Professional bookseller's independent website

‎Wieland ‎

Main

Number of results : 6,976 (140 Page(s))

First page Previous page 1 ... 4 5 6 [7] 8 9 10 ... 28 46 64 82 100 118 136 ... 140 Next page Last page

‎Der Teutsche Merkur vom Jahr 1775. Drittes und viertes Vierteljahr (Juli bis Dezember) in 1 Band. Herausgegeben von Christoph Martin Wieland.‎

‎Weimar: ohne Verlag 1775. 286,(2), 295,(1) S. 18x10,5 cm, alter Halblederband auf 5 Bünden, 1 RSchildchen, Ldr.-Ecken‎

‎Einband berieben, Ecken etwas bestoßen, Rücken im oberen Sechstel quer eingerissen, Block fast durchgehend stockfleckig bzw. gebräunt, sonst insgesamt noch gut erhalten (II-) * Beiträge von C.M. Wieland, J.W.L. Gleim, C.J. Jagemann, F.J. Bertuch, L. Meister, L.F.G.v. Göckingk, J.H. Campe u.a. ** Auf Wunsch können Bilder angefertigt und per e-mail zugesandt werden. Ein Inhaltsverzeichnis mit Autor, Titel und Seitenzahl findet sich unter www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/teutmerk/index.htm 7328‎

Bookseller reference : 7328

‎Der Teutsche Merkur. Fünfter und sechster Band 1774. Je 1.-3. Stück. 1. Halbjahresband (vollständig) Januar bis Juni in 1 Band. Herausgegeben von Christoph Martin Wieland.‎

‎Weimar: Hoffmann 1774. X,380, 365 S., 17,5x10 cm, alter Halblederband auf 5 Bünden, reiche Rückengoldprägung, 2 RSchildchen, Ldr.-Ecken, marmor. Schnitt‎

‎Einband berieben, sonst sehr gutes Exemplar (I-II) * Beiträge von C.M. Wieland (darunter die Renzension des "Götz von Berlichingen"), J.G. und F.H. Jacobi, J.W.L. Gleim, Frh. v. Dalberg, C. Reclam, J.G. Meusel, F.J. Bertuch, J.C. Majer, G.D. Hartmann u.a. ** Auf Wunsch können Bilder angefertigt und per e-mail zugesandt werden. Ein Inhaltsverzeichnis mit Autor, Titel und Seitenzahl findet sich unter www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/teutmerk/index.htm 7308‎

Bookseller reference : 7308

‎Der Neue Teutsche Merkur vom Jahr 1804. 3. Band (9.-12. Stück, September - Dezember). Mit dem Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. Herausgegeben von Christoph Martin Wieland.‎

‎Weimar: Verlag des L. Industrie-Comptoirs 1804. Mit 1 gefalteten Kupfer, 328 S. und SS.CXLVI-CCXX, 17,5x11 cm, alter marmorierter Halblederband mit Rückenschild, Lederecken, Rotschnitt,‎

‎Gelenke und Rücken mit kleinen Löchern von Wurmfraß, Einband berieben, Ecken etwas bestoßen, nur wenige Blätter am Schluß braunfleckig, sonst innen sehr gut (III) * Beiträge von C.M. Wieland, K.A. Böttiger, C.V. Kindervater, A.G. Lange, H.G. Zitzmann, J.G. Radlof u.a. ** Auf Wunsch können Bilder angefertigt und per e-mail zugesandt werden. Ein Inhaltsverzeichnis mit Autor, Titel und Seitenzahl findet sich unter www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/neuteutmerk/neuteutmerk.htm 7543‎

Bookseller reference : 7543

‎Schrader, Monika‎

‎Mimesis und Poiesis : Poetologische Studien zum Bildungsroman. Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Begründet von Bernhard Ten Brink und Wilhelm Scherer. Neue Folge. Herausgegeben von Stefan Sonderegger‎

‎Berlin, New York : de Gruyter, 1975. XII, 367 Seiten. 23 cm. Originalleinen.‎

‎Am oberen Rand des Vorsatzes mit kleinem Besitzvermerk eines bedeutenden Germanistk-Professor. Sonst sehr schönes Exemplar. - U.a. über Wieland: Geschichte des Agathon, Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Namenregister, Sachregister.‎

Bookseller reference : 289614

‎Seuffert, B‎

‎Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe. Teil VII: Nachträge und Untersuchungen.‎

‎Berlin, Verlag der Akademie der Wissenschaften / in Kommission bei W. de. Gruyter, 1921. 4°. 71 S. OBr. Umschlag angestaubt. Teilw. wasserwellig bzw. -fleckig. (Abhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Kl. 1921, 3).‎

