Mobius Eberhard.
Das Schiff. Ein Traum aus Holz und Eisen. Die Geschichte des einzigen hochseetüchtigen Schiffstheaters in Europa. Ein Buch vom Hamburger Abendblatt.
Hamburg Axel Springer 1985. . (Hamburg, Axel Springer, 1985). unknown
Bookseller reference : 9469
|
|
Glagla Helmut.
Hamburg im plattdeutschen Drehorgellied des 19. Jahrhunderts. Eine Anthologie. Eingeleitet und herausgegeben von H. Glagla.
Hamburg Museum für Hamburgische Geschichte 1974. . 1153403 OCLC. - 88 Lieder mit Worterklärungen und Quellenverzeichnis. - Gutes Exemplar Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte, 1974. unknown
Bookseller reference : 15502
|
|
Rabe Johannes E. Hrsg..
Kasper to Hus. Der alten Kasperschwänke dritter Teil. Gesammelt und hrsg. 1.-6. Tsd.
Hamburg Quickborn-Verlag 1921. . 10 plattdeutsche Kasperstücke. Mit Einleitung des Hrsg. u. Worterklärungen. - Gering berieben sonst gutes Exemplar. Hamburg, Quickborn-Verlag, 1921. unknown
Bookseller reference : 25589
|
|
Stahl H. F. C..
Hamburg-Altonaer Silhouetten. Patriotische Dichtungen und andere kleine Poesien.
Hamburg Oskar Stoltze 1907. . Verfasser veröffentlichte diese kleine Sammlung Hamburg-Gedichte "aus Anlaß seiner 25jährigen Tätigkeit als vaterstädtischer Dichter". Hamburg, Oskar Stoltze, 1907. unknown
Bookseller reference : 17858
|
|
Kollisch Hein Heinrich.
Rhein und Elbe. Plattdeutsche Originalparodie.
Hamburg Ernst Oehrlein ca. 1920. . Titel mit kl. Rostflecken. - Druck bei Ernst Kabel. - Seinerzeit beliebter Vortragstext des Hamburger Humoristen u. Volkssängers Hein Köllisch 1857-1901 nach der Weise "Nur am Rhein da will ich leben". - "Nachdruck sowie öffentlicher Vortrag von Berufshumoristen wird gerichtlich verfolgt". -Gutes Exemplar Hamburg, Ernst Oehrlein, [ca. 1920]. unknown
Bookseller reference : 44641
|
|
Spenter Arne.
Der Vokalismus der akzentuierten Silben in der Schiermonnikooger Mundart. Eine geschichtliche Studie des autochthonen westfriesischen Inseldialekts.
Kopenhagen Munksgaard 1968. . Handschriftl. Verfasser-Widmung a. Vortitel. - Schnitt l. stockfleckig. - Bevölkerung u. Sprache der Insel Schiermonnikoog der kleinsten der fünf bewohnten niederländischen "Waddeneilanden" mit ca. 1000 Einwohnern. Zu den Quellen. Das Lautsystem der Mundart Die Herkunft der Vokale aus dem Altwestfriesischen kurze u. lange Vokale Diphthonge Triphthonge Lehnphoneme. Mit Literaturverzeichnis Wortindex u. dänischer Zusammenfassung. - Gutes Exemplar Kopenhagen, Munksgaard, 1968. unknown
Bookseller reference : 43310
|
|
Dabelstein Bernhard.
Dree plattdütsche Dichtungen:. Dat ole Paddemang / De merkwürdige Frucht / Amors Flügel.
Altona Selbstverlag ca. 1915. . Gebräunt. - "Nachdruck verboten!". - Dabelstein bot an: "Anfertigung von Festliedern Prologen Festzeitungen Festreden. Hoch- und plattdeutsch. Ernst und Scherz. Größte Auswahl" vgl. # 51041. - Gutes Exemplar. Altona, Selbstverlag, [ca. 1915]. unknown
Bookseller reference : 51043
|
|
Winkler Gerd. .
Gerd Winklers Mike Blaubart.
