Müller. 1705. Oktav, 19,7 x 15,8 cm. (wenig wellig und gebräunt, recht gut erhalten) 28 Seiten. Orig.-Broschur ohne Einband,‎

‎Eine Abhandlung über die Störung der Verdauungssäfte. Johann Clemens Wernborner (geboren ca. 1683 in Jugenheim / Pfalz, gestorben ca. 1713) war kurpfälzischer Amtsmedicus in Alzey. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 21298

‎Werner Spillemaeckers, Max Selen.‎

‎VERANDA , Werner Spillemaeckers, Max Selen. Bibliofiele uitgave‎

‎Folio.Groene fluwelen kartonnen omslagdoos met zilver opdruk door Karel van Mierlo ontworpen. 15 gedichten van Spillemaeckers, met drie steendrukken van Max Selen, waarvan een in drie kleuren gedrukt. Alle drie litho's gesigneerd en genummerd in potlood. Door Tony Rombouts gedrukt op een degelpers. De litho's werden gedrukt in het Rijkscentrum Frans Masereel (Kasterlee) door Max Selen. . Het vijfde nummer van de poeziereeks Uitgaven Contramine. Gedrukt in een oplage van 75 genummerde en door alle vier medewerkers (auteur, lithograaf, drukker en binder) gesigneerd. Met los bijgevoegd de uitnodiging voor de presentatie van deze uitgave.‎

‎Werner, Paul Christian Friderich‎

‎De unguibus humanis, varioque modo quo possunt corrumpi disserit ... praeses E. G. Bose ... [Text Lateinisch].‎

‎Leipzig: Druck bei Langenheim. 1773. Gr.-8°. (etwas gebräunt und wellig, insgesamt ordentlich) VIII S. OBroschur ohne Einband,‎

‎Dissertation über die menschlichen Nägel. Werner stammte aus Meding/Meissen.‎

Bookseller reference : 21338

‎Werner, R. M. (Hg.)‎

‎Oesterreichischer Parnass bestiegen von einem heruntergekommenen Antiquar. In: Der österreichische Parnaß verspottet in Wort und Bild, Beilage Literarisches Pamphlet VI.‎

‎Frey-Sing, Athanasius und Wiener Bibliophilen-Gesellschaft, 1912. 1. Aufl. 52 S. Kl.-8°, OBrosch.‎

‎Einzelne Seiten nur minimal randfleckig. Schönes Ex.‎

Bookseller reference : 197093

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€19.00 Buy

‎Werner, Richard Maria‎

‎5 Teile in Folio-Mappe - Der Österreichische Parnass verspottet in Wort und Bild. Mit einer Einleitung von Richad Maria Werner.‎

‎Wien, Wiener Bibliopilen Gesellschaft, 1912. 2°. Die Mappe enthält: 1. Karikaturenzeichnung von Franz Gaul: Der österr. Parnass (1862), 50x30cm, Reproduktion, dabei: Namenstabelle der 61 abgebildeten Herren. - 2. Einleitungsheft von Werner, Richard Maria: Der Österreichische Parnaß verspottet in Wort und Bild. 38x28cm. 21 S., Orig.-Broschur. - 3. Beilage: Literarische Pamphlete I-V, 88 S., Orig.-Broschur. - 4. Beilage: Literarische Pamphlete VII-VIII, 32 S., Orig.-Broschur. - 5. Beilage: Österreichischer Parnaß bestiegen von einem heruntergekommenen Antiquar. 52 S., Orig.-Broschur. Graphik gebräunt und randbestoßen. Mappe an einer Ecke mit Wasserschaden. Sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 27211

‎Werner, Richard Maria‎

‎Der Österreichische Parnaß verspottet in Wort und Bild. Mit einer Einleitung von Richad Maria Werner.‎

‎Wien, Wiener Bibliopilen Gesellschaft, 1912. 36 : 51 cm. 4 volumes in one folder.‎

