Professional bookseller's independent website

‎Wieland ‎

Main

Number of results : 6,982 (140 Page(s))

First page Previous page 1 ... 2 3 4 [5] 6 7 8 ... 26 44 62 80 98 116 134 ... 140 Next page Last page

‎WIELAND Ch. M., Von H. PRÖHLE‎

‎WIELANDS WERKE, DRITTER TEIL, GESCHICHTE DER ABDERITEN‎

‎W. Spemann. Non daté. In-12. Broché. A relier, Plats abîmés, Dos abîmé, Quelques rousseurs. 336 pages. Texte en allemand et en caractères gothiques. Plats et cahiers détachés. Premier plat taché. Quelques annotations au crayon dans le texte.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

‎Deutsche National-Litteratur, 53. Band. Herausg. von H. Pröhle. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

Bookseller reference : RO60084566

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Buy

‎WIELAND Ch. M., Von B. JACOBI‎

‎WIELANDS WERKE, 3. BÄNDEN (1-3, 4-6, 7-10)‎

‎Deutsches Verlagshaus Bong & Co. Non daté. In-12. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 167 + 160 + 213 pages pour le vol. I, 306 + 124 + 254 pages pour le vol. II, et 210 + 267 + 210 pages pour le vol. III. Photo-gravures et un fac-similé dépliable en frontispices. Titres et filets dorés sur les dos et les premiers plats. Tranches marbrées. Texte en allemand et en caractères gothiques.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

‎Goldene Klassiker-Bibliothek. Wielands Werke, Auswahl in zehn Teilen. Herausg. von Brnhard von Jacobi. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

Bookseller reference : RO60084686

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€99.00 Buy

‎WIELAND C. M., Par A. LOEVE-VEIMARS & SAINT-MAURIC‎

‎MELANGES LITTERAIRES, POLITIQUES, ET MORCEAUX INEDITS DE C. M. WIELAND‎

‎Vernarel et Tenon, Paris. 1824. In-8. Relié demi-cuir. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos à nerfs, Rousseurs. 430 pages. Pièce de titre rouge sur le dos. Auteur, titre, roulettes et filets dorés sur le dos. Etiquette de code sur la couverture. Quelques tampons de bibliothèque. Coiffe en tête légèrement abîmée.. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

‎(Rare) Trad. de l'allemand et précédés d'un Essai sur la vie et les ouvrages de cet écrivain, par A. Loève-Veimars et Saint-Maurice. Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

Bookseller reference : RO40250569

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€79.00 Buy

‎WIELAND C. M., Par A. JULLIEN‎

‎OBERON, Poème héroïque‎

‎Paul Masgana, Paris. 1843. In-12. Relié demi-cuir. Bon état, Couv. convenable, Dos fané, Rousseurs. 286 pages. Auteur, titre et filets dorés sur le dos. Etiquette de code sur la couverture. Quelques tampons de bibliothèque. Dos insolé. Fortes rousseurs.. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

‎Trad. entièrement nouvelle par Auguste Jullien. Précédée d'une Notice et suivie de Notes. Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

Bookseller reference : RO40254873

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€49.50 Buy

‎WIELAND‎

‎OBERON / COLLECTION ERASME.‎

‎LIBRIS. 1943. In-12. Broché. Etat d'usage, Tâchée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 179 pages - jaquette conservée - tâches brunes sur les plats et sur la jaquette.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

‎Traduit par d'Holbach fils et précédé d'une introduction par Henri Thomas - Collection erasme. Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques‎

Bookseller reference : R240097845

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€29.80 Buy

‎WIELAND Ch. M.‎

‎OBERON, Ein Gedicht in Zwölf Gesängen‎

‎Philipp Reclam Jun.. Non daté. In-16. Relié. Bon état, Tâchée, Dos fané, Intérieur acceptable. 209 pages. Texte en caractères gothiques. Tranche bleue.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

‎Ein Versepos. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

Bookseller reference : RO60085346

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Buy

‎WIELAND ROBERT‎

‎HET EINDE VAN DE VLIEGENDE HOLLANDER‎

‎N. V. De Arbeiderspers. 1960. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 191 pages. Illustré de nombreux dessins en noir et blanc dans et hors texte. Texte en néerlandais. Annotation au dos du 1er plat (ex-libris).. . . . Classification Dewey : 490-Autres langues‎

‎Leeftijd 12-15 jaar. Geïllustreerd door Pim van BOXSEL. Classification Dewey : 490-Autres langues‎

Bookseller reference : RO60089725

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€29.80 Buy

‎WIELAND‎

‎BIBLIOTHEQUE POPULAIRE N°238 : L'OMBRE DE L'ANE (FRAGMENT DE L'HISTOIRE DES ABDERITAINS)‎

‎HENRI GAUTIER. NON DATE. In-12. En feuillets. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 36 pages. Quelques rousseurs.. . . . Classification Dewey : 840-Littératures des langues romanes. Littérature française‎

‎Classification Dewey : 840-Littératures des langues romanes. Littérature française‎

Bookseller reference : R200079384

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€24.90 Buy

‎Wieland James, Dr Force Edward‎

‎Corgi Toys with complete price guide - The ones with Windows (Miniatures, family Grows, Rockets and Missiles and RAF Blue, Circus by Hovercraft, avengers to Zagato, Fast Cars and Whizzwheels, Minissima and Routelmaster, Mazada,Mini and Kojak...)‎

‎Motorbooks International. Non daté. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 117 pages augmentées de nombreuses photos en noir et blanc,dans le texte. Texte en anglais.. . . . Classification Dewey : 629.2-Automobile‎