Ohne Ort Heinrich Heine Vlg. ca. 1968. . Das Fernsehspiel "Mike Blaubart" des freien Filmautors u. Regisseurs G. Winkler geb. 1929 löste 1967 u. 1968 wegen seines Angriffs auf die herkömmliche Fernseh-Ästhetik u. seiner weltanschaulichen Unbefangenheit bei den Zuschauern heftige Empörung aus. Das Buch enthält das Blaubart-Märchen v. Ludwig Bechstein das Drehbuch G. W.'s Pressekritiken u. Zuschauerbriefe einen Essay v. Heinz Ungureit u. "Werkstattmaterial" d. Autors. - Angestaubt Ohne Ort, Heinrich Heine Vlg. [ca. 1968]. unknown
Bookseller reference : 18465
|
|
Jacobi Fred.
Hamborg ist ook bi Regen scheun". Hamburger Volksstück mit Gesang und Tanz. Bühneneinrichtung Text u. Musik der Lieder von Gunther Schüler. Musikalische Bearbeitung von Wilhelm Wilke.
Hamburg ca. 1969. . Schnellhefter beschädigt WaT. - Laienspiel in drei Akten in plattdeutscher Sprache. (Hamburg, [ca. 1969]). unknown
Bookseller reference : 51091
|
|
Beneke Otto.
Hamburgische Geschichten und Denkwürdigkeiten zum Theil nach ungedruckten Quellen.
Hamburg Perthes-Besser & Mauke 1856. . Folgeband zu Hamburgische Geschichten und Sagen auf histor. Begebenheiten beruhend. Zeit- und Sittenbilder aus der Zeit 1307-1750. Mit ausführl. Inhaltsverz. mit Quellenangaben. - Papier vereinzelt stockfleckig. Diese erste Ausgabe seltener. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1856. unknown
Bookseller reference : 17423
|
|
Bracker Jorgen Hrsg..
Frieden für das Welttheater. Goethe - ein Mitwirkender Beobachter und Vermittler zwischen Welt und Theater Politik und Geschichte. Max Wegner zum 80. Geburtstag. Zur Sonderausstellung des Museums für Hamburgische Geschichte 1982/1983. Mit Textbeiträgen von Hans-Werner Engels Gisela Jaacks Franklin Kopitzsch und Michael North.
Hamburg Museum für Hamburgische Geschichte 1982. . Leicht angestaubt sonst gutes Exemplar Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte, 1982. unknown
Bookseller reference : 11406
|
|
Hirschhorn Clive.
The Warner Bros. Story.
London Octopus Books ltd. 1986. . Geschichte der Warner Brothers Film Produktion von den 1920er Jahren bis 1978. Mit Filmtitel- u. Personen-Register. - Besitzverm. aV. Gutes Exemplar (London, Octopus Books ltd. 1986). unknown
Bookseller reference : 33835
|
|
Hamburg im niederdeutschen Raum. Eine Werbe- und Leseschrift anläßlich der gleichnamigen Ausstellung zur Tagung der Vereinigung "Niederdeutsches Hamburg". Hrsg. von der Gaustelle für Niederdeutsch im NS-Lehrerbund Gau Hamburg. Mit e. Vorwort von Karl Witt.
Hamburg Hans Christians 1936. . Überwiegend plattdeutsche Texte in Vers und Prosa von meist zeitgenössischen Schriftstellern wie Hans Friedrich Blunck Herta Borchert Hermann Claudius Rudolf Kinau Hans Leip Paul Schurek u.a. - Berieben innen und außen stärker gebräunt. (Hamburg, Hans Christians, 1936). unknown
Bookseller reference : 16698
|
|
Luserke Martin.
Windvögel in der Nacht. Geschichten von der Wattenküste.
Potsdam Ludwig Voggenreiter 1936. . 10 Erzählungen von der Nordsee. - Name auf Vorsatz Potsdam, Ludwig Voggenreiter, (1936). unknown
Bookseller reference : 18886
|
|
Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik. JG. 1947-48. Hrsg. von Paul Th. Hoffmann Leiter der Theatersammlung der Hansestadt Hamburg.