‎Phil.-hist. Kl. 1921/3. Einzelausgabe.‎

Bookseller reference : 416134

‎Beißner, F‎

‎Neue Wieland-Handschriften.‎

‎Berlin, de Gruyter, 1938. 172 S. OBr. Umschl. etwas wasserrandig. (Abhandlungen der Preuß. Akademie der Wissenschaften Phil.-Hist. Kl. 1937/13).‎

Bookseller reference : 111240

‎Zaremba, Michael‎

‎Christoph Martin Wieland. Aufklärer und Poet. Eine Biografie.‎

‎Köln: Böhlau 2007. 304 S., ca. 20 schw.-w. Abb. auf 16 Taf. Reg. Kart.mS. *neuwertig*.‎

‎Wieland (1733- 1813) gehört zu den Mitbegründern der Weimarer Klassik. Neben der Herausgebertätigkeit für das erste deutsche Kulturjournal "Der Teutsche Merkur" sind es vor allem die Versepen "Musarion" und "Oberon" sowie die Romane "Agathon", "Geschichte der Abderiten" und "Aristipp", welche zu den Standardwerken der deutschen Literatur zählen. Michael Zaremba legt eine moderne Biographie vor, die erstmals auf die Gesamtausgabe des umfangreichen Wielandschen Briefwechsels zurückgreifen kann. Wielands literarischen Werdegang versteht der Biograf als Emanzipation von den religiösen Paradigmen des Elternhauses. Vor diesem Hintergrund schildert er die Kontinuitäten und Widersprüche seiner Persönlichkeit. Das Buch zeigt Wieland als Familienpatriarch, Lehrer, Philosophieprofessor und Prinzenerzieher im Dienste der Herzogin Anna Amalia. Sein Charakter galt als schwierig, seinen Hang zum Jähzorn und sein unleidliches Wesen deutet Zaremba als Ergebnis einer lebenslangen Stoffwechselerkrankung. Michael Zaremba würdigt Wieland nicht allein als Dichter und Übersetzer aus dem Englischen, Griechischen und Lateinischen, sondern vor allem aufgrund seiner vielfältigen kulturpolitischen Beiträge und der vielschichtigen, oft ironisch gebrochenen Erzählkunst als einen führenden Vertreter der europäischen Aufklärung.‎

Bookseller reference : 131086

‎Seidler, Andreas‎

‎Reiz der Lektüre - Wielands Don Sylvio und die Autonomisierung der Literatur‎

‎Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 2008. 236 S.; Original-Pappband; Gr.8°. Sehr gutes, schönes Exemplar, noch original eingeschweisst (= Ereignis Weimar-Jena; Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 23)‎

Bookseller reference : D13408

Antiquariat.de

Antiquariat Andreas Schwarz
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Andreas Schwarz]

€16.00 Buy

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gespräche. Herausgegeben v. Ernst Johann. (= Goethes Werke in Einzelausgaben).‎

‎Frankfurt / M.: Büchergilde Gutenberg, 1958. 633 S.; 8°; gebunden, Orig.-Leinen mit Goldprägung, Dünndruck, Kopffarbschnitt;‎

‎Sehr guter Zustand. /briefe‎

Bookseller reference : 93045

‎Schostack, Renate‎

‎Hinter Wahnfrieds Mauern. Gertrud Wagner, ein Leben.‎

‎Hamburg : Hoffmann und Campe, 1998. 2., veränderte Aufl.; 445 S. mit Abbildungen; 21 cm, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Sehr guter Zustand. /musik ISBN: 3455085350‎

Bookseller reference : 66709

‎Bock, Heinrich (Verfasser)‎

‎"Einen oder zween Sparren zuviel" Biberacher Wieland-Vorträge. Hrsg. vom Wieland-Museum der Stadt Biberach an der Riss‎

‎Eggingen : Ed. Isele, 2006. 229 Seiten mit Illustrationen; 21 cm, Taschenbuch‎

‎NEUWERTIGES EXEMPLAR. Ungelesen, frisch, tadellos.‎

Bookseller reference : 45326

Antiquariat.de

Antiquariat Buchau
DE - Bad Buchau
[Books from Antiquariat Buchau]

€7.00 Buy

‎GRUBER, J(ohann) G(ottfried)‎

‎C.M. Wielands Leben. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1827-1828. 1.-10. Tsd. 4 Thle. in 2 Bdn. in 1 Bd. (Mit einem Porträt-Frontispiz.) -‎

‎Nördlingen: Greno 1984. 1 Bl., XII,680 Ss.; 1 Bl., 455 Ss.; 1 Bl., 474 Ss., 7 Bll. Kl.8°. Dunkelblaues Ln. mit hellblauem Rückentitel u. hellblauen Initialen 'CMW' a.d. Vorderdeckel. [2 Warenabbildungen]‎