‎Classification Dewey : 629.2-Automobile‎

Bookseller reference : R200107328 ISBN : 87938123

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€79.00 Buy

‎Schultz Alfred, Wieland Ralf‎

‎Tiré à part : Arch. für Nat. -Lands Vol.34 : Die modellierung von biotischen komponenten im rahmen von agrarlandschaften‎

‎Harwood Academic Publishers GmbH. 1995. In-8. Broché. Bon état, Livré sans Couverture, Agraffes rouillées, Intérieur frais. Paginé de 79 à 98. Texte en allemand. Relié par deux agraffes. Quelques photos et illustrations en noir et blanc et couleurs dans le texte.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

‎Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

Bookseller reference : RO20216921

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Buy

‎Wieland Christoph Martin‎

‎Epen und verserzahlungen.‎

‎Winkler - verlag munchen. 1964. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 944 pages - signet conservé - ouvrage en allemand - quelques illustrations en noir et blanc hors texte.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

‎Ouvrage en allemand. Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand‎

Bookseller reference : R320129371

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€39.80 Buy

‎WIELAND (Christoph Martin).-‎

‎Oberon ou les Aventures de Huon de Bordeaux.-‎

‎Traduction nouvelle. Paris. Petit. An 8. 1800. In-8 (128 x 198mm) dos basane rouge à 5 nerfs, titre et fleurons or, plats de toile chagrinée, gardes marbrées, 232 pages. Nombreuses rousseurs, inscriptions manuscrites anciennes sur le fx-titre, exemplaire bien relié.‎

Bookseller reference : ORD-13299

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€120.00 Buy

‎WIELAND M.-‎

‎Socrate en délire ou Dialogues de Diogène de Synope.-‎

‎Traduits de l'Allemand. Paris. Rochette. An V. 1797. In-16 (85 x 130mm) dos lisse toile brune, étiquette de titre manuscrite en longueur, plats marbrés, 178 pages, jolie gravure en frontispice, bel ex-libris de Georges Roffavier. Reliure très simple mais assez bon exemplaire.‎

Bookseller reference : ORD-12913

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€75.00 Buy

‎VIELE-GRIFFIN Francis‎

‎la légende ailée de Wieland Le Forgeron 1893 1899‎

‎in 8 carré broché couverture rempliée,faux-titre,titre 118 pages,2 feuillets de table des matières, société du mercure de France 1900(15 décembre 1899)édition à tirage limité numérotée sur beau vélin, petites rousseurs sur les plats, dos insolé.‎

Bookseller reference : 4151

Livre Rare Book

Charbonnel
Bar le Duc France Francia França France
[Books from Charbonnel]

€40.00 Buy

‎GROMMES (Wieland)‎

‎Vertiges/ Vertiges ou la fin de Georg Büchner‎

‎Bordeaux, 1994, William Blake and Co Edit, Centre Régional des lettres Aquitaines, 55 p, rabats; ISBN: 2841030113‎

‎ex. neuf, remise de 5% sur le prix neuf pour toute commande de ce titre auprès de la librairie Art & Arts.‎

Bookseller reference : 647

Livre Rare Book

Librairie Art et Arts
Bordeaux France Francia França France
[Books from Librairie Art et Arts]

€10.80 Buy

‎Noelle, Hermann‎

‎Eine Göttin will ich lieben : Ein vielversprechender aber heiterer Roman des deutschen Rokoko um den Grafen Stadion, die Fürstäbtissin von Buchau und den jungen Dichter Wieland.‎

‎Esslingen, Hohenstaufen-Verlag, (1963). 8° (21x13), 446, (2) S., Oln mit OU 6.-8. Tsd. (dieser etwas angerändert), Name auf Vorsatz, ordentliches Exemplar,‎

Bookseller reference : 26500AB

‎Deusch, Werner R‎

‎Wieland in der zeitgenössischen Buchillustration. Eine Bibliographie.‎

‎Stuttgart, Antiquariat Fritz Eggert 1964. * Mit 23 Abbildungen. 72 S., 1 nn. Bl. 24,5 x 17 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckelschild. (Bibliographien des Antiquariats Fritz Eggert, Band 1). Eins von 400 nummerierten Exemplaren.‎

‎*** Die maßgebliche Bibliographie. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 82609

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Wieland's Andenken in der Loge Amalia zu Weimar gefeyert den 18. Februar 1813 von Goethe. Erneut herausgegeben zur Festwoche 900 Jahre Biberach an der Riss im Jahre 1984 von Werner Friedrich Allmann. Nachw. von Hans Radspieler. Faksimile des Erstdrucks‎

‎Biberach an der Riss, [Marktpl. 41] : W. F. Allmann, 1984. 28 Seiten; 22 cm Geheftet‎

‎NEUWERTIGES EXEMPLAR.‎

Bookseller reference : 47354

Antiquariat.de

Antiquariat Buchau
DE - Bad Buchau
[Books from Antiquariat Buchau]

€7.00 Buy

‎Rosenberg, Wolf‎

‎Die Krise der Gesangskunst. Mit Abbildungen im Text und 1 Schallplatte (33 rpm) in hinterer Deckeltasche. ERSTAUSGABE.‎

‎Karlsruhe, G. Braun, 1968. 82 Seiten, 4°-quadr. (28 x 28 cm) Originalleinen im Originalschuber ( nur dieser mit leichten Gebrauchsspuren)‎