Hamburg J. P. Toth 1947. . Möller/Tecke II 1583 für 1941-1949. - Mit mäßigen Gebrauchssp. - DARIN u.a. Beiträge von Hermann Quistorf Eugen Jochum Mary Wigman Ivo Hauptmann Ferdinand Pfohl Lothar Schreyer Will Quadflieg Ida Ehre; über das niederdeutsche Theater Jean Anouilh den Schauspieler Robert Nhil Enrico Caruso in Hamburg u.a. Hamburg, J. P. Toth, 1947. unknown
Bookseller reference : 39719
|
|
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg. Programm. Montag den 23. September 1907. 28. Vorstellung. "Der Kaufmann von Venedig". Lustspiel in fünf Akten von Shakespeare.
Hamburg Paul Conström 1907. . Mit Kreuzbugfalte u. kleinen Randläs. - Mit Otto Röhl als Doge Alex Otto als Antonio Max Montor als Shylock Nelly Hönigsvald als Porzia unter der Regie von Alfred von Berger 1853-1912 dem ersten Direktor des Deutschen Schauspielhauses. Hamburg, Paul Conström, 1907. unknown
Bookseller reference : 47446
|
|
Wenzel Joachim E..
Geschichte der Hamburger Oper 1678-1978. GRUNDWERK.
Hamburg 1978. . Möller/Tecke IV 3318. - Als Manuskript gedruckt. - Chronologie Ballett Konzerte Theaterleiter Dirigenten Bühnenbildner Sängerinnen und Sänger Werkverzeichnis der Aufführungen. - Gutes Exemplar (Hamburg, 1978). unknown
Bookseller reference : 2207
|
|
Koehne Ernst.
Ein Vierteljahrhundert Deutsches Schauspielhaus in Hamburg. Statistischer Rückblick auf die künstlerische Tätigkeit und die Personalverhältnisse während des Zeitraumes vom 15. Septbr. 1900 bis 2. August 1925. Mit einem Begleitwort von Fritz Ph. Baader.
Hamburg Paul Conström 1925. . Möller/Tecke I 4306. - Einband tlw. verblaßt u. fleckig Schnitt sowie erste u. letzte Bll. mäßig stockfleckig. - Darin u.a.: Die Aufführungen in chronologischer Ordnung. Alphabetisches Verzeichnis der aufgeführten Werke. Alphabetisches Verzeichnis der Autoren mit den Daten der ersten Aufführung jedes Werkes u. der Anzahl der Aufführungen. Der Aufsichtsrat. Verzeichnis der nicht darstellenden Mitarbeiter. Verzeichnis der darstellenden Künstler sowie der Gast-Künstler. Hamburg, Paul Conström, 1925. unknown
Bookseller reference : 32597
|
|
Petersen Wilhelm.
Der Aalstecher Batavia.
Hamburg Küsten-Verlag Cornelius van der Horst 1949. . Eine norddeutsche Weihnachtsgeschichte. - Gutes Exemplar Hamburg, Küsten-Verlag Cornelius van der Horst, (1949). unknown
Bookseller reference : 25347
|
|
Graphische Kunst. HEFT 37 =Jg. 18 Heft 2. Hrsg. von Curt Visel.
Memmingen Edition Curt Visel 1991. . Nr. 134 von 170 numerierten Exemplaren der VORZUGSAUSGABE A. - Graphik-Beilagen von Tutilo Karcher Helmut Dohrmann Eduard Albrecht-Hagen Monika Brachmann Helga Lange und Christian Thanhäuser. - Textbeiträge u.a.: Wolfgang Knop: "Illustrierte Postkarten und Briefe von Künstlern der einstigen DDR mit bekenntnishaften Aussagen zur 'Wende'" Jan Christ: "Endlager" Dieter Lemhoefer: "Karl Holtz 1899-1978. Ein Berliner Großstadt-Graphiker der zwanziger Jahre" und Anneliese Hübscher: "Ulrich Hachulla Leiter der Werkstatt f. Radierung u. Kupferstich". - Sehr gut erhalten (Memmingen, Edition Curt Visel), 1991. unknown
Bookseller reference : 42645
|
|
Gross-Bierhaus Prater Hamburg-St. Pauli. Oktober-Programm. Das grosse Oktober-Festprogramm vom 1. bis 15. Oktober 1934.