‎Der Universalgelehrte, Lexikograph und Schriftsteller Johann Gottfried Gruber (1774-1851) "hatte Wieland in seinen letzten Jahren noch persönlich kennengelernt und die Lebensbeschreibung, mit des Dichters eigener Unterstützung, von langer Hand vorbereitet. Sie besitzt dadurch in vielen sonst nicht belegten Details für uns authentischen Dokumentarwert, und keine der späteren Biographien kann sich als von ihr unabhängig betrachten. ... Eindrucksvoll ist seine Technik, immer wieder längere Passagen mit Wielands Briefen in die eigene Darstellung einzulegen." (Sommer S. 54). Die Erstausgabe erschien in 2 Bänden 1815/1816; der Nachdruck der 'Hamburger Reprintausgabe' folgt der zweiten, überarbeiteten Ausgabe, Originaltitel: 'C.M. Wielands Leben. Neu bearbeitet von J.G. Gruber. Mit Einschluß vieler noch ungedruckter Briefe Wielands'. - Vgl. Günther/Zeilinger 2010. - Papierbedingt leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 83794

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€18.00 Buy

‎Horaz [eigentl. Quintus Horatius Fleccus]‎

‎Briefe aus dem Lateinischen übersetzt und mit historischen Einleitungen und andern nöthigen Erläuterungen versehen von C[hristoph] M[artin] Wieland. 2 Bände. Neue, verbesserte Ausgabe.‎

‎Leipzig, Weidmann 1790. 8°. 1 Bl., 332 S. und 1 Bl., 272 S. Halblederbände d. Zt. mit Rückenvergoldung und Rotschnitt.‎

‎Goedeke IV/1 564, 134. - Zweite Ausgabe, erschien zuerst 1782 in Dessau und wiederholt als Titelauflage 1787. - Einbände bestoßen und berieben. Bei Band I unteres Kapital mit Riss. Vorsatzblätter mit Namen. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 3993

‎Wieland-Studien 1, 2, 3. Aufsätze, Texte und Dokumente. Diskussion. Berichte. Bibliographie. Herausgegeben vom Wieland-Archiv Biberach und von Hans Radspieler, Klaus Manger. 3 Bände [I, II, III.]‎

‎Sigmaringen: Jan Thorbecke 1991, 1994, 1996. 249, 344, 369 S. 24 x 16,5 cm. Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Sehr gut erhalten. [Bände 1-3; 1991-1996.]‎

Bookseller reference : 63841

‎Pott, Ute (Hrsg.)‎

‎Das Jahrhundert der Freundschaft : Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Zeitgenossen ; [Katalog zur Ausstellung im Gleimhaus Halberstadt vom 7. Februar bis 12. April 2004].‎

‎Göttingen, Wallstein, 2004. (Das Gleimhaus: Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; Bd. 3), 143 Seiten, zahlr. Abb., Noten, 1 Beil., H 28 x 21,5, OPappband. - Guter Zustand. fest gebunden/ hardcover‎

Bookseller reference : BIO344

‎Seghers, Anna, Wieland Herzfelde und Anna Seghers‎

‎Gewöhnliches und gefährliches Leben : ein Briefwechsel aus der Zeit des Exils 1939 - 1946. Anna Seghers ; Wieland Herzfelde; Mit Faks., Fotos u.d. Aufsatz "Frauen und Kinder in der Emigration" / von Anna Seghers im Anh. [Gesamtw. hrsg. im Auftr. d. Akad. d. Künste d. Dt. Demokrat. Republik von Ursula Emmerich u. Erika Pick]‎

‎Darmstadt ; Neuwied : Luchterhand 1986. 204 S. : Ill. ; 22 cm Pappe‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: Briefwechsel, mit Bildtafeln. Aufsatz "Frauen und Kinder in der Emigration" von Anna Seghers im Anhang GRÜ0-8 ISBN: 9783472866343‎

Bookseller reference : 70120

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€11.20 Buy

‎Herzfelde, Wieland und Elisabeth (Herausgeber) Trepte‎

‎Zum Klagen hatt` ich nie Talent. Wieland Herzfelde. Hrsg. von Elisabeth Trepte. Mit einer Erinnerung von Heinz Knobloch / Teil von: Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. <Frankfurt, M.>‎

‎Kiel : Agimos-Verl. 1996. 156 S. : Ill. ; 22 cm Halbgewebe‎

‎Zustand: Halbleineneinband, sehr gut --- Inhalt: Biographie, mit Abbildungen T5-8 ISBN: 9783931903008‎