‎Erschienen in der Reihe "orphica critica", herausgegeben von Karl Breh. SEHR gutes Exemplar im Originalschuber. Mit der gedruckten Widmung : " Dem Andenken Wieland Wagners". ENTHÄLT u.a.: Krise der Maßstäbe. Farbe und Ausdruck der Singstimme. Enrico Caruso und Titta Ruffo. Besetzungsprobleme bei Gluck und Mozart. Stimmfächer - Fug und Unfug. Bariton und Mezzo. Der dramatische Koloratursporan. Ausbildung und Technik. Die Tebaldi und das Diminuendo. Belcanto contra Wagner-Stil. Ernst Bloch über den Heldengesang. Der Dirigent, Freund und Helfer ? Musikalische und sprachliche Artikulation. Der Komponist und das Wort. Die Phrasierungskunst der Callas. Werktreue und Notentreue. Die Freiheit des Interpreten. Improvisation und Ornamentik. Appoggiaturen oder : die richtigen Noten können die falschen sein. Lilli Lehmanns Constanze-Arie. Warum ist moderner Gesangsstil so unmodern? Stimmklang und Instrumentalfarbe bei Mahler. Starbetrieb und Ensembletheater. Die Scala unter Toscanini. Wien nach 1945. Namensverzeichnis.‎

Bookseller reference : 219216

‎WOLFE, Tom‎

‎MODERNE KUNST AM WENDEPUNKT: DAS GEMALTE WORT. [The painted Word]‎

‎Berlin, Ullstein Verlag, 1985. 127 Seiten. - Kartonierter Originaleinband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag; 8vo.(ca. 21,5 x 14,5 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE MIT SCHUTZUMSCHLAG; heute so seltenes wie damals umstrittenes Buch, in dem Wolfe - zumindest laut seiner Kritiker - die Kunstkritik vor die Kunst selbst stellt: ''Wenn Tom Wolfe sein Schnellfeuer auf die gesamte moderne Kunstszene einstellt, ist der Boden mit Leichen bedeckt.''(New York Times, 1975). - TADELLOSES EXEMPLAR. isbn 3550056311.‎

Bookseller reference : 1902250180ypkv

‎RICHARD WAGNER, (1813-1883; Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent) / FRITZ BRANDT d.J. (1854-1895, Bühnentechn‎

‎ZEITNAHER EIGENHÄNDIGER BERICHT WOHL VON FRITZ BRANDT d.J. (oder seinem Onkel Friedrich? ) ÜBER RICHARD WAGNERS TOD am 13.2.1883, DER ÜBERFÜHRUNG DES SARGES NACH BAYREUTH UND DER DORTIGEN BEGRÄBNISFEIERLICHKEITEN am 18.2.1883, MONOGRAMMIERT UND DATIERT ''F. B. / Darmstadt, den 23. Februar 1883'', dem Stammsitz der Bühnentechnikerdynastie Brandt. - MÖGLICHERWEISE FRÜHESTER BERICHT VON RICHARD WAGNERS TOD UND DESSEN BEGRÄBNIS durch eine der Familie Wagner nahestehende Persönlichkeit. . .‎

‎12 Seiten (21,5 x 14 cm) auf 3 gefalteten Doppelblättern; SEHR GUT ERHALTEN. - Fritz Brandt - seinerzeit jüngstes Mitglied der bedeutendsten deutschen Bühnentechniker-Famile des 19. Jahrunderts - war des öfteren Gast der Wagners in Tribschen und Bayre ~.‎