Hamburg 1934. . Mit kl. Randläs. - Die Direktion Joh. Plinsky kündigt 10 Programm-Nummern an darunter "Jung Charly erstklassiger Hand- und Kopfequilibrist" "Sandor der bekannte Lumpenmaler" "Drei Hermann's g'scherte equilibristische Holzhacker" "Poll und Fred Kunst und Komik am Doppelreck". - "Programmwechsel zweimal im Monat. Eintritt frei! Solide Preise! (Hamburg, 1934). unknown
Bookseller reference : 19584
|
|
Graphische Kunst. HEFT 52 = Jg. 26 Heft 1. Hrsg. von Curt Visel.
Memmingen Edition Curt Visel 1999. . Eines von 600 Exemplaren GA 1000 der NORMALAUSGABE D = Textehefte ohne Originalgraphiken. - Darin u.a.: Die Sammlung Gerhard u. Brigitte Hartmann in der Galerie Albstadt / Zur Druckgraphik von Jochen Stücke / Die Selbstbildnisse von Wolfgang Niesner / Wolfgang Werkmeister zum "Westküstenzyklus". - Gutes Exemplar (Memmingen, Edition Curt Visel), 1999. unknown
Bookseller reference : 40083
|
|
Stadt am Strom. Geschichten und Bilder aus Hamburg. Hrsg. v. der Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg Verwaltung für Kunst- und Kulturangelegenheiten. Mit einem Geleitwort von Karl Kaufmann.
Hamburg Hanseatische Verlagsanst. 1940. . Den Hamburger Soldaten gewidmet". - Texte tls. in Plattdeutsch von Hermann Claudius Edgar Maaß Gorch Fock Albert Borcherdt Dirks Paulun Detlev v. Liliencron Rudolf Kinau u.a.; Illustr. v. Franz Beck Rudolf Fredderich Paul Helms Fritz Husmann Franz May u. Hans Wienberg. Ausstattung v. A. Paul Weber. - Gebräunt. Mäßige Gebrauchssp. (Hamburg, Hanseatische Verlagsanst.), 1940. unknown
Bookseller reference : 17863
|
|
Kroll Heinz.
Die Ortsadverbien im Portugiesischen. Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Verwendung in der modernen Umgangssprache. Hrsg. v. W. Theodor Elwert u. Edmund Schramm.
Wiesbaden Franz Steiner 1968. . Unbeschnitten. - Die Adverbien aqui cá lá aí ali acolá und ihre Anwendung. Mit Literaturverzeichnis Namenregister sowie Sach- und Wortregister. Wiesbaden, Franz Steiner, 1968. unknown
Bookseller reference : 25802
|
|
Blasche Gerhard / Witt Eberhard Hrsg..
Hamburger Thalia Theater Boy Gobert. Vorwort von Herbert Weichmann. Fotos von Rosemarie Clausen Hans Meyer-Veden Gisela Scheidler. Gespräch zwischen Peter Rüedi u. Boy Gobert.
Hamburg Kristall Verlag 1980. . Möller/Tecke IV 3463. - Bühnenschaffen des großen Schauspielers u. Intendanten Boy Gobert 1925-1986 am Thalia-Theater in Hamburg von 1969-1980; zugleich ein Stück bedeutender Theatergeschichte. Hamburg, Kristall Verlag, (1980). unknown
Bookseller reference : 30769
|
|
Frischauer Paul.
Die Welt der Bühne als Bühne der Welt. Das Theater. Geschichte. Dichter und Dramen. Hrsg. unter redaktioneller Mitarbeit von Heinz Kotthaus u. Herbert Reinoß. 2 Bde.