‎22 pages; IV, 52 pages; 2 leaves, 32 pages; 2 leaves, 88 pages, 1 engraved plate. Loose as issued in original cloth portfolio. Complete set with all the supplements for the Austrian Bibliphiles in 1912. Contains the introductions by Richard Maria Werner (22 pages) - Oesterreichischer Parnass bestiegen von einem heruntergekommenen Antiquar (52 pages) - Literarische Pamphlete, 2 volumes.( 88 and 32 pages). All housed in the original portfolio as issued. - Etching as always a bit browned. - Rare. Loose as issued in original cloth portfolio.‎

Bookseller reference : 13260ABB

‎WERTHEIMER, Paul (Einleit. und Hrsg.)‎

‎Alt-Wiener Theater. (Schilderungen von Zeitgenossen).‎

‎Wien, Verlag Paul Knepler (Wallishaussersche Buchhdlg.) (1920). Kl.-8°. 230 S. Mit einigen Illustr. auf Taf. OHalblederband m. goldgepr. Rü.titel, Überzugspapier aus rotem Kleisterpapier u. Kopfgoldschnitt. Rücken etwas aufgehellt u. berieben, Exlibris auf vord. Spiegel Nr. 84 (v. 100) num. Ex. vom Herausgeber signiert. - Signierte Vorzugsausgabe. Gegenüber der Normalausgabe auf besserem Papier gedruckt und in Halbleder gebunden. - Mit Beiträgen von Karl Gutzkow, Bäuerle, J. Seyfried, Wolfg. Menzel u.a.‎

Bookseller reference : THUK0289

‎Wescott, Glenway:‎

‎A Calendar of Saints for unbelievers.‎

‎Paris, Harrison of Paris (printed by Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem). 1932. 8°. 239 S. Mit Illustrationen von Pavel Tchelitchew. Braunroter Halblederband mit zwei goldgeprägten Rückenschildern. (Sign. Huser, Paris).‎

‎Originalausgabe. - Nr. XXXVIII von 40 Exemplaren auf Pannekoek (neben 6 Exemplaren auf Japan), vom Autor und dem Illustrator signiert. - Harrison of Paris war eine von Barbara Harris und Monroe Wheeler finanzierte Privatpresse, die hauptsächlich englische und amerikanische Expats veröffentlichten. - Rücken berieben.‎

Bookseller reference : 53311AB

Livre Rare Book

Daniel Thierstein, Livres anciens
Bern Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Daniel Thierstein, Livres anciens]

€764.54 Buy

‎Wescott, Glenway‎

‎A Calendar of Saints for unbelievers.‎

‎Paris, Harrison of Paris (printed by Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem)., 1932. 8°. 239 S. Mit Illustrationen von Pavel Tchelitchew. Braunroter Halblederband mit zwei goldgeprägten Rückenschildern. (Sign. Huser, Paris).‎

‎Originalausgabe. - Nr. XXXVIII von 40 Exemplaren auf Pannekoek (neben 6 Exemplaren auf Japan), vom Autor und dem Illustrator signiert. - Harrison of Paris war eine von Barbara Harris und Monroe Wheeler finanzierte Privatpresse, die hauptsächlich englische und amerikanische Expats veröffentlichten. - Rücken berieben.‎

Bookseller reference : 53311AB

‎Wessobrunn - Bühler, Johannes / Elfriede Raab-Weber‎

‎Das Wessobrunner Gebet. Urtext in einer-. Pergament-Handschrift aus dem Jahre 814. Gefunden im Kloster Wessobrunn, Oberbayern. Übertragung von Johannes Bühler. Geschrieben von Elfriede Raab-Weber.‎

‎Oberbränd / Schwarzwald: Verlag Dr. Raab [1939]. 12 unpaginierte Blatt. Original Broschur mit Kordelbindung (etwas berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar) 8°. [2 Warenabbildungen]‎

‎Schön.‎

Bookseller reference : 33482-zb5B11

‎Westen, Walter von zur‎

‎Berlins graphische Gelegenheitskunst. Erster und Zweiter Band (komplett). Einbandentwurf von E. Doepler D. J. Eines von 350 Exemplaren, hier die Vorzugsausgabe in Ganzleder. Band 1: Berliner Exlibris, Besuchskarten, Privatanzeigen, Glückwunschkarten, Notentitel, Reklamekunst in Vergangenheit und Gegenwart / Band 2: Berliner Festkarten in Vergangenheit und Gegenwart‎