‎*** ORIGINAL-HANDSCHRIFT (kurzer Auszug): ''Am 13ten Februar, Nachmittags gegen 4 Uhr durchflog plötzlich eine erschütternde Trauerbotschaft die alte Lagunenstadt am adriatischen Meere. Alles war in Bewegung, alles eilte, wie von einer unsichtbaren Macht getrieben. Alle Stimmen waren gedämpft, alle Augen gesenkt! So ging es fort und fort bis in die späte Nacht, und auch da noch konnte 'Venedig' nicht zur Ruhe kommen. Dann, als zwischen schwer dahinziehenden Wolken der Mond sein blasses Licht über die Stadt ergoß, riefen die Geister längst entflohener, mächtiger Geschlechter es sich zu; >Richard Wagner ist gestorben.< - Richard Wagner, der große Dramatiker, war Nachmittags gegen 3 Uhr entschlafen. Noch am Morgen verließ er heiter den Pallazzo Vendramm, kehrte ebenso heiter zurück, und begab sich in sein Arbeitszimmer. Als zur Mittagszeit sich Frau Wagner mit ihren Kindern und dem anwesenden Freund der Familie: Joukovsky in das Speisezimmer begab, ließ sie ihren Mann durch einen Diener benachrichtigen. Kurz nachher eilte der Diener herein und meldete, daß Herr Wagner wieder einen krampfartigen Anfall bekommen habe. [Es] wurde augenblicklich nach dem Arzte geschickt und Frau Wagner eilte nach dem Arbeitszimmer, während die Kinder und der Freund zurückblieben. Als endlich der Arzt kam, wagten sie es vorsichtig einzutreten. Ein tieferschütternder Anblick bot sich dar. Auf einem kleinen Sopha etwas zurückgelehnt, saß der gewaltige Mann, der mit unendlicher Geisteskraft so oft sein Jahrhundert in die Schranken gefordert, wie schlafend. Vor ihm seine Gattin, starr, regungslos, bleich wie er, seine Hände fest umklammert. Der Arzt konnte nur den plötzlich eingetretenen Tod konstatieren. Alle Versuche, die Frau von der Leiche zu entfernen waren vergeblich. Geistesentrückt, saß sie da, die ganze Nacht, den ganzen nächsten Tag. Man trug sie zu Bett, doch bald darauf fand man sie wieder bei dem Todten. Sie hatte sich ihr schönes, mächtiges Haar, welches der Verstorbene so sehr liebte, abgeschnitten und ihm auf die Brust gelegt. - Als die sich so oft bewährten Freunde von Bayreuth herbeigeeilt kamen wurde die Leiche des großen Mannes eingesargt. Bedeckt mit tausenden von Kränzen und Blumen brachte man den Sarg nach der Bahn, wo sich große Massen Volkes eingefunden hatten, um in ernstem Schweigen, sich von dem Todten zu verabschieden. Vom König von Bayern waren trauerfestlich geschmückte Wagen gesendet worden, und in diesen fuhren die von wenigen Freunden treu bewachte Leiche, und die Familie, über München nach Bayreuth. Alle größeren Städte, welche der Trauerzug zu passieren hatte, bezeugten durch Vertreter dem Todten die letzte Ehre. Die Kinder, und die immer noch wie leblos erscheinende Gattin, wurden von Herrn und Frau Gross, von Joukovsky und Hans Richter nach Wahnfried gebracht. In der Nacht und am nächstfolgenden Vormittag trafen von allen Seiten tausende an Menschen ein, um dem Begräbniß beizuwohnen. Von allen Häusern wehten schwarze Fahnen, alle Laternen brannten. Unter den mächtigen Klängen des Trauermarsches aus der Götterdämmerung wurde der Sarg aus dem Wagen, auf eine Estrade getragen. Dort sprachen Bürgermeister Munker, und Banquier Feustel, ergreifende Worte. Gleich darauf ordnete sich der Trauerzug, und setzte sich in Bewegung, hohe Wagen, auf welchen ein Theil der schönsten und größten Kränze angebracht waren, die Geistlichkeit, und der große Leichenwagen mit dem Sarge. Dicht hinter dem Wagen folgten die Vertreter des Königs von Bayern und die nächsten Freunde des Verstorbenen. Nun schlossen sich Deputationen und Künstler, das Königliche Offizierkorps, königliche Beamte, Vereine der Stadt Bayreuth, etc. etc. etc. an. Die Straßen und Plätze waren überfüllt mit Menschen, und langsam bewegte sich der Trauerzug nach der Villa Wahnfried. An dem Thore angelangt hielten die Wagen, der Sarg wurde herabgestellt auf eine Bahre, welche die nächsten Freunde langsam nach der Gruft trugen. An der Gruft lagen die zwei schönen, mächtig großen Hunde Wagners. Die Bahre mit dem Sarg wurde niedergestellt. Als alle den Garten verlassen hatten, wankte Frau Wagner gestützt von ihren Kindern nach der Gruft. Nach einer langen feierlichen Stille während welcher, die gänzlich gebrochene Frau, mit den Kindern den Sarg umkreiste, erfaßten letztere mit einigen Bürgern den Sarg, und trugen denselben in die Gruft. Gleich darauf wurde der Eingang vermauert. - Es war Nacht geworden. Lautlose Stille herrschte im Garten der Villa Wahnfried. Wieder umzogen schwarze, düstere Wolken, den Himmel. Wieder warf der Mond hie und da sein bleiches, matt glänzendes Licht herab. In demselben sah man auf dem mächtigen Steine, der die Todtengruft bedeckt zwei riesengroße Kränze, mit Blumen durchflochten. Er wird noch etwas heller, und die Kränze mit den weiß und blaufarbigen Schleifen, auf welchen goldene Buchstaben erglänzen wurden jetzt deutlich sichtbar. - Sie geben der nächtlich umdämmerten Welt Zeugniß wie ein hoher, edler, deutscher König*, einen wahrhaftigen Freund, und unsterblichen Künstler ehrt. F.B. / Darmstadt d. 23.2.83.''; einige Worte im Text von alter - wohl derselben - Hand durchgestrichen oder korrigert, ebenso der Schluss 'F.B. / Darmstadt d. 23.2.83.'. --- *) König Ludwig II. nahm nicht selbst am Begräbnis teil, schickte aber seine Abgesandten General von Pappenhaim und Ministerialrath von Bürkel.‎

Bookseller reference : 2402120078xpkv

‎RICHARD WAGNER, (1813-1883; Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent) / I. FRITZ BRANDT d.J. (1854-1895, Bühnente‎

‎I. 2 EIGH. BRIEFE AUS BAYREUTH VON FRITZ BRANDT (d.J. ) AN SEINEN VATER CARL BRANDT, ANLÄSSLICH SEINER AUFSICHT ÜBER DIE BÜHNENARBEITEN AM FESTSPIELHAUS 1875, mit Details über Richard Wagners Einfluss auf das Projekt und seinem engen Kontakt zu ihm; SIGNIERT UND DATIERT. / II. EIGH. BRIEF VON EDWARD DANNREUTHER WOHL AN DAS OBERHAUPT DER BÜHNENTECHNIKERDYNASTIE CARL BRANDT (bzw. dessen Bruder Friedrich oder seinen Sohn Fritz) BEZÜGLICH DER BÜHNENGESTALTUNG ZU 'GÖTTERDÄMMERUNG' UND 'WALKÜRE'; signiert und datiert.‎

‎I. ''Bayreuth d. 11.- bzw. 18.7.75.''. / II. ''12 Orme Square. London W. 3 Juli, [18]75.''. I. 9,5 Seiten (18 x 12 cm) auf 3 gefalteten Doppelblättern. / II. 1 Blatt, beidseitig beschrieben (20 x 13 cm).‎