Bookseller reference : 70106

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€13.20 Buy

‎Heine, Heinrich / Kaufmann, Hans (Hrsg.)‎

‎Werke und Briefe in zehn Bänden - Ganzlederausgabe‎

‎Berlin und Weimar, Aufbau Verlag, 1980. 8°, mit Bildnis des Verfassers, zus. ca. 6800 S., hellgraue Ganzledereinbände mit rotem RS und transparentem SU‎

‎- Nahezu verlagsrisches Exemplar. Schnitt minimalst angeschmutzt.‎

Bookseller reference : 4-0-238

‎Gruber, J.G‎

‎Christoph Martin Wieland. Tl. 2 (v. 2).‎

‎Leipzig u. Altenburg, Brockhaus, 1816. M. gest. Tit.-Portr., 1 gef. Kpfr.-Taf. u. 1 gef. Faks. 1 Bl., 578 S. Br. d. Zt. Umschl. angeschmutzt u. beschäd., Rücken geklebt, dort Papierbezug teils fehlend. Durchg. gebräunt u. stockfl.‎

Bookseller reference : 197463

‎Budde, Fritz‎

‎Wieland und Bodmer. 1. Kapitel.‎

‎Berlin:, Mayer & Müller;, 1909. 22 cm. 67 S. OBrosch. - Umschlag etw. angestaubt u. angerandet; innen gut.‎

‎Diss. Berlin 1909.‎

Bookseller reference : 30105CB

Antiquariat.de

Antiquariat Hamecher
DE - Naumburg
[Books from Antiquariat Hamecher]

€15.00 Buy

‎Kunze, Max (Hrsg.)‎

‎Christoph Martin Wieland und die Antike. Eine Aufsatzsammlung. (= Beiträge der Winckelmann-Gesellschaft, Band 14).‎

‎Stendal: Verlag der Winckelmann-Gesellschaft 1986. 106, (2) Seiten. 8° (21 x 14 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Überarbeitete Beiträge eines Kolloquiums in Erfurt 1983 mit Beiträgen u.a. von Herrmann Funke, Hans Henning, Maria Erxleben. - Minimale Lagerspuren, Papier schwach gebräunt, sonst sehr gut und sauber.‎

Bookseller reference : 2123351

‎Wieland, C. M. [Christoph Martin]‎

‎C. M. Wielands sämmtliche Werke. Erster [bis sechsunddreißigster] Band. 36 Bände in 18 Bänden (= so vollständig).‎

‎Leipzig: Verlag von Georg Joachim Göschen 1839. Jeweils ca. 240 Seiten. Frakturdruck. Mit einem gestochenen Porträt von Schuler als Frontispiz. Kl. 8° (15,5 x 11,5 cm). Leinenbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und marmorierten Schnitten. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Günther/Zeilinger 9. - Christoph Martin Wieland (1733-1813) gehört zu den bedeutendsten und reflexionsmächtigsten Schriftstellern der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns (Wieland, Herder, Goethe & Schiller) von Weimar. Zudem gilt er mit seinem Werk "Geschichte des Agathon" als der Begründer der Tradition des deutschen Bildungsromans. Nach einer pietistischen Phase der Schwärmerei entwickelte er sich zu einem der einflussreichsten Schriftsteller der Aufklärung. Seine Verserzählungen sind gekennzeichnet durch meisterhafte Stilistik. - Kapitale und Ecken teils etwas berieben. Einbände mit unterschiedlich starker Lichtkante/unterschiedlich stark aufgehelltem Rücken. Teils mit kleineren Flecken oder Fehlstellen im Bezug. Innengelenke gelegentlich leicht angeplatzt. Besitzeinträge und -stempel auf den Vorsätzen, gelegentlich leicht braunfleckig. Band 1/2 mit gelöstem Rücken, die Bände 5/6, 15/16 und 19/20 mit unschön durch Klebeband verstärkten Außengelenken. Selten schwache und unscheinbare Bleistiftanstreichungen am Textrand. Insgesamt noch gutes, wenngleich nicht mangelfreies, innen überwiegend sehr gutes Exemplar der umfang- und erfolgreichen Wieland-Ausgabe.‎

Bookseller reference : 2120675

‎Heun, Werner (Hrsg.), Martin Honecker (Hrsg.) Martin Morlok (Hrsg.) u. a‎

‎Evangelisches Staatslexikon. Herausgegeben von Werner Heun, Martin Honecker, Martin Morlok und Joachim Wieland. Neuausgabe.‎

‎Stuttgart: Kohlhammer 2006. XXV, 2956 Spalten. Zweispaltiger Druck. Gr. 8° (22,5 -25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Minimale Lagerspuren, sonst tadelloses, fast neuwertiges Exemplar. ISBN: 9783170184169‎