‎Berlin, Otto v. Holten, 1912. Rodenberg 243, 4°, Ganzledereinbde. m. Goldprägung, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen,(14), 199 S. / (10), 183 S. auf starkm Bütten, m. 113 teilw. montierten Abbildungen u. 1 Holzschnitt, 6 Radierungen, 12 Lithographien u. 1 Prägedruck nach Hans Baluschek, Franz von Bayros, Ludwig Burger, Dan. Chodowiecki, Fidus, Max Klinger, Max Liebermann, Adolph Menzel, Max Slevogt u.a. - Rücken des ersten Bandes an der Oberkante bestoßen, u. mit kleineren Druckstellen auf dem vorderen Einbanddeckel, innen sehr gut erhaltene Exemplare‎

Bookseller reference : 037199

‎Westen, Walter von zur‎

‎Berlins graphische Gelegenheitskunst. Erster und Zweiter Band (komplett). Einbandentwurf von E. Doepler D. J. Eines von 350 Exemplaren, hier die Vorzugsausgabe in Ganzleder. Band 1: Berliner Exlibris, Besuchskarten, Privatanzeigen, Glückwunschkarten, Notentitel, Reklamekunst in Vergangenheit und Gegenwart / Band 2: Berliner Festkarten in Vergangenheit und Gegenwart‎

‎Berlin, Otto v. Holten, 1912. Rodenberg 243, 4°, Ganzledereinbde. m. Goldprägung, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen,(14), 199 S. / (10), 183 S. auf starkm Bütten, m. 113 teilw. montierten Abbildungen u. 1 Holzschnitt, 6 Radierungen, 12 Lithographien u. 1 Prägedruck nach Hans Baluschek, Franz von Bayros, Ludwig Burger, Dan. Chodowiecki, Fidus, Max Klinger, Max Liebermann, Adolph Menzel, Max Slevogt u.a. - bibliphile Ex Libris-Radierungen, sehr gute Exemplare der prachtvollen Ausgabe, in entfernbare Schutzfolie eingeschlagen‎

Bookseller reference : 037198

‎Westen, Walter von zur‎

‎Reklamekunst. Aus zwei Jahrtausenden.‎

‎Berlin, Eigenbrödler-Verlag, 1925. 4° (31 x 24,5 cm). 321 (1) Seiten, 1 Bl. Mit 312 zum Teils farbigen Abbildungen und teils montierten Tafeln. Dekorativer Orig.-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Titel auf montiertem grünen Rücken- und Titelschild, verziertem Buchrücken und Deckelpapieren, sowie Pergamentecken., 11582ab 2|11582ab 3 [3 Warenabbildungen] Pergament etwas nachgedunkelt, Einband leicht gebräunt. Insesamt wohlerhalten und sauber.‎

‎Reich gestaltete, frühe Darstellung der Reklamekunst, von der Antike bis zur frühen Moderne, mit der frühen Plakatbewegung. - Gedruckt bei Otto v. Holten, Berlin. Einband, Titelvignette und Schlußvignette von Walter Preisser. - Seitenränder etw. gebräunt. Sonst innen sauber.‎

Bookseller reference : 11582AB

‎Westen, Walter von zur und Marcus Behmer‎

‎Vom Kunstgewand der Höflichkeit. Glückwünsche Besuchskarten und Familienanzeigen aus sechs Jahrhunderten.‎

‎Berlin, Otto von Holten, 1921. Mit einigen montierten Original-Grafiken (Abzüge von den Original Druckvorlagen). VIII, (2), 305 SS. 1 Bl. 4° (ca. 33 x 26 cm), original Halbpergament mit Schmuckpapierbezug, Rücken goldgeprägt, Lesebändchen. Der schöne Einband mit etwas Gebrauchsspuren, einige wenige Flecken, Ecken und Kanten leicht berieben und bestoßen.‎