‎*** ORIGINAL-HANDSCHRIFTEN (kurze Auszüge): Ia. ''LIEBER PAPA. NACHDEM WIR MIT FEUSTEL UND WAGNER EINE LANGE UNTERREDUNG HATTEN, und letzterer mit der Zeichnung des Prosceniums . . . zufrieden war, haben sie sich dahin geeinigt, wenigstens zu den Proben einen provisorischen Abschluß zu haben. Die Skizzen von Brückner welche ich dir hiermit schicke, gefallen Herrn und Frau Wagner sehr gut. Von den beiden Wagen der Frika[!], meint er, noch etwas größer.[!] Auch will er die Widder noch größer haben, göttliche Riesenwidder. - Er läßt dich bitten die Skizzen rasch nach London zu senden. Nun läßt dich Cosima noch bitten ihr durch mich die Adresse von Eberius zu schicken. Mir geht es soweit gut, wir sind Abends recht vergnügt bei Wagner. Dein Fritz, . . .''. / Ib. ''LIEBER PAPA. BIS AUF DAS WENIGE WAS NOCH IN DER OBERMASCHINERIE ZU MACHEN IST, sind wir soweit fertig. Die Schreiner sind auch mit dem Anstreichen seit vorgestern fertig und richten[?] Holz ab. Gestern Mittag war ein Gewittersturm ganz fürchterlicher Art. Es hat so stark durchgeregnet daß der vordere Theil der Bühne, ohne Uebertreibung, vollständig überschwemmt war. Ich habe mich sehr geärgert. Mit herzlichst. Gruß, dein Fritz. . .''. /// II. ''. . . SEHR GEEHRTER HERR, AUF IHRE WERTHEN ZEILEN, DIE ICH DEM HERRN . . . ÜBERSETZT[E], ANTWORTET ER WIE FOLGT: 1. Sofort nach Empfang der Zeichnungen Grössen messen etc. soll in Approximation Kostenanschlag gemacht werden. . . 2. . . . 3. Soll 'die Amsel' . . . in natürlicher Grösse angefertigt werden? oder bedeutet Wagner's Angabe >ein Waldvogel<, einen solchen mit buntem Gefieder? 4. Zu Ihrer Angabe wegen des Stiers, Widders, Ziegenbocks, . . . wünscht er zu wissen ob lebendige Kinder, als Erwachsene gekleidet, die Thiere führen werden, oder er die menschlichen Figuren auch verfertigen soll. . . Am 29ten . . . reise ich von hier ab, um am 1st August in Bayreuth einzutreffen - . . . Es wäre sehr zu wünschen dass ihre Zeichnungen etc. noch vor meiner Abreise einträfen. Kommen Sie im October oder November herüber? mit vorzüglicher Hochachtung . . .''. --- ALLES SEHR GUT ERHALTEN; WEITERES BEDEUTENDES MATERIAL AUS DEM NACHLASS DES BÜHNENTECHNIKERS FRIEDRICH BRANDT UND SEINES SOHNES GEORG BRANDT (1889-1958), DER BIS IN DIE 1950er JAHRE EBF. EINE HERAUSRAGENDE KARRIERE ALS BÜHNENTECHNIKER ERLEBTE (leitend beim Wiederaufbau des Dresdner Schaupielhauses, in dem auch die Oper spielte, zuletzt an der Komischen Oper in Ost-Berlin), IM BESTAND. . .‎

Bookseller reference : 2402120077xpkv

‎Gerhard, Paul, Dr. phil‎

‎Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache.‎

‎Betzdorf a.d. Sieg, E. A. Böckelmann, 1932. mit vielen Illustr. teils auf Tafeln und Karten. OKt., (Interimsbroschur), 184 S., unbeschnitten, Gr. 8° (=25 cm)‎

‎* EA. Seltene Schrift zum Siegerländer Bergbauwesen. ** bestoßen, am Rande papierbedingte Bräunungen, sonst sehr gut erhalten. URLAUB bis 30. Mai 2024 ! ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !! Vacation until May 30.th !‎

Bookseller reference : 14731

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Books from Melzer's Antiquarium]

€50.00 Buy

‎Biereye, Johannes (Hrsg.)‎

‎Wielands Briefwechsel mit der Familie v. Keller in Stedten bei Erfurt. Festgabe zur Gedenkfeier am 100. Todestage Goethes. ERSTAUSGABE.‎

‎Erfurt, Villaret, 1932. 70 Seiten. 23 cm. Originalbroschur.‎

‎Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. - Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 216169

‎Bock, Heinrich und Hans Radspieler‎

‎Gärten in Wielands Welt. Marbacher Magazin 40/1986 (Sonderheft) für die ständige Ausstellung "Gärten in Wielands Welt" eingerichtet vom Wieland-Museum Biberach an der Riss in Wielands Gartenhaus.‎

‎Deutsche Schillergesellschaft, Marbach, 1986. 110 (2) SS., zahlreiche Abbildungen. 8°, illustr. orig.-Broschur im orig. Umschlag.‎

‎Neuwertiges Exemplar. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

Bookseller reference : 21052

‎Wieland, C. M‎

‎Narcissus und Narcissa. Erzählung‎

‎Friedberg/Bayern Futura Edition, 1984. kleinformatig (13,5 x 9 cm), 94 S., herausgegeben u. mit einem Nachwort versehen von Erich Unglaub, kartonierter Einband‎

‎Sehr schönes Exemplar. Buchrücken etwas verblichen.‎

Bookseller reference : 26042

‎Rotteck, Karl von und E.T.A. Hoffmann‎

‎Meyer?s Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker für alle Stände. Bändchen 88, 89, 90, 91, 92, 93 und 94 in einem Band. Teils mit einer biographischen Einleitung. 7 Bändchen in einem Band.‎

‎Hildburghausen und New York, Bibliographisches Insitut und Herrmann J. Meyer ca. 1850. 86, 84, 92, 92, 88, 125, 132 Seiten., 12°. (11 cm x 7 cm). goldgeprägtes Halbleder der Zeit.,‎