Bookseller reference : 2125091

‎Wieland, Christoph Martin‎

‎Erzählende Prosa und andre Schriften.‎

‎München: Winkler Vlg. 1965. 913 S. (Dünndruck), mit 12 s/w Abb., Zeittaf. Ln.‎

Bookseller reference : 231720

‎Wieland, Christoph Martin‎

‎Romane.‎

‎München: Winkler Vlg. 1964. 937 S. (Dünndruck), mit 18 s/w Abb., 1 Handschriftenfaksimile Ln.‎

Bookseller reference : 231721

‎Schmied, Erika (Photograph.) und Wieland Schmied (Essay)‎

‎Hundertwassers Paradiese. Das verborgene Leben des Friedrich Stowasser. Fotografien von Erika Schmied, mit einem Essay von Wieland Schmied.‎

‎München: Knesebeck 2003. 205, (3) Seiten. Mit zahlreichen, teils ganz- oder doppelseitigen schwarz-weiß-Photographien. 4° (27,5 x 24,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎OHNE den Original-Schutzumschlag. Kapitale minimal bestoßen, Vorderdeckel aufgerauht mit oberflächlichen, minimalen Fehlstellen. Innen, bis auf leichten Kellergeruch, sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 3896601792‎

Bookseller reference : 2103018

‎Selg, Anette (Hrsg.)‎

‎Die Welt der Encyclopédie. Ediert von Anette Selg und Rainer Wieland. Aus dem Französischen von Holger Fock et al.‎

‎Frankfurt am Main: Eichborn 2001. 484 Seiten. 4° (25-35 cm) Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, Teilausg. "Unsere Devise lautet: Kein Pardon für Abergläubische, Fanatiker, Unwissende, Narren, Bösewichter und Tyrannen - und Sie werden es hoffentlich an mehr als einer Stelle erkennen" Denis Diderot an Voltaire, 29. September 1762. Dieser Band enthält eine Auswahl berühmter Beiträge aus der von Diderot herausgegebenen Encyclopédie sowie zahlreiche neue Essays zeitgenössischer Autoren. Ediert von Anette Selg und Rainer Wieland. - Leicht angestaubt und mit minimalen Lagerspuren, sonst sehr gut und sauber. ISBN: 9783821847115‎

Bookseller reference : 2144596

‎Wieland, Christoph Martin‎

‎Oberon. Ein romantisches Heldengedicht in zwölf Gesängen von C. M. Wieland. 2 Teile in 1 Band (= so vollständig). Nachdruckausgabe.‎

‎Reutlingen: J. J. Mäcken'sche Buchhandlung 1823. 192, 212 Seiten. Frakturdruck. 8° (18 x 11 cm) Pappband der Zeit mit Titelschild auf dem Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kapitale, Deckel und Rückenschild berieben und Ecken bestoßen. Schnitt gebräunt, Papier etwas stockfleckig. Solides Leseexemplar.‎

Bookseller reference : 2095866

‎WIELAND, Christoph Martin‎

‎Wielands auserlesene Gedichte. Bd. 2: Griechische Erzaehlungen; Gandalen, oder Liebe um Liebe, ein Gedicht in VIII. Büchern (neue, verbesserte Ausgabe). Bd. 3: Die sieben ersten Gesänge des Oberon. Bd. 4: Die fünf letzten Gesänge des Oberon, Geron der Biederherziege. (3 Bde. von 7 Bdn.).‎

‎Leipzig: Weidemanns Erben und Reich 1784-1785. 322/272/240 S. Kl.8° HLdr. *Einband berieben u. etw. bestossen*‎

Bookseller reference : 181608

‎Gruber, J.G‎

‎C.M. Wielands Leben. Neu bearb. Mit Einschluß vieler noch ungedruckter Briefe Wielands. Tl. 2 (v. 4).‎

‎Leipzig, Göschen, 1827. M. gest. Front. 2 Bl., S. 299-680. Spät. Kart. Teils leicht braunfl. (Sämmtl. Werke 51).‎

Bookseller reference : 197108

‎Lukian‎

‎Zum Mond und darüber hinaus. [Von Lukian]. In der Übersetzung von Christoph Martin Wieland. (= Lebendige Antike).‎

‎Zürich: Artemis-Verlag 1967. 49 Seiten. Mit 12 Illustrationen von Fred Bauer. Kl. 8° (15-17,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben und minimal angestaubt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 157719

‎REEMTSMA, Jan Philipp‎

‎Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. In Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy. (Mit 34 Abb.) -‎