‎Kolophon: "Das Buch ist im Jahre 1920 in der Buchdruckerei von Otto v. Holten in Berlin mit der Elzevirschrift der Bauerschen Giesserei in Frankfurt am Main gedruckt und in 550 in der Presse numerierten Abdrucken ausgegeben worden. Haupttitel und Untertitel sind von Marcus Behmer. [...] Dies Exemplar trägt die Nummer 135." - Insgesamt gutes Exemplar, auf hochwertigem Papier. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Bookseller reference : 24398

‎Westendorp, K‎

‎Die Kunst der alten Buchbinder. Auf der Ausstellung von Bucheinbaenden im alten Schloss zu Strassburg Els. Veranstaltet im Oktober 1907 durch die Landesverwaltung von Elsass-Lothringen. 133 Abbildungen mit Text und Einleitung von Dr. K. Westendorp.‎

‎Halle a. d. Saale, W. Knapp, 1909. 26 S. + 128 Abbild. Priv. Hlwd. d. Zeit.‎

‎Leichte Gbrsp., Besitzsign. a. V., gutes Expl.‎

Bookseller reference : 23385BB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Books from Antiquariat Weinek]

€68.00 Buy

‎Weyrauch, Wolfgang‎

‎Das Komma danach. (Gedichte). Graphiken von Viktor Hottinger. Pfaffenweiler, Pfaffenweiler Presse 1977.‎

‎1977. 42 S., 5 Bll. Blockbuch, OKart. m. OU.‎

‎Erste Ausgabe.- WG. 54.- (= Pfaffenweiler Literatur 2).- Eines von 200 nummerierten u. v. Autor u. Künstler signierten Exemplaren.- Tadelloses Exemplar.‎

Bookseller reference : 30433

‎Weyrauch, Wolfgang‎

‎Der Main. Eine Legende.‎

‎Berlin, Rowohlt 1934. 1947. 118 S. 1 Bl., mit 27 (11 ganzseitigen) Abbildungen nach Zeichnungen von Alfred Kubin, farbig illustrierter Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung von Wolfgang Weyrauch.- WG. 1; Horodisch 137.- Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 99294

‎White, Gleeson; Nelson, Harold; Robinson, Charles; Nicholson, W P; Ospovat, H; Macdonald, Frances; Voigt, P; Greiner, Otto- [Exlibris] - Holme, Charles, [Editor]‎

‎Modern Book-Plates & Their Designers - Winter Number of the Studio 1898-9- [Exlibris]‎

‎1898 The Studio, London, 1898. Large paperback copy, no dustjacket as issued. 78pp. B/w plates throughout with titled tissue, b/w advertisements to front and rear. Not library copy, no inscriptions, wear to cover edges and spine. Cover is good, pages are very good.‎

‎britisch book-plates by gleeson white; french book-plates by octave uzanne; american book-plates by jean carr?; german book-plates by hans w. singer; austrian book-plates by w.scholermann; belgian book-plates by ferdinand knopff; numerous ill..- [Exlibris] - Modern book-plates & their designers. Winter number of The Studio. 1898-9.- complet des ht ,bon état. Remise de 20% pour toutes commandes égales ou supérieures à 200 €‎

Bookseller reference : 25894

Livre Rare Book

Livres Anciens Komar
Meounes les Montrieux France Francia França France
[Books from Livres Anciens Komar]

€80.00 Buy

‎Whitman, Walt‎

‎Grashalme. Neue Auswahl. Deutsch von Hans Reisiger. 4. und 5. Auflage.‎

‎Berlin, S. Fischer, 1924. 4°, 157 Seiten. Orig.Halbpergament mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen.‎

‎Schöner breitrandiger Druck von W. Drugulin, Leipzig. - Einband minimal fleckig und berieben, Name auf Vorsatz.‎

Bookseller reference : 18670

‎Whitman, Walt‎

‎Grashalme. Neue Auswahl. Deutsch von Hans Reisiger.‎

‎Berlin, Fischer, 1924. 4. u. 5. Aufl. 156 (1) SS. 4°, Orig.- HPgt., vollst. bis auf Ecken u. Kapitale mit blauem, einfach gestrichenem Kleisterpapier bezogen, goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. Schwach lichtrandig, etw. berieben, Kanten stärker.‎