‎Meyer?s Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker für alle Stände (Bildung macht frei). Bändchen 88, 89, 90, 91, 92, 93 und 94 in einem Band. Bändchen 88 : Karl von Rotteck, Erstes Bändchen, mit einem Porträt. Bändchen 89 : Karl von Rotteck, Zweites Bändchen. Bändchen 90 : Karl von Rotteck, Drittes Bändchen. Bändchen 91 : Karl von Rotteck, Viertes Bändchen. Bändchen 92 : Karl von Rotteck, Fünftes Bändchen. Bändchen 93 : E.T.A. Hoffmann, Erstes Bändchen, mit einem Porträt. Bändchen 94 : E.T.A. Hoffmann, Zweites Bändchen. Auf dem vorderen Innendeckel steht ein Name von alter Hand, auf dem hinteren Vorsatz stehen von selber Hand geschrieben die Autoren des Bandes, der Einband ist etwas berieben, das Papier ist etwas gilb und teils etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 87848

‎Fichte, Johann Gottlieb, Johann Peter Hebel Johann Gottfried Herder u. a‎

‎Meyer?s Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker für alle Stände. Bändchen 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145 und 146 in einem Band. Teils mit einer biographischen Einleitung. 8 Bändchen in einem Band.‎

‎Hildburghausen und New York, Bibliographisches Insitut und Herrmann J. Meyer ca. 1850. 96, 110, 94, 95, 109, 93, 92, 109 Seiten., 12°. (11 cm x 7 cm). goldgeprägtes Halbleder der Zeit.,‎

‎Meyer?s Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker für alle Stände (Bildung macht frei). Bändchen 88, 89, 90, 91, 92, 93 und 94 in einem Band. Bändchen 139 : Dr. Friedrich Ehrenberg, Der Charakter und die Bestimmung des Mannes. Bändchen 140 : Classische Epigrammatische Anthologie, Erster Zeitraum, Von Klopstock bis auf Schiller, Erstes Bändchen. Bändchen 141 : Classische Epigrammatische Anthologie, Zweiter Zeitraum, Von Schiller bis zur Gegenwart, Zweites Bändchen. Bändchen 142 : Johann Gottlieb Fichte, Erster Theil, Reden an die deutsche Nation. Bändchen 143 : Johann Gottlieb Fichte, Zweiter Theil, Politische Fragmente. Bändchen 144 : Anthologie von Johann Peter Hebel's allemanischen Gedichten, mit einem Porträt. Bändchen 145 : Anthologie aus Herder, Vierter Theil. Bändchen 146 : Anthologie aus Herder, Fünfter Theil. Auf dem vorderen Innendeckel steht ein Name von alter Hand, auf dem hinteren Vorsatz stehen von selber Hand geschrieben die Autoren des Bandes, der Einband ist etwas berieben, das Papier ist etwas gilb und teils etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 87849

‎Collin, Heinrich Joseph von und Gottlieb Conrad Pfeffel‎

‎Meyer?s Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker für alle Stände. Bändchen 62, 63, 64, 65, 66, 67 und 68 in einem Band. Teils mit einer biographischen Einleitung. 7 Bändchen in einem Band.‎

‎Hildburghausen und New York, Bibliographisches Insitut und Herrmann J. Meyer ca. 1850. 94, 96, 95, 94, 91, 92, 92 Seiten., 12°. (11 cm x 7 cm). goldgeprägtes Halbleder der Zeit.,‎

‎Meyer?s Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker für alle Stände (Bildung macht frei). Bändchen 62, 63, 64, 65, 66, 67 und 68 in einem Band. Bändchen 62 : Heinrich Joseph von Collin, Erster Band, Gedichte, mit einem Porträt. Bändchen 63 : Heinrich Joseph von Collin, Zweiter Band, Regulus, Erste Abtheilung. Bändchen 64 : Heinrich Joseph von Collin, Dritter Band, Regulus, Zweite Abtheilung. Bändchen 65 : Gottlieb Conrad Pfeffel, Erster Theil, mit einem Porträt. Bändchen 66 : Gottlieb Conrad Pfeffel, Zweiter Theil. Bändchen 67 : Gottlieb Conrad Pfeffel, Dritter Theil. Bändchen 68 : Gottlieb Conrad Pfeffel, Vierter Theil. Auf dem vorderen Innendeckel steht ein Name von alter Hand, auf dem hinteren Vorsatz stehen von selber Hand geschrieben die Autoren des Bandes, der Einband ist etwas berieben, das Papier ist etwas gilb und teils etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 87847

‎Henning, Hans (Nachbemerkung)‎

‎Titelkupfer zu Wielands Werken 1818 - 1828.‎

‎Weimar, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur Weimar 1984. Mit zahlreichen Abbildungen + XXXII Seiten Nachwort von Hans Henning., 8°. goldgeprägtes OLeder (ohne Schutzumschlag).,‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 66991

‎Henning, Hans (Nachwort)‎

‎Kupferstiche zu Schillers Werken von Johann Heinrich Ramberg. Ledereinband.‎

‎Weimar, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur Weimar 1984. Mit 103 Abbildungen auf Tafeln + LIV Seiten Nachwort von Hans Henning und Verzeichnis der Kupferstiche., 8°. goldgeprägtes rotes OLeder mit Schutzumschlag.,‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 66992

‎Wagner, Wolf Siegfried‎

‎The Wagner Family Albums. Bayreuth 1876-1976 with 204 photographs.‎

‎Thames and Hudson, London, 1976. First publishing. 159, (1) Seiten. 4to. Leinen.‎