Hamburg Marion von Schröder Verlag 1967. . Umfassendes Werk über die Welt des Theaters von der Antike bis zur Gegenwart. Mit Biographien aller bedeutenden Dramatiker von Aischylos bis Ionesco u. einer Anthologie der wichtigsten Dramenszenen. Jeder Band mit synchronoptischer Zeittafel Quellennachweis für den Textteil Bildquellenverzeichnis Bibliographie Dramenverzeichnis sowie Personen- u. Sachregister. - Rücken von Bd. 2 unauffällig fleckig sonst gutes sauberes Exemplar im Schuber Hamburg, Marion von Schröder Verlag, (1967). unknown
Bookseller reference : 49298
|
|
Wiebe Eduard.
Erinnerungen an das am 8. und 9. August 1841 zu Altona gefeierte Sänger-Fest. Allen theilnehmenden Kunstfreunden gewidmet.
Altona gedr. bei C. G. Pinckvoß 1841. . Umschlag verblaßt u. mit kl. Randläs.; mäßig stockfleckig. - Der Altonaer Pädagoge u. Kantor E. Wiebe Die Anfänge d. Englischen. Hbg./Lpz. 1842 schildert Vorbereitungen Programm u. eingehend den Verlauf d. Sängerfestes mit geistlichem Konzert in der Altonaer Kirche u. weltlichem Teil in Baurs Garten in Nienstedten bei strömendem Regen mit einzelnen Ansprachen u. Liedtexten. Vorgetrag. wurden u. a. Werke v. Spohr Mendelssohn Creutzer Weber. Mit einem Verzeichnis sämtlicher 297 Mitwirkenden aus Altona Hamburg u. weiteren 22 Orten in Schleswig-Holstein u. Niedersachsen alphabetisch nach Orten. - Alberti Lex. d. Schlesw.-Holst.-Lauenburg. u. Eutinischen Schriftsteller v. 1829 bis 1866. II 2358. - Selten Altona, gedr. bei C. G. Pinckvoß, 1841. unknown
Bookseller reference : 33971
|
|
Goetz Adolf.
Hamburgischer Püttjerkram.
Hamburg Gebr. Lüdeking 1914. . Einband etw. berieben. - Milieubeschreibungen "Glossen und Satyren auf bestehende Verhältnisse" Rapp S. 149 Lb 76 k; "Skizzen über Straßenleben hamburgische Typen u. dgl." Möller/Tecke I 5437. - Aus dem Inhalt: Schwanenappell an der Alster; Im Wartepavillion; Die Kinderpresse; Sioux- u. Trapperschlachten an der Uhlenhorst; Pankokenmusik; Der Bauchladen; Eine verehrliche Burschenschaft Mammonia; Der weibliche Straßenbahnwagen. Hamburg, Gebr. Lüdeking, 1914. unknown
Bookseller reference : 15501
|
|
Neues Altonaer Theater - Eröffnungsspielzeit 1954-55. Programmzettel. Die Tradition des Altonaer Stadttheaters führt fort: Neues Altonaer Theater.
Hamburg 1945. . Leichte Knittersp. - Einladung zum Abonnement für das neueröffnete Altonaer Theater durch den Direktor Kurt Arndt. - Zu den Regisseuren gehörte u.a. Gerlach Fiedler der ersten Spielzeit standen u.a. die Schauspieler Herbert A. E. Böhme u. René Deltgen als Gäste zur Verfügung auf dem Spielplan standen neben Schillers "Maria Stuart" u. Moli�res "Tartuffe" u.a. der Schwank "Die spanische Fliege" u. das Lustspiel "Krach im Hinterhaus". (Hamburg, 1945). unknown
Bookseller reference : 37548
|
|
Mandat die anzuwendende Vorsicht wegen toller Hunde betreffend. 19. Juni 1818.