‎Am fliegenden Vorsatz hübsches Exlibris in der Manier von Bayros, einen lesenden Herrn im Rokokokostüm auf einem Hummer reitend (Ex Libris Roman Oberhummer), im Hintergrund vermutlich die Stadt München. Leider hat diese Kleingrafik an sich selbst und am gegenüberliegenden Spiegel Braunflecken verursacht. Sonst innen sauber, großzügiger Druck mit breiten Seitenrändern. Ansprechende Gestaltung für einen guten Einstieg in das Werk Walt Whitmans! Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Bookseller reference : 18767

‎WICKRAM Jörg‎

‎Das Rollwagenbüchlein (Einbandtitel). Das Rollwagenbüchlin. Ein neüws / vor unerhörts Büchlein / darinn vil guter schwenck und Historien begriffen werden/ so man in schiffen und auff den rollwegen / deßgleichen in scherheüseren unnd badstuben/ zu langweiligen zeiten erzellen mag / die schweren Melancolischen gemüter damit zu ermünderen... an tag bracht und zusamen gelesen durch Jörg Wickrammen / Stadtschreiber zu Burckhaim/ Anno 1555.‎

‎München. Hans von Weber. 1913. 264, (1) Seiten u. 10 n. n. Seiten "Inhaltsverzeichnis" sowie 2 Bll. Marmorierter OKart.-Einband mit Titelschild u. Rückenschild in priv. Kart.-Schuber. Gutes Exemplar! (Einband gering berieben) 20x15 cm‎

‎* Als fünfzehnter Druck für die Hundert wurde Das Rollwagenbüchlin von Jörg Wickmann mit Egenolffschen Schriften auf Hundertbütten gedruckt von Joh. Enschede en Zonen in Haarlem im Auftrage von Hans Weber in München im Herbst und Winter des Jahres Neunzehnhundertunddreizehn. Selten!‎

Bookseller reference : 59709

‎Wickram, Jörg‎

‎Das Rollwagenbüchlein (Deckeltitel). Das Rollwagenbüchlin. Ein neüws, vor unerhörts Büchlein, darinn vil guter schwenck und Historien begriffen werden, so man in schiffen und auff den rollwegen, deßgleichen in scherheüseren unnd badstuben, zu langweiligen zeiten erzellen mag.‎

‎(München, Hans von Weber, 1913). 264 S., 7 Bl. Kl.-4° (20 x 15 cm). Original-Pappe mit Deckel- und Rückenschild.‎

‎Fünfzehnter Druck für die Hundert. - Bibliophile Ausgabe der Schwanksammlung nach der Ausgabe 1555 mit späteren Zusätzen. Druck für hundert Subskribenten auf "Hundertbütten" von Joh. Enschedé en Zonen mit Egenolffschen Schriften. - Stellenweise etwas stockfleckig, die unbeschnittenen Blattränder gebräunt. Einband etwas berieben, Rücken leicht verblaßt. *Hayn/Gotendorf IX, 624. Rodenberg 412.‎

Bookseller reference : 27976

‎Wickram, Jörg‎

‎Geschichte über einen entlaufenen Mönch, der mit der Schrift überwunden ward.‎

‎Frankfurt/M, Bauersche Gießerei, [ca. 1940]. 8°. 6 Blatt mit 3 Holzschnitten von Karl Mahr. Original-Karton mit Kordelheftung.‎

‎Schwank aus dem Rollwagenbüchlein. Druck auf Bütten in der Hausdruckerei.‎

Bookseller reference : 104535BB

‎Wickram, Jörg und Christian Heinrich Kleukens‎

‎Das Rollwagenbüchlein : Eine neues, vor unerhörts Büchlein, darin viel guter Schwänk u. Historien begriffen werden so, man in Schiffen u. auf Rollwägen ... zu langweiligen Zeiten erzählen mag .. zu e. Kurzweil an Tag. bracht u. zusammen gelesen durch Jörg Wickrammen. [Zsgest. von Chr. Heinrich Kleukens] / Insel-Bücherei ; Nr. 132 Inselbuchnr. 132 / 1A‎