‎Umschlag mit kleinem Einriss, etwas bestoßen und Kaschierung am oberen Kapital etwas gelöst, Einband gering berieben, sonst guter Zustand. Dust jacket with small tear, slightly bumped and lamination at the top cap slightly loosened, boards lightly rubbed, otherwise in good condition. 0500011583‎

Bookseller reference : 16769 ISBN : 500011583

Antiquariat.de

Antiquariat Tuschik
DE - Meyenburg
[Books from Antiquariat Tuschik]

€14.00 Buy

‎Horaz, Antike, Satirenm Episteln, Wieland, Müller, Literatur, Klassiker, Klassiker des Altertums - Horaz‎

‎Satiren und Episteln. 2 Bände. Mit Anmerkungen. Nach der Übersetzung von C.M. Wieland bearbeitet und ergänzt von Heinrich Conrad. Klassiker des Altertums.‎

‎Müller, 1911. 391 Seiten und 428 Seiten Halbleder‎

‎Zustand: Einbände mit Goldprägung und leicht fleckig und verschmutzt. Ecken und Kanten sind etwas berieben und bestoßen. Roter Buchblock. Die Seiten sind etwas gebräunt, manchmal fleckig aber gut erhalten. Frakturschrift. Grünes Lesebändchen. Beide Exemplare: Kleine Bleistiftnotiz des Vorbesitzers auf der Buchdeckelinnenseite. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Bookseller reference : 201255

‎Herzfelde, Wieland‎

‎( Widmungsexemplar) Immergrün. Merkwürdige Erlebnisse und Erfahrungen eines fröhlichen Waisenknaben. 3. Auflage.‎

‎Aufbau-Verlag; Berlin und Weimar, 1975. 298 S.; 19,5 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag berieben u. m. kl. Läsuren. - Vortitel von Wieland Herzfelde SIGNIERT und m. Widmung (an Lothar Fischer). - Wieland Herzfelde (eigentlich Herzfeld; * 11. April 1896 in Weggis, Schweiz; ? 23. November 1988 in Ost-Berlin) war ein deutscher Publizist, Autor und Verleger. Im Jahre 1916 gründete er den Malik-Verlag, der auf Avantgardekunst sowie kommunistische Literatur spezialisiert war. ... (wiki) // Der Bürgermeister eines Alpendorfes findet in einer Gebirgshütte vier elternlose Kinder. Er nimmt sie bei sich auf. Jahre später holen Verwandte zwei der Kinder, die Knaben, ins Rheinland. Der Altere wird Maler, der Jüngere schreibt Gedichte. Der erste Weltkrieg entreißt ihn seiner romantischen Welt. Er schließt sich einem Kreise fortschrittlicher junger Künstler und Schriftsteller in Berlin an und wird ihr Verleger. 1933 treibt der Terror ihn ins Exil. Zunächst von Prag, dann von New York aus setzt er seinen Kampf für eine menschlichere Welt fort und kehrt schließlich in die Heimat zurück. Diese fünfzig Jahre seines bewegten Lebens sind der Rahmen des Buches. Eigentümlich ist seine Form: eine Kette abgeschlossener und doch zusammenhängender Vorgänge. ... Begegnungen mit dem eigenen Ich an Scheidewegen seiner Entwicklung verknüpft der Autor mit fremden Schicksalen zu einem dichten, bei aller Wirklichkeitstreue seltsam poetischen Gewebe. Manches Detail ist herb. ja tragisch; das ganze Bild aber atmet jenen fröhlichen Glauben an den Sinn des Lebens, den der Titel ?Immergrün" umschreibt. (Verlagstext) // INHALT : Wie "Immergrün" entstand. ---- Erster Teil Eltern gesucht ---- Die Hütte im Walde. ---- Himmel und Hölle. ---- Der ehrliche Dieb oder Die Macht der Begriffe. ---- Vogel Rock oder Mein sechster Vater. ---- Ein Schüler Michelangelos oder Das Ehrenwort. ---- Ein Sommernachmittag am Rhein. ---- Das Steinerne Meer. ---- Zweiter Teil Ein unwahrscheinliches Wiedersehen ---- "Choroscho". ---- Aus dem Tagebuch des Primaners W. H. ---- Dritter Teil ---- Auf dem Kriegspfad ---- Meine erste Begnadigung. ---- Ein Kaufmann aus Holland. ---- Das weiße Immergrün ---- Das Kreuz.;. ---- Der Schwur auf der Landstraße. ---- An der Mauer. ---- Vierter Teil Über Land und Meer ---- Hildebrand und Wladimir. ---- Der Bürge. ---- Des Vaters Gesicht oder Die ganze Wirklichkeit. ---- "By the Waters of Minnetonka" oder Die drittgrößte Industrie. ---- Fünf Millionen Tauben. ---- Traum ohne Ende. ---- Ein Sieg der Freundschaft. ---- Der Augenblick. ---- Pieter und drei seiner Nachbarn. ---- Begegnung in Bitterfeld.‎

Bookseller reference : 1200618

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎Fertig, Ludwig‎

‎Christoph Martin Wieland der Weisheitslehrer. Poeten als Pädagogen.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1991. VIII, 245 S. Pp.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT Vorwort 1. Lehrende Literaten 2. Wieland als Pädagoge? Herkunft und Bildungs- gang. 3. Die Lehrtätigkeit in der Schweiz 4. Der Akademieplan 5. Wieland und die Pädagogik seiner Zeit 6. Der Prinzenerzieher . 7. Familienstruktur und ?Kindheit" Anmerkungen. ISBN 9783534114146‎

Bookseller reference : 1237625

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Hofmannsthal Hugo von (hrsg.)‎