Hamburg 1818. . Sollte . der Besitzer eines toll gewordenen Hundes diejenige Vorsicht verabsäumet zu haben betroffen werden wozu ihm gegenwärtiges Mandat die Erinnerung und Gelegenheit giebt nämlich den Hund töten zu lassen bzw. in sicherem Gewahrsam zu halten so soll er nicht nur allen verursachten Schaden erstatten sondern auch mit einer willkührlichen starken Geld-Buße oder gar nach Befindung der Umstände mit Gefängniß-Strafe angesehen werden." - Das Mandat weist u.a. auf die Anzeichen von Tollwut bei Hunden hin u. erteilt Ratschläge zur ersten Hilfe bei Gebissenen. - Angestaubt (Hamburg, 1818). unknown
Bookseller reference : 20242
|
|
Birkfellner Gerhard Hrsg..
Sprache und Literatur Altrußlands. Aufsatzsammlung. Red.: Andreas Ludden.
Münster Aschendorff 1987. . Gutes Exemplar Münster, Aschendorff, (1987). unknown
Bookseller reference : 19900
|
|
Spielorte. Umbau Erweiterung und Restaurierung des Deutschen Schauspielhauses - Das Operettenhaus - Die Kampnagelfabrik mit einem Rückblick auf den Malersaal. Hrsg.: Deutsches Schauspielhaus in Hamburg. Intendant: Niels-Peter Rudolph.
Hamburg 1984. . Möller/Tecke V 4520. - Erschienen zur Wiedereröffnung des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg am 30. September 1984. - Textbeiträge von Michael Propfe Martin Streb Dieter Langmaack u.a.; Fotos von Ralf Brinkhoff Rosemarie Clausen Helga Kneidl u.a. Mit einem Verzeichnis der Aufführungen: Malersaal 1971-1981 Schauspielhaus u. Operettenhaus 1980-1984 Kampnagelfabrik 1981-1984. - Eine Lage lose sonst gutes Exemplar (Hamburg, 1984). unknown
Bookseller reference : 20911
|
|
Graphische Kunst. HEFT 59 = Jg. 29 Heft 2. Hrsg. von Curt Visel u. Jürgen Schweitzer.
Memmingen Edition Curt Visel 2002. . Nr. 35 von 170 numerierten Exemplaren der VORZUGSAUSGABE A. - Graphik-Beilagen: Günther Blendinger: "Tal mit Häusern" Kaltnadel-Radierung 35/60 / Hansjörg Wagner: "Syrer mit Esel" Aquatinta-Radierung 35/170 / Mario Derra: "Blinder Passagier im Solnhofener Steinbruch" Farb-Lithographie / Wolfgang Niesner: "Boot im Watt" Holzschnitt Nachlaß-Sign. / Siegfried Otto-Hüttengrund: "Animus" Farb-Holzriß / Christian Mühlner: "Nidden" Farb-Linolschnitt. - Sehr gut erhalten (Memmingen, Edition Curt Visel), 2002. unknown
Bookseller reference : 39613
|
|
Mensing Otto Hrsg..
Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch. LFG. 20 apart: "Kopp" bis "kümmern" = Bd. 3 Lfg. 3. Volksausgabe.
Neumünster Karl Wachholtz 1929. . Angestaubt etwas stockfleckig. Unbeschnitten. Neumünster, Karl Wachholtz, 1929. unknown
Bookseller reference : 43703
|
|
Wisser Wilhelm Hrsg..
Wat Grotmoder vertellt. Ostholsteinische Volksmärchen. NEUE FOLGE: . 1.-8. Tsd.
Jena Diederichs 1905. . NaV Papier wellig Bindung gelockert. - 19 plattdeutsche Märchen darunter Windhund Kreih un Migelrem; Voß und Wulf; De Snider un sin dre Söhns; De Jung mit de goll´n Haar; De klok Bur. Mit Hinweisen zur Aussprache u. Glossar. Jena, Diederichs, 1905. unknown
Bookseller reference : 37810
|
|
Hamburger Jahrbuch für Theater und Musik. JG. 1951. Hrsg. von der Theatersammlung der Hansestadt Hamburg durch Paul Th. Hoffmann.