‎Leipzig : Insel-Verl. [1914]. 105 S. ; 8°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. gebundene Ausgabe, floraler illustrierter Pappband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Insel +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 33614

‎Widmungsexemplar - Berberich, Eva u. Schlindwein, Manfred‎

‎Drachenlos. Vom Drachen, der auszog und dann wieder einzog das Gruseln zu lehren. Es zogen mit: Eva Berberich ( Wort ) und Manfred Schlindwein ( Bild ). Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung von Eva Berberich auf dem Vorsatzblatt.‎

‎Eigenverlag, Druck: Giese Offsetdruck Offenburg 1981. 22, (1) Seiten. Mit zahlreichen meist ganzseitigen Illustrationen. Illustrierter Original-Halbleinwand-Einband. Querformat 21x30 cm‎

Bookseller reference : 135106

‎Widmungsexemplar - FILIPOVIC Anton‎

‎Gott, Sonne und die Armen. Textauswahl, Illustrationen, Gestaltung und Satz Anton Filipovic. Studienarbeit, Institut für Buchgestaltung an der Staatlichen Akademie für bildenden Künste Stuttgart Leitung Prof. Walter Brudi. * Auflage 80 Exemplare. Handschriftlich auf dem Vorsatzblatt: "Für meinen lieben Freund Kurt (Weidemann) Toni".‎

‎(Stuttgart). Herbst 1981. 27, (1) Seiten. Mit teils ganzseitigen Illustrationen. Schöner zweifarbiger Druck. OKart.-Einband. 37x26 cm‎

Bookseller reference : 59922

‎Widmungsexemplar - MERSMANN, Paul‎

‎Bergblätter. Widmungsexemplar: Handschriftlich auf dem Vorsatzblatt "Für Wolfgang von Paul Mersmann. Wiesbaden 24. September 1988. 18. 3. 1929" (von anderer Schrift ergänzt: "- 4. 6. immerdar"). Auflagenhöhe: 2000 Exemplare.‎

‎Wiesbaden. Kristin Guha 1979. 80, (4) Seiten. Mit mehreren, teils ganzseitigen Holzschnitten. Illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 21x15 cm‎

‎* Paul Mersmann (* 18. März 1929 in Berlin-Dahlem; ? 25. Februar 2017 in Creglingen, Baden-Württemberg) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Schriftsteller. Gemeinsam mit dem Literaturhistoriker und späteren Wiesbadener Lokalpolitiker Michael von Poser gründete Paul Mersmann 1979 die Literaturzeitschrift Der Doppelbogen ? Ein deutsches Papierfenster, die im Verlag Kristin Guha erscheint. Bis 1983 veröffentlichte er hier literarische Texte und Zeichnungen. Ebenfalls in diesem Verlag erschien 1979 die erste eigene Publikation Mersmanns unter dem Titel Bergblätter. Es handelt sich um eine Sammlung von Erzählungen, die den von Gustav René Hocke übernommenen Manierismusbegriff zum literarischen Prosaprogramm machen. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 134383

‎Wiechert, Ernst:‎

‎Der grosse Wald.‎

‎Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde 1947. 8°. 2 Bl., 40 S., 6 Bl. Grüner Oasenziegenlederband mit goldgeprägtem Rücken - und Deckeltitel, Deckel- Steh- und Innenkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt. Schuber. Handarbeit der Werkstatt Willy Schaffner.‎

‎"36. Publikation der Vereinigung Oltner Bücherfreunde." - Wilpert-G. 50. - Erste Ausgabe. - Nr. XVIII von 40 römisch numerierten Exemplaren der Luxusausgabe auf "Guarro-Molivell" Büttenpapier. Auf dem Vortitel signiert. - Rücken leicht verblasst.‎

Bookseller reference : 53027BB

Livre Rare Book

Daniel Thierstein, Livres anciens
Bern Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Daniel Thierstein, Livres anciens]

€334.49 Buy

Number of results : 20,244 (405 Page(s))

First page Previous page 1 ... 394 395 396 [397] 398 399 400 ... 405 Next page Last page