‎Wert und Ehre Deutscher Sprache‎

‎Frankfurt (Fischer Bücherei) 207 S. 8°, Originalbroschur (Taschenbuch, pocket), 208 S.,‎

‎leicht bestaubt, papierbedingt gebräunt, Name auf Titel, sonst gutes Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Bookseller reference : V12123

‎Verein Die Beute‎

‎Die Beute - Politik und Verbrechen - Frühjahr 1995‎

‎Berlin (Edition Id-Archiv) 1995 (= 1/95). 8°, illustrierter Originalkarton, 143 S., Textabbildungen‎

‎- SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Bookseller reference : KP26

‎Klotz Volker‎

‎Das europäische Kunstmärchen - Fünfundzwanzig Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne (= dtv 4467)‎

‎München (Deutscher Taschenbuch Verlag) 1987 (= Erste Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback) 412 S, ISBN 3423044675 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - handschriftliche Nummer auf Titelbaltt, papierbedingt gebräunt, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Bookseller reference : Khe05745

‎Lilienfein Heinrich‎

‎Aus Weimar und Schwaben - Dichter-Novellen‎

‎Berlin (Union Verlag t) 1964 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalleinen (Hardcover), 94 S., 1‎

‎gutes Exemplar- SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Bookseller reference : ST-0101

‎NATIONALEN FORSCHUNGS- UND GEDENKSTAETTEN der klassischen deutschen Literatur in Weimar. Hrsg. v. d. Nationalen Forschungs- u. Gedenkstätten ... . Bearb. v. Herbert Kiese.‎

‎Weimar 1965. Gr.-4°. Mit 32 Tafeln. 4 S. OKt.-Mappe in farb. ill. OPapp-Schuber. - Gutes Ex.‎

Bookseller reference : 259486BB

‎SCHMIED, W‎

‎Werner Heldt.‎

‎Köln, DuMont, 1976. 26 x 22 cm. Mit zahlr. (tls. farb., tls. mont.) Abb. u. Ill. im Text. 218 S. OLwd. m. farb. ill. OU. - Gutes bis sehr gutes Ex.‎

‎* Mit einem Werkkatalog von Eberhard Seel.‎

Bookseller reference : 281112BB

‎Festschrift zum 200. Geburtstag des Dichters Christoph Martin Wieland, geb. 5. Spetember 1733, gest. 26. Januar 1813. (Vorwort von Wilhelm Aichele. Hrsg. von der Stadtgemeinde und dem Kunst- und Altertumsverein Biberach/Riss). [Nebentitel]: (Christoph Martin Wieland 1733 / 1933).‎

‎Biberach, Selbstverlag der Hrsg., 1933. 4° (28 x 20 cm). XX, 200 S., 35 Abb. auf 32 Tafeln. Blauer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. Mit Beiträgen von Hermann Pongs, Hans Wahl, Ludwig Finckh, Hermann Hesse, Otto Heuschele, Theodor Heuß u.v.a. Durch Register erschlossen, Schrift in Fraktur. - Gutes Exemplar. >Versand in DE 6,50 ? / EU 18,00 ? / International 20,00 ?<‎

Bookseller reference : 6505AB

‎"Christoph Martin Wieland". Porträt-Holzstich (11 x 9 cm), darunter zweispaltig und rückseitig Text einer kompletten anonymen Biographie. Brustbild nach rechts.‎

‎1854. 26,5 x 19 cm (Blattgröße).‎

Bookseller reference : 96484

‎Doell, Matthäus‎

‎Wieland und die Antike. Beitrag zur Geschichte der Entwicklung der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert.‎

‎München, Druck J. Gotteswinter 1896. 81 S. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt, Buchblock-Unterkante mit durchgehenden Wasserrand gewellt.‎

Bookseller reference : 92631

‎Doell, Matthaeus‎

‎Die Einflüsse der Antike in Wielands Hermann. Beitrag zur Entwicklungs-Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert.‎

‎München, Druck M. Schnidtmann 1897. 64 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt stärker staubschmutzfleckig, Innen sehr gut.‎

Bookseller reference : 92661

‎Kersten, Franz‎

‎Wielands Verhältnis zu Lucian.‎

‎Cuxhaven, Druck Rauschenplat & Sohn 1900. 28 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt und angestaubt.‎

‎Lukian von Samosata. - Der Autor Franz Kersten ist 1860 in Potsdam geboren.‎

Bookseller reference : 91931

‎Lenz, Ludwig‎

‎Wielands Verhältnis zu Edmund Spenser, Pope und Swift. (I. Teil).‎

‎Hersfeld, Druck Ludwig Funk 1903. 12 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt alt gestempelt und stärker angestaubt.‎

Bookseller reference : 95759

‎Herchner, Hans‎

‎Die Cyropädie in Wielands Werken. [Teil I. (von 2].‎

‎Berlin, Gaertner 1892. 28 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 104486

‎Jubiläumsbibliothek der deutschen Literatur‎

‎16 Bände.‎

‎ca, 1985. Bertelsmann, Gütersloh, Erste Auflage. OLeinen mit OUmschlag, ca. 12500 S..‎

Bookseller reference : 24978

‎Der Malik-Verlag. Ausstellung vom Dezember 1966 bis Januar 1967 in Berlin. Ausstellungskatalog.‎

‎Berlin, 1966. Deutsche Akademie der Künste, 1. Aufl. Mit zahlreichen Abb. und Beigaben. Ill. Kart., 160 S., gr. 8°.‎

Bookseller reference : 5573

Number of results : 6,982 (140 Page(s))

First page Previous page 1 ... 2 3 4 [5] 6 7 8 ... 26 44 62 80 98 116 134 ... 140 Next page Last page