‎Mch.: C.H. Beck 2023. 704 Ss. 8°. Dunkelbraune Pp. mit goldgeprägt. Rückentitel in goldgeprägt. Linienrahmen u. illustr. Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit Christoph Martin Wieland (1733-1813) "beginnt die moderne deutsche Literatur. Er eröffnet sie nicht nur selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der 'Erfinder' dessen, was wir heute die 'Weimarer Klassik' nennen. Mit seiner ... Biografie ... befreit Jan Philipp Reemtsma Wieland endlich aus dem langen Schatten, in den ihn Goethe und Schiller gestellt haben. ... er gibt uns einen Klassiker zurück, ohne den die Verwandlung der deutschen Literatur in eine vor und eine nach Weimar gar nicht angemessen verstanden werden kann. Innovator, Aufklärer, Schriftsteller, Journalist, political animal, Menschenkenner, all das war der geistige Pate Weimars, Christoph Martin Wieland. Neben Lessing ist er die Zentralgestalt der deutschen Aufklärung. Durch ihn wird der Roman in Deutschland zu einer anerkannten Literaturgattung, er schreibt die erste moderne deutsche Oper und bringt mit seinen erotischen Verserzählungen einen neuenTon in die deutsche Poesie. 'Der Teutsche Merkur', damals eine der wichtigsten literarisch-politischen Zeitschriften Europas, wird von ihm herausgegeben, und gleichsam nebenbei prägt er das Genre des politischen Journalismus mit seinenTexten über die Französische Revolution und Napoleon, dessen Alleinherrschaft er frühzeitig vorhersah und den er 1808 in Weimar auch persönlich traf." (Verlag). Mit Zeittafel, Literaturverzeichnis und Personenregister. - Jan Philipp Reemtsma (geb. 1952 in Bonn) war Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und wurde u.a. mit dem Lessing-Preis und zuletzt dem Moses-Mendelssohn-Preis und dem Weimar-Preis ausgezeichnet. - Fanny Esterházy (geb. 1959) lebt und arbeitet als freie Lektorin, Übersetzerin und Herausgeberin in Wien. - Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg, unter Verwendung des 1794 entstandenen Wieland-Porträts von Anton Graff.‎

Bookseller reference : 83632

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€38.00 Buy

‎MANGER, Klaus u. Jan Philipp Reemtsma (Hrsg.)‎

‎Wielandgut Oßmannstedt. Redaktion: Fanny Esterhazy. (Mit zahlr. farb. Abb. nach Aufnahmen von Georg Seifert sowie einem Grundriß u. 2 Plänen nach Zeichnungen von Klaus Nerlich a.d. Innendeckeln.) -‎

‎Weimar, Mch.: Stiftung Weimarer Klassik u. Kunstsammlungen bei Hanser 2005. 133 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Das heutige Gutshaus und der englische Park wurden von 1757 bis 1762 vom damaligen Premierminister des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, dem Reichsgrafen Heinrich von Bünau, auf dem ehemaligen Rittergut Oßmannstedt errichtet. Zwischen 1762 und 1775 nutzten Herzogin Anna Amalia und ihre Söhne das Anwesen als Sommersitz. Von 1783 bis 1795 war der Illuminat August Dietrich Reichsgraf von Marschall auf Burgholzhausen Besitzer des 'Schatullguts'. "In den 50er und 60er Jahren wies der Schriftsteller Arno Schmidt in seinen Romanen wie in seinen literaturgeschichtlichen Arbeiten für den Rundfunk mehrfach ausdrücklich auf die Bedeutung Wielands hin. In den letzten Jahrzehnten sind nach einem Reprint der 'Sämmtliche Werke' in den 80er Jahren immer weder neue Ausgaben von Einzelwerken erschienen. Die Zahl der akademischen Arbeiten über das Werk Wielands hat signifikant zugenommen - und endlich wurde auch die Restaurierung des Wielandschen Gutshauses in Angriff genommen. am 25. Juni 2005 schließlich wurde das Wieland-Museum eröffnet." (Vorwort S. 9). Textbeiträge von Fanny Esterhazy. Egon Freitag, Andrea Heinz, Klaus Manger, Jan Philipp Reemtsma, Angelika Schneider u.a. Von der Stiftung Buchkunst prämiert als "eines der schönsten deutschen Bücher 2005". - Typographie, Gestaltung: Friedrich Forssman, Kassel.‎

Bookseller reference : 82994

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€15.00 Buy

‎Paulsen, W‎

‎Christoph Martin Wieland. Der Mensch und sein Werk in psychologischen Perspektiven.‎

‎Bern, Francke 1975. Gr.8°. 268 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag am Rücken vergilbt.‎

Bookseller reference : 158405-1

‎Monecke, Wolfgang‎

‎Wieland und Horaz.‎

‎Köln u.Graz, Böhlau 1964. 306 S. Original-Leinenband‎

‎Rücken verblasst.‎

Bookseller reference : 188863-1

‎Bock, H‎

‎Wieland in Biberach und Weimar. 1. A.‎

‎Stgt., Klett 1990. 192 S. Mit Abb. Original-Kartonband‎

‎Literaturreisen.‎

Bookseller reference : 85604-1

‎Kirchinger, Johann‎

‎Der Bauernrebell : das Leben des streitbaren Landtagsabgeordneten Franz Wieland (1850 - 1901), Ökonom in Hierlbach, Post Straubing. ERSTAUSGABE.‎