Hamburg Verlag Hamburgische Bücherei 1951. . Vgl. Möller/Tecke II 1583 für 1941-1949. - Mit mäßigen Gebrauchssp. - DARIN u.a. Beiträge von Hans Börnsen Philipp Jarnach Rolf Italiaander Walter Abendroth Erich Lüth Lothar Schreyer; über Eurythmie als Bühnenkunst Johann Sebastian Bach Mozart den Regisseur Max Reinhardt u.a.m. Hamburg, Verlag Hamburgische Bücherei, (1951). unknown
Bookseller reference : 39722
|
|
Neumann Paul Hrsg..
Das rote Haus. Sagen aus Hamburg und Umgebung.
Hamburg Hamburgische Bücherei 1947. . 19 Sagen von Hexen Zwergen Zaubertränken Elbgeistern u.a.m. - Innen gebräunt. Hamburg, Hamburgische Bücherei, 1947. unknown
Bookseller reference : 25365
|
|
Schulze Clara Hrsg..
Wildschütz Eidi und andere Sagen aus dem Wandergebiet Hamburgs.
Hamburg Verlag der Buch-Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Hammerbrook 1930. . Von Riesen u. Riesensteinen. Von Zwergen u. Elbgeistern. Von vergrabenen Schätzen. Vom Teufel. Der Wildschütz Eidi. Der wilde Jäger. Von Hexen. Mit Literatur-Hinweis. - Gutes Exemplar Hamburg, Verlag der Buch-Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Hammerbrook, 1930. unknown
Bookseller reference : 49171
|
|
Neumann Paul.
Das Volkslied in Hamburg. Ein Vortrag. 1 Auflage.
Hamburg Verlag Hamburgische Bücherei 1946. . Zeitbedingt gebräunt. Hamburg, Verlag Hamburgische Bücherei, (1946). unknown
Bookseller reference : 17540
|
|
Ney Maria.
Ischa gediegen nich. Zusammengeklöntes.
Detmold E. Hammann 1941. . Rücken-Kanten berieben gering stockfleckig. - Conferencen der Vortragskünstlerin Detmold, E. Hammann, (1941). unknown
Bookseller reference : 10643
|
|
Kausch Oskar.
Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde. Ein Handbuch für Sammler jeder Richtung insbesondere für Freunde des Briefmarkensammelwesens. 3. durch Nachträge erweit. Aufl.
Leipzig Gebrüder Senf 1894. . Bindung lose Umschlag mit Randläsuren u. Knittersp. unbeschnitten. - Sprachwissenschaftliche u. literarische Vorbemerkungen. Die germanischen u. romanischen Sprachen auf den Marken. Die Aussprache der Marken-Inschriften. Darstellung u. Aussprache slavischer magyarischer griechischer sanskrita u. persischer Inschriften. Wörterbuch der Briefmarkenkunde. Leipzig, Gebrüder Senf, (1894). unknown
Bookseller reference : 48653
|
|
Dabelstein Bernhard.
Pastor Surknust. Die bekannte humoristische Bergpredigt.
Altona Selbstverlag ca. 1920. . Gebräunt. - "Dat mark Di! Den Sliker mit sin Frömmlertum Mit sinen Sektenheuchlerglooben Den sett mit'n Hintersten op'n Tun Un pett em op de Heuneroogen". - "Nachdruck verboten". - Dabelstein bot an: "Anfertigung von Festliedern Prologen Festzeitungen Festreden. Hoch- und plattdeutsch. Ernst und Scherz. Größte Auswahl". - Gutes Exemplar. Altona, Selbstverlag, [ca. 1920]. unknown
Bookseller reference : 51044
|
|
Verg Erik.
Hamburg philharmonisch. Eine Stadt und ihr Orchester.
Hamburg Christians 1978. . Hamburg, Christians, (1978). unknown
Bookseller reference : 12471
|
|
Graphische Kunst. HEFT 49 = Jg. 24 Heft 2. Hrsg. von Curt Visel.