‎Regensburg : Pustet, 2010. 288 Seiten. Mit Abbildungen ; 22 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 283663

‎Kunze, Max (Hrsg.)‎

‎Christoph Martin Wieland und die Antike. Eine Aufsatzsammlung. (= Beiträge der Winckelmann-Gesellschaft, Band 14).‎

‎Stendal: Verlag der Winckelmann-Gesellschaft 1986. 106, (2) Seiten. 8° (21 x 14 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Überarbeitete Beiträge eines Kolloquiums in Erfurt 1983 mit Beiträgen u.a. von Herrmann Funke, Hans Henning, Maria Erxleben. - Kapitale leicht berieben und insgesamt ein wenig angestaubt. Papier schwach gebräunt, sonst gut und sauber.‎

Bookseller reference : 2143244

‎Galerie Eva Poll (Hrsg.)‎

‎Viele Krokodile ? 25 Jahre Kunst in Berlin. [Dokumentation zum 25jährigen Bestehen der Galerie]. = POLLeditionen Band 39.‎

‎Galerie Eva Poll, Berlin, 1993. 70 Seiten. 8vo. Broschur.‎

‎Einband geringfügig begriffen, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 17051

Antiquariat.de

Antiquariat Tuschik
DE - Meyenburg
[Books from Antiquariat Tuschik]

€8.00 Buy

‎Hecker, Jutta‎

‎Wieland. Die Geschichte eines Menschen in der Zeit.‎

‎Weimar, Kiepenheuer 1960. 210, (4) S., OPp. (Rücken etw. nachgedunkelt u. mit winz. Läsuren). Gutes Exemplar. EA. OPp. (Rücken etw. nachgedunkelt u. mit winz. Läsuren). Gutes Exemplar. EA.‎

Bookseller reference : 61840AB

‎Paulsen, Wolfgang‎

‎Christoph Martin Wieland. Der Mensch und sein Werk in psychologischen Perspektiven.‎

‎Bern u. München, Francke 1975. Gr.-8°. 268, (4) S., OLwd. mit OUmschl. EA. OLwd. mit OUmschl. EA.‎

Bookseller reference : 21755AB

‎Schelle, Hansjörg‎

‎Christoph Martin Wielands Briefwechsel mit Friedrich Wilmans. S. 91 - 142 in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1974. Hrsg. von Detlev Lüders.‎

‎Tübingen, Niemeyer 1974. Gr.-8°. VI, 434, (2) S. + 19 Tafeln, OLwd. mit (etw. unfrischem) OUmschl. EA. OLwd. mit (etw. unfrischem) OUmschl. EA.‎

‎* Weit. Beitr. über Goethe (mehrere Beitr.), Novalis (2 Beitr.), Tieck (2 Beitr.), Joh. Wilh. Ritter, Csokor, Brentano, Hofmannsthal (2 Beitr.) u.a.‎

Bookseller reference : 61572AB

‎Wieland Wagner + 17. Oktober1966. Trauerfeier auf der Bühne des Festspielhauses. Freitag, 21. Oktober 1966.‎

‎Bayreuth, Bayreuther Festspiele, 1966. Ca. 20,8 x 14,8 cm. 2 bedruckte Seiten auf Doppelblatt.‎

‎Mit dem Programm der Trauerfeier. Beiligend eine Fotografie vom Sarg auf der Bühne des Festspielhauses und 2 Fotografien vom Sarg mit den Sargträger. Horizontaler Mittelknick. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 32960A

‎Gundolf, Friedrich‎

‎Shakespeare und der deutsche Geist. XXVI.-XXIX. Tsd.‎

‎Berlin, Georg Bondi, 1927. Gr. 8°, VIII, 363 Seiten. Blauer Orig.Leinen mit Goldprägung und Kopffarbschnitt.‎

‎= Blätter für die Kunst. Mit Register. - Minimal berieben. Schöner breitrandiger Druck.‎

Bookseller reference : 21943

‎Aufenanger, Jörg‎

‎Vierzig Tage im Leben des Heinrich von Kleist. "Alles, was süß ist, lockt mich.".‎

‎Berlin, Transit, 2010. Gr. 8°, 99 Seiten. mit vielen Abbildungen. Illustrierter Orig.Pappband.‎

‎Mit Quellenangaben. - Oberkanten gering bestoßen.‎

Bookseller reference : 21861

‎Schulz-Euler, Carl Fr. (Hg.)‎

‎Im Spiegel der Handschrift. Der Autographen-Publikationen II. Jahrgang. - [5 Lieferungen]. -‎

‎Frankfurt a.M.:, Schulz, 1908-1909. 5 Lieferungen (4;2; 6; 2; 4 Bll., OKart.) und 1 Doppelblatt (Titelei) zusammen in HPgt.-Mappe der Zeit, 29 x 22,5 cm.‎

‎Konvolut von 5 Lieferungen in einer Halbpergamentmappe (die Mappe mit gedrucktem Deckeltitel). Enthalten sind die Lieferungen 1 (Ein Brief Wielands an seinen Verleger Salomon Gessner); 4 (Ein Brief Otto Erich Hartlebens über die Gründung des Simplizissimus; mit einem Geleitwort von Fr. B. Sutter); 5 (Zwei Briefe Hugo Wolfs an Detlev von Liliencron. Mit Geleitworten von Detlev von Liliencron und Hanns Wolfgang Rath); 9 (Ein Brief des Königs Stanislaus Leszczynskis) und 10 (Ein Brief und ein Gedicht von Hans Christian Andersen). - Die Lieferung 1 als Probenummer (eingestempelt anstelle der Subskriptionsnummer); die anderen Lieferungen mit der Nummer 62. - Die Mappe deutlich berieben und mit Spuren zweier Papierschildchen; die Probenummer stark berieben und mit Falzspur. Sonst ordentliche Exemplare.‎

Bookseller reference : 93725HB

‎Wieland, Christoph Martin (1733-1813)‎

‎C.M. Wielands Sämmtliche Werke. Neunzehnter Band: Geschichte der Abderiten. Erster Theil.‎

‎Georg Joachim Göschen, Leipzig, 1796. 368 S., 12°, Original-Halb-Leder mit vergoldetem Rücken, Titelkupfer. Grüner Rundum-Farbschnitt. Goedeke IV, 568,158. Kanten des Einbandes berieben. Vorsätze mit alten Klebespuren. Rückenschild mit Fehlstelle. Exemplar der auf 36 Bände plus 6 Supplementbände angelegten ersten Gesamtausgabe Wielands. Erschienen von 1794 bis 1811. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 6505

‎Wieland, Christoph Martin (1733-1813)‎

‎C.M. Wielands Sämmtliche Werke. Neunter Band: Musarion - Aspasia - Gedichte an Olympia - Die erste Liebe - Der Mönch und die Nonne - Das Leben ein Traum - Bruchstücke von Psyche.‎

‎Georg Joachim Göschen, Leipzig, 1795. 239 S., 12°, Original-Halb-Leder mit vergoldetem Rücken, Titelkupfer. Grüner Rundum-Farbschnitt. Goedeke IV, 568,158. Kanten des Einbandes berieben. Vorsätze mit alten Klebespuren. Rückenschild mit Fehlstelle. Exemplar der auf 36 Bände plus 6 Supplementbände angelegten ersten Gesamtausgabe Wielands. Erschienen von 1794 bis 1811. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 6497

‎Wieland, Christoph Martin (1733-1813)‎

‎C.M. Wielands Sämmtliche Werke. Achter Band: Geschichte des Danischmend und drey Kalender. Ein Anhang zur Geschichte von Scheschian.‎

‎Georg Joachim Göschen, Leipzig, 1795. 464 S., 12°, Original-Halb-Leder mit vergoldetem Rücken, Titelkupfer. Grüner Rundum-Farbschnitt. Goedeke IV, 568,158. Kanten des Einbandes berieben. Vorsätze mit alten Klebespuren. Rückenschild mit Fehlstelle. Exemplar der auf 36 Bände plus 6 Supplementbände angelegten ersten Gesamtausgabe Wielands. Erschienen von 1794 bis 1811. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 6496

‎Wieland, Christoph Martin (1733-1813)‎

‎C.M. Wielands Sämmtliche Werke. Fünfter Band: Der neue Amadis. Zweyter Theil. Der verklagte Amor.‎

‎Georg Joachim Göschen, Leipzig, 1794. 215 S., 12°, Original-Halb-Leder mit vergoldetem Rücken, Titelkupfer. Grüner Rundum-Farbschnitt. Goedeke IV, 568,158. Kanten des Einbandes berieben. Vorsätze mit alten Klebespuren. Exemplar der auf 36 Bände plus 6 Supplementbände angelegten ersten Gesamtausgabe Wielands. Erschienen von 1794 bis 1811. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 6494

Number of results : 6,976 (140 Page(s))

First page Previous page 1 ... 4 5 6 [7] 8 9 10 ... 28 46 64 82 100 118 136 ... 140 Next page Last page