Memmingen Edition Curt Visel 1997. . Eines von 600 Exemplaren GA 1000 der NORMALAUSGABE D = Textehefte ohne Originalgraphiken. - Darin u.a.: Das Kupferstichkabinett der öffentlichen Kunstsammlung Basel / Farblithographien von Hans Sturn / Holzrisse von Werner Wittig / Der weißrussische Zeichner u. Radierer Mikhail Kobyakov. - Gutes Exemplar (Memmingen, Edition Curt Visel), 1997. unknown
Bookseller reference : 40080
|
|
Thalia-Theater in Hamburg Direktion: H. Hermann Röbbeling. Programm. Donnerstag den 25. November 1915: "Kammermusik" Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Illgenstein.
Hamburg Ackermann & Wulff Nachf. 1915. . Gefaltet m. kl. Randeinrissen. - Unter den Mitwirkenden waren Emil Birron 1878-1952 Karli Karoline Bozenhard 1865-1945 u. ihr Mann Albert B. 1860-1939. Das Porträt zeigt die Schauspielerin Centa Bré 1871-1958 (Hamburg, Ackermann & Wulff Nachf.), 1915. unknown
Bookseller reference : 47465
|
|
Burgarth M..
Wirad von Boizenburg. Ein Bild aus dem Leben einer stolzen Stadt. Hrsg. vom Jugendschriften-Ausschuß des Lehrervereins zu Frankfurt am Main durch Otto Metzker.
Ffm. Moritz Diesterweg 1930. . 1188 unter Graf Adolf III. von Schauenburg erhielt der Vorsitzende der Hamburger Kaufleute Wirad von Boizenburg das Recht nahe der Neuen Burg eine Siedlung mit Hafen dem heutigen Nikolaifleet anzulegen. Am 7. Mai 1189 erhielt diese Siedlung von Kaiser Friedrich Barbarossa weitreichende Privilegien bezüglich Schiffahrt Handel und Zollfreiheit. - Gutes Exemplar. Ffm. Moritz Diesterweg, 1930. unknown
Bookseller reference : 46366
|
|
Mit gnädigster Erlaubniß wird heute Donnerstags den 17. Sept. 1801 von den Chrufürstlich Sächsischen privelegirten deutschen Schauspielern auf dem Theater am Rannstädter Thore aufgeführt: Die Jungfrau von Orleans. Ein romantisches Trauerspiel in fünf Aufzügen; vom Verfasser Herrn Hofrath Johann Christoph Friedrich Schiller. FAKSIMILE ca. 1855 des Programmzettels der Uraufführung.
Mit Kreuzbugfalte. unknown
Bookseller reference : 34621
|
|
Programmankündigung Altonaer Stadttheater Hamburg.
Reinbek Rowohlt 1994. . (Reinbek), Rowohlt, (1994). unknown
Bookseller reference : 24234
|
|
Graphische Kunst. HEFT 48 = Jg. 24 Heft 1. Hrsg. von Curt Visel.
Memmingen Edition Curt Visel 1997. . Eines von 600 Exemplaren GA 1000 der NORMALAUSGABE D = Textehefte ohne Originalgraphiken. - Darin u.a.: Die Radiererin Eva Aulmann / Der Radierer Reinhard Zado / Der Graphiker Jürgen Borges / Der Graphiker Lothar Rentsch. - Gutes Exemplar (Memmingen, Edition Curt Visel), 1997. unknown
Bookseller reference : 40079
|
|
Leporini Heinrich.
Die Künstlerzeichnung. Ein Handbuch für Liebhaber und Sammler.
Berlin Richard Carl Schmidt & Co. 1928. . Anfänge u. Entwicklung der Künstlerzeichnung zeichnerische Formen Feder- u. Stiftzeichnung Pinselzeichnung Ton- oder Weichstrichzeichnung; zur Methodik des Sammelns; Kopie Nachahmung u. Fälschung; Sammler u. Sammlungen; bedeutende Auktionen u. Auktionspreise. Mit Auswahl-Bibliographie u. Abbildungsverzeichnis alphabetisch nach Künstlern. - Gutes Exemplar Berlin, Richard Carl Schmidt & Co. 1928. unknown
Bookseller reference : 27079
|
|